ann mern, mmm. w
lass] Aktiengesellschaft Ofthavelländische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung . der Aktionäre am 24. September 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. Tages ordnung: ; Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über den Vermögensstand und
die Verbältnisse der Gesellschaft Geschãftgjahr.
nebst Vorlage der Bilanz über das verflossene
Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende.
Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. . .
Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der Ausscheidenden.
Beschlußfaffung aber Abänderung des 5 4 der Statuten wegen Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 230 000 4 zur Neuanschaffung rollenden Materials, zur Erwerbung ron Grund und Boden und für Erweiterungsanlagen und Bauten für die Strecke Nauen —
Ketzin.
Beschlußfaffung über Ergänzung des § 33 der Statuten wegen Zeichnung der Willens
erklärungen des Vorstandes durch die einzelnen Mitglieder. J . t
Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die
§§ 21 und W unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen Iber deren Deponierung spätestens am 22. September d. Is. bei der Kur und Neumäãrkischen Ritterschaftlichen DarlehnéFKasse zu Berlin, Wilhelmplaß 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse im Königlichen Landrathsamt zu Nauen ein-
zureichen sind. Nauen, den 28. August 1897.
Osthavelländische Kreisbahnen. Der Aufsichtsrath. Steinmeister.
[369665 Activa.
Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1897.
Passiva.
ö
Gebäude, Grund und Boden Sl 002 352, — Abschreibung. 10352 Maschinen u. Apparate Æ 294 3875,37 Abschreibung . 168 Utensilien und Gerãͤth⸗ schaften Abschreibung 84, S 000 - Pferde und Wagen. ; Abschreibung.. 1 500 — Zentesimal⸗ und Deimalwaagen 29000 Vorrath an Zucker und Rübenabfällen 201 827 55 ö 4053 — do. an Kalk, Säcken, Rübensamen und sonstigen Materialien. 7 341 0s Deponat beim Steueramte 1930 — Bestand an Invaliditäts⸗ und Alters ⸗ Versicherungs · Marken 2976 Kassenbestand 4935340 Diverse Debitoren S5 664 48
1589 049 24 Gewinn und
992 000
280 000
Debet.
16. 1200000
Aktien Kapital 250 000
vpothekenschuld tautions Hyvothek eine für Banquier⸗Kredit ein⸗ getragene Kautions⸗ Hypothek MS 400 000, —
Diverse Kreditoren Accepten · onto Reservefonds ⸗Tonto Dividende, nicht abgehobene
od 5
Verlust · Konto. Credit.
M6
An Abschreibungen auf: - Immobilien · Konte 10 352 — Mobilien⸗Konto 14 875 37 Utensilien Konto . 464 96 Pferde⸗ und Wagen ⸗Konto ... 100 —
Reservefonds⸗Konto 9 21248
Don s]
Die Direktion. J. B. Knußmann.
Hugo von der Beck.
A6 * Per Fabrikations⸗Konto 35 004 81
Dösn s]
Die Rechnungs⸗Revisoren: J. C. Johannis, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.
36966
Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre Herr Rentier Robert Dalcke in Sydowtaue turnusmäßig aus dem Au ssichtsrathe ausgeschieden und einstimmig wiedergewählt ist.
Ber Aufsichtsrath besteht demnach unverändert aus folgenden Herren: .
1) Stadtrath C. A. Keddig, Stettin, Vor
sitzender, ;
2) Direktor Carl Uhsadel, Stettin, Stell⸗
vertreter desselben,
3) Kaufmann Oscar Heimann, Berlin,
4) Rechtsanwalt Arnold Goldstein, Berlin,
5) Rentier Robert Dalcke, Sydowsaue.
Der Gesellschafts⸗Vorstand besteht aus dem Herrn Fabrikdirettor J. B Knußmann in Bredow a. O.
Bredom a. O., den 11. September 1897.
Der Auffichtsrath. C. A. Keddig, Vorsitzender.
369731 lee ich ische Wollgarnfabrit vorm. Tittel & Krüger.
Von den A o½ Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind in der heute stattgefundenen 3. Amortisationsverloosung die folgenden Nummern gezogen worden:
60 Schuldverschreibungen zu je 500 0
Nr. 85 230 451 729 787 Ss06 812 S852 1043 1054 1062 1996 1137 1153 1154 1207 1226 1238 1283 1311 1348 1352 1452 1467 1508 1513 1691 1692 1783 1788 1811 1813 1907 1934 1974 1975 2003 2115 2169 2225 2279 2290 2312 2335 2469 2627 2628 2638 2642 2672 2679 2705 2716 2749 2770 2783 2791 2844 2853 2921.
Die Rückzahlung dieser ausgelossten Schuld—⸗ verschreibungen erfolgt am 30. September 1897 bei
der Leipziger Bank in Leipzig,
Herren Becker & Co. in Leipzig, Herrn H. C. Plaut in Leipzig sowie
an unserer Kasse in Plagwitz. 3
Die Verzinsung derselben erlischt mit dem 30. Sep⸗ tember 1897. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Schuldver⸗ schreibungen
Nr. 440 497 1541 1617 1966 1969 2246 2520 2663 2673 2914
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlunge termine von der Verzinsung aus—⸗ geschlofsenen Schuldverschreibungen zu erheben.
Leipzig ⸗Blagwitz, den 12. Mai 1897.
Sach fische Wollgarn fabrik vorm. Tittel C Krüger. A. Krüůgger. C. Buchner.
en n Einladung.
Die Aktionäre der Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus/ Fabrik sonst J. L. Bramsch werden hiermit zu der diesjährigen 27. Generalversammlung für
den 29. September 1897 eingeladen. Die Versammlung findet im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra-Allee Nr. 9, statt. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet. Die Ver⸗ handlungen beginnen um 11 Uhr Vormittags.
Tagesordnung:
1) J . des Rechenschaftsberichtes nebst Bei⸗
agen.
2) Bericht des Aufsichtsrathes und Beschluß— fassung über die Bilanz sowie die Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Beschluß über die Höhe der zur Vertheilung zu bringenden Dividende.
4) Die Wahl von 2 Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrathes an Stelle der nach §17 der revi⸗ dierten Statuten ausscheidenden, wieder wähl⸗ baren Herren
Amtsverwalter R. Kopp,
Kommerzien⸗ Rath, General⸗Konsul
C. Lindemann.
5) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.
6) Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl. 5 14 der Statuten).
Der Jahresbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz, sowie das Gewinn. und Verlust-Konto werden am 14 dss. Mts. im Komtor der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Druck⸗ Exemplare können vom 20. dss. Mts. an im Komtor der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und Herren Eduard Rocksch Nachfolger, hier, in Empfang ge⸗ nommen werden.
Dresden, den 6. September 1897.
Der Verwaltungsrath
der Dresdner Preßhefen 8 Kornspiritus Fabrik
sonst J. L. Bramsch. Gustav Kinder, Vorsitzender.
36975 Bekanntmachung.
Bei der Verloosung unserer Partial⸗Obli⸗ gationen über je 500 M wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 10 40 46 73 90 205 259 288 291 312 372
391 506 581 595. Die den vorgenannten fünfjehn Nummern ent⸗ sprechenden Obligationen gelten hiermit als ge⸗ kündigt und werden am H. Januar 1898 mit 105 0ο, bei unserer Gesellschaftskaffe in Chemnitz, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, rũckzahlbar.
Ehemnitz, den 12. Seytember 1897.
Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vorm. Petschke X Glöckner (A. G.)
äsesn Altenburg⸗Jeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Sia.
Die Inbaber von Aktien der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn Gesellschaft i. Lig. werden hierdurch für Montag, den 11. Ottober 1897, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, zu einer im reservierten Zimmer des Babnholsgebäudes zu Altenburg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Schlußberichts und der Schlußrechnung der Liquidatoren, Beschlußfassung über Genehmigung derselben, sowie über Emlastung der Liquidatoren und Beendigung der Liquidation. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei einem der unterzeichneten Liquidatoren deponiert haben. ; Schlußbericht und Schlußrechnung liegen vom 25. September dis. Is. ab im Bureau des mit- unterzeichneten Justiz⸗Rath Hase, Altenburg, zur Einsichtnahme aus.
Altenburg, am 11. September 1897. Altenburg ⸗ Seiter . Gesellschaft Lig.
Hase. Baeßler.
D Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
36868 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist beute einge⸗ tragen worden der Gerichtsassesser a. D. Martin Kochs in Köln.
Köln, den 10. September 1897. Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: Freiherr v. Spiegel, Landgerichts. Direktor.
6367 . . Der Rechtsanwalt Wiese ist auf seinen Antrag heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Neuf, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 36872
Von der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden: 1
6 600 090 Aktien LV. Emission der
Portland Cementfabrik Hemmoor Stück 00
à S 1000 Nr. 5001 bis 5600
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
ulassen. zug e e; den 13. Sertember 1897.
BZulassungsstelle aan der Börse zu Berlin. Kaempf.
36873 Bekanntmachung. Ven der Löbauer Bank zu Löbau i. Sa. ist der Antrag geftellt worden:
„1750000 Aktien der Löbauer Bank zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu zulassen.
Dresden, am 13. September 1897.
Die BZulassungsstelle der Dresdner Zörse.
36871 Bekanntmachung.
Von der Rheinischen Ereditbank und dem Bankhause W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim ist der Antrag auf Zulassung von 1500 0960, — neue Aktien der Badischen Anilin· Soda⸗Fabrik à Mn 1200 Nr. 275017 bis 28999/30000 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Mannheim, 13. September 1897.
Zulassungsstelle für Werthpapiere.
36955
Auf Grund des § 38 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. d. Mts. , Vormittags 113 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Wilhelmstraße Nr. 68, Berlin, biermit ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Abnahme der Jahresrechnung und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Verwaltungsrath.
Berlin, den 9. September 1897.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Deutschen Colonialgesellschaft für Süd⸗ westafrika.
In Vertretung: Dr. Sam macher.
36787 Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegen— seitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung Dienstag., den 5. Ol. tober a. c., Vormittags LI Uhr, im Kauf⸗ männischen Vereinshaus zu Leipzig, Schulstraße 3, ergebenst eingeladen. Theilnahme und Stimmberech⸗ tigung ist durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen. Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 2) Neuwahl des Verwaltungsraths. ö 3) Beschlußfassung über einige zweifelhafte Schadenfälle. Leipzig, 14. September 1897. Die Direktion. Dr. v. Waechter⸗Röcknitz, Vorsitzender.
36512
Hierdurch wird öffentlich bekannt gemacht, daß die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. August die Auflösung beschlossen und zum Liguidator Herrn Kaufmann Adolf Hoffmann ernannt hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 7. September 1897.
Teutsche Gas ⸗Selbstzünder⸗Gesellschaft.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Felix Lands.
36801
heim à Bruxelles.
PExercice 6écouls.
à KRruxvᷣelles à Paris à Generye
Berlin, den 13. September 1897. 36954
36870
auf
Tite
besondere Beilagen.
Blattes bilden.
Franz Kühne.
tung der politischen Ereignisse, während interess
EBanguc Belge de Chemins de Fer
(Societe Anonyme). Messieurs les Actionnaires de la Banqus Belge de chemins de Fer sont convoqués en Assembiée Génerale ordinaire (conformement à L'art. 25 des statuts) 19 Mar di 28 Septembre 1897, àa II heures du matin au siége social, 39 Boulevard Bischoffs-
Ordre du jour: J. Rapports du Conseil d'Administration et du Collùge des Commissaires sur
II. Approbation du Bilan, du Comptes de Profits et Pertes et fixation du dixvidende. III. Nomination de trois administrateurs et d'un commissaire sortants et résligibles=- Le déꝑ6t des actions conformément à l'article 27 des statuts peut étre effectus:
à la Bangue de Paris et des Pays-Kas,
. ö à la Deutsche Kank.,
Eerlin Ela Dresdner Bank,
à Francfrort a Main: à la Deutsche Vereinsbank, à Zurich: à la ScCt cisté de Crédit Suisse,
à KEale: au Rank verein Suisse,
a Vienne: au Wiener KHank verein.
Die Fre mr gane Ter siq rungs- Ge fc asaft ö er
durch zur Kenntniß, daß sie voraussichtlich eines Nachschusses von ca. 23 O½ο bedürfen wird.
Die Direktion. v. Uebel.
eme, me , , , , e, , , r , . m , . ö ; /
Abonnements⸗Einladung
den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der „Auhaltische Staats-Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in feinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens! und
ir, ,,. alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen ,, . alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof., Staats. und Gemeindebehörden ꝛc3 au em erhalten die Abonnenten des Staats- Anzeigers‘ die Gesetz-Sammlung, die amt lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landesshnode u. s. w. gratis alẽ
er⸗
Der zweite nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗
i t Nachricht t Feine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Beden⸗ ke, T nn, n,, n n, ante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗
richten aus allen Gebleten bes Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des
ferate à Zeile 15 Pf. finden im „Anhaltischen Staats. Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
n 1 reis vierteljährlich ! Mark 50 Pf. ö Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ .
Mn 212.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 15. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabwlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. En. 21
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die handelsregistereintrãge über Aftiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich 3 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn-
abends, die letzteren monatlich.
Altona. ; 36909 In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1383 die Aktiengesellschaft „Bavaria⸗Brauerei“ zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlafsung in Altona eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Brauerei auf dem in die Gesellschaft ein gebrachten Grundstück. belegen an der Hoch-, Wilhelminen, und Breitestraße in Altona, der Betrieb derselben und der Vertrieb der Erzeugnisse dieser Anlage, ferner die Errichtung von Wohn— bäusern auf diesem Grundstücke, sowie die Ver—
miethung derselben, wie die Vermiethung des auf dem genannten Grundstücke bereits befindlichen Gebãudes. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2500 000 Æ, eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A
Die Firma L. Possebl S Ce zu Hamburg bringt
in die Gesellschaft das ihr gehörige, in Altona an der Hoch.· Wilhelminen, und Breitestraße belegene Grundstück nebst einem darauf befindlichen Gebäude, Parjellen 381387 und 382/82 des Grundbuchs von Altona Bd. 17 Blatt 829 bezw. Bd. 3 Blatt 142, frei von jeder hypothekarischen Beschwerung ein und erhält dagegen als Kaufpreis 1 000 000 M in voll eingezahlten Aktien der Gesellschaft, 450 000 durch Uebernahme der auf der Parzelle 381/87 ruhenden hypothekarischen Beschwerung in dieser Höhe auf die Gesellschaft und 50 000 M in Baar.
Der Vorstand der Gesellschaft ist vom Aufsichts⸗ rathe zu bestellen und besteht aus mindestens zwei Personen, erforderlichenfalls aus einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder aus mehreren Stell—⸗ vertretern, welche letzteren ebenfalls vom Aufsichts⸗ rathe ernannt werden.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft durch je wei seiner Mitglieder oder deren Stellvertreter, so daß je zwei Vorstandsmttglieder oder ein Mitglied und ein Stellvertreter oder zwei Stellvertreter die Gesellschaft verpflichten. Bei Bestellung von Pro—⸗ kuristen verpflichten entweder zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Stellvertreter dessel ben die Gesellschaft.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schriften hinzufügen und jwar die Prokuristen mit einem diefes Verhältniß andeutenden Zusatze.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt abseiten des Vorstandes oder des Aussichteraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagegordnung mit einer Frist von 3 Wochen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter der Firma derselben vom Vorstand und / oder r lk im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗
fentlicht.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, find: .
I) Johannes Ludwig Emil Possehl, Kaufmann zu Lübeck, als zeichnungsberechtigter Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in 5 L. Possehl & Co. in Lübeck,
ohannes Ludwig Emil Possehl, Kaufmann gu Lübeck,
8) Peter Bohland, Brauerei ⸗Direktor zu Köln
a. ö ) Hermann Ruthemeyer, Kaufmann zu Duis—
urg,
58) Rudolph Schröder, Kaufmann in Hamburg, als zeichnungsberechtigter Gesellschafter der offenen in ge fr in Firma Schröder Gebrüder & Co., ju Hamburg,
Gustav Adolf Oetling, Kaufmann daselbst, David Gustav Croissant Uhde, Kaufmann in Hamburg, als jeichnungsberechtigter Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in irma S. Albrecht, zu Hamburg tto Reimers, Kaufmann daselbft, Hermann Auguft von der Meden, Kaufmann in Hamburg, als zeichnungsberechtigter Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. & H. von der Meden, zu Hamburg, William Francis Robertson, Kaufmann in Hamburg, Dr. Maitin Söhle, Banquier in Hamburg, als . ter Gesellschafter der offenen e e, g r. in Firma Haller,
1 Söble K Co, zu Hamburg,
2) Franz Rudolf Eduard Philippi. Banquier in Hamburg, als , , . Gesell⸗ schafter der offenen Handels gesellschaft in
z ima J. Magnus & Co., zu Hamburg,
) enim August Bruhn, Kaufmann zu ona,
1 Stto Heinrich Hansing, Kaufmann in Ham— burg, als zeichnungsberechtigter Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma dansing & Co, zu Hamburg,
15) Gustav August Rudolph Crasemann, Kauf⸗ mann daselbst, .
16) Carl Adolph Rabe, Kaufmann daselbst,
17) Bernhard Wilhelm Gustav Sommer, Kauf⸗ mann daselbst,
18) Dr. jur. Gustav Friedrich Carl Johann Sthamer, Rechtsanwalt in Hamburg,
19) Friedrich Klauser, Baumwoll ⸗⸗Spinnerei⸗ Direktor zu München⸗Gladbach,
20) Johann Blab, Brauerei Direktor zu Blankenese.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus: . 1) Gustav August Rudolbh Crasemann, Kauf⸗ mann in Hamburg, . ;.
2) Jobannes Ludwig Emil Possehl, Kaufmann
zu Lübeck, 3) Dr. jur. Gustav Friedrich Johann Carl Sthamer, Rechtsanwalt in Hamburg, ; 4) Hermann Ruthemeyer, Kaufmann zu Duis—⸗
burg,
5) Otto Heinrich Hansing, Kaufmann in Ham burg, und
6) a Bobland, Brauerei⸗Dicektor zu Köln a
Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 1) Johann Blab, Brauerei ⸗ Direktor zu Blankenese, und
2) Christian August Bruhn, Kaufmann zu Altona.
Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevisoren F Busse und Julius Jelges, beide in Hamburg, bestellt gewesen.
Altona, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.
Altona. 36901
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute ju Nr. 2445, betreffend die Firma Gebrüder Bugislaus in Altona, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
KRerxlim. Sandelsregifter 36986 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. September 1897 ist am 11. September 1897 Folgendes vermerkt:; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 351, woselbst die Handelsgesellschaft: Brandt C Wilde Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Frie rich Wilhelm Rogner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 833 des Firmenregisters. z
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 833 die Firma:
Brandt æ Wilde Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Rogner zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 279, woselbst die Handelsgesellschaft:
O. E. Hallich . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Eduard Hallich zu Oranien burg setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
Vergl. Nr. 29 842 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 842 die Firma:
O. E. Hallich mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hallich zu Oranienburg ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Hirschberg Oestergaard
n
die verehelichte Kauffrau Judis oder Jenny ir ber, geborene Oliven, zu Berlin und der aufmann Peter Oestergaard zu Charlotten⸗
burg. Dies ift unter Nr. 17 334 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 23. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund S. Schindler Æ Co. ind:
der Kaufmann Sigmund Schindler und der Kaufmann Louis Barnaß, beide zu Berlin Dies ift unter Nr. 17335 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser , ist unter Nr. 29 222, wo⸗ selbst die Firma: Br. A. Brettschneider Nachf. mlt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Emil Schramm zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 834 des Firmenregifters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 834 die Firma: Dr. A. Brettschneider Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der
latt unter dem Titel
Apotheker Emil Schramm zu Berlin eingetragen worden. ;
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 835 die Firma:
Gustav Fräankel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fränkel zu Berlin, unter Nr. 29 836 die Firma: S. Bock und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schloß zu Berlin, unter Nr. 29 837 die Firma: Paul Steinberg und als deren Inhaber der Fonds makler Paul Steinberg zu Berlin, unter Nr. 29 838 die Firma: Guftav Lerche und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lerche zu Berlin, unter Nr. 29 839 die Firma: Friedrich Lehmann und als deren Inhaber der Schlächtermeister Friedrich Lehmann zu Schweinitz a. Elster, unter Nr. 29 840 die Firma: 2. F. Kind und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Friedrich Kind zu Berlin, unter Nr. 29 841 die Firma: W. , . und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf frau Wilhelmine Heilbronn, geborene Man heimer, zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 7772, Nr. 7776 und Nr. 11691 die Prokuren des Carl Hugo Ernst Schuster, des Hermann Friedrich Rebert Max Franke und des Hugo Ernst Reinhold Schuster für die Firma:
chuster C Baer.
Berlin, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerxlin. Sandelsregister 36987 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. September 1897 sind am 13. September 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 O19, woselbst die aufgelößte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Rudolph Hertzog, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht des Liqui⸗ dators Kaufmanns Louis Rudolph Hertzog beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 17 340.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Avedyk· Brod⸗Fabrik Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 12. Juli 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Brot nach einer von dem Ingenieur Octave Avedyk in Brüssel gemachten und zur Patentierung in Deutschland angemeldeten Erfindung, sowie der Vertrieb des so hergestellten Brotes.
Das Stammkapital beträgt 50 000 (et. ;
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts« führer, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Scheidel zu Groß Lichterfelde.
Berlin, den 15. September 1397.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
res lau. Bekanntmachung. 369021 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5327 das Erlöschen der Firma Wilhelm Lillge hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. 36903 In unser Prokurenregister ist Nr. 2285 Hans Buntebardt zu Herdain als Prokurist der zu Her⸗ dain bestehenden, in unserem Gesellschaftsregifter Nr. 2786 eingetragenen Handelsgesellschaft Bunte⸗ bardt Co heute eingetragen worden. Breslau, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Hurg, Fehmarn. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 75 eingetragen die Firma Heinrich Bugislaus und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theosophus Bugislaus in Petersdorf a. F. Burg a. F., den 6. September 1897. Königliches Amtsgericht.
36121
Charlottenburg. 36904 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 800 die Firma s„öandschuh A Cravattenfabrik. Theodor
Duda“ mit dem Sitze jzu Charlottenburg (Kur⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ƽ 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 4. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
. r .
fürstendamm 242) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Duda zu Berlin Eietzmannstr. 26 1) eingetragen. Charlottenburg, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dirschanu. Bekanntmachung. 36905 Zufolge Verfügung vom 9. September 1897 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Sally Brenner ebendaselbst unter der Firma S. Brenner in das diesseitige Handels-⸗Firmen⸗-Register unter Nr. 156 eingetragen. Dirschau, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 36906 Fol. 216 Bd. J des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ift bei der Firma James Lav eingetragen worden: Die Firma ist in Eisenach erloschen, da der Sitz derselben nach Berlin verlegt worden ist. Eisenach, den 7. September 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. (Unterschrift.)
Hamburg. 36911 Eintragungen in das Handelsregister. E897. September 8.
Kröger E Behrens. Heinrich Diedrich Wilhelm Kröger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johannes Heinrich Peter Behrens, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Bischoff X Rsdatz. Diese Firma hat an Paul Hermann Rodatz jr. Prokura ertheilt.
September 9.
Otto Förster C Co. Inhaber: Carl Gustav Otto Förster und Otto Robert Alwin Lorf.
G. A. C C. A. Pauly. Wilhelm Pauly ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗
aber Carl August Pauly in e,, mit dem neu eingetretenen Hermann Otto Pauly unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Eggers C Co. Die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten ist verändert worden.
September 10.
F. Trautmann. Inhaber: Richard Julius Fritz Trautmann.
Emil Dittmar. Inhaber: Emil Wilhelm Martin Dittmar.
Glaser Æ v. Bornstädt. Inhaber: Leib (Leopold Glaser und Max Johannes Heinrich Friedri von Bornstädt. ‚.
Haus J. Jacobsen. Inhaber: Hans Jörgen Jacobsen. .
Das Landgericht Hamburg.
Köln. Berichtigung. 369141
In der Bekanntmachung vom 27. August 1897, betreffend die Aktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ e n f Bankverein“ zu Köln mit einer
eigniederlassung in Berlin, ist im achten Absatze hinter dem Worte „bestimmt“ das Zeichen: ** zu setzen und daselbst der zweite Satz ganz zu streichen; dagegen ist hinter dem Worte: „Direction“ des zehnten h, Folgendes einzuschalten:“ Anmer⸗ kung zum Zeichen“: Bis zum 31. Dezember 1896 waren im Wege des Umtausches 26127 Aktien Litt. A. bejogen worden, Nummern 12001 bis 38 127.
Köln, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Landsberg, Warth. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 463 ein⸗ , . Firma Isaak Gutmann ist heute gelöscht worden. Landsberg a. W., den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht.
36915
Leipzig. Handelsregistereintrãge 136916 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.
Annaberg. Am 31. August. Fol. 810. Mor Mauersberger, Inhaber Emil Max Mauersberger. Am 1. September. Fol. 700. Heinrich König gelöscht.
Bautzen. Am 6. September. Fol. 479). Dr. Paul Röders in Klein- döbschütz, Inhaber Dr. phil. Paul Adolf Röders. Bischofswerda. Am 3. September. ol. 129. August Heinß gelöscht. 9 3. 292. Ernst Heinß, Inhaber Ernst Louis einß.
Brand. Am 4. September. Fol. 60. F. F. Gersten in Mulda, weiß niederlassung, Kaufmann Franz Rudolf Sander in Freiberg Mitinhaber. Chomnitꝛ.
Am 3. September.
Fol. 3697. Alfred Brunne, auf Hugo Richard