1897 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

o og Sia ,, , 100 ö. ; , .

z300 i258, bi Sresd. Allg Trex. IO / ix] . 1 2 1341 55 ß; B Dũffeld. Transp. 10 a.] 180

18 Ober EG Giberf. Feuewers. M /ν. 1 Qνο 189 50h 5 . 750 bi& Zortund. Allg. B. . 19200), S0

197, 75et. bB Germania ebns v. WM / ov. Mσλ, G,

131 55 b. G Glad. Feuervers 2M a0. 10 30

122 3066 1KRö5 AMvers. G. M/ ab. 300, 40

1361 75 be: c; Tin. Riächerf. S. Mor. SM S und

194 00G Leipzig euervers. SM / 9. 10002αιλ 720

18200616 Magde K. b

Redenh. Titt. Rbein. Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. -Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. . 3 21 ; Brnk. W. ö

Suß

do. Kmg. V⸗ A do. Masch Karp. SSa lS87 50 bz do. Nãhfäden ko. 6 196, 106 do. Thür. Brk. 6 125,00 bz B do. do. St. Pr. 6 52,25 bz do. Wbst. Fabr. 18 96,75 bz Sagan Spinner. 8 92, 50G Saline 8 Sangerh. Mas . 159,00 bz G Schãff er C Walk. * 191,50 bz G6 Schalker Sruben 15 132506 Schering Chm. F. II lb o00bz do. Vor ⸗Akt. 18250 b 6 Schimischow c m 775 197 20 b 6 Schles. Bgb. Zink 3 Soal97,40b3z do. do. e, '

7 O0 G do. Cellulose. 71— isl 25 kz G do. Gasgesellsch. J 7 143 Cet, . do. Port- mt. 193 15 tot 80G do. Kohlenwerke O0 9.756 do. Lein. Kramsta 8 1300636 Schon. Frid Terr O0 47,506 8, . 818 130306386 Schugert, lektr. 14 14 18830 b36 ulz-Knaudt 121 15

172736 Seck Mübl V. Ad 185,596 Sentker Wt;. V;. 8 121 14S 0b G Siemens, Glash. 114 121 85, 906 Srxinn und Sohn 3 8

564256 Spinn Renn uo 9 2 5 756 Stadt berg. Hütte 5 is Soöcd. Stagf Cen Fi. 1. 170, 106 Stett. rer Zem. 4 7

zis vors s. Siet. Fb. Tier 15 lo, 25 bz & do. Eleftriz-Wrt. 1498 00 bB ) do. Vulkan B.. ol 25 bz do. do. 6 163,50 63G Stoewer, Nähm. 1193503 S Zink mo 35 6 KJ

6 26 bz Strls Spill ot 6 o bz Sturm Falzziegel 103,50 b3 8 Südd Imm 4009 247 00bzG Terr. S Nordost 297,506 do. Sũdn est V0 bi G Thale Eis. St. P. 6596 do. Vor. Akt.. 11975 G ,, 161600 b3G ] do Nadl. u. Stahl 22l,00obi g Tillmann Wellb!. 15 00biG Titel, Kunsttöpf. 6 Trachenbg. Zucker 1 906 Tuchf. Aachen kv. So00 fits, doi Ung. Asphalt

8

&= II IRS 5

erbor.. S ener Gußst

e Maschinfb. mbg. Elek. W. 233, 25 6B Hann. Bau St Pr 74,106 do. Im mobil. 300 006 do. M. St. Pr. 115,50 bz G ö

do. St. ⸗PYr. eic ,, . do. Luckenw. Wll 19 do. Masch. 2 6

do. Packetfahrt do. Paxpenfabr. do. , . do. Sped. V- A. do. Wilm . Terr. Berthold Messing Berzelius Srgw. Bielefeld. Masch. 1 Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl. 6 do. St. Pr.] do. Jutespinner. 15 1 Bredewer Zucker O Breest u Ko Well Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 8. 4 1. Bresl W. d Linke o 144 do. Vorz. 10 14 4 Brũrer Kohlen 3 11 * Butze Ko. Met 3 2 * 3654 fft 6s 6 16

. 3

. = . . . . m ö m

S- - X

4 * * 4 14 * C b =

981, 50G rb. Gum. 144,006 ckort Brũckb.k. SI 6,00 biG do. St. ⸗Pr. 146 256 do. Srgw.konb. 125, 00 do. do. St. ⸗Pr. 356 0 bz G Harp. Brgb. es. 19.00 do. i. fr. Verk. 227, 25et.bG ö

n V w 2

267, 090 Magdeb el. 33 */ v. οο :, 75 83 25 bz G Magdeb

ens. 20M av. 000, 21 52 421 *. * * 78 05 bß;83 Magdebg. Rückoers. Ses. 19070 50 9 108. 256 Nannh. Verf. Ges. Bo M 1000 M 37 300 127.106 Niederth. Gut. I. 100 /οο. 0Mπά—. 35 587.06 2 130, 506 Nordd. Vers. 26 / ron 4600 Æ 135 135 9 *

C- O0 0 8] xy —— C

WW Sd = = = D Dm r 2 2

263,50 bz G rtung Gußst S6. 25 b B r. W St P. . 21 191 75 bz3G do. StA. A. . g0a l 92 60bz do. do, B. w. 116, ob; G Hein, Lehm. Wllb. 9 123, 75 bz do. do. abg. 6 146, 00 b G lios, El. Se. 8 169, 25 bz G amoorPrtl 3. * 58, 75 G engstenb. Masch E20, 00G Herbrand Wagg. J 103, 256 gie e g, 71 151 0036 do. i. fr. k. 232, 75G ildebrand. Mhl. 10 107, 25G irschbg. Masch. J Zs7, O06 ochd. Vorz A. kr. 8 110,25 G öchst. Farbwerk. 28 14506 orderbutte alte 125,506 ds. alte konv. Z67 00 et. b do. do. St Pr. = 212 75; G do. St. Pr. Litt. A 3. 8 641 50bz G ö 775

201 S6 bjG Nordftern, Sebp. 20 . 1000120 1165 * 3 enb. * * 8 v. 72 Ber 8e reis betrãnt . , R 330 006 . Lebens vers. 20M ov. Soo άs.Ü‚. 45 * Bs igsp eträgt vierteljährlich 4 Æ 50 . 2 2 i

w R W = 16231 8IEIS1 101

1

3333333

. Ss - - ——— 2 - 3

2 S 8 6 O0

. w . . . . . m. p w. m.

9 1

355 ; Alle RHost⸗-Anstalten nehmen Gestell . . . 38. 50 bz G Nat. Verf. 256 sov. 00. 51 66 ; estellnng an; . 2 ; * * ͤ . 2 1000 ö 1000 . 25 40 für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpedition 2 2 Inserate nimmt au die Königliche Expedition 231,506 Westf. Alox x IO /ov. 1000 . 45 60 ; 10, 20 Rh. Westf. Rũckd. 10 /o. M0 ν 30 30 27 75636 Säãͤchs. Rückv. Ges. Soc v. MO 370 56 265 55 bac Schlej. euerw. . W e, ohe s, . 206, 00 Thuringia. B. G. M /o. 1000 139 140 116,506 Transatlant. Sit. e ob. ID00άo' ) 43 32 Union, Allg. Verf. M ov. 300. 36 60 , 44,00 bz iktoria, Berlin WM / gv. 180 Sei je stů 93n: a ; 3, : las o. G ö 9665 6 .,, der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗Lieutenant von Strempel vom Magde— (Reichs⸗Gesetzbl. 1880 S. 153 und 1894 S. 109) in Verbi . Rilbelma. Magdeb. Allg. Iooqual 335 36 eng J. . J Offizieren folgende Auszeichnungen zu 2 , Nr. 6 und Dung mit 3. 356 Abf. 3 der . . 485 . j ein Premier⸗Lientenant Son Gadow vom 1. Garde- Faffung des Hef 26. ̃ 169 2564 75 . 1 1. . ö ng des Gesetzes vom 6. 2 96 Geichs⸗Gese 3 6 B Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: den Rothen Adler-Orden erster Klass Dragoner-Regiment Königin von Großbritannien und Irland wn. zufol fee , , , , Gkeichs Geseß bl, 26 098 83** . Borg stern dle. sse ren, de er,, , 44 Irland, 685) zufolge Ermächtigung des Herrn Ministers für Land⸗ 5 668 Sächs. Webstuhl 203, 50bi G6. Gestern: Frantz. mit Eichenlaub: iert als Adjutant bei der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Bri⸗= wirthschaft, Domänen und Forsten fuͤr den hiesigen Regierungs⸗ Grid. Br. Dennig 12. dem General-Lieutenant Wernher, General⸗Adiutanten . bezirk bis auf weiteres Folzenbes an: g gierungs⸗ ö Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Fefsen und das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗ 3 . . 143 5036 bei Rhein; Ordens von Hohenzollern: z Bricht auf einem Gehöft die Geflügelcholera aus, oder

83 006 Fchstihre ü 1viut ; kommen auf ei Gehöft Todesfãä ñ

31 80 ; ; ö den Rothen Adler-Orden ĩ s Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von S ; freinem Gehöft Dodesfälle unter dem Geflügel vor, . nichts ut iche Kurse , , ,. wre Ter, där di,, r, ne,, n,, J 2 . dem Jeneral-Major von Alten, Ober- DOugrtiermeister, hiervon Anzeige zu machen und . k n rr. öh 0 , wi, Bart, , , s ff so == dem General Major von der Bo eck, Direltor des All— der Seuche dafür Sorge zu tragen, daß sein ej ö 6 83998 41. . gemeinen Kriegs⸗-Departements im Kriegs-Ministerium, und Deutsches Reich dem Vetecten öffenllicher Wege und. Wasserläufe ö von 176 5665 Judufstrie · Aktien. dem General-Major Freiherrn von Rechenberg, Ab— . . =. . der Berührung mit anderem Geflügel fern gehalten und daß 256 80h] K si 8.18 mm;. theilungs⸗Chef im Großen Generalstabe; Seine Majestãät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: verendetes oder getödtetes Geflügel durch . oder nach . , ö ö 30 3066 den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse ö. den früheren Präsidenten der Munizipalität in Apia Bestreuung mit Aetztalk durch ergraben in mindestens 121m

w. 5s] mit der Schkeife: Schmidt-Dargitz zum Wirklichen Legations-Rath und vor— tiefen Gruben unschädlich beseitigt wird.

131.256 Baug. f. Mittlw. . —— ö ü arti e 1 . . ö. dem Dberften Grafen von Ihenplitz, à la suite des tragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.

ö do. Zementbau 12 41141 Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11 und K : . ö . . 121, 006 , . 1 71,006 der 31. Kavallerie⸗Brigade; ; ö Bei dem Kaiserlichen P . um ö. 6 . dem 3 Thierarzt zrotfabrik ... 12 1 H . . Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind die Chemi . eststellung der Todesursache in einem ichten Behältnisse 133, 09066 Eben Frb. r. . 4 0 det. hi6 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Robert Heinzelmann und Dr. . ß unverzüglich einzusenden. h h ss 1 DV. ett St. 9 . 28 306 . vierter Klasse: der Phwysiter Pr. Alfred Franke zu? technischen! Huͤlfs—⸗ In besonderen Fällen ist die Ortspoli; eibehörde berechtigt, 1j ae. Filenkrg Rattan 3 34 16 33536 dem Major von Krosigk vom Großen Generalstabe, arbeitern ernannt worden. den beamteten Thierarzt zur örtlichen di nn der Seuche 6 aer 3 ö . kommandiert bei der Gesandtschaft in München; zuzuziehen. 16 358 lucken Gr V 2 2111. 6 506 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: hre . , ,, . . . R . 33 ehm, s . 7 76 . dem Hauptmann Höoeypner, Ala snite des Anhaltischen betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügel- hat, ist letzterer von der Ortspolizeibehörde sofort V 146 8 arlsr. Str. B. 8 14 . ö, , Nr. 93 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar . cholera. . übliche Weise und durch Bekanntmachung in dem für amt⸗ 125, 0b G n. 26 00bi6 z e. 1. Nd ö 6 18. September 1897. . . 1 i. (Kreisblatt) zur 6 —— 411.41 . ttmen n. . . . es 8 z ff ; z zu bringen un ü . K , ,, k 1552 * r, ,. ö . nd (* e s Nr. 6 und Flügel-Adjutanten Sei 1. 2 ichen, 23. IJ ö Se . ö . ut. . 6 rgisc und Flüg jutante einer 1880 1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1854 S. . : Aas Seuchengehöft ist am Haupteingangsthor oder an 3 6 Sr er n, 111 5d oo ,,, n, fn r Albrecht von Preußen, Regenten 5 die . 3 , einer sonstigen geeigneten Stelle in augenfä ö. 6 haltbarer 123736 Tapeten. Nordh. 24 146 2 dem en nan n, ,, J Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Pofen, Weise mit einer Inschrift „Geflügelcholera“ zu versehen. 240 9061 Tarnewitz St P. 7 28, 506 Königin Augusta Garde G di 6 3 Suite des Schlesien und Sachsen sowie für den Stadtkreis; 2 Die verendeten oder getödteten Thiere sind mit allen 181 256 Weißbier Ger.) 3 1 110 5 i ol So bid i, . n. 3 [. zrena . egiments Nr. 4 und Ferlin wird vom 27. September d. J. ab bis auf ihren Theilen zu verbrennen oder nach zuvoriger Bestreuung , . 86. . e . ö , Seiner ier gli nch gur ft n 1 für die Geflügelcholera die Anzeigepflicht im ö * . in 6 z. . tiefen Gruben zu vergraben. 211 1 ö Sm rer,. . e ,,. d zollern, Sinne des 9 des erwähnten Gesetzes eingefü ie kranken Thiere sind von den noch vollkommen 3 , rn e, e f, 33 1 . vom Kürassier⸗ Berlin, den 18. . 3 ö 6 ,, Thieren abzusondern und in besonderen . 5 1 0 Der Reichskanzler. unterzubringen. 39 7356 Fonds. uud Attien⸗ öõrse. genen, ö Loeb vom Magdeburgischen Dragoner— In . . ö Die ., Thiere sind unter Stallsperre, die noch n, . Serlin, 13. Scptember. Die heutige Böese er dem Hauptmann von Conta vom 6. Thüringischen ö . gen her e fe r el für, . . n . r rr. ö. 2 n. . , GFMfanteries eg ment Nr. Ren kemnmandtert als Adsutani beim . gehöft berühren, fern gu halten , ,,, er . Dberen uren . . Vt *. . XV z w . . 1 uf spekulativem Gebie General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps, 5) Die Ausführung der während der Seuchendauer ge⸗

ö fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungũnstig, Ri er Frei ? ; Landespolizeiliche An . h . . e dem Rittmeister Freiherrn Thumb von Neuburg vom polizeilich ordnung. schlachteten Geflügelstücke aus dem Seuchengehöft ist zu verbieten.

.

8x. . Wil ; 54 der Beutschen Reichs Anzeigers ,,,, 4 5, k 6 ,. 6. e, r,, ; 2 ; erlin „Wilhelmstraße Nr. 32.

sss

9 3

8e, 2 . , , m. m = m . m, . . . m m w

* 221. Berlin, Montag, den 20. September, Abends.

R 7 ö 2 * 9

C 0 ,

r 383

. . ö

kJ

,

11

.

0 = 2 85 831 —— 86 8

11

1

e = m = . . , .

Ee B , ., , s e, G n=, d= n.

1118

W—

CC C

gCharlett6. Waff. at 6 110 1 , offmann Sitte z 1 zem 6. Buckau 3 3 1 101756 ofm. Wagenbau 8 11 do. Griesheim 16 16 4 1.1. 257,506 owasdt· Werke de. Milch 6 3 6 inn. 147. 00636 üttenh. Sxinn. 5 6 do Orbe. Er- Pr. 17 83 6 141 120 2 80 Inowrazl. Stein 24 fr. do. Weiler 14 15 1 252, 75 bz G do. abg. A 3134 do. Ind. Mannb. 8 7 4 123 806 Int Baug . Stor 10 16 4 do. WaAlbert ig 3 3 17 1is8 560d. Jeserich. spalt 3 31 81 * 17 1365 50 b3G86 Fabla Porzellan 20 22 4 72. 1. 86 506 Raiser⸗ Allee... ffr. 5 4 * ö

2 22

1

.

w HCC IL

*

1883

*

47 50 bi G Faliwt. Aschersl. 5 7. a 11 235 16636 KRavler Maschin. 34 17 Foncord. Spinn. 18 16 4 185, 0 b3 G Tattowitz. Zrgw. 10 4 Consolid.Echalk. 12 18 284 00 bz Kevling 1. Them. 5 5 4 n 284, 25a 783, 0M ob; Söblmnn. Stärke lz * Cont. El. Nũrnb. 4 ji i 7o5b;; Köln. Bergwerk. 9 12. 4 1. Cottbus Masch 134,50 bz KRöln⸗Müsen. B. 11 234 1. Courl Bergweck 75 G do. do. kon. 3 5 4 Cröllwtz. Pax. kp. 18 König Wilh. F. 5 12 4 1. Dannenbaum . do. do. St.- Pr. 10 17 4 do. i. fr. Vert 1U2g9z i238. 40b ] König. Marienh. 0 3 Danz. Delm. Akt. 1I0, ib; G KRgsb. Msch Vorz.— 9 4 1. do. do. St. Pr. 109 756 do. Waljmüble 5 19 4 1. Dessauer Gas 28. 55 kiG6 Königsborn Bg. 64 1. Deutsche Aspbali l 155.3063 6 TRönigszelt Prill. 15 15 4 do. neut 147, 30636 Körbisdorf. Zuck, sr 4 4 Dtsch⸗ Dest Bgw 8 133,575 bz G Kurfürstend. Ges ssr. Dt. Kred. u. Baub. 4 de. Terr. Ges. fr. do. Sasglũhlicht l o0 = 765 09bz G Lauchhammer... H 4 do. Jutespinner. 19 12 148. 50 do. konv. I0 15 4 195, 00bz G Ünton, Bauges. do Metallbatr 5 23 3 1900 B72 56553 G Laurahütte.. 5 io 172. 10 bB] do. Ebem Fabr. do. Spiegelglas 74 9 134,006 do. i. fr. Verk. 1I72 904, 253, 60a, 50bz U. d. Lind, Bauv. do. Steing· Hubbe 136, 10b G Leipz. Gummiw. 3 9 148, 10h; G do. Vor Att.. do. Steinzeug... 5 146 006 Leopoldsgrube. 6 103 00bz G ,,, do. Thonrõhren 8 131.506; G Leopoldsball. 32306 Varziner Pavierf . 10 lis ssd o, de, St, Br. bös dn, nn, ? 157, 0b G Leyt᷑. Joseft. Pax. 76, 00G D Berl Mertelw 6 , Ludw. d we & Ko. IMs, Cb G Br. Köln- Rottw. 16 . Lothr. Eisenw. . 30,508 Der. Snfschl Fir. Ii 1500 88 006 do. St. Pr. S9, 25 b; & Ber. Met. Haller 1231 . gd d QagS. 25 b Louise Tiefbau . S2, 50 b; B Deren. Pinfelfb. 10 1c en do. de. Et; Mr. 14 066 do. Smyrna · yy 5 . Mer Ted För. 13 00 b3B Vittoria Fahrrad ls . än, 100 B35. 006 gd. Allg. Gas . Vogtland Masch. 10099 215, 90 do. Baubank 67 006 Dolgt u. Winde 10090 171,50 do. Bergwerk 40, 006 Volz i u. Schlũt 10 * 18440 Marie, kon. Bw. loc 00G Borto. Biel. Ep. S3 Sa] St Ms b; Marien. FRotzn. 35 3556 Bult. vuleb. K Soo ss3 23 b Maschin. Breuer 132 0055B Varflem. Stub. 15300 Msch. u. Arm. Str 7 506 Vaffew. Gelenk 12 1 er m . = Detachement Garde⸗Jaäͤger zu Pferde; In Verfolg der Deklarati . 15656 43 i5 b 6G Naffener Serg6. 125 356 frw. Gelen? 4 Hier entwickelte sich das Geschäft im all gemeinen . ger zu Pferde; 3 WVerfolg der Deklaration vom 9. April 1895 (Außer⸗ / 8 4. 1c / Coo 3 o . 36 e, ,. 10 6 . etwas lebkafter und gewann in einigen Par een den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1836) zur Ist auf dem Seuchengehöft sämmtliches Geflügel gefallen 1000 78 60b . , Vorn, t, n r. ö. größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs blieb Allerhöchstit , ,. , landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, b oder getödtet oder ist nach dem letzten Erkrankui D 30 r O0 Wet Vrkt. nde 3 10 6 17 144 568 i, Halt lid fc er B zrfen⸗ Allerhöchstihrem General-Abjutanten, General-Lieutenant ; n . be⸗ letzten Erkrankungsfall eine 1000 s, Mt g . . , . e ung Remlich fest, wie auch der Börsen von P lessea rm nb anten e de gc ihre , . . een n 6. i n, der , 3 8 ö. , . so ist die Seuche als erloschen io Fr. II Mechernich. Bw. 6606 be Nrion St. S. 13 4 I7 οꝓ= ls8I1560b3 G . . 1 . 1 ; aul⸗ uche in den diesseitigen Regierungs⸗ nzusehen und von der Ortspolizeibehörde die Desinfekti 3 . , , , , . ö 3—46 141 0G ane, , , ile ner o,. den Stern zum Königlichen Kron en-Orden bezirk durch das aus südlichen Reichstheilen stammende . des Cenhengehöktes gnzuorhner,, , . r . 8 . Wilbelmj Wein 9 4 1.1 hn saren , Reichs Anleihen und Konfols beharrte. zweiter Klasse: (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), 85 Letztere erstreckt sich auf alle zur Unterbringung von Ge⸗ Soo B64 25h Iten dure r lo . 8 ö 36 . 3 einde Fonds zumeist behauptet; Italiener und dem General⸗Major Rothe, Ober-Quartiermeister, bestimme ich, daß flügel benutzten Räumlichkeiten und ist in folgender Weise 300 Po3 256 Nen Berl Dmnib = 118 00bi G 3 . w * 6 69 3 Tikaner fester . . dem General-⸗Major Freiherrn von Gayl, Ober— I) die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg, Merse⸗ auszuführen: ; or, 23 756 Nenfet Metal. 0 . ö 9 . 1306 Der Privatdiskont wurde mit 33 0s0 notiert, Quartiermeister, kommandiert bei der J. Armee⸗Inspektion be⸗ burg, Erfurt, I). Der Koth, die Futterreste, der zusammengekehrte 1050 153 0G Jeu rod Runst . 6 13 306 9. ö ü. 6. . 8 Auf internationalem Gebiet waren Desterreichisck hufs Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabes; 2) die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfal Schmutz sind aus den Räumen zu entfernen und durch Ver— loss il4obc; Jens, Wagenftr.⸗= , n, n n, n se g gelen, nr, Hefter gil, ehe mn d. n ali Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfrant hernsrää eld, brennen. oder nach Bestreuung mit Aetztalk d 3 1000 1344063 tied ert Re bien. 6 ed ds HG 1. 4 C. 3 6 ö ltalienische Dehnen etwas ansiehend, schwelzerische 13 Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Schwahen, j J unschädlich zu beseitigen KJ 1000 143 756 Nienb. Vorj. . 73, 006 Jellftoff herein. 36 ö. 553 566 wenig berãndert. K : em Major von Goetz und Schwanenfließ von 3) die sachfisch Krei t zwa ; 2) Der Boden die Thu ind er Pi . loss il zoo Jiolte Gas-. 35 - 112 55 w is ins 1 * 63 Jrlandtsch Jisenbabnaktien fefter. nawentlik Alerhöchstihrem Militärkabinet, 4 la sui ü ie scchsischen reis hauptmannschaften geipzig. Zůickan, di J e r, e, en, , g, e, Fh Kn. ls h e,, nn hg n fe e, Infthttere K em Ude ner, Tutte fn re e fits fe 2356 . . ö ,, e Wasser

1349096 Schiffahrts / Aktien Bankaktien sest, Buch in den spekulatiren Dreien dem Oberst⸗Lieutenant Clü a gui ö . aut e, ö . 100 22 5565 Die konto Kommandit⸗Antheile etwas anziehend un ; ü ver, A la suite des ö 5) die badischen Landeskommissa ĩ gründlich zu reinigen und mit Kalkmil estreiche e g s Breslau Rheder. 8 34 1.1 1400063 G J lebbafter, Berliner Handelsgesellschafts Anteile i 1 n, n. n r . 29g und Eisenbahn⸗ her r. Mannhenm ssariate Konstanz, Freiburg, . a, i ehr ne een, ,,, 3 163 656 Fhinef. Fäsen,. 7 5 1 11 . m. . J 8. 6 iert bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des 6) die Großherzoglich heffischen Provinzen Starkenburg die oberste Erdschicht mindestens 19 em tief auszuheben und Als 6biG Damb.- Am. Pad. 5 8 4. 171 155606 Induftrieyapiere ziemlich fest; Schiffahrt Aten en Generalstabes, Oberhessen . nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben unschädlich

las Ji do. nit. , , ids 1533er ob schæächer. Itontanwerthe fester und lebhafter. 35 dem Major Freiherrn Roeder von Diers burg, Y) das Großherzogihum Sachsen⸗Weimar beseitigen. n, 6 3 err chiff. 9 . 1 ö . e a, mn n e, Königlichen Hoheit des Großherzogs 3 das Großherzogthum Oldenburg, . Nach erfolgter Desinfektion, deren ordnungsmäßige Aus—⸗ ö. h * h ; 4 . 20 9 ss n i . . 9) das Herzogthum Braunschweig, führung durch die Ortspolizeibehörde zu überwachen ist, hat w 3 1 oz n zobr e .. 17. 2 . . 14 . m Major von Griesheim, à la suite des Kadetten— 10) das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, letztere die angeordneten Sperr⸗ und Schutzmaßregeln wieder 65 356 Schl Domp go. Oo 15 4 1. 82,506 , * 2 3 37 ö. erer 5. Ma; -. 11) das Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha aufzuheben und das Erlöschen der Seuche in gleicher Weise . 6. . 11 6346663 e n n s . 5 2 . ö ee n,, n,. enn gan ging. x ualß ran, yen 13 das 9. gihum ö. . wie den Ausbruch derselben zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Veloce, Ital Dy ** Soo Le. S3 09h 14 50 ; geringe Sorte 1450 . 1400 der I7. Armee ⸗Inspektion, und ö 1 32 . . i ,,

do. . fr. Vert. S856 30a ss ks Sa33 Gs Ms bi] da 4651. * Ui ssobtG do. Vorz. . Att. 6 7. a 1.1 Boo geJ - k. 23 . n dem Geheimen Kriegsrath Hafner, vortragenden Rath 16) das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie und ohne vorherige ; ; Kriegs⸗Ministerium; 16 die Reichslande giseh nnn nn ö betreten. .

1256 756 Sxeisebohnen, 45,00 Æ;

g r Einen o, o M; 25,05 Æ Kart den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: big auf weiteres unter die Hezeichnung im 8 1 der Landes⸗ 8 6. . De e, e es wess ., dem Premier Lieutenant on Westernhagen vom a, . , „Aus Süddeutschland“ fallen. 4 Kosnmen während des Transports Todesfälle unter dem M Feuern. M cb. 1000000 3530 3589 aer Alexander Garde-Grenadier⸗Regiment Nr. 1, komman⸗ , , , , ,. fig 66 a n nb n, ,,, G. 260 o. C0 . 952 iert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Der Reglerungä Präsident. . sin Wegen, Graben liege zu Kssen der aufen Aman; DB dn von 1600. 30 3. dem Premier⸗Lieutenant von Kaehne v ällif In Dertretung: Hüngerhaufen zu werfen,. Verendetes oder getsdtetes Ge , u r te h om Westfälischen nh g getödtetes Ge . r . 3 1 anen e iment Rr. 8 von Barnekow. sügel ist entweder am Bestimmunggorte oder unterwegs durch ö , d eme, üs ü dom .. Premier⸗Lieutenant Ritter und Edler von Rogister 3 6. zn. * 6 e , n n , m,. er, ; ,, ,. ülanen⸗Hiegiment Jir. I6, en ,. ie n mindestens 1 / m tiefen Gruben unschädlich zu be⸗ i SGoG Toncordid. gebr. Moov. 10M, D, . z. g i. Ice eren ne lr is, a ,, . 6. ö dn gig el⸗ d . i l T fd en e nenn, r,.

56 ] J J * 9 .

un 3 ieutenant Freiherrn von Bettendorff cholera ordne ich hiermit auf Grund der 19 big i r n ile e e e, n m,,

od ober bc Bi. Jener Her d dme, los 1s 121 7545 Berlin dee ed. Jod, io annoverschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 14 Pi er 8 Händler der Ortspollzelbehörde am Vestimmungsorte hier g ö Reichs ⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1865/1. Mai 1594 unverzuͤglich Unzeige zu erstatten und bis zur a lden

. ö e e. ö

8

8

. . FR

r D

. . . m . m m w m m = , = . =. n= . I . . . n.

Die Ortspolizeibehörde hat auf die Anzeige hin von den

e = = , e o =. e . . . = . = m. n. dr n.

rot-

1

88 I III C= I A οο S

& 0 8 e S O S eo &

t-

.

= = . = m. .

Co O O CO

. 2 ——

D **

R n

* .

Q 2

eo X 890 10 1 8

35

.

833 33

= = m . m.

* S M 30

C R

2 O O O O O Q

8

90 II IIR O0 C 3 ——

x

222 . = 2

- LCCLCCCMC.

—* 13

*

2

= . . . = n= . = m.

*

16 —1 . . . = . . 8 *

nn. VT Ind d Düsseld. FKammg. d Dũsseldorf. Wag. li Du rer Koblen ko 19 Dynamite Truft l

2 do. ult. Sert.

21 2 ꝗ3168

do =

= = . . . . . M = W =

e O O Mσ— 2

D

C

*

W Q

82 Od

. f 28 . X , ,, , = . m = . . ö ö ö .

ü

——

.

m . . m m. n.

Oc Q, , 0 C O.

2

- = . = .

——— —= 6 83

1

n . . e =, m, =, d= de = m.

Elektr. Kummer 8 Elett. Unt. Zurich Gn. u. Stanw. Egl. Bllf. Et. P. Gypendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Esichweiler Brgw.

do. Eisenwert

alfenst. Gard.

ein. Jute Att..

—— 16 2901

. —— doöo w

00 12 W *

. =

re = , = n- g. ——

2

ü

83 ü

*

Q 0, 0 . 111801 n = m .

* * 5

141

m , 23 6 do. Gummi.. 61 74 wos fis zski; do. mie. Spin. 1g id. 300 —— Nrd Lagerbh. Brl. 2 114 1. 1000 075, 75 bi G do. Wllk. Brm. 12 12 Nordstern Brgre. . Dberschl Chamet 102, 19bz G do. Eisenb. Bed. 163. 308 do. G J. Car. H. 2 LI. Bc m 8 bi do. Kot werte 185, 102584 30235384 30h do. Port! -m. ; 133, 906 127,75 b G 1277566

3

m m y

dd de = 0 D

20 O Oc S 2M.

4 .

*.

0

GclsestGas fei 8⸗Mar. Hütte Ulleine Stamm. Px. Sd

De

EP IRBEIE

383

ß 85. Den e, , , ist verboten, Privatgrundstücke

*

enehmigung der Besitzer mit ihrer Waare zu

= W 28d C= D 3 .

D* 3*

8

. De r d 8*

8 * 7*

III

GSerres hm. Glsh. Ges.ĩ.elettr. Unt. Gꝛiesel Prtę · 3m. ] Gladbach Sym. 13 1 Gladb. Boll Ind. 19 Glarb. R S. 59.9 lang. Zuder. 6 Gerl Gerben. inenf.

.

neo dr

9 o 0 To

O . . = . . . . ö . . m . . . .

w

5 I= 83 83 & 8 SB

86

8 2 x.

107 256

115, ob; G

.

.

o = B 1e

e o Q C, s eo, *

. * 6

6 6 .

ß m me o o XI 565 Dr 2

do do S = 8 =

3 X=

8 x

. . Q —— Q . 1 6 , ,

*

8 . 2

L 8

83538388

1

J 6 D Mitt G. 2 /. fs 7 20 45