1897 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2d01. Dresdener Etiquetten · Fabrit Schupp in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ ien, angeblich enthaltend 0 Muster fur Zigarren⸗ 40274

enausstattungen, Mufler für . 22 Fabriknummern 8465 8468 8944 8447, 8234 bi S237, 8470 - Sc73, 8324 - 8327, 8491 - 894. 38389 bis 83983, 7491, 7493, 7494 S513, S5 14, 8475 bis S479, 8535 - 8538, 8496 - 8499, S520 - 8522, Schutz- frift drei Jahre, angemeldet am 13. August 1897, Mittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 2502. Bruno Wilhelm Schreiter in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster fũr . Keramik und Textilbranche, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2 bis 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 2503. Firma O. Æ R. Becker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu einem Preisrichter Notizbuch zum Durchpausen, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 1102. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1897, Vermittags 11 Uhr 17 Minuten.

Bei Nr. 2110. Firma Dresdner Actien- Cichorien· und Kaffee Surrogat · Fabrik vor⸗ mals Teichel C Clauß in Dresden hat für die unter Nr. 2110 des Musterregisters deponierten Muster die Verlängerung der Schutfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2112. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp T Nierth in Dresden hat für das unter Nr. 2112 des Musterregisters deponierte, mit der Fabriknummer 6608 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr und für die mit den Fabriknummern 6602, 6603, 6669, 6612, 6613, 6614, 6615, 6641, 6642, 6587, 6305, 6307, 6420, 6652 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2113. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2113 des Mufsterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6773, 6775, 6627, 6629, 6681, 6544, 6546, 6539, 6703, 6705, 6731, 6562, 6682, 6683, 6684, 6768, 6769, 6770, 6771, 6622, 6623, 6625, 6610, 6611 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗

in Leutzsch, ein Packet mit 35 Etiquetten und 15 Brandzeichnungen für Zigarrenverpackung, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 12385, 12387, 12388, 12390, 12392, 12393, 124095, 12410, 2425, 12427, 12428, 12430, 12433, 12435, 12438. 12415, 12448, 12450, 12453, 12455, 12458 12542 —– 12544, 12546 - 12549, 12551, 12552. 12568, 12569, 12394, 12409, 12419, 12439, 12449, 12454, 12484, 12494, 12499, 12504, 12524, 12537, 12538, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det den 20. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4043. Firma Springer Æ Co, zu Elbogen in Oesterreich, ein Packet mit Zeichnungen von 21 aus Fayence oder Porzellan bergestellten Vasen, darstellend Krockueblüthen in einfacher, zweifacher, dreifacher und fünffacher Kombination, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14801 bis 1480/6, 14811 1481/9, 1482/1 14824, 1483/1 - 1483/3, 1484/1 - 1484/4, 6 frist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. . elbe. Nr. 4044. Firma Brünner Email-⸗Eisen⸗ ven 50 Mustern für Stickereten, Passementrie und Blechwmaarenfabrik, Brüder Gottlieb * Sritzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Brauchbar zu Brünn in Oesterreich, ein Becher⸗ Fabriknummern S571. 55730 - 55732, 55735 dekor, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 1390, bis 35751, 55753 - 55760. 55762. 55764. Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet den 17. Auguft 36768, 5 770, 55774 - 55777, 55779, 55783, 1897, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. 55788, 55807, 55819, 55820, 55829, 55835, ö Nr. 4045. Firma Gebr. Gerhardt in Leipzig, So 85 = 56862, 35866 5587 3- 55875, 55877 S587 8, ein Etiquett, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer o5 891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1003, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet den 25. August 1887, Vormittags 10 Uhr. 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27. Firma Thomas Adams d Co. Nr. 4048. Firma Meißner Buch in Limited zu Nottingham in England, ein Packet Leipzig, ein Packet mit 50 Mustern chromolitho— mit 24 Mustern baumwollener Spitzen, offen, graphischer Erzeugnisfse, als: 32 Muster von Zimmer- Flãchenerieugnisse Fabriknummern 7285. 7303, 7327, schmuck in Art von Porzellanplatten und 18 Muster 347, 358. 450, 7457, 7502, 7553, 7608, 7674, von Faksimilebildern in Eichenhol rahmen, versiegelt, 679, ol, I, TI40, 7746, Tö50, 7755, 7762, Flächenerzeugnisse, Seriennummern 409, 409 a, 410, 7770, 7773, 7777, 7792, 7797. Schutzfrist 3 Jahre, 410 a bis e, 411, 411 a—- c, 412, 412 a, 413, 413 a, angemeldet den 2. August 1897, Vormittags 11 Uhr 414, 414 a, 415, 415 a— ce, 416, 416 a c, 417,

417 a- ce, 418, 418 a -c, 429, 429 a —- e, 430,

30 Minuten. Nr. 4028. Firma Stiebel, Kaufmann E Co. 430 a— «, 431, 431 a—- e, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. August 1897, Nachmittags 12 Uhr

zu Nottingham in England, ein Packet mit 5 Mustern für Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, 45 Minuten. Nr. 4047. Dieselbe, ein Packet mit 46 Mustern

abriknummern 6813, 6848, 6861, 6865, 6872, chromolitk ographischer Erzeugnisse, als: 23 Wand⸗

Waldenbars, Schlen. 36208 In unser Firmenregister unter Nr. 841 die Firma;

en a2: estã Czerny in Weißstein Orth Benedikt Gleisweiler und *. k 52 der —— 2. vam, , 2 ständig · Cierny zu Weißnein heute , m. Landau, erg u . etreff Firm Hatzfeld, Kgl. Ober ˖ Sekretär.

Wöll. e,, , , Meschede. Bekanntmachung. 36348 In . , ist am heutigen der em

Tage unter Nr. J eingetragenen Rem⸗ Nitg blinghauser Spar⸗ und Darlehns affen · Verein e. G. m. u. G. folgende Gintragung bewirkt: An Stelle des bisberigen Statuts ist das gemäß eansta 86 es 2 1896 w Hi, 6 v Jun angenommene on nossen ind: ö . ö getreten. Die von der Genossenschaft ; 1 Fritz Möbus, als Direktor und Schriftfũhrer, ausgehenden Bekanntmachungen werden in Zukunft Y DVeinrich Ingebrand, als Stellvertreter des vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und Direktors, einem Beisitzer 6 und dur ö. . . . ãli aft zeitung zu Mäünster ver⸗ ar . . . . K . 3e 5 . . letzteren Beisitzer, 1 für die Genossenschaft erfolgen fortan durch den sämmtlich in Woͤllstein . * i bzw. defsen Stellvertreter und ein Wöllstein, den 3. September 1897. Genossenschafts Register. . Vorstands mitglied. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Augsburg. Bekanntmachung. 36387] Die Jeichnungen erfolgen in der Weise, daß Die Hofmann. In das diesgerichtliche w * 5 11 . der Genossenschaft ihre beute eine Genossenschaft unter der Firma „Consum. Namensun xi ifũgen. . verein Birkach, eingetragene Genossenschaft Meschede, 3. August 1887. Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nołllfuhrunternehm

. ; icher er mit Nr. 5. Das Geschäft wird unter der bisberigen 2 De, esd or, und als 3 *

ortgesuhrt don der Shefrau dez Auktignators 3 . Johanne Adelheid 1 *. gr. Darrelmann, verw. Taphorn, ju Essen ei⸗ i derin. . Auktionator Augufst Mever zu Essen ist Prokura ertheilt.

st 31. . 2 V.: W. Osten dorf.

haber der Spediteur Dermann Möller zu Oesd ut, den 6. ember 1897. Pyrmo ** 89

solins en. Set᷑anntmachitug 36337 In unfer Gefellschafteregifter it beute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Rommanditgesellschaft in Firma J. A. Senckels iu Solingen vermerkt worden, daß 2 Kommanditisten aus der Sesellschaft ausgeschieden und 4 neue Kommanditisten einge⸗ treten sind.

Solingen, den 6. September 1897.

. z Königliches Amtsgericht.

Soxanu. Bekanntmachung. 36338 In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 31. Auguft 1897 am 1. September 1897 Fol⸗ 22 466 worden:

r. 7789. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Toebert zu Sorau.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Bejeichnung der Firma: Emil Toebert.

Sorau, den 1. September 1857 Königliches Amtegericht. Abtheilung 3.

stuttgart. J. Einzelfirmen. 36192

C. A. G. Calw. Giebenrath und Klinger,

Weinhandlung in Calw. Inhaber: Ludwig

Friedrich Giebenrath, Weinhãndler in Calw. (31.8. 97.) K.

Co. in Leiyzig⸗ ein Packet mit 1 Drücker, 1 Dreber,

1ẽ langen Schild, 1 Treibriegelgarnitur und 1 Bas- culeplatte, offen. Mufter für plastische Erzeugnisse, abriknummern 549, 649, 383, 389 3539 . Schutz.

ist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 4025. Firma Grauer Frey in Degers⸗ heim in der Schwei ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, ssementrie und Spitzen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55497, 55503, 55507, 55508, 55517 - 55521, 55527 - 55531, 55538, 55539, 5541 - 55544, 55548 55571 - 55574, 555 95, 55596, 55h99, 556 14, 55617 - 55619, 55630, 55632, 55634, Sõß 6b. 55653, 55657, 55660, 55666 - 55668, 55671 S567 3, 55683 55687, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 28. Juli 1897, Vormittags 10 Ubr. Nr. 40926. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen

CTZeitꝝ. L66341 irmenregister ist unter Nr. 675 die Firma *. , . Zweigniederlassung in Zeitz te gelöscht. 4 den 1. September 18987. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 36331

In das biesige Handelsregister i Blatt 526 ein getragen:

a. die Firma: Dreyer und Möller. .

b. n,, Offene Handelsgesellschaft.

c. Niederlassungsort: , ,

d. Beginn der Gesellschaft: 1. epytember 1897.

e Indaber: die Kaufleute Tbegdor Gottlieb Dreyer und Hans Heinrich Christian Joachim Möller in Lüneburg.

Lüneburg. den 38. September 1897,

Königliches Amtsgericht. III.

m em,. 2

——

Zeitn. 136340 Im Firmenregister ist unter Nr. 667 die Firma Franz Bescherer Co. in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 4 September 1897.

Königliches Amtsgericht.

.

, .

arienburg. Bekanntmachung, 36352 ** unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft is am 4. September 1897 eingetragen, daß der Maurer⸗ meister Subert Schmeer aus Sandhof und das Fräulein Wanda Baehr, die nach der Verheirathung sbren erffen Wohnstz in Sandhof nehmen, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen . vom 25. August 1897 aus⸗

eschlossen baben.

ö , . den 4. September 1897. Königliches Amtsgericht.

? . . ö ;

mit er, ,,. . eingetragen, Königliches Amtsgericht. n aa. sche ibren Sitz in Birka . AG. Ergiistzeim, Georg Friedrich Cl 22 . August 1867 errichtet, metr. Kaiferl. Landgericht Metz. J3630 saßer, Gründelbardi. Inhaber. Georg Friedrich Segenftand des Unternchmens ist, durch Ankauf In dag Henofsenschaftsregistet wurde heute Unter Elsaßer, Kaufmann in Gründelhardt. Ueker das „on w, Haare im Großen und. deren ö . ; w Bermögen des Elfaßer ist am 29. Juli 1807, Vor. verkauf an Vereinemitglieder oder deren bekannten „Phoenix“ in Liquidation, eingetr. Genofsen— In de Muste ren . g 2 ere, mittags 87 Uß6r. das Konkursverfahren eröffnet een gen, Bere nn Tagesnreisen Erfrarnisse schaft niit veschr. ge r' m Fre, . . 6 R . ö 5 6 worden; C. 3. ; zu erzielen und ferner, geeigneie Artikel von zuwer.! meldung Folgendes eingetragen: Schmidt, ge * ö 44. irma . R. A. G. Eßlingen. Paul Jaeger u. Eie., säassigen Geschäftsleuten gegen einen bestimmten der Durch Beschluß deg Aufsichtsraths vom 7. Sey ⸗˖ * Sohn in 2 * . ö. . . gien . Eßlingen. Inhaber: Pauf Jaeger, Kaufmann in Percmskaffe zuflichenden Rabatt den Mitgliedern be, tember 1357 ist an Stelle des ausgetretenen Liquf; n mer. ; ufter mr afti * rien, chin en. Bie Sime. st lochen. ö, ge schaffen zu lassen. . kators August Deutel der Schlosser Johann Bast Schug eilt z n re, angeme am 27. August, R. .. G. Gmünd. Ferdinand Lempy, Zmünd. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der in als solcker ernannt werden. 8 e, ; 2 ö Inkaber: Ferdinand Lemrp. Banquier in Gmünd. 5 35 Abf. II des Reichs zefetzss vom 1. Mai 18539, Die Liquibgtozgen sind nunmehr August Geiger Adorf, den 3. September 1897. Dem Kaufmann Julius Buck in Gmünd wurde Feix. die Erwerbs. und Wirthschaftsgenoffenschaften, und Johann Bast, beide zu Metz wohnhaft.

ö 0 d - z J ö 8 e . , .

ae, ee.

Adorf. 36298

Metz. Gaiserliches Landgericht zu Metz. 36338]

Im biesigen Handels- Gesellschaftẽ · Register wurde heute unter Nr. 597 eingetragen die Fuma Kanneubier Versand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze iu Metz. Dieselbe ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Ha tung im Sinne des Reichsgesetzes vom 26. April 1589 und bezweckt den Verkauf ven Kannenbier.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. August 1897,

s Stammkapital beträgt 25 000 -. De arm, n, der Gefellschaft ist Hubert Klaßen, Vorstandsmitglied des Kreditvereins zu Busen dorf, wohnhaft daseltst, welcher die Firma unter Bei. füzung seiner Namensunterschrift zeichnet.

Metz, den 8. September 1897.

Landgerichts. Sekretariat: (L. S.) Lichtent haeler.

etz. Kaiser liches Sandgericht zu Metz. 36357 . 2 Handels. Gesellschafte) Register wüde beute unter Nr. 598 Die Firma Doederlein und Sibenaler mit dem Sitze zu Novéant ein, getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ and Kommanditgesellschaft. Persönlich baftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Alfred Doederlein und Wiltelm Siberaler, beide zu Novsant, welche be⸗ fugt sind, die Firma einzeln zu vertreten.

Metz, den 8. September 1887.

Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.

nülnausen, Els. Saudelsregister 363589 des Kais. Landgerichts Mülhausen i. El. Unter Rr. 77 Band Y des Gesellschaftsregisters

ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene

Handels gesellschaft unter der Firma „Stadelmann

X Frey“ in Mülhausen erloschen ist. . Mülhausen i. Els., den 4. September 1897.

Der Tandgerichts⸗Sekretãt: Schumacher.

Müulneim, Rhein. Bekanntmachung. 365353 In das bei dem biesisen Königlichen Amtsgericht berubende Gesellschafteregifter ist beute bei Nr. 120 der Handelẽgesellichaft Peter Gerber in Mülheim am Rhein Folgendes eingetragen worden: Vie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 6 . Mülheim am Rhein, den 1. September 1897. Königliches Amte gericht. Abtheilung 1.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 36334 Bei der Münsterischen Baugesellschaft mit veschränkter Haftung zu Münster, eingetragen unter Rr. 348 des Gesellschafisregifters, ist beute getragen: ö . 4 Beschluß vom 20. Juni 1897 ist an die Selle des Bankdirektors Carl Ludewig der Bank⸗ Tirektor Johannes Witte zum stellvertretenden Ge- schãftsfũübrer gewählt. . Münster, . September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rakel. Bekanntmachung. 136335 In unserm Firmenregister ist die unter Ar. 8 eingetragene Tirma W. Falckenberg zu Suchar am beutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 6. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 7685731 In unser Firmenregister ist zu Nr. 265, betreffend die Firma A. Rosenthal zu Neuhaus, in Spalte 6 ingetragen: . 6 . Faufmann Abraham Rosenthal bat in seiner Handelegesellschaft den Kaufmann Louis Rosenthal zu Neubaus als Theilbaber aufgenommen und ist die nunmehr unter der Firma Abraham Rosen. thal bestebende Dandelẽgesellschaft unter Nr. 124 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1897 am 31. August 1897. Paderborn, den 31. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Sandeleregister 35708 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 124 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Abraham Rosen⸗ thal ju Neuhaus errichtete offene ndelsgesell · schaft zu Neubaus am 31. August 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Kaufmann Abraham Rosentkal ju Neu⸗ baus,

2) der Kaufmann Louis Rosenthal ju Neubaus. Paderborn, den 31. August 18987. Königliches Amtegericht.

xrT'mont. Bekanntmachung. 36336 23 das biesige Handelsregifter ist beute Blatt 138

Prokura ertbeilt. (2. 9 97 . KR. . G. Göppingen. J. Hartlieb in Göppingen. Inhaber; Johannes Hartlieb, Schmied in Göppingen. Fisengießerci. Am 1. September 1897 wurde dem Philipp Greiner, Eisengießer in Göppingen, Prokura trtheilt. II. 3. 9735. ̃ I. Gefellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen. K. A-. G. Böblingen. Jope u. Holzapfel, Sindelfingen. Offene Handelsgesellschast. Gesell= schafter Arthur Robert Jope, Kaufmann in Sindel- fingen, Fritz Holjapfel, Kaufmann in Stuttgart. Weberei leinener und baumwollener Frottierwaaren. 2 . 97. . , K. 976. Calw. Giebenrath und Klinger, Weinhandlung in Calw. Die Gesellichaft bat sich mit Wirkung vom 1. September 1897 an auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird als Einzelfirma unter der bis herigen Firma weitergefübrt. (31. 58. 97) R. A. G. Eßlingen. Gebr. Lechleitner z. Augustinerbraäu, Eßlingen. Offene Handels gesell ˖ schaft feit J. Auguft 1887 zum Betrieb des Bier brauerelanwesens 3. Augustinerbräu“ und der Wirtb⸗ schaft 3. Blumenstrauß in Eßlingen. Theilbaber der Firma sind: Carl Lechleitner, Kaufmann und Otto Techleitner, Bierbrauer, beide in Ehlingen. Jeder von ibnen ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt. (31. 8. 87 X. A.- G. Gmünd. Junginger u. Cie., Leinzell. Offene Haadelsgesellschaft um Betriebe einer Kor⸗ settenfabri᷑ seit 1. September 1897. Theilbaber der Gesellschaft, von denen jeder das Recht zur Ver— tretung und zur Zeichnung der Firma hatz sind: 1) Eberhard Junginger, Kaufmann in Leinzell 2) Jofef Bundschuh, Kaufmann in Leinzell. (. 3.97.)

Sülze, Neck. . 36172 In das biesige Handelsregister ist Fol. 14 Nr. 14 (Firma Carl Busack, Inhaber Kaufmann Carl Busack in Sülze) Spalte 9 heute eingetragen. Der Kaufmann Carl Busack in Sülje hat für seine Ehe mit Gustave, geb. Predel, durch Vertrag vom 28. August 1897 die eheliche Gũtergemeinschaft aufgehoben. .

e,. (Mecklb.), am 8. September 1897.

Großberjogliches Amtsgericht.

Trier. nn 5 . In das hiesige Firmenregister wurde beute unter Nr 21986 eingetragen die Firma M. Schneider“ zu Trier. Inbaber Kaufmann Mathias Schneider daselbst. ö. Trier, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4 Viersen. . 86 1765 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. N die durch Vertrag vom 15. April 1897 unter der Firma „Mechanische Seidenweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersemn“ begründete Gesellschaft eingetragen worden. : . Gegenftand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Seiden und Sammetwaaren und der damit zusammenhängenden Artikel. Das Stamm. Kapital betrãgt 290 Coo -M Die Geschäfts. fübrer sind die Kaufleute Isaac genannt Julius Reifenberg und Paul Reifenberg ju Köln. Viersen, den 4. September 1897. Königliches Amtegericht.

Viersen. * 836177 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 61 die dem Kaufmann Max List zu Krefeld sür die Firma Mechanische Seidenweberei, Gesellschaft mit beschraukter Haftung in Viersen, ertheilte

Prokura eingetragen worden. (. Viersen, den 7. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Viersen. . 36178 Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Beckers und 2 mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden. ; Die Gesellschafter find die Appretur und Färberei befißzer Dermann Beckers a Viersen und Bilbelm Pästes ju St. Tönis. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 begonnen. Biersen, den 8. September 1897.

eingetragen die Firma Hermann Mõller, Spediteur

vorgeschriebenen Ferm, indem die Zeichnenden zu der

. der . ihre Namensunterschrift

beifũgen. .

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen unter deren Firma in dem

ö und sind durch den

Vorstand zu unterzeichnen. .

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den

Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derieitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Adolf Böck,

2) Josef Kugelmann,

beide Oekonomen Birkach. .

Das Verjeichniß der Genossen kann in der Ge⸗

richts schreiberei eingeseben werden. (

Augsburg, den 6. September 1897. ö

Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handels fachen. Der stellv. Vorsitzende;

Dr. Reinhard, K. Landgerichts⸗Ratb.

Dramburg. Bekanntmachung. 36342 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 wo— seldst die Firma „Dramburger laudwirthschaft licher Konfum⸗ Verkaufs und Kredit Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden: . Spalte Rechts verbãltnisse: In der Generalversammlung vom 30. November 1854 ist an Stelle des Fabrikbesitzers A. Müller zu Falkenburg der Domãnenpächter Koch zu Gũnters · bagen zum Vorstandemitglied gewählt worden. Di ggtra een false Verfügung vom 25. am 31. August 1897. den 26. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 36343 In das Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 5 andesgenoffenschaftskaffe, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗

tragen: .

i Beschluß der GSeneralpersammlung dom 27. Zult 1897 ist der S 14 Abs. 7 des Statuts dabin abgeändert, daß die für jeden erworbenen Ge. schäftäantheil zu übernehmende Haftsumme auf do ' M erhöht worden ist Hannover, 6. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg. Bekanntmachung. 36344 Bei dem Consum⸗Vereine zu Harburg, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Harburg ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ver storbenen Buchhalters Gwald Fritsch zu Parburg ist der Se⸗ schãftẽ führer Max Hoppe ju Harburg zum Vorstands⸗ ügliede beftellt. Harburg, den 8. September 18987. Königliches Amtsgericht. JI.

Heide. Bekanntmachung. 36345 In unser Genossenschaftsregißter ist am 3. Ser- tember 1897 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Meiereigenofsenschaft Linden, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmit liedes Johann Hennings der Land ⸗˖ mann Jürgen Grimm zu Linden in der General verfammlung vom 18. Jrli 1897 zum Vorstands · mitglied gewählt worden ist. Seide, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Her rord. Bekanntmachung. 36346 In unser Genossenschaftsregtner ist bei dem gonfum Verein Spenge i / W. und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Da styflicht, am 3. September 1897 Folgendes ein⸗

getragen: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellvertretenden Geschãfte fũbrerẽ, Des 3h, arbeiters Peter Heitmann aus Spenge ist der igarrenarbeiter August Niehaus in Spenge in der neralversammlung vom 8. Auguft 1897 in den Vorftand gewählt worden für die Zeit vom 1. Sep-

tember 1857 bis 31. August 1893.

Herford, 2. Seytember 18587. Königliches Amtsgericht.

Metz, den 8. September 1897. ö Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.

Schwerin, Warthe. 363489 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter ist beute Lie durch Statut vom S8. Auguft 1897 errichtete Ge⸗ noffenschast unter der Firma „Spatr⸗ und Dar⸗ letznskafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schweinert eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwege: . 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirthschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. ; Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern. durch das landwirthschaftliche Zentral ˖ blatt für die Provinz Posen. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Wurfel, Emil Flöter und Robert Busch ju Schweinert. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwerin a. W den 7. Seytember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. - 36398 K. Amtsgericht Tübingen. Unterm 2. September 1897 ist ins Genossenschaftẽ?. register Bd. II Bl. 69 des diesseitigen Amtsgerichts eingetragen worden: „Darlehens kassenverein Sickenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! 3 Die Genossenschaft besteht kraft Statuts vom 1. Fuli I857 und kat ibren Sitz in Sickenhausen. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die iu ibrem Geschäfte⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Organe der Genossenschaft sind; der Vorstand, der Auffichtẽrath und die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern: Zur Zeit sind im Vorstand: . 15 Sckultbeiß Knapp, Vereine vorsteber, 23) Gemeinderath Martin Nagel, Stell vertreter desselben, 3) Gemeinderath Wurst, 4 Gemeindepfleger Naiser, 5) Schullehrer Blickle, sämmtlich in Sicenhaulen. . .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. ; . .

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die . r . vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstands mitglieder.

Die von der Genessenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und gejeichnet durch den Vorfteher bezw. den Vorsizenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirkẽ. ; ;

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienflstunden des Gerichts Jedermann gestattet

3. U.: Stellv. Amtsrichter Bauer.

G ftsregister. (zb 391 k Si.

Velbert.

ed SHũ ö daf Velbert, den

wg, e, g ofsenschafterenister ist heute ls en re er 1 1 n „Gewerbebank

36351

Königliches Amtsgericht.

der w = Genoffenschaft mit

6 J e T, mene win is. agu 1655, Mfi.

Königliches Amtsgericht. Zopf. Dresden. ö 36204

In das Mufterrezister ist eingetragen worden:

Rr. 2489. Firma Otto 2 C Co. in

Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend B Nuster für Glas⸗ und Granitgrabplatten, Muster

fan vplastische Erzeugnisse. Fabriknummern 109 a,

ö lis 137, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. Auzust 1897. Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.

Nr A090. Firma Vereinigte Eschebach sche

Werke Aktiengesellschaft in Tresden, ein Kuvert, bersiegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen für Moꝛelle zu Metallgegenstãnden, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3955, 1917, 1918, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. August 1597, Nachmittags 5 Uhr 31 Minuten.

Nr. 2481. Wilhelm Theodor Leske in Kofse⸗ baude, ein Packet, offen, enthaltend 1 Glas⸗ Flacon in Zitronenform, Mufster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

an 4. August 1897, Nachmittags 3 Ubr 50 Minuten.

Ne. 2452. Paul Breßler in Dresden, ein

Jadet. versiegelt, angeblich enthaltend 5 Mufter zu se 1 Ubrkerte, 1 Kravattennadel, 1 Paar Man- dn 1ẽArmspange und 1Brosche, in Ver- indung mit chinesiichen Schriftzeichen, Muster für PHastische Erzengnifse, Fabriknummern 1 bis 5. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1897, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 24933. Josef Maximilian Kirchel in

Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Auffteckkamm für Damenfrisur, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Minuten. Nr. 2494. Firma R. Fremmler in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 32 Muster ju Luxruaspapiergegenständen, Muster für plastische Srzeugnisse, Fabriknummern 209 29, 229 a, b, o, Bo = 6 utzfrist drei Jahre, angemeldet am . August 1897. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2495. Firma Cigaretteufabrik „Sparta“ Edmund Fischer in Dresden, ein Kuvert, offen, mitbaltend 1 Muster zu einer Etiquette für Ziga⸗ tettenderpackung. Muster für Fläͤchenerzeugnisse Fabrilaum⸗mer 8, Schutz frist drei Jahre angemeldet . 10. August 1897, Vormittags 10 Uhr 23 Mi⸗

en.

Nr. 2496. Firma Emil Hauffe in Dresden, inen Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 271 Mo- delle bon Kartonnagen, Muster für plaftische Er. Kugniffe, Fabriknummern 4518, 4501, 4502, 4505, . 4526 4528, 4503, 4504, 4521, 4522, 4506, LM, 45698, 4512, 4510, 4523, 4529, 4530, 9410, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Auguft 1857, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2497. Firma Eigaretienfabrit, Sparta“ Edmund Fischer in Tresden, ein Kuvert, offen, nrbaltend 5 Muster zu Etiquetten für Jigaretten⸗ mackun gen, Muster für Flächenerzeugni e, Fabrik Wmmern 1 bis 7, 9, 10, Schutzfrist drei Jahre, r am 10. August 1897, Nachmittags 4 Uhr

inuten.

M 2498. Firma Cigarettenfabrit Sparta“ EGnund Fischer in Tresden, ein Kuvert, offen, ind 1 Muster zu einem Plakate, Muster

Flchenerjengnisse, Fabriknummer 11, wan.

3 Nbre, angemeldet am 11. August 1897, Nach⸗ ann, z ühr 30 Minuten.

. eos. Firma Dres dener Etiquetten-⸗Fabrit Eönpp *. Riertyz in Dresden, ein Kurz, ber . angeblich enthaltend 50 Muster für Zigarren⸗

Frausftattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, ö ummern 8400 - 8403, 8429 - 8432, S502 bis e o 69 = 8572, 8550 S553, S593 - 8596, S584 6. ö 8489, 8405 8408, S545 - 8548, ö . S582, S557 56560, S354. 8356, Schu frist

Il Minuten.

. 2600. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrit᷑ . v * Nierth in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ 6 t, angeblich entbaltend So Miuster fär Jigarren⸗

en e ftatturgen Muster für Flächenerzeugnisse, n en, Söe l= Ses, Sss0 S543, ls bis l id, Ser, gs = sse, , w 3 S449 - 8452 S354 - 8387, 8369 - 8372, e , 6. Szag = e, 780, 7s, Schug frist

27. August 1897,

gemeldet. Vresden, am 7. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz. Ilmenau. 35943 In das Musterregister ist eingetragen worden:

mittags 14 Uhr: 5 Jahre verlängert worden. 2) Unter Nr. 257.

1 Karton, verschnürt, enthaltend

2579, 2581, 2582, 2583, 2584, 2585, 2586

12192,

nisse, Schutzfrist 5 Jahre. 3) Unter Nr. 258.

enthaltend 1. 38 genaue photographische Abbildungen von bunt gemalten Porzellangegenständen, nämlich Fabr.⸗Nrn. 2623, 2624, 2636, 2627, 2628, 2629, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667; IL. 4 Naturamuster, Fabr. Nrn. / Sa, e/ßb, e/sR, e 8, Bronzegußimitation, alles mit und ohne Spitzen, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Aus— führung, ein., mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre. 4) Unter Nr. 259. Firma Abicht Æ Co. in Ilmenau, angemeldet am 27. August 1897, Nach⸗ mittags 44 Uhr, 1 Packet, verschlossen, auf 6 Tafeln enthaltend 9 Stück genaue photographische Ab⸗ bildungen von bunt bemalten Thonfiguren, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 3044, 3045, 3053, 3054, 3058, 3059, 3064, 3065, 3072, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 5) Zu Nr. 205. Muster von der Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft in Ilmenau, angemeldet am 29. August 1894, Nachmittags 4 Uhr: Die Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre verlängert worden. Ilmenau, den 31. August 1897.

Großh. S. Amtsgericht. II. Abtheilung.

Schwanitz.

Iserlohn. 36365 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1026. Fabrikant Gustav Fiesel zu Iser⸗ lohn, 1 versiegeltes Packet mit Mustern für Thürdrücker und 1 Muster für Möbelgriff nebst Schild, plastische Erzeugniffe, Fabriknum mern 1075, 1078, 4058, Bam eff 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1897.

Nr. 1027. Fabrikant Carl Lüling zu Iser⸗ lohn, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Möbelgriff mit Schildern, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 600, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Iserlohn, den 6. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. 36222 Nr. 20 939. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen zu Band I O. 3. 54: Firma des Anmeldenden: Junker Æ Ruh in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 6 11 Uhr. Bezeichnung des Musters: Zwei offene Abbildungen der Modelle eines Junker C Ruhofens mit den Fabriknummern JS u. 30. Spalte 5: für plastis Erzeugnisse. utzfrist: 15 Jahre.

ü Jahr 7 it⸗ . 9 6 * 13. August 1897, Mit

arlsruhe, den 30. . 1897. e n,, tsgericht. III.

1) Zu Nr. 203 des Musterregifters. Muster von der Firma „Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktien ˖ gesellschaft“, angemeldet am 9. Auguft 1894, Nach⸗ Die Schutzfrist ist auf weitere

Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Ilmenau, angemeldet am 9. August 1897, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten,

a. 15 Driginalmuster von Porzellangegenständen, abr. Nrn. 451, 469, 471, 472, 473, 475, 476, 477, ten,

b. 12 Originalmuster von Flächen⸗ und Relief dekorationen, Porzellansachen, Fabr.⸗ Nrn. 7222, 7236, 7237, 7239. 8602, 9297, 11855, 11856, 11992, 12193, 11983, sammtliche Dekore in allen Farben und auf allen Gegenftänden, a. Muster für plastische Erzeugnisse, b. Mufter für Flächenerzeug⸗

ĩ Galluba C Hofmann, Firma in Ilmenau, angemeldet am 727. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, 1 Packet, verschlossen,

Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 40298. Leipziger Spitzenfabrik Breitfeld * Co. in Leipzig, ein Packet mit 42 Mustern für Wäschespitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 242 251, 246 E, 247 E, 248 E, 250 E, 1 251 E, 252 - 260, 474 - 4832, 492 - 500, Schutzffrist

3 Jahre, angemeldet den Z. August 1897, Vor⸗ mittags 10 6 15 Miauten.

Vr. 4050. Heinrich Hoffmeister in Leipzig, Inhaber eines typographischen Ateliers, ein Packet mit 50 Vignetten, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 119, 1357, 1475 1478, 1856, 1858 - 1860, 1911 - 1914, 1933 - 1944, 1947, 1848, i821 - 15933, 1351, 1352, 2011-268, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 3. August 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 4031. Derselbe, ein Padtet mit 38 Vignet⸗ versiegelt., Flächen erzeugnisse, Fabriknum mern 1479, 1480, 1871, 1945 1947, 1949, 1953, 2021, 2023 - 2027, 1961 - 1963, 1965, 1966, 1968, 1970, 1974 1976, 1979 1982, 1984 1985, 1987, 1989, 1992, 1993, 1977, 1938, 1990, 1991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. August 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 4032. Firmg Brandt Æ Co. in Leipzig, ein Mufterbuch, Gravuren für Buchbinderzwecke enthaltend, offen, Flächenerzeugnisse, Ganituren⸗ nummer 150909, Schutz rist 3 2 angemeldet den 6. August 1897, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 4033. Firma C. J. Rühl in Leipzig⸗ Reudnitz, eine Einfassung, Schriftgießereierzeugniß, offen, Serie 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 49354. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Packet mit 6 Ansichts Pofikarten, versiegeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 994 999, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4035. Firma M. O. Beck Æ Co. in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 23 Mustern für Aetzereien auf. Glas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 36a, 36b, 37 - 41, 42a, 42 b, 43 —- 56, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. August 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4036. Firma Wezel Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 555 /57, 559 60, 563 8e, X 722, X 728, X727/28, XR 733, X 734, 4709, 4711/12, 5113/16, 5173/74, 9765, 9769, 9782, 9784/85, 9801, 9815,17, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 13. August 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4037. Dieselbe, ein Packet mit 59 Kon⸗ turen und Mustern chromolithographischer Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 655s56, X 735, X74l / 2, X 989 / gg, X 9g96, 1961/74, 198487, 1989/93, 2036,39, 2041, 2047, 15117, 1511920, 15180 /81, 15183/ñ 84, 15195, 1521719, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 13. August 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4038. Firma Felix Syhre in Leipzig. ein Packet mit 9 runden und 4 flachen Spulen fur reale Seiden, Kunstseiden⸗ Chappe⸗, Baumwollen , Leinen⸗, Wolle Ramie⸗, Vigogne. ꝛc. Fäden, sowie in Verbindung untereinander, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 238 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. August 1897, r, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4059. Fabrikant Ernst Ludwig Heine in Leipzig Neuftadt, ein Dekorationsmuster (Schlange) für sog. Luftrüssel, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1852, n . 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 16. August 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4040. Firma Mermod Freres zu St. Croixg in der Schweiz, eine Abbildung von einem Modell zu geschmackvoller Ausstattung von Gehäusen für Spieluhren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4041. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig ein Packet mit einer Serie Seerosen und Wasser⸗ pflanzen und einer Serie moderner Ornamente, chriftgießerei⸗Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, ennummern 77 und 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. August 1897, Vormittags 11 Uhr

vprüche in Art der Brandmalerei, 16 Wandsprüche in Art von Porzellanplatten, 4 Ankleidespiele und 3 Panoramakarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Seriennummern 419, 419 a— e, 423, 423 a u. b, 424, 424 a u. b, 425, 425 a, 426, 426 a u. b, 427, 427 a u. b, 423, 428 a b, 420, 420 a- c, 421, 421 a— e, 422, 422 a- e, 10-13, Fabriknummern 20208, 20904 20940, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 27. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 4098. Firma Wezel Æ Naumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 12 Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern X 737, X745, X74, 2040 a, 207778, 2080/82, 6486, 6506, 15421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. August 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. 4048. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund / Bodenbach in Desterreich, ein Packet mit photsgraphischen Abbildungen von 49 Gegen⸗ ständen der keramischen Branche, als Krüge, Jar dinièren, Vasen, Korb und Aufsätze, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6789, 6791, 6794 bis 6799, 7744 bis 7746, S692, S693, S695 bis 8697, 8699, 8700 8706, 8709 bis 8714, S7 16 - 8727, 8730, 8732/3, 112735, 11472, 11473, 11479, Schutz'rist 3 Jahre, angemeldet den 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Nr. 4050. Dieselbe, ein Packet mit photo- graphischen Abbildungen von 48 Gegenständen der keramischen Branche, als: Jardinioren, Töpfe, Vase, Korb, Säulen, Aufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7743, 7748 bis 7769, 777113, 7918, 7928, 7931, 7932, 7934, S707, 11272, 11362, 11365 bis 11367, 114701, 11474, 11480 bis 11487, ö 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 3319. Die Firma Ißleib * Bebel in Leipzig hat für das unter Nr. 3319 niedergelegt Musterpacket die Verlängerung der Schutzfrist bezügl. der mit den Fabriknummern 3225, 3276 und 1013 versehenen Muster bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 16569. Die Firma Ißsleib * Bebel in Leipzig, hat für das unter Nr. 1659 nieder- gelegte Musterpacket die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezügl. der mit den Fabriknummern 6 und 7 versehenen Muster bis auf 15 Jahre angemeldet. Bei Nr. 3331. Die Firma Wilhelm Röper in Leipzig, hat für das unter Nr. 3331 nieder⸗ gelegte Packet mit 6 Teppich⸗ und 5 Bordenmustern die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der mit den Fabriknummern 1015100, 1197897, 156130, 5 M7116, 36,5171 und 1615192 versehenen Muster bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den 6. September 1897.

Königliches Amts fich. Abtheilung LIb.

ohr.

Konkurse.

36352] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Krämers Ferdi⸗ nand Heinrich Döbeling, in Firma F. Döbe⸗ ling, Ansgaritthorstraße 13 B. hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1897 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L. Oktober E897, Vor⸗ mittags III Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1897, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 9. September 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

36292 onkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen . schaft Chemische Fabrik Pfannenschmidi (In⸗ haber Kaufleute 36 Pfannenschmidt und Alexander Ferdinand Otto Zielke) in Danzig ist am 8. Sep- tember 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Th. Dinklage

Nr. 4042. Firma Moritz Prescher Nachfolger

45 Minuten. von i, rauengasse Nr. 21. Offener Arrest mit An.

zeigefrist bis zum 29. September 1897, Anmeldefrist

2 w 7777 7 7 I 2 4 w !