Großhandels ⸗ (Monats Durchschnitts ) Preise von Getreide im August 1897.
10606 Eg in Mark.
B Roggen, Mittelqualität Weizen, 2 afer, 6 erste, 1
9 a München.
Roggen, bayerischer, gut mittel Weilzen, ( = —
8. erste, ungarische, mäh
Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß⸗ . Self ungarischer, prima erste, slovakische Budapest. Roggen, Mittel qualitãt Weizen, ö!
2 . erste, Malz .
Roggen
Weizen lieferbare Waare des laufenden Monats Hafer
Gerste (Halle au blè)
; essa Ghirka Weizen Red Winter Nr. 2 La Plata
af Am sterdam.
ß Roggen St. Petersburger
Weizen, Poln. Odessa⸗
Weizen
b. Gazette averages.
33 englisches Getreide,
* Mittelpreis aus 196 Markltorten
Liverpool.
Californier . Chicago Spring Northern Duluth Manitoba Spring La Plata
engl. weißer
engl. gelber
Hafer
ö Brau⸗ Canadische
Gerste
. . Chicago. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats...
. New Vork. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats.
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist — 163,809. Roggen — 147,42, Hafer — 88,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die , . an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an? 1965 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist J Imperial Quarter Weizen — 480, Safer = 312, Gerste — 100 Pfd. engl. angesetzt 1 Bushel Weizen — So Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 455,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 266 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages ⸗Notlerungen im Deutschen Reichs? und Staats- Anzeiger‘ ermittelten monatlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien für London und Liverpool die Kurse auf London für Chicago und New. Vork die Kurfe auf New. Jork, für St. ll burg. Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese
Sandel und Gewerbe.
5 adj , . . vom 15. September 1897 e nen gesammten Kassenbestand auf von 874 575 000 (1895 922 344090. 1895 1010258 9000) 4A, d. i. der Vorwoche . weniger 8789 000 (1895 Abnahme 1962 000, 1895 Abnahme 4641 000 4A; der Metallbestand von 340 857 000 (1896 S87 C40 009, 1895 g73 455 000) M allein zeigt eine Verminderung um 12 053 000 (1896 Abnahme 3 755 000, 1895 Abnahme 2 890 O00) 4 Der Bestand an Wechseln von 712 720 000 (1896 656 443 O00, 1895 585 349 000) M zeigt eine Abnahme von 13 879 006 (1896 Ab⸗ nahme 235 848 000, 1895 Zunahme 18 502 000) 6, und der. Bestand an Lombardforderungen von Is 134 00 (ᷓ896 295 563 090, 1895 71 522 00) S eine Zunahme von 5 469 666 , . ,, . de,, ,. 1895 Abnahme 3 923 000) ; uf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Rück ; 35 410 000 (1896 Abnahme 18 934 000, eh r er 14 ö eingetreten. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten von 1 056 156 000 (1896 160351 561 O00, 1895 1 059 992 000) um 10 618 0600 (1896 um 10 292 000, 1895 um 1 544 O00) 4 niedriger als in der Vorwoche, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlich⸗ keiten Giroguthaben) zeigen mit 552 973 000 (1896 539 014 005 18935 47 46 odo) ' eine Äbnabme um 28 737 660 ffig56 Ak; nahme 9 632 000, 1895 Zunahme 11 819 000) 44
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 12 472, nicht rechtzeitig gestellt 1359 en. In Oberschlesten sind am 17. d. M. gestellt 5328, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
. Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 15. und 17. September die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteige⸗ rung: Ruppinerstraße 34, Stralsunder.“, Ruppiner und Wol gasterstraß e dem Kaufmann Julius Auerbach gehörig; Fläche 18,25 a; Nutzungswerth 4950 M; mit dem Gebot von 31 500 6 blieb Schneidermeister Herm. Goldwasser, Ruppiner⸗ straße 33, Meistbietender. — An der Straße 63 belegen, dem Maurermeister Karl Westphal gebörig; Fläche 5,92 a; fär das Meistgebot bon 1000 M wurde die Bisconto⸗Bank, Prinzen⸗ straße 76, Ersteherin. — Alt⸗Moabit 45, dem Direktor G. Herr⸗ mann gehörig; Fläche 1144 a; Nutzungewerth 14 850 „Æ; mit dem Gebot von 250 600 M blieben der Rentier Wilh. Lehm ann und der Schlossermeister Carl Demuth, Alt-Moabit 38, Meist— bietende. — Chagusseestraße 48, der Frau Brunnenbaumeister Klara Gjen, geb. Bedurke, gehörig; Fläche 15,78 a; Nutzungs— werth 28 260 6; mit dem Gebot von hib 00 S blieb Kaufmann Richard Soldan, Kottbuser Ufer 23, Meistbietender. — Ein⸗ gestellt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks Kaiser Wilhelmstraße 18e, dem Baumeister Fr. Piater gehörig.
Berlin, 17. September. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. ) Butter: Die sehr schwache Nachfrage genügte diese Woche nicht, die Lager zu räumen, und selbst feine Butter bleibt schon un. verkauft. Wenn trotzdem keine Preisermäßigung eintrat, so geschah dies in der Erwartung, daß das lebhaftere Herbstgeschäft sich bald ein stellen werde. Zweite Qualitäten Landbutter bleiben andauernd schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen⸗ schaftsbutter La. Qualität 110 ½, dito IIa. Qualität 105 AS, Land⸗ butter 75 - 85 „ — Schmalz: Der unerwartete Preisrückgang am Anfang der Berichtswoche läßt sich schwer erklären, da der Bedarf in dem Artikel unverändert gut ist. Der Rückgang wird darauf zurückgeführt, daß die großen inländischen Importfirmen ihren Bedarf feit längerer Zeit günstiger an den deutschen Stapelplätzen decken konnten, wo viel billiges vorgekauftes Schmalz lagerte. urch die Preisherabsetzung wurde Amerika aber wieder konkurrenzfähig und erzielte größeren Absatz bei langsam anziehenden Preisen. Pie heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 31,30 —–32 S6, Hamburger Stadt- schmalz 34 - 35 M½, amerikanisches Tafelschmalz 35— 36 S, Berliner Bratenschmalz 35 — 38
Mehlbörse der Bäcker -Innung zu Berlin vom 17. Sep⸗ tember. Ungar. Auszug 41,00 66, Weizenmehl 29,00 , ff. Schrippen⸗ mehl 27,90 66, Schrippenmehl 26,75 27 00 „e, Gräditzer Auszug 36,00. S, f. Roggenmehl 22.25 , Lieferungsmehl 2l, 00 , Dranienburger Roggen 21.50 S, Cdelmarken Auszug 32,00 Ye, ,, Weizenmehl 006 28.06 Sο6, Stendal. Weizenmehl 06
= Die Betriebseinnahmen der Gotthard bahn betrugen im August 1357 für den Personenverkehr 591 H60 (im hun . vor⸗ lau fig 66 000, endgültig 586 8335,45) Fr., für den Güterverkehr 69 go0 (im August 1896 vorläufig 794 600, endgültig 813 808,81) Fr., verschiedene Einnahmen 50 000 (im August 1856 vorläufig 50 C000, endgültig 50 149,12) Fr., zusammen 1 410 600 (im August 1896 vorläufig 1410000, endguͤltig 1 450 781,41) Fr. Die Betriebs⸗ ausgaben betrugen im August 1897 810 000 (im Auguft 1896 vor— läufig 745 000, endgültig 750 828, 3) Fr. Demnach Ueberschuß im , O00 (im August 1896 vorläufig 665 O00, endgültig
; *
Stettin, 17. September. (W. T. B.) Spiritus loko 43, 30 bez. „Bre gian, 15. September. (. S. BH gur Furs Gch. s4 Co, L Pfdbr. itt. A. 100,05, Breslauer Dizkontobant 120, 00 Breslauer Wechslerbank 108,25, Schlesischer Bankverein 1416, 16, Breglaer Spritfabrit. 151350. Donnertzmarck I957,56, Kattowlgzer 163,00, Oberschl. Eiß. 198,00, Caro Hegenscheidt Akt. 130,75, Oberschles. P. 3. 152,75, Opp. Zement 163, 35, Giesel Zem. 1653,00, 3 ö, ö . 1 . ., Schles. Zinkh. A. 205,00, Laurahütte 2.00, Bresl. elfbr. 103,00, . ig. lor . . 168,25. — . roduktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 ½ exkl. 50 M. Verbrauchsabgaben pr. Septbr. 64 10 Br., do. do. 76. : = 9 ö 936 44,10 Br. ö k agdeburg, 17. September. (W. T. B.) Zuckrbericht Kornzucker Ell. von 92/9 — — Kornzucker exkl. 85h 3 109,15 — 10,20. Nachprodukte exkl. 75 os0 Rendem. 7, 2.2 – 8, 00. Stetig. Brotraffinade L 25,75. Brotraffin. I ——. Gem. Broi⸗ raffinade mit Faß 23,0. Gem. Mells 1 mit aß 22,873. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. amburg pr. September 9,10 bez, 9, 15 Br., pr. Oktober 9, 05 Gd., 9, 123 Br. pr; Nobember, Dezember S, 3 Gre, Spor? Br., pr. Januar? Mär; 9, 30 Gd., 9, 374 Br., vr. April. Mai 9.47 Gd. 9,57 Br. Fest. — . n nn ,, 134000 3tr. rantfurt a. M., 17. September. (W. T. B.) Schluß. ⸗ dond. Wechs. 20, 3665, Pariser do. 80, 816, . . 30/9 Reichs ⸗A. 97, 20, Unif. Egypter 108,10, Italiener 93, 40, 3 0/0 port. Anleihe 22,50, 5 Co amort. Rum. 1601,05, 4 ov russische Kons. 105,70, 4 . Russ. 1894 66, 99, 40υά—. Spanier 66, 99, Mittel meerb. 102.09, Darmstädter 156, 40, Diskonto . Kommändit 201, 70 Mitteld. Kredit 113, 8o, Oesterr. Kreditakt. 3058, Oest.Ung. Ban S060), Reichsbank 16600, Laurahütte 172,80, Westeregeln 200,00 84 . a, . 33. . ffekten⸗Sozietät. (Schluß) Dest. Kreditaktien 305 Gotthardbahn 151 806, Deutsche Bank 207,50, Digtonto ö 202,00, Laurahũtt. — = Portugiesen — —, Ital. Mittel meerb. 3 Sch weijer e, ö ,. Union 81 80, Ital. ésridionaux — —, Schweizer mplonb. 88,ů70, 60 / ĩ e. ,. 834. h . ö n, 17. September. (W. T. B.) Rü böl loko 63.50. „Dresden 17. September. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente 96, 20 zl dos do, Staatsanl log. 0, Dresd. Staßtani. v. S3 sos, 75, ‚lg. deutsche Kredit 213 50, Dresd. Kreditanstalt 144, 25, Dresdner Bank 157, 00, Dresdner Bankverein — —, Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 3. i 5 . Dregd. Gnas em g, — — achs. m. Dampfschiffahrts⸗Ges. 286, 00, Dres! Bau⸗ . 3 tts Ges. 286 Dresdner Bau Leipzig, 17. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 Sãchsische hlent S6 35, 3 olo do. Anleihe 100,75, Zeitzer iran und Solarõl · Fabri 119,909. Mansfelder Kuxe exkl. 5 0 Abschlag 19. dei ziger Freditanst· Akt. 213 00, Kredit. u. Sparbank zu Leipzig 113.33 Leipziger Bankaktien 189.39, Leipziger Hypothekenbant 152,56, Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden. Kreditanstalr 136 606 xeipꝛiger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 170, 00, Leipziger Ram mgarn vinnerei. Aktien —— Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 187,00. Altenburger Attienbrauerei 250 09, Zuckerraffinerie Salle. Aktien 115,00, . ö k . ,. Elertrische Straßenbahn 162600. ringische gesellschafts⸗ Aktien 208, 00, D S . e, 222, 00, , n,, , 129.50. . ammzug⸗- Termin handel. La Plata. Grundm ; pr. September 3,223 S6, pr. Oktober 8,224 4A, pr. 2 3,20 A, pr. De zember 3,20 M, pr. Januar 3, 171 AÆ. pr. Februar 3 S* . 4 . 1 3, lH M, pr. Mai 3, 127 4, ; ; ,,, 3 — . u 55 000. 1 Ruhig. ,, rem en, 17. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußb Raffiniertes Petroleum. ( Dffizielle Notierung der e ,,
irt, Reno fich acer, Ted, L, mn Armour v (. i * J. White label I 3. Spec. Fest. Short e g loke 33 8. Reis. Fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. M. Upland middl. lol 354. 3. Tabgck. 1400 Packen St. Felfx. att Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 5 * Norddeutj Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei Aktien 1635 Br., Sösp Rord Tĩovd. Aitien loz z Gd. Bremer Wollkãmmerei 273 Bi. und. T. B.) Schluß 166,25, Lübeck⸗
, Silb . ( 3 ndon J 6
. 16845 70 2A g. 12h ben, *r
; ruhig, holsteinischer 16-186. — Roggen ruhig, mecklenburger loko ke. russischer loko ruhig. 105,009. Maig 968. Hafer fest. Gerst fest. Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) befestigt kr. Sept -Ottober 206 Br. pr. Oktober. November 363 Br, Nevember . Dezember 296 Br., pr. Dezember. Januar 204, Kaffe 6. J. 4000 Sack. Petroleum lebloß. Stand. white lol j r.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santot Septbr. 344, pr. Dezember 355, pr. März 36, 9 . *
Zucke rm arkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Batz
S8 9/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sè g, 24, pr. Oktober 9.924, pr. Nobember 9g, 024, pr. ö . pr. n . 8. Hin, ö Gt. ; ten, 17. September. T. B.) Schluß Kurse. DOesterr. 46/0 Papierrente 102, 00, Oesterr. Silberrente . 3 Goldrente 124 0, Oesterr. Kronenrente 191, 8o, Ungar. Goldrent⸗ 121,75, do. Kron. A. 99, 55, Desterr. 60r. Loose 144,25, Länderbant 230990, Desterr. Kredit 358, 90, Unionbank 256, 00, Ungar. Kredith. doeh. Wiener Bankverein 255,00, Wiener Nordbahn 266 h Bu schtiehrnder 6s 50. Gibethalbahn 256 H Ferd. Jer nz, . Desterr. Staatsbahn z40,. hM, Lemb. Gzern. 254. G), Lombarhen Sh sh! Nordwestbahn 247,50, Pardubitzer 2i6 60, Alp. Pontan 155, 55 Amsterdam 989, 00, Deutsche Plätze 58, 725, Londoner Wechsel 118 5 Dariser Wechsel 450, Napoleong 9.523, Marknoten o8, 723, Russ Banknoten 1274, Brüxer 291, 00, Tramway 434,606. ö
Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 12.53 Gd. 12, 04 Br, pt; Frühiabr 12606 Gd, I3458 Br. Roggen pr. Herbst S8 nh Gh, M2 Br. vr. Früͤhsahr S553 Gd. 8. C5 Br. Mais pr. Sehtemhe! Oktober 5,28 Gd, 5.30 Br, pr. Mai-⸗Juni 5, 94 Gd., 5, 966 Br. Hafer pr. Herbst 6,36 Gd, 6,57 Br., pr. Frühj. 6, 68 Gy, 6,70 Br.
— 15. September, Vormittags io Uhr 556 Minuten. (W. T. Bz Fest. 1 Kredit ⸗Aktien 390,75, Oesterr. Kredlt⸗Aktien I60, 65, ranzosen 341,40, Lombarden 6,66, Elbethalbahn 256, 00, Desterreichische Papierrente 101, 95, 40/9 Ungarische Goldrense , Desterreichische Kronen. Anleihe — - —, Ungarische Kronen-Anl. 29, 36, Marknoten 58, 23, Bankverein — —, Länderbank 229,50, Buschtiehrader Litt. B. Att. 567, 00, Türk. Loose 6b, 00, Brüxer — —, . k nn n 6. 136,00.
e st, 17. September. T. B.) Produktenmar kt. Weizen
loko ssst⸗ pr, Herbst 12233 Gd. 1225 Br., pr. Früh. I2, 15 n 1211 Br. Roggen pr. Herbfs 3.55 Gd. G 66 Br., r. Frühfsahi 8, 90 Gd., 8,92 Br. Hafer pr. Herbst 5, 8e Gd., 5, 94 Br. Mag , . 86 4.95 Br., pr. Oktober 4,96 Gd, ⸗ r., pr. Mai-Juni 5, „5,68 Br. . = 2 . .. 15,15 Br. VJ ondon, 1 September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 2to Lonsol⸗ 1115. Preuß. 400 Konsols 1018, Ital. 4 3 6 1 „o 898 er Ruff. 2. S. 10446, Konv. Türken 225, 4 060 Spanier 60, 3 do Egypter 104 40,0 unif. do. I07z, 4 0/0 Trib.“ Anl. 105, do kons. Mex. got. Neue 93er Mex. 914. Ottomanbank 143, De Beers neue 284, Rio Tinto neue 243, 34 ,o Rupees 634, 6 oso hire e . 5 7. 44 K 4 43 olo äuß. do. 63, 3 Cso Anl. „Brasil. 89 er Anl. 66, Platzdiskont 2, ilb ; doo Chinesen 101, Anatolier 923. ö ö
Aus der Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl.
Get reid em arkt. (Schlußbericht Markt ruhig, Eröffnungk— preise, Mehl geschäftslos, Hafer flauer. Schwimmender amerikanischer Mais nahe Lieferungen stetiger.
An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.
ö 26 oso Javazucker 114 ruhig— Rüben⸗Rohzucker loko gi / is fest. — Chile ⸗ Kupfer 499,16, vr. 3 Monat 493.
— 158. September. (W. T. B.) Wie das .J. B. aus Shanghai meldet, sind die Verhandlungen zwischen der chinesischen Re—⸗ gierung und dem Hooley⸗Jameson Syndikat, betreffend die 5 pro— zentige Anleihe im Betrage von 16 Millionen Pfund Sterling, abgeschlossen worden. Der Emissionskurs ist auf 8a sestgesetzt. Der Vertreter des Syndikats begiebt sich am Montag nach Peking, um das erforderliche Kaiserliche Edikt zu erlangen. — Nach einer Dupesche der Times aus Shanghai wurde gestern ein vorläufiger Vertrag über den Eisenbahnbau durch den Taotgi unterzeichnet. Das Syndikat streckt zwei Millionen Pfund Sterling für die Linie Shanghai==Sutschau — Nanking vor und veipflichtet sich, drei Millionen Pfund zu einem späteren Zeitpunkt für die Weiterführung der Linie durch Honan vorzustr cken. Der „Times“ ⸗Korrespondent fügt hinzu: Informationen aus Peking bestätigen die Wahrscheinlichkeit des Äb⸗ schlusses einer weiteren Anleihe, betonen jedoch, daß noch Verhand⸗ . stattfinden müssen, ehe die Eisenbahn . Verträge ratifiziert
Liverpool, 17. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8700 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikaner iz niedriger. Middl. amerikän. Lieferungen: Ruhig. Seytember, Oktober 3e* / e — 366 / . Verkãäͤuferpreis, Oltober⸗ November 346/ Käuferprtis, November · Dezember 342 / e = 343/36 do., Dejember, Januar 364. Verkäuferpreis, Janar- Februar Za /s. gänse⸗ , ,, ei n, ir, do., März · April 34 /e — 343/36, do.,
rilMigi 3* 6 — 3* / ee Verkäͤuferpreis, Mai. Juni 34 /. — 366 /e do., ö , , d. do. J. w
aumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche oo 000 (vorige Woche 48 000, do. von k 49 000 [ls 900), do., für Spekulation 1006 (1060), do. für Export 3000 (4000) do. für wirklichen Konfum 45 000 (38 Go), do. unmittelb. ex. Ichif 4 900 (60 00, wirklicher Export S000 (io o), Import der Woche 11,000. (1909) davon amerikanische 8000 og), Vorralh 87 090 (487 000), davon amerikan. 55 o0 (376 500, schwmmmend . , 24 000 (17 000), davon amerikanische 22 000
Getreide markt. Weizen 4 d., Mais 1 d. niedriger. Mehl stetig.
Manche st er, 17. September. (W. T. B.) 12r ler . 3 z09r Water Taylor 7, 20x Water Leigh 6, 36r Water Clayton 6, z2ꝛr Mock Brooke 63, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson z2ꝛr Warpcopg Lees 6s, 36r Warycops Rowland 7, 36r Warpcops Wellington 73, 40r Double Weston 85, 60r Double courante ö 32 116 vards 16 16 grey Printers aus 32r / br
; g.
Glasgow, 17. September. (W. T. B.) Rohe ise n. Mixed aumbers warrantz 44 sh 13 8. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers warrguts 44 sb. 24 d. Warrants Middlesborough ili 41 sh. 8d.
Die Vorräthe von Roheifen in ben Stores belaufen sich auf 349 744 Tong gegen 363 3959 Tons im vorigen Jahre. Die e . Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 78 gegen 78 im
ahre.
Paris, 17. September. (W. T. B.) Die Börse nahm einen cr rubigen Verlauf; die Tendenz war etwas fester, besonders ten sich Renten befestigen; Spanier blieben schwach. .
Schluß · Kurse) zo /o Französische Rente 103 50, 55 /g Italienische Rente sl, 6s, zo / , Rente 21 70, Portugiesische Taback⸗ pb. 456 ussen 1888 ——, 40/0 Rufsen 18984 66.05, fa o Russ. A. 101,40, 30/0 Russen 96 95,25, 40 span. äußere Anl. zin, Desterreichische Staatsbahn 7533 90, Bangue de France z740, D' de Paris s55 60. B. ottomane Soö, H, Grad. Lyonn, 790, 09, JFebeers 731, 00, Rio⸗Tinto A. neue 609, 00, Suezkanal ˖/ AL. 3256, Privat; digkont = 5 Amst. k. 206, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1228 is. Wchs. a Italien ot, Wchs. London k. 25,19, Cheéqu. a. London 25,21, do. iHöadrid k. 371,00, do. Wien k. 208 25, Huanchaca 46.00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Wetzen behauptet, pr. Seyt. 28,95, pr. Oktober 29, 0, pr. November ⸗ Dezember 2875, pr. November⸗ ebruar 28,75. Roggen ruhig, pr. Septbr. 18,10, vr. November⸗ — 18,50 Mehl fest, pr. Seytbr. 60, 90. pr. Oktober 61, 10, pr. November. Dezember 60, 95. pr. November Februar 60, 99. Rüböl tuhig, pr. Sepibr. 594, pr. Oktober 59k, vr. November Dejember 609 pr. Januar⸗April 60. Sriritus ruhig, pr. Sept. Pi, pr. Oktober 40, pr. November ⸗Dezember 39, pr. Januar⸗
ril 393.
* Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 0½ loko 266 à 27. Weißer Zucker fest auf fallendes Barometer, Nr. 3, lo0 Eg pr. September 28, ßr. Oktober 29, pr. Oktober⸗Januar 293, gr. Januar April 293.
St. Peters burg,. 17. September. (W. T. B.) Wechsel a. London 6 Monate) 93.69. do. Berlin do. 45, 24, Cheques auf Berlin 46 15, do. Paris do. 37,15, Privatdiskont 5, Russ. 40ͤ6 Staatsrente 98, do. o Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 40/0 Gold⸗Anleihe pon 1894 6. Serie 155, do. 35 0/!0 Gold⸗Anleihe von 1894 — —, de. 3 9 Gold-⸗Anleihe von 1894 — do. 5 Cο Prämien -⸗Anleihe von 1864 2886, do. 5 o/o do. von 1866 247. do. 5 o /g Pfandbriefe Adels bank⸗Loose 205, do. 430 /9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1564, St. Peters kurger Privat ⸗-Handelsbank J. Em. 455, do. Diskontobank 650, do. Internat. Handelsb. J. Em. 553, Russ. Bank für auswärtigen Handel Jos, Warschauer Kommerzb. 478, Ges. f. elektr. Beleucht. 638.
Produ ktenmarkt. Weizen loko 11,ʒ0 Roggen loko 6,60. Hafer loko 3, 80 — 4.00. Leinsaat loko 11,50 — 11,75. Hanf loko —. Talg loko —, pr. September —.
Mailand, 17. September. (W. T. B.) Italien. 5 o/ Rente S860. Mittelmeerbahn 534,90, Meridionaux 714,00, Wechsel uf Paris 105, 40, Wechsel auf Berlin 130,29, Banca d' Italia 779.
Bern, 17. September. (W. T. B.). Die Eisenbahn⸗ Fückkaufs⸗Kommission des Nationalraths beschloß, bezüglich det Organisation der Bahnverwaltung, der allgemeinen Bestimmungen uind der Zusicherung, betreffend die Herstellung eines ostschwelze— ichen Alpendurchstichs, ihre Zustimmung zu dem Beschluß des Ständeraths mit unwesentlichen Abänderungen zu ertheilen. Die Bestimmung über den Simplon Durchstich wurde unverändert genommen; der Antrag auf besondere Zusicherungen, betreffend die stschweizerischen Bahnverbindungen sowie ein Antrag auf Sub— bentionierung der normalspurigen Nebenbahnen wurden abgelehnt. In der Schlußabstimmung wurde das Gesetz mit allen gegen drei Stimmen bei einer Stimmenthaltung angenommen. Die mit ihrem Antrag auf Theilung der Kreiseisenbahnräthe unterlegene Minder⸗ heit der Kommission wird in dem Nationalrath eigene Anträge ein⸗ hingen. Nach denselben würde der Verwaltungsrath aus 66 Mit- gliedern bestehen, von denen 25 durch den Bundesrath, 25 durch die Fantone und je 4 durch den schweizerischen landwirthschaftlichen Verein, den schweizerischen Handels- und Industrie⸗Verein, den shweizerischen Gewerbeverein und, die schweizerische Arbeiter⸗Organi⸗ sation gewählt werden sollen. Die Kreiseisenbahnräthe wären durch dom Verwaltungsrath aus seiner Mitte gewählte, den Kreisdirektionen beizugebende ständige Kommissionen zu ersetzen.
Amsterdam, 17. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Mer Russen (6. Em.) 101, 400 Russen v. 1894 633, 3 o/o holl. Inl. 995, 5ö / Transb. Obl. 1891er —, 40,9 konv. Transvaal —, Narknoten 59, 32, Russ. Zollkupons 1924, Wechsel auf London 12.082.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. November Ab, 00, pr. März 2265,00, pr. Mai 22600. — Roggen loko fest, do. auf Termine fest, vr. Oktober 125,00, do. vr. März 130,00, fed gg. tar 130,00. Rüböl loko 294, do. pr. Herbst 29, do. pr.
ai ;
Java⸗Kaffee good ordinarv 48. — Baneazinn 37.
— 18. September. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Niederländisch⸗Südafrikanischen Eisfenbahngesellschaft betrugen im Auguft 1897 2 692 800 Fl. und zuzüglich der Einnahmen us den Minen von 61 200 Fl. 2 754 000 Fl., d. i. gegen August l896 mit im Ganzen 3 252 000 Fl. in diesem Jahre weniger hs 000 Fl., vom 1. Januar bis 31. August 1897 betrugen die Ein⸗ nhmen 25 271 660 (4 2735 3380) Fl. Die Einnahmen auf den ag und Kilometer betrugen im August 1897 75,57 Fl. gegen los s52 Fl. im August 1896. .
Antwerpen, 17. September. (W. T. B. Getreidemartt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko löt bez. u. Br.,, pr. September 15 Br., pr. Oktober 159 Br. Ruhig. — Schm alz pr. Septbr. 584, Margarine ruhig.
Wollauktion. Angeboten: 1396 Ballen Buenos Aires, 65 B. Montevideo, 120 B. Australier. Verkauft 814 B. Buenos lires, 638 B. Montevideo, 112 B. Australler. Unverändert.
Konstantinopel, 18. September. (W. T. B.) Die Ein nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen in Monat August 1897 14 994 000 Piaster gegen 17 300 000 unf, in der gleichen Periode des Vorjahres.
Belgrad, 18. September. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat August 1897: Brutto ⸗ Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ marken, Eisenbahnen 2241 743 Fr., Gesammt⸗Einnahmen vom Januar bis Juli 12910 256 Fr., zusammen 15151 999 Fr. Verwendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staatsschuld 10217653 Fr. (davon den Banken à onto syäterer Fälligkeiten über wiesen 1385 839 Fr.), für Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 4197570 Fr., Kassenbestand 736775 Fr. .
New-⸗York, 17. September. (W. T. B.) Die Bör e eröffnete mit nachgebenden Kursen und wurde im weiteren Verlauf lebhaft und im allgemeinen fest. Der Umsatz in Aktien betrug 598 C00 Stück.
Weizen eröffnete stetig und zog entsprechend der Festigkeit in Liverpool einige Zeit im Preise an, gab jedoch später nach infolge von Realisierungen sowie auf große Ankünfte und auf erwartete Zu⸗ nahme in den sichtbaren Vorräthen. Schluß flau. — Mais ent— sprechend der Festigkeit des Weizens einige Zeit nach der Eröffnung im Preise anziehend, schwächte sich später auf geringe Exportnachfrage und infolge von Realisierungen ab.
(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,821, Cable Transfers 4,854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3218. do auf Berlin (60 Tage] 946, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 168, Canad. Pacifie Attien 74, Zentral Pacifie Aktien 163, Chieage Milwaukee & St. Paul Aktien 1015, Denver C Rio Grande Preferred 193, Illinois Zentral Aktien 1084, Lake Shore Shares 179, Louig⸗ ville C Nashbille Aktien 618, RewNJork Lake Grie Shares 181 New⸗Jork Zentralbahn 1144, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. 563, Norfolk and Western Preferred (Interims-⸗Anleihescheine) 44 Philadelphia and Reading First Preferred 568, Union Paeifie Aktien 24, 4 9, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1253, Silber, Com- mereial Bars 564. Tendenz für Geld: Fest.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New ⸗JYJork 7, do. für Lieferung pr. Dezember 6,59, do. do. pr. Januar 6,64, do. in New⸗Orleans 68, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 5,70, do. do. in Philadelphia 5,65, do. Refined (in Cases) 6,05 do. . line Certificat. pr. Oktober 69, Schmalz Western steam 5 023 do. Rohe & Brothers 5,50, Mais per Sept. 335, do. per Oktbr. 34, do. per Dezember 3565, Rother Winterweizen lots 1004. Weizen per September 883, do. per Oktober 74, do. ver November —, do. per Dezember 96, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 685. do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6.15. do. do. per Dezbr. 6,55, Mehl, Spring⸗Wheat elears 4,55, Zucker 35/16 Zinn 13,65, Kupfer 11,30.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions häfen 177 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 6000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 33 000 Ballen, Vorrath 251 000 Ballen
Chicago, 17. September. (W. T. B). Wejzen ging nach der Eröffnung im Preise höher auf festere ausländische Markte, gab jedoch später nach auf Verkäufe des Auslands und auf geringe Kauf—
lust. — Mais auf Berichte von Frostwetier und im Einklang mit
Weizen einige Zeit im Preise anziehend, gab später nach auf all— gemeine Liquidation.
Weizen pr. Septbr. 92, pr. Dejbr. 92, Mais yr. Septbr. 283. Schmalz pr. Septbr. 4,60, do. pr. Dezbr. 4,67. Speck short elear 5,623. Pork pr. Septbr. 8,223.
Rio de Janeiro, 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 78.
. ö Aires, 17. September. (W. T. B.) Goldagio 191,30.
Verkehrs⸗Anstalten.
Nach § 6 der Postordnung müssen in der Aufschrift der Postsendungen der Bestimmungsort und der Empfänger
so bestim mt bezeichnet sein, daß jeder Ungewißheit vorgebeugt
wird. Hierzu gehört bei den nach Berlin gerichteten Sendungen
hauptsächlich die genaue und richtige Angabe der Wohnung des Empfängers nach Straße, Hausnummer und Postbezirk. Wenn die Postverwaltung auch bemüht ist, die Adressaten von Sendungen mit unvollständiger Aufschrift auf Grund des Adreßbuchs und sonstiger
Namensverzeichnisse zu ermitteln, so läßt sich doch bei der erheblichen
Zahl derartiger Briefschaften ꝛc., deren täglich mehr als 10 000 Stäck
in Berlin vorliegen, nicht immer vermeiden, daß manche theils ver— spätet dem Empfänger zugeführt werden, theils unbestellbar bleiben. Abgesehen hiervon, geben auch Zweifel und Irrthümer bei der Be— nutzung der Nachschlagewerke häufig zu unliebsamen Namensberwechse—⸗
lungen Veranlassung, wofür die Postbehörde ihrem Personal nicht immer die Verantwortung auferlegen kann. Vielmehr trifft bezüglich der aus einer solchen ungenügenden oder unrichtigen Adressierung der
Korrespondenz erwachsenden Unzuträglichkeiten in erster Linie den Ab—
sender die Schuld, und die Postverwaltung kann nicht umhin, etwaige Beschwerden über unzweckmäßiges oder unrichtiges Verfahren bei der Ermittelung der Empfänger mangelhaft adressierter Postsendungen
aus diesem Gesichtspunkte zu beurtheilen. Hiernach liegt es im eigenen
Interesse des Publikums, auf die richtige und vollständige Adressierung
seiner Korrespondenz dauernd hinzuwirken.
Bremen, 18. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. PD. „Darmstadt , n. Australien best, 17. Sept. Vm. in Sydney angek. Heim burg“ 15. Sept. v. Santos n. Bahia abgeg. Königin Luise“ 16. Sept. Nm. v. New⸗-York n. d. Weser abgeg. . Sachsen“ n. Ostasien best, 17. Sept. Mrgs. k passiert. Kaiser Wilhelm II..“, v. New⸗Nork
kommend, 17. Sept. Vm. in Genua 5 Bayern“ 16. Sept. Nm. Reise v. Genua n. Southampton fortges. „Fulda“, n. New⸗ Vork best., 16. Sept. Mittags Punta Del ga da passiert.
Sam burg, 17. September. (W. T. B. Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. PD. ‚Auguste Victoria“, ist gestern Abend von Cherbourg abgegangen.
London, 17. September. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer Dunottar Castle“ ist auf der Ausreise heute von London abgegangen. D. . Hawarden Castle“ ist auf der Heimreise am Mittwoch von Kap stadt abgegangen. D. . Pembroke Castle“ hat auf der Ausreise gestern die Canarischen Inseln passiert.
Rotterdam, 1 September. (W. T. B. Dolland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Spaarn dam“ von Rotterdam nach New⸗YJork kat heute Vorm. Lizard passiert. D. . Werken dam“ von New⸗ Vork gestern Vorm. nach Amsterdam abgegangen. D. . Am ster⸗ dam“, von New⸗Jork nach Amsterdam, hat heute Vorm. Sceilly
passiert. Mannigfaltiges.
Die Herbstübungen des Garde-Korps haben mit dem heutigen Tage ihren Abschluß gefunden. Der Rücktransport der Stäbe und Infanterietruppen aus dem Manövergelände in die Garnisonen erfolgt heute sowie morgen Vormittag mit der Eisenbahn. Das 4. Garde-Regiment z. F. trifft heute, gegen 11 Uhr Nachts, auf dem Schlesischen Bahnhof hier ein.
Der Magistrat hat in einer gestrigen Sitzung zu der kirch⸗ lichen Feier der 50. Hauptversammlung des Gustav AdolfVereins in der Nikolai⸗Kirche, am 29. d. M., den Bürgermeister Kirschner, die Stadt- Schulräthe Bertram und Fürstenau und die Stadträthe Friedel, Marggraff, Weise und Kochhann abgeordnet.
Der Ausschuß des Zentral-⸗Comitss zur Unter stützung der Ueberschwemm ten hat heute unter dem Vorsitz des Stadtverordneten ⸗Vorstehers Dr. Langerhans beschlossen, dem am Donnerstag n. W. zusarnmentretenden Comits in Vorschlag zu bringen, für Liegnitz 200 000 S zu bewilligen. An den Regierungs Präsidenten in Oppeln sind für den dortigen Kreis 25 000 pZ und an den Regierungs⸗Präsidenten in Hannover für den Kreis Lüne⸗ burg 10 000 Æè übermittelt worden. Von einer Seite wurde der Antrag eingebracht, für etwaige ähnliche Fälle das gegenwärtige Comité als ständiges Comits zu konstituieren; über diesen Antrag wird in der bevorstehenden Sitzung berathen werden.
Der Berliner Hausfrauenverein ist der einzige, der auch außerhalb Berlins, in ganz Deutschland, Prämien an brave Haus- beamtinnen und Dienstboten vertheilt. Die Meldungen zur dies- jährigen Prämiierung sind bis zum 30. September an die Vorsitzende, Frau Lina Morgenstern, zu senden. Am 1. Oktober beginnt in der Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins, die seit 1878 besteht und über 2500 Schülerinnen ausgebildet hat, ein euer Kursus für Haus⸗ töchter, Lehrerinnen der Kochkunst, Wirthschafterinnen und Köchinnen.
Queenstown (Irland), 17 September. Der vermißte Dampfer der Anchor-Line Cireassia (vgl die Meldung aus London in Nr. 214 d. Bl.) ist heute Nachmittag hier eingelaufen; derselbe hatte 110 Passagiere an Bord, welche alle hier gelandet wurden. Der Unfall, welcher die ‚Cirecassia“ betroffen hat, ereignete sich am 4. d. M. ungefähr 900 Seemeilen von New. Jork. Die Cireassia“ trieb 230 Seemeilen, bis sie am 13. d. M. von dem Dampfer ‚Memnon“ ins Schlepptau genommen wurde.
St. Petersburg, 18. September. Eine offizielle Mittheilung des Regierungsboten“ bestätigt, daß am 14. d. M. in dem Dorfe Antziferowskoje (vgl. Nr. 219 d. Bl.) ein Ballon be⸗ merkt wurde, von dem man glaube, daß er derjenige der André e'schen Expedition sei. Die „Nowoje Wremja“ dagegen bezweifelt, daß das Luftschiff Andrée's die Reise bis zu dem Ort Antziferowskoje in 64 Tagen zurücklegen konnte. Das Blatt würde dem Telegramm von Krassnojarsk, betreffend das Luftschiff, eher Glauben schenken, wenn gemeldet wäre, daß Andrée zu i die Jenissei⸗Mündung erreicht habe. Das Blatt fügt hinzu: Der Bezirk Jenisseisk ist ein kaltes, schwach bevölkertes Land im Norden des Gouvernements JIenisseist. Noch nördlicher, jenseits des Polarkreises liegt nur das Gebiet Turuchansk, in welchem unter 72 Grad nördlicher Breite die nördlichste An— siedlung Tolstyi Noß liegt. Antziferowskoje muß viel südlicher liegen. — Ein Bericht des Jenissei'schen Bezirkspolizei⸗Chefs an den General Gouverneur, datiert aus Irkutsk, den 17. September, bestätigt, daß in Antziferowskoje ein Ballon gesehen wurde; es sei zur Zeit Mond schein gewesen.
Taschkent, 17. September. Heute Abend 8 Uhr 8 Minuten
wurde hier ein Erdbeben verspürt. Die Uhren blieben stehen, die Glocken ertönten von selbst und die Bevölkerung gerieth in Bestürzung. Das Erdbeben wurde um 8 Uhr auch in Samarkand wahr genommen.
Sim la, 17. September. Ein furchtbares Feuer wüthete, wie R. B.“ meldet, am 6. und 7. d. M. im Bazar von Kabul City. 150 Läden sind ausgebrannt. Vier Personen haben dabei das Leben eingebüßt, auch der Schaden an Eigenthum ist sehr groß.
2 z
. Untersuchungs⸗Sachen.
. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
d. Unfall und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 6. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher acnzeiger.
—
I) Untersuchungs⸗Sachen.
6546] Ke Stgatsanwaltschaft Ellwangen. 37389 Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Land—⸗ miichts hier vom 10. Mai 1894 über das im Deut⸗
hen Reich befindliche Vermögen des am 15. Juni 11 d ö Recht t 5071 in Winterbach, O.⸗A. Schorndorf, geborenen 9. . , n,, . n dunn, nnn 2) des Webers Leo Lejeune, zu Verviers in Belgien
Leßzgers Ghristian , Friedrich Erhardt bis zum dzetrag von S6 M verfügte Beschlagnahme wurde wohnend, nich Beschluß desselben Gerichts vom 4. September
Den 14. September 1897. Hilfs⸗Staatsanwalt Burk.
K. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
Die übe e ; j Sandformer Michael Mockel, nämlich Viktor und I) der k . e. Robert Mockel, beide ohne bekannten Wohn und
zögen deg am 12. April 15652 in Dif resheim, geborenen Bierbrauers Franz Faver Aufenthaltsort, hrezenmaler durch Befchluß der Strafkammer
ä &. Tandgeri ĩ Dr. Stten Termi Theilungsverhandl = 5K. gerichts Ellwangen vom 29. August 1890 J. en Lermin zur eilungsverhandlung an . zum er von 23 MS verfügte Vid beraumt auf Freitag, den 19. Dezember 1897,
ihme w Nachmittags T Ühr, auf der Amtsstube des d, ,, ,, ,, unterzeichneten Notars. ; Zu diesem Termin werden
die sämmtlichen Betheiligten unter abschriftlicher Eimsbüttler Chaussee 9, Mittheilung des erwähnten Theilungsantrages in Gemäßheit des 57 Absatz 1 des Gesetzes vom 22. Mai 1887 und unter der Verwarnung geladen,
. September d. J. wieder aufgehoben. den 14. September 1897. Hilfs⸗Staatsanwalt Burk.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl. .
In der gerichtlichen Theilungssache I) des Formers Josef Lejeune, zu Köln, Stein. Zwecke der öffentlichen Zustellung
. 3) der entmündigten Hubertine Lejeune, z. 3. im s, J. wieder aufgehoben. Sr renn in 8 ; 13
wird auf den Antrag des genannten Rechtsanwalts
1) an Viktor Mockel, 2) an Robert Mockel,
bekannt gemacht.
teuß untergebracht und bei ihrem
beide ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
Rheydt, den 13. September 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Vormunde, dem Apotheker außer Diensten August . ö Middel, früher zu Rheindahlen, jetzt zu Krefeld J, wohnend, gesetzlich domiziliert, 64499 Mas) ) der Kinder der vor 30 Jahren zu Trier ver—
storbenen Elise Lejeune aus ihrer Ehe mit dem schuldenpapiere beantragt worden: chuldverschreibungen der Preußischen kon—
solidierten 4prozentigen Staats⸗Anleihe — a. von 1884 Litt. C. Rr. 599 230 über 1000 MS, 137513 Aufgebot. Litt. D. Nr. 508 853 und 652 846 über je 500 , Litt. H. Nr. 29 662 über 150 M. ⸗ b. von 1885 Litt. H. Nr. 1 027 747, 1 027 748, Agent Lacher in Lörrach, hat das Aufgebot der 40 igen
1027749, 1 027 7652 über je 300 M, C. von der Wittwe Anna Sintenis zu Hamburg, 1869561 über 100 Fl., deren Verlust sie glaubhaft
daß gegen die Ausbleibenden angenommen wird, sie geb. Wey, und deren Ehemann Joh. Pet. Wagener seien mit der Vornahme der Theilung einverstanden. zu St. Vith,
Rheindahlen, den 11. September 1897. Der Königliche Notar.
(gez) Dr. Krebs.
Vorstehende Terminbestimmung und Ladung wird zu Mödnitz, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zum
83) der Schuldperschreibung der konsolidierten 4pro⸗ zentigen Staats⸗Anleihe von 1882 Litt. E. Nr. 50 940 über 300 MS, von dem Gutsbesitzer August Thierbach
4) der Schuld verschreibung der konsolidierten 31 pro—⸗ zentigen Staats⸗Anleihe von 1886 Lätt. E. Nr. 49 431 über 300 „Ʒ, von der Kaiserl. Ober⸗-Postdirektion zu Stettin.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Preußischer Staats“ erfolgen wird.
Berlin, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
Nr. 22 096. Die Franz Klauser Wittwe, Elisa— betha, geb. Greiner, in Lörrach, vertreten durch Badischen Eisenbahn⸗Obligation Litt. O. Nr. 2063 von
gemacht hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde
2) der Schuldverschreibung der konsolidierten 4pro«⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zentigen Staats. Anleihe von 1885 Litt. D. Nr. 716621 über 500 „, von der verehelichten Maria Wagener,] vor dem Großh. Amtgericht zu Kallsruhe anbe—
TDI. September 1898, Bormittags 9 Uhr,
2.
8m * 226 8233 . . . t . 2 * — . , r . 4 n ; 2