2 . . 23 z ; e . ö
w ? —— äääääää/// //
Qualitt Dualitẽt
5. . . V gering mittel gut Bertauft·
Geiahlter Preis für 1 Doppelien tuer . ; ; Gejalter Preis für 1 Doppeljentner werth nach uberschlaglicher
höchster *
1 höchster niedrigster . Doppe lie ntner niedrigster höchster i,,
**. 6 * r y *.
— 9 9 2 2 8 3 —
Ha
Straubing. Regensburg.
2
K 17 . . autzen .
Ravensburg
Saulgau
11 Offenburg. Braunschweig Arnstadt i. Ih. .
Breslau.. k
Insterburg . k Brandenburg a. H. rankfurt a. O.. tet n Greifenhagen.
Stolpy. Bromberg NamslaEn . Trebnit .. Obhlau
k belschwerdt. eusalz a. D. . Sagan. Bunzlau. Goldberg Jauer Neisse.. Salzwedel Halberstadt. k . . , Goslar. Duderstadt. Lüneburg Fulda. Boppard. Wesel .. München.. Straubing. Regensburg . Großenhain. Meißen. Plauen i. V.. Bautzen. . Reutlingen. ö. Heidenheim. Ravensburg. Saulgau. ö Offenburg.. Arnstadt i. Th. Breslau.
Insterburg. Elbing Luckenwalde. Potsdam. Brandenburg a. H.. Neuruppin... Fůrstenwalde, Spree e. a. D. emmin. ö Stettin. Greifenhagen Pyritz. .
Stargard Naugard. Schivelbein. Neustettin
Belgard . Kolberg.
Köslin
. Rummelsburg i. Ponmm. k Lauenburg i. Pom. Bũtow 3 Bromberg. Namslau Trebnitz.
Ohlau d Habelschwerdt Neusalj a. O Sagan
Bunzlau. Goldberg Janet Neisse. Hoyerswerda Saljwedel Halberstadt. Eilenburg k Langensalza. Kiel Goslar Duderstadt Lüneburg.
K St. Johann München Straubing.
Regensburg.
XI!
1
— — — . 838
*
1
S8
m : ¶ Preis unbekannt)
Noch: Roggen. 14,80 16,61 165,79 16,07 14,00 — 13, 30 13,40 13, 00 13, 10 13,60 14,60 — 12,50 18,00 17.090 18,20 16,00 13,40 14.80 14,10 16
e r st e.
. * *
15 00 ö 1436
14 30 . ; 1609 ö t 1405 13,38 14 40 12537 11 460 13 96 1460 1531 1900 13, 36 15, 00 14.20 1440 13,70 16 . 68 ö ; . 1 ̃ , 1400 13,20 . ;
jd 2 13 oo
Sd o 0
& S o S σσsσss
Offenburg . Braunschweig. Arnstadt i. Th.
Breslau. 12,00
1286 ; Neuß K
12, 60 ĩ , Bemerkungen.
5 0 * * 2
; 36. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkan fowerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du ch chnitt preis wird aus den unabgeru echn
— 3 . Ein liegender S in den Spalten fũ rei at d 9 Ur e Spr ird 8 de bg ndeten Zahlen ber t.
1 3 . . . — = ‚. . 5 ger i . fehl 1. l ) r P se b ie edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt 3 ) in den letzten sechs Spalten, daß . tsprechender
12,80 13,00 — 9 2 5 . i 6 ; ö Per sonal⸗Veränder ungen. 9 des Großen Generalstabeg, als Bataillons ⸗ Kommandeur in Lantur, Trützschler v. Falken stein (Paul vom Inf. Regiment . ahi s gern ge, erer , , , , , een n n,, , . . a,,, 22 . 3 r, ,,. n, , . ö 7 w pier eint ng rn und 'r nz Lem K n e. . z. bt n nf , m,. . 72 ? . ö ert⸗ marck, uptm. un f. Regt. ö t. 4 ö 2. ö 63 6. Lire? fee ö de. 266 ö. ö ö. . V : 1 4 — . * n 36 . e , , ef 7. . . 2 39. Gen. Et. ꝛ ; . 2 nate zur Dien . üpke vom 2 1200 als 8 . . ra . von Hessen ⸗ Philippsthal ⸗ Neben Etat des Großen Generalstabes, 2 e m gn, 4 Ea mn k . *. 8 ö 9. 896 3 ö ; 21 4 ö 2 2 . t. ĩ la 6 . Armee, der Charakter uptm. und Komp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in das Gersdorff (Hess) Nr. 80, Fürsen vom Ick Re 3 Xr. an . ; ö . er . -. * ie 3 666 ach, Gen. Major und aiser Franz Garde Gren, Regt. Nr. 2 versetzt. (Schleswig.) Nr. 84 und kommandiert alõ Ko * 3 2 — 16 . . , . . . erie ' riga . ; . ; . Graf v. Pückler, Ser. Lt, 12 zuite des Garde ⸗Füs. Regts, Unteroff. Vorschule in Greifenberg i . 6 9 ö * 36 . . . ; . 2 eur . . . in das Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst K 896 Nr. J einranglert. vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier. Regiment R ( — 5 . = = . . . f. Ses 13 ö 25 ern ne, eur des 1 Groß ⸗ Schell, Pr. Lt vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. v. Klüfer vom Oldenburg. Inf. Regiment Nr. 21 ame gg, ö ö. . Je , r , , , , ö 18 S6 tragt. hr. v. Hoiningen gen. Huene, Oberst und Chef des 5. Vefifal. Inf. iegt. Nr. 53, unter Entbindu ö ö ,,, nr, , Dan. 33 ö. 2 * . , . k des 1. Groß ⸗ Kommando als Adjutant bei der 31. ⸗ 3 ng nn 24 9 end 35 e rr Elten hir m r ,,, 2 233 . . l ö . .. 1 ö. . ö . v. Bernhardi, Komp. Chef in das Leib-Gren. Regt. König Friedrich Kaiser Friedrich 1II. Nr. 113, v. Sanden vom . 2 18 55 JJ . rm f, m, , m, ne K 1 2 * 1 3 . 2. stab der Armee, zum Chef des Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 166, als Adjutant zur er. Rr. Ui2, Knobel vom& Inf. Regt Nr. 157 mn . 136 5 es . . w orps, — ernannt. v. Unger, 1. Inf. Brig, kommandiert. Seeliger, Hauptm. à la suite des vom Inf. Regt. Nr. 165, Bohtz vom Inf Regt R ag Ben . ö. , 0m Drag. Regts. Nr. 20, unter Stellung à la suite desfelben, deauftragt. Stũlpnagel 5 . ) * n. K ꝛ— * d,, ,, ,, . . , Warn 12, 25 Prinz Heinrich TIII. Reuß Durchlaucht, Gen. Major und Komp. Chef vom Inf. Re ö K . . . r Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Nr. 11, d . 3 H 9e, . , ,. in, 3. . . . far . * . 51 . 37 u . g *r. J; , , en 165150 Verleihung des Ranges eines Div. Kommandeur Frhr. v. Gem. unter Beförderung zum Hau m . knn , , a m , , nn, ,, . 1 ̃ : D andenrg, ; . p. Chef mit einem Patent Landw. Bezirk And i i itz i e. 1 ,,. . 3. . . e nn git . ö 4 weh ö. 36 . 66. k . kenns, 16355 beauftragt mit der Fũbrung der 259. Dip. unter Ernennung zum Kom. unter Gnkbindung von dem Kom ie is 6 23 3 ö 33 13,00 mandeur dieser Div., — zu Gen. Lts. befördert. v. Trotha, Oberst mandantur a ,. . J ⸗ g, als Komp. Chef in das Füs. Regt. K d ö i i i i ö. k 6. k 3 hir g , Pr. Lt. ; Graf Werder (4. Rhein. v. ü tz, überzähl. Pr. Et. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in das 2 . 30, jutant zur Kommandantur von Magdeburg kommandiert. 3. Magdeb. Regt. di ; r ö . . in . ö — . . ( k des Inf. Geßner, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, , r lter ute di n . . 1830 schule in Anklam, mit der hun d. zun be rer e. 6 6 1 . * . 3 . . be ieee gn , ,. . ⸗ . ö = ö . ö . 77. i i 6 2 e e er fn . . ,. 6 k . 2 Cr, e r, mn ö . . dem geen e, . e ,, an g nen, rh. H 14736 ; ; ĩ Regt. Nr. 128, unter Stellung à la suits des Regts, zum Virẽltor ur Dish. mit Pension um Bchirtz. D i he . . . * u ; ; J = dem Landw. Bezirk Regt. Kön Schleswig. c ᷣ ; . ⸗ . z eit fftzier bei g igin eswig⸗Holstein.) Nr. 86, Ru st vom Eisenbahn⸗ . . rt, ggreg. dem rolsen ernannt. Schwarte, Hauptm. vom Großen Generalstab Regt. N H . Inf. Regt. Nr. 128, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert Is K 5 3 ,, , ö. . e, . nr, gt: einrangiert. als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 174, Kuhl, Hauptm. und vom EGisenbahn-Regt. Nr. 2, in das 2. Hansegt. Inf Regt. Itr. 76 63 3 0 m . 9 * . . 36 Gren. Regts. Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost-⸗ Krist en vom Inf. Regt. Nr. 144, in daz 4 giied ncht f * t. 13 . 8 23 . e prenß) ö. . 2 kommandiert zur preußisches Nr. 3. unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Nr. 51, v. Henninges vom Braunschweig. Inf. Regt N ; 82 . 466 3. , g de ö. ommandeuis des 4. Thüring. Inf. Regtz. Generalstab der Armee, Guradze Pr. Lt. vom Inf. Regt. Groß ⸗ das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 Als In Bft Kere sinkł 9 ; zum Kommandeur des letztgedachten Regts. ernannt. herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg. Schwerin (4. Branden ⸗ twt᷑ diert: ie 4 . ĩ KJ ; ; . v. Waldow, Major und Bats. Kommandeur vom Kaiser Franz burgisches) Nr. 24, unter Beförd R g d . ; . ö . Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als in Ei Gren. Regt hn, F . ,,,, , n men , 5 2 de . kr. 2, m Lt., ; . (2. Ostpreuß.) Nr. 3, burgischen Jäger⸗Bataill i er,. . . g g Friedrich Wilhelm J. (2. - gischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3, zur Kriegsschule in Engers. . . . . ᷣ . 2 x nig m I. v. Wur mb, Hauptm. A la suite des 7. Thüring. Inf. Regts. Nach Württemberg sind kommandiert: di Lts.: 6 2. reuß.) Nr. 7 versetzt. v. Kemnitz, Major aggreg. dem Nr. 96 und vom Neben - Etat des Großen Generalstabes, als Ko Viet . 3, . ; ; Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, als Bats. Ko d i ĩ , , , . 13 . ; mmandeur Ghef in das Inf. Regt. Nr. 128, Graf v. Schlitz gen. v. Gör behufs V d ĩ ! ĩ ö in das Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2 einrangiert. J e Wrisb znig Fr 9 wann, , nn, F m n, nm n . a,, ; ran mme, u. Wrisberg, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, Brosi 33 Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. von Goeben Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 und kommandiert Graf B i. ĩ Fi n nn n, . z : . ndiert zur raf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, behufs Verwendung im 9. Würt⸗ 12.80 . . ihung nges a egts. Kom. Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Beförderun tember k ĩ ĩ ; ĩ ĩ mandeur, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur zum Hauptm. und Stellung àß 1 ite des G lstab I des Landw. Bezirks Stettin ernannt. Scholz, Major und Batz. in den Neben. Etat des G ö. 84 NI sab ,, , , , , , , Kommandeur vom Inf. Regt. Herzog von volftein (Holstein.) Nr. gh, Pr. Lt. vom Inf. Re gro hen 2. . 3 3. J , unter Beförderung Ani Oherft Lt, als etalemäß. Stabgosftzier in das fecks Monate zus 6. stl ö. . ; Ein e . , Inf. Regt von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schultz e⸗Kloster⸗ mandiert gu ß . 3 u . 2 k . , ö , m nn, m . 9 ö. 52 , ,. Die Pr. Ltè,; Ludwig Wilhelm (3. Bad.] Nr. 111. In der Armee angefstellt sind: in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. S5, von Stempel vom J FanR 1 N 6 43. n nn,, nn, m , ,,, 3 . , nf. Regt. Nr. . aum bach vom Inf. bei dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 53, v. Has sel, Pr. Lt., bish ; r ; ; egt. Nr. 35, gt. Nr. 144, Thelem ann vom Infanterie ⸗ Regiment im 1. See⸗Bat it sei üf . unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei Nr. 159, — diese vier mit einem Patent v 27 ; JJ dem General Kommando des VII. Armee-Korps, als Bats. v Nor mm ann bem Gren. Re Ie iz in, Gage m, , , . Nerd Sinn gd nn Coba? gr. fi . . ⸗ ; . Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) zuletzt im Inf. ! ĩ i . i , , , , ,, . 2 . ; de Art. ; l. 16 ; nf. Regt. von Horn ö . ö. ö zni Inf. . . . . ö ö.. i s g 3 . 6 Inf. ö Cg . den gr. i din Sr. 3 mit 1 n T gh 16 1 Armee. 6 ö . Nr. 30, Frhr. v. roetter vom Inf. Regt. Gra 1895 bei d Thüring. ; ĩ ; ö e, Regt. . . . 'i. y. che kinn d . ö. 63 obelsdorff vom . Hife, h y . ö , a Hihlche zn 6 ne ent, . . ; . nf. . . ü - erner vom üs. egt. weig (Ostfries. . i ĩ in , , , , R , , nnn n, , ö , ö . . 5 ͤ 3. . agdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Nr. 74, Bronsgrt v. Schellendorff, Sec. Lt. a. D., zuletzt ö J ; ; — „Nr. 69, v. Beyer vom Füs. im Garde⸗Jäger⸗Bat., al ĩ ; Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Regt. von 9 sdorff eff n 3 2m k. e ,, , ,, ,,,, , . . , . 7 ess ] -. . v. Ro qu es vom 1. Hess. Inf. genannten Bat.) Lind eck, Königl. bayer. Pr. Ct. a. D., big. h He. 6 6 3 vom Nassau. In. Regt. Rr. 87, Hasse er im 4. Inf. Regt. König ilhelm von Württemberg, als . 9 ö? 8 . 99 egt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Ggebel vom Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, bei dem Inf. Regt. von Horn u n , . 1. n,, , 3 , . ö . ; hy gt. Katser Friedrich III. Nr. 114 und kommandiert S. Rhein.) Nr. 2), Beck er, Unteroff, Unter Primaner der Haupt- e, , 5 — 9. i wn . = rs izt ö . ee Kriegsschule in Hannober, Wentz vom Kadettenanstalt, als charakteris. Port. Fähnr. bei dem 4. Niederschles nf. z ; ; 54, —. - ; ; ser Friedrich 1II. Nr. 114, v. Hofmann Inf. Regt. Nr. HI S äring. unter Stellung zur Disp. mit Penston, zum Kommandeur des Landw. vom 1 6* h ö. ; 5 d 6 r se g, ge, wee egen berger den, de mt. . ee, n. , 64 Großherzogl. Hess. Inf. (Leib Garde,) Regt. Nr. 115. Groß Inf. Regt. Nr. 32, Buße, Seg Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, — d n . mee. . gh . vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 16, behufs Uebertritts zur Marine Inf. ausgeschieden, gleichzeitig mit k nnov. olter vom 4. Großherztogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Garh Nr. 118, ihren Patenten beim 1. See- Bat., Robert Lt R !. ö Regt. von der Goltz Pohl v. Inf. Regt. Nr. 151, Machenh Inf. Regt. N Bü ; ah mn on genf eg . ö nhauer v. Inf. Regt. Nr. 132, Graf Bülsw von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. bb, behufs . , 3h ö. n. . r. 138, Strohmeyer vom Inf. Uebertritts zur Marine - Infanterie ausgeschieden, gleichzeitig w ier lh r ref. ,, ö. 2 . ar vom des. Jäger⸗Bat. Nr. 11. mit seinem Patent bei dem 2. SeeBataillon, — angestellt. . , 1 . r, Hauptm. un omp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl v. Besser, Hauptm. & 12 suite des Füs. Regt. General ⸗Feld⸗ , . 9 an,, 3 lf. ; Brandenburg.) Nr. 60, ein Patent seiner Charge verliehen. Zu marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, ausgeschieden und unter 1 3 , . . *? 3. 969 r, Lt. sind befördert: Die Sec. Lts.: Graf zu Solms⸗Röde!« Belassung in dem Kemmando zur Dienstlelstung' bei dem Aus ö ; ; 68, ö üs. beim, à la suite der Armee, v. Hirsch vom Gren. Regt. König wärti Amt, als mi i w , . 9 g. Regt. von i ; ö onprinz Friedrich Wilhelm (2. 2 Nr. 11, Kuckein vom Platzmajor in Straßburg i. E., die Erlaubniß zum . der
C. F. C. Fr...
*
8 7272272712 77272 212
— 16
ö 3
—
8 131 1
— 8 8
S333 S888
* — 5 S8
do o 2 9
,,, C S0
. 80 80
do
EEC. C- & & & &σ σά's! 0.
& & O σφσ CN C.
S 8e & 80 80. 20 SS s , S
“& & C. &.
d
—
ö
EG —... 0 o 0 d
— S.
83, ommandeur in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand Inf. Regt. Graf Schweri i
vo ? ; j in (3. Pomm) Nr. 14, Meveg ü ; 3
. 28 . 36. 57, — einrangiert. Y *r e, vom Inf. Regiment von Courbiòre (2. Posen. ) Nr. 6 23 3 ö gar. 9. lar ,,. . 226 es Generalstabes der Armee und vom Neben. I und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär Inten⸗ I des 5. enn Inf. dꝛegis. Nr. 94 Gu her von .
EEE. CO S ο0
z 1 . 3 ; ö
, . . x 2 46 =