1897 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

1 a

*

,

; e . ; ae ee melee, ede g .

ü . 2

v. Wa sielewski.

die Erlaubniß zum Tragen der Jir. S, Goftscha lc, Major und Platzmajer in Frankfurt a. M. die Erlaubniß zum Tragen der Unif Hauptm. und Platzma zum Tragen der Uniform des 4. n. Car Nr. 18, ertheilt; dieselben ctreff. Reglr. zu fübren. Zu Ha Etz. v. Stangen, Platzmajor in Bi vom 27. Januar 1897, v. Groeling, Fihr. v. Begu lieu ·Marconnay, offizier des Leib · Kũr. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, unter Stellung la suite des Regts.; mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs des Militaͤr. v. Schu mann, Major und Eskadr.

Nr. 96, Fink,

zum etats mäß. Stabsoffizier

Wehner,

Regiment Rr. 15, in das

(Schles.) Nr. 1, ULImann Nr. 14,

1

unter Entbindung

ernannt.

Rittm. und Eskadr. Chef vom

Leib Kür.

Ritim. vom Kurmärk. Drag. Kommando als Adjutant

in das Schleswig Holstein.

von dem

be der 31. Kav. Brig, als Eskadr. Chef

Ulan. Regt. Nr. 15, versetzt. Jeb Drag. Regt. Nr. 7, als Adjutant zur 3 Major und Eskadr.

du Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier . ? ; 7 9. 6, v. Arnim, Rittm. e

in das Regt. der Gardes Königlich württemberg. Flügel Adjutant

und Eskadr. Württemberg.) ßen Generalstabe über- om Großen General⸗

diert. v. Arnim,

Nikolaus J. von Rußland (Brandenbu Regt, als Etkadr. v. Knoer zer, Generalstabe. Württemberg

vom Garde Kür. du Corps, —. versetzt. überjähl. Major rom Seiner Majestät des Chef im Drag. Regt.

Nr. 25, kommandiert nach Preußen, Graf v. Schmettow, Sauptm. v Cekadr. Chef in das Kür. Regt. versetzt. Morgen, Carl von Preußen iert bei der Botschaft in Kon stab der Armee und

wiesen. ; ssabe/ als Ritim. und

Jükolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6 Komp. Chef vom Gre 32. Brandenburg Nr. 12, kommand stantinopel, unter Versetzung in den Generalsta

Hauptm. und

Königs von

Königin

Ueberwelfung zum Großen Generalstahe, gedachten Botschaft kommandiert. Frhr.

. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20 un als Adjutant bei der 16. Kav. Brig., als Nr. T versetzt.

Regt. von Katzler (Schles. )

vem I. Bad. Leib ⸗Drag. Regt. Berry, Rr. 11, zum Eskadr. Cbef ernannt. des Westfäl. Drag. Regts.

Brig. kommandiert.

Regt. Nr. 11 einrangiert. Regt. (1. Hannov.) Nr. von dem Kommando Brig. entbunden und

nannt. v. Lenthe, Pr. St. vom Huf. Regt. . pon 1. Oftober d. J. ab als Adjutant zur Fraf zu Eastell⸗Rüdenhausen,

(IJ. Rhein) Nr. 7,

als

13, mit

gleichzeitig

206. Rap. Brig. kommandiert.

Fitim. vom 1. Großherzogl. Hess. Dra Nr. 23, zum Etkarr. Chef ernannt. Riltm. vom Westfäl. Ulan. Regt. ö ; KRommando als Adjutant bei der 25. Kav. Brig.

als Eskadr. Chef in das

p. der Groeben, Pr. Et. vom Hus. Re

essen· B omburg (2. Hess.)

Großherzogl. Hess.) komman ie inz Karl Nr. 22, Offizier bei des Prinzen Karl von Frisching, Pr. Lt. von dem⸗ r d. J. ab als Ordonnanz . Offizier zu des t kommandiert. Zu Die Pr. Lts.: v. Vel the 2, Reisch vom Drag. Regt. Nr. I, Graf v. Schwerin vom Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, redow (1. Schles.) Nr. 4, r von Manteuffel (Rhein.)

Mecklenburg. Drag. m 27. Januar 1897,

Wablstatt (Pomm.) Hus. Regt. Nr. 12, Nr. 9, v. Kaufmann

Drag. Regt. Prin

Kommando als Ordonnanz⸗ Großherzoglicher Hoheit ent selben Regt. vom 1. Oktobe . n Prinzen Karl von Baden Großherzoglicher Hohei uͤberzäbl. Rittmeistern sind befördert: vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. reußen Eitthau.) Iren. Regt. zu Pferde Freiherr von Drag. Regt. von B

vom Brag. Regt. Freiher

vom 1. Großberzogl.

Prinz Albrecht von

N

diert. v. G

bunden. v.

r. 14, als

enberg vom chmann vom A2 la suite des 1.

Drag. Regt.

ĩ

v. Wechmar vom H Graf v. Magnis vor Rr. 7. Frhr. v. Kette von Rußland (1. Westfäl Regt. Nr. 9, v. Weiler

)

1

vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 i Regt. Nr. 12, Frhr. Reichlin v.

andgraf Friedrich II. von Sm ssen⸗ Sombur FJouanne vom Ulan. Regt. Kaiser Alexan Westpreuß) Nr. 1, v. Kriiger vom Ula (1. Pomm.) Nr. 4, v. Hempel vom

(Ofspreuß. ) Nr. 8, v.

Frhr. Nr. 11, v.

Fabriee

orm des

tsch, Platzmajor in n Najor und etatemãß. Stabs⸗

dem Gro

n. Regt. Prin

Hauptmann und Platz major in Uniform des 6. Thüring. Inf.

Pillau.

Veterinãrwesens beauftragt. Chef von demselben Graf v. Posado ws ky⸗ Schleswig Holstein Ul Regiment Großer Kurfůrst Regiment

ens, Pr. Lt., vom Westfäl. J. Kavallerie Brig. komman⸗ Chef vom Regt. der Gardes

in das Kür. Regt.

bisher Olga 1.

als Militär ⸗Attachs

v. Rotberg, Rittm. vom ter Entbindung von dem Kommando Eskadr. Chef in das Ulan.

v. Schlichting, Pr. Et. Nr. 26, als Adjutant zur 16. Kav. Fittm. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Vierordt, Pr. Lt à la suite Rr. 7, in das 2. Brandenburg. Nan. v. Sydow, Rittm. vom Königs ⸗Ulan.

dem 1. Oktober

Adjutant bei der 20. Chef er⸗ Wilhelm I.

zum Eskadr.

g. Regt. (Garde Drag. Frhr. v. Klot ⸗Trautvetter, tr. 5, unter Entbindung von dem (Großherzogl. Sess.), Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 rersetzt.

t. Landgraf Friedrich

djutan zur 265. Kav. Brig. rim m, Sec. Lt. vom 3. Bad. zum 1. Oktober d. J. von dem

ts.

raf Geßler

egt. Kaiser Nikolaus II.

2. Rh

Ulan. vom Litthau.

Nr. 12. i Knigge vom Königs Ulan. Regt, (l.

Nr. 13, v. Stegmann u.

als Pr. Lt. verliehen. Regt. Großherzog

.

Friedri Regt. von Katzler (Schles.) vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Regiment Fürst Leopold von Anbalt⸗Dessau (1. Broefigke vom 2.

Drag. Regt. Nr. 18. 266

randenburg.) Nr. 12, rh J. Gronh. Heff. Drag. Rgt. (Garde u. Schwanen arde⸗ Nan. Regt. dem Kurmärk. Jäger zu P

Ulan. Regt., v. Goetz

Regt. Nr. 6, in das 1. G

d. J. neu zu bildenden, gliederten Detachement 64 versetzt: Hoeppner

Drag. Regt. Nr. 14, Eschborn, 3 Rr. 21, Wuille di Bille Regt. Nr. 4, Gerbardt, Sec. Lt, vom 2. Bad. Drag. Regt, Bad. Drag. Regt. Prinz Karl neu zu bildenden, dem

Nr. 21, Jän ecke, Ser

Nr. 22.

8 des XVII. skadr. Chef vom Ula

v. Rad ecke, Pr. Lt, vom J. Sec. Lt. vom Husaren . Nr. 5, Krahmer,

ugen von Württember Sec. Lt. vom Ulan.

7.

.

irst zu Salm -⸗Horstmar, Ste in, Frbr. v. Zedli Lis. R 1a suite des 2. Leib ⸗Hus. Regts. Raiser

in das

Drag.

ferde

(Rbein.) Nr. 7, in

Großherzogl. Drag. Regt.

Rittm. und Eskadr. Ghef vom

Lt. vom 3. u dem am 1. Oktober d. J. 1. Teber lg ee eg, Nr. T angegliederten Detachement

Armee⸗Korps sind versetzt:

Regt. von

Westpreuß. egt. von

ec.

eib⸗Husaren⸗Regt. Nr. 1, Regiment Fürst Blücher von Sec. Lt. vom Kür. Regt.

Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Lt. vom Kurmärk.

Geiger,

Nr. 5, v. Dirin midt (1. Pomm

7. Thüring. Inf. Regts. or in Darmstadt, die Erlaubniß roßberzogl. Hess. Inf. Regts. sind æ la suite der uptleuten sind befördert: Die Pr. dieser mit einem Patent

Ulan.

à la suite der tz u. Neukirch, Sec. in Nr. 2, der Charakter Versetzt sind: Fournier, Pr. Lt. vom Ulan. ch von Baden Nr. 2; die Sec. Lts.: v. der Lippe in das Infanterie Magdeburg.) Mecklenburg. von Arnim r. Y Gemmingen ⸗Hagen schieß vom; Rg. Nr. 23, in das 2. Garde⸗ flleß vom Thüring. Ulan. Ju dem am 1. Owtober Drag. Regt. Nr. 14 an⸗ des XIV. Armee Korps

Herzog Friedrich

Cassel J v. Schmieden, Rittm. vom Ulan. Regt. von Schmidt (I. .

Nr. 4. zum

Sec. Lt. a. einem Patent vom 10. September 1897 bei dem

Regts.

en.

Ulan.

Kaiser

Kaiser

zu der

d. J.

Kav. Regt.)

II. von Baden

theim,

sind be⸗ Regt.

ein. Hus.

Hanno.) Armee.

das Ulan.

Kurmärk. Drag.

Jaͤger zu

Rittm. und Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4, Sa merz ki,

Wahlstatt

1 * 16 angestellt. v. Drag. Regt. Nr. 14 in der äberrähligen Rittmeister mit einem Patent vom 27. Januar 1896,

bei dem 1.

r Hit; Bruchfal und kommandiert zur

2. Bad. t Königin (Domm) Nr. 2, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit

einem Patent vom 6. Juli 1894 bei dem 2. Bad. Drag. Regt.

Graf v. Schwerin, Sec. Rr. 12 und kommandiert zur 3 egt.,

im 2. Leib ⸗Hus. Regt. Kai zwar als Sec.

angestellt. Bienstleistung bei der Leib⸗ Gendarmerie e

der Leib. Gendarmerie kommandiert. Prinz

v. Ahlefeld, Königl. Schwed. Sec. Lt. mit 8 e g, n e d, n,

v eich, König von arn wig ⸗Holstein. 2 2 Tt. a. D., zuletzt im Kurmärk. Armee und zwar unter örderung zum

Gekadr. Chef ernannt. D., in der Preuß. Armee und zwar

Drag Regt. Nr. ?) wiederangestellt av. 2. Aufgebots des Landw. Dienffleistung bei dem Nr. A, früher à la suite des ür. Regts.

Hannoverschen hr. v. Maltz ahn, Pr. Lt. von der

Drag. Regt.

Res. des Thüring. Hus. Regts. frũber eere und Lt. mit einem 1889 bei dem Thürin .

Graf v. Geß (Pomm.) Nr. 2, jum 1.

13 wieder Regt. Königin

don demfelben Regt. vom 1. Oktober 8. Hermann zu

berg⸗Wernigerode, Sec. Lt. vom 1. Garde · Drag. Reat. Königin von Großbritannien und Irland, Prinz Heinrich TXXI. Reuß Durchlaucht, Ser. Et. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Prinz Wilhelm zu Stolberg. Wernigerode, Second Lieutenant vom 1. Garde Dragoner · Regiment Königin von Großbritannien und Irland, deren Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bei ersteren beiden bis Ende Mai 1898, bei letzterem auf ein Jahr verlãngert. Graf v. Wes deb len, Ser. It. von. dem dem Leib · Garde⸗Hus. Regt. zugelbeilten Detachement Garde ⸗Jäger zu Pferde, vom 1. Ok- sober d. J. ab auf ein Jahr zur Bosschaft in Paris kommandiert. Frhr. v. Maltzahn (Exich), Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim 2. Brandenburg.) Rr. 12, vom 1. Oktober d. 8 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leib⸗ Gendarmerie kommandiert. Prinz Wilhelm von Sachsen Weimar, Herzog zu Sachsen Doheit, Rittm. X la suite der Armee, der Charakter als Major, Prin Friedrich Karl von Hesfen, Hoheit, Rittm. à la suite der Armee, ein Patent seiner Charge, verliehen. Rachgenannte Hauptleute und Komp. Chefs sind unter Be⸗ förderung zu überzähl. Maijoren aggregiert: v. Man sard vom 14. Hessn Inf. Regt. Nr. 81, v. We bern vom 2. Thüring. Inf. Nr. 32, diefer unter Versetzung zum Inf. Regt. von Courbière Ni. 19, Kruse vom Füs. Regt. Fürst Karl von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. P, v. vom Inf. Regt. von Werder (4. Rhein.) dieser unter Versetzung zum 6. Rhein. Inf. Regt. von Scheven vom Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl. Heff) Nr. 116. Küchler vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. n Carl) Rr. 118, v. Windheim vem Magdeburg. Jãger · Bat. r. 4 diefer unter Versetzung zum Leib . Gren. Regt. Dl e ein Wilhelm III. (I. Brandenburg.) Nr. 8, Below vom Aldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Patzig vom Inf. Regt. Nr. 130, dieser unter Versetzung zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Bötticher vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v Förster vom Inf. Regt. Nr. 138. pv. Prittwitz u. Gaff ron vom 5. Großherzoglich Hessischen Inf. Regt. Nr. 163, Herwarth v. Bittenfeld vom Inf. Regt. i von Solstein (Holstein.) Nr. Sb, dieser unter Versetzung zum üs. Regt. . Schleswig Solstein) Nr. 86, v. Block vom Gren Regt. König Friedrich III. ]. Ostpreuß) Nr. 1, Hofmann vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, Frhr. v. der Horst vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dleser unter Versetzung zum 6. Garde⸗ Regt. 3. J. Nachgenannte Hauptleute bezw. Rittmeister sind zu überzäbl. Magjoren befördert: Görlitz vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, unter Belassung in bem Kommando als Adjutant bei der 34. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt Nr. 173, Riedel vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl, unter Belassung in em KRommande als Adiutant bei der 6. Did. und unter Verfetzung in das Inf. Regt. Nr. 151, Winterberger vom Inf. Regt. Nr. 138, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei der 16. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 161, v. Worgitzky vom Könige ⸗Inf. Regt. Nr. 145, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei der Großherzogl. Hess. (2563 Dip. und unter Versetzung in das Füs. Regt. von Gers⸗ dorff (Hess.) Nr. S0, Fihr. v. Gäyl, Flügel Atjutant des Herzogs von Anhalt Hoheit, v. Boddien vom Garde Jãger · Bat. unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 28. Div und unter Versetzung in das Wandenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, Rintel en vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 19. (1. Pi Jm.) Nr. 2, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei dem General · Com mando des II. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 148, v. Randow vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General ⸗Kommando des III. Armee ⸗Korng und unter Ver⸗ fetzung in das Inf. Rest. Nr, 154, Schmundt vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Kommando als Mjutant bei der 106. Div. und unter . in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Borcke pom Inf. Regt. Markgraf Karl C. Brandenburg) Nr. 60, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bel der 15. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf. Bose (1. Thůring.) Rr. s, Hoebel vom Gren. Regt. Rönig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, unter Belaffung in dem Kommando als Ad⸗ zutant bei dem General Kommando des J. Armee-Korps und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Bitter vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des III. Armee-Korps, b. Winterfeld vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 19 und kommandiert alz Adsutant bei der 1. Dir., Ritter und Edler v. Oetinger vom Magdeburgischen Dragoner · Regiment Nr. 6 und kommandiert als Adjutant bei dem General-Kommando des TVI. Armee⸗orps, v. er uck (Konrad), à Ua suits des Generalstabes der Armee und perfönlicher Adjutant des Prinien Friedrich Leopold von Preußen Röniglicher Hobeit. Ein Patent Ihrer Charge verliehen; den Majoren: Prestel, à la suite des Sldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 und Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, v. Reden, aggreg. dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. ] Nr. 12. Valle des Barres, aggreg. dem Füs. Regt. van Gersdorff (Hess) Nr. 80, v. Tresckow, Eskadr. Chef vom 2. Großherzogl. Hefsischen Dragoner · Regiment (eib Drag. Regiment) Ne. 24, v. Dertzen, Eskadr. Chef vom Husaren Regiment. König Wilbelm . (1. Rhein) N. J Brecht, à 1a suite des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Westsäl.) Nr. 8 und Lehrer bei dem Militär ⸗Reilinftitut, Frhr. x. Richthofen vom 3. Garde⸗ Ulan. Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Garde ˖ K/av. Div. Der Charakter als Major verlieben: den Hauptlenten bezw. Ritt⸗ meistern: Brand, CGekadr. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Rr. 20, Baton Dige on v. Monteton, à la suite des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8 und Lehrer bei dem Militär ⸗⸗Reitinstitut, v. Pelet · Narbonne, Eskadr. Chef vom Kür Regt. von Driesen Westfal.) Rr. 4, v. d. Groeb en, persönsicher Atjutant des Prinien korg von Preußen Königlicher Hoheit, Lübbert vom 1. Hannor. Drag. Regt. Nr. 98, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General. Kommando des VIII. Armee Ferps und unter Ver⸗ setzung in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. Frhr. v. Hum boldt⸗ Dachroeden vom Gren. Regt. iu Pferde Freiberr von Derfflinger

Blume,

Nr. 21, sion und E zum Tragen . Uniform, . Depots Schwerin,

irh

Feld. Art. Regt. Nr. 35, unter Beförde. bne Patent, als Abtheil. Chef in das 17 versetzt. Krause, Hauptm. vom Stellung als Battr. Chef entbunden. Alben Negt., jum Battr. Chef,

8 Kommandeur vom Feld. Artillerie⸗ Regime tellung zur Disposition mit seiner

Battr. Chef von demselben

vorlaufig ohne Patent,

Regt, zum tm. und Battt.

. befördert. Schönwald, Königl. m 2. Württemberg. Feld ⸗Art Regt. Nr. 29 Bayern, kommandiert nach Preußen, dem t. Rr. 22 zugetheilt. Angern, Pr. Lt. August von . (Ostpreuß.) Nr. l, ienstleiftung bei dem Ulan. Vegt.

Rr. 16 kommandiert, in das Feld⸗ General Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, St. pom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von

Preußen ( Feld Art. Regt. von Holtzendorf (1. Rhein.) N ec. Lt. vom 2. Hannov. Feld. Art.

Regt. Nr. 26, 2 Wangemann, Sec. Lt. von der F

Sec. Et. vom Feld. Art. Regt. Nr. 34, vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 33, v; Stoltz enberg, Sec. Lt. vom

Holsteim. Feld. Art. Regt. Nr. 24, v. Storp, Sec. Lt. vom 7. Weftfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Güttich, Sec Lt. a. B., zuletzt im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, in der Armee und zwar als Ses. Lt. mit seinem Patent im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36 wiederangestellt. Graf Beiffel v. Gymnich, Pr. Lt. vom 3. Garde · Regt. J. von dem Kommando als Insp. Offinter bei der Kriegeschule in Anklam entbunden. v. Hagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winter seldt 2. Oberschles) Nr. 23, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam kim mandiert. Ne bel, Pr. St. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Sffizler bei der Kriegsschule in Engers und unter Stellung Tja Suite des Regts, als Lehrer zur MilitãrTurnanstalt versetz Breithaupt, Sec. Lt, vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77. ra dem Kommando als Erzieher bei der Haupt · Kadettenanstalt. Dien, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. König Wilhelm; (6. Württemberg.) Nr. 124, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, zum 1. Oktober d. J. ent⸗ bunden. Schmitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, vom J. Il⸗ tober d. Is. ab als Eczieber zur Haupt · Kaderten · Anstalt kommandiert. p. der Ssten, Königl. Württemberg. See. Et. vom Gren. Regt. Königin Olga (I. Württemberg) Nr. 1II9, vom 1. Oktober d. Is. ab kommandiert nach Preußen, dem Kadettenhause in Karlsruhe zur Dienstleistung als Erzieher überwiesen. v. Dobschütz, Sec. At. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, zur Vertretung eines Erziehers zur Haupt · Kadetten · Anstalt, von Schm id, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen ˖ zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Köslin, vom 1. Oktober d. Is. ab auf sechs Monate kommandiert. ö Bielitz, Major & la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 und Vorstand des Festungsgefäng= mffes in Spandau, in gleicher Eigenschast zum Festungẽgefängniß in Köln versetzt. Paris, Major und Vorstand des Festungsgefang⸗ niffes in Rastatt, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und Stellung à la suite des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Spandau, Varrentrapp, Hauptm. vom Festungsgefaängniß in Spandau, zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Ra tatt, üannt., Läbbert, Pr. Lt. von der Arbeiter, Abtheil., in Main zum Festungsgefängniß in Spandau, Scharff, Pr. Lt. vom 3. Ober, schles Inf. Fkegt. Nr. 62 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau, zu diesem Festungsgefängniß, verfetzi. Rabe, Ser. Lt. vom 8. QOstpreuß. Inf. Regt. Nr. 3, don dem Kommando zur Dienstleistung bei der Arbeiter ⸗Abtheil. in Magde burg entbunden. Klie sch, Pe. Lt. vom 3. Riederschlef. Inf. Rent. Nr. 50, zur Dienstleistung bei der Arbeiter ⸗Abtheil. in Magde. burg, Biewend, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckensten (7. Westfäl.) Nr. 56, zur Dienstleistung bei der Arbeiter btheil. in Mainz, kommandiert. . . Von dem Kommando jur Dienstleistung bei den technischen Instituten sind mit Ende September d. J. entbunden: Wenzel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst, Leopold, von Anhalt · Desn⸗ (1. Magdeburg) Nr. 26, v. der Chevallerie, Pr. Lt. vom Ir. Regt. von der Marwitz (6. Pomm) Nr. 61, w. Rathenow, Pt. A. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. S3, v. Bessel, See. Lt. von 7. Thürsng. Inf. Regt. Nr. 9b, dieser unter Beförderung zum r. 96. Von den zur Dienstleistung bei den echnischen Instituten kommandierten Offizieren, sind von 1. Ditsber d. J. ab zur dauernden Dienstleiftung bei den edachten Inffituten kommandiert: Lorenz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Sener Feldmarschall Graf Moltke Schles Nr. 38, Nit schmann, Pr. Kt. vom Inf. Regt. von Borcke 4 Pomm.) Nr. 21, v. Thü men, Pr. Li. vom Inf. Regt. Gra Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44 Dienftleistung bei den technischen K. vom 1. Oktober d. rhr. v.

Noe

3ut J. ab For stner, Pr. Lt von Jaf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg (G6. Branden barg. Nr. 0

auf ein Jahr sind kommandiert.

Fiswaldt, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 148, v. Dr ou art. Set. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfil⸗ Rr. 57, Fon ck, Sec. Lt. vom Inf. Regt; Nr. 171 einricht, Sec. Lt. à la suite des Fuß ˖ Art. . Rr. 11, unter Entbindmm e, dem Verhältniz als Birektions. Isfift, bei den technischen In stituten und unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Paten, in dag Regt. wiedereinrangieri. Rogge, Pr. Lt. vom Feld · Att Regt. Prinz Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Ne. 4 und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen stituten, unter Stellung X 14 suite des Regiments, un Direktion Assiftenten bei den gedachten Instituten ; . Ziegner, Pr. Vt. vom Lauenburg. Jäger Bat. Nr 9, Fibt v Rolshausen, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde. Gren. Rinn Rr. 4, v. Borell du Vernay, Ser Lt. vom Inf. Regt. Nr. vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Nenftleiftung bei rc Gewehr. Prüfungẽkommission kommandiert. at Kachne⸗JZoellner, Major und Lehrer von der Fuß⸗Art. Sch schule, anker Stellung & ig suits derselben, zum Erften Att. n dom platz in Spandau ernannt. Wehm eyer, Major und 1g Remmaneur vom Fuß-Art. Regt. von Dies kau Schles.) Nt. dj . Art Schießschule, Eberlein. Major à la zuis a don Linger (Ostpreuß) Rr. 1 und bee. Spandau als Batz. Kommanke= Dieskau Schles) Nr. 33 5 versetzt. . wig · Solstein te Regtẽè., zum Oehmgen, ü Schles 5 Nr. 6 und Art. Offitter vom Platz in Koblenz und en dreitstein, als Bats. Kommandeur in das Schl gwig. Sol fein gn Art. Regt. Nr. I versetzt. Kem pf, Maior und etats mäß. Einng öffiiier des Fuß. Art. Regis Nr. ji06. unter Stellung R 1g zuite 24 Regt, zum Art. Dffuier vom Platz in Koblenz und Ghrenbreitstein ern

(G Neumark) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei dem General-

Sohlen 5 Nr. 4.

Rommando des XI. Armee-Korps. Clifford Kocg v. Breugel.,

(Schluß in der Zweiten Beilage.

Nr. 55, v. Katz ler hom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 215.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Versetzt sind: Dürr, Hauptm. à la suite des Fuß Art. Bats. Nr. 13 und. Vorstand des Art. Depots in Schwerin, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das i . Regt. Nr. 10, Lange, Hauptm. und Komp. Chef von der uß-Art. Schießschule, in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß Art. Regt. Rr. 8. Lemmer. uptm. und Komp. Chef vom Schleswig Holstein. Fuß ⸗Art. Regt, Nr; 9, zur Fuß Art. Schießschule, Adrigni, Sec. * * * . ö ö das ö, . Regt. r. 14, erner, Sec. Lt. vom Bad. Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 1

, , , il ke, Oberst. Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier

vom Platz in Magdeburg, zum Inspekteur der 4 . ernannt. Geißler, Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Glatz, in gleicher Eigenschaft nach Magdeburg verseßt. Schulz, Major von der 2. Ingen. Insp, zum Ingen. Offizier vom Platz in Glatz ernannt. v. Zernicki⸗ Szeliga, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp.,, zum Major, vorläufig obne Patent, Engels, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp. zum Hauptm. Grahl, Sec. Lt. voa der 3. Jagen. Jasp., Kauif⸗ mann, See. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Rr. 4. zu Pr. Lts.,. befördert. v. Boehn, Major von der 1. Ingen. Insp. unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalftabe, in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Gronen, Hauptm. vom ion. Bat. Nr. 18, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandiert. Lichnock, Haurtm. à la suite der 2. Ingen. Insp., unter Entbindung Fon der Stellung als Lehrer bei der Kriegeschaole in Neisse, in diese Insp. einrangiert. Versetzt sind: Pietsch, Hauptm. à la suite der J. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegẽschule in Danzig, als Komp. Chef in das Pomm. Pion. Bat. Ir. . Spobr, Hauptm. und Komp. Ches vom Yommt Pion. Bat. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Bats., als Lehrer zur Kriegeschule in Neisse. Beck, Hauptm. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Batz, als Lebrer zur Kriegs schule n Danzig, Zennig. Pr, Lt. von der 1. Ingen. Jasp', in das Wefstfãl. Pion. Bat. Nr. I. Madlung, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, in das dannop. Pion. Bat. Nr. 10, Hinterlach, Pr. Lt. von der 1. In⸗

knieur· Jasp., in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß,) Nr. 1

Jouin, Pr. Lt. von der 1. Ingen; Jusp., in, das Pion. Bat. Nr. .

Dierck se n Pr. Lt. von der J. Ingen. Insp., in das Schleswig⸗

. Pion. Bat. Nr. 9, Bobder kau, Pr. Lt. von der 2. Ingen.

n., in das Pion. Bat. Nr. 15, Buch boltz, Pr. Lt. von der

Ingen. Insp., in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11. Müller. Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Krause, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Jasp. , in das Niederschlei Pion. Bat. Nr. 5, Bodenstein, Pr. Lt. von der Ingen. Insp., in das Pion. Bat. won Rauch (Brangenburg.) Nr. 3, Schem mel! Pr. Lt. von der 3. Ingen Insp., in das Westfäl. Bion. Dat Nr. 7, Hardt, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 186, Otto, Pr. Lt. vom Garde Pion. Bat., in die 3. Ingen. Insp, Schmidt (Hank), See; Lt. vom Garde⸗Pion. Bat. in die 1. Jagen. Insp, Pampe, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürft Radziwill Ostpreußisches! Nr. 1, in die 1. Ingenieur Inspektien Friedel Pr. Lt von demselben Bat, in die 2. Ingen. Insp. Sa ngen st r aß; Pr, Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2. in die 3. Ingen. Insp.,, Eilsberger, Sec. Et. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in die 2. Ingen. Insp., v. Sie ra⸗ ho ne ti Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in Lie 2. Ingen. Insp, Petrick, Dobberkau, Pr. Lts. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. Insp., Hin k! Pr. Lt. vom Westfal. Pion. Bat. Nr. I Weber, Sec. Lt. von demselken Bat. in die 3. Ingen. Insp,, Dronke, Pr. Lt, vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 in die 3 Ingen. Insp. Andersch, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 1b, in die 1. Ingen. Insp. Eg geling, Ser. Lt. vom Pion. Bat. Nr. I5, unter , . 3. Pr. Lt. in die 3. Ingen. Insp., Hirse korn, Pr l . i ĩ F s ? z ö 2. ion. Bat. Nr. 16, in die 1. Ingen. Insp., Härms, Pr. at., in die 1. Ingen. Insp., Uhlig, Pr. Lt. vom Pion. Bat Nr. 19 in die 1. Ingen. Insp., Rose, Sec. Lt. vom . Pen, Bat. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando m ch Württemberg, in die 2. Ingen. Insp., Blank, Sec. Lt. vom Pihn. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, nach Württemberg kom- mandiert behufs Verwendung im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13. Sommer, See. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz J. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24 ö. Entbindung von dem Kommando zur Dienstleiftung bei dem ifenbahn. Regt. NJ. 2, in das Eisenbahn. Regt. Nr. 3 versetzt. 9 Klawiter, Pr. Lt. vom Hannov. Train. Bat. Nr. 10, unter . zum Rittm. und Komp. Chef mit einem Patent, vom , 1887, in das Train. Bat. Nr. I5 versetzt. Hölder, Königl. ür temb. Pr. Lt., bisher im Württemb. Train ⸗Bat. Nr. 13, kommandiert . Preußen, dem Dannov. Train⸗Bat. Nr. 10 zugetheilt. Die hm . 2 Lt. vom Hess. Train Bat. Nr. 11, in das Train. Bat. Nr. 16 r. Lageman, Sec. Lt. vom Großherzogl. Hess. Train Bat.

r. 25, Poerting, Sec. Lt. vom Brandenburg. Train. Bat. Nr. 3

zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Roos, Pr. Lt. vom Hess. Train. Bat. Nr. II, dessen Kommando bei der Gestütverwaltung um sechs Monate verlängert. . Von den durch Allerhöchste Ordres vom 1. Dejember 1894 a suite der Armee angestellten Kais. türkischen Offizieren scheiden 6 September d. J. aus der Armee wieder aus; die Pr, Lts.: 3 . Halid, kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär h n . Mehmed Salih Bey, temmandiert zur Dienstleistung 9 er 3. Ingen. Insp., Jussuf Sig, kommandiert zur Dienst⸗ eistung bei der Militär. Intend., Jufsuf Djemal, kommandiert * Dienfftleistung bei dem Feld. Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannoyv.) . Abmed Djewad, kommandiert zur Dienstleistung bei der . ilitãr⸗Intend., Jem ail Djemal, kommand. z. Dienstleistung bei . Inf. Regt. Nr. 132, Mehmed Nu sret, kommandiert zur h ienstleistung bei dem Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. ich Halil Sami, ommandiert zur Dienstleistung bei dem Füs. Regt. General ˖ Feld⸗ 2 Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Mehmed ,,,. Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. . I. (1. Rhein.) Nr. 7, die Sec. Ltg.: Ahmed 4 im, kommandiert zur Dienftleistung bei dem Braunschweig. f . 9 Nr. I7, Mehmed Nuri Bey, kommandiert zur Dienst⸗ eistung bei dem 2. Rhein. Feld- Art. Regt, Nr. 23, letztere beide ö . . e, ,. .

r. ts. A la suite der Armee: Hamdi Bey, kommandi 2 Diensfleistung bei dem Seneralstabe der 22. 3 Said 365 n,, zur Dienftleistung bei dem Generalstabe der 2. Div., ö . Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalftabe . Div, treten, unter Beibebalt ihrer big herigen Uniform, mit . Oktober d. J. als kommandiert zum Generalstabe der Armee

E. zum Großen Generalstabe über. Go efördert find: a. zu Sec. Lts: die Port. Fähnriche; von w . vom. Kaiser . Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Schmidt 1 Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Festner vom Inf. Regt. . (1. Oberschles. 5 Nr. 22, v. Dresky vom Ulan. Regt. von er (Schles.) Nr. 2, dieser mit einem Patent vom 20. Juli 1897,

ion. Bat. Nr. 18, Friedrich, Sec. Lt. von demselben

Berlin, Montag, den 13. September

Nr. 18, Eckstein vom 6. Thüringischen nfanterie ⸗Re⸗ giment Nr. 835. Trginer vom 1 5 * Willmar ⸗Doetsch, Meyer vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14. Naumann vom Lauenburg. Jäger Bat. Nr. 9, Kotschote don Hefs. Jãger · Bat. Nr. 11, dieser unter Versetzung in das Pomm. Jäger. Zat. Nr. 2; b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: Liebich vom Magdeburg. Train. Bat. Nr. 4, v. Ha lem, Topote vom 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. I4. Zpitzers vom Inf. Regt. Nr. 168, Heine vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von 6 . n Garde · Pion. Bat. rhr. v. u. zu Egloffstein, Oberst vom 2. Aufgebot des . Garze. Landn, Regts., Frhr. v. Zyncker, Oberst vom 6 des 2. Garde. gandw. Regts, unter Versetzung zu den Offizieren àä la suite der Armee, der Charakter als Gen. Major verlieben. Fürst zu Walde und Pyrmont Durchlaucht, Oberst ⸗Lt. à la 3uits des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Belafsung à la suite des 3. Garde -‚Ulan. Regts., zum Chef des 3. Bats. erstgedachten Regts. ernannt. Matthes, Sec. Lt, von der Res. des Lauenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 9, als Sec. Lt. und Feldjäger in. das Reitende Feldjäger. Korp versetzt. v. Be neckendorff u. ,,, . Sec. Tt. vom 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom . Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, v. Bredow, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Graf Jorck v. Warten burg, See. t. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Gramm, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Ne. 48, in Genehmigung seines Ab⸗ schiedzgesucheß mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Küstrin ernannt. Schmidt v. Knobelsdorf, Major z. D. und Zweiter Stabsoffizier bei dem Commando des Landw. Bezltks Magdeburg, der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Osterroht, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 152 Frhr. v. Kottwitz, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August von Wurtte nber (Posen.) Nr. 10 v. Stegmann u. Stein, See. Lt. dom Leib-⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Plessen, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, à la suite der betreff. Regt gestellt. Linde, Major z. D., zuletzt vom 7. Rhein. uf, Regt. Nr. 68, zum Kommandeur des Landwehrbezirks Deutz Völsing, Major z. D. und Dritter Stabsoffizier bei dem Rom. mando des Landw. Bezirks Köln, unter Verleihung des Charakters als Oberst Lt, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Siegburg Sch lůter Major z. D., bisher Bats. Kommandeur im 5. Ithein Inß Regt. Nr. 69, zum Dritten Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Köln, ernannt. v. der Decken, Pr. Lt. vom 2. Hannop. Drag. Regt. Nr. 18. à la suite des Regts. gestellt. Wit te, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land wehr · Bezirks 1 Oldenburg, in gleicher Eigenschast zum Landwehr— . Hildes heim versetzt. v. Colom b, Oberst. Lt. . D., zuletzt Mair, und Bats Kommandeur im Braunschweig. Infanterie⸗Regt. Nr. 92, zum Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks 1 Oldenburg ernannt. Graf v. Wengers ky, Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 167 la zwite des Regte. ge ellt Frhr. Tag i r. Kzihb' Wan fche id. Sec. Lt. à la suits des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts Nr. 25 Großherz gl. Art. Korps)4, in das Regt. wiedereinrangiert. Hancke Naior z. B. und Kommandeur des Landw. Bezirks Stockach der Charatter als Oberst. Ltn, Glünder, Sec,. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, ein Patent seiner Cbarge, verliehen. de Cuvry, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, A la suite des Batg. gestellt. Fellmann, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 128, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum 4 . Bezirk Deutsch⸗Eylau ernannt. . Lt. vom Bad. . Nr. sd ĩ ö die , . Pion. Bat. Nr. 14, à la suite des n der Gendarmerie. Homburg v. d. he, 10. Sep— tember. Eöwe Pr. Et. ven der wf . des 63 . 5 . Füs. ö. von Herstorff (Hess.) Nr. 80 Landw. ausgeschieden und als Pr. Lt. mit sei Patent in der 19 . k ö . m Beurlaubtenstande. Homburg v. d. Höhe, 109. Sep⸗ . y i . Rittm. . der Res. . Leib-Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. kter als ö. . (Schles.) Nr. 1, der Charakter als raf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Sec. L von der Res. des 1. Garde ⸗Drag; Regts. Königin von , r. ö in diesem . er Dienstleistung bei dem ge⸗ en gt. und zwar vom 1. F. f sechs M kun , z ober d. J. ab auf sechs Monate J ieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Hom bur v. d. he, 10. September. Der Charakter als . den Ben. Ets. z. Dr Frhr. v. Rössing, zuletzt Kommandeur der 28. Div. won der Inf.), v. Lenke, zuletzt Kommandeur der 19. Div. von der Kap.), v. Münnich, zuletzt Kommandeur der 15. Tiv. (von der Ins), v. Oesterley, zuletzt Kommandeur der 16. Div. lvon der Inf). v. Lütcken, zuletzt Kommandeur der 4. Div. (von der Inf.), v. Kuhlmann, zuletzt Inspekteur der 1. Fuß. Art. Insp. (von der Art.), v. Ro on, zuletzt Kommandeur der 21. Div. (von der Inf) v. Hänisch, zuletzi Kommandeur der 36. Div. (von der Art.. Der Charakter als Gen. Major verliehen; den Obersten z D.: Kleinschmit, zuletzt Kommandeur des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, v. Jo ßa, zuletzt à la suite des jetzigen Inf. Reats. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und Inspekteur der militärischen 6 , Kommandeur des Nassau. Feld⸗ Regta. Nr. 27, artholomaeus, zu d 5. Rbein. Inf. . Nr. 65. k v. Heyden, Major z. D., zuletzt im 2. Thüring. Inf. ( Nr. 32, der Charakter als Oberst. Lt., . a . zuletzt à la suite des jetzigen Fuß- Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Ur. 2 und Unter Direkior der Art. Werkstatt in Deutz, Frhr. von 9 sth ce . . ee, n, . vom Hus. Regt. Land⸗ von Hessen⸗Hombur Hess.) Nr. Charakter als Major, . . ö. v. Buch, Gen. Lt. und Kommandeur der 34. Div., in Ge⸗ nehmignng seines Abschiedsgesuches, mit Pension und dem Charakter als Gen. der Inf, Frhr. v. Schroetter, Gen. Major und Kom⸗ mandeur der 8. Inf. Brig, in Genehmigung seines A0schiedsgesuches mit Pension, zur Disp. gestellt. Liebeneiner, Pr. Lt. und Feldsäger vom Reitenden Feldjäger ⸗Korpg, aus eschieden und zu den Offizieren der Garde Landw. Jäger 1. e übergetreten. v. Kuycke, Sec. Lt. vom 5. Garde Regt. z. F., Graf v. Lehndorff (Siegfried) Sec. Lt, à 1a suite des 1. Garde Ulanen⸗ Regiments, v. Arnim, Sec. Lt. A 14 suite des 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Frbr. v. Vin cke, Pr. Lt, vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumark) Nr. 3, . Fie big, Pr. Lt. vom Drag Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, Graf v. Bassewitz, Sec. 9. à la suite des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, ausgeschieden und * den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter übergetreten. . Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Pomm. Feld⸗ . t. Nr. 17, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellun im * ienst und der Uniform des Thüringischen geh fern egiments Nr. 19 der Abschied bewilligt. Mangold, Oberst z. D.

hein vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.)

1897.

des Landw. Bezirks Stettin entbunden. Krulle b unter Intbindung von der Stellung als g,, 6. Bezirks Stargard und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Feld Art. Regt. General. Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, Moeller Qberst und Kommandeur des 4. Thüring, Inf. Regts. Nr. 72 mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Lan gen n, Zim megm gnn, Pr. Lts. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld Altmärk. Nr. 16, als balbinvalide mit Pension ausgeschieden und * den Offizieren der Landm. Kav. 2. Aufgebots übergetreten. , ,,, Major und Bats. Kommandeur vom 2. Nieder schles. Inf. Regt. Ne. 47, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Penfion und der Regts. Uniform zur Diep. gestellt. Niemann, 1 Lt. von demselben Regt. ausgeschieden und zu den Res. Affizieren des Regts., übergetreten. Münster, Major und Bals. k. vom Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf. Moltke 8 bles Nr. 38. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit 3 und der Uniform des Inf. Regts. von Beyen (5. Ostpreuß.) 2 41 zur Diey. geftelt. Liebich, Hauptm. z. D., zuletzt Bezirks. . ffiiier bei dem Landw. Bezirk Beuthen, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere übergetreten. v. Bremen, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, mit Pension und der Uniform des Garde Fü, Regts,, v. Nimptsch, Major und Eskadr. Chef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Rr. 11, mit Pension und der Regts. Uniform,. der Abschied bewilligt. Mayrinck, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts übergetreten. Bender, Major 3. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 565, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivil dienst, mit seiner Pen. sion und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. 1 von Sparr 6. Westfäh) Nr. 16, der Abschied bewilligt. kuencke, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen zollern (Hohenzollern. Nr. 40, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Graf v. Zech sonst v. Burkersroda Port, Fähnr. vom Hus. Regt. König Wilhelm J. J. Rhein.) Nr. 7 ur Res. entlassen. Nau, Oberst z. D. mit dem Range eines Regt. Kemmandenre, unter Verleihung des Charakters als Gen. Masor, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Köln ent⸗ bunden. Detmer, Oberst z. D., unter Entbindung ven der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Deutz, wit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (56. Westfäl) Nr. 55 der Abschied bewilligt. Frhr. v. Bothmar, Oberst z D unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der fniform des . Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Siegburg entbunden. v. Hartmann, Haupt- mann z. De untzr Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk 1 Bremen und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension, v. Paczynski⸗ De ncz vn Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 0, mit Pension, Kern, Ohberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Hildesheim und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Füs. Regts. General -⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Milthaler, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Vetrirt Goͤttingen, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries. Nr. 78, Der n ig Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bez irlsoffirier bei dem Landw. Bezirk Arolsen und Exrtheilung der Aussicht auf Anstellung in der Gend. mit seiner Pension und der Uniform kes Inf. Regts. Nr. 97, der Abschied be⸗ willigt. von Carben, Sec. Lt. vom 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Küntzel, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 560, mit Pension . der Uniform des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Ir. 44 der Atschied bewilligt. Teltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 172, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gte übergetreten. Maurer, Rittm. und Komp. Chef vom Train Bat. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst und der Uniform des Westfäl. Train. Bats. Nr. 7 der Ab⸗ schied bewilligt. Liedtke, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 135, zur Res. entlassen. Meddin g, Sec. Lt. vom Train ⸗Bat. Nr. 16 aůt⸗ geschieden und zu den Res. Offizieren des Bats. übergetreten. v. Leu⸗ poldt, Niaigr und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt, von Borcke 4. Pomm) Nr. 21, mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 der Abschied be⸗ willigt. Freund, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz LS. PScomnm.) Nr. 61, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Hübner, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, mit Pension und der Regts. Uniform, Dreh er Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Beʒickgofftzier bei dem Land., Bezirk . und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zwildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Litthan. Ulan. Regts. Nr. 12, Geisler, Pr. Lt la suite des Inf. Regts. Nr. 138 und Lehrer bei der g llitãr⸗ Turnanstglt, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst nd der Armee Un form, der Abschied bewilligt. Schultz, Sec. t. vom r Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Res. Offtieren des Regts. über⸗ getreien. Krieger, Major à 14 suits des Fuß⸗Art. Regtz. Nr. 11 und Erster Art. Offizier vom Platz in ch mit Pension nebst Alussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des Fuß⸗Afrt. Regts. Encke (Magdeburg,) Nr. 4, der Abschied bewilligt. Frantz Oberst von der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der 4. Festungh. Inf. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Un form des Pion. Bats, von Rauch (Brandenburg) Nr. 3 zur Diep. gestellt. Gckert, See. Lt. vom Eisenbahn-⸗Regt. Nr. 2, ausgeschieden und ju den Res. Offüieren des Regts. übergetreten. Hob ohm, Major à le suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau 1. Magdeburg.) Nr. 26 und Vorstand des Festungsgefängnisses in öͤln, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied be— willigt. in Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., ausgeschieden und . es. Offizieren des Magdeburg. Pion. Batz. Nr. 4 Über⸗ In der Gendarmerie. Homburg v. d. Höhe, 10. S tember. Wulff, Oberst Lt. von der 10. . it Ge . ö , in. z Gend. Brig., mit Pension m eurlaubtenstan de. Hombur ö 16. September. Isenburg, Hauptm. a. 6, ird 4 Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, der Charakter als Major, v. Boch, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des 2. Rhein. Huf. Regts. Nr. N der Cbargkter als Rittm., verliehen. Frhr. B. Schel bir. Ses st. a. D. zuletzt wan der Kab. 3. Au gebot des Landw. Bezirks Erkelenz, die Erlaubniß zum Tragen der Landw.

. ,. m Sa nitãtg⸗ Korps. om burg v. d. Höhe, 10. Se rzt der 22. Div., der ear n

tember. Dr. Wieblitz, Div. Naiserliche Marine.

als Gen. Arzt 2 Kl. verliehen. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und

mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, unter Verlei Charakters als Gen. Y,. von der Stellung als n n,

Versetzungen ꝛc. Homburg v. d. Höhe, 10. September.

J /.