1897 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

101, 006 101,006 er Gußst. e Maschinfb. 118, 756 EGler.W. 237. 00 bi G au St r 74. 00G do. Immobil. 303, 75 B do. M. St. Pr. 115 506 rburg Mũhlen 92, 0 b; G b. W. Gum. 144,756 ort Brũckb. k. 784,00 b3 G do. St. ⸗Pr. 145.2563 G do. Brgw. ond 123, 50 bz G do. do. St.⸗Pr. 353, 006 Harp. Brgb. s. 19.006 do. i. fr. Verk. 227,75 b G 263,50 bz G S88, 50 bz G ; ,, G *zsJz, ba, Sosa, S bz] do. kw. 19 403 Hein, Lehm. Wllb 128, 10 bz do. do, abg 144.0063 G lios, El. Gef 177, 00bz mosr Prtl 3 57,650 bz G , . E290, 006 ̃ rand wa. 104, 1063 G ibern Bgw Ge]. 152 503 G do. i. fr. Verk. 235 25 53 G Hildebrand Mhl. ] lIl07 , 50G Hirschbg. Masch. 297756 ö orz A. kv.

121,75 bj G 534 90 156.756 988,756 119.006 . Eö4 0b G Rh.⸗-Westf. Ind. 56, 756 Rb. Wstf. Kalkw. 4560 1066 Riebeck Montnw. 133 90 b G Rosttz. Brnk. W. 153, 756 do. Zucker sabr 44506 Sãchs. Suß Döõhl 131, 10bz G do. Kmg. V⸗ A 19190 do. Masch Kapp. 2, 50 9130 b; do. Nãbfãden kv. 199, 00b G do. Thur. Brk. 6 127,506 do. do. St. Pr. 52. 00b3 G do. Wbst. Fabr. 18 97,00 bz G 26 Spinner. 8s l, 00 bz Saline Salzung. 6 Sangerh. Masch. 22 160 00G Schäffer & —ẽ 155, 00 b G6 Schalker Sruben 132, 006 Schering Chm. F. 157,00 bz G do. Vor. - Att. 182. 75 b G Schimischom Cm. 199.75 bz Schles. Bgb. Zink 200 25a] 99, 502. 15 bz do. do. St. Pr. 1600 si68, 156 do. Cellulose· 1000 132,006 do. Gasgesellsch. 1200 146 008 do. Pertl.⸗ Zmtf. 1000 H5l, ob; G ] do. Kohlenwerke 600 9506 do. Lein. Kramsta 365 i325 6 , 1000 48, 5G Schriftgieß. Huck 1000 130,75 b; G Schuckert, Elektr. 14 1000 189, 50b G Schulz ⸗Knaudt 12 1000 173,806 Seck Mübl. V. A 0 300 195,506 Sentker Wkz. Vz. 8 135. 3 bi Siemens Slash. 1161 91, 256 Spinn und Sehn 8 S5, Met. bB Spinn Renn uo 9 19006 Stadtberg. Hütte 5 189, 006 Staßf. Chem. Fb. 11 171.75 bz G Stett Bre? Zem. 4 7 316, 50E1G Stett. Ch. Didier 15 17 10, 00B do. Elektriz · Wrk. 148.756 do. Vulkan B. 8230 bz G do. do. 8662 163,50 G Stoewer, Nãhm. 120, 0906 Stolberger Zink 264 008 dg. St. Yr. 249 00biG StrlsSpilk S. 3775 bz Sturm ßalzziegel 107, 25 bz Sĩũdd Imm M/ 243,50 bz G Terr. & Nordost 297 00b3 G do. Sũdwest 33,90 bz G Thale Gis. St. P. 625 bi G do. Vorz. Akt.. 120256386 Thüringer Salin. 157,90 bz do. Nadl. u. Stahl 224 00b3B Tillmann Wellbl. 113,566 Titel, Kunsttöpf. ö, Hoc; Frachenbg. Zucer 124.753 Tuchf . Aachen kv. 149, 306 Ung. Asphalt. 128 00b3 G6 Anion, Baugef. 176 50Qet. G] do. Chem. Fabr. Sal 77a 176, 75a, 890bz M. d. Lind. Bauwv. ooo 15,90 bz G do. Vor. Akt. . , e, 3200 bz Varziner Payierf 120. 15 b; G V. Brl-Fr. Gum. IA. S0 bz G V. Berl Mörtelw 9 60 o bz G Br. Köln. Rottw. 20 20 63 6 Ver. Hnfschl. hr. 0,25 b; G Ver. Met. Haller 6 475bz Verein. Pinselfb. 115, 10bG do. Smyrna Typ 145506 Viktoria Fahrrad 26 (M0 bz Vit. Speich. G. 126. 5986 BVogtlaͤnd Masch. 7256 Volgt u. Winde 145 598 Void u. Schiũt. 106, 090biB Vorw. Biel. Sp. 3 39703 Bult, Suisb. . 5 1298256 Warstein. Srub. 6 38.75 bi G Waffrw. Gelsenk. 12 12650b1B Wefsteregeln Alt. 10 , . tf Drht⸗ 9 134008 do. Stahlwerke 133 * 174563 do. Union St P. 12 4 106, 0 bz G6 Wiede Maschinen 2 138,90 b 6 Wilhelmj Weinb 0 73. 50bi do. Vorz.⸗ Akt.. 2 230. 00b3 G6 Wilhelmsbuütte 11 21 120, 00 bij G Wissener Bergw. 9 ö des. Vorz. A. ] 13 M06 Witt. Gußsthly. 9.00 G rede, Mälz. C. 41 114736 Vurmrevier... 6

r

. . . . . ö ö 6 3 ö ö 4

do. St.- Pr. do. Lichterf Terr. Ii do. Suckenw. Vll 190 To. Heasch. Mu do. Neuend. Ey. 0 do. Packetfahrt 25 do. Tappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. H do. Syed. V. A. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing = Berzelius Brgw. 8 Bielefeld. Masch. 18 « Birkenwerder. O

Bismarckhũtte. Bliesenb· Bergn. = e, m, . 0 Bochum. Gußft. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredewer Zucker Breest u Ko Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl W. J. Linke do. Vorz. 10 14 BrůxerKohlenw. 3 11 ö, , 2

Carlsh. Vor; Carol. Brk. Offl Gartonnage Ind, Cassel Federstahl 13 1

do. Trebertrod. 38 Charlottb. Wass. 19 Ghem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 ilch . 6

. Deutscher Reichs⸗Anzeiger

ania, Lebngęv. WM / ov. 0 πά-‚ Gladb. Feuer rers. Mop. 10000 ι G. 20M /a. QO 15 5 b. G Töin. Räckrerf. G. Wo. on-

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

184,008 Magdeb. Fenerp. Mo v. 100οσσν 3909 Nagdeb. Sageld. 3 Jo / ov. MM, 75. , go sobi Nagdebe. Richerf- Ge. s e Mannh. Bers. Ges. 25olo 1000 16 37.30 Der Semgapreis betrãgt vierteljährlich 4 M 50 9. 8— 6 Insertionaprei? far den Raum einer Aruckzeile 30 3. 2 ö. Aue es- eta meme, dem, e; k V'scrate are, r, die Törn güige rverctir es goötscd erden ig Ben wenn, , far Serlin auer den Post - uftalten auch dir Eępedition K . , nn, , rn gw, Tilhelteftratze r. z. ,,, 2 gel e, e,, hae, ere.

e T n n,

*. C s- = = ge me . m. . m

II-III SI

2 81 1 6

Oo C= L C D , GQ = = 8

m

21 S œ Q o, del

2

1

Sr . W . . . . 7

* 2

r, , , S W 2 6—

da S5 G Ildenb. Verf. G. Zo / v. M αbά,! 6ᷣ . chen erf. Vo /ov. boo de 45

2

. = m . . . . . . . . m . m . m. m . . .

1

5

2 3 d 14 29 7 J 0 * 6 3 9 2t 9 6 *

2 7 0 7

G = 2G ᷣ¶— 11118111111 8

*

127 503 Niederrh. Gũt. A. 10 / ov. HMO. 35 131.506 Nordd. Vers. 3 60 von 4500 Æ 135 10,506 Rh. Westf. Růckv. 1G Mob. 400: 30 309 gin l . w zelne ARnmmern kosten 25 8. 6 Berlin 8ꝗ., Wilhelmstraße Nr. 32. 26 5bet. bB] Sãchs. Rũckv.⸗ Ges. So ov. SM ,, 1. . ö U ;

2ls Ho b; G Nordstern, ebv. 20 v. 1000 20 204.503 Schles Zeuerv. S 2M lor. 3M. 69 M 213. Berlin, Freitag, den 10. September, Abends. 1897.

.

8 ot

Fi =- = , = = . . . n. = = . . . m . . ö . . . ö . . . . n 2 . .

. - . . m. . . . m . .

e, ,, . 2

. .

106,506 Nordstern, Unfallv. 3 M/. 30060 90 204 50 Thuringia. V. S. 2M / q. I000σ la tz

—— 1

*

215

ir 756k; TFranzatiant. ät. /o. 10M: 45 5 135, 0083 Union, Allg. Vers. WM / ov. 3000s 36 69 ö 6er L Ünion, Sagesperf. Mio. Maher ,, . 1 zöbiG Viktoria, Berlin Mop. 109002αν 7 1530 146, 006 Westdtsch. Vf. G. Ao op. 900. O 60

6

8CIEFSIIIIISII1

S

2 d D , , . D, , T , =/ ü . e gi

8 1000 109, 75G öchst. arbwerk. 28 so / x0 44.106 oörderbũtte alte 300 125 506 de. alte konv. 1000 Ss boi do. do. St. Pr. 1000 Pid 00bi G do. St: Pr. Litt. A5 1000 589 00bz G oesch, Cis u. St. 71 100 ο0 569. 50 offmannStãrke 1 360 i625 biz Sofm. Wagenbau 8 1000 288, 50G owaldt · Werke = 1000 146 7561 G HDuttenh. Spinn. 1000; 30 153256 nowrazl. Steins 22 do. abg. 26 316 123, 756 Int. Baug Et Pr lo 19 119,256 Jeserich, Asphalt 8 9 136 5066 Kahla Porzellan 20 89753 Kaiser· Ale... = 147 00bG Faliwt. Aschersl. 254. 50 b; G Kapler Maschin. 189.256 Kattowitz. Brgw. 1000 287 003 Neyling . Them. Gaz 386,7 bas? 5 b; Söhlman. Stãrfe 15175636 Köln. Bergwert. 1000 135, 50b; G6 Köln⸗Müsen. B. 168, 30bz 6 do. do. konv. 295,006 König Wilh. kw. 1000 13025 bzG do. do. St. Pr. S0 l 29,50 l 30, 25b; König. Marienb. 600 i1I,90b; G Kgsb. Msch Vorz. 1000 111006 do. Waljmũhle 1 300 Eis 333; Königeborn gn. So0 155, 75 bzG Königszelt Prz.. Ila 60G Körbis dorf. Zuck. 1000 133 00b3 G FKurfũrstend. Gen do. Terr. Ges. 755 00 bz G Lauchhammer... 152 0063 6 do. kon. 1 379.75 bz G Laurahütte .. 132 606 do. i. fr. Verk. 137,256 Leipz. Gummiw. 9 146. 006 Leopoldsgrube .. 133, 0 b; G Leopoldshall. .. 41 16 303 do. do. Et. Pr. 159,375 bz G Leyk. Joseft. Pap. 3 Do nm. n. 3c J Ludw. we & Ko. 20 do. Et. Pr. Lit. & Lothr. Eisenw. . 0 0 1

e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens im Bezirk des Ober-Landesgerichts iss RFitbelma, Meade. Allg ioo, ss ss Ko den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ der Büste Bolivar's: zu Naumburg a. S.:

148 506 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem General⸗Direktor der Kölner Unfallversicherungs⸗ dem Rechnungs⸗Revisor Behrends in Magdeburg und

23750 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: ; . ln; ĩ ssen? in Ei oss, Ruff V hir iber Hag, e. ertheilen, und zwar: Aktiengesellschaft Korth zu Köln; sowie dem Gerichtskassen⸗Rendanten Stange in Eisleben,

3006 X i3d Z5bz G. Riebec Montan 184756363. der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem⸗ der Königlich dänischen silbernen Verdienst— im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: i n Anhalter Kohlenw. Obl. 100 306. dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Krüger zu Berlin; 1 dem 1 , ., ö 1 rusfischen Gerichtskassen⸗Rendanten Luedtke in Inowrazlaw; ferner

8 50 der Königlich württembergischen silbernen inisters der quswartigen Angelegenheiten alen. Tturawiem, den nachbenannten Justizbeamten den Charakter als Kanzlei⸗ ö zꝛichtamtliche Kurse. Verdienst- Nevailte— JJ n. Rath zu verleihen, und wah:

it 8 ö ir, Schankwirth, jetzigen Rentner Friedrich im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Bres lau: 1230 bi m ; . den Gerichtsschreibern bei dem Ober-⸗Landesgericht, . Rieler Sankt. S7 S S LI S0 - 3 K Golz, Deutsches Reich. e, . . Tiesler in Breslau, dem Ersten , . . ; ; . ; 28 S . Sekretär bei der Ober-Staatsanwaltschaft Guckel daselbst 6 ö ö n, des Komthurkreuzes zweiter Klasse ww t mt eng den Etrsten Gerichtsschreibern, Sekretären Ludewig n 3 M0õbz G . ... 75 des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens . 2 9153 ö E Liegnitz, Ullrich in Breslau und Paetzold in Muskau, den 1445066 rn, = 37 1 ö. Philipp's des Großmüthigen: 1 KJ Gerichtsschreibern, Sekretären Stache in Breslau, Freund . Baug. . ritt. . . dem Oberst Lieutenant a. D. Köhler zu Schwerin i. M, in Leobschütz und Tschichoflos in Trebnitz, Berl. Aquarium 0 K zuletzz Bataillons⸗Kommandeur im 3 Fuß⸗Artillerie⸗ im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle:

13 * . 123 ii 761 ? ; ĩñ i S

K gen , ,,. i t n a JI . r In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ den Sekretären bei der Staatsanwaltschaft Klug in L od.. Vorfahrt. - 1 11 1 11 os . so fi 6 des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren- und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in Danabrück und Fischer in Verden, den Gerichtsschreibern, , ,, . 30156 zelcheng mer ber Infchr ift Für treue Arbei“ en dentschen Meüngftätten bie Ende Auguüst, is? vor. Sekretären Krüper in Osnabrück und Grewe in Winsen, 3 7566 D. V. Petr. St. p. 9 0 * . K dem aus Rüdesheim gebürtigen Schiffsführer Heinrich genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel:

Eilenbrg. Kattun 9 * Lei inz fentli . . ; . . ö. mer 8 o 4 30 br G Leidecker zu Mainz; öffentlicht. den Gerichteschreibern, Sekretären Frauböse in Itzehoe,

* * Tl 1I81111 &

r . m m.

ec O Oo O 00 2 *

8

e = . . . . . .

2636 9 8 x * —— = 8 2 —— 2 = 2 2 d dos = = = Q = = 2 2 Q - . - - e - - -=- r- o

= . 80 0 Q

rx C C LCC M 4 . 1 9

2

e .

e .

do.

do. Chemniß; Chemn W

6

35 1 t=

98

OI S SI I ‘1 W m m!

3 w 66 b =

1

O 2

2 o

Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Aft. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 19 Dtsch⸗Oest Bgw 8 6 Dt. Kred. u. Baub. 4 do Gasgluhlicht 1090 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallvatr. F. 26 25 do. Sxiegelglas 74 9 do. Steing. Hubbe 89 do. Steinzeug. . ö do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donners m. H. kp

i . . . . = . . . . . . . . ö ö 2 m 2 ö m m . 3 2 2 m 2

O2

8 .

a, . = . . m. . = . m. m. n= = . n= .

3

O CM O Ꝙσ«

2 6—

ci

8 XI = = 0 o =

8

12

2

SO OO CM 2 N

2 1 we-

.

,

C . 226

3 3338 ranff. Brau. p. 7 1 i183 1000 146 55G des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Bartsch in Wandsbek und Heesch in Bargteheide,

lũdauf Bw Va 2 21 1 0.006 burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: ĩ ̃

33, 006 1 . ; g im Bezirk des Ober⸗-Landes

06 . . . dem Rittergutsbefitzer, Second⸗Lieutenant der Garde⸗ Königreich Preußen. ez . 2. 3. gerichts 43,00 G . 3 61 1 zoo 266 Landwehr⸗Kavallerie Freiherrn Eduard von Ohlendorff

32 ein 41. = . 43 4. 8 . 2 66 . den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Howeg in ,, arlst. Str 8. 3 11 . zu Gresse in Mecklenburg-Schwerin; Seine Majiestät der König haben Alergnädigfst geruht. Wernigerode und Langerbeck in Halberstadt, uh elch! 2 . . 1 24147 229 25h des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ guf Grund des 8 B des Landesperwaltungsgesetzes vom schreibern, Sekretärren Cichholtz in Wolmirstedt, Sperling

angen . Tuch w. 5st n 833566 herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Verwaltungs in Naumburg a. S, Simon und Schmidt in Magdeburg

n 14 2 oder vom weißen Falken: gerichts Direktor von Bitter in Stralsund zum Mitgliede und Reinstein in Torgau,

= . ; 9 . ; des Bezirksausschusses in Osnabrück und zum Stellvertreter . 135,756 Sr en 1 I 113 6h35 zu , Steuer-Rath Steinbrecher des Regierungs-Präsidenten im Vorfitz dieser Behörde auf im Bezirk des Ober-andeggerichts zu Posen: ori, n, n, g , , . , . Lebenszeit zu ernennen. den Ersten Gerichtsschreihern, Sekretären Somm er und e, ,, 56 16 1 88756 er Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich Walter in Bromberg, Koglin in Deutsch-Krone und Schal⸗ 36 v6 bid , 5. 4 1.10 6 1. . Albrecht's des Bären: Seine Majest ät der König haben Allergnadigst geruht: horn in Krotoschin,

198 o. Bolle) 10 50 bi em Kammerjunker Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ =. . i = S ; w Zeitzer Maschin. 2 1117 300. 90 bj enn von an eren k . den Präsidenten des Amtsgerichts JI zu Berlin Dr, jur. . Bezirk 26 . V—J zu Stettin: 2398 75 56 andwehr⸗Kavallerie von der Lühe zu Neustrelitz; Beseler zum Präfidenten des Ober⸗-Landesgerichts in Kiei, r , . 3 ö. Paul in Bahn, Lau 367586 Fonds. und Aktien · Börse. . ; . . den ber Landesgerichts Rath Coing in Cell: zum in Stettin und Branco in Stargard i. P.

30 256 Berlin, 93. September. Die heutige Börle des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Senats-⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landegsgericht daselbst, und 121006 öffnete in weniger fester Haltung und mit umeist sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: den Landgerichts Rath Dr. jur. Geppert in Frank⸗ . ). S5, 00 bB ] wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren dem Banguier, Hauptmann der Reserve Theodor e a. O. zum Kammergerichts-Rath in Berlin zu ernennen, Auf Ihren Bericht vom 1. August genehmige Ich, daß

17,306 Kursen auf spekulalivem Gebiet. Die fremden j ; ; ; man,, 173, 0098 Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Friedemann zu Erfurt; ee. die dem Chausseegeldtarif 2). Februar 1840 (Gesetz⸗

3 ; laut z . zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Dilsch⸗ Samml. S. 4 folgde) angehängten Bestimmungen wegen

0 g er e e gn ,,, n . all⸗ 1, ane en . mann in Lyck in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die vom Kreise .

205 00b6G gemeinen ruhig, gewann aber in einigen Papieren 1 stlã . ; ; - in Frankfurt a. O. versetzt werde; ferner Regierungsbezirk Potsdam, neu erbaute und von ihm zu

ion 6 3 J ; 3. e Forstlãufer Johann Morell zu Bischofferode im den Gerichts⸗Assessor Tom zig in Braunsberg zum Amts— unterhaltende Chaussee von Neustadt a. D. bis zur Grenze

143506 des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesent⸗ eise Worbis; richter in Allenburg, des Kreises Ostprignitz in der Richtung auf Neuendorf zur men, ,, , . und der Börsenschluß blieb ferner: R den i, , fsh Küster in Swinemünde zum Amts—⸗ ,, , kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei

ziemlich fest. . . richter in Pencun zurück.

Der Ftapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Daltung des Kaiserlich russischen St. Stanislau s-Ordens den Gerichts Assessor Dr. Schmidt in Soldan zum ilhelmshöhe, den 19. Au für beimische folide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. zweiter Klasfe mt dem Stern: Amterichter in n . gSasen ch 3 Wilhelmshöhe, 19. A .. ö .

—— —— Q Q D M0 r.

OD O c —2ω‚, c

R 22 822 ö *

*

1

* M Ou rer

C G 2

Od w. C65

x C C Q—

2

Sieg

.

xe = . . = . . . . . . . . 2 8

Xa

de 3 38 8 88 O

= u , e, e, , e, n= e, = n m. D 2

C O O Oo O t

do. Vorz. Att. C 1500 101, 50etb. G do. St. Pr. do. i. fx. Verk. 102, 10aiol, 0a 75 bz Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. Dũsf. Chamotte. Dũss. Drht.⸗ Ind. Dũsseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. 13 Duxer Kohlen kv. 10 Drnamite Trust 13 16 do. ult. Sept. Ectert Masch. b. Egestorff Salz fb. Eintracht Bgwẽ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elettr. Fstummer Elett. Unt. Zurich Em. u. Stan zw. Egl. Wllf. Et. P Cyxypendorf. Ind. Grdmansd. Syn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Falkenft. Sard. 14 Fein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. 8 Fockend Papierf. 7 Frankf. Chaussee Fraustãdt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. V.. Srister& Roßm. c. do. do. neue

Gaggenau Eisen.

1 100 0 235506 do. do. St. Pr. 1 1000 Mrk. Masch. br. 20 Qt. B G] Mrk.Westf. Bw. 1

0 89.20 bz Magd. Allg. Gas 6 213, lobz G do. Baubank 0 25

5

1

1

ö.

14

cc o 0

C —— O00 ——

15

172. 00 do. Bergwerk ? 5 186 806 Marie, kons Bw. 5 Dals6, 5 i S7 353al87 b Marienh.: KFotzn. 3 94 00 b; G Maschin. Breuer 150, 00 Msch. u. Arm. Str 0 150 25536 Maßsener Bergb. 2 355 755 J 77, 106 Mech. Wb. Sor. i2 209 0061 G Mech. Wb. Zittau 4 98 Fr] is rob; NWechernick Bw. 0 0 130 50636 Mend u Schwöwr 2 * 64 756 Mix u. Genest EJ. 83 10 Nähmasch. Koch 10 86. 256 Nauh . sãurefr. Pr. 10 12 201,50 bz G Neu Berl. Omnib 122. 75 bz G Neufdt. Metallw. 9 0 196, 006 Neurod. Kunst. A. 6 115,506 Neuß, Wagenfbr. 135,256 Niederl Kohlen 6 6 151 506 Nienb. Vorz. A. 114 006 Nolte N. Gas⸗G. 5) 97,00 b G Ndd. Eisw. Bolle 19 272,570 G do. Gummi.. 67 113,40 bz G do. Jute⸗Spin. 10 Nrd Lagerh. Brl. 2 v— do. Wllk. Brm. 12 Nordsternrgw. 7 6 003 G Dberschl CEhamot 60 105,30 bz G do. Gisenb. Bed. 166 50 bz do. G. J. Car. H. 2 187,90 bz do. Kolswerfe 6 187,90 b do. Portl⸗Zm. 6 135, 80 b G Aldenbg. Eisenh. 9 130, 50 bB Orp. Portl Zem. 71 130 50bB DOsnabr. Kupfer 7 —— afs. Ges. konv. 4 —— aucksch Masch. 5 enigerMaschin. 6 136, 90 b etersb. eltt Bel. 55 163 25 56 Phön. Bw Fit A6 152,506 G do. A- abg. 10 183, 106 do. B. , ietschm, Musk

107, 006 ,,. luto Steinkh . 115.00 do. St.- Vr. 240,30 b; G 197,50 b; G 101.00 180,90 bz 282 00 b; G 6l, 00 bz ö

ͤ

ö ö

2

83 8 &II AI IX

. . . . . . me, . n.

= at- 1c t-

00

O . G

21

. * 111818,

—— O OM M”

CM -

.

*

. . = . =. e-, =, me- ne. 82

Fremde ds blieb ist behauptet; Italiener . ö ; ö ö

, e, die ee ieee. ze sche ebene eee gelen zr, ,, , sr Sor hrs n Sabo zan me J Tiielen

; 3 . vi at le . . V 6 5 * K ö , von Hillner in Myslowitz zum ö uf internationalem Gebiet gingen Desterreichisch d J mtsrichter daselbst,

ö dem Landrath Dr. Freiherrn von Luetzow zu Ostrowo; . Gerichts⸗-Assessor Seifert in Glatz zum Amtsrichter Finanz⸗Ministerium.

i , , n,. n des Kaiserlich russischen St. Sta nislaus-Ordens in Pleß,, . .

6 663 , r. ö. 107.736 italien sche Bahnen etwas anziehend, auch schwehn zweilker Klasse: den Gerichts-Assessor Vincke in Castrop zum Amtsrichter Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.

243,00 bi G t ; i , be G rige e n z. Gisenbahn⸗ Aktien zeigten sich ziemlich dem Landrath von Scheele zu Kempen; in Peters hagen, Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur 133,206 fess; Dortmund Gronau steigend, Lübeck Büchen i j j K , 3 Klasse 197 Königlich vreußischer Klassen-Lottgrie 134 55 b . ö ester, dftliche Babnen wenig verändert. der Kaiserlich russischen goldenen Medaille am zum Amtsrichter da elbst, sind nach den SS h 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ 80 506 ,, Barkattien in den Kassawerthen behauptet; die Bande des St. Wladimir⸗Ordens: den Gerichts⸗-Assessor Marcus in Camen zum Amtsrichter legung der be üglichen Loose aus der 3 KRlasse bis zum 163 596 r . 3676 spekulativen Devisen bei kleinen Schwankungen ruhig. dem Kaufmann Adolf Segall zu Berlin; in Steele, 19 d. M., ö 6 Uhr, bei Verl u st des An rechts

219 09 , g . Industriepapiere zumeist wenig verändert und wenig 6 ; ; den Gerichts⸗Assessor Hauptmann in Rheinb 5 144 50 bz G , lebhaft; MNontanwerthe abgeschwãcht. des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Amtsrichter . erh ö h ach zum einzulösen.

. 8 . zrone dritter Klasse: e e hte, e, Die . 3. Klasse dieser Lotterie wird am

lod Hobi Berlin, 8. September. kt j Gr⸗ . dem früheren deutschen Konsul in Brüssel, Rentner anwalt in Glatz und . . n. , Ven ire g. fer daselbst; den Gerichts⸗Assessor Reinecke in Breslau zum Staats⸗ in,, ,. 33 (Höchste und niedrigste Preise) Pr. J 42 für. Hafet der Großherrlich türkischen Verdienst-Medaille: anwalt in Oels zu ernennen. Königliche General. Lotterie Direktion.

gute Sorte 16,20 A, 15,40 M; mittel Sorte 1530 4. ; ö 3 . ; o se, O s lf äs , gering. Sorte lad , is ,. ,,, 1 ö i , Sar gs ress sd d br Fäihtiteei sos, s doe, d o , ,, . Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: . do. Vorm. · Alt. 6 76 6 1.1 Dbοο J- 53 23 n n , 23 * der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich . l e, , , . Ministerium der geistlichen, Unterrich ts⸗ und 31 5b. G Verficherungs. Aktien. Tin sen Go M ne, Oö, 0 , = Kartoffeln To . chinelischen Ordens vom doppelten Drachen; Rechnungs⸗Rath zu verleihen, und zwar: nn , , , , n .

Dem Lektor des Arabischen am Seminar für orientalische

54 16933 aur unn Deer, = . de., Sr. Soo , = indfleisch von der Keule LkRg 1.60 4 dem Direktor der Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft . . . „Vulkan“ Zimmerm ann zu Bredow bei Stettin; im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: Sprachen der Königlichen ö zu ist

191, 10b G Divendende pro l8ꝰh 18986 110 14. dito Bauchfleisch 1 Eg 1,20 Æ; 1,0 ; ! des Sterns zum Komthurkreuz des Königlich den Gerichtsschreibern bei dem Ober- Landesgericht, Berlin Muhammed Nassar das Prädikat „Professor“

; . J Sekretären Haunschild und Nitsche in Breslau, dem beigelegt worden. e l, . Ordens 3. Hdegn n. g en. Rechnungs⸗Revisor Winke in Glogau, den Gerichtsschreibern, . em Hofsiallmeister Seiner Königlichen Hoheit des Große Kontroienren Negelein in digg und Menzel in Breslau, Justiz⸗Ministerlum.

erzogs von Sachsen, Premier-Lieulenant a. D. Grafen zu ; ; ,,. . 1 zu dem Gerichtskassen-⸗Rendanten Riedel in Tarnowitz, Der Gerichte IMseslor' Zaun in Erkelenz sst zun Nrtar

. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ des K. ,, . belgischen dem Nechnungs⸗Revlsor Escher in Lüneburg, weisung seineß Wohnsihes in Dormagen, ernannt worden.

dem Verlagabuchhändler Dr. Paul Langenscheidt zu im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: Groß⸗Lichterfelde bei Berlin; dem Gerichtskassen⸗Rendanten Riehrich in Elberfeld,

= 2 d 8 L = . . n .

. . 24

2

* 9

14 11

Ie III TT

. . . . . 2 8 C r . . . . . . ö ö 4 2 ö 2

=

134 25636 D. 70 50 b; G Norddtsch. 151,50 b do. ult. Set. 65, 506 Schl. Dampf. Co. 165i. Se bi Stett. Mnpf. Co. 1260 0 mt. b Veloce, Ital Dyf

2 2

or Dr. Kah ter in Bochum zum Staats⸗ 20. September, rgens 8 Uhc, ün FJiehungsfaale des

818 O =

Gel

= D 2 2

0 8 *

* 4 *

6 kleine 5 do. Stamm · Pr.

do. kleine 5 Germ. Vor Att. - Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtů · Zm. d Gladbach Srinn. 18 1 Gladb. Woll Ind. 10 .

auzig. Zucker. b do. Maschinenf. E 15 Greyxiner Werte 9 SGrwenbr. Masch. 19 8 ner . zerl⸗OQmnib., 6

Oc icht. B. n. Ig. 0

2 n 1

el!!! 11 8

.

d. , d =

CM CοO, =

M. Feuer. Mah. 100093 330 380 Schweinefleisch 1 Eg 150 ; 1,20 . 1000 Lach. Rũchbers. G. o ꝝ. Mo 85 52 fleisch 1 Rg 1,650 Æ; 1,10 A6. Hamm 10 msi, 8obG Allianz 25 o/o von 1000... 30 35 18g 150 1 1,10 4. Butter 1 Eg 2,

Berl. geunerx - &. dM Mo. 15σοσαοισ 0 2605 , = Eier 50 Stüc E ,; 46 107,20 bz Berl. Hagel J. G. 20MM v. 1000 60 0 Karren 1 Kg 2,40 Æ; 1,20 Æ Aal loo Ioù;3 Ser ö

e 2,40 1; 1,195 M. Zander 1 Eg 2,40 ; 1

163 50 63G CGolonia, Feuer. Mob. 10002ιπν 00 360 Hechte 1 Kg 2.20 A; 1,00 MÆ. Barsche

91006 Goncordia, Seby. 200 /ov. 1 54 54 =

1,60 M; O, 80 . Schleie 1 x9 2,40 M; 100 lo7. 75 b; St. Jeuery. Berl 20M ο. 1 Mios 114 S 126, 256 oyd Berlin 2p. 100 S ,, n. 37 * 456

S* 6

. . . . 6 3 . 3 ö m ö m . m 2

1

C —— *

.

8

r

C - .

1a * .

I SI X- or IgE, lG S1

Bleie 1 Eg 1,0 Æ; O60 AÆ. Krebse

23

·····ᷣ·

n

2 8dr, 0