etanmtae und laden den Bellagten ur mündlichen Verban. Dritte Beilage
; je bi lte Dres. jur. I36380] B 6 . . ĩ werden. Es wird daher der Inhaber des Buches vertreten durch die hiesigen Rechts anwa er . ung iglichen Amts. ut) de dene le er das gänge enten Tee, e, er T diet, Peg, nnd Branzsch, wind an AufKsbet dabhn * ö 86
24. Rovember 1807, Bormittage 11H uhr, fen; den vom 3. September 1895 über 143,34 , ausgestellt mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. N 2 8⸗A * * * . bel dem unterzeichneten Gerichte ( Jimmer Nr. s) Et wer e er him Rosenthal C Rolbschild ju Frank. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zum en el * nzeiger Un onig 1 2 ö 9 . 8 enn, ee n, ,, . * // von der Damenschnei⸗ gemacht. ren n Ull n ll lr.
ĩ die Kraftloserklã des selben erfolgen ĩ ; ; ; ittau, 9. tember 1897. . , e Kraftloserklärung des selben Adolpk Georg Beckmann Erb⸗ . sonstige 5 k jahlbar Ende Zittau, am — swh⸗ n 215. Berlin, Mentag, den 13. September 1897
wird. ; i ben vermeinen un —⸗ Memel, den 4 Mai 1397. n spriche zn baben gern n, en des Kreuznach, den 7 Sertember 1887. stellv. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 22. Y alle die en gen, mm n, 264 2 3 3 . 2, r, e. 4
von dem f I2ᷣ2l9] Bekanntmachu
‚ 3 2 64 1 Il . 1 2 1594 bierfelbst errichteten und am 12. August Becker. sz . , Genoffen. Dentsches Reich. giteratur.
ng. 7 353 — 3 w ; ĩ = serselbst publizierten Testaments, ins- — ind n nosse j 6 r ,, ze, were. . kr ne, enen um lũsg ge) Betauntmachung. schaft mit unbeschräntter Daftpflicht, zu Groß. Stein. Nachweisung Die neue, fünfte Auflagz von Mever's Fon rversations-
3 f Hen mdennselben der. Burch Ausschlußurtheil vom 2. September 1397 beim, vertreten durch Adam Joserh Brückner da⸗ ; . ö ᷓ 5 3 Lexikon fseniig, Bibliegraphisches Fnstitut) n ; kene , , m,. — 53 . . der Ge nl sind die Hyvolhekenurkunden über die auf Blatt selbst, klagt gegen die Matthäus Müller Wittwe, der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1807 bis zum Schluß des Monats August 1877. soeben 1 16. ib * 25 w gewesenen Wechsels a öh. 1 5 o n. mee ee. auf seinen alleinigen Konsens bin Grund. Nr. ä At. Patschlau Abthl. III Nr. 6. für die Erg. geborene Kreis, kon de, jetzt unbekannten Auf. 7 , rm m, vorletzte Theil umfaßt die Stichworte Sirup bis Turkmenen“ und äber 154 M 50 3, we 6 — i ee n. g 3 stü te, Hypotheken und Wertbrapiere umzu. Beschwister Anna, Josef und Franz Pobl einge⸗ enthalt, aus Immobilien kant. im Nachlasse der Peter . 2. 3. ; 5. 6. ift mit 378 Textbildern, 75 Tafeln in Holischnitt und Farbendruck Moritz, Zucker zn e,, , Lefertf ange om mae schreiben und zu tilgen, Klaufeln anzulegen tragenen 2100 Thaser und fiber die auf den Grund. Kreis Ebeleute von Srol. Steinbeim. und Zessen, . see , n,. In IS9/ sowie 18 Karten und Planen ausgeftattet. Aus dem . Inhalt straße 18, part., ger geg n . * 2 e, n. und zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit buchblättern Nr. 5 und Nr. 107 Alt- Patschkau mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Ginnabme Hierzu Einnahme e e 34 = verdient besondere Herrorhebung der Abschnitt Sprache und Sprach- worden ist, beantragt 3 264 61 spätestens im aufgesordert. solche An. und Widersprüche bei bibi III Nr. 4 kein, 1“ für die verw. Steuer urtheilung der Beklagten zur Zablung von 26 . Ober Postdirettions · Bente im Monat jn den . i. aum mehr wiffenschaft · [wit anct . Sprachen karte. Ler Gere. , der dem Jicht= Inhaber des Wechsels , er, e , gor, ber S Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. einnebmer Wilbelmine Nentwig, geb. ven Siegroth, nebft Soso Zinsen seit 11. März 185, und ladet die Auguft 1897 Vormonaten * 5 fachmann den heutigen Stand der Linguistik (Sxrachyergleichung, Aufgebotstermin am 2 ö k gerichts, Poststraße 18, 2. Stock, Zimmer zu Patschkau eingetragenen 300 Thaler fũr kraftlos Bellagte zyr nnd ichen Ber band lung des Rechtẽ⸗ (Spalte 4) weniger Srrachphilosepbie X) tla? und verffän lich darfegt. Gine weiter- mittags 11 Uhr, leere, ;. . 3 e, für eoftios ir Il, spüͤtestens aber in dem auf Mittwoch, erklärt und die unbekannten Berechtigten bezüglich streits vor das Großberiogl. . zu Offen⸗ * 1. 1 A 1 gehende Bedeutung baben auch die Artikel „Sprachfehler Wechsel vorzulegen widrigen fa den lo. November 1887, Vormittags solgender Posten; auf Blatt Nr. 5 Alt Pat chkau hach auf den S, November 1897, Vormittags — . . ned gsnish und Sprachunterricht !. Reich vertreten ist das erllãrt , , Juli 1890? 11 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, im Abibl. III Nr. 5 ven Ie. 4 3. 3 . 8 . . . ö. .. . , ,. I. Im Reichs⸗Poftgebiet. Debiet der Rechts und Staatewissenschaften. Der Artikel Köpenick. den 6. Josef Christoph, auf Blatt 29 Kamitz Abtbl. Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt ge— 2 12164 51 343 63 ho7 54 561 Staat und die sich anschließenden Zusammensetzungen: Staats⸗
57 j V. Justizgebãude, Dammthorstraße 10, Parterre — 2 ' und die . li Königliches ee . Mihellung file hturmer Rr. s, anzumelden — und zwar Nr. 4 von 56 Thalgrn. Resthetreses der Barbara macht. 3 . J 3315 21 295 26611 21 554 angebsrigtt, Staatedienst, Staatsrecdt, Mate schulden 6 geben in nuce die Grundzüge der Kameralwissenschaften wieder und gewähren,
Andes thunlichft unter Bestellung eines hie, Hirschberg von 330 Tblt., auf Blatt Nr 10 Kamit . o bnes. . . 1 3333 1 33 3613 ö i sz6a64 Bekanntmachung. sigen e ellungs bed oll micht sgten — ge Strafe . . 9 2 Gin n fn Gerichteschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. ö dd 109 135 422 5535 531 1 3. 16 le r n, . 2 12 1 . Beiträge über ; . ĩ An⸗ des Ausschlusses. und Theresia Til, auf Blatt ir. 1 Gostiß lot]. 5 ,, 5 ö Steuern, Tilgungtfondẽ u. a., au em diesen Disziplinen Fern⸗ . . e e , , , den Hamburg, den 31. August 1897. Nr. 4 von 7890 * für die Wittwe Teber e Hanke 36 7! Desfentliche Zustellung. 86 ö Tanffurt 1 6 797 29 638 2 535 425 34317 stebenden Ginsicht in Dinge, die das Interesse jedes Sr mn , zeigers in e ; Herden . nur e, wre, e. Das Amtsgericht Hamburg. zu Gostitz, auf Blatt Nr. 14 Kamitz Abthl. 11 ie Firma Henries Olden ett Senn,. . Co. zu 1 841 3562775 3713 2133365 berkbren. Vie Sonaten okratie (Hefen, geschichtliche In twickckung 14. September ö Een! 29 Tezember Abtheilung für Aufgebotssachen. Rr. 6 von 50 Tkalern für den Destillateur D. M. Pes a. Rh, Prore ß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt i 1939 5 615 11584 10475 in Deutschland und im Autlande) ist ebenso wie der Sozialismus ein- ö 5611 uhr, verlegt. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Sachs mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus · Schulte Cemna, fen klagt gegen den Händler ' 54 25 9535 25 553 26 38535 866 und sachlich behandelt. Von den geschichtlich / geographischen 1, 2 . Sertember 1897. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. geschlossen worden. ; Richard Mählenbein, früher zu dn. iet unbe⸗ 15) 1 . 5 664 21 255 35 5853 3 35 113 eiträgen ist die Abhandlung über daz türkische Reich (mit politischer Schwie uz mice , icht. Kk Patschkau, den 6. Ser tember 1897. anten Aufenthalts, unter der Bekauptung, daß der 1 167775 76 735 76 37 553 31351 ö und geschichte karte) besenders zeitgemäß; der geschichtliche Theil führt . k 364655) Oeffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Betlaszte für läufli g geliefert Waaren den . k 5135 153 6 36 32 83 33. ; den Artikel biz mura Auguft 1597 fort. Aus der Fülk, dez übrigen 24899 Aufgebot. Die am 28. Juni 1897 zu Berlin verstorbene w Klage angegebenen n, d,, . 65, 1 11257 465331 57 355 47 575 Inhalts seien nur noch die Aufsätze über. Stadtbahnen, Telegraph letzs I en der Ss lee Pals . Wenbdisck Frau Derdtbss ui diane Bienen sen , lb gar Hestenztiche Off erg getka Kade S ahl nen is s ge, esshs gn Kö / is fiy i 85 da 31 1s 3 lmit Tafeln - Telegramm. bezrorge ßere, Oe, Fderlchatz ess 1 16 Mertiskation des Hvvothekenscheins mann, und, deren Ebemann Eigenthümer Friedrich Die Fabrikantene kefrau Elisabet ba Margaretha ven 57 20 * eit 3 15. . * mig n K i 8 427 34 657 435 585 4357391 . neuen Bandes läßt die sich stetz gleichbleibende Sorgfalt erkennen, 6. 39 auf scinen Namen im Hvpothekenbuche der — 1 =. 2663 ö. 3 3. August . . ö ,, , ü 16 kt JJ 117466 56 675 623 430 65 754 7 ö welche das Bibliegraphische Institut der Ausbildung des illustrativen ' j 9 zu Wendisch Priborr 3. Ab⸗ 18 errichteten wechselseitigen Testamente vom durch Rechts angalt Fran Ilagt geg ren 10d en Bellagten zur Run dnqh 2 1 8 9975 423 365 . 9 m k 24 Juni 1890 ihre beiderseitigen Geschwister bezw. Ghemann Ferdinand Dittmar, Fabrikant von des Rechte streits vor das Königliche e,, iu 3 d i 15715 3666 h 9. der Inkaber biefes Sppothefenscheins auf. Geschioisterkinder bedacht, ö Helmbrechts. z. Zt. unbelannten Aufenthalts, wegen Recklingbausen 2 . 39. , . 5 3 ö 111 1653 15 965 zesordert, sräteftens in dem aäf den 25. Januar Berlin, den . September 1897. . Gbescheidung. mit dem Ant ant, . Vormittags ö. , . 3m 1 7351 31 663 566 lte n Uhr, ankeraumten Termine Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. J. Die Ehe der Streit tf eile wird dem Bonde der . uh ung wird dieser Auszug der 1 2651 36 363 g. ber Tai unterzeichneien Gerichte seine Rechte anzu. K 6e setreshi urs er Beklagte für den allein Klage nn, gctt,, s September 186? 11 Is sis 36 31 1 5853 5 35 Sonne (Oberfläche, orguz, Proz bergnzen) Star pendflantmn, Strand. aenren, nnd, den Hyöpothekenschtin., vorzulegen, lsz4l) K , nn,, , , de, enn ö i 31 223 137 357 155 j 155 6g pflanzen, in. und auslandische Stuben ge gel, Studenten verbindungen widrigenfalls der genannte Hypothekenschein für kraft⸗ Durch Aueschlußurtheil vom 8. Sertember 1897 JJ. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits Gerichts schreiber ð 64 . lich Amtagerichte M Köln d 19 236 76 723 95 959 S4 766 (Farben und Zirkel) antike Terrakotten. Die selbe Anerkennung verdienen Hs erklart werden wird. ißt die ker 150 M lautende ttie Nr. To der Ju tragen kezn. ju n ftatien,. Zivil ,, X K 7550 66 28 213 36 744 32 235 die Holzschmtttafeln:; Sperlings vögel, Spitzen. Straßenbahnbau, Plau, den 5. Juli 1857. Atti zefeh haft Frankfarter Bierbrauerei, Gescl. Termin zum mändlichen Berband urg vor ker s il. ; Kw 5 3 5751 36 215 1 997 23 515 Tanne, Thesterhau, Torpedez z. Ven de' Kartenmaterial wird j Gre nberogliches Amtsgericht. schaft vormals Heinrich Henniger S Söhne zu kammer des K. Landgerichts Hof ist auf Dienstag, 364565 Oeffentliche Zufte ung. . 5 s 52745 s 213 377 265 572 257 91 . namentlich die sorgfältig auggeführte Karte der deutsch. afrilanischen pberzog a. Frankfurt a. M. nebst Talon und 6 Diridenden⸗ den 28. Dezember 1897, Vormittags Uhr, Der Fausmann Auaust Langhaus u Fön mm JJ 735333 585355 26 35 . 1 h 36465 Aufruf. scheinen für Iss / sz bis 1897,98 für kraftlos erklärt. angesezt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Rbein. Dani ft tee 18. Bre erm stig tn: gen, 3 SDresd k . 265 7565 81 657 165 357 85 355 (mit den Routen der Forschungzreisenden) die Aufmerksamkeit auf sich l Die Erben des im Jahre 1869 verstorbenen Guts⸗ Frankfurt a. M., den 9. September 1897. vorgeladen wird, einen bei dem en anten Gerichte anwalt Friedrich Hummels beim ö. . bein, J 31928 193 374 235 305 2146 765 zieben. Endlich sind auch den in diesem Bande aufgeführten größeren bestzers Karl Friedrich Schettler haben sich feiner Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. zugelassenen Rechtsanmwalt zu Leiner Vertretung zu klagt gegen den i , , . ; 25 2 w 21235 26 154 116385 . 3 Stäꝛrten (Stettin, Steckbolm Straßburg, Stuttgart, Triest, Turin), 1 beim Verkaufe von desfen in Hohndorf bei k bestẽllen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung . 5 ö ar, 1 11 27 5565 1233 262 111 332 3312 wie früher, gengue Pläne beigegeben, Dätenf zen Grundketzͤztkunke dae echt laszto! In Jamen des gonigsz, wind zieler Aren z Flag Hefannt gemacht. ö 1 2583 31 468 30 35 is 36 155 23535 — Was iafse ich meznen Jungen werden? Praktischer porbehalten, die darunter etwa lagernden Stein oblen Verkündet am 14 Juni 1857. Hof, den 10. September 18 kö u ge . * u * . i . I 13 765 3a 355 36 33 355 83333 * . Ratbaeber bei zer Wahl des Lebens ern fs unter genzuct Angabe Tes abzubauen das ihnen an den Parzellen Nr. 221 bis Paschenda, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiberei beg &. gandgerichts. Ber ö. . . 4 * 3. stre 5 ). ö 1 n , en 2547 12551 20 15 1285 14 955 80 537 erforderlichen Bildungsgrades, der nöthigen Geldmittel c. von Dr. 224 des glurbuch? anscheinend jetzt noch zusteht. Es In Sachen betreffend das Aufgebot der Kuxscheine: Kirndorfer, K. Ober⸗Sekretät. . an 3 e 2. 5 5 4 . J //) 1335 7333 36 36 , Dein rich Möller. aich n ,, . r deer n gm , , ge. Schettler's: Anna I Nr. 1 des zu Milwaukee verstorbenen Gewerken . J ö. ö 3 4 3 . r ö. an en, . 9. . 7653 23 559 — 36 77 316 5335 Tassirer u. Danziger. Pr. I., . Ja srer Jamie, uz ker C= Henriette Schettler, angeblich verbeirathet mit Louis Chr. Koenig über 1 Fux des in 1090 Kuxe lzcg6 l Deffentliche Zuste . ö 4 . . . ö . ; ö i 6 . d 16 8895 30 536 20 35 go? 87 333 wachsene Söhne ins Leben treten sollen, bildet das Thema der Be— finem früher in Niederplanitz bei Zwickau wohn baft ] eingetbeilten Steinkohlenbergwerks Koenig Ludwig Die verebelichie Bäcker Karoline 8 ff, ö . len. er ö . 3. . ee. 9 3. k 161 615 3 399 3565 36 Sol 475 151 3275 s rufswabl bereits lange Zeit vor dem Verlassen der Schule eine Frage ewesenen Bergarbeiter Namens Schädel, oder Recklingbausen, Antragsteller: Eheleute Louis Gebel, zu Breslau Neumarkt 3/4, vertreten durch zur wünd ichen Verhan ang des recht reits vor ö... 16 253 2753 360 85 933 33 151 der ständigen Grötter ang. Und gach mit Recht; Fenn, wenn auch deg ö ö ĩ IYtew-Srleans, vertreten durch den Rechtsanwalt Jabn in Breslau, klagt gegen das Königliche Amtegericht zu Essen (Ruhr) auf 15 Retz . 35655 116060 26 13 577 17775 Sprichwort sagt: Jeder ift feines Glückes Schmied“, so kommt
Potẽ zam . wd 4436 18 0669 22506 21 0964
S8SI S831 88!
55 353 36135 4 Tbeils des Werkes zuwendet. So sind 4. B. dem Artikel Spektral- 86 1. 37 36 . Analvse“ drei farbige Tafeln und eine besondere, reich illuftrierte Text- 5363 15 125 6 beilage beigegeben, deren spezielle Erläuterungen tiefer in dieses 35133 3636 575 interefsante, noch lange nicht abgeschlo fene Sebiet physikalischer Forschung
163 96563 36 159 einführen. Weiterhin sei noch hingewiesen auf die prächtigen Farbentafeln:
Sd SSSSðSðS
adli ꝛ en Bruder Friedrich August Alexander Koenig zu / z j frũ ⸗ i — . 3 en e g Ter . kerbe berschiede nen Justiz Rat6 Werne zu Redinghausen. ihren Ghemann, den Bäcker Wilhelm Wolff, früer den LS. November 1887, Vormittags 9 Uhr, ö werden. Jeder Vater wird daher auf das reiflichste über⸗
ͤ 9 f gewesen in Wellston, 3) Rr. 419 bis einschl, 430 des Gewerken zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e, r, . . . Ie er n rere en,. oder beider C. Sc Fer zu Castrop über 12 Kure des in sli ber Del fg, . u egg, de. e den ö ö Summe J. ol 64 66 48 32 3 535 490 3 276 038 legen, welchem Beruf sein Sohn die, meiste Fähigkeit Trben aufgefordert, bis zum . Dezember e. . w . . i. 2 . anne. 34 . . 6264 . kJ, / 6 330 274 479 60 340 809 311 893 1 n re r, m ft, ob ,, . ihm auch genügende 6 ö l zu W 1 ) — 1 ] 1 ö ö. . , . ö 3 3 . 1 ⸗— ) ö e 2 S = , . e , , ,, ehe r n rere, C. Schiffer e Gastecz, da. zu erklären, demselben auch Tie Keften 1 Rechts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Württembergh.. 25 01 989 527 50 124 549 115 917 ie aben angeieigte Schtift giebt baurecht, soweit es noch bestebt, aufgeben oder nech treten durch den Rechtsanwalt Markers zu Reckling ⸗ streitẽ aufrustlegen, . , , 6. 36256) Oeffentliche Zustellun ueberhaupt k ern. . , m. ba e, 272 — 274 des Gewerken Franz Dreckmann r,, ö. . o Nene ö. Sharderein I terte durch Berlin, im Se tember 189 Zelt, welche die Ausbildung erfordert und das, was sich vermöge d icht erklärt, wird bei der je htig ; . . 15 1 in,, . — ö ö ,. . ö . ge der⸗ Eee, e,, n,, ,, , , r , e, me e n, d d,, . Haupt Buchhalterei des Reichs Scha amts ,,, recht nicht beräcsichtigt werden und muß die Ver⸗ eingetbeilten Steinkoblenberawerls Verginigtes 22. dezem 2 ö ' ern . . ö 6 , me, . 6 ö Biest er lagen spricht für die Bewäßrtheit dieses praktischen Rathgebers. fäzungen derjenigen Mitberecktigten, welche als In- Denutschland' zu Recklingbausen und Marl, Antrag Saal o im 11. Steck mit der ul sor n . eien n s. . 9 2. d slas een bier⸗ und Kolonial ** - keber des Bergbaurechts eingetragen werden, im teller; Wirth Franz Dreckmann in Recklinghausen, dem gedachten Gerichte e,, . ,, e , ch, r , , gehe . Verbältnisse zu dem Dritten gegen fich gelten lassen. vertreten durch den Rechtsanwalt Busch daselbst, stellen. Zum Zwecke der 6 ñ en Zustellung k 3. 3 . e, mr, w. n , 1. Enter suchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗GSesell a Lichtenstein, den 3. September 1897. bat auf den Antrag der bezeichneten Antrazsteller wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. jetzt unbekannten Aufenthalts, . 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. e en u. Aktien⸗GSesell e.
ĩ 3. S l 3897 ö in sei ĩ f ãsi 3 2 1 Erwerbs und Wirthschafts⸗G schaf
Tönizlickes Amtsgericht. das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen in Breslau, den 8. September 13897. daß Bellagter in seiner Eigenschaft als Prãsident ze 3. Un al. und Invalid itäͤts. 2. Versicherung. Er 58. irthschafts· Genossenschaften.
König . erich feiner Sig ung vom 14. Juni 1897 durch den Hö Habricht, ö. ö klãgerischen Vereins veng dem ,,, Verkaufe, Vcrpachtungen, Verdingungen 2 * z w von Rechtsanwälten. Herichts Affeffor Hr. Baare für Recht erkannt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gefellschafts vermögen 858,38 60 unterschlagen habe, 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapĩeren. 16. K Hetammtmachungen
lass) Aufgebot Fle vorbezcichneten Kuxrscheine werden für kraft k mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtbeilen,
ö auf 8 15 los art. Di s fallen den Antragstellern [36460 Oeffentliche Zustellung. die klãgerischen Bevellmãchtigten 988. 953 MS nett 5 8 1 . 2 , — . , . 2 we. 66 ,, . ö ; keen Rorbenburger, obne Gewerbe, zur Zeit 8 cο Zinsen seit 7. Juli 1897 zu jablen und . 2) Aufgebote, Zustellungen Niethe erte ze vom 22. Juni 1896, mit dem An. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt [36258 Oeffentliche Zustellung. 2 ütte in Todesertlarung des am? Mar 1834 ; —— in Wuänbeim, vertreten durch Rechte anwalt Kosten des Rechtestreites zu tragen, auch das Urtheil trage auf Verurtheilung zur Einwilligung in die gegen den vorgenannten Paul Huder wegen Thei, Die Fettviehhändler A. Siede und Strenge zu ĩ re e m , geborenen und seit mebr als [36551] Bekanntmachung. PHr. Behr, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll streckbat und ergl. 1 des von dem Gerichts vollnieher Güldner lungsstreitigkeit, mit dem Antrage: FKaisl. Landgericht Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Justiz Rath Kochann D 3 2 e e ellenen Traugott William Bruns In der Aufgebotssache der Oberrheinischen Bank Robert Käckernnann, frühßer Handlungsgebilfe iCn zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten R 625) Oeffentliche Zunlel kierselbft am 3. April 1897 in Sachen Klug ea wolle die öffentliche Versteigerung der zwischen zu Stolp, klagen gegen den Prinzen Karl von Isen— Wer Greiner an ac kragen hat werden diefer sowie in Mannheim, vertreten durch die Rechtsanwalt =. jetzt ohne . k 36 6. . ü 1 ie Frau He, m. , Mal, im ö ii? He td ak . . Bůet er ebenen , ö eg e . 16 1 ,, unbekannten Aufent⸗ e. ssen Vermõ Ansfprũche Seld in Mannheim, bat das Königliche Amtsgericht, enthaltsort, wegen schwerer Beleidigung und bös⸗ Vierte Zivilkammer des Königlichen Landg 81 wn, Schule, geb. i, 6 1 — 5 Ba g, d r Grundftücke zu den vorgeschlagenen halts, unter der Behauptung, daß ihnen Bellagt. kö , , . ,, *r , nl bies. Anfvrüche frätef u 2 für Recht erkannt: der jwischen den Parteien bestehenden Fund mittags r, mit der Aufforderung, . ö irlin, — 32. st in ꝛ; ger Hauseigen⸗ agshreisfen verordnen, als Verfteigerungsbeamten schuldig geworden fei, mit dem Antrage, den Be—= , ate f 83 zu Wachtendonk am 1. Sep Verurteilung deg Beklagten zu den r,, 3 2 . e n. ug ffn 1 i m gr , , e, . . k kr . . etch Sn 2 9 , . ö , 6 a. nian, Dien der F . s, temk Isg auf den Betrag von 250 00 4 lautend, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d r. m . z 472. J lichen ng des reits vor die dem Beklagten die Kosten zur Last legen und das 7288 11 8 nebst o/o Zinsen von 6688 Æ 11 ö z 1 ö keen Ge grant rns, kendlung dez er , vor 5. 1. Zwilkammer 23 dieser Aus ug * Klage ,,,, . 5 N, . 9 an . 6 3 n ue. , . seit dem ö. . 1397 . das Urtheil auch ĩ fũü z d sein mg n mers ausgestellt und von August Schröder in Düssel⸗ des Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar auf den annover, den 8. Septemher . ö 36 . r Id J Zin au De. rotlänfig vollstteckbg: & erkläten, und ladet Len gegen Sicherb,itslelstunz' füt vorläufig vollstteck . ain ö 4 5 nr, . an die Bber , unf . in 3. Zezember 1657 , , . ug . Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 4 , ,, , we, , e, . ,,, . n, . J,, . . zu ö . Kläger laden er ee nf . Schtember 1837. Mennkelm indoffiert und am 3. Dezember 1896 der Aufforderung, einen bei der gedachten erichte K , n e,, . ; ‚. ö fforderung, e zu, streits vor die L. Zivilkammer des Kaiserlichen mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por die vet gr n. . 13 Abth. . . protestiert ist, wird j krattles zugelaffenen Äntvalt zu bestellen. Zum Zwecke der ls6ß253]! Seffentliche Zuftellung, 3 Zin en n. ö das II. Quartal 1897 gelassenzn gin, zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerichts zu Saargemünd auf den 30. No. Zweite Zivilkammer des ei , y. 4 5 3 1 a öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Der Schlächtermeister Heinrich Beeß in Budox ö e. 3 0 . e 5 . 16,50 . sowie öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf Stel) auf den B. Dezember 1897, Vormittags J Düsseldorf, den 3. September 1897. bekannt gemacht. bei Berlln, Kläger, Prozeßbevoll mächigter; Recht w nen richtztosten durch Be. belannt, gemacht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— 36463 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Weidig, anwalt Siubenrauch zu Berlin, Charlokten straße s: . 1 69 ö ö. . d ute e , zu Berlin Berlin, den 6. Sertember 1337. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auf Antrag der Wütwe Catharina. Sopbie Dre ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. klagt gegen den Kossäthen August Lorenz, früber, n ge . 4 9 in 5 ̃ ** chulze . Lee (. S). Barnick, Gerichtsschreiber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wing zeb. Herer, in Lübeck, vertreten durch den l36 473] Bekanntmachung. K Buckew, jetzt zu Berlin, Urbanftraße s, mr ne . . . 1 0 . e, m. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 11. bekannt gemacht, Auszug der Klage bekannt, gemacht. eisen walt Br. C. Pitt kaselbst; wird der feit Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts, l36469) Oeffentliche Zustellung. unbestimmt auf Reisen, Beklagten, wegen Auflaffunm . . e, . ö r gn den 36265 1 Saargemünd, den 7. September 1897. Stolp, den 7. September 1837. ca. 5 Jahren verschollene Sohn der weil. Eheleute gerichts zu Neustadt in Holstein vom 27. Juli 1897 Die unmündige Emma Efisabeth Förster, vertreten eines Grundstücks, mit dem Antrage, den Beklagten * 26. ö dri empe * 9 36 ö . — 5 63 Oeffentliche Zustellung. . Ja gob y. — . Arbrecht, Tagelsbner Meyer und Cbristing Engel, geb. Kerding ist der mit der notariellen Urkunde vom 4. Dezember Lurch 1 e, ren, ,. . ,, 2 1 2 6 . 33 3 . * erf . . 8* * 7: nn, , . Alg * Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Bliestorf, Jehan er Nicolaus „1593 gebildete Hyvotbekenbrief vom 28. Deiember Heinrich Förster zu iederoderwitz, und die Näherin und seinen Miterben auf Grund des Kau ö K ; traße 3, ; ( gönn, n,. ; ind . re n g 3 3 6 1893, =. 2 6 r Sans Emma Awuguste Förster zu Zittau, beide vertreten durch vom 11. März 1896, vormundschaft gerichtlich = ö. , ,. n . die einftweilige anwalt Harry Priester ebenda, Zimmer traße Nr. 21, [36257] Deffentliche em,, . 36259]! Oeffentliche Zustellung. gefordert, sich srätestens in dem auf Freitag, den Fhlerz, den Rentier August Schmahl und den Stadt den Rechts anwalt Schulze in Zittau, als Prozeßbevoll. stärigt an demselben Tage, von dem in Buckom . hn 1 ,, 1m gerichts Berlin 11 klagt gegen den Klempnermeister Wilhelm Kirchner Der Fabrikant W. Rosenstein zu Stettin, Ober⸗ Der Schneidermeister A. F. Krieter zu Berlin, 17 Dezember 1897, Vormittags 16 Uhr, rath Heinrich Pröhl, sämmtlich in Neustadf, auf mäͤchtigien, klagen gegen den Kaufmann Johannes legenen, auf den Namen der verebelichten Fossil⸗ . 8 * ! r. 8 ] gig n erklären und junior, z. 7. in unbekannter Abwesenheit, früher wiek Nr. 57. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Proteßbevollmächtigter Justsz⸗Rath Feldhaus zu anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen. dem Grundbuchblatt des Raufrrannes Adolf Heidt Walter Grunert, gebürtig aus Bautzen, zuletzt in Losen, Marie, geb. Adolf, verwittwet gewesenen ,, 1 — . es a, . auf. ju Berlin, Reinickendorferstraße 452, wegen Rest. Jacoby zu Stolp, klagt gegen den Prinzen Carl Mülheim g. . Ruhr, klagt gegen den Konsul g. D. falls derselbe nr rot erklärt Und fein bier vfieg⸗ in Neuftadt Band 1 Blatt 12 von Neustadt in Ab. Isttau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kossãth Hennig, eingetragenen, im Srund buche * ; . 5 * 3. . ,, chen Ver, laufpreises aus einem Grundstücksverkauf mit dem Lon Isenburg Büdingen ⸗Birstein, unbekannten Mathias Stinnes, früher zu Hemden a. d. Ruhr, schaftlich verwaltetes Vermögen den sich legitimieren tbeilung HI unter Nr. 7 eine Kautions hypothek von wegen Unterhalts ansprüchen u. a, mit dem Antrage: Königlichen Amtggerlchis 11 zu Berlin von 1 Van e. über i ö 2 ei 9 . Antrage auf Zahlung von 410 4K nebft 5 co Zinsen Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihm der jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ken Gtben aue gekehrt werden wird. Jugleich werden So „ eingetragen stebt, är kraftlos erklärt. I) den Beklagten zu verurtheilen, Band J Blatt Nr. 6 verzeichnete Kossäthengut er g . ie 7. 83 . es 1 öͤniglichen seit dem 1. Juli 1897, und ladet den Bellagten jur Beklagte als Gigentbümer dez Rittergutz Grumhkom daß der, Beklagte ihm sür gelicferte Kleidungsstücke alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ Neustadt i. S., den 27. Juli 1897. a. die Mitklaͤgerin, im Falle er sie nicht ehelichen kaufte Hofgrundstũck mit Garten von 5 a 3 — . ö . ⸗ . * . ,. d . Verhandlung des Rechtestreit; vor die für gekaufte und empfangene Waaren 338 6 80 3 einen Restbetrag voa 600 M½ verschulde, mi dem ansrrũche an den Rachlaz des Verschollenen zu baben Königliches Amtsgericht. will oder kann, mit 200 4 zu entschädigen, J und 24 a 88 am (Kartenblatt 2, Parzellen 20, w . 2 e. * ezem . . 36. willammer des Königlichen Landgerichts I zu schuldig geworden sei, mit dem Antrage; den Be⸗ , den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, permeinen, als die Antragstellerin und ihres wie des — b. ibr die durch Geburt und Taufe der Klägerin und 306 152) Zug um Zug gegen ahlung . bei Mn * 9 9e 1 * uffor , 82 Beriln, Jüdenstraße 53, If Treppen, Jimmer 148, klagten kostenläftig zu verurtheilen, an den Kläger dem Kläger 600 6 nebst 5oso Zinsen seit dem J. Ja⸗ Verscholle nen weiland Bruders Jochen Hinrich Mever 36552 Bekanntmachung. erwachsenen Kosten mit 21 4 zu vergüten, Kaufpreises von 11350 frei von Lasten und . kette 46 en 1 . nin . a. zu 4 den 24. November 1897, Vormittags 333 S0 3 nebst 609i . seit dem J. Zangar nuar J3h6 zu jahlen und das Üürtheil gegen Sicher. in Lübeck Kinder, Namens Scpdia Cath. Dorothea, In Ter Aufgebotssache der Stadtgerneinde Düssel⸗ C. zum Unterhalte der Klägerin von deren am gaben vor dem Königlichen Amtsgericht 11 22 wire ier 63 r e J * 3 fn Zustellung EA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1897 zu zahlen und das Ürtheil gegen Sicherheits. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. perchel. Ziegenkalg, und Martin Diedrich Johann dorf vertreten durch den Dber. Surgermmeister, kat das 12. September 1866 erfelgten Geburt an bis zum auftulafsen und dem eklagten die Kosten des ran Der ür ö. . . ne ,n gemacht. edachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. leistung für — 2 vollftreckbar zu erklären. Der Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Merer, iermnit aufgeserdert, folche Anfprüche bis zu Königliche Amtsgericht, Abtb. 13, in Büff⸗ldors erfaälllen viersebnten Jabre einen monatlicken Beitrag fahrens zur Laft zu legen; Der Kläger lade la, . 169 nnd . in 4 um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. handlung deg Rechtsstreitĩ, vor die 1I. Zivilkammer Fer oben bezeichneten Termin anjumelden, unter der durch den Amterichter Lempertz für Rech erkannt: von 15 6 — 3 ju gewähren, und jwar die schon Betlagten zur mündlichen Verhandlung des i. dee niglic ö n J 2 rn 7 3 h , . Klage bekannt gemächt. — O. 257. 97. Iung des Rechtzstreits vor die Zweite Zwilkammer des Königlichen n, zu Duisburg auf den Vemmarnung! daß nach Abilauf des Termins die Aus. Der Dupothelen brief, weschet äber die im Grund, verfallenen Beiträge sofort in ungetrennter Summe streits vor die Siebente vilkammer de; n glichen Landgerichts IJ. Zivilkammer VII. e,, n des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 8. De 1. , 1897. Vormitlags 8 Uhr, mst sfellung einer die vorbenannten Personen legitimieren buche von Büff⸗ldorf. Pempelfort Band 32 an die Mitklägerin, die künftig verfallenden aber in lichen Landgerichtg II zu Berlin, Hale ch 01 lasang]) O mig, Sun 5 erlin, den 31. August 1897. zember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den Erbbescheinigung erfolgen wird, Arritel 1050 in Abtheilung if Rr. 31 ju Gunsten monatlichen Vorauszahlungen an den Vormund der 2331. Zimmer 40, auf den 21. Dezember ver . , e r e i e Ron ich? e, Gerichts schrej ber sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Steinhorst, den 31. August 1897. des Fabritbesizers Wilhelm Munscheid zu Dässel · Klägerin, . Vormittags 16 Uhr, mit der An order , . u 6 ö. ö. na 96 Berlin, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 28. lassenen Anwalt zu bestellen. 86 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königliches Amtegericht. dorf eingetragene Darlekngforderung von 0 Ho , 2) festzuftellen, daß der Bellagte, falls die Klägerin einen bei dem gedachten Gerichte ge fn Zu⸗ Dr. Viengta e. urch den Rechteanwat zess w öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — fee, mn, güne, gare Nie dis lhz, vor erfüllten vierkebnten Jahre sterben fete. die alt Mu Kestellen. Zum wech der s ichen n , ö , , , bekannt gemacht vTuio burg 3. . g ne ge, 36466 Aufgebot. Gbrenstraße 11, gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. durch die Beerdigung enistehenden nothwendigen stellung wird dieser Auszug der 52 annt gem unpelan a * 9 *) 15 r,, le . ö Mathi, geschiedene Ehefrau des 9 Stoly, den 7. tember 1897. echner, Rechnungs⸗ Rath, Aef Antrag des Tenlsments vollftreders deg ver- Täffelöorf, sen 3. Seztember 15877. Kosten zu beiahlen babe, ; Berlin, den J. Schemer ls, e , n, , n, hn, ö , . . , . l Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. storbenen Privatmannes Adolph Georg Beckmann, Königliches Amtsgericht. 3) das Urtheil zu 1 für vorläufig vollstreckbar ber g aus dem schriftlichen! Schreiner ch, sie zu Rohrbach wohnhaft, Gerichte schreiber des Kön aAllchen Landgerichts. nämlich des Kaufmannes Hugo Theodor Rettweyer, — — zu erklaren, ; ,
schlägigen Verhältnisse: über den für die verschiedenen Berufe erforder⸗ 296 999 30 lichen Bildungsgang, die zur Ausbildung nöthigen GSczh mitte die
. 8 ; ; . ; ; 2 U nun in klarer, gemeinverständlicher Sprache Auskunft über alle ein⸗
792 893 38 3 207 55 62 4 000849 3 703 849
—
— *
3
3 an , Serichtgschreiber des Königlichen dandgerichts JJ. Jiwillammer M.