1. 42. Nr. 198505 (Sch. 7627. Vertr.: Rechtz. treffend ein neues Verfahren jur Herstellung, resp.
6 Dr. M. Berger, Leipzig. ormgebung von Steinmetzarbeiten durch Schleifen,
2 — alle diesen Zweck fördernden Geschäfte und
Löschungen. Transaktionen, auch die Anmeldung und der Erwerb
Am 9. 9. 97: pon und die Betheiligung an anderen demselben oder Das in Kl. 23 unter Nr. 84 der Zeichenrolle fur
. einem ähnlichen Zwecke dienenden Patenten und Gubl & Harbeck. burg, u. das in Kl. 9 b. unter deren Ausnutzung.
9
Rr. 20 527 der Zeichenrolle für Hermann Dahlmann, Das Stammkapital beträgt 60 000 Gevelsberg i. W. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen Am 10. 9. 97 auf das Stammkapital der Gesellschafter Kaufmann Das in Rl. 166. unter Nr. 21 828 der Zeichen. Carl Sergenbhahn zu Ludwigshafen a. Rh. und rolle für Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co, bie n Berlin demizilierende Gesellschaft mit Frankfurt a. M. beschraͤnkter Haftung in irma Hergenhahn eingetragene Waarenzeichen. C Frank, Gelellschast mit beschränkter Haftung Berlin, den 14. September 1897. nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschafts˖ gaiserliches Batentamt. vertrages das ihnen zu gleichen Antheilen gehörige
von Huber. deutsche Reichepatent Nr. 33 609 mit Ausnahme der
— lautende Aktien zum Nennwerthe von je
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auffichtsraths aus einem oder jwei oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung durch den Aufsichts⸗ rath erfolgt.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 4 und höchstens?7 Mitgliedern.
Die Generalversammlung findet regelmäßig inner balb der ersten 6 Monate nach Schluß des Geschãftẽ ˖ jahres am Sitze der Gesellschaft oder an einem vom Aufsichterath zu beschließenden anderen Orte statt.
Außerdem können jederzeit außerordentliche General⸗ versammlungen berufen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung mit einer Zwischenfrist
1 Pfeifenkspfe,. Sthetostope, Seburtezangen, Wind. ee, — noffope, Waagen, Thendoliten. Reiß D zeuge, ometer, Geschwindigkeitemesser, Maßstãbe,
Leromerst, Schublebren, Tasterzirkel, Flaschen pũl- apparate, Csestrinitãts mefser, Planimeter, Roftrale, wundarziliche Benecke, Kraftmaschinen, Wertreug maschinen, Maschinentbeile, Nãhmaschinen. Pflũge⸗ Backschieber, Robrkratzer. Sackkarren, Turngerãthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons Kirchen⸗ orgeln, Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Mufikautomaten, Fisch⸗ Fleisch . Frucht · und Gemüfe⸗ Konserven in verschlessenen Behältern, Schin ten. Wurst, Pötelfleisch, Badvulver, Teig; waaren, Beckwaaren, Fleischextrakt, Pigles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmal, Milch, Thee, Zucker, Raff, Bonbons, Czeokolade, Kakao, Haferpräparate, Gewurze, Mebl, Suxpvpentafeln, Käse, Grauxen,
worden, daß das seitherige Grundkapital von
1950 000 Æ auf den Betrag von 638 072 er⸗
mäßigt und hierauf das Grundkapital durch Baar⸗
einzablung und durch Inferserung einer Forderung um
2090 928 M erböbt worden ist, sodaß das Grund⸗ kaxital jetzt 2728 000 M betragt.
Gießen, den 11. September 1897.
Großb. Amtsgericht. Langermann.
Nr. 26 134. Sch. 1753. Eingetragen fũür Gebr. Schrick, Inhaber: Sugo. Wühelm, Ernst und J. J. 99 am 28. 8. 37. / M 686 * i Schria;. Sch nt d Sc MC. EsfEFFE 17 1 sᷣ / w I ö en, ufola ö r , Tn emen ne gs gars. 8 gJ. ge en — 1 Tacke, Zack. 78 betrieb? Fabrikation und. Vertrieb, nachbenannter 2 8 Str Waaren. Waaren verzeichn iz: Tischme sser und Gabeln, , ; Brot. Gemüte, und Schlachtmesser, Rasiermesser, 2 224 Taschen und Federmesser, sãmmtliche Sorten Scheren, chirurgische Messer, Scheren und Pincetten, sowie Jagd⸗, Dolch, und Schustermesser.
Nr. 261358. C. 1631.
Kattowitꝝ. . 367 191 glasse s. In unser Gesellschaftsregister ist am 6. September 1897 unter Nr. 103 die zu Kochlewitz errichtete offene Handelsgesell schaft:
„Kochlowitz er Tampf · und Feldziegelei nebst Steinbruch Juliusburger & Ce mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Siegmund Julius⸗ burger zu Kochlowitz und Karl Sekatzek zu Radoschau sind, und daß die Gesellschaft am 20. August 1897
egonnen hat. Kattowitz, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 26 128. R. 1938.
Gingetragen für Br. S. Rabe, Hamburg, jufolge Anmeldung vom 17. 6. 37
Giessen. Bekanntmachung. 3693
In das Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts wurde auf Seite 22 Nr. 2 „Fabrik chemisch pharmaceutischer und cosmetischer Präparate, Apotheker Wei E Comp. zu Sie ßen, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“ Folgendes eing tragen:
Nr. 26126. K. 2666. Klasse 10.
giaffe 42. t oln. 36701
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter
; . w Q Q Q
lzso6n
Litfle Johl.
Eingetragen für E. Krieg, Berlin, 8. straße 112, zufolge Anmeldung vom 4 * 53. 28. 3. 57. Geschaftẽbetrieh. Vertrieb, von Näh- maschinen, Fabrrädern und Fahrraz Ʒubehhrtheilen. Waanrenperzeichniß: Fahrräder und Fabrrad · Zubebõr⸗ theile.
Nr. 26127. t. 2825.
Klasse 12.
Eingetragen für Georg Krahmer, Leipzig, zufelge An⸗ meldung vom 21.5. 97 11.3. 95 am 28. 8. 97.
Geschäftsbetrieb:
Bertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Vacheleder.
Nr. 26128. M. 2309.
Eingetragen für W. Mielck, Schwanapotheke, Ham barg, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 7 8. 7. 231 am 28. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach ⸗ benannter Waaren. Waarenverzeich niß: Pharmazeutische Präparate.
vr. T5 LzZ89. G. 1816.
Eingetragen für die Offene Sandels gesell schaft J. D. Gruschwitz Sohne, Neu sali 1. S., zufolge Anmel dung vom 18. 5. N7 am 28. 8. 97 Geschäfts betrieb: Leinen⸗ und Hanfgarnspinn⸗rei und Zwirnerei. Fabrik ron leinenen Zwirnen, baum— wollenen Naäbfäden und Hansbindfaren. Waaren. perzeichniß: Leinen, Baumwoll ⸗ und Hanfgarne sowie Zwirne aus demselben Material. Nr. 26 130. A. 1519.
Gingetragen für die Anthraeit werke Gustav Schulze, G. m. Sin b. O., Berlin SO, Kottbuser H,
Ufer 34, jufelge Anmeldung vom D 26.7. 37 am 28. 3. 37. GSeschã ft.... betrieb: Aufbereitung und Vertrieb d . *
1 von Anthracit. Waarenverzeichniß:
Anthracit. Ar. 26131. B. 3805. Klasse 23.
Hansa
Eingetragen für Carl Behu, Hamburg, b. d. Stroh⸗ baufe 3.5, zufolge Anmeldung vom 15. 5. N am 35. 5. 97. Geschafts betrieb: Fabritation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenpereichniß: pdranten. Rafenfprenger und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr T6 I32. z. 1733.
Nordstern
Eingetragen fãr Laudon Æ Co., Frankfurt a. D., sufolge Anmeldung vom 10, 4 9 am 35.5 97. Geschaftsbetrieb: 2iqneurfabrik und Wein. handlung. Waaren ver eichniß: Sxirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 261233. St. S711. Klaffe 16D.
Klafse 20a.
RKlasfse 16D.
Gingetragen für Stang Æ Mumme, Hamburg, Pferdemarkt 32. zufolge Anmeldung vom 26. 3. 97 / 1. 3. 77 am 28. 8. 97. Geschästsbetrieb: Bein · und Spirituosen⸗ Handlung. Waarenver jeichniß:
Eingetragen für Carlowitz c Co., Shanghai (China); Vertr.. A. Schaper, Hamburg zufolge Anmel düng vom 9. 3. 97 am 28. 3. 97. Geschäfts˖ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichnif Metalle, und mar: Eisen, Stabl, Kupfer, Blei, Nickel, Aluminium, Neusilber ꝛc. in rohem énd theilweise bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Schienen, Träger, Räder, Achsen Bestelle, Rohre urd Fagoneisen. Eisen⸗ und Messingguß⸗ waaren, rob, emailliert und verzinnt, Töpfe, Sefen, Schirmständer. Maschinen und Maschinentheile aus Retail. Metallene Werkzeuge aller Art für Handwerker, Fabriken, Land. und Forstwirtk schaft, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. ¶ Me sserschm ied waren und Schneidewerkzeuge: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, dieb; und Stichwaffen. Lampen. Knöpfe aus Horn, Metall, Glas, Steinknöpfe. Aus edlem Metall gefertigte Schmuckfacken: Tafelgerätbe u. dergl. Gegenstände. Tressen, Flitter. Farben und Jarbstoff. ins beson dere Antlinfarben. Zündhölzer. Lichte, Seisen, Par⸗ fümerien. Aus Hart oder Weich⸗Gummi hergestellte Waaren: Gummischube, Kämme, Sob len, Schläuche, Bälle. Wollene, baumwollene, halbwollene, seidene und balbfeidene Waaren, gewebt, gewirkt und ge⸗ strickt, und zwar: Tuche, Bekleidungẽgegenstãnde jeg⸗ licher Art, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Sbir⸗ tings, Kleiderstoffe, Sbawls, Unterhemden, Strumpf. waaren, Vtzen, Pofamenten und Garne. Kondensierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte, und swar? Düngemittel, Konserbierungsmittel, Des. infektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Arpreturfabriken, Färbe⸗ reien. Tinte. Medikamente. Nadeln.
Rr. 26136. M. 2388.
Klafse 2. we
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dorenhof 45/41, zufolge Anmeldung vom 235. 6. 97 am 28. 8. 7. Geschäftsbetrieb: Import und Ewwort ron Waaren. Baaren verꝛeichniß: Wurmkuchen, Chinin, Antipvrin, Abführpillen, Jodo⸗ form, übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salicylvastillen. Zinksalbe, Rbabarber⸗ wurjeln, isländisches Moos, Carnaubawachs, Damar/ gummi, Ceresin. Kamrher, Pottasche, Gummi arabicum, Galläpfel, chlorsaures Kali, Bor- fäure, Salpeter, Wickersbeimer'sche Flässigkeit, Ereofotõl, Carbolineum. Lysol, Mennige, Sas brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampen⸗ brenner, Petroleumfackeln. Magnesiumfageln, La⸗ ternen, Leuchtkugeln, Glüblichtlampen, Bogenlicht˖ lampen, Illuminations lampen, Rerzen, Nachtlichter, Borsten, Phocpbor, Sora, Schwefel ante, Kupfer⸗ pitriol. Schwefelatber, Calciumcarbid, flũssige Koh len⸗ säure, Reisepelse, Pelimützen, Pelkragen, Velistiefel, elimnuffen, Pelibandschube, mineral ische Robpredukte, 35 Stahl, Kupfer und andere Metalle, Bleche, NMetalldraht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Fetten, Anker. Schienen, Fagonstẽcke, Schneid waaren, metallene und bölierne Werkzeuge, Nãh⸗ nadeln, Steckaadeln, Knöpfe, Hufeisen, Metall gußwaaren, Nägel, Drahtstiste, Fischangeln, Bronzefarben, Theerfarben, Malfarben, Fark⸗ stoffe, Farbbolzertrakte, Fell. Häute, Leder, Pele, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene und silberne Ketten, goldene und silberne Schmuck gegenftände, goldene und silberne Tafel⸗· und Rultusgerathe, Dei und Leuchtstoffe, Möbel, Stiesellnechte, Mulden, Harken, Kleiderständer, Wãscheklammern, Gamrnwinden, rãder aus Dol und Gifen, Sparteriebũte, kjeughefte, Schuba zie ber, Pfeifen spitzen, Puloerhörner, Tabacks˖ dosen, Fämme, Knöpfe aus Hoꝛn, Haarpfkile, Fämme, Zigarrentaschen aus Schild patt, illardbälle, Stectgriff Serviettenringe, Fal; beine, Schach iguren, Vuärsel, Tlaviertaftenplatten, Brochen aus Elfenbein, feifenkẽpfe, Jgarrenspitzn, Treckenraucher aus . aus Bernsten, aus Ambro d, Taschen⸗ ubrschußtapfeln, Haarpfeile, Sxielbälle, 33 * taschen, Brochen aus Celluloid, knöcherne Zigarren spißen, Fnöpfe. Würsel, Nadelkũchsen, Jeiderlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jetbesatzartikel, Spinn⸗ Räder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, ge⸗
1
Sago, Essig. Speiseole, Wein, Spirituosen, Mineral · wasser, Ro iaßac, Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druck
, . Schmirgelrapier, —ᷣ J ̃ parler, vbotographisches Papier, Kohlepapier, Papptãften, , Di . chetten, Papierserpietten, Papierlaternen, Tampenfũüße, Gratulations. und Vißitkarten, Kalender, Spielkarten. Rohglas, ᷣ legt und unbelegt), Glas ziegel, optisches
Eß ⸗ und glãserne Rußfãnger aus gut, Flaschen,
Mensuren, — ber Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleide: und Mantelbesãtze, Kissen, gestickte Schube, angefangene Siickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschosse,
Schminken, Haarwässer, . ͤ Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamit patronen, Feuerwerke kõrper, sttionsperlen, t ze J 4 Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschlãage, n Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portiren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnftfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Seide, Hanf, Jute, Stroh⸗ geflechte, schirme, Petroleum, Webstoffe Wirkf 1. Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe, im kleidungs gegenstãnden verarbeitet, echte und unechte Gold. und Bouillons, ö ö Ambroidplatien, r nen, Bernstein lack, Geldtaschen, künstliche Blumen, Gold⸗ leisten.
Bun tpapier, Chagrinpapier, Glac papier, Seidenpapier, Sandpapier, Karton papier, 2
ppe, Lampenschirme,
apier, Packpapier,
Briefkuvert, Düten,
glãserne Lampenbassins, Sxiegel glas (be⸗ farbiges Glas, Glas, Sartglas, Drahtglas, gläsernes Trinkgeschirr, Dochte, Glaspriemen, Leuchter, Lampenglocken, Lampen zvlinder, Perzellan und aus Stein- gläserne Vasen, Glasreterten, Glasröhren, Thermometer,
Landkarten, Fensterglas, Bauglas,
Pipetten,
Zahnpul rer,
Sejf 7ü5mer m n Seifen, Parfümerien, l ss f Tockenwickel,
Haarwäss-r. Büürsten,
atronen,
Amorces, Zündschnüre, Schwefelfaden, Zündböljer, Glasperlen, Kompo⸗ natürliche und künstliche Steine,
Dackparre, Stuckresetten, Tepyviche,
Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnen Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle,
Stück und zu Be⸗ Tressen, Borduren,
Lametta, Bernstein, Ambroidstangen,
Silbergespianste, Platte, Flitter, Ambroidperlen,
Rr. 26 137. F. 1957.
Florian, straße 32,
Geschãfts betrieb: und Vertrieb Waaren. — Aufbürstfarben, Ostereierfarben, fl . 2 Bronzetinktur, Waschblau und Freßpulver für Saus thiere. gefũgt.
Klaffe C1.
Eingetragen für Franj Berlin, Teltower⸗ zufolge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 28. 8. 97.
Herstellung nachbenannter Waarenverzeichniß: Stofffarben, flussige und trockene Tintenpulver, flüssige und
trockene Bronzen,
Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
S. 11638. Klafse L6 a.
SPAEN
Eingetragen für Gabriel Sedlmayr, Brauerei zum Spaten, München, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 7 am 38. 8. 37. Geschäfts betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier und senstige Erzeugnisse der Brauerei. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 26139. V. 742.
Ann
Eingetragen für die Vereinigte Ultramarin Jabriten vormals Leverkus, Zeltner c Con⸗ sorten, Nürnberg, iufolge Anmeldung vom 12. 6. 97 m 28. 8. 57. Geschäfte betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenherzeichniß: Seifen, Seifenpräparate und kosmetische Mittel.
Rr. 26140. V. 766. Klafse 34.
d L. TRA
Eingetragen für die Vereinigte Ultramarin Fabriken vormals Leverkus, Zeltner & Con, sforten, Nürnberg, jufo lg Anmeldung vom 12.7. 97 am 28. 8. 97. Geschã tsbetrieb: rftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Sesfen, Selfenpräparate und kosmetische Mittel.
Umschreibungen.
Kl. 266. Nr. 14338 (D. 67), Nr. 1439 (D. 65), Nr. 1443 (D. 64, Nr. 1444 (D. 66), Nr. 1445 D. 63). Nr. 1445 (D. E68), Nr. 14655 (D. 69) u. 5 S5 (D. 62). Tie Zeichen sind übergegangen auf. die TDeutsch Sollandische Marg arine⸗ Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Kleve Kl 268. Nr. Soso IB. 707). Das Zeichen ift übergegangen auf die Aktiengesellschaft Bovril Limited, London (inkorporiert am 19. November 15555; Vertr.: Justi⸗KRath Bärwinkel, Leipnig.
Aenderungen der Vertreter. Kl 22b. Nr. 458 (6. 222). An Stelle der bisherigen Vertreter sind eingetragen worden: A. du Bois . * Max iffbauerdamm 29 a. 2 Nr. 2644 (R. 383). An Stelle des bis⸗ herigen Vertreters ist eingetragen worden: Jufti⸗ Rath Ornold u. Rechts anwalt Homever, Berlin,
Rr. 26 138.
Klasse 34.
Handels ⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aftiengesellschaften md Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. regiftereintrãgẽ aus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem Großherzoz. bum Hesfen unter der Rubrik Leipzig rest. Stuttzart und Darm stadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
Ahrensbök. ̃ ; Ibs) In das Handelsregifter des unterzeichneten Amtẽ⸗ gerschts ist zu Nr. 34, Firma; „Im Jahre 18356 gegründete . und Leihcaffe im Flecken
rensböck“, eingetragen: . 2163 Dr. me. Hermann Wilhelm Christian Sriez zu Abrensböck ist aus dem . ausgetreten. Ahrensböck, 1897, September 8. : s Großher zogliches Amtsgericht.
Zang.
Aldenhoven. . . In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 wofelbst die Handelsgesellschast Offergeld . Ci zu Welz vermerkt ftebt, die Eintragung erfolgt, Die Handels gesell haft ist durch gegenseitige Uehe einkunft aufgelöst. ö. . üUldeuhoven, den 4. Serxtember 1897. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. 6b In das Firmenregister ist heute unter Nr. A8 die Firma D. Scharnitzki und als In haber der Kauj⸗ mann David Scharnitzki in Alleustein eingetragen und in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Nr. O9, daß derselbe durch Vertrag vom 153. August 1897 für seine Ehe mit Rahel, geb. Lepit, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; das Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. Allenstein, den 4. September 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
F. R. 29. 2.
AlHlenstein. HSandelsregister. Lbbo(l In das Firmenregifter ist beute unter Nr. 230 die
meister Andreas Kraemer in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 7. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 6
KBarbꝝx. . bb Sn Die Firma Carl Ermisch hierselbst Nr. 5 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Barby, den 8. September 1897.
Fönigliches Amtsgericht.
Rerlin. Saudelsregister lzbSsd des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 10. September 1897 sind am 11. September 1857 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. LVaufende Nr.: 17332. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Torfbriketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Selellschit: Die 8. ist eine Gesellschaft mit le schrãnkter . . . . datiert vom 25. Juli 186. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb nnd die Verwerthung des der Firma A. Schoenemarn⸗ X Co. in Berlin ertheilten deutschen Reichs vatentet Nr. 88 948, betreffend ein Verfahren zum Trochte⸗ don Torf und zu dem Zwecke der Errichtung eint Fabrik innerhalb Deutschlandg. Das Stammkapital beträgt 480 000 64 Bie Gefellschaft hat Einen oder mehr Geschäft⸗ uũbrer. ᷣ t Ist nur Ein Geschäftsfäbrer bestellt, so verteit diefer die Gefellschaft allein, sind mehrere Ge chäft. führer bestellt, so wird die Gesellschaft gültig n burch jwei Geschäftefährer, oder durch ein Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten; jedem Falle aber, ob ein oder mehr Gef sts fibre bestellt sind, kann die Vertretung der esellschan auch durch jwei Prokuristen erfolgen. g Rechts verbindliche Unterschriften für die Es 6. schaft nd in der Weise abzugeben, daß die . nenden der Firma der Gesellschaft ihre Nam 1 unterschrift beifägen, Prokuristen mit einem die Verhältniß erkennbar machenden arg, . 4 Deffen tliche Bekanntmachungen der Gesellschaft⸗ ö r 6 n eschã rer sind: . ij der Bänquier Walther Reuter zu Berlin, ) der Kaufmann Hugo Ruß zu Berlin. In unfer Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17333. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dent sche Slein. Schleis. Kateni. Geselischaf mit beschrankter Haftung. der Gesellschaft: Berlin.
Gesells 2 21
Wagner, Berlin NV.,
hn in Ludwigshaf
Weine und Sxirituosen.
schnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen,
Leipzigerstr. 103.
Reichs patents Rr. 93 0d,
Firma A. Kraemer und als Inbaher der Fleischer ·
Patentrechte für das Großherzogthum Hessen in di Sejellschaft ein. der En Inferenten ist auf 30 000 „ festgesetzt worden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich
reußischen Staats. Anzeiger. *r. Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Jun 1911 beschrãnkt. . * Geschäftsführer ift der Kaufmann Philipp Hergen babn zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16326, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma:
Deutsche Gas Selbftzünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Auguft 1897 ist beschlofsen worden, die Ge⸗
sellschaft aufzulösen.
Liquidator ist der Kaufmann Adolf Hoff mann
zu Charlottenburg.
Die dem Kaufmann Adolf Hoffmann für die letztgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 11 680
unseres Proturenregifters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16568, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma:
Chemische Fabrik Rothes Kreuz, Fabrikation
von Desinfections⸗ und Conservirungsmitteln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Vollmacht des Geschãftsfũhrers Ingenieur Richard Goehde ist beendigt Berlin, den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Berlin. Bekanntmachung. 36818 In unser Firmenregister ist heute bei Nir. 242 — Gustav Lönge — eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft auf die Ehefrau Martha Lönge, geb. Wegner, ju Steglitz übergegangen ist, welche das selbe unter der Firma Gustav Lönge Nachf. fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 895 des Firmenregisters die Firma Gustav Lönge Nachf. mit dem Sitze ju Steglitz und als Inhaberin die verehelichte Frau Martha Lönge, geb. Wegner, zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 7. September 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Breslau. Bekanntmachung. 36683 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 6258 das Er— löschen der Fuma Bruno Kaiser hier heute ein⸗
getragen worden. Breslau, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Eretten. Sandelsregistereintrag. 36684 Nr. 13 514. Zum Firmenregister wurde unter D. 3. 158 eingetragen die Firma: M. Federmann in Bretten. Inhaber der Firma ist Michael Feder⸗
mann, Kaufmann in Bretten. Bretten, den 8. September 1897. Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
RHunzlau. 36685 In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die Firma Andreas Gansel mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Zimmer— meister Andreas Gansel zu Bunzlau heute ein⸗ getragen worden. Bunzlau, den 9. Sertember 1897. Königliches Amtsgericht.
Danzigs. Bekanntmachung. 36686
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1991 eingetragenen Firma Walter Golz E Ce folgender Vermerk eingefragen:
Der Kaufmann Oskar Heyking zu Danzig ift in das Handels geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Walter Golz * Comp. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 696 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister beute unter Nr. 6966 die Firma Walter Golz * Ce als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen orden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am . September 1897 begonnen bat und daß Gesell—⸗ hafter derselben die Frau Alma Golj, geb. Lemmer, J 2 und der Kaufmann Oskar Heyking zu
anzig sind.
Danzig, den 98. September 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 36687 In unser Handelsgesellschaftsregister wurde heute 83 Nr. 1985 eingetragen die Aktiengesellschaft unter irma: „Düffeldorfer Papierfabrik Gust. Eichhorn Akftiengesellschaft“
⸗ in 6 Die Gesensschaft ist eine tte gr n ch Der csellschaftsvertrag datiert vom 9. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Fortbetrieb der zu Düsseldorf
mter der Firma Gust. Gichhorn betriebenen Papier,,
fabrit᷑
. Die Fabrikation und der Verkauf von Papier ö * * und der Betrieb aller dazu gehörigen Neben⸗ e
3 Der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. betrat r
Der Werth der Einlage eines jeden
Berlin vermerkt sfteht, ein⸗
Giessen.
getragen:
standes und des Aussichtgrathes vom 9. hat die in den Generalversammlungen vom 7. Juni 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals slatt⸗
e von mindestens 18 Tagen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmalig
ausgeht. . NUeber folgende Gegenstãnde: . I) die Auflösung und Liquidation der Gesellscha
nebmens, 3) die Vereinigung der Gesellschaft mit einer ander Gesellschaft, kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschlu
versammlung beschlossen werden. eines solchen Beschlusses ift eine Masoritãt von des in der Generalversammlung vertretenen Kavita erforderlich.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Rudolf Eichhorn,
2) Hugo Eichhorn, beide Kaufleute, in Düsseldorf wohnend. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Karl Langenberg, Kaufmann in Leipzig,
2) Heinrich Woge, Papierfabrikant zu Elze b
Hannover, 3) Rechtsanwalt Wilhelm Teusch in Düsseldor
Als Revisoren des fungiert: Handels kam mer⸗Sekretãr Dr. von Ascherade und Kaufmann Heinrich de Bruyn, beide i Düsseldorf. Gründer der Gesellschaft sind:
Grüũndungshergangs
aufgeführten Mitglieder des Aussichtsraths.
werden abgegeben, wenn der Vorstand aus eine Person besteht, von dieser; wenn jwei Vorstands
zwei derselben.
werden. . . Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise
deutenden Zusatz. Düfsseldorf, den 7. September 1897. Königl. Amtsgericht.
Dũsseldorg.
heute die unter Nr. 3518 eingetragene Firma:
„A. Fehling“ und unter Nr. 1180 des Prokuren⸗
registers die seitens der gedachten Firma dem Kauf⸗
— Fehling hierselbst ertheilte Prokura
gelõscht.
Düsseldorf, den 7. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 36689
Nr. 27 752. In daz diesseitige Gesellschafts-
register wurde unterm heutigen unter O. 3. 58
Bd. ILeingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗
gesellschaft Ganter ' sche Brauerei⸗Gesellschaft in reiburg wurde Kaufmann Leopold Huetlin in reiburg als Profurist bestellt. Derselbe zeichnet die
irma gemeinschaftlich mit einem Direktionsmitgliede
oder einem Prokuristen.
Freiburg, 7. September 1897.
Gr. Amtsgericht. 5.
Giessen. Bekanntmachung. 36691] In dem Gesellschaftsregister des unterzeschneten Gerichts wurde auf Seite 194 „Artiengesellschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗BVerein Großen Linden“ jufolge Anmeldung des Vorstandes vom 6. Juli 1897 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1891 ift der 5 28 Abs. 2 der Statuten abgeändert worden, sodaß dieser jetzt lautet: Die Generalversammlung ist mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. Giessen, den 11. September 1897. Großh. Amtsgericht.
Langerm ann.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seite 8 desfisch Rheinischer Bergbauverein mit dem itz zu Giesten (Actiengesellschaft) Folgendes ein⸗
36690
Inhaltlich der beglaubigten Anmeldungen des Vor⸗ ugust d. J.
as Grundkapital der Gesellschaft 1160 doo M und zerfallt in Rd Stück auf den
gefunden und ist diese Erhöhung inhaltlich der oben erwähnten Anmeldung in der Weise durchgeführt
Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staats Anzeiger unter der Ueber⸗ schrift der Gesellschaftsfirma und mit der Unterschrift des Vorftandes oder des Aufsichtsraths, je nachdem i die Bekanntmachung von ersterem oder von letzterem
2) die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗
fassung bierüber berufenen außerordentlichen General- Zur Gültigkeit
Die Abänderung des Statuts, sowie die Er⸗ böhung des Grundkapitals kann in jeder General versammlung beschlossen werden, doch ist zu diesen Beschlüssen eine Majoritãt von 23 des in der Ver⸗ sammlung vertretenen Kapitals erforderlich. Dasselbe gilt für Beschlüsse über Reduktion des Grundkapitals.
4) Chriftian Seybold, Direktor in Zweibrücken. haben
Die Witwe des Fabrikanten und Kaufmannes Gustas Eichborn, Sibilla, geborene Offer⸗ mann, Kauffrau in Düsseldorf, die beiden Vorstands mitglieder und die unter 1 bis 3
Die Gruͤnder haben sämmtliche Aktien übernommen. Rechts verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft
mitglieder bestellt sind, von diesen beiden, und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von wenigstens
Sind einer oder zwei oder mehrere Prokuristen bestellt, so können verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben
daß der, keziehungsweise die Zeichnenden zu der Firma r, welenschaft mit vesche mtter der Gesellschaft ibre Uaterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis an⸗
: ö 36686 In unserem Handels (Firmen⸗) Register wurde
Die Theilhaber und Geschäftsführer 1L Heinrich Mylius in Gießen und 2) Walter Weiß daselbst
en
Gesellschaft ausgeschieden,
mehr in seiner Hand vereinigt sind.
st, Krausgrill, in Gießen wurde Prokära ertkeilt.
Gießen, den 11. September 1897. Großberjogl. Amtsgericht.
en Langermann.
Giessen. Bekanntmachung.
ls 13. Juli 1897 Folgendes eingetragen:
Gießen, den 11. September 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Langermann.
Goldap. Handelsregister. 36694
in Gawaiten gelöscht worden.
ei Goldap, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. f,
KRannovrer. Bekanntmachung.
n haber Kaufmann Max Käppler in Hannover. Hannover, den 7. September 1337. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 36698 Im biesigen Handelsregister ist Blatt 4782 zur Firma Aetien⸗Gesellschaft für Beton ⸗ und Monierbau in Hannover heute eingetragen: In der Generalrersammlung vom 25. Juni 1897 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grund⸗ r kapitals der Gesellschaft um 940 050 „ durch Zu— sammenlegung von je jwei Aktien in eine herbei⸗ zuführen nach näherer Maßgabe des zur Akte über— reichten Versammlungẽprotokolls. Hannover, 7. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 36695 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5663 zur Firma Electricitätswerke Wunderlich
Haftung eingetragen: Der Gesellschaster Kaufmann Bernhard Pechstein bat seinen Geschäftsantheil auf die beiden Mitgesell⸗ schafter Herrmann und Wunderlich zu gleichen Rechten übertragen und hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt. Sannover, 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 36696 Auf Blatt 5159 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Julius Maaß eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Jahn in Hannover ist Prokura ertheilt. In Linden ist eine Zweignieder⸗ lassunz errichtet. Hannover, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Höchst, Main. 36699 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1095 eingetragenen Firma W. Schaaff zu Hof⸗ heim vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft infolge des Todes des Kaufmanns Wilh. Schaaff von dessen Wittwe Eva Schaaff, geborene Nathan, als Leibzüchterin des Nachlasses ihres Ehemannes in unveränderter Weise fortgeführt wird.
Dieselbe hat dem Kaufmann Heinrich Irschlinger zu Hofheim für die genannte Firma ,. ertheilt. (Eingetragen unter Rr. 97 des Prokurenregisters.) Höchst a. M., den 8. September 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Insterburg. Handelsregister. 36700 Der Buchhändler Friedrich Albert Linse von hier hat für seine Ehe mit Amalie Lina Noggen⸗ brodt von hier durch Vertrag vom 9. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ghefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist jufolge Verfügung bon heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kattomitn. In unser Gesellschaftsregister ist am 6. September 1897 unter Nr. 94 bei der dort eingetragenen, in Kochlowitz domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Juliusburger u. Co“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die 6 erloschen ist.
36718
Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Kattowitz, den 6. September 1897. Königliches Amtagericht.
sind mit Wirkung vom 1. Juli 1897 ab aus der ells ausge sodaß Fabrikant Adolf Busch in Gießen jeßt der alleinige Inhaber der Ge⸗ sellschaft ist, indem sämmtliche Geschästsantbeile nun-
Der Ehefrau des Herrn Adolf Busch, Louise, geb.
1 ꝛ Bekan 36692] In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seite 246 . S war und Vorschuß⸗Actiengesellschaft Großen . Buseck“ zufolge Anmeldung des Votstandes vom
Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 30. März 1894 ist der 5 13b des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Beisitzer von jetzt ab auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden follen.
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 35 eingetragen gewesene Firma J. R. Neumann
36697 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 57135 eingetragen die Firma Max Käppler mit dem n Niederlassungsorte Hannover und als deren In
Nr. 3309 eingetrazen worden, daß die in Kalk bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „C. Schmale E Cie.“
die in Kalk wohnende Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Carl Schmale, Clara, geborene Imhäusser zur Prokuriftin bestellt hat. söln, den 1. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
RHKõln. 367021 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6886 eingetragen worden der in stöln wobnende Kaufmann Wilhelm Ludwig Kaufmann, welcher da⸗ selbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma: „Wilh. Ludw. Kaufmann.“ Köln, den 1. September 1837. Königliches Amtsgericht. AkEtheilung 26.
Kõln. 8367031 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4174, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Siepermann Æ Thomassen“, zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
bin. den 2. September 1897. ) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Sin. 86704
In das hiesige Firmenregifter ist heute unter Nr. 6887 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Robert Schewe, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Robert Schewe“.
Köln, den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Sin. 36705 In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4206 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Schuhfabrik Rhenania Cahen · Leudesdorff Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Rudolph Cahen⸗Leudesdorff, Kaufmann zu Köln, 2) MaxwJahen, Kaufmann daselbst, 3) Sally Cahen, Kaufmann daselbst. Köln, den 3. Sevtember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 36707] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6889 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jonas Hirsch, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma:
„J. Hirsch's Warenhaus Inhaber J. Hirsch“. Köln, den 3. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõln. 367061 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3884, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Otto Schmidt C Co.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schmidt setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6888 der Kaufmann Otto Schmidt zu Köln als Inhaber
der Firma: „Otto Schmidt C Co.“ heute eingetragen worden. Köln, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Cöln. ö . 36708 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4207 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„H. John, Nölker et Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Gerichts. Assessor Alfred Emil Zimmermann zu Köln als Vertreter des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 1. September 1897 errichtet worden ist.
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Industrie⸗ Artikeln aller Art, insbesondere von technischen Neu⸗ heiten, die Hersftellung und der Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf hezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist daher insbesondere berechtigt, Anlagen, Patente und dergleichen zu erwerben und zu verwerthen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Zwanzigtausend Mark.
Zu Ge ebe fs. sind bestellt: I) Hermann John, 2 Bernhard Kreuser, 3) Heinrich Kaal, 4) Hermann Hammelrath, alle in Köln wohnhaft, und zwar in der Art, daß zur rechtsverbindlichen Vertretung und Verpflichtung
der Gesellschaft nur die Unterschrift von zwei Ge⸗ schäftsführern erforderlich ist.
Die Zeichnung der
Firma von jedesmal zwei der Geschäfts führer fie in der Xn
Namentzunterschrift beifügen.
e, 2 die Zeichnenden zu der Firma ihre
Köln, den 4. September 1897. Abtheilung 26.
Königliches Amtsgericht.