Zum Vertrauensmann für den 4. Vertraueng⸗ mannsbeiirk hat der Sektionsvorstand den Betriebs- Chef C. Blauel —Welper und zu dessen Stell⸗ vertreter den Ingenieur Dr. Langguth — Horst ge⸗ wãhlt.
Tt. in der Sektion IX (Siegen):
Zum stell vertretenden Vertrauensmann des 1. Be⸗ zirks ist vom Sektionsvorstand der Ingenieur Teich⸗ grãber = Hainerhütte gewählt worden.
Essen (Ruhr), den 8. September 1897.
Der , encke.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
36545) Lieferung von Bohlen.
Am Mittwoch, ven 29. September d. Is., Vormittags 16 Uhr, soll im diesseitigen Ge schäftszimmer, Gr. Scharmachergasse ö, im Wege der öffentlichen Verdingung die Lieferung von 448 Bettungsbohlen, à 3m lang, 30 6 8 em stark vergeben werden. . ⸗
ie bezüglichen Bedingungen liegen in unserem Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können auch für 75 3 ausschließlich Briesporto abschriftlich von hier bezogen werden. ; Artilleriedepot Danzig.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(20419 Bekanntmachung.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 10. Mai 1897 ist der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine, zu deren Ausgabe der Kreis Soldin durch Aller— höchstes Privilegium vom 15. Juni 1881 ermächtigt worden ist, vom 1. Januar 1898 ab von vier auf drei einhalb Prozent herabgesetzt worden.
Demgemäß ergeht hiermit an die Inhaber ge⸗ dachter Anleihescheine das Angebot auf Umwand⸗ lung der Scheine von A auf 33prozentige mit der Wirfung, daß bezüglich derjenigen Inhaber, welche Baarzahlung nicht bis zum 1. Oktober 1897 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst beantragen, das Einverständniß mit der Zinsherab—⸗ setzung angenommen wird, ohne daß es einer Hand lung oder Erklärung ihrerseits bedarf.
Dem schriftlichen Antrage auf Baarzahl ung ist ein doppelt ausgefertigtes Verzeichniß der Anleihe⸗ scheine beizufügen. Das eine Exemplar dieses Ver— zeichnisses wird, mit der Anmeldebescheinigung ver⸗ sehen, dem Einsender sofort zurückgegeben. Zum 2. Januar 1898 sind dann die Anleihescheine mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 4 bis 20, den zugehörigen Anweisungen und dem Verzeichnisse gegen sofortige Auszablung des Nennwerthes an die hiesige Kreis⸗Kommunal-⸗Kafsse einzusenden.
Die übrigen Inhaber, d. h. alle diejenigen, welche bis zum 1. Ottober 1897 keinen Antrag auf Baarzahlung gestellt haben, und von denen sonach die Annahme Geltung hat, daß sie mit Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden seien, werden aufgefordert, von diesem Tage ab die Anleihe⸗ scheine, die Zinsscheine III. Reihe Nr. 4 bis 20 und die zugehörigen Anweisungen nebst einem arithmetisch geordneten Verzeichnisse an die Kreis Kommunal⸗ Kasse in Soldin einzusenden und sofortige Rück- sendung nach erfelgter Abstempelung zu gewärtigen.
Der Geldbetrag fehlender Zinsscheine wird in allen Fällen mit 4 Prozent vom Kapital gekürzt.
Soldin, den 15. Juni 1897.
Der streisausschuß des sreises Soldin.
Dr. von Weiß.
81740 Ausloosung von Meißner Stadt Schuldscheinen.
Nach Maßgabe der Tilgungsplähe sind von den Schuldscheinen der Anleihen der Stadt Meißen von den Jahren 1873 und 1885 für das laufende Jahr folgende Nummern ausgel oft worden:
1) Anleihe vom Jahre 1873:
159106 134 144 170 217 226 260 261 266 288 314 340 359 422 477.
2) Anleihe vom Jahre 1885:
Litt. A. 13 28 226.
Litt. E. 62 110.
Litt. C. 19 126 191 286 340 374 411.
Der Betrag eines jeden dieser Schuldscheine wird gegen Rückgabe des betreffenden Schuldscheins nebst der Zinsleiste und der noch nicht fälligen Zinsscheine e. Oktober 1897 in der Stadtkasse aus⸗ gezablt.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit demselben Tage auf.
Unerhoben ist noch der Betrag der im Jahre 1896 ausgeloosten Schuldscheine Nr. 263 der Anleihe vom Jahre 1873 und Iitt. A. Nr. 63 der Anleihe vom Jahre 1885.
Meißen, am 22. März 1897.
Der Stadtrath. Dr. Ay. 171 Bekanntmachung.
Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 15. d. M. stattgehabten Ausloosung zur planmäßigen Tilgung für 1897 nachstehende Nummern gezogen worten:
a. 11 Stück Litt. A. Aa 2000 S Nr. O18 ol9 086 201 227 229 237 340 342 364 392.
b. 7 Stück Litt. E. àa L000 S Nr. O81 318 340 433 444 451 473.
c. 24 Stück Litt. C. A 500 S Nr. 0018 0076 0225 0228 0300 0516 0520 0585 0599 0650 O7 04 0746 0783 0811 0843 0910 1013 1091 1250 1259 1369 1382 1390 1397.
d. 25 Stück Litt. D. àa 200 M Nr. 0040 0082 0083 0162 0187 0254 0442 458 0Od61 531 0569 0772 0776 0909 1029 1297 1350 1499 1605 1655 1664 1694 1806 1943 1944.
Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897 ge⸗ kündigt werden, werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der Zinsscheine 3 1. April 1898 und folgende Jahre sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei
der Kämmerei⸗KKasse, in Berlin bei der Dis conto-Gesellschast und in Frankfurt a. M, bei dem Bankhause M. A. Rothschild Æ Söhne erhoben werden können. ; . .
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 18958 und folgende wird der Betrag derselben von der Kapitalsumme gekürzt. Danzig, den 18. März 1897.
Der Magistrat.
(217431 Bekanntmachung.
Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus loosung in diesem Jahre zur Auszahlung ge— langenden Nummern 110 143 169 219 300 342 366 383 der ersten Emission und 47 71 100 122 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über 1000 „ Reichswährung — Eisbrecher Anleihe — wird gegen Aushändigung derselben und der dazu ge— hörigen Kupons am 1. Oktober d. Is. bei un 7 Kasse, Schuhstraße Nr. 16,17 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 23. Juni 1897. Die Vorsteher der Ktaufmannschaft.
rern Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungs⸗ plane auf den 31. Dezember 1897 zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Aulehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 ÆK, vom 1. Ok- tober 1582, sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 2 36 45 und 174 à 1000 A — 4000 A6
Litt. E. Nr. 166 192 316 und 318 à 500 4 — 2000
Litt. C. Nr. 3 103 106 139 172 187 261 und 299 à 200 S — 1600 0 .
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin — 31. De⸗ zember 1857 — stattfindet und das diese Kapital= beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Cie. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleibescheine und der dazu ge—⸗ hörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 14. Juni 1897.
Der Magistrat.
Spangenberg.
(21963 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Januar 1898 zu tilgenden Ostromo' er oO Stadt Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden: z
1 Buchstabe A. Nr. 18 41 67 über je 1900 ,
2 Buchstabe R. Nr. 1 5 113 151 173 186 231 über je 500 4,
3) Buchstabe O. Nr. 39 62 76 10 134 145 182 197 266 394 über je 200 S.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins . vom 2. Januar 1898 ab gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Kämmerei Kasse einzuliefern. .
Gleichzeitig wird der schon früher ausgelooste, aber noch nicht eingelöste Anleiheschein:
Buchstabe A. Nr. 46 über 1000 4 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Ostrowo, den 24. Juni 1897.
Der Magistrat.
36851 Wir sind mit der Einlöfung der per L. Oktober fälligen Zinsscheine von Z osg und 3 o/ Rheinprovinz⸗Anl. beauftragt, und werden dieselben von jetzt ab an unserer Kupons. Kasse aushezahlt. Berlin, im September 1897. A. Schaaffhausen' scher Bankverein. Berlin W., Tauben⸗Str. 23 a.
365850 . 41, 9½ Gold -Anleihe der Naphta—
Productions · Gesellschast Gebrüder Nobel
in St. Petersburg. Nachdem die definitiven Obligationen der vor⸗ bezeichneten Anleihe erschienen sind, erfolgt die Aus, abe derselben gegen Einlieferung der k vom 15. September 1897 ab in den Vormittageftunden von 9-12 Uhr in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Wechselstube, Unter den Linden 36, bei der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft. ö Die Interimsscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichniß einzureichen. Formulare hierzu werden von den vorbezeichneten Stellen kostenfrei verabfolgt.
[23981]
Obligationen⸗Nummern gezogen worden:
38971 — 38980 39221 — 39230 42101
Geneve und Lombard Odier Cie.
Direction der Disconto Gesellschaft, bei dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein. Die k
Luzern, den 2. Juli 1897.
; 3 . Gesellschaft. III. Ausloosung von 33 υί. Obiigationen, — — Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 , Anleihen vom 1. April 1895 am 23. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen dritten Ausloosung sind folgende
260 Obligationen Litt. A. von F
Nr. 3741— 3760 8801 —- 8820 26521 — 5540 43421-43440 47521 —- 47540 54661 - 4680
57341 - 57360 59441-59460 61401 - 61420 63141 - 63 160 63741 - 63760 72941 - 72960 87401 - 87420.
. 200 Obligationen Litt. E. von F
Nr. 881— 890 2051 — 2066 bos 1-990 6661 — 6670 6841 — 5850 9681 — 96690 10201 —- 10210
26593 1—- 25940 26851 — 26860 34041 — 34050 34961 — 42110 55021-55030 57031 — 57040 66131 - 66140.
Die Rücklahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung der
Titel und der nicht verfallenen Zinskupons Nr. 6 — 24 sammt Talon vom 30. September E897 ab;
Ju der Schweiz, außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, in Zürich: bei
der Schmeiz. Kreditanftait, in Basel: beim Schweiz. Bankverein, bei der Basler Handelsbank
und bei den Bankhäufern von Speyr 4 Cie. und Zahn Cie., in Aarau: bei der Aargauischen
Bank, in Bern: bei der Kantonalbank von Bern, in Bellinzona; bei der Tessiner Kantonal—
bank, in Lugano: bei der Bank der ital. Schweiz, in Geuf: bei der Union UAnanciere de
In Deutschland, in Mark zum Tageskurse der Schweizerwährung, in Berlin: bei der Bankhause S. Bleichröder und bei : für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M.: bei dem Banthause M. A. von Rathschild G Sönne, der Filiale der Bank jür Handel und Induftrie und bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, in Köln: bei dem Banthause Sal. Oppenheim junr. C Cie. und bei dem
dieser Obligationen hört mit dem 30. September 1897 auf. Die Direktion der Gotthardbahn.
rückzahlbar am 30. September 1897.
r. 500. —.
x. 1000. — 34970 37641 — 37650 38131 — 38140 38431 — 38440
der Bank
36862
der Behörde der H
3515 3517 4075 4076 4099 4183.
9974 10339 10759 10892 11357 12030 12228
21204 21279 23312 23397 23398 2324 Stück 32 1000 Kronen:
8567 8686 8701 8937 9704 9715. 68 Stück a 200 Kronen: 7287 7396 7416 7514
8662 8763 8780 8833 8904 8997
fälligen Zinsen, werden im Sinne des infolge
Escompte· und Wechslerbank/“,
Kupons vom Nominalwerthe abgezogen wird. Budapest, am 1. September 1897.
Gesehen: Johann hr. Maszilienits m. p-, Magistrats⸗ Rath, Kommissions⸗Praͤses.
Durch die Ziehungs⸗Kommission:
EI. Ziehung am 1. September 1897.
Amtliche Perloosungs⸗dZiste aupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenheit der II. Verloosung der 1 0 häuptnädtischen 100 Millionen Kronen Anlehens-Obligationen gezogenen 204 Stück Obligations-Vummern, u. z.: 22 Siück a 10 000 Kronen: Nr. 499 546 867. 17 Siück a 5090 Kronen: Nr. 9 174 175 179 1131 1192 1676 2710 2873 2974 3421
sz Stück a 2000 Kronen: Nr. 882 923 953 1265 1272 1485 1869 1871 1872 2071 2141 2205 2386 2641 4738 4893 4987 5810 6314 7946 8463 8836 8355 8961 9376 95658 9594 9847 12269 12730 12885 12947 13267 13752 13838 13868 14339 15176 15749 17050 17300 18502 19633 20246 20373 20452 20716 29720 20762 20766 20807 21331 21370 21371 21372 21411 21886 21905 22505 22845 23144 23229 23281 23303 23418 23600 23631 24042 24405 24733. Nr. 255 704 1882 1926 2120 2416 2893 2894 2896 3138 4218 4662 4699 4908 4925 5911 5153 5206 5533 5997 6047 6048 6051 6164 6716 6720 7785 8534
Nr. 3919 4766 4771 4789 4905 5575 6094 6098 7070 7099 7617 7817 7821 7823 8028 S034 Sos6 8037 8039 8086 8099 8156 8457 8458 9043 9364 9367 9369 9680 9978 gg84 9998 9999 10014 10045 10140 10371 10377 10456 10893 10895 10903 11397 11469 11595 11873 11978 12664 12742 13043 13570 14496 14888 14889 18263 19195 19519 19941. ; .
Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen, sowie die nach diesem Anlehen 1. März 1898 eschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipal. Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub 3Zhl 25 am 30 Januar 1897; geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. Königl., ung. Miristers des Innern am 31 Januar sub Z3hl. 112281897 genehmigten Vertiages vom 1. März 1898 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Gudapester Bankverein⸗Actiengesellschaft“, „Ersten Ungarischen Augemeinen Assecuranzgesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vater— ländischen Sparcafssa Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commereialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptftädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Uugemeinen Creditbant“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.-G.“, „ÜUngarischen „Ungarischen Hypothekenbank“,
Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapefst“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ und bein. Bankhaus „S. Bleichröder“,
in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbezahlt. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1898 auf. , Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupons sammt Kupons ⸗Anweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Werth der fehlenden
„Ungarischen Landes
Hugo Lampl m. p., Ober Buchhalter. Franz Szlatiny m. p., Rechnungs⸗Rath.
19132
Ausloosung der Greizer Stadt · Anleihe ö 6 . Jul 3 .
ei der am 4. d. M. planmäßig stattgehabt — r Schuldscheinen der Un ici der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 18 000 M die Nummern von Litt. A. Nr. 75 und 93 zu je Soo Thlr. — 3000 6, von Litt. E. Nr. 112 119 149 191 und 206 zu je 200 Thlr. — 3000 4, von Litt. C. Nr. 233 247 252 287 297 330 349 388 416 465 479 481 515 517 520 532 551 597 723 745 779 910 918 970 982 1930 1075 1072 1137 1144 1148 1165 1180 1184 1249 1271 1363 1385 1404 und 1426 zu je 100 Thlr. = 12 000 46
ejogen worden. . 4 kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere die Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 81. Dezember 1897 gegen Rückgabe der Schuld. scheine nebst Talons und Zinskupons bei der Stadt. Hauptkasse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf. Greiz, den 5. Juni 1897. Der Gemeinde Vorstand Fürftlicher Residenz⸗
stadt. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
19133 usloosung der Greizer Wafferwerksauleihe. Bei der am 4. Juni cr. planmäßig startgehabten Ausloosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 4 29 97) 200 206 223 286 287 344 380 und 474 gezogen worden. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dss. Irs. die Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldschemme nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Greiz, den 5. Juni 1897. Der Gemeindevorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Ober ⸗Bürgermeister.
6) Kommandit⸗Gesellschaftt auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
37056 KRälnische Rüchkyversicherungs · Gesellschast.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 14. Oktober er, Vormittags 115 ühr, in das Geschäftslokal, Breitestraße Nr. 161, einberufen. Tagesordnung: Abänderung des 5 2 des Statuts, betreffend Erweiterung des Geschäftskreises der Gesell⸗ schaft, des 5 6, betreffend die Ausgabe neuer Serien von Tividendenscheinen, und des 5§ 26, betreffend die Vertretung der Gesellschaft‘. Eintrittskarten und Stimmzettel beliebe man von Mittwoch, den 13. Oktober er., an während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen und daselbst die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre niederzulegen. Köln, den 15. September 1897.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kommerzien Rath Rob. Heuser, Heinemann. Vorsitzender. Grünwald.
lz obs] Minerva Retrocessions und Rückyversicherungs. Gesellschaft zu Köln.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 14. Oktober er., Mittags AX Uhr, in dem Geschäftslokale der Kölnischen Rückver— sicherungs⸗Gesellschaft zu Köln, Breitestraße Nr. 161, eingeladen. Daselbst können die Ein⸗ trittskarten und Stimmzettel von Mittwoch, den 13. Oktober er., ab in den Geschäftsstunden in Empfang genommen und die Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre niedergelegt werden.
Tagesordnung: Abänderung des 5 1 des Statuts, betreffend Erweiterung des Geschäftskreises der Gesell⸗ schaft, und des § 18, betreffend Vertretung der Gesellschaft.
Köln, den 15. September 1897. .
Der Auffsichtsrath. Die Direktion. Kommerzien Rath Robert Heuser, Grünwald. Vorsitzender. Heinemann.
lõsg85) ö Actienverein für Gasbeleuchtung
zu Rochlitz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Mittwoch, den 29. Sentember a. C., im Hotel zum „Sächsischen Hof“ hier statt.
Das Lokal wird Nachmittags A Uhr geöffnet, bei Beginn der Verhandlung um 4 Uhr geschlossen und alsdann Zutritt weiter nicht gestattet. Die Herren Aktionäre haben sich durch Vorzeiguns ihrer Aktien zu legitimieren.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den derzeitigen Stand des Aktienunternehmens. 2) Justifikation der Rechnung pro 1896/97. 30 Beschlußfassung über die Höhe der Dividende 2. der dem Direktorium zu gewährenden ergütung. 4) Genehmigung zur Entnahme von 1000 . 3 Reservefond zur Erweiterung des tadtrohrnetzes. 5) Vorlegung des Betriebsplanes für 1897/58. 6) Wahl zweier Ausschußmitglieder. . 7) Berathung über Anträge von Altion ren welche spätestenß 8 Tage vor der General, versammkung schriftlich an das Direktorium gelangen. eg
Der Heschaftebericht mit Nechnungeab chat lich von beute an in der Expedition der Gas anstalt iu Einsicht der Aktionäre aus.
Rochlitz, den 14. September 1897.
Das Direktorium.
Oscar Liebau.
ae Hagener Gußstahlwerke.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalver- sammlung, welche am Sonnabend, den 2. Sk. ober d. Jr,. Vormittags ENI Uhr, in den Räumen der Besellschaft Concordia. zu Hagen i. W. stattfinden wird, werden die Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Bilanz pro
1896/97.
27) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4 Wahl des Aufsichtsraths. 55 Wahl zweier Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens Freitag, den L. Oktober d. J., übends 6 Ühr, entweder bei der Direktion der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Fersten Æ Söhne in Elberfeld gegen eine Be⸗ scheinigung, welche zur Theilnahme an der General⸗ persammlung legitimiert, zu hinterlegen. Der Geschäfts bericht nebft Jahresrechnung und Bilanz für das Betriebsjahr 1896,97 liegt vom I8. September ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale des Werkes offen, auch können Druck- exemplare desselben vom 25. September c. an bei den oben genannten Anmeldestellen bezogen werden.
Hagen i. W., 14. Seytember 1897.
Der Aufsichtsrath. Siebold.
370563 ; Oberschlesische Chamotte Fabrik früher Arbeitsstätte Didier.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 9. Oktober S. J., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin im Generalversammlungesaale der Börse, Gingang St. Wolfgangstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
ede Aktie giebt eine Stimme.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung sheilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ schene über die Hinterlegung derselben bei der Reichs bank spätestens 7 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,
bei den Herren Braun C Co., Berlin W., Linkstraße 2, varterre, oder bei der Kaffe der Gesellschaft in Gleiwitz gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:
I Bericht des Vorstandes uͤber die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ Kontos und des Geschaͤftsberichtes für das verflossene Geschäftsjahr.
) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn, und Ver⸗— lust Kontos für das verflossene Geschaftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. — c Wahlen zum Aufsichtsrath sowie Wahl von einem Revisor oder mehreren Revisoren.
Berlin, den 13. September 1897.
Der Aufsichtsrath. Paul Barnewitz.
zbõr 5]
Elehtrizitätswerke der Argen, A. G.
Am Donnerstag, den 30. September d. J., Nachmittags 2 Uhtzr, findet die Generalversamm-⸗ lung im Gasthof , z. Bayrischen Hof“ in Lindau statt.
Tages srdnung:
I) Vorlage des Rechenschafisberichts über das veiflossene Geschäftsjahr.
2) Betriebs rechnung, Reinbilanz und Beschluß— fassung über die Verwendung des Rein— gewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsraths.
) Ermächtigung zur Ausgabe von Obligationen.
Die Eintrittskarten sind bei Herin Kassier Braun in Wangen vom 20. September an h. ö. statutengemäßen Ausweis des Attienbesitzes
ziehen.
Wangen i. A., 11. September 1897.
Elektrizitätswerke der Argen, A. G. Für den Vorstand: J. Walchner.
ligen
Die Aktionäre der Elbe * Saale Dampf⸗ schleyyschifffahrtsgesellschaft in Liqu. zu Als leben a. S. werden zu der letzten abschließenden General versammlung auf
Mittwoch, den 6. Oktober 189, Vormittags 11 Uhr, .. dem Hotel Zum Deutschen Hausen in Als—⸗ eben a. S. eingeladen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäsisberichts der Liqui⸗ dationskommijsion und des Aufsichtsraths. Vorlage der Schlußbilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung.
3) Ertheilung der Decharge für die Liquidations— kom mission und den Aussichtsrath.
9 Beschlußfaffung über die Verwendung des unvertheilbaren Saldos.
Ale leben a. S., den 11. September 1897. Der Aufsichtsrath. Kurt Schmidt, Vorsitzender.
—
lag Deutsche Grunderedit⸗Bank
ö in Gotha. 1 Die Berloosung der Prämien für die am zo un gezogenen 169 Serien, enthaltend ö lummern unserer Prämien ⸗ Pfandbriefe r . zweiter Abtheilung, wird in öffent⸗ dent tzung unseres Aufsichtgraths am Freitag, n nf. Oktober 1897, Vormittags 9 ihr, nerem Banklokale zu Gotha stattfinden. otha, den 15. September 1897.
szbos?] Gebhardshainer Transportgesellschaft,
Actien Gesellschast in Siegen.
; er,,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am 30. September 1897, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Gasthof jum Deutschen
Kaiser (W. Kattwinkel) in Siegen stattfin denden
Geueralversammlung unter folgender Tagesordnung
standes. 2) Vorlage der Bilanz und des Revisionsberichts 3) Rilanz und Ertheilung der Entlastung. Wahl eines Revisors für das Geschaäͤftsjahr Stelle der laut 59 der Statuten aus— geschiedenen und freiwillig aus geschiedenen. schäftslokal in Siegen den Herren Aktionären zur Einsicht offen. ö v ;
eingeladen:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ über das V. Geschäftsjahr 1896/97. Beschlußfassung über die Genebmigung der
4 1897/98.
5) Wabl von Aufsichtsratbs⸗Mitgliedern an
Die Bilan, Geschäftsbericht, Gewinn- und Verluft⸗
Konto liegen vom 20. September d. J. ab im Ge— Siegen, den 13. Sertember 1897. Der Aufsichtsrath.
37osa
Zuckerfabrik Offstein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zu der am Dienstag, den 26. Oktober 1897, Vormittags 10 Üüühr, auf dem Komtor unserer Gesellschaft in Offstein bei Worms statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. (
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1896,97.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der
Direktion und des Aufsichtsraths. 4) Abänderung des § 15 Abs. 1 des Statuts. 6) Aufsichtsrathe wahlen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich auf dem Komtor unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗ feld in Hannover
zu diesem Zwecke vorzuzeigen.
Offstein bei Worms, im September 1897.
Der Aufsichisrath. Die Direktion. Gottfried Herzfeld. Heinrich Klein.
E. Rößler.
369531 Mehl⸗ & Brod⸗Fabrik zu Hausen bei Frankfurt a / M.
Die Aktionäre der Mehl⸗ & Brod-Fabrik werden hiermit zur Theilnahme an der Dienstag, den 26. Oktober 1897, Vormittags A0 Üähr, in unserem Geschäftslokale, Obergasse 2, in Hausen stattfindenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschaͤftsberichts der Direktion, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths und Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufssichtsrath.
M Vertheilung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 5 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unserer Ablagestelle, Hochstraße 31 in Frankfurt a M. , woselbst auch Borderegux unentgeltlich verabrolgt werden, spätestens bis zum 23. Oktober, Abends G6 Uhr, zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Die Jab resgrechnung und Bilanz, sowie der Ge⸗ schäftébericht der Direktion und der Prüfungsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 9. Oktober J. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Hausen, den 13. September 1897.
Der Aufsichtsrath.
F. Liebmann.
36804 ;
In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf— nahme unserer , , Anleihe von AM 2 000 000 vom 9. Ottober 18339 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß die Nummern
1568 1277 147 239 2650 251 294 391 413 421 437 572 612 618 815 851 856 871 895 971 978 1129 1181 1187 1206 1300 1346 1409 1434 1685 1838 1933 1953 2019 2099 2154 2286 2293 2406 2430 2461 2096 2611 2652 2719 2732 2907 2927 3030 3031 3059 3086 3138 3275 3333 3343 3383 3404 3503 3596 3604 3682 3691 3952 3981 ausgeloost worden sind.
Die Obligationen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2 Januar 1898 ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗ gelöst. Die Stücke müssen mit Talons und den Kupons 17 bis inkl. 20 eingeliefert werden.
Vom 1. Januar 1898 ab findet eine Verzinsung vorstehender Obligationen nicht mehr statt.
Aus früheren Ausloosungen sind 18 Stück, welche die Nummern
218 864 908 939 1331 1444 1482 1560 1906 1957 2209 2243 2739 3106 3327 3357 3411 3732 tragen, noch uicht zur Einlösung eingereicht worden.
Viese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und fordern wir deren Inhaber hiermit wiederholt zu deren Einreichung behufs Einlösung auf.
Riesa, 10. September 1897.
„Lauchhammer“ vereinigte vormals Grüsl. Einstedel'sche
Werke. Ter Vorstand.
Deutsche Grunderedit · ank.
1IlI980] Bekauntmachung. Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Auslogsung die Aktien des Museums für Kunst und Wifssenschaft zu Hannover über je Hundert Thaler Gold Nr. 1 4 23 24 69 112 172 193 242 277 286 298 309 311 325 335 zur Einlösung bestimmt sind. Die vorbezeichneten Aktien werden biermit auf den L. Oktober 1897 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom HI. Oktober 1897 an von dem Rechnungsführer des Pro⸗ vinzial⸗Museums in den Geschäftsräumen der Provinzial Sauptkasse zu Hannover gegen Rück. gabe der Aktien mit den dazu gehörenden nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Zinskupons. Für die feh⸗ lenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Hannover, den 11. Mai 1897. Der Verwaltungsausschuß des Provinzial Museums. Müller.
lssng. Vereinsbank in Zwickau.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. August er. bat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S0 1500 000 auf M 2090000 durch Ausgabe von 500 auf den In—⸗ haber lautende Aktien à * 1000 zu erhöhen.
Die Ausführung dieses Beschlusses ist am 19. August er. in das Handelsregister eingetragen wegn. Atti den beschlußgemaß h
ie neuen en werden beschlußgemäß hiermit den Besitzern alter Aktien zum Bezuge angeboten, dergestalt, daß auf drei alte Aktien eine neue zum Kurse von 1460/9 — 1400 K bezogen werden kann.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben bio zum 30. September 18897, Nachmittags 6 Uhr, bei uns ausjuüben, unter Vorlegung der alten Aktien zur Abstempelung und gleichzeitiger Einzahlung des Betrages von M 1400 für jede neue Aktie. Die neuen Aktien nehmen statutengemäß vom 1. Januar 1898 ab am Gewinn theil und werden auf die vorher eingezahlten Beträge Zinsen, zu 5oso p. a. vom Nominalwerthe der Aktien berechnet, vergütet.
Zwickau, 11. September 1897.
Vereinsbank. G. Rödel. E. Ancot.
36946
Deutsche Hypothekenbank.
¶ Actien · Gesellschaft.) Bei der am 8. September 1897 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlossung unserer fünf⸗ prozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind folgen de noch umlaufende Stücke gezogen worden: Serie LV (Hypothekenbriefe).
Litt. A. Nr 115 116 à 32000 R Litt. C. Nr. 28 61 410 411 495 956 1004 1089 1762 à2 600 M Litt. D. Nr. 268 484 612 700 750 752 1820
Aà 2300 M Serie V Pfandbriefe).
Litt. A. Nr. 35 39 123 216 à 3000 M
Litt. E. Nr. 5h9 à 11500 M
Litt. C. Nr. 82 148 209 508 957 1440 1507 1590 1606 2108 2281 à G00 M Litt. D. Nr. 33 77 163 319 397 421 672 929 1144 1195 1209 1212 1363 1402 1891 2594 2639 2677 2764 2767 2999 3106 à 300 .. Litt. E. Nr. 79 85 113 217 435 498 a 200
Serie VL (Pfandbriefe). Litt. A. Nr. 20 à 3000 Litt. R. Nr. 110 a 1500 60 Lirtt. C. Nr. 79 431 507 865 1088 3 600 . Litt. D. Nr. 335 540 1114 à 300 6 Litt. E. Nr. 274 à 200 6 Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hvvo⸗ thekenbriefe), und jwar die Serien IV und VI., werden vom 1. April 1898 ab, die der Serie V vom 1. Juli E898 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zins— scheinen zum Nennwerth an unserer Gesellschafts⸗ kasse, Hegelplatz 2, eingelöst. Mit dem 1. April 1898 bezw. 1. Juli 1898 hört die Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf. Berlin, den 11. September 1897. Die Direktion.
ss! Bekanntmachung.
4. ordentliche Generalversammlung
der Deffau Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Tagesordnung für die auf den 25. Sep-
tember d. J.. Nachm. 8 Uhr, anberaumte Sitzung tritt noch hinzu die Wahl eines Auf— sichtsrathsmitgliedes an Stelle des am 1. Oktober d. J auß dem Amt des Kreisdirektors des Kreises Dessau ausscheidenden Kreisdirektors Dr. Huhn. Dessau, 9. September 1897.
Der Vorstand
der Nessan — Wörlitzer Eisenbahn. Gesellschaft. Wolff.
369841
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der Donnerstag, den 14. Oktober
a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslotal
der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäjtsberichts, der Bilanz und Gewinn! und Verlust Rechnung für das Ge— schäftssahr 189697.
2) Erthellung der Decharge.
3) Aufsichtsrathswahl.
Zur Theilnahme. an dieser Generalversammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche gem
§ 19 des Statuts spätestens am 68. Oktober
n. C. ihre Attien bei der , , , dn.
Siebenhufenerstraße 11, 13 u. 15, hinterlegt haben.
Breslau, den 14. September 1897.
Schlesische Buchdruckerei Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt
vormals S. Schottlaender.
Hallbauer. Henkel.
36948
Vierprozentige hypothekarische Anleihe
der Oberschlesischen Eisenbahn Bedarfs- Aktien · Gesellschast.
Am 1. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, kndet im Geschäftslokale der Breslauer Disconto- Bank zu Breslau die Ausloosung dersenigen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft statt, welche vom 3. Januar 1898 ab zu 19500 zurückbezahlt werden. Die Inhaber von Obligationen sind berechtigt, der Ausloosung beizuwohnen
Friedenshütte, im September 1897.
Die Direktion.
Bilanz.
36950
66 44 500 140 253
Arealwerth
Gebãude
Maschinen .
Gasanlage.
Elektrische Anlage
Modelle
Inventar und Utensilien
Lichtdrucke, Musterbücher und Zeich⸗ nungen
Werkzeug und Geräthe
Waarenbestände
Kassenbestand
Debitoren
SI SI SI I*
309 291 5712 90 992 16600
nr dꝰõ Z
Passiva. Aktienkapital vpotheken nterims⸗ Konto Kautionen Reservefonds Reingewinn
438 000 — 1650 000 15 965 16 600 11 854 65 469
697 890 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
6 37 555 40 = 12474776 3163 86
904 59 6b 500 — 484518
270249 10670 06 21 790 46
193092 49 00569 65 469 85
7 did v
Beleuchtung und Heizung ... Unfall⸗, Invaliditäts⸗ u. Kranken ˖
Abschreibungen ... Reingewinn...
Cxcedit. Per Fabrikations, und Waaren⸗Konto
216 976 78 Dekort⸗ und Agio⸗Konto . ...
1636 217 01325
Wurzen, am 30. April 1897. Nirektion
der Süchsischen Broncemaagrenfabrih
vorm. K. A. Seifert. O. Goepfert. ppa. Nies.
36951] Gemäß S 19 des Gesellschafts vertrages wird hiermit bekannt gegeben, daß der Aufsichtsrath der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft gebildet wird von Herrn Hofrath Dr. Lohse in Leipzig als Vor— sitzendem, Herrn Konsul Eugen Sachsenroeder in Leipzig als dessen Stellvertreter, Herrn Georg Roediger sen. in Leipzig, Herrn Felix Schäffer in Leipzig, Herrn Alwin Schmidt in Groitzsch. Wurzen, den 11. September 1897. Der Aufsichtsrath
der Sächsischen Broncewaarenfabrih
vorm. . A. Seifert in Wurzen. Dr. Lob se, Vors.
3539 Actien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser & Co.
Bilanz per ultimo März 1897.
11687 31 20 000 — 25 000 — 6 61236 10 65679 13 000 — 180 682 21 428 001 97 10 500 — 448 54
71 712 95
7830213
Activn.
An Mobil.“ und Utens. Konto ... Werkzeug und Masch.⸗Konto .. Modell ⸗Konto
Kassa⸗ Konto
Cambio⸗Konto
Pferde⸗ und Wagen ⸗ Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto
abrik. Einrichtung. Konto . Assekuranz Konto
Passiva. Per Aktien Kapital ⸗Konto Konto⸗Korrent Konto
661 500 — 11680213
778 30213
Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.
. 34 43672 23 06174 98100 — 1872 14 151107
2 . 8401 2
PDebet.
An Salär⸗Konto Oandlungs Unk. Konto Interessen · Konto Konto Dubioso
198749 S 931 85 2 258 - ! 2100 — 84 53272 3 661 35 18 965 72 192 70
71 712 5
ir r und Wagen ⸗ Konto... abrik⸗Einrichtgs. Konto...
Cxedit.
Per Bilanz⸗Konto
General Waaren onto.
Reservefonds. Konto Bilanz · Tonto
S. Schottlaender.
4 832 72