ö ,
ü
45 3 n 6 ö
bis 38 bis 45. Schafe: 558 bis 63; 2 alte
220 bis 300 Pfund 58 bis 59; b. bis 6; 27) fleischige Schweine 55 bis 54; Sauen 52 bis 55 4
Berlin, 18. Sextember. (Wochenbericht ür Stärke, Stäãrke⸗ fab rlikate und Hülfenfrüchte von Mar Saberekh, Berlin R. 8.) 1a Fartoffeistark. ist - 1585 M.. Ia. Kartoffelmebl 18 1586 **. la. Rartoffelmerl 18 -=- 17. M. Feuchte Kartoffel stãrke Jrachtyaritẽt Berlin == gelber Syrus 23 251 16 Kap. Syrur 231. 24 . Gyyvort 24 - 24 Kartoffel zucker gelb 25 — 231 , Kartoffelzucker fer. = 24 , Rum-Kuleur 35 36 . Bier ⸗Kuleur 35 — 36 4, Dextrin gelb und weiß IJ, 24 — 25 4, do. sekunda 221 — 23) 2. Weijenftaͤrke (fleinst. 36 — 38 1. do. (qroßfst] 7 - 40 AÆ. Hallesche und Schlesische 10-41 6, Reisstãrke (Strahlen) 45. 50 66, do. (Studen) 48-49 **, Maisstãrke 32—33 4. Schabestãrkt 55-36 M, Viktoria⸗Erbsen 17 - 20 M0, Kocherbsen 15 — 19 . grũne Grbsen 16-15 4, Futtererbsen 12 - 135 *, inl, weiße Bohnen 23 25 „, Flachbobnen 24— 256 Æ6, Ungar. Bohnen 22 — 25 , Salis - ruff. Bobnen 20-22 1. große Linsen neue 40 - 54 4, mittel To. 36 -= 38 X, kleine do. 26 — 34 M, welße Hirse 16-18 4. gelber Senf 28 = 56 A, Hanfkörner 114 —- 18 6, Winterrübsen 1 bis 2B M, Winterraps 25 —= 25 4, blauer Mohn 34— 42 , weißer do. II = 64 , Buchweizen 14 —– 18 ,. Wicken 14-155 *, Pferde; bobnen 153 - I5 4, Leinsaat 21-26 , Mais loko 10-106 *, Kümmel 34 — 40 M, prima inl. Leinkuchen 13 — 16 6, do. ruff. do. 13 —= 151 1M, Rapskuchen 13 — 135 6, pa. Marseill. Erdnußkuchen 15 — 17 A, pa. doppelt gesiebtes Baumwoll · Saatmehl 58 – 62 0so 133— 14 4, belle getr. Biertreber 2 — 3420 109 11 6. getr. Ge⸗ treldeschlempe 33 -= 55 c 12H —-13 M, getr. Mais Weizenschlempe 336 = 35 550 135 —- 141 16, Maisschlempe 40 — 449, 1214 = 13 4, Malikeime 8ĩ — 9 M, Roggenkleie St - 36, Weizenkleie St -= 86 * Ulles ver Joo Eg ab Bahn Berlin bei Pattien von mindestens 10 000 kg.)
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Deutschen Bank Diirern die Direktion, wie W. T. B. meldet, äber das gänstige Ergebniß des Umtausches der Attien der Bergisch · Märkischen Bank und der Antheile des Schlesischen Bankvereins in Deuische Bank Aktien. Ferner wurden die Ergebnisse des ersten Halbjabres mitgetheilt, welche eine Zunahme der Umsätze der Zentrale und der
ilialen, verbunden mit einer Erhöhung der Gewinnziffern auf den ö erkennen lassen.
— Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbabnen betrugen im Auguft d. J. 2362 987 C 196 069) * und vom 1. Januar bis Ende August 15897 16564 391 (4 741 993) 4
Stettin, 20. September. (W. T. B.) Spiritus loko 4 S0 be;
Freslau, 20. September. (B. T. B.) Schluß. Kurse. Schl. 33 o L. pfdbr. itt. A. 1090, 109, Breslauer. Diekontobank 19873, Breglauer Wechslerbank 108, 00, Schlesischer Bankverein 1538 00, Bresiazer Spritfabrik 151,50, Donnersmarck 157,50, Kattowiger fes 10, Okerschl. Gis. 1098,50, Caro Hegenscheidt Att. 129,5, Dberschlef. P. 3. 154.50, Opp. Zement 164 40. Giesel Zem. 13409. C.- Ind. KFramsta 146,50, Schles. Zement 206.25, Schles Zinkb. A. 705 O5, Saurabütte 173.50. Bresl'. Delfbr. 103,50, Kors Oblig. 102,50, Oberschl. Koks 168,75.
ö Spiritus ver 100 1 100 0 exkl. 50 Verbrauchs abgaben pr. Septbr. 64 20 Br., do. do. 70 Æ Verbrauchs abgaben vr. September 4420 Br. .
Magdeburg, 20. September. (B. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker erkl. von 82 9 — — Kornzucer erkl. 85 gl Rendement 10 065 - 10,20. Nachrrodukte exkl. I5 9 Rendem. 7.20 - 890. Stetig. Brotraff nade 1 23,75. Srotraffin. I — —. Gem. Bron⸗
raffinade mit Faß 2360. Gem. Melis 1“ mit Faß 22, 873. Rubig. Robzucker J. Droduft Transito f. 3. B. DYamburg bt September 9M Gd., 9,17 Br., pr. Dktober 9, 10 Gd. 98, 176 Br., rr. November Benrmber 817 ber, 9, 29 Br. Tr. Januar · Mar 945 bei, und Br., pr. April ⸗ Mai 9,573 Gde 9362 Br. Fest.
Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Schluß. Curse. Lond. Wechs. 20,37, Pariser do. So, 33. Wiener do. 170,25, 300 Reichs A. 9720, Unff. Egvpter 108,00, Italiener 95 30. 3 0j port. Anleibe 2.60, 5 0 amort. Rum. 1I01, 059, 4 oo russische Kon. 10400, 4 900 Russ. 1894 6650. 400 Spanier bo. 9. Mittel. meerb. 101,50, Darmfstädter 155,00. Digtonto - Kommandit 202 30, Mirteld. Kredit 113.70, Defterr. Kreditakt 3053. Oeft. Ung. Bart Soh 00, Reichsbank 160, 10, Laurabuütte 172,00, Westeregeln 200, 00, Höchfter Farbwerke 453 00, Privatdis ont 37 . .
Efferten· Sozietät. (Schluß. Dest. Kreditattien 3035 Gettbarzbabn 151.70. Deutsche Bank 206,30, Die konto Gommandit 199 90, Zaurabũtte 170 40, Portugiesen ——, Ital. Mittelmeerh. — , Schwe zer Nordostbabn 113 50, Schweizer Ünion 84 80, Ital.
Möoeridionaur — , Schweizer Simplonb. S8, 00, 6 0 / Mexikaner g3, 80, Italiener 983,10. ö ö
Koln, 20. September. (W. T. 5.) Rüböl loto 63.50.
Dresden, 20. September. (WB. T. B.) 3 d Sächs. Rente 8620, 3330 do. Staatsanl. 10100, Dres d. Sradtanl. v 93 100 0, Allg. ben icke Kredit 23 50, Dresd. Kreditanstalt 144 25, Dresdner Bank 155 50, Dresdner Bankverein — — Leirziger Sankt — Schs. Bank 128,00, Dentsche Straßenb. 180 00, Dresd. Straßenbahn 26 60, Sach. Böbm. Dampfschiffabrts⸗ Ge. 286 50, Dresdner Bau⸗ geselich. 35 S. ,
Leipiig, 20. Sextember. (B. T. B.) Schluß - Kurie. 300 Sãchñsche Rente 6 20, 3 / z0. Anleibe 1090,70. Zeitzer Maraffin- und Solarsl-Fabrit 11060. Mansfelder Kurxe exkl. * Abschlag
1028, Leiwiiger Rreditanft Akt. 213 09. Kredit n. Sparbank ju Leinzig IIS 5090 bMriger Bankaktien 180 109, Leipziger Hypothekenbank 153.00, Sächsische Bankaktien 127 650, Sächfische Boden; Treditanstalt 128 30, Ser iger Baumwollft innerei Aktien 17000, Lewiiger Kammgarn TirnereiAftien —— Kammgarn spinnerei Stöhr n. Co. 1836350. sitenburger Attienbrauerei 250. OG, Zuckerraffinerie Dalle Aktien 113350. Grose Tewziger Stratzenbaba 247 05, Leinnger Glertriiche Straßenbahn 161,00, Thärir giche Gasgeiellscho tte Tktier 298 00, Deutsche Sxitzen. faber , ö, Leh ger Clertrunlätemwerse üs ö. J
Ram mjug⸗Terminbandel. La Plata. Grundmufter B. pr. Sertemker 3 223 . T Oktober 322 * pr. Nobember 320 ÆA, br. Dejenmber 3 20 Æ6 EFT. Januat 3, 20 Æ, pr. Februar 315 Æ, Tr. Mär 3,15 Æ E April 3.15 AÆ, br. Moi 3,15 A, pr. Juni 3,15 AÆA, pr. Juli 3,15 AÆ, br. Auguft 3,15 4 Tendenz: Ruhig. .
8 20 Seytember. (W. T. B.) Bren Schlunbericht. Naffniertes Pert ole um. (Orfiielle Notierung der Bremer Petroleum. Bözrse) — Lotd 5b Br. — Schmalis⸗. Höher. Bilcor 7 3, Armour sbield 2 3, Cudahr 28 3, Cboise Grocery 238 J. Woite label 28 3. Sy eck. Fest. Short clear midi loko 33 3. 6 23 fest. Kaffee fester. Baumwolle. Ruhig. MWland middl. loke 386 4. .
Rurse des Efietten⸗Makler- Vereins. 30 Norddeutsche Woll mrmerei und Kammgarnspinnerei- Aktien 165 Br., 58 0 Nordd. Vor ⸗Attien 10916 Go. Bremer Wolllãmmerei T3 Br.
Ham barg. 26 Seytember. B. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb.
136 50, Bras. S6. j. D. —— Laäbed⸗ Büchen 169,75,
R, Daene, ,, F wardieront 3, Dam
rubig. Rübäl rubig. loo 60 Br.
Padet 113.75.
; in ster amn
167 20 ber. Dest. u. en ,, 0 75 Gd * 68 5 2 ⸗ 39 J 2
.
4.19 Sd., 420 bei., do.
ne n e dne m. 176-1875. — Roggen ruhig. mecklenburger 0 = her loko feft los, od6. Mals 35 Hafer fest. Gerste . 3 pr. Seyt. Oftober 203 Br. vr. ober Novem . ꝛ November Deiember 203 Br., pr. Dezember Januar 204. Kaffee fester. Umsaßz 2500 Sack. Petroleum unbelebt. Stand. white loko 480 Br. . .
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos. vr. Seytbr. 354, br. Dezember 361, Er. März 37, Pr. Mai 374. — Ind ermarkt. (Schlußtericht.) Rüben Robzuder J., Produkt Basts IS o/, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seytbr. 9, 10, vr. Oktober 85 26. e g, 15, vr. Dejember 9.25. r. März 93525, vr. Mal 9.65. Stetig . .
; Wien, 265. Sextember. B. T. B.) Schluß Kurse. Desterr. ä /s o, Papierrente 102,00, Oefterr. Silberrente 10205, Desterr. Doldrenie 124 60, Oesterr. Fronenrente 191,65, Ungar. Goldrente 21,8, do. Rron.-A. 9. 45. Desterr. 60r. Loose 143,5, Länderbank 235 56. Sefterr. Kredit 359, 00, Unionbank 293,50, Ungar. Kreditb. z50 O0. Wiener Bankyerein 254 25. Wiener Nordbahn 26350, Duschtiebrader Ss do,. Elbetbalpaßn 25433, Ferd. Rordb. 3355 9h, Desterr. Staatsbabn 340 0), Lemb. Czern. 284. 90, Lombarden 85 560, Rordwestẽahn 246 00, Pardubitzer 210 09. Alp⸗Mentan 133,50, Amfterdam 9, 05, Deutsche Plätze 58,71, Londoner Wechsel 11975, Darier Wechsel 47 50, Naxoleons 8,523, Marknoten 58, 723, Rufs. Banknoten L273, Brüxer 29100, Tramway 433,00.
Zetreide markt. Weizen vr. Herbst 1208 Gd. 12,10 Br. pr. Frũbiabr 1208 Gr., 1210 Br. Wen pr. Herbst 8. 80 Gd. s 85 Br, vr. Frübjabr 900 Gd., 9.05 Br. Mois pvr. Seytember Sttober 5.77 Gd. 5.30 Br, pr. Mai- Juni 5.899 Gd., 3,97 Br. Dafer vr. Derbst 639 d., 641 Br. vr. Frübj. 6,69 Gd. 6,71 Br. Die Brufto⸗Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der 35. Woche vom 27. August bis 2. Sept. 1857) 249 808 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Borjabr 65 8o7 Fr. Seit Beginn des Betriebs jabres (oom 1. Januar bis 2. Sept. 1897) betrugen die Brutto Einnabmen 8 SS 757 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr 703 1 Zr. . — he, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) Ungleichmäßig. Ungarische Kredit Attien 389,50, Qesterr. Kredit⸗Attien 308,50, Fran zofen 359.50. Lombarden 8550, Elbetbalbabn 254 50, Desterreichische Papierrente 102, 15, 40 Ungarische Goldrene 121.86. Desterreichische Kronen⸗Anleibe — — Ungarische Kronen. Anl. 99 40, Martnoten 58,75, Bankverein 254 50, Lãnderbant 224,50, KRuschtießkrader Litt. B- Att. —— , Türk. Loose 64 10. Brũrer — —, Wiener Tramway 437, Alpine Montan 1353.70. ᷣ
Pe st, 20. September. (B. T. B.) DProduktenmarkt, Weizen lolo fest, pr. Herbst 12,32 Gd. 12,35 Br., vr. Frübj. 1205 Gd. 1257 Br. Roggen pr. Herbft 860 Gd., s, 65 Br., pr. Frühjahr S857 Gd, 884 Br. Hafer vr. Herbst 590 Gd., 5.85 Br., pr. Früb⸗ jahr 621 Gd, 626 Br. Mais vor September. Oktober 190 Ed., 455 Br., rr. Ottober 485 Gd., 5,05 Sr., pr. Mai ⸗Juni 8,62 Gd., 5.54 Br. Koblrape vr. Auguft-⸗Seytember 12,90 Gd. 13.00 Br. London. 20. Sextember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 24 Fonsols 115. Preuß. 400 Konsols —, Ital. 5 o/o Rente 93. * S9 er Ruff. 5. S. 1045, Konv. Türken Vr. 4 60 Spanier 62, 36 o/o Egvpter 104 4 060 unif. do. 1071, 4 0 Trib. - Anl. 1609, o/o konf. Mex. 54. Neue 83er Mex. 8321. Ottomanbank 14, De Beers neue 284, Rio Tinto neue 241, 3 Co Rupees 63, 6 9se fund. Arg. A. S6, 5 ο Arg. Geldanl. 89. 47 00 äuß. do, 623, 3 00 Reichs · Anl. N74, Brasil. SJ er Anl. 66, Platzdiskont 15, Silber 27t, Do /o Chinesen 101, Anatolier — .
Aus der Bank flossen 294 009 Pfd. Sterl.
Getreidemartt. (Schlußbericht) Markt träge, Preise gegen Anfang unverãndert. . .
g6 0 Jatsazucker 116 rubig. Rüben ⸗Robzucker loko gz fest. — Ebile⸗ Kupfer 1985, pr. 3 Monat 50.
Liverpool, 20. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz 12 6090 B.. davon für Svetulation und Ervort 500 B. Urverändert. Amerikaner 3, Egypter 1sis niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Sextember⸗Oktober 34/66 — 3*2 44 Käuferpreis, Dtreber⸗Rovember 343 e do., November Dezember 3 e do., De⸗ zember. Januar 3* / 0 = JM e, Verkãuferpreis, Januar⸗Februar 3* /e⸗ Räufervpreis, Februar⸗Mär 3*,é . — 36 36 do., März ⸗April 30 , do. April Mai zu /e do,, Mai Juni 31*½½ do, Juni-⸗Juli 36 / ea d. Verkãuferpreis. . .
Glas gow, 20. September. (B. T. B) Robe isen. Mired aumbers warrants 44 sb. 3 8. Stetig. — Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sbh. 4 d. Warrants Middlesborougb III 41 sb. 10 d.
Die Verschiffungen von Roheisen „betrugen in der vorigen Woche H2l5 Tonz gegen 6270 Tons in derselben Woche des dorigen Jahres. -
Bradford, 20. September. (B. T. B.) Wolle fest; Garne unverändert, in Mohair und Alpaccagarnen sind die Spinner beschäftigt; Stoffe ziemlich begehrt. . .
Paris, 20. Sextember. W. T. B.) Die Börse stand beute unter dem Druck von Realisationen; nur Spanier besser auf Deckungen. Minen mait auf London, Rio Tinto behauptet.
Schluß ⸗Kurse.) 36e Französische Rente 103,40, ss Italienische Rente g3 96, 30/9 Portuglestsicke Rente 22,00, Portugiesische Tabac. Dbl. 435 95. 450 Ftusfen 3383 —, 30 Rufen 1834 —— 3H /0 Ruff. A. 101,40, 30/9 Russen 386 895,40. b / span. ãußere Anl. zi. Desterreichische Staatsbabn 73400. Banque de France — B. de Paris S855 00. B. ottomane 603,90, Erd. Lyonn. 79,00, Dede ers 728 00, Rio⸗-Tinto. A. neue 611.00, Sueitanal · L. 3253. Privat- dis kont =, KWehf. Amst. . 206,18. Wchs. a. disch. PL. 122 / 16. Wchs. a. Italien 5, Wchs. London k. 2518, Ckequ. a. Sondon 25,20, do. Narrid k. 372 00, do. Wien k. 208,37. Huanchaca 46.00
Getreide martt. Schluß) Wenen matt, vr. Seyt. 28, 95, pr. Oktober 28 00, pr. November ⸗Dejember 28.75. vr. November ˖
ebruat 2870. Roggen ruhig, vr. Sertbr. 18, 10, vr. November. . 1850 Mehl matt, vr. Septbr. 60, 30, vr. Oktober 61,00, pr. Nevember. Dejember 60, So, pr. November Februar 60, 75. Rüböl ruhig, pr. Seytbr. 594. vr. Oktober 586 rr. November · Dejember 593. vr. Januar, Avril 60. Spiritus ruhig, pr. Sert. Ein Okiober 394. pr. Nobemker-⸗Dejember 396, vr. Januar April 393.
. . (Schluß) tubig. S8 , loto 266 à 27. Weiher Zucker fallend, Rr. 3, 100 Kg pr. September N;, pr. Oltober 283, pr. Oktober Januar 283, vr. Januar- Avril 293 —
St. Petersburg, 20. September. (W. T. B.) Heute Feiertag.
Florenz, 18. September. (W. T. B. Auf der ital ienisch en Meridional - Gisenbahn betrug in der 6. Delade vom 31. August bis 10. Seytemker 1897 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 344 668 3 104556) Lire, seit 1. Januar 1897 56 907076 C 4651 479)
ire. Im Grgänzungs netz betrug die Einnahme seit 1. Zanuar 1897 5 116 8344 (= 65530 855) Lire.
Bern, 20. September. (W. T. B.) Der Bundesrath be⸗ antragt bei der Bundesversammlung, die sämmtlichen seit 1886 ertheilten Gisenbabntonzessionen, deren Rüdkaufsbestimmungen die Rlausel nickt mehr enthalten, daß die Entschäbigungssumme für den Rückkauf in keinem Falle weniger als die nachgewiesenen erstmaligen Anlagekoften der beftehenden Ginrichtungen betragen dürfe, in der Weise in ergänzen, daß der Rückkauf auf der Grundlage der Konzession
a rich, 20. Seytember. (W. T. B.) Die der . No rdostbahn betrugen für den Personen verkehr 1 225 00 (im 1
n 1166 000, nach
. endgültig 1171 965) Fr., versch e * vorläufig 89 000, endgültig 93 528) Fr., zusammen sim August 18965 vorläufig 2 397 000, endgültig 3 453 4609) Dir Betriebs · Ausgaben r 1191 00 (im August i866 ? L657 O, endgũltig 1 C657 Sos) Fr. Demnach Ueberschuß im A 1897 1 * 2 lim Auguft 1896 vorläufig 1340 0009, endgültig 1395566) Fr. . Amsterdam, 20. September. (B. T. B.) Schluß, Kurse. 84er Ruffen 6. Em.) 10993, 4060 Russen v. 18894 634, 3 o/ kel Anl. 353, dog Transv.-Obt. 1881er — 40 / o konp. Transvaal 238, Marknolen 55h, 32, Ruff. Zollkupons 182. Hamburger Wechsel 59.20. Wiener Wechsel 99350. . Gertreidem arkt. Weinen auf Termine wenig verändert, pr. Nobember 224, 00, pr. März 220 00, pr. Mai 220 009. — Roggen loko fest, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 12400, do. vr. Mär; 130 00, do. vx. Mai 130 00. Rüböl loko 294, do. pvr. Herbst 284, do. vr. Mai 284. . FJava-Kaffee good ordinary 46. — Bancgzinn 37. Antwerpen, 26. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet Petroleum. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loko 153 dej. u. Br.,, vr. September 154 Br., vr. Oktober 154 Br. Rubig. — Schmalji vr. Septbr. 59, Margarine rubig. New⸗Yor k, 20. Seytember. (W. T. B.) Die Tenden; der beutigen 56. war bei der Eröffnung weichend. Nach vorüber. gebender Beruhigung schloß die Börse wieder matter. Der Umsatz in Artien berrus ois ob Stüc. ; 2. Weijen eröffnete schwach, schwächte sich infolge von niedrigeren Kabel meldungen noch weiter ab, erholte sich jedoch spaäͤter auf Deckungen der Ba ssiers sowie auf Exportkäufe und auf geringe Vorrãthe. — Mas fest und im Preise anziebend nach der Eröffnung auf reichliche Deckungen der Baissiers, gab später infolge von , ,, , . Schließlich zogen die Preise jedoch abermals an auf Käufe der Baissier und weil die sichtbaren Vorräthe weniger zugenommen, als erwartet
wurde. (Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, de. für andere Sicherheiten do. 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 821, Gable Transfers 4853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3218 da auf Berlin (60 Tage) 9844, Atchison Toveka K Santa Fe Atte 6, Tanad. Pacific Aktien 734, Zentral Pacifie Aktien 16, Cbicaa⸗ Nilwaukee St. Paul Aktien 1008. Denver & Nio Grande Preserra 195, Illinois Zentral Aktien 107, Late Shore Shares 1765, Louis. ville RT. Naskdille Aktien 618. Rew- Jork Lake Grie Shares 173 New. Jort Zentralbahn 1133, Northern Pacifie Preferred sneue Emi. 54, Norfolk and Western Preferred (Interimès. Anleibescheine) 42, Philadelnhia and Reading First Preferred 564, Union Pacifie Aktien 23, 4 70 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1254, Silber, Com- mercial Bars 593. Tendenz für Geld: Fest. . Wagarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New -⸗Jort 63, do. für Lieferung pr. Dezember 6.45, do. do. vx. Januar 652, do. in New-Orleans 6ösis, Petroleum Stand. wbite in New. Yol 570, do. do. in Philadelphia o, 65, do. Refined lin Cases) S8. Mö, do. Pipe line Certificat. vx. Oktober 69, Schmal; Weftern steam 505, do. be C Brotbers 5, 9, Mais per Sept. 333, do. ver Otthr. 344, do. ver Dezember 353. Rother Winterweizen loto S983. Weizen ver September S895. do, per Oktober 98, do. ver November — do. ver Dezember 55. Getreidefracht nach Liverpool 4, Raffee fair Rio Nr. 7 78, do. Rio Nr. 7 ver Oktbr. 6.25, do. do. per Dejbr. 665, Mebl, Spring Wheat clears 455, Zucker 35 is, Zinn 13,75, Kupfer 11330. — Nachbörse: Weizen g e, niedriger. Visible Supply an Weijen 17 140 00 Busbels, do. an Mais 33 37 oõd Bu bels. . . Chicago, 20. September. (WB. T. B) Weigen schwãckhte sich nach der Eröffnung etwas ab auf schwächere aue ländische Märkte und auf große Ankünfte im Nordwesten. Später verursachten Deckungen der Baissiers Reaktion, welche jedoch durch ein abermaliges Rachgeben der Preise auf Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Zufuhren und infolge von Realisierungen verdrängt wurde. — Mais infolge ungünstigen Wetters sowie auf Abnahme in den Ernte— schätzungen, auf Abnahme der Eingänge und auf Käufe der Haussiers und der Baissiers durchweg fest. 2. . Weijen pr. Septbr. Qt, vr Deibr. 23, Maig *r. Seytbr. 28. Schmalj pr. Septbr. 470, do. vr. Dezbr. 477. Sped short clear 5. 75.
Pork vr. Seytbr. 8, 73. (W. T. B.) Wechsel
Rio de Janeiro, 20. Sextember. auf London 75 15. — .
Buenos Aires, 20. September. (W. T. B.) Goldagis 187,70.
Verkehr ⸗Anftalten.
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion zu Stettin vom 1. Oktober 1897 enthält folgende wichtigeren Aenderungen gegen den Fabrplan vom 1. Mai d. J.: Neue Züge und neue Anschküfse: Der Zug 769 ab Eberswalde 62 verkehrt bis Frankfurt a. D. und erhält dort Anschluß an Zug 206 nach Berlin. Der Zug 764 ab Frankfurt a. D. 6,08 erhält in Werbig Anschluß an den Zug 8 nach Berlin. Auf der Strecke Ducherow = Swinemünde bleikt der Vollbahnbetrieb in Kraft und es wird durch die Weiterfübrung des Zuges 863 nach Heringsdorf eine Tages. verbindung Berlin — Heringsdorf und zurück hergestellt; Berlin ab 850, Heringedor5f an 227; Heringsdorf ab 6 **. Berlin an 14g. — Ausfallende Züge: Die nur für den Sommer⸗ verkehr eingelegten Züge, sowie die Züge 762 Seelom — Wriezen und 77I Wriejen = Frankfurt fallen aus — Son stige Zu sänderungen. Zug 837 geht ab Strasburg 6. Min. früher (7, 16) und Zug 3820 eh ab Stettin 30 Min. frũher (230). Der Zug 764 gebt ab Frankfurt 17 Min. srüher (6 08) Der Zug 792 verkehrt 22 Min. früher ab Freienwalde a. D. 8.13. Die Schnellzüge 891 ab Berlin s. 45 und 07 ab Stralfund 436 bekommen wieder Aufenthalt in Treptow a. T. und Gültz.
Breslau, 20. September. (W. T. B.) Nach einer Festsißunz des schlesischen Vereins für Fluß⸗ und Kanalschiffahrt wurde beute Mittag der neue Breslauer , nn,, unter Theilnabme der staatlichen und der städtischen Behörden sowie zahlreicher Ehrengäste feierlich eröff net. Bei Beginn er Feier wurde ein begeistert aufgenommenes Hoch auf 8 Majestãt den Kaifer, ausgebracht. Sodann erfolgte. au fünfjehn feftlich geschmũckten Dampfern die Fahrt durch 2 Fanal, welcher mit dem Durchschneiden einer quer über den Kan zespannten Guirlande durch den erften Dampfer, an dessen Bord sich der ee, ,, 66 von 2 . offiziell erõff net wurde. Ein Festdiner beschloß beute Nachmittag die Feier. . .
* rem erhaven, 20. Sertember. (W. * B.) Die Bebörden Bremens besichtigten beute den neuen Kaiserhafen unter Führung des Erbauers, Ban. In peltors Rudloff .
Bukare st, 20. September. (W. T B.) Die zum a nil d; Handelsschiffabrtslinie Braila — Salas — Rotterdam gestrn in Anwesenbeit mehrerer Minister und hoher Beamten feier ö. eröff net worden. Die Agence Roumainer hebt bervor, diese Sch 3 fabrrslinie werde von hervorragender Bedeutung für den tums nifchen Handel sein und bezwecke, denselben auf solide 2 lagen ju ftellen, die bestimmt sein sollen, dem rumänischen Han eine grohe Entwickelung zu verschaffen.
—
zer, Were löß 4, Tuff Lrnam. is ob. 30 H. Sfaalsans. 35 1.
a do. Staatzr. 105, 25, Vereinsb. 157,25, Hamburger Wechẽler⸗
frähestens zu dem Zeitwunkt erfolgen kann, an dem die Bahn 30 Jahre im Betrieb sein wird. R
Bremen, 21. September. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. * 34 n. Brasilien best. 20. Sept. Vm. in Lissabon angek. rin; Heinrich‘ v. Ost Asien kommend, 20. Sept. Vm. Reise v. Singapore n. Colombo fortges. M
72 Stuttgart, n. New. Jock best, 20
n Rew⸗ Jork angekt.
urg n. . * t * Genua abgeg.
in Antwerpen angek. Sachsen“, n.
19 Seyt. Abdg. in Gen ua angek. Gera 18 Seyt. Nw. Reife Bonn?. v. La Plata kommend, Kaiser Wilhelm der
Ade la ide n. Albany fortges. 13 Sept. Nn. St. Vin cent passiert. Großen, n. New-Jork best, 20. Sept. Vm.
ᷓ Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts c. Versicherung. 4. Verkaufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. d. Verloosung ꝛc. von vpapieren.
ö tem hort fortgej en m e, r ö tbampton n. New⸗Jort fortgesf. Havel“ 19. 8. 6 i . , m. die Reise . 36
ortges. Werra“ 18. Sept. Mettags v. Ne w⸗ Spree“ 18. Seyt. Mittags v. New ork n. d. Weser abgeg. Mark., n. d. La Plata best, 19. Sext.
kommend, 20. Sept.
Oft ⸗Asien best, Greek ist auf de Southampton abgegangen.
Dover passiert.
Mrgs. Dover passiert. Karlsruhe“, v. New Jork kommend, 29. Sert. Mrgs. Do ver passiert. 20. Sept. Mittags Reise v. Gibraltar n. Neapel fortgesetzt. London, 20 September. (B. T. B) Union -⸗Lin ie. Dampfer Norman! ist beute auf der Heimreise in Madeira angekommen.
Castle Linie. Dampfer Do une Castle⸗ hat auf der Heim⸗ rtise am Sonnabend die Canarischen Inseln passiert. D.
Deffentlicher Anzeiger.
ünchen“, v. Baltimore
Ems
in New⸗Yer r Ausreise am Sonnabend von
Sonnabend Vorm. nach Rotterdam abgegangen. dam“, von New⸗Vork am Sonntag Vorm. in Amslerdam ange⸗ kommen. D. Maasdam“, von New. Jork nach Rotterdam, hat heute Nachm. Li zard passiert.
Dunot tar Gastle“ ist auf der Augreise am Sonnabend von Sonthampton abgegangen. D. Tin tagel Castle“ ist auf der Ausreise gestern in Kap stadt angekommen. D. Ros lin Castler ist auf der Heimreise heute in London angekommen.
Rotterdam, 20. September. (B. T. B.) Holland / Amerika⸗ Linie. Dampfer Veen dam“, von Rotterdam am Sonnabend Vorm.
k angekommen. D. Obdam“, von New⸗NVork am D. „Am ster⸗
6. , ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und
8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene
irthschafts⸗GSenossenschaften.
ekanntmachungen.
I Untersuchungs⸗Sachen.
37914] . l In der Strafsache gegen Schmidt, Jakob, geboren am 12. April 1874 zu Altenkessel, zulegt in Metz, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur . der den Angeklagten möglicherweise treffenden Fichsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Semäßbeit der §5 325, 326 Strafprozeßordnung und 5 140 St. G—⸗B., da die Beschlagnahme ein⸗ jelner zum Vermögen des Angellagten 86 Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗ nabme des zesammten im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens des Angeklagten angeordnet. Metz, den 11. September 1897. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
67915] Bekanntmachung.
Die unterm 13. August 1897 gegen den Mühlen bestzer Alexander Lutz, geboren den 3. Februar 1815 zu Sondersdorf verfügte Vermögensbeichlag nahme ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts bierselbst vom 13. September 1897 aufgeboben worden.
Mülhausen i. E., den 17. September 1897.
Der K Staatsanwalt: ogt.
ol] . W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Nechaniker Cbristian Michael Steinmayer von Reutlingen am 7. Mai 1877 verhängte Vermögens Beschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer bier vom 15. d. M. aufgehoben. Den 17. Sertember 1897. S- Staatsanwalt Frank.
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
637857] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 155 Nr. 6867 auf den Namen des Kaufmanns David Wolff hier eingetragene, hierselbst in der Chorinerstraße Nr. 24 belegene Grundstück am 115. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, lügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das rundstück ist bei einer Fläche von 7,27 a mit 12000 AÆ Nutzungswerth jur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerich stafel. Das Urthbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. November 1897, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. S4 /897 liegen in der Gerichts. schreiberei, Zimmer 41, zur Einsichkt aus.
Berlin, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
37858] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 107 Nr. 5198 auf den Namen der verehelichten Kaufmann Uhl⸗ mann, Rosalie, geb. Keller, bierselbst eingetragene, ju Berlin, Stralsunderstraße Nr. 24. belegene Grund⸗
ck am 12. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, dersteigert werden. Grundstück ist bei einer Flache von 5a 46 m mit 7780 1 Nutzungswerth jur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. November L897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 838 . 71. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 11. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. lz bo Zwaungsversteigerung.
Im Wege , . eckung soll das im Srundbuche von den Umgebungen Berlins im Kresfe Niederbarnim Band 104 Rr. II04 auf den Namen
aurermeisters Wilhelm Krause zu Berlin ein—⸗ 'tragene, zu Berlin, Bredowstraße 37, belegene rundstück am EHI. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gericht, Neue Fried richstraße 13, Grdgeschoß, Finger G. Simmer 49. versteigert werden. Das Grundftück ist 3 einer Fläche von 8 a 47 am mit 12240 p. utzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das ere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das lirtheil Lber die Ertheilung des Zuschlags wird am E5. November 1897, Vormittags 11 Uhr, ftenda verkünder werden. Die Atten 85 E 87. 95 en in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur insicht aus. Berlin, den 11. September 1897, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. lion] 3 wangsversteigerung.
83n Wege der k soll das im rund buche von den Umgebungen Band 110 M*. ö3ät auf den Namen der verwittweten Frau 7 atie Louise Mewis, geb. Bähne, jetzt verehelichten . Tres9 in Berlin eingetragene, zu fin mn, Christburgerstraße 42, belegene Grund ⸗
EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Gsrundstück ist bei einer Fläche von 9 a 56 9m mit 12700 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. November 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 72. 97. liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 16. September 1897. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 88.
38181) In Sachen des Kaufmanns Otto Oelze hier, Klägers, wider den Kaufmann Hermann Achilles hier, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 2637 im Sacke zu Braunschweig belegenen Hauses und Hofes sammt Abfindungsplan zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 23. August er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. August cr. erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 5. Januar 1898, Morgens 104 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 30. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rbhamm.
38084
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des bisber dem Zimmermann Carl Krüger hier gehörigen Grundstücks, an der Langenstege sub B. III Nr. 113 B. zu Güstrow belegen, hat das Großherzogliche Amts⸗ gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer Termin auf Dienstag, den 28. September 1897, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Güstrow, den 16. September 1897. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
837856
In Sachen der Braunschweigischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anftalt hier, Klägerin, wider den Fabrik- besitzer August Jung hier, Beklagten, wegen Hypo⸗ thekzinsen, insbesondere betreffend die Sub hastation des bisher dem Beklagten gebörigen, Nr. 243 f. Blatt VI der Innenstadt, an der Wendenftraße be⸗ legenen Grundstücks zu 2 a 19 qm sammt dem Wohnhauje Nr. 6483, wird zur Erklärung der Be—⸗ teiligten über den am 11. dieses Monats auf⸗ gestellten Theilungsrlan, sowie zur Vornahme der Vertheilung, soweit solche noch nicht erfolgt ist, Termin auf den 14. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Auguststraße 6, Zimmer 37 — damit angesetzt und werden die Betheiligten zu diesem Termin hierdurch geladen. Der Theilungsplan liegt eine Woche vor dem Vertheilungstermin auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Braunschweig, den 12. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.
38179
In der Zwangsvollstreckungssache des Maurer⸗ potiers Theodor Wohlhaupt in Salja (Harz) — vertreten durch den Rechtsanwalt Aronheim II. in Braunschweig — und Genossen, Kläger, wider die Ehefrau des Bäckermeisters Wagner in Treseburg, Beklagte, wegen Anfechtung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben—⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 20. Oktober 1897, Vormittags I0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be— theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Blankenburg, den 16. Sextember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
37861 In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung der Häuser Rr. 136 und 137 . p. hieselbst ist zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vor⸗ nahme der Vertheilung Termin vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte auf Sonnabend, den 9. Ok- tober 1897, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Fürftenberg, den 16. September 1897.
ee , , . Amtsgericht.
i ehr ke.
37513 Aufgebot.
Nr. 22076. Die Franz Klauser Wittwe, Elisa⸗ betha, geb. Greiner, in Lörrach, vertreten durch Agent Lacher in Lörrach, hat das Aufgebot der 40; gigen Badischen Eisenbahn⸗Obligation Litt. G9. Nr. 2063 von 185961 über 100 Fl, deren Verlust sie glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 21. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht zu Karlsruhe anbe⸗
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 15. September 1897. ; — Katzenberger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
378581] Aufgebot. Nr. 21 311. Der auf Antrag der Maria Mag⸗ dalena Müllerleile von Lahr auf den 15. Oktober 1902 bestimmate Termin ssiebe Bekanntmachung in Nr. 208, 215 und 26 dieses Blattes) wurde auf den 19. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Karlsruhe, den 4. September 1897. Katzenberger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
64495 Aufgebot. Auf Antrag der Ebefrau Anna Bode, geb. Höppner, in Eichwege wird der angeblich verloren gegangene Anleibeschein der Stadt Nordhausen J. CG. Nr. 4800 über 200 S6, verzinslich zu 3 o/, hiermit auf— geboten. Der etwaige Inhaber dieses Scheines wird aufgefordert, seine Rechte spvätestens im Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. Aufgebots termin wird auf den 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, bei unterjeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Nordhausen, den 6. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. IV.
21876 Aufgebot.
Den Erlaß Aufgebotes haben beantragt:
I) Der Pricatmann Gustar Hermann Hönisch, der Kaufmann Wilhelm Emil Hönisch. Ishanne Wilhelmine verehel. Heilmann, geb. Schulze, Antonie Fanny verebel. Seiffert, geb. Schulze, Katharine Marie Schulze, Walther Gottfried Schulze, Conrad Bernhard Schulje und die minderjährige Ernestine Wilhelmine Schulze, allerseits in Chemnitz, die zuletzt Genannte vertreten durch ihren Sonder- vormund, den Privatmann Anton Lasch ebenda, sowie Auguste Minna verw. Hönisch, geb. Nake, in Kappel, behufs Kraftloserklärung der behauptlich ibrer am 19. August 1891 verftorbenen Erblasserin, der Priratmannswittwe Johanne Christiane Hönisch, geb. Kretzschmar, in Chemnitz, im Jahre 1889 ab— banden gekommenen Aktie der Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei' in Chemnitz Nr. 5869 über 100 Thaler; 2) die Kaufmannswittwe Friederike Louise Bahse, geb. Händel, in Bad ⸗Elster behufs Kraftloserklärung der behauptlich ihrem verstorbenen Ehemanne, dem Kaufmann Moriz Ferdinand Bahse in Leipzig, zwischen den Jahren 1871 und 1880 abhanden ge—⸗ kommenen Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Aktien ⸗ Spinnerei? in Chemnitz, Nr. 2705 und Nr. 2706 über je 100 Thaler; 3) der Tuchbändler Kaufmann Feodor Zeidler — in Firma Otto Zeidler u. Co. — in Chemnitz behufs Kraftloserklärung eines bebauptlich von ihm unter dem 16. Mär; 1897 auf den Schneidergeschäfts⸗ inhaber Georg Schober ebenda gejogenen und von dem letzteren acceptierten, am 22. April 1897 zahlbar gewesenen, jedoch vorher bei postalischer Beförderung an einen Indossator abhanden gekommenen Wechsels über 57 M 75 3. Infolge dessen werden zu 1 bis 3 die Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden aufgefordert, späteftens in dem auf den 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls auf weiteren Antrag der Antragsteller die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Chemnitz, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
ekretär Treff.
37886 Aufgebot. . Nr. 41558. Auf Antrag der Lina Stahl, ledig, in Markirch i. E., erläßt das Großh. Amtsgericht II, hier das Aufgebot des Pfandbriefs der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 63 Litt. D. Nr. 08044 über 200 M, verzinslich zu 400. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 17. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht, 1II, hierselbst bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Mannheim, 15. September 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Stalf.
37867 Aufgebot.
Die Inhaber der angeblich verloren gegangenen, von der Direktion der Spar- und Leihkasse für die Hohenzoll. Lande in Sigmaringen ausgegebenen 4prozentigen Kassenscheine:
a. Serie 1 Litt. T. Nr. 948 über 1000 4Æ vom 23. Februar 1881,
b. Serie L' Litt. B. Nr. 945 über 300 MM vom 7. Januar 1881,
werden auf Antrag der Magdalena Bitzer von Trochtelfingen aufgefordert, spätestens im , . termine den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
m H6. Nobember 18897, Vormittags
taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgt. Sigmaringen, den 25. Februar 18897. Königliches Amtsgericht.
8378831 Aufgebot.
Nr. 7201. Landwirth Leopold Hornung in Malsch hat, nachdem er den Verlust der Urkunden in glaub⸗ hafter Weise diesseits nachgewiesen hat, das Aufgebot der unterm 3. September 1878 von der Lebens⸗ Versicherungs ⸗Gesellschaft Caisse Générale des Familles in Paris ausgestellten Police Nr. 35 512 in 4 Titeln von je 1000 Fr., sowie der hiezu gehörigen Gegenversicherungs⸗Police Nr. 35 513 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 30. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor diesseitigem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Ettlingen, 17. September 1897.
Gr. Amtsgericht.
(ger) Zimp fer. Dies verdffentlickf Der Gerichtsschreiber Gut.
27260] Aufgebot.
Der Spezereihändler Mathias Hendricks zu Düssel⸗ dorf, Martinstraße Nr. 35, vertreten durch Rechts- anwalt Belles zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 39 8035 der städtischen Spar—⸗ kasse zu Düsseldorf über eine Einlage von 1500 4A, ausgestellt auf den Namen ‚„Tüchthüsen, Johann, Tagelöhner, Altendorf bei Essen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar L898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 14. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
12940] Aufgebot.
Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr. III Nr. 29 257, über 753, 25 6 nebst Zinsen, seit dem 1. Januar 1897, ausgefertigt für Moritz Schönmann, ist angeblich verloren ge— gangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, des Photographen Moritz Schönmann von hier, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Der Inhaber des bezeichneten Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 65, seine Rechte auf das Buch anzumelden und dasselbe vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
37622) Der Kötter Bernard Burdewick zu Ottmarsbocholt hat als Vormund des Schusters Adolf Koch, z. Zt. in Münster, das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Lüdinghausen Nr. 19 258 be⸗ antragt. Das Buch lautet auf den minorennen Adolf Koch zu Ottmarsbocholt und verhielt sich am 1. Januar 1897 über 143,94 S6 Der unbekannte Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 17. März S898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Lüdinghausen, 19. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
37869 Aufgebot. Der Maurer Karl Koppermann zu Uhlenkrug hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 8770 der Pasewalker Sparkasse, , für den Antrag⸗ steller und lautend über ein Restkapital von 223,79 und 8,69 M Zinsen, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. April 1898, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des Buchs erfolgen wird. Pasewalk, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
37876 Aufgebot. Das Dienstmädchen Anna Timoreit aus Kögsten hat das Aufgebot des auf sie lautenden , . der Kreis Sparkasse Pillkallen Nr. 4588 über 71,40 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das S , . vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Pillkallen, den 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[37886 Aufgebot.
Der Kolon Friedrich Bickbertel zu Klarhol hat das Aufgebot des auf den Namen „Kolon Friedrich Dickbertel zu Klarholz lautenden Sparkassenbuchs Nr. 10208 der Kreissparkasse zu Warendorf, dessen Guthaben am 1. . 1897 3686 ½ 16 3 be⸗ trug, unter der Behauptung, daß dagselbe ihm ver-
Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und diese Scheine
loren gegangen sei, beantragt. Der unbekannte In⸗