2) der Kaufmann Carl Heele daselbst.
Bie Gesellschaft bat am J. Juli 1897 begonnen. Stargard J. Bomm. , den 3. September 1807. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Uerdingen. Bekanntmachung. 35882
In unser Gesellschaftsregister ist am 28. August 1857 zu Nr. 53 bei der daselbst eingetragenen ju Lank domizilierten Handelsgesellischaft unter der Firma van Tawen Æ Cie eingetragen werden, daß die Gesellsckaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ift. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Uerdingen, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 35883 In unser Firmenregister ist beure unter Nr. 82 die Firma A. Brumty * Ci, Bernstein. Meer. schaum und Celluloidwaaren fabrik, mit dem Site in Lank und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Brumby zu Lank eingetragen worden. Uerdingen, den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht.
VWalkenried. ; 35884 In das biesige Handelsregister am heutigen Tage bei der unter Nr. 28 eingetra enen Firma Apotheke von Oermann Frohwein in Zorge mit Zweigniederlassung in Braunlage Folgendes eingetragen: . 6e Anmeldung vom heutigen Tage ist dem Apotheker Reinhold Peters in Braunlage Prokura ertheilt. . Walkenried, den 26. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
weimar. Bekanntmachung. 532387 In unserm Handelsregifter ift beute beschluß gemäß auf dem die Firma F. Suth ju Weimar be⸗ treffenden Fol. 119 Bd. B. Folgendes eingetragen 1den: 46 Fran; Huth hier ist als Inbaber wegaefallen; b. die Firma ist in F. Huth's Nachfolger ge— äudert worden; . ä ter Kaufmann August Jacob in Berlin ist In- haber; . . d. dem Kar ich Albert Meister bier ist Prokura erthei n. Weimar, de
35988 Beichlußgemäß gelangten heute Fol. 161 / 162 Bd. D. urseres Handelsregisters zur Gintragung die Firmen: . . I) Oscar Ledermaun in Weimar, Inbaber Kaufmann Oskar Ledermann daselbst, — 2) Oscar Martin in Weimar, Klempnerei, Ruxferschmiederei, Installationsg⸗schäft, In⸗ haber Klempnermeister August Osfar Paul Martin ebendaselbst. Weimar, den 3. September 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung.
Witten, Ruhr. 35880
In unserm Gesellschaftsregister ift bei der unter der Nr. 123 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Boueke in Witten heute Folgen des vermerkt: Der Kaufmann Emil Boueke ist am 1. August 1897 als Gesellschafter aus der Handels gefellichaft ausgetreten. .
Witten, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Unte 1. September 1897 unter der Firma Æ Ce * errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten heute eingetragen und sind als Ge ellschafter vermerkt:
1) der r
2) m Bad
2. September 1897.
Amtsgericht.
Witten, Ruhr. Der Kaufmann August Fischer zu Witten seine zu Witten bestẽehende, unter der Nr. 113 des Fi ifsters mit der Firma A. C. Fischer ein⸗ ndelsniederlafsung den Kaufmann August ior zu Witten als Prokuristen beftellt, Nr. 123 des Prokurenregisters ver⸗
Witten, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rriesen, Westpr.
In das Genossenschaftsregister Briesen ist beute unter Nr. 6 die durch Statut om 23. Juli 1897 errichtete Gen ossenschaft mit der Firma „Vereinshausgesellschaft Briesen Wr.,
35857
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Briesen Wyr. ; tagen worden.
JZegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und
ertbung der in Briesen in der Bahnbofs⸗
unter der Bezeichnung Schützen- betriebenen Reftaurations· und nwirtbschaft, event! Erwerb eines anderen stäcks ju gleichem Zwecke.
*
Koblenz. des Amtsgerichts
Die Einsicht der Liste der Genossen if —— des Gerichts Jedem gestattet Briesen, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dier dort. J [35885] Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirth⸗ schaftlichen Bezuasgenossenschaft zu Sarsch · bach, eingetragene Genosenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen; An Stelle deß verstorbenen Mathias Klaes ist de⸗ Acker Christian Klas zu Harschbach zum Direktor gewãblt. 3. Dierdorf, den 4. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Ellwangen. 35889)
K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In der außerordentlichen Generalrersammiung des Darlehens kassen Vereins Stödtlen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeichrärkter Haftpflicht vom 16. Juli 1897 wurde Schultheiß Staiger von Stödtlen als Vereins · VorWsteber, Josef Vaas, Bauer von Eck, als Vorstandemitglier ge—⸗ wäblt. Der Vorstand besteht aus Staiger, Vor⸗ steber, Majer, Mack, Schmidt und Baas. Den 7. September 1897.
Oberamtẽrichter Wider.
Goch. Bekanntmachung. 35890 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:
Das Statut der am 8. August 1897 unter der Firma Asperdener Spar. und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Gensffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Asperden errichteten Genossenschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be— rieb eines Spar und Darlehen kassengeschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, / . 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtbschaftebetrieb.
Die von der Gerossenschaft ausgebenden Bekannt —- machungen erfolzen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gejeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertteter und mindestens ein weiteres Mitglier des Vorstandes.
Sie sind durch das Blat. ‚Rheinisches Genossen⸗ schafteblatt! in Kempen, Rhein, zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
) Gerhard Janssen in Asperden, Theodor Lamers daselbst, Heinrich Peters in Asxverberg,
z Anton Janssen in Acperden (Buckelt),
5 Johann Jamvers in Asperden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ö
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnerden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der LYiste der Genossen ist wäbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Goch, den 26. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Grabom, MHeckib. 35895
In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betr. Muchower Darlehnskassen Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Much ow, zu⸗ folge Verfügung vom 4. September 1897 ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Juni d. J. ift an Stelle des ausgeschie enen Gurspaächters Pistorius zu Kolbow der Erbrachter Chriftian Pinkrant zu Muchow in den Vorstand gewäãbli worden. .
Grabow i. Mecklb., den 6. Sertember 1897.
Großberzogliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (358391 Genofsenschaftsregistereinträge.
Als Vorstandsmitalied des Börrftadter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. S. in Börrftadt wurde Georg Werst III., Ackerer allda, an Stelle des vrerstorbenen Johann Adam Keller Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gel idẽmit Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. Ju. H. in Würzweiler wurde Lehrer Thecdor Zink allda an Stelle des geschiedenen Leh — gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
Kaiserslautern, den 4 September 1897.
Kgl. Landgerichts schreiberei.
Maper, Kgl. Dber⸗Sekreiär.
—
2us⸗
Bekanntmachung. 133 892
In das biesiae Genossenschastsregister ist bene bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldesch ferner eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit liedes Franz Klein ist der Straßenwärter Johann Necknig, in Waldesch wohnend, in den Vorstand gewählt
Zilles zu ldesch. Koblenz. d Königliches Am
Meschede. Setfanntmachung. 358931
n e e — n .
iossenschaft erfolgen Firm ; mindestens zwei mitgliedern, dur Brie sener Rreisblatt.
illen s ertklarungen itten erfolgen durch Unterschrift zweier Vorstands itglieder zu der Firma der Genossenschaft. Die Genossen baften für die Verbinzlichkeiten
encssenschaft nur bis zur Höhe von 100 4
von ist berechtigt, auch mebrere ens zeha zu erwerben. Da
SGH ZE*. 8
8 2 *
13
Jedes Mit ⸗
nt mit dem 1. Oktober und endet
In unser Genossenschatsreziner ist am bentigen Tage bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Reister Spar und Tarlehnsekassenverein e. G. m. u. S. folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des bisherigen Statuts Gesetzes vom 12. August 1896 ge Beschluß vom 13. Juri 1897 angenomm pon demselben Tage getreten. Die von sckaft ausgebenden Bekanntmachungen we Zukunft vom Vereins vorfteher oder dessen vertreter und einem Beisitzer unterzeichnet und durch die Westfaälische Genossenschafte zeitung! zu Münster veröffentlicht Die Willens erklärungen und Jeich nungen für die Gerossenschaft erfolgen fortan durch den Vereins vorsteber bejw. und
ein vom Vorstand zu Vor⸗
Die nung geschieht in der Weise, daß die 3 der Firma der Genossenschaft ihre , 6 e, 25. Augu . a Königliches Amtsgericht.
Munchen. Bekanntmachung. 35894 In das Genossenschaftsresifter wurde beute ein gesragen „Caudmwirthschaftlicher An. und Ver kaufe verein Manhartshbofen eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Manhartshofen, Kgl. Amts. gerichts Wolfratsbausen. ; Nach dem Statute vom 25. Juli 1397 bat der Verein innächst den Zweck, Bedarfsartikel, und senftige Waaren, soweit solche für den Wirthschafts. betrieb der Mitglieder notkwendig sind. zu möglichft billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Be⸗ zablung ibrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen einzurãumen. . Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Produkte zu besseren Preisen sich zur Aufzabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen anffreben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs- ertrag berbeizufũbren. . Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfelgen durch drei Mitglieder des Vor standes, welche durch Hinzufügung ibrer Namens unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gejeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder bejw. den Vorsitzenden des Aufssichtsrathes, im ‚Oberbaverischen Gebirgs boten. Die dermaligen Vorstands mitglieder sind:. 1) Wolf Joachim in Manbartshofen, Vereins⸗ vorsteher, . 2) Seitner, Martin, in Thankirchen, stellv. Vereins vorfsteher, 3) Hofberger, Franz, in Stocka, Materialverwalter, . 4) Kranz, Jobann, in Manbartshofen. 55 Schlickenrieder. Jobann, in Föagenbeuern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien stesstunden des Gerichts Jedermann gesiattet. München, den 1. September 1897. Der Präsident Kgl. Tandgericht München IL benrl. Aschenbrenner, Direktor.
Kassen⸗ und
de (L. 8.
Ratzebuhr. Bekanntmachung 5245] Es ist beute Folgendes in unser Genossenschafts⸗ regsster Nr. 1, die Ländliche Spar- u. Dar⸗ lehns-⸗ Kaffe E. G. m. b. SH. zu Pinnow be⸗ treffend, eingetragen: Der aus dem VBorstand ausgeschiedene Sattler⸗ meister Hermann Neubert zu Pinnow ist wieder in den Vorstand g-⸗wählt. Eingerragen am 28. Augrst 1897 zufolge Verfügung vom 27. August 1897.
Ratzebuhr, den 27. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ratzebduhnhr. Bekanntmachung. 35556
Es ist beute Folgendes in unser Genoffenschafts— register Nr. 4: . den Zamborst⸗Briesenitzer Dar⸗ lehnskafsen⸗ Verein S. G. m. u. H. zu Zam⸗ borft betreffend“, eingetragen: Das Vorstandsmit⸗ glied Theodor Kröning ist durch den Tod ausgeschieden, an Stelle desselben wurde der Bauerhofsbesitzer Johann Hedtke zu Zamborst in den Vorstand ge⸗ wäblt. Eingetragen am 1. September 1897.
Ratzebuhr, den 27. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
sSchneidemünhl. Bekanntmachung. 355896
In unser Genoffenschaftsregisfter ift beute einge⸗ tragen unter Rr. 12 die durch Statut vom 24 Juli 1897 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Genofsen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bergthal. — Gegenstand des Unter— nebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke; .
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschätts- und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Vorstandsmitalieder sind:
1) der Gigenthämer Joseph Martenka in Berg- I, Direktor,
Gemeindevorsteher Bergthal. Rendant. igentkümer Rudolf Jahns in Bergthal, tellvertreter des Direktors. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Firma der Genossenschaft, gezeichnet von rstandsmitgliedern, im Schreidemühler
=
2 *
32 1 EH
Gustav Lambrecht in
327
1
* * . 2 9*
*. 38666
* — 2
geblatt. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Schneidemühl, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
J
Schwerin, Warthe. 35897] BSekanntmachung.
mdiesseitigen Genossenschaftsregister ist bei der
Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Syar⸗
und Darlehnskaffe, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prit⸗ tisch heute folgende Eintragung bewirkt worden
in Spalte 4.
An Stelle des Jalins Pätzold ist Gustav Lohr zu Prittisch als Vorstandsmitglied gewäblt.
Schwerin a. W., den g. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 35898 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister hieigen Amtsgerichts wurde eingetragen:
I) daß Georg Adam Gieles in Klein⸗Aubeim aus dem Vorstande der Spar⸗ und Hülfskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. zu Kiein-⸗Auheim ausgeschieden und an Stelle desselben Christoph Ehatt von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist;
2) daß das Statut der genannten Senoffenschaft dahin abgeändert wurde, daß die Bekanntmachungen in die Landwirtbschaftliche Genossenschaftspresse aufgenommen werden und daß der Maximalbetrag, zu dem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ theiligen können, auf 200 6 festgesetzt worden ist.
Seligen stadt, den 30. August 1897.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. ls sag Darlehenskassenverein Rfarrgemeinde Leon⸗ berg, e. G. m. u. S. ju Leonberg.
An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedz Josef Stock, Oekonom von Zirkenreuth, wurde der — 3 Karl Haberkorn von Grossensees als solches x Weiden, den 1. Sevtember 18897. .
Sal. gandgericht. Der Kgl. Landgerichts ˖ Präsident: (L. S.) Bandel.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leiv zig veröffentlicht.)
Kerlin. Königliches Amtsgericht JL. 1357981]
Abtheilung s9 L.
Berlin, den 7 September 1897. In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 13 652. Firma Franz Lieck Æ Heider in Berlin bat bezüglich des laut Anmeldung vom g. August 1894 mit Schutzfrift von 3 Jahren ein⸗ getragenen Musters für Tapeten und Borden. Fabrik⸗ nummer 106458, am 3. August 1897 die Verlãnge⸗ rung der Schutz rist bis auf 6 Jabre angemeldet. Nr. 15 856. Firma Philipp Funck in Berlin, 1Pecket mit 3 Modellen für Zinkgußwaaren gge⸗ goffene Ornamente zu Aufsãtzen — Fucks mit Nit. kaften — Hase — Baumstammarrangement zum Halten von 2 Glaekörbchen zu Lufsã Ken) versiegelt, Mufter für plaftische Erzeugnifse, Fabriknummern 3180, 3200, 3201, Schutzfrift 3 Jabre,. angemeldet am 2. August 1897, Nachmittags 12 Ubr 35 Minuten. Nr. 15 957. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Möbel in eigentbümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1387 Buffet Kaden · Baden). 1374 (Bibliotbet Courbisre), 1575 Schreibtisch Courbiere), 1400 (Tiich Cour biere), 1388 (Buffet Gießen), 1388 (Buffet Gießen mit Glaethür), Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1857, Vormimnags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 15 9858/15 959. Firma Meder Æ Thiele in Berlin, 2 Packete mit Abbildungen von 8à resp. 498 Mustern für bedruckte Taschentücher, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern bei Nr. 15 958 S360 44 bis 56, i715 bis 22, g30, Sg bis 101 um 103, 9g35/ 46 bis 55, 940 / 23 bis 31, 960 SH /37 38; bei Nr. 15 958: 945,25 u. 26, 37 bis 53 951 S8.D. 8 bis 10, 952 11 bis 16, 955 S.D /d bis 48, 856 S 34 bis 36, 965 18 bis 26, 975/49 bis 45, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. August 189, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 19 960. Firma Jacobdowitz E Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Kostũme mit Stickerei, versiegelt, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1200 (Jenny), 1201 (Annie), Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 15 961. Firma Hugo d Hermann Zeidler in Berlin, 1 Packet mit Abeildungen von 14 Mustern für Branche⸗ Reklame -Kalender Rückwände in ein⸗ oder mebrfarbiger Ausführung, versiegelt, Flächen⸗ mufter, Fabriknummern 1— 14. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. August 1897, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 962. Fabrikant Feliz Rade in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Photogravhierabmen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 673 (Visit), 674 (Fa- binet), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1897, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 15 983. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Bronzegußgegenstände zum theil in Verbindung mit Stein, verstegelt, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Fabriknummern 61, 63, 65, 665, 67, 1846, 1847, 1850, 1861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1897, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 15 954. Fabrikant Françgois Haby in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für ECtiquetten, verstegelt, Flãchenmuster, Fabriknum mer 250, Schuß⸗ frift 3 Jahre, angemelder am 189. Juli 1897, Nach⸗ mittags 4 - 8 Uhr.
Nr. 16 2365. Firma Rademacher Æ Grüdel⸗ bach in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Wirthschaftswaagen und Obertheile, Hintertheile und Kurbeln ju Reibemaschinen, versiegelt, Mufter für plaftische Erzeugnisse. Fabriknummern 25, 26 a. bis 26 ., Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 15 966. Fabrikantin Fräulein Anna Marie Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 560 Muftern für Stickereien zur Kinder ⸗Konfektion, dersiegelt, Flachenmufter, Fabriknummern 302 - 351, Schutz ift 3 Jabre, angemeldet am 6. August 1897, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 13, Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1897, Vormittags 10 Ubr 40 Minuten. Nr. 15 968. Fabrikant Hermann Maraun in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Schilder zu dreb baren Kalendern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2702 — 2704, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1897, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten. . Nr. 15 968. Fabrikant Richard Grashoff in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Modellen für Rad⸗ fabrer⸗Abzeichen und Kettenknöpfe zu Manschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4 - 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Auguft 13837, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten. Nr. 15 9370. Fabrikant Paul Albert in Berlin, 1Umschlag mit 5 Mustern für Pestkarten mit An sichten. xersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15—19, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet an 11. Auaust 1857. Vorwittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 15 971. Firma Guftav Samuel in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Vorder und Ruch. wand zu Uhrengehäusen, versiegelt, Muster füt plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1463 a und d Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 189, Bormittaas 11 Uhr 29 Minuten. ö Nr. I5 77. Firma Behrens Æ Lachmanski in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Halskrausen (Fichue), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mer 4094, Schutzfrist 3 Jabre, an. gemelket am 12. August 1897, Vormittags 11 Uhr
standsmitglied.
Tasch s.
29 Minuten. . Nr. 15 973. Fabrikant Jofef Gawron in
Nr. 15 967. Fabritant Wilhelm Horwitz in J
lin. 1 Nraschlag mit Abbildung eines Modells
** Sin soteitefrñge versiegelt, Musle⸗ für plaftische
niffe, Fabriknummer 1. Schutzfrift 3 Jahre, . am 13. Auguft 1897, Vormittags 7 bis r. t ; z *. 15 874. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 8 Medellen für Zinkgußwagren Baldachin, Sockel, Figur, Sen. Schwedenkletz Nuschel, Figur Amor und Pfprche) versieaelt, ufter für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern III. 1111 a. 1117. 1117 a, 11I7b, 117 c. 11174. 125, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 13. August 1557, Vormittags 11 Ubr 48 Minuten. .
Ne 15975. Firma Otto Matern in Berlin, 1é Packet mit 2 Modellen für Kassetten und Reise= Neteffaires, versiegelt, Mufter füt plastische Grzeug⸗ niff Fabrtkaummern 05686, C6638, Schuß frist z Jabre, angemeldet am 13. August 1897, ach⸗ mütags 12 Ubr 253 Minuten. .
Nr 185976. Firma M. Gärtner in Berlin, 1Packet mit 1 Modell fär Müßen (Morin) ver- siegelt. Muster für plaslische Erieugnisse, Fabrik nummer 1897, , 3 Jahre, angemeldet am 13 Auguft 1897, Nachmittags 12 Ubr 24 Minuten. Nr. 15 9877. Firma R. Barnick in Berlin, 1,Pactet mit 5 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Hol. Blech, Karton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flãchenmufter, Fabrit⸗ zummern 794 798, 2298 - 2300. Schatzfrift 3 Jahre, ge welcet am 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr ; Minuten.
Nr. 15 978. Firmg S. Wolle in Berlin, Packet mit 19 Mustern für gewebte Baum⸗ rollenwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ mmmern 207, 649 – 653, 655, 1018, 1911, 1912, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 15 979. Firma Gufstav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 1 Mufter für Luxus. Papter (Fahrrad), bersiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 11 Ubr 58 Minuten.
Nr. 15 980 Firma J. Aberle C Co. in Berlin, 1 Packer mit 27 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2346. 2336. Abt, 2408. 2412, 2434, 2459, 2467, 2470, 2475 bis 2478, 2483. 2484. 2394, 2498, 2504, 2518, 229, 2551, 2535, 2537, 26538, 2542. 2557, 2558, Scutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 15 981. Firma Carl Rakenius Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ delen für Lampen, versiegelt, Mufter für vlastische Grrugnisse, Fabriknummern 4189, 4191, 4193, 4195, 465, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1897, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 15 932/15 985. Firma Beruhard Teppich in Berlin, 4 Padete mit 36 Mustern für Zepbyr— Flanelletz, bezw. 39 Mustern für Zephyr Flanellets und Oxford, bezw. 40 Muftern für Zephyr. Flanellets und bejw. 50 Mustern für Oxford und Rockflanell, ver⸗ sic zelt. Flãchenmuster, Fabriknum mern: zu Nr. 15 982: 12, 51, 50, 49, 52, 48, 39, 57, 56, 61, 64, 55, 66, 6e, 59, 65. 58, 63, 38, 30, 35, 0, 37, 34, 2, 1, 8, 6, 4, io g 3 7 6 11, 13, zu Nr. 16 933: 67 66, 70, 89, go, 71, 71 a, 69, 69 a, 68, 72 a, 72, 88, 87, 91, 91a, gl b, 86, 84. 85, 960, 959, 961, gõ6, 9gös, 57, 962, 1345, 1346, 1338, 1339, 1336, 1337, 1335, 1341, 1343. 1344, 1342, 1340, zu Nr. 15984: 7, 83, 74, 75, 73, 81, 80, 82, 22, 16, 23, 79, 78, 20 21. 15, 14, 17. 19, 18, 45, 46, 47, 41, 42. 44, 43, A, 26, 28, 33, 24, 25, 76, 54, 53, 36, 31, 32, 29, zu Nr. 15 885: 13551396, 1398, 1404 und J, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. August 1897, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten.
Nr. 15 986. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Fläckenmufter, Fabriknummern 11988118999, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 17. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 185 857. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für vor⸗ geijeichnete und garnierte Filztapisserie⸗Artikel, ver ⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2304, 2308, 2303, 2327, 2308 a, 2301, 2325, 2311, 2574, 2305, 224, 2323, 2589, 2317. 2321, Big, 2307, 2328, 2302, 2309, 2322, 2326, 2306, 2442, 2504, 2418, 2414, 2421, 2409, 2413, 2440, 2405, 2407, 2417, 2416, 2415, 2436, 2581, 235, 3537. 3358. 535, 25300. 2642 3561, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Auguft 1897, Vormittags 16 Uhr 19 Minuten.
Nr. 15 938. Firma Ludwig Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tücher (Kon⸗ sektion), versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Augufta At, Bz, G3, D-, Schugffrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 15 959. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Gaßartikel n tanzender Knabe, tanjendes Mädchen,
aker, Schlittschuhläuferin, Schreibzeug mit Figur. sitäzende Figur und Büfte, Delphin, liegender . und Mujchel, versiegelt, Muster sür plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 191, 102, 1063, 106, 109, III, 112, 104, 1095, 124, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 15 990. Firma D. Vollgold Æ Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Mo—⸗ ellen für Kaffee kannen, Theekannen, Sahnkannen, Jꝛckerscha len, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ mmern 1559, 1984, 4671, 3023, , w.
Jahre, angemeldet am 20. August 1897, Rach⸗ mihags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 15 991. Firma D. Katz in Berlin, 1 Paget mi einem Modell für Mugen, versiegelt, Muster it plastische Erzeugnisse, Fabrikmummer 112, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. August 1897, ormittags 11 Ubr 18 Minuten.
Nr. 15 9392. Fabrikant Edmund Seelig in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiguettes lu Fabrrädern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- lummer 22656, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am A. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 993. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin. 1ẽPackek mit 5 Modellen für Nippeg⸗
iguren, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, abrikaummern 1364, 1365, 1366, 1366 a., 1367, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1897, armittags 11 Uhr 50 Minuten. ; Rr. 15 884. Firma Feodor Zürn in Berlin,
Packet mit 17 Modellen für Bronzewaaren sia erbindung mit Glas. Majolika, Porzellan und
Aaba ter versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabrikaummern 708, 715, 714, 710, 713, 712, 716, 705, 703, 1251, 707, 706, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Ubr 12 Minuten.
Nr. 15 985. Firma Franz Lieck und Heider in Berlin. 1 Packet mit 3 Mustern für Taxeten, versiegelt. Flãch r muster, Fabriknummern 12000 bis 120 2, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet am 24. August 1897, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 135 9836. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Zinkaußwaaren (Sockel. Vase und Jardiniere), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1128, 1133. 1133a, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Auguft 1897, Vormittags 11 Ubr 47 Minuten.
Nr. 15 997. Fabrikant Carl Wittich in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 15 Modellen für altdeutsche Beltruchtungs gegen tãnde, versiegelt, Mauster für vlastische Erjengnisse, Fabriknum mern 20343, 2036a, 2047, 2048 —- 2057, 2045, 2046, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Auguft 1897, Nachmittags 12 Uhr 2? Minuten.
Nr. 15 998. Firma G. Ahrends in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für dekorative Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, Schutzf ist 3 Jahre. angemeldet am 24. Auguft 1897, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 15 939. Firma L. Gehrs Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 34 Modellen für Be—⸗ leuchtungs gegen stãnde, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 5432 - 5465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1897, Vormit⸗ tags 10 Ubr 50 Minuten.
Nr 16000 Fabrikant Hermann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Gürtel⸗ schlösser, versiegelt, Muster für plastische Erieugniße, Fabriknummern 2660, 2661, 2664, 2655, 2667, 2669 - 2673. Schutzfrift 2 Jabre, angemeldet am 25. August 1897, Vormittags 10 Ubr 53 Minuten.
Nr. 16001. Firma Rudolf Mosse in Berlin, 1Umschlag mit 6 Mustern für Ansichts⸗Postkarten der VII. internationalen Kunstansstellung in München, versiegelt, Flaächenmufter, Fabriknummern 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1897, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 16002. Fabrikant Tirektion der Reichs- druckerei in Berlin, 1 Packet mit Abdrücken von 4 Mußstern für neue Randleisten zu Werthpapieren, offen, Flãchenmufter, Fabriknummern 4-7, Schutz ˖ frist 3 Jabre, angemeldet am 26. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 27 Mmuren.
Nr. 16003. Firma Emil Marold in Berlin, 1Packet mit 8 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster ür vlastische E-zugnisse. Fabrik- nummern 3109. 3108, 3110, 3093, 3092, 3097, 3096, 3111, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 26. August 1897, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 16094. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Padet mit 12 Modellen für Kunstgußartikel und deren Treile (Ubrkasten, Felsen⸗Ubr, Sockel, Garbe, Gitter, Uhrring), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 288 a2 -c, 289 a— «e, 296, 291, 292, 293, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. August 1837, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 16005. Firma Moritz Rosenom in Berlin, 1ñ Packet mit 23 Modellen für Kunstgußartikel und deren Theile (Arm für Jardinisre, Füllbörner, Flach⸗ ornamente zur Schale, Tintenfaß mit Deckel, Theile zu einem Spiegelrabmen, desgl. zu einer Figur Victoria“, Füße zu einem Adler, Wolke zum Adler, Theile zu einer Figur Aesculap mit Sockel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 279 a — e, 280 ab, 281 ab, 282 ab, 283a - d, 284 a— f, 285, 286, 28724 - c, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26 August 1897, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 16006. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit 37 Mustern fur ein- und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier ⸗, Holj⸗, Leder⸗Verpackungen und auf Metallflãchen aller Art, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 3035 — 3071, Schutftist 3 Jahre., angemeldtrt am 26. August 1897, Nachmntags 12 Ubr 20 Minuten.
Nr. 16007. Fabrikant Feliz Rade in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Medellen für Photogravhie · Rahmen, versiegelt. Mufter für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 675, 676. 673 quer, 674 qusr, 675 quer, 676 quer. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1897, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 13 681. Firma W. Möbes in Berlin bat bezüglich der laut Anmeldung vom 30. Angust 1894 mit Schutzfrist von 3 Jabren einaetragenen 2 Modelle für Treppenschnurhalter, Fabriknummern 1038 und 1039, am 27. August 1897 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 16008. Firma Berliner Corset Fabrik Frank Æ Herz in Berlin, ein Pacdet mit s Modellen für Garnierungen aus Sxitzen mit Schleifen für Korsets, versiegelt, Muster für plaftische Grzeugnisse, Fabriknummern 1-8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Vormittags 11 Uhr
37 Minuten.
Nr. 16009. Firma Eruft Mönch in Berlin, 1 Umschlag mit Abhildung eines Modells für Staffeleien, versiegelt, Muster für vlastiscke Erzeug ⸗ nisse, Fabriknummer 3216, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16010. Firma riedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo—⸗ dellen für Humven, Becher, Schalen, Körbe, Ser⸗ viettenringe, Pofale, Vasen und Wandteller, ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erjeugnisse. Fabrik- nummern 2408, 2422, 2425, 2426, 2428, 2430, 2432, 2433, 2437, 2438, Schuß frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1897, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 16011. Fabrikant J. Goldiner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mustern für
ostkarten mit Ansichten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 500, 501, 502, 503, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1897, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. Nr. 16012. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Muftern für Ansichts-Postkarten, versiegelt, Flüchenmuster, Fabriknummern 238, 239, 240, 241, 242, 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 58 Mi⸗
nuten. Firma Julius Brühl in Berlin,
Nr. 16013. 1 Packet mit 1 Muster für Stoffe, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummer 2211, Schutzfrist 3 Zabre, angemeldet am 31. August 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 16914. Firma The Vational Cash Register Company mit beschränkter Saf- tung in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1Modell für Registrier⸗Kassen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3 frist 10 Jahre, angemeldet am 31. August 1897, Nachmittags 2 Ubr 49 Minuten. .
Bei Nr. 13 685. Firma R. Barnick in Berlin bat bezüglich des laut Anmeldung vom 1. September 1894 mit Schutzftist von 3 Jabren eingetragenen Musters für Etlquettes und Plakate auf Papier, Karten, Pappe, Glas, Hol, Blech, Zink. Leinwand, Fabriknummer 2155, am 31. August 1897 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 13 732. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 27. Sey⸗ tember 1834 mit Schutzfrift von 3 Jahren einge tragenen 2 Muster für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinwand, Fabriknummern 2188 und 493, am 31. August 1897 die Verlängerung der Schutzfrist, betreffend die Fabriknummer 2188 bis auf 6 Jahre, betreffend die Fabriknummer 498 bis auf 13 Jahre, angemeldet.
Forst, Lausitꝶ.
In unser Musterregister worten:
Nr. 122. Firma Fritz Wehrmann zu Forft, 1Lẽ versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckekin⸗ fabrikaten. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 1001 — 1020, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Forst, den 1. September 1897.
Königliches Amtagericht.
Forst, Lausitz.
In unser Musterregister worden:
Nr. 123. Firma Werner E Klemm zu Forst, 3 versiegelte Packete mit Muftern zu Buckakinfabrilaten, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 6010 - 6018, 6041 — 6057, 6058 - 6072, 6073 - 60581, 6082 - 6092, 6093 - 6100, 6245 - 6255, 6266 - 6274, 6401 - 6411, 6412 — 6431, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. August 1897, Vormittags 11 Uhr.
Forft, den 1. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 35944 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1403. Fabrikant Otto Pajunk hier, Um⸗
schlag mit 1 Muster für zusammenstellbare Post⸗
karten mit Ansicht, Fabriknummer 1, versiegelt,
Flãchenmuster, angemeldet am 20. August 1897, Vor⸗
mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1404. Firma Ludwig E Maher hier, Umschlag mit Muster für eine Zierschrift zu Licht druckzwecken, genannt Nina“, Fabriknummer 2996, versiegelt, Flächenmuster, angemeldet am 25. August 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 7. September 1897.
Königliches Amtsgericht. TV.
Jz5 945]
ist heute eingetragen
35946
ist beute eingetragen
Gõöõrlitꝝ. 35947]
In unser Musterregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
Kolonne 1: Fortlaufende Nr. 172.
Kelonne 2: Aktiengesellschaft Glashütten⸗ werke: „Adlerhütten“ zu Penzig.
Kolonne 3: 28. August 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kolonne 4:
1 6. versiegeltes Packet, enthaltend 7 Becher⸗ dekore,
) ein offenes Kuvert, entbaltend 16 Becherdekore.
Kolonne 5: Flächenerjeugnisse.
Kolonne 6: drei Jahre.
Görlitz, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Rõöõpenick.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Kaufmann Hermann Königsdorf in Grünau, permanenter Sicherheits feueranjünder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. August 1897, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 31. Handschuhmacher Wilhelm Garke in Köpenick, Packet mit Muster eines Handschuhes ohne Seitennaht, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Köpenick, 3. September 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Konkurse.
35986 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Auasburg bat mit Beschluß vom 6. September 1897, Nachmittags 54 Uhr, auf Antrag der Agnes Brunbölzl, Kaufmannswittwe hier, über das Vermögen des Zuckerwaaren fabrikanten Joseph Stiegelmaher hier, A. 48, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Pöblmann zum Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frift bis zum Mittwoch, den 29. September 1897 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 129 —125 der Konkursordnung enthal⸗ tenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. III, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtä an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie den dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis längstens Mittwoch, den 29. September 1897, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 7. September 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
35945
35836 onłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrradfabrikanten Caspar Rüggeberg in armen · Ritters haufen ift heute, am 6. Seytember 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Fechner hier. Anmeldefrist., offener Arrest mit Anzelgefrist bis 21. Oktober 1897. Erste Glãubigerversammlung am 28. Seytember 1897. Prüfungstermin am 28. Oktober 1897, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 6. September 1857.
Königliches Amtsgericht. I.
35838] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines storbwaarengeschäfts Gerhardine Sophie Wanck, in Firma G. S. Wanck, Geschäftalokale; Bahnbofsplaß 16 und Heerdentborssteinweg 41 hierselbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Castendyk hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1897 ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 15. Oktober 1897 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung L. Ok- tober 1897, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 29. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, J. Sbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dsterthorsstraße).
Bremen, den J. September 1897.
Das Amtsgericht. ö Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
35831] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Waagen fabrikanten Sermann Helbig (Firma: Helbig und Köhler) in Döbeln ist heute, am 7. September 1897, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1897. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
35827 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Höing hierselbft, Demianiplas 29/30, wird heute, am 6. September 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Henschel von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Oktober 1897. Gläubigerversammlung den S. Oktober 1897, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs- termin den 29. Oktober 1887, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
35971 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Aktien Gesellschaft Hallescher Verein für Kohlenbergbau und Brikettfabrikation zu Halle a. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 6. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarkstraße Nr. 30. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist und Frist jur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 10. Oktober 1897. Erste Giaubigerpersam lung den I. Oktober 1897, Bormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 6. September 1897.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
35830 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des e, n,, , ,. Max Schweiger, Altstädtischer Markt Nr. 18/19, ist am 7. September 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke, Fleischbänkenstraße. Anmeldefrist für die Konkurs orderungen bis jum 20. Oktober 1897. Erfte Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den II. November 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1897. Königsberg, 7. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
35974 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. November 1889 zu Kolberg verstorbenen Baumeisters Friedrich Steger wird heute, am 6. September 1897, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Richter zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden alls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Ok tober 1897, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. November 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 1m sind, wird aufgegeben, gichts an die Steger'sche Nachlaßmasse zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 27. September 1897 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
365846 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Reinhard Löffler in Beierfeld wird heute, am 7. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kästager hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1897. Wahltermin am 39. September
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Freyberger.
1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
er, , der, , ,.