mit dem Niederlassungs orte Goslar und als deren Inhaber der Buchdruckereibesttzer Martin Böcker zu Goslar. Goslar, den 10. Sextember 1897. Königliches Amtszericht. IJ.
Goslar. Bekanntmachung. 37019) Auf Blatt 376 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Angerftein eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Goslar, den 10. September 1887
Königliches Amtsgericht. I. Gxceirenhagen. 37259
1) In unfer Gesellschaftsregister ist zu Nr. 35 bei der Firma A. Thiem und Söhne, Gutsbesitzer und Baumschulbesitzer zu Greifenhagen heute ein- getragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Post⸗ halters Albert Tkiem senior aufgelöst und wird das . . unter derselben Firma durch die
andwir be Julius Thiem und Richard Thiem, beide hier, fortgesetzt — siehe Nr. 40 des Gesellschafts⸗ registers. .
23) Sn dasselbe Register ist unter Nr. 40 heute eingetragen die Firma A, Thiem und Söhne, Gutsbesizer und Baumschulbesitzer zu Greifen⸗ hagen. .
ie Gesellschafter sind: 1) der Landwirth Julius Thiem,
2) der Landwirth Richard Thiem, beide hier. .
Die Gesellschaft bat am 28. Februar 1897 be⸗ gonnen.
Greifenhagen, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Greirts wald. Bekanntmachung. 37352
Zufolge Verfügung vom 11. 8. M. ist heute in unser Gesellschartsregifter unter Nr. 84 eingetragen:
Die Firma: Bruncken K Ce
Sitz der Gesellschaft: Greifswald. ⸗
Rechte verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind der Verlagäbuchbändler und Buch— druckereibesitzer Julius Abel und der Buch handler Rudolf Bruncken, beide zu Greifswald.
Die Gesellschaft bat am 11. September 1897 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesellschafter befugt.
Greifswald, den 11.
Königliches
Sexptember 1897. Amtsgericht.
Halbau. Bekanntmachung. 36967 In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 8 ver⸗ merkt worden, daß die Kommanditgesellschaft „Frei⸗ waldauer Dachsteinfabrik Tolki und Welzel“ in Freiwaldau in eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der unten erwähnten Firma umge— wandelt worden ist. .
Gleichzeitig ist unter Nr. 3 unseres Gesellschafts⸗ regifters die durch Vertrag vom 22. August 1897 zu Freiwaldau mit einer Zweigniederlassung in Leippa unter der Firma „Freiwaldauer Dach⸗ stein fabrik, Schöngarth und Tolki Gesellsschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, insbesondere von glasterten und unglasierten Dachsteinen.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustav Schön; garth in Breslau und der Kaufmann Arthur Tolki in Freiwaldau, Kreis Sagan.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zebn Jahre befstmmt; sie endet mit 31. Dezemker 1900 und sieben. Das Stammkapital beträgt fünfundvierzig⸗ tausend Mark.
In die Gesellschaft sind eingebracht worden die Immobilien sowie das gesammte Handels. und Fabrikgeschäft der Kommanditgesellschaft Frei. waldauer Dachsteinfabrik Tolki und Welzel“ mit allen Aktiven und Passiven.
Der Kaufmann Guftav Schöngarth als bisheriger Kommanditist der genannten Firma, bat seinen An- tbeil an genannter Kommanditgesellschaft mit fünf- und wan zigtausend Mark, der Kaufmann Arthur Tolki als bisberiger alleiniger persönlich baftender Gesellschafter der erwäbnten Kommanditgesellschaft Fat seinen Antheil an derselben mit zehntausend Mark eingebracht.
Die Gesellschaft wird durch einen jeden Geschäfts⸗ führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten,
Die Zeichnung der Gesellschaft geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder durch Stemrel oder Druck hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrifst, und zwar Vor⸗ und Zuname, beifügt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Halbau, den 11. September 13897.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. H. 37260 Bekanntmachung.
Unter Nr. 366 unseres Firmenregisters wurde beute die Firma: „Greanves Lederschuhriemen fabrik Franz Müller“ mit dem Sitze in Oberursel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Müller daselbft eingetragen.
Homburg v. d. Höhe, 10. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Husum. Bekanntmachung. 37345 In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der Sufumer Lagerhausgesellschaft., Geselllschaft mit beschränktrr Haftung bei Nr. 35 eingetragen; In der Generalversammlung vom 31. Juli 1897 ist Folgendes beschlossen. In Abänderung des SGesellschaftspertrages dom 26. Mär; 1895 ist das Stammkapital um 15 000 erhöht worden, ö Zwischen Sz§ 5 u. 6 der Statuten ist eingeschoken: J 52a. Per Geschäfteführer bat einen Stell. vertrefer, welcher in Behintkerungsällen des erfteren deffen Geschäfte zu führen bat. Dritten gegenüber wird dis Gesellschaft durch seine Handlungen gleicher Weise derrflichtet, wie durch diejenigen des Geschäfte⸗˖ fũhrers. ö . Als stellvertretender Geschäfts führer ist der Rentner Grich Hansen in Husum gewäblt. Husum, den 13. Seytember 1357. Abtheilung .
37261 ist beute unter 11. d. M. die
8
KRalkberse Rüdersdort. In unser Gesellschaftsregifter Nr. 37 zufolge Verfügung vom Handelsgesellschaft in Firma „E. Hübner * mit dem Sitze zu Erkner eingetragen.
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Eugen Häbner zu Berlin,
2) der Kaufmann Alexis Claude zu Erkner. Die Gefellfchafst hat am 10. August 1897 be⸗
onnen. ; Kalkberge Rüdersdorf, den 14 September 1897. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 37266
In unserem Firmenregister ist beute das Erlöschen
der unter Nr. 360 eingetragenen Firma „E. Rehfus“
vermerkt worden.
Kreuznach, den 8. September 1857. Königliches Amtsgericht. 2.
Lũbeck. Sandelsregifter. 37333
Am 13. September 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 1811 bei der Firma Schlomer Æ Wulff:
Die Prokura des Claus Christian Gettendorf ist
erloschen. ;
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Neisse. . 37267] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma S. Lustig Æ Comp. zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, am 9. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neukalen. 37268
Zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats ist beüte in das biesige Handelsregister Folio 13 sub Nr. 36, woselbst die Firma A. F. Wagenknecht verzeichnet steht, Kolumne 5. eingetragen
Der Kaufmann Hermann Wagenknecht ist ge— storben und die Handlung auf dessen Bruder, Kauf⸗ mann Adolf Wagenknecht zu Neukalen, übergegangen.
Neukalen, den 15. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Veustadt, Schwarzw. 87269 Handelsregifter.
Nr. 8224. Zu O. 3. 1355 des Firmenregisters wurde eingetragen: der Firmeninbaber — K. Klingele in Lenzkirch — hat sich mit Elise Tuffner von Furtwangen verehelicht. ,
Rach dem Ehevertrag wirft jeder Theil die Summe von Io0 . zur Guͤtergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögenskeibringen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklãrt ist.
Neuftadt i. Schwarzw., 13. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Eckhard.
Vordhausen. Bekanntmachung. 37270 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 451 eingetragen; . ; Die Handelsgesellschaft Wehrhahn Ce Faß bandlung und Faßfabrik mit Dampfkraft zu Nord⸗ haufen und als deren Gesell schafter Böttchermeister Robert Wehrhahn und Böttcher Heinrich Keiser dafelbst, von denen jeder zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschaft hat beute begonnen. Nordhausen, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oberkirch. Bekanntmachung. 37271]
Nr. 7978. Zu O.. 3. 206 des Firmenregifters wurde unter Vetweisung auf D. 3. 155 des Firmen registers: „die Firma Ludwig Blattmann in Oberkirch betr. eingetragen unter:
a. Firma und Niederlassungsort:
„Ludwig Blattmann, erste Oberkircher Schlauch Handweberei und Pechfackelfabrik, Seilerei und Gurtenweberei in Oberkirch.“
b. Inbaber der Firma:
Es wird auf Eintrag O. 3. 155 verwiesen.
Oberkirch, den 11. September 1897.
Großb. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Ja Roche.
Ober weissbach. 837272
Im biesigen Handelsregister, Bd. J Fol. 69, ist heute zur Firma Tittel Ce in Geiersthal vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Richard Meusel in Geiersthal ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.
Oberweißbach, den 93. September 1897.
Fürftliches Amtsgericht. Knauff.
Oelde. Bekanntmachung. 87273
In dem Handels ⸗(Gesellschafts. Register ist bel Nr. 16 Firma Aldenhoff c Kortemme Ma⸗ schinenfabrik Celde zu Oelde heute vermerkt worden:
Die Gefsellschaft ift durch gegenseitiges Ueberein⸗ kommen autgelöst; die Fabrik wird durch den früberen Theilbaber Kortemme unter eigenem Namen und auf eigene Recknung mit sämmtlichen Aktivis und Passivis weitergeführt.
Oelde, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. ‚ 837274
Bei der unter Nr. 195 des Gejellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Lohmann G SHüttenmeister ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Peter Josef Hüttenmeister zu M. Gladbach ist aus der ö auẽ⸗ geschieden. Die Kaufleute Heinrich Moritz Ander⸗ eiden zu M.⸗Gladbach und Hermann Bruns zu Rbepdt sind am 2. Sertember 1897 als Handels gesellschafter eingetreten.
Rheydt, den 15. September 1857.
Königliches Amtsgericht.
Sasan. Bekanntmachung. 37334
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 420
die Firma „Auguft Schiller“ mit dem Sitze in
Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann
Auauft Schiller zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Schlũchtern. eue , 837275 In unserem Handelsregister ist bei Ur. 102, betr. die Firma J. Thebens Nachflg. M. Erler in Schlüchtern folgender Eintrag bewirkt: Die Firma ift von der seitberigen Inhaberin Maria Erler auf Fräulein Antonie Erler zu Schlüchtern übergegangen, eingetragen nach Anmeldung vom 8. September am 10. September 1897. Schlüchtern, den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 6 Unter Nr. 84 des biesigen Gesellschaftsregisters ist die Firma der am 6. September 1897 begonnenen Gesellschatt Hintze Æ Lamp'l, als Sitz Stendal und als Gesellschafter die Buchdruckereibesitzer Franz Hintze und Gustav Lamp'l heute eingetragen worden. Stendal, am 11. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 372781 Nr. 81490. Unter O.-3. 87 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die offene Handels gefellschaft „Geschwister Mayer in Weinheim“. Bie Gesellschkafter sind: Elise Mayer und Eva Mayer, beide ledig, in Weinheim, von denen jede berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 1. Sep tember 1897 begonnen hat, zu vertreten. Weinheim, 11. September 1897.
Großb. Amteẽgericht.
(Unterschrist.)
Weissenfels. 37279 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 101 die Handelsgesellschaft in Firma Sack Fleischer mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schubfabrikant Karl Sack und der Kaufmann Paul Fleischer eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. September 1897 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. Weißenfels, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 37282 In unser Firmenregister ist am 8. September 1897 unter Nr. 1264 die Firma „Ch. Hemmer“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stöhr ebenda eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 37280
In unser Firmenrezister ist am 8. September 18597 bei der unter Nr. 832 eingetragenen hierorts bestehenden Firma „L. Mary“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die verwittwete Bertha Marx, ge—⸗ borene Wolfsohn, übergegangen ist.
Die Firma ift demnächst an demselben Tage unter Nr. 1265 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Bertha Marx, geborene Wolfsohn, zu Wiesbaden Inhaberin derselben ist.
Wiesbaden, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 537281
In unser Gesellschafteregister ist am 11. Septem- ber 1857 unter Nr. 508 die hierselbft errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr Vietor u. Westmann“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Ingenieure Pr. Alwin Vietor zu Wiesbaden und Max West⸗ mann zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 1. September 1897 kegonnen hat.
Wiesbaden, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Genossenschaftsregifter. 37283
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 die durch Statut vom 12. August 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Allen⸗ steiner Junungsè⸗Credit⸗Kafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Allenftein eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zweck der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich
1) durch Gewährung von Kredit,
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗ baren Geldvorräthe,
3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkurs fällen ünd beim Vermögensverfall,
4) durch Gewährung eines angemessenen Rechte⸗ schutzes,
5) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. ⸗
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen sind unter ihrer Firma von zwei Vor- stands mitgliedern zu unterzeichnen und in die Allen⸗ steiner Zeitung (amtliches Kreisblatt), das Allen⸗ steiner Tageblatt und das Allensteiner Volksblatt eirzurücken; falls eins dieser Blätter eingebt oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigert, er- folgen die Bekanntmachungen an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes seitens der Generalpersammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Prenßischen Staats Anzeiger.
Die Hastsumme ist auf 300 Æ für jeden er⸗ worbenen Geschäfteantheil festgesetzt. Die höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Berstandes sind Nikolaus Klein, Carl Kodlien und Albert Boehm in Allenstein.
Willenserklärungen und Zeichnung der Firma er⸗ folgen mit Rechts verbindlichkeit gegen Dritte durch zwei Verstands mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
m, ,n. — 2 . ;
õnigli mts gericht. theilung 6. Genoss. 3 Nr. 18. 2.
— ——
Rarth. 37335
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. bei der unter Nr. 3 ein- getragenen, Molkereigenossenschaft Barth ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beute Kolonne 4, Rechteverhãltnisse
In der Generalversamralung vom 14. Juni 1807 ist * n . *
er Sta wird aufgeho daf folgender neuer 5 40 ug gene und dafur
Der Betrag, mit welchem sich die einzelnen Ge. nossen mit Einlagen zu betbeiligen haben, der Ge. schaftsantheil, wird auf Zwanzig Mark festgesetzt. Den Geschãftsantheil hat jeder Genosse sofort von einzuzahlen. Der Geschäftgantbeil eines Gengssen darf, solange letzterer nicht ausgeschieden ist, nicht ausgezablt oder im geschäftlichen Betriebe zum Pfande genommen werden: Barth, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Blankenheim, Eirel. 3728 Bekanntmachung. ; In das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 8 eingetragen: Mol. kereigenoffenschaft Cronenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cronenburgerhütte. Das Statut lautet vom 17. August 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch. verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gejeichnet vom Genoffenschafts. vorsteher. Sie sind in dem Rheinischen GSenossen. schaftsblatt, Kempen“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Joh. Mathias Cremer zu Cronenburgerhütte,
zugleich als Direktor der Genossenschaft,
2) Nicolaus Pesch daselbst, zugleich als Stell.
vertreter des Direktors,
3) Wilhelm Gier daselbst.
4 Joseph Jenniches daselbst.
Die Willerserklärung und Zeichnung für die Ge— noff⸗nschaft muß von jwei Vorstandsmitgliedern, einschlicßlich des Genossenschaftsvorftehers oder dessen Stellvertreters erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibte Namens unterschmit beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift währen der Dienftstunden des Gerichts Jedem geftattet
Blankenheim (Eifel), den 13. Sextem ber 187.
Königliches Amtsgericht. Bramstedt. 67285 beute unter Nr. 12 das Statut der „Neue Ge— noffenschafts· Meierei, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Sen. stedt vom 14. Juli 1897 mit Nachtrag vom 3. August 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der Milch der Kübe der Genoffen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorsttzenden des Vorstands und dem Schrift und Rechnungsfübrer oder von den Vertretern derselben in der Eisenbahnzeitung in Lübeck. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft maß zur Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte durch den Vor⸗ fitzenden des Vorstands und den Schrift und Rech⸗ nungsführer oder die Vertreter derselben erfolgen.
Der Vorstand besteht aus dem Achtelhufner Hans Mohr, dem Hufner Eduard Borchert, dem Käthner Hans Hinrich Thies, dem Kaäthner Johann Ahrens und dem Käthner Hinrich Thies, sämmtlich in Henfstedt
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Bramstedt, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 37257 Bei dem Wohnungsverein zu Bromberg, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ; Wilbelm Voigt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Bromberg, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
ERromberg. Bekanntmachung. 57 286
Bei dem Fordoner Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haft pflicht, ist in das Genossenschaftsregister am heutigen Tage eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Bever in 3. Vogel in Fordon zum Vorstandsmitgliede estellt.
Bromberg, den 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dier dort. (7356
Im Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirthschaftlichen Bezugs. und Absatzgenossen · schaft, eingetragene Genossenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht, zu lirbach - eberdorf in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden
An Stelle des Herbert Franz ist der Lckerer ihr Christian Henn zu Urbach⸗Ueberdorf in den Vorstand gewählt.
Dierdorf, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 6. In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 23, den Spar Darlehns⸗ Wirthschaft Verband des Dortmunder Staatsbeamten Vereins eingetr. Genossensch. mit beschr. S aftyflicht ju Dortmund betreffend, heute Folgendes emge tragen worden: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Mathias Tixenfeld und Ewald Rückert sind dur den Aufsichtsrath gemäß 5 18 der Statuten der Eisenbabn · Betrieb. Sekretãr Franz Thiem und der Eifenbahn. Setretãr Hermann Stangnowes ki zu Mit · gliedern des Vorstandes gewählt. Dortmund, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bel act
.
KRanigliches Amte gericht.
der Genoffenschaft, Folgendes eingetragen worden:
Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
/
In das hier geführte Genossenschafts register ist
— 2 2 Stärke 2c. eingetragene Zeichen;
und. e n s ing eigers von 1875
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
n 219.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den S — —— * 2 1 en 2 8⸗ gabmlan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten * erscheint auch . ;
Berlin, Freitag,
den 17. September
1897.
ls., Genossenschafts⸗,, Zeichen Muster. und Börsen⸗Regif ũ ere, n,, er me, m, meer m, nm, e. einem besonderen Blatt unter dem Titel Bör degistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 2)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und
znzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Jenossenschafts· Register.
rrarbach.. w 37289
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der mnrer Nr. 2 xingetragenen „landwirtschaftlichen Bezug os geno ffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pnicht zu Würrich“ eingetragen worden, daß zum Vertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jrelf Kaufmann, Ackerer zu Würrich, der Ackerer Bacob Jost J. daselbft gewählt worden ist. Trarbach, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vienl. ö 37280 In das biesige Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden die Osberghausener Wasser⸗ leitungsgesellschaft, eingetragene Gen offen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Os⸗ berghausen, errichtet durch Statut vom 25. August 1675. Die Genossenschaft bezweckt Anlage und Unterbalturg einer Wasserleitung, welche bauptsäch= sich für den Hausbaltungsbedarf der Genossen, deren Niether und sonstigen Mithausbewehner dient.
Die von der Genossenschaft bezw. dem Vorstande autgebenden Bekanntmackungen werden in dem Inseratentheil des ju Engelskirchen erscheinenden Dberbergischen Anzeiger eingerückt. ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober einschließlich; das erste Geschäftsjahr länft bis um 1. November 18938.
Der Vastand bilden: 1) Friedrich Ley, Schneider⸗ meister in Oeberghausen, 2) Ewald Sommer Gemmig daselbpft. ͤ
Die Zusammenberufung der Genossenschafter seitens des Verstandes erfolgt mit einer Frist von mindestens einer Woche mittels Zirkular s.
Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiehl, den 7. September 1857.
Königliches Amtsgericht.
der
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königl. Amtsgericht 1 137338 zu Berlin. Abtheilung s9 11. Berlin, den 14. September 1897.
Als Marken sind gelöscht:
L das unter Nr. 10681 zu der Firma Schultheiß' drauerei Actien Gesellschaft in Berlin laut IStllar ntmachung in Nr. 217 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Bier (Versond⸗Bier) ein getragene Zeichen,
II. das unter Nr. 1682 zu der Firma König = berger Thee⸗Compagnie in Berlin laut Be— mntmachung in Nr; 217 des „Deutschen Reichs Anmieigers' von 1887 für Thee“ eingetragene Zeichen,
II. das unter Nr. 1083 zu der Firma Gebr. dabel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 223 6 M 5 1 2 ; — — Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Weine, Kognak, Rum, Arrak eingetragene Zeichen.
Leipzig.
Als Marken sind gelsscht: 1 das unter Nr. 4035 für die Firma Franz duber zu Jenbach in Oefierreich laut Bekannt= machung in Rr. 181 des Deutschen Reichs. Anzeigers 24 Jadre 1887 für Sensen eingetragene Zeichen; ua das unter Nr. 4040 für die Firma Hästsko- s * AEtiebolaget in Stockholm in Schweden . e nt achunz in . des „Deutschen leihe Anzeigers vom Jah 87 fü fr ꝛc. ö . Jahre 1887 für Hufnagel ꝛc Tas unter Nr. 4042 für die Firma Fri Ech jun, in Leipzig laut k ne 155 des . Deutschen Reichs. Anzeigers: vom Were 1887 für amerikanische Brillant ⸗Glanz—
das unter Nr. 20435 für die Firma The am n son Forris . er re Limited ju London laut Bekannt- en ng in Nr. 205 des „Deutschen Reiches⸗ . 16 vom Jahre 1887 für geripptes und ge— ö 2s Pachpapier eingetragene Zeichen.
eipzig, am 9. Scytember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. Jb. Flohr.
36875
Posen. Ils Marken sind gelöscht: .
folgende ĩ ; i zu der Firma Hartwig Kantorowie
— 2 laut Bekanntmachung 9 Re. 120 4 ; hichen Reichs. Anzeigerg / von 1575:
das unter Nr. 1 für Liqueure,
, Nr. 2 für Rostopschin Liqueur,
e. . Nr. 3 für Fruchtsaͤfte und Spirituosen,
. unter Nr. 4 für Malakof · Liqueur, . ,. * 5 für Ligueure und eingetragene 3 . nl
das unter R ;
9 er Nr. 14 zu der Firma S. Krause zu
giga n Belanntmachung in Rr. 36 .
pr z für Zigarren⸗ reren rikate eingetragene Zeichen,
n Go en he 1 der Fit ma Hariwig Kantor owicz
Deutschen . * Bekanntmachung in Nr. 21 des
S⸗Anzeigers“ von 1876:
durch alle Post Anstalten, für
b. das unter Kümmel Oo,
. Tas unter Nr. 31 für Mandarin Ginger,
d. das unter Nr. 33 für Kujawische Magenessenz,
8. das unter Nr. 35 für alten Littbauer⸗Brannt⸗ wein (Stara wodka lite ska] und .f. das unter Nr. 36 für Litthauer Magenbitter eingetragene Zeichen,
4 das unter Nr. 39 zu der Firma M. Glück⸗ wann anist. zu Posen laut Bekanntmachung in Nr. 59 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1877 für Zigarrren.! und Tabackfabrikate eingetragene Zeichen,
5) das unter Nr. 52 zu der Fi
! ĩ Nr. 52 z Firma Sartwig Fautorowiez zu Posen laut Bekanntmachung in Nr. 4065 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Litthauer Magenbitter eingetragene Zeichen
1 h 82 5 ö 3
6) die unter Nr. 53, 54 und 55 zu der Firma Hartwig Kautorowiez zu Posen laut Bekannt— machung in Nr. 3098 des „Deutschen Reichs ⸗An—= jeigers! von 1886 für Litthauer Magenbitter einge— tragenen Zeichen,
des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 188 für feine Fleischwaaren und Wurst eingetragene Zeichen,
8) das unter Nr. 59 Kautorowiez zu Posen laut Bekanntmachung in Nr. 94 des Deutschen Reichs⸗Anjeigers von 1887 für Magenbitter-Ligueur eingetragene Zeichen.
Posen, den 6. Sextember 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
Muster⸗Register.
. 3 e (Die aus ländischen Muster werden unter ig veröffentlicht.
Leipzig Earmen. 37313 In das Musterregister sind im Monat August 1897 eingetragen: ö
1) Nr. 2521. Firma Hyll et Klein in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Lithographien zu Post— karten und Menus, Art. 1498 - 1500, verschlossen, Flachen muster, Fabriknummern 1498 - 1500, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897, Nach⸗ mittags 4 Ubr 55 Minuten.
27) Nr. 2622. Firma L. Quambusch et Soehne Nachf. in Barmen, Umschlag mit 1 Bandmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum mer Art. 555, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nachmittags 4 Uhr.
3) Nr. 2523. Firma Rob. Bernhard in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Paramenten—⸗ borden, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 334. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
4) Rr. 2524. Firma 5. W. Kemna in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gaze, ver Flächenmufter, Fabriknummern Patr. 3847,
3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August
97, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten. .
8) Nr. 2525. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Kassetten! und Brief⸗ umschläge, offen. Flächenmuster, Fabriknum mern 42535, 4236, Schutz tist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.
6) Nr. 2526. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Packet mit 18 Mustern für Gürtelband, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern Art. 401 bis 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Auzust 1897, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
7) Nr. 2027. Firma Dicke et Mesthaler in Barmen. Umschläg, mit 1 Muster für litho— grapbiertes Kuvertvapier, verschlossen, Flächenmufter, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1897. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
8) Nr. 2528. Firma Kruse et Breying in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Taillen⸗ bänder und einem Mufter für Stiefelband und ein⸗ gewebtem Eigentbumsieichen, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 7041 — 79453, 7046, 7049 bis E51 und S5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17 Auguft 1897, Vormittags 11 Ubr i0 Minuten.
9) Nr. 2529. Firma Tango et Co. in Barmen, Packet mit 9 Mustern für gewebte Kleiderbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1687 - 1088, 1104 - 1109, Scugfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1897, Vor⸗ mittass 11 Uhr 35 Minuten.
10 Nr. 2630 Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 1 Mrster für Briefumschläge, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 4237, Schutzfrist J Jahre, angt meldet am 28. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Ubr 50 Minuten.
11) Die Schutzfrist der unter Nr. 2015 und 2023 — 2030 für die Firma Hyll et Klein in Barmen eingetragenen Muster, Art. M. 568 - 584, 585 — 648, 649 — 670 ist um fernere drei Jahre ver⸗ längert worden.
Barmen, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse.
37221] Bekanntmachung.
Königlich Preußischen Staats.
! das unter Nr. 58 zu der Firma A. Roeschke Söhne zu Posen laut Bekanntmachung in Nr. 60
zu der Firma Hartwig
B In
Das Central Handels⸗Register fũ 3 s i scheint i ãgli . 1. ral ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zugz preis beträgt 1 6 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 . — sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
mr -e, , nn,
der Konkursforderungen, welche bei dem unter⸗ (e he Gerichte mündlich oder schriftlich za er zolgen hat, eine Frift bis zum Dienstag, den U 3 Yllober 1867 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 88 120 — 125 der Konkursordnung entbal- tenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Oktober 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs— saale Nr. III, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besftz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein. schuldner in zu verabfolgen oder zu leisten, sowie ven dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ Dengen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurg= derwalter bis längstens Dienstag, den 5. Oktober 1897, Anzeige ju erstatten. . Augsburg, den 13. September 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Frevberger.
637189)
ö ö. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen jung Gottlieb Haa Bäcker in Althütte, am ' Sar rr fe, Nachmittags 6 Übr. Konkursverwalter Amtsnotar Fommer in Unterwe fach. ffener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 5. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 12. Oktober 1897, Nach-
mittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Romberg.
. . 1
857228 Veräußerungsverbot.
Nachdem das Konkursverfabren über das Vermögen des Großschlächtermeifters G. Mahlke hier, Zorndorferstraße 38 1I1L, beantragt ist, wird dem⸗ selben jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens untersagt.
Berlin, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
37234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bern⸗ hard Mägdefrau zu Weißen see, Parkftr. 7, ist heute, am 15. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin SO. 33, Elsenstraße 3, ist zum Kenkrsverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1897. Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 30. September 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 21. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 12. Ottober 1897.
Benn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 2.
37239)
Ueber das Vermögen des Bauge werken Friedri Auguft Wanke, Inhabers einer K . Polstergestellfabrik unter der Firma: A. Wanke c Co. in Neukaditz (Oststraße 47), ist heute, am 14. September 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blüher bier, Waisenhausstraße 9 II., zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 18. Oktober 1897,
Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 9. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Tresden, Abth. Ib., den 14. September 1897: Akt. Oestreich.
ö.. 96 e, , r,.
eber da ermögen des Schornfteinfeger⸗ meisters Frauz Mende in Borby wird, ken die Zablungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist, auf dessen Antrag, heute, am 14. Sep⸗ iember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1897 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines andern. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. Oktober 1897. Vormittags 11 Uuyr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte , Offener Arrest bis zum 14. Ok⸗ ober .
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 13. Sextember 1897, Vormittags 114 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten, Justij⸗Rath Blümel hier als Bevollmächtigten der Gemeinschuldnerin vom 13. 1 Mts. über das Vermögen der Firma Vogel c Cie., offene Handelsgesellschaft, Buch⸗ druckerei hier, Frauenthorstr. F. 9e, das Konkurs=
Königliches Amtsgericht, Il, zu Eckernförde.
boo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers und Maklers Jakob Busch in Gbenheim ist am 10. September 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Gerichtsschreiberamts⸗ Kandidat Plenkers
Oltober 1897.
Nr. 28 für Russischen au ⸗ d 8 ; 1 —9 ö. . . sischen Eckau⸗ zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldetermin
bis zum 12. Oktober 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Samstag, den 9. Oktober 1897, Vormittags LIE Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 22. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal.
Kaiserl. Amtgericht zu Erstein i. Elsaß.
37225 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Ter offenen Handels- gesellschaft Reuter . Metzer hier wird heute, am 13. September 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Martin Mankiewie;z bier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1897 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Oktober 1897, Vormittags L0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Frankfurt a. M., 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim.
837241 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma B. Landshut in Gotha und der Inhaberin derselben, Bertha Landshut das., ist am 11. September 1897, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernstein in Gotha ist zum Kon— kursrerwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde 96. ö 28. Kö 1897. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtẽgericht, JL, zu Gotha.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Reineck, i. V., Gerichtsschreiber.
572931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Sermann Bauer zu Königsberg N. M. wird heute, am 13. September 1897, Nachmittags 5 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Schulze hierselbst, Königstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs forderungen sind bis zum 4. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie über einen etwaigen Verkauf des Geschäftes im Ganzen aus freier Hand auf den 11. Ottober 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag den 11. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Bestt haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner u derapfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Rontursberwalter bie zum 4. Oktober 15397 Anzeige u machen.
Königsberg N. M., den 13. September 1897.
dwig, Königlichen Amtsgerichts,
! — 1 .
Lu als Gerichtsschreiber des
n. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinan Julius Hermann Gericke, . D katessenhandlung unter der Firma Ernst Kiestig Nachf. in Leipzig, Hainstr. 6, ist heute, am 15. September 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 6. Ok—⸗ tober E897. Vormittags ELA Uhr. Anmelde—⸗ frist bis zum 21. Oktober 1897. Prüfungstermin am . 1 Vormittags LI Uhr. e rest mit Anzeigepfli : 5. Ok⸗
. zeigepflicht bis zum 15. Ok Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 11,
am 15. September 1897.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
. ö . Württ. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen des . Bolz. Schneiders in Serres, ist heute, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Wezel in Mühlacker. Anmeldefrist für Konkursforderangen: 13. Ottober 1897. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungs= ö 28, Ort gh er, E897, Nachmlttags
ö ener Arrest mit Anzeigepfli : 1. Oktober 1897 ist ergangen. ö Den 14. September 1897.
Gerichtsschreiber Ziegler.
i, . eber das Vermögen des Rittergutspachters Herrn Max Uhlmann in Ringethal wird heute, am 14. September 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr
2. da * 8 unter Nr. 25 für Marashino di Zara,
verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Sand hier
in Erstein zum Konkursverwalter ernannt worden.
Rechtsanwalt Dr. Klemm hier. Anmeldefrist bi zum 16. Oktober 1897. Wahltermin — *