ö
Y englischesz Roheisen Nr. HI ab Ruhrort 6000, 10) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. MH ab re, 52, 90, 11) deutsches Giehereieisen Nr. I 67, 12) do. Nr. I — 115) do. Nr. NI 60, 14) do. ern . 15) spanischez Hämatit Marke Mudela ab Ruhrori 400. — D. Sta bei s en: Gewöhnl. Stabeisen 135,00. — E. Bleche: n, , . aus Flußeisen 137,50 - 142,50. 2) do. Schweiß⸗ sen 165, 3 Reff zus * Flußeisen I57 bo, 4) Kesselbfeche aus Schweißeisen 180, 5) Feinbleche ——. — F. Draht: I) Eisen⸗ walidrabt =. 2) Stahl walidrabt — .
Forst i. d. Lau fitz, 16. September. (W. T. B.) Bei zahl- reichem Besuch von Käufern wurden auf der heutigen Wollau ktion von den angebotenen 3545 Zentnern deutscher Schweißwollen und Rückenwäschen 1843 Zentner und von 385 Ballen Kapwollen 190 Ballen verkauft. Die bezahlten Preise waren gegen die letzte Auktion für deutsche Wollen um etwa 5 oo höher, für Kapwollen unverändert.
Stettin, 16. September. (W. T. B.) Spiritus loko 43, 30 nom.
Breslau, 16. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. 3/0 L. -Pfdbr. Litt. A. 100, Jo, Breslauer Diskontobank 120,00, Breslauer Wechslerbank 108 25, Schlesischer Bankverein 140,60, Breslauer Spritfabrik 165,00, Donnersmarck 158,75, Kattowitz er 163,75, Oberschl. Eis. 105, 16, Caro Hegenscheidt Att. 13239, Dberschles. P. 3. 156, 009, Opp. Zement 165 60. Giesel Zem. 156,25, E. Ind. Kramsta 146,50, Schles. Zement 206,00, Schles. Zinkb. A. 208, 00, Laurabütte 17400, Bresl. Delfbr. 10425, Koks⸗Oblig. 10s 569. Sberschl. Koks 155.63.
Produktenmarkt. Spirltus per 100 1 100 , exkl. S0 M Verbrauchzabgaben pr. Septbr. 64. 00 Br., do. do. JI0 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. September 4400 Br. .
Magdeburg, 16. September. (W. T. B.) Zu ckerbericht Kornzucker erkl. von 92/9 — —, Kornzucker exkl. 88 ν Rendement 10, 073. Nachprodukte erkl. 75 60 Rendement 7,20 - 7,90. Ruhig. Brotraffinade 1 23,73. Brotraffin. I — — Gem. Bror⸗ raffinade mit Faß 23,5090. Gem. Melis 1 mit Faß 22,873. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 8, 50 Gd., 9, 3 Br., vr. Oktober 8, 27 Gd, 8, 95 Br., vr. November Dejember 8925 Gd., 8,74 Br. vr. Januar-März 5,177 Gd., 9,223 Br., pr. April-⸗Mai 9,35 Gd. 9,40 Br. Still.
Frankfurt a. M., 16. September. (W. T. B.) Schluß --Kurse. Lond. Wechs. 20,377. Pariser do. 80,833, Wiener do. 170,26, 3060 Reichs. A. 97 20, Unif. Egypter 108, 00, Italiener 83, 30, 3 0so port. Anleihe 22.60, 5 oso amort. Rum. 100, 99. 4 0o xussische Kons. 103,50, 40/09. Ruff. 1894 66,906, 40½ Spanier 61,10, Mittel⸗ meerb. 101,20, Darmstädter 155,50, Diskonto Kommandit 201, 80. Mitteld. Kredit 114,20, Oefterr. Kreditakt. 3053, Oest. Ung. Bank Sohß, 00, Reichsbank 160, 00, Laurahütte 173,60, Westeregeln 200,50, Höchster Farbwerke 453,00, Privatdiskont 33. .
Effekten Sozietät. (Schluß.) Dest. Kreditaktien 3054. Gotthardbahn 152,70, Deutsche Bank 206,50, Digkonto Kommandit 200,70, Laurahütte 17205, Portugiesen — —, Ital. Mittelmeerb. — — Schweijer Nordostbahn 11450, Schweizer Union 81 389, Ital. Möridionauxr — —, Schweizer Simplonb. 88,30, 6 0½ Mexikaner 92,70, Italiener 93,20.
Frankfurt a. M., 16. September. (Getreidemarktbericht von Foseph Strauß.) Der Markt war sehr still. Der Handel förderte weder erbeblichere Bewegungen in den Kursen, noch sonstige interessante Erscheinungen zu Tage. Weizen (neuer) ab uns. Umgegend 191 — 41. Wetterauer do. frei hier 198 — 1 46, do. hochfeine Qualität ca. 25 3 über Notiz, Roggen (hiesiger neuer) 144 - 1, do, russischer 14 — 151 M, Brauergerffe (Pfälzer, Ried und Franken) 174 bis 193 6, Hafer (inländ. neuer) 134 - 144 6, do. russischer alter 31 — 144 , Mais (gesund, ver September / Oktober) 19 — * 4, Roggenkleie st — *, Weizenkleie 7. — 8 , Spelenspreu per Zentner 1H 6, Torfstreu per Zentner 1515 *, Milchbrot. und Brotmehl im Verband 57—–59 M, nordd. und westfäl. Weizenmehl. Nr. O0 23— 24 6, Roggenmehl Nr. OM 2114 — 226 6 Die Preise ver⸗ stehen sich per lö0 kg ab bier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. — Der letzte Kurs für prima Leinsamen war etwa 185 Æ für 100 kg. Die Preise für Aepfel (Kelterobst) waren sehr unregelmäßig; prompt 11-12 4AÆ ; anfangs Oktober zu liefern etwa 13 — 6 für 100 kg.
Köln, 16. September. (W. T. B.) Rü böl loko 63, 50.
Dresden, 16. September. (W. T. B.) 3 ο Sächs. Rente 86,20, 3 e / do. Staatsanl. 100 80, Dresd. Stadtanl. v. 935 100,90, Allg. deutsche Kredit 23 00, Dresd. Kreditanstalt 14490, Dresdner Bank 157,20, Dresdner Bankverein 124,50, Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 127,50, Deutsche Straßenb. 192375, Dresd. Straßenbahn V6 H 0, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 237, 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 33, 00.
Leipzig, 16. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30/0 Sach fick. ente S6 5, , do Änlcie 1b, r, Zelger Daraffin' und Solaröl · Fabrik 110600, Mansfelder Kuxe 1045, 060, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 213550, Kredit und Sparbank zu Leipzig 118,76. Leipziger Bankaktien 189. 30, Leipziger Hvpothekenbank 152350, . Bankaktien 127,75, Sächsische Boden ⸗Kreditanftalt 150,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗ Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00,
Itenburger Attienbrauerei 2489 09, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 117,25, Große Leipziger Straßenbabn 248,56, Leipiiger Elektrische Straßenbahn 162, 50, Thüringische Gasgesellschafts⸗Attien 208, 09, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 221,50, Leipziger Elettrizitätswerke 129 50.
Kammjug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. vr. September 3,22 . vr. Oftober 3,20 AK. pr. November 3,22 A, vr. Dejember 3,17 SM, pr. Januar 3, 17 Æ. Tr. Februar 3,17 Æ, vr. März 3,15 AÆ, pr. April 3, 128 A, pr. Mat 3, 129 A, vr. Juni 3,128 Æ, vr. Juli 3,123 Æ, pr. Auguft 3,12 4 Umsatz 50 000. Tendenz: Fest.
Bremen, 16. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offinielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) — Loko 5,0 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 26 3, Armour shield 2 3, Cudahy At 8, Chotce Grocery At . White label 274 . Speck. Fest. Short elear middl. lolo 33 3. Reis. Sehr fest. Baumwolle. Matt. Upland middl. loko 499 3. Taback. 40 Packen Türkei.
Kurse des GEffekten⸗Matler⸗Vereins. S */ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 165 Br., 50 Nordd. Llovd⸗Aktien 10353 Gd. Bremer Wollkämmerei 273 Br.
Ham burg. 16 September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 136,75, Bras. Bk. f. D. 166,50, Lübeck⸗Büchen 169,25, A.-G. Guano W. 73,50, Privatdiskont 33, Hamb. Packet 118,30, Nordd. LIovd 104,00, Trust Dynam. 176,25, 30/0 H. Staatsanl. 34765, 300 do. Staatsr. 105,40, Vereinsb. 166.50, Hamburger Wechsler⸗ bank 134375. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76 25 Br., 75, 75 Hö. Wechselnotierungen: London
3 Monate 2,27 Br., 20,24 Gd. , 20,263 bez., London kurz 20,393 Br., 20,353 Gd., 20. 381 bei., London Sicht 20441 Br., 20 37 Gd., 20,46 bez, Amfterdam 3 Monate 167,30 Br., 167, 00 Gd., 167,20 bez., Oest. u. Ungar. Btl. 3 Monat 168.30 Br., 167,90 Gd., 168,25 bei,, Paris Sicht 80, 95 Br., 80, I5 Gd. , So 90 bej.,, St. Petersburg 3 Monat 21440 Br., 213,40 Gd. , 214,00 bei, New⸗Jork Sicht 421 Sr., 4198 Gd., 4,20 bei., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4.15 Gd., 4 174 ber.
GSetreidemarkt. Weizen loko ruhig, bolsteinischer lot 175 — 187. — Roggen ruhig, mecklenburger loko 136— 148, ruffischer loko fest, 105,00. ais 97,900. Hafer fest. Gerste fest. RKüböl fest, loko 60 Br. Spiritus l(unverzollt) still, vr. Sert. Oktober 209 Br., vr. Oktober⸗November 205 Br., pr. Nevember · Dejember 2064 Sr.. vr. Dezember⸗Jannar 201, Kaff er
i Umsag 2000 Sack. Petroleum still. Stand. white loko
Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos vr. Seytbr. 344, pr. Dezember 354, pr. März 364, pr. Mai 364. — , ,. (Schlußbericht. Rüben Robzucker J, Produkt Basis
o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 8.35, pr. Oktober 8,95, vr. November 8, 95, pr. Dezember 9.05, pr. März 9, 32, pr. Mai 9.45. Stetig.
Wien, 16. September. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Desterr. /s oJ Papierrente 102 00, Desterr. Silberrente 10200, Desterr. Goldrente 124 70, Desterr. Kronenrente 101,80, Ungar. Goldrente 122 00, do. Kron⸗A 99 55. Desterr. 60r. Loose 144.25, Länderbank 257 60, Defterr. Kredit 361 10, Unionbank 2896,50. Ungar. Kreditb. Ig7 006, Wiener Bankverein 255,006, Wiener Nordbahn 266 00, Buschtiehrader 65 00, Elbethalbahn 266 00 Ferd. Nordb. 3395400, Desterr. Staatsbabn 42 00, Lemb. Czern. 283, 30, Lombarden 853.50, RNordwestbahn 248 00, Pardubitzer 10 50, Alp. Montan 137,00, Amsterdam 89 90, Deutsche Platze 58,721, Londoner Wechsel 119,75, . Wechsel N 50, Navoleong 9,525. Marknoten 58,7243, Russ.
anknoten 1.274, Brüxer 292, 00, Tramway 431 09.
Getreidemarkt. Weizen pr. bst 12.02 Gd. 12.04 Br, pr. Frübiahr 12,06 Gd., 12,08 Br. hen pr. Herbst 8,65 Gd., 570 Br. vr. Frübjahr 8, 85 Gd., 9,00 Br. Mais pr. Seytember⸗- Oktober 5.24 Gd, 526 Br, pr. Mai- Juni 5, 90 Gd., 5,92 Br. Hoefer pr. Derbst 631 Gd, 6.33 Br., vr. Frübi. 6,65 Gd., 6.67 Br.
— 17. September, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit Aktien 392.00, Desterr. Kredit⸗Attien Ib 85, Franzosen 341.78, Lombarden S856. 50, Elberhalbahn 256 00, Oesterreichische Papierrente 102,00, 40,9 Ungarische Goldrenne 121. 30, Desterreichische Kronen Anleibe — — Ungarische Kronen ⸗Anl. a9, 55, Marknoten 58, 723, Bankverein 265,00, Länderbank 231,350, Buschtiebrader Litt. B. Aft. — „Türk. Loolse 65,25, Brürer — —, Wiener Tramway 437, Alpine Montan 137.30.
Pest, 16 September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko bebauptet, pr. Herbst 1202 G. 1254 Br., pr. Frübi. 1195 Gd., 11.97 Br. Roggen pr. Herbst 844 Gd. 846 Br., pr. Frühjahr s,. 82 Gd., 8, 84 Br. Hafer pr. Herbft 5, 90 Gd., 5,97 Br. Mais pr September ⸗ Oktober 485 Gd, 4 90 Br., pr. Oktober 4,90 Gd., 4,92 Br., pr. Mai. Juni 5. 0 Gd., 5,2 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 13,05 Gd., 15, 15 Br.
London, 16. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 20e Konsols 1118/1, Preuß. 40/‚0 Konsols —, Ital. 5 od Rente S823. 4o/g 89er Russ. 2. S. 1046, Konv. Türken Wr, 4 000 Spanier 603, z 60 Egvpter 104, 40/0 unif. do. 1078, 44 0½ά Trib. Anl. 198, 6 o/ kons. Mex. 95, Neue 93er Mex. 91. Ottomanbank 14, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 24, 35 oso Rupees 63 60 fund. Arg. A. S863, 5 o so Arg. Goldanl. 894, 4 0 äuß. do. 614. 300 Reichs ˖ Anl. 97, Brasil. 89 er Anl. 654. Platzdiskont 2. Silber 253, 5 o Chinesen 1004, Anatolier 921. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,14 Paris 25, 37, St. Petersburg 253.
Bankausweis. Totalreserve 24755 000 Zun. 240 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 357 000 Abn. 282 000 Pfd. Sterl.,, Baar⸗ vorrath 35 312 000. Abn. 52 000 Pfd. Sterl,, Portefeuille A g988 000 Z3Zun. 490 0090 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 40 1190090 Zun. 611 000 Pfs. Sterl., do. des Staats 7 621 000 Zun. 134000
fd. Sterl.,, Notenreserve 22 391 000 Zun. 186 0900 Pfd. Sterl. Regierungssicherbeit 13 450 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent- verhältniß der Reserve ju den Passiven 51 gegen 52 in der Vor woche. Clearinghouse⸗Umsatz 139 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 1 Million.
In der gestrigen Halbjahrs-Versammlung der Bank von England erklärte der Gouverneur der Bank: Ihnen ist wahr- scheinlich bekannt, daß der Regierung in diesem Sommer Vorschläge unterbreitet wurden, wonach das Land eine Steigerung der Ver⸗ wendung des Silbers herbeiführen könnte als Beitrag zu einer internationalen Verständigung, wodurch, während unsere Goldwährung in keiner Weise berührt würde, die Münzen von Frankreich und Amerika in den Stand gesetzt werden könnten, die freie Silberprägung wieder aufzunehmen. Einer dieser Vorschläge ging dahin, daß die Bank einen Silbervorrath balte gemäß der Akte vom Jahre 1844 als Deckung gegen Noten‘. Hierauf verlas der Gouverneur ein Schreiben, welches er am 29. Juli an den Kanzler des Schatzamts gerichtet habe. In diesem Schreiben heißt es: Die Bank ist bereit, das auszuführen, was nach der Bankakte vom Jahre 1844 gestattet ist, nämlich ein Fünftel des Bullion gegen Noten, Emission in Silber zu halten, voraus— gesetzt, daß die französische Münze zur freien Prägung von Silber wieder offen ist, und daß die Preise, zu welchen Silber anzuschaffen und zu verkaufen ist, befriedigende sind. In Beantwortung mehrerer ,. sagte der Gouverneur ferner: ‚Die Bank hatte keine Ver⸗
andlungen mit den Kommissaren der Vereinigten Staaten. Wir haben kein Silber gekauft; wir baben nur eingewilligt, unter ge⸗ wissen Umständen auszuführen, was nach der Akte vom Jahre 1844 gestattet ist.
An der Küste? Weizenladungen angeboten.
96 9, Javazucker 114 ruhig, Rüben -Rohzucker loko 9 ruhig. — Chile ⸗Kupfer 491, pr. 3 Monat 503.
Liverpool, 16. September. (W. T. B.) Baumwolle⸗ Umsatz 10000 B., davon für Spekrlation und Export 5090 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. September⸗Oktober 3564/6 Verkäuferpreis, Oktober ⸗Rovember 347 /e — 316, Käuferpreis, November · Dezember 34 /a Verkäuferpreis, Dezember Januar 33 a4 do., Januar⸗Februar 3 * 13. do., Februar⸗März 34/6 Käuferpreis, März ⸗ April 34 /* Verkäuferpreis, April Mai 345/43 do., Mai⸗Juni 3468 do., Juni⸗Juli 34 /g d. do.
Sffiztelle Notierungen. American good ordin. 33, do. low middling 4, do. middling 43, do. good middling 4 / 3 do. middling fair 44, Pernam fair 43, do.« goed fair 438, Ceara fair 45s1s, de. good fair 4*sis, Egyptian brown fair 431, do. good fair ii /is, do. good 5, Peru rough good fair 63, do. good 64, do. fine 67, do. moder. n. fair 45, do. good fair Szis, do. good 5iu / is, do. smooth fair 45, do. good fair 41, M. G. Broach good 33, do. fine 4, Dhollerah good is / 2. do. fully good 31 / 1a, do. fine 34, Domra good 316/aa, do. fully good 315 / Z, do. fine 3is / is Seinde fullr good 38, do. fine 35/ is, Bengal fully good 35sa, do. fine 3/3.
Slasgow, 16. Seytember. (W. T. B.) Rohe isen. Mixed aumbers warrants 44 sh. 3 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 s5. 1 d. Warrants Middlesborough III 41 sb. 3 d.
Bradford, 16. September. (W. T. B.) Wolle fest; die Spinner sind beschäftigt; Garne für den Export rege, für Speziali⸗ täten belebter; von Stoffen Spezialitäten schließlich begehrt.
Paris, 16. September. (W. T. B.) Die Börse war unter dem Drucke größerer Realisationen im allgemeinen . Spanier fan . Brasilianier etwas fester. Die Medioliquidation berlief still.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2607 195 000 Ahn. 14 811 000 Fr., do. in Silber 1 213 333 000 Abn. 4 000 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank u. d. Filialen 587 171 000 Zun. 24 633 000 Fr., Notenumlauf 3 618 860 000 Zun. 15 770 000 Fr., laufd. Rechnung d. Priv. 461 646 000 Abn. 31 780 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 216 315 000 Zun. 18 358 000 Fr. Gesammt ⸗Vorschüsse 365 509 600 Abn. 874 006 Fr., Zins⸗ u. Diskont ⸗ Erträgn. 3 845 009 Zun. 291 (600 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 88,99.
(Schluß⸗Kurse.) 30/9 Französische Rente 103,35, Ho /g Italienische Rente 95,87, 30/0 Portugiesische Rente 21 60, Portugiesische Taback⸗ Obl. —. 4960 Russen 18898 193,50, 4*j0 Russen 18894 6690, 3zo/o Ruff. A. 101,40, zo/ Russen 96 95, 15, 40 /o span. außere Anl. Eẽöt, Oesterreichische Staatsbahn 734.00, Bangue de France 376565, B. de Paris 852,00, B. ottomane 603,00, Cr6éd. Lyonn. 792,00, Debeers 730, 00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 605,00, Suejtanal A. 3255, Privat- diskont 13, Wchs. Amst. k. 206 12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122/us, Wchs. a. Italien 56, Wchs. London k. 25,195, Chöqu. a. London 25,214, do. Madrid k. 372,40, do. Wien k. 205,52, Huanchaca 45.00.
Getreidemarkt. e.. Weizen ruhig, pr. Sept. 29, 10, pvr. Oktober 29,05, pr. November⸗Dezember 2875, pr. November 1 28,70. Roggen ruhig, vr. Septbr. 18, 10, pvr. November
ebruar 18.335. Mehl ruhig, pr. Seyptbr. 60, 89, pr. Oktober 61, 10, pr. Nevember Deiember 61, 00, pr. November Februar 60, 99. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 60, pr. Oktober 60, pr. November⸗ Dezember 60, pr. Januar ⸗April 604. Spiritus behauptet, pr. Sept.
0k, 5 Oktober 40, pr. November · Dejember 384, pr. Jannar⸗
393. Rob zucker (Schluß) behauptet, 88 0 loko 265 à 263. cker fest, Nr. 3, 100 Kg vr. September 274, pr. Otto * 8 283, pr. Januar⸗April 294. .
St. Peters burg, 16. September. (W. T. B) Wechsel Lon don 3. 55, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,723, Chòqu. a. ** a6, 15, Wechsel a. Paris 37, 13, 4069 Staatsrente von 1894 88 Lö Geld. Anl. von 1554 6. Ser. 155,ů 3 vo Gold. Anl. von 1 1486, 4 0 kons. Eisenb.-Obl. von 1880 —, 440 /o Bodenkr. Pfandhr. 1564, St. Petersb. Diskontobank 650, do. intern. Bank J. Gm. dõ3. Ruff. Bank für auswärt. Handel 4074, Warsch. Ftommerzbant N, Ges. für elektr. Beleuchtung 638.
Mailand, 16. September. (B. T. B.) Italien. o/ Rente g98 523, Mittelmeerbahn 532,00, Mridionaux 712090, Wechse auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 130,25, Banca d' Italia 775.
Bern, 16. September. (W. T. B.). Die hier zusammen= getretene Eisenbahn⸗Rückkaufs⸗Kommission des National. raths hielt an den Kommissionsbeschlüssen von Interlaken fest und lehnte den Antrag auf Verstaatlichung gewisser Nebenbabnen ab. Die Verstaatlichung soll nur die fünf Hauptbahnen umfassen. Ein Antrag, wonach die Bundes versammlung unter Umgehung des Referendum kompetent sein sollte, für den Rücklauf gewisser Nebenbahnen einzutreten, wurde mit 10 gegen 5 Stimmen abgelebnt. Die Klaufel be⸗ treffend den Simplon⸗Durchstich, wurde zu näherer Prüfung an eine Kommission von fünf Mitgliedern verwiesen. In Erledigung der Artikel 10 bis 16 des Abschnitts Organisationꝰ wurden dem Bundes⸗ rath folgende Befugnisse zugewiesen: Gesetzgebung über die Besol. dung des Personals der Bundesbahnen, Genehmigung von Betriebz⸗ verträgen und des Jahresbudgets. Letzteres war im Entwurf der Kompetenz des Bundesraths , nn — Grundsätzlich wurde mit 9 gegen 7 Stimmen die Beibehaltung der Kreisverwaltungsräthe beschlossen. Der Antrag, daß 25 Mitglieder des Verwaltungsrathz durch den Bundesrath, 25 durch die Kantone und 5 durch die Kreis. verwaltungsräthe ernannt werden sollen, wurde unverändert genehmigt. Der Antrag auf Wiederherstellung der 3 statt 5 Babnkreise wurde abgelehnt. Die Zusammensetzung des Verwaltungsraths wurde nicht geãndert.
Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kmse. 94 er Ruffen (6. Em.) 1513, 460. Russen v. 18833 65, 3 6/0 zol. Anl. — 5 0½9 Transv. Obl. 1891er 1003. 4 0j0 kon. Trangvgal — Marknoten 69,32. Ruff. Zollkupons 182. Hamburger Wechsel 59,20. Wiener Wechsel 99,50. .
Getreidemarkt. Weizen auf Termine schwächer, pr. Nodewmber 226,00, pr. März 224,00, pr. Mai 22400. — Roggen loko — — do. auf Termine ruhig, pr. Oktober 125, 00, do. pr. März 13000 do. pr. Mai 130, 009. Rüböl loko —.
Java⸗Kaffee good ordinary 48. — Bancazinn 37.
Antwerpen, 16. September. (W. T. B.) Getreidem ark. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weih lolo 154 bez. u. Br.,, pr. September 15 Br., pr. Oktober 153 Bi. Ruhig. — Schmalz pr. Septbr. 573, Margarine ruhig.
Wollauktion. Angeboten: 1106 Ballen Buenos Aires, 1104 B. Montevideo, 30 B. Kap. und 69 B. diverse Wollen. Verkauft 830 B. Buenos Aires, 619 B. Montevideo, 14 B. Kap⸗ und 3 B. diverse Wollen.
Christiania, 16. September. (W. T. B.) Das Finanz⸗ Ministerium hat wit einem Konsortium eine Uebereinkunft wegen der Konversion des noch ausstehenden Theils der 33prozentigen norwegischen Staats Anleihe vom Jahre 1886 im Betrage von etwa 30 Milliguen Kronen in eine 3prozentige vom 1. Mai 1888 ab abgeschlossen. Das Konsortium besteht aus C. J. Hambro and Son in London, E Hoskier u. Co. in Paris, Robert Warschauer u. Co. in Berlin, Norddeutsche Bank und Behrens Söhne in Ham⸗ burg, der Landmannsbank und der Privatbank in Kopenhagen und der Stockholms Enskilda Bank in Stockbolm.
New-JYork, 16. September. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete unregelmäßig und verkehrte bis zum Schluß in gleicher Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 6780 000 Stäck.
Weizen eröffnete träge und gab im Preise nach während des. ganzen Börsenverlaufs auf bessere Ernteaussichten in Argentinien und in Indien, auf matte Kauflust, reichliches Angebot, auf schwächere Kabelberichte und auf Liquidation der langsichtigen Termine. ,. Reaktion machte sich im Verlauf des Verkehrs geltend. — Mais zog auf Berichte von Frostwetter einige Zeit nach der Gröff⸗ nung im Preise an, gab jedoch später entsprechend der Mattigkeit det Weizens nach.
(Schlutz Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Projentsatz 14, de. für andere Sicherheiten do. 25, Wechsel auf London (60 Tage) 4.823, Cable Transfers 4,855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 2217. 0. auf Berlin (60 Tage 945, Atchison Topeka & Santa Fs Aktie 16, Canad. Pacifie Attien 744, Zentral Pacifie Aktien 166, Chicago Nilwautee & St. Paul Attien 161, Denver & Rio Grande Preerred 493, Illinois⸗Zentral Aktien 1074, Late Shore Shares 179, Lonig⸗= ville T. Nashoille Aktien 603, Rew Jork Lake Grie Shares 186, New. Jort Zentralbahn 1144, Rorthern Pacifie Preferred (ueue Eri o6, Rorfolt and Western Preferred (Interinis. Anleibescheine) i, Pbiladelphia and Reading First Preferred 56, Union Pacifie Aktien 228, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1253, Silber, Gom= mercial Bars 56. Tendenz für Geld: Fester.
Wagren bericht. Baumwoll“ ⸗ Preiß in New Jork I. do. für Lieferung pr. Dezember 6,69, do. do. pr. Januar 676, do. in New⸗Orleans 6uis, Petroleum Stand. white in New-⸗Poech 5,70, do. do. in Philadelphia 5, S5, do. Refined lin Cases) 6G, do. Pipe line Certificat. pr. Oktober 69, Schmal; Western steam 492, do. Rohe & Brothers 5, 40, Mais per Sept. 35, do. per Ottbr. 354, do. per Dezember 37, Rother Winterweizen loko 103. Weizen ver September 100, do. per Oktober —, do. be; Nobember —, do. per Beiember 77. Getreidefracht nach Liverpoel 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6,10, de. do. per Dezbr. 6 50, Mehl, Spring. Wheat elears 4 60, Zucker 35 i. Zinn 13,65, Kupfer 11,30. — Nachbörse: Weizen z e. höher.
Chieago, 16. September. (W. T. B) Weizen schwächte sich nach der Eröff nung ab auf bessere Ernteaussichten in Argentinien und in Indien sowie auf matte Kauflust und reichlickes AÄngehot; später führten Käufe für den Export lebhafte Reaktion herbei, jedoch durch ein abermaliges Nachgeben der Preise auf Abgaben von Baifsters verdrängt wurde. — Mats gab nach der Eröffnung, da der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist, etwas nach; später ver, ursachten Wetterberichte üßer Kalte lebhafte Reaktion, welche jedoch durch ein abermaliges Sinken der Preise infolge von Verkäufen bon Platzspekulanten weichen mußte.
Weizen pr. Septbr. 933, pr. Dezbr. 333, Mais pr. Septbr. 236. Schmal pr. Septbr. Ho, do. pr. Dezbr. 4575. Spec short clear & es- Pork pr. Seytbr. 8, 173.
ö Du ene Aires, 16. September. (B. T. B) Goldagi⸗
Sachen. — 3 . ö stellungen u. dergl. e, . d re r fe 2c. Lerficherung. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. * Verloofung ꝛc. von hpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. e ,, ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsck. J. Erwerbs. und Wirt
8. Riederlafsung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
schafte· Gen gsenschaften. echtsanwälten.
ekanntmachungen.
I untersuchungs⸗ Sachen.
r 304 Steckbrief.
Gegen den Ubrmacher Julius Lippmann, 6 boren am 1. Dejember 1876 zu Lande, welcher sich erborgen hält, soll eine durch Urtheil des König⸗ sichen Schöffen gerichts éñ zu Berlin vom 53. Mai 1397 (erkannte Gefängnißstrafe von drei Monaten rellstreckt werden. Es wird. ersucht, densel ben zu perbaften, in das nächste Gerichtsgesängniß abu-· liefern und zu den Akten 135 D. 9. 97 Anzeige zu
en. . den 10. September 1857.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 135.
(L. 8.) Reck.
05 Im Namen des Königs!
. . Strafsache gegen den Schriftsteller, früheren ganfmann Berthold Deymaun, geboren am 25. Juli 1570 zu Pofen, wobnhaft zu Berlin. Neue Schön— pauferftrahe 17, mosgisch, wegen Vergehens gegen 3 130 Stramgesetzbuchs und Beleidigung, hat die Pierte Strafkammer des Königlichen Landgerichts jn Berlin am 11. Mai 1897 für Recht erkannt:
daß der Angeklagte war nicht des Vergehens gegen 8 130 Strafgesetzbuchs, wohl aber der oͤffent⸗ sichen Beleidigung durch die Presse schuldig und dechalb unter Belastung mit den Kosten des Ver sabrens mit zweihundert Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Nichtzahlungsfalle für je zehn Mark ein Tag Gefängniß tritt, zu bestrafen,
auch für die beleidigten elsaß -lothringischen Landes beamten dem Staats sekretär des Ministeriums für GFlsaß⸗Lothringen die Befugniß zuzusprechen, die Ver⸗ urtheilung des Angeklagten innerhalb vier Wochen nach Zustellung der Urtheilsformel auf Kosten des Angeklagten durch Einrückung der Urtheilsformel je einmal im Deutschen Reichs -Anzeiger und in der Jeitschrift Der sozialistische Student“ öffentlich dekannt zu machen,
und daß endlich die noch vorhandenen Exemplare der Nr. I der Zeitschrift . Der sozial istische Student“ von 1897 und die zu ihrer Herstellung gebrauchten
Ylatten und . unbrauchbar zu machen.
on Rechts Wegen. 37301 ⸗ g. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Irser Jakob Friedrich Schneider von Bondorf, Oberamts Herrenberg, am 9. Juli 1884 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 10. d. M. aufgehoben.
Den 14. September 18987.
Landrichter: (Unterschrift.)
) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
37390] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Srundbuche von den Umgebungen Berlins Band 183 Nr. 7695 auf den Namen des Zimmermeisters . Krüger zu Berlin eingetragene, zu erlin, an Weidenweg Nr. 91 belegene Grund⸗ sck am EI. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 a 83 qm mit 11 600 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Veiter enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am L5. November 1897, Vormittags 11 Uhr, benda verkündet werden. Die Akten 87 K. 94. 9 ;. liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 11. September 1897.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 87.
33 92]
In Sachen des Spar und Vorschußvereins Königs- luer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königslutter, Klägers, wider den An— bauer Ernst Dernedde in Gr. Steinum, Beklagten, wegen Hypothekjinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als:
) das Anbauerwefen No. ass. B8 zu Gr. Steinum nebst Zubehör, Y a. vom Plane Nr. 79 d. K. . Vor der großen Warl ein Theilstück zu 1 ha 6 am, b. der Plan Nr. 177 d. K. „Die alten Bleeken zu 1 ha 5a 7? 4m,
jum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Be⸗ shluß vom 20. Augüst 1857 verfuͤgt, auch die Cin= tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am . August d. Irs. erfolgt ist, Termin zur Zwangs
steigerung auf den 14. Januar 898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor Herzöglichem Amtsgerichte in der Krenge'schen Gastwirthschaft zu Sr. Steinum mgesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ theken briefe zu überreichen haben.
stõnigslutter, den 7. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Bröchelmann.
37193) nd Sachen des Rentners Friedrich Picht hier, äagers, wider LI den Rentner Carl Hopp, ben dessen gin, Lina, geb. Ullrich, 2 hier, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem 9 Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Rellagten gehörigen, an der Petrithorpromenade o. ass. S958 11 zu Braunschweig belegenen Hauses . Karte der Innenstadt Bl. J Rr. 12 zu 4a 804m * nebst der im F 4 und 6 des notgriellen Ver⸗ e. vom 14. Dezember 1872 zu Lasten der an⸗ Hinnenden Grundstücke — Karte der Innenstadt R Nr. 13 und 14 — bestellten Ächt. und derj erleitungsgerechtigteit zum Zwecke der Zwangs. sigerung durch Beschluß vom 3. Scptember 183 8 3 auch die Eintragung dieses Beschlußes im 1 uche am 6. Scptember 1897 ersolgt ist, n jur Zwangsversteigerung auf den 11. Ja⸗
nuar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, , 42, angesetzt, in welchem die Hypothekgläͤu⸗= iger die Hypotbekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 8. September 1897. da, ,,, VII. tolte.
37387 Bekanntmachung.
In der Zwangsversteigerung des Bernbard Aßmann'schen Grundstücks 15 Nr. 1004, Plan⸗ Ufer 92 b. K. 49. 97 werden die am 2. Oktober 1897 anberaumten Termine wegen Aufhebung des Verfabrens aufgehoben.
Berlin, den 9. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
37386
In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des dem Kaufmann Rudolf Schulz hierselbst früher ge— hörigen Wohnhauses Nr. 48 hier, steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Ver tbeilung Termin auf Freitag, den 1. Oktober 1897, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter— zeichneten Gericht an, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden.
Crivitz, den 14. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
36657] Aufgebot.
Nr. 21 551. Die Wittwe des Steuererhebers David Linnebach, Maria Salomea, geb. Nikola, in Weisweil, vertreten durch Rechtsanwalt H. A. Feederle in Freiburg i. B. hat das Aufgebot der 40//0 igen Bad. Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 1875 Litt. D. Nr. 6666 über 300 6 und itt. E. Nr. 2184 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtagerichte hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Karlsruhe, den 7. September 1897.
J Katzenberger,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
37159 Aufgebot.
Nr. 21 778. . Die katholische Kirchenfabrik Ungers⸗ beim (Oberelsaß), vertreten durch den Kirchenrechner Franz Josef Biebly in Ungersbeim, bat das Auf⸗— gebot der Obligation der Großh. Bad. Eisenbahn. schuldentilgungs kasse von 1879 Litt. D. Nr. 05407 über 300 M zu 4 0½., deren Verlust glaubhaft ge— macht ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 21. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtegerichte zu Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 11. September 1897.
Katzenberger,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
26455 Aufgebot.
Die Inhaber folgender angeblich verloren gegan— gener Privaturkunden:
1) eines Aufbewahrungescheines der städtischen Bank zu Breslau Nr. 1089 über 2 von dem Sattler Reinhold Abend devonierte 30½ ige Schlesische Pfandbriefe Litt. A. Ser. II Nr. 6412 über 1500 , Iätt. G. Ser. TIV Nr. 952 über 300 ,
2) des Kautiongempfangsscheines des Gerichts. vollziebers Kr. A. Emil Dircksen in Pleß Nr. 661 d. d. Breslau, den 7. März 1890, betreffend die 6g der Schuldverschreibung der 390; igen
reußischen konsolidierten Staats ⸗ Anleihe de 1886 Iätt. B. Nr. 77 308 über 300 4,
3) des Kautionsempfangsscheines des Gerichts⸗ vollziehers Kr. A. Stanislaus Klossowski in Myslowitz Nr. 695 d. d. Breslau, den 27. August 1890, betreffend die Hinterlegung der Schuldverschrei⸗ bung der 40½ igen Preußischen konsolidierten Staateè⸗ Anleihe de 1885 Litt. B. Nr. 1035 040 über 300 A,
4) des Hinterlegungsscheines vom 20. September 1887, betreffend die Police Nr. 14719 der Schle⸗ sischen Lebengversicherungs· Aktien gesellschaft zu Breslau für den Todesfall des Bergmanns Johann Wosnik in Ndr.⸗Heiduk über 1000 A lautend,
5) des Pfandscheines vom 2. April 1892 Nr. 2097 der Schlesischen landschaftlichen Bank lautend auf Karl Thormann, Trebnitzerstraße 9, über Ver— pfändung zweier Schlesischer Pfandbriefe über je 300 Æ, der eine zu 35 o,o, der andere zu 3 0 ver- zin lich, ;
werden auf .
I) des Landwirths Wilbelm Winkler zu Breslau als Pflegers des Vermögens des Sattlergesellen Reinhold Abend, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moses zu Breslau, ö
2) des Gerichtsvollziehers a. D. Emil Dircksen zu Myslowitz O.-Schl., ̃
s) der berw. Gerichtsvollzieher Louise Klossowski, geb. Marten, zu Woldenberg und des Vormun des der minderjährigen Kinder desselben, des Sekretärs Schitting zu Myalowitz, .
) der verwitiweten Hausbesitzer Marie Woanik, geb. Lobek, zu Nieder eiduk bei mer,, ,,
o) des Rechtsanwalts Henschel zu Breslau als Pfleger des Nachlasses des zu Breslau im Jahre 1893 verstorbenen Uhrmachers Karl Thormann,
aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben, Nr. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 89, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Breslau, den 4. . 1897.
Königliches Amtsgericht. 275589 Aufgebot.
Auf Antrag des Fräuleins Magdalene Gottwald und ihres Vaters, des Buchhalters Eduard Gott⸗ wald, zu Ober ⸗Weistritz wird der Inhaber des an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 7220
der hiesigen städtischen Sparkasse über 110,86 4, ausgefertigt für die erstgenannte, aufgefordert, spä⸗4 testens im Aufgebotstermine am 17. März 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer 10 seine Rechte anzumelden und das Sparkfassenbuch vorzulegen, widrigenfakls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird. Schweidnitz, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
20971] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der flädtischen Sparkasse zu Patschkau Nr. 7443 über 19 6 23 & lautend, ausgefertigt für den minderjährigen Baͤckergesellen Franz Robert Heinisch zu Patschkau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des früheren Vormundes des Eigenthümers, des Droguisten Carl Wandrey zu Breslau aufgeboten werden. Es wird daher der Inhaber jenes Buches aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Patschkau, den 18. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
37201 Aufgebot.
Nr. 14587. Joseph Wahl, Holzmacher von Hofstetten, wohnhaft in Linach, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparbuches der Spar und Waisenkasse Vöhrenbach Band 19 Fol. 105 über ein Einlagegutbaben von 211 6 s9 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird.
Villingen, den 7. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Dr Bernauer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Färber.
37202 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der verwittweten Frau Rechts- anwalt Heisig zu haklrnbern OS., vertreten durch den Rechte anwalt Hertel zu Falkenberg O. S., werden die Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der biesigen Sparkasse Nr. 5497 über 56,86 „S6, ausgestellt für den Rechtsanwalt Heisig zu Falkenberg O. S., aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 12. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Falkenberg O. S., den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
34784 Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für den Gemeindebezirk Lichtenborn, nehmen das Eigenthumsrecht betreffs des in der Gemeinde Lichtenborn unter Art. 42 auf den Namen Mertes, Mathias, Wittwe zu Lichtenborn eingetragenen folgenden Grundstücks:
Flur 4 Nr. 322/10 „Im Eulenbruch“, Weide, erh 2 ha ol a 79 4m,
1 Nicolaus Mertes, Schmied in Lichtenborn,
2) Jobann Mertes, Ackerer daselbst,
3) Susanna Blum, Wittwe Peter Josef Krebs in Mechernich, und
) Paul Blum, Wegearbeiter in Lichtenborn, in Anspruch.
Die theilweise nach Namen, Stand und Wohnort unbekannten Erben der Wittwe Mathias Mertes, sowie diejenigen, welche sich mitberbeiligt glauben, werden zwecks Anmeldung ihrer eventuellen Rechte auf den 15. Oktober 1897, Vormittags 190 Uhr, auf Zimmer der Abtheilung 1 des unterzeichneten Gerichts geladen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, andernfalls Nicolaus Mertes, Johann Mertes, Susanna Blum Wittwe Peter Josef Krebs und Paul Blum als Eigenthümer des fraglichen Grundstücks eingetragen werden.
Waxweiler, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
34753] Oeffentliche Beranntmachung.
In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für den Gemeindebezirk Habscheid nehmen das Eigenthumsrecht betreffs des in der Gemeinde Hab— scheid unter Artikel 7 auf den Namen von Wiesen, Hilarius, und Geschwister, zu Niederhabscheid einge⸗ tragenen folgenden Grundstücks: Flur 3 Nr. 1000, 264 Auf der Ein Acker, groß 29 a bo 4m, die Eheleute Peter Peters, Schuhmacher, und Anna, geborene Gretz, in Niederhabscheid in Anspruch. Die theilweise nach Namen, Stand und Wohnort unbe— kannten Artikelinhaber Wiesen, Hilarius, und Ge— schwister, sowie diejenigen, welche sich mitbetheiligt glauben, werden zwecks Anmeldung ihrer eventuellen Rechte auf den L. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer der Abtheilung Ul des unter⸗ zeichneten Gerichts geladen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, andernfalls die Eheleute Peter Peters als Eigenthümer des fraglichen Grundstücks elnge⸗ tragen werden.
Waxweiler, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
37200 Aufruf.
Den Erben des am 25. Februar 1887 zu Wald heim verstorbenen Handarbeilers Erdmann Traugott Otto, vormaligen Gutsbesitzers zu Rödlitz und Jurthardtodorf, steht anscheinend antheilig das Recht zu, die unter gewissen Theilen der Parzellen 495 und 495 a, i gen e auch der Parzellen 494 a. und 4940. des Flurbuchs für Rödlitz etwa lagernden Steinkohlen abzubauen. Ferner hat sich Theodor Gustap Parthey, geboren den 13. Dezember 1847 (wahrscheinlich zu Marienan als Sohn des Musikers Johann Heinrich Hermann Parthey und der Johanne Juliane, geborenen Heinrich,, im Jahre 1873 beim Verkaufe der Parzellen 80 ., 80 b. und 81 des Flur
buchs für Heinrichsort das Recht, die darunter etwa
6 Steinkohlen abzubauen, antheilig vor⸗ e
zehalten. Der zu den Erben Otto's gehörige Christian Anton Otto — Modelltischler Anton Otto in Budapest? — und genannter Parthey oder beider Erben werden hiermit aufgefordert, bis um 25. Dezember 1897 dem Amtsgerichte Le en sich⸗ in Sachsen gegenüber zu erklären, ob sie das bezeichnete Bergbaurecht aufgeben oder noch ferner aufrechterbalten wollen. Wer von ihnen sich bis dabin nicht erklärt, kann bei der jeßt beabsichtigten Anlegung eines Grundbuchsfoliums fur dieses Berg⸗ baurecht nicht berücksichtigt werden und muß die Verfügungen derjenigen Mitberechtigten, welche als Inhaber des Rechts eingetragen werden, im Ver⸗ hältnisse zu dem Dritten gegen sich gelten lassen. Lichtenstein, den 109. September 1897. Königliches Amtsgericht. Herold.
36559 Aufgebot.
Auf Antrag der bürgerlichen Gemeinde Flonheim, vertreten durch ihren Bürgermeister Werner allda, dieser vertreten durch den Amtsverweser des Großh. Notars Bechtold in Alzey, Gerichts Assessor Mann allda, werden alle diesenigen, welche Ansprüͤche auf die nachstehend bezeichneten, in dem Grundbuche ohne Angabe der Eigenthümer eingetragenen Grund⸗ flächen, nämlich: Gemarkung Flonheim: Flur 1 Nr. 899 — 13227 4m, Flur 1 Nr. 900 — 11988 4m, Flur 1 Nr. 901 — 217 4m, Flur 2 Nr. 134 — 5988 qm, Flur 2 Nr. 155 — 1262 4m, Flur 3 Nr. 202 — 5462 qm, Flur 4 Nr. 271 — 6537 4m, Flur 5 Nr. 202 — 6844 4m, Flur 6 Nr. 162 — g219 4m, Flur 7 Nr. 218 — 5169 4m, Flur 8 Nr. 150 — 2238 4m, Flur 9 Nr. 151 — 6088 4m, Flur 9 Nr. 152 — 3719 4m, Flur 10 Nr. 164 — 5744 9m, Flur 10 Nr. 166 — 4394 4m, Flur 10 Rr. 166 — 387 4m, Flur 11 Nr. 189 — 3806 4m, Flur 12 Nr. 104 — 1044 4m, Flur 13 Nr. 192 — 4612 qm, Flur 13 Nr. 193 — 5600 4m, Flur 14 Nr. 190 — 1812 qm, Flur 15 Nr. 168 — 6831 4m, Flur 16 Nr. 130 — 3525 4m, Flur 17 Nr. 183 — 4737 gm, Flur 18 Nr. 127 — 1419 qm, Flur 19 Nr. 140 — 3044 4m, Flur 20 Nr. 121 — 3675 9m, Flur 21 Nr. 206 — 8969 gm, Flur 22 Nr. 186 — 7130 4m, Flur 23 Nr. 206 — 5862 qm, Flur 24 Nr. 325 — 9219 m, Flur 25 Nr. 151 — 10 657 m und Flur 26 Nr. 187 — 5187 4m, sämmtlich Wege, Bäche und Gräben — erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter dem Rechtsnachthelle der Anerkennung der Ersitzung seitens der bürgerlichen Gemeinde Flonheim spätestens in dem hiermit bestimmten Aufgebotstermin vom Donnerstag, den 11. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.
Alzey, den 9. September 1897.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Alzey. (gez.) Dr. Sch neid er. Für richtige Abschrift: (L. S. Page, Gerichtsschreiber.
37341 Beschlusz. ;
Die zu den Akten, betreffend Beschlagnahme und Zwangsversteigerung der dem Erbpächter August Jacobs bisber gehörigen Erbpachthufe Nr. 2 zu Kummer nicht eingereichten Hypothekenscheine über die zu dem jetzt endgültig geschlossenen Grund⸗ und Hypothekenbuche eingetragen gewesenen Forderungen:
. 5H groß 1200 4,
,
Fol. . 15000 46,
werden hierdurch für ungültig erklärt.
Ludwigslust, den 15. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
373961 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thökenurkunde über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 4 Heinrichs dorf in Abtheilung III Nr. 8 ein⸗ getragene Resthypothek von 750 6 Kaufgeld, hat das Königliche Amtsgericht in Militsch im Auf— e, ,,, vom 8. September 1897 durch den
mtsrichter Siebenhaar für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ buchblatte Nr. 4 Heinrichsdorf in Abtheilung III Nr. 8 für den Auszügler August Garbotz noch ein⸗ etragenen 750 6, in Worten: Siebenhundert und ünfzig Mark Kaufgeld wird für kraftlos erklart. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller Freisteller Wilhelm Garbetz in Heinrichsdorf zur Last gelegt.
Siebenhaar.
37214 Bekanntmachung.
Durch das heute verkündete Urtheil werden die V,, Gläubiger und deren Rechtsnachfolger nachstehender Hypothekenposten:
a, der auf Mockrau Band J. Blatt 22 in Ab⸗ theilung 1II1 Nr. 11 für die Schmiedemeister Carl und Wilhelmine Duckenselle'schen Ebeleute zu Mockrau eingetragenen 2673 M 86 3 Resfkaufgeld 3. 6 0 Zinsen aus dem Vertrage vom 10/14. April
b. der auf Neuhof Bd. 1 Blatt? Abtheilung 111
Nr. 3 für die Matthias und Anna, geb. Zarwalskt,
Woytaszewski'schen Eheleute zu Neuhof eingetragenen
1216 Thaler 20 Sgr. — 3650 S Kaufagelder⸗
forderung aus dem Vertrage vom 30. April 1874
nebst 5H o/ Zinsen,
werden mit Ausnahme folgender Personen:
h . Altsitzers Albert Woytaszewski aus Of. wetz,
27) der Rentierfrau Franziska Niklewiez, geb. Pio⸗
trowski, aus Rehden, .
3) der Schmiedemeister Franz und Valerie, geb.
Mossakowsli, Sxejuplinsti'schen Gheleute aus Okonin,
4) der Altsitzerwittwe Marianna Slupskt, geb.
Woytaszewski, aus Neuhof,
5) des Besitzers Mathias Woptaszewski aus
Plement,
6) des Besitzers Johann Woytaszewski aus Slupp,
7) des Besitzers Joseph Woytasjewskt, aug
Niesiewine;,
welchen ihre Rechte vorbehalten werden, mit ihren
Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Graudenz, 6. August 1897.
Köntgliches Amtsgericht.