1897 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirthschaft.

Arbeiterversicherung.

Bei der Hanseatischen In validitäts⸗ un d Alters- Verficherungsanstalt sind J. an Anträgen auf Gewährung von Renten eingegangen: 3. Altersrenten:; im Laufe des Jahres 1851 1105, 1892 40, 1893 381, 1894 333, 1895 Zo4, 1896 351 und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1897 228, zusammen 3176; b. Invalidenrenten: im Laufe des Jahres 1852 181, 1853 zol, 1894 5509, 1895 S893, 1896 g48 und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1897 730, zusammen 3605; mithin sind seit Beginn des Jahres 1891 bei der Hanseatischen Versicherungsanstalt an Rentenanträgen im Ganzen 6781 eingegangen. Von den Anträgen auf Altersrente Atfallen auf das Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck 542, Bremen 676, Hamburg 1958 und von den auf Invalidenrente auf das Gebiet von Lübeck 391, Bremen 1128, Hamburg 2086. Von den Anträgen auf Altersrente sind bis Ende August 1897 erledigt Il45, und war 2743 durch Rentengewährung, i durch Ablehnung und 45 auf sonstige Weise. Von den Altersrenten ˖ Empfängern 86 inzwischen ausgeschieden 749, von diesen sind verstorben 709.

on den Änträgen auf Invalidenrente sind bis Ende August 1897 erledigt 3506, und zwar 2594 durch entengewährung. 784 durch Ablehnung und 118 auf sonstige Weise. Von den Invalidenrenten Empfängern sind inzwischen, ausgeschieden 757. bon diesen sind verstorben 703. Auf die Gebiete der drei Hansestädte vertheilen sich die noch im Bezuge der Rente befindlichen Personen folgendermaßen: Lübeck 345 Altergrtenten, T0 Invalidenrenten; Bremen 424 Alters- renten, 653 Invalidenrenten; Hamburg 1225 Alters renten, 964 In⸗ validenrenten. Die Jahressumme der bis jetzt gewährten Renten macht insgesammt 776 26730 M aus, wovon 209 213, 20 410 für die inzwischen ausgeschiedenen . abzusetzen ind. Nach den Berufszweigen vertheilen sich diese 5337 . auf folgende Gruppen: Landwirthschaft und Gärtnerei 343 Rentenempfänger, Industrie und Bauwesen 2223, Handel und Verkehr 1113, sonstige Berufsarten 431, Dienstboten ꝛc. 1257 Rentenempfänger. 11. Anträge auf Rückerstattung der Beiträge sind eingegangen: a. Anträge, gemäß 5 30 des Gesetzes: im Laufe des Jahres 1895 425, 1886 2302 und in, der Jeit vom J. Januar bis 31. August 1897 2025, zusammen 4752 F. Anträge gemäß § 31 des Gesetzes: im Laufe des Jahres 1895 83, 1896 377 und in der Zeit vom J. Januar bis 31. August 1897 399, jusammen 859. Im Ganzen sind also Anträge auf Rückerstattung ein⸗ egangen: 5611. Von diesen b6l 1 Anträgen entfallen auf das Gebiet von beck 422, Bremen 1362, Hamburg 3827. Davon sind erledigt: durch Rückjahlung 4869, durch Ablehnung 479, auf sonstige Weise 59, zusammen 5407, mithin unerledigt 204.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks z an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 13 364, nicht rechtzeitig gestellt 27 Wagen.

In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt Sog, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs ⸗Verfsteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 13. und 14. , die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteige⸗ rung: Rostockerstraße 28, dem Tischlermeister E. Weißbach 6 hörig; Fläche 85 a; Rutzungswerth 84435 e; für das Meistgebot von 140 500 wurde die Aktiengesellschaft in Firma: Ba ugtzesell schaft Moabit zu Berlin Ersteherin. Zion skirch. straße bo, der Frau Ph. Rosendorff gebörig; Fläche 6,89 a; Rutzungswerth 10 200 S; Meistbietende blieb Frau Fanny Ber⸗ lowitz, geb. Fin kel stein, zu Danzig mit dem Gebot von 154 500 Æ Karlftraße 6, dem G. A. Godau gehörig; Nutzungswerth 7830 6; Meistbieten der blieb Fabrikbesitzer Felix Schu fze, Charitéstraße 6, mit dem Gebot von S2 500 .

Meblbörse der Bäcker⸗ Innung zu Berlin vom 14. Sep tember. Üngar. Auszug 41,00 4, ff. Weijenmehl 27,50 6, f. Weizen mehl Oeljer 00 N, 00 , do. Anwand Breslau 27,00 M, do. Bromberger Gelbband 27,00 „, Roggenmehl Schütt 1 2190 , Sranienburger Roggen 21,50 , Lieferungsmebl 20 25 , Greifen hagener Roggen 21,565 M, Rex Patent (Amerik.) 31,50 4

Tie Firma C. Brunzlow in Berlin, Fabrik für Geschãfts⸗ Einrichtungen, feiert am 2. Oktober d. J. ihr 50 jähriges Bestehen.

In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Vereinigten Königs. und Laurahüftte legte die Direktien den Abschluß für das Geschäftsjahr 1896ñé 897 vor. Der Brutto⸗Gewinn beträgt nach Deckung aller Geschäftsunkesten sowie der Qbligations⸗ zinsen 6011732 60 Nach Absetzung einer orzentlichen Ab⸗ schreibung von den Anlagewerthen in Höhe voa 2002 894 Æ und einer außerordentlichen Abschreibung in Höhe von 997 000 6 zur Deckung bon größeren Ausgaben fur wichtige Meliorationen, sowie der statutenmäßigen Tantisme bleibt zuzüglich des Vortrags auß dem Vorjahre ein Nettogewinn von 2810 829 4M zur Verfügung. Der Aussichts:ath wird der geg Ende Sftober stattfindenden Generalrersammlung Lie ertheilung einer Dividende von 100,0 des Aktienkapitals vorschlagen (gegen 80/0 für 1895396). Ueber den Geschäftsgang berichtete die Direktion, daß die Förderung an Steinkohblen auch in diesem Jahre infolge stärkerer Abforderungen der Abnebmer und der eigenen Werke ge— steigert werden konnte; ebenso hob sich die Erzeugung auf fämmtlichen Eisenhütten, welche alle das ganze Jahr über flott und vollauf beschäftigt waren. Besonders trat dies bei den mechanischen und Verfeinerungswerkstätten hervor, welchen die derzeit verftärkten Anforderungen der Staatsbahnen an die Fabriken zu gute kamen. Am Schlusse des Geschäftejahres lagen an Aufträgen vor: a. für die schlesischen Hütten: 1) An Walzwaaren aller Art 47 315t im Werthe von 5 823 O00 „„, 2) an Arbeiten der Konstruktions⸗ und Verfeinerungswerkstätten 3 441 009 Æ, zusammen 93264 000 4; p. für Katbarinabütte: 1) an Walzwaaren aller Art 2417 t im Werthe von 1122 000 Rbl., 2) an Arbeiten der Werkstätten A6 050 Rbl., zusammen 1 238 000 Rbl. Im Ganzen lagen also Arbeiten von mehr als 12 Millionen Mark Werth vor. Neue Ab⸗

Breslau, 14. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. 38 o J L. Ppfdbr. Litt. A. 100, 10, Breslauer Diękontobank 120,60, Breslauer Wechslerbant 108,560, Schlesischer Bankverein 141,30, Brceelauer Spritfabrik 155,00, Donnersmarck 159 90, FKattowitzer 64, 10, Oberschl. Gif. 111,10, Caro Hegenscheidt Akt. 132.50, Dberschles. P. 3. 154,75. Opp. Zement 16425, Giesel Zem. 156 00 T. Ind. Kramfta 146,50, Schles. Zement 207, 00, Schles. Zinkb.- A. 205, 595, Laurabũtte 178.40. Bresl. Oelfbr. 10450, Koks. Oblig. 102, 90, Oberschl. Koks 171,25.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 exkl. 50 4 Verbrauchs abgaben pr. Septbr. 64 00 Br., do. do. 70 ÆK Verbraucht⸗ abgaben pr. September 4409 Br.

Magdeburg, 141 September. (W. T. B) Zu cker bericht. Kornzucker exkl. von 82/9 - Kornzucker exkl. 85 ο Rendement . Nachprodukte exkl. 75 .. Rendement 8, 09. Stetig. Brotraffinade 1 23,75. Brotraffin. II Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 2360. Gem. Melis 1 mit Faß 22,871 Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 8,95 Gd., 90s Br., pr. Oktober 8, 95 Gd., 8,979 Br., rr. November. Tejember 895 Go., g.00 Br. vr. Januar Maͤrz 3.175 Gd., 9221 Bre. pr. April-Mai 8.35 Gd. 9.440 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 14. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechs. 20,37, Pariser do. 80,875), Wiener do. 170,15, 30/0 Reichs. A. 97, 20, Unif. Egvpter 107, 90, Italiener 93, 69, 30/0 port. Anleibe 2270, 5 oo amort. Rum. 101,05, 4 0lo xussische ö 103, 60, 4 6/0 Ruff. 1894 67, 00, 400 Spanier 62, 00, Mittel meerb. 102.00, DTarmstädter 156, 60, Diskonto Kommandit 20290. Mitteld. Kredit 114 40, Oefterr. Kreditakt 3073, Oest. ng. Bank S0 6 00, Reichsbank 159 60, Laurahütte 178,50, Westeregeln 203,40, Höchster Farbwerke 453.00, Privatdistont 32.

Effekten Sozietät. (Schluß) SOest. Kreditattien 3074 Gottharbbahn 153. 206. Deutsche Bank 207,20, Dig konto, Kommandit 263, 30, Laurahütte 177,90, Portugiesen —, Jtal. Mittelmeerb. —, Schweizer Nordostbahn 11430, Schweizer Union 82 19, Ital. Meridionaur ——, Schweijer Simplonb. 89, 00, 6 0s6 Mexikaner 93, 70, Italiener 93, 0. ;

Köln, 14. September. (W. T. B.) böl loko 63,50.

Dresden, 14. September. (W. T. B.) 3 , Sächs. Rente 986,26, zr /o do. Staatganl. 16035, Dresd. Stadtanl. v. 935 101,00, Allg. deutsche Kredit 21325, Bresd. Kreditanstalt 14490, Dresdner Bank 158,50, Dresdner Bankverein Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 1277,50, Deutsche Straßenb. 184,50, Dresd. Straßenbahn 2X37 00, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 288, 00, Dresdner Bau—⸗ gesellsch. 235, 00.

Leipzig. 14 September. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. 30 / Sächsische Rente 86,10, 3 o/o do. Anleihe 100, 900, Zeitzer Paraffin. und Solarßöl Fabrik 110, 0, Mansfelder Kuxe 1040 60, Leipziger Rreditanftalt⸗Aktien 213,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,50 Ttipziger Bankaktien i898 75, Leiptriger Hypothekenbank 15250, Sächsische Bankaktien 127,25, Sächsische Boden, Kreditanstalt 130,756, Teipziger Baumwollspinnerei ˖ Aktien 170,00, Lempziger Kammgarn⸗ spinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187, 90 Altenburger Attienbrauerei 249. 00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 115,25, Große Leipziger Straßenbahn 2590, 06, Leipziger Elektrische Straßenbahn 169,75, Thüringische Gasgesellschafts. Attier 208 00, Deutsche Spitzen fabrik 220, 00, Leipziger Elettrizitätswerke 123. 50.

FKammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. vr. Sextember 3,229 6. vr. Oktober 3,29 Æ*ñ, pr. November 3.20 , pr. Deiember 3,20 6. pr. Januar 3, 178 *. vr. Februar 3.15 Sc, pr. März 3, 5 AÆl, pr. April 3,123 M, vr. Mai 3.126 , pr. Juni 3,12 AÆ*, pr. Juli 3,12 AÆ, pr. August 3,12 4A Umsaß 45 009. Tendenz: Behauptet. .

Tederbörse. Das Geschäft war sehr belebt, die Preise waren fest bei mäßigen Steigerungen. . .

Bremen, 14. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Loko 500 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 266 J, Armour sbield 267 , Cudahr 276 . Choice Groꝑerd 27 , White label 4 3. Speck. Fest. Short clear middl. Auguftabladung 33 3. Reis. Sehr fest. Baumwolle. Ruhig. üpland middl. loko 39 4. Taback. 183 Packen Paraguay, 135 Seronen Carmen, 21 Fässer Maryland, 14 Faͤsser Kentuckv.

Kurfe des Effekten Bt akler Ver eing. */ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 1665 Br., oo Nordd. Tlopd⸗Aktien 1035 Gd. Bremer Wollkämmerei 273 Br.

Hamburg, 14 September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 135,65, Bras. Bk. f. D. 166.00, Lübeck Büchen 169,25, AC. Guano⸗W. 74,00, Privatdiskont 34, Hamb. Pactet 120,15, Nordd. UAovd 104,25, Trust Dynam. 177,50, 300 H. Staatsanl. 84 50 3 oo do. Staatsr. 106 00. Vereinsb. 187325, Hamburger Wechsler⸗ bank 136.00. Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 77 00 Br., 76.50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 3027 Br., 20241 Gd. 20, 266 bez., London kurz 20,599 Br., 20,3599 Gd., 290. 383 bei., London Sicht 20,41 Br., 2037 Gd., 20,46 bez, Amsterdam 3 Monate 167,30. Br. 167.00 Gd., 167,20 ber,. Oest. u. Ungar. Bkyl. 3 Monat 168.30 Br., 167,96 Gd., 168,25 bez., Paris Sicht S0, 9835 Br., 80, 75 Gd., So, S2 bei, St. Petersburg 3 Menat 214.49 Br., 2 3,40 Gd. 214,00 kej,, New. Jork Sicht 420 Br., 418 Gd., 4,194 bez., do. 60 Tage Sicht 4177 Br., 4144 Gd. 4,164 bei.

Getreide markt. Wegen loko ruhig, hoffteinischer loto 175-188. Roggen ruhig, mecklenburger loko 136 143, russischer loko rubig, 104.00. Maig 7. Hafer sehr fest. Gerste ruhig. Rüböl 9. loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, pr. Sept. Oktober 209 Br. vr. Oktober November 205 Br., xte. Nopember⸗ Dezember 206 Br., pr. Dezember ⸗Januar 204, Kaffee fest. Amsatz 4600 Sack. Petroleum schwach. Stand. white loto 4,80 Sr.

Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Septkr. 344, pr. Dezember 35, pr. März 356, pr. Mai 36. Jucker markt. (Schlußbericht.) Rüben Kobzuder L. Produkt Ba Z8cM, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. s, S5, pr. Oktober 895, vr. November 8, 5, pr. Dezember 9, 0ö, pr. März 9,30, pr. Mai 9,45. Stetig. .

Wien, 14. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Desterr. 4 /S 0 / Papierrente 102, 40, Desterr. Silberrente 102,40, Desterr. Soldrente 124 50, Oesterr. Kronenrente 191,70, Ungar. Goldrente 12.35, do. Kron. A. 99 835, Desterr. 60r. Loose 144,50, Länderbank 233.50, Desterr. Kredit 36278, Unionbank 296, 00, Ungar. Kreditb. 392,50, Wiener Bankverein 256 50, Wiener Nordbahn 264,00, Buschtiehrader 69 50, Elbethalbahn 257,90, Ferd. Nordb. 3400 80, Desterr. Staatsbahn 344,60, Lemb. Czern. 285, 0, Lombarden 85,75, Rordwestbahn 249,900, Pardubitzer 210,50, Alp. Montan 137.900, Amsterdam 99, 90, Deutsche Pläße 58, 70, Londoner Wechsel 11987756,

vr. Seytember Oktober 482 Gd. 484 Br., pr. Oktober 491 Gb. 493 Br, pr. Mai. Juni b. 66 Gd., o, 58 Br. Kohlraps pr. Auguff. September 15, ĩdb Gd. i336 Br .

London, 14. Seytember. (W. T. B) Schluß -Kurse. Engl. A0 Konsols 111116, Preuß. 40/0 Konsols Jial. 5 /g Rente 35. 4 op S9 er Ruff. 2. S. 1044, Konv. Türken 221, 4 40 Spanier 61, 3 6/9 Egvpter 104, 40,½ unif. do. 1978, 40/0 Trib.⸗Anl. lo 6 0 o a Mex. S6, Neue 983er Mex. 924. Ottomanbank 141, De Beers neue 29, Rio Tinto neue 24, 35 60 Rupees 633. 6 9.

nd. Arg. A. 863, 5o / Arg. Geldanl. St, 47 Io auß. do. 62, 3 oM) Reichs. Anl. N, Brasil. 89 er Anl. E6z, Platzdiskont 28. Silber 263, 5 oo Chinesen 1003, Anatolier 922. Wechlelnotierungen: Deutsche Plätze 0, go, Wien 12, 14, Paris 26,36. St. Petersburg 253.

Bei der Bank von England erfolgte heute die Zutheilung von indischen Schatzwechseln in auf 12 Monate lautenden Appointg zum Diskontsatz von 273 9 o.

An der Küͤste 2 Weizenladungen angeboten

860 Javazucker 11 fest, Rüben-Rohzucker loko 9 fest. Chile Kupfer 493, pr. 3 Monat 493.

Liverpool, 14. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8o00 B., davon für Spekulation und Export 590 B. Fester. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. September Oktober Is4 /s. -= 35/4 Käuferpreis, Oktober November 3* /e. 34 6 Verkãufer⸗ preis, November Dezember 34 /s. 36e Fäuferpreis, Dezember⸗ Januar 3636-344 do, Januar -⸗Februar 33 e. = 3* 0 Verkäufer. preis, Februar⸗März za / w Kaäͤuferpreis, März April 3* e. 3* /e do., April Mai 3456/6. 366 / Verkäuferpreis, Mai ⸗Junt 3 / e 3 / e do, Juni⸗Juli 34 /. 36 τν d do. .

; Getreide markt. Weizen 1 d., Mehl stetig J d., Mais 28d. niedriger.

HManchester, 14. September. (W. T. B. 121 Water Taylor 5, 30r Water Taylor 7, 20 Water Leigh 6, 301 Water Clayton 65, 32r Mock Brooke 63, 40r Maxpoll 7, 40r Medio Wilkinson 75, 32 Warpeops Lees 63, 36r Warpcops Rowland 7, 36r Warpcopz Wellington 714, 40r Double Weston 83, 60r Double courante k 32‘ 116 vards 160 16 grey Printers aus 32x / 465r 153. Fest.

Glasgow, 14. September. (W. T. B). Rohe ise n. Mired numbers warrants 44 sp. 6 d. Ruhig. Schluß.) Mixed numbers warrants 44 st. 3 d. Warrants Mindlesborougb 1II 41 sb. 3 d.

Hull, 14. September. (W. T. B.) Gerkreidemarkt. Weizen ruhiger, Tendenz zu Gunsten der Käufer.

Paris, 14. September. (W. T. B) Die Börse war heute sehr fest. Besonders animiert waren Türkenwerthe. Brasilianer infolge der widersprechenden Nachrichten 36. der neuen Anleihe weiter angeboten. Minenaktien fest und lebhaft. Rio Tinto und Debeers steigend.

(Schluß ⸗Kurse.) zo /g Französische Rente 10427, 50 /g Italieniste Rente ä, 15, zo / g Portugiesische Rente —— Portugiesische Tabel. Dbl. 488. 00, 45/9 Russen 1889 103,509, 4 90 Russen 18984 662, Zzo/9 Ruff. . 101,650, zo // Russen 866 95,474, 40/0 span. äußere Anl. s iz, Desterreichtsche Staatsbabn 739, 90, Bangue de Franct 3725, B. de Paris 862.60. B. ottomane 609, C0, Erd. Lyonn. 790 , Debeers 734 00, RioTinto A. neue 605,00, Suez kanal A. e,, , diskont 13, Wchf. Amst. R. 206, 00, Wchs. a. dtsch. Pl. 1220 / is, Wchs. a. Itallen , Wchs. London k. 25.19, Chòqu. a. London 25, 21, do. Madrid k. 375, 00, do. Wien k. 208, 25. Huanchaca 48,50

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, vr. Seyt. 29,16, pr. Oktober 28 90, pr. November⸗Dezember 28. 60. vr. Novem ber⸗

ebruar 28, 50. Roggen behauptet, pr. Septbr. 18, 00, Vr. November⸗ ebruar 18 40). Piehl fest, pr. Septbr. 60, 40, pr. Oktober 600, pr. Nevember⸗ Dezember 60.70, pr. November Februar 60,75. Rüböl ruhig, pr. Sepibr. Hot, pr. Oktober 607 pr. November⸗ Berember 0, pr. Januar-April 61. Spiritus behauptet, pr. Sept. 9 pr. Oktober 395, pr. November⸗Dezember 39, pr. Januar⸗ ril 39.

Roß zucker (Schluß) ruhig, 88 oo loko 266. Weißer Zucker fest, Nr. 3, 100 kg vr. September 27t, pr. Oktober 28, pr. Oktober Januar 283, pr. Januar-April 29.

St. Peers burg, 14. September. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 3,55, do. Berlin do. 45,724, Choques auf Berlin 46,15, do. Paris do. 37,15, Privatdiskont 5, Russ. 40/0 Stagtsrente 8, do. To/so Gold Anleihe don 1889 1. Serie 153, do. 40/0 Gold-⸗Anleihe von 1694 6. Serie 155, do. 340 /o Gold ⸗Anleihe, von 1894 1483, de. 3 0 Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 Prämien ⸗Anleihe von 1864 2857, do. 5 o/o do. von 1866 246, do. 5069 Pfandbriefe Adels bank. oose 2044, do. 440 /9 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1664, St. Petertz⸗ burger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 458, do. Diskontobauk 650, do, Internat. Handelsb. J. Em. hb, Russ. Benk für auswärtigen Handel IG, Warschauer Kommerzb. 478, Gef. f. elektr. Beleucht. 638

Produkten marki. Weizen loko 1175 Roggen loto 6 60. Hafer loto 3,85 400. Leinsaat loko 11575. Hanf loko Talg loko —, vr. Septemher —. ;

Laut Kafferlichen Ukases darf die Gol dfun die rung der emittlerten Kreditbillets nicht weniger als die Hälfte der Ge sam mt. summe betragen, solange . boo 000 000 Rubel nicht übersteigt; darüber hinaus muß jeder Rubel voll gedeckt sein.

Matland, 14. September. (W. T. B.) Italien. So / g Rente g8. 9735, Mittelmeerbahn 538,90, Mridionaux 718, ,. Wechsel auf Paris 165, 30, Wechsel auf Berlin 130,128, Banca d'Italia 777.

Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Schluß, Kurse. ga er Ruffen (6. Em) 1314, 459. Russen v. 1835 635. 3 zso bol. Anl. S5z, Hog Tranzp.Obl. 1891er 10603, 40; konp. Trangvaal Marknoren 59,30, Russ. Zollkupons 1924, Wechsel auf London 12.09.

Gerreidemarkt., Weizen auf Termine ruhig, pr. Nopember 224, 0ß, pr. März 223,00, pr. Mai 223, ). Roggen loko = do. auf Termine ruhig, pr. Dttober 123, 00, do. pr. Mär 128,00, pr. Mai 127.00. . .

Japa-Kaffee good ordinary 48. Bancazinn 371.

Antwerpen, 14. September. W. T. B) Setreidem atrkt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerfte behauptet.

Petroleum. Schluß berickt ; Raffinlertes Type welh lolo 15 ej. u. Br., pr. September 153 Br., pr. Oktober 151 Bt. Ruhig. Schmalz pr. Septbr. S9, Margarine ruhig. .

Wollauktio n. Angeboten: 1715 Ballen Buenos Aires 485 B. Montevideo, 178 B. Kapwollen. Verkauft 1153 B. Buenos Aires, 5735 B. Montevideo, 26 B. Kap. Merinos Hausse, 5 Cen= times höher.

Konstantinopel, 15. September. (W. T. B;) Die Betrieb Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 35. Woche 1557: J. Stammnetz: Haidar. Pascha = Angora 78 km vom 27. Ang bis 2. Sey. IS897 25 357 4 74 657 Fr.; vom J. Januar bis 2. Sept. 1897 36657 833 ( 13535 921) Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskischebir= Ronia 445 Km vom 27. August bis 2. Sept. 15897 30 165 (416 2675.

Sol. Norfoll and Western Preferred (Interim. Anleibescheine) 43 ꝓhiladelpbia and Reading First Preferred 55, Union 2 Aktien go, Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 1255, Silber, Com- marciel Bars 56. Tendenz für Geld: Leicht.

KBWagarenbericht. Baumwolle Preis in NewYork Ji, do. für Lieferung vr. Dezember 6.77, 9. do. vr, Januar 6, 82, do. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New⸗ Por! 570, do. do. in Philadelyvbia 5, 65, doe. Refined (in Cases) 6 05 do. Pire line Certificat. pr. Sepibr. 69, Schmal, Western steam à 80 do. . K Brotbers 5,30, Mais per Sept. 3541, do. ver Ottbr. 366 da. ver Vejember 375. Rother Winterweizen loto 10633 Weizen rer Sertember 1616, do, ver Oktober 109, do. ver November do per Dezember 9889 Getreidefracht nach Liverpool zz, Kaffee fair Ri⸗ Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6 00, de.

do. ver Dezbr. 6.45, Mehl, Spring Wheat clears 465, Zucker 35/16 Imnn 13 55. Kupfer 15 36. z

Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß britannien 163 009, do. nach Frankreich 118009, do. nach anderen Häfen deg Kontinents 223 6900, do. von Kalifornien und Oregon nech Großbritannien 124 090, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführter Produkte bettug 7 859 411 Dollars, gegen 6 003 83 Dollars in der Vorwoche.

CbieFeago, 14 September. W. T. B) Weizen ging nach der Eröffnung im Preise höher auf festere gusländische Märkte sowie auf auswärtige Ernteberichte und auf Deckungen der Bgissters; so—⸗ dann führten Realisierungen, unterstützt durch große Ankünfte im

Nordwesten, eine Abschwãchung berbei. Ausgedehnte Exportnachfrage verursachte eine abermalige Aufbesserung, welche jedoch infolge von schwächeren Kabelmeldungen und auf Bradstreets. Berichte wieder ver= loren ging. Mais entsprechend der Festigkeit des Weizens, sowie auf Wetterberichte über Trockenheit, auf Käufe für Rechnung des Inlands und auf Deckungen im Preise steigend, gab später infolge von Realisierungen nach.

Weijen pr. Septbr. 944, pr. Dejbr. 47, Mais pr. Septbr. 30. Schmalz pr. Septbr. 4,40, do. vr. Dezbr. 4 56. Speck short elear 5, 623. Pork vr. Septbr. 8, 15.

Rio de Janeiro, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 73.

a . Aires, 14. September. (W. T. B.) Goldagio

1. AUntersuchungs · Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts ⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs⸗Sachen. . echen, betreffend die Zwangsversteigerung des

dem Schlachtermeister Theodor Kreter hierselbst ge⸗ Der gegen den Kaufmann Ignatz Alois Schmolke, hörigen, an der Kreujstraße allbier sub Nr. I8 be— geboren am 21. Februar 18358 zu Ober Laffoth, in legenen Wohnhauses . p. ist der Verkaufstermin

36849 Steckbrief erledigung.

48385)

den Akten J. IV. A. 197. 87 wegen Voll streckung einer auf Montag, den 29. November 1897, der über 300 M6,

Gefãngnißstrafe von 6 Monaten unter dem 8. Fe⸗ Ueberbotstermin auf Donnerstag. den 380. De⸗ bruar 18588 erlassene und zuletzt unter dem 28. De. zember E897, jedesmal Vormittags 9 Uhr,

. 2 d die Wittwe D. Münstermann zu Brome wegen artmann, Christiane, geb. Müller, in Wettin, wird des 40, 9igen Pfandbriefs der a, nn,, n,, der

schen Hypothekenbank Serie III Litt. C.

msd) Aufgebot. Auf Antrag der verwittweten Frau Bergmann

x Inhaber des angeblich verloren gegangenen 02769 Schuldscheines, d. d. Wettin, den 26. Januar 1887, welchen der Schiffer Karl Müller in Wettin über

2) der Kaufmann C. Lautenbach zu Zwinge bei ein ihm von der Antragstellerin gewäbrtes Darlehn Großbodungen wegen des 40i0igen Pfandbriefs der von 700 Thlr. 216066 4 ausgestellt haf, auf⸗

ember 1854 erneuerte Steckbrief wird hiermit jurück., bestimmt worden. Der Anmeldungstermin aller Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank Serie 1 . seine Rechte auf diesen Schuldschein

genommen. Berlin, den 9. September 1897.

dinglichen Ansprüche, sowie der Termin zur Regu. Litt. G0. Nr. 6283 über 500 lierung der Verkaufsbedingungen in auf Montag, Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht . den 29. Rovember 1897, Vormittags 9 Uhr,

.. anberaumt werden. Die Verkaufsbedingungen liegen

pätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den

Gerxichtsseits werden die unbekannten Inhaber der 21. September 1897, 9 Uhr Vormittags, bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestenz bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ in dem auf den 6. Oktober 1897, Morgens zumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigen⸗

Auf Antrag der Königlichen Amtsanwaltschaft vom 8. Nodember 1897 zur Einsicht der Betheiligten A0 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August« falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

wird gegen die Ehefrau des Friedrich Brado von in der Gerichtsschreiberei aus. Sämmtliche Termine straße 6, Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine der Haigerbütte bei Halger, jetzt mit unbekanntem finden in Wesenberg statt. Der Apothekenbesitzer ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Aufenthalt abwesend, wegen der Beschuldigung, am Schulemann ist zum Seguester bestellt worden. legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt Wesenberg, den 9. September 1897. Großb. Amtẽgericht Neustrelitz. Gerichtsschreiberei Wesenberg. Jacoby.

gesetzs vom 15. April 1885. wofür al Beweis. 36891) Bertragsmäßige Versteigerung.

Montag, den 18. Oktober 1897, Nach⸗ Manderbach als Zeuge, eine Geldstrafe von 1 mittags A Uhr, zu Lingenfeld in der Wirth 32218) subst iar 1 Tag Gefängniß festgefetzt, auch ihre Ver, schaft „zum Pfälzer Hof“, auf den Grund eines

22. Mai 1897, Nachmittags 2 Uhr, im Distrikt 53 des Schutzbezirks Manderbach, eine halbe Welle trockenes Buchen ⸗Lesehoelz entwendet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen S1 Nr.? und § 2 des Forftdiebstahls

mittel bezeichnet ist: Königlicher Förster Funke zu

werden sollen.

Hildebrand.

Ausfertigung.

Braunschweig, den 31. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. J.

Wettin, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

L26456] Aufgebot.

Es haben I) der frühere Schuhwagrenfabrikant, jetzige Geschäftsreisende Michael Prusinkiewiez zu Ostrowo, ) der Rathschreiber und Aceisor Carl Friedrich Ketti zu Sandhausen bei Heidelberg, 3) die Wittwe Marie Mulzer zu Hamburg, Valentins⸗ kamp 58, zu 2 und 3 vertreten durch den Rechts⸗

Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg Kgl. anwalt Averdunk zu Potsdam, das Aufgebot der

pflichtung zum Ersatze des Werthes des entwendeten Kaufvertrages des Kal. Notars Keller in Geymers. Amtsrichter Hofmann erläßt in der Erwägung, nachstehend bezeichneten, angeblich verlorenen Policen

Doliez mit 5 Pfennig an den Forftfiskus ausgesprochen. heim vom 4 Juli 1884 und einer gehörig zugestellten Zugleich werden ihr die Koflen mit 1 4 0 A auf., Zahlungsaufforderung vom 19 Mai 1897, auf Be⸗ Ilczt. 569571 treiben von Abrabam Frank, Handelsmann in Ober—

Ter Ebemann der Verurtheilten: Friedrich Brado lustadt wohnhaft, als Verkäufer und Gläubiger, gegen h, Aufgebot:

bon der Haigerhütte, jetzt ebenfalls mit unbekanntem die Wittwe und Rechtsnachfolger des zu Lingenfeld Aufentkast abwesend, wird in Gemäßbeit des S1IIC. wohnbaft gewesenen und allda verlebten Tagners Feistdiebstahlsgefetzes für den Fall des Unvermögens Johannes Tickergof I., als L dessen Wittwe Franziska Böhm, ohne Gewerbe,

der Verurtheilten für Geldstrafe, Werthersatz und

daß der Antrag des Viebversicherungsvereins Damm, der Deutschen Lebens-, Pensions« und Renten. Ver⸗ vertreten durch den Vorstand Alexander Kaupp in sicherungt⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam, Damm, zulässig ist, Ziv.⸗Pr. O. 5 840, 839, 837, nunmehr Deutsche Lebens-Versicherung Potsdam,

beantragt, nämlich zu 1 Nr. 81 222 vom 26. Januar

uf Antrag des Viehversicherungsvereins Damm, 1832 über 30090 , zahlbar nach dem Tode des vertreten durch seinen Vorstand Alexander Kaupp, Versicherten an dessen Ehefrau Maria, geb. Lliwinska, Damm vom 1. pr. 27. April 1837 ergeht an den spätestens am 23. August 1920 an den Versicherten; Inhaber der angeblich abhanden gekommenen Dar⸗ zu 2 Nr. 010018 vom 22. Mai 1871 über

Kosten für haftbar erklärt. Dieser Strafbefehl wird früher in Lingenfeld wohnhaft gewesen, jetzt ohne lebensurkunde der Aschaffenburger Volksbank, E. G. 600 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten und Aufenthaltsort abwesend, Nr. S221 über 300 S vom 13 Januar 1887, ver-! an dessen Ehegattin Catharine, geb. Schneider,

vollstreckrar. wenn die Beschuldigten nicht in dem bekannten Wohn⸗ auf den 28. Oktober eur., Vormittags 9 Uhr, eigenen Namens und als Vormünderin ihrer minder⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen jährigen Kinder

tretenden Falls zugleich zur Hauptperbandlung be— Klara Dickerhof, Fabrikarbeiterin, früher in Lingen stimmten Termine erscheinen und Einspruch erheben. feld sich aufhaltend; II. Anton Dickerhof, Bahn—

Dillenburg, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht. II. d als ) x = Qinderjährigen;

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

36885 Zwangsversteigerung.

und als Nebenbormund der beiden vorgenannten

Dickerhof, Fabrikarbeiterin, früher in Lingenfeld wohnhaft, gewesen, jetzt unbekannt wo abwesend; V. Franziska Dickerhof, Ehefrau von Rudolf Neu⸗ mann, beide ohne bekanntes Geschäft und unbekannt wo abwesend, sowie letzteren selbst der Gütergemein⸗ ö - sschaft wegen, und VI. Andreas Dickerhof, Gärtner, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ebenfalls unbekannt wo abwesend; die genannten

zinslich zu 35 0 / p. a., die Aufforderung, spätestens zu 3 Nr. O13 4598 vom 24. Mai 1873 über

er Kinder Margaretha Dickerhof, Fabrik in dem Mittwoch, den 16. März Üs9s, vor 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Steuer— Geschäftsbause, Zimmer Nr. 3, anberaumten cin arbetiterin, früher in Speyer sich aufhaltend, und dem Kgl. Amtsgerichte Aschaffenburg, Vormittags revisors Johann Peter Mulzer zu Winterhude an

III. Magdalena genannt Helena Urkande erfolgen.

Grundbuche von der Königstadt Band 5 Nr. 3758 Margaretha, Klara, Anton, Ptagdalena genannt (26999

auf den Namen des Kaufmanns Georg Rumpf Heleng, Katharina, Franziska und Andreas Dicker⸗ bier eingetragene, zu Berlin, Kleine Hamburgerstraße hof als Kinder und Erben des genannten Johannes r. 24 / 25, Ccke Linienstraße Nr. 161, belegene Grund⸗ Dickerhof II., sämmtliche als Schuldner, wird stück in einem neuen Termine am 12. Ok. durch den Kgl. Notar Rudolf Soffert, im Amtesitze tober 1897. Vormittags 99 Uhr, vor zu Germersheim, wegen Nichtbezablung des dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. Srwerbspreises und der Aecessorien zur öffent⸗ strahe 13, Erdgeschoß, Flügel G, Zimmer 40, lichen vertragsmäßigen Versteigerung auf Eigen versteigert werden. Das Grundstück ist H a 56 dm thum geschritten f groß und mit 14 640 4 Nutzungswerth zur Gebäude den verlebten Johannes Dickerhof II. und dessen steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang gzenannte Wittwe laut besagten Kaufvertrages von ge— an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er nanntem Abraham Frank erworbene Liegenschaft als: theilung des Zuschlags wird am 15. Oktober Steuergemeinde Lingenfeld: Aus Plan Nr. 345a und

9 Uhr, Zimmer Nr. 34, stattfindenden Aufgebotz⸗ den Inhaber der Police. Die Inhaber der vor ; aufhe 1 Die termin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens arbeiter, in Lingenfeld wohnhaft, eigenen Namens und die Urkunde vorzulegen. Andernfalls wird in in dem auf den 21. Februar 1898, Vor⸗ dem genannten Termine die Kraftloserklärung der mittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3. Pe- O. § 824, 847, 842, 187. Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, anberaumten Termin Aschaffenburg, 12. August 1897.

Kgl. Amtsgericht.

gez) Hofmann.

Zur Beglaubigung:

(L. S) Daschner, Kgl. Ober⸗Sekretär.

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Potsdam, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aufgebot.

Die Wittwe des am 15. Februar 1896 zu Barmen verstorbenen Bauunternehmers Christian Hans sowie die großjäbrigen Kinder Adele, Martha, Emilie, Arthur, Frieda und Clara Hang, die Wittwe Hans in ihrer Eigenschaft als Vormünderin des minderjährigen Kindes Else Hans, sämmtlich in Barmen wohnhaft, die Kinder als Erben ihres Vaters, haben das Aufgebot ihr verloren gegangener Kuxscheine beantragt, deren wesentlicher Inhalt sich aus folgenden Auszügen aus dem Gewerkenbuch ergiebt:

Auszug aus dem Gewerkenbuch. .

Bezeichnung des Bergwerks Eintragung

von der folgenden, durch

D

Erwerbstitel, An. Kuxscheine sind ausgefertigt Be⸗

ue nö, e. . g. ö.

vermerke ꝛc. uxen ück unter über mertungen x am Stück Rr. Kuxen

1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet 345 b, ein Wohnhaus mit 2 Schweinställen, Hof, . 18. Februar

werden. Die Akten 88 . 47. 97 liegen in der Ge. Garten und übrigen gesetzlichen Zugehörungen, ge⸗ legen zu Lingenfeld an der alten Speyererstraße auf Chr ant in 44a 50 am Fläche, folgende Tbeile; Der vordere , ne , n g n. Theil des Hauses, bestechend in Stube, Kammer, Eisenstein. Bergwerk 16. Februar Küche und Hausgang, sowie Speicher, wie dieser Gloꝛia 1870 ö ü J Theil durch eine bestehende Scheidewand vom hinteren . m Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Theile abgetrennt ist, nebst dem vorderen Schweinstall, Chr. Hans in Barmen rundbuche von den Umgebungen Band S5 Nr. 3526 dem Hof gegenüber dem Hause von der Straße bis zum auf den Namen des Schlossermeisters August Pröschel Garten, die vordere Hälfte des Pflanzgartens, die rechte lin eingetragene, zu Berlin, Step danstraße 30, Hälfte des Grasgartens (indem der Pflanigarten in ee Salzwedelerstraße belegene Grundstück in einem der Quere und der Grasgarten in der Länge nach len Termine am 15. Oktober 1897, Vor⸗ i nn, , ö. Gemeinschaft an der Chr. Hans in Barmen 19 infahrt und am Gang bis zum Bach, welche Ei in Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G,, Haustheile nunmehr eig P 2 r Cisen ft ö mr . 2 ö Das en . i. ist . führen ö. 2 a 40 qm Fläche einnehmen. äche von 19 a dm mi 0 egenwärtiges dient zur öffentlichen Zustellung an in? Nutz ngẽwẽrth zur Gebäudefteuer veranlagt. Das die genannten Abwesenden, . , FK. nn, n, , dee, eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. gericht Germersheim bewilligt worden ist. Germersheim, 13. Stptember 1897. Syffert, Kgl. Notar.

t Bekanntmachung.

Die Zwan ge verstzigerung des Ludwig Wietz'schen Liebigstraße 31, Grundbuch von Lschten⸗

berg Band 37 Nr. 1167, und die Termine am

20. Oktober d. J. sind aufgehoben.

Berlin, den 4. Sertember 1897.

richteschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

36883] Zwangsversteigerung.

mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Das Urtheil über die Srtheilun u ĩ g des Zuschlags wird am 19. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, kbenda verkündef werden. Dle Akten 83 K. 19. 5ᷓ. ifi . Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur [136889

aus. Berlin, den 10. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

———

Grundstuͤcks,

au 1870 Seite 9 Gewerke:

Seite 9 Gewerke:

Eisen⸗, Blei⸗ und 15. Februar

Kupfer · Bergwerk 1870 Mühleneichen

Seite 9 Gewerke:

lannummern 345 und Hoffnung 1870 Seite 9 Gewerke:

Eisenerz · Bergwerk 1. 6 Amsel 187 Seite 6 Gewerke: Chr Hans in Barmen Eisen⸗, Blei⸗ und 15. Februar Kupfer⸗Bergwerk 1870 Rothfeld Seite 9 Gewerke: Chr. Hanz in Barmen

Eisen⸗, Blei⸗ und

Fr. Schmidt erworben, 70 daher S. 3 ab. hier

Urkunde vom 30. Juni 74

Fr. Schmidt erworben 70

Durch Ankauf von 16 1 5 Fr. Schmidt erworben, 70 daher S. 3 ab,, hier

zugeschrieben

Durch Ankauf von 15. 2. Fr. Schmidt erworben, 70 daher S. 3 ab,, hier

zugeschrieben

Durch Ankauf von 15.2. Fr. Schmidt erworben, 70 daher S. 3 ab-, hier

zugeschrieben

Durch Ankauf von IH. 2. zugeschrieben Durch Verleihungs⸗ 16/3. 1873 Besitzer von Durch Kauf von 15. 2. (S. 3)

.

schlüfse, welche inzwischen hereingenemmen sind, haben diesen Be. Karlser Wechsel M52, Navolcons g,52, Marknoten 58, 0, Russ. vom 1. Januar bis 2. Seyt. 18897 1 538 865 CS 1114832) gi. lin. 1 . daß die Werke bis tief in das 3. Quartal er . 1,273, Brüxer 294,00, Tramway 431,0. New-⸗ Jork, 14 September. (B. T. B.) Die Börse fen gchhr hultz hiese Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. des laufenden Geschäftsjabres hinein mit Arbeit versehen sind. Setreidemarkt. Weizen pt. e. 1179 Gd, 11,89 Br, träge und schloß nach allgemeiner Steigerung fest. Der Umsatz in 56 en, an der Woblitz belegenen Schneidemühle .

Fön tgs berg, 14. September. B. T. B.) Getretdemarkt. pr. Frübiahr 1151 Gd, 1182 Br. Roggen pr. Herbst 853 Gd, Attign betrug 321 Mo Std. . 16 . ist der Verkaufstermin auf Soun⸗ (36477 Aufgebot. Seite 5 Gewerke: Weisen wechend. Roggen matt, pr. 2600 Pfd. Zollgew. 131.00. ösb Br. pr. Frübiahr 3,8; Gd. 8 85 Br. Mais pr. September⸗ Weizen eröffnete sehr fest und zog im Preise an auf unh kad den 3. Dezember A892, und der Ueber, Nr. 21 283. Die ledige. Privaticre Regine Chr. Hans in Barmen Gerste weichend. Hafer unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgerricht Oktober 5,16 Gen bis Bre Pr. Mai Juni Sd, X Br. Kabelberichte sowie auf Dedungen der Baissiers und Käufe für * nem mn auf Sonnabend, den 8. Januar Leiblein in Baden-Baden, Lichtenthalerstr. 89, hat Gisen⸗,, Blet. und 16. Februar Durch Ankauf ron 16. 135. Weiße Erbfen vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118,00. Spiritus Hafer vr. Derbst 6,28 Gd, 6,36 Br., pr. Frübj. 65 Gd., 6,69 Br. nung des Auslands, später gaben die Preise nach infolge zunehmen ü . jedesmal Vormittags 10 Uhr, estimmt das Aufgebot folgender 40 iger Schuldverschrelbungen eher, Her wr * k * pr. 100 Liter 100 oυQ Iofo 43,570 Br., do. gx. September Br. 15. Seytember, Vormittags id Ubr 55 Minuten. (B. T. B.) Vorraäthe in den Gebleten östlich vom Felsengebirge. Mais w. An pen Der Anmeldungetermin aller dinglichen der Gr. Bad. Gisenbahn-⸗Schuldentilgungekasse vom Waldau chen e n.

Dan ig, 14. September. (B. T. B) Getretdem artt. Fest, Ungarische Kredtt. Attien 393, 0, Desterr. Kredit Aktien folge von Deckungen sowie auf bessere Kabelmeldungen. und 9 . an das Grundstück sowie der Termin jur Jahre 1889 beantragt, und zwar: Litt. G. Nr. 05433, Seite 9 Gewerke: u ischrieben Weizen lolo niedriger, Umsatz 200 t, do. inlãnd. hochbunt und wei 362,75, . 343, 906, Lombarden 8575, Elbethalbahn schlechte Ernteberichte einige Zeit nach Eröffnung im Preise ste n Donn rn. der Verkaufsbedingungen ist auf Litt. . Nr. Gä488 und Litt. C. Nr. Obdg9, je Chr. Hanz in Barmen zug 181 190, do. inland. bebumt 158 —- 155, do. Tranf. hochbunt und weiß 266, 50. Desterreich e Papierrente 102, 0, dog Ungarische Goldrenze schwächte sich später entsprechend der Mattigkeir des Wesens ih mitt w. .* den 4. Dezember 1897, Ver- über oo . Der Inbaber der Urkunden wird auf ; Der resy. die Inhaber der Urkunden werd , z 1306 155, do. belibunt i5l, de. Termin zu freiem Verkebr pr. 12235, Desterreicklige Tronen, Anleihe Ungarische Kronen, Anl. weise ab, ( 14, w. Verte e . Oh lhr, anberaumt worden. Die gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1808, Göor r. der n er der . un ö. werden usch ie. si spätesten in dem auf den 81. Januar Kär.; = ==, do. Tranfit vr. Mlär; ==, Regulierungepreis rim Szö5i6, Marinecten S8, 4, Bankverein , Länderbant 23275, (Schluß, Kurse) Geld für Regierungsbonds; Prohentsat 9 33; 2 6 ngungen liegen vom 13. November 1897 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtz« id! 4 agg; ; hr, vor dem un , ah. exicht anbergumten Aufgebotstermin ihre Rechte fer, Vertekt = gibegen icke underaändert, inlind. J38 123. 20. Yäschtichrader Lätt. B. tt. *. Türk gsose 6b 6d, Brürer für andere Sicherheiten da. 2. Wechsel auf London (sb Taßsg) fdr, schrelber 1. t der Betheiligten in der Gerichts. ie , hier, ij. Steck, Zimmer Rr. 14, anberaumten anzumelden und rie Urkunden vornulegen, widrigenfalls die Kraftloerkläͤrung der Urkunden erfolgen wird. rufffscher und pöolnischer zum Transit 84 00, do. Termin pr. Mär Wiener Tramway 437, Alpine Montan 136.96. Gable Transserg 4853, Wechsel auf Paris (65 Tage) l.. Gericht aus. Sämmtliche Termine finden im Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Waldbröl, den 3. Juli 1897.

do. Termin Triansit pr. März —— Do. Regu⸗ Einnahme der Südbahn vom 1. bis 10. September 1 403123 F., auf Berlin (60 Fach 94, Atchison Toveka & Santa é e. ben ig zu Wesenberg statt. Der Apotheken. Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlos. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ermngerrel jun. feen Petric! = Herfte große ss 06 Gran en Min dereinnabmẽe so if Ji. , , siclsen echrlemann hieseibst ist um Segugsf e, erkttrus des lüstunken rfzihen witz, er Fig.

ö Gerfte, kleine (6235 - B60 Gramm) 114,00. Hafer, inländischer Pest, 14. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weijen Milwaukee & St. Paul Aktien 161. Denver & Rig Grande 6 v. de. 2 (386887! Karlsruhe, den 3. September 1897. Beglaublgt: (. 8) Birk gg em ann, als Gerichtsschrelber.

127 66. Grbsen, inländische 125 156. Spiritus loo kontingentiert loto ruhig, pr. Herbst 11,90 Gd., 1152 Br. vr. Frübi. 1182 Gr., Mt, Illin is, Zentral Altien 108 Late Shore Shares 177, i, berg. den 9. September 1897. Der Gerichtsschreiher Großherzoglichen Amtsgericht:

d 70. nicht kontingentiert 3.55. 11.84 Br. Roggen pr. Herbst 8,40 Gd, 842 Br.,, pr. Frühjahr ville & Nashville Attien ih New. Jork Lake Grie Shares 16 err e be ger, Ami sgericht ier inen J. V. G reg. w Stettin, 14 September. (B. T. B.) Spiritus loko 42,50 be.! 8,64 Gd., 8, 66 Br. Hafer pr. Herbft 5,88 Gd., 5,30 Br. Mais 1 NewYork Jentralbahn 1135, Rorthern Pacifie Preferred (ueue Gmif· richtsschreiberei Wesenberg. Jacoby.

In Sachen, betreffend die ee ge en, der

dem Schneidemnhlenbe itzer C. G. Schultz hie . 15. Februar

Durch Kauf von Kupfer Bergwerk 1870 Fr. . .

Columbus