.
9 . . . / 2 ö 4 mam. 2 2 s ö ö 2 2 xe mr m = mer
K „„ / / / / / ,
verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harm straße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1897. Anmeldefrist bis 6. Norxember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Ok- tober 1897, Nachmittags 123 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den I8. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukkst orf, Gerichtsschreiber.
37005 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths und Fuhrmanns Mathias Agster in Wyhlen wird heute, am 13. September 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Engler in Lörrach. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 6. Oktober 1897 bei dem Ge— richte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 15. Oktober 1897, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. — Großherzogliches Amtsgericht Lörrach. (gej) Spiegelbalter. . Vorstehende Ausfertigung wird als mit der Urschrift wörtlich übereinstimmend beurkundet. Lörrach, den 13. September 1897. Der Gerichtsschreiber: Appel.
37099 t ö das Vermögen des Schneidermeisters Christian Marx zu Staßfurt ist am 13. Sep— tember 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechts anwalt Mareuse in r. furt. Anmeldefrist bis 8. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1897. Staßfurt, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.
837101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Oswald Hillebrand und seiner Ehefrau An⸗ tonie, geb. Eichhorn, in Stolp ist heute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Maxi Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis J. Oktober 1897. Prüfungstermin am 29. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 57.
Stolp, den 13. September 1897.
Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
37100
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Lang, gewesenen Eisenbahnschaffners in Um, wurde heute. Nachmittags 66 Uhr, das Konkurtver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts— notariats ⸗Assistent Schindler in Um. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Oktober 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 16. Cftober L897, Vormittags 8 Uhr.
Co. (Taback-⸗ und Zigarrenhandlung) bier⸗ selbst. Geschäftelolale:; Köpenickerstraße 111, Dres denerstraße 19, Chausseestrahße 24, Friedrichstraße 1332. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Ok- tober 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ traße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 11. September 1897.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
37146 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen. des Kaufmanns Hermann Pincuß soll die Schluß vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abtheilung 82 des Königlichen Amtsgerichts L niedergelegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 38 9360 M 77 3, für welche ein Massebestand von 8140 Æ 49 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Betheiligten besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen.
Berlin, den 14. September 1897.
Conradi, Verwalter der Masse.
36989 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Reinhold Scheurich zu Berustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernftadt, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
37097
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters und Kaufmanns Thesdor v. Dzierzgowski zu Pelplin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke, über die Erstattung der Auslagen, die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter und die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den L. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schluß— rechnung 2c. und Schlußverzeichniß liegen zur Ein⸗ sicht aus.
Dirschau, den 11. September 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8371211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Ohde in Dissel⸗ ,. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Tüsseldorf, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
37102 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schönau zu Eisleben wird, nachdem der im Vergleichstermine vom
rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1897 bestatigt
ift, bierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.
36997 onturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Engel, alleinigen Inhabers der Firma „Berliner Engros Lager, Gustav Engel“, Schubmacherstraße 26 in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. iel, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Veröffentlicht: Sa kstorf, Gerichtsschreiber.
36625 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeifters A. J. Ludewig in Königs. brück ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Königsbrück, den 11. September 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. Exp. Enger.
37103 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Arnold Münde zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.
370011 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters und Wurstmachers Ferdinand Nagel in Neumünster wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
36993 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wilhelm in Dreng⸗ furth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Rastenburg, den 9. September 1897.
Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37004
In der Konkureversahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Lung in w zur Leeschlußfassung über den 6 des dem Gemeinschuldner gehörigen Bauerngutg eine Gläubigerversammlung auf den L. Oktober 1897 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichuete⸗ Amtsgerichte einberufen.
Rochlitz, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumphe.
37120 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Zigarrenhändlers Fritz Metzger zu Saar— brücken wird, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden, gemäß 5 199 der K. O. eingestellt.
Saarbrücken, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
36999 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Johann Hinrich Wilhelm Zornig in Segeberg ist infolge eines von dem Gemein“ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den s. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an. beraumt.
Segeberg, den 14 September 1897.
Schütze, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36586 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbkrügers Suhr zu Pribbenow wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und stattgehabter Schluß vertheilung aufgehoben.
Stavenhagen, 10. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Paschen.
837125 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen dez Müllers Wilhelm Roßenrath zu Wertherbruch wird wegen Behinderung des Konkursverwalters der auf den 20. d. M. anberaumte Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen auf den 27. d. M., Vormittags 93 Uhr, verlegt.
Wesel, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
37107 Aenderung der Tarifbestimmungen über Ueberfuhrgebühren u. s. w. in den Staats⸗ bahn ⸗ Gruppentarifen. Die besonderen Bestimmungen der Staatsbahn⸗ Gruppentarife unter II. D. IV. A. erhalten vom 1. Oktober d. Is ab die folgende Fassung:
Betrag 6 3
für
lebenden Thieren, Fahrzeugen, sowie Sprengstoffen ist ausgeschlossen.
Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle God— dentow - Lanz in den Gruppentarif L' (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Bromberg. Danzig und Königsberg i. Pr.), die Staatsbahn-Wechseltarife mit dieser Gruppe, sowie in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗ Stettiner Gütertarif einbezogen.
Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden der Frachtberechnung die Entfernungen bon Lauenburg 1. Pm. mit einem Zuschlage von 10 kin oder von Gr. Boschpol mit einem Zuschlage von 7 Em zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigsten Gesammt—⸗ entfernungen ergeben.
Danzig, den 10. September 1897.
New · Jork 2
M 218.
gerliner görse vom 16. September 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1ñ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, o Æ 1 österr. Gold⸗ Da 00 Cιο ü Gld. sterr. B. — 170 4 1 Krone österr. B. S oss * 7 Gld. süͤbd. B. — 12460 — 1 G1. hol. i no , 1 Mark Banco = 1,50 6 1 stanb. Krone — 1,1285 4 el D 3, 20 M6 1 Peso — 4,00 M 1 Dollar — H 2s M* ore Sterling — 20, 0 Wechsel. Sant ⸗dist. 100m. T. 3 168, 35 bz 167 656 80, 70G S6, 55 bz 112, 35 bz 112,358 20, 3858 20, 25356
Ansterdam, Rott. do. —
Brůũssel u. Antwy. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen J London
2 — —— 8
e De O
1 Milreis . 100 . do. 100 Pes.
*
8
do.
wr
76, 70 bz 216, 25 bz 214, 30 b B 54 216, 5ß bz knoten und Run ous. Nun Duk n 9, 7ĩ0B Belg. Noten.. —, — Fand ⸗Duk. G — — Engl. Bankn. 1 20, 385 bz Eobergs. St. 20, 38 bz G Frz. Bkn. 100 F. Sl, 00bz B Mrs ⸗ Stücke 16, 185 bz DVolländ. Noten I68, 40 bz Gud. Stck — — Italien. Noten . 77. 060 Gold / dollars 4,1875 G Nordische Roten 12,506 Imperial St. — — Dest. Bkn. p100fl 170, 1956 do. yx. ᷣ00 g f. — — do. 1000fl 170, 156 do. neue... . 16,246 Russ. do. p. 100 R 217,35 bz do. do. 500 g alt. September 217, 50b B Amerik. Noten ult. Oktober / 1000 u. 5005 Schweiz. Noten 80, 70bz do. kleine Russ. Zollkupons 323, 80b G do. Cp. z. R. J. kleine
Zinsfuß der ) Fonds und Staats- Papiere.
35. 3. Tm. Stiicke n * Dtsche. Rchs. Anl. 4 I.4. 10 5000 - 200103, 106 do. do. 34 versch
do. do. Italien. Plätze.
do. D St. Petersburg ö
9 .
do. Warschau . Gelb⸗
e ey ee nr = ode
2
2 ar , ne, ,, mn, nm. — — — — — — — — —
e, e,, e, e, e. e , , , , , .
S000 - 200 103, 30h do. do. versch. 000 = 200197, 25 bz
do. ult. Sept. — — Preuß. Kons. Anl. 4 ] versch. 000 — 1501105, 106 do. do. do. 35 1.4. 10 5000 —- 101103, 20 bz do. do. do. 1.4. 10 5000 - 100197, 80bz
do. do. ult. Sept.
Cassel Stadt ⸗Anl. .
arlottb. do 1889
o. 1885 ev. 3) do. 1889 31 18965 33 Gottbuser St. A. 39 3]
do. I. do. do. 56
Crefelder do. Dessauer
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 3. 1888 1890 . 1894 Duisb. do dz, Sh, S9
do. do. v. 36 Elberf. St. ⸗Obl. 3
do. do. do. do. do. do.
Erfurter do.
Effsener do. ITT. V.:
lensbg. St. A. 97 Slauchauer do. I Gr. Lichterf. Log. A. Gůüstrower St.. A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. S6
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Il do. S. TIII..
do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89
do, do. gh 36
39
89
.
do. do. 96 Königsb. 1 I-III
do. 1893
do. 18965 Landsb. do. 0 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, TN
do. do. Mainzer do.
do. do. 88
do. do. 4 Mannheim do. 83 Mindener do. .. M. Gladbacher deo.
do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. Sb - d do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St. A.
do. I 4 do. do. 18963 Dortmd. do. 93. 95 3
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. September
23.
888 ö — 2 28
2 1 888828 * wen Ca M 2
Schoneb. Gem. A. do. do. 96 Spand. St. ⸗A. 91 do. do. 1895
Stargard St. A. 3]
Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 1 4
62 — — — —
——
— D
8 .
0 ioo 100 .-
16 500 · 60600 — —
Lib ioc - 360 -— — 1
16 160-360
16 3000 - 66 10 z06 bob = 00 - = Soo -= 66 - —
essen⸗Nassau . 8 u. Neumãrk.
Lauenburger .. . y o.
do. a .
o. w Rhein. u. Westfãl.
C 0 . . we-
104.30 100,50 G 104, 306 104,306 100,406 94,306 100 406 104,9 0B 100, 406 104,306
Weimarer St. A. 33 Westf. Prox. A. II Kestpr. Prox. Anl. 3] Wiesbad. St. Anl. 37 do. do. 18963 Wittener do. 1882 3
; 85 25 660 = - 5660 - Jzbo = 60 los B60 -* .
——
8
o. Schlhw do.
= Holstein. do.
Se L 2 w
t-
r
3000-30 3000-30 3000-30 H. 3000 30
* t-
104,30 G 104,20 B 100,50 6 104,40 160.506
S PLC — g — — — — — — 8
Badische Eisb. A. 4
oo = oil, G00 .
CC X C c Q — d C O C Q C M O Q G G W C M
D
1000-200 3000-200 2000 - 200 1000 u. 500 — — 1000 - 2001101, 756 3000 - 100 - — 2000-200100, 10 1000-209 S000 - 100 - 000 - 200 S000 -= 20M. Ob O —-200 2000 - 200 -, 2000-200 2000 - 200 2000-200 2000-500 — — 1000 u. 500 lol, 0B 1000 n, n . 200M -- b 009 — - 2000-500 -, — 2000-500 2000 200
000-500 H000 - 100 - 5000 - 100 2 2000-200 1000-200 2000-200 -,
Vo 190 — — 1000 - 3001101, 10 2000-200 2000-200 1000-200 5000-2090 S000 - 200 5000-200 2000200 2000-200 2000-200 3020 - 100 2000-100 5006-200
CG er- e = G - C C 0: 0 . c, D O 3 2
C M t- -
—— — — — = 2 — — 2 — 2 — — 22
S Q QO O
Dt. - -/ O- , -
= E.
28
.
D 2 22
MC O C . · — w — 1 — 9 — 2
2 —
—— 1
M- OC M/ C O ·ᷣ̃ᷣ2ᷣ᷑
——
. e 0 — — 2 * 7.
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do.
Rur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. ö Dstpreußische .. do
Pommersche ö. .
Ce , , a e oe , , d mr .
do. do. do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. IV do. VI-
do. ; Sãchsische .... do. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. ö do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. 1 Pit. CG. 6 . . . . do. do. Lt. D. Schl sw. Hlst. L. Kr. do. do. do.
w 2 X G . o c e e e n= o, , O.
e O e =
e d ö — 2
CC ö ö
2 wSt-
ö
r w on.
ö ö iC
c
M000 - 15 3000 - 15 3000-15 3000-15 3000-75 000 10 3000 - 75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-10 3000 - 10 3000-20
000-20
3000-75 3000-75
3000 - 15
S D D 8 D Q O O . O 3 2222222222222 2222222222
zobh 150i 9, 9b job = 30 i is. 30G zoo · I5G i ooh G zoo = Ibo io 36G . zoo = 1656 j 0 go bz e. job = Ibo 53 0G obs 156 =* ob - IHM i Cb 2h bz
do = 606102 dloG w dbb Ih h gh gh .
6000 - 200 91,06 000 - 200 91,506
3000 - 75
3000-60 3000-50
zõbo -= 1h60]! = — oo = 100M io zoo -= 100 - — obo = 100 lo 0B hoo = IOM l. GG zb - 100 - — ob = 1600 o 0 dʒobo = IG ib 10G ob · 160 (-= = obo = 1M oz oB hob · WG is, 7b doo = 366 i i663; ooh - 60 — —
o. Anl. 1893u. J 3 k Bay. St. Eisb Anl. 3x Eisb. Obl. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Dre, aan g W Bremer Anl. 182 Yz 6obz do. 1888 ... Mol, 00M w, ;,, 6 o, ah,, . o , 9, 80 bʒ 3 O ldl, obz G Grßhzgl. Heß. Ob. 100 00bzG do. St. A. v. 93, a 260 bz do. do. 96 III. . do. . * . , . do. 1E. ert. O9 9,90 Hambr 2 92,30 bz do. St. Anl. S6 . do. amort. 87
w L d C M C W Q = i n C 0 / C- M .- t-
wr
2
ü
do. St. Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats. A. h Ye i e
o. kons. Anl. 86 33 10050 do. do. J6 . 94 3! II, S6 & Sach. Alt. b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sächs. St. Rent. do. dw. Crd. lla, do. do. la, sa. Ila, Ill,
Ill, a, iini. . do. do. Pfdb. Cl. In do. do. Cl. la, Ser.
la La, Ill, MI
u. UIlb, ll u. IM do. do. Pfeb. ILB u. Illl do. v. I IO. 97 tv. 3 do. do. cd. B u. IB do. v. 1.10 97 kv. 33 Schw. ud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.
O99, 70G
—— — — — 2 — 6 86 1 —
o
821 —
—
2000-200 — — 3000-200 98,00 10000200 — — 2000 - 200 97,50 10000- 2001102, 006 2000-200 - — 000 - 200 96 003 B 5000 - 5001100, 00 000-500 l, 0b; G 8 5000-00 οο, 0bz G 115000 - 500 101, 10b3G 11 5000-500 101, 25 G 9
1
2 io po po?
2 M eo & s . 9 , o do
& X X zo io po C. & re.
S6 1606000. 200 985, 366
n 2000-200 ——
10 5h - 200 -
7 5000 - 2660 - —
7 56060 0694 408 kl .f.
1
233 2000 ß-60σ =- — 5.11 566 - 5606] - —
5. 11 566 - 500 -
4.160 be -= S0 ιο,C30b3zB .
5.
I.
59.
— — G 8
S000 - H0Mοl,6obz G 2 H000 - 00 85, 35 b;
116 bo- 00 - — 17 3000-00 —–— 17 5600 - 100 - — 4.10 3600 - 100101,756 hersch. dos 1p i bs aß 1.7 1500 - h jch. Hob = 660 ob - IG6
sch. 2000 75 1090,40 bz Ibo u. 300 — —
2000-75 Ho, aobz S6 -= 1660. --= 2060 -= 1060 1(0, 0b z0b0 -= 106 - = 2660 - 1600 10, d0bz ooo -= 100 ( - — S666 -= 306 – — ʒbbbul bh
27 ‚ᷣ 3.
— — Q — — — —
H . . 3 D C — K / = = 3
iC M
C - - -
Ulm, den 11. September 1897. . 9. Amtsgerichts. enk er.
21. August 18897 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1897 be⸗ stätigt ist, hiermit aufgehoben. Eisleben, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königliche Gisenbahn-⸗Direktion. 37103
er Proꝝ.· A. osen. Prov. Anl. do. ö,, do. St. ⸗Anl.I.u.II. . k degensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
do. do.
300u 00002, 50 bz B sch. 2000 - 2001101, 006 12 69,50 G 2 22806 300 145,006 ,, 60 1608,40
do.
5000 - 1009 Westfälische ... 5000 - 10019: do. 5
5000 - 200 —, do. 2 5000-200 II. Folge 2000 - 200 dos. II. Folge S000 - 500 -, Wstyr. rittersch. J. 1000 u. 5001102,0 do. do. IB. 5000-200 do. do. IU.
117 3000 - 75 ssoh, io
A. Insoweit die Eifenhbahn die Ueberführung von Wagen nach und von Privatanschluß- gleisen, Ladebühnen, Speichern u. s. w. übernimmt, richtet sich die Erbebung der Ueberfüh— rungsgebühr nach den besonde—⸗
2 . /
do. St. Schuldsch. Lachener St. A. 93 Deutsch Niederländischer Verband. Alton. Et. . 87. 89
Am 1. Oktober ds. Is. tritt zu den Heften 1 do. do. 18394 bis 4 des Verbands⸗Gütertarifs der 2. Gemein⸗ Apolda St. ⸗Anl. same Nachtrag in Kraft, welcher ein neues Augsb. do. v. 1889 Waaren Verzeichniß des Ausnahme⸗Tarifs R. (für do. do. v. 1897
hh = 100 ii 30B e ,. zoo0 = 100179 Wi ltnr . 5000 - 200 91, 80bz Ansb. Gunz /fl d ö. 100, obi Auggburger! / fl. . , Bad. Pr. Anl. v.67 000 - 200 99,806 Ba Pram. A ob · 0 öh. ß k
ö * — 2 D
ö 2
8*
537157 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers J. Michel in Wasselnheim, z. It. ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute am 13. September 1897,
2000100 - 2000 - 1091100,606
2 D
37098 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
— 2 —
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Jacobs in Wasseln⸗ heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1397. Erste Gläubigerversammlung: 2. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 30. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Kaiserl. Amte gericht zu Wasselnheim.
Veröffentlicht: Diet hrich, Amtsgerichts Sckretär.
37147] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des Martin Wagner, Schuhhändlers in Alfdorf, OA. Welzheim, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des F 168 der K⸗O,, sowie die Anmeldefrist je bis 4. Oktober 1897, der Wahl und Prüfungstermin dagegen auf Montag, den 11. Ottober 1897. Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Konkurs verwalter ist Amtsnotar Beißwenger in Lorch.
Den 13. September 1897.
Stv. Gerichtsschreiber Glaser.
37002 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kurt Wilhelm Blumer in Zwickau ist heute, am 14. September 1897, Vormittags io Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Bäßler in Zwickau. Frist zur Forderungs— anmeldung bis zum 18. Oktrber 1897. Erste Glaͤu⸗ bigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok- tober 1897.
Zwickau, am 14. September 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertreturg: Exped. Hein ker, verpfl. Prot.
37156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Wey, Ludwig, Geschirrhändler und Wirth, und Elisabeth, geb. Kretz, in Benfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Argust 1897 ang enemmene Zwangsvergleich durch techtetraftigen Beschluß vom 76. August 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Benfeld, den 13. September 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) von Mengershausen. Beglaubigt: Der Amtsgerichte Sekretãr: (L. S.) Feldmann.
37003 Aonturs verfahren. In tem Konkurs verjahren über das Vermögen der
Lützkendorfer Kohlenwerke, Aktiengesellschaft,
Zigarrenhändlers Karl Köhmstedt und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Köber, in Ersurt wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten dez Konkursverfahrens entprechende Masse nicht vor- handen ist, eingestellt. Erfurt, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
369981 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Gustav Leißnig zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 36995 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
in Liquidation zu Halle a. S. wird nach ab—
gehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Halle a. S., den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
37007 gstontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch und Papier ⸗Händlers Eduard Adolph Friedrich (genannt Fritz Bonardel, alleinigen Inhabers der Firma Boysen Bonardel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 14 September 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
36991 gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Destillateurs Johann Jürgen Joachim Christian Grünwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgeri t Gamturg, den 14. September 1897. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
36992 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Weinhändlers und Destillateurs Johann Diedrich Ludwig Pröhl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 14. September 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
37123 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gColonialwaarenhändlers Wilhelm Lindner zu
ren Verträ, en.
Für den Fall der Zustellung oder Abholung von Wagen nach und von Lagerplätzen, auch wenn diese an öffentlichen Ladegleisen liegen, wird erhoben jeden Wagen sofern nicht ausnahmsweise in den bestehenden Verträgen etwas / Anderes bestimmt ist ͤ Berlin, den 3. September 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der übrigen deutschen Eisenbahn-⸗Verwaltungen.
37127 Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr. Gr. IV / VI.)
In dem Gütertarif für den vorgenannten Verkehr
vom 1. April 1897 nebst Nachtrag sind die Ent⸗
fernungen für nachstehend genannte Stationsverbin⸗
dungen berichtigt worden:
Jossa Norden 571 km Nordhausen — Bantin 333 Wolkramshausen Bantin ... 341 Niedersachswerfen⸗Ilfeld -Bantin . 339 Sollstedt ⸗Bantin 360 Niederorschel Bantin ..... 369 Leinefelde Bantin 375 Nord hausen — Zarrentin 337 Niedersachswerfen⸗Ilfeld — Zarrentin 343 Wolkramshausen — Zarrentin 345 Soll stedt Zarrentin .
Niederorschel —Zarrentin
Cassel, den 10. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
II IIIIIIIIEII
37128 Gütertarif für die Tarifgruppe VI und Staats bahnwechseltarife mit dieser Gruppe. Am 1. Oftober d. J. wird die zwischen Nieder⸗ orschel und Sollstedt neu errichtete Haltestelle Bernterode für den Eil. und Frachtstückguwerkehr eröffnet und in die obengenannten Tarife einbezogen. Cassel, den 14. September 1897.
sönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
37109 Bekanntmachung. — Am 1. Oktober d. J. wird die an der Bahnstrecke Stoly — Danzig zwischen Lauenburg i. Poꝙmm. und Gr. Boschpol belegene Halteftelle Goddentow⸗Lanz, welche gegenwärtig nur dem Personenverkehr dient, . für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet werden.
offenen Handelsgesellschaft Louis Rund
Iserlohn wird, nachdem der Zwangsvergleich durch
Düngemittel ꝛe) enthält. Naͤhere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter= Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 11. September 1897. Königliche Eisenbahn - Direktion. namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
137126 Südwestdeutscher Eisenbahu⸗Verband. Mit Wirkung vom 20. September 1 J. werden die Stationen Gundernhausen und Roßdorf bei Darmstadt in den direkten Güterverkehr mit Station Mannheim, Badische Bahn, einbezogen. 2. Ferner treten in den Ausnahmefrachtsätzen für Güter des Rohstofftarifs, fowie für Steine und Steinkohlen der Station Mannheim mit gewissen linksrheinischen Hessischen Stationen Ermaäͤßi⸗ gungen ein. . Nähere Auskunft ertheilt unsere Güterverwaltung Mannheim. Karlsruhe, den 13. September 1897. General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
37129 Nieder ländisch⸗Italienischer Güter · Berkehr über den Gotthard.
Mit Gültigkeit vom 20. September d. J. finden die au ßeritaltenischen Schnittfätze für Lebensmittel als Giistückgut auf Seite 22 des Niederländisch Italienischen Gütertarifs vom 1. März d. J. auch bei Umkartierungen in Chtasso trs. und Pino trse ohne Berechnung einer besonderen Un kartierungt⸗ gebühr Anwendung. Für die Umkartierung sind die Bestimmungen unter Ziffer Za. und 2p. auf Seite 189 des Tarifs maßgebend. Köln, den 13. September 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Anzeigen. e m F Kahr. sisgser
. , Hälentbäare auberlin
m
,
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. . Verlag der Expedition (Sch ol;) in Berlin.
Die Annahme und Auslieferung von Leichen,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlages= Anstalt Berlin SW., . Nr. 32.
Barmer St. ⸗Anl. do. do. 31 do. do. 18963.
Berl. Stadt⸗Obl. doö. 187692
Bonner St.⸗Anl. d
Breslau St. A. d0 do. do. 1891
000 - b00 99, 90906 H000 - 75 100, 75bGkl. f. 000 - 100 100, 90bz G 5000 - 500 -., 000 = 200 100, 50et. bz B 000 - 200 - —
1 * 8 * M ö
D o, . 88385
2 — 2 2 D
——
Bromberger do. 9h
do. X.IIL.III.
do. Hu. I.
Rheydt St Agl-92
Rixdorf. Gem. /A.
Rostocker St. Anl. d86. do.
Saarbrücker do. 9b
og 30 99, 10G 5000 - 200
kö
Ds gg
— —
300
137, 70 bz
ö
b oO00 - 500 96,006
1000 u. 500 100, 606 1000 u. 500 3000-200 3000-500 000.1000
wr
t
— — — — — W — W — — — — — — — — W — — — — — — — — r — — — — — — — — Q — — * — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— —— — — * * *. 2 2 — — * 19 . — . . 1 — 6 1 9 4 *. .
e B 4 0 — — — — — — 8 6 8 8 r — — — 8 h . I , /
823382283 3&ꝶ 8822283 .
wr 2
St. Johann St. A.
Cx C Q , K Q G S CX K C L C C W O Q O G , O C O Q . Gd — — — C C — . 2
5 3 —
2000 - 200
do. neulndsch. N. Westpr. rittsch. I. do. de
do. neulndsch. II.
ö . o. . Hessen⸗Nassau ..
8 ö . 8
CX
r- M- o- ic.
C = wor-
000 -= 20
369. 3 3 J . —— — — — —— ——·— — c —— —— — — — —— —— —⸗— & —— ——— — Q — —— —— —— —— —— ——
AQ 282222
*
5000-60 99,493 96
000 - 200 92,70 B 5060 - 60 Nentenhriefe. 4.10 3000-30 104,306 3000-30 3000-30
amburger Loose . übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. .
o] 92, 70 B
—— J x T C = — — — 6
9270
ö
104,306 Dt. ⸗Ostafr. 3. O. s⸗
166 — — 1650 134.20 12 22,25 bz 120 1238,70 bz
12 — —
2 Gre gr * —
2
Obligationen Veutscher Kolonialgesellschatten
1.1. 1000 - 30601108, 80B kl. f.
Aus lãndische Fynbs.
83 Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine To. 40 / ds. innere do. do. kleine do. o / äußere v. 88 do. do. . do. do. 6 do. do. kleine Barlettaloose i. &. 20.5. 95 Bern. Rant. Anl.... Bosnische Landes- Anl. Bozen u. Mer. St. . 1869? Bukarester Stadt Anl. Sa do. do. kleine do. do. v. 1888 db. do. kleine do. do. Buen. Aires ho / gi. &. 1.7. 9l do. do. kl. do. Zertif. Ho /o kl. Ho /g Gold⸗Anl. 88
* o. do. do. do. do. Stadt · Anl. bo / 9] . Do. pr. ult. Sept.
? . Gold vp. Anl. 92 5. ationalbank Pfdbr. J. 9 II
. do. ; Sten e . 1889 . O. . Chinesische Staats. Anl do. 1895 1896
ö n n mn n f
— 8 8 J G = .
1112 C — — — — = X
8 8222
40h00 - 405 A ö 000 =- 500 . 1000-500
1000 4 00 * 100 20 * 000 - 500 Pes. 100 Pes.
. ö ,
1 2 282
—— — — — — — — .
00 = 4590 2000 - 200 Kr. o000 = 200 Lr. 2b - bo Kr.
Dan dn. d. bi r .
do. Stach. Anl. v. Ct J Anl. v. be. Gn e h r we
8 — * 83 s
40h 4A u. vielfache
72, 00bz3G 72, 90 bz 59, 60G bo, 00 B 62,50 bz 63, 00 bz 63, 10 bz 64 006 28, 00 bz G 97, 306 103,006 ͤ 100, 40bz G 100,60 bz G 100, 30bz G 100, 40b3 G 94, 9098
210i G 412, 40 bz G
. bi G 92, 60bz G
oh obi G 109,4, 465b kl. f.
Donau⸗Regulier · Soose Ezgyptische Anleihe gar. . . , do. d do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Syp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. s do. St. ⸗E.Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ; Freiburger Loose alzische Landes ⸗ Anleihe Gali. Propinations⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. g Sa 6 ci. . 1.1. 0 do. mit lauf. Kupon do. H 9 /o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40/9 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. . j. K. I. 1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon , ,, . . os o. mit lauf. on do. i. R. 16. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staatt⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. X. Ital. stfr. Hyp. D. a. 1.4. at do. ö k do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 / St.) do. do. kleine do. pr. ult. Sept.
do. do. neue do. amort. bo / II. IV.
. —
100 fl. 1000-100 1000 20 FR 1000 u. 500 * 100 u. 20 E
1000-20 * 0h00 - 405 4050 - 405 10 Min — 30 4050-405 A L Ob0 - 405 000 -b00 4A 165 Fr. 5000 - I00 fl. 10000 –-50 fl. 1650 Lire S00 u. 1600 Kr. b000 u. 2500 Fr. b000 - 26500 Fr.
32 30bz G
32 30bz G 27,40 b G 27, 40bz G 27, 40 bz G
6 o bz G 30 50bz G
30 50ob G
8, . 38 1.6. 20 0 o. ö Rarlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. , Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. kleine do. pr. ult. Sept. do. 1890 ' 100er b. 20er Deo. pr. ult. Sept. Staats ⸗Eisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt-⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. L.. .. New⸗JYorker Gold ⸗Anl. e , . vpk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe 88 eine 1892 do. do. 1894 Dest. Gold Rente. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente ... do. do. ö do. do. pr. ult. Sept. do. Silber ⸗Rente.. —⸗ kleine
2222 *
— — — — —
GG =- - t= 3 2 2 * 84 O
——
— — Q — — —
— —— — 2 —
— — Q — — ——
——— — —— —— * d id · · Gs = = 8
* . .
— — *
1
— 2
—
ee — 1 — — — — — T Lz — 20
. —— 2 — 2 —
do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Staatgsch. (Lok.). do. do. llelne do. Loose v. 18894... do. Kred. Loose v. 8. do. 1860er Loose . do. da. pr. ult. Sept. do. Loose p. 1889... — v. Sich
w E .
ä. k F r S* k Oö GG CM 9 k .
29
1800, 900, 300 4 2250, 900, 460 A
1000 - 100 Rbl. D. 1000 u. 500 G. 20d00 - 10200
v0O0OOQ - 100 Kr.
5000 — 100 Kr. — —
1500-500 6 — — 99,75 bz G
102, 0 bz G 64,90 bz G 65, 40bz G
4270
94. 75 bz 95, 20 bz
98, 008
dä. 60a, 7ę0 bz 94.75 bz
85. 20 bz
88, 00
Md , 60a, 70 bz 90,00 bz
90 40et. bz B 68. 50 bz Gkl. f. 22, 760 bz 107,50 b3 G
2000 , 400 0 1000 — 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 4 20
1000-00 2 100 * 20 *
20020 8 20 *
10 Fr. d b00 - 450 M
2040-408 bo0o0 = 5600 20400 408 Æ ; o0Q— — D000 3 G. 105,806
200 fl. G. 105, 80G
1000 100 .
—
101. 90bz
*
o So
148 dM od
100 u. 80 . 1 957