ö . ö
Arnstadt. Bekanntmachung. 837077
Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. CG XIX,
Scste 535, — wofelbst die Firma Hermann Jacobi
in Arustadt verzeichnet steht, — eingetragen worden: Unter Inhaber:
2) den 14. September 1897. Der Kaufmann Paul Jacobi zu Arnstadt, welcher das Geschäft von seinem Bater, dem Kaufmann Hermann Jacobi ge⸗ kauft hat, ist seit 15. Juni 1897 Inhaber der Firma, welche unverändert bleibt.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 13. September 1897 und gerichtlicher Verfügung von heute.
Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Arustadt, den 13. September 1897.
Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Bergen, Rügen. 537151 Unter Nr. 231 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma „Wilh. Holtz“ eingetragen: 6 Sitz des Geschäfts ist nach Lauterbach verlegt. 2 a. Rg., den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Bergen, Rügen. 371521 In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die Firma H. Breitsprecher mit dem Sitze in Bergen a. Rg. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Breitsprecher zu Bergen a. Rg. eingetragen worden. Bergen a. Rg. den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Sandelsregister 37176 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. September 1897 ist am
13. September 1897 Folgendes vermerkt:
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8950, wofelbst die Handelsgesellschaft: Pellens & Loick
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: ; ;
Der Kaufmann Richard Wandel zu Berlin ist am 1. September 1897 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8984, wofelbst die Handelsgesellschaft Lerche & Ziercke
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: . .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann August Lerche zu Berlin und der Kaufmann Emil August Ziercke zu Berlin sind zu Liquidatoren bestellt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 27. April
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Berliner Leiternfabrik
fu Alwin Hoffmann Co. nd:
der Kaufmann Oscar Lindenberg zu Weißensee,
der Leiterfabrikant Alwin Hoffmann zu Schön— walde (Mark) und
der Kaufmann Gustav Pohland zu Weißensee. Dies ist unter Nr. 17336 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober
18965 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Prochownick C Mannheim
die Kaufleute Julius Prochownick und Paul Mannheim, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 17 337 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fud Paul Schroedter Æ Co. in
sind
die Kaufleute Paul Schroedter und Reinhold Gierth,
beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 17 338 unseres Gesellschafts
registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 3. Sep—
tember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund Weinberg & Lewysohn n
die Kaufleute Max Weinberg und Arthur Lewysohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 339 unseres Gesellschafts—⸗ regifters eingetragen. In unser Gesell schaftsregister ist unter Nr. 8399, wofelbst die Handelsgesellschaft: Dobrowolski E Barsch mit dem Sitze zu Berlin vermerit stebt, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Instrumentenmacher Carl Theedor Dobrowolski ist gestorben. Die Gesell⸗ schaft ist durch Urtheil des Königlichen Land gerichts 1 Berlin aufgelöst. Der Pianoforte⸗ fabrikant Gottlieb Barsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 847 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 847 die Firma:
Tobrowolski Barsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Gottlieb Barsch zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 657, wo⸗ selbst die Firma: Rich. Breitsprecher
F. W. Schumann und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Friedrich Wilhelm Schumann zu Berlin eingetragen worden. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 845 mit dem Sitze zu Wesenberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin die Firma: S. A. Schröder . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Albert Emil Wilhelm Schröder zu Wesenberg ein⸗ getragen worden. Berlin, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlim. Sandelsregister 37177 des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. September 1897 sind am I4. September 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3072, wofelbst die Aktiengesellschaft: Actien Bauverein „Passage!⸗ . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . J Der Kaufmann Hans Friedmann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17341. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Credit ⸗Gesellschaft für Industrie und Grun d⸗ besitz mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsoerbältnifse der Gesellschaft: Bie Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschastsvertrag datiert vom 9. Seytem⸗ ber 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 11. Sep⸗ tember 1897. ö ö Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Kredit an Industrielle und Grundbesitzer, ins- besondere Beleihung, Erzerb und Verwerthung von Grundstücken, Bergwerken und Bergwerksantbeilen. Das Stammkapital beträgt 50 500 . ODeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. ö Geschäftsführer ist der Bureau Vorsteher Franz Tippel zu Berlin. ö In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 17 342. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ventil. Krug · Verw ertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Gefsellschaftsvertrag datiert vom 17. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der durch das Deutsche Reichs⸗Gebrauchsmuster Nr. 72 318 und durch die Anmeldungen zum Deutschen Reichs ⸗Patent Sch. 12 354 und Sch. 12369 ge schützten Erfindung, betreffend ein Bier versandgefäß, insbesondere Trinkgefäß mit durch Ventil oder Dichtungsring des Deckels verschließbarer Kohlen⸗ säureEinleitungsöffnung, sowie die Verwerthung aller hierauf bezüglichen In- und Auslandspatente durch Vornahme aller diesem Zweck förderlichen Rechtsgeschäfte. ⸗. Das Stammkapital beträgt 100 000 In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt nach näherer Maßgabe 5 5 des Gesellschaftsvertrages der Gesellschafter Dr. Alexis Schleimer zu Berlin das Deutsche Reichs. Gebrauchs muster Nr. 72 318 und seine Rechte aus den Anmeldungen zum Deutschen Reiche patent Sch 12354 und Sch. 12369 auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 60 000 MA fest⸗ gesetzt worden. . Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— ührer. Ist nur Ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch diesen oder einen Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von zwei Geschaͤftsfuhrern oder diejenige eines Geschäfts fübrers und eines Prokuristen erforderlich. . Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Geschäftsführer ist der Dr. Alexis Schleimer zu Berlin. - ⸗ Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Makler Verein (Gesellschaftsregister Nr. 6013) bat dem Gustav Sachs zu Berlin und dem Martin Hinneberg zu Berlin Kollektivprokura derart ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Rr. 12 358 bezw. Nr. 12 359 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KERonn. Bekanntmachung. 37153
In unserm Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 753, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Central Bodega Compagnie E. A. Dosse Cie“ mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt.
Der Gesellschafter Heinrich Kälzer ist am 7. Sep⸗ tember cr. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt der Gesellschafter Albert Dosse das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
The German Linolenm Manunufrac- Dũsseldoxrt᷑.
turing Company, Limited in Eng- land, mit Zweigniederlassung in Bremen: Die Zweigniederlassung ist seit dem 23. No⸗ vember 18965 aufgehoben und die Firma er⸗ loschen. ; .
D. Heffe, Sremen: Am 30. Juli 1837 ist die Firma und die an Gottfried Louis Max Rudolvh ertheilte Prokura erloschen.
Sinr. Neenaber, Bremen: Am 9. September 1897 ist die Firma erloschen. ;
Reinhard Æ Höppner, Bremen: Am 15. Juni 1897 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und nach erfolgter Liquidation die Firma er⸗ loschen.
Schweizerische Un fallrexr siche- rungs- Actiengeselllschart in Winterthur: Der General⸗Agent H. D. Müller hat am 1. August 1897 sein Mandat niedergelegt. An Stell- desselben ist Chr. Ehntholt in Bremen als General⸗Agent für Bremen und das bremische Gebiet gemäß Voll⸗ macht vom 6. September 1897 bestellt. Wolken, Bremen: Inbaber Sisig Meyer (genannt Isaac auch Janatz) Wolken Ehefrau, Brandel, genannt Bertha, geb. Karp, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschãfts⸗ betriebe, sowie zu ihrer Eintragung als Handels⸗ frau in das Handelsregister ertheilt hat.
Gas- und Elektricitätswerk Gross- Hoxyeuvre, Actiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 24. Juli 1897. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizitäts- anftalten, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsratbs damit in Verbindung stehender Geichäfte. Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 120 000 , eingetheilt in 20 Aktien 2 1000 41, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem Mit- gliede, welches vom Aufsichtérath angestellt wird und in Bremen seinen Wohnsitz zu nehmen hat. Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrath berufen und findet in Bremen statt. Ihre Einberufung ist mit der Tagesordnung ein⸗ mal und zwar swätestens 20 Tage vor der Generalverfammlung im „Reichs ⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung, aber nicht der Tag der Versammlung, mitgerechnet wird. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Auf⸗ sichtsrath“ unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen
Die Gesellschaft tritt in die von Carl Francke mit der Gemeinde⸗Vertretung von Groß⸗ Moyeuvre geschlossenen, den Bau eines Gas⸗ und Elektrizitätswerkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein und zablt hier für an Carl Francke 5000 6 Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Attien über⸗ nommen haben, sind:
I) der Fabrikant in Bremen Carl Wilhelm
beute unter Firma G. W. Goebel Söhne vermerkt: Das Ge— schäft ist am 1. September 1897 nach Köln verlegt worden, woselbst dasselbe von dem seitherigen In— haber Kaufmann Ernst Goebel unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Nr. 2779 die Handelegesellschaft in
; . 2. Is: or gl In unserem Handels. (Firmen /) Register wurde Nr. 3386 hei der dort eingetragenen
Düffeldorf, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Elder reld. x t In unser Gesellschaftsregister
Bekanntmachung.
36451 ist heute
unter Firma J. G. Mäder E Ce mit dem Sitze zu Elberfeld ein— getragen worden. . Die Gesellschafter sind die Buchbinder Georg Mäder und Otio Lekebusch, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be— gonnen. Elberfeld, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10 c.
Eldertreld. Bekanntmachung. 3b 450 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2780 die Handelsgesellschaft in Firma Brock⸗ haus * Ce mit dem Sitze zu Elberfeld einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Franz Sondermann, 2) der Tylograph Friedrich Brockhaus, beide in Elberfeld, 3) der Buchdruckereibesitzer Heinrich Bertram in Velbert. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Franz Sondermann in Elberfeld berechtigt. Die Gesellschaft bat am 1. September 189 begonnen. Elberfeld, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Esens. ; 3bdo] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 14 zut Firma E. J. Hedlefs Wittwe eingetragen: Der Kaufmann Johann Meppen Meents ist aus der Firma ausgetreten. Der Kaufmann Hero Tannen Hedlefs führt dat Geschäft als einziger Inhaber unter bis herne Firma fort. Esens, den 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Mainm. 37016 In das Handelsregister ist eingetragen worden: J 331. Emile Galls (Zweigniederlassung. Unter dieser Firma hat der zu Nancy wohn haste Fabrikant Emile Galls dahier eine, Zweignieder⸗ sassung seines von ihm in der Hauptniederlassung zu Nanch als Einzelkaufmann betriebenen Handelt geschäfts errichtet.
14382. Jos. Rothschild, Schwammhandlung. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Geong Wentzell übergegangen und wird von diesem als Cinzelkaufmann unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt.
Francke, 2) der Ingenieur in Brandt, 3) der Ingenieur in Bremen Carl Ernst Francke, . 4) der Bürgermeister Nicolaus Engel, 5 ,, in Bremen August Wachs⸗ mutbh, 6) der Techniker in Bremen Hermann Gustav Wilhelm Grimmert. Reviforen gemäß Art. 209 h. H. G. B. sind der Kaufmann Fritz Möller und der Syndikus Dr. Friedrich Nebelthau, beide in Bremen wohnhaft. Im übrigen wird auf das Gesell⸗ schaftsstatut 2] und die Erklärung [10] ver⸗ wiesen. Vorstand: der Ingenieur Johannes Friedrich Christoph Thesdor Brandt in Bremen. Aufsichtsrath: 1 der Ingenieur in Bremen Carl Ernst Francke, Vorsitzer, 2) der Bürger⸗ meister in Groß⸗Moyeuvre Nicolaus Engel, stellvertretender Vorsitzer, 3) der Kaufmann in Bremen August Christian Friedrich Wachsmuth. Bremen, Mus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. September 1897. C. H. Thulesius, Dr.
Bremen Johannes
in Groß⸗Moyeuvre
Breslau. Bekanntmachung. 37014 In unser Prokurenregister ist Nr. 2283 die Frau Valeska Herrmann, geb. Geithe, hier als Prokuristin des Brückenwaagenfabrikanten und Kaufmanns Carl Herrmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S507 eingetragene Firma C. Herr
mann heute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 13897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 370131
In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2284:
1) Gustav Kuron,
2) Walter Stapelfeld,
3) Paul Renner, sämmtlich zu Breslau, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Albert Rischowsky zu Breslau für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7831 eingetragene Firma Albert Rischowsky mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß immer jwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sein sollen.
Breslau, den 10. September 1897.
14383. J. C. Haas. In das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist der seit⸗ herige Prokurist Maler Jacob Theodor Herbst ein⸗ getreten. Dasselbe wird nunmehr von diesem und dem bisherigen Alleininhaber Kaufmann. Johann Conrad Haas in offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze dahier am 1. Januar 1897 begonnen hat, unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. Die Prokura des Jacob Theodor Herbst ist erloschen, die Prokura der Ehefrau Susanna Pauline Haas, geb. Herbst, bleibt bestehen. . 14 584. J. L. Finck. Aus dem unter dieser Firma dahier betriebenen Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg Adolf Finck infolge Todes am 7. August 1897 ausgeschieden. Am gleichen Tage ist an deffen Stelle die Wintwe und Statutarerbin des Verstorbenen, Frau Rosalie Marie Finck, geb. Küchler, eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von dieser und dem überlebenden Theilhaber Kaufmann Kail Finck unter Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier fortgeführt. Die Gesellschafterin Wittwe Rosalit Marie Finck, geb. Küchler, ist zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma nicht be. rechtigt. Dem hiefigen Kaufmann Adolf Finck ist Prokura ertheilt. . 14385. Werner Kreuser Ce, Die den Kaufleuten Max Mehlhardt und Paul Eichhoff er⸗ theilte Gesammtprokura ist erloschen. Den Kan leuten Max Mehlhardt und Albert Thomas ist Ge= sammtprokura ertheilt. ᷣ 1435656. Frankfurter Wäschefabrik MN. Strauß. Dem hiesigen Kaufmann Benjamin Stern ist Prokura ertheilt. 11357. J. C. Berke C Ce. In das unter dieser Firma dahler betriebene Handelsgeschäft ist der hiesige Kaufmann Christian Kirsch eingetreten, welcher dasselbe mit dem seitherigen Alleininhaber, hiefigen Kaufmann Ferdinand Wilhelm Boch unter Beibehaltung der Firma in offener Handelsgesel⸗ schaft, welch: mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 10. September 1897 begonnen hat, fortführt. 14388. Fanny Hessekiel. Unter dieser tema betreibt die Ghefrau des Viehhändlers Jonat Hessekiel, Viehhändlerin Fanny Hessekiel, geb. Naum⸗ burger, dahier, ein Handelsgeschaͤft als Cinzel⸗
kaufmann.
14 3565. Möbelfabrik von F. W. Brauer (Zweigniederlassung). Das hiesige Geschäft ist au die offene Handelsgesellschaft Herwig und 3mm Die Firma Stuttgarter Mö
eingetragen.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. September
n 2z18.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Zahrylan · Selanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2u35)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
Anfeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
Fredebars. Sandelsregister
tember 1897. . Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Handelsregister 37018 des stöniglichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1897 unter der Firma Gunter mann Æ Stecker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Fredeburg am 7. Sextember 1897 eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Guntermann zu Fredeburg, Kaufmann Albert Stecker zu Schmallenberg. Königliches Amtsgericht.
Friedeberg X. -M. 36908
In das Firmenregister ist eingetragen:
Rr. 411 die Firma Hermann Kretschmann, — Inhaber Drogenhändler Hermann Kretschmann;
Nr. 414 die Firma H. Hennig, — Inhaber Buchbindermeister Hermann Hennig;
ferner ist bei Nr. 373, Firma A. Kranz, ver⸗ nerkt, daß die Maschinenfabrik durch Erbgang auf Etch Kranz, die Brauerei auf Richard Kranz über— gegangen ist, und daß erstere unter der alten Firma, leßztte unter der Firma „Brauerei Richard Franz“ betrieben wird.
Demgemäß ist weiter eingetragen;
Ar 412 die Firma Brauerei Richard Kranz, — Inhaber Brauereibesitzer Richard Albert Johannes
Kranz;
Nr. 413 die Firma A. Kranz, Inhaber Ma— schinenfabrikant Erich Kranz. ** Firmen haben sämmtlich ihren Sitz zu Friedeberg N. M., die Inbaber dort ihren Wohn
Friedeberg 5p. M., den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Geisa. 36909 In unser Handeltregister ist laut Beschlusses von gestern heute Folio 82 eingetragen worden die Firma Hirschapotheke in Geisa v. F. G. Deichmann und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Gustav Deichmann in Geisa, während die Firmen A. Geheeb Fol. 33, A. Hahn Fol. 41, A. J. Heim Fol. 58 gelöscht worden sind. Geisa, 11. September 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 36910 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51, woselbst die offene Handelegesellschaft in Firma „Gebrüder Rund“ mit dem Sitze zu Goldberg vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Rund zu Geldberg fuͤbrt das Handelsgeschäft unter der Firma „Gebrüder Rund“ fort. Ver— gleiche Nr. 314 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 314 die Handlung in Firma „Gebrüder und“ mit dem Sitze zu Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Rund zu Goldberg
eingetragen worden. Goldberg, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Guben. 37021 nid umler Firmenregsster ist heute unter Nr. 630 ẽ Firma „Schwan⸗Apotheke L. Reinhardt“, 9 deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ludwig cinhardt in Guben und als Ort der Niederlassung uben eingetragen. Gleichzeitig ist für die vorbezeichnete Firma dem ö. otheker Max Strehmel in Guben Prokura er— eilt und solche im hiesigen Prokurenregister unter r. 114 vermerkt worden. Guben, den 13. September 1897. Königliches Amtegericht.
Sampbinnen. Sandelsregister. 37022 zi unserm Firmenregister ist unter Nr. 262 die
ng Otto Steinbach mit dem Niederlassunge—⸗ orte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kauf. mann und Juwelier Otto Steinbach in Gumbinnen
Gumbinnen, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
37017 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene 6. Jos. Gunterm ann (Firmeninhaber. Josef antermann zu Fredeburg) ist gelöscht am 7. Sep⸗
„Nachfolger Otto Lebeau“ auf Metzgermeister
Halle, Saale.
vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Halle a. S., den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hanan. Bekanntmachung.
heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. HDanau, den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanutmachung. 37082 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blait 5335 zu der Firma Louis Grand eingetragen: Die Zweigniederlassung in Linden ist aufgehoben. Hann sver, 10. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. 37084 Nr. 42415. Zu O3. 102 Band II des Gesell⸗ schafts registers wurde eingetragen: — Firma „Aktien gesellschaft Suevia“ in Heidelberg. — In der am 19. Juni 1897 abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung wurde an Stelle des aus dem Auf— sichtsrath ausgetretenen Geh. Justiz Rath Harnier in Berlin Geh. Kabinets⸗Rath v. Chelius in Karlsruhe als Aufsichtsrathsmitglied gewählt. Seidelberg, 7. September 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 370831 Nr. 42 852. Zu O. 3. 4035 Band L des Ge—⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Henk 4 Niederheiser“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Heidelberg. — Der Theilhaber Eugen Niederheiser ist verheirathet mit Amalie, geb. Eberle, von Großeicholzheim. Nach § 1 des Ghevertrags vom 17. Juni 1897 wirft jeder Eheiheil 50 4 in die Gemeinschast ein, während alles übrige Ver— mögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 109. September 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 37085 Nr. 42 853. Zum Firmenregifter Band 11 wurde eingetragen: 1) Zu O3. 638. Die Firma „W. Gehricke“ in Heidelberg. Inhaberin ist die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Otto Gehricke Ehefrau Wilhelmine, geb. Wolf, hier. Nach 5 1 des Eherertrags vom 13. Juli 1833 ist unter den Ehegatten völlige Vermögens⸗ absonderung gemäß L.R. S. 1636 bedungen. 2) Zu O.-3. 6367: Die Firma „Jac. Hölzer“ in Heidelberg. Die Firma ist mit dem Zusatze
Otto Lebeau in Friedrichsdorf übergegangen. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Luise, geb. Burkhard, von Frankfurt a. M. Nach § 1 des Ehevertrags vsm 26. August 1897 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles üpnrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 109. September 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hochheim, Hain. 37086 Das seither in Wicker unter der Firma Andreas Müller bestandene Geschäft — einziger Inhaber: Mühlenbesitzer Andreas Müller — in Wicker ist mit Attiven und Passiden an die offene Handels— gesellschast unter der Firma A. Müller Söhne, deren Theilhaber die Kaufleute Lorenz Müller, Martin Mathäus Müller und Jakob Diener, alle in Wicker, sind, am 1. August 1897 übergegangen. Tie ersteie Firma ist daher im Firmenregister unter Nr. 19 gelöscht und die letztere Firma unter Nr. 42 des Gesellschastsregisters eingetragen worden. Hochheim, ken 11. Sepiember 1897. Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. 36979 J In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Firma Husumer Holzbearbeitungs⸗ fabrit H. F. 5. Köhn Ce zu Husum ein getragen worden.
Rech tsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschast ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heniy Fitz ⸗Vardinge Köhn zu Husum.
Husum, den 106. September 1897.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
. ls oss In Las Firmenregister ist heute bei der unter Rr. 2368 eingetragenen Firma „E. Gutberlet“
ꝛ . 37081]
Bei der Firma S. Chambre vormals Jean Herbst in Hanau Nr. 1047 des biesigen Handels. registers ist nach Anmeldung vom 8. September 1897
der Regierungs⸗Baumeister Friedrich Schuster zu
Das Central. Handels- Register für das , beträgt I 9 50 3 für das V In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Insterburg. Handelsregifter.
frau Florentine Wittke, geb. Lemke“ gelöscht. Insterburg, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Iserlot m. Bekanntmachung. 37087 In unserem Firmenregister ist Heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Wme. Fr. nn, hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erkaang auf Fräulein Adelbaid Horsch und Fräulein Johanna Horsch, beide zu Iserlohn, übergegangen ist, die es unter unreränderter Firma fortsetzen. Die Firma ist unter Nr. 1049 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber die Fräulein Adelhaid und Johanna Horsch
zu Iserlohn sind. Iserlohn, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Jessen, Rez. Halle. 36912 In unserem Firmenregister sind gelöchst worden: 9 3 3 Firma 33 . in Maucken. Nr. 266. Die Firma „Aug. Zickler“ in Jessen. Jessen, den 4. Sertem ber 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 36913 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. Asz eingetragen, die Firma: W. Lucas mit dem Sitze in Berlin und Zweig niederlassungen in Wilhelmshaven und Ftiel, und als deren Inhaber der Hoflieferant Wilhelm Otto Ferdinand Lucas zu Berlin. Kiel, den 11. September 1837. Königliches Amisgericht. Abtheilung 5.
RK öpeni ck. 370261 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft Neander Metzger mit dem Sitze zu Sadowa bei Köpenick und als deren Gesellschafter der Kaufmann Felix Neander und der Schlächtermeister Alfred Metzger, beide zu Sadowa, eingetragen. Zur Vertretung der . ist nur der Gesellschafter Felix Neander efugt. Die Gesellschaft hat am 6. September 1897 begonnen. Köpenick, 19. September 1897. Königliches Amtsgericht Abth. 5.
Hagdeburg. Handelsregifter. I) Die zu Magdeburg unter der Firma „Paul Behrens“ bestehende Handelegesellschaft hat eine Zweigniederlassung unter derselben Firma zu Halle a. S. errichtet. Eingetragen bei Nr. 1794 des Ge- sellschaftsregisters. 2) Der Ingenieur Wilhelm Barbeine hier ist als Mokurist für die Firma „Georg Zöller C Ce“ hier unter Nr. 1402 des Prokurenregisters einge⸗ tragen. 3) Die Firma der hier bestandenen un aufge⸗ lösten Handelegesellschaft „Pescheck C. Jahn“, Nr. 14536 des Gesellschaftsregisters, ist gelöscht. . Der Kaufmann Carl Bauer zu Magdeburg Neustadt ist seit dem 10. September 1897 als Ge— sellschafter in das von dem Kaufmann Louis Bauer unter der Firma „Adolf Bauer“ in Magde burg ⸗Neuftadt betriebene Handelsgeschäft einge⸗ treten, welches beide seitdem in offener Handels— gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1992 des Firmen registeis gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 5) Die Kollektivprokura des Technikers Carl Bauer und des Kaufmanns Paul Himer für die Firma „Adolf Bauer“ in Magdeburg Reu 6 unter Nr. 1117 des Profurenregisters ist ge—⸗ öscht. Magdeburg, den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
37028
Magdeburg. Handelsregifter. 157027 1) Der Kaufmann Victor Niemann hier hat für das von ihm bisher unter der Firma „Walther Niemann“ betriebene Handelsgeschäft die Firma „Victor Riemann“ angenommen. Eingetragen bei Nr. 2819 des Firmenregisters.
Dem Kaufmann Oscar Fehringer und dem Fräu— lein Margarethe Wallstab, beide hier, ist Kollektiv⸗ prokura für die Firma „Victor Niemann“ ertheilt, welche unter Nr. 1405 des Prokurenregisters ein⸗ getragen ist.
2) Der Ingenieur Georg Schöttle zu Berlin und
Du — 37024 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 476 die Firma „F. Wittke“, Inhaberin ‚Kaufmanns—
Saalteld, Saale.
die Firma Gebrüder
1897.
ndels⸗., Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 633 r. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
—
ist zum Geschäftsführer ernannt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma * . der Geschäftsführer' selne Unterschrift eifũgt. Mannheim, 11. September 1897. Großb. Amtsgericht. III. Rosen lächer.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 37162 Nr. 41 820. Zum Handelsregister . ö. ragen:
I) Zu O. 3. 463 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: 3 n . e lig. c . Der unterm 25. August zwischen dem Firmen⸗ inhaber Ernst Behr und Amalie Neter ö bach abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 200 6 zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und für ersatzpflichtig erklärt wird, gemäß C.- R. S. S. 1500 — 1564.
2) Zu O—„3. 23 Ges.-Reg. Bd. VIII in Fort⸗ setzung von S3. 119 Ges.⸗Reg. Bd. IJ. Firma: „Baumstark Geiger“ in Mannheim.
Der Gesellschafter Friedrich Baumstark ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an ö 4 . . Luise, geb. Grünewald, in Mannheim als vollberechtigte Gese rin i ,,. ö 11.
u O. 3. 496 Firm.⸗Reg. Band IV. Fi ! „Friedrich Traub“ in e, ,. 5 Der unterm 19. Juli 1897 zwischen dem Firmen⸗ inhaher Friedrich Traub und Rosina Kaltenmaier . R ,, Ehevertrag bestimmt
voll ständige Vermögeasabso ĩ ĩ der L. R. S. 1536 ff. ; kJ Mannheim, 11. September 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Rosenlächer.
Nordhausen. Bekanntmachung. 370291 In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 953 eingetragene Firma Frohuhausen
infolge Eintritts des Kaufmanns Isidor Frohnhausen
hier als Gesellschafter gelöscht und nunmehr die
. he ö. r n . Handelsgesellschaft nter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters ei . Die Gesellschafter sind: ö 2 l) Kaufmann Gustav Frobnhausen,
2) Kaufmann Isidor Frohnhaufen,
beide von Nordhaufen, von denen ein jeder zur Zeich
nung der Firma berechtigt ist,
. Gesellschaft hat am 6. September 1897 be⸗
Nordhausen, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oschersleben. 37030 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Zuckerfabrik Oschersleben
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Der Amtsvorsteher Jakob Röttger Schermcke ist aus dem Vorstand , 9 ist an dessen Stelle der Landwirth Oscar Schlüter zu Schermcke als Geschäftsführer bestellt. Ein— ,, 6 e , vom 4. September am 6. September 1897. k ; . zir. o. lat fh) . Oscherslebeu, den 6. September 189ꝛ). Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 37051 des Königlichen Amtsgerichts zu ga, , In unser Firmenregister ist unter Nr. 374 die Firma Geschwister Schartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Meyer zu Paderborn am 4. September 1897 eingetragen.
Paderborn, den 4. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
ter ist
Remscheid. 6
In das hiesige Handels. Gesellschaftsregi
unter Nr. 349 zu der Firma Aab 4 Hill in Rem⸗ scheid vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Remscheid, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 37089 J. Zu Nr. 133 des hiesigen Handelsregisters ist
eingetragen, daß die Firma Ernst Weydermann zur Neumühle bei Saalfeld erloschen ist lt. An⸗ zeige vom 11. September d. J.
II. Unter Nr. 324 des hiesigen Handelsregisters ist Rismann, Neumühle
Königliches Amtsgericht. . 5 43 Wilmersdorf haben eine Zweigniederlassung des von
ihnen in offener Handelsgesellschaft zu Berlin unter der Firma „Schöttle . Schuster“ betriebenen Hanelsgeschasts Bau⸗ und Baumaterialien⸗ geschäft — in Magdekzurg unter derselben Firma errichtet, welche unker Nr. 1953 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist.
Magdeburg, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
ö . und als deren Inhaber die Mühlen⸗ esitʒer a. Arthur Heinrich Adalbert Rißmann und b. Alfred Leopold Friedrich Rißmann eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 11. Sep—⸗ tember 1897, Blatt 215 der Firmenakten. Saalfeld, den 11. September 1897. Verzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Vryer.
Schwerin, MeckkJ. 37033 In das vom früheren Magistrategerichte e gesührte Handelsregister ist das Erlöschen der Fol. 226
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
36978) tr. 196
5 Sammershbach. Bekauntma z7080
f Ff. W. Brauer ist damit fur hiet gen er unter Nr. 6 des nf. .
erloschen. . eellschafts.) Regi j e ele ö
14359. Herwig Wagner. Unter e. 967 unter GJ
Firma haben der hiefige Fausmann Georg ern . NRemscheid ist hente Folgendes vermerkt n:
und der hiesige Fabrikant Georg Wagner mit e Dd Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Hand. , nnn m we Lad ba biöhersaen Ce. Haftet Johann Peter Arns und Juliane
gesellschaft errichtet, welche am 1. September 18h 2 5 nrath, beide zu Neu- Remscheid, aufgelsst. Der
übergegangen.
Zugleich ist in unser Handelsfirmenregister unter fabrik von
Nr. 604, die Handelsfirma „Central Bodega Compagnie E. A. Dosse C Cie“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Albert Dosse eingetragen worden. Bonn, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
zy 08]
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Karl Reinhard Wedemeyer zu
Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 843.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 843 die Firma:
Rich. Breitsprecher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Reinhard Wedemeyer zu Berlin eingetragen worden.
n unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin
Dortmund. 370151
Die Aktiengesellschaft unter der Firma Baroper Maschinenbau⸗A ttien⸗Gesellschaft zu Barop hat für ihre daselbst befstehende, unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Ober⸗Ingenieur Bernhard Liebing und den Kaufmann Hermann Schrader, beide zu Barop, als Kollettiv. Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 599 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Die dem Kaufmann Heinrich Raßfeld zu Barop
Husum. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister in heute unter
Aintree, .
er Kaufmann Herrmann Steffensen in Husum.
Dit der Niederlassung: , . 39
Firma: Rordische Lacksiederei von Herrm. Steff e nsen.
begonnen hat. Husum, den 10. September 1897.
Frankfurt a. M., den 11. Seytember 1897. fmann Cwald Arn zu Neu⸗Remscheid setzt das Königliches Amtsgericht. TV. . binn le eschan unter unveränderter Firma fort. Koöniglichez Amtsgericht. Abtheilung J. Mannheim. Handelsregistereinträge. 37088
Edann wurde unter Nr. I73 des Firmen ⸗ , , , mn. Ric. 415322. Zum Handelzregif : Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Lg tere die Firma „J. A. Kochenrath“ mit dem Insterburg. Handelsregister. 37025] getragen: Zu D435 ae , , ., groe,
Bremen.
In das Handelsregister ist eingetragen den 11. September 1897:
Böving A Schröter, Bremen: An Martin
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 629
vorm. Louis
unter Rr. 29 3844 die Firma: Edgar Hirsch
und als deren Inhaber der Kaufmann Gdgar
Hirsch zu Berlin,
w — ist am 8. September 1897 Prokura ertheilt. Dewers 4 Feuftell in Liguid.,, Bremen:
Nach beendeler Liquidation ist die Firma am
ertheilte, unter Nr. 545 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist gelöscht. Dortmund, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.
in Berlin . Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin.
unter Nr. 29 846 die Firma:
31. August 1897 erloschen.
Druck der Norddeutschen ,, und 4 Anstalt Berlin So., Wüheimstraße Nr. *
itze zu Neu Rem cheid und als deren Inhabe ⸗ 1 der fen n Arns daselbst eingetragen. mers bach, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht. J.
die Firma „J. O. Kliietz“, Inhaber: Kaufmann Johannes Ernst Oscar Klietz, gelöscht.
Insterburg, den 13. September 1897.
„Mannheimer Dampfseilerei Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Waldhof: Der bisherige Geschäftsführer Georg Wolff ist
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
unter Nr. 439 eingetragenen Handelsfirma Ludwi Suhrcke hieselbst heute eingetragen worden. ö
Schwerin i. Meckl., den 14. September 1897. Der Gerichtsschreiber: Junghans, Gotr.
gestorben. Hans Wolff, Kaufmann in Mannheim,