KRKrappitz. Bekanntmachung. kin. In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. die Firma Engel Apotheke * Gogolin Eugen Solmersitz und als deren Inhaber der Apotheken besitzer Eugen Solmersitz zu Gogolin am 15. Sep
tember 1897 eingetragen worden. Krappitz, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzis. 8374701
Auf Fol. 749 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Attien⸗ gefellschaft in Firma Lipfia Fahrrad Industrie, vorm. Bruns Zirrgiebel, mit dem Sitze in Leipzig Reudnitz eingetragen und weiter verlaut⸗ bart worden, ;
daß die Inhaber der Aktien dieser Altien⸗ gesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Em— lage 7öo od 4, zerlegt in J00 Altien zu 1000, . beträgt, sowie daß der Fabrikant Herr Bruno Zirr⸗· giebel hier Voꝛstand ist.
Hierüber wird weiter Folgendes belannt gemacht: . Gefellschafte vertrag ist ausgestellt am 24. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme,
ortführung und Erweiterung der von Herrn Bruno
irrgiebel unter den Firmen Bruno Zirrgiebel und Eipfia Fahrrad. Manufactur. Bruno Zirrgiebel“ hier betriebenen Fabrik für Fahrräder. Pneumaticumpen, Manometer und anderen Fahrradtheilen nebst Fahr⸗ radbandlung, einschließlich der durch Ankauf auf errn Bruno Zirrglebel übergegangenen Firma
mil Lixpmann X Co. Nachfolger, Berliner Pneu⸗ matic⸗ Pumpen Fabrik. .
Die Gesellschaft kann sich bei anderen gleichartigen Unternehmungen betheiligen.
Die AÄttien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder ernennt der Aufsichtsrath. ;
Alle Schriftstücke, die für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, sind unter der Firma Lipsia⸗ Fahrrad. Industrie, vorm. Bruno Zirrgiebel' von bem alleinigen Vorstand, oder von zwei Prokuristen, oder, dafern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu unterzeichnen.
Willenserklärungen und Bekanntmachungen für den Auffichtsrath werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter abgegeben und unter Beifügung der Worte Lipsia Fahrrad. Industrie, vorm. Bruno Zirrgiebel, Der Aufsichtsrath, unterzeichnet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie durch die hiermu zuftändigen Organe der Gesellschaft in der für Ur⸗ kunden und Erklärungen derselben vorgeschriebenen . ein Mal im Reichs Anzeiger veröffentlicht ind. Der Aufsichtsrath kann die Bekanntmachungen auch in anderen Blattern erlassen. ; .
Die Einladung zur Generalversammlung ist unter Angabe der Tagesordnung mindestens drei Wochen vorker im Reichs-Anzeiger bekannt zu machen. ]
Aktionäre, die an der Versammlung theilnehmen wollen, haben spätestens 3 Tage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten Depositenscheine bei der Gefellschaftekaffe oder bei einer vom Aussichtsrath bezeichneten Higterlegungsftelle niederzulegen und sich beim Eintritt in die Versammlung über die Nieder⸗ legung auszuweisen.
Gründer sind: die Kommanditgesellschaft in Firma Ertel, Freyberg C Co. in Leipzig, der Fabrikant Herr Bruno Zirrgiebel ebenda, der Fabrikant Herr Stto Riemann in Chemnitz ⸗ Gablenz, Herr Rechts⸗ uawalt Pr. Wilbelm Leo in Leipzig und Herr Alfred Naumann, Kaufmann in Leipzig; sie haben sämmt— liche Aktien übernommen.
Herr Bruno Zirrgiebel überläßt und übereignet der Gefellfchaft 1) die ibm gehörigen ia Leipzig ⸗Reudnitz an der Leipziger Straße Nr. 5 und 5 gelegenen, im Grund. uns Hvpothekenbuche auf Fol. 125 und 130 eingetragenen Grundstücke sammt den darauf er⸗ richteten Fabrik und Geschäftsgebäuden, 2) sein gefammtes Fabrikatiors., urd Handelegeschäft nebst allen Ein! und Zubehörungen, den dazu gehörigen Maschinen und dem In ⸗ ventar, allen Vonäthen und sonstigen Beständen, der Kundschaft seiner bisherigen Firmen und den feitber von ibr ertbeilten Aufträgen, seinen Ge⸗ schäfts. und Betriebsgeheimnissen und den ven ihm persönlich erwor enen und bis jum 22. April 1897 ausgeführten Patenten und Musterschutzen zum Ge⸗ sammtpreise ven 558 759 Æ 91 4, und zwar werden unter Zugrundelegung der Bilanz per 30. Nopember 1896 und unter Berücksichtigung der seitdem in dem Zirrgiebel'schen Geichãft erfolgten baulichen Er⸗ Deiterungen und masckinellen Neuanschaffungen — wonach die Grundstücke mit neuer Damn imaschine ꝛc. einen Werte bon 216 350 6, die sonstigen Maschinen 2c. einen Werth von 35 5798 33 , die fertigen und halb⸗ fertigen Fabrikate vebst Vorräthen insgesamm: einen Werth von 145 089 87 * repräsentieren — die Grund- ace mit 216 350 , die Fabrikate und Materialien mit 118 089,87 6, die Maschinen, Werkieuge, Inventar mit 39 979 33 , die Debi⸗ toren, minus Krediteren, mit 1165 233,57 4A, Kasse und Wechsel mit 13 107,14 4A übernommen.
Der Kaufpreis an 5385 729,91“ Æ wird dadurch berichtigt,
une 759,91 6 in Baar gewährt werden. Vom 1. Dezember 135395 ab geben Aktiven und Passiven des geĩellschaft über. sellicaft Finsichtlich der Bilan; Fer 30. November 96 zuzüglich der bi?
genommenen baulichen Veränderungen für die
t — M 8 Q
J ;
D. Norember 1896 rerbanden gemesenen Anußenstãnde, soweit diese auf die Sesellschaft über⸗
21
Sind kis jum 31. Dejember 189853 diese Außen⸗
stãnte nicht sammtlich eingegangen, so ist auf Be⸗
schlaß des Aufsichtaraths der restierende Betrag — 8 w
gegen Ueberlassung der fraglichen Außenstãnde — Derra Zirrgiebel der Gesellschaft zu erstatten.
obigen Prozent
haus in Haan in Spalte 6 eingetragen worden:
xzäüglich eines Baarbetrages, ausmachend 41000 4
abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Hoppenhaus und einer an denselben zu leistenden daß 102 00 0 Hypetheken ühernommen und B36 759391 * in 436 Aktien der Gesellschaft Hopy — ; l Betrieb selbständig zu leiten und die Firma zu Zirrgiebel'schen Geschafts auf die Aktien ˖ WM . ter r 3 . Königliches Amtsgericht. Ges. Reg. Bd. IL Nr. 71. Gs garar tiert jedoch Herr Zirrgiebel der Aktien. — —
zum Tage des Firmeneintrags und Volständigkeit der daselbst einge⸗
und fär die Richtigkeit und Bonität
Karl Karcher in Dallau. verheirathet seit 29. April
12 95 andererseits für den Fehlbetrag aufzu⸗· ommen hat.
Der Auffichtsrath wird gebildet aus Herrn Paul Richard Frevberg, Banquier in Leipzig, Herrn Dr. Wilhelm Leo, Rechtsanwalt in Leipzig. Herrn Otto Riemann, Fabrikant in Chemniß Gah enz, Herrn Gmil Wittenberg, Bankdirektor in Berlin, und Herrn Alfred Naumann, Kaufmann in Leipzig.
Als Sachverständige gemäß Art. 209 h. des Handelsgesetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes om 14 Juli 1884 sind bestellt gewesen der ge⸗ richtlich vereidigte Bücherrepisor Herr Johannes Consentius bier und der Hauptlehrer an der öffent⸗· lichen Handels lehranstalt Herr Richard Lambert hier.
Der schriftliche Bericht über den Gründungs⸗ hergang kann an Gerichtestelle von Jedermann ein⸗ gefeben und auf. Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschrijtlich zugefertigt werden.
Leipzig, den 15. September 1897.
Königliches 1 Abth. Ib. ohr.
Liebau. 37472 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 die Firma Joseph Heinzel, als deren Ort der
Niederlassußg Liebau und als ihr Inhaber der Handelsmann Joseph Heinzel zu Liebau eingetragen worden. Liebau, den 13. September 1897, Königliches Amtsgericht.
Liebau. s37471 Die in unserem Firmenregister unter alter Nr. 131 nener Rr. 7 eingetragene Firma Carl Klust ist heute gelöscht worden. Liebau, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Lubeck. Sandelsregister. 37496 Am 14. September 1897 ist eingetragen;
auf Blaft 727 bei der Firma Carl Fischer: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marburg. 37473 In unser Handelsregister ist unter Nr. 284 ein⸗ getragen: i J. Heineberg C Ce in Marburg. nhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Julius Heineberg von Darmstadt, 2) die Wittwe des Kaufmanns Hermann Frank, Pauline, geb. Heineberg, hier. Laut Anmeldung vom 14. September 1897 einge— tragen am 15. September 1897. Marburg, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mettmann. . 36727] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 78 verzeichneten Firma Wilhelm Hoppen⸗
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf die Gefellsckaft: ‚Landwirtbschaftliche Brennerei Haan, vormals Wilh. Hoppenhaus, Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung“, in Haan übergegangen und unter letzterer Firma nach Nr. 50 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Ferner ist gleichzeitig in unser Gesellschaftsregister unfer Nr. 50 die Firma:
Landwirthschaftliche Brennerei Haau, vormals Wilheim Hoppenhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Haan eingetragen worden.
Bie Gesellschaft hat am 9. September 1897 be⸗ gonnen.
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 29. August 1897. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender jabre zusammen.
Zwick des Unternehmens ist der Betrieb einer land wirthschaftlichen Brennerei, also die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirth⸗ schaften erzeugten oder von der Gesellschaft anders woher angetauften Getreides zu Branntwein, sowie der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den landwirthschaftlichen Betrieben der Geselschafter oder deren Pächter.
Das Stammkapital beträgt 75 909 MÆ Die Stammeinlage betragt für alle Gesellschafter, außer der des Gesellschafters Wilhelm Hoppenhaus, 500 4A Dieselben sind baar bezahlt.
Die Einlage des Hoppenhaus beträgt 68 500 A
Dieselbe besteht aus:
g. den im Grundbuche von Haan Band XIV Artikel 576 Abtb. J unter Ifd. Nr. 8 und 98 einge⸗ tragenen Immobilien nebst den darauf befindlichen Gebãulichkeiten,
b. den auf diesen Grundstücken befindlichen Maschinen und Apparaten sowie den vorhandenen Brennerei-Utensilien nebst Pferden und Wagen und
c den vorhandenen Ausffänden und Wechseln zu⸗
31 94, insgesammt Werthe von 147 693 Æ 31 3
— 1
Hypothekenschulden und sonstigen Verpflichtungen des
Baarherausgabe im Gesammtbetrage von 79 1983.31 è4 Zum Geschäftsfübrer ist der Branntweinbrenner Wäbelm Hoppenbaus in Haan bestellt, welcher den
zeichnen befugt ist. 1 6. Mettmann, den 9. September 1897.
Mosbach. 37475 Nr. 18 249/50. In Tas diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. In das Firmenregister: Zu O. 3. Z07 betr. die Firma „Fr. Frank“ in Tallau: Die Firma ist erloschen. Unter 6 536 Firma „Karl Karcher“ in Tallau. In aber:
1895 mit Wilbelminag Frank von Dallau. 5 1 des mit derfelben am 21. Arril 1896 geschlessenen Ehe⸗ vertrags lautet: Von seinem gegenwärtigen Ver. mögenzeinbringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 20 M in die Gemeinschaft ein; alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Theile fammt Schulden kleibt von der Gemeinschaft aus geschloffen und daber Sondergut des j nigen Ehetheils, don welchem es herrührt. Zu D.-3. 503, betr. die
Inhaber hat sich am 2s. August 1897 mit Ida , , von Grauchenwies bei Sigmaringen verehelicht, einen Ehevertrag mit derselben jedoch nicht errichtet. ĩ 1
B. In das Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 65, betr. die Firma „Liebig u Eckert in Neckarelz: Gesellschafter Ludwig Eckert hat sich am 2. September 1857 mit Amalie Hormuth von Wiesenthal bei Waghäusel verehelicht, einen Chevertrag mit derselben jedoch nicht errichtet. Mosbach, den 14. September 1897. Gr. Amts- gericht. . Dr. Sau tier.
Münden. Bekanntmachung. 57476 Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Waldeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ce ckarbischofsheim. 37542 Sandelsregister · Eintrãge. Nr. 7217 Unter S.3. 32 des Gesellschafts. registers wurde heute eingetragen: Firma Berger * Pfannenschlag in Waib⸗ stadt. Inhaber sind Zigarrenfabrikant Hermann Berger und Pirmin Pfannenschlag von da. Die⸗ selben sind verheiratbet, und jwar der erstere mit Amalie, geb. Sommer, letzterer mit Marie Barbara, geb. Keidel. Nach den beiden Eheverträͤgen der Ge⸗ nannten ist alles gegenwärtige und zukünftige, fah⸗ rende wie liegende, aktive und passive Vermögen der Eheleute von der Gemeinschaft ausgeschlofsen; die Gheleute Berger werfen je 100 , die Eheleute Pfannenschlag je 50 M in die Gütergemeinschaft. Neckarbischofsheim, den 15. September 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Oberhausen, Rheinl. 37477 Sandelsregifter
des Ksöniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die
Firma Benediet Albracht in Oberhausen und
als deren Inhaber der Kaufmann Benedict Albracht
zu Oberhausen am 185. September 1897 eingetragen.
Perleberg. Bekanntmachung. 37478 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88, wofelbst die Firma „C. L. Bodin“ eingetragen steht, in Spalte 2 Folgendes eingetragen:
Bie Firma C. E. Bodin ist umgeändert in die Firma „ Erfste Perleberger Kaffee Schnelllrösterei C. L. Bodin“.
Perleberg, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 37478
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2661, wofelbst die Firma „J. A. Reich Söhne“ mit dem Sitze zu Zieliniec aufgeführt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Posen, den 11. September 1897
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Schõningen. : 37480 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts. bestck ist heute Band L Blatt 159 bei der Firma W. Siedentoyvf Jerxheim Bahnhof vermerkt:
Die dem Kaufmann Adolf Siedentopf, früher in Hötensleben, jetzt in Dedeleben, am 9. November 1893 ertheilte Prokura ist erloschen.
Schöningen, den 14. September 18987.
dr n, k uch.
Stettin. ⸗ ö 37481
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 1369 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Horst“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. ö.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Horst,
2) der Kaufmann Albert Horst, beide in Stettin.
Die Gesellschaft hat am 14. September 1897 be⸗ gonnen.
Stettin, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.
Stolp. Bekanntmachung. 374821
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen:
I) Nr. 429.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Moritz Gelbstein in Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp.
4) Bezeichnung der Firma: Wi. Gelbstein.
5s Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. September 1887 an dem selben Tage.
Stolp, den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
stuttgart. J. Einzelfirmen. 8371781
R. A. G. Besigheim. Albert Seiler, gemischtes Waarengeschaͤft und Brennholzhandel in Besigheim. Inhaber: Albert Seiler, Kaufmann in Besigheim. Gül. 9. 7)
R. A. G. Biberach. Joseph Pesch, vormals V. Kuhn, Ochsenhausen, Manufaktur, Weiß⸗ Woll ⸗ und FKurzwaarengeschäft. Inhaber: Josef Pesch, Kaufmann in Ochsenhausen. (13. 9. 97.
K. A.-G. Reutlingen. C. Sturm, Eningen. Inhaber: Christian Sturm, Faufmann in Eningen. Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers als Einzelfirma erloschen. (8. 8. 97) — Julius Such- bauer, Reutlingen. Inhaber: Julius Buchbauer, Kaufmann in Reutlingen. (6. 3. 7) — Ch. Sr. Sauz, Reutlingen. Inhaber; Christian Friedrich Hau. Manchesterfabrikant in Reutlingen. (6. 9.97. Gustav Wagner, Reutlingen. Inhaber: Gustav Adolf Wagner in Reutlingen. Die Firma ist er⸗ lochen. (5. 9. 87) — P. Vollmer, Reutlingen. Inhaber: Pauline Vollmer, geb. Bardtenschlager, in Rertlingen. Ucber das Vermögen der Inhaberin ist am 18. August 1897 das Konkurgverfahren eröffnet worden. I9. 9. 97.) — Mich. Gövel, Reutlingen. Inhaber: Michael Göbel, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (11. 9. 97) — G. Bãchler⸗ Göbel, Reutlingen. Inhaber: Georg Bächler,
IH. Gesellschaftsfirmen und Fir 26 ,. ,. . I.G. m. remen Bes Oelfabriken in Cen Tm. Konstans mg jum 1. Juli 1897 aus dem Vorstande ausgeschleden; an seiner Stelle ist ab 1. Juli 1887 Jean Sesle; 6 ere des Vorstandes ernannt worden. . K. A. G. Gmünd. Stollmeyer u. Sohn Gmnäünd. Sffene Handelsgesellschaft zum Betrieb de Silberwaarenfabrikation seit 1. September 185 Theilhaber der Gesellschaft. von denen jeder daz Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma hat, sind: I) Friß Stollmever, Fabrikant in Gmünd, 2 Wilbelm Stollmeyer, Kaufmann in Gmünd. (4. 9. 97) — Georg Müller u. Cie., Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Fahrradbestandtheilen seit 1. Sey. tember 1897. Theilhaber der Gesellschaft, von denen jeder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Geerg Müller. Merallwaarenfabrikant in Gmünd, 2) Franz Weit. mann, Kaufmann in Gmünd. (4. 8. 87)
R. A.-G. Kirchheim u. Z. C. A. Leuze, Baumwollspinnerei und Weberei in Owen. Sffene seit 1. Oktober 1886 bestehende Handelegesell. schaft. Die Theilhaber sind: Christof Adolf Leuy, Kaufmann in Stuttgart, u. dessen Sohn Adolf Leuye in Stuttgart. Zum Prokuristen mit Wirkung vom 1 September 1897 an wurde bestellt: Friedrich Münz, Kaufmann in Owen. (9. J. 97.)
R. A.-G. Reutlingen. Gebrüder Gmelin, Neutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber find: 15 Rudolf Smelin, Fabrikant in Reutlingen; 2) Paul Gmelin, Fabrikant in Reutlingen. 8. 9.773 TF. Sturm, Eningen. Offene Handelegesellschaft. Theilhaber sind: I) Karl Sturm, Kaufmann in Eningen, 2 Otto Sturm, Kaufmann in Eningen. Dem Robert Keck, Kaufmann in Eningen, ist Pro— kura ertheilt. (8. 9. 97) — Emil Adolff, Reut⸗ lingen. Am 12 August 1897 ist der bisherige Pro⸗ kurlst Emil Fallscheer in Reutlingen als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. An J. September 1897 ist der Theilhaber Friedrich Schwenk, bisher in Reutlingen, aus der Gesellschas ausgetreten. (10. 9. 37) — Geschwißfter Vogel, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Je bruar 1894. Die Firma ist erloschen. (11. 9. N) Wer der. Bekanntmachung. 37483
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Va
fügung vom J4. September 1897 Folgendes en
getragen: Rr. 16. Obstverwerthungsfabrik Werder, beschränkter Haftung in
Gesellschaft mit Werder a. S. Der Geselschaftsvertrag ift abgeschlossen am . 1897 und der Nachtrag dazu am 7. August Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich— tung und der Betrieb einer Obst⸗ und Beeren prefferei, sowie einer Marmelade und Musfabrikation und der Handel mit den gewonnenen Fabrikaten.
26 J . ;
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt,.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat in der Welfe zu erfolgen, daß der Geschäftsführer der geschriebenen oder durch Stempeldruck hergestellten Firma seine Namensunterschrift beisetzt,
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Emil Gutmann zu Werd a. H. ernannt, welcher die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten hat. .
eber die Art und Weise, in welcher öffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft zu erlassen sind, ist eine Bestimmung nicht getroffen.
Werder, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
ziesar. Bekanntmachung. 37489
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1897 an demselben Tage unter Nr. g96 die Firma H. Siegel mit dem Sitze in Köpernitz und als deren Inhaber der Muͤhlen⸗ besitzer und Stärkefabrikant Hermann Siegel da⸗ selbst eingetragen worden.
Ziesar, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburgs. Bekanntmachung. 374586,
r. Anzeige des Darlehens kassenverein? Walleshausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walles, hausen, vom 14. pr. 185. curr. übernimmt zi Stelle des Vereingvorstehers Georg Koessel, welchen wegen Aufgabe des Wohnsitzes in dem Vereinsbezitke aus dem Vereine ausscheidet, vorläufig oessen Stell vertreter Josef Wiedemann.
Augsburg, den 15. September 1897. Kal. Landgericht. Ferlenkammer für Handels sacher.
Der stellp. Vorsitzende; Dr. Reinhard, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Buchen. 37486
Nr. 7241. 3 O. 3. 6 des diesseitigen Genossen⸗ schaftgregifters irma Srtskreditverein Hettingen, E. G. m. u. SH. wurde heute eingetragen; der Generalversammlung vom 29. August 18977 an Stelle des Bäckers Ferdinand Kreuzer der Land wirt Josef Alois Munch als Vorstandemitglit: gewählt worden.
Buchen, den 13. September 1897.
Gr. Amtsgericht. Krim mer.
Cichstätt. Bekanntmachung. bi Betreff: Nennsliuger Tarl. Kass. Ver. . In der Generalpersammlung vom 25. Juni 185 ist an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Seidel Schlossermeister Wilhelm Struller in Nennslinge⸗ s Lorstandzmitglied und Stellvertreter des Ver⸗ stehers gewählt worden. Eichstätt, den 9. September 1897. Der K. Landgerichts. Präsident beurl. v. n. Fleischmann, Landg. Direktor.
Elster bers. lz itz] Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters r e. Berk des unterzeichneten Amtaggerichts ist heute
Firma „W. Neuer Nachfolger A. Orth“ hier:
Kaufmann in Reutlingen. (11. 9. 97.)
Counsumbercin Elfterberg und limgeg end, * getragene Genossenschaft mit lane.
Das tammkapital der Gesellschaft beträt;.
icht in Elsterberg, und weiter Folgendes — . worden: ; enstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftl Ginkauf von Lebensmitteln und Wirth ba fisbedürfnissen im Großen und Ablah im Kleiner, wie Herstellung und Bearbeitung von Gegenständen ar Hauswirtbschaft und Gewerbe und Verkauf der⸗ elben auf gemeinschaftliche Rechnung an Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ˖ mächungen sind in den Elsterberger Nachrichten zu peroffentlichen und von zwei Vorstands mitgliedern zu unterjeichnen. ⸗
Die Faftisumme eines jeden Genossen beträgt 15 4
Bas Geschäftejahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres.
a. Franz Robert Rohleder,
p. Ferdinand Kohler,
8 SJuftav Hermann Wilke, saͤmmtlich in Elsterberg,
nd Mitglieder des Vorstandes,
Willen kerklärungen uhnd Zeichnungen für die Ge. noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandẽ mitglieder erfolgen.
Das Statut datiert vom 8. Mai 1897.
Pie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Essterberg, am 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Mu sus, Ref.
Gumbinnem. Genossenschaftsregifter. 3 188)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, besteffend den Vorschußverein Gumbinnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, jufolge Verfügung vom 11. September sS57 folgender Vermerk eingetragen:
In der Gengralversammlung am 10. Sextember 1557 sst der Buchhalter Fritz Herbst als Kassierer bis zum 31. Mär 1899 gewäblt worden.
Gumbinnen, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 37489 Eintragung in das Geuossenschaftsregifter. 1897. September 11.
Fin kenwärder Credit Verein „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht! Hein Rahmstorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das Landgericht Hamburg.
Ja cobshagenm. 37490
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Cändliche Spar. und Darlehuskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter daftpflicht zu Rehwinkel) eingetragen; Nach voll sindiger Beendigung der Liguidation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Jacobshagen, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. 37492 Genossenschaftsregister.
Für den Borchersdorfer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Deneralverfammlung vom 30. Mai 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstagdsmitgliedes Carl Borchert der Gutspächter Curt Schwarck in Marienhagen in den Vorstand gewählt.
Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 32 zufolge Verfügung vom 11. September 1897 am 15. September 1897 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Rrakom. 837491
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Vorschußverein zu Krakow, E. G. m. u. H. Kol. 4 beute eingetragen:
Das Vorstands mitglied Stadtsekretär Fibiger bier ⸗ selbst ist gestorben; zum Stellvertreter desselben ist der Kaufmann C. F. Mahncke hierselbst bestellt.
Krakow, den 16. September 1897.
Großherzogliches Amtegericht.
Magdeburg. Bekanntmachung. 37493 In das Genossenschaftsregister ist am 9. Sey; tember 1897 die durch Statut vom 28. Juli 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Länd⸗ liche Spar. und Darlehnskasse Niedern⸗ Dodeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederndode leben unter Nr. 37 eingetragen. Die Genossenschaft gründet sich auf, das Statat., vom 28. Juli 1897, welches . Blatt 2 u. f. in den Regssterakten Nr. 37 befindet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengelchäfts zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts · und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftung eines jeden Genossen beträgt 200 a jeden h 6e. her Die höchste Zahl der Geschäftsantheile⸗ auf welche ein Genoffe sich betheiligen kann, beträgt fünfzehn. Der Porstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Mitglieder, welche zu der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der . der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor— andsuitgliedern. Dieselben werden in dem „All˖ gemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhalkensleben zu Wolmirstedt‘ und beim Ein— ehen dieses Blattes im „Deutschen Reichs⸗ nzeiger“ veröffentlicht. Ben Vorstand bilden: 1 Valentin Jahn zu Niederndodeleben, Direktor, 2 Richard Niemann daselbst, Rendant, 3) Theodor Buchholz daselbst, Stelloertreter des Direktors. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 39. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Magdeburg, den 9. September 1897.
Königliches Amtagericht A. Abtheilung 8.
Nenrode. Bekanntmachung. 37494 In Sachen der Spar. und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter astpflicht in Neudorf, Kreis Neurode, wurde der ühlenbesitzer Franz On fh zu Neudorf als Vorstandsmitglied neu gewählt. Neurode, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Panusa. 837495 Auf dem den Consumverein Haushalt, ein He n, Genofsenschaft mit beschräunkter aftvflicht in Pausa, betr. Fol. 1 des hiesigen ö ift heute verlautbart worden, a a. der Sticker Franz Louis Roth in Pausa aus . — n n 3 der Sticker Wilhelm Jüchser daselbst Mitglied des Vorftandes ist. s seh; r Pausa, am 14. Scptember 1897. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ref. Meusel.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Oelsnitꝶ. 37314
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 550. Fabrikant Wilhelm Göke in Oels⸗ nitz i. V., ein rersiegeltes Packet, Fabriknummer 42111, enthaltend eine Photographie einer Bier⸗ schanksaule, plastisches Erzengniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1897, Vormittags
I2 Uhr. Firma Koch 4 te Kock in
Nr. 581, 582. Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Packete Nr. 130, 131 mit je 5 Mustern für Teppiche und Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1897, Vormittags 111 Ubr.
Nr. 683. Firma Burkhardt Co. in Oels. nitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 16 Stück Mustern für genähte Korsets, Fabriknummern 46, IT, 54, 56, 105, 102, 103 B, 194, 105, 106, 1235, 125, 127. 149, 166a, 166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1897, Vormittags 10 Uhr.
Oelsnitz, am 9. September 1897.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrist )
Plauen. 37118 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3142. Firma Ikls * Reis in Plauen,
1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen
und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗
nummern 37269 — 273, 37815, 37816, 37984, 38018.
38059, 38081 — 084 38095 — 38101, 38103, 38107
bis 114, 38118 - 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 2. August 1897, Nachmittags 13 Ubr.
Nr. 3143. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerjeugnisse, Geschäftsnummern 38138—= 150, 38153 — 162, 38168 — 175, 38183, 38185, 38186, 381 95— 38210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 18857. Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 3144. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38211 bis 233, 382358— 248, 38252 —257, 38267, 38268, 46911— 918, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3145. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerjeugnisse, Geschäfts nummern 46919 bis 935, 46946 - 975, 46985 — 357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897, Nach⸗ mittags 33 Uhr.
Rr. 3146. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von geftickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfis nummern 46988 bis 47626, T7631“ - 041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3147. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 22 Mustern ven gestickten Spißen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4'042 bis Oh 4, T7058 - 060, 47064 - 069. Schutzfrist 3 Jahie, 1 am 2. August 1897, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 3148. Firma Ackermann C Gersten⸗ berger in Plauen,. 1 Paket mit 2 Mustern von Stickerei ⸗Effekten, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1200, 1201, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. August 1897. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3149. Firma Lucke E Hanoldt in Plauen, ein offenes Paket mit 12 Mustern zu Spochtel Rouleaux, Geschästs nummern 1057, 16659, 10660 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1067, 1072, 1073, 1074, und 29 Muster zu Spachtel ⸗Draperien, Seschäftsnummern 445, 415, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 456, 456, 457, 458, 459, 460, 462, 463, 454, 465 E, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 474, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 5. August 1887. Nachmittags 44 Ubr.
Nr. 3150. Firma Franz E Ulrich in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von Kongreßstoffen zu Gardinen, Schürzen, Tapisseriezwecken ꝛc., ver— schlassen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 6182, 61583, 6184, 6185, 6186, 6187, 6190, 6191, 6192, 6193, 6194, 6195, 6196, 6197, 6200, 6293, 6208, 6209, 6210, 6211, 6212, 6213, 6216, 6216, 6217, 6218, 6219, 6220, 6226, 6227, 6228, 6229, 6230, 6231, 6232, 6233, 6234, 6235, 6236, 6237, 6238, 6239, 6240, 6241, 6242, 6243, S244, 6245, 6246, 6247, Schutzftist 2 Jahre, angemeldet am 6. August 1897, Nachmittags t3 Uhr.
Nr. 3151. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 26 Mustern ven Kongreßstoffen in Gardinen, Schürzen, Tapisserie wecken ꝛc., verschlossen, Flächen⸗ erzengnisse, Geschäftknummern 6248, 6249, 6259, 6251, 62652, 6253, 6254, 6255, 62566, 6257, 62568, 6259, 6262, 6263, 6265, 6266, 6267, 6269, 6270, 6271, 6274, 6275, 6283, 6285, 6236, 6287, , frist 2 Jahre, angemeldet am 6. August 189 Nachmittags 43 Uhr.
Rr. 3152. Firma Meinhold k Sohn in
lauen, 1 offenes Paket mit 26 Mustern für
ardinen und Tepisserie, Flächenerzeugnisse, Ge
schäftk nummern 1644/2864, 166412863, 1661/2808,
1661/2809, 167712394, 167712865, 1677/2866,
16772867, 167712868, 16772869, 1677/2870,
167712871, 167712872, 1678/2873, 1678/2874,
1675/2575, 1678/28735, 1678/2877, 167 8,2875,
16835/2895, 16832896, 168312897, 16853 / 2898,
168352899, 1683/2800, 1684/2901, Schutz frift
3 Jahre, angemeldet am 13. August 1897, Vor—⸗
mittags 12 Uhr.
Nr. 3153. Firma Ikls Æ Reis in Plauen, 1 Paket mit 55 Mustern von gestickten Spitzen und Slickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts num. mern 38152, 38164, 38166, 38176, 38177, 38189 bis 193, 38258 -= 266, 38274-2581, 38284 - 288, 38299 bis 295, 38309 - 311, 38324, 383265, 46940 - 942, 16945, 47027 - 470295, Schutzfrist 3 Jahre, ange
* 1
Nr. 3154. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 509 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4No39, 055 - 057, 476061 - 063, 47072, 47073, 47076 bis O87, T7089 - O91, 47094 - 47118, 47119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1897, RNach⸗ mittags 4 33
Nr. 3155. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 24 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4120 bis 123, 8267 — 8386, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1897, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 3156. Firma Blank Æ Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 787 mit 59 Mustern von Maschinen · stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 65801 - 65850, Schutzfrist 1 Jabr, an⸗ gemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3157. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 788 mit 50 Mußftern von Maschinenftickereien, offen, , ,. Geschäftsnummern 6685 1 =65900,
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3158. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 789 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Töãchenerzeugnisse, Geschãftsnummern 65801 - 65959, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 20. August 1897,
Nachmittags 5 Uhr. irma, 1 Paket Nr. 790
Nr. 31279. Dieselbe
mit 50 Mustern von kaschinenstickereien, offen, Lãächenerzeugnisse, Geschãftsnummern bo gh 1 = 66000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3169. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 791 mit 50 Mustern von Naschinenstickereien, offen, Töãchenerzengnisse, Geschãfts nummern 66001 - 66050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3161. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 792 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Jãchenerzeugniffe Geschäftsnummern 66051 — 66109, Schutzfrist J ahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 31623. Dieselbe Firma, 1Paket Nr. 7893 mit 50 Mustern von Maschinenftickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 41901 – 41950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3163. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 794 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,
lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 41951 — 42000, Schutzfrist 1 Jakr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 3164. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 795 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42001 bis 12050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 3165. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 796 mit 50 Mustern von Naschin en stickerelen offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42061 bis 12100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr. ;
Nr. 3166. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 797 mit 50 Mustern von WMaschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42101 bis 2150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3167. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 798 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästs nummern 42151 —- 422089, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 3168. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 799 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42201 - 42250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3169. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 800 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42251 - 42309, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 31765. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 801 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschafts nummern 42301 — 423509, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 3171. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 802 mit 50 Muftern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42351 — 42490, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Ubr.
Rr. 3172. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. S803 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12401 - 42450, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 3175. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 804 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,
lächenerzeugnisse, Geschäͤftsnummern 42451 —= 42590,
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1897,
Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 3174. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. S805 milk 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerjeugnisse, Geschäftsnum mern 42501 bis 12550, Schu rlft 1Jahr, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Ni. II75. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. S806 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftanummern 42551 bis 12600, Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am XV. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3176. Firma Ikls Reis in Plauen, 1 Paket mit 5G Muflern von gestickten Spitzen und Ssfickereien, offen, Flächenerzeugnlsse, Geschäftt⸗ nummern 38326 — 328, 38332 — 337, 38339 — 351, 38353, 38365, 38366, 38358, 38361 — 383, 38387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1897, Nachmittags 5. Uhr.
Rr. 3157. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern 38385 bis 95, 7092, Tog3, 47126, 7128 - 132, 47136 bis 141, 47148—- 150, 4R7I5KC— 168, S287 - 8296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Auguft 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3I78. Dieselbe Firma, 1, Paket mit 20 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 8297 - 8302, 8519 —= 8321, 8323 bis 8328, 8330, 8334, 8336, 8337, 8338, Schu frist 3 Jabre, angemeldet am 25. August 1897, Nach- mittags 5 Uhr.
Plauen, am 14. September 1897.
meldet am 16. August 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Kehr.
Konkurse.
zrz68
Lauger hier, Alte Jakobftr. 66 (Geschäftslokal ebendaselbst) ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Izu Berlin das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hier, Linienstr. 131. EGrste Gläubigerversamm. lung am 12. Oktober 1897, Vormitta 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Rovember 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis II. Nobember 1897. Prũ⸗ fungstermin am 109. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 16. September 1897.
During, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
37419
Ueber das Vermögen des Restgutsbesitzers Ernst Heinrich Wunderlich in 3 O. E. wird heute, am 15. September 1897, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Gemeindevorstand Wünsche in Kemni OL. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 120 d. Konk⸗O. der 9. Oktober 1897. Prüfungstermin der 6. November 1897. Offener Arrest (Konk. O. 5 1608), Anzeigefrist bis jum 20. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. Sa.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Goldhahn.
37420
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelnt Mattheß. Elmstraße 9 wohnbaft, Geschãftslokal: Friedrich⸗Wilhelmstraße 6 hierselbst, ist heute, am 6. September 1897, Vormittags 1096 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrift bis 10. Oktober 1897. Anzeigefrist bis 7. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1897, Vormittags 160 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 39, hier.
Braunschweig, den 16. September 1897.
X. Mü l lier, Sekretar, Gerichts chreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
37382 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hugs aafe ju Eschenborn ist am 15. September 1887, littags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläufig Herr Hermann Wehmeyer zu Effenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 21. Oktober 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerauss ag. den J. Oktober 1897, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin den 30. Oktober 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr. Eisenach, den 15. September 13897. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IIb.
37366 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Earl Gustav Trautuer in Grimma wird beute, am 16. September 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Serr Kaufmann Bernhard Moschick in Grimmg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 18957. Wahl und Prüfungs= termin am 21. Ottober 1897, Bgrmittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht zu Grimma, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
37362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weiß ⸗ und Schwarz⸗ brot · Säckers Carl Louis Ferdinand Hicke zu Hamburg, früher Rothenburgsgrt, kleine Vier⸗ Üänderstraße 7, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Fonkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Ranning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An= jeigefrist bis zum 4. Oltober d. J. . Anmeldefrift bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glaäubigerversammlung d. 5. Oktober dss. Is. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. Oktober dss. Is. Vorm. 160 11.
Amtsgericht Hamburg, den 15, September 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
37538 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 18. Juli 1897 ver storbenen Schmiedemeisters Robert Kressin und der Ehefrau Kressin, Auguste, geborenen Parow, zu Gülzow wird heute, am 16. Sep⸗ tember i887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da die Witiwe Kressin die Zahlungseinstellung angezeigt hat. Der Rechtsanwalt Ehrlich zu Kammin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 9. Dezember 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beslellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober 1697, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitöz haben eder iur Ronkurgmaffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge- ee n. efriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkurgverwalter big zum 9. Dezember 1897 An⸗ reige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kammin i. Pommern, den 16. September 1897.
37509 onłursverfahren. Ueber das Vermögen deg Fräulein Adelheid
Matzner zu Kattowitz, Teichstraße 7, wird heute.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
a ? * 8286 e , ,
——