Landwirthen, die durch die Ueberschwemmungen ihre Ernte Die gestern auf dem Wannsee abgehaltene Segel Rega ita lich angegeben. Von sckwarzen Arbeitern sind 8 getödtet und verloren baben, unter die Arme greifen zu können und ihnen Sgat des Ber iner Regattavercins ', mit welcher die Berliner Woche. erhebli verwundet worden; weiße Arheiter sind von dem Unfall und Viebfutter zu verschaffen. Gesuche um Zusendungen dieser Art abschloß, war der Betheiligung nach die beftbeschickte. Von fünfzig nicht betroffen.
find in großer Anzahl dem Comité jugegangen. Hier muß der Land⸗ gin achten erschienen 48 am Start. Der Preis Seiner
wirth dem Landwirth helfen. Reiche Grnten baben in vielen Gegenden a jestät des Kaiserg wurde dem kleinsten der gestarteten Boote, unseres Vaterlandes die Arbeit des Ackerbauers gesegnet. Aus ihrem der e, n. Jacht Kolibri! (Eigentümer: Dr. jur. Goßler, Moskau, 11. September. Gin aus Jaroslaw kommende
zun Deutschen Reicht-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger NUeberfluß den nothleidenden schlesischen Berufsgenossen zu spenden, Vorsltzender des Hamburger Seeamts) zuertheilt. Das Boot ist eine Perfon en ju g lief mit fol we, Wrcht in den . Baer n, —᷑*
wird Tandwirthen, die auf ein gutes Jahr zurückblicken, ein erst in diesem Jahre in England erbaute, flachgehende sogenannte : . j ; Berärfniß? é sein. Für das Gomsts Pestimmte Gaben an „Flunder‘, welche gestern bereits ihren I7. Preis gewann. 2 . auf 15 6 ü ehenden leeren n 215. Berlin, Montag. den 13. September 1897. Saatgetreide, Futter ꝛc. werden auf Verfügung des Ministeriums Ri 6e re, d 24 ich ö a ee. sich in die : 3 . mee. * n, 6. ; ö 66 — 2 re, . ae 36 2 1 3 r 2 , die ostenfrei na reglau, an die Breslauer Spritfabriken, ien⸗ ; — ; in z * gesellfchaft, befördert, die als Sam melstelle bezeichnet warden ist und In Tegel ist gestern Nachmittag ein Denkmal für Kaiser 1 Deen , ö r,. . . . k, geschler Veri hte van deutschen Fruchtmãrkten. . es freundiichst übernommen hat, für das Comité eingehende Gaben P ilkelm f. feierlich enthüsst, worden. Vem Kaiserlichen Dofstaat Ia sagkete , ,. ö. u * — 6 zerstõrt neun mm der bezeichneten Art entgegenzunehmen und die Abführung an die war die Ober - Hofmeisterin Gräfin Brockdorff erschienen; die Kreis⸗ 9 darunter zwei schwer. Qualitãt Außerdem wurden Kreise und Gemeinden zu besorgen, die darum nachsuchen. Die Sen behörden vertrat der Landrath von Waldow. S2 Kriegervereine hatten Am vorigen am Markttage dungen sind zu adressieren: Stückgüter an die Breslauer Spritfabrik, Vorstandsmitglieder und Deputationen entsandt; ebenso waren gering mittel gut Verkaufte Markttage m Aktlengesellschaft, Produkten ⸗Abtheslung, Breslau, Niederschles. Märk. Tie Regimenter der Berliner Garnison und die Land⸗ Madrid, 12. September. Eine Dynamit ⸗Explosion fand M (Spalte I) Bahnhof; Wagenladungen ist der Vermerk beizufügen: Zur leber · wehrbenirks⸗ Kommandos vertreten. Die Arbeiter der Borfig. bei den Arbeiten zu einem Tunnel⸗Durchstich auf der Strede Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner enge Durch nach überschlãglicher fuhr nach dem Schweizerhof.“ ; schen Fabrik und der Schiffgbaugesellschaft Germania“ waren mit der Eisenbahn Pontevedra — Carril statt. Zwei Personen 2 Schätzung verkauft Das Comits ersucht die freundlichen Spender, ihm mittels der ihren Fahnen zugegen. Auch Frau von Heinz, die Schloßherrin wurden getödtet, fünf andere schwer verletzt. schnittẽ · Vp bel seutner Post von dem Abgang etwaiger Sendungen Mittheilung zu machen. * , * 83 36 . , ere e 1 die niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppel zentner preis 86 ie n ech ereine des Orts erschienen vollzählig. eiß gekleidete ren⸗ sungfrauen standen zu beiden Seiten des Denkmals. Der gemein. Athen, 11. September. Die portugiesischen Matxosen, 8 2 28 . ö.
Von dem hiesigen Zentral. Comité zur Fürsgrge für die lahe Gesang des Choralg Lobe den Herren.! und der Cborgesang welche von dem englijchen Kapitän Gaaismgre in der Nähe v Weinen. nebers . 36 bereits 2619 it gar faz bersandt · Die , n. rühmen. leiteten . Fier ein. Die Cinweihungs. Gibraltar in Seenoth betroffen, von ihm an Bord genommen . 1590 1600 ; 9 50 worden; troßdem laufen aus den nothleidenden Gegenden Schlesiens che hielt der Pfarrer Sutkus. Als die Hülle fiel, ertönten nach dem Piraus gebracht wurden (ogl. Rr. A6 d. Bl), gehörten Brandenburg a. S.. . . ; 1i3 55 und der Laufitz noch immer Anfragen und Bittschrilten wegen weiterer Kangnenschläge, dann stimmte der Männerchor die Spine einer weiteren. Melgung des sUgence. Habas= fuifolge, nn 1 175659 Sendungen von getragenen Kleidungestücken, Schuhwerk, Lebens. „Krönt den Tag“ an. Nachdem der Vorsitzende des Teggler Krieger, der pertugiesischen Dark Rofita Fatg, welche von ürstenwalde, Spree . 16836 Täteln ümnd Wirthfchaftsgegenständen kei dem Comits ein und können vereins Probst das 8 übernommen und Seiner Maiestät dem gnarotkanischen Seergu bern angegriffen worden war. rankfurt a. 838... K 1633 bie darin ausgesprochenen Wünsche nur zum kleinften Theil berück= . ein Hoch ausgebracht . wurde der D. mit dem Hesang Die Bark hatte zwei Angriff zu erleiden. Nach dem Demmilin··· r . 15635 kee ee e ee, d, ,, , , , n, , , r ,n, en . .
ü ĩ ĩ ig ge aren als a * ge. . e. 9E S iffe befindlichen Werthgegenstände gesetzt. s dann späte . Kö ö . ; = .
deß vwoohl für Geschäfte minderwenttig geworndehe, wären ls auch Ferrührt, ist von der Aktiengesellschaft vorm. Gladenbeck u. Sohn in Seeräuber auf die Bark 6 en und 6 ö . ö . . . U 6
1 16
18,00
ebrauchte Sachen von jedem in Berlin domizilierenden Spediteur 3 ; uuf
. 9. dem Bureau Holzmarktstraße 65 völlig kostenlos aus den Friedrichshagen in Erj gegossen worden. sie den Kapitän und drei Matrosen. 17,90 18,00
Geschäften bezw. Wohnungen abgeholt werden. 17,50
Brie . w 16,80 Habelschwerdt ; J 18,15 Neusalz a.D. w 18,00 Gagen . . . P 18, 24 Bunzlan ... ö 18,00 Goldberg J . . 19,00 . . ; ; ] 18,40 . ; . . . 17,46
oyerswerda w ö — — — e .) .
albert a . ö ö . — 16
Erste Beilage
K
*
Swinemünde, 11. September. Der Lloyvddampfer YJokohama, 12. September. Nach einer Meldung des ⸗Reuter⸗
er D e hie rschutz-Verein zu erlin, der si Kaiser Wilhelm der Große“ ist nunmehr flott geworden. schen Bureaus verursachte ein Teifun, welcher am 9. d. M. wüthete, des er. denn err nf r. der 1, gil ni . Der Dampfer hat. heute Nachmittag den Autgang der Kaiserfahrt . mungen sowie großen Verlust an Menschenlehe läßt mit dem Beginn des Oktober den dritten Jahrgang Feines sowie die Smine Einfahrt Passiert, und, iste mit Hilfe von drei Eis. ; Kälenders erscheinen. Wie die vorbergehenden, ist er für Kinder brechern, drel Bergungödampfern und drei Schleppdampfern im hiesigen wie für Erwachsene bestimmt und wird außer dem eigentlich kalen= Hafen eingetroffen. darischen Theil eine Reihe belehrender und unterhaltender Aufsãtze 1 . nn folgende U, . . tte nf . as Leben im Aquarium. Der Stichling, ein Zeisig, Aus Bingerb rück, 12. September. Amtlich wird gemeldet: In der j ; dem Mãänseleben, Ein Pferdeheim. Hund und Gsel, Zur vergangenen Nacht, gegen 1 Uhr, ist auf dem Bahnhof Bingerbrück eine Nach Schluß der Redattien eingegangen Sperlin gsfrage, Thierkapalterie, Sämmtliche schriftstellerlschen Tokom ot he mauf der Fahrt vom Zuge in den Lokomgtivschuppen auf Depeschen. Beiträge. sowie die zahlteichen Illustratignen. find eigens einen von Koblenz kommenden gemischten Zug gefahren. Durch den . ⸗ far den Kalender hergestellt. Alle diejenigen, welche die ethische und ie mel sind die Lokomotive des lechtgenannten Zuges, fünf Madrid, 13. September. (W. T. B.) Einer De pesche erzieherische Bedeutung der Bestrebungen des Vereins anerkennen, üterwagen und drei Personenwagen zur Entgleisung gebracht des „Imparcial“ aus Barcelona zufolge sollen die Car—
J
werden gebeten, sich für die Verbreitung des nützlichen Werkchens zu bemüben; die gleiche Bitte richtet der Verein besonders auch an Geist⸗ siche, Lehrer, Schul, Vereinsvorstände und Behörden. Der Preis eines Eremplars des Kalenders beträgt 15 33, bei kostenfreier Zu⸗ sendung 20 3; Partien werden noch erheblich billiger abgegeben (10 Stück für 1,20 0, 25 Stück für 250 , 50 Stück für 4 46 ꝛc.).
und mehr oder weniger beschädigt worden. Ein Reisender und der Zugführer sind leicht verletzt. Der Unfall ist dadurch hervorgerufen, daß der Lokomotivführer der leer fahrenden Maschine, ein erfahrener, älterer und mit den in Frage kommenden Verhältnissen vertrauter Beamter, den zur Sicherheit des Betriebes gegebenen grundsätzlichen Bestimmungen entgegen gehandelt hat.
listen in Fatalonien agitieren und sich gleichzeitig inte geheim militärisch organisieren. Die Haltung gewisser Generale, namentlich des Generals Gando, wird von den Blättern kommentiert. Der Minister⸗Präsident und Kriegs⸗Minister Azcarraga soll entschlossen sein, gegen alle Offiziere, die sich
ilenburg. . . . 18,00
Erfurt Langensalza. Kiel. Goslar. Duderstadt.
17,50 18,00 17,360 16,40 16,75
mit Politik befassen, energisch vorzugehen. Lüneburg
Kanea, 12. September. (W. T. B.) Infolge eines
London, 11. September. Nach einer bei Lloyd's eingegangenen Zwischenfalls untersagen die Admirale gürkischen Drahtmeldung aus Per im sprach der Dampfer Gulf of i , welche Truppen an Bord haben, den Die Tagesordnung der am 1. Oktober in Darmstadt statt. Venice? vorgestern einen Dampfer, vermuthlich Caledonian', ufenthalt guf irgend einer. Rhede Kretas. Wenn die findenden Jahresversammlung des Verbandes deutsch er welcher signalisterte, daß der Dam pfer „Polyp hemus“ ottomanische Regierung in Genesung Begriffene einschiffen will, Krankentlegegnstalten vom Rothen Kreuz ist. nunmehr, bei Djebel Tair Schiffbruch erlitten habe, und daß Feffen oll fie die an Bord befindlichen Soldaten nicht anderswohin wie folgt, festgefteilt. Nach Erstattung des Geschästsherichts durch Mannschaft, mit Ausngbme von 2. Mann, verloren sei. Von Perim schaffen dürfen; geschieht es doch, so werden die Schiffe am Ei Vosstgelke e! Landesbank. Rath hr. jur. Ssus. Cassel wird die ist Hülfe abs zgangen, Der ‚Polvphemus‘, aus Japan kommend, ist Ankern verhindert werden.
gemeinsame Hilfe im Kriegsfall und bei Epidemien (Berichterstatter: am 26. v. M von Colombo nach London in See gegangen. Geheimer Medizinal⸗Rath Dr. Eigenbrodt⸗Darmstadt)h, das Ver⸗ hältniß zu den sogenannten wilden Pflegerinnen (Dr. Cohn · Frankfurt 4. M.), sowie die Kriegsausrüstung ö bar, d, ,. . kJ . kö ,, 11 r, , e, , . , . aus e. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten und Dritten Krankenpflegerinnen gegen Ansteckungsgefahr behandeln. Außer diesen ö ge. ,, . gin. , , n g, g ee ü gi Beilage.) Fragen kommen noch eine Anzahl interner Gegenstãnde zur Berathung. twin Igkeuter s Burcau. meldete (gl. Nr. 14. d. Br*) * slattgehabte Explofion einen beträchtlichen materiellen Schaden nicht angerichtet zu haben. Auch der Verlust an Menschenleben ist geringer, als ursprũng⸗
19,00
21, 00 19,30 dd . ö J
Regensburg... VJ 21,33 ö JJ 1759
Alle Bestellungen sind zu richten an das Bureau des Deutschen Thierschutzvereins, Berlin 8, Lindenstraße 74.
i , mm mmm mm mm mmm min m . ö
k 6533 16,50 J J 18,30 e 18,00
k . 16,48
JJ , —
11 . 2040 J 21,20 JJ 22, 00
d 20,80
Hdd 21,75
k VJ J ; 1750
Arnstadt i. Eh. JJ 18.60
e 16 18,30
neuer W. 1729
Neuß... J K 19, 30
Roggen.
e 13,25 e 11500 d S; ; ; 12,75) d . 12,50 Brandenburg a. 89. . . 12,60 Pri . ö K . — ürstenwalde, Spree — i e n. Kd 13,50 k ö . 13,00 d i) uö K 13,40 Greifenhagen - JJ . Wir w — I . dd iii; 12,50 Schivelbein. J 1375 ; ꝛ 12,75
ö *
2. 82
— —— H „
i VQ—ä—KiyůKůᷣͥf 2 ——
Theater. Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater.) , , , Drury. Lane / Theater in London. ö ; ö Dienstag: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr. H 360 Königliche Schauspiele. Dienstasz: Nae r s,, e,, Te, m. , 644 Opern Theater. 152. Vorstellung. Undine. Ro. Donnerstag: Die Kreuzelschreiber. Anfang ert a gf g . . re ge in. ) mantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert 8 Uhr. , , 6 . min, ,. ne Trete göuguers Gnzählung frei ö 3 Akten von Occar Walther. Musik von Adolrb bearkeitet. Tanz von Emil Graeb. In Seene Ferron. ; gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein · Lessing · Theater. Dienstag: Unjamwewe. 3 , , , , , a e , , n g gener hentet ur , ,. 5 J . . t ꝛ j . in. 1 S j . j . J , ,,, r, , , , r, n, , , , Kopenhagen. 8 nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt Geficht. (Adolf Klein.) *r g , n, gn, 1g rh k — 2 en wn, bel nenn Slg, ft een k g ln nba ter Mf uu e, ö. e, , ,, ded. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil 3 ö n, Gr sdehrfer' Knf̃ang M Uhr.
5 Dire Ci gem n , Residenz Theater. Direltion: Theodor Brandt. 3 und die folgenden Tage: Berliner 2 beiter Brandt. Musskalische Pirektion: Muflkdirektor Dienstag: Die Einberufung. (Le Sursis.) Fahrten. nin * bed. Wegener. Anfang 74 Uhr. 111
Wetterberi om 13. September, 8 Morgens.
Cc 8 — 2
88.
red. in Millim.
3
*
R , in 0 Celsius
40R.
Stationen. Wind.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
5 C.
12.50 12, 10 12,80
Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. ——— . heiter Mittwoch: Neues Spern. Theater. 103. Vorstellung. Anfang 795 Uhr. 3 bededt Häunsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern Mirtwoch und folgende Tage: Die Einberufung. F amilien⸗ Na chri ch ten 9 6 Verlobt: Frl. Gertrud Menger mit Hrn. Fabril⸗
; 6. 2 wollenloẽ von Gngelbert Humperdinck. Text von Adelheid R w eufahrwa er ede allet⸗Viv ssemen von retter un aul. Neues Theater Schiff bauer damm 4 a / 5 — 1 , ; ; J /5. besitzer Carl Schlabach (Berlin Sagan). Itl. 3 . 221. Mustz ren, Gelen Benet Ren, ft vom Direktion: Sigmund Lautenburg. . . Lück mit Hrn. Amtsrichter Hering
j ĩ Balletmeist i b. — e ne 3. far. , e ,, , . . , Lear. Verfaßt von Benno Jacobson, gesprochen von Ri Dels == Gleiwißz). Irl. Käthe Saur mit Hin. e
— T el in 5 Aufiũ ll Alexander. Hierauf: Zum ersten Mall; Die Ab- Architekten Friedrich Karchow (Berlin). — ol. . 4 5 2 , n. n ich m a, n, rechnung. La. Donuloureuse] Sittenbild in Gertrud Schawaller mit Hrn, Regierung An Hunchen 771 Ludwig Tieck. Anfang 7a Ühr. I Itten Bon Maurice Donndy. Deutch von Anne meister Uli Brüstlein (Gumbinnen) — di Fhenntz 736 St. Core. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Irmgard Poten mit Hrn. Prem. ⸗Lieut. Karl von , . 7156 —— e ,, inn, ö. wie n e., Seim (Hannover Brandenburg a. H). ; Bien... 63 Dentsches Theater. Dienstag: Die Weber Rar Mm den Tags: Die Abrechnung. Verehelicht: Hr. Stadt- Baurat bon Scholß mit . ? = gs ⸗Vorstellung: Sonntag, den Fr. Serin Brela == 6 An fang 7. Uhr. , , ,,, . wien, ,,
dan . . Mittwoch: Die versunkene Glocke von Lowood 63 j ⸗— ; h . : ; f ter Augußt⸗ . . 6s balb ber. Donnerglag s or ituri. U dir . n, n , Seb , neber iht der Witterung. , Theater Anter den Linden. Dienstag: * D. Julius Gudowius Neubrandenburg.. * Ueber Mittel⸗ und Süd⸗Europa ist der Luftdruck Perliner Theater. Dienstag: König Hein · Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten 5 — Prem. Lient. a. D. Hang von Sper
bc und, gleichmäßig vertkeilt. Varg netriiche rich. Anfang 74 Uhr. von Meilhac und Feiler Bearbeitet von C. Haff ner
Maxima lagern westlich von Irland und über Oft⸗ ; s . . Fern, sobaß Zentral- gurora in einer Zone Fer. Mittwoch: Die Maschinenbauer. e , . ustk von Joh. Strauß.
. 2 . ; Donnerz tag: Renaifsance. . bältnimäßig niederen Luftdrucks licgzt, welche sich Mittwoch: Dffenbach-Cyelus. Urlaub und Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth
ĩ d ; -. ĩ i ö 2 2 . ee tale e gh e en en, apfenstreich. — Fritzchen und Lieschen. in Berlin. druckes das Wetter vorwiegend trübe und theilweise Goethe · Thenter. (Direktion: Intendant ulipatan. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
n,, . t: 9 6 en tm nn 6 3 bier , n m. , —
iegen, liegt indessen n urchschnitilich unter enstag: Im Dien t. ; ö ; ;
* Hire tbr, im Binnenlande ist fast allent⸗ ich Des Meeres und 643 ö Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Anstalt Berlin S., Wilheimstraße Nr. z.
balben Regen gefallen, nur im westdeutschen Küsten· Wellen. Theater) Dienstag: Der Mann im Monde. Sechs Beilagen
gebiete berrscht heitere Witterung. Donnerstag: Im Dienst der Pflicht. el mit Gesang in 5 Bildern von Gduard ; ö ö . (62h Deut sche Seewarte. — — acobson. — Darauf: Gastspiel des Luftballets leinschließlich Börsen⸗Beilage).
k Rummelsburg i. P. . Stoly . Lauenburg i. 6 k — .
romherg . . ö ) — Namslanu ... w, ĩ 13,90 Trebnirt.. ö J 13,00 Obhlau .. . w ; 14,10 V5 .ꝰ ; w 13,89
. . . 12, 87
eusalz a. D... . ; — 1 4222 . 1 13,81 Bunjlawn . ö k , 12, 00 ern, 1 ö ; 14,20 Jauer. 6 . 14,00 eie, 13,97 k. 11,00
aljwedel 12,50
lberstadt. 13,20
m w ö 13,25
w 180 KJ fa i
CCC Q. & σφάC«— O. &., & φσάσίWs M¶TWͥ“ & o S000 OQO QO O00, O, OO O0 0, .
. 8 0 0
d
14,59 13, 099 13,50 14,10 13,20 1280 16, 00
1900 13 50 Ir s
. sai ; ngensalja. * 2 = 2 Goslar Duderstadt Lũneburg ulda
m
. . München
—
m , , , 2 6
. , 2
1
& t o de = 885553
—
— — — — — —— —
* —
SK S888