Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 222. Berlin, Dienstag, den 21. September 1897.
i Theater kommt in d koblenbergbau mit 446: 1, dann der Bau auf Steine und Mineral · dankte und ketonte, daß man in Deflerreich Ungarn allen Natienen Rorũ ? , . ü r warrlbren ürsten aus om See die been Hin, gener , , , n , ueber die wittern , ,,,, . ; . ; . . ö e erung im z ine ,,. en · pe e e ie, r i, . Königliche Meteorologis ; liebe und der Misdtkatigkeit, sowie den anwesenden Vertretern. Wa dowice (Galinien), 21. September. W T. B. me
ie, ge, d , Prell, äh fm, Tode, Maria Hokachtnen de. 2 — we 2 tin. das ie Be erber Les Ba nguiers Kohn in Fick, Wledare ße unt
Stuart und Wil belin Tell. vor. Die Aufführungen finden an r Senntag Jacbmitzagen stati, Die Akennetzentepreis rde, nent better und warmes . Sfacho, nach jehafägiger Verhandlung einstimmig des Raubmordes
be nenn nne, nen far 7 Varstellungen anschlichiich müist x n . Garderobe: II. Rang Balkon 3 ; II. Parquet und 11 Nang wiederbelt die Nermalwertbe betrẽ ern, , . 24 , Re gion Logen 50 . J. Parquet und J. Rang Balkon 6 Orchester fit der übrigen Zeit häufig trübe, regneri störung und der Beleidigung der Mitglieder kaiserbauses schuldig * 6 *. 26 3 5, schliczt mit Monatsmittel der Temperatur lag a erkannk und zum Tode verurtbeilt worden seien. Beri ö dem * d ö *. 33 — en. Tie Rauber ist jãbrigen . ** , 1 wr. n. St Peter 9 Salem ber ber, Wie jetzt amtlich erichte von deutschen Fruchtmãrkten. , n n, ne, j 5 ; in den nordöstlichen Landestheilen. ie Niederschläge zeigten eine un⸗ Petersburg, 2Vͤ. em ber. ie je mtlich aus für Goma. den 3. Oltober angesetzt imm Lessi Theat leichmäßige Vertheilung, da die nambafteren Mengen gewöhnlich in Kraßnojarsk gemeldet wird, wurde am 14. Sextember, 11 Uhr mmm Für das Gastspiel der Madame Réjane im Lessing⸗ j . 3 enn, vor Gewittern auftraten, deren Häufigkeit übrigens be. Abends, im Dorfe Antziferows koje der Ballon, welcher für Qualitãt . Außerdem wurden ist nunmehr der endgültige Spielt lan . w, fon ders an den Küsten bemerkenswerth war. Im Großen und Ganzen denjenigen An drge's gehalten wird sygl. Nr. 220 d. Bl), von Durchschnitts Am vorigen worden; Am Sonnabend, den 8. Oktober, wird die . in im Nordostea zu wenig, sonst meistens ju viel Regen gefallen. einem im administrativen Wege Werschickten Namens Dempe] am der Gesellschaft des Vaudeville Thesters, in Taris 8. ö * Am Anfange des Monats kielt das unfreundliche Wetter, mit dem der nordwestlicken Himmel bemerkt. Nach dessen Angaben soll der — . stellungen beginnen. und zwar in Alphonse Daudet ? auspiel Jui geschloffen bafte, an. Indessen schon am 2 entfernte sich die aber Aerostat in der Größe eines großen Apfels erschienen sein und in Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 rth für Durch⸗. Sabr bo. desien Titelrglle sie vielen ird. Es n, am Diprenßen gelegene Depressson nach Offen, und mit dem Vorrücken eines bellem Lickte geglänzt haben. Er blieb s Minuten sichtkar und ver. we 1ñD0pel ; 10. Oktober: Madame Sang Sẽne am ö n . Nora, am Tustdruchochgebletes aus Nordwesten trat bei aufllarendem Himmel. schwand sodann, hinter Wolken zum Horizont herabsinkend. . . oppel · schnitts⸗ 12. Qttober: . Madame Sant. Geng am 13. Otto 3 rn g — schnell Erwärmung ein; bereits am 3. waren die Temperaturen qũber⸗ — — niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis 14. Dftober: Le Demi Monde und am 13. Sttober . 9 nsrmal. Allmäblich dente fich da: Maximum über Zentral. Europa Hamm'erfest, 20. September. Die Depesche Andre's an vorstellung. Die Preise der Pläfe sind 6 feen , g en; aug zeitweilig aber auch ein' mebr Ssstlicke Lage annebmend und er.! as Stegkholmr „Aftonbladet⸗, welche die von dem Kapitän des . *. * * wie bei den Vorftellungen * . . * 4. ; 9 ö. reicht? das Thermometer bei ungeschwächter Insolation bald Stände Fangschiffes Alken. am 20. Juli d. J. geschossene Brieftaube mit⸗= bestellungen werden bis zum Schluß din, z e 2 * * 6 bis ju 300 und mehr. Unter der Herrschaft des hohen Luftdrucks führte (val. Nr. 192 d. Bl), lautet, wie nunmehr festgestellt ift, e ine n. des Tbeaters entgegengenemmen und schrift . ea . . 35 biülten diese Witterungsverbältnifse mit geringen Unterbrechungen big wie folgt: 13. Juli, 12 Uhr 30 Min. Nachmittags, 5322 Grad Strasburg i. Westyr. JJ . . 16 50 .. Anfang der näͤchsten Woche der öffentliche Vorverkauf an der lum 20 d. M. an. Bie kurzen Unterbrechungen graten gegen Schluß nördl. Breite, 125 Grad östJ. Läng; Gute Fahrt gegen Ost 10 Grad K, 1675 17,25 geskasse beginnt. der ersten 3 und um die . des Monats 9 intem Süd; Alles wohl an Bord. Diese ist die dritte Taubenpost. Andree. osen 17,10 — i elmäßige Folge der an jedem Mittwoch in der Maxien⸗ mit dem orũübergange von vklonen aus Desten in — ; . ; i muß 2 unterbrochen der Nähe unserer 2 Trübung, Niederschläge und stellen. Lim a. 20 Sertember. Gin beftiges Erdbeben bat bier zabl⸗ 1 J 17560 68 68 werden. Der näckste Vortrag findet eist am 29. September, Mittags weise Gewitter veranlaßt wurden, wobei jedoch nur im Westen des reiche Gebäude beschãdigt, doch sind Unglücksfälle nicht vorgekommen. Strehlen i. Schl: :.. w 15,00 1650 17,90 12 Ühr, ffatt. Es kommen in demselben die Konzert ⸗ Variationen von Landes Tie Temperaturen unter den vieljährigen Mittelwerth sanken. Mehrere Frauen wurden auf den von der erregten Bevölkerung ge= . 1626 1825 i836 Thiele zur Auffübrung. Mitwirkende sind: Frau Dr. Wendland, Ein Umschlag des Wetters von längerer Dauer setzte erst am 20 füllten Straßen obnmächtig. Das Erdbeben erfolgte, dm W. T. B.“ 11 17590 2 1is8 20 18655 geen Marie Albrecht, Serr Georg Weiße und ein Violinist. Der im Südosten ein wenig später — ein, ju welcher Zeit durch das zufolge, in der Richtung von Westen nach Osten. Die Oroya. Cisen 1 1766 1725 1756 gern, ist frei. Vordringen von Depressionen aus Westen bezi hungsweise Norrwesten bahn und die Telegraphenverbindung sind infolge von Erdrutschungen J w 3355 2 die Sochdruckgebiete um größten Theil nach Nordesten und Südwesten unterbrochen. 1 ‚ 20.50 21.0 71 26 21,50 Mannigfaltiges. 1 1 3. 3 ö. 96. , 1 20 6 — . 32505 3336 und üblung im fo ge, wodur er letzte Theil de onals ein Breslau ,, 16,60 17,90 18,30 Um gefahrlofes Athmen in Räumen, die mit schäd. wunfreundlicheres Geprãge erhielt. Nach Schluß der Redatti ; 13.36 1660 1726 lichen Ga fen erfüllt find, zu ermöglichen, für den Dienst der — . ach Schluß der Kedattion eingegangene 1 11566 . 1556 1556 Feuerwehr, für Bergwerke rc, ist eine von Direktor Bei dem rr Rennen in Hoppegarten siegte in dem De pesch en. g . . 1566 ö 1855 19355 bon Wachler und Professor Gärtner in Wien bergestellte, Herzog von Ratibor ⸗ Rennen. des Königlichen Haupt · Gestũts S ie deb 21. S ber 2 Reuß. ; ; . V 1836 1336 1336 ; tell en, ; ; ö Schmiedeberg, 21. September. (W. T. B) Ihre . = = . / 30 , „‚Pneumatopbon! benannte Vorrichtung erfunden, welche kürzlich Gra ditz F 8. „Habenichts“ und in dem „Hertefeld Rennen Majest ä ; 5 8 ; ; ‚. . . * 8 ; ; ö jestät die Kaiserin traf um 10 Uhr 14 Minuten in Berlin durch den Ingenieur H. Rößner vorgefübrt und im desselben br. St. . Pfauen ninsel“. hier ein Auf dem Bahnhofe waren der Bürger⸗ Roggen. ; * ö 1 1210
Beisein vieler Ingenieure, Aerzte und Feuerwehrmãnner auf — — ; = ; ; . ö die Probe gestellt wurde. Daß dieselbe durchaus befriedigend aus. Wien, 20. September. Die 6. internationale Konferen; meister, der Magistrat, die Stadt oerordneten, Vertreter der Sc 1156 ; 1225 1575 gefallen ist, wird von allen Seiten bezeugt. Ber Arparat soll im der Gesellschaft vom Rothen Kreuz trat beute Vortaittag in Staats⸗Behörden und die Geistlichkeit zum Empfang er⸗ Kd . 17355 13 06
11 12,50 ; z 1310 13,30
Gebrauch sehr einfach und handlich fein. Er besteht aus einem die Verbandlungen ein. Bei der Berathung über den Kaiserin schienen. Der Bürgermeister überreichte Ihrer Majestät Athmungsbeufel, einer Sauerstoffflasche, einem Laugenaprgrat, einem Augufla. Fonds wurde der italienische Antrag. den Fonds als eine Denkschrift über die Katastrophe, „Die Heimsuchung von 1 1376 . 1336 13,50 RNasenklemmer, einer Packtasche und einer Schutzbrille. Mit Zubebör solchen dauernd zu erhalten, angenommen. Der Praͤstzent des Schmiedeberg“ betitelt, welche Allerhöchstdieselbe huldvoll Strehlen i. e 1396 114i 1436 . ᷣ alt 9 , ch chstdies h h Schl. 10 verpackt, ist er nur 38 ein lang, 29 em breit., 19 em dick. Nach dentschen Zentral, Comitẽs, Kammerherr ven dem Knesebeck. cntgegennahm. Sodann wurden die bereitstehenden Wagen J 12376 15860 1436 SDeffnung einer Klappe gelangt der in der Flasche befindliche, für dankte, für, die im Laufe der Berathuüng dem Andenken der zur? Fahrt! nach dem Ucberschwemmungsgebiet bestiegen 1 13 46 1335 14926 Ciwa eine balbe Stunde ausreichende verdünnte Sauerstoff in die Lunge. Kaiserin Augusta gewidmeten symrathischen und anerken nenden In d Stn vildet , . 94 3. 2 1 166 = . Vie mit er Handbabung beiranten beiden Feuerwehrmänner weilen Worte, Hierauf warde sin Refolution gefaßt, welche die Re⸗ d , Fran, nn,, e 1636 8665 15880 sängere Zeit in einem stark verqualmten Raume, athmeten jedech gierungen ersucht, der Ausdehnung der Genfer Konvention auf den und Vereine Spalier. An mehreren Stellen, wo das Wasser 1 1521 1735 185.55 obne alse Beschwerde aus der Flasche. Die bisher üblichen, Seekrieg Beachtung zu schenken— Ber Minister für Landes.! am schrecklichsten gewůüthet hatte, ließ Ihre Majestät die Kaiserin 1 ge,, 17565 1856 mit mancherlei Unzulömmlichkeiten Febafteten Rauchbelme und vertheidigung Graͤf Wessersbeimb aß beute ju Chren den Wagen halten. Hier waren die am schwersten betroffenen J 1260 14600 1446 Rauchmat ken, denen kemprimierte Luft zugeführt werden muß, der Konferenz auf dem Kablenberge ein Frübstück Bei Bewohner persönlich versammelt. Ihre Majestät verließ den w 13656 ; 1515 141.36 fallen hier weg. Allem Anschein nach wird sich dieser Argarat Liesem brachte der Präfident des deutschen Jentral. Comitès, Wagen, reichte allen die Hand, sprach ihnen Muth zu und ver⸗ e 14,50 0 1556 ib, 90 als eine Woblthat erweisen, namentlich für Feuerwehr und Berg—⸗ Kammerherr von dem Knesebeck, einen Trinkspruch auf Seine Majestät theilte persönlich Geldspenden. Die Fahrt erstreckte sich am r. ; JJ Rh . 11335 13.36 leute. Welchen persönlichen Gefahren die letzteren 6 sind, er.; den Kaiser Franz Joseph als den ritterlichen Freund und Bundes⸗ Eglig . Flusse entlang bis zu der schwer geschädigten Porzellan- ö ; . z = . bellt u. 2. aus einer Berechnung der Stat. Korresp.. Nach dieser genossen der beiden beimgegangenen Deutschen Kaiser und Seiner 9 ae e. un nach r g 36 . Ger st e. ] ; Strasburg i. Westtr. 11, 00 1 11.59 . ⸗)) -
gering mittel gut Verkaufte Verlaufe. prei Markttage e, ,
nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
28
—
8838888
do 5
8
* .
8
verunglückten tödtlich in Bergwerktebetrieb en Preußens innerhalb Majestät des Kaisers Wilbelm IL. aus wobei er des von dem öfter⸗ . ! , ö. enen sé, wussgs abrlich durchfähnittlich sr4. Mann, . b. Feichischen. Raiserpaare und den Mitgliedern . FKaisettauses dahin erfolgte um 11 Uhr 30 Minuten. 1266 1775 1525 von Ust je einer? Am gefährlichften zeigt sich der Steinkoblenbergbau, der Gesellschat des Rotben Frenzes gewährten fordern,. . . ; ö . Tia c 11 65 ⸗ 15605 1356 in dem v'n 354 je einer ködtlich verunglückte; dann folgt der Braun; den Schutzes gedachte. Der Minister Graf Welsersheimb (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) K VJ 135 55 ö 1286 1356
Streblen i. Sch w 19 . 13,60 15,00
Striegan . wd, 11,809 13,80 15,00 1 12,50 2 13,50 14,50 Hdd i; 1169 . 12, 00 13,00 1 16,40 17,650 18,00 a 17,44 17,88 18,ů 10 e 1 17,50 18,00 e 1450 15,50 16,26 e 11,90 2. . 13, 80 14,10 111 ./ 1200 ! , 13,50 15, 00 d 13, 00 14,00 14,00
e ff
Wetterbericht vom 21. September, Raths keller. Phantastisches Tanzbild, frei nach Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. (Puck: Donnerstag und die folgenden Tage: s Uhr Mor gens. Wisbelm Fauff, von Emil Graek. Mustk von Auguste Prasch. Grevenberg) Fahrten. L. Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Freitag: IJ Dienst der Pflicht. 8 Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Das vierte Konzerte. Schauspiel haus. 202. Vorstellung. Die Einzige. Gebot. Volkestäck in 4 Akten von Z. Anzengruber. . Schauspiel in 3 Aufzügen von Max Petzold. * ; ,, Luisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 uns 35. Scene gefetzt vom Ober. Regissenr Hear Grube — Schiller Theater. (Wallner - Theater) Karl Mender-Fanzert. Mittwech, den **. Se Tanzftünde. JYustsriel n ' Aufzug van, Farl Mütwoch: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Ubt. tember, Abends 71 Uhr: Ouverturen: Rober pierre. Strecker. In Scene gefetzt vom Sber-Regifseuxs * Derart an, Zum Eersten Male. Ein Tropfen Von Litglf, Frau Meisterin, von Supr . Ungarische Kg, nnn, F r, elbe, gertelleng. Der Sin. le d mm, , , ,,,, , Se baden, 3 3 ö . 2. ., Freitag: Cin Tropfen Gift. Anfang 8 Mh. 33 1E . Genn geg; . Ccño 9 . erdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore . ; ; Smit). Haft Du mi ieb?!“, Li ü Camerano. Anfang 74 Übr. . Lessing . Theater. Mittwoch: Die Ehre. r. ,, . J
— —
de 2 2 2 2
82
ratur elsius
. 5 C. — 40 R.
Stationen.
Wetter.
2
—
— 85 .
Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim in 0
ö n hriftlansund 7142 Kopenhagen. 742 Stockholm. 744
, 1.75 25 1225 . 1 140 1 — 1240 i 1290 25 2. 11336
2
C M0
— — — — —
aranda. 758 St. Petersbg. 758 Moskau... 762
O COO O O NωNNo(cπ—
Tor Sueens. 761 759 751 743 747 748 Neufahrwasser 751 H
760 751 759 757 761 756 751 J 760 Breslau.. 757
2 wolkenles
Ile dix. . 7264 1 m
wahrscheinlich.
WMW. 4 bedeckt still wolkig
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum liegt über Sẽdskandinavien, an seiner Sũdseite starke, stellen weife stürmische sütwestliche bis nordwestliche Winde verursachend. Am höchsten ist der Luftdruck über Sudwefl⸗ Europa. In Deutschland, wo allenthalben Regen gefallen ist, ist das Wetter kühl und trübe. Berlin meldet 2, Hannover 23 mm Regen; auf dem Brocken, wo Wefstsuüdweststurm berrscht, Schnee gefallen. Fortdauer der küblen Witterung
Deut sche Seewarte.
111 ä..
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. haus. 1 Der Evangelimaun. Mußtkalisches Schauspiel in 2 Aufzãgen, nach einer an Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober · Inspeltor meister Dr. Muck. — Phantasien im Bremer
143. Vorstellung.
von Dr. Leopold
Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Don Carlos, Jufant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufiügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Im Königlichen Opernhause findet vom 27. bis 30. September d. J. eine Gesammtauffübrung von Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ statt. Folgende Künstler wirken mit: Frau Lili Lehmann (Brunhilde); Frau Ernestine Seink - Damburg (Erda); Herr Burgstaller ˖ Bayreuth Siegfried); Herr Heinrich Vogl München (Loge); Herr van Roch Rotterdam (Wotan und Wanderer); Derr Fritz, Friedrichs Bremen (1lberich; Frau Sucher (Sieglinde); Frau Goetze ricka); Herr Sylva (Siegmund); Derr Lieban (Mime); Herr Mödlinger (Hunding). Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Weingartner. Das Abonnement ist für diesen Cyclus aufgehoben. Der Verkauf der Bille is (auch der nicht vorbestellten) findet tãglich Vor⸗ mittags 9 Uhr statt, und zwar werden bis ein⸗ schließlich Freitag nur Billets für alle vier Vor⸗ stellungen zugleich ausgegeben. Von Sonnabend ab findet der Billet Verkauf zu den einzelnen Abenden statt. Die Preise ju jeder (einer) Vor⸗ stellung sind folgende: Fremden · Loge 13 6, Orchester⸗˖
Loge 15 6, J. Rang ⸗Loge 12 , J. Rang ˖ Balkon 10 406, Parquet 10 , II. Rang ⸗Balkon und Loge
7 A, II. Rang ˖ Balkon und Loge 5 Æ, IV. Rang-
Sitzplatz 230 „, Stebplaß 1,6350 . Die Biller tragen die Bejeichnung Reservesatz 4 5, 6 und 7‘.
Dienst⸗ und Freiplätze haben keine Gültigkeit.
Dentsches Theater. Mittwoch: Die ver⸗
sunkene Glocke. Anfang 74 Uhr. Donnerstags: Mutter Erde. Freitag: Nora.
Berliner Theater. Mittwoch: Renaissance.
Anfang 71 Uhr. Donnerktag: Tante Jette.
Freitag (53. Abonnements. Vorstellung): Kaiser
Seinrich.
Goethe · Theater. ( Direltien: Intendant
A. Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12. Mittwoch Des Meeres und der Liebe
Wellen. Anfang 71 Uhr.
(Adolf Klein.) Anfang 76 Ubr. Donnerstag: Unjamwewe. (Adolf Klein.) Freitag: Zum ersten Male: Das Tschaperl. Komödie in 4 Außꝛügen von Hermann Bahr.
Residenz . Theater. Direktion: Theodor Brandt. Mittwoch: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Atten von Sylvane und Gascogne. Anfang 74 Uhr.
Donnerẽtag und folgende Tage: Die Einberufung.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4. 8. Direktion: Sigm. Lautenburg. Mittwoch: Die Ab⸗ rechnung. (La Douloureuse] Sittenbild in 1 tten von Maurice Donnay. Deutsch von Anne St. Core. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag, Freitag: Die Abrechnung.
Sonnabend, den 25. September: Zum ersten Male: Aschermittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. — Verher: Lieb im Spiel. Schwank in 1 Akt von Norbert Falk.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.
Theater Anter den Linden. Mittwoch: Offenbach ⸗Cyelus. Perichole, die Straßen- sängerin. Operette in 3 Akten von Meilhac und
lsdy. Deutsch ven L. Kalisch. Musk von acques Offenbach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Tircigent: Herr Kapellmeister Korolanvi. Anfang 74 Uhr.
Donner tag: Perichole, die Straßensängerin.
Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernft⸗ Theater) Mittwoch: Das Krokodil. Vaudeville. Dperrtte in 3 Akten von Oscar Walther. MNusik von Adolph Ferron. In Sceng gesetzt vom DOber⸗ Regisseur Fr. Moest. Anfang 746 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungẽposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Firn
reund und Wilhelm Mannstädt. Mustk von
lius Einödshofer. Anfang 71 Uhr.
Iii // /// //
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Gertrud Arang mit Hrn. Sec. Lieut. Waldemar Bender (Berlin). — Frl. Marie Albrecht⸗Sutorius mit Hrn. Prem. Lieut. Hans Wallmüller (. Zt. Wies baden -Cassel). — Frl. Ella Krupp wit Hrn. Postmeister Fritz Hennig (Potẽ dam Jablonowo).
Verehelicht: Hr. Geheimer Finanz Rath Dr. jur. Strutz mit Frl. Margarete von Wiluda (Dresden]. — Hr. Regierung Rath Alfred von Doemming mit Frl. Marie Dorothee Baur schmidt (Breslau). — Hr. Professor der Rechte Gabriello Carnatza mit Frl. Clementine Rintelen (Catania Berlin. Charlottenburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Brandt von Lindau Ramberg, Ostpr.): — Hin. Geheimen Ober⸗
egierungs. Rath Br. Christ (Berlin). — Hrn=
Oberst⸗Lieut. Ritter (Minden i. Westf ). — Gine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Assessor Dr. 7. W. von Obernitz (Liegnitz). — Hrn. Prem. Lient, Drawert (Breslaujs. — Hrn. A. von Machui DOcklitzy. = Hrn. General Major von Paleieur (Weimar). (
Gestorben: Frl. Auguste von Michael (Schön- baufen). — Hr. Regierungs Referendar und Ser ⸗
Lient. d. R. Heinrich von Tiedemann r Pr. Posen). — Verw. Fr. Ober. Landdrest Ma. föilde von Wrisberg, geb. von Wris berg (Schwerin 1. H). — Konventualin Elisabeth von Dewit
(Malchow). 5
Verantwortlicher Redakteur: J V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol; in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage), . gwie die Juhaltsangabe zu Nr. G des ü , e , mühen, e. Attien und Aktiengesellschaften) für die Woch vom 13. bis 18. September 1897, und ein Prospert der Dieterich schen Verlage buchhandlung, Theodor Weicher in Leipzig betr. Martens Recueil.
ö
. d 11570 11.90
Strehlen i. Schl.. Striegau. ( Löwenberg Oppeln ö Riedlingen Offenburg Engen. Breslau.
Glogau
e r
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel; (= in den Spalten für Preise hat die
Ein liegender Stri
Bericht fehlt.
10.80 12,20 11420 12, 00 12,20 12,40
12,090 13,70 11,20 1240 13,00
zentner und der Verkaufswerth a Bedeutung,
11,ꝓ 59 1400 11,80 12,20 13,40 12,82 15,090 12,50 1450 12,50 1270 15,00
Bemerkungen.
uf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ꝛ daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.
69 227 1225 215 460
1080 115
113834
12,20, 13.00 12, S9 15,36 12,78
1271 1278
1250 1280
Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten in den letzten sechs
17.9. 20.9.
ahlen berechnet. palten, daß entsprechender
eigerung der n
utzer Bernh. Atzmann gehörig.
ürstenfabrikanten Lud w. We am 2. und 20. Oktober d. J. fallen fort.
Beim Königlichen Amtsgericht IJ Berlin standen chbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Grundstück zu Deuts mers dorf an der Tru dinand Husche zu Steg
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ru hr find am 20. d. M. gestellt 13 693, nicht rechtzeitig gestellt 72 Wagen.
Zwangs ⸗Versteigerungen.
Am 29. September standen ? gericht 1 Berlin die nachbezeichneten Grundstäcke zur Versteigerung: Urban straße 130,131, dem Sch hörig; Fläche s, 1 a bew. 6.12 3 beiw. 135 500 M blieb die bietende. — Kopp enst raße 48, An dert, und Genossen gebörig; Fläche 5.13 a; 059 S; mit dem Gebot von 146 506 M blieb die Firma u. Co, Kanonierstraße 39, Meistbletende und wurde demnaͤchst Er⸗
eberin. — Aufgehoben wurde das Verfahren wetzen der Ver= benannten Grundstücke: Planufer 926, dem — Liebigst raße 31. Tempelhof gehörig. Die Termine
beim Königlichen
ndlun
e belegen, tz gehörig;
ĩ
Amts ⸗
lossermeister Fulius Levy ge⸗ mit dem Gebot von 135 330 0 Driesen Meist⸗ A. Wolf, geb. Nutzungswerth Prie ster
dem Architekten läche 8 a; mit dem
dem Rendanten a. D. Nutzungswerth 678 4; mit de Wilhelm Grenzow zu La Groß ⸗Licht erfelde, Loren Petz enbürger gehörig; Flä mit dem Gebot von 34106 M blieben die itzewitz, geb. von Putkamer, zu Groß -⸗Lichterfelde, — Gigenthümer Fulius Borek zu Stegli mit dem Gebot von 206 ½ blieb Me zu Berlin, Wilsnackerstraße 58, Messtbietende Deutsch⸗Wil mers dorf, dem Kaufmann Albert Marschner zu hörig; Fläche 1424 a; mit dem Geb egierungs⸗Rath Maximilian von Grundstück
und Chausseestraße. gehörig; I
straße 8 / d, ge blieb Ober. R werder Meist bietender. Steglitzer⸗ Pott dam von Schmidt zu Steglitz und ter fel de, Chausseestraße hörig; Fläche 4,42 a; er Leopold Hennig zu Berlin, Wilsnacker—= Grundstücke Ahlandstra Karl
Borek ju Steglitz 205 S blieb Mechani Meistbietender. an dem Rentier dem Landwirth Jean Nicolas, der
drei Kindern,
der
Gebot von 25 050 4 blieb Rentier Joseph Schwartze Glifabethstraße 6, Meistbietender. Grundstüd zu Lankwitz, Friedrich Reh fel dt gehörig; m Gebot von 19 2560.16 blieb Bäckermeister nkwitz Meistbietender. — Grundstück zu ße 65, dem Baumeister Arthur 7,93 a; Nutzungswerth 2250 „M; rben der Frau von zu Borzin Meistbietende. — an der Chausseestraße belegen, dem
gehörig; Fläche 4,46 a; aniker Leopold H r. — Grundstück zu an der Uhlandstraße und Güntzelstraße Berlin, Gollnow⸗ ot von 110 200 06 Voß zu Marien⸗ Groß ⸗Lichter⸗ dem Rentier
160.
Genossen Meistbietende. — Grun dstück zu 65, dem Eigenthümer Julius mit dem Gebot von
r zu Berlin, Hauptstraße 9, Fläche 4,79 a;
eis
Steglitz,
Frau Clara
Lamfried geb. Brie
thümern; Flä dem Gebot vo
Ausweis
. ge, ngere und gut genährte ältere bo bis 53; 3) Färsen und Kühe: 1). a. vollsleis Färsen höchsten Schlachtwerths — ühe höchsten Schlachtwertbs, 567 bis 53; 27) Ältere ausgemästete Kühe und weniger gut eni-
3) mäßig genährte Färsen und Kübe
8 48.
gemãstete
über
fund in P oöchsten Sch
enährte jedes
wickelte jüngere bo big bi;
Carl
den Verkehr
und oder 50 kg : Für Rinder: chtwerths, höchstens 7 Jahre a emästete ho bis tere 52 big 54;
Prob st
big —; b. hochster
geb. Briesemeister, der Frau emeister, der Wittwe Helene meister, der Frau Emma Fetting, dem Buchbindermeister Sekretär Paul Mei meister oder als V rung erfolgte zum Zwecke der Auseinanderse e 26.36 a, Nutzungswerth 2 n 58 000 M blieben Rentier Carl Nicolas und Buchbindermeister Karl Pro bst zu Berlin Meistbietende.
O
lora Haberkorn, geb. Brie se⸗ geb. Briesemeister, und dem xner, als Erben des Rentiers Ludwig ertreter der Erben, gehörig.
Vie Versteige⸗ zung unter den Miteigen⸗ 00 Mƽ, und 18,21 a; mit
dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. September. Zum Verkauf standen: YFIb Rinder, 1012 Kälber, 13 961 Schafe, 8889 Schweine. preife nach den Ermittelungen der Preiss Bejahlt wurden für 1069 Pf (bejw. für 1 ausgemãstet, 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere au 635; 3) mäßiq. genährte junge und gut genährte lters 48 bis 59. — Bullen: 1) poll. öchsten Schlachtwertbs. Ha bis 60; 2) mäßig ring genährte 44 e, ausgemästete
auf
estsetzungs⸗Kommi Schlachtgewicht in
7 Jabre alt,