1897 / 213 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ferner nach § 120 d. Konk-O. der 2. Oktober 1897. Prüfungstermin der L. November 1897. Offener Arrest (Konk⸗O. § 108), Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. Sachs. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. Stellv. Heinze, Sekretär.

36007] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Adolf Kliem von hier, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Oppenbeim hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30 Seytember 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 9. Ottober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Birnbaum, den 7. September 1897.

Königlickes Amtegericht. 36017 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Preusche in Bischofswerda wird beute, am 8. September 1857, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Herr Banktassierer Sparschuh hier. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1897. Wabltermin ingleichen Prü— fungstermin am 11. Oktober 1897, Vormit. tags 10 Uhr. Offerer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1897.

Königliches , zu Bischofswerda.

Vecter. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (CL. 8.) Claus, Sekretär.

36028 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Ferdinand Wolter in Dellnau wird heute, am 7. September 1897, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfäbiekeit bin reichend glaubhaft gemacht hat. Der Justiz · Rath Franz Freyberg in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Korkursforderungen sind bis zum 7. Oftober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluffassung über die Beibebaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 15. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oftober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesondertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1897 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez.) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 7. September 1897.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (CL. S) Jauerka, Sekretär.

36027 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Schneidermeisters Arno Weiske von hier wird beute, am 7. September 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Justiz⸗Rath Frenckel in Dessau wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oliober 18987 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wakl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1897, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbe—⸗ raumt. Allen Perlonen, welche eine zur Konkurs masse gebörigs Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurt verwalter bis jum 4. Oktober 1897 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (ge.) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 7. September 1897.

Der Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Jauer ka, Sekretär.

136012 KÆonkureversabren.

Ueber das Vermögen des Meierei ⸗Besitzers und Milchhändlers Heinrich Hermann Voß zu Hamburg, Uhlenborst, Winterhuderweg 62, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor⸗ strae 3. Offener Arrest . bis zum 23. September d. J. srift bis zum 9. Oktober d. J. einschlienlich. Erste Glaubigerversammlung d. 24. September dss. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin d. 22. Cktober dss. Is. Borm. 101 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 3. September 1897.

Zur Beglaubigung: Pol ste, Gerichts schreirer. 36219 KFonukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Geschäfts Agenten Hermann Schärr in St. Ludwig ist heute, am J. Sertember 1897, Nachminags 4 Uhr, das Konkers verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ richts vollzieber Wenck in Hüningen Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frin zur Anmeldung bis zum 25. September 1887. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. (gej) Br. Tidick. Beglaubigt: Der F. Awtegerichts Sekretãr: Niedermayr.

36074

Neber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scheffler, bandelnd unter der Firma „Gebrüder Scheffler“, Tuch⸗ und Maßgeschäft, zu Köln, wurde am 4. September 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Aug. Meller in Köln. Offener Arrest mit Anzeige frift bis zum 25. Oktober 1897 Ablauf der An meldefrift am selben Tage. Erste Gläubigerver sammlung am 1. Oktober 1897, und allge- meiner Prüfungstermin am 4. November 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

söln, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

360189 Bekanntmachung.

Ueber das Veimögen des Zimmermeisters Richard Grobecker zu Magdeburg, KI. Stadt- marsch Nr. 11b., ist am S8. September 189, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt bier, Knochenhauer— uferstr 39 J. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1897. Erste Gläubiger versammlung am 5. Oktober 1887, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 8. Sertember 1897.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

36016 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Baugeschäfts⸗ inhabers Julius Hermann Naumann, zuletzt in Langenleuba Oberhain, wird heute, am 7. September 1897, Nachmittags 35 Ubr, das Kenkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 28. Sep⸗ tember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht Penig.

Bekannt gemacht durch den st. Gerichtsschreiber:

Att. Schaarschmidt. 36011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Oscar Leupolt, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Benjamin Lange C Co., in Reichenau wird heute, am 7. September 1897, Nachmittags a6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Justiz Rath Bisjchoff in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 28. Oktsber 1897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest bis 2. Ottober 1897.

Königliches Amtsgericht Zittau. Heinzmann. Bekannt gemacht durch: Posselt, G.⸗S.

36009 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Grunert in Berlin, Alte Jacobstr. 90 (alleinigen Inhabers der Firma Liffner K Grunert in Berlin, Geschäftslokal Jerusalemerstr. 27), ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 70. Juli 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 2. September 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

350231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Sommerfeld hier, Fried⸗ richstt. 104, Wohnung Elsasserstr. 26, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwend ungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcsichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗= termin auf den 4. Oktober Es97, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., par- terre, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 6. September 1897.

. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 36910 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Fleischmann in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 77, sowie das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Eleonore Fleisch⸗ mann, geb. Kaeß, daselbft werden eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß in beiden Sachen eine den Keosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ift. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird in beiden Sachen auf den 30. September 1897, Vormittags 1 Uhr, Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsgeselschaft C. Fleischmann in Berlin, Belle Alliancestr. 77, wird durch diese Einstellung nicht berührt.

Berlin, den 8. September 1897.

36024 Tonkursverfahren.

In der Eduard Prüfer Firma Paul Timme c Co. ichen Konkurs sache von hier soll die Schluß rertbeilung des 31 824 M O4 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des Königl. Amtsgerichts J. bier aasgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 104272 Æ 73 3 zu berück- sich tigen sind.

Berlin, den 8. September 1897.

Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.

36075 gonturaverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Elise Wachsmuth in Schieder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben.

Blomberg, den 7. September 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II.

J. V.: Zimmermann.

36020 gonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Richard Mausky ju Danzig, Holzmarkt 27128, in Firma „S. Mansky“ wird. nachdem der in dem Ver- aleichstermine vom 17. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 6. September 1897.

Königliches Amtsgericht. XI.

36077

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Lehnke zu Nieder⸗ eving wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konk. Ordng. öffentlich ber̃annt gemacht.

Dortmund, den 4. Seytember 1897.

Bergmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36072) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Marie Spilker, geb. Lembach, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Frankfurt a. M., den 7. September 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

360031 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Christian Heinrich Carl Helf⸗ recht in Großschirma wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 1. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

36026 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jacoby zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— perzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaflung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 7. September 1897.

. Jatubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36013 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfabten über den Nachlaß des am 12. Oktober 1394 zu Penzig verstorbenen Mühlenbesitzers Reinhold Roscher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Görlitz den 3. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht.

36008 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Viktor Stiegler in Gingsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hochfelden, den 7. September 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez. Schachinger. Beglaubigt: (L. S.) Brucker, Amtsgerichts. Sekretãr.

36004 stonkursverfahren.

In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Uhren und Garderobenhändlers Adolf Lesser in Juowrazlaw ist zur Abnahme der Schluß—˖ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Soolbad⸗ ftraße 16, Zimmer Nr. 2, beftimmt.

Inswrazlaw, den 6. September 1897.

Königliches Amtsgericht. k 36021 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hanke zu Herzfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kalkberge Rüdersdorf, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

36073 sonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reiner Block zu Köln, Inhaber der Firma „R. Block ⸗Schütz“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Köln, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

36078 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil Beck, Inhaber der Firma Küfters R Beck in Ftrefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

36005

Das Konkurererfahren über das Vermögen:

a. der . Gebrüder Hoff zu Meschede,

b. 9 aufmanns Bernard Nölke zu Evers⸗

erg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Meschede, den 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

36015 Bekanntmachung.

In der Sally Schleim'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögens stücke Termin auf den 27. September 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Neidenburg, den 1. September 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 3.

36025 Konkuraverfahren. Nr. 37 558. Das Konkursverfabren über Vermögen des Spezereihäudlers. Wilhe

Raichle hier wurde nach erfolgter Abhaltung =

Schlußtermins und nach Volliug der Schlußderthe. lung aufgeboben. Pforzheim, den 4. Sextember 1897. Der Gerichte schreiber * 2 Bad. Amtsgerichtz att.

36002 gConkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Albert Schwemm zu Potsdam, Waldemarstraße 9, ist zur Prüfung der nachtrãg i angemeldeten Forderung Termin auf den 285. Sey. tember 1897, Vormittags L104 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hier, Lindenstraße 54/5 Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 36018 Beschluß.

In der Wittwe Paula Kottwitz schen sin Firma Franz Kottwitz) Konkurssache von Rosen⸗ berg O. S. wird der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Weber zu Rosenberg O. S, auf seinen Antrag als Verwalter entlassen, da derselbe seinen Wohnßitz von hier nach Beuthen O.-S. verlegt. A seiner Stelle wird der Kaufmann Lucian Greinen zu Rosenberg O⸗S. zum Konkurtverwalter ernannt. Zur Legung der Schlußrechnung seitens des bie. Ferigen Verwalters und jur Beschlußfassung über Beibehaltung des neuernannten Verwalters oder di Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 23. September 1897, Bormittags LI Uhr, eine Gläubigerversammlung einberufen. 4 N. bt,

Rosenberg O.⸗S., den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

36022 Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfabren über das Vermögen de Bierverlegers Johann Saffian zu Rosenberg O.⸗Schl. ist zur Abnabme der Schlußrechnung da Verwalters, zur Grbebung von Einwendungen gern das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung R berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasa der Gläubiger über die nicht verwerthbaren zr, mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Okt 1897, Vormittags 11 Utr, vor dem ng lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, w stimmt. 1 N. Ij57.

Rosenberg O.⸗Schl., den 6. September 189.

Kieler II.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36070 goukurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen de Hermann Christian Rausch in Vilbel win nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Vilbel, den 7. September 1897.

Das Großherzogliche Amtsgericht. . Dr. Langs dorf. Veroffentlicht: (L. S. Schmitt, Gerichtsschreiber

36014 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dei Kaufmanns SErnst Noll als Alleininbaber der Firma Weseler Konsumanftalt zu Wesel wird nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangẽvergleich vom 11. August d. J. rechtskräftig geworden ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den HE. Oktober E897, Vormittags 10 Uhr, an—⸗

beraumt. Die Schlußrechnung liegt in der . . ere

Woche vor dem Termin auf der Gerichtsschrei zur Einsicht der Betheiligten offen. Wesel, den 4. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

36079 Altoua · Kalte nkirchener Eisenbahn · Gesellschaft

Die im Taxif für die Beförderung von Person— und Reisegepäck im Binnenverkebr enthaltenen h sonderen Bestimmungen zu § 32 der Verkehrsordnun werden dahin ergänzt, daß fuͤr regelmäßige Beförde rung von Rezepten und von Arineimitteln em monatliche Gebühr von 6 Æ und für regelmaäͤßi Beförderung von kleinen Zeitungspacketen eine solche von 3 A zu entrichten ist.

Diese Zusatzbeftimmung ist gemäß den Vorschriste⸗ unter L (2) genehmigt worden.

Altona, den 6. September 1897.

Die Direktion.

36080

Vom 1. Okteber d. J. an kommt für den Fal der Zustellung oder Abholung von Wagen nach und von Tagerplätzen, auch wenn diese an öffentlichen

Ladegleisen Liegen, für jeden Wagen eine Gebät⸗

von 50 3 zur Erhebung, sofern nicht ausnahme. weise in den bestehenden Verträgen etwas Anderes bestimmt ist.

Die besonderen Bestimmungen unter II. D. IV. A des Staatsbahn⸗Gütertarifs der Gruppe V sin dementsprechend abgeändert worden.

Magdeburg, den 5. September 1857.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

36220 Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. September d. Is. in dem Ausnahmetaris Nr. 6 (Rohstofftarsf) ur neuer Ziffer IV aufgenommen:

„IV Torsstreu und Torfmull“.

Die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht geftellten Wagen finder auf diese Artikel keine 1 wendung. . 1 Johann Saarbrücken, den 7. Septembet

97.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. .

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schlolj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

gerliner Börse vom 10. September 1897. Amtlich festgestell

Umrechnungs⸗ 1Vira, 1 Sei, 1 Peset e e 1, Gl. österr. W. os Æ 7 GlId. südd. B. 12,90 1 Gld. holl. , Nart Sancd == 1,66 e ä stand. rene 17125 4 1Dollar 4/25 66 Dessauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 85 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. d9. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Efsener do. TQ. 7. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Gũstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. 6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. 7III. do. St. A. 1895 3 88 33 85 37

B.

1

1

Ansterdam, Rott. do. .

Brũssel u. Antwy. do. do.

Slandin. Platze.

do. o. Nadrid u. . . O.

do.

do.

Nin Dut K Rand Duk. IG Sodergs. p St.: Pfr. Stũcke ð Guld.⸗ Stck. Gold Dollars Imperial St. do. vx. 500 gf. ho nene do. do. 500 g Amerik. Roten 1000 u. 5005 do. kleine

5 Dtsche. . 11410 do

2

2

. 6. do. do. do. ult. Sept.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Sept. do. St. Schuldsch.

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894

Apolda St. Anl.

Augsb. do. v. 1389 3 do. do. v. 1897 3

Barmer St. Anl. do. do. do. do. 1896

Cor

5

—— 2 8 82 2 2 2 2 56 Ca C CX S0 C t- c tC· t.

Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95

O go C . österr. Gold⸗ . 0m . m , ne, Gotkbuser st A3

do. do. 96 Crefelder do.

Se e,, 86er, ,n, ee,

5

COM de )

St. Petersburg . 100 R. S. ioo R. S. Barschau .... 100 R. S. 8 T. Geld. Sorten, Bantuoten und Tunpons. Belg. Noten. . S0, 80 bz G Engl. Bankn. 1E 20,37 bz Frs. Vn. Io d. S Dollãnd. Noten. 168, 456 Italien. Noten . 77,05 bz Nordische Roten 112.506 Dest. Bln. p100fs 170, 35 bz 10001 170, 35 bz Ruff. do. p. 100M . σsʒ ult. September ult. Oktober Schweiz. Noten 80, So bz Ruff. Zollkupons 324, 00bG

Wechsel 40,0, Lomb. 5 6sc.

bo Idsio3 A406 oo Yoo (G3 Sb cd 5000 200197, 40 bz

versch. Sooo = 1601108, o 1116 Soo = 156 is, So . 16 S0 (1606s, 6G

1.4. 10 5000 - 500 Berl. Stadt⸗Obl. 37 versch. S000 75 100, 80bz de. 18.6 =- 83 3 ver ch. 550 Bonner St. Anl. 3 1.1.7 5

100 101, 00bzG O00 -=- 500 20000, 00bz G

Kurse. tz e

d

1, 1

176,156 165 258

216,70 bz

kleine 323, 90 bz

00, 00bz G

*

Kölner

do. Königsb. 9

Mainzer J do. do. 8 do. do. 9

Mannheim do.

Mindener do..

M. Gladbacher do.

do. do.

Mühlh.,Rhr. do.

München do. S6 88

do. 90 u. 9 do. 1897 Nürnb. do. II. 986 do. S6 - 97

Offenburger do. 95

Ostpreuß. Pw. O.

Pforzheim St. A.

PYomm. Proy. A

Posen. Prop. Anl. 1

Cassel Stadt Anl. Gharlottb.do 1889 do. 1885 cv. ds. 1889 da. I. 1895

do.

do.

2 Landsb. do. Mu. de 3 1.4. Liegnitz do. 1892 35 1. Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N

do. l

do. do.

do. do.

do. St. Anl. Lu. I doe, doe. . n . Regensbg. St. A. Rbeinprov. Oblig.

do. do.

do. LIllIII. do. I Ilu. III. Rheydt St A8 l- 92 Rixdorf. Sem. A. Rostecker St. Anl. 3]

do. do.

Saarbrücker do. 96 1.

St. Johann St. A. 3 1.1.7 2000 - 200

do. 1

111i. do. 18933

ot

S Gs T G d, , n= . 2

r oe e e o o e = mn

e

id C. io. iτνπ¶· t

2

22 2 222

C , , Ce Go Re me, o, C o? d C e mer o. at t- t- o- r- t- . e .

Sr dr wr t

—— 20 222 2 30

.

r

2

CO e Ge e Ce e dw w C , Ce Ce G, C

8

. * 1

36 37 Spand. St.⸗ A. Il

*

0 4. 838 10 5000-1

ö Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Prop. A. II Westyr. Prov. Anl.

Wiesbad. St. Anl. 3. do. 18963 Wittener do. 18382 3

ic .= *

w M

35 .

Landschftl. Zentral

Kur u. Neumãrk.

282

a,, . ö

. . , , Oe . e, s O, ö . de.

4 288i

Posensche Ser. - do. VI-

82828

82328 X 2 *

do. landschastl. Schles. altlandsch. do do.

do. landsch. neue

= = Q 20 . 3 8

2006 = 60 z0b = 566 zobb = Sh 363 = 166 060 = 106 bos = 206 ob = 16 bob = L160 h bob = 66 zob = S0h

O 2000 - 200

84

. Blst . K.

He e e e, oe me-, oe, e e, o, oe e-, oe, n=

88

do. Westfalische .. do. .

do. ö do. II. Folge Wstpr. rittersch. J.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 10. September

Schẽneb. Gem. I. 4 1.4.10 10900- ] 410 5000— 1.4.10 1000 - 200

.

. ö * ö 1 . 2 . . ö

* 2 1. *

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 D

1

2

ö

J-

1.1. J1.4.

CSC -

6

wr

t-

wt

1

126

.

6

c=

C C, G t . M α—

do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. I.

do. neulndsch. I. 8 Hannoversche .. ‚. Hefsen . Naffau :

6

1 2 2

1

C c C C Oουσ·¶·

821

14.102 1

SoõooGh = 150 7 53000 - 156 17 ioo - 156 7 5060. 156 Sho = 160 0d - 1656 S600 = 156 300 156

000 100

bbb = 160 bbs = 166 boo = 2060 Ib = 0b 1 Boos 6

7 5600 = *60

6656 -= 100 3000– 100 1.7 5000-100 1.7 5000-100 3000 100 5600 - 100 5000 - 100 50000 - 100 5000 - 100 5000-200 5000-200 Soo = 36s 5000 - 100 5000-100 5000200 5000 - 200 5 000- 200 5000-200 5000-200

1.4. 10 5000 9 ) versch. ; i. 4. IOM 3000 2-30

lob zo G

sob oob; G 100 003 G

119,506 114,506 110, 106 164 306 101.106 94, 00 B 100,75 bz B 383, 10 bz G 101, 106 101,206 99,90 B 32, 106 100,20 B 22, 60 bz

4

100.30 bz 92 60 bz 102. 106 39, 996 39. 706 20092, 00 bz 92, 0 bz 100,50 2,00 bz G 100,206

lob 206 ob 306

92 256 1õ6 30

92256 156, 206

922566 1b, rob 100, 103 92, 10 bz lol, 166 6d 560 G gl 56 B lob 7G

100,910 bz 39,806 99, 806 60 139,806 200 92,70 bz 992,70 bz 80 82,70 bz

los 50G lot 0B

schen Staats⸗Anzeiger

1897.

—— ——

Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger .. Pommersche ... 4 1.4.10 33 versch. 3000 - 30 100, 406

D 1 D

e

ersch 3000 30

or 306 od a6

104 506

14 16 zoo -= 30 od. A6

r dersch. 3000 - 30 100, 106 4 1.4. 10 3000-390 io. 2536 33 versch. 3000-30 100, 196

1 1.410 3000- 30 104,606

39 versch. 8000-30 4 141.16 3066-35 os 33 ... 4 1.4.10 3000-39 10430 ..3 4 versch. 3000 30 100,506 Schlsw. Solstein. 4 1.4. 10 30090 - 309 lo, 306 31 versch. 3000-30 100 606

S G- , . e, , , , d , , . m , 3

5

do. St. Anl. 3 ö do. do. 97 Int S. 3 1.6. Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. S6 980-943 Sach . Alt. b. Ob. Sãchs. St. Anl. b9 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Erd. lla. 1 do. do. la, ja, Ia, ji,

Ill, Na, III. . 33 ver

P

C0 O—

O

8

6 D bo de & O COC,

*

3

D

D

COC C c C O ᷣ· t-

1

1

1

23 ve 1. 1. 6 1. 1 2 1. .

5 . 5 P P . . . * . 5 . 5 . . . 5 .

ü C OG bo b TTC bb, OMσ O9 C0 bοαο0 [,t - 8

81

16.

8

*

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 - 200 do. Anl. 1892u. 94 31 96 33

Bay. St. Eisb Anl. Eisb. Obl.

do. del. Renten Brschw. Lün. So Bremer Anl. 1837

1 2000-200 3000 - 200 97, 70bz 10000 200 2000 200 97.503 10000-2009 102, 106 200M · 200 5000 - 200 5000 - 500 000 -= 00 ., SoG 000 - 500

ol 3ob; 6

94M75bz kl. f.

238 2000-500] lob, lo 156000 -= 565 95,306 15660 - 50 6

000 -= 500i ol, 60bz G

n . 1

G . · . N .-·· C

5 . 22 —6—

* S dr L=

4 .

2

' 10 Soo = 500 iοl. obz 1 1 I

sch. 2000 = ö good =

25600-5600 35,56 bi G Soo -= 200 —— 7 zb = So) lol, 2oG6

sch. 5 = 6o 6 206 1 versch. zoo - 7

sch. 2000 - 75 do. do. Prob. Cl. Ia 4 versch. 2000 - 76 do. do. Cl. la, Ser. kn, Il, In. Inn u. Nlb, Ill u. M 34 do do. Mek. u. 4 I. do. v. 1. 10. 97 I. 39 4 do. do. Crd. bu. B 4 do. v. 1.10.97 kp. 38 4 Schw. ⸗Rud. Sch. 3 Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. z konv. 3 Württmb. S1 = 83 4

*

loo, oG

100 606

100, 506 106,50

1

7 ö 5. 11 3000ul(0σσdο2, 7, G 2000-200 -

——

Ansb. · Sunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. L. Bad. Pr. Anl. v. S7 4 1.2. Baver. Pram. A. 5. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch. Hamburger Loose. Lübecker Loose . 37 Meininger 7 fl.. p. Oldenburg. Loose Pappenhm. J fl. E.

Obligationen Deutscher Kolonialgefellschaftex. Dt ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3061108, 90G kl. f.

3

8 8 Q * 686

2968

8

88.

1 .

ö

. 1. 1.

Rr *

8

ta

9 . .

deo

ĩ

8 823

39,506 22, 806 144106 158,106 107, 80 bz 137,50 bz G 135,506 133,50 bz G 22, 106 128,206 22,70 bz

Ausländische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A.

do. do. kleine do. 40 86. innere do do. kleine

80. 4400 äußere v. 88 do. do. w o.

do. kleine

do. Barlettaloose i. &. 20.5. 95 ern. Rant. Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Boꝛen u. Mer. St. A. 1897

Bukarester Stadt ⸗Anl. Sa

do. do. kleine do. do. v. 1888 80. do. leine

do. do. Suen. Aires be / ci. S. 1.7.31 do. . do

do. Zertif. Ho / o do fl. 50 / g

do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. ö. do. do. Stadt⸗Anl. 60/91 do. / g 91 do. vx. ult. Sept.

Sulg. Solb. Hop. Anl. S3)

do. Nationalbant Pfdbr. I. de. do. 163 Chilen. Gold⸗Anl. 1389 de. da. Cbinesische Staats. Anl. do. 1895 do. 1836 do. pr. alt. Seyt. Ghristiania Stadt ⸗Anl. K 0 o.

do. Staats. Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

.

&

2 .

e

—— - * do do

. ! we o e , ü 2 0 2

n

11 ,

w C=

Ge Ge Re

*

Ves. 1600 u. M0 Pef.

100 Pes. 1000 4 500 *

100

20 E 100 Lire

1000-500 4

1000 300 2 1066 *

20 * 5000-5090 Pes. 100 Yes.

4 0b * u. vielfache

1000-500 4 1000 500 4 1000-20

1000 * 20400 4

1000 . 500-50 * 500-25 2

1600 -= 450 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. o 0MMQ -- 200 Kr. 2000-50 Kr.

73,60 bz 74, 00 b G 6100bz 61,006 64, 00 bz

b4 00bz G 64.25

28, 806 87,406 103,00 b3 G 101, 1063 G 101,10 b3G 101,25 G 101206 54. 80 B 42, 75 B 42, 75 B 42,75 bz 42,75 bz 74, 00 bz 74,00 bz G 74,40 bz 74, 90 bz 31,40 b3 G 31,406 31,50 bz 94,00 kl. f.

SJ, 5obG . o Zo 105. hb Gikl f. Pos, io G

32, 50b G hof

do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

Donau Regulier. Loose. Ezyptische Anleihe gar. . bo. pri Anl.

1000-100 1000— 20 1000 u. 500 E 100 u. 20 4

1000-20 4 050 - 405 050 405 10 Mun 30 A 4050-405 050 - 405 A b000 - 5090 4

5 Sooo IMo fl. I0 οφο.C- Ho fl.

S800 u. 1600 Kr. hö000 u. 2500 Fr. 6000 -= 2590 Fr.

do. pr. ult. Sept. do. VDaira San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver Anl. do. fund. H do. Loose .. do. St. ⸗E.⸗An

6 X

8 8 *

do * 2 do doe 0

5

reiburger Loose.. alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. a1 Sa 6õ,2 i. 8.1. 0. do. mit lauf. do. 5 o/ 9 inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / g kons. Gold⸗Rente

8 *

8

—— —— —* 8 QM.

FRRRERHEHR

* D 20

do. Mon. A. i. K. J. 1. 94 bo00 u. 2500 Fr. up hᷣ000 u. 2500 Fr.

do. i. Kp. 1.1. 94 . do. m. I. Kupon do. Sld A. ho / g x 16.12. 96 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anlei Komm. ⸗Kred. . Iten ft / chr 1. R. i. 4. oe

o. i . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (200/09 St.) do. do. eine do. do. pr. ult. Sept.

o. do.

2

JJ

S =* S* RFJ 805

J 2b00 - 260

ho00 = hH00 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr. 000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. oᷣ00 Lire P.

8

.

X 28 16

k —— ——

ga 10 bz 94,103

q. 2h a, 30a, 10 bz

33, 30 93,20 bz

Jg Mo bz G 33 00bz G 27 566

7 8966

Ir S6 bz G 37 4036 37 40 bz G zl, Met. b G zl. 10bz G z110bz G

IJ Soßz Gkl f. 95, 70 bz G

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do

Farlsbader Stadt Kopenhagener

do. Lissab. St. Anl.

do

duxemb. Staats Anl. vx. ds?

Mailänder Loose .... de,

Mexikanische An do.

do.

do.

do.

do do

do. do.

; do. Br. ult. Sept. Staatstsch. (Lo do

Loose v. 1354 ... Kred.⸗Loose v. 58 . 1860er Loose.. dy. pr. ult. Sept. Loose v. 1864...

do. pr. ult. Sept.

do.

deo. pr. ult. Sept. ö Staat ⸗Eisb.Obl. o. Moskauer Stabt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. Lx... New Yorker Gold -⸗Anl. Norw do. do. do. do. do. Dest. Gold Rente...

do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente ... Do. ö do. pr. ult. Sept. Silber ⸗Rente ..

8s

2 82 ö t- K G - M . . ö .

* 2

0660 100 Kr. 5000-100 Kr. 600-500

1859, go, 300 4 22e, gh, 456 K

2000 0. 400 6 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *

20 E

1000-500 4 100 4 20 *

200-20 * 20 4

1000 -= 100 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 4500-450 S. 20400 - 10200 4 2040-408 66 5000-500 6 20400 - 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 100 fi. 1000 - 100 fi.

1000-100 si. 100 fl. 1000-100 fl. 100 fl.

10000 - 200 Kr. 200 Kr.

2560 sl. K. M. 100 fl. Dest. W.

5. 116 1000, 500, 100 s.

100 u. 50 fl.

zz. 6o bz G 64, 10bz G

/

12,90 bz

95, lobz 95, 10bz

95, 90 bz

yd, 7 094,90 b; 95, 30 bz

9h, 50 bz 97, 30 bz ha. 7 oag4 9obz S9, v0 bz G 90,00 bz

68. 265 bz Gkl. f.

lor vo

106, o G los 50G 02,256

Io 266 67 256 102, 22 G

so. 4 B20 f.

335, 10obz 149 06

45 56odz 286, 10bj