1897 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K „„ „// / /// ///

; t 205,50, Schles. 3 .

1 . ieee dn Sad,, wen. C;

50, Laurahutte 17650, De Oberschl. Koks 167,09. 8 Spiritus ver 100 b aben pr. September 4400 Br. . 3 September. ornzucker exkl. von 6 Nachprodukte erkl. Brotraffinade 1 23,75. Brotraffin. II raffinade mit Faß 253, 9. Gem. Melis 1 Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. a.

0/0

* 5.

75 osJ9 Rendement —.

pvr. November · Dezember 8 90 Gd.,

Lond? Wechs. 20,375. Pariser do. 30875 Wiener

i t 10, Italiener 93, 89. 30 / o port. Jos Reichs. A. 97, 40, Unif. Ggypter 108, J e , .

oO Spanier 6230, Mittel. geen Kommandit 205.70

Anleibe 22,70, 5 oso amort. Rum. 101,40, 4 0lo

Iod 10, 4 000. Ruff. 1894 67.09, meerb. 102 30, Darmstädter 156,70,

Kredit 114.760, Defterr. Kreditatt 3051, Deft. Ung. . ö 166, 10, Laurahütte 177, 00, Westeregeln 203,60,

Kreditaktien

öchster Farbwerke 453, 90, Privatdis ont 31. 8 r n Sozietät. (Schluß.) Oest. Gotthardbahn 153, o, Diskonto Kommandit Portugiesen —, Ital.

Köln, 13. September. (W. T. B.) böl

IJ. September, (W. T. B.) 3 , Sächs.

31 * 5 1 9 . . 2. ö . itansta O00, D zan

deutsche Kredit 213 00, Dres re ö . Deutsche Straßenb. 1894.50, Dresd. Strafen bahn V8 00, Sächs - Böhm. Vampfschiffabrte⸗Ges. 288, 00, Dresdner Bau⸗

(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30so e S6, 10, 3 o/ do. Anleihe 100,90. Zeitzer Paraffin. Mansfelder Kuxe .

158, ), Dresdner Banlverein = Bank 127,50,

ellsch. 235. 00. . . 13. September. Sächsische Rent k abrik 110.00, Me . Kreditanftalt ˖ Aktien 21350, Kredit, und Sparbank zu Leipziger Bankaktien 188 90, Saͤchsische Bankaktien 127,75, Si he Leiy riger Baumwoll spinnerei · Aktien 17000,

innerei⸗ Aktien —, i dr, Artienbrauerei M9, M, Zuckerraffinermt Halle⸗

abrik 220 09, Leipziger Elektrintatswerke 129 50. 4 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. pr. September 3,223 6. wi. Oktober 3,20 4.

vr. Juni . , 9 ui 3,171 A, Umsatz 5000. Tendenz: Ruhig. . 13. September. (W. T. B.)

Loko 5, 00 Br.

Börse.) = Cudahy 271 3,

26 3, Armour sbield 26 8, 271 36. White label 4 . Speck. Fest. Augustabladung 335 . Reis. Sehr fest. Uyvland n. loko 39 3. Taback. 80 Seronen Carmen. Rurfe des Effekten⸗Makler: Vereins,

Ham burg, L. G. Guano W. 75, 00, Privatdiskont 31,

bank 136,00. ü 1. Kil in Barren pr. Kilogr. 76,25 Br., 75,75 lang 3 Monate 20,277 Br., 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,38 bez. 20,367 Gd., 20,399 bez., Amsterdam 3 Monate 167, 00 Gd., 167 20 bez. Br., 167,36 Ed., 168 25 bez. 80, 94 . St. Petersburg 14,00 bez., * Tage iq 4,18 Br., 415 Gd., 417 ber. Getrei denartt. Weijen loko ruhig, 5-188. Roggen ruhig. ruffischer loko fest 105,09). Mais 97. rubig. Rüböl fest, loko 60 Br. pr. Sert. Oktober 204 Br.

fest. Umsatz 2000 Sack.

4,80 Br. . K 2 fee. (Nachmittagsbericht. Good

uckermarkt. ( 3 o/, Rendement neue Usance, frei an Bord

8, Sd, pr. Oktober 8.90, pr. Mär; 8.22, vr. Mai 9,378. Wien, 13. September.

Stetig.

Goldrente 124 65,

Septbr. 64 00 Br., do. do. 70 A Verbrauchs

W. T. B. ucerbericht. ö 983 38 o Q, Rendement

Gem. Brot⸗ mit Faß 22,87 ** ,,.

ber 8.5.7 Gd, 8, S5. Br.,

Scprember 880 Gd., 835 Br. pr. , . ö . ; „J. i5 Br., vr. April. Ytai 9,30 bez, g,'324 Br. Ruhig.

24 r. * M., 13. September. W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

Mittelmeerb. —,

Nordostbaͤhn II5 30, Schwelzer Union 82 50, Ital. Moridionaux

Schweizer Simplonb. 89, 80, 6 009 Mexikaner 93,90, , ,

G0, Leipziger eipzig 11850 Leipziger Hypothekenbank 152 206, Sächstfche Boden. Kreditanstalt 130,76, Lewziger Kammgarn ispinnerei Stöhr u. Kammgarnspinn S an en . ziger Straßenbahn 242 05, Leipziger Glettrische Straßenbabn . e er nr, . , 208 00, Deutsche Spitzen⸗

Grundmuster B. pr. November 320 AÆ, pr. Deiember 3 20 66 Pr. Januar 3,17 AÆ. pr. Februar

177 *, pr. April 3,171 M, vr. Mai 3 174. , 3,17 4A, pr. März 3,174 Æ P e G , n n.

, ĩ eu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. . ö Schmal. Niedriger.

Cboiee ; Sbort clear middl Baumwolle. Rubig. 173 Packen Paraguay,

3 3 lkammerei und Kammgarnspinnerei, Aktien 163 Br., 50/9 Nordd. ö 1063 Gd. Bremer Wollkãmmerei 23 Br.

7 8 . H0, Lübeck⸗ n 50, Kommerzb. 137.00, Braf f ö . dd. Llond 104,25, Truff Dynam. 17700, 30/o S. Staats an 35, ö do. Staatsr. 106 15, Vereinsb. 157.25, Hamburger Wechẽler· Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd., Silber Die

d. , , . London 20,241 Gd., 20,26 bez., London Sicht 20406 Br,

Dest. u. Ungar. Bkyl. 3 Monat

Parten Gicht Ghios Br, so 5 Gd. 3 Monat 21440 Br., 213,40 Gd. New-⸗Jork Sicht 4191 Br. 4176 Gd., 4193 ber, do.

holfteinischer mecklenburger t et ñ̃t fer sehr fest. erb (unverzollt) still, vr. , d e, . . . D ber 204 Br., pr. Dezember ⸗Januar 204, Kaffer ö Petroleum schwach. Stand. white loko

average t

ibr. 344, pr. Dezember 35, vr. März 364, pr. Mai 366. n . (Eci Srerict) Rüben ⸗Robzucker L, Hamburg pr. Sertbr. pr. November 8, 90, vr. Dejember 8,974.

W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Oesterr. 4/3 oM. Paxierrente 102,30, Desterr. Silberrente 102,35, Desterr. Oefterr. Kronenrente 101,95, Ungar. Golbrente

inkh. A.

00, * lebrader 571 00, Elbethalbahn Nordwestbahn 250,090, Amsterdam 989 00, Dariser Wechsel 47523,

Geschãftslos. Getreidem artt. Weizen pr.

pr. Frühiahr 1180 Gd., 11 82 Br. 8.49 Br. vr. Ottober 5.20 Gd., 522 Sr. Pr.

Geschãftslos.

do. 170, 15, 363,00, Franzosen 344350,

g9. 85, Marknoten 958,75

Bank

loko flau, pr. Herbft 1194 Gr., 307. Laurabũite

Schwe ner

5,88 Gd., h, 90 Br,

93 756 Rente 6,20

Mex. S63, Neue 83er

6 o/ O kons. fund. Arg. A. S862, o/ J Chinesen 1008, Anatolier 92.

verkãuflich.

Co. 187,00 96 0/0 Javazucker

4193, vt. 5 Monat 493.

22479 Urzen im Juli d. J. vorigen Jahres. 14. September.

könnten kein Geld überweisen, Dienst der äußeren Schuld suspendiert seien. r heilte h lu en n Heisten mögli eilzahlungen z . ,, I3. September. Umsatz 10 600 B., für Willig. Amerikaner 13 niedriger. Ruhig. 34 / s 316 sa do., Januar 342 /e. 346 /eg do.,

Wilcox Grocery

April. Mai 34 /s. 366 / e. Werth,

Verschiffungen

des vorigen ZJabres. Bradford, 13. Seytember, Garne für Export ruhig,

ondon kurz

167,30 Br. 168,30 Paris, 13. September.

lebhafte Umsätze statt.

loko 136—148, Gerste

4019

Obl. , 3po / Rufs. A. ; 323, DOefterreichische B. de Paris 865,00,

Santos vr Produkt Basis

Februar 28,65.

ruhig, pr. Septbr. 60, pr.

12 40, do. Kron. A. 99, 90, Desterr. 306. gredit 65 78, ÜUnionbank Do7 So., Ungar. Kredith 368. 5 . 256 00, Wiener nd wf

Ie Ti, e n, .

dubitzer 210 50, Alp. 60, He e , 58, 75, Londoner Wechsel 118 82, Rarolcons 8,53, Marknoten 58,75, Russ.

xrũᷣ 295,00, Tramway 442,00. Banknoten 1.273, Brüxer ö n,, o

bj 8 80 Gd. , 8, 82 Br. n, ,,, , Herbft 6.29 Gd, 631 Br., vr. Frübj. 6, . zx. 32 Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. (W. T. B.) Ungarische Kredit Aktien 393.00, Desterr. Kredit⸗Altien e r e sse üb ,

256 50, Oesterreichische Papierrente 102,25, 40,9 Ungarische Goldien 46. 5 eichische Kr Anleibe . ÜUngarische Kronen ⸗Anl. , e O, g ere, 233 2s, Vuschtiebrader Litt. B- it. 570 00, Türk. Szose 6b, 50, Brürer —, PVienn Tramway nn,, 6266 ,,, .

S ö . ro .

en n n nn, i 86 Br., . an. nn

Br. g Herbft 8 40 Gd., 845 Br. er pr. Her . rh e,. September · Oftober 490 Gd., 4,93 2 pr. Oktober So0 Gd. b, (2 Br., vr, Nai · Juni 5.69 Gd., 5,7 Br. Rohlrapz pr. Auguft. September 13,20 Gd., 15,50 Br. London, 13. September. 9 2 2 D . Engl. 24 0e kons 1111, euß. 40 / onsols —, al. ; ** He t. e in Konv. Türken 226, 4 009 Spanier 623, do. 38 0s pov 104, 40/09 unif. do. 1094,

D 283, Rio Tinto neue 243, 33 0,o Rupees 638, 6 0/0 , 5 o/ g Arg. Goldanl. S5, 47 oo ãuß. do 66. 390 Reichs Anl. 974, Brasil. 88 er Anl. 674, Platzdickont 2, Silber 263,

s der Bank flossen 127 000 Pfd. Sterl. . rn, em 6 Sg ijssber . . schwächer, ĩ 1ẽsb., fremder J höher gegen vorige e eli erg eig Von schwimmendem Getreide Weizen geschältslos, z sb. niedriger, Käufer, Gerste fest, Mais nur zu niedrigeren Preisen

An der Küste ? Weizenladungen angeboten. 14 fetian. 8is ns träge. Spätere Meldung Sis / is Käufer.

Das Gesammtergebniß der Trans vagl, Goldminen von i d betrug im Monat Au gu st 269 605 Unzen gegen . . und 212 429 Unzen im August des

(W. T. B) K 96. B.“ zufolge erhielt der Cæuncil of Foreign Bondholders. in Telegtamm

dbolders in Caracas, welches besagt, sie , ,, da die monatlichen Zahlungen für den

Die Staatseinkünfte ; Der Finanz⸗Minister mache das Anerbieten, sobald wie

. davon für Spetrlation und Erport 500 B

Seytember. Oktober 356 /s. Käuferpreis, Oktober November ö November · Dejember 36 / 2 =* * / do, x ,, ,, K i Mär; 346 / 9 Fäuferpreis, März ⸗Apri es 3*1ss do., , Hai. Juni 3* / 36 / 0 Verkäufer ˖ is, Juni. Juli 3 /e = 3 / e d. do, . . . 13. September. (W. T. B) Ro he ise n. Mixed aumbers warrants 44 sb. 73 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 s6. 6 d. Warrants Middlesborougb III 41 sb. 6 d. do. von 2 i 32 * ĩ do. Pipe line Certificat. vr. Seytbr. —, vorigen Woche 51890 Tons gegen 5552 Tons in derselben Woche do 3 . (W. T. B. ) . hier k belebt. Amerika bestellt Spezialitäten in offen. ; ö ö . * tt fande i ; Türkenwerthen, besorders Banque Ottomane, fanden , ,,, Debeers und Goldminen steigend; Brasilianer auf Realisierungen . 5 Wechselkurs schwãcher. Schluß⸗urse.) 30 / 9 Französische /g . 30 / n,, Rente —, Portugiesische Tabach ussen 1833 105.35, 53 6 161,565, Jo / Russen 86 95, 00, 4 /o span. ãußere Anl. Staatsbahn 742, 00, Banque de France B. ottomane . a, ö . Debeers 731,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 606,00, Suezjtanal- . 3253, Priwat- diskont 13, Wchs. Amst. kt. =. =, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 /i Italien 8, Wchs. London k. 25,19, Chequ. a, London 25,204, do. Niadrid k. 376 00, do. Wien k. 208,52. Huanchaeg 46,26. . Getreidemartt. (Schluß) Weizen matt, pr. Sept. 283560, pr. Oktober 29 10, pr. November⸗Dezember 2850, pr. November⸗ Roggen ruhig, pr. Septbr. 18,15, Pr. November Februar 1850 Mebl matt, vr. Septbr. 60,26, pr. Oktober 60, 50, Ne vember Dezember 60, 40, pr. . Oktober 60 pr. Dezember Eoz, pr. Januar April 61.

bor. Loose 145, 00, Länderbank

Ib] 66 25675, Ferd. Nordb. 3405. 90,

en pr. Herbst 8,47 Gd. 5 8 . September

46, 15, Elbet halbahn

Marknoten 59,32, 59,27. 5 o/ Rente 9833, 224,00, pr. M auf Termine 4F 00 Trib. Anl. 109,

S2 t, Ottomanbank 144, do. pr. Mai 291.

Mex.

Petroleum. 154 bez. u. Br.,

che, Gerste

Rüben⸗Rohzucker loko fer. Chile Kupfer

der Republik Venezuela hätten bedeutend ab⸗

Baumwolle. Middl. amerikan. Lieferungen:

Dezember⸗ 543,

in New ⸗O

Roheifen betrugen in der 5,70, do. do.

do. Wolle stramm; 365 do. per Mohairgarne November —, Von der Börse wird

Rente 104,274, S /9 Italienische 4 0 Rufsen 1894 6620.

tion einen Rüũ

Wchs . a

November · Februar 60, 40. Rüböl 190,50. November

Spiritus behauptet, pr. Sept.

12800, do. vr. Mai 127,00.

Java Kaffee Antwerpen, Weizen weichend. Roggen ruhig.

pr. Sevtember 165 Br., Ruhig. Schma , . Prinz Heinrich⸗Babn betrugen in der ersten Ser br Delade: aug dern Bahnbetriebe 113 034 Fr. aus den Minen 153 666 Fr., Gesammt⸗ einnahmen ö. 1 . k ü in der gleichen Dekade de ł 3. 3 ork, iy September. (W. T. B.). Die Börse eröffnete ruhig, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß stetig. Ver Ümfatz in Aktien betrug sol 000 Stück. .

Weizen eröffnete schwach infolge matter Auslandsnachrichte und Verkäufe des Auslandes. 2 ö Liquidation der langsichtigen Termine einen weiteren Rückgang herb. Später trat auf die Festigkeit in Mais eine Besserung ein. Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab infolge matter Kabelberichte, Realisierungen und besserer Ernteautsichten. ; wurde später, entsprechend der Festigkeit der Lebensmittel, theilweise , ,,,

Schluß-⸗Kurse. für . k 23 * . London (60 Tage) 4 83k, ble Transfers 4, 85t, echsel auf Pa ta 53 Berlin (60 a ö Topeka & Santa Aktien 54. ad. Pacific ien ; hir en . Paul Aktien Io6 3. Denver & Rio Grande Preferred I8z, Illinols- Zentral Aktien 1083. Lake Shore Shares 175, Louig⸗ ville & . . 618, New⸗ entralbahn e ; . n s and Western Preferred (Interim Anleibescheine) 431, Philadelphia anz Reading First Preferred dot, Union Pa sz, 450 Vereinigte Staaten Bonds pr; 1926 1253, Silber, Com- mercial Bars 565. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Dezember 6,75, do. do. tleans r in Philadelphia 5,65, do. Refined (in Cases) 60,

zt, Kaffee fair Rie Nr. J t 9 . 6. 50, Mehl, Spring Wheat clears 4 55, Zucker 35u, inn 13,75, Kupfer 11,30. . ö Vifible Supply an Weizen 15766 000 Busbels, do. an Mais 33 604 000 Busphels. Chica go, 13. September. (W ant schwach infolge Zunahme der Eingänge und matter Kabelberichte dann trat auf geringes Angebot eine Besserung ein. r Verlauf führten Zunahme der Visible Supply und Zwangs liquida⸗ ckgang herbei, . en. auf Deckungen und Ernte, schäden außerhalb wieder behoben wurde. ; . Eröffnung etwas ab, erholte sich später und schloß stetig. ; Weljen pr. Septbr. 941, pr. Dezbr. 945, Mais pr. Sep tbr. I Schmal; vr. Seytbr. 4 47, do. pr. Dezbr. 4, 65. Sxeck short elenr 55. ork pr. Septbr. 9 Rio de Janeiro, 13. September. auf London 7* / is. Buenos Aires, 13. September.

404, vr. Oktober 394, pr. November⸗Dezember 39, pr. Januar⸗ Ar

ril 39. ö ü ,. ruhig, behauptet, Nr. 3, Dttober⸗Januar 28, pr. Januar Avril 283. 3 2 14. September. (W. T. B.) Der amtlichen Statistik der k 1 uuf elge betrug der in den * fl 000 Fres. gegen 2597 740 000 Fres. in demselben Zeit. des Vorjahres, . ö aren belief sich in der eiwäbnken Zeit auf 2408 899 C00 Fres. gegen 2 204 971 00 Fres. in demselben Zeitraum des Vorjahres. St. Petersburg, ; Londoꝛ. 353 do. Amfterdam —, do. Berlin 45,724, Chequ. a. Berlin Wechsel a. Paris 37,15, 406 Staatsrente von 1894 9881, 16, Geld. Anl. von 1894 6. Ser. 155, 34 ½ο Gold-Anl. von 1864 1463, 4 o kons. Eisenb.-Obl. von 1880 —, ; 1568, St Petersb. Diekontobank 6553, do, intern. Bank I. Ruff. Bank für auswärt. Handel 4073, Gef. für elektr. Beleuchtung 638. 1 2 J,, 99,00. Mittelmeerbahn auf Park Jo5 6. Wechsel auf Berlin 130,05, Banca d'Italia 786. Amsterdam, 13. September. 84d er Ruffen (6. Em) 10911, 4060 Russen v. 1894 633. 3Y½so hol. Anl. 83, 5er Tranev. Dbl. 1891er 1003, 400 kon, Trangvgal =

S8 o lIoko 268. Weißer Zucker

106 Kg pr. Sevtember 265, pr. Oktober AI,

Werth der eingeführten ersten 8 Monaten des laufenden Jahrez Werth der

und der aus geführten

13. September. (W. T. B.) Wechsel auf

45 0/0 Bodenkr. Pfandbr. Em. bh3, Warsch. Kommeribank 4178,

(W. T. B.) Italien. 50 / Rente 540, 00, Möridionaur 71809. Wechsel

(W. T. B.) Schluß Kurse.

Ruff. Zollkupons 182. Hamburger Wechsei

Wiener Wechsel 99,50. . Get reidem ar kt. Weinen auf Termine niedriger, pr. Nopember März 223,00, pr. Mai 223, 00.

Roggen loko fest, niedriger, pr. Oktober 123,00, do. vr. Mãä Rüböl loko 30, do. pr. Herbst 294

good ordinary 46. Bancazinn 371. 13. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Hafer fest. Gerste behauptet. Raffiniertes Type weitz loko pr. . 163 Br. I vr. Septbr. 58, Margarine rubig. Die Einnahmen der

(Schlußbericht.)

Mehreinnahmen gegen die vorläufigen ahres 17 680 Fr.

Auch im weiteren Verlauf führte

Das Sinken der Preise

Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, de. (60 Tage) 5. 208, do. Zentral Pacifie Aktien 134, Chicago New. NJork Lake Erie Shares 173, 112, Rorthern Pacifie Preferred (neue Emis.] aeifie Aktien New Jork Ii,

pr. Januar 676, 6, Petroleum Stand. white in New-⸗Porl

Baumwolle Preis in

Schmal; Western steam 490, do. per Oftbr. Rother Winterweizen lolo

Dezember 373.

10638. Weizen per September 1608, do. ver Oktober 995, do. her ; ö do. per Dezember 98 Getreidcfracht nach Liverpool

7, do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6,10, do.

(W. T. B) Weizen war anfang?

Im weiteren

Mais schwãchte sh

d. 26. (B. T. B.) Wechsel

(W. T. B.) Goldagi⸗

nr· / ——

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

1. =,

2. Aufgebote, Zustellungen u. 33

3. Unfall. und Invalidttãts. 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von hyavieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwalten.

9. Bank Ausweise.

10 Verschiedene

ekanntmachungen.

. ) Untersuchungs⸗Sachen. 36779 Steckbrief erledigung. . 5 gegen den Kellner Carl Krappeck wegen Anstiftung zur Urkundenfälschung unter dem 22. Fe⸗ bruar 1897 in den Akten L. R. I. 33. 1897 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 10. September 1897. Der Untersuchungs richter beim Königlichen Landgericht JI.

367531] sõnigl. Amtsgericht Geislingen.

Der Lotterie dollekteur EC. Naßmuffen von Schwerin, gegen welchen zwei Verfahten wegen un erlaubten Looevertriebs anhängig sind, wird auf gefordert, seinen Aufenthalt hie her anzuzeigen.

Bei Betreten deeselben möge ihm diese Aufforde rung bekannt gemacht und hieher Mittheilung gegeben werden.

Den 10. September 1887.

Amtsrichter Sailer. 36780 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ bracht, daß gegen folgende Personen:

1 Göge, August Otto, Sattler, geboren am 14. Oktober 1574 in Könitz und zuletzt in München⸗

2 Schmidt, Johann, Sattler, geboren am 6. August 1873 in Kaiserẽ lautern, zuletzt in Zwötzen wobnhaft gewesen,

3) Lauterbach, Edwin Georg, Kaufmann, geboren am 25. August 1574 in Greiz, zuletzt in Gera wohn⸗ haft gewesen,

4) Blumentritt, Gottleb Franz, geboren am 6. Juli 1576 in Roda, zuletzt in Leumnitz wohnhaft gewesen,

o) Friebel, Karl Max, Schuhmacher, geboren am 8. April is70 in Pegau, zuletzt in Gera wohn⸗ haft gewesen,

6) Poser, Friedrich Albert, Tischler, geboren am 13. Januar 1874 in Münchenbernsdorf, zuletzt da⸗ selbst wohnbaft gewesen,

7) Blau, Paul Harry, Kaufmann, geboren am 24. . 1875 in Weida, zuletzt daselbst wohn⸗ baft gewesen,

s) Arnold, Paul Karl, geboren am 29. Auguft 1876 in Weida, 29. in Gera wohnhaft gewesen,

9) Hirsch, Max Albert, geboren am 15. Sep- tember 1876 in Münchenbernsdorf, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,

10 stöberlein, Albin Robert, geboren am 14. April 15765 in Münchenbernsdorf, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,

10. ge. . in Retzschkau, zuletzt in Pforten wohnhaft gewesen, ;

9 , . Hugo Richard, Schreiber, gehoren am 19. , . 1874 in Plauen, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,

13) Lehmann, Jullus Friedrich Karl, geboren am 17. Februar 1875 in Wolfersdorf, unbekannten Aufenthalts, ;

14) Petzold, Wilbelm Otto, Ziegler, geboren am 24. Juni 1873 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, .

15) Reichardt, Ernst Adolf, Komtorist, geboren am J. Oklober 1874 in Debschwitz, zuletzt daselbst

wohnhaft gewesen, 16 s, Arno Alwin, Weber, geboren am i zuletzt in Debschwitz

3 n,. e. in Gera, wohnhaft gewesen,

17) n ne Friedrich Paul, geboren am 11. Ja⸗ nuar 1574 in Gera, zuletzt in Pforten wohnhaft ge⸗

wesen, . 3 Lässig, Emil Gustav, geboren am 8. April 1874 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 1 Mehnert, Paul ann, geboren am 25. August 1874 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft kess'mnigel, Feltt Karl, acboteg am 4. Sch el, Felix Karl, gebor . . tember 1574 in Gera, zuletzt in Weida wohnhaft

1 Matthes, Hermann Juliuß, geboren am

bern dorf wohnhaft gewesen,

gewesen,

21) Oftermann. Reinhold Oskar, geberen am 30. Scxtember 1574 in Gera, zuletzt dafelbst wohn⸗ haft gewesen,

22 Rempte, Friedrich Wilbelm, geboren an 13. Auguft 1873 in Sera, zuletzt dafelbft wohnhaft gewesen,

23) Seivel, Ernst Robert, Kaufmann, gebofen am 24. August 1874 in Gera, zuletzt daselbst wohn haft gewesen,

24 Bachmann, Karl Hermann, geberen ** 12 Mal 1574 in Hohenleuben, zuletzt in Ge wohnbaft gewesen, .

25) Buschendorf. Arthur Max, geboren * 5. Juli 1874 in Köstritz, zuletzt in Zwötzen wor haft gewesen, . *

26 Wolf, Friedrich Karl Heinrich, geberen j 10. Scytember 15754 in Köstritz, zuleht dase wohnhaft gewesen, u

2) Jahn, Emil Hermann, geboren am 6 in 1874 in Milbitz, zuletzt in Langenberg wohn

e Bini Robert Otto, geboren am 8. *

g⸗ Robe gebor 22 6 . in Steinbrũcken, zuletzt daselbft wobn haft gewesen, 3. De

297 Schmidt, Johann Josef, geboren am ern ber r m Te n, ö ll de selbst wäobnban

ewesen, z zö6) Ruppert, Eduard Gustav, geboren *

30. September 1874 in Großaga, unbekannten

. Aufenthalts wegen

erienstrafkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts hier vom J. August d. J. dag Hauptverfahren vor der Ferienstraftammer hier eröffnet und durch diesen Beschluß das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Abwesenden mit Beschlag belegt worden ist. era, den 10. September 1897. ; Die Staats anwaltschaft. Dr. Unteutsch i. V.

. / /

) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

6644 Swangsversteigerung. 6 Im Hege der Zwangsvollstreckung soll das im

Grundbuche von der Königstadt Band 87 Nr. 4268

auf den Namen des Schutzmanns Ernst Seehagen zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Iffland. straße Nr. 3 belegene Grundstück am 160. No= vember 1897, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ eschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. 63. Grundstück ist bei einer Fläche von 3 a 67 4m mit 9480 M6 Nutzungewerth zur Gebäude steuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der

Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Juschlags wird am LO. November 1897, Nach⸗ mittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 34. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Iimmer 41, zur EGinsicht aus.

Berlin, den 4. Siptember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

36884 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 77 Nr. 3936 auf den Namen der vzrehelichten Kaufmann Simon, Louise, geborenen Offermann, hierselbst zur einen Hälfte und der minderjäbrigen Geschwister Simon, g. Kurt Otto Erich, geberen 12. Januar 1895, b. Walter Fritz Otto, geboren 28. Dezember 1885, zur anderen Hälfte eingetragene, Schönbolzerstraße Nr. 7 belegene Grundstück am 13. November 18987, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,

lügel G. Zimmer 45, versteigert werden. Das

tundstück ist bei einer Fläche von 4 a 09 4m nit 7720 60 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ seuet beranlagt. Das Weitere enthält der Aus hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die

Erteilung des Zuschlags wird am 13. November 1897, Nachmittazs 12 Uhr, ebenda dertündet werden. Die Akten 86 K. 57. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

36886 ZSwangsversteigerung.

Im Wege der , soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 35 Nr. 1120 auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm Ohrt zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Peters⸗ burgerstraße 5, belegene Grundstũück am 8. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ strahe 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, dersteigert werden. Das Grundstück ist 92 40 4m groß und mit 13 200 4 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags wird am 1H. November 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 78. 97 liegen in der Ge- richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

36646 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Thomasdorf Band 1 Blatt 41 auf den Namen der Käthner Anton und Ottilie, geb. Pukalska, Kottewiez'schen Eheleute in Thomas dorf eingetragene, im Gemeindebezirk Thomasdorf belegene Grundstück am 23. Cktober 1897, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts- stelle Zimmer Ni. 14, versteigert werden. Das Grund stück ist mit 3, 19 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 602 60 ha zur Grundsteuer, mit 36 4 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Ok. tober 18927, Vormittags 12 Uhr, an Ge— ite tej verkündet werden. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an die Käthner Anton und Ottilie, geb. Pukalska, Kottewicz'schen Cheleute aus Thomas⸗ dorf, 1 unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Neumark Westpr.ͥ, den 4. September 1897. Gram fe, Gerichtsschrb. des Königlichen Amtagerichts.

36647 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Groß Pakoltowo Bd. III Blatt 66, uf den Namen des Tischlermeisters Ignatz Schnar⸗ bach in Gr. PPakoltowo eingetragene, im Gemeinde- desirk Gr. Pakoltowo belegene Grundstück am 30. Ottober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle,

immer Nr. 14, versteigert werden. Dag Grund ück ist mit Reinertrag und einer Fläche von Dos 20 ha zur Grundsteuer mit 24 M Nutzungs. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das UÜrtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Ottober 1897, Vormittags 12 Uhr, an Gerichte stell. verkündet werden. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung an den Tischlermeister

chnarbach aus Gr.“ halcll ow? jetzt unbekannten ufenthalts, wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Neumark Westyr., den 4. September 1897. Sram e, Gerichts schrz. des Königlichen Amtsgerichts.

lsbꝛ3tz

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 1 nschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ . tem Proklam finden zur Zwangsversteigerung r dem Päugler Carl Friemann zu Heiddorf ge⸗ i. lanonfreien Häuslerei Nr. 19 daselbst nit ubehör Termine n ) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ rug der Verkaufsbedingungen am Sonnabend,

Verletzung der Wehrpflicht auf Grund 45 Ziff. 1 Str. G.-Bchs. durch Beschluß der

vember 1897 an auf der Gerichts dem jum Sequester bestellten

Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Dömitz, den 7. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

36648

des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten

Nr. 41 f. an Grundstũcks zu No. ass. 5829

der Weststraße hieselbst belegenen 9 a 23 am nebst Wohnhause, zum Zwecke der Zwangsver⸗

Grundbuche am 26. August 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 7. Januar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig. Auguststraße 6. Zimmer Rr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗

briefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 30. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. VIII.

hamm.

36645 In Sachen des Müllers Matthias Laaß, früher in Barmke, jetzt in Elbingerode, Klägers, wider den Mühlenbesitzer Veinrich Wittrock in Barmke, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Grundstückes des Planes Nr. 188 der Karte bei der Brunsoble“ zu 1j ha 18 a 83 dm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom LL August 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 11. August 1897 er- folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den L6G. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Niemann'schen Gastwirthschaft in Barmke angesetzt, in welchem die 1 die Hypothekenbriefe zu überreichen aben. Helmfstedt, den 30. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. See baß.

36649 Beschluß.

In Sachen des Herzoglich Braunschweig ⸗Lüneb. Finanz Kollegiums, AÄbtheilung für Leihhaussachen, hieselbst, Klägerin wider den Restaurateur Hermann Macke und dessen Ebefrgu, Emma, geb. Jaeger, hier, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird auf Antrag der Klägerin die unterm 12. Mai d. J. ver⸗ fügte Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, Nr. 223 Blatt J des Feldrisses Hagen an der Carl- straße in Braunschweig belegenen Grundstücks zu 10a 404m sammt Wohnhause Nr. 3029 1 und der auf den 21. September 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Zwangẽversteigerungstermin wieder aufgehoben. Braunschweig, den 9. September 1897.

Herzogliches . 32 erb st.

35106 Aufgebot.

Rr. 21 145. Der Baͤcker Friedrich Straßburger in Lahr, als Vormund der entmündigten Marie Magdalena Müllerleile von da, hat das Aufgebot der 40½0 igen Großh. Bad. Eisenbahn⸗Obligation Litt. B. Nr. 11371 über 500 Fl. vom Jahre 1362.64 und einer solchen über 100 Fl. Litt. D. Nr. 11739 vom gleichen Jahre, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier, Akademie straße Nr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Karlsruhe, den 1. September 1897.

Erles, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

5858] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden:

1) Folgender Depotscheine des Komtors der Reichs Hauptbank für Werthpapiere:

a. Nr. IZ99 948 vom 21. April 1894, lautend auf den Ober ⸗Telegraphensekretãr Ludwig Roleffs über 55300 M 300 Preuß. konsol. Staats. Anleihe mit inssch, fällig am J. Oktober 1894 und ff. nebst nw., von der verehel. Eisenbahn. Betriebs sekretär Dorothea Elisabeth Christine Schumann, geb. Roleffs, zu Bromberg und dem See-Offizier uh es Eouar8 Roleffs in Liverpool, vertreten durch den Rechtsanwalt Hölck in Berlin, Brunnenstr. 182,

b. Nr. 611 857 vom 8. November 1890, lautend auf Fräulein Mathilde Otto zu Güstrow i. M. über 00 M 35 00 Preuß. konsol. Staats-Anleihe mit Zinssch, fällig am 1. April 1891 ff. und Anw., von der ꝛc. Otto,

8. Nr. 838 543 vom 27. Dezember 1894, lautend auf den Dr. Alexis Bravmann Schmidt über 1800 KA 3 0; Zentral⸗Pfandbriefe der Preußischen Central · Soden · Credit · Actien · Gesellschaft von 1894 mit Zinssch., fällig am 1. Oktober 1895 ff. und Anw., von dem ꝛ4. Schmidt zu Friedenau, Wielandstr. 18,

d. Nr. 372 247 vom 15. Juli 1886, lautend auf den Pfarrer Otto von Ranke über 4000 S 400 Bayerische Eisenbahn-⸗Anle be von 1875 mit Zinssch., fällig am 1. Januar 1887 ff. und Anw., von dem ꝛe. von Ranke zu Berlin,

S. Nr. SlI5. 269 vom 19. Juli 1894, lautend auf Carl Sala in Quartschen über 5000 Franks 4 9/0 Rumänische amort. Rente mit . fällig am 1. Januar 1895 ff, von dem sühlenbesitzer Carl Sala sen. zu Quartschen N. M.,

2) des Depotscheins der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse Nr. 47 K. vom 2. Mai 1577, lautend auf den Ritterqutsbesitzer Martini über 300 A Preuß. 4860/9 konsol. Staatz⸗

27. November 1597, Vormittags 10 uyr, z z

2) jum Ueberbot am Sonnabend, den 18. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, im , des hiesigen Amtsgerichts gebãudes

a

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. No

eien. und bei . Brauereikesitzer L. Weidemann zu Dömitz, welcher Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des

In Sachen des Bauunternehmers C. Markmann hier, Klägers, gegen den Oekonomen L. Lages und dessen Ehefrau, geb. Klages, in Timmerlab, Be⸗ klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag

Lages gehörigen, Wilhelmithorfeldmark Blatt IV

steigerung durch Beschluß vom 23. August 1897 ver⸗ f. fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im

schen Sparkasse:

Schwgrz, zu Schöneberg, Hohenfriedbergstr. 185,

diener Marie Hentschel, geb. Schwartz, 970, 06 , von der Wer ag f Keri zu 3 a.,

Hentschel über 763,290 14, von der Antrag stellerin zu 3a, d. Nr. 340 478, lautend auf Fräulein Rosalie Wohlframm über 723 70 „, von der verehe— lichten Schmiedemeister Ottilie Rust, separ. Kretsch⸗ 6. 69 Wehlframm, zu Berlin, Neue Friedrich⸗ raße 1, S. Nr. 129 686, lautend auf den Kutscher Johann Warngs über 959, 1 „, von Johann Warnas zu Berlin, Tempelherrnstr. 1, Nr. 149 408, lautend auf den Kaufmann Carl Wolff über 389,14 6, von dem Kaufmann Carl Wolff zu Charlottenburg, Passauerstr. 40,

4) fällt weg,

5) fällt weg,

6) der Empfangsquittungen der Lebens versicherungs · Gefellschaft:

a. auggestellt am 21. Okiober 1880 für den Lehrer Herm. Robert Julius Neumann zu Langenhof bei Bernstadt, betreffend die Police der genannten Ge⸗ sellschaft Tab. A Nr. 24 315, von dem 2c. Neumann,

b. ausgestellt am 30. Januar 1889 für den Hotel. besizer Thaddäus Müldner in Bad Langenau, betreffend die Police der genannten Geselschaft Tab. A. Nr. 17417, von dem ꝛc. Müldner zu Nieder ⸗Langenau,

e, ausgestellt am 6. März 1879 für den Schuh machermeister Joseyh Müller zu Ziegenhals, be—⸗ treffend die Police der genannten Gesellschaft Tab. A. Nr. 27 888 über 500 Thaler, von dem ꝛc. Müller,

I der BVersicherungspolice der Vietoria zu Berlin, Allg. Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft, Nr. J3 O44, lautend auf Eugen Ortleb zu Gotha über 1000 4, von dem Oberförster P. Ortleb in Volkenroda, vertreten durch die Rechtsanwalte Doctr. jur. Kun⸗ reuther J. und II. in Gotha,

8) der Versicherungspolice der Victoria zu Berlin, Allg. Versicherungs Actien Gesellschaft, Nr. 28 oi, lautend auf Maria Schiefer zu Eggmühl über 1000 Ce, = von der Stationsdienerswittwe Elisa. beth Schiefer in München, Lindwurmstr. 165, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Friedrich Becher in München, Sendlingerstr. 81,

8) einer als Wechsel bezeichneten Urkunde d. d. Berlin, den 15. Oktober 1896, lautend über 300 , zahlbar am 18. Januar 1897, ausgestellt von Alexander Flügel „an die Ordre“ adressiert an C. Knüppel in Berlin, auf der Rückseite mit den Namen: Holjapfel und Schoenemann, Siegm. . Walther Petzold versehen, von dem

ärbereibesitzer Walther Petzold zu Burg bei Magdeburg, 10 der Zahlungsanweisung über 1000 4, d. d. Bremen, den 9. Dejember 1893, gezogen von der Reichsbankhauptstelle zu Bremen 3. das Reichs bank⸗ Direktorium zu Berlin, zahlbar am Tage der Vor—⸗ zeigung, gestellt auf die Ordre des Ch. D. Miodek, von diesem indossiert an die Ordre von Salowejezpk und Morgenstern, und von hier weiter indossiert an den Banquier J. A. Meilach zu Warschau, Krölewska 47, von dem ꝛc. Meilach, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julian Jacobsohn zu Berlin, Münzstraße Nr. 7, 1I) der von dem Magistrat hiesiger Königlichen Haupt. und Residenstadt unterm 11. Juni 1866 ursprünglich auf 5 oo Zinsen ausgefertigte, vom 1. April 1872 ab auf 4 do, vom I. Januar 1882 ab auf 400 und vom 1. Oktober 1889 ab auf 3 0so Zinsen berabgesetzten Berliner Stadt⸗ Obligation Iitt. F. Nr. I9 642 über 50 Thaler 150 66, von dem Hufner Gustav Thiele zu Mörz, als Be— ,,. der Erben des Auszugshufners Fried- rich Karl Thiele, 12) des unkündbaren Hypothekenbriefs der Preußi⸗ schen Boden, Credit Aetien Bank Serie III Litt. G. Nr: 6772 über, 600 6, von der verebelichten Albertine Müller, geb. Schneckenburger, zu Tutt⸗ lingen und der verwittweten Kaufmann Mathilde Wenk zu Bühl in Baden, letztere vertreten durch den Kaufmann Lorenz Müller zu Tuttlingen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. 3. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32 anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. Berlin, den 12. April 189.7.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

26498 Aufgebot. Die Wittwe Josefine Lichtschlag, geb. Thöne, zu Gerresheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biesen⸗ bach zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 27 414 der hiesigen städtischen Sparkasse über eine Einlage von 1393,60 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ nuar 11898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Düsseldorf, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

36655 Aufgebot.

Der Kaufmann Julius von der Linde in Schöne⸗ berg, Gotbenstraße 36, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dr. Gerson und Ed. Bernstein in Berlin W., Friedrichstraße 76, hat das Aufgebot des Wechsels über 200 6, d. d. Berlin, den 5. November 1894, jahlbar am 15. Dejember 1894, ausgestellt von Curt Lemcke an die Ordre von mir selbst“, gezogen auf G. E. Faßmann, Berlin, Behrenstraße 21, und von demselben angenommen, mit den Giros: Curt Lemde, Albert rang, L. ere, mit dem durchftrichenen Vermerk: Inhalt . en H.

Berlinischen

Anleihe mit Kuponß 7 —8 und Talons Litt. E.

Nr. 24 900 Stck. La. 300, von Fräulein Therese Martini zu Berlin W., Kurfürstenstr. 98, vertreten durch den Rechtsanwalt Preußler zu Soldin,

3) folgender Sparkassenbũcher der hiesigen Stãdti⸗

a. Nr. 12735, lautend auf die unverehel. Marie Schwarz über 1440, 08 16, von der separierten Ar⸗ beiter Marie Müller, früher separ. Hentschel, geb.

b. Nr. 5l2 556, lautend auf die verehel. . über

C. Nr. 589 513, lautend auf die Arbeiterin Marie

22. April 1898, Vormi ttags 190 . Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 9. September 1897.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81.

11700) Aufgebot.

Die Firma Gebrüder FIsaac in Velbert, vertreten durch Rechtsanwalt Strenge in Werden a. d. Ruhr, hat das Aufgebot des von dem Ackerer Wilhelm Dähner in Heisingen auf den Fubrunternehmer Gustav Witthaus in Düsseldorf am 16. August 1896 gejogenen, von Witthaus acceptierten, am 1. Oktober 1896 fälligen Wechsels über 80 , welcher von Hahner an die Antragstellerin, von dieser an Gustav Jahn und von diesem an die Bergisch⸗Märkische Bank zu Elberfeld bezw. Düsseldorf indossiert ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. November ES97, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

11139

Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat unterm 5. Mai 1897 nachstebendes Aufgebot erlassen: Im Hyppothekenbuch für Entenberg Bd. III S. 175 ist für den vermißten Soldaten Johann Friedrich Lengenfelder aus Entenberg unter dem 18. Januar 1827 ein elterliches Vermögen von 510 Fl. W Kr. eingetragen und seit dieser Zeit keine auf diese Forde⸗ rung sich beziehende Handlung mehr erfelgt. Die dermalige Besitzerin des belasteten Anwesens, Hs. Nr. 19 in Entenberg, die Oekonomenwittwe Kunz gunda Lengenfelder von Entenberg, hat die Amorti= sierung dieser Hypothek beantragt, die nach ihrer Behauptung längst durch Bezahlung getilgt ist. Es wird deshalb Aufgebot erlassen und ergeht an den⸗ denigen, welcher auf die fragliche Hypothekforderung ein Recht zu haben glaubt. die Aufforderung, seine Ansprüche innerhalb 6 Monaten, beziehungsweise spätestens im Aufgebotstermin, welcher auf Diens⸗ tag, den 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, geltend zu machen, widrigen= falls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht wird. Altdorf, den 9. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (CL. S.) R oedel, K. Sekretär.

25819 Aufgebot. Der Schulze Erbpächter Hans Bibow Nr. 1 zu Höhenkirchen hat das Aufgebot eines Hypotheken— scheins über 1200 6, eingetragen für ihn Fol. 16 des Grund und Hypothekenbuches für das Erbpacht⸗ gehöft Nr. 1 zu Hohenkirchen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, fpäteftens in dem auf den 17. Januar 1898, Mittags LT Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Fürsten⸗ hof, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde er⸗ folgen wird. Wismar, den 6. Juli 1897. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. H. Raspe.

ee Aufgebot. Es haben folgende, durch Rechtsanwalt Engelhart in Mühlhausen i. Th. vertretene Personen zwecks Anlegung eines neuen Grundbuchblatts das Aufgebot für folgende im Grundbuch noch nicht eingetragene, . . Faulunger Flur belegene Dru ff be⸗ antragt: 1) der Arbeiter Georg Sittig in Faulungen für: a. Kartenblatt 3 Parzelle 316, im . Felde, Acker, 10 a 70 ꝗm, b. Kartenblatt 3 Parzelle 720 / of ꝛc., daselbst, Weide, H a 88 am, C. Kartenblatt 3 Parzelle 311, daselbst, Acker, ö. W e at Parzell d. Kartenblatt 3 Parzelle 721 / 305 re., daselbst, Weide, 4 a 11 4m; . Y der Korbmacher Heinrich Bode in Faulungen für: Kartenblatt 3 Parzelle 442, am großen Hegeholze, Acker, 17 a 10 4m; 3) die Ehefrau des Maurers Martin Anhalt, Dorothea, geborene Kaufhold, in Faulungen für: a. Kartenblatt 3 Parzelle 774/389 2c, im Finster⸗ thale, am großen Hegeholje, Acker, 34 a 01 4m, ö k Parzelle 775 / 390, daselbst, Weide, a 42 4m,

4 der Maurer Martin Anhalt, Adam's Sohn, in an n für:

artenblatt 3 Parzelle 697 / Sz 2c, vor dem Zella'schen Holze, Holz, 16 a 40 am. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ stehend aufgeführten Grundstücke spätestens im Auf- gebotstermine am 25. Rovember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden. Treffurt, den 9. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

36653 Oeffentliche Ladung.

Die in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Trittenheim unter Artikel 145 auf den Namen Margaretha Echternach in Heidenburg eingetragene Parzelle Flur 16 Nr. 128/120, in Zabicht, a groß 4 a 37 dm 10 / iso Thaler Reinertrag wird von: 1 Abraham Schneider, Kaufmann zu Trier,

9 Simon Schneider, Gerber daselbst,

3) Ehefrau des Ober Rabbiners Dr. Isaak Blumenstein, Ernestine, Luxemburg,

n Anspruch genommen. Der Erbe der Margaretha Echternach, der Is hann Peter Echternach, früher in Bochum, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wird zur Wahrung seiner Rechte an das fragliche Grundst ü auf den 185. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor das unter⸗ zeichnete Gericht geladen. Fallz nicht spätestens im Termine n n n erfolgen, werden die vor- enannten unter 1 bis 3 aufgeführten Personen alt . ins Grundbuch eingetragen werden.

geborene Schneider, zu

. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den

eumagen, den 6. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.