. , — ö —
, 7 7 7 7 7 7 7 7 7
Arbeiterbewegung.
Aus Breslau wird der Voss. Ztg. vom gehe ge. Tage ge⸗ meldet: Sie ausständigen Bergarbeiter der gro r förderung Bimiella bei Tarnowitz, welche die Dberschlesische Eisen⸗ industrie⸗Sesellfchaft gepachtet hat, nahmen heute wieder die Arbeit in Bertiner Theater. großer Mebrzabl auf. Der Ausftand ist als beendet anzusehen.
Aus Scharley in Schlesien wird der Köln. Ztg. weiter be⸗ richte: Auf der Jenny- Otto ⸗ Grube ist der Betrieb vorgestern Von der Belegschaft sind 1515 Mann ent-·
wieder aufgenommen. lassen. (Vgl. Nr. 219 d. Bl)
In Äfch affenb urg ist der Tischlerausstand beendet. Die Meisser sollen, wie der Vorwärts“ mittheilt, die Forderungen der
Arbeiter fast ganz bewilligt haben.
*
en Eisenerz⸗ des Inhalts überflüssig macht.
Wirkung bei. Die
verläuft zu
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Maßregeln. Hinterin dien.
Durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore ist ch das Einlaufen
chinesischer, von Swatow kommender Auswandererschiffe in Häfen der Kolonie, fowie das Landen chinesischer Einwanderer aus dem Hafen ron Swatow verboten ist, wieder aufgehoben worden. (
die Rathsverordnung vom 16. Juni d. J., wona
Rr. I68 vom 20. Juli d. J.) Budapest, 17. September.
(W. T. B.) Beim letzten Auf⸗ trieb von 2600 Stück Vieh wurden 270 als verdächtig befunden, von der Maul und Klauenseuche befallen zu sein. Das Ackerbau⸗
Handlung
königswürde entrissen hat.
Unteroffizier werden will,
Vgl. . R. Anz.“
Heimath. Im
das Leben in der
in welcher stärksten Beifall
Schwank den
Ministerium hat angeordnet, daß die verdächtigen Thiere nur in ä che, f retzten Uttes mit sffentlichen Schlachthäufern des Inlandes abgeschlachtet werden dürfen. . schon 2 wirksam; nur Herr Bassermann erzielte in Im Theater Unter den Linden bleibt die ganze nächte
Eine Grenzfperre ist nicht verfügt worden.
Theater und Mufsik.
Königliches Schauspielhaus.
Der erste Novitäten Abend dieser Spielzeit war, estellt sei, von freundlichem Erfolge begleitet. rte ges beten gelangten zur Aufführung.
„Die Finzige“, Schauspiel in drei Aufzügen von Max P eine mit einfachen Mitteln und gesundem Sinn für Bühnenwirkungen ausgeführte Arbeit. Der Dialog verräth durch . Knappheit modern Schule mit Erfolg studiert und sich ihre besseren Errungen⸗ schaften zum tbeil angeeignet hat, ohne doch ihre Uebertreibungen an⸗ zunehmen; was ihm? aber noch fehlt, ist die Fähigkeit, scharf zu charakteristeren. Der Aufbau seines Stückes ist, was die Faktoren anbetrifft, mit denen er rechnet, vortrefflich; es entwickelt sich alles
loßisch und folgerichtig, nur feblt den einzelnen Gestalten das indi⸗ u Su i ; es den Zuschauer an ihren Worten, Thaten Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet morgen
Abend 77 Uhr zu ermäßigten Preisen eine Aufführung von Heinrich Laube's Drama . Graf Esser' mit Herrn Matkowsky in der Titel⸗
und Natürlichkeit, daß der Autor die
viduelle Gepräge, welch r und Schickfalen aufrichtigen Antheil nehmen läßt.
redlichen Mannes, der
nisse, nicht ein ergreifendes Seelengemälde.
wurden von Herrn Heine und Fräulein Lindner
mit großer Innigkeit gegeben. Der übrigen Aufgaben nahmen sich die Samen Schramm und von Mayburg, sowie die Herren Hertzer, Keßler. Purschian und Will mit Liebe an. — Die iweite Gabe des Abends bieß Tanz stunde' und ihr Autor Karl Strecker. Es ist ein amüsanter Einakter, in welchem nur drei Personen mitwirken, von denen eigentlich nur zwei in Betracht kommen; da diese zwei Herr Vollmer und
wie vorweg fest⸗ Zwei dramatische Den Anfang machte
Die Vorgänge begeben fich in der Wohnung eines mit den materiellen Sorgen des Lebens“ schwer kämpfenden Amtsgerichts. Sekretärs, eines sonst sich aus Schwäche dazu verleiten läßt, eine ihm anvertraute Summe anzugreifen, um der Verschwendungs⸗ sucht feiner Frau und seines einer Studenten verbindung angehörenden Sohnes Vorschub zu leisten. Die Angelegenheit wird ruchbar und er verliert seine Stellung. Der Sohn sagt sich darauf in einer etwas brutal gezeichneten Scene vom Vater los und bricht damit das Herz der Mutter, welche vor Gram stirbt. Auch die jüngere Tochter ver⸗ läßt leichtfertig das freudlose Vaterhaus, um ihr Gluck in der Fremde zu suchen. Die Einzige, die dem vom Schicksal schwer geprüften Manne treu bleibt, ist die älteste Tochter, welche als Lehrerin und durch schriftstellerische Arbeiten sich und ihn kümmerlich ernährt und welche sogar ihrem Bräutigam den Abschied giebt, weil dieser aus übertriebenem Ehrgefühl verlangt, daß sie sich von dem Vater trennen solle. Düster genug ist, wie man sieht, das vorgeführte Bild, es ist im wesentlichen aber, wie schon erwähnt, ein Bild trüber Ereig⸗ Dennoch hat es den starken Beifall verdient, welcher den Verfasser, von dem man erwarten darf, daß er später reifere Früchte seines Schaffens darbieten wird, geben. por! den? Borhaͤng rief. Die Darstellung, welche dem Werke woch zu theil wurde, förderte den Erfolg wesentlich. Vater und Tochter
der Episodenrolle eines sehr
etzold, j kommen ließ.
realistische Goege; Bertha: Fräulein Reinl;
Hiedler, die Ortrud Frau Sucher.
rolle statt.
setzung gegeben. Hierauf
Die Dienstboten“.
außerdem noch am Dienstag, Sonntag Abend in Scene geht.
Spielplan an:
folgenden und außerdem am
Sonntagen
und Sonnabend
glaubhaft und Maschinenbauer.“
tag und Bonnerstag in Scene.
ire / ·/·/˖/˖/˖
vom 18. September, r Morgens.
Wetterberi 8
88 w =*
6
*
983 Temperatur
in o Celsius
2 * 410R.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
5 C.
WMW 3 bedeckt WNW 6 halb bed. 1 wolkig 2 Dunst 2 wolkenlos 2 bedeckt 2 Dunst 1 Regen
Belmullet. . 1.762 Aberdeen. 753 Christiansund 749 Kopenhagen. 754 Stockholm. 756 , d. 7583 St. Petersbg. 763 Moskau... 758 Tork, Queens town... 260 Cherbourg. 752 11 1 . amburg. 754 Swinemünde 755 Neufahrwasser 757 Memel... 757
. w ünster. .. 754 Karlsruhe. 757 7559
Ot
SGG Gs
— — 8
5 balb bed. 4 wolkig 2 Regen still wolkig 2 bedeckt 2 wollig 1 Dunst 2 wolkig 2 bedeckt . 1 halb bed. 9 3 bedeckt 11 I bedeckt 11 L wolkig ö 1 wolkig 10 1 wolkig 17
5 8
6
65 8 6
756
758
756
ö Breslau.. 757 . dlry .. 758 ina... 757 still heiter 16 ö . Lwollig 11
Nebersicht der Witterung.
Ein bargmetrisches Minimum liegt äber der nor- wegischen See, einen Ausläufer nach dem südlichen Nordseegebiet entsendend, sodaß über den Britischen Jaseln nördliche, über Zenfral⸗Europa südliche Winde vorherrschend sind. Am höchsten ist der Luftdruck über Nordrußland, während das Hoch- druckgebiet über Sũdwest. Europa verschwunden ist. In Deutschland ift das Wetter kühl und vor⸗ wiegend träbe; meistens ist etwas Regen gefallen.
Deut sche Seewarte.
GGG GGG GG 8
S8 EGG
1 halb bed. 11 2 Regen 11
8 98
3 bedeckt 16
Theater.
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern haus. 110. Verstellung. Der Prophet. Große Sper in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert nach dem Französischen des Eugone Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regiseeur Ii ft Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang
r.
Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Die Einzige. Schauspiel in 3 Aufzügen von Max Petzold. E. Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Tanzstunde. Lustspiel in 1 Aufzug. von Karl Strecker. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Max Grube. Anfang 78 Uhr.
Montag: Opernhaus. 141. Vorstellung, Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeifler Dr. Muck. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Halali. Lust⸗· spick in 4 Aufzuͤgen von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 71 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Faust. — Abends 75 Uhr: Mutter Erde.
Montag: Tie versunkene Glocke.
Dienstag: Mutter Erde. J
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Jungfrau von Orleaus. — Abends 71 Uhr: Tante Jette.
Montag: Fauft. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Tante Jette.
Goethe Theater. ( Direktion: Intendant W. Prasch) Bhf, Zoologischer Garten. Fantftr. 12 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Zu halben Preisen: Im Dienft der Pflicht. Schauspiel in 4 Atten von Ernst Wichert. — Abends 77 Uhr: Ein Sommernachtstraum. (Puck: Auguste Prasch⸗
au Schramm waren, so erschien der Erfolg schon vorweg gesichert. * 3 Lustspiel ! verdient das Werk eigentlich nicht. Es hatte einen starken eiter keitserfolg,
Rechnung der beiden genannten Kunstler zu setzen ist, eine Wiedergabe
Der Schwank Tante Jette von Hans von Wentzel und Im
W. von Schlicht. der geslern Abend mit bescheidenem Erfolge zur rsien Aufführung gelangte, zeigt einerseits die äußeren Merkmale eines Volksstücks, andererseits die eines militãrischen Schwanks: diese doppelte Grundlage trägt aber keineswegs zu einer Erböhung der Handlung bewegt sich in ilein bürgerlichen und, im
ersten Akte, auch in klein städtischen Kreisen, ihr Grundgedanke hatte gewiß seenisch kaum aer n, 2 können; aber die 8 schwächlich, e In der Werkstätte des Schuhmachers Kern spinnt sich an. Der a , , n, ang 3, Kirschbaum, die Hand seiner Tochter, weil dieler ihm die ützen⸗ . r Tante Jette, des Schusters Wirth⸗ schafterin, wird, eingedenk ihrer eigenen Jugend, zur Heschützerin der Liebenden. Sie schickt das Mädchen mit dem Geliebten, der nun nach Berlin in einen häuslichen Dienst und folgt nach der unvermeidlichen Fehde . Hausherrn den beiden nach. Nach mancherlei Zwischenfällen in einer Kaferne und auf einem Regiments nen den Segen des herbeigeeilten Vaters, und die vielumworbene be⸗ häbige Tante Jette kehrt als Gattin des Meisters Kern zurück in die zweiten Akt treten die a den Vordergrund, und hier gewann durch die humorvolle Art,
heruntergekommenen, bisher ver—⸗ schollenen Liebhabers der Tante Jette, durch seine Zirkuskünste und seine drastische Charakterisierung des fahrenden Artisten einen be⸗ sonderen Heiterkeitserfolg. Frau Wenck, als Trägerin der Titelrolle, entwickelte im Wesen und Spiel treffend die kleinbürgerliche Behag⸗ lichkeit; es fehlt ihr aber zu einer volksthümlichen Gestalt doch der echte Humor. Dagegen verfügt Herr Formes über einen reichen Schatz ĩ froher Laune, den er der Gestalt des Schusters Kern zu gute Die
Im Königlichen Opernhause geht morgen Meyerbeer's Oper „Der Prophet“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung in folgender Befetzung in Scene: Johann von Leyden: Herr Sylva; Fides: Frau Graf Oberthal: = Am Montag wird Richard Wagner's; Lohengrin; mit Herrn
Ernst Kraus in der Titelrolle gegeben. Die Elsa singt Fräulein
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Wiederholung von Max Petzold's Schauspiel „Die Einzige! und Karl Strecker's Lustspiel Die Tanzstunde' statt. — Am Montag wird Richard Skowronnek's Lustspiel „Halali“ in der bekannten Be— folgt Roderich Benedix' Genrebild
Das Beutfche Theater giebt morgen Abend die erste Wieder⸗ holung von Max Halbe's neuem Drama „Mutter Erde“, welches Donnerstag
Sonnabend kommt „Die versunkene Glocke“ zur Aufführung, am Freitag Nora“ mit Agnes Sorma in der Titelrolle. Als Nach⸗ mittags Vorstellungen sind für den den nächstfolgenden „Morxituris angesetzt.
Das Berliner Theater . für die kommende Woche Tante
‚Faust“ wird am Montag, Rengiffance' am Mitt⸗ ͤ wiederholt, und Vorstellung ist ‚Kaiser Heinrich“ für Freitag angesetzt. Nachmittags⸗ vorstellungen zu ermäßigten Preisen finden statt: Morgen: „Die Jungfrau von Orleans“ und Sonntag, den ,
Im Goethe⸗-Theater ist der Wochen⸗Spielplan folgendermaßen zusammengestellt: ‚ Ein Sommernachtstraum“ geht morgen, am Diens⸗ „Im Dienst der Pflicht“ ist als Abonnements. Vorftellung für Montag, sowie für Freitag und als
welcher, da er hauptsächlich auf
mit Maria tember, als
geschieht iu wenig.
lügt in Scene.
mit dem
ball gewinnen die jungen Leute
militärischen Scherze
Kaserne geschildert wird, der des Abends. Der Soldaten⸗ feinen militärischen Scherzen
von Anzengruber
Nachmittags Vorstellung für Sonntag, den 19. September 26 Merceg und der Liebe Wellen? wird am Mittwoch ange etz. and am Sonnabend findet die Erstaufführung des Anzengruber schen Volksstãcks „Das vierte Gebot statt. Endlich wird Maria Stuart ˖ ia Pospischil in der Titelrolle am Sonntag, den 26. Sen achmittags⸗Vorstellung in Scene gehen. ö ene . ö 3 . l hakespeare's Trauerspiel Romeo und Julia! zur Aufführung, Abends gebt das vieraktige Lustspiel „Die Kinder der gr nl. F. von Wolzogen und W. Schumann in Scene. Wiederholungen s Bauernkemödie „Die Kreuzlschreiber sind für Montag und Mittwoch angesetzt; Bonivard“ gegeben. Am Donnerstag findet die erste Aufführung von Ein Tropfen? Gift‘, Schauspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal statt, und am Freitag wird diese Vorstellung zum ersten Male wieder. der Konflikt holt. Am Sonnabend geht Grillparzer's Lustspiel ‚Weh' dem, der
gegeben
morgen Nachmittag
am Dienstag wird Madame
Das Tefsing⸗Theater kündigt für den Freitag nächster Woche die erste Aufführung von Hermann an, welche fodann am nächsten Sonntag zum ersten Mal wiederholt wird Der weitere Wochen spielplan ist folgendermaßen festgesetzt: Morgen Nach. mittag: „Comtesse Guckerl⸗, Abends: „Abu Seid? und Daz zweite Gesicht“; am Montag und Donnerstag; „Unjamwewe ; Dienstag; „Die goldne Eva“; Mittwoch: Die Wappen“. Als . gelangt am nächsten Sonntag „Nathan der Weise“ zur Auffuͤhrung.
Ber Spielplan des Neuen Theaters für die kommende Woche laute: Morgen Nachmittag zu halben Preisen: „Die Waise von Lowood', Abends „Die Abrechnung; am Montag und folgenden Tagen: Die Abrechnung“; Sonnabend zum ersten Mal: Ascher⸗ miftwoch', Schwank in drei Akten von Jarno, vorher: ‚Lieb' im Spiel“, Lustspiel in 1 Akt von Norbert Falk.
Bahr's Komödie Das Tschaperk“
Ehren; Sonnabend: Zwei Nachmittags- Vorstellung zu ermäßigten Preisen
Hans Fischer und Josef
Woche hindurch Perichole“, die zweite Operette des Offenbach ⸗ Cyelus, auf dem Repertoire.
Im Thalia ⸗Theater findet am Dienstag die Erstaufführung der Taudeville Operette Das Krokodil! von Oskar Walther, Musst von Adolph Ferrön, statf. Der Komponist, erster Kapellmeister am Wiener Earl'Theater, ist zu den letzten Proben hier eingetroffen und wird die Premisre persönlich dirigieren. populären Orchesters beginnen am 3. Oktober und finden, wie früher, regel⸗ mäßig am Dienstag, Mittwoch und Sonntag statt.
Konzerte des Philharmonischen
Herr Bachmann. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.
Ergebniß der
und nächstfolgenden
Am Montag, Mittwoch und
morgigen Sonntag „Faust“, für Jette“ wird an beiden
Dienstag und Donnerstag ge⸗
als 3. Abonnements⸗
Paris, 18. September. des Auswärtigen Hanotaux sprach sich einem Bericht— erstatter des „Figaro“ gegenüber sehr befriedigt über, das
von Siam aus. regeln, aber da der König nach Paris zu rückkeh re, sei es zweifellos, daß alles vor der Abreise des Königs nach Siam werde erledigt werden. Konstantinopel, 18. September. Räumung Thessaliens erfolgt einen Monat nach dem Tage, an welchem von Griechenland die Einkünfte für die Sicher⸗ stellung der alten Gläubiger und der Kriegsentschädigungs⸗An⸗ leihe namhaft gemacht, das hierauf bezügliche Gesetz genehmigt, die Administration eingerichtet und die Anleihe publiziert ist. — Die von dem „Dailn Messenger“ verbreitete, in verschiedene Blätter übergegangene Meldung von der Hinrichtung von vier Armeniern im Gefängnisse zu Stambul wird von amtlicher türkischer Seite für unbegründet erklärt. Auch die Meldung, daß 78 Angehörige der jungtürkischen Partei verbannt worden seien, wird amtlicherseits als jeder Begründung entbehrend bezeichnet. Kanenga, 18. September. (W. T. B.) Die Botschafter in Konstantinopel haben die Konsuln ermächtigt, die Hälfte des Soldes für die türkische Gendarmerie, welche dem inter⸗ nationalen Kommando unterstellt ist, aus den Erträgnissen des Zollzuschlages vorweg zu entnehmen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(W. T. B.) Der Miinister
bisherigen Verhandlungen mit dem König Es blieben zwar noch einige Punkte zu
(W. T. B) Die.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Schiller Theater. (Wallner Theater) Songtag, Nachmittags 3. Uhr: Romeo und Julia. — Abends 8 Uhr: Die Kinder der Exeellenz.
Montag: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr. Dienstag: Madame Bonivard. Anfang 8 Uhr.
Lessing Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr volkethümliche Preise): Comtesse Guckerl. (Jenny Groß) — Abends J Uhr; Abu Seid. Hierauf: Das zweite Gesicht. (Adolf Klein)
Montag: Unjamweme. (Adolf Klein.)
Dienstag: Die goldne Eva. (Jenny Groß.)
Residenz · Thenter. Direktion: Theodor Brandt.
Sonntag: Die Einberufung. (Lo Sursis. Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 79 Uhr.
Montag und folgende Tage: Die Einberufung.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4. /.
Direktion: Sigm. Lautenburg. Sonntag: Die Ab⸗ rechnung. ¶ a. Douloureuse) Sittenbild in 4 Akten von Maurice Donnay. Deutsch von Anne St. Cère. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Waise von Lomwood, Schauspiel in 2 Ab⸗ theilungen und 4Akten von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer.
Montag und folgende Tage: Die Abrechnung.
Sonnabend, den 25. September: Zum ersten Male: Aschermittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. — Vorher: Lieb' im Spiel.
Theater Anter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Alten von Carl Millöcker. — Abends 7 Uhr: Offenbach Cyelus. *. Abend: 2. Aufführung: Perichole, die Straßen sängerin. Operette in 3 Akten von Meilbae und . Deutsch von L. Kalisch. Musik von
acgues Offenbach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi.
Montag: Perichole, die Straßensäungerin.
Grevenberg.) Montag: Im Dienst der Pflicht.
Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst Theater) Sonntag: Der Mann im Monde.
Posse mit Gesang in 5 Bildern von Eduard Jacobson. — Letztes Gastspiel des Luftballets Grigolatis vom DrurvLane-Theater in London. Anfang 75 Uhr.
Montag: Keine Vorstellung.
Dienstag: Zum ersten Male: Das Krokodil. Vaudeville Operette in 3 Akten von Oscar Walther. Musik von Adolph Ferron.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, als Gaft. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse mit Gefang und Tanz in 5 Bildern von Julius Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 79 Uhr.
Montag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
m
Konzerte.
Luisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 und 36.
Sonntag, den 19. September. Abends 64 Uhr: Farl Meyder⸗Konzert. T. Sonntags ⸗Konzert,
Montag, den 26. September, Abends 73 Uhr; L. Beethoven ˖ Abend.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Hildegard Freiin von Wangenheim mü Hrn. Waller von Koeller (KI. Spiegel — Schön, Walde). — Frl. Toni von Lessing mit Hrn. Ser., Lieut. Wolf von Rhaden (Berlin]. — Frl. Etna von Stegmann und Stein mit Hrn. Sec. Lieut. Grich Frhrn. von Buddenbrock (Jackschönau); i Ines von Buddenbrock-Hettersdorff mit dem
onkßeer Wigbold van Schuhlenburch (Ossen)
Vereh ericht,. Hr. Stabsarzt HPr. Papenhausen mit Frl. Margarete Lex Barmstadt Heschede
Geboren: Ein Sohn:; Hrn. IReglerungẽ . Aath Pr. Sander (Berlin). — Eine Tochter: . Dr. Goetz (Danzig).
m.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ AÄnstalt Berlin S., Wilheimstraße Nr. 32. Vier Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage).
M 220.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1897.
—
—
Qualitãt
gering
mittel gut
Verkaufte Verlauf
Gezahl
ter Preis für 1 Doppelzentner werth
Menge
niedrigster
höchster
/
niedrigster .
höchster niedrigster höchster A160 160 33
Doppelzentner
Durchschnitts
preis
für Durch⸗ 1ñDoppel ⸗ schnitts⸗ zentner preis
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein
J Rawitsch.. Schweidnitz. ö Hildesheim. Emden Mayen. Krefeld. Landshut. Aug burg Bobfingen. Mainz.. Breslau.
Neuß .. Bruchsal . Anklam. Jauer.
— ‚⸗ w
Allenstein
Thorn
, gen J J . ö Czarnikanu .. Kolmar i. P. . l Schönlanke. .. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Liegnitz... ; ildesheim. mden Mayen . Krefeld. Saarlouis Landshut.. Augsburg ). Bopfingen. Mainz. Breslau. ö Bruchsal Anklam. Jauer
kd — — —
— *
Allenstein . Strasburg i. W. . l . H 1 Rawitsch. .. Czarnikau Kolmar i. P;... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Liegnitz Emden. Mayen Krefeld. Landshut ö opfingen. Mainz Breslau. Bruchsal
Jauer
Allenstein Thorn Sorau gien issa i. P. . Rawitsch Czarnikau - Kolmar i. P. . , Schönlanke. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Trier Saarlouis. Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz. Breslau.
Neuß. Bruchsal Anklam. ; w
e gern gn n liegender 4 Bericht fehl ueg
. 1 72712212 n m , n
87
a i , m n, w , n , , nm, en, me n, n 8
Strasburg 1. Wesipr ;
Strehlen i. Schle ö
Strasburg . Westyr.
alier W. neuer W.
1110 11 do
1176
11,20 11,60 12, 00
1710
12,90 13,40
9468 11,00 ; 13, 10 = 13, 0
alter . 1376 neuer H. 11,B20
JJ
14,62 1440 17, 00 14,50 12, 40
1460 1210
1150 1266
1200
11,20 12, 00 12,00
1710
1200 13,60 11,83 13,20 13, 1 13,90 13,90 11,70
1200
17,9
17,00 1690 15,50 16,00 16,50 17.20 17,80 17.90 17, 90
18,50 18.67 22,00 20,40 19380 17460 16,10 18,80 20,50 1700
16,00 12, 88
12,80 13,50 13,20 12,90 13,00 12,50 12,0 12.00 12,00 14,30 13,40 14,10 13,80 13, 35
12, b0 15,60 16,43 16,20 19,09 15,05 13,50 12, S0 15,090 12,70 14,00
12,00
13,00 12,00 13, 00 11,88 12,10 13,60 13,40 15,00 12,50
10 50 16, 0 14,56 18, 95 1825 13,50 1176
15,00 12,ů95 13, 00
11, 80 12,00 11560 11,90 11,00 11, h0 12, 090 12,090 12,50 14,00 12,70
12,00 13,40 13,60 12,87 13,40 14,10 14,40 14,10 12.20
1560 13 6 13 60
Weizen. 17,998 18,55 18,55 — 16,50 16,50 — 18,50 18,50 17,00
17.00 174560 18,00 1600 17,00 17,50 17,00 17,00 18,00 16,90 18,60 18,60 1 1 18,20 17,9 18,540 18,40 17,90 — — 1800 18,15 18,80
— 20900 20, 00 18,50 19,50 19,50 2067 21,990 23,33 23,830 24,00 26, 00 20,40 21,40 21,40 260.65 — — 17,990 18,30 18,80 16,690 17.20 18,20 1930 19,30 19,80 h Ng 21,30 1 17,20 1600 18, 60 18,60
13, 00 12,20 13,50 14,00 1440 183,50 14,00 13,13 13, 16 13,00 12,60 14, 90 14,20 14,40
14,00 14.00 13,60 16, 099 18,97 18,40 20,00
14550 13,80 15,50 12,80 14, 0
13,00 12, 10
14,090 14450 12350 12,85 14,90 15, 00 16, 00
17,00 11,090 18,46 18,00 18,50
1560 183 Ho 15 56
13,50 14,00
14,50 12,40 13, 00 12,090 12,59 13,00 12,00 12,80 12,80 13,00
13, 20 12,50 13,00 15.00 14,00 16,13 16,00 1470
15,900 13,20 13,20 16,20
1460
7 91
Bemerkung
e n. e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wir ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.
1400
14,09 11,94 12, 25 11,890 12,30
11,80 11.51
1400 . 13.56 1320 1256 1256
*
13,70 13,30 13,29 13,39 14,04 14,13 13,90 14,00
1241 12192 13500 1280
d aus den unabgerundeten Nin den letzten sechs
17.9. 11.9. ;
ahlen berechnet. palten, daß entsprechender
/ / K——