1897 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Waaren ein Vorrecht zustehe, mit Cem Anttage, auf Kosten des Beklagten festjustelle , daß seitens der Hinterlegungestelle hieselbst van den durch Gerichts⸗ vollzieher Srele am 21. Ne vember 1896 kinterlegten 410 Erlös aus der Auktion gegen den Gold⸗ waarenbändler Wilh⸗lm Meyer hieselbst an die Klägerin vorab zu zahlen sind: 304 M 22 nebst o/ Zinsen auf 132 M 80 vom 1. Jul 1896 bis zum Zablangstage und auf weitere 132 Æ 90 3 vom 21. Dctober 1896 bis zum Zahlungstage und das Urtheil gegen Sicherheite leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Hannover auf den 1. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haunover, den 7. September 189.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

136043 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Ludwig Blaeße, Kaufmann in Saargemünd, klagt gegen den Jacob Horlender, Maurerpolier, früher zu Saargemünd, jetzt ohne bekannten Aufent—⸗ haltsort, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 11 S nebst 5 6/o . seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saar— gemünd auf den 6. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

35921]

Die Ebefrau des Fabrikarbeiters Mathias Abt, Gertrud, geb. Engels, in Bonn, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 6. September 1897.

Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35923] Bekanntmachung.

In Sachen Caroline Noeppel, Ehefrau den Müllers Paul Max Graupner in Dessenheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage 9 Trennung der zwischen ibnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den S. November 1897, Vor- mittags S Uhr, bestimmt. .

Der Landgerichts. Sekretär: Weidig.

35922 , ,, ,,

In Sachen der EGlisabeth Reibel, ohne Gewerbe in Orschweiler, Wittwe J. Ehe von Johann Baptist Blumberger, jetzige Ehefran von Georg Koch, Rebmann in Orschweiler, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Abt in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ebemann mit dem Antrage auf Trennung der mwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu

36065 . Die Ehefrau des Damenschneiders Josef 2 Clara, geb. Zumbusch, zu Dusseldorf, Preze ßbevoll; mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Canto in Düsseldorf, üAagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil kammer, hierselbst. Düfseldorf, den 6. September 1897. ;

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

36064

l Die kKteftar des Geschãftẽ mannes Jesef Schlafen, Friederike, geb. Dorrenbach, zu Neuß, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grieving in Düsseldorf,

klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 6. September 1807.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

36225 Oeffentliche Zustellung.

Die Margareta, geb. Berger, Ehefrau von Emerich Puchalla, 5 in Bingen domiziliert, der⸗ malen obne bekannten Aufenthaltsort, sie ohne Ge— werbe, in Bingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Richtsanwalt Dr. Brenner in Mainz, klagt gegen ibren Ehemann Emerich Puchallla, Küfermeister in Bingen domiziliert, dermalen obne bekannten Auf— enthaltsort, Beklagten, wegen Gütertrengung und Theilung, mit dem . Es gefalle dem Ge⸗ richte, die Klägerin von ibrem Ehemann in Gütern getrennt und zur selbständigen Verwaltung ibres

5860] r, , m,

Gugenie, geb. Buchbeit, Thefrau des Wirthz Alfred Hofer, beide zu Mälhausen i. Els. wohn. haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 26. Oktober E897, Bormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an— beraumt.

Mülhausen i. E., den 3. September 1897.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Hansen.

n Gũtertrennungs klage. Barbara, geb. Heldenmever, Ehefrau deg Zimmer- manns Franz Kastler, beide zu Mälhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungẽ. klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den Z. November 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 4. September 1897. Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Hansen.

36215 Güũtertrenuungsklage.

Marie Rosa, geb. Bilhartz, Tagnerin, Ehefrau des Schneiders Dominik Huffer, zu Sennheim Ob. -Els. wohnhaft, bat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 28. Oktsber 1897, Vor⸗ mittags 9 Ühr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

G. Essig, Schwieberdingen, ö 86 r H. Heyd. Waldenburg, K H. Ziegler, Um, ö ux

S ——

Vertrauens mãuner

peiser, Reutlingen,

Vertrauens mãnner

1. Bezirk Herr Dir. F. Hecker, München,

Herr Dir. Jos. Haindl, Manchen,

err J. Schmid, Weilheim, err H. Sörgel, Tegernsee, err G. Schörtle, Brannenburg, err Aug. Huber, Traunstein, err Th. Künzler, Ingolstadt, Herr Taver Wasserburger, Dingolfing,

err 2. dan ee ug, dor err von Kießling, Deggendorf, C. Angermann, ff

Herr G. Malsch, Augsburg,

rr J. Baßler, Nördlingen,

rr Leop. Sauter, Dillingen, err ö. Wittwer, Ottobeuren, err E. Wiedemann, Kaufbeuren, err M. Unsoeld jr., Kempten,

Sertion Mn. un

Stellvertr B. Lechleitner, Eßlingen, err David Wacker, Hall

ö

r. Essia, Delli kreumthal· 3 Siber, Reutlingen.

Sektion IV.

2

Stellvertreter. err Aug. Pschorr, München, err Richard Wagner, München,

München,

err G. Ziegler, Dachau, err J. vi. Bruck,

err B. 22

elmer, München, uschl, Freising,

err M. Ferstl jr., Erding, err A. Streicher, Polling,

err Braumeister Jiegltrum, Holzkirchen, rr J. Unterholmer, Neuötting, err 9 Wieninger, Reichenhall,

Meiger, Friedberg,

err A. Wiesbeck, Landshut, err 9 Urban, Vilsbiburg,

Weidemann, Straubing,

ert 3. Wieninger, Vilshofen,

err Hellmannsberger, Straßkirchen b. Paffau, err von Walter, Sch . err J. Ratzelsberger, Waldkirchen, err J. Frauendorfer, Augsburg, err Theod. Hartmann, Augsburg, inle, Neuburg a. D., Dillingen, gram, Memmingen, err Dir. Bausewein, Kaufbeuren, err E. Helmensdorfer, Lindau.

ö Jul err M. err W.

Sektion V.

önau,

eter.

; Vertrauens mãnner

4. Bezirk Herr Louis Bülow, Halberstadt. ö ugo Hörder, Ilberstedt,

err Dir. N. Ebers, Dessau,

rr Aug. Wortelboer, Braunschweig,

err Theod. Fetköter, Jever i. D.,

r Heinr. Könekamp, Bremen, err Dir. T. Heidebrock, . err . Otto, Hildesheim,

gaste bei Norden, Herr V. Delius, Dir., Harburg a. E.

Vertrauens mãnner err Jul. Sandt, Löbau, err A. Nestler, Großröhrsdorf, err G. Bahrmann, Meißen, err J. Piller, Freibergsdorf, raumeister Kobusch, Bresden, Herr M. Butter, Anngberg, 3 T. W. Edardt, Plauen, rr Direktor Roch, Cainsdorf, k Joh. Esche, Niederrabenstein, err L. ee , Roßwein, 3 Ulrich, n, h. Zinner, Wittenberg, err Alb. Morell, Halle, rr Dir. Müller, Sangerhausen, err W. Oettler, Weißenfels, err G. Weber, Nordhaufen, err Crich Kerl, Langensalza, err Braumstr. P. Staroste, Erfurt,

un

i tau. Verw. Schmalbruch, Nort⸗

eim,

89 ö. L. Hartmann, Hilter b. Ogna⸗ rü,

Herr H. ten Doornkaat ⸗Koolman, West-

Stellvertreter.

Adrian, berstadt, 3. . ilh. Schreyer, Roßlau a. E.,

d err rr Dir. W. Tümmel, Braunschweig, err J. B. Berges, Löningen i. D., . ö. . . ö 1. Otto Krüger, Herrenhausen b. Hannover, err Guftav Otto, . 9 Direktor Schnake, Göttingen,

Herr W. Höpker jr., Melle, Herr Dir. Mester, Aurich, Herr Adolf Reese, Stade.

Sektion VII. und Stellvertreter.

err R. Jentsch, Zittau, err Rob. Karich, Bischofswerda, err Arno Friede, Riesa, err Oscar Glöckner, Neuhausen, err 8. Busch, Dregden, err V. Schmidt, Marienberg, err Dir. Raikowgky, Plauen, err A. Sieber, Zwickau, err M. Hering, Gablenz, err F. Simon, Leisnig, err Braumeister H. Sporbert, Plagwitz, err F. Fuhrmann, Wittenberg, err Hugo Hoffmann, Schkeudltz, err Direktor Stey, Sangerhaufen, err A. Oettler, Zeitz, err W. Loeschigk. Nordhausen, err Hg. Paul, Mühlhausen, err Herm. Wolff, Erfurt,

,

Colmar i. Els. ist Termin auf den L6. November 8 j Müilhausen i. S., den 8. September 1897. , e.

Der Landgerichts. Sekretär: Weidig. 6. K k 1. Ben 6 Herzog. Eichstädt, 2 L. Pflaumer, Weißenburg a. S., * n, i 2. ., , den 36214 Gütertrennungorfage. ö * 8. . ö 3 ert ö NH nr n. a. S. err 3 ö ch re ein err ) 8. ö,. Greiz, . arteien bestehenden Gütergemeinschaft zu verordnen, ö 5 Lechner, Nürnberg, err K. Dummet, Nürnberg, 2. tr O Bahlsen, Arnstadt, err Aug. in. . bodo , 6 . Ehefrau des Eisenbahnwerkstätten⸗ Hilfg. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Sch ger e orf , ; err O. Weiser, i r, err Paul Mailaender, eth, . err Aug. . Königsee, err ** . er rn, i wer 3. . . i i ken en grbetters Hantich“ Tinh efelsnn ne ler, bl, es Fechtesttzls dor die Brite diffammer den . Gis. w ohnbast, hat . letzteren die Güter⸗ 16. Derr Zeph. Fischer Erlangen err 5. Weller, Erlangen, er Bc, Grffer. , err Ernst Külbel, Coburg, ] bewilligten öffentlichen Zustellung an den nach- * sch Krefeld ö eßbevollmächtigker: Großherzoglichen Landgerichts ju Wtaiuz auf den .eu; . 89 iche an gen ; er 3 Schmeißer, Neustadt a. A. err G. Geuder, Uffenheim . err Herm. Jung, Suhl, err Aug. Keil, Mäbendorf Kngnnten Peter Weber wird hiermit nachfolgende amm schen zu. Kreseld; . . e, s. Bezember 1897 Vormittags 3 Uhr, mit trennung klage bei. dem Kaiserlichen Landgexichte hier. err . Kleinschrot, Kitzingen, err Vi. Gaßner, Rigzingen, Herr Direktor Erbslöh, Eisenach err . Völler, Meiningen“ Yählungsauffgrderung mit Versteigerungsan zeige ver. rn e nt Dr. K. ö J, in . rer r brenn. winen e' wanne chen Harti? selbst durch ber een, Serrn ö. ee nen, 8. e , , rr, r . n e. r feld ; w . . ,, 6 y,, 1 Ee n shuuf , er, zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,, . 2 ie n, f 5. X. Dablem, Aschs genberg Derr Nic. Geiger, Damm, Vertrauens mãnner ! 3 r Stellvertreter. bisher in Pitmafeng wohnhaft, jegt ohne bekannten tober 1897. Vormittags 9 uhr, vor dem ! ,, . . wird dieser Auszug der Klage mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten H. k Mr theiden feld, Derr J. Henning, Arnstein, Benttk Herr Dir. Kammeyer, Kappenberg, Herr B. Jansen, Bottrop, Wohn, unt Aufenthalts tt bwes⸗ b, uf, ben ihm Tköniglichen Landgerichte, Ji. Zivilkammer, bierselbst. bekannt gemächt. Gerichls anberaumt. X. Belschner, Schweinfurt, Herr Karl Kraghardt, Schweinfurt, Herr Dir. R. Plange, Gütersloh, err J. Gierse, Hohenfelde, . Düffeldorf, den 2. September 1897. Mülhausen i. G. den 8. September 1897. K. Wahler, ngen Herr J. Beck, Bischofsheim, ; Herr Q. Eberhardt, Krombach, err J. Sommerkamp, Soest, r 8. Rübsam, Bamberg, Herr M. Frank, Bamberg, err Dir. 3. Lackmann, Dortmund, . Dir. A. Wiegen, Bochum,

Saargemünd, den 7. September 1897. Schmitt, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Vermögens berechtigt zu erklären, sowie den Be—

2 Stellvertreter. . ert Hirettgr K. W. Kabisch, Allenzut, Pert Bite gen fe, Lan n . klagten in die Kosten der Gütertrennungsprozedur zu : 9 ngenberg,

err Carl Deinhardt, Weimar, err C. Köhler, Jena,

ö ö . Wolf für Plan Nr. 805 119 70 m Flaͤche, darauf ein er ; iber des 3 Landgerichts ohnhaus mit Hof, gelegen zu Pirmasens in der Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichttschreiber des Großherioglichen Landgerichts. Der Landgerichtz. Sekretär: . S) Hanfen. a ; Wohnhaus mit Hof, gelegen zu Pirmasens in . erich ( San err G. Koch, Kronach, err J. Spuhler, Lichtenfels, err C. Fuglsang, Mülheim a. d. R., err Dir. W. Lindemann, Elberfeld, err L. Weiß, . err H. . of, err C. Quack ö. M. Gladbach, err C. Bolten, Neersbroich, ; err Dir. J. Bardenheuer, Kalk, err G. Hennig, Köln⸗Nippes, s err Franz Paulßen, Aachen, ü err Fran; ieckm ann, Metternich, err Jakob Andres, Kirn a. d. N., 3 Dir. Th. Frinken, Trier, err Direktor C. Simon, Ottweiler,

neuen Häfunersgasse, geschuldeten Restbetrag des zuletzt err W. Deininger, Hof, err agenmüller, Hof,

fällig gewesenen Kaufpreistermins nebst Zinsen und zb 726) ; 35951 6 . * n , d gi hi den. Kosten, der,. öffenklichen, Zustellung binnen Die Ehefrau des Anstreichermeisters Adolf Langen. Therese, geb. Muff he rau des Herführers Johann urch Ehever ö vor Notar Dr. Pfahl hier vom ert Sa. Vollnbr Meg sneburg, ert Jof? Her maler, Rr gensburg,

14 Tagen iu bezahlen, widrigenfalls er das bezeichnete wort, Johanng, geb. Hellmann, zu Püffelborf, Mener, beide zu Riedis heim i. Els. wohnhaft, hat 25. August 1897 haben die Brautleute Wilhelm ; Anwesen am Montag, den 8. November 1897, Pe der ün chltczer Rechtsanwalt Welter in gegen letzteren die Gütertrennuagsklage bei dem Paßsmann, Hufschmied in Laupendahl, Wittwer err Roh, ,, err Freih, von Imhoff, Waldau, Nachmittags 3 Uhr, zu Pirmasens in der Wirths. Düffeldorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter— ef rliche⸗ Landgerichte bierselbst durch den Rechts- erster Che von Sophie Fänger, und Theresia Rixen, . ur 4 Prin r 8 . es, err G. Sößwein, Berching, behausung von Philipp Deutschmnann, Hauptstr, trennung. Termin * jur mündlichen Verhandlung ist anwalt Herrn Hr. Chermann eingereicht. Termin früher Dienstmagd in Kupferdreh, jetzt ohne Stand err Ed. Fenisch, Sulibach. Derr J. Grüner, Tirschenreuth. Nr. 74, durch den Kgl. Notar David Mayer dafelbst beftimmt auf den 2. November 1897, Bor— zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den in Laupendahl, für ihre einzugehende Ehe eine 6. n VI. vertrage mäßig öffentlich wiederversteigern lassen wird. mittags 9 ühr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. November 1897, Vormittags O Uhr, im auf die Crrungenschaft beschränkte Gũtergemeinschaft Vertrauenõmãnner und

Pirmasens, den 7. September 1897. II. Zibilkammer, hierselbst. 3. 97 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta: Tüffeldsrf, den 3. September 1897. Mülhausen i. E., den 3. September 1897. Ratingen, den 3. September 1897. Och s, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Hansen. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

err Fr. Daum, Bischofsburg, lieder und Er satzmãnner.

Weisbrod, Kgl. Sekretär. / / . / . . . // 2 ioi— —— 6 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung 59 ,. e en mr. ö ö ö err en, , ; , 6 *. pen e Fürth, 3 4 r ö 7 ö ö ö . ũ 1 i ! ö 4 3 . Brauerei⸗ und Mãlzerei⸗Berufs enossenschaft. . , 36 Fei f , n. ö. . . . err h eyersaenger, Löͤtzen, err

C In Gemäßheit der Bestimmung des 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 8 lbig, Erl ö K Rath dy lis 7 =. err 2. Rudzik, Lyck err Leo Beyer, Johannisb Pr. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß infolge der bei der diesjährigen e n get , ö. 3 ib e e r ln Deutz, ö . K . 8. Bischoff, Dan ig, err E. a n m, g O. Pr B. err Hir. Hö. . Bardi, Glbing, err Hir. Reb. Jul. Sy, CElbing,

Gütertrennungsklage. 36066 rr W. Sturm, Düren,

err C. Wutb, Biebrich, err Direkter Drach, Wiesbaden, err Jean Nicolay, Hanau, err Fr. Lotz, Melsungen, 2 Dir. J. Müller, Cassel, err Direktor C. Scheer, Cassel, err Chr. Bunte, Adorf, err A. Böhle, Sachsenberg, vacat, err 5 Dütemeyer, Detmold, ö. aul Röbrle, Gießen, err E. Windecker, Friedberg i. H.,

Stellvertreter.

err Rob. Aßmann, Heilsberg O.Pr.,

err Gg. Müctenberger, Braunsberg,

err M. Raffelsperger, ,

err Ernst Schrempf, ö. urg

err Herm. Moeck, Mühlhausen O. Pr.,

err Dir. Louis Geiger, Tilsit,

err Schawaller, Gumbinnen, Prang, Marggrabowa,

err L. Heß, Darmstadt err W. Rummel, Darmstadt, err Direktor W. Barth, Mainz, err C. Werger, Worms. Frankfurt a. M., den 10. September 1897. F. Henrich, Vorsitzender.

bo 82] Berufsgenofsenschaft Mitvertreter der Genofsenschaft nach

ö F Außen. der chemischen Industrie. 5) Gutsobeßitzer Walter Droß in Freiwalde bei Sektion I. Elbins

Irene uns; 9 ö Benekendorf in Freienwalde a. O. 8

Der unterzeichnete Vorstand bringt gemäß § 21 ommerzien. Nath Rother in Liegnitz. des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Jun 1854 5 Gan in ö. een bern .

hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Be⸗ 3 Carl Dinkiage in edu (Großh. 8 h.

ö er, Braunsberg, err Otto Bessau, ö nstein,

Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. vereinbart. IV. 13. 97. err S. J. Ehmer, Memel, err Carl Rettig, Königsberg,

lung beim, den Sektionsversammlungen staltgebabten Wahlen der Genofsenschafts · und Sektions⸗ Dir. G. Liebel, Nürnberg, err C. Lechner, Nürnberg, organe sich dieselben vom L. Oktober 1897 ab, wie folgt, zusammensetzen: w ge ; . Hans 46 f err M. Wartus, Pr. Stargard, err Braumstr. W. Brendel, Berent, A. Genossenschaftsvorstanb. Sertion VI. err 1 Anzpach, Mewe W. Pr., . ranz Steiner, Marienwerder, a. Vorsitzender. Mitglieder und Ersatzmãnner. . Jan er me eg, . wr.

Brauereibesitzer F. Henrich zu Frankfurt a. M. Ferr B. Knoblauch, Berlin, Herr Heinr. Friedmann, Berlin, ; . ö? Ersatzmãnner. derr M. Happoldt, Berlin, Perr Alb. Arendt, Berlin, err Tud. Len, Kaldgn b. Schlochau, Derr R. Sir, Konitz W. pr.,

; err Franz Welsch, Flatow, err Glöckner, Dt.⸗Krone, . . e,, herr P. Schwertfeger, , . n, ö ö . Rud. Heyer, Schneidemühl, . ö . err J. Strelow jr., Bromberg err Gg. Fischer, Vn gur. 9 P. Reinmann, 1 a. O., . ö 9 Rose, Gnesen, ; D. rr

err H. Momberger, Nürnberg, mann, Nürnberg.

err . Ge m en senbue, err J. W. Wolff, Kulmsee, setzung der Aemter der Vertrauensmänner rn; R, n; Oktober 1897 folgende Aenderungen 2 , ntreten: . ; * , ,

und Charlottenburg, sowie die Kreise Niederbarnim ; ( ; und Teltow, ker der Vertrauensmann, Herr 15) w f mmmh Friedr. Hoff mann in Berlin,

Direktor L. Schmidt in Berlin Yerkstraße 19, aus; 5 ; ; 3 . J ; erlin, den 2. September 1897. an seine Stelle ist der . Stell Der Vorfttzen de

vertreter, Herr Paul Bumcke i n, Dresdener⸗ straße 42, zum Vertrauentzñann und an Stelle des des Genossenschaftsvorstandes: Herrn Paul Bumcke Herr A. Gerold, i. F. Treu Jahn. . . hen ö 5, zum stell⸗ . ertretenden Vertrauensmann gewählt. 3 er n enden H Verkäufe, Verpachtungen,

otsdam mit Ausschluß der Stadtkreise Berlin und Verdingungen 26

harlottenburz, sowie der Kreife Niederbarnim und Bekanntmachung.

Teltow, scheidet der stellvertretende Vertrauensmann, 369765 Derr F. Sponnagel in Freienwalde a. S., wohnhaft Auf dem Marktplatze in Pafemwalk sollen am

P. i . und err Aug. Ehrhard, Schiltigheim, vacat. err Carl Moninger, Karlsruhe, err . Jaecnisch, Kaiserslautern, err A. Printz, Karlsruhe, err Karl Schrempp, Karlsruhe, err Gustav 3. Stuttgart, Herr Robert Leicht, Vaihingen, err Kommerz. Rath G. Sedlmayr, München, Herr Freiherr von Bouterille, München, err A. Sedlmayr, München, Herr G. Pröbst, München, err Kommerz. Rath L. Reif, Nürnberg, 566 Komm. - Rath J. Humbser, Fürth, err B. Knoblauch, Berlin, . err M. Happoldt, Berlin, err Gustav Wernecke, Magdeburg⸗N.,

*. Kommerz.⸗Rath Rich. Roesicke, Berlin, 3. G. Scholtz, Breslau, err Lomm ⸗Rath Otto Allendorff, Schönebeck a. E.,

err err Jul. Hoff mann, Bromberg, err W. Friedmann, Amerika,

err Dir. Ahlert, Posen III,

err N. Dokowicz, Wollstein i. 8. err Dir. A. Herzfeld, Grätz 1. P., err Carl Schmidt, Rawitsch,

err Albert Laue, Berlin, err Carl Scholtz, Breslau,

err Dr. Wallburg, Friedrichshagen, ö os. Huggẽr ; Posen err Ad. Roessler, Breslau. . . . Sektion VII. ö. err Berth. Franke, 24. 1. P., , ,, und ; 6 , r err Otto He 9 Krotoschin, 39 ö ö. 3. . . t * Rich. Friedl err Jul. Krombholz, Proskau, err B. penbach, Uelzen, . i . Ernst Stackmann, Wittingen, ch, Losl 2 3. y

nder, Wilhelmsthal b.

err G. Wernecke, Magdeburg, ; err L. Bülow, Halberftadt, err A. Schilling, Celle, Herr Komm. Rath Otto Allendorff, Schönebecka. Elbe, Herr ; Matz, Cracau b. M. err Paul Matz, Krakau b. M.

Derr A. Bier, Dresden, Herr Fresbert J. A. Speck bon Sternburg, Lützschena, ö Tarl Döring, Gommern, rr Adolf Krüger, Helmstedt . 2. Fränkel, Teobschütz err V. Czerwonski, Leobschütz,

err Georg Schmizt, Magdeburg⸗B. err Alb. Rehmet, Reuftadt, err C. Albrecht, Neiffe err Ch. Gensen, Arendsee. err Emil Stephan, Glatz, . N. ,,, Gla

Derr Fr. Reinhardt, Leipzig⸗R. Herr F. A. Ulrich, Leipzig, err O. Jordan, Magdkburg⸗S., 36 356 . 9 a. . ö 2. . ö jr., e mr err F. Jürgens jr., Braunschweig, ñ r Komme Yiath G. Meininghaus, Dortmund, err F. Brinkmann, Herbede, Sektion VII. . err H. Raupach, Gottesberg, err Dr. Fritz Butter, Frei urg i. Schl.

. in er r geg, ,d Schweinfurt . 5 ee e ho f gti, und Ersatzmãnner. err Hg. Haase, Breglan, err C. Rwe, Bret gu, . in Berlin, Hermsdorferstraße 8, aus; an seine Stelle

6 re g., fr ne. 3 8 . , J ; riedr. Reinhardt, Leipng R., vacat. err Max Fulde, Sakrau. err C. Schindler, Bernstadt. tritf Herr Br. Paul Biermann in Wriezen a. S , , n ; . Dir. g Liebel, erg. A. Ulrich, Leipzig, . err z Naumann, Leipzig⸗Pl., err . Kühne, Trebnitz, err Gustap Becker, Wohlau, Im Bezirk in, umfassend den NReglerungsbentrt Der e enn Uhren nn es n il E. Sełtiousvorstãnde. err Ed. Rahland, Möckern, err M. . err Benno Frühauf, Haynau, err Oawald Neumann, Goldberg, rankfurt a. O., ist an Stelle. dez ausscheldenden Dien stz kee eli, hel ttbletend gegen gleich kante err Ernst Bauer, Lespng, R. Thieme Wiedtmarckter, Leipzig, rr Martin Naure, Hirschberg, err Oskar Hanke, Löwenberg, . Herrn Garl Varttung, . 8 . ung berkauft werden. 3. k 6. ö 59 ö. C. a. Sirene err ö m, ,, , 8, err 861 . in Görlitz, ö iir n gn, ö ö . gur ürassier Regiment, stönigin“ (Bomm. ) Nr. 2. . . S., ö . !. S., ö err A. Rietzl, Sagan, j ö 1 err Freih. J. A. Speck v. Sternburg, 6 * 3 Dresden. err Rob. Strempel, . , . ö. 392 e e . in Frankfurt a. O., ) Verloosung . von Wer? P r f f f R 1 . e ., Im Bezirk M, umfassend den Regierungsbentrk erloo ung 2c. von e 7

Mitglieder . 43 Ersatzmãnner 4 er h e a ie . err Car esel, Finfterwalde, 5. e,. ert G. Un os. Sablon b. Ihre, ̃ eininghaus, Dortmund, Thomaz, Essen, err Gust. Dalichow, Frankfurt a. O. J, gie ee , . ö papieren. Herr J. Schweickhardt, Zabern, . . Merger, ech ellen . ane Geng. win,. , err g. in Stettin, Heir Apotheke Hr? H. NRadelmanm mn szg9gz) Betanutmachuug. vacat. err J. Stephan, Rönigghofen. . Ver bebe 5 Wir . ö. Ich * Stettin, und an Stelle des ausscheidenden stelt,. Von den im Jahre 1895 auf Grund des Aller⸗ Sertion II. 3 , . . R. Dir. 5. Nh. . vertretenden Vertrauensmanns Herrn Rob. Lentz in höchsten Privileglums vom 27. Mai 1855 auß⸗ Mitglieder und Ersatzmänner. r Chr. H. Wolters, Dortmund, 3 Wencker, Dort: nund. erleberg, 3 Herr Apotheker G. Benade in Stettin e ,. Dr, rg, e mmieihbescheinen

err Karl Schrempp, Karlgruhe, err ö Höpfner, Karlsruhe G. Ruthemeyer, Dũffeldorf, Sommerkamp, Soest. ut Dreetz b. Neuruppin, Int Bezirk Vn, umfassend den Regierungs⸗ Litt. A. Nr. 656 244 307 361 366 375 387

Offenhauer, Thonberg,

n Sektion L. r ö glieder und rsatzmänner. err Aug. Ehrhard, Schiltigheim, Herr J. L. Hatt, Schiltigheim, . Th. Boch, Lutterbach, . W. Molly, e b

err J. Krenker, Straßburg, err C. Freyß, Straßburg, err Aug. Hatt, Straßburg, err Danlel lir Ebersmünster,

err A. Printz, Karlsruhe, err Friedr. Printz, Karlsruhe, ark Möninger, Farlgruhe, ert Kriz Menn Tigers heim, CO. Vertranensmänner. aege, * 9 bezlrk Stralsund, ist an Stelle des ausgeschledenen 469 542 554 610 625 639 739 890 über je doif Meret, Rüge Sektion . 3 i. urg, stellvertretenden Vertrauensmanngs, Herrn Apotheker 1000 ert Gd. Hofmann, Manäheim, Vertrauensmãuner und Stellvertreter. ĩ . C. Kanoldt in Greifwald, Herr Apotheker J. Kupfer Litt. B. Jr. 62 82 107 364 379 522 561 rr Hein? Wel, Speyer Bezirk Herr C. Degermann, Mülhausen i. G., err 2. reund, St. Ludwig, Nagel, Dramburg, in Greifswald gewählt. bö2 690 über je 500 „0 , , Scndt Germersheim ö J. Barben Sohn, Colmar, Nico, Gommar, irsch, Gollnow, z Berlin, den 8. September 1897. Lit. G. Nr. 41 über 266 ν, Sertion M. . ̃ err C6. Wagner, Mußig, re . Fenig, Molsheim, err Rich; Rüchkforth, Stettin, st 61 Der Gorstanb der Sertiou 1 Tärt. m. Nr. 32 iber 0 . err G. hren Strahburg i. rr F. Freißn, Straßburg, &., err Paul Jürst, Anklam, ge n der Berufsgengssenschaft der chemischen zur Baarzahlung am 1. April A898 aus-

J. E. Nitglieder und ert Gim Ghrhardt, Schiltighelin bardegu ö = r, Schiltigheim, rnold Sumpf, Greifswald . err Hustgo Gaß, Stuttgart, err ö Weltz. Wörth a. 8 . * Seltzer, Bischweiler, 6. Schwabe, Jürstenberg friedland, C. A. mem, n ne. ,,,, Anleihescheine werden den In⸗

err Ed. Engelhardt, Stuttgart, err J. Cloß, Nürtingen, ĩ wn. 4 ke rn, 1. *. H tels gen Hüblingen, err 7 i. 2 * 1 . Avold, . red. Hansen, Gästrow, ller, Güftrow, hab ern dlerdurch nr Ern fen j k err Nd. , , 8 . . . 23 69. 8 Smã Sektion I. z Gil Ger, . . X. ertrauen nner und Stellvertreter 3 3 Leibinger. Ulm a. D. ert C. Mapfer, ln a. B. 1 X. 6 Gottmadingen, an Mattes, Radolfzell, ert Wüßh. Reinhardt, dimghorn, . rr Bietsche, Waldshut, err Joh. Schmid, Waldhaug, R. J. W; Behn, Ottensen, M 8 E.

Zöhrlaut, Saigerloch Maag, Sigmaringen. . Sektion IV. err Jul. Felerling, Ser mr, nl. Heitzler, Freiburg, 3. Dir. G. Boss, Kiel. rr R. Wolff, Rendsburg, . r

err Louis Ganter, Freiburg, err r Herm. Cron, Neuftadt a. H.,

err W. Jaenisch, K'lautern,

err Jakob Stark, Offenbach i. Pf,

Ersatzmãuner. err C. Kuttler, Ludwigsburg,

& n O O, , or-

A898 mit dem Bemerken gekündigt, daß von 360983] Ziegelei Berufs genoffenschaft. diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. ö

Gemäß S 21 des Uufallbersicherungzgefetzes vom Mit den gekündigten , . die

6. Juli i884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß dasu gehörigen Zingscheine der späteren Fälligkeits⸗

1. 26. n. n ,,. . 6. Oꝛl⸗ . in , 1 ckjullefern.

a e folgt zusammensetzt: ür die fehlenden Zinsscheine wir tr

1) 6 Jahn, Steitin, Neutornay, Bor K ö. en i k.

ender, e Ginlösung der gekündigten Anlei ĩ .

Y Jul. Brand, Dortmund, stellvertretender folgt nach ö 6 i , 3

Vorsitzender, , zu Bromberg oder bei der

Sablon.

rr Robert Leicht, Vashingen a. F, F. Daremann, Schwerin J. M., , .

. n Dir. G. Weiß, Hambur ir. J. S. Wittern, Hamburg, Ba Lück, Hir . z

rr Math. Baumann, G. Naefeke, Altona,

do *

Mitglieder und err Paul Sattler, Sffenburg, ugelmeier, O Dir. A. Korupp, Gckernförde, r. Blöcker, Schleswig,

Ersatzmãnner. . t ; r C 6 Komm.-Rath Gabr. Sedlmayr, München, lIhelm 9. Rarlgruhe, Dan. Strelb jr., Rastatt, Braumeister J. Almer, Flengburg, err Dir. G. ,

Ant. Raith, München, A. Pschorr, München, C. Grenjner, München, G. Hialsch, Augsburg,

J. N. Mayr, München, G.

Ant. Sedlmayr, München, ͤrr Louis Gieser Mannheim, err S. Fuglsang, Hadergleben. Chr. Fuglsang, Hadersleben.

2 Wertheim, rr He Cron, Neustadt a. H., ; Geh, Speyer, Vertrauens manner an Etellvertreter. 3) A. Herzfeld, Grätz (posen), Schriftführer Ban sn del und Ind rr Dir. Saradet, Landau, 3 Dat Dummer, / 3 Carl Heinze, Magdeburg, und , . . e . an e n , n . err

C. err Carl Schuck, Klautern z . r. Kreyenberg, Arneburg i. A., Th. Döpper, Stendal nach Außen. Ph. Jakoby, Zweibrũ g 2 Meyer, Salzwedel, err Dir. Otto Niemitz, Salzwedel, ) Archltekt Richard Miersch, Dres den . Strehlen, 3 ,

Eugen Thomas, München, uad e ern, 8 Olinger,

Herr Mich. Wahl, Amun rr, ũnchen

err Karl Seiler jr. r 35 von Bouteville, Mering, Wild, Grafing, err

r r r r r L. Koller, Landshut,

Greißl, Můnchen.

ö

=