1897 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

me , ger, me e g.

k .

2

...

K

*

schaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 15. 11. 96.

e. ;

. 94 789. Schaltungsweise für mit Maschinen⸗ und Sammlerbetrieb arbeitende Beleuchtungs⸗ anlagen für Gisenbahnzüge. E. Dick, Wien; Vertr.: O. Krüger u. H. Heimann, Berlin NW., Mittelstr. 23. 15. 11. 96. ;

21. 912790. Schaltung für gemeinschaftliche Fernsprechleitungen zur Verhinderung des gleich zeitigen Anschlusses mehrerer Sprechstellen an die

emeinsame Leitung. J. H. West, Berlin N., onbijoupl. 3. 25. 11. 96.

21. 94791. Maschine zum Dochten von Bogen⸗ lichtkohlen. F. Pemsel, Nürnberg, Obere Kanalstr. 12. 260. 12. 96.

21. 94292. Abschmelzsicherung mit mehrfach getheilter Funkenstrecke für Wechselstrom. Elertrizitãts ⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co., Nürnberg. 24. 2. 7.

21. 94 793. Aufhängevorrichtung für eleltrische Leitungen. Bisson, Berges Cie,, Paris, F Rue de Rocroy; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 14. 4. 97. .

24. 94 704. Zugregler. D. Adorjan, Budapest; Vertt.. Arthur Baermann, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 43/44. 12.

24. 94 705. Zugverstärker für Schornsteine. Aters Mekaniske Vaerkfted, Christianig; Vertr.: E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 9. 96.

24. g4 706. Ofen zum Verbrennen bzw. Ver⸗ aschen photographischen Papiers. D. R. van Riper, Amsterdam; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W.. Potsdamerstr. 3. 30. 9. 96.

24. 94 707. Rost. J. Kögler u. F. Schröter, Schönfeld a. d. Böhm. Nordbahn. Böhmen; Vertr. Eduard Franke, Berlin NW., Luisen⸗ straße 31. 13. 12. 96. . ;

24. 54 708. Stehender Dampfkessel mit Wasser⸗ röhrenrost. EC. B. Parkhurst, 19 Green Street, Woburn, Middl., Mass., V. St. A. Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 29. 12. 96.

24. 94 209. Feuerung. H. P. Luboch, Wien XIX, Geweygasse 6; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 26. 29. 1. 97.

24. 94 710. Vorrichtung zum Entfernen des Russes von Rauchröhren. Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr Co., Ratingen b. Düsseldorf. 2. 3. 977.

24. 91711. Glockenbentil für Siemens⸗Re⸗ generativ⸗ und ähnliche Oefen. H. Poetter, Dortmund, Bornstr. 68. 20. 3. 97.

24. 94 712. Einrichtung zur Aschenabführung aus Kesselflammrohren. J. Ritter von Wenusch, Wien X, Gießergasse 4; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 80. 24 4 97.

26. 54 738. Acetylenentwickler. R. Kühn, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. 5. 96. .

27. 94 750. Als Gebläse wirkendes Wasser⸗ rad. E. C. Nichols, Topeka, Staat Kansas, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. 2. 96.

27. 94 751. Kapselgebläse. G. Fude,

Kapselwerk mit schraubenförmigen

Berlin NW., Marienstr. 17. 19. 5. 96. 94 752. Flügeln. G. Ihssen, Hannober. 23. 2. 97. z . Verfahren zur Desinfektion und Konserpierung vermittels Verdünnungen der Lanthane, Didym-, IYttrium⸗, Erbium und Vtterbiumsalze. Dr. G. P. Droßbach, Deuben⸗Dresden. 20. 11. 96. 33. 94 675. Zweimal geknickter Schirmstock J. Kohn, München, Neuhauserstr. 3. 1. 9. 96. 233. 94 676. Haarbrennkamm mit Schutzvor⸗ richtung gegen Verbrennen. G. A. Schmit, Hannover, Schiffgraben 13. 26. 1. 97. 24. 94 677. Schuhreiniger. M. Gruttke, Helmstedt. 19. 1. 97. 24. 94 678. Selbstthätig schaukelnde Wiege. J. J. Bukolt, Stevens' Point, Wieconsin, V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Aachen. . 34. 94 679. Schutzdecke für Abortsitze. E. Conradi jr., Barmen, Reichsstr. 6. 14. 4. 97. 234. 94 680. Einsatz für Kochöfen. H. R. Barnard, 300 W. 54 Street, New-⸗York; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NVW., Luisenstr. 43/44. 24. 4. 97. C. Schlick⸗

235. 94 681. Elevatorkette. eysen, Berlin 80., Rungestr. 18. 27. 10 96.

27. 91 682. Feststellvorrichtung für Zug⸗ jalousien. P. Hesse, Aachen, Franzstr. 107. 6 95.

37. 94 683. Putzträger. F. L. Union und M. A. Hannon, Boston; Vertr.: Hugs Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 5. S6.

7. 94 684. Einschubdecke. C. Kettemann, Dresden, Ferdinandstr. 2. 23. 8. 96.

94 685. Rohrschelle. Th. B. Sauer, Oberreifenberg i. Taunus. 25. 12. 96.

7. 94 686. Fenster; Zus. z. Pat. 88 488. Ch. Lenz u. J. Stumpf, Berlin 8SW., York straße 62 bzw. 22. 26. 1. 97.

2327. 94 794. Gehäuse für Drehthüren. W. W. Ife, St. Paul, Cty. Ramsey, Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin W., Leipzigerstr. 91. 18. 9. 95.

27. 94 795. Rollvorhang für Fenster, Schau⸗ fenster, Bühnen u. dgl.; Zus. z. Pat. 90 427. A. C. Schmidt, Leipzig, Halleschestr. 6. 9. 1. 97.

28. 91 75. Vorrichtung zum Aufdrucken der Porenzeichnung auf holjartigen Anstrich. J. Thouftrup, Altona, Gustavstr. 65. 4. 10. 95.

40. 94 749. Verfahren zur Gewinnung von gold⸗ und silberreichem Blei aus ärmerem Blei. Dr. W. Feit, Langelsheim a. Harz. 23. 3. 97.

40. 94 7411. Verfahren zum Einbinden von feinvertheiltem Zinnoxyd. Firma H. W. von der Linde, Krefeld. 29. 4. 97.

42. 94 71. Selbstverkãufer mit verschieden⸗ artiger Wirkungsweise je nach dem Gewicht und Geschlecht (der Kleidung) des Benutzers. Dr. Landmann, Boppard a. Rh. 20. 9. 96.

42. 914 714. Phonograph mit mehreren ein⸗ und ausschaltbaren Zylindern. G. W. Moore, Atlanta, Georgia, V. St. A.; Vertr.: A. Dam⸗

51. 94 772.

mann, Berlin, Oranienstr. 61. 23. 9. 96. 42. 94 715. Wärmeregler. S. Hermsdorf u. R. Weiske, Chemnitz i. S. 5. 11. 96. 42. 94 716. Meßzirkel zu Uebertragungen aus

einem Maßstab in einen anderen. = F. Schmid,

ö Ee, , Post Hirschau, Oberpfalz. 9. 2. 97. asse.

zZ. 94 717. Vorrichtung zur Bestimmung der Abmessungen und Winkelstellungen von Kurbeln und Excentern bei Dampfmaschinen, Loko— motiven u. f. w. N. Kalabin, Cassel, Kasseler Hof. 12. 2.97.

42. H 718. Bremsdynamometer. P. F Degn, Hannover, Warstr. 11. 24. 2. 97.

9. Baummeßkluppe mit Zwillings⸗

EG. Lifse, Breslau, Roßgasse 1a. 17. 3. 97.

42. 94 720. Umlaufzählec mit unabhängig von der Drehrichtung der Welle bewegten Zählrädern. Pr. Th. Horn, Leipzig ⸗Reudnitz, Gutenberg⸗ straße 5. 25. 3. 97.

44. 94 754. Verfahren zur Herstellung des Gezweiges von Blumengewinden, Ranken u, dgl. aus Metalldraht. J. Kriesche, Berlin N. Reinickendorf, Marktstr. 26/27. 19. 1. 97.

47. 94 755. Hahn mit Kegelanzug beim Schließen und mit Drehbegrenzung. The Homestead MWanuracturing Com- pany Limited, 134 Sixth Avenue, Homestead, Alleghany, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. 5. 96.

47. 94 756. Treibriemen ⸗Cinrückvorrichtung für veränderliche Riemenauflaufstellen bei unveränder⸗ lich gelagerten Handbebel. W. M. Rock⸗ stroh, Plauen b. Dresden. 23. 12. 96.

49. 94 757. Maschine zur Herstellung kleinerer Blechgegenstände durch aureinander folgendes Stanzen, Biegen u. s. w. Gebrüder Nevoigt, Reichenbrand b. Chemnitz. 30. 8. 95.

49. 94 758. Maschine zum Stanzen von Nagelstreifen. J. A. Horton, Boston; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 2. 96.

49. 94 759. Blechabbiegemaschine mit in zwei⸗ facher Weise gegeneinander beweglichen Wangen zum Einspannen des Bleches. G. Kircheis, Aue, Sachsen. 12. 4. 96.

49. 94 760. Maschine zum Verschließen runder und unrunder Blechfalzdosen. R. Karges, Braunschweig. 4. 7. 96.

49. 94 761. Hufeisenpresse zum gleichzeitigen Formen von Griff und Kappe. D. Kniep, Schönebeck a. d. Elbe, Steinstr. 39. 10. 11. 96.

49. 94 762. Vorrichtung zum Kalibrieren von Rohren und Rohrstutzen. R. Chilling⸗ worth, Nürnberg, Ostbahnhof. 22. 11. 96.

49. 946 763. Vorrichtung zum Ausstanzen von Rosetten u. dgl. aus Blech. N. Kand⸗ zierowski, Beuthen O. S. 22. 11. 96.

49. 94 764. Verfahren zur Herstellung von mit Gewinde versehenen Faßhälften. Goep⸗ pinger C Co., Weißenfels u. J. Harmatta, Szepes⸗Varalja, Ung.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. N. u. W. Dame, Berlin NW., Tuisenstr. 14. 24. 11. 96.

49. 94 765. Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Fußtritten für Fahrradtretkurbeln aus Blech. R. N. Oakman, Greenfield, Grfsch. Franklin, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 14. 12. 12. 96.

49. 94 766. Als Bohrknarre zu verwendende Bohrwinde mit Zahnradübersetzung. G. Edel, Gartenstr. 26, Zuffenhausen, O.⸗A. Ludwigsburg, Württ. 18. 12. 96.

49. 94 767. Vorrichtung zum Ausschneiden von Scheiben und gleichzeitigen Aufbiegen der Schnittränder. G. Löw u. J. Zigliani, Austerlitz, Mähren; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 22. 1.97.

49. 94 768. Verfahren zur Herstellung von Hohlgegenständen aus verziertem Blech. Gerhardi C Co., Lüdenscheid. 9. 2. 97.

49. 94 769. Verfahren zum Härten unmittel⸗ bar bei der Anlaßtemperatur; Zus. z. Pat. 81 011. K. J. Mayer, Barmen. 12. 3. 97.

49. 94 770. Verfahren zur Herstellung von Bufferkreuzen aus einem Träger. van der Zypen C Charlier, Köln⸗Deutz. 21. 3. 97.

49. 94 813. Schraubenschneidmaschine; Zus. z. Pat. 66 734. The Cieveland Machine Screw Companꝝ, Cleveland, DOhio, V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz und Otto Sieden⸗ topf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 18. 2. 96.

51. 94 771. Doppelflügel mit gemeinsamem Resonanzboden. G. F. Lyon, Paris, Rue de Rochechonart 22; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 8. 11. 96.

Vorrichtung zum selbstthätigen Zurückrollen des Notenblattes in die spielbereite Lage bei Oitchestrions u. dgl. Ambros Weißer vorm. Hub. Blessing, Unterkirnach, Bad. Schwarzwald. 15. 1. 97.

52. 94 773. Bonnaz⸗Näh⸗ und Stickmaschine mit selbstthätigem Musterapparat. R. Eder, Weißensee b. Berlin, Sedanstr. 18, u. G. Stein, Berlin O., Blumenstr. 24. 17. 12. 965.

53. 94 7412. Gefäß für Niederschläge absetzende Flüssigkeiten, insbesondere obergähriges Bier. A. Heinemann, Berlin, Reichstagsufer 12. 17. 10. 96.

53. 94 743. Verfahren zum Räuchern von Aalen und ähnlich gestalteten Fischen; Zus. z. Pat. 90963. C. Waldemann, Köslin, Bad⸗ stüberstr. 12. 21. 11. 96.

53. 94 714. Verfahren zur Herstellung von Fischwurst⸗Konserven. Frl. K. Schönau, Hamburg, Nagelsweg 77. 5. 1. 97.

53. 94 745. Maschine zum Ueberziehen von Konfekt mit Chokolade o. dgl. Firma J. M. Lehmann, Dresden⸗Löbtau. 9. 1. 97.

53. 94 7416. Transportieren von lebenden Fischen in einem Behälter aus wasserdichtem Stoff. -P. H. Löhmann, Kopenhagen; Vertr.: . 6 u. Hugo Dummer, Dresden.

53. 94 747. Verfahren zur fractionierten Sterilisierung von Nahrungsmitteln. Socists anonyme des matieres colorantes et Produits chimiques de St. Denis, Paris, 105 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 7. 3. 97.

57. 94 718. Plattenwechselvorrichtung für photographische Cameras in Stockform. A. Köhler, Einsiedel b. Chemnitz. 17. 2. 97.

58. 94 774. OOelpresse mit drei neben einander stehenden, umstellbaren Preßzylindern. Köber s Eisenwerk, Harburg b. Hamburg. 17. 9. 96.

Klasse.

* 947275. Hydraulische Presse mit beweg iche, men P. A. Krauß, Nürnberg. 5.2. 97. .

681. 94 687. Düse für Feuerspritzenschläuche. = Th. FJ. Sandly, Pittsburg, Penns., V. St. A. Vertr.: R. Krayn, Berlin N., Oranienburger⸗ straße 58. 28. 7. 96. .

61. 94 688. Rettungsvorrichtung bei Unglücks⸗ fällen auf dem Cise. W. Schmidt, Flens⸗ burg, Hafendamm 57. 6. 2.97. .

61. 894 689. Fallbremse zum Verhüten des Abstärzens von Dächern u. dgl. Z. Szpor, Krakau, Galizien; Vertr.: v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 19. 2. 97.

63. 94 690. Antrieb⸗ und Brem vorrichtung für Wagen mit Motorbetrieb. Th. S. Barrows, 41 Bank Street, Willimantie, Conn., V. St. A.; Vertr.: F. Dickmann u. Th. Lorenz, Berlin C., Seydelstr. 5. 8. 9. 96. .

623. 94 691. Rollen oder Kugellager mit zwischen den Hauptlagerrollen oder Kugeln an— geordneten Zwischenrollen oder Kugeln. Ch. H. g, ,. Groton, Mid'l., Mass. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. 9. 36.

63. 94 692. Knielederverschluß für Kutschwagen. M. Wattjes, Großefehn, Ostfriesland. 27. i. S? .

63. 94 693. Ventil für Luftgummireifen. A. Textor, Höchst a. M. 21. 4.97.

63. 94 796. Kurbeltrieb für Fahrräder; Zus. 3. Pat. 92 281. W. J. Freeman u. E. Free⸗ man, London⸗-Battersea, 99 Jork Road; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 31 3 96

63. 94797. Auswechselbare Uebersetzung an Fahrrädern mit Differential- Planetenrad. Getriebe. J. n. Berlin NW., Mittelstr. 44. 1, 6

623. 94 798. Vorrichtung zum Aufblähen von Fahrradreifen während der Fahrt. P. Traiser II., Groß Gerau. 17. 6. 96.

623. 94 799. Vorrichtung zur Veränderung des Uebersetzungs⸗Verhältnisses bei Fahrrädern. J. Hage u. H. Gheysens, Courtrai, Belg,; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 22.7. 96.

623. 94 800. Vorrichtung zum selbstthätigen Aufblähen von Luftreifen während der Fahrt. B. R. Adkins, Lewisham, Grfsch. Kent, u. Ch. Windsor, Brockley., Grfsch. Kent, Engl.;

1

Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wil⸗

helm Bindewald, Erfurt. 24. 7. 96.

63. 94 s91. Durch Gegentreten in Thätigkeit gesetzte Bremse für Fahrräder. F. Seck, Feuerbach bei Stuttgart. 9. 1. 97.

63. 94 802. Brem vorrichtung für Fahrräder. Dr. H. van Koolwyk, Berlin W., Lützow⸗ Ufer 38. 24. 2. 97.

63. 94 803. Treibkette für Fahrräder u. dgl.

A. Pieard, Paris, Avenue de la Republique 8;

Vertr. Arpad Bauer, Berlin N., Stralsunder⸗ straße 36. 21. 3. 97. 63. 94 804.

rades sich drehenden Kurbeln. F. OD. Müller, Chemnitz, Brühl 25. 27. 5. 97.

64. 941 722. Flasche gegen F. P. Derr, Baltimore; FJ. Maemecke u. Fr. Deißler, Alexanderstr. 38. 28. 10. 96.

64. 94 723. Verfahren, um schließend zu machen. G. Berlin 8SW., Lindenstr. 92.

64. 94 724.

Berlin C

64

Korken dicht

18 2. 97. Meßvorrichtung an

1. Antriebvorrichtung mit von Tret⸗ hebeln getriebenen, um die Achse des Antrieb⸗

Wiederfüllen. Vertr.: R. Deißler,

.

Michaelis, Flaschen·

stopfen. F. Könnemaun, Berlin, Bernauer⸗

straße 2 .

64. S4 725. C. Winkelmann, 5 3

65. 94 805. Zusammenklappbares Boot. M. T. Reade, Liverpool, 2 South John Street; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. 10. 12. 96.

66. 94 721. Mülheim a. Rh. 31. 7. 96.

69. 94 806. Handschere mit stetiger, von Hand unbeeinflußter Punktberührung der Schneid—⸗ kanten. Carl & Robert Linder, Weyer, Rheinl. 14. 8. 96.

69. 94 8s07. Vorrichtung zum Schneiden von Knopflöchern. S. Prinz, Berlin O., Blumen⸗ straße 75. 27. 11. 96.

69. 946 808. Vexiermesser. W. Hasselbach, Solingen. 4. 12. 96.

71. 94 776. Maschine zum Beschneiden und Ritzen der Sohlen von Schuhwerk. Z. T. French u. W. C. Meyer, Boston; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 16. 2. 96.

72. 94 726. Kastenmagazin für Mehrlade⸗ gewehre. The Lee Arms Companxꝶ, 195 Sigourney Street, Hartford, Grfsch. Hart⸗ ford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 9. 5. 96.

72. 94 727. Vorrichtung zum Bewegen des Patronenträgers an Zus. 3. Pat. SL 884. H. St. Maxim, 18 Queens Gate Place, London; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 13. 5. 96.

Winnweiler,

72. 94 728. Magazingewehr mit abstellbarer

Einrichtung zur Verhinderung des Vorschiebens des Verschlußzylinders bei entleertem Magazin. . 9. ö Charlottenburg, Weimarerstr. 34.

72. 94 729. Lauf⸗ und Schloßhalter für Rück⸗ stoßlader. A. W. Schwarzlose, Suhl, Hotel Deutsches Haus. 15. 10. 96.

72. 94 730. Schrotpatrone. R. S. Elliott, Kansas, Cty of Jackson, Staat Miss.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 2. 3. 97.

7Z2. 94 731. Gewehrlauf mit gebläuter oder gebräunter Innenwandung. J. Singer, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: H. Ader⸗ hold, Berlin S., Prinzenstr. 32. 2. 3. 97.

72. 94 732. Selbstanzeigende Schießscheibe. A. Lasch, Zwickau i. S. 20. 3. 97.

72. 94 733. Doppelverschluß für Kipplauf⸗ gewehre. V. Solodownikoff, St. Peterg⸗ burg, Erbsenstr. 56; Vertr.; August Rohrbach, c. H? u. Wilhelm Bindewald, Erfurt.

74. 94 694. Einrichtung zur Entwässerung des

Fleischmühle. W. Scheffel,

selbstthätigen Geschützen;

Ventilspund mit Luftreiniger. Rh. Pfalz.

;

.

Dampflãutewerks System Latowski n= I. Posen, Niederwallstr. 3. 12. 11. 96. l. usse,

. s12. Verfab Serst

ö . erfahren zur Herstellun

Kunststeine. A. Küpper, Aachen. 3 an

81. 94 809. Sicherung für Hängebahnweichen. F. Küchler, Erfurt. 4. 12. 96. ö

S4. SA 695. Verfahren zur Herstellung von Wasserbauten aus Eisenfachwerk. Doell, Metz 29. 8. 96. ;

S4. 94 696. Eine Einrichtung bei Kreuzung von Wasserläufen mit einem Kanale von tiefer liegendem Wasserspiegel. F. Ringens, Riesen⸗ beck i. W. 7. 1. 97.

s5. 94 697. Scheibenwassermesser. J. A Tilden, Hyde Park, Fty of Norfolk, Maff, V. St. A.; Vertr.: C. Pataky, Berlin C. Prinzenstr. 100. 19. 1. 96. z

85. 94 698. Verschiebbare Spülklappe. J. A. Fried, Hannover, Eichstr. 22. 21.7. 96.

85. 94 699. Spülkasten. Firma Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64. 11.9. 96.

85. 94 810. Aus zwei in einander angeord⸗ neten Ventilen bestehende Abortspüleinrichtung. =D. Th Kenney, North Plainfield. x. St. A. Vertr.: J. P Schmidt, Berlin NW., Charité, straße 6. 1. 9. 96.

S5. 94 811. Mischvorrichtung für Dampf und Wasser, bzw. für warmeß und kaltes Wasser; Zus. z. Pat. 67 808. O. Koppen, Cassel. 18. 16. 86. .

S6. 94 777. Honegger'scher Schützenwechsel. D. Mattei, Genua; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 23. 7. 96.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. SO 5914, So 6s bis sOog9gs1t ausschl. SO 72z0, Ss S46 u. SO S7Z1. Klasse. .

2. SO 907. Backform mit Blechnäpfen, die auf einem Flacheisen Rahmen mit zwei Hand— haben angeordnet sind. Christian Haefner, Bayreuth. 18. 8. 97. H. 8286.2

3. S0 686. Trikot⸗ Hemd mit in Tollfalten gelegter Brust. Jacques Schiefser, Radolfzell a. B. 21. 8. 97. Sch. 6486.

3. 80 687. Deck- oder Knotenschlips aus Aluminium zum Binden. August Söhlmann, Wurzen. 21. 8. 97. S. 3677.

3. SO 688. Deck oder Knotenschlips aus Aluminium zum Einhaken. August Söhlmann, Wurzen. 21. 8. 97. S. 3678.

23. 80 689. Schleifenschlipsß aus Aluminium zum Einhängen oder Binden. August Söhl— mann, Wurzen. 21. 8. 97. S. 3679.

3. 80 704. Mit Rock kombiniertes Mieder bzw. Korsett. Gustav Maschek, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 23. 6. 97. M. bb67.

Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund seiner österreichischen Pri⸗ vilegiums⸗Anmeldung vom 19.2. 97 in Anspruch.

83. S0 708. Flügel, Federn u. dgl. aus Chenille, welche mit Brokat beklebt ist, zu Hut— und Kleiderschmuck. S. L. Goldschmidt, Offen⸗ bach a. M. 23. 7. 97. G. 4286. .

3. S0 726. An dem mit federndem Kopf versehenen Kragenknopf durch Andrücken zu be— festigende Halsbinde mit federnder Kapsel. Ermann C Klopfer, Frankfurt a. M. 7. 8. 97. G. 2233.

3. SO 757. Aus zwei anzunähenden, mit Knöpfen bzw. Eingrifflöchern versehenen Platten theilen bestehende Rockbandschließe bzw. Be— festigungspvorrichtung für Damenröcke. A. G. Hunt, Walsall; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 21. 8. 97. H. 8320.

3. S0 862. Meßwinkel zum Aufzeichnen von Schnittmustern, welcher sämmtliche Schnitt musterkurven in sich vereinigt. Marie van der Velden, München, Theatinerstr. 50. 23. 8. 9]. V. 1331.

3. SO 9014. Kleidertasche mit federndem Druckknopf als Verschluß zum Schutz gegen Diebstahl. Siegmund Henlein, Carl Ftreuder u. Ignaz Bauer, Frankfurt a. M., Baum⸗ weg 57. 12. 8. 97. H. 8256.

2. SO 921. Manschettenhalter mit durch Hebel bewegter, am Aermelbund zu befestigender Klam⸗ mer und durch ein Knopfloch greifender, umleg⸗ barer Zunge. A. L. Brand, Trenton; Vertr.: Carl S Lange, Hamburg. 23. 8. 97. B. 8890.

8. S0 925. Herren⸗Hemd mit am Schulter⸗

blatt und am Ende des Brustlatzes angenähten.

Bügeln zum Halten des Vorhemdes (Serviteurs. Alfred Stark, Chemnitz, Theaterstr. 45. 25. 8. 97. w

z. 80 926. Hutbefestiger aus Haarnadel und auf derselben verschiebbarer, eine am Hut fest⸗ genähte Schlaufe tragender Oese. Maria Way, Ledbury; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43144. 25. 8. 9. W. 5831.

z. 80 932. Taillen⸗Verschlüsse (Heftel und Schlingen), die unter sich mittels schwacher BSrähte verbunden sind. Margarethe Seidel, Leipzig, Salomonstr. 18. 26. 8. 97. S. 3685.

2. S866 933. Messer zur Herstellung von Hand⸗ schuhzuschnitten mit mit Einschnürungen versehenen Messertheilen zum Ausschneiden von mit den Zuschnitten zusammenhängenden Fingerspitzen⸗ Verstärkungen. T. A. van Praag, New. Hork; Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ straße 45314. 76. 5. SJ. P. ißg.

3. 80 934. Abgepaßte, gedruckte Einsätze zu Hemden. Gebrüder Wasservogel, Berlin. 36. 8 97. W. hHS36. ;

z. so 955. Gebrauchsfertige Schulterblätter als Rockfutter. S. Stern Æ Sohn, Bielefeld. 156. 8. 5. St 2461. .

2. SO 978. Taillenschnittmuster, bei welchem die zweite Bruftfalte mehr als die doppelte Größe der ersten besitzt. Marie van 5 Velden, München, Theatinerstr. 56. 23. 8. 97.

V. 1330.

4. S856 691. Brandscheibe für Petroleum, glühlichtbrenner mit oberhalb und unterhalb . Brandscheibe befindlichen kuftzufũhr · Mänte 1 Ir. G. Dölner, Rirdorf b. Berlin, Müblen straße 12. 13. 1. 97. D. 2687.

4. 80 699. Effekt. Beleuchtungsvorrichtung mit

15. 80 750. Trog für Flüssigkeiten, dessen offene

unter einem Flügelrad hängender, die

n mantelartig umschließender, durch die aufsteigende Wärme derselben in Drehung ver⸗ setzter Laterne. Heinrich Schumacher, Mülheim w Sch. 6042.

gf zo 722. Schirmgarnitur für Hasglühlicht⸗

jampen, bestehend aus einem Lichtschüͤßer, einem

Schirm oder Reflektor und einem metallenen

Schirmträger. Friedrich Oettinger, Berlin,

Alexandrinenstr, 35. 3. 8. 97. D. 1046.

80 829. Glühlichtlampe mit zwei äußeren gleichen Luftzuführungékappen, von denen die zaukere den Glühstrumpf trägt. Dr. Georg Döllner, . Mühlenstr. 12. 12. 1. 9. D. 2686.

4. S0 s36. Mit zwischen Petroleumreservoir ind Luftdruckbehälter eingeschaltetem Druck reduzierrentil, Vergaser und Reinigungsnadel ver⸗ sehene Petroleumgasglühlichtlampe. J. B. A. Ritter, Basel; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 26. 7. 97. R. 4605.

4. 80 s40. Petroleumglühbbrenner mit einer über das äußere Dochtrohr gestreiften Hülse mit angebogener Kante. Georg Kron, Berlin, Kurze⸗ straße 6. 6. 8. N. K. 7126.

4. S0 s42. Sturmsicherer Laternenanzünder, bestehend aus einer Lampe, welche mit Schirm persehen und in einer mit Ausschnitt versehenen äußeren Hülse drehbar ist. G. Himmel, Tü—⸗ bingen. J. 8. 97. H. 8238.

4. 80 s54. Lampenglocke oder Reflektor mit mehrfachen Durchbrechungen zum Einsetzen mehrerer Zuggläser. Sächsische Glasfabrik, Aktiengesellschaft, Radeberg. 19. 8. 97. S. 3676.

4. 80 967. Illuminationslämpchen, bestehend in der Anordnung eines einen Stern, Kreuz, Sonne oder beliebigen Buchstaben darstellenden Hohlkörpers, welcher an der unteren Seite den Oelbehälter entsprechend befestigt trägt. GE. Antenen C Co., München. 21. 8. 97. A. 2283.

4. S80 972. Laterne für Fahrräder und sonstige Zwecke mit Verbrennungsraum und Aufsatzrohr. Ludwig Schmitt u. Friedrich Schmitt, Mann⸗ heim, Fabrikstation. 21. 8. 97. Sch. 6488. 4. 80 973. Laterne für Fahrräder und sonstige Zwecke mit Metollzylinder. Ludwig Schmitt u. Friedrich Schmitt, Mannheim, Fabritstation. 71. 8. 97. Sch. 6489.

. S0 974. Laterne für Fahrräder und sonstige zwecke mit abklappbarer Wand mit Reflektor. friedrich Schmitt, Mannheim, Fabrikstation. J. 8. 97. Sch. 6490.

4. 80 g7T5. Laterne für Fahrräder und andere Zwecke mit abklappbarem Reflektor. Ludwig Schmitt, Mannheim, Fabrikstation. 21. 8. 97. = Sch. 6491.

5. S6 781. Schachtklappen mit seitlicher und für mehrere Schächte gemeinschaftlicher Bedie⸗ nung, welch letztere durch eine Räder⸗Neber⸗ setzung vermittelt wird. R. Trenck, Erfurt, Göbenstraße. 29. 7. 97. T. 2133.

8. SG 746. Von unten angetriebene, mit doppelwandigem Deckel zur Wiedergewinnung der Reinigungsflüssigkeit und mit Schnellbremse ver⸗ sehene Zentrifugaltreckenmaschine. Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 19. 8. 97. B. 8862.

8. SO S72Z. Kontinuierlich und mit Vacuum arbeitender Apparat zum Tränken, Waschen, Spülen, Bleichen und Färben von Textilstoffen. Rudolf Clad, Langensalja. 8. 6. 37. G. 1604.

11. 80 719. Eckenschoner mit Scharnier und Schließkanten für Geschäftsbücher und Schulhefte. Emil Morgenstern, Bottrop i. W. 5. 8. 97. M. 5750.

11. 80 777. Zur Fristenerinnerung dienende Mappe mit gezeichneten Taschen für jeden Tag des Monats und jeden Monat des Jahres. Carl Gladitz, Soden⸗Salmünster. 19. 7. 97. G. 4273.

11. S0 795. Registrier⸗ Sammelmappen ⸗Ver⸗ schluß, dessen schwingender, über den Einstecker fassender Haken nur bis zur Senkrechten auf⸗ richtbar ist. Louis Leitz, Stuttgart, Traubenstr. 9. 16. 8. 97. L. 4499.

11. SO s3B. Notizbuch mit Tabellen und mit zum Lostrennen an den Seiten durchlöcherten Blättern. Herm. Haeder, Duisburg a. Rh., Hohestr. 2. 12. 7. 97. H. 8098.

1I. SO 863. Schreibmappe mit eingeschnittener, zum Festhalten des Pavierinhalts dienender Rücken⸗Quetschfalze. M Schmitt, Mellrichstadt, 24. 8. 97. Sch. 6601.

14. 80 938. Sicherheitstauschheft für Marken⸗ sammler mit durchbrochenen Blättern. Phil. Bauer, Frankfurt a. M., Oederweg 58. 1. 5. 97. B. 8277.

Alasse.

20. 80 9527. Mit kreuzförmigen Nuthen und Innenflantsch versebener Block zum Wieder. aufschiehen entgleister Wagen. R. C. Alexander, Forest City; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5. 10. 8. 97. A. 2261.

21. S0 702. Reflektor mit vielen und kleinen lächen für Glühlampen. M. Weil jun.,

rankfurt a. M., Uhlandstr. 58. 12. 7. 97. W. h666.

21. 80 732. Glühlichtbirnen mit Spiegelbelag und wetterfestem Ueberzug. Raake Æ Göbel, Cassel, Schomburgstr. 8. 13. 8. 97. R. 4665.

21. 80 741. Verbindungshülse für Leitungs⸗ drähte, mit Amalgam gefüllt und durch Gummi⸗ pfropfen geschlossen. F. E. Austin, Hanover; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 18. 8. 97. A. 2276. * n e,, , aan

21. S0 S94. Mikrophon mit derart gesondert von der Membrane gelagerten, mit Zapfen ver⸗ sehenen Kohlenwalzen, daß sich, dieselben bei Schwingungen der Membrane in Umdrehung setzen. H. Ch. Spohr, Frankfurt a. M., Baum⸗ weg 10. 17. 8. 97. S. 3668.

21. 80 858. Elektromagnetischer Sicherheits schalter zum Einschalten einer zweiten Glühlampe nach Ausbrennen der ersten. Schwabe C Co., Berlin. 20. 8. 97. Sch. 6482.

21. S0 859. Auf die Hörmuschel an Fern- sprechern aufschiebbarer, ringförmiger, mit Flansch versehener Ohrschützer. Max Eckert, Berlin, Kulmstr. 1. 21. 8. 97. G. 2246.

21. SO S833. Aus einem Zugbügel, einem Druckbügel und einer einzigen Verschraubung be— stehende Verbindungsklemme für elektrische Lei⸗ tungen. Siemens Halske Aetien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 28. J. 57. S. JZ667.

21. S0 884. Schmeljsicherung zur Verhütung des Einsetzens falscher Schmelzstreifen mit Schraubenkopf an einer der festen Kontaktflächen und Nuth in dem zugehörigen Backen des Schmelzstreifens. Siemens R Halske Aetien⸗ Gesellschaft, Berlin. 31. 7. 97. S. 3623.

21. SO 917. Mit ringförmigen, federnden, durch Isoliermäntel von einander getrennten Kontakten versehene Anschlußdose für elektrische Leitungen hoher Spannung. Gebr. Jgeger, Schalksmühle i. W. 21. 8. 97. J. 1792.

21. 80 918. Regulierschalter mit einer auf einem Isolierkörper schleifenförmig angeordneten Widerstandsspirale, auf deren Schleifen die Re⸗ gulierfeder direkt Kontakt macht und der Kontakt sich in der Richtung der Drahtlage bewegt. Hugo Helberger, München ⸗Thalkirchen. 21. 8. 97. H. 8311.

21. SO 924. Glühlampen ⸗Armatur für Illu⸗ minationszwecke mit durch Kontaktklemmen bezw. Justierschrauben an der Leitung befestigter Fassung aus Isolationsmaterial. Elektrizitäts—⸗ Attiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 24. 8. 97. G. 2251.

2I. 80 948. Polklemmenanordnung für Steck⸗ kontakte mit Klemmschraube in der Achse der Metallbüchse. Siemens & Halske Aetien⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 7. 97. S. 3608.

24. s9 712. Schornsteinaufsatz mit rings— berum in halber Höhe des Aufsatzes angeordneten Windfängen. Carl Kremkow, Käferthal, Baden. 27. 7. 97. K. 7094.

2Z4. SO 787. Vorrichtung zur Entfernung der Schlacken bei Schrägrostfeuerung aus durch einen zweiarmigen Hebel von außen zu bewegendem Schlackenrost. Oberschlesische Kefselwerke B. Meyer, Gleiwitz. 6. 8. 97. D. 1048.

25. 80 251. Plattiernüßchen für Links. und Links-Wirkmaschinen, mit drei Fadenführ— öffnungen. G. F. Hofmann, Erlangen. 21. 8. 97. H. 8314.

25. 80 752. Weste, auf Links, und Links⸗ Wirkmaschinen aus einem Stück gestrickt. G. F. Hofmann, Erlangen. 21. 8. 97. H. 8315.

25. 80 753. Weste in plattierter Waare, auf Links- und Links-Strickmaschinen hergestellt. G. F. Hofmann, Erlangen. 21. 8. 97. H. 8316.

25. 80 754. Weste aus doppelfarbigem Gewirke, auf Links⸗ und Links⸗Maschinen hergestellt. G. F. Hofmann, Erlangen. 21. 8. 97. H. 85317.

26. 80 696. Gasglühlichtlaterne in Bogen lampenform mit geschlessener Kugel, welcher die frische Verbrennungsluft durch einen doppel⸗ wandigen durchbrochenen Reflektor zugeführt wird. Wilhelm Schmitz, Hamburg, Alter Steinweg 61. 4. 5. 97. Sch. 6023.

26. S0 740. Acetylengasentwickler in Verbin⸗ dung mit einem Gasreserveraum, in den die bei jeder Neubeschickung eindringende Luft übergeführt wird. Dr. O. Münsterberg, Berlin, Lothrin⸗ gerstr. 67. IS. J. N75. It. 5807.

26. 80 745. Elektrischer Fernzünder mit gegen das Elektromagnetgehäuse isoliertem Brenner und

12. 80 966. Automatische Auswaschvorrichtung mit Ventilverschluß und regulierbarer Kippe vorrichtung. Paul Altmann, Berlin, Luisen⸗ straße 52. 21. 8. 97. A. 2281.

12. s0O 968. Apparat zur Erzeugung von Wasserstoffgas, bei welchem in dem unteren von zwei Räumen eines Bottichs eine Mulde an⸗ eordnet ist, in welcher sich an einer horizontalen

elle angeordnete Schaufeln bewegen. Carl Eiduer, Rabenstein b. Chemnitz. 21. 8. 97. E. 2248. . Längsseite von dem mit ersteren zu überziehenden Papier n. dgl. durch den Druck einer federnden Platte dicht geschlofsen wird. Vork Schmartz, Wiesenftr. 24, u. Adolf Fanger, Ifflandstr. 4, Hannober. 21. 8. 977. Sch. 6493.

15. SO ssz. Steinschleifapparat für lithogra⸗ phische Steine mit fräserförmigen Leisten. F. Haffner u. E. Schleehauf, Stuttgart ⸗Heslach. 18. 8. 7. H. Je88.

15. 80 s70. Rotationsmehrfarbendruckmaschine, bei welcher die Filz und Druckzylinder, sowie die das Farbwerk bildenden Walzen durch Schrauben⸗ spindeln gegen einander eingestellt sind. Jules Menyrueis, Paris; Vertr.‘ C. H. Knoop,

resden. 15. 4. 97. M. 5307. 9. soO so. Schneepflug mit pflugscharähnlicher Spitze und gewölbten Flügeln. Ernst Gerbatsch, z0slinpztss ., Schi. iC. 6. Ji. = G, Kö. 80 8427. CEisenbahn⸗Hemmschuh mit An⸗ schlagvorsprüngen an der auswechselbaren Auf- laufspitze und dem Luflaufschuh. Carl Borgs⸗ . len Löhrchaussee 45. 16. 8. 97.

26. so s7zs.

Zündrohr. Herm. Ahrendt, Berlin, Culmstr. 14. 19. 8. 87. A. 2278.

26. 80 844. Aus zwei Theilen zusammengesetzte Düse für Gasglühlichtbrenner. Aktiengesell⸗ schaft für Elektrotechnik vorm. Willing E Violet, Berlin. 10. 8. 97. A. 2269.

26. 80 868. Gasglühlicht⸗ Brenner mit den Glühstrumpf umspülender Heijzflamme. Dr. H. Lux, Berlin, Ansbacherstr. 397. 5. 3. 96. L. J009.

Anzündevorrichtung für Gasglüh⸗ licht⸗ Laternen mit Zündeinrichtung im Außenrohr, gelochter Verschlußkapsel und Gasfangglocke am gebogenen Innenrohr. Carl Berthold, Neustadt, Drla. 14. 7. 97. B. 8693.

26. So 914. Tropf⸗Acetylen⸗ Entwickler mit Ueberlaufrohren in den übereinanderliegenden Carbidpatronen. M. Werthen, Berlin, Ritter⸗ straße 72. 21. 8. 97. W. hS15.

26. 80 915. Glocken ⸗Acetylen⸗Entwickler, aus welchem das Entwicklungswasser durch die Gas⸗ entwicklung ausgetrieben wird und . Patronen mit ihrem Halter ein selbständiges Ganzes bilden. M. Werthen, Berlin, Ritterstr. 72. 21. 8. 97. W. 6816.

26. S0 916. Acetylen⸗Entwickler mit horizon⸗ talen, auswechselbaren Carbidpatronen. M. Werthen, Berlin, Ritterstr. 72. 21. 8. 97. W. 5817.

26. 89 949. Acetylengagentwicklunggapparat mit Gasglocke, welche die das Ventil öffnende und schließende nf e , in Bewegung setzt und den Zufluß und Abschluß des Wassers bewirkt. Gustay Wünsch, Reutlingen. 28. 7. 97. W. 5729.

glasse. .

26. 80 9523. Vorrichtung zur Verhinderung des Blakens der Auergasbrenner, mit nach innen gerichteten, mit federnder Zunge versehenen Trägern und Hut mit hohen Schlitzen. August Söhlmann, Wurzen. 9. 8. 977. S. 3640.

30. 8s80 591. Leiter- Skiastop mit in vertikalen Reihen an den Halter anzusteckenden Gläsern und mit oder ohne Gradscheibe. Dr. Otto Neustätter, München, Liebigstr. 12. 3. 8. N. N. 1579.

30. 80 778. Mittels Spirale oder Gummi⸗ einlage beweglicher Halter für Aetzstifte. Dr. Schaub, Oberkaufungen. 22. 7. 97. Sch. 6850.

30. S0 815. Zahnhalsband mit galvanischem Element in biegsamen flachen Streifen in ge⸗ eigneter Umhüllung. Erik Schiönning, Berlin, Lindenstr. 89. 19. 8. 97. Sch. 6477.

2320. SO s16. Selbstmessender Verschluß für Glasflaschen, mit doppelten Verschlußplatten und Verbindungsglied. Fernand Salomon, Huy; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31.

19. 8. 97. S. 3671.

30. 80 s18. Zusammenlegbare Krücke mit Riegelsicherung. E. O. Kuhnke, Biloxi; Vertr.! Oscar Danziger, Berlin, Unter den Linden 59. 20. 8. 97. K. 7173.

30. 80 s820. Verstellbare Auflage für Instru⸗ mente, Spritzen ꝛc. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 52. 21. 8. 97. A. 2282.

30. 80 821. Heftpflastertäschchen mit Spiegel. Max Freund, Breslau, Ring 59. 21. 8. 97. F. 53789.

30. S0 835. Lagerung bezw. Aufhängung von Krankentragen in Transportwagen mittels kegel⸗ förmiger Schraubenfedern. Dr. Otto Stömmer, Plattling. 26. 7. 97. St. 2367.

30. 80 899. Preß oder Gieß⸗ Form für Suppositorien, aus zwei beim Zerlegen überein anderzuschiebenden Theilen. Alexander Stöcker, Elberfeld, Herzogsstr. 19. 12. 8. 97. St. 24665.

30. 80 923. Aus einer dreitheiligen, auf einem Bockgestell frei drehbaren Platte bestehender Operationstisch. Hermann Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 24. 8. 97. H. 83265.

33. sO 717. Schnurrbartpfleger mit rauhen, klettenartigen, als Unterlage dienenden Flächen zum Einbürsten und Trocknen des Baͤrtes. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 3. 8. 97. D. 3016.

33. 80 s45. Selbstschließende Handtasche in Eiform von polygonalem Querschnitt aus bieg⸗ samen Platten mit Stoffbekleidung. E. A. Gonudon, Verdun; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Moritzstr. 9. 14. 8. 97. G. 4344.

33. s6 963. Anhänger, gekennzeichnet durch eine mit drehbarem Verschlußdeckel versehene Platte mit versenktem Boden zur Aufnahme einer Adreß⸗ oder Signierkarte o. dgl. E. Ph. Hinkel, Offen bach a. M. 18. 8. 97. H. 8233.

34. 80 765. Senfgefäß mit durch eine Schraube achsial verschiebbarem Kolben zum beliebigen Aus—⸗ drücken des Inhalts. Ernst Vetter, Berlin, Georgenstr. 462 11. 5. 97. V. 1262.

24. S0 766. Kehrichteimerdeckel mit Draht⸗ einlage zur Befestigung des Scharniers. Robert Weber, Wermelskirchen. 17. 5. 97. W. 6463.

34. 80 775. Hosenstrecker, bestehend aus federn⸗ den, in je einen Schaft der Hose eingeklemmten Bügeln. Max Jonas, Berlin, Neue Königstr. 3. . , TF was.

34. 80796. Klemmfeder mit offenen sich kreuzenden und federnden Schenkeln und ge— schlossener Oese zum lösbaren Halten eines Gegen⸗ standes und untrennbarer Befestigung mittels der DOese. Josef Müller, Barmen, Mühlenweg 35. 16. 8. 97. M. 5794.

34. 8S80 797. Spiralfeder für Matratzen von im unteren Theile zylindrischer, im oberen dagegen konischer Form. Josef Müller, Barmen, Mühlen⸗ weg 35. 16. 8. 97. M. 57956.

234. 80 798. Kinderteller mit als Höhlung aus⸗ gebildetem Innenrand zur bequemen Speise⸗ aufnahme mit dem Löffel. O. Dillmann, München, Sonnenstr. 12. 16. 8. 97. D. 3030.

34. s90 sol. Waschgefäß für Gemüse u. dgl. mit Siebboden, am unteren Theil siebartig durch⸗ löcherter Wandung und mittels Fingers verschließ⸗ barer Ueberlauföff nung. F. A. Tippner, Dresden N., Förstereistr. 44. 17. 8. 97. T. 2164.

34. 80 8Oz. Federnde Wäscheklammer, bei welcher sich der Schlitz noch über das Endloch hinaus als Spalt fortsetzt. Albert Jahn, Adlershof b. Berlin, Sedanstr. 30. 17. 8. 97. J. 1788.

Z4. 80 817. Salz,, Pfeffer⸗ und Senfgefäß in Form eines Münchner Kindl, dessen Bierkrug und Rettig zum Salz und Pfeffergefäß und dessen Körper zum Senfgefäß ausgebildet Wilhelm Adolph, Mannheim F. 4.

19. 8. 97. A. 2277.

34. S0 s39. Getriebe an Wäschemangel mittels Kette und Kettenräder. E. O. Weiland, Chem⸗ nitz, Feldstr. 31. 4. 8. 97. W. 5753.

34. so s50. Freistehendes Kloset mit Trichter und Einsatz mit einander verbindendem Sitzbrett. Wilhelm Burck, Stuttgart, Leonhardsstr. 12. 17. 8. 97. B. 8861.

24. 80 853. Eisschrank mit herausziehbarem Eisbehälter. Carl Fink, Asperg. 18. 8. 97. F. 5753.

34. 80 856. Kugelfuß für Möbel u. dgl., be⸗ stehend aus einem Gehäuse, das eine größere Laufkugel und mehrere kleine Lagerkugeln ein- schließt. Heinrich Urbach, Prag; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 20. 8. 97. U. 589.

24. 80 900. Schirm⸗ oder Stockaufhänger mit paarweise nebeneinanderliegenden, zweiarmigen und durch Federdruck genäherten Halteklauen. . Meyer jun. Æ Co., Harzgerode. 12. 8. 7. M. 5776.

24. 80 903. Durch Auseinanderklappen des Sitzes in ein verstellbares Ruhebett oder eine Chaiselongue verwandelbares Fauteuil. Robert n , Stuttgart, Ludwigsstr. 12. 16. 8.97. D. 3032.

24. 80 909. Eckverbindung für Metall Bett⸗ stellen, mit an den Pfosten angebrachten, oben genutheten Konsolwinkeln zum Einlegen der Hrn r sghlenen Samuel Memman, Cineinnati; Vertr.: Carl gt. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26.

8. 8. 97. N. 1591.

24. 80 940. Waschkasten mit Luftdruckvorrich tung (Blasebal) zum Einlassen von Wasser in das Waschbecken. Rudolf Staeger jun, Tre—⸗ bitsch; Vertr.. Oscar Danziger, Berlin, Unter

den Linden 59. 1. 6. 97. St. 2296.

KRlasse. ; .

4. 80 952. Holzspalter mit getheilter Auf⸗

lagefläche und hammerartigem, auf einen Hebel

aufgeschobenem Spaltekeil mit quergerichteter

Ie Balduin Oehme, Leipzig, Kolonnaden⸗

straße 27. 5. 8. 977. O. 1044.

24. S0 954. Zusammenklappharer Christbaum⸗

ständer mit Hebeldruckbefestigung und Schrauben⸗

sicherung, auch als Möbelfuß für Tische, Noten⸗ pulte, Vogel bauerständer ꝛc. verwendbar. Schmidt

Keerl, Cassel. 109. 8. 97. Sch. 6441.

24. 80 969. Vorrichtung zum Festhalten der

Treppenläufer, Wagentepyiche u. dgl. mit schar⸗

nierartig drehbarer, mit Spitzen versehener und

von Feder beeinflußter Platte. Gottfried Hornig,

Gnadenfrei i. Schl. 21. 8. 97. H. 8313.

24. 80 970. Vorrichtung zum Festhalten der

Treppenläufer, Wagenteppiche u. dgl. mit an der

Festlegeplatte angeordneter Feder, Rippen und

Scharnieren. Gottfried Hornig, Gnadenfrei

i. Schl. 21. 8. 97. H. 8318.

24. 86 976. Bolzenbügeleisen mit eingelegter

Ylatte die mit kegel⸗ oder vyramidenförmigen

Auspressungen versehen ist. Robert Blechmann,

Beyenburg a. d. Wupper. 23. 8. 97. B. 8884.

25. S0 693. Bremskupplung für Hebezeuge mit

zwei mit ihren Außenflächen an der Innenfläche

eines Bremtzringes, mit ihren Innenflächen aber auf einem losen, excentrisch zur Welle liegenden

Zylinder gleitenden Keilkörpern. Anton Bol—

zani, Berlin, Invalidenstr. 91. 24. 4. 97.

B. 8229.

235. 80 869. Fangvorrichtung für Aufzüge jeder

Art aus mehreren neben dem Förderseil leer mit⸗

laufenden Seilen von verschiedener Länge.

W. D. A. Rietsch, Berlin, Kreuzbergstr. 48.

10. 4. 97. R. 4288.

26. S0 715. Vorrichtung zum Abscheiden und Zurückleiten des Condenswassers von Dampf— verbrauchern zum Dampferzeuger, bei der sog. Gleichgewichtsrohre das Condenswasser durch ein Rohr, das über das Wasserniveau des Dampf erzeugers ragt, in ein Standrohr treiben. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 31.7. 97. W. 5741.

236. SO 716. Vorrichtung zum Abscheiden und Zurückleiten des Condenswassers von Dampf⸗— verbrauchern zum Dampferzeuger, bei der das Condenswasser von unter gleichem oder ver⸗ schiedenem Druck stehenden Apparaten durch Pumpe oder Injektor in den Erzeuger zurück— getrieben wird. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 31. 7. 97. W. 5742.

36. 80 756. Ofen mit im Aufsatz angeordneten verstellbaren Klappen. A. Bröhl, Brohl a. Rh. 21. 8. 97. B. 8876.

26. 80 ss6. Ofenrohr⸗Kapsel (Futterrohr) aus Eisenblech mit emailliertem Kranz und mit ein⸗ schiebbarer und sichernder Hülse zur Verhütung zes Eindringens von Rauch und Ruß in Wohn räume. Jean Straßner, Edenkoben. 3. 8. 97. St. 2389.

37. S0 738. Fenster mit durch Federn von dem Rahmen abzusteßendem Oberlicht. Pet. Nic. Kaasch, Aachen, Adalbertsteinweg 56. 16. 8. 97. K. 7156.

37. 80 739. Durch Ziegel eingefaßtes Band⸗ eisengerippe mit aufgetragener Betonmasse als freitragende Decke. H. M. E. Klee, Bonn, Coblenzerstraße. 16. 8. 97. K. 7159.

37. S0 2762. Säulen, Prellsteine u. dgl. aus Zementbeton mit innerem Eisengerippe aus strahlenförmig über einander gelegten, durch Draht verbundenen Eisenstäben. Heinrich Nickel, Bleischwitz b. Branitz. 1. 4. 57. N. 1437.

37. S0 7634. Formstein mit je fünf stumpf⸗ winkelig zu einander verlaufenden Anschlagflächen und auf der Unterseite des Steines angeordneten, hinterschnittenen Längsnuthen. G. H. Blunk, Wiemersdorf, Holst. 6. 4. 97. B. 7956.

37. S0 8Oz. Deckenbekleidung aus bedruckten und symmetrisch zusammengesetzten über Holj— rahmen gespannten Linoleumplatten. Gustav Büsing, Berne i. OD. 17. 8. 97. B. 8855.

37. S0 8Oß. Wände, Zwischenwände und Wand⸗ verkleidungen aus Rohren von Thon und Thon mischungen mit eingeschobener Tragleiste. C. Th. Lange, Tomaszow; Vertr: Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 26. 18. 8. 97. L. 4507.

327. S0 sOß. Zimmerdecken aus Rohren von Thon oder Thonmischungen mit eingeschobener Trageleiste. C. Th. Lange, Tomaszow; Vertr.: Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 26. 18. 8. 97. L. 4508.

37. SO 807. Zwischendecke aus auf volle ode hohle Stäbe aufgereihten Rohren aus Thon oder Thonmischungen. C. Th. Lange, Tomaszow; Vertr.: Erich Peters, Berlin, Mittenwalder⸗

straße 26. 18. 8. 97. L. 4509.

37. 80 810. Bedeckung für Dächer und Wände mittels viereckiger Glasplatten und Befestigungs haken mit zwei oder vier rechtwinkelig zu ein— ander stehenden Armen. Max Meyer, Erfurt, Karthaͤuserstr. 20. 18. 8. 97. M. 5804.

27. S0 830. Bausteine Ple Führungslöchern im Innern und Rillen oder Zapfen an den Seiten. Ernst Döring, Berlin, Müllerstr. 146. 9. 2. 97. D. 2646.

37. S0 834. Zementdoppelfalziiegel mit und geschweifter Rippe zur Bildung eines raumes mit Schwitzwasserablaufrinnen. Murr, Greußen. 16. 7. 97. M. 5664.

87. 80 911. An Jalousiebrettchen befeftigter Kettensteg. P. Hartter., Berlin, Kurfürf straße 38. 19. 8. 97. H. 8298

837. S0 912. Mit einem T-Gisenstück befestigte Gerüstkette Ende in einen Schlitz des T-Stücke schlingung der Balken eingelegt Bremer, Elsen Grevenbroich.

B. 8866.

238. 80 737. Bobrwinde mit eine flache Angel greisenden Feststellriege Bohrer. Ernst Steinfeld, Solingen straße 38. 16. 8. 97. St. 2411.

28. S0 84. Doljbearbeitungsmaß Raspelwalze, Feil. Walze und

* Svnrer 9 . 171 Oder ianen mit

X Oolz an ein und demselben Gestell. WMder Albisheim. 4 S. 95. Sch. 6420 38. SO sz TR. parat backen mit einer Einstellvorrichtuag der eden st und bei dem die Säge in vertikal ver schzedbarer Fübrung arbeitet,. Radelnd Ctaudinger. dandau. ?

26 H . Wwe e . Si **

28. 80848. Kopfwagen für Wal