1897 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

swischen den Parteien zu trennen, und den Beklagten 3 we ĩ t Ee B e i I a g e

1 f * d . 2 9 Rem Ilzbosb] zu Tllsit durch den Amtegerichts. Rath Mendriyk n . 24 , . für den allein schuldigen Theil ju erklären. Die

In der Barbara Wawrivniok, geb. Modler'schen für Recht: Zwecke der offen lichen Zuftellung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. . z . 2 d 3 I Juckel und seine Rechtsnachfolger werden zu bestellen. Zum Zwecke es tsstreité vor die L. Zivilk 8⸗ t ts A Her lol ech gon Ter e, We, ö 3. auf die 44 Klipschen wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. , 3 3 . . Um el en e 2 n el er Un 091i 1 rel 1 4 J ln 2 13 liger.

sst der Aufentkalt folaender Erbberechtigter nn Fer 20, Berlin, den 6. Seytember 15387. Berlin, Freitag, den 10. September 1897.

2 4. Abth. III —ͤ - 5 12 mmi n 8 ,,. nn. . ö. 1 . er , n. ag des 2rnicliedᷣ ,,, . VII. J. w ö I , i M* 213. ; f ; nde vom 21. ; . . 2 9 ö 2 J de c neee bl , Die Kosten des Verfahren w,, 2

; ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; werden dei Aniragfstelle, Besitzer Julius Bartel fzg zg Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. 1. Antersuchungs Sachen. ; ee ; e K, . ee cben ge enen, ane, g. . , , n n. de .

6. Mai 18965 erschͤau Tilsit, den 30 Auaust 18877. Berlin,. Tilsiterstraße Nr. 34, vertreten durch Klose, 3. Unfall und Invaliditäts- zr. zersicherung. De en tli 22 n 6st 351 . , . . ,. , . 4 ö 923 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. 6 , . K ꝛc. - * ö —— ö von Rechtsanwälten z ; n ö ] t gegen ibren Ehemann, den Arber 5. Verloosung ꝛc. von eren.

. k k ar Kailltet C enn, re, Mr, er nis 6 . k

Die unbekannten 3 Erben ; etwa Anfang Juli Krautstraße 12. bei Frau Scholl ein, s3tzoas Oeffentliche Zustellung. ; . s ; ; 2. , Hi. werden aufgefordert, 13 aus ig r . Ge⸗ jetzt ohne Wohnung hier in Berlin, wegen Ebe⸗· Die lager dr Caroline Klein, geb. Ewald, zu 7 Aufgebote, Zustellungen . G ig 2 kt hei iir Ger erf . m. si 2 ien . 2 vollftre kar⸗ Ver rtheilung des spätestens bis zum 1. 23 * k 26 richts vom 4. September 189 ist für Recht erkannt , . b 1 e n , g e,, ,, ; n nn, . und dergl trennen und den Beklagten für den allein Hur des Re ts f ne . nie n e gg. re nn, e * rr n geg, et , , nn. unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und worden; . , , ,, , . aselbst, klagt gegen ihren G hemann, den. Arbeiter . Hanemgren d elch lühicelglägells färct nt Glen g. immmer tr. auf den Tb. Robe nber mündlichen Verbanblung des Rechte sttei ö ; . ndbu e des Grundstücks Beklagten fũr den allein schuldigen Theil 3 erklãren, Johann Klein, früher in Elbing, jetzt unbekannten . w ö 1 1. 06 en . vverm ber J! . ö en eèrhan lung de ech ᷓẽstreits vor das wehr r , ier berg, Lens,. Kain 1s vilam bels Kah ne, Te, el. 11 . , ,, Königliches Amtsgericht. shümer der Händler Johann Schulz in stergemein. und ladet den Beklagten zur münd ichen z mann sie böslich verlassen und sich dur ue⸗ rcd mn, R arb Xr lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den bekannt cht . ü öffentliche r, , . z a, . 17. Zivilkammer schweif d unordentliche Lebensart außer Stand in Bernburg, vertreten durch den Juslij Rath Freyberg ö au den gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schaft mit Florentine, geb. Weinreich (Weinberg), lung des Rechtsstreiks dor die . schweifun gen und unorder n Den, gelegt gegen ibren Chemang, den Arbeite 26. November E897, Vormittags 9 Ur, Elbing, den 27. August 1837. usjug der Klage bekannt gemacht Iz3h3 14 Aufforderung. ; ein getragen ist: . des Königlichen k J in , . gescht habe, sie zu ernäbren *. 6 I II1 . 46 Käbeide renn, et in' eur, mit der Aufforerung, einen bes dem gedachten Gerichte . Schulte, k den 27. r 1897. Auf Antrag von Karl Philipp Rach jweiter zu * * in Abtki. II Nr. 1 stehende Post von 66 Thlr— straße 581, Zimmer 69. auf den 3 A. 2. R. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 5 r 65e 9 zugelassenen Anwaltl zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des König . * . ö / Nieder Erlenbach und Katharine i. . 9 20 Sgr. nebft 5ose Zinsen vom 1. Avril 1856 m, e, 26 . der . zu , a m, 6 den 4 cn m. n . ö öffentlichen gastellung wird diefer Auszug Ver Klage schreiber des Käniglichen Amtsgericht“f. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amte zerichts. angstadt wird biermit der unbekannt wo ab, mütterli nbaelde? und Abfindung, eingetragen zu einen bei dem gedachten, Gerichte zugele, enen An, igen Theil zu erklären. ie Klägerin ladet den mit ; , e ,,,. . ke gen, Rach von Nieder-Erlenbach, geb. . vom 15. März is für die Rofa walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Verlagren zur mündlichen Verbandlung des Rechte., Parteien ir e ef 3 den . . . M., den 3. Sextember 1887 . Wiegand 36213 Oeffentliche Zustellung. daf. I. März 1827, ö . , Melcher auf Grund des ö ö. a . . . wird dieser Auszug der Klage bekannt eee . die 94 . 2 dn ,. * . . . Der Gerichteschresber des Königlichen Landgericht. Ersa Marie . ; . a i m n., zu Montabaur, ver⸗ eine etwaigen weiteren Nachkommen bezw. ; dschaftlich bestätigten Erbrezesses über den gemacht. andgerichts zu Elbing auf den Dezember ; . ö Dürnten urge bee, treten durch Rechtsanwalt Holjer zu Ehrenbreitstei , spätestens im a , r, w geb. Poschmann, vom . . 7. , , 1897, Vormittags 11 . * der Auß⸗ ,, 26 lo) Oeffent iich Juste nung. J leg ae, der ele 26 e,. . ö 16. November 189. , . 1 hr, is, Febrnag ß, & e , derte mich eff nter 17. sorderung. einen ber . ne achten 2 zuge⸗ hitte (dächhercehihte geleert Die Fbrsfgan Höri. Fartbc Henriette Schen Pallfnsseken in. Gerten, , Glatten den 6 Zt. mit, unbekanntem Aufent alt abwesend, us bier seine Ansprüche und Rechte anzumelden, p. 'in Äbtbl. Hi Nr. 2 stebende Post von 33 Thlr. des Königlichen Landg laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der j 3 Zwecke der ö ffenll t wandt in Altona, Eimebüttelerstraße 17, Klägerin andarbeiter Friedrich Wilhelm G n Kapitalzinsen aus Hauskaufgeld mit dem An⸗ sonst für todt erklärt und fein Nachlaß den Antrag, 19 Sgr. rückständige Kaufgelder, (ingetragen für den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beste j i . eg! ö en 6 Zystellung Prozeßbersllmächtigter. Justiz- Rath Lange in Riel, ö . ihn. 6 ö trage auf kostenfällig? Verurtheilurg zur Zahlung keen nrhecbst zegen Sichetßetelccstung, von li Porkefitzet Fran; Pieter musslge zelt, Ve, löözgs] Seffentsiche Zuftellung. , ,,,, ni zee er ern, Geier ,, k ,, , n n, n n, ö , ab . 4 J k. und 'auf Grund desselben Erbrezesses wie Die verehelichte Arbeiter Henriette Dic . Elbing, den 7. 6 ö Mavi , . Ranzlei. Rath 6 . r e. Schönwandt, früher in Vermeidung der s 1 . ᷣ—. den n . . . zur el, 1. ; sub a., Ri ĩ 64, Prozeßbevoll⸗ ; e e . ; ; ; . Nortorf, jetzt unbekannt w ; un RB ö 2 ndlichen Verhandlung de echtsstreits vor da Großferzoglich Heffische Amtsgericht Vilbel. ein Abthl II Nr. 3 stehende Post wen; 65 Tbhh; i, n e n, 6 ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Herichtsschreiber des Herioglichen Landgerichtz. auf eich iter, ken nr g lehr, f eren Sr ec e , gigen JJ Tänigliche Amtsgericht . Montabgur auf . 20 Sgr., nebst b oso Zinsen vom 1. Oktober 1858 straße oö. klagt aegen ihren hemann, den Arbeiter August w . . dem Anträge, die zwifcken Parteien beftebende Ehe 1 Haäuglerstelle Rr. II8, bestehend aus 2E. Oktober 1897, Vormittags 9 uhr. Zum Il359lI) Bekanntmachung. rückffc dige Kaufgelter, Eingetragen zufolg. Verfügung Wilhelm WMiickiey, früher zu Friedrichshagen bei den ; löb0Mho) Oeffentliche Zustellung; . dem Bande nach ju trennen, und den Beklagten a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgärten Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Auf den Antrag der verwitweten Schloßgärtner vom 5. Februar i858 für die Arbeiter Andreas und Wafferwerken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 36216 Oeffentliche Zustellung. . . Die Ehefrau Scholastika, genannt Marig Rinker, für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin b. Ziegenstãllchen ö der Klage bekannt gemacht. Emilie Zappner, geborenen Menzel, zu Selz, als Anna, geb. Melcher. Marquardt ⸗schen Ebeleute in Versagung des Unterhalts, Mißhandlung, Trunkenkeit Nr. 13 468. Der städt. Taglöuner Karl Wilhelm geb. Spruck, zu Frankfurt a. M., Zeiselstraße 38, ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung Rartenbfatt 6 Parz. 411 / 107 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. O fe Re rerbih bes am F. Juli 1897 zu Oels Brauneberg auf Grund des Kauskontraktes vom und unordentlicher Wirtkbschaft mit dem Antrage, die Müller in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt dertreten durch Rechtsanwalt Dr, Ephraim zu Frank⸗ des Rechtsstreits vor die Erste Jiviftartu er eg . . . Ferstorbenen Schloßgäriners Wilhelm Zaphner in 1. Februar 1859, Che der Partelen zu trennen, und den Beklagten für Dr. Mayer daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Karo⸗ surt a. M. klagt gegen ihren Ehemann, den Aug. Königlichen Landgerichts in Kiel auf Montag- Rartenblatt 8 Parz. Rr Ta, b 36041 Oeffentliche Zustellung Fels werden alle Nachlaßgläubiger und Vermächtniß, werden dem Zuschneider Anton Marquardt aus den allein schuldigen Theil zu erklären. Die line, geb. Bölzle, von Tübingen, zur Zeit Unbe aufer Wilbelm Rinker, früher zu Frankfurt a. M., den 10. Januar 1898, Vormittags 11 Utzr, zu verurtheilen, an Klägerin 50 M nebst 5 o/ Zinsen Der Staatsanwalt Paul Richard Ifuher in Jena hmer dieses Wilhelm Zappner aufgefordert, hre Graudenz feine Rechte auf die Sub 1 - 0. Und der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scht icht mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Che. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten feit dem J. Pia 15657 zu zahlen i, Ko en verfreten durch den Rechtsanwalt Langenberg in Zeit, ö 3 siche und Rechte an den Nachlaß des vorbezeich. Tischlerfrau Regina Schuli, geb. Schrade, in Harburg handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Ziwil. dung der am 31. Dejember 1882 zu Güglingen x schdung, wegen böslichen Berlassens, wit dem An. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Rechtestreiis zu tra 3 . das ö 3 klagt gegen 6 r , ö . Zappner spätestens im Aufgebot ihre Rechte auf die sub 1 2. «. bezeichneten Posten Kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, schlossenen Ehe der Streittbeile wegen Ghebrut trage, die Ebe der Streittheile dem Bande nach zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Sicherheitsleistun 3 vorlaãuß 2e lsstit e gegen 1) die verehelichte Mühlknappe Regel, Therese . den 24. November 1897, Vormittags vorbehalten. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40 auf den 11. De“ und grober Verunglimpfung, verübt durch die P trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil der Klage bekannt gemacht. klären, und ladet . ö i , , Emma, geb. Wabler, frẽher in 3 et in an g. g Uhr, bei uns unter Angahe des Grundes der 2) Die übrigen Rechtsnachfolger der genannten zember 1897, Vormittags A0 Uhr, mit der klagte, und ladet die Beklagte zur mündlichen Var erklären, und ladet den Beklagten zur mändischen Kiel, den 6. September 1897. bene r ne enn fr . i , n,, K . Forderung anzumelden, widrigenfalls sie ihre Rechte Hypothekengläubiger der vorbenannten Hypotheken ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil Hintze, des Königlichen Landgerichts zu ö . den anwalt Roehricht in Zeitz, 59 . und Ansprüche gegen die Benefizialerben nur insoweit Foften werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo⸗ zelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des. Großherzogl. Landgerichts zu Mannbeim auf wanmer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26. November 1857, Vormittags 9 uhr 2) deren Ehemann, Mühlknappen Albert Regel, geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß thekenposten ausgeschlossen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mittwoch, den 24. November 1897, Vor. a. M. auf den 29. November 1897, Vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, früher in Zeitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit ller seit dem Tode des Erblassers Wühelm Zappner 3) Die Kosten des Aufgehors fallen der Antrag bekannt gemächt mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [35912 Oeffentliche Zustellun richte zugelgssenen Anwalt zu bestelsfen gehn whteg e, lebend, s du feel nnn enen tut ungen. durch Befriedigüng der stellerin. Wittwe Florentine Schulz in Braunsberg, Berlin, den 7. Scptember 1897. dem gedachten Gerichte lugelgfssenen Anwalt. zu Lem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, 1) Die minderjährige Diensstmagd Lin Hannschek der Sffen lichen Justellung . . ö aus den Schuldurkunden vom 39. Juli 1866 und angemeldeten Anspräche nicht erschöpft wird. Die zur Last. W Zank, . 3. 3 ö. ,. Zustellung , Zweche der zffentlichen Zustellung wird zu Peisterwitz, vertreten durch ihren Vormund, den Klage bekannt gemacht. 16. Januar 1880, laut deren auf dem Hausgrund⸗ Ginsicht des zu Erhaltung der Rechtswoblthat bei V. R. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Einlieger Carl Hentschel zu Grüntanne, Erfurt, den 6. September 1897. stücke der Beklagten zu 1, Rothestraße Nr. 38 zu uns niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann Braunsberg, den 6. September 1897. . K Mannheim, den 7. September 1897. Frankfurt a. M., 3. September 1897. 2) die minderjäbrige Martha Hannschek zu Peister⸗ Andres Zeitz, im Grundbuche von Zeitz Band X estattet Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Neuburger, Ter Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. wiß, vertreten durch ibren Vormund, den Glinlieger Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgericht Blatt 533 Abtheilung [II Rr. Tund 8 zwei Dar— . Oels, den 4. September 1897. 36050 Oeffentliche Zuste lung; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Ernst Hannschek zu Peisterwitz, . , . lebnsforderungen von je 149 4 80 3 ber niich Königliches Amtsgericht. 35919 . k Die verehelichte Schuhmacher Anna Martba Klara 35906 Oeffentliche Zustellung. ö Rechtsanwalt Dr. Roeder 35901] Oeffentliche Zuste Lung. zu 5 o für den Vater des Klägers, Auktions—⸗ w Punch Ausschlußurtheil vom 28. August 1397 ist Worb, geb. Klein, ju Köpenick, Freiheit Nr. 86, Die Ehefrau bes Fabritschfoffers Johann Mütler, ju, Halberstadt, klagen gegen, den Bergarbeiter Der Sattlermeister Wilhelm Jacobi in Dresden, kemmiflar. Tar! Theodor Blüher, eingetragen und Izbꝰos] Aufgebot. der über die im Grundbuche von Neesen Vol, III ] Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Jacobsohn zu 136054 Oeffentliche Zuftellung. Clsche, geb. Drees mann, zu Leer, vertreten durch der Wilhelm Friedrich Kienast, früher ju Dingelftedt, vertreten durch Rechte anwalt Bür ermeisser 3. P. die zur Rückzahlung am 11. Dezember 1656 ger andigt Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Fleischer⸗ Fol. 46 in Abth. II] unter Nr. 3 für den Kohlen. Berlin, Kronenstraße 6b, klagt gegen ihren Che Die Ehefrau Margarethe Philippine Neuerburg, Rechtsanwalt Frerichs hier flagt gegen ihren ge. jetzt ohne festen Wohnsitz, unter der Bebanplung, ö . . . . n, worden seien, mit dem Anträge: dig melsters Wilhelm Wystrychowskt von bier, werden händler Wilhelm Strieven in Minden eingetragene mann, den Schuhmacher, Friedrich, mil Richard geb. Weber, zu Bonn a. Rhein, vertreten durch nannten Ehemann, früher zu Leer, jeßt unbekannten daß die Mitklägerin Anna Hannschek am J. Berember den / Baugewerken Jöh Ehienhn 3 * . 1) die Beklagte zu 1 kostenzflichtig zu verurtheilen die unbekannten Erben der am 26. August 1895 zu Grundschuld von 2600 4 nebst 4009 Jinsen feit dem Worbs, früher zu Arlershof bei Köpenick, jetzt Rechtsanwalt Byk zu Frankfurt a. M., klagt gegen lufenthalts, auf Ebescheidung wegen böslicher Ver. 1886 ein Kind außerehelich geboren habe, welches den jetzt unbekannten Aufen hat aus 3 ö. 3 . es 6 S5 8 akt Soso Zinsen eit dem Januar Guttentag verstorbenen Arbeiterin Kunigunde ver. J5. April 1894 gebildete, angeblich verloren gegangene unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver- ihren Ehemann, den Friseur Einst Emil Neuer⸗ saffung mit dem Antrage auf Trennung der iwischen Namen Martha erhalten habe, und daß der Vater klagten aus gestelllen am I. Juli 3 n. . is5r zur Ikachlaf mase des zu Zeitz am 12 Juni wittweten Brysch, geborenen Galka, aufgefordert, Grundschuldbrief für kraftlos erklärt, lafftng, mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu burg, fröher zu Frankfurt . M. jeh mit unbe, en Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des dieses Kindes der Beklagte sei, mit dem Antrag: wesenen Wechlel vom 1. April 9, über 9) . 1553 verstorbenen Kuttionskommissare Karl Theodor spätestens im Aufgebotstermin am A4. Juli 1898, Minden, den 4. September 1897. trännen und den Beklagten für den allein schul⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf hescheidung, Beklugten für den schrldigen Theil, und ladet den IH. den Beklagten für den' Vater des pon! der der am . Jul 1557 man 2. 3 hn 3 stĩ⸗ Blüher zu zahlen, ezw. zu hinterlegen und war bei Bormittags O Uhr, ihre Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den wegen böslichen Verlassens, unversöhnlichen Hasses Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. Mitklägerin Anna Hannschek am 8. Dezember 1896 worden sst mit dem 6 ö. nr. 3 Vermeldung der Zwan gzvollstreckung in vas im auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts und durch regellosen Lebenswandel herbeigeführten treit vor die Zivilkammer J des Königlichen Land. geborenen Kindes Namens Martha Yannschel zu er⸗ Zahlung bon 105 M 365 ö. en n 5 . do . Grundbuche von Zeitz Band XIV Blatt 585 unter umnelben, widrigenfalls, dieselben mit ibren An= ssösto! Im Namen des Königs! streits vor' die Siebente Zivilkammer des König. Ruin der Familie, mit dem Antrage: die Ehe der gerichts zu Aurich auf den 6. Dezember 1897, klären, und BPröoteftkosten und 55 3 5, . * ovis 5 * eingetragene Hausgrundstůck Nolhestraße Nr. 38 1 auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und J der Migebotssache der Wittwe Karl Knops lichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Parteien dem Bande nach zu trennen und den Be, BVormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun ; 2) ihn zu verurtheilen: nebst 6 o/ Zinsen von 105 * 566 seit ö 6 und in das übrige Vermögen der Beklagten, 3565 ber Rachlaß dem sich meldenden und legitimieren den A gie ö b , obne Geschäft, zu daffelbec Zimmer 45, auf den 14. Tezember 1897, tlatt n für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e f a. an Anna Hannschek an Niederkunft“, Tauf⸗ 1897 porlãn ig vollstreckbar zu herurtbẽllen di 1 . 3) den Beklagten zu z, sich die Zwangevollstreckun. weber in bGrman gelung dessen aber dem Fiskus ö eff n'ans,“ * vertreten durch Jeck tsdnwalt Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung und seche wöchigen Verpflegungeékosten 30 . ten Beklagten zur wür dlichen k . in Las Vermögen sein ct Ehefrau gefallen zu la . ird berabfolgt werden und der sich später meldende k hat das Könlgliche Amts. bei dem getachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu lung des Mechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht b. för daz vorgedachte Kind ben desfen Geburt Rechtsstreifs vor R Kön Bede nht de . 8) das Ürtteil fuͤr vorlaufig vollstreckbar ner 5 . fn ü hen des Erbschaftsbesitzers an⸗ . . , . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts zu Frantfurt a. M. auf den Aurich, den 4. Sar, 1897 ; ; bis zum zurückgelegten sechsten Lebensjahre 6 4 ö '. . pin llaren, ; ö ö zuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs. r . aj erkannt: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 29. November I897, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom sechsten aber bis zum zurückgelegten vierrehnken J. Robember 1807, Vormittags ul! und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ urg. äber folgende in dem Grundbuche von Berlin, den 7. Seytember 1897, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ w Lebensjahre 9 Æ an monatlichen Veipflegungt⸗ und am Zwecke der pffentlichen Zustellu . d di r. lung des Rechtsstreits dor das Königliche Amts richt rechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des . 6 Iich rel 16 then fre unter Zan k, Gexichtsschreiber 4 richte zuge la sf enen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke 6309 Oeffentliche Zustellung. drnchun gekoste, und wat, hie i ,, rng Jeg fer . . vird dieser , . 3 noch Vorhandenen begnügen muß Fir. 2 eingetragen Post: „Sechstaufendfünfhundert des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VII. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die verehelscht. Anna Pfelicke, geb rene Böning, die laufenden in vierteljsährlichen Theilzahlungen im Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—

Guttentag, den 31. August 1897. Mark Resttauspreis, verzinslich jährlich mit 43 0lo Klage bekannt gemacht. zu Rödgen bei Eilenburg, vertreten durch den R vorays zu entrichten, und das Urtheil hinsichtlich Dresden, am 6. September 1897 stellöng wird dieser Auszug der Klage bekannt D h Jah tfurt 4. M.. 31. August 1897. w en durch den Rechts. ü . ö. Königliches Amtsgericht. far ten ckttch oe mrber' 3 ln Cieschen Tbeilen au szez4tz!. Oeffentliche Zustellung; , . 3 . i n, andgerigt. anwalt Glimm in Halle a. S., klagt gegen ihren , zu 3z für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ (L. S) In Stellv.: Erped. Becker. gemacht.

. Mai und 1. November, rückzahlbar gegen sechs— ö h Wi t Ehemann, den Arbeiter Ludwig Pielicke, zuletzt i Die Kläger laden den Bellagten zur münd⸗ k Zeitz, den J. Sptember 1897.

36952 . ; monatliche, dem Schuldner jederzeit, dem Gläubiger , . . Hier seburg, jetzt in ,, . ö lichen Verbandlung des Rechtestreits bor das König⸗́ [35914 Oeffentliche Zustellung. Schneider, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Verlin Sachen, betreffend die Todeserklärung des erst nach zebn Jahren seit dem 3. Mär 1897 frei. Leist zu Magdeburg, klagt gegen ibren Ehemann, sztzoss) Oeffentliche Zuftelluug bom Beklagten begangener Vergehen und Verbrechen, . ᷣ—ö zu Halberstadt auf den 27. No. Die Spgrkaß le der Stadt Lauchstedt, vertreten . J

Steuermann Paul Weiß aus Wellin, auf den stehende, Kündigung und sofert bei mebr als vier. Her Schneider Heinkich Strauß, früher zu Magde. 6 gien n,. Gaugelen bon shm eriittener entehrender Strafen und felner vember Vormittags 9 Uhr. Zum durch das Direktorium derselben, klagt Regen den 186045 Oeffentliche Zustellung.

S5 April 1898. Mit az 2 ihr, anberaumte Auf, wöchentlichem Jinsrückstand, eingetragen aus der Ur. burg, „zt unbefannten Aufenthalts, wegen böslicher Anna, geb. Smmerborn, in Cssen, Burgfeldstraße ALußerstandsetzung zur Beschaffung des Unterhalts e wird diefer Auszug Handarbeiter Karl Emmerich, früher zu Schotterey Die Firma P. Schlimmer-Fritz, Uhren. und Gold—

ebotstermin ist infolge Zurücknahme des Aufgebots . kunde vom 3. März 1892 auf das den Eheleuten 1 r Parteien 8 2 ür die Klägerin und sein Kind, mit dem Antrage wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen aus Kaarenhandlung, zu Saargemünd klagt gegen e. aufgehoben, 5 Dachtecker Nitolaus Knoden und, Gertrud, get. ie dm, n , g,, Theil . ö ö ö. , die Ehe der Parteien ju trennen und den V. Halberftadt, den 3. Sertember 1837. dem Jahre ishö rüchftändiger, auf den, Anthel! des Jacnb Horleuder, ai, lle, i , cn, Wollin, den 1. September 1897. Schmitz, zu Heiligenhaus in gesetzlicher Güter⸗ u erachten d ibm rie Kosten des Verfahrens auf, emna 9 t ,, ,. Aren al. 9. k liagten für den ullein schuldigen Theil zu er— ö. . Weber, Beklagten fallenden Zinsen von denjenigen 600 , gemünd jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, aus Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. enernschaft gehörige Grundfück Flur 3 Rr. IS253 werken. Die Klägerin ladet den Bekiagien zur frũher y V,, . , . ien get bet wen gd gien webe gnhlich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welche, zu 40,9 verzinelich, auf dem den Eheleuten einer Restschuld für käuflich gelieferte Wagren, mit K . Haupistraße Nr. I5. Dofraum. mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . , . Carte gen hestehende am erhandlung des Rechtzstreits vor die 1III. Zivil [36042 O ker e , ,, . Emmerich gehörigen, im Grundbucke von Schotterey dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von

6918] ohnhau und Hausgarten nebst Anbau, groß 2 a Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu der Che d 6 anner deg Kön glichen Lan daerichts in Hall. 7 S.]! . ) ; ,, Zuftellung, . Band 11 Blatt 76 verzeichneten Grundstücke eingt⸗ 2844 nebst 8 o/ Zinsen seit Zustellung diess. Klage, Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1897 sind S4 4m, zu Gunsten der Gheiente Fabrikant Karl ParnbeFärg, Vomplatz 6. Jmnmer 25. auf. den 3. . er n n, nm,, auf den 20. Dezember 1867, Börmittags a pan obert Kuschel, Schuhmacher in tragen sind, mit dem Anträge, den Betlagten zur und ladet den Keklagten zur mündlichen Verhand— nachstehende Urkunden: . Strenger und Hentigtte geb. Sellbeck, abgetreten 867 Janliar 858, KGittags A2 lÜihr, mit der ,, ba nge m ernnb nnn n gef gien n. dar mit, der Kufforderung, cinen del dem He. ,, j Zahlung ron 12 * zwölf . Mark kosten pflichtig lung des Rechtsstreit;s vor das Kaiserliche Amte— I) Der Hinterlegungsschein Litt. D. 3. Nr, 18 zavon viertausend Park mit den Zinsen an, die Nuffoeberung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. nun dlichen . achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen uguste verehel. Thormeyer, geb. zu berurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll= gericht, ju Saargemünd auf den 6. November

; . ; ( J ] 8 ; ö. j ,, ** 563 w. . ; vom T7. Aptll 1891. inhalts dessen von dem Vor⸗ AÄntragftellerin, während der FReest. nit jweitansend. elässenen. Änmalt zu bestellen. Zum Zwecke der M Zihlikammmer des Königlichen Landgerichts zu Gssen n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. . ö glg ed en gh , ftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur A887, Varmittags 9 Utzr. Zum Zwecke der

JJ , ,, , . , , r, J , . ö n,, nian pm , . n n. 1897. , : . . 9. gerichte schrch ab e g e gh, Landgerichts. ab r , re f, . 3 ,. or n en ,, . . reg . 3 , d,, , , ,, , ,, ,,. ,,, ,, JJ Lirt. B. Kr. 588 314 über 300 M hinterlegt sinz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w ,,,, Sten er 18. Die Arbeiterfrau e , , erg, geborene n mn mm, n, , , , n,, Knopf, Aktuar, 36044 Oeffentliche Zustellung.

igati mom 28. September 1871 K 36242 Oeffentliche Zustellung. Cieiwinski . dem vorstehends genannten Kuschel bez. der Thor als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13 . . . gel sz effentliche Zust g rwinski, zu Unter, Bredo bei Bredo a. O, Pre. meyer in den Urtheilen vom J. Jul 1897 ö. ö. . glichen Amtegerich Der Paul Steiner, geprüfter Heizer, zu Saar—

5920 Bie Ehefrau Marie Jaab, geborene Neurohr, ju . . , : eb z. J neprüün mann Carl Schroeder in Helmstedt, als Vormund . Ausschlußurtheil vom 28. Auguft 1897 Ae, . arg, den Redl m al⸗ Hausmann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fbevellmäͤchtigter Rechtzanwalt Dr. Toctle zu erlegten Eide und zur Schlußverhandlung vor die 1359165) Oeffentliche Zustellung. gemünd, llagt gegen den Jacoß Sorlender, Maurer,

: 13 : Schneidemühl, klagt gegen den Arbeiter Albert ste Zivi i . 2 polier, früher zu Saargemünd, jetz bez minderjährigen Postgebilfen Wilhelm Weber in sind die 4 Geschwister Kruse. nämlich Anton in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter s dudol ; ; reite Zwilkammer des Königlichen Landgerlchtß zu Ber Restaurateur G. Siesisch zu Bromberg, var Hgäesen üher ju Sagrgemünd, jetzt ohne belannten Halle a. 21 an 9 er Wiltwe des Abothekers Friedrich, Christian Friedrich, Marie Eleonore und Friedrich Jaab, früher zu Harburg, jetzt unbekannten 809 O tliche Zustellu ut n , m n,, ,, . . auf den. 26. November 1897, Vor treten durch den Rechtganwalt Br. Hailliam cel, . aus e, ,, füt käuflich gelieferte Hüntber, Fran is ka, geb. Arnold, biefelbst gehörigen No. Christine Louise, oder deren Rechtsnachfolser mit Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens auf Ehe⸗ 136047] , ö g. e . born s Che weren böemisl ger er f fin . a. mittags 0 uhr, mit der an die Beklagte kez. klagt gegen das Fräulein Emma Helene Krueger, kr , mi 3 ntrage auß Verurtheilung ur n sz an der Schöppenstedterstraße hieselbst ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund, scheidung, mit dem Artrage, die zwischen den Parteien Die ,, . erh ö. 3. . zi, inge, vas T mischen Ha fan, i ng. He h den den Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung an 5 ung en 20 46 nehst ; 0. Sin sen seit dem belegenen Grundstücke 12 000 4 und 1500 4 nebft buche von Frille Vol. 1 Fol. 39 in Abth. III unter bestebende Che dem Bande nach zu trennen und den in Elbing, 8. rer, ,, 9 2, i. an , m ar ,,, . . 1e dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be“ den Erblasser der Bellagten für Verpflegung, Be— . a , und ladet. den Beklagten zur Ho Zinsen zur Hypothek eingetragen stehen. Nr. 1 für die gen. 4 Geschwister Kruse auf Grund Bekflagten für den schuldigen Theil zu erklären, ibm mãächtigter: 9 , Schul ze ö. . 1. sbubdger Theil an eiklstren giga . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dienung und an baagren Darlehnen wit dem Antrage, 6 . en . and. ung des Rechtestreits vor das 3) Die von der Sparkassenstelle zu Schöppenstedt der gerichtlichen Verschreibung vom 21. Oktober 1837 auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. gegen ihren ,, . 6. . 2 de. a ag . I fsren . . . die ser Aut ug der Schriftfät. befann? gemacht. biesclbe als Erbin des Albert Krueger jur Zahlung J iche 2 n e Sʒaargemünd auf den audgegebenen Sparkaffen kcher des biesigen Leihhauses eingetragene Abfindung von je S5 Thalern und einem Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Preuß, früher zu Elbing, jetzt unbekannten Aufe R Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte von 97,10 M nebst 5 Yο Zinsen seit dem Tage der 3 ovember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum

; ' P . deß ihr Ehemann sechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ Bau 3. Sept ; 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Serie T Titt. Q. Nr. S7 0 über 200 4 Braufwagen nach Friller Manier ausgeschlossen und Verhandkung des Rechtsstreiits vor die Zivil, halts, unter der. Bebauptung, lichen Landgerichts Shannen autzen, am 8. September 1897. Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ 5 g eier Aunnug 2 ; ösch . nal z wiederholt böslich verlassen und sich durch a ndgeri zu chneidemühl auf den em S d z ö . der Klage bekannt gemacht.

SIozꝛz . 200 kann die Post im Grundbuche gelösckt worden kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf ehen, geen wrt' är e Send gesetzt bebe, = 1. Dezember i897, Bor mittags 9 Uhr, mit Hempel, Sekretär klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; Saargemünd, c ,. September 1897.

8703 200 . Minden, den 4. September 1897. den 16. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, ö ; - er J j ; ö vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg au 38 ;

8704 200. Koͤnigliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Unterhalt für sich oe . ö 1. 5 u am en nein ke hen n , ft. lõz did Oeffentliche Zustellung. den 1. Nonember 1897, Vormittags 3 erichtzschrert ESchmat t ; 3869 169. ; re, ,, . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 677, I II. 1 A. 8. M., mit 99 n ö. * 3 K e. ug ed , Der Jaufmann Siegfried Gabriel, Inhaber der an. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschrerber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 4977 583 lsoõsJ. Oeffentliche Zustellung, Ireckes der darch Beschluß vom 28. Augnst be. Sener. Part len zu trennen und Betlagten fin zug age Firma S. Gabriel jr. zu Berlin, Wall nertheater⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.

. d . f 1 2 J 1 belannt i ĩ S ü illi ö ; ĩ ĩ ̃ flärrn. Die Klägerin lara gemacht. kraße Rr. 3, vertreten. ð und jwar die sub Nr. I und 3 bezeichneten Urkunden In Sachen der verebelschten Translator, Frau willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug schuldigen Theil zu erklären Echn . ; 3, verlreten. butch Hen. Hkechlzenwalt n, , , gegn , , . allgemein und die unter 2 bezeichnete Urkunde der Julie Christiane Johanna Pliquer (Pluquert), geb. der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur ,,, . ch , e Gen,. 1897. deufeld ju Berlin, Neue Roßstraße Nr. 3, . Bitfchmann, l vi , , ö n , n ö Wenne ds de säändeten Grundstuckz gegen. Fein, ener ln gheden, seßt an Käst n, *ab, den . September 186. Rechts streits vor die . . 23 8 ir den Gerichte sch del . eh lichen Canderichte Jagt, gegen den früheren Seilermeister, jetzigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. gefellschäft zu Hanncher, vertreten durch ihre Virck— über für kraftlos erklärt. Tanvdsbergerstt. Js, Prozeßbevollmächtigter Rechte. Der Gerichteschreiber des Köriglichen Landgerichts. lichen . zu Elhing 6. 1 n n. g Enigils: C aarenhsndler eg, Rrafszyck, früher zu , , Brauuschweig, den 20. August 1897. anwalt Steiner zu Berlin, Klosterstr. 29, gegen ihren ö zember 16897, Vormittags 5 hte , Göögoz) O . zuletzt in Elbing, etzt unbekannten 136217] Oeffentliche Zustellung. ee f, ter. tu Rat hem ann, . mn. Derjogliches Amte gericht. Ehemann, den Tranglater Johann Philizp Cugen uafforderung. einen bei dem gedachten Geri e der Die Chef effentliche 5 Aufenthalt, wegen Kaufgelder für am 14 und Der Kaufmann J. Rosenberg zu Amelunxen, ver, kober . gegen den Kaufmann Wil kel Klaue. Pliguet (Biuquett) früher zu Di. Wilmersdorf 369049] SHeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe ge, pre . e Kunigunde Mayer zu 3636 21. April 1897 dem Schuldner gelieferte Seiler treten durch den Rechtsanwalt Le herh f zu Höxter, Anderheggen früher zu Dannoper a chi ; ö wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts,9 Vie Frau Dachdecker Caroline Hartmann, geborene öffentlichen Zunellung wird dieser Auszug der ö. evo , Rechtsanwalt Dr. Th. Auer. waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 112 tflagt gegen den Arbeiter August Knipping aug fannten Musentbalts = unter der n, 1 36034] Ausschlußurtheil. wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be. Seifried, zu Frunnersdorf bei Radeberg, Prozeß bekannt gemacht. . . e. a. M. klagt gegen ihren Ehe⸗ 10 8 nebst 600 Zinsen von 27 seik dem 6. Jull Amelunxen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen ikr an den im Auftrage des Beklagten kuf Verkündet am 30. August 1807. Heath an, . ,, , ,, . a d , Elbing, den , . ö. ö. nn , . 9 2 u , . ö. 3. ,, ung eines am b. Juli 1896 er, ar, Sitober lbs bei ven Gökdwaaren knee Meret. ö. ehl, als Gerichtsschreiber. en Rechtestreit vor die Zivilkammer de nig klagt gegen deren emann, den? r . ĩ tt. . . dem 21. au ehng von I? M, mlt d *. ö ; änbler M. In der Orr! gin här n e Aufgebots · lichen Landgerichts L zu Berlin, Dallesches Ufer 293i, Hartmann, früher zu Görlitz, jetzt unbekannten Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht h it dem Antrage auf kostenpflich⸗ Hannover gepfändeten und demnächst versteigerten sache F. 12/97 erkennt das Königliche Amtsgericht! Zimmer 40, auf den 14. Dezember 1897, Aufenthalts, mit dem Antrage, das Band der Ehe J