34. 2. .
do. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. — * ** do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. K 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr.
do. Jutespinner. I?
Bredower Zucker Breest u Ko. Well Brezl. Delsabrit
do. Spritfabrit᷑
Bresl W. F. Linke l
do. Vorz. Brüxer Kohlenw.
Butz kee Ko. Met.
Garlsh. Vorx. Carol. Brk. Offl Gartonnage Ind Gassel. Federstahl
do. Trebertrock.
Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau
do. Griesheim
do. Milch.. do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert e, , , Baug. Chemn Concordia Brgb. Goncord. Spinn.
Consolid. Schalk. I
do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch.
Courl Bergwerk Cröͤllwtz. Pay. kv.
Dannenbaum .
do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas
Deutsche Asphalt l neue l
do. tsch⸗Oest. Bgw
Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht
do. Jutespinner. ] do. Metallpatr. J.
do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe doe. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Vortm. Un. Æ100 do. Et. Pr. Lit. A
do. Vorz.⸗Akt. G 5
do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau ⸗Ges. 5
Dãfs. Drht. Ind.
Düss. Chamotte. 3
eld. Kammg.
Dũsseldorf. Wag. l!
DVuxer Kohlen kv.
Dꝛrnamite Trust !!
do. ult. Sept. Edert Masch. Ab. Egestorff Salzfb. Gintracht Bgwk.
Elberf. Farbenw. I18 Elb. Leinen Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw.
Egl. Wllf. Et. P.
Erypendorf. Ind.
Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk
alkenst. Gard. ein Jute Akt.. löther MNasch. . . rantf. Chaussec
raustãdt. Zu
rund Masch. ĩ. iedr. Wilh. Vz. cister & Roßm. ü. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk ußftahl k do. eine do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. 94 1 Unt. iese Zm. geen Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg.
Glauzig. Zuck e e r,
do. Maschinenf. k. Greppiner Werke
Gre venbr. Mas Gritzner Mas
— e
= . . . . . . — 8 77
erkzeug
S I T, = , 8 e O o s em, , wee.
Den 3 222 2 —
22 Gr. Berl. Smnib. 6 Gr dicht. B. u. Zg.
— — A = G —— 2 — * — 260
8
e — S 8
— O GOGO - or- C iG. ; - d, , , n . Sg A - —
= 2 — — — — — 3
E r W b ü 3 ö 21 — — — 8
& S SSI C 0 S ο ο & &
de 8 823
8 .
— — — — D —— — — — — — — —— —— — — — * — — —— — ö * * — ö *
2 — — — 3 2* w 3 *
, r . d ö .
— — — — — —— — —— — — = — = —
2 — — — = — 23
S O0 .
1
C — de
ü = . . . . . m 9 ö 2
dd O Ꝙ dd .
O
— — — — ꝰ — — t- — —— — — 8 — — — — — *
er 3
— 1 ö
— — — — — — — — 7 — — — —
— — J SX X P,, * —
S = = . . . 2 r V . ö
.
1 — :
2
82 8.
2,9
1 k K O — — W — — — — — — — — 28228
S8 R eo go S & S m
— 8 ö m w 6 3 2 a.
— - — — — —— — — — ** ö . — — — — 22 — 2 — —— — 8
1 8SDa
badet.
ba, 40a 284
8
18,25 bz G 233,25 bz 74 006 300, 25 bz 15,B75 G 2,00 bz B 43,506 312, 00 bz G 146 256 123,50 B 353,006 18, 00 224,50 bz 26h, 10 bz zb, 10 bz G 92.00 bz G
a,. 2b 190, 60b
118 00bz 128, 25 bz 145, 10 bz G 164,00 bz G 58, 20 G
90, O0 G
103, 606 152,00 bz 232 60 bz G 107,25 bz G
fl. 5 Go G
108,75 b; G 4425 6 125 75 b G 369, 25 bz G 21225 G 618,00 bzB 288,00 102,00 287,506 147, 106 151,75 G 252,75 G 123, 7568 18,0083
7 137.25 bz
M7, 2h bz G 145 50 bz 278,00 bz 185,00 6 283 50 bz
bad dd, ß bʒ
15170 bz G 35,760 G 66, 00 296 50 bz G 25, 10 bz
27.100126, 60 bz
1IL00bzG 109, 756
219,90 bz G
155,50 bz G 147,756 133.75 bz G
75l, 00G 152 006 370 00 bz 135, 25 bz G 35. 75 bz G 146, 9006 131,50 bz G 110, 80 167,50 bz
gr 10 bz
gg nh 7 75 bz
233, 006 S8, 25 bz G 96, 006 216, 25 G 171, 50G 184,90 bz
S k, hon, Ha, So bz oo
92 00bz G 150, 00B 149, 1063 G 343, 00 bz G 78, 00 bz G
Po? 5G bz G Fr. IIS 5b; G
132,25 bz G 64 iG Sl, 00 bz G 200,60 66 127, 00 bz G 193,50 bz
114 6060p; 134 006 G 149, 75 G 114,00 G 101,003 B 272,50 bz 116,50 bz G
F ob; 6
lo; obi; 164.00 B 181,75 bz
133, 55 b B 127 00b36
1
114,206 136 9963 167,50 bz GG lõ3 50 by G
114 60 b G 243, 00 b G 205, 50 bz 101.506 179, 7306 2581,75 bz G 60,50 B
46. 756
0a S2, 10bz
Gr. ichtf. T- G.
ener Gußst.
e Maschinfb. 3⸗
mbg. Elek. W. Vann. Bau St Pr do. Immobil. do. N. St. Pr.
, n 6 rb. W. Gum. arkort Brückb. . do. St. ⸗ Pr. do. Brgw. konv. 2. 8 ** . rp. Brgb. Ge]. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr.
rtun ußst. ö do. St. A. X. iv
do. do. B. kv. Hein, Lehm. Wllb. do. do. abg. lios, El. Ge] Hemmoor Prtl 3 enb. Masch
rand Wag ibern Bgw Ge. do. 1. fr. Verk. e n rschbg. Masch. ochd. Vorz . kv.
ochst. Farbwerk. 2
orderhütte alte do. alte konv. do. do. St. ⸗ Pr.
do. Et. Pr. Litt. A 9 Hoesch, Eis. 1. St.
off mann Stärke
ofm. Wagenbau ? Howaldt · Werke 2 Spinn.
nowrczl. Steins
o. abg. Int. Baug. St Pr Je e fich. ed halt
Kahla Porzellan 26
Kaiser Allee.. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling a. Thom. Köhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. w. do. do. St. Pꝛ. König. Marienh.
Kgoöͤb. Msch Voꝛz.
do. Walzmühle Königsborn Bgw.
Königs zelt Przll.
Törbis dorf. Zuck. Kurfürstend.⸗ Ge
do. Terr.⸗Gej. Lauchhammer.
13 do. konv.
Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pay. Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. .
do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk 25 281
Marie, kon. Bw. Marienh. - Kotzn.
Maschin. Breuer
Msch.u. Arm. Str
ener Bergb.
Web. Lind. Wb. Sor. Mmb. Zittau ernich. Bw. Mend. u SchwPr Mir u. Genest Tl Nähmasch. Koch Nauh . sãurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib
Neufdt. Metallw.
Neurod. Kunst. A.
Neuß, Wagenfbr.
Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G.
Nd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin.
Nrd. Lagerh. Brl.
do. Wllk. Brm
NordsternBrgw. Oberschl CEhamot do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. S. i. eng o. Portl. Zm.
. Eisenh.
Olde
hön. Bw. Lit. A do. A. abg.
do. B. 8 ietschm.
Navengb. Spinn. Rednh. St P. alte
, , , , , . SLC DG Q. 33333335 3535535
3
ö
mee 3
J D D . m — — —— —— Q —— x ——— —*—— 33 338 85
— S- ——— ** C 2 — 2 — — *
O S = D 0 — —
2 —
C 0 0 D 0 SI II EI I C ———— — T —
=. 3 2 8 **
2 GS
—
— OO — .
— 2020 SM L‚ Gr d= D Dm, d, ,
R — — — — —
.
1 x V D B ö R R — — — 8 — 4 6
— — — — .
— — —
CC IL
* — 2
—
2 SC R =
S O e , o , , m ,
—
8 8
* t- CLT — —— e — — — — — 6
8 28 42* 383
ͤ
*
2 = 22 — — * — *
8
2 III IE TX. T V
SO TC O 1
2
— 1 V — — — — —— —— — — — — — — — — —
— — —
SSS = S- C — N. S. , d, —· = Q 2 D Qs
C — — — — —— — —— — —— — ————— ——
1811921
8 83 A= L — — 2 — — M · = 0 2.
2 r rr, ,,,, r, er, e,
D COM . = — — 80 down
* 2. 826 1
2
1 —
ces & e] ogg =! 858
kusik luto Steinkhlb.
Sr EI II SI SI S οσ6:
—— — 2
do
— — — —— — **
do
— — —
. — Te 8
— — 119,50 b; G . 68 56 00 B 38,75 G 19.006 250, 8063 G 65,75 444 75b3G 137, 00 bz G 1570036 15,506 131,75 bz G 186, 25 bj
187, 90a 186186, 30
196, 00 bz 126, 75 bz 52,75 bz G 296, 75 bz G 92,506 159, 00 bz G 191,50 bz G 132, 50 bz G 181,10 bz G 196, 80 bz
a. 8041 95, 50 b
173, 00 bz 131, 75G 143, 756 1564,50 G 9,50 bz G 13, 00 bz G 418,256 130,75 bz G 189, 006 G 173, 00bz3 G 196, 008 144. 00 bzG S9, 00
S4 . Oh bz G S1, 50 bz G 189,006 172, 10bz G zl 00 b; 101, 106 149 003 G 0, 00bz G 163,50 bB 120, 00 bz 70,006 245, 00 bz 57, 006 105,75 bz G 244,50 bz G 296,50 bz G 93,50 bz G 76, 50G 119 50bzG 157,00 bz 22I, 103 G 115, 00b3G 733, 006 125 006 142, 50 bz G 192 00636 177,00 bz G
0a, Qu, 7ha 72, 60 bz
148,50 bz G 104 00bzG
coo/ oo 82, 30 bz G
120,506
fl. 7h, 00G
48,60 bz G 30, 90 bz G 69, 00 bz G
10 83,00 G
114 106 144d, 00 bz G 99, 25 bz G
67,75 G6 444,506 106, 900 9.406 131,75 bz B 98, 00G 127,50 bz 76,806 179,506
150,256
16763 105,090 bz G 180,75 bz 171,00 275,50 bz G 1I7, 00 bz G
113,75 bz B 474,006 119,75 bz G 74, 50G 11150636 77, 75 bʒ 134 0063 G 123,50 bz 90.506 164,00 bz 216,50 bz G 146 75 bz G 109, 10 bz G
131.90 bz
168, 00 bz G ld, 00 bzG 65,75 G 162, 75 bz G 118 0036 87, 75 G 113,00 b; G 119,75 bz 189, 1063 G 189, 10G
oh SoG - 100 et. bG
125, 00 bz
1
Redenb. Tat.
Rhein. Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk.
Rb. Westf. Ind.
Rh. Wstf. Kalkw.
Riebeck Montnw.
Rositz. Brnk. W.
do. Zuckerfabr.
Sãchs. Guß Döhl
, . 0. Ma app. do. Nã r kv. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗ Pr. do. Wbst.⸗Fabr.
8 Spinner.
Saline 86
Sangerh. Masch.
Schaffer & Walk.
—ᷣ.
Schering hm. F.
do. Vorz. Aft.
8 .
S ,
do. do. Pr.
do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Portl. mt. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta
Schön. Frid. Terr
Schriftgieß. Huck
Schuckert, Elektr.
Schul ʒ⸗Knaudt
Seck Mühl V. A
Sentker Wüz. Vz.
Siemens, Glash.
Spinn und Sohn
Spinn Renn u Ko
Stadtberg. Hütte
Staßf. Chem.
Stett. Bred. dem.
Stett. Ch. Didier
do. Elektriz⸗Wrk.
do. Vulkan B..
do. do. .
Stoewer, Nähm.
Stolberger Zink
do. St. Pr.
StrlsSpilk St ⸗ .
Sturm Falzziegel
Süũdd. Imm G /
Terr. GS. Nordost
do. Südwest
Thale Eis. St. ⸗P. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union. Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz.⸗Akt. . do. d Varziner Papier V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpp Viktoria Fahrrad Vikt. Speich. G. Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlůüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. cv. Warstein. Srub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Aft. do. Vorz. ⸗Akkt.. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗P.
Wiede Maschinen
Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz. /A. Witt. Gußsthl. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zellstoffverein .. Jellst. Fb. Wldh.
Chines. n,. b.⸗Am. Pack. . ult. Sept.
2
Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept.
Scl Dampf. Co.
Stett. Dmpf. C
o. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk. do. Vor; . Alt.
nn
181119
— —
— de
2 121
X88
2421 ä 1838
— wort
— SCC
2 de i0t-
3 S R . e O oo ——— — 2211 ro & de
— *
2
21 XI = N & -
— —
SS O Q — M QM σ—
2
—
1 SI CSI I O s G]
3 S = = N — N. N .· —— 2 — — — — „ — QQ · D „ O. - — X- & O -· „ S —· — — — — 2 S- — X · - 8 2 TR O- 23-22‘
2
— 3
— — — w o S do — d M O O iS t= — d oM M O0 r
W 3 , , 3 1 w * 1
kö S = S — —— —— —
1 IS8IIILXEIII1 SX SS& I Sc I . b w 6 ü V
221 882 83 2 22 2 — — 28
— 8
3
Schiff Breslau Rheder.
wr.
K K d r L r F t
= 0 O0 O90 3
z ——— — — — — — —
— — ö
129, 0063 134 00636 143 50b3 G 197, 0066 198.75 179 50 bz G 123 00 b G 194 606
181,75 bj G S3, 00 b3 G 174,003 G 108,25 6 127,256 51, 10bz G 2065, 50bz G
Ils o b; G 203, 25 b; G
146, 25 G 113 00 bz3G 148,606 255, 75 bz G 28, 00 bzB
202, 10h G 221,75 141,003 G 78, 00 68 121,256 177,25 G 150 50bz G 343, 00 bz G 162, 25 bz 175,50 bz G 175,506 207 75 bz G 71, 00 bz B 142,00 bz G 131,25 G 127, 006 121, 00bz3G 1353,50 b; G 140, 75 G 76 00 bz G 146, 006 195,50 B 47,50 bz
5, 25 bz 74256
E43, 006
146,25 bz 125, 20 bz G
52, 00 b G 193,00 bz 135,506 128,75 G 242, 103 182, 00 z 180, 00G 162 25 b G 121,406 238, 00 bz G
90. 00bz G 120,25 G 83, 50 G 171,50 bz G 131,50 bz 291, 25G 199 00bz G 107,506 143,50 bz G 210,50 bz G 179, 25 bz G
1000 138 090 et. G 1000 68, 756 1000 119, 00bz
119.1041 18,603 1000 104.756 300 Jo 09bz 1000 104 50 bz
104404103, 90 bz 1000 864,506
7, 50 bz
hoo e d 2h bi zo ud, Su gg 25 bz 6 7, a 1.1 6 ge] - —
Versicherun gs ⸗ Aktien. Rurz und Dividende — MÆ pr. Stüc.
Divendende pro Aach. M. Feuerv. 2M /ov. 10092, Aach. Rückbers. G. 2h00 p. 00 Mα 24 25 oo von 1000 Æ ...
Berl. Berl.
1896 389
euerv. G. WM / gv. 1000 Rt. agel A. G. 20 p v. 1000Mα. Berl. Lebensv.⸗ G. 200 /c. 1000s Colonia, Feuerv. WM /9 v. 1000 Mer Gonecordia, Lebv. 200/90. 10000 r, o/o. 1000 Mer
oyd Berlin 20M . 10000ν,. D. Rück u. Mitv G. 250 / y. 3000
1
194 0063 G7
44. 09et. bi G
Dtsch. Tr
Yig r , m e . Düsseld. Tran v. 100 / 9x. 1000s Glberf. Feuewers. 2M / ov. 1000 Mur Fortuna. Allg. V. 2M / ev. 10009 6 Germania Lebnsv. 2M / ov. 5 0Q : Gladb. Feuervers. 2M lob. 1900 Mνά⸗ Köln elvers. G. 2M /. S QοοC' Köln. Růckwers. G. 200/99. 500 Mr Leipzig Feuervers. Soo / gv. 1000 M s Mag deb. Feuerv. M /9 v. 1000 Men Magdeb. Hagel. 33 10 /o v. 00 MR Magdeb. Lebensx. 200M. Mλ Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 100 Ms Mannh. Vers. Ges. 25001000 37,50 Niederrh. Gut. A. 100 / 0p. 500M 35 Nordd. Vers. 25 9 von 4600 MÆ 135 Nordstern, Lehb. 200 /av. I0000αι L209 Nordstern, Unfallv. 300 / av. 3000 90 Oldenb. Vers. G. 20* /g v. 500 Mr 665 . Lebens vers. 2 / ꝗv. 00 Me
reuß. Nat. Vers. 2560 / g. 00 Mer
ropidentia, 10/0 von 1000 fl.
. Rh. Westf. Rückv. IO / op. 400M Sãchs. Rückv. Ges. Ho / ep. HO 0 Mνυ. Schles. Feuerv.⸗ G. 20x / q. 00 Mυαc Thuringia. V. G. 200 / ox. 1000 Mar Transatlant. Gut. 200 /. 15004 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 300046 Union, Hagelvers. 200 / op. 00 M. Viktoria, Berlin 20M / o. 1000 R. Westotsch. V B. Jon ov. Joh cu Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rr
.
863 8
2
181 — &
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern:
Schles. Brgb. Zink 2086 G. — Gestern: Türk. Anl. D. ult. 22,50 Ga23, 10022 95bz. Deutsche Bank ult. 207 50a, 104, 20207 b;3. Warschau⸗Wiener St.. J. 250 90et. bz G. Charlottenb. Wasserw. 289, 25öz.
Nichtamtliche Kurse.
Bank⸗Aktien. Divibende pro 1895 1896 8f. 3.⸗T. St. iu *]
Rieler Bank... 85 9 4 1.11 600 1 — —
In dustrie⸗ Aktien. Dividende vro 1895 1896 gf. Z.⸗T. Std. zuckel
Annener Gßst . cy. 300 130, 10biG Azgean. Chem. kp. 600 157,756 Baug. f. Mittlw. 250 — — Berl. Aquarium 00 =
do. Zementbau 00 177, 506 Braunschw Pfrdb 500 171, 006 Brotfabrik .. 600 — — Chemn. Frb. Kör. so;, D. V. Petr St. P. 1000 28, 256 Eilenbrg. Kattun 300 83, 756 ö 600 77,50 *
& Ee
— —
O O Mor 00 O M ORO O O dNNQ d O
rantf. Brau. H. 1000 142,256 Glückauf Bw VA Gummi Schwan.
einrichshall .
ss.⸗ Rhein. Bw.
arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. ö Stobwasser V.. Sudenbg. Masch. Tapeten. Nordh. Tarnowitz. St⸗ P. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin. 20
1506 — — 500 205, 006 300 — — 300 117,50 bd = 500 228, 00bz 150 — — 300 151, 75G 600 111,50 bz 1500 — — 1000 151,70 bz 300 — — 300 28 403 500 97,75 bz G zoo ino l 14, 00b3B 300 300, 00e bi
—
= — 2
. — — D . b m ö ö 6 n h m w m w m m 9 6 7
— — — — — — — — — —— — ——— — —-— ——— * 2882 R = 2 D — — 0 — — —— — —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. September. Die heutige Börse er öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwa niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. YR fremden , , lauteten wenig günsth und boten geschäftliche Anregung kaum dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Papieren zu den herabgesetzten Preisen größere Ausdehnung., Im Ver⸗ laufe des Verkehrs unterlagen die Kurse, nur un, bedeutenden Schwankungen, und der Börsenschluß erschien matt. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste, aber ruhige Gesammthaltung für heinnische solide Anlagen bei mäßtgen Umfätzen. Reichs. Anleihen und Konsole geringfügig abgeschwächt. . d
Freinde Fonds lagen schwach; Italiener und Mexikaner matter, Tuürkenloofe flärker nachgebend.
Der Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert.
Auf fnternationalem Gebiet gin gen Desterreichisch
Kreditaktien und österreichische Bahnen zu etwa na ebenden Kursen ruhig um; auch italienische un 51 che Bahnen abgeschwächt; Gotthardbahn j Inländische Cisenbahnaktien waren schwächer, ; , iert n 2 3. Büchen un reußische Südbahn nachgebend. Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich behaupttt die spekulativen Devisen durchschnittlich matter. Industriepapiere ruhig und zumelst schwächer Montanwerthe zum thell erheblich nachgebend.
.
Berlin, I5. September, Marktpreise aa . mittelungen des Königlichen Poltzei⸗ Präsidt ö (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: ö. gute Sorte 16 20 M6, 16,76 S6, mittel Sorte 15, 50* 14. 50 Æ; geringe Sorte 14380 , 1400 Richtstroh a S5 c, T0 , Heu 6, 50 M, 4, — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 Me; 24 — Speisebohnen, weiße 45,00 Mü; 25.00 Linsen 60, 00 M; 25 06 * — Kartoffeln 7 d O0 MS. — Rindfleisch von der Keule i g ], 1,10 60. — dito Bauchfleisch J Kg 120 AÆ ; 1, —Schweinefleisch 1 Kg 1,60 M; 1,20 4. fleisch i Kg 1,60 MS; 1,10 46. — Ha 1ẽ69 1B50 M; 1,10 4. — Butter 1 2,00 SJ. — Eier 60 Stück 4,00 4Æ; Karr len 1 Eg 2,20 A; 1,20 A — 40 15 414. — Zander 1 Rg 2,40 ιν. i,, n .
. e 8 * s 40 AÆ; O, 60 A. — Krebse
D
—
8
36
2 . SSS — 22 2 *
,
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Kerngapreia beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Grestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 5.
8 * .
l
M 219.
Ansertionzpreia för den Raum einer Aruckzeile 30 83. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
dez Neutschen Rrichs· Anzeiger
and Königlich Rreußischen Staatz -- Anzeiger
Berlin 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Löwe zu Anklam, dem Stadt⸗Haupt⸗ kassen⸗Rendanten Möhnert zu Stargard i. Pomm. und dem evangelischen Hauptlehrer Zwanzig zu Schlieben im Kreise Schweinitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem pensionierten Schutzmann Wojtalla zu Rixdorf bei Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbegmten Mieth zu Schütberz im Kreise Schweinitz, den pensionierten Schutz männern Louis Bojack zu Berlin, Wilhelm Berwein ju Schenkuhnen im Kreise Stallupönen, bisher zu Berlin, den Schutzmännern Louis Hölzer, Friedrich ö FRomann Liebe, Karl Toepper und Friedrich Hütter, den Kriminal⸗Schutzmännern Ferdinand Flemming, Ernst Schuchart, Franz Mahlow, Friedrich Krause und Johann Pfeiffer, sämmtlich zu Berlin, und dem Weber . Giffhorn zu Hameln das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Tabackspinner Eduard Opens zu Ohlau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
ö, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen und zwar:
des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General ⸗Lieutenant von Goßler;
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Obersten Kehrer, Abtheilungs-Chef bei der Ar— tillerie⸗Prüfungs⸗Kommission; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Major Carp, Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission,
dem Major Kronisch, 4 la sdite des Fuß- rtillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums in Spandau,
den Majors Brand und Sprotte vom Kriegs⸗
Ministerium,
dem Major a. D. Labu de, zuletzt im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
Den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs Ministerium Martini und Fiedler;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Srdens vom Zährin ger Löwen:
dem Obersten von Blankenburg, Kommandeur des Infanterie Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. West⸗ faͤlisches) Nr. 15;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessisch en nf g n. Philipp's des Groß⸗ müthigen:
dem Major Rocholl, etatsmäßigem Stabsoffizier des , = ö Großherzog Friedrich von Baden (Rhei⸗ .
des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes zweiter Klasse:
9 dem Obersten Kleine, Kommandeur des Infa nterie— egiments von Horn (3. Rheinisches)ꝰ Nr. 29;
des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
j dem i. und Bataillons⸗ Kommandeur Bachmann m Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37, der dritten Klasse desselben Ordens:
3 den Hauptleuten Orlo vius, Weinmann, Stockmann
Weiß in demfelben Regiment ferner: des Kaiserlich russischen St. Sta nis laus-Or dens dritter Klasse:
dem Zahlmeister Liebmann beim usaren⸗Regiment Raiser Nifh lau er Rußland (I. . Rr. 8.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in Rustschuk, Konsul Krüger zum Konsul in Manila zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Großherzoglich oldenburgischen Amts⸗Assessor Sieben⸗ bürgen zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und Mitglied des Patentamts zu ernennen.
Bekanntmachung.
Am 27. d. M. Abends wird die an der schmalspurigen Nebenbahn , . liegende Haltestelle Zittau Kasernenstraße geschlossen und am 1. Oktober die Halte— stelle Zittau Schießhaus für den Personen⸗ und Güter— ö eröffnet werden.
erner werden am 1. Oktober eröffnet:
bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen an der Strecke Straßburg — Lauterburg der Haltepunkt Küilstett für den Personen⸗ Expreß⸗ und Eilgutverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Bromberg an der Strecke Bromberg — Znin der Haltepunkt Rensdorf für den Personenverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Halle a. d. Saale an der Strecke Kottbus — Guben der Haltepunkt Neuendorf für den Personenverkehr, sowie an der Strecke Rear, e, , die Haltestelle Blankenheim für den
ersonen⸗ und Güterverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg an der Strecke Magdeburg — Stendal der Haltepunkt Ro then⸗ see für den Personenverkehr,
bei den sächsischen Staatseisenbahnen der an der Dresdener Verbindungsbahn an, dem Hauptbahnhof Dresden⸗Altstadt und den Bahnhöfen in Dresden-Neustadt gelegene Bahnhof Dresden-Wettinerstraße für den Personenverkehr, sowie
die von der Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft gebaute, 198557 km lange Nebeneisenbahn Teuplitz-Sommer⸗ feld mit den Stationen Teuplitz Lokalbahnhof, Läsgen, Niewerle, Oberklinge, Baudach (Lausitz) und Sommerfeld Lokalbahnhof für den Gesammtverkehr.
Berlin, den 16. September 1897.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Baurath und Abtheilungs⸗Chesf im Kriegs⸗Ministerium Voigtel bei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗-Baurath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen; ferner
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Max
Sering zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität in Berlin, und
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Zürich Dr. Julius Wolf zum ordentlichen . in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald zu er⸗ nennen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Schneidemühl getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Schwersenz Eugen Liebetanz als besoldeten Bei⸗ eordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Schneidemühl 6 die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Memel ann Wahl den unbesoldeten Stadtrath, Konsul enn Ernst daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der
tadt Memel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der 66 ordentlichen Professor in Greifswald ernannte Professor Dr. Julius Wolf ist in gleicher Eigenschaft in die 8 m hischk Fakultät der kn ler ki Breslau versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Choyke in Magdeburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg, mit An⸗
weisung seines Wohnsitzes in Magdeburg und zwar im Stadt—⸗ theil Neustadt⸗Magdeburg, ernannt worden.
Dem Notar Müller in Rhaunen ist vom 1. Oktoher d. J. ab der Wohnfitz in Geldern angewiesen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 22. Verloosung von 31 prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlageé verzeichneten Nummern gezogen worden. Sie werden den 3 zum 1. Januar 1898 mit der Auf—⸗ forderung gekündigt, die verschriebenen Kapitalbeträge vom 3. Januar 1898 ab gegen 9 und Rückgabe der Staats⸗ schuldscheine und der später fällig werdenden in eh, Reihe WXII Nr. Lund 8 nebst Zinsschein⸗Anweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 25 hier⸗ selbst, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge— schieht auch bei den Regierungs- Hauptkassen und in Frank⸗ furt a. M. bei der Kreiskasse. u diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember N. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach Fest— stellung die Auszahlung vom 3. Januar 1898 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung der verloosten Staatsschuldscheine auf.
ugleich werden die bereits . gekündigten, auf der ö Hage verzeichneten, noch rückständigen Schuldurkunden, nämlich: Staatsschuldscheine vom Jahre 1842, Schuld⸗ verschreibungen der Staats⸗Anleihen von 1859, 1852, 1853, 1862, 1868 A und der Staats⸗ Prämien-Anleihe von 1865, Kur- und Neu⸗ märkische Schuldverschreibungen sowie eine Stamm-Aktie der Münster-Ham mer Eisenbahn 36 und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung 6 hat.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldurkunden über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben , Kassen un cr lll verabfolgt.
chließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der konsolidierten em prozentigen Staats⸗Anleihe, welche Ene §z 2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (Gesetz⸗Samml. Hö) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Verschreibungen der konsolidierten prozentigen Staats⸗ Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter VI auf⸗ el bitz tücke auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden ind. Die Inhaber derselben werden deshalb wiederholt auf⸗— a, den beregten . zur Vermeidung weiterer ins verluste alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4prozentigen, inzwischen auf Ilse Prozent herabgesetzten Verschreibun en von 1885 gehörigen Zinsscheine bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Faͤlli * u Gunsten der Staatskasse verjähren. Ein Theil dieser Jins⸗ . ist schon verjährt. Berlin, den 4. September 1897.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Bekanntmachung.
Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das steuerpflichtige Reineinkommen der Königsberg⸗ Cranzer Eisenbahn-⸗Gesellschaft für das etriebs⸗ Rechnungsjahr 1896/97 100 940 M6 beträgt.
Königsberg i. Pr., den 15. September 189. Der Königliche Eisenbahn-Kommissar. Sim son, Eisenbahn⸗Direktion⸗Präsident.
Angekommen: Seine Excellenz der Präsident des Kammergerichts, Wirk⸗
liche Geheime Rath Drenkmann.