36432 E s
Wir beehren uns hierdurch, die Attionä 28. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr-
chweiler Berg
werks⸗Verein.
e unseres Vereins zu der am Dienstag, den in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
Tages orduung: ö 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2 Genehmigung von Verkäufen bezw. Austausch von Terrains. Eschweilerpumpe, den 3. September 1897. Der Aufsichtsrath.
ergebenft einzuladen.
36212 Bilanz Kanto am
230. Juni 1897.
(36230
Aetienspritfabrik Geldern.
Dienstag, d. 28. Septbr., Nachm. 3 Uhr, findet die dies. ordentliche Generalversammlung auf hiesigem Etablissement statt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Er⸗ theilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns.
27) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Rechnungsrevisoren.
Geldern, den 9. September 1897. Der Vorstand.
Activa. I. Ständige Fonds. An Wasserkraft⸗Konto Areal Kgonto Zugang Fockendorf Feischersdorf Wasserbauten⸗ und Brunnen ⸗ Konto Abschreibung 20o Zugang Fischers dorf Wohn- und Fabrikgebäude⸗Konto Abschreibung 2 0so J. Zugang Fockendorf Fischersdorf Maschinen· Konto Abschreibung 5 0/o ugang Fockendorf ö. ¶ e . Kohlenwerk⸗Konto JL (altes Werk) Zugang Kohlenwerk-Kfonto II (neues Werk) Zugang Abschreibung 1090/0 Inventar⸗Konto Kohlenwerk Abschreibung 10 0/0 Zugang Utensilien⸗Konto Abschreibung 15 0so Zugang Fockendorf Feischersdorf Maschinenbespannungẽ ⸗ Konto Zugang Fockendorf JFischersdorf Fuhrwerks⸗Konto Neuanlage Großstöbnitz II. Betriebs Fonds. An Kassa⸗Bestand
Wechsel⸗Bestand hinterlegte Kaution Effekten ⸗ Konto Vorräthen: Rohmaterialien
Debitoren Bankguthaben ; BVorausbezahlte Versicherungs⸗ Prämie
Fischers dorf
Passiva. I. Fremde Fonds. Per Aktien · Kapital ⸗ Konto Zugang Theilschuldverschreibungs⸗Konto
Hypotheken ⸗ Konto Fischersdorf) ...
Kreditoren Accepte
Prioritäts⸗Zinsen⸗ Konto, rückständige Kupons . II. Eigene Fonds. Per Reservefonds Konto
Agio durch Emission von 18 000 4K Aktien
5 5 vom Reingewinn Dispositionsfond.· Konto Dividenden Konto 190é0 auf 1 0090 0090 44 Tantismen Konto, sichtsrath ö an V ö
Tantiome und Gratifikation an Auf⸗
p60. = 60.
127 968 70 665
5246
p4976.40 ö
M 140 740. — 281489
75 911
137 925 217 138 142
1tp609 140.— 1218280
D d , S 3311 10
Ti, 3 166 0
D . .
96 957
49 38909 646 346
671 868
68h 126
13 257
. 220 721 S690 579.56 .
3006119 120 640
12064
108 576
14220 1397
15 617 S 17 960.— 2694—
2468 32
15 266
2777 7 pp 77
8220
119748
109536 170299 9928 3989 257 298
45 861
331 62491 16 ʒas z?
7 665
W283 2 2318 21
1000000 1000000 , 1000 A6 208 76579 159 11422 367 880 22
371 120
123 746.77 1421.05
6323 840 31521 62
24 be 6s
12707 60
7324— Q 20903160 12003160
) Eine auf den neu erworbenen Objekten lastende und jetzt abzustoßende
Hypothek.
Gewinn⸗ und Verlust Konto am 289. Juni 1897.
og so 120 722
2 548 2251
DPDebet. An Fabrik ⸗ und Handlungs- Unkosten ⸗Konts Assekuranz · onto Prioritãten · Zinsen⸗ Konto ANeberschuß, dessen Vertheilung wie folgt vorgesch Abschreibun gen: auf Wasserbauten und Brunnen, 2osJ von S 140740. — „Wohn und Fabrik. Gebäude, 2oso von S 609 140. — Maschinen, 5 oso von M 707 230. — Kohlenwerk II, 10060 von 6 120 640. 75 Inventar Kohlenwerk, 10050 von M 15 800. — Utensilien, 15 0109 von 4M 17 960.— Papier · Bestand, Extra⸗Abschreibung Dotierungen und Dividende: Reservefond Ho / Dividende 10 0,½ auf Æ 1000 000— . Tantismen und Gratifikationen: an Aufsichtsrat
an Vorstand, Beamte und Arbeiter....
Vortrag auf neue Rechnung
Per Gewinn aus 189595 SFabrilations · Neberschuß ....
Fockendorf, den 30. Juni 1897.
S6 — Mp0 3 44501 98 7219 60 40 950 — lagen wird: S 2814.80 12182. 80 36 66
12 064.08
70 097
6353
120 031 60 690 6
1211318 285 8476
350013 286 344 63
.
Fockendorfer Papierfabrik, Aetien⸗Gesellschaft. Lehmann. Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn ⸗ und Verlust⸗ ü ö Bũchern ee , , n, U din ,, h ,,, . Carl Besser, Revisor.
ee, , , , .
Y Erwerbs⸗ und Wirthschusts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
36093 Bekanntmachung. ;
Der Rechtsanwalt Dr. Gustay Böcker ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin IJ zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.
Berlin, den 6. September 1897.
Königliches Landgericht J. Der Präsident: . In Vertreturg: Schenck, Landgerichts, Direktor.
ea e, , , , r .
9) Bank ⸗Ausweise.
Wochen ⸗Uebersicht e
der Reichsbank vom 7. September 1897. Acti vn. Metallbestand (der Bestand an 160 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet) . Bestand an Reichskassensche inen ö Noten anderer Banken Wechseln.
ö Lombardforderungen.
36227
Sb 2 940 000 21 840 000 S 584 000 7h6 599 000 92 665 000 8 647 000
Effekten. 56 793 000
sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital 120 000 000 Der Reservefonds . ö 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden gien n ne Die sonstigen täglich fälligen Ver . bindlichkeiten 581 ob 2) Die sonstigen Passiaa . 19 594000 Berlin, den 9. September 1897. Reichsbank Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Klitzing. Sch miedicke. Korn.
369087
Bank für Siiddeutschland.
Stand am 7. September 1897. Activa. S 3
4741 256 0ꝛ 15 546 107 300 TDi T cs lg ez oz 6s 2179 440 36 757 94 65
Kasse: 1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine .
3) Roten anderer Banken. Sesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen.
Figene Effekten Immobilien 433 1959 789 Sonstige Aktiva. S571 568 15
2 32 105182 37 Passi va. Aktienkapital
lb 72 zoo Reservefondd .. 1 788 664 Immobilien ˖ Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . . 13 684 000 — Nicht präsentierte Noten in alter
e 80 947 16 Täglich fällige Guthaben. 5 741 50 Diverse Passiva .. ; 62853212 32 105 18237
ventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso 1egebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: S2 475 839.63.
1sos4) Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. September 1897. Activa.
e m s f J 467 032. Reichskassenscheine ö 26 8365. Noten anderer Banken. 129 909. 2 Wechsel⸗Bestand. . 5 9g41 595. Lombard ⸗ Forderungen. 2 083 570. — Effetten · Bestand. 428 094 Sonstige Aktiva. 8 542 403
Passiva. Grundtaypital. JJ Reservefonddd . Spezial · Reservefonds . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten H An eine Kündigungsfrist ge⸗ bunzene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 524 104. 45. Braunschweig, den 7. September 1897. Die Direktion. Bewig.
3 493 676.
S24 hh50. 64 673.
Tebbenjohanns.
36095
Stand der Frankfurter
am T7. September 1897.
Activa. Kassa⸗Bestand: etall . 4452 200.—
Reichs ⸗Kassen⸗ 9. f hl 600. —
k Noten anderer k S7 õ00.— Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten w Sonstige Aktina ; Darlehen an den Staat (5 433 des Statuts) kJ Passiva. Gingezakltes Aktien⸗Kapital Reserpe⸗Fondss ; Bankschelne im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeite(d . Sonstige Passiaaæ J. 9 500 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinc . 129 509 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 1 803 600. —. Die Direrktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 36099
Von der Firma Herz, Clemm . Co. hier ist der Antrag gestellt worden: 1060 000 Aktien der Sitzen dorfer Porzellan ⸗Manufactur, Actiengesell scha vormals Gebrüder Voigt in Sitzenda i. Thüringen Nr. 1—1000 zum Börsenhandel an der hiefigen Bin zuzu lassen. Berlin, den 7. September 1897. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlm. Schwartz.
do z⸗h z3 11 z
A 4591 30 3193 3h
16 215 609
36100 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden: nom. SM 41405 00900 neue Stamm⸗A ktien der Bergbau⸗Aetien Gesellschaft Pluto zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. September 1897. . Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Schwartz.
36098 Von der Firma Emil Salomon junior hier ist der Antrag gestellt worden, 6756 600 neue Aktien der Aetien⸗ Brauerei Friedrichehain zu Berlin Nr. 3501 bis 125 gleich 625 Stück X AM 11200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 7. September 1897.
BZulassungs stelle 2 der Börse zu Berlin.
chwartz.
36097
Bekanntmachung. Von der Firma J. Dreyfus Co. hier ist
bei uns der Antrag auf Zulasfsung von 64000000. — 40,0 Obligationen der Etablifsements Herzog in Logeibach (Elsaß) zum Handel und zur Notierung an der hie— figen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 8. September 1897.
Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an du Börse zu Frankfurt a. M.
sss] Bekanntmachung.
Seitens der Leipziger Bank und der Firm Erttel, Freyberg & Eo. hierselbst ist der Antrag gestellt worden, ;
1000 000 Æ 400 Obligationen der Augemęeinen Deutschen Kleinbahngesel schaft. Attiengesellschaft zu Berlin, Serle trlcklahlbar mit 102 6, verloosbar vom 1. Jul 1899 und kündbar vom 1. Oktober 1901 ab) zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulafsen. Leipzig, den 8. September 1897.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiert an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
36209 . Für die Deutsche Vereinigung von A kti⸗⸗ nären der Ftanfas City Terminal Con struction Company ist für fertiggeftellte Stret der Kansas City, Pittsburg & Gulf Railroad weite Aushändigung von Doll. 5 200. — Soυά First Mortgage Ga Bonds der KWansas City, Pittsburg 6 Railroad ex Kupons bis 1. Oftobe— Doll. 28 200. — Shares der Kansas Cith, Vitts burg Gulf Railroad erfolgt. Berlin NVW., 9. September 1897. Der Vorstand
der Neutschen Vereinigung von Actionairen der Kansas Enn Ter minal
Construction Company. Philipp 9. M. Potocy Nel ker.
uard Wagner.
*
Anzeigers, SW.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Mn 2zi3.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag,
den 10. September
1897.
Ser Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts., Zeichen Muster, und BorsenRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Fahrplan · Sekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
ndels⸗Register für das Deutsche Rei
Das Central⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch , die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich. (Rr. 213 )
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt ü M 80 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten SZ0 . —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 9.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 213 . und 213 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 71.
Ir. 26 035. S. 1829. Klasse 9 b.
Eingetragen für Luck⸗ aus X Günther, emscheid, zufolge An⸗ meldung vom 22. 6. 97 am 23. 8. 77. Geschäfts⸗ betrleb: Export nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer und Scheren, sowie Löffel und Gabeln mit Ausschluß von Bri⸗ tannia⸗Metall.
Rr. 26 036. P. 1330. Klasse 9 b.
.
Eingetragen für Parkin & Marschall, Sheffield; Vertr.. Justiz Rath Ornold und Rechtsanwalt Homeyer, Berlin W., Leipzigerstr. 103, zufolge An⸗ meldung vom 9. 6. 97 am 23. 8. 97. Geschäͤfts⸗ benieb: Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrikatien und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stehl und Eisen, und zwar beide in Stanzen, Stab⸗, — 3 Schienen., Barren. und Draht⸗ n. esser, Gabeln, Scheren, Rasiermesser und
esserschmiedewaaren allgemein, Feilen, Sägen, Meißel, ohlmeißel und Schneirewerkzeuge all⸗ gemein, Tischlerwerkzeuge ohne Schneide; Sheffielder und andere plattierte Waagren, nämlich elektro- plattierte und ähnliche Waaren, wie Fläschchen, Thee und ähnliche Aufsätze, Löffel, Gabeln, Becher, Abgleßer und plattierte Waaren allgemein, endlich Silbergeschirr. Nr. 26 037.
W. 1381. Klasse 2X.
.
. .
836
Eingetragen für Wiechers C Helm, Hamburg, Stadthausbrücke 3, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 96 am 23. 8. 97. Geschäftsbetrieb; Erportgeschäft. Waarenverjeichniß: Flanelle, Tuche, Hosen⸗ und Rockstoffe, Futterstoffe, Damenkleiderstoffe, Shawls Umschlag. und Halstücher), Unterjacken, Strümpfe, Satins, Sammte, Plüsche, Decken, Bänder, Spitzen, Schirme (Regen und Sonnen⸗Schirme), Badehosen, Taschen⸗ und Kopftücher, Hüte und Mützen aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide und Halb⸗ keide, Köch, Wasch. und Eßgeschirre aus Eisen, Blech, Steingut und Porzellan, metallene Werkzeuge, Nägel, Schrauben, Gold⸗ und Silbergespinnste, Lametta, Zündhölzer, Druck., Schreib und Pack papier, Tapeten, Glasperlen, Seife, Parfüms, Blei⸗ stifte, Stearinferzen, Bier, Wein, Liqueure.
Nr. 26 G38. P. 851. Klasse 12.
Op MM Ob
Eingetragen für The Publishing Adver- tizing Æ Trading Synmndicate, Limited, London, England; Vertt.: A. du Bois Reymond u.
ax Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a., jufolge Anmeldung vom 21. 4. 96/6. 6. 94 am 23. 8. 7. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Textil⸗ stoffe jeder Art, Decken, Tücher, Vorhänge, Spitzen, räparierte Belag und Ueberzug⸗Stoffe, Zelte und lane, Teppiche, Hüte und andere Kopfbedeckungen, Derren, Damen. und Kinder ⸗Kleider (Ober und Unter. Kleirer). Badeanzüge, Leihwäsche, Korsetts, ragebänder, Umschlag⸗Tücher, Kopf ⸗ und Hals- Tücher, Kravatten, Handschuhe, Schleier, Schirme, ächer, Stiefel und Schuhe, Strümpfe, alle Arten apier, Schreibmateriallen, Mappen, Bücher, Fartonz, Vlocke, Buchdeckel, Karten und Pläne, Tapeten, Reliefs für Wanddekoration, Spielzeug für Kinder, Tisch⸗ und Brett Spiele, sowie Steine und iguren zu denselben, Kartenspiele, Unterhaltungs- Hg Billards, Billardtuch, Billardbälle und
illardqueueg, Fahrräder und ihre Theile, Ruder- und Segel- Geraͤthe, Geräthe für Bewegungsspiele im Freien, Reit und Fahr⸗Geschirre, Turngeräthe
*
und Fechtzeuge, Jagdgeräthe, Treibriemen, Häute, beute des Fischfanges
Leder und Lederwaaren, Waaren aus Lederimitation, Albums, Portemonnaies, Bilderrahmen, Schmuck. und Handschub Kästen, Gummi⸗ und Guttapercha—⸗ waaren, Möbel, Bilder, Polsterwaaren und Polster⸗
Seile, Schläuche, Klebemittel im wesentlichen aus Celluloidlösung bestehend.
Rr. 26 039. R. 1873.
Caesar
Eingetragen für F. Ad. Richter Co., Nürnberg. zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am 23. 8. 97. Geichäftsbetrieb; Import und Exvort und theilweise Fabrikation vachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, seidene, halbseidene, wollene, baum⸗ wollene Webstoffe, Leinen, Gewebe aus Hanf oder Jute, Posamenten, Bekleidungsgegenstände, Knöpfe,
üte, Mützen, Schuhwaaren, Korsetts, Hosenträger, Schlipfe, Wäsche, Spitzen, geftrickte und gewirkte Waaren, wie Strümpfe, Unterkleider, Tülle, Wachs tuche, Watte, Asbest und Asbeflwaaren, Garn, Zwirn, Bindfaden, Seile, Putzwolle, Leder und Fabrikate aus Leder (Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Waaren), Albams, Ledertuch, Treibriemen. Häute, Felle, Papier, Pappe, Karton und Fabrikate hieraus, en Bilder, Dꝛucksachen, Karkonnagen, Spiel⸗ karten, Kalender, Eisen. Stahl, Kupfer, überhaupt edle, unedle und Erdmetalle, deren Legierungen und Fabrikate hieraus (roh, theilweise verarbeitet oder veredelt, wie: Blech,, Metallplatten, Stab material, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht, Fabrikate aas Blech, gepreßt, gezogen, gestanzt oder gedrückkß, wie Dosen und Gefäße aller Art, Drabtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, Schlösser, Eisen, und Stahl⸗Kurz— waaren, wie Messer, Gabeln, Scheren, Spiel waaren aus Metall, Bronzen, Blatt, und Schlag⸗Metall, Rauschgold, Metallfolien, Nadeln (Nähnadeln, auch für Näbmaschinen, Haarnadeln, Steckaadeln), Fisch⸗ angeln, Metall ußwaaren (auch emaillierte und ver⸗ zinnte), Elas, Glaswoaren, auch Spiegel, Perlen, Flaschen, Glas mosaiken, Fabritate aus Holz, glatt und gedrechselt oder geschnitzt, vergoldet oder sonst veredelt, wie Möbel (Haug, Küchen-, Komtor⸗Möbel und Utensilien). Holzschnitzereien, Bilderrahmen, Dosen, Bilderständer, Fabrikate der Korbmacherei und Böttcherei, Goldleisten, Gummi, Hartgummi, Kautschuk, Guttaperchg und Fabrikate hieraus, Dich⸗ tungs. und Packungs⸗Material, Fabrikate aus Gold und Silber, echte und unechte Schmucksachen, leo—⸗
Klafse 42.
materialien, Jutegarne, Packungsmaterialien, Hanf,
Spielwaaren, aller Art, Holz⸗, Blech Gummi ⸗Spielwagren, Puppen, Märbeln u. s. w., Polsterwaaren, wie Roß⸗ paar, Seegras, Indiafaser, Vogelfedern für Betten, Federmatratzen, Erden, Erze und Gesteine aller Art, auch künstliche, Theer, Pech, Asphalt, Brenn⸗ materialien aller Art, chemische Präparate (wie Salje, Säuren, Magnesia, Weinstein u. s. w., chemische Apparate und Utensilien, medizinische Praparate (wie Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzensaft und Arzneimittel überhaupt, auch Thier⸗ arzneimittel); medisinische Apparate und Utensilien, Verbandstoffe, natürliche und künstliche Düngemittel, Bohnermasse, Leim, Stärke, Klebemittel, Lacke, ir i Fette. Oele (wie Brennöl, Speiseöl, Baumöl, ilinusöl), Seifen, Parfümerien, Naphtalin, Stearin, Ceresin, Zündstoffe, Zündwaaren, Farben (auch Arilinfarben); Siegellack. Tinte, Wichse, Insektenpulver, Desinfekrionsmittel, Kon⸗ servierunggmittel, vhotegrayhische Präparate, Apparate und Utensilien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 26 040. M. 2373.
.
Eingetragen für Ferd. Marx Co., Hannover, Clemensstr., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 23. 8. 97. Geschäftsbetrieb. Gummiwaarenfabrik. Waarenverzeichniß; Radiergummi, Federhalter, Lineale, Tintenfässer, Gummibänder, Gummiringe, Kopierblätter, Schreibmappen, Kommissions, und Schreibbücher, Bleistifte und Gummierflaschen.
Nr. 26 041. G. E731. Klasse 38.
Sprengstoffe,
Klasse 22.
Eingetragen für Carl Gust. Gerold, Berlin, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am 23. 8. 97. Geschäfts betrieb: Handel mit Taback, Zigarren und
igaretten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos,
nische Waaren. Federn, Pelze und Waaren hieraus, Bijouterien, Quincaillerien, Haar, Fächer, künstliche Blumen, Ripr sachen, Edelsteine, Reiz und Genuß Mittel. wie Gewürze aller Art, Bier, Wein, Schaum⸗ wein, Spirituosen (Kognak, Rum, Wbie y, Wermouth, Branntwein), Liqueute (Arrak, Geneper, Kümmel u. s. w.), Bittern, Sprit, Essig, Cider, Limonaden, natürliche und fünstliche Wasser (Mineral⸗ und kohlensaure Wasser), Brunnen., und Bade⸗Salze, Fabrikate aus Thon, Porzellan, Steingut, wie Ge— schirre, Teller, Tassen, Schüsseln u. . w., Terrakotten, emaillierte Waaren, Kreide und Fabrikate daraus, wie Schneiderkreide, Billardkreide u. s. w., Schiefer und Fabrikate aus Schiefer, wie Griffeln u. s. w., Baumaterialien (Ziegel, Thonröhren). landwirth⸗ schaftliche Produkte, wie Eier. Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Fleisch und Fleisch⸗ waaren, Fleischexrratt, Konserven aller Art, Fabrikate des Bäckerei, und Konditorgewerbes, Biscuits, Zucker und Fabrikate aus Zucker, Kandis, Syrup, Honig, Getreide, Malz. Hopfen, Mühlenproduke, Hülsen⸗ früchte, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Tabhack, Kaffee, Thee, Kakao, Chokol ade, Zichorien und sonstige Kaffee surrogate, forstwirthschasiliche Nebenprodukte, wie hen Bauholz, Harze, Gerbstoffe, Rohr (Stuhl⸗ rohr), Kork und Fabrikate aus Kork, Maschinen aller Art, deren Theile und Zubehör, wie Dampf⸗ maschinen. Motoren, Pumpen, Werkeugmaschinen, Näh⸗ und Schreib Maschinen, Fahrräder und t behör zu Fahrrädern, Wasserfahrzeuge, Dampfkessel, Filter, physikalische und chemische, optische, geodätische, nautische Instrumente, pharmajeutische, orthopädische, & mei sch Bandagen, ärztliche, zahnärztliche
pparate, orthopädische Apparate und. Maschinen, Musikinstrumente aller Art und Zubehör dazu, wie Notenscheiben, Notenbänder u. dergl., automatische Verkauss⸗ und Schau ⸗ Apparate aller Art, Gewichts- und Zeitmaß⸗Instrumente), Waagen, Uhren, Kontrol⸗ apparate) elektrische Arparate und Maschinen aller Art, wie Dynamos, Glüh und Bogen Lampen und Zubehör dazu, Hieb, Stich, und Schuß, Waffen aller Art, Munition, wie Patronen, Pulver, Geschosse, Werkzeuge und Geräthschaften aller Art, wie Sägen, Feilen, Sensen, Schlaͤuche, auch Peitschen, Wagen und überbaupt Fahrzeuge aller Art und Artikel zum Bau solcher, nalürliche und künstliche Steine, Haus-, Hand⸗ und Reise. Geräthe, sportliche Geräthe und Bebrauchtgegenstände aller Art (. B. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Löffel) Borstenfabrikate (Bürsten, Pinsel, Schrubber), Bohner, Kämme, Schwämme, Frisiergeräthe, Uhrketten. Brillen, Schreib, Zeichen und Mal Waaren, wie Stahlfedern, Bleistifte, Reißzeuge, Tusche u. s. w.; Lehrmittel aller Art, Zündhöl zer, Beleuchtung, e. Roch und Ventilattons Apparate (Lampen, Lichte, Gaskocher u. s. w), auch Fabrikate gus Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid, Fische aller Art (wie frische und geräucherte, gesalzene, gepökelte und
igaretten, Rauch und Schnupftaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 26 O42. I. 1496.
6
Eingetragen für die Actiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 97 am 23. 8. 97. Geschaͤfts betrieb: Gisengießerei, Emaillierwerk, Ma⸗ schinenfabrik und Kesselschmiede. Waarenverzeichniß: Dauerbrand⸗, Füll⸗, Regulier⸗ und andere Heizöfen.
Nr. T GRũ7. R. I T7TS5. Rlaffe Te. Ir aah' s sorakt. Fat Senlingszn (kogpen)ᷓ-
Es nhe für rationelle Leibwäsche.
Eingetragen für Dr. Jos. Raab, Ludwigshafen a. Rh., Tiefe Gasse 1, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 97 am 23. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellöng und Vertrieb nachbezeichneten Stoffes. Waarenverzeichniß: Wäschestoff.
Rr. T ö Js. R. ZR.
Alasse 26 d.
Eingetragen für Ewald Kleine, Lippstadt, zufolge Anmeldung vom 22 6. 97 am 23. 8. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Hefenzuchtanstalt und Preßhefefabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Preßi , und Anstellbefe.
Nr. 26 0146. M. T1407. Klafse 20.
MAMMN&SChHRFER
wie Spiele
Klafse 4. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schutzborden, Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen.
Nr. 26 044. K. 2635. Klasse 26 d.
9 7 acas Jahllas Eingetragen für Eduard Kleefeld, Hannover, zu⸗ felge Anmeldung vom 22. 2. 97 am 25. 8. 97. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Versand von Kakao und Kakasprodukten
inkl. Chokolade. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaoprodukte inkl. Chokolade.
Nr. 26 0147. H. 3323.
äh
Cingetragen für Herm. Herdegen, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 97 am 23. 8. 97. Beschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb mech. Fakturenbücher und Briefordner. Waarenverzeichniß: Apparate, Mappen oder sonstige Vorrichtungen zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Papieren, Schriftstücken u. dergl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 048. St. 867. Eingetragen für F. Stephani, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 21.5. 7 am 23. 8.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Desinfek⸗ 2 tionsmitteln. ch, 6
Klasse 22.
Klaffe 2.
S RbE o
X e MMG S Far fe g
Klafse 21.
Waaren verieichniß: Desinfektionsmittel.
dr. 26 0149. R. 1766.
Gingetragen für Rüger Mallon, Berlin,; Chausseestr. 77, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 97 am 235. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Treib⸗ riemenfabrik. Waarenverzeichniß: Fahrradsättel, Fahrradtaschen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 26 0509. R. 1770. Klafse 26 d.
Sanilas · Nakao
Eingetragen für Theodor Reichardt, Halle a. S., Inhaber F. Neumann, Halle a. S, zufolge An⸗ meldung vom 22. 2. 97 am 253. 8. 97 if hate. betrieb; Versand von Kakao und Kakaoprodukten inkl. Chokolade. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaoprodukte inkl. Chokokade.
Nr. 26 052. B. 3909.
CinD XThHAl.
Gingetragen für die Gebr. Böhler K Co., Wien; Vertr.: Otto Hoesen, Charlottenburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 6. 97 am 24. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Roheisen und Stahl, der daraus gefertigten Waaren und Versand der⸗ selben. Waarenverzeichniß: Tiegelgußstahl in Stäben, Blechen, Drähten, geschmiedeten Scheiben, Würfeln, Walzen sowie fagonnierten Stücken.
Nr. 26 054. F. 2012.
Eingetragen für Julius Form echer, Offenbach a. M. zufolge nmeldung vom 11. 6. 97/16. 38. 8 am 24. 8. 97. Geschäfts⸗ D betrieb: Herstellung und Vertrieb . phoꝛogran bischer . Waaren. F 12 p . Photographische ScChurzMARKE apiere.
Nr. 26 053. L. 1793.
Z Sèphyr
Eingetragen für Gustav Lohse, Berlin SW.
Klasse O a.
Klasse 6.
Klasse 4.
am 24. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation feiner
in Oel eingelegte Fische), Fischbein und andere Aus⸗
Eingetragen für Mann Æ Schäfer, Barmen,
zufolgeß Anmeldung vom 28. 6. 97 am 23. 8. 9)
Möckernstr. 69, zufolge 5 vom 31. 5. 97
Parfümerien und Toilette⸗Seifen. Waarenverzeichniß:
,
ö — m mm n ö .
me