,
ö
Bremen, 16 September. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. PD. . Saale“, v. New. Jork kommend, 15. Seyt. Mrgs. in Ply⸗ mon th angek. und bat die Reise nach Bremen fortges.; der Dampfer überbringt Jos Paffagiere und dolle Ladung. Werra. 15. Sept. Mrgs. in New. Jork angek. Habsburg“ 15. Sept. Migk. 3 von Antwerpen n. Oporto fortgesetzt.
Ham burg, 16. September. (W. T. B. Hamburg ⸗Amerika⸗ Lin it. Dampfer Pennsylvania' ist von New⸗Nerk kommend, estern Abend in Cuxhaven eingetroffen. D. Persia“ ist, von
amburg kommend, gestern Nachmittag in New - Jerk angekommen.
London, 15. September. (W. T. B.) Union-Lin ie. Dampfer „Gaul“ ist auf der Ausreise gestern in Kapstadt angekommen.
Rotterdam, 15. September. (W. T. B. Holland / Amerika⸗ Linie. Tampfer Spaarndam“ ist von Rotterdam heute Nach⸗ mittag n. New. Jork abgegangen.
Theater und Mufik.
Theater Unter den Linden.
Der auf zwölf Abende berechnete Offenbach ⸗Cryelus wurde gestern mit größtentbeil günstigem Erfolge begonnen. Von den drei angekündigten einaktigen Operetten mußte „Fritzchen und Lieschen wegen Erkrankung einer Darftellerin ausfallen, doch dehnte sich die Vorstellung ohnehin lange genug aus, sodaß man ihbre Ver⸗ kürzung kaum zu bedauern hatte. Den Anfang machte Urlaub nach dem Zapfenstreich , ein zierliches Singspiel, dessen Hauptreije mehr im rein Musikalischen und Gesanglichen liegen, als in der etwas breiten, wenig spannenden Handlung. Es wollte daher fast scheinen, als stelle das Werk an die Operettensänger von heute zu hobe Anforderungen, als geböre es mehr in das Gebiet der komischen Dper, deren Interpretierung nur durch hervorragend geschulte Künstler wirksam erfolgen kann. Die Mittel der Damen Heöchfeid und Sigl, der Herren Becker und Tarno reichten für die fubtil ju bebandelnden Soli, Duette und Quartette nicht recht aus. Unreine Intonation und unschöne Tongebung ftörten bier und da die Harmonie, ohne welche das Werk seinen Hauptreiz einbüßt. Weit besser war es mit der zweiten Gabe, der mehr burlesk gebaltenen Operette Die Insel Tulipa tan, mit ibren prickelnden Tanzweisen, witzigen Pointen und ihrer kühn erdachten Situationskomik bestellt. Die drolligen Verwechselungen am Hofe des märchenhasten Herzogs erweckten stüärmische Heiterkeit, in erster Linie hervorgerufen durch das Spiel des Fräulein Elise Schmidt und der Herren Sigmund und Neumann. Die jugendlichen Rollen waren in den Händen der noch am Anfang ihrer Bübnenlaufbahn stebenden Damen Forescu und Janner. Erstere muß sich kauptsächlich in der Tonbildung, letztere noch im Spiel vervollkommnen, wenn sie sich die Sympathien der Zubörer dauernd erhalten wollen. Das Publikum war zahlreich anwesend und spendete, über die kleinen Unebenbeiten der im übrigen vom Kapellmeister Korolanvi gut einstudierten Aufführung wohlwollend hinwegsehend, lebhaften Beifall.
Im Königlichen Opernbause geht morgen Wilbelm Kienzl's musikalisches Schauspiel Der Evangelimann“ unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung und in folgender Be setzung in Scene: Jobannes Freudhofer: Herr Bulß; Mathias . Herr Sylva; Martha: Fräulein Egli; Magdalena: Frau
oetze. Den Schluß bildet das Ballet Pbantasien im Bremer Rathskeller“ unter Mitwirkung der Damen dell' Era und Urbanska.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum ersten Male Die Einzige, Schauspiel in 3 Aufzügen von Max Petzold, in folgender Besetzung gegeben: Franke, Amtsgerichts. Sekretãr: Herr Heine; Bertha, seine Frau: Frau Schramm; Luise: Fräulein Lindner; Robert: Herr Hertzer; Clara: Fräulein von Mayburg; Paul Herbst, Kaufmann; Herr Purschian; Hartwig, Amtsrichter: Herr Keßler. — Hierauf folgt zum ersten Mal das Lustspiel Tanzftunde von Karl Strecker. Die Besetzung desselben lautet: Hugo Boltermann: Herr Vollmer; Frau Emilie Wörpper: Frau Schramm. — Beide Stücke sind vom Ober⸗ Regisseur Grube in Scene gesetzt.
Im Lessing⸗Theater wird als nächste Novität Hermann Bahrẽs einaktige Komödie Das Tschaperl vorbereitet. Die Titel⸗ rolle spielt Fräulein Jenny Groß.
Im Theater Unter den Linden kommt am Sonnabend, dem weiten Abend des Offenbach. Cyclus, „Perichole., eine Ope rette, die in Berlin seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr ge⸗ eben worden ist, zur Aufführung. Fräulein Gusti Zimmermann ugt die Perichole, Herr Sigmund Steiner den Piguille. Baͤnkel⸗Terjett im zweiten Akt ist mit neuen, aktuellen Strophen ausgestattet worden.
Das erste Philharmonische Konzert unter Arthur Nikisch's Leitung und solistischer Mitwirkung von Frau Teresa Carreßo findet am 11. Oktober statt. Abonnements. An-; meldungen rimmt die Mußikalienbandlung von Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, und die Kenzert⸗Direktion Hermann Wolff, Am Carlsbad 18, entgegen. Die Erneuerung vorjãhriger Abonnements ift bis einschließlich Sonnabend, den 18. September, zu bewirken. Die Verausgabung der bereits angemeldeten Abonnements erfolgt vom Montag, den 20. September, ab bei Bote u. Bock.
Der bekannte langjährige Konzertmeister der Philbarmonie, Ludwig Bleuer, ist gestern Morgen nach längeren Leiden geftorben. Bleuer war ein tüchtiger Violinvirtuose.
Mannigfaltiges.
Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen ift zur Zeit mit den Vorbereitungen zur Errichtung der TJ. und TII. Unfall⸗ station beschäftigt, welche wiederum als chirurgische Verbandstätten mit ärztlichem Tag⸗ und Nachtdienst ausgestattet werden. Diese beiden Stationen werden im Westen und im Süden der Stadt ihr Domizil haben. — Die vorhandenen 19 neuen Kranken⸗ wagen, welche zum theil nach dem System des Direktors Dr. Merke Moabit, zum theil nach dem des Dr. George Mever⸗Berlin in der Fabrik von Kühlstein zu Charlottenburg erbaut wurden, sind, nach Ansicht des Kuratoriums, für die bestehende Nach= frage mehr als ausreichend. Der Transport steht Unbemittelten un entgeltlich, den Krankenkassen zum Preise von 4 46 zur Verfügung, und den Wohlbabenden bleibt die Bemessung der Höhe des Honorars selbst überlassen. — In säͤmnmntlichen hiesigen Poljzei⸗ Revier ⸗Bureauxr und sonstigen Dienststellen des Polizei⸗ Präsidiums wird jetzt eine im Einvernehmen mit dem Kuratorium der Berliner Unfallfiationen unterm 11. d. M. erlassene Dienst⸗ ordnung des Polizei⸗Präsidenten zum ständigen Aushang gebracht. Dieselbe enthält die erforderlichen Weisungen, um bei Einzel⸗ oder Massenunglücksfällen die schleunige Benachrichti⸗ gung der Unfallstationen vermittels der direkten Telephon— leitung bejw. des Dienfttelegraphen zwecks Beschaffung ärztlicher Hilfe und der Transportmittel der Stationen herbeizuführen.
Bei dem Comité zur sofortigen Linderung der Noth in Schlesien“ sind bisher Beiträge in Höbe von insgesammt 32 091,68 4 eingegangen. Das Comité (Berlin XV., Schadow⸗ straße 8) bittet herzlich um weitere Gaben.
Im Monat August sind in Berlin 183 Proben von Nahrungs- und Genußmitteln amtlich unter sucht und 31 davon beanstandet worden. Die Beaestandungen betrafen Milch, Butter, frische Eier, Zitronenöl. Provenceröl, Chokolade, grünen Thee, Medizinal⸗Ungarwein, Nordhäuser Kornbranntwein, denaturierten Branntwein, Buttermilch, Kochwurst, Kartoffeln und Kokosnüsse. Bemerkenswerth waren relativ sehr minderwerthige denaturierte Branntweine, die in fünf Fällen den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprachen. Cine Probe Tafelchokolade erwies sich fast nur als ein Gemisch von etwas parfümiertem Zucker zu ungefähr 75 v. H. mit einem 86 von Kakaobutter von mehr als 20 v. H., sodaß nur ein geringer Bruchtheil normal fetthaltigen Kakaos vorbanden sein konnte. Die Milchkontrole erstreckte sich auf 891 Geschäfte und führte in
55 Fällen zu Beanstandungen, die Burterkontrole Kö
Aus dem Berliner Asyl für Qbdachlese wird berichtet: Im Monat August 1897 nächtigten im Männerasyl 21 213 Perfonen im Frauenasyl 2867 Personen. Arbeitsnachweis wird erbeten für Männer Wiesenstraße 55 — 59, für Frauen Füsilierstraße 5.
Stettin, 15. September. In Gegenwart des chinesischen Ge— sandten Swu⸗ing⸗Chen lief heute Mittag der er ste der von der chinesischen Regierung bestellten drei Kreuzer auf der Waßt des Vulkan vom Stapel. Derselbe erbielt, dem W. T. B 8 Namen Hai Jong“. Die Taufe vollzog der chinesssche
esandte.
Paris, 15. September. Wie verschiedene Abendblätter aus Bayonne melden, wurde die zwischen Irun und San Sebastian verkehrende Personenpost in der Näbe von Irun von einem n,, erfaßt; 5 Persenen wurden getödtet und 2 schwer verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Bu dapest, 16. September. (W. T. B.) Seine Kaiser⸗ liche Hoh it der Erzherzog Jofeph ist von Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm zum Chef des Hannoverschen Ulanen— Regiments Nr. 14 ernannt worden.
Mohacs, 16. September. (W. T. B) Heute früh A /e Uhr kamen Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph und Seine Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Friedrich hier an und wurden auf dem Bahnhofe von dem Obergespan und den Spitzen der Zivilbehörden empfangen. Eine Viertel— stunde später lief auch der Zug mit Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser ein. Nach herzlicher Begrüßung begaben die Majestäten Sich in das Kaiserzelt, woselbst der Kaiser Franz Joseph dem Kaiser Wilhelm den Obergespan vorstellte; diesem sowohl wie den Ober⸗Beamten des Erzherzogs Friedrich reichte der Kaiser Wilhelm die Hand. e Entgegennahme der hier eingetroffenen Depeschen und nach einem Imbiß fuhren die Allerhöchsten Herrschaften auf dem bereitstehenden Dampfer nach Prokopfok ab; die Ankunft daselbst erfolgte um 4 Uhr Morgens.
New⸗York, 16. September. (W. T. B.) Die „Nern= York World“ erhält aus Caracas die telegraphische Nach richt, daß der General Andrade mit sehr großer Stimmen— mehrheit zum Präsidenten von Venezuela gewählt worden sei. — Dem „New⸗YJork Herald“ wird aus Guate— mala gemeldet, daß 3000 Insurgenten Quezaltenango, die zweitgrößte Stadt des Landes, am 13. d. M. angriffen. Es entspann sich ein blutiger Kampf, dessen Ausgang noch nicht bekannt ist. An der Spitze der Aufständischen soll General Morales stehen.
Simla, 16. September. (W. T. B.) Die zweite Brigade der Expedition gegen die Mohmands unter General Jeffreys wurde heute in ihrem Lager jenseits des Panjkora⸗Flusses vom Feinde angegriffen. Der Verlust auf a e. Seite betrug: zwei Offiziere und zwei Soldaten todt, ö. ö. schwer verwundet und fünf Soldaten leichter verwundet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
JJ
Betterbericht vom 16. September, vom Qber ⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung
8 Uhr Nor gens. meier Hr. Hug, = Fantgfien im Sremer erl.
Naths keller.
Temperatur
40R.
Stationen. Anfang 7 Uhr.
d. Meeressp.
Bar. auf 0 Gr. in o Celsius
red. in Millim.
5G.
Die Einzige.
n,, 1 er Sonnabend: Unjamwewe. (Adolf Klein.)
L. Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise)h: Comtesse Guckerl. (Jenny Groß) — Hierauf: Das Central - Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktien:
Wilhelm Hauff, von Emil Graeb.
Schauspiel baus. r ( bn ; Abonnement B. 23. Vorstellung. Zum ersten Male: zweite Geficht. (Adolf Klein.) Drama in 3 Aufzügen von Max
197. Vorstellung. Sonder Abends 72 Ubr: Abu Seid.
i iti Lessing ˖ Theater. Freitag: Die goldene Eva. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell-= ,,,, von Jenny Groß) Anfang BVoranzeige: Dienstag, den 21. Seytember; Zum
ersten Male: Das Krokodil. Vaudeville in . von Ofcar Walther. Musik von Adolyh erron.
Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, als Gaft. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungesposse
Mn 218.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Durchschnitts⸗
r 1Doppelzentner
Gezahlter Preis fũ
1ẽDoppel⸗
niedrigsterm hachster Doppel entner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
— )*
3 , . n d n n a
*
*
Siu. —
Belmullet
Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda. St. Petersbg: oskau.. Cort. Queens⸗ K Cherbourg. J 1 mburg .. Swinemünde Neufahrwasser
Memel ...
— — — 0
2 balb bed. L wolkig 2 wolkenlos
n
Gi GGG Sn h
3 wolkig 2 wolkig IL bedeckt 1I bedeckt 2 balb bed. 1 Nebel 1 Nebel 3 heiter O 1 Dunst ftill wolkig 4 bedeckt L wolkig o *edeckk 1 bedekt 3 wolkig 2 bedeckt 112 Breslau. 3 wollenles 10 1 1balb bed. 15 . ftill bedeckt ö
nebersicht der Witterung.
Ueber fast ganz West⸗Eureva ist das Barometer efallen, am meisten im Nordwesten. Am böchften ift der Luftdruck vorm Kanal und Westrußland, so⸗ das eine breite Zone verbältnißmäßig niedrigen Luftdrucks sich von Italien nordwärts über Zentral- Europa hinaus nach dem norwegischen Meer erstreckt. In Deutschland ist bei schwacher Luftbewegung das Wetter kübl und vorwiegend trübe; in den südlichen Gebietstbeilen ist vielfach Regen gefallen. Meist trũbes Wetter mit Regenfällen demnächst wahr⸗ scheinlich.
9)
S G. CG
. .
* 2
5
Deut sche Seewarte.
ö / ä /. Theater.
KRönigliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 138. Vorstellung. Der Evangelimann. Muftkalisches Schaufpiel in 2 Aufrügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene gesetzt
Petzold. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Zum ersten Male: Tanzstunde. Lustspiel in 1 Auftug von Karl Strecker. In Scene gesetzt vom Dber⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 139. Vorstellung. Mignon. Orer in 3 Akten ven Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goethe'schen Remans Wilbelm Meifter's Lehrjahre von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitaz: Die ver—⸗ sunkene Glocke. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Mutter Erde. Drama in 5 Atten von Max Halbe. Sonntag. Nachmittags 23 Uhr: Fauft. — Abends 7 Ubr: Mutter Erde.
Berliner Theater. Freitag (2. Abonnements.
Vorftellung): Zum ersten Male: Tante Jette. Anfang 77 Uhr.
Sonnabend: Tante Jette.
Sonntag, Nachmittags 28 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. — Abends 77 Ubr: Tante Jette.
Goethe · Theater. ¶ Direktion: Intendant . Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12 Freitag (2. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Des Meeres und der Liebe Wellen. (Hero: Teresina Geßner) Anfang 74 Ubr.
Sonnabend Ein Sommernachtstraum.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Im Dienst der Pflicht. — Abends 77 Uhr: Ein Sommernachtstraum. (Puck: Augufte Prasch⸗ Gredenberg.)
Schiller Theater. (Wallner Theater.) Freitag: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Die Geschwister. — Hierauf: Clavigo. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und ö — Abends 38 Uhr: Die Kinder der
ceslenz.
Residenz · Thenter. Direktion: Theodor Brandt. Freitag: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 74 Ubr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Einberufung.
a
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die Ab⸗ rechnung. (La Douloursuse] Sittenbild in 4 Akten von Maurice Donnay. Deutsch von Anne St. Csre. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten burg. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Abrechnung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Die Waise von Lowood.
In Vorbereitung: Aschermittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno.
Theater Unter den Linden. Freitag: Offenbach ⸗ Cyclus. J. Abend. 3. Aufführung: Urlaub nach dem JZapfenstreich. Komische Operette in 1 Alt von Carmouche und Melesvilles, für die deutsche Bühne bearbeitet von C. Treumann. Musik von Jacgues Offenbach. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kavellmeister Korolanvi. Hierauf: Fritzchen und Lieschen. Operette in 1 Akt nach dem Französischen von Poly Hention. Musik von Jacques Offenbach. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kavellmeister Schmidt. Zum Schluß: Die Insel Tulipatan. FKomische Dyerette in 1 Akt von Cbivot und Alfred Duru. Deutsch von Emil Pobl. Musik von Jacques Offenbach. In Scene gesetzt von Julius Frizsche. Dirigent: Herr Kapellmeifter Korolanvi. Anfang 74 Ubr.
Sonnabend: DOffe a bach ⸗ Cyclus. 2. Abend: Perichole, die Straßensängerin.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
Thalia Theater. (Vormals: Adolvh Ernst⸗
Theater.) Freitag: Der Mann im Monde. den mit Gesang in 5 Bildern von Eduard Jacobson. — Darauf: Gastspiel des Luftballets Grigolatis vom Drury⸗Lane⸗Theater in London.
Anfang 71 Uhr.
mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius 89 und Wilhelm Mannfstädt. Musik von ulius Einödshofer. Anfang 78 Uhr.
Sonnabend und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
Konzerte.
Cnuisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 und 36. Sonnabend, den 18. September, Abends 74 Ubr: I. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée: Saal 75 3, J. Rang Balkon numeriert 150 4, un—⸗ numeriert 1 A, II. Rang 50 3, II. Rang 30 4. Im Abonnement 25 Karten 10 , 10 Karten 5 4. 8 Karten 3 Æ im Bureau von Karl Meder, Luisenhof ).
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Freiin Anna Renata von Kottwitz mit Prem. -Lient. Walther von Witzleben (Lang⸗ einersdorf i. Schles. Dresden). — Frl. Mar⸗ garete Jahr mit Hrn. Gerichts Assessor und Sec. Lieut. d. R. Ernft Hientzsch (Berlinj. Verehelicht: Hr. Prem -Lieut. Wolfgang Frhr. von Salmuth mit Anna Gräfin zu Sarn—⸗ Wittgen stein· Berleburg (Rothenburg a. d. Tauher). Geboren: Ein Sobn und eine Tochter: Hm. Landrichter Wilbelm Schrseder (Altoaa). — Gin Sohn: Hrn. Major Bendemann (Trier) — Hrn. . von Forcade de Biaix (Potsdam — rn. Hauptmann Doerr (Wilbelmshaden) — Hrn. Pastor Hain (Naselwitzj. — Eine Tochter: dem Großh. sächsischen Kammerherrn Carl Frbm. 64 * von Loringhoven (Riga). — Hrn. Pfarrer Franke (Frankfurt 9. D.. . . Gestorben: Hr. Professor Dr. Rudolf Berlin (Lindenthal, Schwei).
— —
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SM., Wilhelmmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
S 2 2 2 2 2 2 2 2 2 22 8
Fürfstenwalde, Spree
11 Stettin. . Greifenhagen Stargard
Posen
lla Rawitsch Bromberg Militsch
lane i. Schl.
K Schönau a. K. Saljwedel
Salberftadt
6 Kö za ĩ
Langensa Marne Goslar. Duderstadt. Lũneburg
, . imburg a. L. Andernach. J Dinkelsbũhl Schweinfurt k Schwerin i. M.. Braunschweig. Brumath Breslau.
Ueberlingen.
Insterburg. Elbing Luckenwalde. Potsdam.
Füůrstenwalde, Spree
Prenzlau Frantfurt a. D.. Stettin.. Greifenhagen vritz. Stargard Naugard. Schivelbein. Dramburg. Neustettin Belgard. Köslin
Rummel bug i. v. ;
Stoly .. ; Lauenburg i. P.. , i issa .. Rawitsch Bromberg Militsch
r eistin i. Scl.
k Schönau a. K. Lauban Salzwedel Halberstadt. Gilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lũneburg
aderborn.
imburg a. 2..
Schweinfurt Biberach. Laupheim Schwerin i. M.. Braunschweig. Brumath Breslau Ueberlingen.
— — — — 8233 3838
113
—
888888
88
2 8
1 —
— — — — 0 0 . — Q 9
w — — — — —
83358 — — — — — — Oo — M 0 C ⏑ — Q —L2 2 —
—
SSSSSSSSXB
—
— 0 — * — 8838
—
. 1X 2
—
835 333
SS58SSS
r = — — — n — y.
—
88
838838
8838
— —
. O CM 8388 V 0 — 00
—
8 SSB
⸗ alter W.
—
—
— —
— — — — da
8 — r —
—
—
do — — — — do — do TN -CèM — — — — — — — — — — — — — — — —
g 8 Re GSB
do = — — — — — 8090 C0 333 8353 — O — O 2 S Od O S O C — — M0 N
—
(Schluß umstehend.)
* — 0
— 41 2 8 82
1897.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach üũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
dem
9 , , 8 5
41 1 8 — 61 — 26 — 14 . . 2 1 — 1 — 41 . 2 * * 2 & 80 O o 0 Oo so 8 so so 8 80 80 0 0 0 020, O.