ö , Q Q
2
ü
,
. ; ;;
Nr. 26171. O. 612. Klasse 10.
HAS SIA
Eingetragen für Adam Oyel, Füsselsheim a. M., zufolg? Anmeldung dem 19. 7. 87 am 31. 8. N. Geschãfts t etrieb: Fahrikatien und Vertrieb von Näbmalchinen und Fabrrädern. Waarenverzeichniß: Fahrrãder.
Nr. 26 172. H. 3317. Klafse 16D.
Rhenus 8 Nozella.
Eingetragen für die Hochheimer Schaumwein gesellschaft Fuchs Werum, Hochheim a M. jufolge Anmeldung vom 3. 7. 57 am 31. 8. 97. Geschãftsbetrieb: Schaumweinfabrik. Waarenver⸗ zeichni5 · Weine und Schaumweine.
Jr. 26 I7Z4. C. 1768. Klasse 2.
k OMAA.
Eingetragen für die Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“ Fabrikation von Desinfections, und Conservirungs Mitteln, G. m. b. S., Berlin, zufolge Anmeltung vom 6. 7. 97 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Desinfektions⸗ und Konserrierungs Mitteln. Waarenverjeichniß: Ein Sterilisatiors ⸗ und Desinfektiensmittel. ve 26 173 V. IIS66.
Alasse 13.
Eingetragen für die Actiengesellschait Union, 31 1 9 =* . * — *
vereinigte Zündholz. X Wichse - Fabriken, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 31. 8. 97. Geschaftebetrieb:; Fabrikatien und Ver— trieb von Zünsbölzern, Wichse, Lederfett und Putz präparaten. Waarenrerzeichniß: Schuhwichse, Leder⸗ sett und Putzpräparate aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. TS TES. F. ISS68.
Klafse Z.
Gingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorn. Friedr. Baer Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 3. 6. 97 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Ein vharmajzeutisches Proꝛukt. Nr. 26177. F. 2000.
Fingetragen jüt die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elber⸗ feld, zufol e Ar meldung vom 3. 6. ) am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waareꝝnperzeichniß: Ein vbarmazeutiiches Produkt. Nr. 26 178. F. zo.
Nr. 26180. S. 33213. Klafse 34. RAbEũ MFE DiE FheεUbEẽ Deẽß M rσράCůs
Ein zetragen für Hoffmann's Stärkefabriken,
Stärken aller Art. Wa arenverzeichniß: Stärke, Glan stãrke und Stãrkeprãparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26179. H. 3376. Klasse 13.
PIhHIDR
Eingetragen für Theodor Heydrich Æ Co, Wittenberg, zufolge Anmeldung dem 13. 7. 97 am 31. 8. 97. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Artikel. Waaren verzeichniß⸗ Glanwichse, Wichfe aller Art und Auffrischmittel für Schub⸗ und Lererwerk.
Nr. 26181. B. 714. Klaffe 26 a.
ann Cle Laas
Eingetragen für Valentine's Meat-— Juice Company, Richmond, V. St. A.; Vertr.: Da⸗ obert Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28, zufolge nmeldung vom 21. 4. 7 /II. 5. 84 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fleischsaft u. dergl. Artikeln. Waarenverzeichniß: Fleischsaft u. dergl. Artikel.
31. 8. 97 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigarren,. Zigarensen und Rauchtabak. — 9 Zigarren, Zigaretten und Rauch⸗ taback.
Nr. 26187. M. 2348.
Klasse 16.
mags es lz / inn rt F 26s 39. , üller Vrieren 2,
* —
r — —
Eingetragen für W. A. Müller, Wriezen a. O, zufolge Anmeldung vom 3. 6 977 am 51. 8. 97. Seschãfts betrieb: Groß ˖ Destillation and S ritfabrik. Waarenverzeichni5ß: Liqueur.
Rr. z ĩs8S8. F. 26073. Tgiaffe T7.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 26. . 97 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch pbarmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Chemisch vbarmazeutisch⸗ Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26183. F. 2048. Klasse 2.
Eingetragen fär die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Brüning,. Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 6. 97 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Voiprodufte, sowie von chemisch⸗ pbarmazeutischen Präparaten. Waarenver⸗ zeichniß: Chemisch⸗pbarmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 286184. J. 703. Klaffe 324.
IEKELIN
Eingetragen für Jekeli Haaß, Wien; Vertt.: Robert Deißler, Julius Marmecke u. Franz Deißler, Berlin, Alexanderstr. 33, zufolge Agwneldung vom 22. 7. 97 am 31. 8 97. Seichaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Putz ⸗ Und Konservierungs mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Rr. 26 183. S. 32311.
Tlasse I6 b.
Eingetragen für Joh. Sr. Henninger, Ro C Co., Kitzingen, zurolge Anmeldung vom 21. 6. 9 am 31. 8. 97. Geschäfteb-trilb: Wein. und Spiri⸗ tuosen. Groß⸗Handlung. Waarenverieichniß: Weine und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefũgt.
Nr. 26186. W. 1637. Klaffe 38.
Vater Kolping.
Eingetragen für Gebrüder Willemsen, Goch,
Nr. 26188. R. 1907. Klaffe 30.
Eingetragen für Ritters⸗ haus R Sohu, Barmen Rittershausen, zufolge An⸗ meldung vom 26. 5. 97 am 31. 8. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Besãätzen. Waarenverzeichniß: Bänder, Litzen, Spitzen, Kordel und andere Besäͤtze aus Baum⸗ wolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Materialien oder aus verschiedenen Mate⸗ rialien gemischt.
Nr. 26189. F. 1989.
Eingetragen für die Freitzerrlich von Sternburg'sche Srauerei, Lüũtzschena · Leipzig, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 31. 8. 97. Ge⸗ schãfts betrieb: Bier⸗ brauerei und Versand. Waarenverzeichniß: Gier.
Nr. 26190. V. 707. Eingetragen für Paul Vuille Perret, Cbaux⸗de⸗ Fonds (Schweiz); Vertr.: Julius Gnos, Berlin, Markgrafenstr. 59, zufolge Anmeldung vom 5 4. 97 am 31. 8. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Uhrenfabrikation. Waarenver eichnih: Taschen⸗
uhren.
Nr. 26191. B. 3472.
Geyser
Eingetragen für Boldt K Vogel, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 97 am 981. 8. 97. Geschãfts betrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Spül⸗, Füll⸗, Kork und Kapselmaschinen und Pumpen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 192. S. 1640.
Eingetragen für E. Son⸗ nenthal junr., Berlin C, Neue Promenade 5, zufolge Anmeldung vom 9.7. 97 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Maschinen und Werkzeugen. Waarenverzeich niß: Bohrer, Msbesondere amerikanische Spiralbobrer.
Nr. 26 193. J. 688. Klasse 26 4.
Sanitätsrath r Bilfinger s Schweizoermilch Chocolade
Eingetragen für Iltz Kludt, Dre den, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 97 am 31. 8. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Kakao,, Chekelade⸗ uad Bisquit« Fabrit. Waarenverzeichniß: Chokeladen ˖· Vrãxrarat.
Nr. 26196. G. 1831. Kaffe 16 b.
Klasse 23.
Klaffe 9 b.
Eingetragen far P. J. Glotzbach jr., Mainz, Rheinstr., zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 7. 97 am 31. 8. 97. Geschãäfts⸗ betrieb: Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur.
Rlasse 4.
G ABLER
Eingetragen für G. A. Gäbler, Dresden, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 97 am 31. 8. 97. Ge⸗
Nr. 26194. G. 1843.
Lein, zufolze Anmeldung vom 3. 7. 97 am 31. 8. 97.
Geschafte betrieb: Herstellang und Vertrieb von Rhld., zufolge Anmeldung vom 5. 6. R am
Waaren. Waarenverzeichniß Seifen Seifenpulver. Parrũmer en, e . = Christbaum · Engel aus Wachs komvosition.
Nr. 26195. F. 2076. sla
ok 7 HoF Ok
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb- werke vorm. Meifter Lucius Brüning Höchst a. M. zufolge Anmeldung vom 14.7. 97 8 31. 8. N. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theer, farbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch. pharmazeutischen Präparaten. Wear e e e . Chemisch vharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beicefügt.
Rr. 26 197. J. 2027.
Klaffe 2.
, Te, ö, ,
Eingetragen für die Aktiengesellschast Farb= werke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 5 am 31. 8. 87. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Voryrodukte, sowie don chemisch⸗xharmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß Chemisch ⸗ pbarmazeutische Präparate Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 198. A. 1189. Klaffe 6
Formasen.
Eingetragen für Adolf Abraham. Konitz i. Wesspr. Ging 8 . . zufolge Anmeldung vom 21. 6. 37 am 31. 8. 9. Geichäfte betrieb: Laboratorium für zahrätztliche Apparate. Waarenverzeichniß: Zement zum Einlegen . 1 D
in boble Zähne.
Nr. 26199. V. 723.
Klasse 26a.
Eingetragen für
Valentine's
Meat Juice Company, Rich⸗ mond, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 5. 97 am 31.8. 597. Geschãfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Fleischsaft (Extraki) und Fleischsaft mit Glycerin.
—— ᷣ —
, — n — N
Nr. 26 200. V. 747.
Eingetragen für die Verwaltung des Kgl. Bayr. Mineralbades Brückenau, G. Roth, Bad Brückenau, Unterfranken, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 97 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Mineralwasser.
Nr. 26 201. H. 3443. Eingetragen für Ferd. Herrmann, Groß⸗
almerode, zufolge An⸗
meldung vom 18. 8.
97 am 31. 8. 97.
schãfts betrieb: Verferti⸗
gung und Vertrieb von Schneiderkreide. Waarenverzeichniß:
Schneiderthon unter der
Bezeichnung Schneiderkrei: e“.
Nr. 26 202. BS. 38585.
Eingetragen für G. A. Bazlen, Metzingen, Württ., zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 6. MN am 31. 8. 97. Geschã ts betrieb:
Seifenfabrit.
Waarenverzeich⸗ niß: Haushal⸗ tungs⸗ und Toi⸗ letteseifen, Seifen pulver, Bleichsoda und Lederfett.
Nr. 26 204. F. 1988. Eingetragen für Gustan Friese's Nachfl. Inh. Brandstãdter C Friese, Insterburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 25. . 97 am 31. 53. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch technischen Prãpa⸗ raten. Waarenverzeichniß: Bleichsoda, ö Wall ⸗ nußschalen · Haarõl, Malz bonbons und aromatisches Mundwasser.
ö Nr. 26 205. L. 1863. Tlasse 116 oi ire
Eingetragen für Lucas Vorsteher, Barmen ⸗Rittersz⸗ hausen, zufolge Anmeldung vom 23. 7. 97 am 31. 8. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf von Bändern. Waaren⸗ verzeichniß Bãnder aller Art.
schäftw betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter
Nr. 26 203. D. 1442. Klaffe 10.
etragen für Dubail, Monnin, g. Sie.. Porrentruy, Schweiz;
Mert. Julius Gnog,. Berlin . Narigrafenstt. 9, zufolge Anmeldung
kom . 6. Nlö5l. 1. 35 am 31. 3. 97. ; Geschẽfte betrieb: Taschenubren . Fabri⸗
mr on. Waarenverzeichniß: Taschenuhren.
Löschungen. Am 14. 9. 97. je in Kl. 32 unter Di ins, zg, iz u. I66s der Zeichenrolle für S Roeder, Berlin, .
Nr. 6985, 7471 u. 20 655 der 3. für die Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Act.. Ges., Nürnberg, . 3 .
Rr. 892 der Zeichenrolle für Johann Froescheis, Nürnberg, ; 2 .
Rr. 5713 der Zeichenrelle für Josef Illfelder, Fürth,
die in Kl 34 unter
Nr. 9950 u. 14 500 der Zeichenrolle für Blane K Cie. (Maisen Delettrez), Paris,
e ngetragenen Waarenzeichen.
Berlin, den 17. September 1897.
Faiserliches Ratentamt. von Huber.
37168
Zeitschrift für Spiritus industrie. Offi⸗ zickes Organ des Vereins der Spiritus Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlage buchhandlung Paul Parev in Berlin.) Nr. 36. — Inhalt: Die Versendung von Rein bese, Rasse Il, und von reingezüchtetem Milch säure⸗ pili. — Eingabe bezüglich der neuen Vorschriften ür die steuerfichere Herstellung der nicht abgefunde⸗ nen Brennertien. — Ueber die Detarifierung des denaturierten Spiritus. — Verhalten rerschieden er⸗ näbrter Hefen in ihrer Gäbrwirkung. Diastase als Hefenahrungsmittel. Von G. Heinzelmann. — Die Denaturierung von Allobol in Frankreich im Jabre 1595. — Die Branntweinbrennerei in Belgien im ersten Halbjahre 1887. — Rumäniens Weinbau. — Kleine Mittheilungen. — Fragekaften. — Handels heil. — Brennerei⸗Berussgeneossenschaft.
Deutsche Brau⸗Indu strie. — Berlin. Dfüelleh Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau—⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gebärenden zehn Brautreibesitzer⸗Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗ Vereins. Nr. 50. — Inhalt: Die bau- lichen Anlagen von Klein und Mutelbrauereien. — Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. — Aus dem Ober Verwaltungsgericht. — Die Flaschenreinigzunge⸗ maschine Siegerin“, D. R. G. II. (Mit Acbil. dungen. — D uszüge aus gerichtlichen Entscheidungen jum Nahrungemittelgesttz. Bier. — Marktbericht. — Hepfenberichte. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Aibeitsm arkt. — Mittheilungen für Haus und
Virthschaft. .
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schrteibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Driuckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von
apierfabriken, Berlin W., Pot damerstraße 134.) Nr. 70. — Inbalt: Papier und Schreibwaaren Handel und (Fabrikation: Papier ⸗Agenten. — Berichte aus Schweden. — Knotenfang⸗ Platten. — Sehr zeit⸗ gemäß! — Arbeiter Aussrerrung in britischen Maschinenfabriken. — Chinesisches Papier. — Proben⸗ schau: Hessische Poftkarten. — Buchgewerbe: Berliner Typographische Gesellschaft. — Tarif⸗Amt der Deutschen Buchdrucker. — Die neuen Reichs Vorschriften. — Leipziger Gewerbe⸗Ausstellung. — Kleine Mittheilungen. — Büchertisch. — Ansechtg. ein. Zuhlung in lauf. Rechnung. — Deutsche Er— findungen. — Patentlisten. — Geschäfts⸗Nachrichten. — Nechahmung eines Waarenzeichens. — Filztuch⸗ fabrikation in Lengenfeld i. V. — Jahresbericht der Gewerbe Aufsichts Beamten in Württemberg für 1896. — Gebrauch fremd. Nam. i. gewerbl. Verkehr. — Amerikanische Erfindungen. — Märkte.
Deutsche Papier- und Schreibwagaren—⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ waaren Zeitung, G. m. b. H, Berlin.) Nr. 37. — Inhalt: Preisrichter der saͤchsisch⸗thüringischen In⸗ dutttie, und Gewerbe, Ausstellung. — Dan delẽkammer⸗ Bericht. — Die Setzmaschine: Der Typograph. — Besprechungen: B. Borchard Nachf., Berlin SW. D Sltlbstthätiges Lineal von P. L. Brögelmann & go, Berlin R. — Berliner Bär⸗Kalender von Carl Recklin in Berlin. — Gust. Bauer, Dresden. — Reuter & Siecke, Berlin W. — Stellengesuche und. Angebote. — Unser Handel in England. — KRaiserlichesz Patentamt. — Gebrauchsmußster. — Auefuhrhandel: Das Geschäft mit Persien. — Der wort nach den Vertinigten Staaten von Nord⸗ Amerika. — Handels gebräuche in Chile. — König reich Sachsen. — Kleine Mittheilungen. — Waaren⸗ ki — Neue Geschäfte. — Londoner Markt⸗
e.
Centralblatt für n nn n . der Welt. Wochenschrift für Rüben und Rohzucker⸗ fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des . der Zuckertechniker. (Verlag: Schallebn &
ollbrück, Magdeburg.) Nr. 50. — Inhalt: Rund⸗ Hen auf dem Weltmarkte für Zucker. — Markt⸗ bericht; Wochenumsätze in Zucker. — Statift isches. . Volke wirthschaft iche und politische Rundschau. ; Zar Rübenunterfuchung. — Ueber die Reinigung on Abwässern. — Fabrit⸗Nachrichten. — Min hei⸗ 6 Personalien. — Literatur. — Verein der 8 ertechniker. — Handelsregister. — General- Tr gm lungen, — Patentliste. — Gebrauchs muster.
us züge aus den Patentschristen.
deirziger Monatschrift für Textil x *
n m lig (Verlag der Leipziger Monatschrist e Fil Adu eie Theodor Martin) Nr. 8. — alt: Die Textil- Induftrie auf ker Sächsisch⸗ en Intustrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung
— Sxinnerei: Die Arbeitsweise und der Maschine mit schwingender Zange.
Johannsen in Reutlingen i. Württ.
nke über Behandlung des Holz—
Carden. — Kratzenbeschlag. — Spindel⸗
bülse. — Maschine zum Auflösen von Stricwaaren, Webwagaren und dergl. — Weberei: Mechanische Webstühle auf der schweizerischen Landes. Ausstellung in Genf 1895. Von Prefessor O. Boßkard in Winterthur. Neuer Schützenfänger für mechanische Wel stũhle. Jacquard. Webstuhl mit Kompenfations- platinen. Schützenwechsel. Stoff neuheiten. — Wirkerei. Strickerei, Klörpelei ꝛc.. Petinetmaschine mit zwei und mehr Nadelreihen für flache Kulier⸗ stühle. Jacquardgetriebe für die Kettenmaschine von Kettenwirkfstühlen. Verfahren zur Herstellung von Wirkwaare mit verschränkten Maschen. Ver= fahren und Maschine zum Aufsetzen von Chenille. punkten auf Tüll, Gaze und andere durchsichtige Ge= webe. Verftellbare Waarenentlastunge vorrichtung fũr Lambꝰsche Strickmaschinen. — Bleicherei, Färberei und Druckerei, zugleich chemischer Theil: Ein neues Entwicklungs erfahren für direkte Baumwollfarb⸗ stoffe. Buntfärben von Baumwollsammet. Daz Imitieren des Kettendruckes. Von Henri Silber⸗ mann. Reue Farbstoffe. Preisausschrelben der Société industrielle de Rouen. Neue Muster- karten. Das Wasser und seine Reinigung mit be- sonderer Berücksichtigung der Textil. Industrie. Von Dr. A. Ch. — Textil. Statiftik cc. — Stimmen der Praxiẽ. — Umschau unter den Gebrauchsmustern der Textil Branche. — Neu ertheilte Patente. — Fach⸗ schulwesen. — Literatur. — Technische Fragen. — Bezug und Absatz. — Polytechnische Beilage.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Gerlin. Sandelsregister 37352 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. September 1897 ist am
14 September 1397 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16921, woselbst die Handelsgesellschaft: Schoelzky Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die verebelichte Kauffrau Valeska Schoelzty, geborene Reuter, zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 285 850 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter
Nr. 29 S50 die Firma:
Schoelzky E Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haberin die verehelichte Kauffrau Valeska Schoelzky,
geborene Reuter, zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 817, wo⸗
selbst die Firma:
J. L. Rex
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 9928, woselbst die Prokura des Karl Heinrich Gustav Gerke vermerkt steht, eingetragen.
In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin
unter Rr. 29 848 die Firma:
E. Sirsch und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Hirsch zu Berlin,
unter Nr. 29 849 die Firma: Paul Oeftreich und als deren Inhaber der Fonds makler Paul Oestreich zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 27794 die Firma:
Dr Martin Langen. Die Welt am Montag.
Prokurenregister Nr. 8889 die Prokura des Auguft Fladmark für die Firma:
N. Fritz ner.
Laut Verfügung vom 14. September 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 29 85 die Firma:
Dr. Graffenberger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Louis Graffenberger zu Berlin tingetragen. Berlin, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 37353] des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. September 1897 sind am 15. September 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1480, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . ꝛ In den Generalversammlungen vom 25. März 1897 und 26. Juni 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 6 000000 4 durch Ausgabe von 5000 auf jeden Inhaber und je über 1200 ½ lautenden Aktien berbeizuführen. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Elektricitãts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft (GSesellschaftsregister Nr. 171353) bat dem Kauf⸗ mann Franz Strandt zu Charlottenburg dergestalt Kollektiwwprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern be- steht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu eichnen. Dies ift unter Nr. 12 360 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Bielereldl. Sandelsregister 37246 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann Robert Bräunlich zu Biele⸗
feld für die Firma Bielefelder Nähmaschinen
und Fahrradfabrik, Aktiengesellschaft vormals — Ce zu Bielefeld ertheilte, unter
r. 458 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. September 1897 gelöscht.
Rrandenburg, Havel. 37247 Bekanntmachung. .
Bei Nr. 272 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Meinicke c Ce eingetragen stebt, ist Folgendes vermerkt worden ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Meinide zu Brandenburg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1077 die Firma Meinicke C Ce mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Meinicke zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
ERrandenburg, Havel. 837248 Bekanntmachung.
Dem Buchhalter Eugen Haase hier ist für die in unserem Firmenregister unter Nr. 791 eingetragene Firma Franz Schüler Nachf. Prokura ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 192 eingetragen.
Brandenburg a. H., den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregister. 37249
Nr. 23 085. Unter Ordn.-3. 657 wurde heute zum Firmenregister die Firma „Joseph Wolf Sohn in Oefstringen“ eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Adolf Wolf, ledig in DOestringen.
Bruchsal, den 11. September 1897.
Großh. Amtsgericht. Frey.
Cassel. Sandelsregister. 37265
Nr. 1837. Firma Walther Braß C Ce in Cassel.
Der Mitinbaber der Firma, Kaufmann Carl Meier, ist am 1. 8. M. aus dem Handelsgeschäft ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma ron der bisherigen Mitinhaberin, Witiwe Emma Braß, allein fortgeführt. Laut Anmeldung vom 1. September 1897 eingetragen am 6. Sep tember 1897.
Cassel, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.
Cassel. Handelsregister. 37262
Nr. 1963. Firma Schwanen⸗Drasgerie, Max Abel in Cassel.
Das Handelsgeschäft ist am 23. August 1897 ohne Aktiva und Passiva auf den Droguisten Eduard Sobbe zu Cassel übergegangen, der das Geschäft unter der Firma Schwanen Drogerie Max Abel Nachf. weiter führen wird.
Eingetragen laut Anmeldung vom 25. August 1897 am 6. September 1897.
Cassel, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.
Cassel. Handelsregister. 37263 Nr. 2125. Firma Wagner * Lange in Cassel. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juli 1897.
Inhaber der Firma sind:
I) der Kaufmann Franz Adolf Lange zu Leipzig⸗
Eutritzsch, ; Richard Wagner
2) der Kaufmann Brun daselbst, ; laut Anmeldung vom 23. August 1897 eingetragen am 6. September 1897. Cassel, den 6. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum. Cassel. Handelsregifster. 37264 Nr. 1312. Firma W. Halsband C Comp. in Cassel. ö Der Techniker Conrad Wagner von Cassel ist als Gesellschafter seit dem 1. Mat 1897 in das Geschäft eingetreten. . Die dem Fräulein Lina Hennings zu Cassel er— theilte Prokura ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 4. September 1897 am 8. September 1897. Cassel, den 8s. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.
Charxlottenburs. 137250 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma „E. Tornau Hilkenkamp“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Emil Tornau das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist die Firma neu unter Nr. 80 des e, , . und als deren Inhaber der Kaufmann mil Tornau hier (Spandauerberg 28) eingetragen. Charlottenburg, den 11. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. 37251
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 697 die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Pegelom C Ce“ mit dem Sitz in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter die Kaufleute Walter Pegelow und Carl Drzechoweki, beide zu Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 25. August 1897 begonnen hat.
Danzig, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 37252 In das Handelsregister ist Seite 17? Nr. 305 eingetragen: 6e. Waarenhaus für die Delmenhorster Textilarbeiter, H. Rieger Æ Ce.
H deiegeseissaast, gegründet am 5. Sep⸗ Geselschafter sind:
6 Rieger und Heinrich August Ernst
hristof Wilhelm Richter, beide in Delmenhorst.
Zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist nur der Gesellschafter Rieger.
Delmenhorft, 1397, September 10.
Großherzogliches Amtsgericht. JI. Tenge. Dessau. 37253] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 370 des biesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Otto Naumann Æ Ce in Raguhn geführt wird, ist heute Folgendes ein⸗
getragen: Rubr. 2.
Der Mitinhaber der Firma, Kommissiong⸗Rath Theodor Mähnert in Raguhn, ist am 6. Juli 1897 verstorben. Der Antheil desselben an der Firma ist auf die Wittwe desselben, Frau Minna Mähnert, verw. gew. Naumann, geb. Jänicke, in Raguhn allein
übergegangen. Rubr. 3.
Der Kaufmann Rudolf Peter in Raguhn ist zum Prokuristen ernannt. Deffau, den 13. September 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Eschwege. 37254 In unserem Handelsregister ist unter Nr. 263 die Firma S. u. S. Kahn in Eschwege eingetragen worden. Inhaber der Firma sind: Kaufmann S. Leon Kahn von hier Kaufmann Siemon Kahn J laut Anmeldung vom 9. September 1897. Eschwege, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, Ruhr. Handelsregister 37255 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 553 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. September 1897 unter der Firma Dahmen
Essing errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen
am 9. September 1897 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Josef Essing, 2) der Kaufmann Wilhelm Dahmen, beide zu Essen.
Friedland, Ez. RBreslau. . Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft W. Benjamin zu Friedland (Reg.⸗Bez. Breslau) Folgendes eingetragen worden:
„Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Wolf Benjamin ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Leopold Armer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.“
Hierauf ist in unserem Firmenregister unter Nr. 45 die Firma W. Benjamin mit dem Sitze in Friedland (Reg. Bez. Breslau) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Armer zu Friedland (Reg. Bez. Breslau) eingetragen worden.
Friedland, Reg.“ Bez. Breslau, den 10. Sep⸗ tember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meck lb. 37257 In das beim unterzeichneten Gerichte geführte Handelsregister Fol. 75 Nr. 89 ist bei der Neu⸗ brandenburg Friedländer Eisenbahngesell⸗ schaft zufolge Verfügung vom 11. huj. ad act. heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1897 ist das bisherige Statut der Ge⸗ sellschaft abgeändert. An Stelle des § 4 des früheren Statuts, betreffend das Grundkapital, ist der 5 3 des neuen Statuts getreten, lautend;
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt C 1 000 000. — eingetheilt in 1000 Mark Stück. Aktien. Der Nominal⸗Betrag jeder Aktie ist auf S6 1000. — festgesetzt.“
Friedland, den 13. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. Jackwitz.
Gartz, Oder. 837258
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 9. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wititwe des Kaufmanns Simon Cohn, Amalie, geb. Levy, in fortgesetzter Gütergemeinschaft nach pommer⸗ scher Bauerordnung mit ihren minderjährigen Kin⸗ dern: Hermann, Arthur, Alexander Cohn, in Pinnow lebend, übergegangen und ist die dadurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die alte Firma führt, unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Kol. 1: Nr. 7. Kol. 2: J. Cohn. Kol. 3: Pinnow. Kol. 4: Die Gesellschafter sind:
JI. die Wittwe des Kaufmanns Simon Cohn, Amalie, geb. Levy, in Pinnow, in fortgesetzter Gütergemeinschaft nach pommerscher Bauer⸗ ordnung mit:
I) Hermann, geb. am 28. November 1881, 2) Arthur Max/ geb. am 2. Mai 1883,
3) Alexander, geb. am 27. Mai 1887, Geschwister Cohn, in Pinnow — bevor- mundet durch die genannte Wittwe — lebend.
Die Gesellschaft hat mit dem 27. November 1896 begonnen. .
Zur Vertretung ist die Wlttwe Cohn in ihrer Eigenschaft als Gütergemeinschaftsgenossin und Vor. münderin berechtigt.
Gartz a. O., den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. 37119
In das hiesige n,, ist am 9. Sep⸗ tember 1897 bei der unter Nr. 27 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen , in Zirmam C. Schröder . Glückstädter Dampfziegelei, vermerkt worden, daß
I) die Firma der Gesellschaft in Johs. Schüder Æ Ce, Glückstädter Dampfziegelei, geändert,
2) an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Carl Schröder dessen Wittwe Marie, geb. Hansen, in Glückstadt in die Gesellschaft eingetreten,
3) zur 8 fortan nur der Gesellschafter Johannes Schüder befugt ist.
Glückstadt, den 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
37256
Goslur. Der nn, rr. 37 0ꝛo] In das hiesige , ist beute Band 11 Blatt 78 eingetragen die Firma Martin Böcker
, — — —