v. Wa sielewtz ki. Haupt d M ö iͤn Cassel S v. Schmieden, Rittm. vom Ulan. Regt, don Schmidt (1. Vomm) d 14 Suite des 1. Leib. Sus. Regis. Ny. I Ind persõnlicher Adjut ant die t n .. m . 2 . 2. 2 Nr. ö zum 2 gem, n v. ie n Königl. 3 2 3 — . 2 23 — 8 91 r 3 * t B * ö * Armer und als Sec. Lt. o Art. 3 orff I. = 8, in w
er, , , , m ,, . 2 eite e i la 9e
Jir. 85. Gott fchald, Major und Platzmajer in Frankfurt a. M.,
die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 7. Thüring. Inf. Regtè. einem Patent vom 109. September 1897 bei dem ̃ He ; :
Nr. S6. Fink, Sauptm. und Platzmæajer in Darmstadt. die Erlanubniß 4 Sosepb von Desterreich, König ven Ungarn (S leswig · Lolstein) dexots XVII. Ärmee Korps, Crusius, Erster Offtzier des Train. 1 ö , . ö
zum Fragen der Üniferm des 4. Gréßberzesl, Heff. Inf. Regts. is' angeftelit. v. Fritfche, Pr. Zt. a. D. Maleßt im Kurmärk. depots II. Armee. Korps. Um el en ei 8⸗An ei er und . ᷓ
(Prin! Garhh Rr. iis, — ertheilt; die selben sind 3 12 sit. ke, Prag Regk Nr. 14, in der Armee und zwar unter eförderung zum Böbm. Haubtm. vom Feld. It. Regt. Nr. 35, unter Beförde⸗ 9 1 rel ĩ en lll * n ll er
ketreff. Regtr. zu führen. Zu Hauptleuten sind befördert: Die Pr. e , . . — . ö 6 9 8 . . zung zum . 1 k 28 1 . 1 2 1 3
: v. S ; jor i itsch, dieser mit einem Patent ei dem 1. nnoverschen rag. Regt. Nr. erang . Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. z ; vom Siar gen Piat ein , dit, ke br. v. Maltzahn, Pr. Lt. von 28 2 3. Aufgebots des Landw. Feld. Art. Regt. Nr. 5, don der Stellung als Battr. Chef entbunden. M 5. Berlin, Montag den 13. September 189
upfmann von demfelben Regt. zum Battr. Chef. . 7.
2
vom 27. Januar 1897, v. Groeling, Platzmajor in Pillau. * — k
v. ien Maj d etatsmãß. Stabẽ⸗ eirts Bruchfal und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Weber, Frbr. x. Beaulieu · Marconna ny Major und etatmãß. S 7 Bad. Srag. Rest. Nr. l, frũüber ja Zuite des Kür. Regts. Blume, berst · Lt. , n, nn, , vom Feld. * . . e m, ö e Nr. 18, Ecstein vom 6. Thäüringischen Infanterie ⸗ Re. des Landw. Bezirks Stettin entbunden. Krulle, Oberst 3. D 2 ⸗ 3 — .
offuier des Leib. Kür. Regis. Großer Kurfürst Schles.) Nr. 1, unter ; . . ume ꝛ n à la suite 2 ö mit 4 der Geschãfte Königin (Pomm]) Nr. 2, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit Artillerie Regiment N u des Inspekteurs des Militär. Veterinãrwesens beauftragt. 16 einem Patent vom 6. Juli 1851 bei dem 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 1, dension und Ertheilung der Fenn e, zum Tragen seiner . r zrnent Nr. 5. Trainer dom Jufanterie. R ö . Major und Eekadr. Chef von demselben Regt. Graf . Schwerin, Sec. Lt. von der Res. deg , . Regts. isherigen Uniform, zum Vorstand des Art. Depots Schwerin, Versetzt sind: Dürr, Hauptm. à la suite des Fuß ˖ Art. Bats. Nr. 1 Willmar ˖ Doetsch, Meyer vom 2. Zi n , gt. Nr, 167, unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw
ernannt,. Graf v. Posadowsz ky⸗ Nr. 12 und kommandiert zur Dienftleistung bei diesem Regt. früher — ernannt. Noeldech en, Hauytm. und Battr. Chef von demselben und Vorstand des Art. Depots in Schwerin, unter Beförderung zum Raumann vom w, , 2.5 4 lan. Regt. Nr. 14. Bezirks Stargard und unter Ertbeilung der Aussicht auf Ansiellung
Gref vom Schleswig. Soelftein Uan. im 2. Leib ⸗Hus. Regt. Kaiserin Rr. 2, im aktiven Heere und Major und Abtheil. Kommandeur, vorläufig ohne Patent, Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmãß. Stabsoffizier in das Hess. Jäger ⸗Bat. R e 6 ö ; Fotschotz vom im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Feld Art
Regiment Großer Kurfũrst jwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 19. vember on demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. . Regt. Nr. 10, Lan ge, Hauptm. und Kom. Cbef von der Jäger Bat. Nr. 2; b zu Port Fabn ö Domm. Vente General. Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3 Voelfer,
Kurmärk. Drag. Regiment 18583 bei dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. — wieder — befördert. Schönwald, Königl. uß. Art. Schießschule, in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗‚Art. Regt. Liebich vom Magdeburg Lc, Bath 2 9 3. e, e,. Oberst und Kommandeur des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 77. mit
Fommande als Adjutant angestellt. Graf w. Geß ker, Pr. t. vem Kür. Regt. Königin temberg. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 38 Rr. g. Lem mer Dauptm. und Komp. Cdef vom Schleswig. Holstein. vom 1. Hannob. Inf Regt. Rr. 7a, 3Zwitz 2 , Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. v. Zan genn
Sgleewig Eclstein. Gem, Nr. er aum g. Dttober d. J. don, dem r, diert hach Prenßen den Fuß. Art. Regt. Ne, d, Mut Fu, Art. Schießschule, Adrigni, Ser. Nr. 165, Heine dom 5. Thuring Jaf e f. m Inf. Regt. Zim merm ann, Pr. Ste vom Ulan. Regt. Sennias von Treffenfeld
Nr. 15, — xversetzt. b vom Westfäl. Bienstleistung bei der Leib · Sen darmerie entbunden. v. Qua t. Pr. Et. Pr. Lt. Li. von der Fuß ⸗Art. Schießschuls in das Bar. Fuß. Art. Regt. bon Sachsen) rü merz *. Hard hi ang r. 946 (Großherzoßs Altmärk.) Nr. 16, als balbinvalide mit Pension ausgeschieden und
; Nr. 7, als Adiutant zur 31. K von Dem selben Regt. vom 1. Oktober d. J. ab zur Dee n 26 ⸗ 5 Nr. 14, Werner, Sec. Lt. vom Bad. Fuß Art. Regt. Nr. 14, zur Frhr. v. , zu Egloffstein egen ö. K * den Offizieren der Landm. Kav. 2. Aufgebots üdergetrelen.
v. Ürn im, Major und Eskadr. Cbef vom Regt. der Gard. der Leib · Gendarmerie kemmandiert Prin . . 1 ? dub. Ait Schichschale ; . 1 ann, enn, g, w. ,, ö . Wollenhaupt, Major und Bats. Kommandeur vom 2. Nieꝛer-
du Torps, als etatsmäß. Stabsofftiier in das Kür. Regt. FRaiser berg Wernigerode, Set. t. vom. 1. Garde. Drag. Regt. Konigin Wilke, Oberst , von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier des 2. Garde Landw Rigs. unter Ver st vom 2. Aufgebot schlesf, Inf. Regt. Ne. 47, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Nikolaus 1. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, v. Arnim, Rittm. von Großbritannien und Irland, Prinz Heinrich XXI. Reuß r ö bom Plaß in Magdeburg, zum In speitent der 1 ö ., 3 6 zu den Offizieren mit Pension und der Regts. Uniform zur Diep. gestellt. ien nn dom Garde Kür. Regt. als Ckadr. Chef in das Regt. der Sardes Durchlaucht, See. St. vam 2. Garde Drag. Regt. Kaiserin Alexandra ernannt. Geißler, Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Fürst zu Waldeck und am . . ö. Ser. Lt. von demselben Regt., ausgeschieden und zu den Reer du Corps, — versetzt. v. Knoerzer, Königlich württemberg. von Rußland, Prin; Wilbelm zu Stolberg Wernigerode, Dfftzier vom Platz in Glatz, in gleicher Eigenschaft nach à la Suite des Inf dlegtz.· von n wn 6 . fu, Aberst . Et. Offizieren des Regts, übergetreten. Münster, Major und Bars. überjãbl. Major rom Generalstabe bisher Flügel Adjutant Second Lieutenant vom J Garde. Dragoner Regiment Königin ; h d Magdeburg perietzt. Schulz. Major von der 2. ngen. Bela ffung e , 6 3 str. 83, unter Kemmandeur vom Füs. Regt. General- Feldmarschall Graf Moltke Seiner Majestãt des Königs von Württern her und Eskadr. ven Großbritannien und Irland, — deren Kommando zur Insp.,, zum Ingen. Offizier vom Platz in Glatz ernannt. 3. Bats. erstge dachten Reet k . des (Schles) Nr. 38. in Genebmigung seines Abfchiedegefuchẽs e. Gref im Deng. Regt. Königin Diga JI. Wöärttemterg) Dienftleistung bei dem Auzwäãrtigen Amt 2 . Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. zum Res. des Lauenburg. Jager. atg. It. g . * kö 2 und der Uniform des Inf. Regts. von Beven E. Ostyreun ] . k k 16 4 3 w, ,, in, das Reitende Feldjäger Korps versetzt, v. K f gf er 16 e. . ö ieh ich, Vauptm. . D. zuletzt Bezirks.
; .LXt. voa der 3. Fngen. Insp, Kauff« Hindenburg, Sec. Lt. vom 1. Garde. Drag. Regt. Königin von Pension , . 83 mit
ö fiztere übe v. Bremen, ajor
Nr. 25, kommandiert nach Preußen, dem Großen Generalftabe über bis Ende Mai 1898, bei letzterem auf ein . wiesen. Graf v. Schmeftow, Hauptm. vom Großen General⸗ Graf v. Wesdeblen, Sec. Et. von dem dem Leib Garde⸗Hus. 2 z ; Sec. Lt. vom mann, Sec. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Rr. 4 — zu sbri ĩ Graf 1 * 2 . — . = T. ro 1 e 1 1 227 . * 8 ö — 2 . zu P Großbritannien und Irland, Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Do . J
flabe als Rittm. und ECekadr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser Regt. zugeteilten Detachement Garde Jsger zu Pferde, vom 1. Ok⸗
̃ 3 1 pon Rußland (Brandenburg! Nr. 6 verfetzt. Morgen, tober d. J ab arf ein Jaht zur Bolschaft in Paris kommandiert. 22, ts. — befördert. v. Boehn, Maj 0 ; en. Infp eüů er , , 3 . 29g Komp. Cbef e. Gren. Regt. Prin . von via hei Frhr. v. Maltzahn (Erich, Pr. t. rom Drag. Regt. von Arnim 5 unter Entbindung don been U . ellen rcd . ihc en fen eh. . 26 iy 3 . See, Lt. Bom Vraunichweig (3. Westiäl) Ar. s.. mit Pension und, der. Unife
7. Brandenburg) Nr. 12, kommandiert kei der Botsckaft in Ken. (2. Brandenburg;) Rr. 12, vom 1. Okteber 2 J. ab auf ein Jahr ; Großen Generalstabe, in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Gronen It. Bom J. Brande . 83 2 Vork v. Warten burg. Se. des Gars dis, Rets,. v. Fim p i sch, Major und le ge ted .
flantinevel, unter Versetzung in den Generalstab der Armer und zur Dienstleistung bei der Leib⸗Sendarmerie kommandiert. Prinz Patent im Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 19, zur Dienstleistung bei dem Großen Regt zesieñ . urg. 26 egt. Nr. 2, — à la suite der betreff. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. . nit eon ö. . 1 3.
Großen Generalstabe, als Miltär⸗Attachs zu der VWilbelm von Segler, . ,, . . ; uf 3. Pr. Et. ö a e mn, e, ren, Lich nock, Hauptm. à a Suite der Stulpragel 6 J Inf. Regt. wen Uniform, — der Abschied bewilligt. Mayrinck, Ser r 66. .
5 ngen ö — 2 z 19 . 5 ö 2 — f 9 * ? eine 5 . 2 Feen en, , , ,. 4 1 e. XI. 2
K J ,
e in Neisse, iefe Insp. einrangiert. Versetzt sind: Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Küstrin ernannt. Sch midt e g e . kJ .
R. * . 8 Vennew Westfäl.) Nr. 55, unter
Ueberweisung zum st ꝛ Frhr. v. Rot berg, Rittm. vom Rittm. à la suite der Armee, Hobeit, Rittm. 8 1a suite der entbunden. v. Hagen, Sec. Lt. vom Reg n 9. egsschule in Anklam Pietsch, Hauptm. A la suite de naen. Insy 2. j . ; P 8 te der J. Ingen. Insp. und Lehrer bei v. Knobelsdorf, Major z. D. und Zweiter Stabsoffizier bei dem Srtheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner P e Ansteuung ienst, iner Pen⸗
gedachten Botschaft kommandiert. ; Nit: r Bar. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20 un ter Entbindung bon ders Kommando Friedrich Karl von Hessen, 1. m ; 2. Oberschles) Nr. 23, als Insp. Offitier zur Kri
als Adjutant bei der 6. 34. Yrig⸗ als . deem fn 3 * 8 . . k , ir e g,, gn en, . 2 gt. von Katzler (Schles. Nr.? versetzt. v. Schlichting, Pr. Tt. achgenannte Hauptleute un omp. efs sind unter Be⸗ ommandiert. ebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Gr ar r Kriegsschule in Danzig, als Komp. Chef . ; 4 ; jr z. 961 23 ae e Lid rng. Regt. Nr. 20, als Adjutant jur 16. Tav. förderung iu über bl. Majoren aggregiert: v. Man sard vom (4. Westfäl) Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando alt Bat. Nr. 2, Spohr, Henrtm. und , 2 . ö . . der Charakter als Oberst⸗ sion und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. R Brig. kommandiert. Berrd, Rittm. vom 2. Westfäl. Huf. Regt. 1. Hess. Ir. Regt. Nr. 8, v. Webern vom J. Thüring. Inf. Insp. Offizier bei der Kriegsfchule in Engers und unter Stellung Bat. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Bats. AIs Lehrer zur Fihr o , 3 . Sec. Lt, vom Jaf. Regt. Nr. 162, Freiherr von Sparr (56. Westfäl Rr 1s ann gen er 2. . Rr. 11, zum Eskadr. Cbef ernannt, Vierordt, Pr. Lt à la suite Regt. Nr. 32, dieser unter Versetzung zum Inf, Regt. von Courblère * la suite des Regts, als Lehrer zur Militär ⸗Turnanstalt versetzt Kriegsschule in Neisse. Beck, Hauptm. vom Pomm. Pion. Bat er ite ib e, g , 3 Lt. vom Ulan. Regt. Nin August von Muencke, See; Lt. vom Füs. Regt. Zürst Karl A ; 29 2 J. des Weftfãl. Drag. Regts. Nr. 7, in das 2. Brandenburg. lan. (z. Posen) Nr. 18, Kruse vom BZül. Regt. Fürst Karl Breithaupt, Sec. Lt, vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, ren Nr. 2, unter Stellung à la suite des Bats., als Lebrer zur Kriegs schule ee. k 10, v. Stegmann u. Stein See, Lt. zollern (Hohenzollern. Nr. 40, ausgeschieden und zu e. 5 , en Regt. Rr. II einrangtert. . Sydow, Rittm. vom Königs Ulan. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 10, v. Karnatz ki dem Kommando als Erzieher bei der Haurt. Kadette ansta t. Dien in Dan ig, Zenn ig; Pr. Lt. von der J. Ingen. Jafp, in das West fal. Ser n, e irg hn . Kurfürst S*les) Nr. I, v. Plessen, des Regis. übergetreten. Graf S. Zech r, . 82 2. . Regt. 1. Hanno) Nr. 13, mit. dem 1. Oktober d. J. vom Inf. Regt. von Werder (4. Rhein) Rr. Z0, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. König Wilhelm 1. ion. Bat. Nr. . Mad lung, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, in ,, . pete 3 6. Irn Seßle (Rbein ] Nr. 8, — à la suite Port, Fähnr. vom Huf. Regt. König , 36 6563 ö von dem Kommando als Arjutant bei der 20. Kad. dieser unter Versetzung., um 6. Rhein. Inf. Regt. Rr. 68, (6. Württemberg.) Nr. 124, von dem Kommando als Erzieher bei Hmnod. Bion. Bat. Nr. ib. Sinterfach, Br. Sn. von ö * . ellt. Eine, Mjse n B., guet vom 7 Rhein; Ar Fich. entiaffen. Ian, Yi erst 3 Senn 2 4 ; Brig. entbunden und gleichteitig zum Ettadr. Gbef er- Lon Scheren vom Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl. dem Kadetten hause in Rarlsruhe, — zum 1. Oktober d. J. At= snieur-⸗Jasp. in das Pion. Bat. Fürst Radziwill Ostyreuß) Rr. 1 Viren Viaje? 16 Kommandeur des Landwehrbezirks Deutz, Kemmanden;s, unter Verleihung des Gbaralters genes hr ö. nannt. v. Zenthe, Pr. St., dom Huf, Regt. König Wilhelm L Hess) Nr. 116. Küchler vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. bunden. Schmitz Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, vom 1. Ok Jou in, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das Non. . . . . h e ) und Dritter Stabsofsiz er bei dem Kom. von der Stellung als Kommandeur dez Landw. Bern e f g 1 (J. Rbein ) Nr. 7, vem J. Qltober d. J. ab als Adjutant zur Prinz Carl) Nr. 1158, v. Wind heim vem Magdeburg. Jäger · Bat. tober d. Js, ab als Echieber zur Sanpt · Kadeiten · Anstalt kamman ziert. Diercksen, Pr. Lt. von ders J. Ingen. Insp., in das Schieswig! als Bberst * w. Beg rt Köln, unter Verleihung des Charakters bunden. Detm er, Qberst z. D. unter en e f. 1 * . -. 20. Rap. Brig. kommandiert. Graf zu astell⸗Rüdenbausen, Nr. 4. dieser unter Verfetzung zum Leib. Gren. Regt. r, v. der Ssten, Königl. Württemberg. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Bolstein. Pion. Bat. Nr. 9, Dobberkau, hre Lr von der ? In 3. . 2 . Kęmmandeur des Landw. Bezirks Siegburg, als Kommandeur des Landw- Vesirks Deutz . 16 Pe . Fittm. vom 1. Großberzogl. Hef. Drag. Regt. (Garde Trag. Regt.) Wilhelm III. (l. Brandenburg.) Nr. 8. Below vom ldenburg. Königin Olga I. Württemberg.) Nr. 119, vom 1. Oktober d. Js. . In,, in das Pion. Bat. Nr. 15, Buchboltz, Pr. Lt. von der Inf . **, 3 e,. Bats, Kommandeur im 8. Nbein Uniform des Inf. Regts. Graf Bůlsw ö . e, Nr. 23, jum Gekarr. Chef ernannt, Srbr. . Klot Trau tvet ter, Inf. Regt. Nr. Il, Pa ig. vom Inf. Regt. Rr. 139. dieser ab kommandiert nach Preußen, dem Radettenbause in Karlsruhe zur 2 Ingen. Insp', in Tas Heff. Bion. Bat. Rr? 417 Müller, Pr ga Her ö Dritten Stabsoffizier bei dem Kommando des Nr. 55 der Äbschied bewilligt. Frhr. v. B . h. 3 Rittm. vom Weftfäl. Ülan. Regt. Nr,. 8. unter Entbindung von dem unter Versetzung um 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Dienstleistun als Eizieber überwiesen. v. Dok schũ t. Ser. Lt. Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Pomm. Pion. Bat. Jr 2.3 . ö Köln, . k v. der Decken, Pr. Lt. vom unter Ertheilung der . . fg er st z. 8 Rommando als Adjutant bei der 265. Kar. Brig. (Gropherzogl. Dess.) Bötticher vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen vom Gren. Regt. Graf Fleist von Nollendorf ¶ 1. Vestpreuß) Nr. 6, Lrause,. Pr, Lt. von der 2. Ingen. 3a. . l Rr. i6. A la Suit des Regts. gestellt. 7. Tküring. Inf. Regts. Nr. Ib, von der . 3 . e. als Es kadt. Chef in das Kurmärk. Drag, Regt. Nr. 14 rerset. (4. Posen.) Nr. 50. v För ster vom Inf. Regt. Nr. 1538, zur. Vertretung Eine Erzieher zur Haupt. Kadetten Anstalt. von Rriederschlei. Pien. Bat. Nr. 6, Boden ffe in, Pi. . . 5. D. und Kommandeur des Land⸗ des Landw. Bezirks Siegburg entbunden . . e,, ne. der GSroeben, Pr. st. dem Hus. 3 Landgraf Friedrich II. von . Prittwitz u, Gaffron dom 5. Großherzoglich Hessischen Schmid, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen ·˖ 8 Ingen. Insp., in das Pion. Bat. won Rauch (Branzenburg.) Nr 3, Bezir . 2 denburg, in gleicher Eigenschaft zum Landwebr, mann z. D., unter Entbindung von , ö. . e Hessen . Domburg (2. Heff) Nr. 14, als Adiutant zur . Fav Brig. Inf. Regt. Nr. 168, Serwarth v. Bittenfeld vom Inf. Regt. zollern (Gohenzollern Nr. 40, jur Vertretung eines Erziehers zum Schemmel!, Pr. Et. von der 3. Ingen Insy,, in das W fal! . . m, v. Colom b, Oberst. Lt. J. D., zuletzt bez der Culdw. Benre il k n g r. . Sreßberjogl. Seff) kommandiert, v. Grim m. Sec. Et. vom 3. Bad. 66 von Holftein (Folstein) Nr. ö, dieß unter Verseßung zum Tadettenkause in Köslin, — vom 1. Oktober d. Is. ab auf secht Pion. Bat Nr. 7, Hardt, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., in das . . un J. ö ommiandeur im Braunschweig. Infanterie ⸗ Regt. auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner fn . ' . Prag Regt. Drin Karl N. 2. lum 1. Oktober d. J. von, dem üs. Regt. Königin Schleswig ˖ wolstein) Nr; 85. v. Block vom Mongte kommandiert. . 52 . ion. Bat. Nr. 15, Ot to, Pr. Lt. vom Garde. Pion. Bat, in die ern 1. zum Kommandeur dez Landwebr⸗Bezirks J Oldenburg Teneczyn, Pr. Lt. vom Feld⸗Afrt. Regt. von Sch rnhorst . 2. Fommando als Ordonnani Oisizier bei des Prinzen Karl von Baden Iren. Regt. Könlg Friedrich III. (. Dstpreuß) Nr. 1. Hofmann Bielitz, Major à la suite des Gren, Regts, König Friedrich J. Ingen. Insp., Schmidt (Hans), Sec. Lt. vom Garde. ion B h j 6 . Graf . Wen gers ky⸗ Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 167, Nr. 10, mit Pension, Kern Oberst . r D* , (. Hannov.) Großherzoglicher Hobeit entbanden, v Frisching, Pr. Et. von dem⸗ vom Gren. Regt, Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Wilhelm E. (2. Dftvreuß.) Nr. 3 und Vorstand des Festungsgefäng= in die 1. Jagen. Insp, Pampe, Fr. , mon ion. * ** S ö . Regts. gestellt Frhr. Dael v. Köth-⸗Wanscheid, der Stellung als Kon mand eur des Landw. n,, 22 selben Regt. vom 1 Dttober d. J. ab als Ordonnanz Offizier zu des diefer unter Verfetzung zum Inf. Regt. Freiherr von Svarr nisses in Srandan, in gleicher Eigenschast zum Festungẽsgefängniß in RadziwilUl (Ostpreußisches? Nr; 1, in die 1. Ingenieur. Inspektien Geosher⸗ . . Großherzog Hess. Feld · Art. Regts Nr. 25 Ertheilung der Aussicht auf Anstellung eg Jiri ibient . e en, er d. der Horst vom 2. Thüring. Köln versetzt, ... . Pr. Lt 3 demselben Bat. in die 2. Ingen. Insp. Yee or 2 * . w Hancke, und . Uniform des Füs. Regts. General. Feldmarschall Drin L .
ĩ Langen straß, Pr. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 in die Charakter als Oberst, Lt., Giünder, Ser. Tt 86 37 3. 9 ö ö ie eg . ? 2 .
; ; h s Bezirksoffizier bei dem Landw.
Prinzen Karl von Baden Großkberzoglicher Hobeit kommandiert. Zu (3. Weftfãl) Nr. 16, Frhr. . ü 56ln t Regt. Nr. 32, dieser unter Versetzung zum 5. Garde. nisses in Rastatt, unter k .
egtèe. Herwarth von Bittenfel 3. Jygen. In fp. E ig ber , .
g ger, Sec. Et. vom Pion. Bat. von Lützow (1. Rhein. Nr. 25, ein Patent seiner Cbarge, — vpeiliehen. Bezirk Göttingen, mit feiner Pension und der Uniform des Inf
; nf.
erz J. Rittmeister Pr. Sts: v. Veltheim, Inf. 1 * ; ; Für. Regt. Königin (Pomm.) Nn. 2, Regt. 4 3. Nachgenannte Hauptleute bejw. Rittmeifter Stellung 2 14 suite des Inf. — 1Bi * ö. 3 Derffli i e eee, ., , , 6 , z k . 2 die 2. Ingen. Insp., v. Siera⸗ de Cuvpry, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenb Jäger ⸗ B R en. Regt. ju Pferde Freiberr don Xe ff Friedr. Niederlande (2 W . 15. ü! 2 . . tm. vom ] 3ti, r. Lt. vom agdeburg. ion. Bat. Nr. ; ⸗ 8 6 . . ecklenburg. Jäger⸗Bat. egts. Herzog Friedri ᷣ 8 s ĩ fr Regt. re ; ö , . ,, . . m , , . 69 Fele e nin ffn a . k etri ö 3 h . . . ö zh de cn 85 . . 3. . K 5 . Lt. vom ö . . . n. 2 . . . 1 as Inf, Regt Nr. 13. . K . 4 ; n. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. K dan. , , , . 8 zur. Disp. mit Pension, zum ezirkaoffizier bei ] . unter Bela fang in dem Kommando als Adjutant bei der 5. Div. zum Festungsgefãngniß in Spandau, Scharff, Pr. Lt. vom. 3. Ober, Westfäl. Pion. Bat. Nr. J. 3 26 K Bon w ö dem nd. Bezirk Deutsch⸗Eylau k e ,. 1 . ö . e n, N. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 151, Winterberger G schlef. Inf. Regt. Nr. 62 und kommandiert zur Dienstleistung bei in die 3. Ingen. Inspt, Dronke, Pr. Lt, vom Rhein. Pion D, 5 ö . t. vom Bad. Pion. Bat. Rr. 14, A la suite des der Üniform Tes Inf. Regts. Rr 97 iner Pension und 12 2 JIrf Rest Nr. 158, unter Bela flang in dem Rommande als dem a, , 4 e, zu diesem , , ö. Nr. 8, in die 3. Ingen. Insp. Andersch, Pr. Lt. Zom Pion. Bat. Nr. IB, !. . Gend . ( willigt. von Earden, Sec. Lt. vem 9. 83 r hier 39 . Regt. Nr. 12, Adjutant bei de 3 und unter Verseßung . Inf. Regt. 2 . 25 ö K 3 r. 9. ee. indie 1. Ingen: Insp Eggel ing, Seg et. ,,,, is, mn, tomb, mw ö r — d. Höhe, 16 Sep. Nr. 170, ausgeschieden und zu den Res Offen en . , 39, p. Faufmann Nr. 161, v. Worgißty vom Königs Inf. Regt. Nr. 145, unter . . o 5 . . der . 1 . . Beförderung zum Pr. Lt. in die 3. Ingen. Insp., Hirse korn, Pr. Bezirks Fulda kri: Lt. ven 32 Inf. 2. Aufgchots des Landw. übergetreten. Küntz el, Oberst. Lt. und etatsmãß Stabsoffizie 63 2 sind Belaffarg in dem Kommando als Adjutant bei der Sroßherzogl. urg entbunden, ie sch, Pi Lt. vom 3. Nieder lles. uin es zt. vom . Bat. Nr. 16, in die 1. Ingen. Insp,, Härms, Pr e, . 9 ö E im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Inf. Regts. Markgraf Karl ((. Brandenburg.) . . r de är. Regt. Sraf Gessler Hess. (25 Div. und unter Versetzung in das Fũůs. Regt. von Gert. Nr. 50. znr Dienst leistung dei der Arbeiter -Abtheil. in Magee t. vom Pion. Bat. Nr. 18 Friedrich, Sec. t. von demfsellen der 18. G ö . und als Pr. Lt. mit seinem Patent in und der Uniform des Inf. Regts n Pz h ff ; mi, Hen gn nrerbe g Breg. Regi. Harfe , d, G, Garni. Flügel ätlntan Per deriegs ker ,, d es, w . 24 Dat. — in bie j. Ingen. Jup, Uhlig; Dr. Ct. vom Pion. Bat. J , . fen . . 8. 1 * , r.. * ran. . ,. . J,, kö ienstleistung bei der Arbeiter. Abtbeil, 6 ö. 8 1. Ingen. Insp,, Rofe, Serc. Lt. vom Wurttem berg. tember. Graf v EF ste n R n,, . . Hir. 72, ausgeschieten nd zu den Offlhieren der Tanzw 8 5 Ie. olstein. Drag. Regt. assung in mand jutant bei der 28. Div und . . J . . . ion. Bat. Nr. 13, unter Entbindung v ö ; i,, a, h -Renard, Rittm. von der Res. des gebots übergetreten. c ĩ , ,,, e,, , eee, ;,, , , , , eee, . JJ . . * 1*1 at. on 8 29 z . n is 67 s 62 i ö I * n Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, nach Württemberg kom ⸗ Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Sec. Lt a . 1 ern . ö gl 25 6. j ö Jö Port. hnr. vom Inf. Regt. Nr. 1365, zur
herjegl. Mecklenburg. unter Versetzung in das B ö. r m 1. dric Bilßkelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Instituten sind 9 Ende 4 . , ür eopold von Anhalt Denn mandiert bebufs Verwend ; ; ꝛ . 1 rt behufs Verwendung im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13. ron der Res. des J. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien Res. entlassen. Medding, Sec. Lt. vom Train ⸗Bat. Nr. 16, aus 1 . 1 * 2 49 . . ⸗— au *
P S v. 2 Fr
.
16 ** *
4
2 —
) 1 *
3 *
23 * 8* X. 4 3 . 3 1 — 21
26852**4*
2 L 22 *n
Bad. Leib Drag. vom Gren. Regt. König Frie ö Drag. 6 21, unter 6 in dem Kommando 26 e . bei , , re . 3 38 . are , n. Durchlaucht vom mando des II. rmee⸗Korps und unter Versetzung in das Inf. egt. Nr. 148, Magdeburg) Nr. 26, v. der evallerie, Pr. St. vom * Sommer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großh Ties 6. . g. Regt) Nr. 23, . Randow vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.]) Nr. 61, v. Rathenow, Pt. n. Franz II. von . nf. „Regt. Sroß herʒog Friedrich und Irland, früher in diesem Regt.,, zur Dienstleistung bei de ö ĩ Res . ) e re, fi, de, dr , unte Bela fang Fönig een n, d men, fon, s, Höhere. 3 . m J K Nr. 2, nannten Regt. und zwar vom J. Oktober d. J. . n, 5 n, , , 6 des Bats. übergetreten. v. Leu⸗ n, j. Bib. kei dem Generas Fommando des III. Armee. Korns und unten Ver⸗ 7. Tbhüring. Inf. Regt. Nr. 96, dieser unter ¶ Befördern Gifenbahn⸗ Regt. Nr. 2, in das Or ern. 5 t . bei dem kommandiert. . r ,,, ommandeur vom Inf. Regt, von Borcke seßzung in das Jrf. Nest. Nr. 154 Schmundt. vom Füs. Regt. jum Pr. Et. Von den ur Dienstleistung s Kla wier, Pr. Lt. vom Hannob 6 4 . Abschiedsbewilligungen,. Im aktiven Heere. Hom barg Graf Kleist von Rollend 2 und der Uniform des Gren, Regts. pon Steinmetz Wefstfäl) Nr. 37, unter Belassung in dem Kommando technischen Instituten kommandlerten Offizieren) si Beförderung zum Him, nud Komp C66 un! zat. Nr. 10, unter v. d. Höhe, 10. September. Der Charakter als Gen. verliehen: willigt Freund n 4 (. We s preuß Nr. 6 der Abschied be⸗ als RTijutant bei der 1 Div. und unter Versetzung in das Inf. L. Oktober d. J. ab zur dauernden Dienstleiftung bei den JI. Januar 1897, in das Train. Bat. Rr. 1 , k Patent vom den Gen. Lts. . D.: Frhr. v. Rössing, zuletzt Kommandeur der G Pomm ) Rr 61 3 ut. vom Inf. Regt. von der Marwitz Regt. Graf Kirchbach (. Niederschles) Nr. 46, r. orcke vom Inf. Jnstituten kommandiert: Lorenz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Genera! Wöt temb. Pr. Lt, bisher irt Warttemb. Train . k Königl. 28. Siv. won der Juf ), v. Lenke, zuletzt Kommandeur der 19. Div Regis siber getreten. 91 . und iu den Res. Offizieren des Rent. Markgraf Karl C7. Brandenburg) Nr. 60, unter Belassung Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Nitfchm ann, Pt. K. nach Preußen, m Dannod Tren, r gr 6 „Nr, 13, kommandiert on der Kay), v. Münnich, zuletzt Kommandeur der 15. Div. Regt Rr 23 mit . ner, Hauptm. und Komp, Chef vom Inf. in Tem Kommando als Ajutant bel der 153. Dix, und unter vom Inf. Regt. von Borcke . Pomm.) Nr. 21, v. Thü mg, Sec. Tt. Dom Hess Train. Bat. Rr J . Diehm, (von der Inf., v. Oesterley, zuletzt Kommandeur der 16. iv. Major D. unter E i und der Regts. Uniform, Dreher, Versetzung in das Inf. Regt. Graf. Bose (1. Thüring.]) Pr. Lt. vom Inf. Regt. Gra Dönhoff C. Dstpreuß) Nr. 44. 3 persczt. La gendu, * Sec. Tt . Hhech a rain. Bat. . von der Inf.), v. Lütcken, zuletzt Kommandeur der 4. Div. von bei dem Landw. Be h , en der ( ehung al , n,, Rr. sI, Hoebel vom Gren. legt. Rönig Friedrich Wilbelm J. Dienstleiltung bei den technischen Instituten vom 1. Oktober d. J. * gRir. 5, Poerting, Sec. Ct. vom Brand ö ö der Inf.), v. Kuhlmann, zuletzt Inspekteur der 1. Fuß Art. Insp. Aussicht auf gin fed! Deutsch Hölau, und unter Ertheilung der 2. Oftpreuß) Nr. 3, unter Belaffung in dem Kommando als Ad Auf, ein Jahr sind kommandiert. Frhr. v. Forstner, Pr. Lt. * — zu Pr. gtg. vorlãuñg ohne . zain Bat. Nr. 3, (von der Art.), v. Roon, zuletzt Kommandeur der 21. Div. von der Uniform des Eu h nn Ziwildienst mit seiner, Pension und jutant bei dem General ⸗Tommando des L Armee-Korps und unter Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wiktenberg (3. Brandenburg.) ) 2 Pr. Lt. vom Dess⸗ Train Bat. Nr. 11 . efördert. Roos, der Inf), v. Hänisch, zuletzi Kommandeur der 3b, Div. (von à la . des Inf n Mn Regts. Ni, 12, Geisler, Pr, Lt. BVeriegzung in das Jef. Regt. von Grolman 4. Posen.) Rr. 18, Eis waldt, Ser. Tt. Som Inf. Regt. Nr 148, . Dr o uar 85 Heft ũtderwaltung un sechs Hionate veriã . fn Kommando bei der der Art.). Der Charakter als Gen. Major verliehen; den Turnanstalt wir n ö 7 t 123 und Lzhrer, bei der Militär- d. Bitter vom Hu. Regt. Kaiser Nikolaus [J. von Rußland Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdingnd ven Braunschweig 8. Kern ih Von den durch Allerköchste Drd . 1. D 8 Obersten z D.: Kleinschmit, zuletzt Kommandeur des Westpreuß nd der Armee ⸗Unff nsion nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst fi. Weftfäl) Ftr. s Ind kommandiert als iutant bei den Der eral.! Rr. S5. Fend, Sce. Er. dam, Inf. Mech, Rr. iti. Seis id. la suite der Armee angestellten 5636 tũ . 8 ezember 1894 Feld Art. Regts. Nr. Isg, v. Jo ßa, zuletzt à la zuite des jetzigen Inf. Lt. vom Fuß, noh . , , ,, „ RMegt. Kommando des III. Armee-Korps, v. Winter feld vom Ulan. Regt. Sec. St. G la suite des Fuß- Att. Regts. Nr. II, unter Entbindan— Ende Sepiermber E. J. au] der Au mel? . fftꝛieren scheiden Regts. von Horn 6. Rbein. Nr. Z9 und Inspekteur der in ůlärischen Rr. 3, aus . 6 5 , , , . Reer, (i. . , lt von Württemberg Tosen ) Ji. is und ter ander don dem BVirchaltuiz ais Hireltions. ift. bei den technischen Js gie, ee sefid . , aus; die Pr, ts, Strafanstalten, Mertens, zuletzt Kommandeur des Nassau. Feld= reren 666 n gn zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ x X la suite de twee, ls Adjutant bei der 1. Dis., Ritter und Edler v. Detinger stituten und unter Beförderung jum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Intend . 3 ö ienstleistung bei der Militär⸗ Art. Regts. Nr. 27, Bartholomaeus, uuletzt Kommandeur des . EGrster A 3 T Major à la suite des Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 11 . v. Zedlitz u. Ne ===, rem Hagbekurgischen Dragoner-Regiment Nr. 6 und ken mandlert in das Regt. wiedereinrangiert. Rogge, Pr. t. vom Feld. At. bei der 3. Ingen. Insp, Jufs , . zur Dienstleistung 5H. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65. Aussicht auf nt 1 5 vom Platz in Posen, mit Pension nebst ts. Raiserin Nr. 2, der Charakter als Adjutant bei dem General- Kommando des TVI. Armee⸗Korps, Regt. Prinz Luitpold von Bayern Magdeburg D 4 leistung bei der ien , Seu f gef . zur Dienst. v. Hed den, Major z. B., zuletzt im 2. Thüring. Inf. Regt. Regts. Encke hi un, m , und der Uniform des Fuß ⸗Art. 1 . 6 Lt. vom . v. n,. 6 2 tz Sars des Generalffabes der Armee und kommandiert ur Dienstleistung bei 26 e, . i Din fi isten g Ke e, gerd, Rist . Gem fle . 1 9 Gharakler als Sberst. Er, Sirecker, Hauptm. V. Den e . . i bee m Baden (Rhein.) Nr. 7, in das Nan. versõnliche djutant des Prinzen . es gimentẽd., Nr. 10 ; 2 . me,, n. 6 nov. zuletzt à la suite des jetzigen Fuß ⸗Art. Regts. Hi , nn,, ; 53 e, nspetteur der 4. Festungs⸗ Insp., die Sec. Lte.: v. der Lippe Töniglicher Hoheit. Ein Patent 35 Gharge verliehen: den bei den en Inqstituten ernansh . 3 ne, r,, . zur Dienstleistung bei der Ur. 2 und re g ,, ö Art. . g f n, . r . , ,,, mit Pensien und der Untfonm in das Infanterle, Majcren: Prestel, & 12 nit des Sldenburg. Inf. Regts. Nr. 1 P Nr. 9, ir. dem Inf. Regi Nr 135 Hern k z. Dienstleistung bei Fritsch, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr. Chef vom Du Regt and Gckert, S 2 sr . (Brandenburg) Nr. 3s zur Ditp. gestellt. Anh Marrebnrg ed Dire ttor der Gewehrfakrit in Danzig, . eden, agg, dem 9 Diensfieistung bei dem Bap. F r. R u sget, kommandiert zur raf Friedrich Ji. von Hessen Homburg (2. Hef ät. 14, — der den Res fü ; 6 isenbahn Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu vom 2. Grofbe Kienle barg. Srer. Regt. Prin Garl von Preußenꝰ C3. Bran den burg] Rr. 12. x Il, e, . . 464 egt. Nr. 14, Halil Sami, Charakter als Major, — verliehen. ⸗ . . J eren es Regts. übergetreten. Hob ohm, Major in dag Regt. von. Arnim v. Ballet des Barrez, aggẽeg. dem Füs. Regt. van Gersdorff marscha sl Prin. Altre cht won Hier *. Füs. Regt. General. Feld. v. Buch, Gen. Lt. und Kommandeur der 34. Div., in Ge . Ma . . . Regts, Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau 5 ge 21 tn 8 0 2. . . . n 2 . Scher Ee rer Bey, kommandiert zur Dich rn, 1 . ö. n . 6 . n g r e , mit Pensien und bem Charakter Köln 6. seusion un . i er n ner one fl J . er Rr. ss, m, dae. Garde, Hefen. ragoner · Regimen Abe Hens, Rem ir S6* , , ; = . als Gen. der Inf, Frhr. v. roeitest, Gen. Major und Kom. willigt l — : orm der ed be⸗ ; Sem sleg vom Tbäring. Üian. . Dertzen, Köladr. Gbef vom Hufaren ⸗ Regiment. Köni Art. S Raffi . J). Nr. 7, die Sec. Lt.: Ahmed mandeur der 8. Inf. Brig, in Genehmi 6 gt. Holtze, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp, ausgeschieden und Za bdem am 1. Dftober Vilbeln J. (1. Rhein) Nr. 7, Brecht, à la suite des Hus. 8. gan 9 nr. J, bei dem Braunschweig. mit Pension, . 27 e,. ö r 9 e. es ff ken des Magdeburg. Pion. Batg. Nr. 4 Über- e Farmärt Drag Regt. Nr. I4 an. Kaiser Nitolaus ] Don Rußland (J. Westfäl Nr. 8 und Hehrer 24 leistun 6 n . 3 n *r h n,, n, , zur Dienst⸗ Feldsäger vom Reitenden Feldjäger ⸗Korpsg, aus eschleden' und zu de ge reg n . ĩ dr, e, Tü. Armee Kors Ee dern Militär Keitin ftit it, ihrn, Feich tk ofen vom 3. Garde Lehrer zur n a. unter Verleihung dez Gba n . egt. Nr. 23, — letztere beide Offizieren der Garde, Landw. Jäger 1. Ausgekots üher , . Xi endarmer ie, Hom hu gg p. da. Höhe. 19 Sep. kart. Ghef vom KCurmärt. Ulan. Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Garde ⸗Kav. Div. Fuß ⸗Art. Regts. Rr. 6 Die Pr ö F 3 . * ö Pr. t. ; v. Kuycke, Sec. Lt. vom 5. Garde Regt. z. F ö 6 3 6 —̃ 9 ff. Oberst Lt. von der 10. Gend. Brig., mit Pension t rem 2. Bad. Drag. Regt. Der Cbaratter als Major verliehen: Ten HVaurflerten bezw. Ritt; rf. Ofsrier dom Plas in S Bats. Kommanden. ut Sien fleist aj . * . , , Bey, kommandiert v. Lebndorff (Siegfried); Sec. Lt. à k * , ĩ . Ser. Lt. vom FRarmärt. Drag. meiftern; Brand, Gekadr. Chef vom 1. Bab. Läib⸗Drag. Regt. in das Fu Artillerie⸗ Regimen jr g , lommand (nr e. . e r, . er 22. Div, Said Bey, 1. Garde-Ulanen⸗Regiments, ö. Arnim, Sec. Lt. à la suit 16 Sant , ,, , Homburg v. d. Höhe * 2 2 Bar. Drag. Nest, Nr. 20. Baron Dige on v. Monteton, 1a Saite des gir. Negte. verseßt. runk, Major und Bats. Kommandeu er Pertev Fir kom e. *. 7 4 em Generalstabe der 28. Dip., des 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und e. Inf 33 3. Ilenkaßg, hann, , n enn, m, Ser Lt. vom 3. a Regt. Prinz Karl Graf Seßler (Rhein] Nr. 8 und Lehrer bei dem Nilitãr · Reitinstitut, wig⸗ olstein . Regt. Nr. 3, unter Stellung 3 der Did . . ö Er ienstleistung bei dem Generalstabe Frhr. v. Vin cke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr e h 3. i ufge ots des Landw. Bezirks Hersfeld, der Charakter als m 1. ober d. J nen m reren, dem . Pelet Narbonne, Getadbr. Chef vom Kür Regt. von Driesen Rete, zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Posen . * den i. roher * . 1 eibebalt ihrer bie herigen Uniform, mit Derfflinger (Neumaͤrk.) Nr. 3, v. Fie big Pr. Il. vom Drag. R ö. ö sioh v. Boch, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des 2. Rhein. angegliederten Dereckewert Jäger zu (Westfäl.) Nr. 4. v. 8. Groeben, versönlicher Arjutant des Prinlen Dehmgen, Major 2 l2 Zuite des Fuß ⸗Art. Regts. von Di und jwa mals kommandiert zum Generalstabe der Armee von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12 Graf p. Ba j 6. eg. uf. Regts. Nr. A der Cbarakter als Rittm.,, — verliehen. Fehr. . SDeorg ron Pr Rönigli beit, Lübbe ö Zals Ir. H und Art. Offin as in Koblenz und ; r zum Großen Generalstabe über. 21 ; 2121 Bassewitz, Sec. Lt. v. Schelbler, Sec, Lt. a. D, zuletzt d rer gie ĩ g roa Preußen Föniglicher Hoheit, Lühbert vom . Dannor. Schles Nr. 6 und Art. Oifttier vom Platz in Koblerz un Befzrbert find 9 ; . a suite des 2. PGmm. ÜUlan. Regts. Nr. 9, — ausgeschieden und des Landw. Bezirks E zuletzt von der Kav. 2. Aufgebots 4, Drag. Regt. Nr. 3, unter Belaff ing in den Kemmand o ala Adjutant Freitftein, als Bat. Kommandeur in das Schlegwig. Holstein Goertz le vom. Kals a. zu Sec. Lts: die Port. Fähnriche; von zu den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter überget ö. * andw. Bezirks Erkelenz, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. 1, 25 t bei dem General Kommando des III, Armer Kerps und unte? Ver⸗ Art. Regt. Nr. 3 ver etzt Tem pf, Major Und erats mäß. * vom g Oft re i. i. Garde⸗Gren. Regt. Nr. “, Schmidt Thomas, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Pom . 8j. eu m m . r, Barltati setzung in das Kurmärk. Drgg. Regt. Nr. 14. Frhr. v. Hu m beldt⸗ offizier des , Nr. 10, unter Stellung à 12 n, . Reith ü . 1 3. Nr. 45, Festner vom Inf. Regt. Art. Regt. Nr. 17, mit Pension nebst Aucsicht auf . e x t 6 m Sa nit tè, Kor zg. om burg v. d. Höhe, 10. Sep- JJ , , ,, 'r en bet rar r,, . etri vom Inf. Regt. h ) . egimentg Nr. 19 der Abschied bewilligt. Mangold, Qberst z. D. . — ö Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) mit dem Range eines Regt. Kommandeurg, unh . 8 Offiziere ꝛc , efsrder d — z . ungen un
1 242 — G 3. CM 8 — r r, , m ,.
ö 3 ** 33 * er. 5 R ni 3 * 2 * u 6 .
6
1 * *
7 3 * . * )
5368 1 n B? 6e n 828 8 T3 * wn n 2 er 867 2 * 197 *.
—
S 2
riedrich Leopold von Preußen unter Stellung à 1a suite
2 ee en c r r,
828 * ; w . 7*
von
— 8 8 E er 36
3 *
Dachtoeden vom Sren. Regt. in Pferde Freiberr von Derff linger Regts., zum
. P 2 8 N j A n Gen ‚ — — w ? * 8 . 3 * 2 ö — gif, . 43 —è . Schluß ) v tzʒ S u 1m Nen, eg (1 kommando detz TI. Armee⸗ Glifford Kocg v. Sreugel, ö i lag . atz le m bu v eptem ber ; wei v. r vom 2. Großherjogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Charakters als Gen. M 8 0 Sch der Zweiten age. K ; ; Major, von der Stellung als Kommandeur ! Versetzungen ꝛc. Ho Beil z ö burg v. d. Höhe, 10. tember.