1897 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

,

ene ,.

. biesi ĩ ister ist bei 16 un ge Firmenregister r. 53: vermerkt worden, 4 der in Köln wobnende Kauf. mann Engelbert Clever sein daselbst beftehendes Handelsgeschãft unter der Firma: „Engelbert Clever

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Wilbelm Sommelsbeim übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma Engelbert Clever Nachf. zu Köln fortfübhrt.

Sodann sft in demselben Register unter Nr. 68580 der Kaufmann Wilbelm Dommelsheim i Köln als Inhaber der Firma:

„Engelbert Clever Nachf.“ heute eingetragen worden.

Köln, den 4. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

xn. Iz67 10

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Rr 6485 und in das Prokurenregister bei Nr. 3081 vermerkt worden, daß der in Köln wobnende Kauf. mann Joseph Forsch die für seine Handelt niederlassung daselbst geführte Firma:

„Joseyh Forsch vorm. H. Archenholz !

in die Firma: * „Joseyph Forsch geandert hat.

Röln, den 6. September 18877. Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.

Köln. 36711

In das hiesige Prokurenregister ist beute unter Nr. 3311 und 3317 eingetragen worden, daß die in Köln bestebende Kommanditgesellschaft unter der

Firma: . „F. Messedat Æ Co.“ den in Köln Kobnenden Herren: 1) Leo Marx und 3 Hugo Mayer, und zwar jedem derselben für sich, Prokura ertbeilt hat. . stöln, den 7. September 1897. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. . 36712 In das biesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3310 eingetragen worden, daß die zu Köln⸗ Deutz bestebende Handels esellschaft unter der Firma: „Hefefabrik Deutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung / den in Köln wobnenden Kaufmann Ernst Keller zum Prokuristen bestellt bat, . ö Ferner ift in demfelben Register bei Nr. 5271 vermerkt worden, daß die dem Herrn Wilhelm Joseph Haas zu Köln. Deutz für die obige Firma ertheilte Yrotura erloschen ist. . Köln, den 7. September 18877... Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 836713 In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 6739 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf. mann und Juwelier Wilhelm Rothe sein dasel bft bestehendes Sandelsgeschäft unter der Firma: . „Hauptverkaufsftelle der Goldwaaren⸗ Fabrik von Emil Lohmüller in Köln Inhaber W. Rothe mit Einschluß der Firma an den Kaufmann und Juweller Robert Peters übertragen bat, welcher das Deschäft unter der unten angegebenen Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben der Kaufmann und Juwelier Robert als Inhaber der Firma: „Dauptverkaufsftelle der Goldwaaren⸗ Fabrik von Emil Lohmüller in Köln Inhaber R. Peters“ heute eingetragen werden. RFiöln, den 7. September 1897. FRönigliches Amtsgericht. Abtbeilung 26.

Königsberg, Pr. Sandelsregifter. 36714 In unserem Gesellschaftstegifter ist heute unter Nr 2000 die am 1. September 1897 errichtete offene Sandelẽsgesellichaft Arthur Magnus Æ Co. mit dem Size in Königsberg i. Br. eingetragen Sefellschafter sind die Kaufleute Arthur Magnus und Hermann Claaß in Königẽberg i. Vr. Königsberg i. Er., den 3. Septem ber 1897. Renigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Saundelsregister.,. 5715 Der Kaufmann Arthur Magnus in Königs⸗ berg i. Br. bat für seine Ghe mit Ishanne Augufte Martha Tubenthal durch Vertrag vom 10. August 1880 die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes ausgeschloffen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ebefrau und alles, was sie während der Ghe durch Srbschaften, Geschenke, Glücks fälle ober fonft erwirbt, soll die Eigen schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom Y Ser tember 1597 am 3. Sertember 1897 unter Rr 1555 in das Regifter zur Eintragung der Aus- schließung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KSnigabers, Pr. Gandelsregister., 65716] Der Taufmana Ernft Rosenfeid in Königs⸗ verg i. Pr., Altftãrtischer Markt 11, bat für seine See wit Anna Magdalene Schwedersky in Remel durch Vertrag vom 23. Angust 1897 die Semeinschertt der Güter und des Erwerbes ausge⸗ cio ffn. Das eingebrachte Vermögen der Ghefrau mad alles, was sie Täter durch Grbschaft, Geschenke, Gl falle der senft erwirbt, soll die Gigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben. Dies is jafolge Berfũügung vom 30. August 1897 an demfelben Tage unter Nr. 1504 in das Register Eber Aussckliedung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen worden. rigsberg i. Er., den 4 Sey tember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Konitz. Bekanntmachung. 36717

In nnser Firmenregister ift heute unter Nr 237 di Firma „Berliner Waarenhaus Adolf Jacks m Konig“ nnd als deren Inhaber der Kaufmann Adelf Jacks ebenda eingetragen worden.

midet Ce. geführte Geschãft unterm . 597 mit allen Rechten und Verbindlich teien Und der Firma auf den Kaufmann Friedrich Hlmann bierseibft sbertragen. Die er setzt das Ge⸗ schãft unter bisheriger Firma bierselbst fort und hat dem ꝛc. Barten Prekura ertheilt. Eingetragen bei Nr. 3294 und sub Nr. 4133 des Firmen und sub Nr. 1833 des Prokurenregisters. Krefeld, den 8. Seytember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRKrereld. . 36722 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rüdenberg, Mastbaum 4 Ce hierselbst ist durch Vereinbarung der Gesellschafter mit dem 1. Juni 1897 aufgelõst, und die genannte Firma ist deshalb gelöscht worden. . . n, . bei Nr. 684 des Gesellschaftsregisterẽ. Krefeld, den 98. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rrereld. . . 36720 Das Geschäft des am 18. August d. Is. hier elbft verflorbenen Kaufmannes Hugo Schehl, in Firma Louis Schehl, ist an diesem Tage mit allen Rechten und Verbindlichkeiten sowie der Firma auf die Wittwe Hugo Schehl, Hedwig geb. Welter, zu Krefeld übergegangen. ß Nr. 1422 und unter Nr. 4134 des Firmenregisters. ö Krefeld, den 9. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. ; . 836721] Der Kaufmann Moses Haas in Elberfeld, hat das von von ihm hierselbst geführte Handels geschãft unter der Firma M. Haas vom 1. Seytember 1897 ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten dem Raufmann Abraham genannt Adolf Rosenzweig hier⸗ selbft übertragen: dieser führt das Geschãft unter der Firma M. Haas Nachf. weiter. . Eingetragen bei Nr. 3871 und unter Nr. 4135 des Firmenregisterẽ. . grefeld, den 19. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 36724 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ne 119 die offene Handelsgesellschaft; Sächsisches Engros Lager Geschw. Lux, mit dem Sitz in Landsberg a. W. eingetragen worden;, . Die Sesellschaft bat am 2. September 1897 be⸗ gonnen. ö. Die Gesellschafter sind; Fräulein Franziska Lux, Fräulein Herwig Sur, beide in Landsberg 4. W. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. . . Landsberg a. W., den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Lützen. n . 36725 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163, betreffend die Actien⸗Zucker⸗ Fabrik Lützen, Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: . . Der Direktor Dr. Richard Wippermann in Lützen ist zufolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. Lützen, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Mannheim. andelsregister. 36549

Nr. 41 102. um Handelsregister wurde ein— getragen: ö.

1) Zu O3. 762, Firm -Reg. Bd. T. Firma „Geschwister Gutmann“ in Mannheim: Der unterm 3. August 1897 zwischen der Firmeninhaberin Melanie Gutmann und Lion Wohlgemuth, Kauf mann in Mannheim, abgeschlofsene Ebevertrag be- stimmt die vollständige Vermögensabsonderung gemäß 2. R. S. S. 1536 ff.

Lion Wohlgemuth bat seiner Ehefrau zum De triebe des Handelsgewerbes die ebemãnnliche Er · mächtigung ertheilt und ist als Prokurist bestellt.

3 3u O- 3. 777, Firm. Reg. Bd. II, Firma „Lion Wohlgemuth“ in Mannheim. .

Inbaber ift Lion Wohlgemuth, Kaufmann in Mannbeim. Die ehelichen Güterrechtsverbältnisse desfelben sind bereits zu O. 3. 762, Firm. Reg. Bd. IT7 bei der Firma „Geschwifter Gutmann! in Mannheim eingetragen. ö ;

Von Wohlgemuth bat seiner Ehefrau Melanie, geb. Gutmann, in Mannheim, Prokura ertheilt.

3) Zu OD. 3. 100 Ges.⸗ Reg. Bd. Vl, Firma „J. Guthmann ! in Mannheim: Der unterm 11. Auguft 1597 jwischen dem Gesellschafter Max Marx und Martha Würzburger in Mannheim errichtete Ehe⸗ ertrag Festimmt, daß die gegenwärtigen und künftigen Fahrnifse von der Gũtergemeinschaft aus · zeschlossen und diese auf die von jedem Theile ein; juwerfende Summe von 100 Æ gemäß 2. R. S. S. 1500 ff. beschrãnkt wird.

9 Zu O3. 610, Ges. Reg. Bd. l, Firma „. S. Kauffmann“ in Mannheim: ;

De unterm I7. August 1857 jwischen dem Gesell⸗ schafter Bernbard Kauffmann und Klara Oppen⸗ keimer von Würjburg abgeschlossene Ghevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil 200 Æ zur Gütergemein- aft einwiift und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus geschlossen und für verliegenschaftet erklrt wird gem. S- R. S. S. 1500 ff.

5 Zu D. 3. 197, Ges- Reg. Bd. Il, Firma „E. A G. Benfinger“ in Mannheim; oer Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

6 Zu O. 3. 778, Firm. Reg. Bd. N. Firma „Emil Benninger“ in Mannheim: Inhaber ist Emil Ben enger, Kaufmann in Mannheim,

7 Ju D.-3. 21, Ges⸗-Reg. Bd. UI, Firma „Reinhardt . Bensinger“ in Mannheim. Dffene 6 Die Geseklschafter sind: Guftab Bensinger und Samuel genannt Siegfried Fein bardt, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gefenschastt hat am 1. September 1897 begonnen. Der unterm 24. Mal 1895 jwischen dem Gesell- schafter Samuel genannt Siegfried Reinhardt und Jule Clara Schwab in Mannheim errichtete Ghe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 4 zur Gũter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen gemäß. . R. S. S. 1500 bis mit 1504 von der

Ronitz, den 2 Sertember 1897. Königl. Amtsgericht. 4.

Krereld. . 36725 Der Kaufmann Johann Heinrich Barten dabier Bat Ta cen 6m hierselbst unter der Firma Carl

Hemeinschaft ausgeschlofsen und für ersatzpflichtig

erklärt wird. 8) Zu D.3. 318, Firm Reg. Bd. IX Firma Medicinal Drogerie

Der unterm 20. Juli 1897 zwischen dem Firmen⸗ inhaber Aurel Bredt und Franziska Elssabetha 6 * Koch von Fritzlar abge chlossene Ehevertrag etzt das Geding der völligen Vermõgensabsonderung nach 2. R. S. S. 1536 ff. fest. 3 Zu O3. 141, Ges. Reg. Bd. 7II. Firma „Stern. Ellreich Æ Cie.“ in Mannheim. Die Gesessschaft ist aufgelõst. 8 Tiquidatoren sind bestellt: der Gesellschafter Skar Mokrauer und Gufiar Horft, Kaufmann, beide in Mannheim, von denen Jeder für sich selbst berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma in Liquidation zu zeichnen. 160) Zu O3. 22, Ges- Reg. Bd. III. Firma „Feihl Cie.“ in Mannheim. Offene Handels. gefellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl Ernst eihl und Karl Kogge, beide Kaufleute in Mann⸗ eim. Die Gefellschaft hat am 1. September 1897 begonnen.

Mannheim, 4. September 1897. Großb. Amtsgericht. III. Rosen lãcher.

Merseburs. Bekanntmachung. 36726

Bei Nr. 634 des Firmenregisters, wo die Firma

„Sugo Hartung“ mit dem Sitze in Merseburg

berzeschnetr ift, ift beute in Spalte 6 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Merseburg, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Bei Nr. 2566 unseres Firmenregisters ist heute vermerkt worden, daß der Bierbrauereibesitzer Gustav August Robert Weymar bier in das Handelsgeschãft als Gesellschafter eingetreten isgst: Demnächst ift heute in unser Gesellschaftsregister unfer Nr. 261 die Firma Gustav Weymar, Ehriftians Sohn, als die einer offenen Handels gefellschaft mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 7. September 1897 begonnen hat, und daß deren Theilbaber sind: . Die Bierbrauereibesitzer Gottfried Gustav Weymar und Gustav August Robert Weymar, beide in Mühl⸗ hausen i. Th. Mühlhausen i. Th., den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht, 4. Abth.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 36729] In unser Register zur Eintragung der Aus schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft ist am heutigen Tage eingetragen: Durch Erbvertrag vom 9. August 1897 haben die Brautleute Jesef Richard Bendix, Kaufmann in Münfter i. W., alleiniger Inhaber der Firma M. Löwenstein in Münster, und Bertha Bendix, ohne Stand ju Düren, hinfichtlich ihrer Güter⸗ verhältnisse ihrer beabsichtigten Ehe bestimmt. Die Che wird abgeschlossen unter den Rechts⸗ verhäͤltniffen einer Gütergemeinschaft, die auf Er⸗ rungenschaft beschränkt ist, wie solche in den Para⸗ graphen 15198 bis 1548 des mit dem 1. Januar 1860 in Kraft tretenden Bürgerlichen Gesetzbuches fur das Deutsche Reich vorgeseben ißt. Münster, 9. September 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reustrxelitꝝ. 36730

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCXXXXIV eingetragen worden:

Kol. J. 24. .

Kol. 2. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1897 am 27. Auguft 1887 N act.

Kol. 3. Waldemar Schreiber.

Kol. 4. Reu strelitz.

Rol. 5. Apothekenbesitzer Waldemar Schreiber in Nenftrelitz. .

Kol. 3. Inhaber lebt mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Bittmann, nicht in Gäütergemeinschaft.

Neuftrelitz, 27. August 1897.

Großherzogliche Amtsgericht, Abth. I, als Handelsgericht. Kretschmann.

3b 728

Veustxelitꝝ. 36731 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. OCGTXXXXIII ad Nr. 243 eingetragen worden: Fol. 1. W. ( Kol. 2. Eingetragen zufolge Veifügung vom 26. August 18987 am 27. August 1897 N act. Fol. J. Carl Tomasini, Großherzoglicher Hoflieferant. Kol. 4. Reustrelitz. t . 5. Kaufmann Carl Tomasini ju Neu⸗ strelitz. Kol. 9. Inhaber steht mit seiner Ehefrau Pauline, geb. Scharlau, nicht in Gũtergemeinschaft. Neustrelitz, 27. August 18937. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 1, als Handelsgericht. Kretschmann.

Neustrelitz. . 367321 Die im biesigen Handelsregister Fol. L VI ad Nr. 6 eingetragene offene Handelsgesellschaft Firma „O. Giese“ hier ist erloschen. Neustrelitz, den 4. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

FTeustrelitꝝ. 36733 In das wbiesige Handel sregister ist heute Fol. COC GXXXVIL ad Nr. 246 eingetragen: ad Rol. 3: Matschenz Nachfolger Frigeriin. ad Kol. 4: Neustrelitz. s 21 Rol. 5: Brauereibesitzer R. Fingerlin Neu⸗ relitz. Reuftrelitz, den 7. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Sac oby.

Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hHiefige Handelsregifter ist zu den Firmen: 1) L. August Becker iu Idar (Nr. 233 der irmenakten), tz Reidenbach zu Idar (Nr. 348 der irmenakten), S. Klein zu Idar (Rr. 360 der irmenakten), 4 Chr. Kirschmann ju Oberstein (Nr. 376

36734

5) Adolf Karpenflein ju Idar (Nr. 422 Firmenatten) der eingetragen: . Bie Firma ist erloschen. Oberstein, den 9. September 1897. ö Amtsgericht. o vn.

Osnabrück. Sekanntmachung. 36735 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6 eingetragen die Firma „Ziegelei Lüstringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mi dem Niederlassungsorte Lüstringen. Geschäftsführer? Kaufmann Ludwig Diefenthal und Kaufmann Otto Schulje, beide za Qnabrüc. Stellvertreter: Restaurateur Wilhelm Struck zu Osnabrũg. ; Zar Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschãftẽfũhrer gemeinschaftlich oder je ein Geschãft. l . in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter esugt.

Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung. . Zweck: Anfertigung und Verkauf von Ziegel 3 insbesondere mittels Betriebes von Ziege, eien. Das Stammkapital beträgt 40 90090 S6 Einen Nachschuß bis zu 50 / der Stammeinlagen kann die Gesellschaft beschließen. Der ju notariellem Protokolle abgeschlossene Gefellschafts vertrag vom 5. September 1897 ist hinterlegt. Osnabrück, 109. September 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Potsdam. Bekanntmachung, 36736 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1064, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „A. Hubert mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und alz deren Inbaber das Fräulein Anna Hubert (jetzt ver⸗ ehelichte Tischlermesster Bärtges) zu Potsdam ver. merkt steht, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf da Frãulein Anna Lorenz zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortszt. Demnächst ist in unser Firmenregister une Nr. 1179 die Handlung in Fir na A. Hubert nt dem Ort der Niederlassung Potsdam und als den Inhaber das Fräulein Anna Lorenz zu Potedim eingetragen worden. Potsdam, den J. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwerte. HSandelsregifter 3679 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Rr. 53 des Firmenregisters eingetragene Firma Siegmund Hirschfeld u Schwerte Firmen fnbaber der Kaufmann Siegmund Hirschfeld i Schwerte) ist gelöscht am 11. September 1897.

Schwetzingen. 3674 Rr. 18 585. Ins Handelsregister wurde untern Heutigen eingetragen: Unter S. 3. 144 des Gesel⸗ schafteregisters: Firma „Gothe u. Cie n, offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Zigarrenfabrikatien in Hockenheim.

Gefellschafter sind: Fabrikant Ludwig Gothe und Fabrikant Louis Wenzel, beide zu Halberstadt, Köniz, reich Preußen, Provinz Sachsen, wohnhaft. Die Gefen schaft hat am 18. August 1897 begonnen. Jeder der Gefellschafter ift befugt, und zwar für sich allein, die Gesellschaft zu vertreten.

Beide Gefellschafter find verbeirathet ohne Cbe= vertrag; das eheliche Güterrecht derselben ist das jenige des allgemeinen Preußischen Landrechts. Schwetzingen, den 10. September 18897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. W. Hofmann.

Verden. Bekanntmachung. 364696

Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters in heute zu der Firma A. Schwiebert * Wenzel in Verden eingetragen:

Dem Hitinbaber Kaufmann Ludwig Wenzel und deffen Chefrau Selma, geb, Liebrich, in Verden haben vor Eingehung ihrer Ebe durch Vertrag vom 7. August 1897 die Gemeinschaft der Güter und der Erwerbes ausgeschlossen.

Verden, den 3. September 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

winmnelmshaven. Setanutmachung., 55! In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt * eingetragen die Firma Gebr. Hinrichs mit den Niederlaffungsorte Wilhelmshaven und als dere Inhaber: . . 1) der Kaufmann Hermann Jürgens Sinrichẽ in 3) der Kaufmann Theodor Menno Hinrichs n Wilhelmshaven. . Rechte verhältniß: Offene Handelsgesellschaft set 1. September 1897. ö Wilhelmshaven, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. bor In unser Gefellfchaftsregister ist heute bei unter Rr. 66 eiagetragenen Gesellichaft „Dr, Paul Biermann Æ Ce, Seifenfabrik 4 ZJabri chemischer Producte“ Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Dr. Paul Biermann setzt Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort Ferner ist in unser Firmenregifler heute Nr. 346 Folgendes eingetragen: . Inhaber: der Fabrikbesiger Dr. Paul Biermar⸗ in Wriezen. . . Sr Ter Niederlafsung: Wriezen mit 32 niederlaffungen in Küstrin, Eberswalde, irn r. walde Spree, Prenzlau, Kottbus, Pa und Neubrandenburg. 6 Firma: Dr. Paul Biermann 2 Sllfensabrit & Fabrit chemischer Product. Wriezen, den 7. September 1897. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol;) in Berlin.

„Th. von Eichstedt, 3. roth. Kreuz“ in Mannheim:

der Firmenakten),

Anstält Berlin Sr, Wilbhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vegan.

zum Deutschen Reich

M 2zi6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm zabrylan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Gentral⸗Handels⸗Register für das

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für snigliche Expedition des Deutschen Rei

Das Central

Berlin auch durch die K Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

JIenossenschafts⸗ Register.

Fallersleben. ö 36753

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. ? eingetragenen Molkerei Seiligendorf, eingetra⸗ ene Genoffenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht eingetragen: . .

An Stelle der ausgeschiedenen beiden Vorstands⸗ mitglieder Ackermann W. Nieß in Barnstorf und gotbsaß Friedrich Niemann in Heiligendorf sind neu räbit: Ackermann F. Witte in Hattorf und Kauf⸗ mann H. Sranuth in Heiligendorf.

Fallersleben, den I0. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 36765

Rr. I7 469. Zum Genossenschaftsregifter Band I D. 3. 52 wurde eingetragen:

Eonsumverein Lauffenmühle⸗ Unterlauch⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Unter lauchringen.

Der G ell schaftẽ vertrag wurde am 1. August 1897 aVbgeschlossen. ö. .

Fegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf von Lebens und Wirihschaftsbedũrfnissen n Großen und Ablaß im Kleinen, sowie der Be— meb einer Bäckerei. Weiter ist Zweck des Vereins, r Nitgliedern Gelegenheit zu Ersparnissen zu Rien und den wir d e , Hen Haushalt der Mit⸗

fler durch Gewöhnung an Baarzahlung zu soidem.

L. Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beinen des Vercins, sowie die denselben verpflichtenden Scriststücke ergehen unter dessen Firma und werden mirdestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet.

Tie Einladungen zu den Generalversammlungen, dargen insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, rät der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Bichnung:

Der Aussichts: ath 3 (Firma des Vereins.) Vorsitzender.

Der Verein bedient sich des Albbote.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftägesetz vom 1. Mai 1889 §5 24ff. ihm ertheilten Befug⸗ nissen und zeichnet fuͤr denselben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen, Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben (68 24 und 25 des Gen. ⸗Ges.).

Zu Waareneinkäufen im gewöhnlichen Geschäfts⸗ verkehr genügt die Zeichnung eines der Vorstands⸗ mitglieder.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind

1 Peter Strittmatter, Schlossermeister (Ge- schäftsführer), 2) Jakob Huber, Privat (Kassier), und 3 Ferdinand Keßler, Rathschreiber (Kontroleur), sämmtliche in Unterlauchringen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Walde hut, den 3. September 1897.

Großb. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eurtstadt. 36792 In das Musterregister ist im Monat August ein⸗

getragen: Emil Gustav Hermsdorf.

Nr. 215. and⸗ schuhfabrikant in Hartmannsdorf, 1 Muster zu gar Kammgarn Handschuhen mit Leder. Hand us eiũngewirkten Ringwood, guszuführen in allen Dualitäten Kammgarn. und Krimmer; Handschuhen, abtiknummer 1007, perschlossen, Muster für plasti⸗ sches Grzeugniß, Sckutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Auguft 18587, 6 Uhr Nachmittags.

Nr. 215. Firma E. A. Roscher Nachf. in NVarkersdorf, 56 Sternmuster in Strickwagre von m tmufter. Maschinen, Fabriknummer 5897, ver⸗ sclossen, Muster für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 7. Augüst 18987, 4 Uhr

achmittags.

Nr. 217. Firma C. A. Roscher Nachf. in Narkere dorf, 2 Stück gestrickte Musterflecke für er relflachige geringelte Waare von der Jacquard- Str ickmaschine mit ein oder mehrfarbigen ein; gearbeiteten Längsstreifen. Fabriknummer 24897, derschlofsen, Mufter für Flächenerzeugnisse, 3 stifst 3 Jabre, angemeldet am 75. August 1897, 14 Uhr Nachmittage.

Burgstäbt, am 5. Stytember 1857.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

Konkurse.

lie Konkursverfahren.

8 eber das Vermögen des Gastwirths Paul

Fohannh in Lannesdorf wird, heute, am

kurt Ptember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. September

in einem besonderen

und Königlich Preußischen Staats⸗

zur 23. Oktober 1897. Erste Släubigerversamm- lung am L. Oktober 1897 Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Rovember 1897, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Bonn.

36816 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes „Zum Bru⸗ mather Wald, Josei Grandadam in Brumath, wird beute, am 11. Sextember 1897, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Ge—⸗ richte vollsieber Schmidt in Brumath wird zum Kon⸗ kursderwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 7. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden ö, über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 8. Cktober 1897, Vormittass 9 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Ok- tober 1897, Vermittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ senen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besigz haben oder zur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfelgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Oktober 1897 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.

; Wittmann. 36626

Ueber das Vermögen der Frau Emma Görs zu Charlottenburg, Kleiststraße 6, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Ok— tober 1897. Erste Gläubigerversammlung am I. Oktober 1897, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1897, Bormittags 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem abnhof Cbarlottenburg, IL Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1897.

Charlottenburg, den 9. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 36599 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am J. Juli ju Nexdsrf verstorbenen Halbhüfners Karl Blavius ift am 10. September 18987, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ Assiftent Reuter zu Dobrilugk. Offener Arrest mit An jeigefrift bis zum 20. Oktober 18987. Anmelde⸗ frift bis zum 16. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ perfammlung 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Ok- tober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Dobrilugk, den 109. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bogner, Gerichtsschreiber.

566767

Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weißt waaren· und Posamenten⸗Geschäftsbefitzers Ernst Julius Emil Dietrich in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma „S. Dietrich“ da⸗ selbst, wohnhaft Poststraße Nr. 1, wird heute, am 195. September 1857, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann August Straubel allhier. Anmeldefrist bis zum 14. Oktcber 1897. Wabltermin am 28. Sey tem ber IS97, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 22. Oktober 189, r, , , n. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1897.

Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

36602 Fonkursver fahren. Ueber das Nachlaß Vermögen des früheren Maurers Karl Martin Avolf Kreutzmann zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel, Paulinen All se 25, , . wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Kon 13 eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde frift bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Cktober d. J. Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 11, September 1887. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichts schreibet.

36632

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Eckert zu Köln wurde am 6. September 1597, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedel zu Köln. Offener Arrest mit An e, bis jum 25. Oktober 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selken Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1897, Vormittags 1116 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am G. November 1897, Vormittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

gstöln, den 6. September 1897.

1397

latt unter dem Titel

36817 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsaericht Krum⸗ bach bat auf Antrag der Kãserseheleute Mathias und Therese 6 in Thannhausen unterm 11. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 3 Uhr, über deren Ver⸗ mögen das Konkursverfahren eröff net. Konkurgver⸗ walter K. Gerichtsvolljieher Scherm in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 9. Ok- tober 1897, Vormittags 9 Uhr. Sade der Anmeldefrist am Sametag, den 16. Oktober 1897. Allgemeine Prüfungstermin Samstag, den 30. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 9 Uhr. Krumbach, 12. September 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. C. S.) Strobl, K. Sekr.

36618) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufenpächters Georg Schröder in Blekendorf sst heute, am 9. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er—⸗ öffnet und zum Verwalter der Gutzinspektor Wiese zu Futterkamp ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist ift bis jum 28. September 1897 erlassen; Anmeldefrift bis zum 30. Oktober 1897. Erste Glãubigerversammlung am 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 30. November 1897, Vormittags 10 Uhr.

Lütjenburg, den 9. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

36612

Daß Kgl. Amtegericht München 1, Abth. A. f. 3. S. bat über das Vermögen des stasehãndlers Mathäus Höoeck in München, Laden: Frauenstraße 1], Woh⸗ nung: Westenriederftraße 13, auf dessen Antrag am 8. d. M, Vormittags 1ot Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkurzberwalter: Rechtẽgnwalt Dr. Franz Troll hier. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Oktober 1897 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschluß faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuses, dann über die in s 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prũ fungstermin auf Freitag, den 8. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 167 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erd⸗ geschoß des Justizpalastes, bestimmt.

München, den 9. September 1897.

Der Königl. Sekretãr: (L. S.) J. V.: Keidel.

(36583

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Kaufmanns Max Fricke, Inhaber der Firma Max Fricke, Südfruücht Import, Sbst u. Gemüse en tznos in München, Geschäftslokal: Rosenthal 6, Woh⸗ nung: Baderstraße 37 III, auf dessen Antrag am 7. ds. Mts., Nachmittags 65 Uhr, den Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter; Rechts anwalt Dr. Georg Reischle in München. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1897 einschließzlich bestimmt. Wakltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 und 1235 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prũfungstermin auf Freitag, den 8. Oktober 1897, Vor- mittags 95 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erd geschoß, Justipalast, beftimmt.

München, den 9. September 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S) J. V.: Keidel.

(36597

Ueber das Vermögen des Kürschners Gottlob Votteler in Haun. Münden ift durch Beschluß des biesigen Königlichen Amtsgerichts beute am 11. September 1597, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts. anwalt Treumann in Hann. Münden. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. Oktober 1897. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte. Münden, den 11. September 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

366171 Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kari Bacher jun., Bauunternehmers in Schramberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Herr Amtenotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist 2. Oktober 1897, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, LI. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Den 10. September 1897.

Riethmüller, Gerichtsschreiber.

36627 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bahnhofsrestau⸗ rations⸗Juhaberin Marie Amalie Anna verw. Linke, geb. Hünig, in Pulsnitz wird heute, am II. September 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hecht anwalt Dietrich in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 1897. Anmelde⸗

Pe. Moritz ; ; . u Bonn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist dis zum 25. Ytiober 13957. Anmeldefrift 5

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

ungen aus den dels⸗ e e n, Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Deutsche Reich. On. 2166)

: Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 4. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 .

sammlung om 29. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 3. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: J. A.: Akt. Hir sch, v. Prot.

36610 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Elise Lau, geb. Schröder hier, ist beute am 11. September 1897, Nachmittags 35 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralfund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Robert Maver hier. Anmel de ; frist für die Forderungen bis zum 8. Oktober 1897. Erfte Glãubigerversammlung am 8. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Prüfungstermin am 15. Oktober 18927, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund sZimmer Nr. I). Offener Arreft mit Anzeigefrist bls zum 6. Oktober 1897.

Käbler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

[36587] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ronkurseröffnung über das Vermögen des Weinhändlers Jakob Häcker in Stuttgart. Wilhelmsstr. Nr. 15, am S. September 1897, Vormittags 87 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufhol;j, Kaufmann in Stuttgart, Olgastr. 6980. III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Den 8. September 1897. Gerichtsschreiber Boeltz.

36584 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist der Antrag geftellt, über das Vermögen des Kaufmanns Julius Büttner zu Tremessen das Konkurs derfahren zu eröffnen. Dieser Antrag ist zugelasseu und demnächst an den Schuldner ein allgemeines Veräußerung verbot erlassen. G 398 K. O.)

Tremefsen, den 11. September 1597.

Königliches Amtsgericht.

36629 Konkursverfahren.

Nr. 14 628. Ueber das Vermögen des Hermann Thies, Auwaltsgehilfen in Villingen, ist heute, am 6. September 1857, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt n, hier ift zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1897. Anmeldefrist bis zum 28. September 1897. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 6. Oktober üs9g7, Vormittags 9 Uhr.

Villingen, den 6. September 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Färber.

36766

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schultze zu Vlotho ist am 11. September d. J; 4 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Jöllenbeck zu Vlotho Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Oktober d. J. einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Oktober d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober, 10 Uhr I5 Min., allgemeiner Prüfungstermin 21. Ok- tober, 10 Uhr. Vlotho, den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

36619 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Bernhard Meinicke von Baden wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden, den 7. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Motsch.

36633 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Goetz in Firma A. Herz e Goetz hier, Geschäftslolal: Kronenstr. 33, Privatwohnung: Kaiserin Augustastr. 73, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1857 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 17. Juli 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 7. September 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

36621] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des er rf Gustav Heinicke hier, Naunyn⸗ fraße ß, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vor Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücffichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier selbst, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel O., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 8. September 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber

frist bis 13. Oktober 1897. Erste Gläubigerver⸗

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.