ae a , ee
ee e.
ö
* ö ö 7 7 n. ö m. 8
r, er, ee .
ö . .
— — —
ea, 8 ka rm, m, e m ner ar m, mr, amm, mmer m m, me. 2 rr. 4 — 26
671131 Bilan x Konto.
Debet.
An Grundstücke⸗ Konto Fabrikgebãude. Fonto Behne reed T enn Maschtinen und Oefen⸗ Konto.. Eisenbahn Konto Modelle ⸗ Konto Mobilien Konto ; Gerãthschafts. u. Utensilien · Kto. Materialien Konto 1 Torf · onto Kassa · onto Wechsel · onto. Debitoren ⸗ und Kreditoren⸗Konto
Debitoren
1SSSI I IIIIIII
201 260 Credit. Per Aktien · Kapital · Conto Reservefondẽ ⸗Konto Debitoren⸗ und Kreditoren ⸗Konto Kreditoren Gewinn und Verlust . onto Reingewinn abzüglich Abschrei⸗˖
1390 000 13 000
22 349
35 910
201 260 Gewinn. und Verlust Konto.
Debet. * *
An DYandlungg · Unkosten · Konto 19 845 45
Steuern Konto 3 446 07
Reparatur Konto 314977 Bilanz · Konto
60 70472
Reingewinn ; 2 TTT
Credit. . P Per Fabrikationg⸗ Konto Brutto · Ueberschuß
Augustfehn, den 30. Juni 1897. - Stahlwerk Augustfehn Act. ⸗Ges. vorm. Schultze, Fwimmen & Ce
Kellner.
81 208533
571741 ö . Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Haid Neu.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Attionäre wird Freitag, den 15. Ok. tober 1897, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Handelskammer zu Karlsruhe, Karl -⸗Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden.
Tagesordnung:
1) Berathung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für 1896 97.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die jenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien minde⸗ stens eine Woche vorher auf deren Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Kkarl Augufst Schneider ir Karlsruhe hinterlegt sind.
Karlsruhe, den 13. September 1897.
Der Aufsichts rath. Karl August Schneider. Aug. Hoyer.
637171
Generalversammlung des Consumverein . Baum, A.-G. zu Großenhain, Sonnabend, den 2. Ortober, im Saale des Schützenhauses. Der Saal wird 6z Uhr geöffnet und um 8 Uhr ge⸗ schlossen. Der Einnitt kann nur gegen Bor⸗ zeigung der Aktie erfolgen.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlaftung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtscathes.
) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
Genehmigung von Aktienübertragungen.
) Beschlußsassung über die dem Verwaltangs⸗ und Aufsichtsrathe zu gewährende Entschädi⸗ gung.
Ergänzungswahl des Verwaltungs und Auf sichts ratbes.
Geschäftliches.
Großenhain, den 14. September 1897.
Consumverein zum Baum, A.⸗8G. Richard Götze, Vorsitzender. Herrmann Heerde, Stellvertreter.
. . J ; Aetien⸗Malzfabrik Niemberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellchaft werden zu der am Montag, den 1. Oktober er., Rach mittags 21 Uhr, im Otto'schen Ganhofe zu Niem berg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht der Revisoren vro 1896.97. Vorlage des Geschäftsberichtez, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlust⸗Rechnung. ) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorfstandes. 4) Wahl der Reviseren pro 1897/98. 5) Allgemeine Angelegenheiten.
Wir machen darauf aufmerkiam, daß die Er⸗ scheinenden sich vor Beginn der Versammlung unter Vorlegung ihrer Aktien oder von Bescheinigungen zu legitimieren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweisen, daß ihre Aktien bei einer Behörde oder einem Bankhause hinterlegt sind.
Die Silanz liegt in unserem Geschäftslokale aus.
Ter Vorstand. T. Hapig. O. Creutzmann.
Ilz 7los! ; J Vereinigte Hol - Indnstrie Frankenthal. Die Gesellschaft giebt hiermit bekannt, daß der
Kupon Nr. 7 ihrer A1 ο Obligationen vom
21. September a. C. ab bei der Rönigl. Filialbank Augsburg
jahlbar ist. Frankenthal, den 15. tember 1897. ndbustrie.
37146)
Baunmollspinnerei und Warperei Furth (vormals S. C. Müller).
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unsjerer
gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Tit
pro Aktie festgesetzt worden ist und daß dieselbe gegen Divi ;
sellschaftskaffe in Furth oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden und dessen
ipzi d Chemnitz in Empfang genommen werden kann. K ö m an, ultims Juni 1897.
en Aftionäre, daß in der am ividende pro 1896,97 auf 163 06
dendenschein Nr. 10 sofort bei unserer Ge⸗
Passiva.
13. c. statt⸗ — 46165. —
Filialen in
Activa.
Mp. An Anlage: Gebäude . 0 443 29481 Zubuchung der Ab⸗ schreibungen vom 1. Febr. 1388 b. m. 30. Juni 1896 138 244.79 S6 581 559.60 Eöschkassenbeitrãge der Feuer . G. 1, 252. 75 Maschinen... . 60 540 146.52 Zubuchung der Ab— schreibungen vom 1. Febr. 1888 b. m. 30. Juni 1396 . 221 283.73
nt S5 I 450.25 37383370
581 286
Erneuerung J
Waaren:
Baumwolle a. Lager (* 290) und in Fabrikation, Garne C H oo u. Zo q), div. Mate⸗ rialien
Kassa .
Wechsel — Diskonto
Debitoren — Delkredere ...
Effekten und Kaution
Vorausbejablte Feuer ⸗Versicherung
Debet.
* Per Aktienkapital
221 305 08 5 250 07 do 544 48 161 836 60 3 376 — 31 5874 60
1966 985763 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto ultimo Juni 1897.
Anleihe Anlage: Abschreibung vom 1. Febr. 1888 b. m. 30. Juni 1896 a. Gebäude 6138 24479 Abschreibung vom 1. Febr. 1388 b. m. 30. Juni 1896 a. Maschinen... . 291283 73
Reservefonds Kreditoren Accepte . unerbobene Schuld⸗ und Zins scheine Ueberschuß ..
TVs 97 g
.
60. 1000900 229 500
Cxcedit.
An , Anleihe⸗Zinsen⸗Konto ijweifelhafte Außenstände .. Gewinn:?)
a. 1895196
a. 189697 231 935
) Wir schlagen vor, hiervon für Abschreibungen: 3 6 0.
a. Gebãude a. Maschinen 49769. 74
zu verwenden und von verbleibendem Reingewinn von 185 456.27 statuten⸗ gemäß Ho /g dem Reservefonds zu über⸗ weisen an Tantième für den Aufsichtgrath P entfallen statutengemäß 3 0/0 v. Rein⸗
.
1233288
bl 07 52
9272 30
5 363 85 16 6139
E 610 65 15 556 33. 1266 77 ͤ
Per Saldo Vortrag ..
Garnfabrik. . Konto Sp 259 06293
Warpẽ⸗
u. Kreuz⸗
spul · Fabr.
Konto. 20 863.36
Kursdifferenz · Konto Zinsen⸗Konto ...
247 269
D 8
wie folgt zur Vertheilung vom Auf⸗ sichtsrath beantragt wird: 166 υά Dividende M 165 000— Gratifikation an den Vorstand . Vortrag auf neue Rechnung. 3119.79
o sig g
W 26 8
. 83 12 332 8
279 gꝛ6 2s M13 82 23 3
57132
Soll.
Rechenschaftsbericht der Lahrer Eisenbahngesellschaft für 1696.
Bilanz am 31. Tezember 1896.
Saben.
Eisenbabnbau Konto , Kassa onto
Soll.
348 3146 265 25252 3512
General ⸗Direktion der Gr.
374 042 21 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktienkapital · Konto
Grneuerungs fonds Konto
Amortisations⸗Konto
Reservefonds⸗ Konto
Dividenden · Konto: . Rückständige Dividendenscheine ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. ..
Staats
eisenbahnen
Ao 869 40 115351 5 623 33 26 02 56 138
26 9?
22009
374 04221 Haben.
Gehalte ⸗Konto 100 Unkosten⸗Konto Reservefondẽ⸗ Konto Dividende
Lahr, den 24. August 1897. Der Verwaltungsrath. Dr. Schlusfer.
190219
— Salde aus voriger Rechnung Sparkasse Lahr für Zins Bahnbetriebs Konto
137316
Ter Rechner: Stegmann.
gh os 408 10
TJ is
37166
Activa. Bilanz per
Nassa * Maschinen · Konto.. . 4M 19 182.23 Abschreibung: pro 95 . 4Æ 959.11 pro 96 . . 1600. — pro oe zig,
Verschiedenẽ Sed nt ãtẽñ Waarenbestand ..
5 754.66
. 2466
Mohler & Cie.
20. Juni 1897.
Kapital Legal ⸗Reserve: pro 30 Juni 83. pro 30. Juni 984 ... pro 30. Juni g.. pro 30. Fun 9c. pro 30. Juni 9) ... Rückständige Dividende. Spezialreserve der Aktionäre.. Verschiedene Kreditoren Benefiz, den Aktionären . MÆ 5000. — 109, dem Vorstand .. H oo dem Personal .. ö .
Passiva. l.
Erwerbs⸗ und Wirths ö Genossens r ant
eine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
eine.
9) Bank⸗Ausweise.
eine.
136 333
i , Abschreibung auf Maschinen⸗ Konto. Benefiz
66
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
. 32 Waaren⸗Kredit⸗ Konto.. 251 Waarenbeftand ...
Vereinigte Holz⸗ Reverdh, va.
Er. Mohler.
Der Vorstand.
SH. Dev in.
156 333
—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
368551 Anzeige.
In dem hiesigen von Nöder schen Stift ist dur
Todesfall eine ftsstelle, bestehend aus 109 4
jäbrlich und event. freier Wohnung im Stiftehanf
frei geworden. Zu dem Genuß derselben sind ban
Allen Wittwen und Frtuleins aus den nachstehenden
Familien: .
1) von Roeder ⸗Ripkeim,
2) von Roeder ⸗Parnehnen,
3) von Rappen,
4 von Buddenbrock,
55 von Gräbnitz,
6 von Krümenser
in der angegebenen Reihenfolge, danach auch arden
adelige Wittwen und Waisen berufen.
Die Berechtigten werden ersucht, sich binun
zwei Monaten bei dem unterzeichneten ge
schäftoführenden Kurator des Stifts scrftli
ju melden und der Meldung eine beglaubigte Stamm,
tafel, den Nachweis, daß sie der Augsbuchishen
Konfession zugethan sind und eine bescheinigte Mn,
abe über ihre Vermögzensverhältnisse und bn
ebenswandel beizufügen.
Königsberg Ostpr., Ende August 1897. Maxwðülowius, Rechte anwalt.
37114 ö ͤ Von der Dresdner Bank hier ist der Autun gestellt worden:
nom. M 25 000 000 neue Aktien der Dresdner Bank, dividendenberechtigt a 1. Januar 18398,
zum Börsenhandel an der hiefigen Vörse zuzulassen.
Berlin, den 14. September 1897.
Bulassungsstelle ö. der Börse zu Berli.
chwartz.
37148 Bekanntmachung.
Die „Breslauer Diskonto⸗Gank“ Actien. gesellschaft mit dem Sitze u Breslau beantragt: nom. 7⁊ 569 000 M eigene neue Aktien — 6250 auf Inhaber lautende Stücke Nr. 1000 bis 16250 über je 1200 M — . zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulafsen. Breslau, den 13. September 1897. ; Die Bulassungsstelle für Werthpapiert. J. V
: Lyon.
37170 Die Theilhaber der Zuckerfabrik Gartethal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung werder hierdurch zu einer ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung am Montag, den 27. Seytember, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe des Ham Kopp in Rsttmarshausen eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung für das E schäfte jahr 1896/97 und Decharge⸗Ertheilun für den Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Neuwahl der statutenmäßig auescheidende⸗ Vorstands⸗ und Aussichtsrathsmitglieder. 3) Berichterstattung über die Geschäͤftslage. Der . J. Vorstandes: Kerl.
37165 Prenußische Boden · Credit · Actien · Banz. Status am 381. Augusft 1897. Activa. ; Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 63 361 958. J Erworbene Hypotheken... 235 408 465. Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. ö Effekten Bedeckung... 5 650 M07 Effekten · Bestand 208 936. * Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ traße Nr. 6... 6 Grundstũcks · Konto Debitores. ;
doo ohe J
1861 867.
1633 016 *
MS 247 999 245. b Passi vn.
Aktien ⸗ Kapital. ge,, Extra⸗Reserve⸗ Fonds... Unkündbare Hypothekenbriefe, inkl. ausge . K Dividenden und Kupons d i/ Diverse Passig ...
Berlin, den 31. August 1897. Die Direktion.
36869 Aufruf
96
Alle diejenigen, welche Erbansprüche an den jc laß der am 22. August 1897 zu Strieg . storbenen Weißwaarenhändlerin Frl. . bie e haben, werden hiermit aufgeford ven elben dis zum 26. September d. J Unterzeichneten geltend zu machen. egau. Garl Rie ger, Tapenerer,
als Na la ßvpfleger.
n 218.
2 — —
Zahrplan⸗ Bekanntmachungen der deu
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. September
1897.
.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen guß den Handels, Genoffenschafts, Zeichen ⸗ Muster. und Böͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und tfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
GEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ai. 33
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt G n 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Das Central⸗
erlin auch durch die . SVW. . 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 218A. und 218 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung gsschützt.
Flame. — 4. H. 17 683. Lampenbrenner mit getheiltem
Dochtrohr. — A. Hovde, Hönefos; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 12. 8. 96.
4. S. 9811. Vorrichtung zum Feststellen der selbfithätigen Löschvorrichtung an Lampen. — Sächsische Glasraffinerie Grohmann Co., Radeberg i. S. 10. 10. 96.
5. K. 15 415. Bohrvorrichtung zum Schrämen und Kerben. — Fr. König, Essen a. Ruhr, Herkulesstr. 54. 17. 7. 97.
5. T. 54227. Einrichtung zum Ausbalancieren von Bohrgestängen. — Trauzl Co., vor⸗ mals Fauck C Co., Commanditgesellschaft für Tiefbohrtechnik, Wien II. Untere Augarten⸗ straße 1; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 28. 5. 97.
8. C. 6214. Verfahren zur Herstellung von Druckplatten für Schnittmuster u. s. w. — Henri Edouard Couzineau, Lille, Frankr.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen= sraße 43/44. 26. 6. 96.
8. F. 9575. Verfahren zur Herstellung topischer altbarer seidenartiger Glanzeffekte auf Baum⸗ woll⸗ oder Leinenstoffen auf dem Wege der Druckerei. — Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 22.12.96.
11. M. 13 779. Sammelmappe. — Adolf Meier, Wien, J Goldschmiedgasse 11; Vertr.: 5 Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 67.
IZ. B. 20 015. Rührwerk, insbesondere für Röstprodukte mit Parallelogrammführung der Rührorgane. — Georg Wm. Barth, Ludwigs⸗ burg, Württ. 11. 12. 96.
13. G. 11 444. Wasserstandsglas⸗Schutzhülse. — Max — Greeven C Co., Krefeld. 1. 5. 9.
15. St. A698. Papierschlitten⸗Schalworrich⸗ tung an Schreibmaschinen. — Andrew W. Steiger, Bridgeport; Vertr.: Dr. R. Worms ö. J Berlin NW., Doroiheenstr. 60.
18. S. 10 063. Metalllegierung mit sehr klei- nem Ausdehnungskosffizienten. — Socisets anonyme de Commentry — Four- chambault, Paris; Vertr.: F. C. Glaser — 3 ö Berlin SW., Lindenstr. 80. 36 1. 97.
20. R. 10 727. Elektrische Schrankensteue⸗ rung für Eisenbah nübergänge. — Fritz Richter, Kyritz, Ost. Priegnitz. 3. 13. 96.
21. B. 20 O27. Verfahren zur Aufrechterhaltung des magnetischen Gleichgewichts in vielpoligen Gleichstromerzeugern mit parallel gewickeltem Anker. — Reginald Belfield, London, 32 Victoria Street. Westminster; Vertr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinftr. 3. 14. 12. 96.
21. D. 7558. Schaltungäanordnung zur Er- zielung verschiedener Umlaufegeschwindigkeit von Drehfeldmotoren. — Ernst Danielson, Stock⸗ holm, Schelegatan 16; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ lein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 26. 5. 96.
21. Sch. IT 387. Anordnung zum Anpressen geradlinig bewegter Stromschlußstücke. —
Schumann! s Clettrizitãtswerkt Commandit
Gesellschaft, Leipzig, Mittelstr. 7. 4. 3. 97. 22. F. 7258. Verfahren zur Darstellung von
Triäazofarbstoffen mit Amidonaphtolsulfosäure in
NMittelstellung. — Farbenfabriken vorm.
Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 23. 12. 93.
Die Patentsucher nehmen für diese Anmeldung ie Recht, aus § 3 des Uebereinkommens mit Desterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich Ungarn vom 6. Februar 1893 in Anspruch.
22. F. 8615. Verfahren zur Darstellung brauner,
.
grauer oder schwarzer schwefelhaltiger Baum⸗
wollfarbstoffe. — T2. F. S676. hraunen schwefelhaltigen us. z. Anm. F. 8616.
Verfahren zur Darstellung eines
— JZƷarbenfabriken
borm. . Bayer Co., Elberfeld.
9. 11. 95.
24. Sch. 12 642. Gegen stromkefsel. — Carl s1. C. 6748. Maschine zum Aufwickeln von
Schupp, vempsig, Sophienftr. 22. 28. 5. J.
C. 6407. Acetylenentwickler. — H. Col- berg, Barcelona; Vertr.: Hugo Pataty u. Wil nh Hatath Berlin NW., Luisenstr. 25.
20, F. 90a 10. Verfahren zur Herstellung von
— Farbenfabriken vorm. Friedr. Baher Eo. , Elberfeld 11. 10. 95.
Baumwollfarbstoffs; s1. B. I9 433. Becherwerk. — Peter Butler
4
ö
barer Kleiderknopf ohne Fadenbefestigung. — Gebr. Lange, Lüdenscheid. 31. 3. 97.
Klasse.
45. K. E5 182. Auswechselbare Stollen und Griffe für Hufeisen. — 66 H. Kampe, Westerkappeln b. Osnabrück. 5. 5. 97.
45. St. 5 040. Mähmaschine mit gleichzeitigem Ausrücken des Triebwerkes beim Heben der Messer. = J. Stalder, Oberburg b. Burgdorf, Schweiz; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 15. 6. 97.
48. E. 5434. Arparat zur Herstellnng von Röhren durch elektrolytische Metallniederschläge. — John Oliver Surtees Elmore, Kapurthala, Punjaub, Indien; Vertr.; C. Gronert u. Paul Kühne, Berlin NW.. Luisenstr. 42. 1. 7. 97.
49. G. 10 629. Maschine zum Verbinden von gelochten Haften für Schnürleiber mit Boljen aus Draht. — Iwan Gley. Bernburg, Wil⸗ helmstr. 1. 8. 6. 96.
49. L. LH 23. Verfahren zur Herstellung von Verschlußösen für Korsettstangen. — Ph. Long, 42 Boulevard Bonne Nouvelle, Paris; Vertr.: kJ Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 26. 2. 97.
51. W. 12351. Schlagzunge für Modu⸗ lationevorrichtungen an Klavieren. — J. A. Weser, 423 West 43 Street, New⸗Pork, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.. Dorotheenstr. 32. 23. 11. 96.
52. H. 18 589. Kuppelung zwischen Schwung⸗ rad und Nadelwelle von Nähmaschinen. — Joseyh Higham, 25 Field Street, Wigan, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW. , Karlstr. 7. 9. 4.97.
54. A. 4633. Einrichtung zum Wulsten von Pappen. — Aktien⸗Gesellschaft für Car⸗ tonnagen · Industrie, Dree den⸗N. 31. 1. 96.
57. E. 5302. Handkamera mit horizontal und vertikal verschiebbarem Objektiv. — Heinrich Ernemaunn, Dresden, Kaulbachstr. 13. 19. 3. 97.
63. H. 17754. Fahrrad⸗Tußtritt mit ver⸗ stellbarem Fußlager. Harry Sebastian Halford, Nevern Square, Carl's Court, Kensington, Engl.; Vertr.. Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 5. 5. 5. 35.
63. St. 5 E03. Auf tängevorrichtung für Fahrrad⸗ taschen mit Sicherung gegen unbefugte Weg nahme. — Georg Stützel, Nürnberg. 30. 7. 97.
63. W. 13 034. Feststellvorrichtung für Sattel⸗ rohre u. dgl. an Fabrrädern. — R. H. Wolff C Co. Ltd., New. Jork; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser. Berlin 8W., Lindenstr. 80. 8. 7. 97.
64. B. 19 739. Gährspund mit vereinigtem Ein, und Auslaßventil. — Arthur Buyssens, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. 10. 96.
64. K. 14 243. Stopfen für Flaschen u. dgl. — Gustave Koch, 156 E. 92 Street, New⸗ York, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. k Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 265. .
68. A. 5268. Sicherheitsschloß für Geldschrank⸗ und Panzerthüren; Zus. z. Pat. 92 857 un 94 064. k Arnheim, Berlin N., Badstr. 40/41.
Radfahrer ˖Lãutewerk. — Arved Jürgensohn, Friedenau b. Berlin, Ring. straße 31132. 19. 12. 96.
74. W. 12 371. Anzeigevorrichtung für Haus⸗ telegraphen mit selbstthätiger Aufrichtung ge— fallener Klappen. — Reginald Page Wilson, London, 3 Prince's Mansions, Victoria Street; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3 28. 11. 96.
77. K. 15 019. Ringelspiel. — Carl Karren⸗ berg, Bredeney b. Essen. 19. 3. 97.
80. L. II 241. Schmanchperfahren für kon⸗ tinuierliche Brennöfen und Ringosen zu dessen Ausführung. — Moses Lipschitz, Tarnow, Galizien; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.,, u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14.
1419
80 T. 5406. Einrichtung an Steinsägen mit endlosen Sägedrähten zum inn ge des Sãge⸗ drahtes. — Michel Thonar, Namur, Belgien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr 80. 14. 5. 97.
80. V. 2s26. Verfahren zur Herstellung von Bekleidungeplatten aus Thon. — Wenil Bleek, Oberbris, Böhmen; Vertr.: Hugo Pataky u. . Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. 9
72. J. A180.
Bradley, Brookline, Grfsch. Norfolk; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. 30 7. 96.
Metallblättern in Gestalt eines zusammen⸗ hängenden Bandes mit einem Paͤpserstreifen zu einer Rolle. — Walter Hamilton Coe, 166 Cranston⸗ Street, Providence, Rhode IJsland; Vertc.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 12. 4. 97.
Gebfsssen mit einer Metallplatte als Unterlage. 81. L. 10 802. Maschine zur Herstellung von
Albin Frischeuschlager, Graz, Oesterr.,
Holtpl. 1; Vertr.: J. Teman, Berlin 80. aa Walkenarsti. 41. 19. 10. 96. E. 5 EST. Metallene Winkellehre. — Sidney Herrge Edward, Sheffseld, Engl.;
rthur 16. 10. 96
Baermann, Berlin NW., Lui fen ftr 45/44.
Verir.::. 81.
J
SL. AR 204. Mittels eines Schlüffels lös.
Päckchen. Samuel Learoyd, Sherwood House, Huddersfield, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Heniy GC. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 23. 10. 96. . L. 11 228. Vorrichtung zum selbstthãtigen Mischen verschiedener Getreidschüttungen beim Gutleeren von Silo. — Alb. Lemmer, Braunschweig. 7. 4. 97.
67. 93 609. Deutsche Stein Schleif ˖ Batent⸗
Klasse.
85. M. 13 763. Scheibenwassermesser mit Schutz vorrichtung gegen Frostschaden; Zus. z. 6. 392 968. — H. Meinecke, Breslau, Garve⸗ traße 24130. 24. 2. 97.
89. A. 5354. Verfahren zur Verhinderung der Bildung bzw. Wiederauflösung von Feinkrystallen im Bakuum; Zus. z. Anm. A. 5087. — Karl Abraham, Kiew, Rußl.; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Berlin 8sW., Zim- merftr. 25. 6. 8. 97.
89. FJ. 9680. Waschmaschine für Rüben, Kartoffeln u. dgl. — Johannes Fritsche, Magdeburg. 13. 2. 97.
89. K. 14973. Feine Vertheilung von Me— lasse und Kalk bei dem Verfahren der Fällung von Kaltsaecharat. — David Kempe, Stockholm, u. Karl David Nathhorst, Malmö; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Vorotheenstr. 60. 6. 3. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.
20. A. 4942. Streckenprüfer für 6 6 897.
73. S. 4856. Seil für Transmissionen und andere technische Zwecke. Vom 29. 4. 97.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. S. K. 14 091. Verfahren und Vorrichtung
Streckenkurzschlußmelder mit elektrische Bahnen. Vom
Klasse.
89. 79 326. Siemens X Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 94. — Verfahren zur Herstellung von Dextrinen und Leiogommen unter Beihilfe von Ozon. Vom 2. 5. 94 ab.
4) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 530979 81951. 3: 79 352 90 373. G:
72 989 80733 84 228 93 790. S: 72 004 84 452.
11: 77 520 79730 80272. IZ: 79 390 79731
84 655. I3: 68 298. I5: S5 114. 20: 60730
71 664 86 576. 22: 39 756 43 142 43 197 46 971
47 026 73 718 84 626 87 974. 24: 85 671 90 525.
2320: 79 519 g0 592. 32: 91 286. 234: 55 415
67 454 68 441. 36: 62011. 38: 89893. 39:
79216. 42: 80 628 90151 90 460 91 311. 45:
79074 79 689 88 g03 89653 g3 826. 46: S5 699
89 822 94090. 50: 81 623 87950 89 899. 51:
S0 544 87 525 89479. 52: 75 630 75 918 76 075
79312. 62: 86318. 63: 76237. 64: 85 146.
65: 84198 g2963 93171. 72: 86 362. 77:
82 230 87768. 78: 84628. SO: 85 692. S3:
90 535. S5: 83 631 86 305. S6: 91 322. 89:
76 371. Pb. Infolge Verzichts. 54: 74 801. Berlin, den 16. September 1897. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 837161]
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ kundes, des Baverischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗
zum Falten bzw. Falten und Prägen beliebig langer Stoffe mit in der Längsrichtung derselben laufenden Falten. Vom 14. 6. 97. 24. H. 18 544. Staub, und Aschenfang für Kohlen und Glühstoff-Plätteisen. Vom 17. 6. 97. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. nNlasse.
16. SI 493. Aktiengesellschaft für Treber⸗ Trockꝑnung, Cassel. — Appgrat zur Verarbeitung thierischer Kadaver und von Fleischabfällen. Vom 23. 9. 4 ab.
21. 73 099. Siemens C Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin sW., Markgrafenstr. 94. — Verfahren zur Widerftands verminderung von Kohlenfäden mit selbstthätiger Beendigung des Vorganges. Vom 1. 11. 91 ab.
21. 77 454. Siemens KR Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. — Grusmikrophon mit beweglichem Beutel und Federdruck. Vom 13. 10. 93 ab.
21. S656 378. Siemens C Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin 8sW.,. Markgrafenstr. 94. — Elektromagnetischer Motor mit unabhängig drebbarem Stromwender. Vom 9. 2. 95 ab.
2I. 983 561. Siemens C Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin 8sW., Markgrafenstr. 94. — Verfahren zur Ausgleichung störender magne⸗ tischer Fernwirkung elektrischer Apparate. Vom
22. 2. S6 ab.
23. 86 564. Aktiengesellschaft für Treber⸗ Trocknung, Cassel. — Talgschmelzapparat. Vom 4. 16. 95 ab.
24. 92 743. Robert Dralle, Glashütte Klein⸗ Süntel, Post Hasperde b. Hameln, u. Fabrik feuerfester und säurefester Produkte A. G., Vallendar a. Rb. — Regenerativ⸗ Gasofen mit ausschaltbaren Wärmespeichern. Vom 6. 11 96 ab.
40. 91 003. The Oppermann-Fischer Patents Proprietary Limited, London; Vertr.. Dr. R. Wermßs u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60 — Apparat zur Amalgamation mittels Quecksilberdampf. Vom 23. 8. 96 ab.
4I. 92 182. J. Bambus Æ Co., Berlin N., Chausseestt. 67. — Verfahren zur Herstellung von Hüten mit von dem Kopftheil verschieden⸗ farbigem Rande. Vom 29. 9. 96 ab.
42. S2 S28. C. Schember K Söhne, Wien 1; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Elektrisch⸗ͤutomatische Waage. Vom 2. 10. 94 ab.
47. 74 995. Dr. Louis Graffenberger, Berlin NW., Zwinglistr. 8. — Mit Packungs—⸗ schnur durchflochtene metallene Dichtungsscheibe. Vom 6. 10. 93 ab.
55. 91 797. Maschinenbau * Metalltuch⸗ fabrik, Attiengesellschaft, Raguhn i. Anhalt. — Spannwalze fur die Filzführung an Pappen⸗ maschinen. Vom 16. 7. 96 ab.
65. 78 1492. Aftien⸗Gesellschaft für Treber⸗ Troct„tnung, Cassel. — Sdiffsschraube mit ver⸗ stellbazren Flügeln. Vom 14 5. 92 ab.
Gesesschaft m. b. H., Berlin W., Lennéstr. 7. — Verfahren zur Herstellung von Gegenständen jeder Art aus Hausteinen durch Schleifen. Vom 30. 6. 96 ah.
77. SZ 721. Caspar Kaufmann, Altendorf, Rheinland. — Wasser⸗Ringelspiel mit kreisendem Wasser. Vom 23. 11. 94 ab.
79. 9 142. Gduard Schürmann, an i. S. — Zigaretten maschine. Vom 25. 2. 96 ab. ;
vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz—⸗ meister⸗ Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei, und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. 37. Jahrgang. Nr. 165 u. 106. — Inhalt: Bierbrauerei und Maljßfabrikation im
Handelskammerbezirk Cassel. — Flaschenbierhandel
in Oesterreich. — Hopfenbau in England. — Patentierte Isoliermasse. — Bier⸗Syphons. — Pfaudler'sches Vacuum Verfahren. — Handelsregister⸗ Einträge. — Tages ⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 35. Inhalt: Zur Abänderung der Kaiserlichen Verordnung vom 27. Januar 1890. — Verkehr mit Giften im Regierungsbezirk Wies⸗ baden. — Stiychningetreide ist der Apotheke nicht vorbehalten. — Verdünnte Alostinktur vor Gericht. — Lieferung durch Grossisten an Schleudergeschäfte. — J. Apothekenverkäufe. — Wagren von Pralle und Reese. — Chinesische Tusche. Schsisch⸗Thüringische Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. — Vereinsnachrichten. — Deutscher Apotheker. Verein. — Giftverkehr in Ungarn. — Borax. Fabrik in den Vereinigten Staaten. — Kunstwein⸗ Fabrikation. — Explosion. — Spiritusbrand. — Vergiftungen. — Eau de Quinins. — Verschiedenes.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ,. dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 371491
Unter Nr. 5131 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Martini⸗ Sommer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Josef Martini, Agaes, geb. Sommer, Kauffrau zu Aachen, eingetragen.
Aachen, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachemnm. 37150
Unter Nr. 1757 des Prokurenregisters wurde die dem Peter Beys in Aachen für die Firma „J. Martini⸗ Sommer“ daselbst ertheilte Prokara eingetragen.
Aachen, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Ak em. Bekanntmachung. 37012
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 95 die Firma „Otto Voigt“ mit dem Sitze zu Aken und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Otto Voigt zu Aken eingetragen worden.
Aken, den 4. September 1857.
Königliches Amtsgericht.
Aken. Bekanntmachung. 37011 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma „Chr. Naumann“ mit dem Sitze zu Aken und als deren Inhaber der Käsefabrikant Christian Naumann zu Aken eingetragen worden. Aken, den 4. September 1897. Königliches Amtsgericht.