i 1
137394 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ghefrau des Kellners Alfred Herter, Wilbelmine, geb. Pörtner, hieselbst, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelbrecht hier, gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig auf den 22. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Braunschweig⸗, — 3 9 September 1897.
Ohms, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
837391 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Pauline Mettke, geb. Gaasch, zu Guben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Koch zu Guben, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Arbeiter Gustav Mettke, früher zu Dobern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miß handlung, Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts treits vor die J. Zivilkammer des Königlichen andgerichts ju Guben auf den S. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 15. September 1897.
Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37208 Auszug. ;
Der Fabrikarbeiter Georg Krauß in Fürth hat als Vormund über das am 17. April 1897 geborene Kind der ledigen großj. Dienstmagd Barbara Krauß in Roßstall gegen den led. großj. Dienstknecht Johann Westfal von Petersaurach, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, bei dem K. Amtsgerichte Schwabach wegen Anerkennung der Vaterschaft, Alimentation ꝛc. Klage gestellt und beantragt, zu er⸗ kennen:
J. der Beklagte ist schuldig:
a. die Vaterschaft zu dem von der Dienstmagd Barbara n von Roßstall am 17. April 1897 außerehelich geborenen Kinde Michael“ anzuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht ein⸗ zuräumen, (
b. einen jährlichen, viertel jährig vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 80 M bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes zu bezahlen,
C. das seinerzeitige Schul und Lehrgeld, sowie die allenfallsigen Kur und Leichenkosten zu entrichten, letztere, falls das Kind während der Alimentations« periode erkranken oder sterben sollte,
d. alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
II. das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.
Zur Verhandlung ist Termin auf Dienstag, den 26. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, anberaumt. — Zu demselben wird der Beklagte hiemit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Der Klagspartei ist das Armen recht bewilligt.
Schwabach, am 15. September 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.
374031 Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Richard Skrzecka in Siewken, ,,, , Rechtsanwalt Rohrer in Lötzen, lagt gegen den Stellmacher Gustav Radzio, fruher zu Stradaunen, unter der Behauptung, daß in dem Grundbuche von Siewken Nr. 4 Abth. III Nr. 1 für die Mutter des Beklagten, Caroline Radzio, geb. Symanczick, zu Stradaunen, 52 Thaler eingetragen stehen, dleselbe verstorben und unter andern auch von dem Vater des Beklagten beerbt worden ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten als Erbe seines Vaters, Radmachers Carl Radzio von Stradaunen, in die Löschung der im Grundbuche von Siewken Nr. 4 Abth. III Nr. I für die Radmacher⸗ frau Caroline Radzio, geb. Symanezick, zu Stra—⸗ daunen zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Angerburg auf den 23. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Angerburg, den 14. September 1897.
n Nitschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I3 7209 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben der verwittweten Regine Mannheimer, geb. Schwarzkopf, in Suhl, nämlich:
1) der Handelsmann Siegmund Mannheimer zu
ahl,
7) die verehel. Adelheid Kaufmann, geb. Mann⸗ heimer, zu Cassel, im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufmanns Mendel Kaufmann zu Cassel,
3) der Handelsmann Wilhelm Mannheimer zu
Uhl,
klagen gegen die Erben der verehelichten Holzhauer Christian Weiß. Marie Elisabeth, geb. Deubel, in J
.
2) den Wilhelm Weiß, zuletzt in Heidersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, .
3) und 4) ꝛc., wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1, 2 und 3 kostenpflichtig zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in die im Grundbuche von Heidersbach Band IV Blatt 181 auf den Namen ihrer Erblasserin, der verehelichten
olihauer Christian Weiß, Marie Elisabethe, geb.
eubel, in Heidersbach eingetragene Hälfte des Srundftũcks Kartenblatt 1 Parzelle 339 Helders⸗ bach (125) Acker von 24 a, an Kläger 90 * nebst 5 og Verzugszinsen seit dem 11. Juli 1893 zu ahlen — ꝛc. und das Urtheil für vorläufig voll⸗ reckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das
Königliche Amtsgericht in Suhl, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12, auf den 24. November d. J. Vormittags 9 Uhr, hierdurch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Suhl, den 13. September 1897.
Kock, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37388
Die Ehefrau des Fritz Houny, früher Krämer und Zigarrenmacher in Neunkirchen, jetzt Geschäftsführer in Wellesweiler, Caroline, geb. Zimmer, ohne Stand daselbst, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. . in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. November 1897, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, II. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 11. September 1897.
Roesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37316 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Ferienstrafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 6. September 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Jacob Krebs, Schreiner, und Margaretha Schneider, beide in Kleinrederchingen wohnhaft, aus gesprochen.
Saargemünd, den 13. September 1897.
Der Sekretär: Jacoby.
37340
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 21. Juni 1897 wurde zwischen den Eheleuten Franz Josef Stüruy, Schlosser, und Rosalie Ulrich aus Zabern die Gütertrennung aus— gesprochen.
Zabern, den 15. September 1897.
Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Berger.
37317 Auszug
aus dem vor dem Königlichen Notar Karl Sprung zu Gummersbach am 24. Auguft 1897 zwischen dem Wilhelm Kriegeskotte, Ackerer in Zimmerseifen, Bürgermeisterei Denklingen, einerseits und der Amalie Bitzer, ohne besonderes Geschäft, ebenfalls zu besagtem Zimmerseifen wohnend, andererseits abgeschlossenen Ehevertrage:
Passus concernens. Erster Artikel.
„In der zukünftigen Ehe soll nur die Gemeinschaft der Errungenschaft bestehen, wie solche in den Artikeln 1458 und 1499 unseres bürgerlichen Gesetz⸗ buches (code civil) vorgesehen ist.“
Waldbröl, den 13. September 1897.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛt. Versicherung. 37306
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion V Leipzig. Bekanntmachung der am 1. Oktober d. J. in Funktion tretenden ehrenamtlichen Organe, insofern sich in dem bis herigen Bestande derselben eine Veränderung vollzieht.
a. Sektionsvorstand:
Direktor C. Pistor, Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedes General · Direktor J. Kuhlow in Halle a. S., an Stelle des verstorbenen General Direktor Krug.
b. Vertrauensmänner:
J. Bezirk. Stellvertreter: Hermann Ebert, in Fa. A. Gagelmann Nachf., Stendal.
III. Besirk. Vermauensmann: Dr. Pückert, Schönebeck a. G.,
Stellvertreter: Dr. Aug. Pfülf, Staßfurt.
VIII. Bezirk. Vertrauensmann: Apotheker Weiser, Dessau,
Stellvertreter: Seifenfabrikant Th. Fitzau jun.,
Vertrauensmann:
Cöthen. XII. Bezirk. Otto Loretz, i. Fa. Caesar & Loretz, Halle a. S.,
tell vertreter: Julius Corte, i. Fa. Bunge & Corte, Halle a. S.
XVI. Bezirk. Vertrauensmann: Gottfried Veck⸗ rodt, Mühlhausen i. Th.,
Stell vertreter: Aug. Eberlein, i. Fa. Tob. Eber⸗ lein's Wwe., Mühlbausen i. Th.
XIX. Bezirk. Vertrauensmann: Georg Philipp, Saalfeld a. S.,
Stellvertreter: Dr. Gustao Bodenstein, i. Fa. Dr. Bodenstein & Kästner, Saalfeld a. S. XXX. Bezirk. Stellvertreter: Dr. Kunath, i. Fa. Kunath & Klotzsch, Leipzig.
XXXI. Bezirk. Vertrauensmann: S. W. E. Hoff⸗ mann, i. Fa. Otto Starcke & Co., Leipzig ˖ Lindenau, Angerstr. 10,
Stellvertreter: Erdm. Heinr. Gericke, i. Fa. C. Erdmann, Leipzig ⸗ Lindenau.
XWXV. Bezirk. Stellvertreter: Friedr. Lange, i. Fa. Langbein & Lange, Plauen i. V. c. Schiedsgerichts ⸗Beisitzer:
Fabrikant Hans C. Bötticher, Leipzig Lindenau, als 2. Stellvertreter des 1. Beisitzers an Stelle des verstorbenen Direktor Schott in e rere.
Stellvertreter des 2. Beisitzers:
General · Dixettor Berg · Assefsor Vollert, Halle a. S.
Direktor Wilh. Schroers in Bitterfeld.
Leipzig, den 15. September 1897.
H. Fritz sche, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
37339 Bekanntmachung. Die Lieferung der Fourage für die Pferde der n,. für die Zeit vom J. November 1897 bis nde Oktober 1898 und zwar mit:
272 837, 50 kg 142 350 1 ö
S3 037,50 clsel,
2500 ö troh soll unter den in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 133, während der Dienststunden von J bis 4 Uhr zur Ginsicht ausliegenden Bedingungen an einen Lieferanten zu festen Preisen vergeben werdeen. .
Die Angebote, welche mit dem Einheitssatze für 50 Kg einer jeden Futterart versehen sein müssen, sind versiegelt mit der Aufschrift: .
„Angebot für die Lieferung der Fourage für die Pferde der Berliner Feuerwehr“ bis zum Donnerstag, den 23. September d. J. einschl,, Vormittags 10 Uhr, im Zentralbureau des e , n (I. Stock, Zimmer 161) ab⸗ zugeben.
Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 133, anberaumt, zu welchen die Bieter erscheinen können.
Berlin, den 13. September 1897.
Der Polizei · Prãäsident. J. V.: Friedheim.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(16540 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen des Kreises Kiederbarnim — mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres aus geloost die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 53 64 78 83 94 107 170 über je 300 4,
Buchftabe E. Nr. 49 64 125 137 147 über je 600 M,
Buchstabe C. Nr. 21 32 über je L500 4,
Buchftabe BD. Nr. — — ;
von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1879 — die Anleihescheine:
Buchftabe A. Nr. 14 über 2000 4,
Buchstabe E. Nr. 98 145 155 über je 1000 4A,
Buchstabe C. Rr. 249 261 271 376 405 425 über je 500 ,
Buchftabe D. Nr. 427 504 über je 200 4A;
von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 20. April 18381 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 — die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 1 21 über je 20900 0
Buchstabe E. Nr. 356 382 391 408 436 450 über je 1000 M60
Buchstabe C. Nr. 609 622 643 657 677 703 über je 500 40
Buchftabe D. Nr. 952 961 9g85 895 1029 1045 1062 15687 1094 über je 200
Die Inbaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreis. Anleihescheinen am 2. Januar 1898 bei der Niederbarnimer Kreis ⸗ Kommunal- Kasse in Berlin 8W., Kochstraße 24, einzulösen.
. . diesen Tag hinaus erfolst keine weitere Ver⸗ zinsung.
Die Einlösung kann auch schon an den Geschäfts . tagen vom 13. bis 28 Dezember d. J. erfolgen.
Rückftändig sind: Einlösungstermin 2. Januar 1894.
Anleiheschein von 1875 Buchstabe A. Nr. 5 über
300 46 = Einlösungstermin 2. Januar 1896.
Anleibeschein ron 1879 Buchstabe D. Nr. 481 über 200 ,
Anleibeschein von 1881 Buchstabe B. Nr. 131 über 1000 60
Einlösungstermin 2. Januar 1897. kö von 1875 Buchstabe A. Nr. 42 über 16
Anleiheschein von 1881 Buchstabe D. Nr. 800 und 821 über je 200 MS
Berlin, den 24. Mai 1897.
Namens der Chausseebau⸗Kommission des Kreises Niederbarnim: Der Landrath: von Waldow.
36866
Von „Mindener Stadt⸗Obligationen“ — Allerhöchstes Privilegium vom 3. August 1895 — sind heute ausgelooft:
a. Serie I, IHE und II.
Litt. A. zu 1000 S die Nrn. 1 45 75 113 123 224 234 283 312 453 460 550 621 720 S804 824 853 898 954 1087 1095 1135 1197 1223 1413.
Litt. E. zu 500 M die Nrn. 57 58 81 119 120 154 155 i89 472 498 499 577 638 670 687.
Litt. C. zu 300 S die Nrn. 49 247 2656
290 324 405. b. Serie IV. ö A. zu 1000 M die Nrn. 1462 1497 Litt. ER. zu 500 S die Nr. 890. Litt. C. zu 300 „ die Nrn. 451 452. Rückzahlung vom 1. April 1898 ab bei I) der Deutschen Gensssenschafts bank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin, )) der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbauk in Oldenburg, 3) dem Mindener Bankverein in Minden, 4 dem Bankhause Hermann Lampe in Minden. Minden, den 10. September 1837. Der Magistrat. v. Wedelstädt.
34971
Bei der heute stattgehabten 17. Verloosung der Anleihe des streis⸗ Kommunal ⸗ Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die . 2 gezogen worden:
Litt. A. Nr. S8 22 308 334 501 607 620 646 721 847 1020 1037 1044 1105 1421 1423 1440 1488 1901 1943 2139 2164 2277 und 2461 über je 100 6
Litt. E. Nr. 2522 2543 2919 3300 3344 3470 3692 3721 3822 3839 und 3859 über je 560 4
Litt. C. Nr. 4149 1176 4200 4356 4369 und 4460 über je 1000 M
Die Auszahlung des Nennwerths dieser verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1898 ab bei der Stadt · Hauptkafse hieselbst.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Kommunal. Verbandes Braunschwelg (Ausgabe vom Jahre 1889) als:
Litt. A. Rr. 983 730 903 g0 1320 1429 und 2317 über je 100 .
itt. B. Nr. 2618 2808 3151 3188 und 3250 über je 500 ,
itt. CO. Nr. 4045 und 4102 über je 1000 4 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. Sertember 1897.
Der Stadt · Magistrat. W. Pockels.
37307] .
Am 7. September d. Is. hat die planmäßige Ausloosung der 33 o Anleihescheine der Stat Göttingen (J. Ausgabe, Anleibescheine vom 1. Ja⸗ nuar 1856) stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Stücke zu L000 4 Nr. 92 Az 219 263 289 361.
Buchstabe E. Stücke zu 500 1 Nr. 430 431 627 746 775 795.
Die Inhaber der betreffenden Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst Zinzanweisungen und den noch nicht fälligen Zinz= scheinen den Kapitalbetrag am 2. Januar 1898 auf unserer Kämmerei in Empfang zu nehmen mit dem Hinweis, daß die Verzinsung der ausge⸗ loosten Anleihescheine mit dem 1. Januar 1899 aufhört.
Göttingen, den 13. September 1897.
Der Magistrat. Calsow.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
z 360] Aktiengesellschaft Vereins haus Brack mant.
Die Herren Aktionäre sowie sämmtliche Aktin— zeichner werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geuneralversammlung im Saale von Engeling auf Montag, den 4. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals. Uebertragung eines Theils der von den Gründern übernommenen Aktien auf die Aktienzeichner. Ankauf des Baugrundstücks. ) Beschlußfassung über den Bau. Brackwede, den 15. September 1897.
Aktiengesellschast Vereinshaus Brachwede.
Der Vorftand. Wischmeyer. O stermann.
37346 Braunkohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Die ordentliche Generalversammlung für das
Geschäftsjahr 1896/97 findet
Mittwoch, den 6. Oktober d. J., . Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Deutschen Hauses zu Meuselwitz statt Die Anmeldung der Herren Aktionare hat daselbst von 18 bis 3 Uhr zu erfolgen.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Konto liegen vom 20. September an im Komtor der Gesellschaft und bei dem Unterzeichneten aus.
Meuselwitz, den 16. September 1897.
Der Aufsichtsrath. Eduard Reinhold, Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust- Konto, Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung, Entlastung der Gesell= schaftẽ organe.
27) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Aufsichtsraths. Ersatzwabl.
4) Ausloosung von Schuldverschreibungen.
5) Etwaige Anträge von Aktionären.
37324
Kiel⸗Eckernför de⸗Flensburger Eisenbahn Gesellschaft.
. Bekanntmachung.
Die Ausgabe der zweiten Serie der Zius⸗ kupons zu den dies seitigen Brioritãts Obligationen II. Emission vom Jahre 1887 erfelgt von heute ab durch unsere Hauptkasse hierselbst gegen Ginlieferung der Talons an den Präfentanten.
Kiel, den 14. September 1897.
Die Direktion. Kleyböcker.
sta! Bank Ziemski Aetiengesellschaft in Posen.
Ordentliche Generalversammlung am Mittag
2
tag,. den II. Oktober 1897, Li Uhr, im Bazar zu Posen. Tagesordnung:
1 . der Bilan. nebst Gewinn und , trechnung und Vortrag des Geschäfts=
erichts.
27 Genehmigung der Bilanz Beschlußfasung über die Verwendung des Reingewinn und Gr⸗ theilung der Decharge.
3) Wahl eines Mügliedes des Aufsichtsratbe (Sz 7 des Statuts).
4) Wahl der Revisoren der Bankgeschäfte.
83) Berathung event. Beschlußfaffung über recht. keit (5 II al. 6 des Statuts) eingegangent
ntrãge.
Zur Theilngahme an der Generalversammlung werden sãmmtliche Aktionäre eingeladen. Dieselben haben sich durch Vorlage ihrer Aktien in der Genera versammlung zu legitimieren.
Posen, den 20. September 1897.
Bank Ziemski. Der Vorstand. J. Szum an. Dr. v. Kal kst en n.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
n 2z19.
nntersuchungs⸗ Sachen.
Aujgebote, Zustellungen u. dergl.
ünfall, und Invaliditäts- A6. BVersicherung. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag den 1J7. September
Deffentlicher Anzeiger.
schen Stauts⸗Anzeiger.
1897.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsck.
6.
7. Erwerbs und 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. g. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
—
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
22 6 . heute stattgehabten Verloosung unserer 450 Prioritãts Obligationen von 1889 sind folgende Nummern gejogen worden:
Litt. A. 32 45 109 138 140,
Litt. E. 258 309 310 312 330, und gelangen die Stcke ver 2Z. Januar 1898 bei Herren M. Gutkind Comp. in Braun- schweig und an unserer Kaffe zur Rückzahlung.
Braunschweig, den 14. September 1897.
Fierbrauerei zum Feldschlößchen Actien⸗Gesellschaft.
Otto Böhme.
niir; ö Rheinische Anthracit Kohlenmerke zu Kupserdreh.
Die Aktionäre der Rheinischen Anthracit. Kohlen⸗ werke werden hierdurch zu der am A2, Oktober D. J., Vormittags 9] Uhr, im Geschäftsraume der Besellschaft in Kupferdreh statifindenden ordent lichen Geueralversammlung höflichst eingeladen.
Diejenigen Akrionare, welche sich an derselben zu beibeiligen wünschen, haben ihre Aktien späteftens bis zum 7. Cktober, Abends 6 Uhr, hei der Gesellschaftskaffe in Kupferdreh oder bei dem
Bankhaufe Arons . Walter in Berlin W.,
Bchtenstraße 58, zu deponieren.
Tagesordnung:
I) Gesckäfts⸗ und Betriebsbericht des Vorstandes, scwie Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 1. Juli 1896 bis 30 Juni 1897.
2) Bericht der Revisions kommission.
3 Bericht des Aufsichtsrathes und Vorschläge über Vertheilung des Reingewinnes.
4) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,
Estheilung der Decharge und Feststellung der
Dividende.
5) Wahl von Revisoren.
6) Aenderungen der S5 12 und 19 des Gesell—
schafts vertrages.
7) Geschäftliche Besprechungen.
Essen a. d. Ruhr, 17. September 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrattzs:
Carl Funke.
fg d . Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe: 5 CGoige Litt. A. Nr. 1230 1399 1410 2262 2292 2300 2454 2511 2555. Litt. G. Nr. 298 773 822 941 968 1461 2800 2974 2984 3103 3185. Litt. C. Nr. 19 195 375 730 837 960 991 1171 1520 2996 3033 3126 3179 3307 3352. I oOige uren, H. Nr. 959 1031 1074 1121 1124. Litt. G. Nr. 887 968 1259 1263. 49V0ũige Litt. J. Nr. 3 52. Litt. E. Nr. 16 107 136 151 184 189 377 1047 1228 1644 1755. Litt. E. Nr. 4 52 192 263 334 406 480 535 785 1083. Litt. D. Nr. 82 117 148 160 199 257 . 370 456 558 758 1055 1170. 3 0 ige Litt. O. Nr. 6 41 104 195. Litt. N. Nr. 14 34 64 162 182 454. Litt. M. Nr. 20 40 53 65 146 529 551 625 673. Litt. L. Nr. 75 99 100 119 322 420 — 535 538 599 683 747. werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1898 gekändigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich aubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seivler während , Geschäftsstunden baar in Empfang zu
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu— Ehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden upons und Talons in kursfähigem Zustande ab- suliefern; der Betrag der etwa feblenden Kupons wird von der Cinlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die Verzinfung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbrief. hört mit besagtem Verfalltage auf und 1 in Betreff ihrer Valuta nach 5 28 unseres 26 166 werden. siud Fstanten von früheren Loosungen sind:
S ige Litt. A. 36 2217. . Litt. EB. Nr. 19063 3263 4419 5038 5160 53565. 420 Litt. C. Nr. 1519 2172 4345 4836. * Paige Litt. G. Nr. 195 390. dige Litt. I. Nr. 80. 1 F. Nr. 174 1274 2332 3089 3615. Litt. E. Nr. 3 373 Sol 950 973 1268. Litt. D. Nr. 45 86 769 1020 1313 . 266. 1799 2051 2301 2508 27 803. 3lesoige Liii. 9. Nr. 386. Litt. N. Nr. 1001 1020. Lirt. M. Nr. 764 811 832. Da Litt. L. Nr. S826 860. uzig, den 15. Seytember 1897. Die Direktion. Weiß.
37139
Nachdem die Generalversammlung vom 10. August 1897 die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag der bei dem Bezuge von (Vorzugs⸗) Altien Litt. B. in Zahlung gegebenen Stamm- Aktien, sowie die Zufammenlegung der hiernach etwa verbleibenden Stamm⸗Aktien im Verhältniß von 5: 1 beschlossen hat, bringen wir dies gemäß Art. 243 H.-G.. B. zur öffentlichen Kenntniß mit der Aufforderung an unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 14. September 1897.
Berlin⸗Spremberger Kohlenwerke. Ernst Ebell.
ls 335 f Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Die zu den Quartalsterminen fälligen Zins scheine unserer ypotheken⸗Pfandbriefe, ommunal ˖ Obligationen, Kleinbahnen Obligationen, Sypotheken⸗Antheil⸗Zertififate — letztere auf den Namen unserer früheren Firmg: Preußische Hypotheken ˖ Versicherungs ⸗Actien ⸗Gesell⸗ schaft verausgabt —
werden A4 Tage vor Fälligkeit an unserer
Kasse, sowie bei sämmtlichen Verkaufsstellen unserer Emissionspapiere eingelöst.
Ebenda kann der Umtausch der gekündigten 4A 0cĩgen Sypotheken⸗Antheil - Zertifikate in unsere bis 1608 unkündbaren 33 igen Hypo⸗ theken Pfandbriefe unter den bekannt gegebenen Bedingungen erfolgen
Berlin, den 15. Sertember 1897.
Preußische Pfandbrief⸗GSank.
37171 Generalversammlung des Consumverein z. Baum, A.-G. zu Großenhain, Sonnabend, den zZ. Oktober, im Saale des Schützenhauses. Der Saal wird 63 Uhr geöffnet und um 8 Uhr ge⸗ schlossen. Der Eintritt kann nur gegen Vor zeigung der Aktie erfolgen. Tagesordnung: 1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs—⸗ und Aufsichtsꝭrathes. . Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Genehmigung von Aktienübertragungen. Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathe zu gewährende Entschädi⸗ gung. Ergänzungswahl des Verwaltungs. und Auf— sichts rathes. Geschãäftliches. Großenhain, den 14. September 1897.
Consumverein zum Baum, A.⸗G. Richard Götze, Vorsitzender. Herrmann Heerde, Stellvertreter.
. lr Ci senhüttenwert Thale Aetiengesellschaft.
Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 12. August d. Is. haben beschlossen, das Grund kapital unserer Gesellschaft um M 1 100 4090. — durch Ausgabe von g17 neuen Prioritäts. Aktien über je MÆ 12606 — zu erhöhen; dieselben sollen vom 1. August 1897 ab voll an der Dividende theil⸗ nehmen und auch im übrigen mit den bisherigen Prioritäts. Aktien völlig gleiche Rechte haben. Die neuen Stück 9817 Prioriläts Aktien unserer Gesell. schaft sind an die Deutsche Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius C Co. in Berlin mit der Be— stimmung begeben worden, daß dieselben den Be⸗ sitzern der alten Prioritäts. Aktien und der Vorzugs— Aktien unserer Gesellschaft zum Kurse von 1209/9 zuzüglich 40,0 Stückzinsen vom 1. August d. Is, ab bis zum Bezugstage zur Verfügung zu stellen sind.
Demgemäß bieten wir für Rechnung des genannten Instituts vorbezeichnete Stück 917 neue Prioritäts⸗ Äktien unter nachstehenden Bedingungen zum Be— zuge an:
94 Der Besitz von 6 2400 alten Aktien — leichgültig, ob Prioritäts. oder Vorzuge— diere — gewährt Anspruch auf eine neue Prioritäts⸗Aktie.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes bis einschließlich den 25. September 1897 bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin mittels eines daselbst erhältlichen Formulars geltend zu machen.
Mit der Anmeldung sind die alten Stücke zur Abstempelung einzureichen und für jede neue Prioritäts Aktie 16 1440. — zuzüglich 40,0 Zinsen auf R 1200— vom 1. August d. Is. ab und die Hälfte des Schlußnoten⸗ stempels einzuzahlen.
Ueber die Einzahlungen werden Kassen—⸗ quittungen ertheilt, gegen deren Rückgabe die neuen Prioritäts⸗-Aktien in Empfang ge—⸗ nommen werden können, sobald die Durch⸗ fübrung der Kapitals Erhöbung in das Handelsregister eingetragen sein wird.
Thale, den 15. September 1897.
Eisenhüttenwerk Thale Aetien Gesellschaft.
Der Vorstand. Claus.
lässsg) Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Lia.
Die Inhaber von Aktien der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Lig. werden hierdurch für Montag, den I. Oktober 1897, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, zu einer im reservierten Zimmer des Bahnholsgebäudes zu Altenburg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Schlußberichts und der Schlußrechnung der Liquidatoren, Beschlußfassung über Genehmigung derselben, sowie über Entlastung der Liquidatoren und Beendigung der Liquidation.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei einem der unterzeichneten Liquidatoren deponiert haben.
Schlußbericht und Schlußrechnung liegen vom 25. September dss. Is. ab im Bureau des mit⸗ unterzeichneten Justiz⸗ Kath Hase, Altenburg, zur Einsichtnahme aus.
Altenburg, am 11. September 1897.
Altenburg Zeitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft
i. Liq. Hase.
Baeßler. . gannonersche Baumwoll Spinnerei C Weberei. Von unserer hypothekarischen 5 proz. An⸗ leihe II vom 13. Februar 1892 über 600 000 A6 sind in dem heute anberaumten notariellen Termine
12 Obligationen im Nominalbetrage von zu⸗ sammen 17 000 , und zwar in folgenden Nummern
ausgeloost worden: 166 176 190 194 zu e
Litt. A. 115 2000 s6 nom. Litt. E. 220 223 293 328 333 338 396 zu je 1000 MS nom. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1898 bei dem Bankhause A. Seligmann, Hannover, oder bei der Kasse der Gesellschaft. Linden bei Hannover, den 15. September 1897. Sannoversche Baumwoll ⸗Spinnerei C Weberei. Der Vorfstand. W. Walter. R. Haßler.
37348
Werdener Gasactien⸗Gesellschaft.
Gemäß Artikel 7 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 4. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, im Lotale des Wirths J. Königstein hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: . 1) Bericht der Direition über die Geschäftslage.
2) Vorlage der Bilanz und der Rechnung für
das Geschäftsjahr 1896.ñ97, Entlastungs⸗ ertheilung.
3) Ausloosen von 40 Stück Aktien. .
4 Wahl des Prüfungsausschusses zur Prüfung der Bilanz, Jahresrechnung und des Inventars für das Geschäftsjahr 1897/98.
5) Neuwahl eines Direktionsmitgliedes.
Werden, den 17. September 1897.
Die Direktion.
. Renischeider Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 13. Oktober 1897. Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Schiesen in Remscheid.
Tagessrdnung:
Erhöhung des Aktienkapitals und demgemäß Ab⸗ änderung der 5§ 6 und 23 der Statuten.
Remscheid, 16. September 1897.
Der Aufsichtsrath.
53! Torgauer Bank.
Die Herren Akticnäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 9. Oktober 1897, Nachmittags 23 Uhr, im Saal des Hotels „Goldener Anker“ hierselbst abzuhaltenden außer- ordentlichen Generalversammlnng eingeladen.
Tagesordnung: Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft niederlegen.
Torgau, den 16. September 1897.
Der Aufsichtsrath der Torgauer Bank.
O. Ulrich, Vorsitzender.
37
ö. Attiengesellschaft Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach.
Die in der Generalversammlung vom 17. Mai er. beschlossene Gleichberechtigung der Aktien
J. und II. Klasse unserer Gesellschaft Zur Beschlußfassung hierüber werden
unterliegt noch der Genehmigung der Besitzer der Aktien J. Klasse. hiermit die Besitzer der Aktien J. Klasse zu der auf Mittwoch,
den 6. Sktober As97, im Rathhaussaale zu Viechtach anberaumten ausßerordentlichen General-
versammlung eingeladen.
Der Vorstandschaft unbekannte Aktienbesitzer haben sich durch Vorzeigung der
Aktien vor Beginn der Generalversammlung zu legitimieren.
Viechtach, 14. September 1897.
Schroll,
Vorstand.
37328)
Activa.
Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Siidbahn. Bilanz am 31. März 1897.
Passiva.
.
2721 28 1000 53 ? 8 30 000 — 25 or 3 o
, Gewinn und
3 Aktien⸗Kapital⸗Konto ͤ — Dispositionsfonds⸗ Konto 88 Bilanz ⸗Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗ Konto.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto....
10584481:
Verlnust · Konto. Cxedit.
DPDebet.
. auf 10 Monate von ͤ
1116667 3 46314 10651 8
409 Dividende S6 335 000 Stamm⸗Prioritäten.
Unkosten⸗Konto .
Ueberschuß
Tes s Barth, im August 1897.
Saldo ⸗Vortrag aus 1895/6 9 335 57
Dazu von der Generalversammlung ge nehmigter Uebertraz vom Dispositions. fonds⸗Konto
Zinfen Konto
Betriebs Konto
226922 563 55 620351 Tes sᷓ
Direktion der Aktien ⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn.
Wall
is.
37329]
Acti vn.
Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen. Bilanz am 31. März 1897
Passiva.
.
11 60227 1943 517 60 oo Hob = 66
66 1065 oo
Kassa⸗Konto
Bau / Konto
Grund⸗ und Boden⸗Konto Reichsbank. ˖ Giro⸗Konto Debitores
P Bilanz⸗Reserve⸗Fonds Tonto ...
2 082 228 37
Pepet. Gewinn und
, ö 1962 00 — 103 822 62 400 —
13 39676 260839
2 082 28 37
— —— d
Aktien · Kapital⸗Konto Dis positions Fonds Konto
Erneuerung ⸗ Fonds. Konto Gewinn und Verlust Konto. ...
Verlust · anto.
Credit. — —
MS 3
lo goo 3594 82 2 668 gh
200 Dividende auf 10 Monate von
S 654 000 Stamm ⸗Prioritäten ... Unkosten⸗Konto Ueberschuß
Ti JJ Barth, im August 1897.
. Saldo⸗Vortrag aus 1895. 96 7147978 Dazu von der Generalversammlung genehmigter Uebertrag vom Dispositions« Fonds Konto Zinsen Konto
Betriebs ⸗ Konto
3 884 95 146816 4269 94
17108381
Direktion der Aktien / Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen. Wallis.