1897 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

* * ö

3 r e e ,, . z ö dern * . 3

1 e r, ee, r . . * r-

golinsen. lz odo]

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtè- gerichts Solingen ist heute Folgendes eingetragen

worden ;

Zu Nr. 1985 Firma NRosenkaimer X Ce mit dem Sitze zu Dültgensthal, jedoch von Wald datierend = Spalte 4. Der Sitz der Kommandit⸗

esellschaft ift nach Leichlingen verlegt, und ist die en i g esellscha demzufolge hier erloschen.

Solingen, den 7. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spremberg. Bekanntmachung. 37034

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. Auguft er. bei der unter Nr. 46 vermerkten Handelsgesellschaft „Societät Wil⸗ helmsheil von Hermann Müller R Comp.“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet.

Spremberg, den 27. August 187.

Königliches Amtsgericht.

Stau rem. 37091

Rr. 8500. In das Handelsregister O. 3. 162 wurde heute eingetragen:

Firma Alfred Botz in Heitersheim, Inhaber Alfted Zotz, lediger Kaufmann in Heitersheim.“

Staufen, 13. September 1897.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Stettin. 37035 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ger⸗ mania Lebensversicherun gs. Aktien. Gesellschaft zu Stettin“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen: urch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 12. August 1597 ist der Gerichts Assessor a. V. Paul Orlovius zu Stettin zum dritten Stell vertreter des Direktors ernannt. Stettin, den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Tangermünde. 37036

Unter Nr. 9 des Prokurenregisters ist die seitens des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Adolf Neldert zu Magdeburg für die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene Firma „Chemische Fabrik Tanger münde Adolf RNeidert“ dem Kaufmann Franz Bismark zu Tangermünde ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Tangermünde, den 106. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 37038 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 396 eingetragene Firma „J. Mentz“ in Thorn heute gelöscht worden. Thorn, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 37037 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 628 eingetragene Firma „Gustav Moderack vormals Heilfron“ in Thorn heute gelöscht worden. Thorn, den 106. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachung. 537080]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Firma „Elsner und Schütze“ zu Trachenberg Rr. 15 des Registers die Auflösung der Ge—⸗ sellschaft eingetragen worden.

Trachenberg, den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. 37092

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 91 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemäßheit des Reichs gesetzes vom 20. April 1892 unter der Firma „Landwirthschaftliche Brennerei ,, . busch mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Großvogelbusch in Hasselbeck bei Hösel ein⸗ getragen worden. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1897 vor Notar Pfahl in Ratingen gethätigt worden.

Der Gegenstand des Unternehmenz ist: die Ver= arbeitung der von den Gesellschaftern in ihren Landwirthschaften erzeugten oder anderswoher ge⸗ kauften Getreides zu Branntwein und die aus—˖ schließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstänte, sowie des bei der Ver—⸗ fütterung dieser Rückstände sich ergebenden Dün—⸗ gers in den Landwirthschaften der Gesellschacter oder deren Pächter. Das Stammkapital beträgt 99 ho0 Die Stammeinlage des Gesellschafters Gutsbesitzers Mathias Schanzleh in Köln besteht in dem Ein—⸗ bringen des von ihm bisher durch den Landwirth Guftav Sartorius zu Großvogelbusch betriebenen Brennereigeschäftes mit allen Aktivis und Passivis, inebesendere der gesammten bisher zum Brennerei- betrieb benutzten, im Grundbuche von Hasselbeck Band 1 Artikel 24 Abtheilung 1 unter 1 bis mit 15 eingetragenen Grundstücke nebst aufstehenden Ge⸗ baulichkeiten, Brennerei Einrichtung, Waarenvor⸗ räthen, sowie den zur Zeit des Vertragsabschlusses vorhandenen Forderungen und Kassenbeständen, der Brennereigerechtsamen, das Ganze nach Abzug der von der Gesellschaft mitübernommenen Hypotheken, sowie Schulden, bewerthet auf 945 000 M

Das Unternehmen ist vorläufig auf die Zeit bis zum 1. Okteber 1908 beschränkt. Ist nicht bis zum 1. Oktober 1907 der Gesellschaftspertrag gekündigt, so verlängert sich die Dauer desselben auf weitere 5 Jahre vom 1. Oltober 1908 ab. .

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, welcher in der Weise zeichnet, daß er zur . der Gesellschaft seine Namenkunterschrift

inzufũgt.

Zum Geschäftsführer ist der Landwirth Gustav , n zu Großvogelbusch in Hasselbeck bei Hösel

estellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Glberfelder Zeitung, durch den öffentlichen Anzeiger

des Regierungs ⸗Amtsblatts, die Velberter Zeitung

und den Velberter Anzeiger. Velbert, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 37040] Band 1I Fol. 197 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Firma „Oskar

Dreyscharff in Weida“ eingetragen worden:

3 Oskar Dreyscharff ist als Mitinhaber weg allen.

. den 13. September 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Wermelskirchen. 37093

Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 36 des hiesigen Gesellschaftgregisters eingetragenen Handels · gesellschaft in Firma Peter Ehlis zu Heintjes⸗ mühle eingetragen worden; ..

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelösst. Die Herren Ernst Ehlis, Kauf- mann und Fabrikant zu Schlevenpohl, und Eugen Kattwinkel, Kaufmann und Fabrikant zu Wermels⸗ kirchen, sind ju Liquidatoren ernannt.

Ferner ist heute bei Nr. 36 des Prokarenregisters bezüglich obiger Firma eingetragen worden, daß die der Ehefrau Ernst Ehlis, Emma Johanne, geb. ei ef zu Schlepenpohl ertheilte Prokura er- oschen ist.

Wermelskirchen, den 8. September 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Zeitz. 37041] Im Firmenregister ist unter Nr. 495 die Firma Hoppe Æ Kruschwitz Nachfolger heute von Amtswegen gelöscht. Zeitz, den 7. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

AlHenstein. Genossenschaftsregister. 537042 In das Genossenschaftsregister ist heute unter

August Nr. 17 die durch Statut vom , n. 1897

errichtete Genossenschaft unter der Firma „Roh stoffe Werk⸗ und Magazin Verein der Allen ˖ steiner Tischlermeifter, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Allenstein eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Tischlergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe, der Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder, sowie der Verkauf der von den Mitgliedern eingelieferten Fabrikate in einem gemeinsam zu diesem Zweck errichteten Magazin.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Allensteiner Zeitung (amtliches Kreisblatt) und das Allensteiner Volks⸗ blatt. Falls das eine dieser Blätter eingeht, genügt die Veröffentlichung in dem anderen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Vorstandsmitglieder sind: Adolf Fischer, Franz Sawitzki und Friedrich Taubert in Allenstein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Allenstein, den 6. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Genoss. R. Nr. 171.

KRorken, Westt. Bekanntmachung. 37043)

Durch Beschluß der Generalversammlung des Weseker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weseke vom 1. August 1897 ist das Statut dahin geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisißer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen sind.

Borken, den 8. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 370441 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, den Spar C Bauverein, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Josef Katthoefer und Gustav Manns sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Neugewählt wurden als Vorstandsmitglieder Materialien Verwalter Wilhelm Schütz und Werk⸗ meister⸗Diätar Friedrich Wiebe, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 1. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 37163

Durch Statut vom 22. August 1897 hat sich unter der Firma „Stirner Spar und Darlehenskassen verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Stirn eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar. lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln. Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten . nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 ÆSς und über die eingezahlten Geschästzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzerß. Die Be—⸗ kanntmachungen des Vereins sind in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hausmann Silvester, i in

Stirn, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Mühling,

treter des Vereins vorstehers, 3 ling, Mathies, DOekonom in Stirn, 4 Müh Karl, Oekonom in Allmannsdorf, 5) Knörlein, Johann, Gastwirth in Hobenweller, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Eichstätt, den 26. August 1897.

Der K. Landgerichts⸗Präsident beurl.: v. n. Fleischmann, Landgerichts. Direktor.

Filehne. Bekanntmachung. 370451 Bei der Kreuzer Spar⸗ und Darlehnekasse ist heute im enossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Wilhelm 9 aus Drage Lukatz ist der Eigenthümer Wilhelm egel in Klein Lubs gewäblt worden. Filehne, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 36934

Auf Folium 9 des Genoffenschaftsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtsgericht, die Genossen⸗ schaft in Firma Bürgerliche Düngerabfuhr⸗ Genossenschaft zu Freiberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be. treffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr Herr Konditor Carl Friedrich Wise in Frei⸗ berg, der verstorben ist, sondern an seiner Statt Herr Paul Grundmann, Kaufmann in Freiberg, Stellvertreter und Mitglied des Vorstandes ist.

Freiberg, den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Michael, Ockonom in Stirn, zugleich als Stellver ⸗1 .

Göppingen. 36935 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. II BJ. 52 wurde heute unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Rechberghausen, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rech- berghausen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4 Mai 1897 wurde an Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ getretenen Vereinsvorstehers Schultheiß Sack Taver Bühler, Steinhauer in Rechberghausen, zum Vor⸗ steher des Vereins gewählt.

Den 8. September 1897.

Landgerichts Ratb Rapp.

Hachenburg. 136981]

Bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗ verein eingetragene Gengffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Nister, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Peter Braun, ist . Scheffen zu Nister zum Vorstandsmitgliede estellt.

Hachenburg, den 13. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nanau. Bekanntmachung. 37094

Bei der Genossenschaft St. Joseph,. Spar und Bau Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hanau, Nr. A des Genossenschaftsregisters, ist auf Grund der Ver- fügung vom 28. August 1897 heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. August 1897 sind an Stelle des verstorbenen Kassierers Hohmann Andr. Otto Grün, an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Noske ug. Lohfink und an Stelle des seitherigen stellvertr. Schriftführers

Aug. Lohfink J. F. Aul

gewählt worden. Hanau, den 3. September 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Jena. 37046

In unser Genossenschaftsregister ist bei Fol. 10, wofelbst der Zwätzener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Zwätzen, eingetragen steht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Dr. J. Hansen Pfarrer Rudolf Preller in Zwätzen, welcher zugleich die Stelle des Vereinsvorstehers zu bekleiden hat, auf den Rest der am 31. Dezember 1897 ablaufenden Wahlperiode gewählt worden ist.

Jena, am 10. September 1897.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. Schmid.

Kaiserslautern. 36971 Genossenschaftsregistereintrag.

Als Vorstandsmitglied des Münchweilerer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Münchweiler a. A., wurde der Landwirth Johann Leithäuser allda an Stelle des verstorbenen Hermann Lommel gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 10. September 1897.

Kgl. ö Mayer, K. Ober⸗Sekretär. Kempen, KBez. Posen. 37047 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Sep⸗ tember 1397 die durch Statut vom 2. September 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Kronschkow'er Spar und Darlehns⸗affen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kronschkom eingetragen worden.

Gegenstand deß Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Vurchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ;

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der , n ,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte oder demjenigen, welches als Rechtsnachfolger des selben zu betrachten ist.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand von mindestens drei Vorstandsmit-⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsverfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, wobei der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Guts verwalter Arthur Ludwig in Birken⸗ selde, Vereinsvorsteher,

) Wirth y in Kronschkow, stell. ;

vertretender Vereinsnorsteher 3) Lehrer Gustav Rudolph in Kron chkow, 4) Wirth Johann Glugla in Kronschkow, 5) Wirth Josef Zimoch in Osin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempen, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. ls7o4s)] Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Genossenschaftsregister ist zu dem Dar— lehenskaffenverein Markgröningen e. G. m. u. S. am 17. Juli 1897 folgender Eintrag gemacht worden:

In der Gereralversammlung vom 28. März 1897 wurde Karl Zillbardt zum Vorsteher und Friedrich Schütt, Rothgerber, als Vorstandsmitglied gewahlt.

Amtsrichter Schoffer.

Ludwigsburg. 37048 Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Genossenschaftsregister ist zu dem Dar— lehenskafsenverein Oßweil e. G. m. u. S. am 17. Juli 1897 folgender Eintrag gemacht worden:

„In der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 wurde Gemeinde Rath Götz. Wirth zur Rose, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Amtsrichter Schoffer. Medebach. Bekanntmachung. 369836

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. der „Consum⸗ und Rohstoffwverein Refering. haufen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Referinghausen eingetragen.

Datum: a. des Statuts 1. Juli 1896, b. des ersten Nachtrags zum Statut 19. April 1897, e. des zweiten Nachtrags zum Statut 5. Juni 1897.

Gegenstände des Unternehmens sind: a. der ge— meinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen für die Mitglieder und Verkauf an dieselben, b. der Einkauf der zum Betriebe der bei den Genossen vorkommenden Handwerke erfor⸗ derlichen guten Rohstoffe, , und Geräthe für gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom H , ,, oder desen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch dag Met, fäͤlische Volksblatt zu Paderborn zu veröffentlichen

Die Namen der Mitglieder des aus zwei Personen bestehenden Vorstandes sind:

a. Bernard Gerbracht zu Referinghausen, zugleich Vereinsvorsteher, b. Friedrich Hellwig daselbst, zu gleich Stellvertreter des Vereinsvorsteherzz.

Die KRillenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch beide Mitglieder des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der i der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifũgen.

Die Einsicht der 6 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Liste liegt auf der Gerichtsschreiberei offen.

Medebach, den 5. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Deffte.

Meissen. 37050 Auf dem die Genossenschaft: Dampf⸗Molkerei⸗ Genossenschaft Piskowitz bei Lommatzsch, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Piskowitz bei 6 be⸗ treffenden Folium 7 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut dahin abgeändert ist, daß die Haftfumme eines jeden Genossen achthundert Mark beträgt, sowie daß Herr Paul Mierisch nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß Herr Bruno Hugo Gühne in Piskowitz Mitglied des Vot— standes ist. Meißen, am 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Ass. Born, H.⸗R.

Merseburg. Bekanutmachung. 363937

In unser Genossenschaftsregister ist heute kei Nr. 16 Konsum-Verein Germania, eim, getragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 26. Juli 1897 aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“

Merseburg, den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

nülnausen, Els. zb ? Genofsenschaftsregister

des Kais. Landgerichts Mülhausen i. Elf.

Unter Nr. 35 Band II ist heute eingetragen werden, daß an Stelle von Celestin Staedelin und Emil Johann in Kembs Anton Keller in Kembt und Joseph Beck in Kembz⸗Neuweg als Vorfiandkt⸗ mitglieder des „RTembs⸗Niffer' er Darlehnskassen. vereins eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kembs ge—= wählt sind.

Mülhausen i. Els., den 11. September 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Schumacher.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. 36355,

In unser Henossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage bei Ifo. Nr. 6 Vereinigte Vůrsten mache Neu⸗Ruppin Eingetragene ven ossen cha mit unbeschränkter Haftpflicht —”in Spalte , Rechteverhältnisse der Genoffenschaft, Folgendes ein getragen worden: f

Die Vollmacht der beiden Liquidatoren, des . mannz Dermann Schönfeld und des Bürstenmacher Reinhold Krause ist erloschen. ö

Die Genossenschaft ist im Register gelöscht au 11. September 1897.

Neu Ruppin, den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

n. wiudungemn. lz oh

In unser Genossenschaftsregister ist unter R. bei dem Bergheimer Spar und Darlehn kassen · Verein, eingetragenen Gen ossens . mii unbeschränkter Haftpfüicht zu Bergh eingetragen worden:

Durch Beschluß der General versammlung vom 3. Jul 1897 ist das bigberige Statut aufgehoben wund das Stgtat vom . Jmll 1387 angen gmmen.

Siß und F ma der SHenossenschaft und Vorstande. milglleder bleiben dieselben.

i, des Unter nehmen ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschästes zum Zwecke;

) der ö. der Geldanlage und Förde⸗

des Sparsinns, ung der Gewährung von Darlehn an die Genossen fir ibren Wirthscha abetrieb. .

Dir Genoffenschaft giebt ihren Willen kund und zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗= vertreter und ein weiteres Vorstandamitglied, welche per Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift

ifũgen.

963 von der Genessenschaft ausgebenden Bekannt- machungen werden dieser Vorschrift entsprechend unterzeichnet und in der . Westphälischen Genossen schaftszeitung' in Münster i W. veröffentlicht.

z. Wildungen, den 9. September 1897.

Fuͤrstliches Amtegericht. Abtheilung II.

gürnberg. Bekanntmachung. 37051] In der Generalversammlung des Verlags der Frãäukischen Morgenzeitung, e. G. m. b. S., n Nürnberg., vom 17. Mai 18557, wurden an Stelle der Vorstandsémitglieder Friedrich Arnold und Johann Fhristof Stahl die Fabrikbesitzer Georg Schönner und Karl Nold in Nürnberg gewählt. Nürnberg, 13. September 1897. Kgl. Landgericht. Kammer Il für Handelssachen. v. Harsdorf, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 37164

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: ;

I) Das Statut vom 23. Juni 1897 der „land⸗ wirtschaftlichen Consum und Productious. genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Nieder Ingelheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung des Obst Gemüse⸗ und Weinbaues, sowie der Milch⸗ wirthschaft und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonzere portheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und n . Absatz der Wirthschafts⸗ etzeugnisse auf genossenschaftlichem Wege.

Die von der Genossenschaft auszehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ ngssenschaf tsblatte zu Neuwied aufjunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauffolgenden Jahres.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossensch aft muß durch ein Vorstandsmitglied und den Rechner erfolgen, wenn ö. Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die e, zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

) Der Vorstand besteht aus: Johann Bender II, 6 Huf II. und Georg Friedrich Theuerkauf, ämmtlich in Nieder⸗Ingelheim wohnhaft.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ober · Ingelheim, den 14. September 1897. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts Ober Ingelheim. ö g.

Rotenburg, Fulda. 37096

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Schwarzenhasel' er Viehversicherungs · Verein auf Gegenseitigkeit. eingetr: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwarzen⸗ hasel“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Laut Anmeldung vom 31. Mai 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1897 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen George Hartmann von Schwarzenhasel der Barthold Becker daselbst als Vorftandsmitglied gewählt.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom II. September 1897.

Rotenburg a. F., am 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sonnenburg, Nenmark.

(36939) , , ,

Durch Beschluß der Generalversammlung des Krieschter Darlehnskafsenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kriescht vom 1. August 1897 sind 55 9 und 17 des Statuts geändert worden,

Die infolge dieser Statutenänderung gewählten Voꝛstand mitglieder ssinz

Fustav Steinbauff, Ferdinand Schulz,. Friedrich Duühring, Karl Ritter, Karl Borchert, Karl Kunze . , Paeschke, sammtlich zu Kriescht

nhaft.

Sonnenburg, 10. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, 9 der. Bekanntmachung. [136940]

In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Ur. 5 eingetragenen Genoffenschaft Spar. und Darlehn stasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lampersdorf, heute Folgendes ein etragen worden:

In Der Generalversammlung vom 30. August 1867 ist an Stelle des , , Vorstands⸗ 3 Stellenbesitzers Karl Vogt zu Lampers dorf, der Stellenbesttzer Grnst Launer zu Lampers— dorf zum Vorstand5mitglied gewählt worden.

Steinau a. O., den 10. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Strieg an. Berkannutma ung. 36350

In unser Genoffenschaftzregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 25. Jull 1897 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge— nofsenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ En dem Sitze ju Järischau. Gegenstand des Hater he hmnens ist der Betrieb eines Spar und beer r en ö . 18 zum Zweck der Gewährung e. Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäͤfts⸗=

ud. Wirthschaftsbetrieb, fowje der Erleichterung der . anlage und Förderung des Sparsinng. Die ken 1. Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be= u na un en sind unter der Firma der Genossen⸗ * fh * uin , 6 . 1

er Landwirthschaftskammer für dle robin Schlesien aussunchm ent

Die Willenserklärung und ng für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei andsmitglieder er⸗ felgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Fe geschieht in der w r * 1 zu der Firma der Ge⸗ nossen ihre Namens i ifũ . 4 , .

utsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher He Radler, Gutsbesitzer Paul 5 i de gn, Robert Bischof, Gutebesitzer Paul Scholz und Julius Simon, sämmtlich in

Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ,

Striegau, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Suladpach. 36941 In den Vorstand des Konsumvereins der Grube Göttelborn, e. G. m. b. H., sind an Stelle des am 1. Juli 1897 ausgeschiedenen Berg raths Wiggert der Berginspektor Knops zu Göttel⸗ born als , an Stelle des verstorbenen Obersteigers Frank der Maschinen⸗Werkmeister Albrecht daselbst zum gleichen Zeitvunkte eingetreten. Dies ist im Genossenschaftsregister unter Ne. eingetragen. Sulzbach, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Wronk e. 36944 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 29. Juli 1897 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lubswo eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns kassengeschäfts zum Zwecke: I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Bie ven der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „‚Landwirthschaftliche Zentral blatt für die Propinj Posen. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß ö 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Wilhelm Stürzebecher, Landwirth in Lubowo,

b. Paul. Grützmacher, Landwirth in Lubowo—⸗

ühle, c. Anton Geisler, Landwirth in Lubowo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wronke, den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Wron ke. 36943

In unserem Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Juli 1897 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma: „Spar- und Dar⸗ lehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neudorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der , der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—« mitgliedern, in „das landwirthschaftliche Central blatt für die Propinz Posen“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Heinrich Welkenbach,

2 Adalbert Ryster

3) Heinrich Jaensch, sämmtlich in Neudorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wronke, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wronk e. ; 36942

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. August 1897 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in , ,. eingetragen worden.

Gegensta Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des , Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der rn n Haft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Wronker Wochenblatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1 e,, Schlesing, Wirth in Retschin,

2) Gustav Schlesinger, Wirth in Bielawy, 35 Gustav Roy, Wirth in Jasionna.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wronke, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 36945

Der Aufsichtsrath des Darlehenskassen⸗Ver⸗ eines Echwemmelsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat in

nd des Unternehmens ist der Betrieb eines

seiner außerordentlichen Sitzung vom 15. vor. Mt. den Dekonomen Herrn Georg r Schaub in Schwemmelsbach zum Vereinsvorsteher, den Oekonomen Herrn Georg Franz Finsinger bafelbst zum Stell⸗ vertreter, und den Dekonomen Herrn Ferdinand

Wei enberger allda zum Vorstandsmitgliede bis zur nächften Generalversammlung gewählt. 3 am 1. September 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: J. V.: (L. S.) Grohmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gmünd. 37117 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In unser Musterregister Bd. II Bl. 41 wurde am 2. August 1897 unter Nr. 224 eingetragen: Firma Oskar Herlikofer in Gmünd, 1 un⸗ verschlossenes Packet. enthaltend das Modell einer Wachskerze, Nr. 1897, plastisches Erzeugniß, an⸗ gemeldet am 2. August 1897, Nachmittags bt Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. Den 13. September 1897. Amtsrichter Bürger.

Reutlingen. 37115

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma: Mechanische Strumpf Wollwaarenfabrik Pfullingen, J. M. Spieß⸗ hofer in Pfullingen; 1 Packet mit 6Mustern von Dessins für Kinder ackchen mit den Namen Pamela,

ell, Miaͤda, Ethel, Melanie und Emma, offen,

lächenmufter, Geschäftznummern 9, 10, 11, 12, 13 und 14 Schußzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. August 1897, Vormittags 11 Uhr.

Den 9. September 1897.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.

KR eutlingen. 37116

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 127. Firma V. M. Jope in Reutlingen: 4 Packete mit zus. 145 Mustern von Dessins für Hand⸗ oder Badetücher, versiegelt, Flächenmuster, Heschäftsnummern S6l, 862, 363, 864, F65, S6, 847, 846, 845, 844, 843, 842, 841, 836, 835, 420, 419, 417, 416, 410, 409, 408, 407, 492, 491, 5oß, hoh 736, 737, 711, 712, 700, 710, 733, 713, 716, 478, 474, 472, 471, 470, 487, 484, 483, 482, 481, 450. 953, 116, 118, 115, 145, 146, 304, 365, 36s, 307, 85, 86, 87, 903, 02, 190, gol, 198, 199, 209, 200, 197, 99 a, 138, 138 a, 10909, 100 a, 108 a, 108, 109 a, 109, 110, 110 a, 225, 224, 222, 221. 251, 228, 232, 258, 259, 257, 2365, 255, 233, 231, 283, 245, 243, 277, 276, 278, Ag, 274, ol, 362, 457, 458, 459, A660, 4651, 462, 64, 465, 4656, a6, 53g, 538, 537, 535, öd, 3 l heg, 5a8, 526, 524d, 5a3, S323, 521, 445, 445, 442, 441, 433. 432, 431, 427, 425, 424, 423, 422, 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Vormittugs 101 Uhr.

Den 11. September 1897.

K. Württ. . Oberamtsrichter Muff.

Konkurse. 371041

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Rudolf Genz zu Charlottenburg, Straße 12 a4. Nr. 5, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur— fürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1897. Erfte Gläubigerversammlung am S. Oktober 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude, Amts—⸗ gerichtsͤpßlatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Oktober 1897.

Charlottenburg, den 13. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

37105 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Guiard zu Charlottenburg, Krumme⸗ straße 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur— fürstenstraße 108a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis jum 14. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude Amtsgerichtäplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. I fer Arrest mit Anzeigepflicht bls T1. Dftober Charlottenburg, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

36988 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelstoff ˖ Fabrikanten, Kaufmann Emanuel Adler, alleinigen Inhabers der Firma „Adler Fuchs“ in Chemnitz, wird beute, am 14. September 1897, Vormittags HI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter; Herr Rechtzanwalt Justij⸗Rath von Stern hier. Anmeldefrist bis jum 25. Oktober 1897. Wahltermin am II. Oktober 1897, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am LEH. November L897, Bormittags 9 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober

897. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

37106 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des n Karl Geisler zu Driesen, Richtstraße, ist heute, am 14. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tietz zu Driesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1897. Anmeldefrist bis 15. November 1897. Erfte Gläubiger versammlung am 9. Oktober 1897, Vormittags

160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mo- vember E897, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Driesen. Driesen, den 14. Seytember 1897. Barwich, Gerichtsschreiber.

(36996 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys PBPreuschoff in Elbing wird heute, am 13. Sep- tember 1897, Vormittags ö. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Wied⸗ wald aus Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober L897, Vormittags 11 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Nsvember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den . erungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. Oktober 1897 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Elbing. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37122 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1897 zu Felsberg verstorbenen Barons Reinhard von Dalwigk von da wird heute, am 12. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilse Fröhlich in Felsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Oktober d. J.. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 8. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht zu Felsberg.

37010 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich Traugott Hunger in Konnewitz wird heute, am 15. September 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Ortsrichter Busch in Konne⸗ witz. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1837. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht zu Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

36994 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Schaftsteppers Balthasar Wagner zu Halle a. S., Mittelstraße Nr. 19, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab theilung7, zu Halle a. S. am 14. September 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . den 25. Ok⸗ tober 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober E897, Vormittags 10 Uhr- allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 14. September 1897.

Große, Kanzlei Rath, Geri en des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

37009 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Leder⸗ waaren und Schuhmacher⸗Artikeln Joseph August Zinke zu Hamburg, St. Georg, Hansa⸗ platz 6. wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. September d. J. eins er . Anmeldefrift bis zum 16. Oktober . J. einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung d. L. Oktober ds6. IS., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. Oktober dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Seytember 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

I3 7008 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des Schneider⸗ meisters Carl Friedrich Wilhelm Grimm zu Hamburg, zuletzt Wexstraße 28, wird heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Kalckbrenner, hohe Bleichen 36, 1. Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oltober d. J. i ,. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S5. Oktober ds6. Is., Vorm. IO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 26. Oktober ds6. Is. , Vorm. 1903 Uhr.

Amtsgericht Oamburg, den 14. September 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

37000 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Seckenburg verstorbenen Kaufmanns MaxrRoemisch ist heute, am 11. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: inn Nathan Bendit aus Seckenburg. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1897.

win,, den 11. September 1897.

oöͤnigliches Amtsgericht. Abth. 2. . Meyerowitz. . aubigt: Gromels ki,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

36996 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Fra 89 Köster zu Schusterkrug „Hotel Iren

emeinde Holtenau, wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 1 Uhr, das Konkurg⸗

.

ni 8 244 * 4 836 ;