̃ itli oriertem Blatt zur Erweiterung des Schreib Tlasse, ] — K .
n ; ben . e ,,, . i 263 4 vest 2 als . ö 2. 9. rere, dn en i n t e 9 j 1 a g 9 2 * * . * * r 2 ‚— 1 n, . '. 2 ;
Betriebes. Adolf Linck, Oberkirch. 17. 8. 97. — Glasse. . r ö . ex B
r ; neter, oben eine Glocke und unten eine Friktionz. — 12 * 9 T1 ö . *r, . k ö 7218. Geldbriefumschlag mit von Siegel⸗ ken, e e mer ene, gag. 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
,
2
e. Ti, 30 320, Mütze aus begehren, wut, a m, , . ü iack auszufũllenden, einander deckenden Oeffnungen 63. 80961. Aus zwei mit Aussparungen für b Doppelgewebe mit Musterung als lenkiges Querstück verbundenen Lagerhaltern für lack auszufũ ͤ die Beckendiochen versehenen Theilen b J ö ren, ba, eee mes, afl. , ze, , . Mn 221. Berlin, Mentag den 20 Sextember 1897. Berlin, Prenzlauerstr. 47. 3. 3.57. . = o , 6. 2236. j Gitschinerstr. 5. 8. 97. 4674. ; — — — —— — — r ,,,, e , 8 , , , m , ,, , e, nn Bärsen geshen, iber Patents, Schachen gf, Tarleefs, fie ds Tarn. nm en
en, 3 en , . ö P. Jischer, Berlin, Karton) mit umgeschlagenen Verlängerungen mit jwei Ketten und Klauenkuppelung jum gahrylan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso lat unter dem Titel
; ise in⸗ Ausschalten der zwei ; rstr. . H5. 8. 97. — F. 37653. der Schachtel / bzw. Deckelwand und darauf von wechselweisen Ein⸗ und xjwei 2. . do dos a e . mit Schirm aus einem 3 32 3 erte feng setã, en enn aus außen und innen geklebten Böden. Patent⸗ , . e ,, 41 G er. G entr 9 9 9 n e 5⸗ e ĩ 9x . das J Sti! Berlin Räd sb er fer Futfabzriten, amen der wan ch in zie shich⸗ i. e,, f,, Ge icht, n re, i, reden gerstt⸗ Z. 21. 8. 3) * D nu N i JJ Actien Gesellschaft, Berlin. 21. 8. 7. — gefalteten Papierstreifen mit zwischen den Halten ö 8 . 68a so 706. Flaschenverschluß mit zweitheiligem Central · Handels · Register für das Deutsche Reich k d z b nnn ; . 96 3
: l Itto Hinsberg, Insel P r h Das Central ⸗ Handel gister e Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ain 8 Fil oder Strohhut mit Lültung, lee,. d ein. * 9. 2. S279. 5. Schraubenring, Federbügel und Hülse,. Julius Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preuhischen Slaats⸗ ö beträgt ü M 50 J für das Vierteliahr. — Cinzelne Nummern kosten 20 3. —
defsen Koyftheil, Schweißlcder und Band Durch. 45. 80 80s. Hühnerfütterapparat mit, innen gaben , , , Kl. Junkerstr. 5. Jmeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
g d i hrachtem Hebelmechaaismus, um horizontale 2. — . 1 ö 2. . . ö . Klappe und , dgl. , ,,, n. 1 e , , . 41. SO s9g6. Mützenschirm aus Celluloid mit . . . b. Halberstadt. ,,, ö. , Gebrauchs muster. 6 ö . 7. a. . . U ; 2 angepreßter Pappe. und Papierunterlage, 18. 8. 32. glu Laufrollen fahrbares Geräth Berlin, Johanniterstr. 2. 16. 8. 7. — H. 3251. a 2 n,, . a nn, ö. ,, Rehfeldt Nachf., Berlin. 11. 8. 97. — 45. S9 S322. . In zwischen Pflanzen · P str. 2. 64. 80 713. Bierfaßartig geformter Drugkessel (Schluß.) 2 ) 2 3 . e 3 Zirkel u. s. w. — Wiegand u. 233. 4. 9 ; . r ee er Mü rr n, , ?. . 1 . d t e für Kohlensaͤure mit eingebautem Glass, Stein. gasse, ) vos. Schloß mit elnem den Schneyper Hir *in e Kugeln * ö. ikale Kreisebene 9 , n, SH. m. b. S., 36. 32 881. Aus sieben ringförmigen Theilen
, n , ne , ,,, . , 1 wm n Frei⸗ gut, Thon oder Porzellan⸗Einsatz zur Aufnahme 68. . i n r, w p f y . n nen, 95 orf, Hannover, eiyrig · NMagwitz . bestehender Wertftattafen u. s. w. Ph. Ant. joid. Ludwig Sendelkens, Büsseldorf, Augusta⸗ Messer. Wilhelm Göhler . ittwe, Fre pon Bier als transportables Ausschankgefäß. mittels Falle ,. 3 un . * 1 36 1.6. Il; I. 97, n. M. 5732. 49. 57 785. Messerhalter u. s. w. — Wiegand Fauler, Freiburg i. Br. 24. 9. 94. — F. 1423. reh rs Helle fir e ae . , ,, d , , n n n me, , r, n, nn.
42. 80 755. Zählwerk für Registrierkassen mit 45. 80 855. Baumband 6. einer rh . . ö . Dea e, ,,, nn n, d n, 9 ö ö . g 6. 9. 2 . ö . 26 ,, n , ,,, . ng. 64. 86 744. Uusschankapparat, in Peichem ku gt Et. E en effet Tit e längerung. Ge w e Sctot Teller far n. C w, , Gern, Datmftadt. 11.2. 9. ,, e . nit, bang. * uns shlerf tel dee ne,, man, den, eo, r s re, elch m en, ö aghnen n f, d=, eganb' , Gelfert, = G iss. , der,. ö Eash Register Compauy m. b. H., Berlin. 3 Poft Neuenstadt a. Kocher. 19. 8. 97. en. zelangèn, bestehend aus Vtergefäß und aus ning. . . , . *. n, , n nnn ö. , . kJ G. in. b. S., Leiprig-· 37. ** 952. . . . 2 eds Los, , ne n s 6 chschlerder mit bert „saß sos n4. Plkatficher mit bil'licen oder rden, in css ee deff, nn , , Ge. liebenden; Bihzern, Schw mer, Pla niz. wsstlheun gen u. f. I . Edäaard. hui ff, But,
A2. So 60. Zirkel gelen mit hohlen Körnern ; . . i . ,, , 6 . af * gelagertem Kohlensäurekessel. Deutsche „Bier⸗ . Berus, Höhscheid. 19. 8. 97. — ö 8. . . . . ö ,,,, u. s. w. — . ac. gust, Hatz v gr Wilhelm Pataky, J , el naler n Ten eldegel. Carl Krätzig, Büchelen, Berlin. 19. 8. 97. . 9. 1 ,, gen en, G. m. b. H., a0 895 Seas. Backen für Messer mit Be— . ö . 3. . . J . Ian 3. 5. . 1 ö n, , . ; gin, mier ns haz fo g B ilbelm g he ,
— 2. h. . 6 i. S 2 — 2 ; ; ̃ übeck. 12. 8. 97. — D. ⸗ 365 . fer bie & 6. ; . x m. b. H., Le witz. k ; fra o s 0s 1 3 5 z. ö. Gesichts as eggs . gen le für , , ,,,, ̃ 64. 80 749. Beweglicher unter Federdruck . . 9. k . Wundes, ö. ,. , ing ne , 53 . . . 4 kö ,, . ö. 1 ö. 3⸗ * * . ö 2 8. * / ir die mi 2 en. —— 71 K,, ö 2 / 1 JI. S. J. y s. w. — ö ö S. M., 1. 27.7. 54. k an der n, n,, ö. einem die Hufbeschläge, welcher durch Verschraubung und stehendem Verschluß. August Neustãtter, stehender Verschlußwinkel für die mit sog. Patent 69. 86 s24. Taschenmesser mit klingenartig — D. 3649. Ges. m. b. S. . Baden. Sch. 2466. 33 97
Augen bewegenden Schieber bei Entnahme eines Rafe an dem äußeren Hufeisenschenkel hefestigt München, Salvatorstt. 7. 20. 8. 97. — N. 1683. er nb gr ren le ge mi e nn, angebrachtem, feststellbarem, langem, durch einen 77. 89 gz2s. Springvorrichtung für Spielzeuge 68. 7* *18. Thürdräcker u. s. w. — Der An⸗ 37. 3A E06. Stich ogen nach G. M. Nr. 2885
: , l ei j inpf. 5 ei icht die Klappe, ö! Handhabe, Cha k d Nageln it ei ĩ ü ĩ ĩ
d befindlicher Waare. G. O. sst? Johannes Weiler, Meckenheim, Rheinpf. s 4. SO s28 Ruvert, bei dem nicht die Klapp . ö. ö als Handhabe, Champagnerbaken und Nagelneber mit einem spannbaren Springstab, welcher durch theil des Gmil Reimann, Oppach, ist auf K. u. s. w. Rudolph Reuter, Altenburg S.A.,
kö . hh Clung, Portland; 7. 8. SJ. — W. 5767. ö sondern der Umschlag in entsprechender , mit . Köln, Stolkgasse 31. 20. 8. 9. reren en ebeie rums ener ffnende Kenrkzseber. , e un rs fm, ,,. Sry . . elbe. 3 ö . 6 9 .
Vertr.: Cmil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. — 45. . ,. . 2 566 . a . 1 . Rückert, Gera, ö Zapf. und Kohlensaurehahn sir , . 8. ö ö 6. kö Gartenstr. 3. 25. 8. 97. — 71. . 6 4g, n,. . , . 1 31 3. . u. s. w. Robert
( den Druck des Bodenbandes aufnehmen den Gegen , , R a festi . 2. ere mit quer über den oberen ö = u. s. w. — Ch. W. Anderson, London; Vertr.: roße, Küstrin 2. 1. 106. 94. — G. 16765.
aa. 6 lchwmerthrrũfer neh t ciner Hit banß. Heinr. Molzen, Flensburg. 27. 8. 87. 8, en 6 e,, . 2 . 1 ö i free r inen , ,. Scherentheil angeordneter, durch den Gangnagel 80. S9 692. Kunststein oder Kunstfteinplatte Bernhard Brockhues, Köln s. Rh. 8. 6 . 59 Handgriff und Kautschukring versehenen Glas — M. 58311. . dazu gehöriger Notenschreibart. , n = 9 . 3. Mn Henstt . g 5. 95 * angeschraubter Regelunge feder. Karl Klein, mit Ginlaae von Reisftroh. Ernft Döriug, 71. 690130. Geschlossene Schubeinlage u. s. w. 37. 31 8658. Aliseitig genuthete Bau. und Hapfen als Verschluß. Victsr Durant, Berlin, 47, 80 733, Biegsamer Riemenperbinder gus der, Herlin, Steinmetzstt. 31. 20. 7. N. — Siu rn, ,. an, . J Obhligt. 24. 8. 97. — K. 7182. Berlin,. Mällerstr. 116. 9. 2. 97. — D. 2641. — Ch. W. Andersfon, London; Vertr.: Bern⸗ Verkleidnngs⸗ Ziegelplatte. Franz Negendank, Lulfenstr. 27/28. 24. 7. 7. — D. 2988. Stahl,, Eifen,, Messing⸗ 36. Blech mit vier Sch. 6334. : . befestigt ga*tres 78 6. Auffatzrohr mit Rückschlagoeit 10. 80 980. Tintesaß mit Eintauchtrichtes und 80. SO s61. Briquetpreßperrichtung, mit hard Brockhues, Köln a. Rh. Pofen. Grabenstr. IJ. 12. 15. 83. — N. 577.
42. 80 785. Kontrol- Kassenblock aus einem der mehr Krallenreihen. Gustav Weyland, 54. 80 897. Diaphaniebild mit daran efes 6 em i ,, ö Tran melden f. Federreiniger im abschraubbaren Deckel. Adolf mehreren, gleichzeitig zu bethätigenden Formen 71. G60 131. Schuheinlage als Brandsohlen⸗ S. 9. 97. perforierten Abreißblock mit zwei über denselben Bergneustadt. 14. 8. . — W. 580. Umschlag, dessen inner⸗ Fläche 96. Briefbogen . 3 im Faß. J Ee Hering Chemmnt Zumpe, Berlin, Oranienstr. 127. 4. 8. 97. — und Stempeln. C. Buschius E Co., Berlin. ersatz u. s. w. — Ch. W. Auderson, London; 38. 80320. Gexꝑreßte Knöpfe u. s. w. Richard geführten, aufzurollenden und einem abrzißbgren 47. 80 soO9. Aeußere Korkbekleidung für die ausgebildet ist. Carl Morjan, ö. , Si e te 1 6 835 336 3. 1163. . . . 23. 8. 97. — B. 8888. Vertr.: Bernhard Brockhueg, Köln a. Rh. Pape, Berlin, Oranienstr. 183. 4. 9. 94. — Papierstreifen. Hermann Tietz, München, Handgriffe von Schiffssteuerrädern und für die Cellerstr. 13. 11. 8. 97. . M. . . hi J geh lenfanreffa ch 2 Jig 10. 80 979. Schreibstift mit beweglicher oder S0. sO 936. Auf einer imprägnierten Unter. 71. 64 072. Versteifungssohle aus Papier- P. 1158. 4. 9. 97.
Schützenstr. J. 5. 8. 97. — T. 2147. Kontakt, und Brem kurbeln für Straßenbahn 54. 80 929. Zasammenstellbare Rundreisepost· ö gaweinnn n Hernen , en Gch iingeleimter Blei, Farb. oper Kopiermine und form befindlicher abnehmbarer Formrahmen. Carl masse u. s. w. — Ch. W. AÄnderson, London; 38. 20 568. Bohrdrauf mit Bohrfutter u. s. w.
A2. 86 877. Selbstverkäufer mit schwingendem wagen. Wm. Merkel, Raschau i. S. 18. 8. karten mit Ansicht und Führer durch die betreffen . . ü ire. ,, 3 im hinteren, jur Schreibspitze entgegengesetzten Secht, Guben. 260. 2. 97. — H. 7291. Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. Richard Emde, Lüttringhausen. 10. 9. 94. — Hebel zur abwechselnden Leitung des rgllenden 97. — M. 5802. . . den Städte. h 26 696 J. Aachen, 1 ung 6. K. 7138 ; . Inde her. ubnechmbar eingefeßtem Minenspißer. 80. s oOs9. Hohlstein aus Gipt, bydranlischem 72. Ss 427. Gewehrschloß ,,,. G. 843. 31. 8. 97.
Heldftückes in eine andere Lauftinne. Theodor 47, 80 „56. Absperrventil für komprimierte Süostꝛ. 3. 25. 8. 37. X. 4626. ir 6a! 8 825 Iitnfigkeitssiphon . Sleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G., Kalk und. Schlacken mit gerashten Flächen. u. s. w. Hubert Barthelmes, Zella St. Blasii. 39. 30 829. Gummischlaäuche aller Art u. s. w.
Bergmann, Gaggengu. 14. J. 97. — B. 8692. Bafe mit Doppelschraube behufs Abdichtung 56. So 221. Schlittengeläute mit vom Geschirr ue i e Gn r,, . . Rürnberg. 74. 5. 57. — B. 385. ; Adolf Auih'n, Hude b. Oldenburg ' is Gr. 15.5. 81. 66 2892. Waanren faß mit Ventilations—. Vereinigte Berlin- Frankfurter Gum mi⸗
42. S5 Ssz. Selbsttassterender Briefmarken, Ainet MHstembrane und Rim Abschluß de. Gas, bhebtarem. Glccfenträgg, 8 err . g afl eil mit dem metallschen 1. S0 720. e, , ,. mit durch figür⸗ 97. — A. 265. räöhrchen u. f. w. — Schmidt X Melmer, wagren⸗ Fabriken, Gelnhausen b. Frankfurt Verkäufer mit Zeslenrad, welchez beim Cinwurf zuführüngsrohres. G. M. Ecardi, Sr öden, Iserlohn. 5. S3 5 . 'r. 8 , a W. Ring. Berkm liche oder ornamentale Darstelluagen gemrsterten s. S0 964. Briquetstempel jur Herstellung Weidenau a. d. Sieg. a. M. 17. 9. 94. — V. 508. 4. 9. 987.377. E des Geldes durch Ankermechanismus zeitzeilig Pillnitzerstr. SJ, u. Chr. Fr. Lorenz, Blasewitz 86. so s!i2. Pferdegeschitrt mit, am Schwanz, ö . ältezz ö, *.. i., o? . Sohlen. Ludwig Glaser, Berlin, Magazin⸗ dreitbeistge. Indaftrlebriquets, mit einer am si, 23 O12. Waarenbebälter u. s. w. — 42. 20 334. Mechenmaschne us fw. Nicolaus. gedreht wird. Joh. Hertz, Trier. 3. 8. 7. — b. Dreöden. 160. 8. N.. , G. 6, — 1 aufret ebend befestigtem Zügel Fühn unge. 62 233 ; Flüjf leite f hon mt kentraler straße 17. 11. 8. 97. — G. 4331. mittleren Ansatz befestigten L I- förmigen Stahl⸗ Schmidt Æ Melmer, Weidenau a. d. Sieg. Lemoine, Chäteau Salins, Lothr. 3. 9. 94.
S200. J 47. 80 977. Stopfbüchsenloses Absperrventil bügel. J. A. Me. Gintie. St. Louis Vertr.: x * ig e n. . 9 e en II. S0 7709. Arbeitsständer für Schuhmacher kappe. Auhaltische Kohlenwerke, Frose, 86. 29 809. Zickjackkörmiger Schlicht Poder — X. 1670. 1. 9. 97.
42 So sss. Büchlein mit einer Zusammen— mit Metallringdichtung. Hermann Kramer, Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 265. 18. S. ö , ? 8 Wag ng Herlun aus achteckiger Säule, oben mit konischem Aus. Anhalt. 18. 8. 97. — A. 2272. Zettellamm u. f. w. — J. Roesch, Müll. A5. 30 5856. Hufeisen; Schraubstollen u. s. w. stellung aller hervorragenden Baulichkeiten Berlins Halle . S., Landsbergerstr. 62. 23. 8. 97. — 97. — G. 4360. ; ge ann, n, . schnitt far ben Schwölagereinfaz u. . w, innen so. S0 968. Briqugtstempel zuJ Hersteltuna dausen J. G. Wilh. Ischebeck. Vörde i. W. 10. 9. 94. — oder anderer Städte in alphabetischer Anordnung K. 7180. . . 157. SO ss. Zusammenlegbarer Gruppengerũst⸗ 3 ö. . 3 23 ö ; 3, nt festeheslbarem Sia far den Spamirie ten. dreilbeille? Inder eme, u feen, so! ba 5. Mit seidenartigen Mustern e— Fin s S* d *. nach den Straßen und Rummern. Siegfried 49. So 228. Meißelhalter an Gewindeschneid- Dreifuß mit durch Klappftützen gehaltenen zum felt aber Ten K * , 33. m Vichtung Gustay Wollmerstedt, Leipnig, Gutenbergstr. 4. schwanzartig befestigtem mittleren Stahleinsatz⸗ färbtes Glanzgewebe u. s. w. — Jnltus Fried. 48. 31 0185. Schmetterlings. Spannbrett mit Frankl, Berlin, Pallasstr. 58. 3. 8. 97. — maschinen für Stimmnägel, mit annähernd wag— theil als Horizontalverstrebung wirkenden Stufen; seitig über 2 e, w, 9 ! , , 10. 6. 7. — W. 5662. stũck. Anhaltische Kahlenwerke, Frose, Anhalt. länder, Berlin, An der Schltuse 8. Klemmleisten u. s. w. Paul Seewald i. F. F. 3748. recht gegen das Arbeitsstück stehendem und an trägern. Tavor Bitschnau, Colmar i. E. . . 3 en, 4 56 . An o lph 11. s80O 946. Selbstthätig aus dem Leder zurück⸗ 18. 8. 97. — A. 2273. Verlã d S ist. Striegauer Eisengießerei u. Maschinen⸗
42. S6 s94. Säulenförmiger Selbstverkäufer der unteren, die Schneidtante bildenden Tänge= 2. 3. R, B ss, . . . e , r , . 16 schnellende Pinnahle wit in einer Hülse geführtem S1. SO 776. Siloboden aus mehreren sich durch⸗ erlaugerung der chutzfris fabrit Gebrüder Seewald, Striegau i Schl. für walzenförmige Gegenstände, dessen Bewegungs⸗ fläche gefarchtem Meißel. D. W. Schulte, 58. sO s41. Drahtdurchführbügel mit konischen 8 urn . Elb 9 , J. 197 Spitzenbalter und Spannfeder jwischen Halter Iringenden Kegeln. Chr. Simon, Dortmund, Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die 21. 9. 94. — S. 1364. 6. 9. 97. hebel mit der Vertheilungsscheibe durch die ein⸗ Plettenberg i. W. J7. 8. 97. — Sch. 6433. Seitenflächen, und Vorrichtungen zum, gleich. 92 F . ung. schuie ni. San pumpe bund und Hülse. Albert Lind, Stuttgart. Fubrgabelstr. 2. 17. 7. 97. — S. 35698. nachftehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 47. 30 134. Stopfbüchsenpackung u. s. w. geworfene Münze gelupphelt wird. Victor 49. SO 742. Cinstellvorrichtung für die Sortier⸗ zeitigen Einüben mehrerer indedrähte für , nnr 8 ssen. 26. 6. 9 Chriftofftr. 18. 26. 7. 97. — L. 4456. s1. 86 783. Flasche für Lacke, Oele u. dgl. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. A. W. Kauiß, Wurzen i. S 9. 94. — Schimmel, Dresden⸗Striesen. 10. 8. 97. — wallen an Kugelsortiervorrichtungen, aus einer Heu. und Strohpressen. Gebr. Böhmer, nah; . 9 ar, enen, 11. S0 947. Selbstthätig aus dem Leder zurück mit hohl gevreßtem Deckel für die Tülle. Klasse. K. 2683. 31. 5. 97. Sch. 6003. gejahnten Kellscheibe mit jederzeit ausschaltbarem Magdeburg,. Neustadt. 3 8. 97! . 8518. 7. 86 235 Wetzstahl mit gus federnd an schnellende Pinnahle mit in einer Hülse geführtem Wilhelm Wüßstenfelb, Hamm i. W. z. 5. 55. Z. 32 7859. Bachofenfeuerung u. s. w. Louis A9. 20 298. Vorrichtung zur Herstellung genauer
A* Gba. Panorama-Musikautomat mit aus Schheckenantziez, L. Rnipzenberg, Ohrdruf 9, 3083 * , Dampfstrahlhumpe mit inftel⸗- 87. dre lte hamm dhe wehenden Fopf, Druckfeder und. Regullerschraube. Albert — W. 5782. Barche, Leipzig Sellerbaufen, Jacobsstr. 1x. Längen von Blechklammerftreisen u. s. w. Carl Hebel, Sperrklinke und Sperrrad bezw. Hebe⸗ 1 n w ,,,, . barer Dampfdüse. B. Fröhlich Æ Co. Leipzig⸗ ,, 5 3 m Na, Lind, Stuttgart, Ghristofftr. 18. 265. 7. 7. — 81. SO 910. Transportkarre für kranke Schweine, 10. 9. 94. — B. 3291. 6. 9. 97. Dabid Æ Sohn, Budapest; Vertr.: J. P. kannten und Sternrad beftehendem Antriebs. A9. So 822. Mittels bajonettförmiqer Ansãtze Reudnitz. 13. 8. 97. — F. 3777. . . 6 2 uh e, gen L. 4866. . besteherd aus einem Fahrgestell und einer auf 3. 31 293. Hosenträger u, s. w. Gebr. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. 20. 9. 94. — kh smn nnd Festttelftorrichtung für die jusam mengchaltene nnd, in der Länge richt! s auf. 61, SO 758. Gleitvorrichtung zur Rettung aus 3. . Hit zbaesch gte; Stoß flã hen 1. 890 962. Turn oder Strandschuh mit den diesem lose aufrubenden Blechmulde. C. Blum—⸗ Grund, Berlin. J. 10. 94. — G. 1676, 4. 9.77.3. D. 1193. 6. 9. 987,
Bilder. W. Blase, Guben. 25. 2. 7. — gereihte Signierschablonen. Hugo Exner, Feuersgesahr, mit die Bremsung regulierendem 68. ö. ch. abgel 3. . ̃ Abf. Oberstoff überdeckenden Seitenlappen. Max hardt, Vohwinkel. Simonshaus. 19. 8. 57. — 4. 32 283. Hebe ⸗ und Feststellvorrichtung für 80. 30 5839. Sinstellvorrichtung für Siebe
B. 7312. Münsterberg i. Schl. 21. 8. 97. — E; 22360. Debelmechanismug. G. Wabnitz, Louis versebene⸗ Fischband zum . e, . lh Scherk Go., Wien; Vertr. Alfred Jofepf⸗ B. S365. die Vrennergalerse on Lamhen n. fw. Brendel a. w. S. B. Ruß pe, Ar olta. s 1919. 3. *
42 89 542. Sammellehrgeräth für Mechanik, 49. SO 922. Klemmfutter für Bohrwinden ze. ville; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. 23. 8. 9. 3 k 3 w j ger g zabt 9 Hamburg. 18. 8. 97. — Sch. 6467. s2. 80 849. Mehrfach wagerecht getheilte K Loewig, Berlin. J. 10. 94. — W. 2183. R. 1854. 6. 9. 97. aus welchem sich Loth, Waage, Hebel, schiefe mit durch Querstift verbundenen Spannbacken — W. 5821. ö ,, . ze, Pöppeln b. Gera. 24. 5.90 12. s 8z6. Spielpiftole, deren den Zünd. Thür mit beweglichen Rückwänden für Trocken⸗ . 51. 31182. Mechanisches Mustkwerk u. s. w. Ebene, Pumpe und andere, die mechanischen Ge⸗ und einer den Stift bewegenden Mutter zwecks 61, 80 799. Rettungsboje in Sternform. 8 ö So **. Regulierb Fensterfeifteller mit streifen transportierende Trommel zugleich als Ffen. Alfred Gutmann, Ottensen b. Hamburg, 6. 31 312. Kugelhalter für Kuggellager u. s. w. Polyphon Mufikwerke, Aktien ⸗Gesellschaft, setze veränschaulichende Vorrichtungen zusammen⸗ Verstellung der Backen. F. A. Aruz, Remscheid⸗ BPudor Hammer, Berlin. 16. 8. 97. — ö z n u. 3 5 9 Li ln: Ambos dient. A. George, Berlin, Köpenicker ⸗ 17. 8. 97. — G. 4599. S. Lion ⸗ Levy, Hamburg, Gänsemarkt 60. Wahren b. Leipzig. 28. 9. 94. — B. 53345. en lassen. M. R. Gärtner, Sieinborn b. BVieringhansen. 24. 8 . , T ananini P. 3135. . ; . i s ,, , ch. Ass? ech straße 147. 8. 7. M7. — G. 4246. s3. 80 851. Durch Haken und Schleife ge⸗ 18. 83 94. — . 1698. 1. 9. N. 4. 8. 9.
Königsbrück i. S. 5. 7. 97. — G. 4228. 51. SO 736. Zusammengesetzte Pfeife (Paganini ⸗ 63. 80 714. Dichtung für Fahrradventile und , 1 — Sch. mender Sicher 14. 89 710. Mit Leuchtfarbe bestrichenes führte Pendelaufbängung an Regulatoruhren. 8. 30 740. Wickelpappe u. s. w. Gebr. S4. 31 4058. Lagerbuch u. s. w. Richard Döll,
42. S860 980. Schublehren mit einer oder zwei pfeife, Orgelpfeife ꝛc mit in den einzelnen Nippel, gus einer durch Mutter angeyreßten 68. ta er ch luß 66 3 64 hend aus Metallschild für Fahrräder u. Ogl, Chr. Ihle⸗ Regulator Uhren Fabrik Concordia, Frei⸗ Schmidt. Leutenberg i. Th. 13. 9. 94. — Rheinbrohl. 12. ö 94. — D. 1182. 31. 8. 97. Mikrometerschrauben. H. Hinters dorf, Leipzig⸗ Pfeifen gleichzeitig zu verschiebenden Kolben. Gummischeibe. Joh. Schlagenhaufer, Schär⸗ heitsverschluß für . unn este . feld, Offenbach 4. M. 26. 7. 57. — J. 1756. 124 i. Schl. 18. 8. 97. — R. 4673. Sch. 2407. 2. 9. 97. 54. 32 313. Blechklammerstreifen u. s. w. Carl Gohlis. 26. 5. 97. — H. 8336. Fofeph Brysch. Skronskau b. Kostellitz O. S. ding; Vertr.: Hugg Pataky u. Wilhelm Patalv, einer . der . e 3 ö. e g. 24. 30718. Glekrrische Klingel mit aus einem 86. S0 874. Drahtwebelitze mit Lacküberzug. EHE. 31 837. Mappe mit verftellbarer Inschrift. David Æ Sohn, Budapest; Vertr.: J. P.
44. S0 697. Hemden. und Chemisettenknopf I6. 8. 97. — B. 8851. ; Berlin, Luisenstr. 2. 29. 7. 937. — Sch. 6388. und mi . Sch ö ver ung , ise Ln ö Stücke gearbeitetem Gestell, mit dem Klöppel am stampf Æ Co. u. H. J. Syben, Krefeld. Bernhard Paul, Berlin, Wilhelmstr. 122. Schmidt, Berlin, Charité str. 6. 20. 10. 94. — mit aus zwei aufeinander verschiebbaren Theilen 51. sO 842. In den Saugbälgen an Harmo⸗· 63. 80747. Doppelseitige, umkehrbare Lager⸗ . 9 u, . , 6 9 Luisen fur seren Ankerarm, mit gespaltener Ankerfeder und 3. 7. 97. — K 5os?z. 39. 9. gz. 2 J. 1205. 4. 9. 7. S. 1275. 5. 9. 97. bestehendem Verschlußstück. Ed. Winter Co., niums mit Saugwind untergebrachte, selbst⸗ schale für Kugalager an Fahrradachsen u. s. w. fraß, ö. . et fiele f 3. ire LThũren durch excentrisch gelagerten Hebel regulierbarem s6. SO s⁊7856. Mit Roßhaar bewickelte Draht, A9, 31 279. Straßenwalze u. s. w. Jul. 58. 30 879. Ein und Ausrückvorrichtung für Pforzheim. 6. 5. 97. — W. 5418. schließende Ventile zur Erzielung eines Spielens Stto Herrmann, Berlin, Grünerweg 9/10. 68. 8 = 6 . er unf en 23 . Abreißkontakt. Emil Schwarzfeld, Berlin, webelitze. i, Co. u. H. J. Syben, Wolff Æ Co., Heilbronn. 22. 9. 94. — Schwungradpressen u. s. w. Ludwig Sattler,
44. S6 698. Manschettenknopf mit aus zwei „mit Ausdruck. Otto Spaethe, Gera. 10. 8. 19. 8. 57. — H. 8300. . u. dgl. aus a em . au e Naunynstr. 52. 28. 7. 96. — Sch. 4951. Krefeld. 3. 7. 97. — K. 6983. W. 2162. 31. 8. 9. Nürnberg, Aeuß. Sulzbacherstr. 6. 7. 9. 94. — aufeinander verschiebbaren Theilen bestehendem 57. — S. 36466 . . 63. so 761. Fahrradlenkstange mit einem ab⸗ men. , . 6 6 . We e en. 14. 86 857. Anker für Tableauklappen aus s6. 80 8889. Chenillegardine mit längs des 21. 30840. Glektromagnet u. s. w. Maschinen⸗ S. 1341. 4. 9. 97.
Verfchlußstück. Ed. Winter Æ Co., Pforz⸗ 5 J. so 939. Anreißvorrichtung für Saiten⸗ nehmbaren Arm. Heinr. Altnickel, Dresden. Phun, an,, ⸗ chierstein b. ; einem Stüc in Blech gestanzt. Bruno Zschõkel, Shawls verlaufender Hohlwaarenkante in Ketten ⸗ abrik Eßlingen, Eßlingen. 20. 9. 4. — 64. 30057. Rückflußventil u. s. w. Gebr.
heim. 6 5. N. — W. 5419. instrumente, mit an elastisch unterstützten Balten 19. 2. . . A 10.3. ö. . 2. 3 93 3 6. Lr Oeffnen und Leipzig, An der Pleiße 2 B. 20. 8. 97. — effekten. Curt Lippmann, Hainichen. 6. 8. 9. 6. Din, 1. 9. 9. Semmelroth, Dresden. 1. 9. 94. — S. 1325.
44. 80707. Aus einem Stück Draht gefer⸗ gelagerten, zweiarmigen Taftenhebeln mit Anreiß· 68. 80 7290. Feststellvorrichtung für Fahrräder 68, SO 792. orr n e, e h 3. Ti56. Z. 4479. 21. 30 841. Spannkloben für elektrische 31. 8. 97. tigte Manschettenhalter, welche die Manschetten fingern. Alfred Grunert, Neu⸗Grung b. Drek⸗ aus einem mit Schraube versehenen Ring, der Schließen von r, . ang 2 , 14. 80 891. Glektrische Klingel mit auf der s68. S0 931. Schachte mit Lederrücken zur Ver Leitungen u. s. w. Harburger Gummi⸗ G64. 30 363. Abfüllbahn u. s. w. Wilh. mit den Hemdärmeln verbinden und so das Vor⸗ den. 10. 5. 7. — G. 4052. . das Steuerrohr umfaßt. Andrew Treifst, Berger⸗ mit durch die Zarge n er * h 5 Geiler. Grundplatte derselben befestigtem Element. meidung des Litzenverschleißes bei Harnisch. Vor⸗ Kamm Co., Hamburg. 19. 9. 94. — H. 3007. Albach, Höchst a. M. 7. 9. 94. — A. 814. rutschen der Manschetten verhindern. C. W. 51. sO 922. Stimmwvorrichtung für Trommeln, hof b. Radevormwald. 10. 8. 7. — T. 2153. Ißleib, ,, ö. 95. 265 16 z 39 Hausmeister, Göppingen. 7. 8. 7. — richtungen. Rich. Hülse, Elberfeld, Micker⸗ 2. 9. 97. 6. 9. 97.
Motz 4 Co., Schöneberg b. Berlin. 258. 7. 97. bestehend aug über die Spannrelfen zu legenden, 68, 80 s31. JZahnradantrieb für Fahrräder, üferstt. L. eipniß;. 13. liste, Schiene bad, dreb⸗ 8226. straße 57. 25. 8. 97. — H. S332. 21. 31 1A0. Füll- und Gasabzugszrohr u. s. w. 10. 30 364. Anhftrichlose Wandtafel u. s. w
— NM. 5697. durch eine Spannschraube verbundenen Draht dessen Zahnräder mit eingesetzten und einzeln aus. 68. SO 873. n,, itz ehzf ne,. be be⸗ 14. 80 802. Schlaghebel für Fahrrad ⸗ und 87. S0 708. Verftellbarer Schraubenschlüssel, C. Erfurth, Berlin, Neuenburgerftr. 7. 28. 9. 94. Wilhelm Antouy, Trier a. d. Mosel. 7. 9. 94
44. S0 709. Ohne Faden zu befestigender haken. K. H. Wagner, Grünhainichen i. S. wechselbaren Zähnen versehen sind. F. Stary, barem Führungshe f . ö, mau gur, Tischglocken aus federndem, spiralförmig zusammen⸗ dessen bewegliche Backen mit der Führungsstange — G. 865. 8. 9. 97. — A. 813. 4. 9. 97.
Knopf mit herausdrehbarem Kopf und Befesti⸗ 8. 7. 97. — W. b632. Baden; Vertr.. Alexander Specht u. J. D. st ehen der 1 2 nn . Ce ug gewundenem, zu einem Daumendrũcker zusam men. aus einem Stück bestehen. Car Tildermaun, 21. 31313. Aug. und Umschalter mit frei 74. 30 930. Stiefelabsatzeisen u. s. w. Josef ungeplatte. Barthélem Devine, Foix; s1, so 94. Durch mehrere versetzt angeordnete Petersen, Hamburg. 15. 6. 97. — St. 2314. schlie fler. Fahr k 6 — , n. ebogenem und daselbst überdecktem Draht mit Hagen i. W. 12. 7. 97. — A. 2220. schwingendem Fallgewicht. Maschinenfabrik Dengler, Roth 9. Roth, Württ. 10. 9. 94. — ertr.. Max Schöning, Berlin, Moritzstr. 9. Excenter vermittels der starr verbundenen reenter, 63. 80 S838. Durch Herabdrücken der Vorder⸗ Anger, Roßbachstr. 4. ci ö . litik läger, auß einem um den Draht gebogenen s7. SO sg95. Gestanzte Verschneidiange mit Eßlingen, Eßlingen. 20. 9. 94. — M. 21965. O. 1178. 6. 9. 97
26.7. U. D. 2962. Inge bewirkter, gleichzeitiger Antricz mehrerer achse felbstthätig mittels webeimerkes auf Vorder S8. 30 376, Schubkastenschloß mi ien, Blech bestehend. Tambacher Metallwaaren⸗ hoblem Zangenmaul und zusammengedrückten 4. D. S. 72. 32 209. Hahnloses Jagdgewehr u. s. w.
44. 80 711. Besteck zum Reinigen der Pfeife, Votenscheiben bei Zungenstimmen ˖ Musikwerken. und Hinterräder sich hebendes Schlittengestell. einschnappender, durch ern oder Fuß . fabrik Metz * Kuntzsch, Tambach. 13. 8. 97. Schenkeln. Ghristian Rothämel, Steinbach! 21. 31 416. Einsatz für elektrische Lampen Imman. Meffert, Suhl i. Th. 25. 9. 94. — bestehend aus einem Stopfer, einem Krätzer und Fabrik Lochmann ' scher Mufikmerke, Aktien ˖ C. Bielefeld, Berlin, Ackerstr. 147. 2. 8. 97. bezw. vermittels Schlüssels *. 2. G sfnen — M. 5779. Hallenberg, Thür. 11. 8. 97. — R. 4652. u. s. w. Armin Tenner, Berlin, Zimmerstr. 36. M. 2203. 1. 9. 97. einer Nadel. Ch. D. Werner, Schmalkalden. esellschaft, Leipzig Gohlis. 22. 7. 91. — — B. 5777. . Falle als , , elug Vn her 174. S0 96861. Schmiergefäß zur Verhinderung ss. S0 764. Wandernder Rechen für Turbinen ⸗ 6. 10. 94. — T. 895. 7. 9. 97. s0. 320 987. Form mit verschiebbaren Kopf- 27. 7. 97. — W. 5720. 3708. 63, 80 88. Wagenachse mit verstellbarer Zapfen⸗ des be , 637 n 9. ,,. des Warmlaufens von Lagern mit einem leich eriane mit über Wellen mit Kettenrädern lau 21. 31 683. Befestigung der Bleisicherungs⸗ stücken u. s. w. Georg Wittmer, Konstanz.
A4. so n7SS8. Sicherheitsschloß für Uhrketten 81. SO 945. Durch Kurbel und Gegenkurbel büchse. B. F. Westmoreland u. R. B. Ba⸗ straße 1. 19. Si 2 üabefugtes Oeffnen schmelibaren Pfropfen in der Ausflußöffnung und endem, endlosem Gliedertuch. Gustav Sandvoßsf, patronen u. s. w. Nitzschmann * 3schockelt, 24. 9. 94. — W. 2165. 1. 9. 97. mit im' Innern debselben angeorbneten Blatt. vermittels gemeinschaftlicher e neh be⸗ bington, Franfüinkon; Vertr. M. Schmetz, 68. S9 904. Sicherung gegen un . nr , einem beim Schmeljen ausgelösten Läutewerk. Deuben b. Dresden. 10. 5. 97. —2— S. 3432. Fibau i. S. 13. 10. 83. — N. 576. 7. 9.97. 80. 30 988. Randsteinform u. s. w. Georg federn, von denen die eine zurückzieh⸗ oder stoßbar wirkter, gleichzeitiger Antrieb mehrerer Noten⸗ Aachen. 23. 8. 97. — W. 5843. von Thüren, bestebend aus einem 6 he ln ö Hso RNottsieper, Friedenau b. Berlin. 4. 8. U sch eib 24. 30 357. Funkenfänger n. s. w. F. Tacke, Wittmer, Konstanz. 24. 9. 94. — W. 2164 ift. Ernst Ifflaender, Eckersdorf, Kr. Namslau. scheiben bei * fan fue, sen. Fabrik 68. S0 ssæ2. Luftschlauchschutzring, hestehend aus Adolf Koburger, Bamberg, Friedrichestr. 7. — R. 4653. mschreibungen. Rheine a. Ging. 4. 8. 94. — T. 373. 2. 5. 57. 5 97. ; 6. 8. 97. — J. 1771 Lochmann ' scher Musikwerke, Aktieng esell⸗ einer Gummiunterlage mit durch Gummifaden 16. 8. 7. — K. 7160. 76. so 866. Garn, vorzugsweise Strumpf⸗ Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 25. 31 784. Aus einem Stück gearbeitete 80. 39 294. Als Mörtelbereitungsmaschlne die⸗
*
,
/ 6 —
3 P 30 K —— ,
Cd
a4. S0 394. Serviettenring aus Metall mit schaft, Leixzig⸗Gohlis. 22. 7. 97. . F. 3709. aufgenühten Schuñsßen. FJ. E. Greöner, 68. s80 008. Shärschloß mit in der digen waarengarn aus Selde und Wolle , der nachgenannten Personen umgeschrieben. Leiber mit Armkeilen u, s w. Conradi * nender Transportwagen u. s. w. Wilhelm
umgebördelten Kanten und unter dieselben ein, 52. S0 9538. Näbmaschinen⸗ Schiffchen aus Chemnitz, Turnstr. 26. 26.7. 97. — G. 430]. eordnetem, vorstehendem, elastischem 5. Gustay Liebhold, Quedlinburg a. H. A. 8. la sse. riedemann, Limbach i. S. H. 10. 94. — nner, Köln a. Rh. ᷣ
geschobenem Celluloid Streifen oder gemustertem Blech mit aus der Masse des Schiffchenkörpers 63. 80 893. Staubsicherer Verschluß für die i Leonhardt, Elberfeld, Rordstr. 26 *. L. 4489. d 21. 20 096. Ausschalter u. s. w. — Siemens 577. 5. 5. 97. ch 8 , ö ö Komödienstt. 3. 9. 94.
b , , Ear, 'i, Tös W dos, ortlctung an Tbären 7; 59 764. Tafel oder uch um Anschreiben A Halske, Artien. Geselischaft. Benin. 27. 30 381. Pesleftor für Ventilationsfamine sn; 31 022. Schußhälsen für gutamatischen welcher durch einen gleichfalls eingeschobenen fabrik für Nähmaschinen-Schiffchen und kKarfel und cinem Schutzring. Ähkert Roüer, 8, so 06. Sicherheits vor- chtung ict nen, beim Kegelspiel mit unperwischbaren Angaben der 214. 3 Os G. Gleftrinitäte jähler mit Kugellager u. I. w. Peter Stahl, München, Mittererstr. 16. Waarenverkauf. Polyphon ⸗ Musitwerke Celluloidstreifen geschützt ist. Paulmann K Apparate, C. Würker * Co., Dresden ⸗ Neckarsulm, Württ. 9. S. M7. — N. 4646. gegen unbefugtes Oeffnen aus einer ar zu ernielenden Points und Feldern jüm Ver— u. i. w. — Siemens 4 Halske, Aktien 3. 9. 94. — St. 929. 1. 9. 97. Nttien . GGeselischaft. Wahren b. deipnig. 35. 5. 5 . vie e n, g nm ,, , wia dengennne ba Gn, , g, , Gelenfgaft, Rahn a0 a0 da. Homheehaiter u. . I. Victor . ö
A4. So 813. Sicherheitenadel mit einem in der s3. So ss. Kraftfutterbrot, hergestellt us Querftrebe parallel zum oberen Verbindungsrohr. Wolff, Berlin, Neue Königstr. 79. 16. an Cin g een, (reh ,,, n för 21. So Zv86. Sr Hochspannungsanlagen be— Dardenne e tg, n. ; 3. grace 8. ö 8. Schiestzsnerpentil u. J. v. Josepb Mitte befindlichen zweiten Schlußhaken. Felix HFolifaser unter Zufaßz verschiedener Mehlsorten Felix Eule, Leipzig⸗ Reudnitz, Josephinenstr. 15. — W. 5810. so 708. Turneinrichtung für Luftgymnastiker, stimmte, stark isolierte Telephonstation u. J. w. . EL. 1687. 6. 9. 97. Beyer, Frankfurt a. H., Sandweg 60. 16. 5. 81 stügelgen, Bonn. 19. 8. 97. — K 7171. in eckiger Form. Josef Zötl, Landshut, Bayern. II. 8. 97. — E. 2238. . (Schluß in der folgenden Beilage aus mei nicht schwingenden Haͤngetrapejen, deren line e e M waste, dire Ge seijchat, 30. 3 G26, Gipobinde aus ungestärktem Mull. n , .9. 984.
A4. So pi3. Zwissingzfn apf als Mean schetten, 2 gz Tos, e either S8, S0 d20. Durch die Kelge kindurchgefühte — Enden durch Drähte verbunden sind., welche im erlin. M. Pech, Berlin. Karlsbad 65. 26. 8. 946. — 88. 31 241. Dezinfektiongapparat für Ab- knopf, sowie zum Befsestigen der Manschette am 54. 80 690. Sicherheitsbriefumschlag mit an Luftpumpe mit von einer Schraubenfeder zurũck · 7 ] ö P Fis cher Kniehang als Fußstütze dienen. Paul Feil. 34. 62 072. Metallene Bouillonschale u. s. w. v. 186. . 5. 33. jlsse . . , He n, funde. jrog zr. Bern hard Weiß, KLiiche. Zi. 3 355. e Wer l inkl ar ge, wur Tr Tr, . gitenenm, In den gnftreisen hinenmberläͤnzerten Verantwortlicher Redakteur; J V.: Dr. Cefr gen. Sean Berlin,. Bꝛechenerftt z. g sr, n, d, liaen, fe a0. än sad. öienstruationzbinde u. J. E. .. .be. s 6. 846. B. zs. . 3. r — W. 3913. Lite festzuklebenden . F. J. M. olben, welcher bei Spannungsnachlaß durch die in Berlin n,, ga. 7 gas. Warcsparer üs waer, maggi, P. M. Jope, Reutlingen. 26. 5. 8. J. 764. 88. 32 378. Spurplatie aug Glag u. J. w
45. S0 694. Dampspflug ⸗Ankerwagen mit Be⸗ Iredell u. Herbert regory, Gleichen; vermehrte, umlaufende Abplattung des Reifens Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin. 89863. Zahlenrad mit Hemm und Ges. m. b. S., Singen, Baden. 1. 9. M. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 24 10 91. nutzung der Umdrehung der Seilscheibe zum Anf. Vertr.! Arthur Baermann, Berlin, Luisen . bethatigt wird. 3 K. Tomlinson, Terre Verlage · d ib rrichhang mur, Bestimmung beg Ver. a8. Hs gü. Messerhalter mit seitlich verstel!- 38. 31 12a. Stützglied für Glevatorlasten. — K. 2885. 3. 9. 97 .
ickeln eines verankerten Seiles auf eine Winde straße 4344. 23. 8. 97. — J. 1793. Haute; Vertr.: rl O. Lange, Hamburg. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und eng der Kiguren fi er, . , men , , . —; ? ; . . 2 1 * Plus? in 23 einen Rich⸗ s 4. 80 700. Karte mit angeklebtem, per 723. 8. 977. — T. 2168. Anstalt Berlin 8W., Wil elmstraße Nr. 3 Blaschutj a, Frei, 83 9. ann,, Minne . *. r, , ü ö 5694 8s86. 30 317. Musterkarte für Schaststühle
d