Rlasse. Rlasse. üllung d wei mit d bethãti 24. SO 616. Feuerung mit Zuführung vor⸗ * s0 593. Wärmeschutzbülle für Kinder⸗ Hg . n . 12 —
wmiß i ge⸗ glatten Teigstranges aug konischem Rohr ordner. Herm. Derdegen n, Kasernen · gewärmter Verbrennungsluft durch in den Aschen⸗ flaschen, aus zwei übereinander zu schiebenden werkfstr. 13. 11. 8. 97. — W. 5787.
. — e ] Klasse. = . ? —— k — gene , rl, e * 696 3 61. 94 609. Flaschenverschluß, . — . ; —— * einen 6 geg 5 . 6üj63. ID. 8. 57. — H. n . i . 2 . 3 * * * 3. . — 2 9 2 8 1
8 20 Gern, Thu, Bromberg. PFany, Glereland, Ohio, V. St. A; Vertr. — kd — Hug 80 . 30 484. Spannvorrichtung zum gleich fall eingebaute Kanäle und einen am hinteren Theilen. Dr. J. B. Limpert, Schönwald. Klasse.
Fa bal 6. 3. 7. Dttemar R. Schulz u, Otto Siedentopf, kee mar ang gepreßt wirr, = , Bou, Kaffe, veitigen Festbalten mehrerer nebeneinanderliegen der Ende des Feuerrosteg gelegenen Vertheilungerost. Bayern. 4. 8. J7. — L. 4474. 24. 80 457. Lagerfaß mit am Boden ange⸗
giaffe. Berlin W., Leipnigerstr. 131. 18. 2. 96. * 26 * . Brüffel 34 Rue de 2. 80 817. Schwadenkasten mit abgeschrägten Streifen, mit langseits gelenkig mit einander Richard Oertel, Dresden ˖ A., Viktoriastt. 24. 30. S0 96. Mitiels Spiraslscheibe einstellbarer brachtem Schieber. Anton Post, Köln, Friedrich⸗
16. 9a sos. Verfahren zur Verarzeitung Zinn, Llasse, f — Bourfe. Vert: ö &. Glaser u. X. Giaser Kopfenden und oben nach innen gebogenem Rande. Ferbundenen Spannbacken. Sachsische Car⸗ 17. 5. 97. — O. 1097. Kopfhalter mit verstellbarem Kopfpolster für Wijbeim fr. . 51. 5. 57. = P. 3850 Antimon; und Gdelmetal Kaltige, Gz. J. 40, r, , . 4 —— 6 Bem̃̃ᷣ SR Linden tt. 86. 1. 7. 586. ; Carl Feller, Schalke i W. 8. 7. 97. — tonnagenMaschinen⸗Actien⸗Gesellschaft, 25. S0 396. Nadelfeder mit Abkröpfung am zabnärztliche und sonstige Operationestüble, 31. 80 488. Rähbrmaschine mit für ein beliebig Apitz, Potsdam, Französischestt. 26. 3. 7. 96. Herstellung plãttchenfõrmigen Bronzepulvers. — 827 ** 616. Vorrschtur gen an Trichtern zum K. 6999. Dresden. 17. 8. 97. — S. 3666. ; Unterende und darin liegendem, quer durch das Adam Schneider, Berlin, Bernauerstr. 101. gewähltes Gefäß vassend einstellbaren, bzw. aus⸗
40. 935 807. Verfahren zur Darstellung von Eiekttrizitãts Gesellschaft Gelnhausen m. Ber en n, enen ge weren, e, so as a. An beiden Enden getbeilter Gurt, 11 830 178. Vriefordaer in Ferm eines Nadelbett laufendem Brabt. Thüringische 16 6 R n, i , Beryllium in Form seiner Legierungen. — Dr. b. O., Gelnbansen, 15.53. 56, lische Press don der gefüllten Flache. —= P. Anders, Bärs- bei welchem die Theile des einen Endes die Registerkastens mit federnder, zwischen Zahn ⸗ Maschinen und Möve Fahrradfabrik 30. s0 597. Küänstliches Gebiß wit aus durch— buch. Württ. I53. 8. 57. — R. 76.
T Liebmann, Frankfurt a. M. 22. 8. 96. 19. S4 5843. Preßtisch n . t . dorf vf Sausdorf Rr. Waldenburg i. Schl. Schnallen fassen, die des anderen als Schnall⸗ stangen eingeschobener Schiene, Max Aurig« Aktiengesellschaft vorm. Gustav Walter sichtigem Celluloid bestehender Fassung der Zäbne 24. 80 571. Wäschepfabl mit röhrenartig ge⸗
40 94508. GElektrischer Schachtofen zur — Eichhoff, Schalke i. W. 1. 6. 56. d 99 95 . riemen dienen. H. S. Schütze, Hamburg, Bleichen Dresden, Hechtfte. 24. 3. 8. 97. — A. 2249. c Co., Mühlbausen i. Th. 14. 8. 97. — bzw. Gebißplatte. S. Finkbeiner, München staltetem, mit Halteeinschnitten versehenem Fuß Metallgewinnung. — Br. jur. R. Ehavarria- 49, 9 52. Maschine, jum Vefestigen der 84 84611. Ausschankapparat für warme Ge⸗ brücke 6. 2. 8. 97. — Sch. 6413. 11. 80 581. Papierlocher mit schräg geführten T. A 60. Kaufingerffr. 3. 11. 8. S7. — F. 3773. Hermann Sennig, Königsberg ü. Pr. Rlarper- Tontardo, Sepres Vertr. E. Hoffmann, Sveigenenden in arfehnn K , an frärt = A. W. Meyer, New. Jork, Liberiy 3. so 404. Halebindenbalter, keftebend aus Lochstempeln und an diesen angelenktem. in 25. 80 632. Durch sichelförmige Treibstangen 380. S9 610. Karabinerhaken zum Niederlassen wiese 1 28. S* 57. — P. 35333. Berlin W., Lespzigerstr. 30. J. 2. 97. W. Sanderson, 26 Grie 2 — 1 ,. 3 30. Bert * Dẽifler 8 NMaemecke u. einer anzunäbenden Blechplatte mit eingesetzter, einem Schlitz zelagertem Druckhebel. Wilh. vor. und rückwärts, durch Winkelhebel und Kette von Särgen, mit durch eine Schnur verstellbarem 24. 80574. Mittels eines urch Vorsteckfeder
40. 94 s09. Verfahren und Vorrichtung zur Frssch. Anendaga. Stag Nen. Jortz e e Dehler, Berlin 6. Alexanderffr. 33 13. 1.97. runder, geschlitzter Gummischeibe zur Aufnahme Martin Æ Eie., Meiderich. 22. J. 97. — seitlich bewegliche, gefräste Stange mit ein⸗ Schieber. Heinrich Möhle, Bonn, Weiherstr. 29. ficherbaren Stiffes im Schiũsselloch M befestigen⸗ Gewinnung von reinem Kupfer. — Graf H. Vertr. C. Fehlert n. SG. 1 Berlin NRW., —— k 3 3 Gran, w Yen. 5 , 2 ; str. / (e, . de Mayol de Lupé, Paris; Vertr.. C. Feblert Dorotbeenftr. 32. 2166 56. Bewegen des Danan a F. a. 1. 97. 12. 7. 97. — T 2101. 11. 80 599. Halter für Blocks ꝛc. mit Be⸗ zu beliebiger Verlegung der Perlenfäden. Theodor 30. SO 631. Verstellbarer Monatsverband mit Charlottenburg, Kaiser Friedrichftt. Bb. 17. 7. u. G. Leubier, Berlin, Borotheenstr. 32. 23.87. 49, 94 545. Vorricktung zum . 1 ? 6a 94613. Sxindelkorkmaschine für Flaschen. 3. sO 433. Okerhen d mit auswechselbaren, festigungsschienen und Greifzähnen. O. Z. Preuß, Buchholz i. S. 15. 7. 97. — P. 3087. einem nur um den Vorderkörper geführten Leib⸗ 97. — St. 25352. ö . .
40. 91 641. Gleftrischer Ofen. — D. Patin, Blech halters * Sig bressen. — * . Gteuime. Vent hen D. Schl. 26. 1. 9. vermittels nach binten umgebogener seitlicher Schaefer Nachf., Berlin. 3. 8. 97. — 25. 80 633. Fadenführer⸗Apparat am Ränder gurt, an welchem Gummibänder mit eingewebten 34. 80 5275. Verschluß für Kinderftühle, be⸗ Putegurx, Seine; Vertr.: Carl Arndt, Braua— , Wirkeleisen · Schneid ⸗ G64 gi 612. Sicherung sãr Veri iu sie von Schienen kefestigt⸗n Einsätzen. Seinrich Jordan, Sch. 6415. . wiristuhl für langgestreifte und karrierte Muster, Knopflöchern zum Tragen der Binde angebracht stebend aus einem federnden, durch einen Gabel⸗ schwig 12. 9. 96. 3 49. 94 54158. 1 und , , . 12 zie, dal. Sesaßen — JT. M. Gillam, Berlin. 10. 8. 97. — J. 1781. 12. S0 564. Aryvarat zur elektrolytischen Dar⸗ dessen vereinigte Fadenführer, durch die Nadel⸗ sind. J. Proskauer, Leipzig LZindenau, Merse⸗ schlitz hindurch in das Tischbrett des Kinderstuhles
a1. 94 656. Verfahren und Maschine zur Her- maschine mit geneigt liegenden Unterm ssern. — . bing Gissch Queens, Siaaf New⸗Jork, 3. 80 447. Sportstrümpfe und Längen mit stellung von Wasserstoff und Sauerstoff für reihe hindurchschwingend, die Fäden jeweilig über burgerstr. 41. 12. 7. 97. — P. 3073. einglesfenden Daken. Fritz Ulrich, Soliminden stellung von Hüßen unter Lleichteit ger Fildung D. Zaren, ann, ett, , ne, s, Hubi Wirt. T. v. Osscweti, Berlin R., gemustertem Umschlag J. M. Eisen fuck, iadustrielle Zwecke, bei welchem zwischen je zwei eine Anzahl. Stublnadeln legen. Clemens 30. S0 648. Schlauchsauger mit Verschluß— 1 M de Krempe 4 Johst, Luckenwalde. 12.7. 96. 49. 91 547. Maschine zum Abbiegen von Blech. V. St. A. Vertr.; E. 2 = 1 Een eg mir, 0. z. 5 37. 6. . 2 , , apfel fac finde ne gi 8 3. 6. J. 231. 266 * .
42 r en Ffeben vel merke erf für besondere — S. Nevole, Wien. Wiedner Gürtel 15 Potzzamerstt 3 4 . flüssigte Gase. — 32 80 481. Kleiterverschluß mit aus frei. Scheidewand und über den Elektroden isolierende M. 5662. Konitz. 2. 3. 7. = H. 8156 ö K . Ie. 2 Greigniffe an einem. Baupt- Aneigemert.— — 2 ö K 1 6 r derm r re, . 2 liegendem Gewebe gebildeten Desen an der einen Glocken angebracht sind. Elektrizitäts Aktien ⸗ 25. SO 681. Fadenfübraxparat zur Herstellung 30. so sgs. giageliaage mit auswechselbaren mar in. Wert Adolf 2 44 2 — Taz ameter · Fabrik Weftendarp Pieper⸗ Luisenstr. */ *. 11 56, . dal z ö . J ; . und eingewebten Löchern zum Durchstecken der gesellschaft vormals Schuckert Co., Nürn⸗ langgestreifter und schottischer plattierter Rechts- Messern, Feilenflãche und Reinigungsspitze. H. Hannover. 17. 7 97. — S331. ; Sambarg u. Berlin. 13. 3. 96. . 49. 94 548. Antrieb für n, . — 2 gl. 642 94 616. Scharnierbũgelverschluß für Flaschen Haken an der anderen Verschlußhälfte. Paul berg. 19. 9. 966. — G. 1788. und Rechtswaaren, bei welchem eine mit mehreren A. Litz, Zürich; Vertr.: Erich Peters, Hern 34. s0Os⁊⁊T. Schn in git ge mit durch Feder⸗
42. 94 888. Selbstoerkäufer mit zwei durch — S, Lien, König i. Odenwald. 3 — . . 2 Jorkert Wendischahre b. Burdet, Barmen, Heckinghauserstr. 38. 14. 8. 97. 13. 80 412. Dampfkessel mit stumpfwinklig Fadenröhrchen besetzte, auf und ab bewegliche Faden⸗ Mittenwalderstr. 24. 15. 8. 97. — 2. 4513. mo or beibtiaten Ankrieß ) durch Kurbelscheibe das ein geworfene Geld stück iu kurpelnden 49. 94512. Kugel frãs. e . k 6 833 57 1 3 — B. 8848. umgebördelten Verbindungẽeflantschen der ein⸗ fübrerschiene um eine der Streifenbreite ent⸗ 31. 80 493. Kernstütze für Gießereizwecke, mit und an einer Schlizplatte der Wiege angreifendem Schiebern — M. Sielaff, Berlin, Spener 7. TZischer⸗ Schwein furt , , n, ,. 9 3742. B ichtung zum Zuwasserbringen 3. SO 546. Korset mit aus einzelnen elastischen zelnen Kesseltheile. Carl Schaefer, Oberhausen, sprechende Länge hin und her verschoben werden jwischen den beiden Platten auf den Verbindungs— Winkel bebel zeftã igẽ. Thomas Kipling, Victoria; tape 23. 4. 15. 36. 49. 84 556. Verfahren zur Herstellung von 65. , , bda W Zugkändern bestehenden Seitentheilen. E. A Rbeinl. 28. 7. 97. — Sch. 6028. kann. Karl Lieberknecht, Oberlungwitz. 19. 8. 97. stift aufgereihten Plättchen. Dehnert * Um. Vertr. Artkat Barr Berlin d 16, . 3 41
42 rah , e 89. Selbsttassierender elektrischer Gas⸗ Achebuchsen und Achsbuchsentheilen aus ent - von Booten. — a, 26 r ch cc, . Sturgis; Vertr. Garl Fr. Reichelt 18. 80 4858. Durch Ketten verbundene Dich- — 2. 4514. beck, Hobenlimbürg ü W. 16. 3. 57. — 3. gr nr g as, mn, k derlänfer. — F. Villiers Stgad. Lenden; sprchend. zorgewnltten, Trägern. 97 n,. , w Berlin Luifenstt . ,, 5753. ungsanker zum Abdichten zersprungener Siede⸗ 26. S0 389. Glühkörper ohne Tülleinfassung, D. doꝛö. 3 ö 31 so 381 Wen schmuc aus auf Canevas-
Vertr. Hugo Patatr u, Wilbenm Pataky, Berlin Kö 2. ö. . . , . Görlitz. 16 15. S3. 3. 80 862. Kragen. und Gũrteleinlage mit . rohre mit aus einzelnen Gasrohrstücken besteben bei welchem die Aufhängeöse direkt im Gewebe 33. S0 348. Fahrkartenbalter mit Haken zum parler angebrachter Relteffizur aus Gellulold oder
K . krümmter Fratzen ahne; Zul. 3. Pat. 76 166. — 67. 9* 656. Naschine zur kö a 2. . 1 . ö , i r 3 KJ Madai⸗ =. 3 n , federnder r, . Maße 1 von . Frankfurt a. O., Küstrinerstr. J- 8. 18. 8. 96. D. Uhlhorn jr Machen. 20. 14 96. 3 . 0 S. Nobi 5 5 . — . 72 . J. 2 row. 1 . K— seernr . 259 . ö zen, Sedan k ,
425 94 591. Strorefterp. — L Lumiere u. 49. 984 6854. Verfabren zur . he rn. ein zarat zum Anschärfen Lon 3. so sss. Korsetstoff aus zwei durch Appretur— 15. SO 356. Einfärb⸗ biw. Anfeuchtvorrichtung aus einem Wasserbebäͤlter mit Füllschraube und 33. so 161. Hohler Sto mit abschraubbarer ,, 3 3. Lumisre, Lon. Mentvlaistz Rus St. Arnmannlatorenpltien,. , , D n, o, m , mmm, mn, 8 6uhl ieim 0. dai. vereinigten Geweben. Richard für Handstempel bzw. Petschafte nach G. M. Regulierventil und einem angeschraubten Ent⸗ Zwinge und' aufschraubkarem Schirmgestel . 24 86 Sog. Durch Sperrklinken in jeder cr . J m . 9 , se, . . 22. 97 56. ; Reiter, Görxingen. 27. 2. 97. — ae,, e, Rr. 7 474 mit Fortsãtzen an der Gestell⸗Rũck⸗ wickler bzw. Behalter für, daz Calcium · Carbid. Tap ken, Oldenburg 1. Gr. 5.7 97. . 2085. iestftelll ares Rent e. ehre n, , ,, 7. 9. 96. . k ö. ĩ e en,. , , nn ö = 78. Sw Jacke mi e and zwecks r schwenkens des Gestelles. O Dresden. 12. 8. 97. — W. 5797. . 520. Rasiermesserbehã aus P zig Neustadt, Einertstr. 6 3. 55. 8. 82
az ga Sox. stkafsierender Gasverkäufer; 80o. 94 603. Regelungsvorrichtung für Schäl! 70. * 613. a e, ; . Glas . 5 ö 1 6 4 86 nl 36 3 2 . e, , n,. . ; var, aal * a. 8 . 6. 3 6. ach 3215. 2 2 nn, . 71 6 . , k left r Tintenlöscher. — burg, Ss in gerstraße 36a. 6, 7. 97. —= K. 7066. — G. 4310. . . . brochener Brandscheibe. Friedrich Pich, Char nd. Arthur Kueifel, Solmgen. 166 7. 97. ö Pberem a, , , . ö n, . ö Jr,, . e nm,. a alben Sellers Söhne, Metallwaaren⸗! 3. SO 668. Radsahr· und . un. 8, J , . mit e,, 19. 3. 96. — p. 2173. K. . . — Kohlböfen 41. 15. 3. 87. — W. dtg8. Max a5 4. 12. 86 Pußschei ben. — J. Ü. Aeby, Burgdorf. Schweiz; fabrik, Teplitz, Hoͤbmen; Vertr.: Carl, Pieper, mit in den Seitentheilen, zu beiden . '. auf beiden 5. 9 Drr ö 26. 8051 ; Ele . Zündror richtung bei 38. 80 523. Mit Gummi plattierter Bezug 34. sO 601. Verbindung der Platte mit der
az? ern 593. Selbstrbãtige Wägevorrichtung mit Verir: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NVW., , . . 6 ler mn, 6 32 k Re ic n , . e, wie. 2 , . i Zarge . mittels in Nuthen gfuhrter llekirisch geregelter Zuführung. - G. G. Thomas, NW., Luisenstr. 25. 24. 9. 96. Hindersinstr. 3 412.464 97. . ; , 865 z e,, , mn, 1 w r. schließt Actien· Gcse llschaft für Fa⸗ a. Dad, rd, . 33 e . rn zu g Peter Frobfst, Wallkam u. Soston, V. St. A.; Vertr.: Dr. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent 71. 94554. Vorrichtung zum , n,. des ö ; Mi 26 2 ., , , de, e n. ö Ech? irre make? e , . k mars, as 87 n ,, m, ß q he. 13 85. 37. 3. E 4340. R. Werms u. S. Rhodes, Berlin NRW., Doro- die Rechte aus 83 des Uebereinkommens mit der erleder⸗ von Schuhwerk weck Schaustehlung h 4. Me ar ae n 2. . — . w 239 nuit . *. . mi een ᷣ rn ö, e, 2. 2 chma Hine mit rem Sandrad tbeenftr. 60. 11. 12. 96. 8 Schweiz vom 15. April 1892 auf Grund einer D. C. See, Mechanicddille , w. heile er . . , n . Worms , . . . — 2 git 6 en ö. . . . ee. . deren Jar ben eine Führung
142. 94 594. . 6 é. . e,, , der Schweiz vom 3. März 1896 , 3 k Berlin C., . 3 99 erm. . . 64 Gtenp fe ef. 2 86 gin lichte re nee . ö. ; 3. . zig, averschestr. 81. ö ,
is Forst. b. Aachen, u. M. Marbaise, in Ant pruch. , u a ns Sa. S- f befesti , , , 3 ils. Wilk. J in ee e,, nl wen. j 3805 n,, i n m mn, , — irn, ,, n Victoriastr. 64 9. 2. MN. 50. 91 605. Schlägerwerk für Schleuder ⸗ 72. 94 620. Selbstthãtige Zündstift Dammer 2. 67 S585. , 6 1 fe fern K . , . 29 80 3. . aus 1 mit 6 k . . 3. ö 3 ;
12 3 393. Fin ffigteite ie bstherfäufer mit ein- müblen; Zus. z. Pat. 814534. HSillig C. West Abzug. und Stangensicheraͤng für Jagdgewehre. Umlegekragen und mit plissterter Brust. Jacques daber., Berlin, Engel. n X. 8. 97. sines Bunsenbrenners. PI. Werzhen, Berlin, mmen und Zopfeinlegern versebenen, drehbar 80 604. umenhalter für. Blumenasen ?. Fefäßen? J. G. Weid senior u phai, Berlin R., Haidestr. 20. 25. 11. 86 — W. Brenneke, Leipzig, Windmüblenstr. 48. Schieffer, Radolf ell a. B. 21. 8. 97. — H. 8193. k . . Ritterstr. 72. 29. 7. 97. W. 5732. . mit einander verbundenen, in einander einschlag⸗ mit zwei an einer Ringbasis gegeneinander drebbar zelnen Gefäßen. — S8. senior u. . ,, je, , *. 11. 55. s Sch. 6485. 7. S0 474. Mit selbst abschließendem Eis. 26. S0 525. Glühbhlichtbrenner mit einem in baren Zopfnadeln. C. Koblo, Leipzig-Plagwiß, beweglichen Festhaltesegmenten. Paul Mischke,
dee em en ie = n e, e, ee eh em mee , ee,
.
ö
* ca.
319
8
HM. 4 G. Weid, Weißenburg i. Ell. X4. 87. 50. 94 606. Getreide - Schäl, Polier. u 27 . . . . . 1. . . 66 4 m , , , rn, ,,,. , . . . ö ö Mr. ᷣ . . ö. 72. 94621. lagzjünder für Sprenggeschosse. 4. S0 516. Leuchter mit verstellbarer, zur Hälfte wasserablauf versehener Eisschrank, welcher durch einen Konus des Untertheils des Stiftträgers Merseburgerstr. 36. 10. 8. 97. K. 7137. Berlin, Reichenbergerstr. 10. 13. 8. 97. — **. 9* . k , k , ö . F. , Victoria ren Lon⸗ feststehender Tülle und an dieser angebrachtem vorgeschriebene Luftwege in den Eisschrankwan⸗ bineinragenden Zuführungsrohr. M. Werthen, 33. 80 539. Innen gepolsterte Hutschachtel für M. 5788. . nei inn fs engen Sl G Hammes, so. 6e go. Hochftempei = G. Weiß huhn, tene 1. J. B. Reavil. 8 Wolthich Near, Teiler Martin irschla ff. ittelttt s. n Frit burn en bentittrkar it. Aitert Schaller, Farig. Berli, tterste. r W, , , . W sz. Blarppbfte. Ci. Siegei, Tresien J. Voigtl. 32. So Gos. AEfarkübel mit urch drei Schraub- k I Mr hr Baermann, Bersin Nrw. Wien, Margaretenstr. 253; Vertr. Carl Pieper, Fharlton, Grfsch. Kent, Engl.; Vertt.: Carl Sauer, Steinmetzstr. 41, Berlin. 3. 7. 97. — ruhe, Scheffelftr, , u. Trop. Müller, Gott 26, SO 609. Schutzborrichtung für Gasglũhlicht· 12. 8. 97. — S. 3655. . . zwingen abgeschlofsenem Deckel. Schwelmer er en,, 23 4 6. 57 ̃ J Seinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, S. 8662. ᷣ ö madingen. 31. J. 87. — Sch. 6409. strümpfe, bestehend aus einem über einen in der 38. SO 659. Taschenhalter für Rasiermesser Eisenwerk, Müller Co., Schwelm i. W. n e Gabelrad zur Entnabme der Kar— Xr, Hinderfin tr. 3. 31. I. 96. Berlin RM., Hindersinstr. 3. 25. 3. 97. 4. SO 626. Leuchter mit zangenähnlichem, 19. sO 459. Straßenspülwagen mit seitlich an⸗ Wlinder fassung befestigten Ring geschobenen mit zweitheiligem Gummikörper, in der Breite 14. 8. 97. — Sch. 6455.
48, 9t Se- , eta nemme gartefes. 82. Si ss 1. Bohworrichtung für Schiffchen ⸗Sti⸗ 76. 9a ss. Vorrichtung für Spulmachinen federndem Kerzenhalter für Kerzen verschiedener geordnetem Sprengrohr. A. Hentschel, Berlin, Schutzterb, Hub, Degens, Aachen, Marschier⸗ xerstellbaren Drabtbügeln und weichem Zungen- 24. SC 696. Aorteinrichtuag mit zwei in ein. n, nee, i, Thomann, Halle a. S maschinen. — B. Blank, Chemnitz i. S. zur Unterbrechung des Antriebes der Spulen— Stärke. Hans Siber, Schwaz; Vertr. W. H. Neuenburgerstt. 32. 29. 6. 7. — S. 8056. thor.Babnhof. 16. 8. 7. — D. 3022. stück. Peter Bamberger, Witten a. d. Ruhr. ander steckenden Trichtern, von denen der äußere leßm⸗ . . w Sachsestr. 4. 19 6. 93. ; ö ; vindel bei vollendeter Spule. — A. F. Schmitz, Uhland, Leipzig ⸗Goblis. 29. 6. 97. — S. 3550. 19. SO 661. Fahrbares Gerth zum Sand⸗ 26. 89 611. Aeetylengasentwickler mit von 10. 8. S7. — B. 8837. . abgedichtet und entlüftet ist. August Mengel, 24. 1 ** Kebrpflug mit starr an einem s2. 54 582. Vorrichtung zum selbstthätigen Schwelm i. W. 14. 3. 85. 4. sO 671. Packung in Wurstform für die streuen mit schraubenförmig genutheter Streu einander getrennten Patroneneinsätzen für das 34. 80 Og6G. Dose zur Aufnahme von Schmier⸗ Wolfenbüttel. 14. 8. 97. — M. 5784.
**; , em ,, dsefn, Doppelscharen Binstellen Son Räbmaschinen“Gestellen auf n. 76. Sa 657. Vorrichtung für Spul, und Du. Leuchtkraft des Petroleums erhöhende Stoffe in walje und mit dieser zusammenwirkender glatter Calcium ⸗Carbid M. Werthen, Berlin, seife in Tellerform. Karl Eckert. Mittweida 34. S0 607. Kochtopf mit Lurchlöchertem Ein-
C. Sipp, Mannheim. S8. 8. 888. ebenem Boden. — H. Köhler, Altenburg, S.A. pliermaschinen zum Ausrücken der Spule kei sester Form. Julius Sommer, Stuttgart, Wals. Ba Matthes, Mülbitz i. S. 12.8. 97. Ritterstr. 72. 16. 9. 96. — W. 45373. i. S. 26 7. 97. — E. 2215. . satztopf und an diesem befindlichem seitlich heraus⸗
45. 92 5985! Dehnbarer Hufbeschlag. — S. 26. 12. 96. ; Fadenbruch. — A. F. Schmitz, Schwelm i. W. Johannesstr. 52. 14. 8. 97. — S. 3661. — M. 5773. 26. S 619. Tragbarer Acetvlengasentwickler 34. S0 3485. Eiserne Bettftelle mit an Halte⸗ ziehbarem Siebboden. Johanna Müller, Dort ⸗ Lo Hir ienberg Pror Szalen 25. 10. 95. 53. 94 510. Ein aus einer antiseptischen, im I5. 4. 97. 5. SO 50s. Bohrlochreinigungsbürste in enger, 20. 80 384. Wagenkupplung mit pendelnder mit ringsum im Kühlwasser stehenden Calcium- stangen befestigter, herausnehmbarer Kopf-, Fuß mund, Bismarckstr. i. 14. 8. 97. — M. 5786.
28 8 hi 359. * Watrcb don. Schleudermaschtnen Floaschenbals eingeschloffenen Flüffigkeit bestehender 77. 92 622. Ringelspiel mit Gondeln, welche abziebbarer Hülle zur Einführung in das Bohrloch. Fal J F. Harris zr, FrackRisle; Vertz, gGarbidgefäß sowie darüber angeordnetem Wasser⸗ und Seiten bekleidung und gleichfalls herausnehm. 34, 89 6255. Dampfkochtopf mit losem mit
mittels schräͤg gelagerter Frsttions. Trag. und Flaschenderschluß. — N. G. Sörensen, Stock⸗ unter dem Einfluß der Fliehkraft pendelnd aus⸗ Dr. Fran Volpert, Dortmund, Toöllnerpforte 5. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 10. 8. 97. behälter mit Gasometerglocke, wobei der Wasser⸗ barem Stoff oder Gummiüberzug über der Siebboden versehenem Einsatz und darüber ge⸗ . e, , , ien g n, m, , n , gien, engen Rings g. Homeister, Hamburg— 26. 83 7. — V. 1665. . — H. 8241. . . . hebälter mit ringförmigem Mantel für das Matratze, Pauline Rau, Schorndorf, Württ. stülxptem Decktopf. Wenzel Hawlat, Schlan; arsenfchat Eæcelfior, Srodtolm, Vertt: Berlin F. Friedrichft'. 58. 9. 6. 75. Borgfelde, Mal weg 18. 11. 2. 536. s. so 376. Als Besatz und Geflechtmaterial, 20. So s32. Kontaktrollt mit um die Rollen, Speisewasser um Fntwickeln verseben ist. Ber; 23. . 87. R 4634. . Vertr.: hr. Job, Schanz u. Deorg Grießmann, 985 6 . é, Alerauderstr. 36. 7 I. 85. 53. 92 642. Denaturierung von Stein und 77. 94 623. Schiebersteuernng für Spielieug⸗ sowie als Gewebeersatz verwendbares Schappen⸗ achse geschlungenem Dor pelbogen zur Verbütung bard von Scheidt, Berlin, Teltowerstr. 17. 34. 89 351. Verschlußdeckel für Kloseteimer Berlin, Leipzigerftt. 91. 29. 6. 97. — H. 38935.
. das . Vuseisen mit Emmschier Griff oder Sie defal; mittels Melaffe. = Pr. G. Meyer, Dampfmaschinen. — Nürnberger Metall. und band, defsen Seidenfasern durch ein Apprst zu, ihres Abgleitens vom Fahrdraht an elektrischen 14. 6. 97. — Sch. 6210. . . und ähnliche Gefäße mit durch Excenter be— Der Anmelder nimmt die Rechte aus Artikel 3 Stollen von vier. oder mebreckigem Querschnitt. Berlin W., Lessingstr. 42. 16. 5. 86. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, fammengebalten nd. Zimmerlin, Forgart Bahnen. Alfred Riefenstahl, Nordhausen. 26. S9 620. Acetyzlengasentwickler mit ringsum wegtem, an den Enden mit iur Befestigung und 4 des Uebereinkommens mit Desterreich- Sn, J Gaitzsch, Rrautkain. I2. . 3. ss. 5a 643. Sortlermaschine für Zichorien‚ X. G., Nürnberg. 15. 12 96. & Co., Basel; Vertr. AÜugust Rohrbach, Mar 4 im Küblwasser stebenz em. Gäarbidgefäß, sowie dienenden Anschlgzscharnieren versehgnem Ouer . Ungarn vom S. lz. 31, auf Grund seiner oster=
48. 51 S801. Getreide Sortiertrommel mit mal. — G. Münchemeier, Schnarsleben 78. 94 516. Sprengstoff aus Ammonium- Meyer und Wilhelm Bindewald, Erfurt. 9. 8. 97. 20, 80 622. Eine nur in zwei entgegen geseßzten darüber besindlichem Wasserbehälter und von balken. C. S. Kleucker Co., Braunschweig. reichischen Privilegiums, Anmeldung vem 3. 3. 96, Borremigung durch Trommelsiebe und Wind. — b. Riederndor eleben. zB. II. 86. perchlorat und brennbaren Stoffen. — DO. F. — 3. i543. . Richtungen verstellbare, hinten auf. Ansaͤtzen daneben sftehender Gasometerglocke bethätigtem 31. 7. 97. — K. 7111. eingetragen am 31. 3. 97, in Anspruch.
S. Meyer, Twiffriegen, Sanngber. 15. 2. 97. 57. 94 5811. Blitzlicht ⸗ Apparat mit verstell. Carlson, Stockholm; Vertr.: C. eh lert . G. 8 9. 2 , mit 6 . ri ng f . . w, , mr K . Syn mit af , J , , m, n , Auf⸗ F ägern. — W. Chicago; Loubier, Berlin, D eenstr. 32. 23. 9. 986. stickter Kante. van Kempen er, tung. 288 Dresden. e 2117 1 6 0 . ne nnr, me, red Jaeg hi⸗ 45. 984 602. Sräth zum Schlitzen und Auf Waren Flammenttägern Bruns, Thicago; cu bier, Berlin. Dorot been t.. 3 2 1 ! 28. 6. 57. — B. 8612. 26. SO 621. Acetylengasentwickler, bei welchem Nauendorf b. Kranichfeld. 26. 7. —ᷣ
. Düren Vertr. Otto Wolff u. Hugo? Dresden. . 4. Trockenvorrichtung; 4. Zus. j. Pat. Krefeld. 10. 8. 97. — K. 7140. . ; t — lockern der W T. Lentzen, Düren, Vertr. Otio Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. S2, 94 62 rectendghtichtu gg; 4 Zus 1. 20. s0O0 670. Ueber Manneshöhe angeordnete durch das Sinken der Glocke mittels Hebel- W. H. Power, 2 34. s9 642. Längs geschlitzte Fingerschutz hülle
Wie jen
, uß, Aachen, Toikringerf 9. 3. 96. 8 749 — C. Theisen, Baden. Baden. 14.5. 8s8. 8. S0 387. Seiden⸗ resp. Schappe ⸗Sammt 2. Ueber nr r d. — J 31. ö — V . 2. 44 * D. Reuß, Aachen, Lothringerstr. 14. . Geheim ˖ Kamera in Gestalt eines . ee. . —— M. Fönig, mit in bestimmten Zwischenräumen aufgedruckter Plombenverschlüsse für Eisenbahn Güterwagen. übertragung die das Calcium Carbid enthaltende u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 4. aus Aluminium u,. dgl, mit aufgelötheter Ver- 46 94 651. Geschlossene Heißluftmaschine. — einfachen oder doppelten Fernrohres. — E. Dresden. 6. 11. 96. oder eingepreßter Bejeichnung, welche diese Waare Ferdinand Hoffmann, Budapest; Vertr.: Hugo und mit Zählvorrichtung versehene Trommel be— — . stärkungsrippe. Wilhelm Winter, Wiesbaden, g. A. Faure, Paris, 118 Boulevard Richard Bloch, Paris; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 82. 91 626. Vakuumtrockner mit entfernbarem als Seiden resp. Schappe Sammt erkenntlich Pataky n. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. tbätigt wird. Bernhard von Scheidt, Berlin, 24, S0 369. Spiritaskecher mit über dem Karlstr. 13. 26. 7. 97, — W. 5715. Dacte; Verte: Jarl Pierer, Deinrich Spring. Berlin, Luisenftr, 26. 8. 10. 36. Gekãuse. — Dr. J. Walter, Rosentbalweg 2, macht. van Kempen . Müller, Krefeld. 14.3. 87. . D. 33608. ; . Teltowenstt. 17. 14.6. 97. — Sch. 56212, Brenner befindlicher Heizschlange und zwischen 34. SO 673. Schaukasten mit wei; oder wann u. Tk. Stort, Berlin w., Hir derfin. sT. 94 513. Einstellvorrichtung für Reflex⸗ Bafel, Schweiz; Vertr.: Albert Rhein, Weil 45, II. 8. 97. — K. 7141. 21. s90 236. Snomableiter nach S-M. 26. sO 640. Acetylengasbrenner mit mehreren dem Zuführungsrohr und dem Spiritusbehälter mehreren Schauflächen. Max Mehner, Erfurt, 62 . Dinde ,, a ere, Baden 36 J. 87 s. 80 392. Vereinigte Längs- und Quer. Ur. 62 463 mit hohlem, gespaltenem Konus. seitlich am Brenner untereinander angeordneten, befindlichem Regulierungshahn. Franz Leiner, Karthäuserstr. 20. 16. 8. 97. — M. 5791. gn 32. Sicherung für Schrauben an Vertr.. A. Mühle n. W. Jiolecki, Berlin V., ss. 94575. Stellvorrichtung an Scheiben⸗ schneide Einrichtung mit in einer Längsnuth des Wilhelm Majert, Berlin. 3. 7. 97. — schräggebohrten Gasaustritts. und Lufteintritts- Charlottenburg, Pestalozzistr. 95. 9. 8. 977. — 34. 80 674. Aus zwei durch Scharnier mit Schienen verbindungeschuhen gegLen unbefugtes Friedrichstr. 78. 8 1. 97. wassermessern. — H. Meinecke, Bres lau, Garve⸗ Messerbalters oder Preßbaltens verschiebbar an⸗ N. 5603. ö 3 Deff nungen. G. Jendorf, Nürnberg, Fürther⸗ L. 4483 . ; . . einander verhundenen Theilen bestehende Stütz ˖ 8 P. Keller, Emilienstr. 18, 1. D. s7. 94 514. Wechselkassette mit ausziebbarem straße 24130. 25. 2. 97. gebrachten einzelnen Messern und einzelnen Preß⸗ 21. sO 388. Eleftrodenrahmen ür Masse⸗ straße 43a. 26. 7. 97. — J. 1762. 34. s9 3886. Dach für Konfektions ⸗Rollständer stangen für Matratzen. Josef Müller, Barmen, Förfter. Albertstr. I3, Zwickau i. S. 20. 9. S. Magazin. — A. Hurst, Paris; Vertr.. Arthur s6. 94 658. Kettenfadenwächter mit. Signal- köpfen. Karl Krause, Leirzis, A. C., Zwei Natten mit dreizadförmigem Quenschnitt. 27, S0 41S. Zerstäubungedäse mit verstellbarem jum Schutze gegen das Einstauben der Kleidungs ⸗ Mühlenweg 35. 18. 3. 87. — W. 5793. 8e 1 633. Ketter indur gs gsicd. — S. Bärmann, Berlin, Luifenstr. 43/44. 24. 1. 97. vorrichtung — H. Müllers u. A. Spindler, naundorferstr. 59. 12. 8. 7. — K. 7146. Sächsische Akkumulatoren Werke Syftem Mittel kegel. Nichard Prüfer, Greiz, Reuß ä. E. stäck. Paul Baschwitz, Berlin, Seydelstr. 25p. 35. 80 409. Untbeilbares, als Oelkammer aug= Aaiatte, Däfselderf. Sillerpl. I.. 7. 11. 96. 823 9 5is. Goldtonbad aus der mitteis Düiken. 153. 12 S6 s. so 71. Durch einzelne Ring; zusammen. Marschner, Dre den, 113. 9! * S 56314. E 5, de s . . 16. . ,, gebildetes Lagergehäuse für dil Schnecke und die 94 534. EGntlastete Debnungestopfbũchse. Aetkylendiamin in Goldfalzlösungen gebildeten s6. 94 659. Vorrichtung zur Verhütung von setzbare und wieder auswechselbare Bürstenwalie 21. So s53. Schutz vorrichtung gegen Blitz 30, 80 320. Sterilisationtapparat für Verband 34. S0 414. Küchengeräth in Form einer Kelle büchsenartig eingeseßzte, Schneckenwelle mit 6H. S Köln a. Rh., Roonstr. 10. organischen Goldverbindung. — Dr. H. Lüttke, Fadenbrüchen beim Oeffnen und Theilen von füt Raubmaschinen. Wilbelm Vollrath, Gera, gefahr an Telegraphen⸗ oder Fernsprechleitungen stoffe u. dglE, bei welchem der Deckel des Ver⸗ mit einer in Längs, und Querrichtung biegsamen Schneckenrad an Aufzugsmaschinen, Carl Damburg, Uhlenhborst, Arndtstr. 18. 17. 2. 97. Webketten. — Batent Verwerthungs Gesell⸗ Reuß. 30. 7. 97. — V 1314. in Form eines die Apparatleitungen mit einer banzsstoff behälters die Feuchtigkeit der sterili⸗ Wende eder. Schöpfplatte. G, Ziegler, Flohr, Berlin. 20. 7. 87. — F. 3709. Klauenkupplung mit federbelaste, sT. 94 644. Irisblendenartig verstellbarer Ob⸗ schaft, G. m. b. S., Berlin NW., Unter den 8. 89558. Im Quaerschnitt kreuzförmige Erdleitunz verbindenden umlegbaren Hebels. sierten Objekte absorbiert. Dtto Reinig, München, Dresden, Christianstr. 25. 31.7. 97. — 3 1148. 36. 80 397. Dauerbrandofen mit einstellbarem Rlauenting; 2. Zuf. 1. Dat. 35 480. — jektiwring. — B. Uttenreuther, München, Linden 59. 31. 12. 96 Cops. Fãrbe . Spindel mit zentrischen, auf alle R. Mittag, Freiberg i. S. 14. 8. 97. — Marsstr. 38. 9. 12. 96. — R. 3943. 34. 80 422. Durch Luftdruck an. Wänden, Füllzylinder. F. Kegel Æ Co., Breslau. = 3 ö 320. 80 352. Kapseljähne, deren Befestigung Glasscheiben u. dgl. gehaltene Vorrichtung als I4. 8. 97. — K. 7152.
de 1a Tieiile Nontagne Dachauerstr. 64. 18 7. N. s6s6. 34 660. Mechanische Kartenschlag. und Rippen sich ausdehnenden Aussparungen. Kasimir NM. 57885. 23 . . . 2. der zefef s iben l e 1532. . 5 He, , , 57. 94 315. 1 zur Erzeugung von Roviermaschine; Zus. 1. Pat. 67 977. — H. Ulbricht, Superczyns ki, Ober ⸗Langenbielau i. Schi. 21. sO s9s. Lichtschalter für Motorwagen mit mit dem Kautschuk durch künstliche Kanäle er—⸗ Ersatz für Schrauben, Nägel ꝛc. Th. Hein ⸗ 36. 80 557. Zylindrischer, unten trichterförmig
Gbenee, Belgien; Vert: G. 2 — — 1m S j f i f ; j i ö f ; ; ; ĩ m , . . 86. Nomentbelicktung. — G. Särtel, Breslau, Chemnitz. 20. 7. 97. 16. 8. 97. — S. 3665. . don einander isolierten Schaltscheiben und darauf folgt. S. A. Wienand. Morzheim, Weiher richs, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 13. verengter Heizkörper, an welchen sich oben ein ** r ss ; Schieber mit wäljendem Ver⸗ Alen er. 37. 5. 2. . s7. . Universalschraubenschlüssell mit 9. 80 335. An der am Stiel befestigten iegenden graden Schaltfedern. Richard Boffe, straße 8. 2. 8. 7. — W. 5746. 9. 8. 7. — H. 82365. über der Herdflamme oder dem Zylinder der Tire sties, = Berlin. Auhaltische Maschinen. ss. 91 646. Vorrichtung zur Abdichtung der Abschraubköpfen. — W. Zemm, Berlin, Neu⸗ Rückenplatte durch Schrauben und Muttern an— 2 Berlin, Oranienstr. 18353 12. 8. 37. — B. S856. 30, 80 417. Zwei verschichbar auf einander 34, s89 423. Apparat zum Reiben von Obst, immerlampe mündendes, unten ein in den stabtische Kirchftr. I5. 15. II. Z5. zubringender Schrubber oder Befen. Wenjel 1. sO G18. Glettrischer Ausschalter, bestehend liegende Schutzplatten zur n von Zahn⸗ Gemüse u. dgl. mit eingelegter, aus jedem Schornstein führendes Rohr anschließt. .
J i . ft, in W., L ig . Filtertũ in Filt ssen. — . * ' — 55 ] ᷓ 1 z 3 (, , , Berlin eip ziger . 71 6 F. Demmaun ss 91 35. Windrad. RBroadbent, Murrar- Laudys, Turnau; Vertr.: Hugo Pataky u. aus einer Schraubenspindel, welche sich in einem kronen mit abnehmbarer Porzellanfront. Hans passenden Material herzustellender Reibfläche, Lincke, Eibenstock i. Erzgeb. 16. 8. 97.
ö Fugelaelenk für Rohrverbindung 9. 94 655. Injektor. — W. Zi ö Street, Süd Australien; Vertr.: Selmar Wilbeim Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. 29. 6. 97. wasserdichten, mit dem Muttergewinde versehenen Schmidt, Oldesloe. 2. 8. 97. — Sch. 6498. welche mit Zähnen und Löchern, die verschieden. L. 45320. . K . 4 ö Berlin S., 3 83. . 8 8g nr, , io, 96. — 2. 4 ö . Debäuse bewegt. Jacob Müller, Essen a. R., 30. s0 446. Aus einem Stück hergestellte artig angeordnet sein können, versehen ist. Karl 36. 80 s68. Kochherd⸗Heizaufsatz mit durch— ĩ ; 6. die Steinstr. 22. 14. 6. 97. — M. 5536. Beinschiene mit durch Bindedrabt befestigten elbig, Dresden, Rosenstr. 42. 9. 8. 97. — gehender Scheidewand, wobei die Heijung auf
Bersin S). Kevensckerffr. 113. 3. 1. 97. 60. 914 553. sSregl ig wachsend 9. s 316. Bürste aus Bürstenkegeln ö — . Berlin S0 enickerstr. 113. 3. 1. 9 Bremsregler mit stetig wach enden parassel nehenetnen ber men 3 drebbar 22. 80 6854. Bei der Herstellung gemusterte Bändern und Riemen. Dr. Otto Thilo, Riga; 8236. einem im unteren, weiteren Theile angebrachten
; 38. Metallftopfbüächse mit einem die Brems flächen — M. W. Consett, 58 Sloane . . ; . . . ö Flũssigkeit⸗ drug Street, London; Vertr.: Carl ire. Heinrich Gebrauchs muster. eingeklemmt sind. Gröne Æ Sioltenhoff⸗, der mit Inschriften versehene Gelatinefolien. Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Georg Grießmann, 34. sO 424. Zusammenlegbarer Bügeltisch Roste erfolgt. Albert Frauke, Frz. Buchhol; ftebenten Mantel; Zus. 1. Pat. 87 214. — J. B. Springmann u. Th. Stort, Berlin NV. , Eintr Osnabrück. 23. 7. 97. — G. 4287. Claus R Mayer, Göppingen. 5. 8. 97. — Berlin, Leipzigerstr. 91. 13. 8. 97. — T. 2162. mit Zahnleiste zum Verstellen und Schieber⸗ b. Berlin. 12. 2. 97. — F. 3264. ö
uttendreier, Munchen, Rellerftr. 4 293. J. J. Hinderfinstr. 3. 20. 12. 96. intragungen. 9. SO s37. Reinigungsbürste für Fahrräder, . 1671. . ; 30. SO 450. Elastische Infeltionsschutzhülle mit schiene zum Sicherstellen. — B. Himmelspach, 36. SO 630. Thürverschluß für Ofenröhren
147. 91539. Sereßter Treitiemen. — J. F. 63. 94 570. Steigbügel mit Sporn. — A. Rehm, s80 Ogs, so 326 bis So sss u. se s71 gekennzeichnet durch zwei Borstenkegel mit ge⸗ 280 380. Delfilter mit von selbst durch das nach innen ragendem Zapfen Dr. Karl Gerson, Bombach b. Kenzingen. 9. 8. 97. — H. 8237. aus einem ringförmigen konischen Knopf und Brown, Needbam, Ma. V. St. A.. Vertr.: Schiller str. 16. u. S. Nabenstein, Gutzkowstr. 17, ausschl. 80 448, so 449, so s15, so 5s6 meinschaftlicher Basis und auf gemeinschaftlicher Gewicht des Schmutzölbehälters geregelter Filter Berlin, Bellealliancestr. 14. 14. 8. 7. — G. 4343. 34. S9 428. Kaffeemaschine mit drei Sieben einem mit seinem inneren konischen Bogen sich Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Frankfurt a. M. 15. 3. 96. u. SO 591. Achse, deren Handhabe mit einem Borstenpinsel pressung. Cdw. Grube, Alt ⸗Rahlstedt. 6. 8. 87). 30. 80 469. Komprimierte Medikamente in und herausnehmbarem Seibapparat aus Alu- darüberlegenden Haken. Herm. Müller L. 15 72. 97. 9. 63. 94 571. Luftreifen für FJahrrãder. — Kiasse. v verseben ist. W. Jeansfs en Hamburg, Doven⸗ 24 G. 4320. ö opaler (Ei Form. M. Hellwig, Berlin, minium. August Söhlmann, Wurzen. 9. 8. 97. Weidenau g. Sieg. 10, 7. 97. 2 M. 5634.
47. 94 540. Klauenkupplung für Reibräder D. Collins 1. S. Wallis, 2 Susser Road bw. 1. 80 379. Vorrichtung zum Sortieren von fleth 28. 11. 8. 975. — J. 1782. i SO 428. Dampftesselfenerung mit künft⸗ Neue Königstr. 79. 27. 7. 97. — H. 8133. — S. 3639. 26. sO 638. Auswechselbare Strahldüse für wendegetriebe. — H. W. Friedrichsen, Benrath 40 Northam Road, Southampton, Engl.; Vertr.: Ries, bestehend aus einer Trommel mit drei 9. 86 647. Hutbürste don zvlindrischer Ferm ichem Luftzug, wobei die gereinigten Feuergase 30. s0 499. Verdunstungsgefãß für lüssig ˖ 24. SO 426. Hosenstrecker, bestebend aus federn⸗ 8 mit flüssigen Brennstoffen. H. Eilts, 6. Daffelzorf. 2. 3. JN. G. Hoff mann, Berlin M. Leim nigerstr. 36. 0. II. 56. tonjentrischen Siebzwlindern und an den Stirn ⸗= mit aus einem Stück gedrehtem Bor ftenksrde don ginem Sammelbehälter aus in die Jeuerung keiten zur Luftreinigung, Besinfeftion, Räuche, den in je einem Schaft der Hofe eingeklemmten remerhaben. 26. 7. 87. — G. 2212.
47. 594 5587. Biegsame Welle mit Kugel 63. 94 572. Radreifen für Fabrräder und seiten angebrachten Auslaufmündungen. H. Buch⸗ und Stielansatz Gröne 4 Stoltenhoff⸗ mrüctgeführt werden. Franz Thiele, Glösingen rung oder Parfümierung, in welchem ein Rähr—⸗ und mit besonderer Spannvgrrichtung versehenen 37. S0 234. Aus einzelnen Gurtungen mit gelerken; Zus. 3. Pat. 90 864. — Dr. G. X. andere Fahrjeuge. — 8. Ch. Wallach, London, oltz, 2 Schillerstr. 21 a. J. S. 97. — Osnabrück. 2. 5. 97. — G. 4312. 24 B. 10. 8. 9. — T. 2154. ö werk angeordnet ist. Max Elb, Dresden, Bügeln ohne und mit abhängbarem Rockbügel. zwischen gelegten ebenen Feldern bestehende Bruch⸗ Tonen, Reime; Vertr.. Carl Heinrich Knoop, 57 Gracechurch Street; Vertr. F. C. Glaser S522. 11. 80 431. Kalender in Form eines Fabrrades 80 612. FKessel - Rost aus Röhren, auf Lüttichaustr. 21. 14. 8. 97. — E. 2240. Max Jonas, Berlin, Neue Koöͤnigflr. 3. 9. 8. 97. steindecke. J. A. Bremer, Halle a. S., Land⸗ Dre den. 1. 9. 95 u. . Sslaser, Berlin S., Lindenstr. 80. 28.1. 57. 1. 80 371. Vorrichtung zum Waschen und mit Ausschnitten zum Sichtbarmachen der aul Fiche Rollen oder Walzen beliebigen Prgfils jur 320. 80 494. k aus Alu⸗ — J. 1778. . wehrftr. H. 28. 6. 97. — B. 8609.
47. 94 682. Schmiergefäß mit Regelung des 63. 94 5723. Verstellbarer Reibradantrieb für Sortieren von Kies mit drei konzentrischen Sieb⸗ drebbaren Scheiben befindlichen Tages · bim. 1 dera der Luftspalten aufgereiht sind und minium. C. J. FZuhrmann, Leipzig, Neu⸗ 34. so 430. Sich selbstthätig umklappender 37. 80 342. Tragschiens mit an den Enden Dela flufses durch Luftzutritt. — A. Schuler, Fabrrãder. — H. Meyer, Berlin 80., Köpe⸗ lindern und einem Waschwlinder mit schrauben Monate angaben. Meißner Buch, Leipiig. 2 e mit den Längsträgern parallelen Röhren markt 19. 16. 3. 97, — 5 3778. Träger für Arbeitsgeräthe u. dgl. an Bockleitern. angeordneten Haken für Maler ⸗ und Anstreicher⸗ Torten b, Gichlin. 3. 4. I. , r, . förmigen Schmuscln. . Buchholtz, München. 16. 8. 37. — NM. 5757 . ber dun den werden können. Kölner Eisenwerk 30. 80 570. Kautschukgebiß mit gestanzter, ge⸗ 4 — Blasberg Æ Co., Dusseldorf. 10. 8. 97. Gerüste 2c. Heinrich Kissing, Barmen. 20. 7.
49. 94 841. Schraubenschneidmaschine mit Ein 64. 94 608. Gefäß zum Aufbewahren und Schillerstr. 21 a. 9. 3. 97. — B. 3823. 11. 80 432. Aus einer mit kurvenférmigen . Rheinische Apparate Bau- Anstalt, G. rauhter und vergoldeter Gaumenplatte, deren — B. 8824. . 97. K. J066. ü richtung wum selbstthätigen Wechseln der Ge- Versenden von inf eiten. — P. Lochmann, 2. S0 399. Beheiztes Mundstück an Brot⸗ Schlitzen und federndem Klemmstab ver sehenen ec S., Brühl b. Köln. EHE2. 12. 98. — Zungenseite mit Kautschuk belegt ist. Albert! 24. s 439. Aseptischer Waschtisch mit durch 37. sO 380. Zwischendecke aus Gipsplatten mit
schwir digkeit der achsialen Bewegung des Weck Leipzig · Gohlis, dangestr. 27. 18. 6. 96. teigknetmaschinen zur Erzielung eines gleich Schiene bestehender Niederbalter fur Schriften Buffe, Wittenberg a. G. 16. 6. 837. — B. 8541. 1 Tritthebel zu entleerendem Kippbecken, dessen inneren Hohlräumen (Gipshohlstaken), welche.
it drebbaren Scharträger befestigten