1897 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Kapstadt, 9. September. Einer 261 des R. B. zufolge

ler Dynamitgesell

chaft bekannt, daß

bt die Transvaa ie in Zukunft nur Rohmaterial zur Herstellung von Dynamit ein.

hren werde.

Theater und Musik. Residenz Theater.

Auch die neue Direktion führte sich gestern, den Gepflogenheiten des

i gemäß, mit einem Stck franz inberufung“, ein dreiaktiger Schwank von A J. Gascogne, und fübrt wieder einen sich eines geplanten Abenteuers zu erfreuen, beorderte Notar Lestamboudois die Freuden Dffiziersburschen durchleben, zu denen er, Uebungszeit ein Aufschub bewilligt war, rechtigt ist. diefem Schwank die Grundlage der

der viele ältere Kunstgriffe mit Erfolg haben. Die Hauptrolle, Herr Theodor Brandt, Dire sicher Taune und komischer Beweglichkeit

durch drastische Wirkungen hervor Herr

schen Ursprungs ein. Die Syl vane und ift nach bewährten Mustern geschickt gearbeitet Ehemann in tausend Nöthen vor. A muß der zur Reserveübung und Leiden ei weil ihm für die militärische 3 3 22 6 Mi ändnisse und Verwechselungen bilden auch in fee J lustigen ett komt, bei wieder Verwendung gefunden die des Notars Lestamboudois, spwielte der neue Direktor, selbst mit frõh⸗ Neben Baselt in

Anftatt

eines

ihm traten der

Rolfe des Bureau⸗Vorstehers Manillon und Herr Pagay als ein

Stabzarzt, der nach Beweis objekten für seine neuen T

egrien sucht.

Sie Gattin des Notars gab Fräulein Thaller mit gefälligem Wesen

und eindrucks vollem Spiel.

Frau Helene Schüle stellte eine skrupel⸗

lose Tänzerin Marinette, soweit als möglich mit dezenter Zurüd haltung

dar. Fräulein Huß und Herr Böttcher, der von auf anderen Berliner Bühnen schon sst, standen als jugendliches Liebespaar zu

vortheilhaft sehr

seinem Auftreten

bekannt im Hinter

grunde der Handlung, als daß sie deutliche Beweise ihres küũnstlerischen

Vermögens hätten geben können.

Herr Rickelt entwickelte als Major

Tagriffoul eine starke äußerliche Komik, aber wenig gemüthvollen Humor.

Das Gesammtspiel ging lebhaft und glatt ven

tatten und war von

Heiterkeitz. und Beifallsäußerungen in reichem Maße begleitet.

Im Neuen König lichen Opern -⸗ Theater gelangt morgen

Victor Neßler's Oper „Der Trompeter von Sãkkingen Den Werner Kirchhofer singt Herr Bulß,

führung. De Fräulein Egli.

zur Auf⸗ die Maria

Im Königlichen Schauspielbause geht morgen neu ein ·

studiert Sbakefvearess Trauerspiel König Lear. mit in der Titelrolle in Scene. Edgar: Herr Matkowskv; Edmund: err Purschian; Regan: Fräulein Lindner; 393 von Albanien: Herr Ludwig;

Lear's Narr: Goneril: Cordelia: Frau von err Keßler; Graf von Kent: Herr Nesper. Das ber Regiffeur Max Grube in Scene gesetzt. den Angaben und Zeichnungen des Theaterkostämiers,

knecht angefertigt.

Frãulein

Herrn Molenar Im übrigen lautet die Besetzung: Herr Vollmer;

Haverland; HSochenburger;

Herzog von Cornwall:

Werk ist vom

Die Kostüme sind nach

Malers Guth⸗

Im Berliner Theater findet morgen die hundertste Auf⸗

führung von „Renaissance“ statt. wird in derselben erstmalig von Im Geethe⸗Theater findet am Sonntag die

Die Rolle des Pater Herrn Pittschau dargestellt werden.

Bentivoglio Erstauffũührung

von Ernst Wichert 's historischem Schauspiel Im Dienste der Pflicht

statt.

Die Rolle des Königs Friedrich Wilhelm J. wird von

Willy

Hellmuth Bräm dargestellt. Als erste Nachmittags ⸗Vorstellung ist am

gleichen Tage Des Meeres und der Liebe Wellen angesetzt. Madame Réjane wird, wie nunmehr feststeht, mit ihrer Gesell⸗

schaft vom Vaudeville Theater in Paris im Lessing Theater

sieben Gastvorstellungen Die berühmte Schauspiel Sappho Nora, . Demimonde “, Frou Frou

lvom 9. bis 15. Oltober) veranstalten. Künstlerin wird wahrscheinlich mit Alphonse Daudet's beginnen und dann Madame Sans. Göne“, und Maurice Donnay's neues

wird am Donnerstag,

de Rome ein Konjer desse g d

zur fofortigen Linderung der Noth in Schlesien? zur Ver⸗ 1beilung überwiesen werden soll. Schäler und Schülerinnen hervor ragender Lehrerkräfte der gengnnten Anstalt, u. A. der Königlichen Kammersängerin Frau Manhilde Mallinger und des Herrn Conrad Anforge, werden sich bei dieser Gelegenheit hören lassen. Den Saal des Hotel de Rome bat dessen Besitzer, Herr Mühling, kosten los zur Verfugung gestellt. Eintrittekarten zum Preise von T und 1 A sind in der Hof⸗HMustkalien handlung von Bote u. Bock, im Eichel berg'schen Ronservatorium, Charlottenstraße 28, in dessen Filiale Marburger straße 8 und Abends an der Kasse zu haben.

Mannigfaltiges.

Die Stadtverordneten nahmen in ihrer gestrigen, ersten Sitzung nach den Sommerferien zunächft von dem Frequenz · Nach⸗ weis der Berliner Gemeindeschulen am 1. Mai d. J. Kenntniß. Stadtv. Singer behauptete, daß die in der Vorlage angegebenen Surchschnĩttszablen kein richtiges Bild von der Frequenz gäben, und daß Klassen vorhanden seien, in welchen wegen Ueber⸗ füllung die Schüler auf den Tischen und Fensterbänken Platz nehmen müßten. Stadt ⸗Schulrath Dr. Bertram vidersprach diesen Ausfübrungen. Stadtv. Singer kündigte hierauf einen Antrag feiner Fraktion an: die Schülerzahl allgemein auf 40 für jede Klasse herabzusetzen. Hiermit war der Gegenstand erledigt. Es folgte die Vorlage, betreffend eine unvorbergesehene Geld⸗ ausgabe bei der Hauptkasse der städtischen Werke. Nach dem Antroge des Stadtv. Singer wurde beschlossen, das gesammte, diesen Fall betreffende Naterial der gemischten Deputation zu überweisen. = Die Vorlage, betreffend den Ankauf einer Grundftücksfläche in der Straß mannstraße zu Schul jwecken, wurde auf den Antrag des Stadtv. Max Schule einem Ausschuß üherwiesen. Der Bau eines Preßpumpenhauses auf der stãdtischen Gasanstalt bei Schmargendorf wurde genehmigt. - Es folgten dann zwel Vorlagen, deren erste den Verkauf einer hinter der Grlöserkirche in Rummelsburg belegenen Grund stücks. parzelle an die Kirchengemeinde der Erlöserkirche zum Zweck der Erbauung einer Krankenhaus⸗Baracke betrifft, während en sich bei der anderen um den Verkauf einer Grundstücksparzelle in Rummelsburg an die dortige Gemeinde handelt. Beide Vorlagen wurden einem Ausscuß zur Vorberathung überwiesen. Mit der Annahme des vom Professor G. Schauer der Stadtgemeinde Berlin geschenkten Gemäldes Tulsia überfährt den Leichnam ihres Vaters“ er. klärte sich die Versammlung einverstanden. Der Magistrat legte der Versammlung den Plan zur Feststellung einer neuen Fluchtlinie für die Landsbergerstraße von der Alexander⸗ bis KGetzmannstraße vor, welche bei Gelegenheit von Neubauten Anwendung finden soll. Die Versammlung überwies die Vorlage auf Antrag des Stadtv. Mentel einem Ausschusse. Auf Antrag des Magistrats beschloß die Versammlung ferner, daß die Festsetzung der von den Anwohnern für Pflasterung und Unterhaltung neuer Straßen zu erstattenden Kosten in gleicher Höhe wie im vorigen Jahre erfolgen oll. Mit der Miethung von Räumen im Hause Neue Friedrichstraße 9 10 zu Bureauzwecken, welche die Versammlung schon wiederholt beschäftigt hatte, erklärte sich dieselbe nunmehr ein⸗ verstanden. Ebenso wurde die Annahme eines der städtischen Blinden ⸗Anstalt aus dem Nachlasse der Frau Justiz⸗Rath Poppe zugefallenen Vermächtniffes ausgesprochen. Endlich bewilligte die Versammlung nach kurzer Debatte, daß das zum Vermögen der Dr. Friedrich Wilhelm. Kube⸗Stiftung gehörige Grundstück Alexandrinen⸗ straße 105 106 für den Preis von 689 000 verkauft werde. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Zur Begründung eines Asyls für Blinde ist der Stadt. verwaltung ein Legat von 756 998, 55 6 zugefallen. Die am 22. April d. J. hierselbst verstorbene verwittwete Frau Rentisre Ida Becker, geb. Naumann, hat in ihrem Testament bestimmt, daß ihr Nachlaß

Freienwalde a. d. Oder, 9. September. Amtlich wird be— kannt gegeben: Der Persenenjug 795 ** 1 33 Minuten bei der Ginfahrt von Oderberg-Bralitz in den Bahnhof ee n a. O., wahrscheinlich in 6e Ueberfabrens des Halte.

ale, binter Weiche L mit einem auf Geleis 2 baltenden Nangier. juge jufammengestoßen. Vom Zuge 785 sind die Maschine, der Hadtwagen und der darauf. folgende. Personen wagen 3. Klaffe entgleist und nicht unerheblich beschädigt., Vom Rangierzuge ift die Maschine entglesst und vier Wagen mäßig belchädigt. Frau Greiffenfroch aus Frankfurt a. Oder bat einen Beinbruch erlitten; sonftige Verletzungen von Personen sind bisher nicht gemeldet. Die Hauptgeleife Z und 3 nach Oderberg Bralit sind gesperrt, werden jedoch voraussichtlich bis heute Abend 8 Uhr wieder frei sein.

Köln, 10. September. Die andauernden Regenfälle der letzten Tage im Flußgebiet des Rheins und der oberen Nebenflüsse haben ein nicht unbeträchtlicheg Steigen des Wasserst andes veranlaßt. Der Rhein⸗Pegel zeigte heute früh? Uhr bei Köln 4 m S8 em, gegen gestern Abend 7 Uhr 34 em mehr. Von der Mosel und der Saar, welche vielfach Feldfrüchte und Heu treiben, wird Hoch⸗ wasfer gemeldet. Heute ift klares, trockenes Wetter eingetreten.

Köln, 10. September. Amtlich wird gemeldet: Der Perfonenzug Nr. 122 Köln -=Frankfurt a. M., ab Köln 6 Uhr is Minuten Vormittags, ist gegen 66 Uhr in der Nähe der Station Urbach der Strecke Köln —Troisdorf auf einen Güter— zug gefahren. Ein Theil cs Personenzuges entgleiste; die Maschine des letzteren sowie mebrere Wagen des Personen⸗ und des Güterzuges wurden beschädigt, zwei Fahrbeamte wurden getödtet. Verletzungen anderer Personen ind bisher nicht bekannt geworden. Das Hauptgeltise sst gesperrt, der Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten.

Barmen, 10. September. Die Barmer Zeitung meldet: Heute früh 1 Uhr riffen von einem von Barmen Ritters hausen nach Renẽ dorf fahrenden Güterzuge an einer start ansteigenden Stelle neun Wagen, welche mit Zement und Holz beladen waren, los und bewegten! sich mit zunehmender Schnelligkeit nach Rittershausen zurück, wo fie auf einen leeren, noch ohne Maschine dastehenden Perfonenzug auffubren. Fünf Güterwagen und zwei leere Per⸗ sonenwagen wurden zertrümmert. Die beiden Bremser, welche sich auf dem losgeriffenen Theile des Güterzuges befanden und die Wagen nicht zu bremsen vermochten, reiteten sich durch Absprir gen und erlitten nur leichte Verletzungen. Weitere Unfälle von Personen sind nicht bekannt geworden.

De ssau, 9. September. Amtlich wird gemeldet: Heute früh gegen 5t Uhr fuhr auf dem Güterbahnbofe in Roßlau ein vo Pagdeburg kommender Güterzug, infolge nicht rechtzeitigen A⸗ baltens vor dem Haltesignal des Bahnhofes, einem einfahrenden Gütern zuge in die Flanke, wobei die Lokomotive und der Tender des Magdeburger Gůterzuges zertrümmert wurden. Weitere sechs Wagen entgleiften und wurden mehr oder weniger stark beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Beide Hauptgeleise der Strecke Roßlau Witten berg werden für den durchgehenden Verkehr voraussichtlich bis gegen 6 Uhr Nach mittags gesperrt sein. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht erhalten.

Konstantinopel, 9. September. Der ö6sterreichische Dampfer Jvan Braili ist heute Abend im hiesigen Hafen infolge starker Strömung mit einem englischen Dampfer zu⸗ sammengestoßen und gesunken. Von der Bemannung wurden 27 Mann durch die Stationsschiffe gerettet; außerdem rettete das Fsterreichisch · ungarische Kanonenboot Hum 11 Mann.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.

zum Deutschen Reich

M 213.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 10. September

Dentsches Reich.

nebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1897 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1897.

) Im Monat Auguft 1897 sind geprägt worden in:

Goldmünzen

Silber münzen

Nickel münzen

Kupfer münzen

kronen M606

Doppel⸗

Halbe Kronen 4160 160

Kronen

Hiervon auf Privat⸗ rechnung

Fünf⸗ markstũcke 16

Zwei⸗ markstũcke 16

Ein⸗ markstũcke

16.

Fünfzig⸗ pfennigftũcke 16 14

Zwanzig · pfennigstücke

** D

Zwanzig pfennigstuͤcke .

Zehn⸗ pfennigstũcke

Fünfs⸗ Zwei⸗ Ein pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigftũcke

* ** * 16 16 *

Serlin ; Hamburg

YVorher waren geprãgt ) Gesammt⸗Ausprãgung g Hiervon sind wieder

eingezogen ) Bleiben

Summe —̃

4369 140 2 ö

41369 140

b

17949 86 7149721

1569 140 2567 741 S820 55g 362 S207 369 Q 83G

4369 140

2176190

19 073 108

188 9381 673

. .

71681 024590

35 717 922 80

33 261 186 20

. D 3 276 200 33

J 17 346 764 55 6213 207

D T doõdõj ß Js? did ß: S6 ga i837 34090 1822260

4130 949 12190

T d T b , .

3 153 478 435 A

832 176 190

62150

119 073 108 114838

188 881 675 15931

71 681 02450 25 61750

DT TF 13 oo 857 20

DT ss J

22159

T fs ss S3 7s . sss 10 2364 83 1

71500 38 40

211401

I Tide T T

71475 407

TT o s

nnn,

D J T sr s

) Vergl. den Reichs⸗ Anzeiger vom 23. August 1897, Nr. 197. Berlin, den 10. September 1897.

494 226 424 60

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

5 611 Jbl, 15

13 513 709, 07 4

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster 460

niedrigster

16.

16

ss

. l

hõchster niedrigster

16.

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauft⸗

werth

Durchschnitts.

1Doppel⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

preis mr Durch

schnittẽ⸗

preis dem

zentner

a 9 a a 9 9 c

Landsberg a. W. . Ratibor. ; Witten. Geldern. St. Wendel Aachen Dinkelsbühl Döbeln

16,50 17,40 19,40

19,25 20.20

W 1760 17,25 18,40 19,70

21,090 17,7

ei zen.

17,65 18,60 19,70 20,50 19,75 21,20

x.

wo wo.

*.

21,60 21,20 22.37 18,30 1710 16, 80 19, 30

20.80 19,00 21,05 17,10 14,50 15,60 18,80

der Stadtgemeinde Berlin unter der Bedingung zufallen soll, daß diese die Nachlaßmasse unter dem Namen Wilhelm und Ida Becker Stiftung“ getrennt verwaltet und zu einem Asyl für Blinde aller Stände und Glaubensbekenntnisse verwendet. Die Auf⸗ nahme in dieses Asyl und die Verpflegung sollen kostenfrei erfolgen. Der Magistrat wird bei der Stadtverordneten ˖Versammlung be⸗ antragen, sie möge ihre Zustimmung ertheilen, daß er den Nachlaß der 5 Becker unter den testamentarisch festgesetzten Bedingungen annehme.

Schauspiel La Doulonrsuss“ spielen, das nächstens im Neuen Theater in deutscher Sprache hier zur ersten Aufführung gelangt Es wird fomit Gelegenheit gegeben, Madame Réjane nur in Bühnen⸗ werken zu sehen, die dem Publikum durch ihren Inhalt bereits bekannt sind. .

Das Streichguartett der Herren Professor Hollaender, Nickfag, Rampelmann und Hetking wird auch im kommenden Winter im Saal Bechstein konzertieren; die erste Soirse findet in der zweiten Hälfte des Oktober ftatt.

/ ···-· · ·— —— 7

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Opern Theater. 99. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Victor E. Neßler. Dirigent: Musik direktor Wegener. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Neu ein⸗ studiert: König Lear. Trauerspiel in 5 Auftügen

21,40 21,00 22, 16 17,90 16,50 16,20 19.30

d Langenau, Württemb. Colmar i. F. Breslau

Glogau. Neuß.

Kiel, 10. September. (W. T. B.) Der Aviso „Pfeil“ mit der Leiche des verunglückten Lieutenants zur See von Hahnke an Bord ist heute Vormittag hier eingetroffen. Die Leiche wird Nachmittags zur Beisetzung nach Berlin über⸗ geführt werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

bo o =*.

alter W. neuer W

ö

Roggen. 11,00 1 12,40 1 13,82

14,15 13449 13.50 14,50 14,50 15,00

17,00 17, 26,

14,50 20, 00

1746 2026 is. 1 i350

Landsberg a. W.. e Ratibor. ; Witten. Geldern.

St. Wendel Aachen Dinkelsbühl. Biberach.. Colmar i. E.. Breslau.

Sonntag: Gastspiel des Luftballets Grigg⸗ latis. Vorher: Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von Cduard Jacobson.

Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion:

e . Sonnabend: Ab Rich. Schultz. Sonnabenz⸗ Emil Thomas, als Gast. 5 ing Theater A n, 22 Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse

ee, Das zweite Gesicht. (Adolf Klein) mit Gefang und Tanz in 6 Bildern von Julius 36

von William Sbakespeare. Uebersetzt von August Wil⸗ i ibn u geg aüttag⸗ z Uhr: (Volksthümliche in und Wilbeln. Mannstszt. Masik von Glogau. 13,99 1.

helm von Schlegel und Ludwig Tieck. In Scene gesetzt Preise) Zwei Wappen. Abends 76 Uhr: rn, . 1 ö Berliner Neuß . J 1 13,30 13,30

vom Ober ⸗Feglfseur Mar Grube. Dekoratipe Gin. Untamm eme, Fahrten. f

richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang kontag: Die Ehre. (Adolf Klein.) : 8 Konzerte. Beuthen a. O. . ] 14,50 *

73 Uhr. Sonntag: 100. Vorstellung. Undine. Romantische ; Ratikor. 13,60 Lnisenhuf. Dresdenerstraße Nr. 34 und 35.

Zacber Dher in 4. Aten. von Albert Lor ag. Witten 1140 Tert nach Fouqusé's Erzählung! frei bearbeitet. I. Karl Meyder⸗KƷeonzert am Sonnabend, den Geldern 1200

Sonatag, Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, der lügt. Abends 8 Uhr: Deutsche Schwänke aus

vier Zeitaltern. Montag: Papa Nitsche. Anfang 8 Uhr.

Wetterbericht vom 10. September,

8 Uhr Morgens. 12,40

14A 30

14,00 1640 17,60 15,56 12,90 1200

Wind.

Stationen.

Temperatur in o Celsius 5 C. 40 R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim.

8 8 80 80 O0 30 O0 0 0, .

8e d RR 38

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

56 ö oskau ...

er st e.

15,30 14,60 11,60 12,00 16,00

O0 O

21

12.80 10,40 11,70

12, 090 9,60 11,40

*

Residenz · Theater. Direltion: Theodor Brandt. Sonnabend: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne.

Cork, Queens town.. Cherbourg. . H mburg .. winemünde

Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Jtosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 71 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Mor ituri.

Anfang 76 Ubr. Sonntag und folgende Tage: Die Einberufung.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Der

18. September, Abends 75 Uhr. Entrée: Saal 75 A, J. Rang Balkon numeriert 150 . un⸗ numeriert 1 M, II. Rang 50 3, III. Rang 30 4.

ö . Familien⸗Nachrichten.

*

St. Wendel

Dir kelsbũhl Döbeln.

k Langenau, Württemb. Colmar i. E.. . Breslau.

1710

17,00 1760 16,00 11,90

1750

18,20 1800 16, 090 12,40

17, S0 16,090 18,60 18,B0 17,85 13,80

17,80

18,R80 18,80 18,15 14,10

K

. .

12, 00 12,00 1425 16,50

Neufahrwasser Memel ...

2 r re, ; still heiter Tarlsruhe. bedeckt Wiesbaden 4 halb bed. München. 2 bedeckt Chemnitz. 2 Regen Berlin.. 2 heiter m 1Ibalb bed. Breslau. 3 Regen Ile dix. . b bedeckt Nia .... 5 Regen . DO 1 wolkig

UNebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über Nordfrank⸗ reich 1 at sich südwärts nach der Mittel meerküfte fortgepflanzt, wobei in Südfrankreich ußergewöhn⸗ liche ee , gefallen sind, zu Ile d'MAix 32, Clermont 44, Biarritz 0 mm. Das barometrische Maximum im Nordwesten hat an Höhe erheblich zugenommen und sich weiter ostwärts ausgebreitet. In Deutschland, wo meistens Regen gefallen ist, ist das Wetter kühl, im Norden beiter, im Süden regnerisch. Ruhige, heitere und trockene Witterung

wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Stennertreter. Pustspiel ins Itter gans. Bana Geboren; Gin Sghn 85 Hauptmann Rein. Glogau

und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie: z 5 ; ; ard Müller (Lissa i. P). Hrn. Pfarrer . . ier (Rietheim, O. A. Tuttlingen mn. 5 Rach Hi Amtsrichter Dronke (Sulzbach). onntag, Nachmittags 3 Uhr. Zu halben Preisen: iet un ge. L ssessor Schultze Breslau) . Schauspick in 4 Atten von 1 Hin. Major Curt von Zimmermann Dienstag, den 14. Sertember: Zum ersten Male: 8 Sn **) ö 5. Die Abrechnung. Sitten kid in 4 Alten don erm gde, lin? ,, , Raurice Donnav. Vorker. Prolgg. Versaßt von f reglan) 96. . Benno Jacobson, gesprochen bon Rlch. Alexander. 6 6e . g * Wir licher Geheimer Ober. Re

er, bee ,. . Butze ((Arolsen Fr. General Direktor Clara Gruner, ge Theater Anter den Linden. Sonnabend: Gropp (Jüterbog). Fr. Major Marie Ey⸗ Debut des Herrn Robert Sturm. Der Gettel,. von der Marwitz, geb. von der Schulenbun

Opergtte in 3 Atten von F. Zell und (Gr. Kreutz) 2 8 g. D. e,. Mache

Musit von Carl Millscker. Anfang Kran; Sehr). Hrn. Geheimen Rechnung? Rath &. Salswedel Tochter Gugenie (Bad Kösen). Ssftorsenmaler, Professor Albert Bräuer (Breslau).

3 halb bed.

Anfang 76 Uhr. 3 woltenlos Einar

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: . Abends 75 Uhr: Die versunkene

ocke.

Montag: Die versunkene Glocke.

MMD 12,00

1420

1200 1420

13.00 14,50 12,40 11,90 14.40 12,00 13,00

14830 1336 15.36 15.46 1450 1236 15 69 . 1335 12.56 70

. 15 66 15

Landsberg a. W. . ,, Beuthen a. O. Ratibor.

Witten Geldern.

St. Wendel Aachen. Dinkelsbũuhl

,, 16 Langenau, Württemb. Breslau .

1456 11/93

12325 15,55

1450

13.654 15.51

1480

12,20 15.40 12,50 15,00 13,50 15,60

14,60 147 15.56 83 15 65 ;

1183

1275 gög

1080 2005 12656

13.40 11,50 12,50 13,090 1400

1520 1830

11350 12.00

1250 1100 1260 13, 090 13.60

1000

13,70 11,00 1 12,00 ge

Berliner Theater. Sonnabend: Zum 100 Male: Renaissance. Anfang 79 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: König Heinrich. Abends 77 Uhr: Renaissance.

Montag: Renaissance.

Goethe Theater. (Direktion Intendant A. Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonnabend: Gröffnungs⸗Vorstellung, dargestellt von n , des Berliner Theaters. Faust. An⸗ an t.

. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: i m 23 **. Abends

r: Zum ersten Male: Im Dienst der t. Schauspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. . Montag: Faust.

Schiller Theater. Wallner · Theater. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Erstes Gastspiel des Märchen · Ensembles der

S 2 8 826

alter 5. neuer P. 6 1735

861 185

Bemerkungen. Die verkaufte 53 wird auf volle Dopvelzentaer und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bericht f . liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender e

m

ie Fledermaus.

Mittwoch, den 15. September: Offenbach⸗Cyelus. Urlaub und Zapfenstreich. Fritzchen und Lieschen. Tulipatan.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

. (Vormals: Adolph Ernst⸗ ater) Sonnabend: Ga l des Lufthallets ; Geschwifter Seitz: Grigolatis vom ö in London. Hänsel und Gretel. Märchen spiel in 5 Bildern. B Toubisson!ꝰ d 2 Schwank in Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 71 Uhr. .