1 j ĩ ĩ ie Lad 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Zinsen seit dem 22. Juni 1897 und 23 A3 II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar klagten zu veruriheilen, in die Lö ar ; r . zu Groß - Strehlitz durch den Amterichter Wiede 8 . . 4 ; . , k ö 3 ö — 6 4 . in die Löschung der für ibn Tbeile mit Laubholj gemischt — auf dem Truppen. I38028]
Bekanntmachun mann für Rech ;
( 61 3 ; auf Krjyjanki Nr. 4 in Abtheilung III Nr. in. i Bern ; 2 ü =. ung wird dieser Auszug der einrechnungs fähigen Zeif inner balb der Ring Ürtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ache ien erg, 17. September 1897. 1 150 4 nebst ien zu . — 2 übungeplatze Döberitz sollen in 6 Loosen an den In Gemäßbeit des 5 2 des Reichsgesetzes vom
2 igenthumepraten den ken und Zwecke der öffentlichen Zustell J . ar n 2k ; nsen , 6297 63
, , , ,,,, ,,, , . eee e, d, d. , , e , . bei Anl des Grundbuchklattes für raunschweig, den 18. Se . . k ; ü 1 war,. ⸗ . ; es 2 e g ntsgericht zu r, im Geschaftssimmer) der unterzeichneten des Bund ; * , am nördlichen Der a , . Herzogl. Ober / Landesgerichts: 2 für dieses Kind von . Geburt . ,, * 9 ge nnn 1 7900) Oeffentliche Zustellun Ram it ch * den 13. November 1897, Vor⸗ Verwaltung in der 3 des Bahnbofes ———— *I. B g een . rr, Ufer der Ptalabane und westlich am Klein⸗Stanisch= C. Kyrath, Rath. zu deffen zurũckgelegtem 14 Lebens sahr einen wöchentlich zu ö . D immer 116, lo n , * 3 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ⸗ — Post Dallgow — ein Termin anberaumt ist. ordnung vom 16. Juni 1819 (GS. S. 167) wird Guttentag er Wege gelegenen beiden Parzellen, Karten ˖ , ee , ga, . 1 24 ler. mi 34 3 r . durch den er n ef 2335 . , . j m . Angebete sind bis zn dem vor. bekannt gemacht daß . ; JJ , , a, ,,,, , r n, . ö
— 64 ; Rr. 8265. Die Ehefrau des Tagle bners Johann I der Kindzmutter für Tauf und Kindbettkosten Zum Zwecke der öffentlichen Zu zellung wird diefer Amelunren, jur 33 unbekannten Aafenthalts wegen . Tyran kiewiez, und der Plan bier eingeseben oder gegen . 6 6 ö e 4 die Schuldverschreibung schtz i, Koften fallen der Gemeinde Klein Stanisch Georg Säckinger, Maria Barbara Marr zu Lörrach, 25 1 zu bezahlen, Wuszug der Klage belannt gemacht ZJablurg des Kauspreises für einen am 22. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von 2, 80 4 1,20 40 a schlieg lich . * 2 * 2 19 9 nleihe des Deutschen Reichs
8 Die Kol h rerfreien durch Rechte anwalt Böhler in Lörrach, 4 die Streitekesten zu tragen. ö Berlin, den 16. Seytember 1897. . 1885 erbaltenen Anzug von 30 M mit dem Antrage 36 bezogen werden Litt. E. Nr. 12 i 2 26 ö kandet 16. September 1897 klagt gegen ihten Ehemann, zur Zeit unbekannten Ii. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar De ge bro dt, Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts J. auf kosten pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ [37864 Garnison · VSerwalt bli . e. 22
2 36 Sen r e we. . Au nkhälls, wegen böswilliger Verlassung und da- erklärt. 5. Kammer für Handelssachen. urt heiluyg des Beklagten zur Zablung von 30 6 Die Ehefrau des Kohlenbändlers Peter Strauff für den ö 2 6 ,
w . inte ltere reber' Kerr lim fun, mit em linke Ladung des eklcgtes 6 e deen, w neöft soo Zinsen seit J. Jlliklsde, und ladet den zu Düsseldorf, Prezeßbergllmächtigter; Rechtganwalt . 1 n i gauf Alexander : Antrage auf Scheidung der am J. Mai 1886 zu Kgl. Amtsgericht Nürnberg bestimmt werdenden 37811] Oeffentliche Zustellung. Bellagten ar mündlichen Verhandlung des Rechts! Dahm in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann 377350 dem Kaufmann Alexander Strich hier,
5 5 ö f F ; 28 z ] 3 33 * a9 3rniali 5 5 * 5 6 Bekanntm 8 6 j — ö e lssos3! Im Namen des Königs h Pöülbänsen J. Gif. geschloffenen tze und lazzt den Termine haben die Kläger um Zulafsung zum é Der Gustav Girod hier, Gr. Franffurterstr. 132, streits vor das Königliche Amtegericht zu Bexerungen auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ Die Arbeitskräfte von ea. n gigen Gefangenen irg er g g 2 e bg n ge beet e,
In S end Aufg , rzellen, er⸗ ündlichen Verhandlung des Rechts- J Bewillig der öffentlichen Zu⸗ ; n . der S. Januar 1898, Vormittags 101 Uhr. 9 ist bent 6 . . veiblichen ngen ; — 1 , . , ,, , , wd , ,, , . ire trichter Wademann fu ; ich ichts Frei uf Freitag, den 14. S 1897 w ter Klagepartei das . ö K , , Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ 2 Zipi 3 K , , , . z Januar Nr. 242., ausgebrochenen Brande die uld. e, , , ,, , , *,, , er r, ,, , , , , , g , , we. in lic Berechti erde it ih üche i uff ñ i i g en Ge/ sowie i S . f itag, Naß 21 de, n, de, , ee, Der Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. r . * j 1 48 elb einer andern für D en Re on , w k ,, . 35 ,. 2 de, , , 6 wegen Aufkebung eines BVollstreckun s hefehles mi Der — glichen Amtsgerichts. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. weibliche Gefangene geeigneten Beschäftigung, aus— Litt. C. Nr. 27⁊ 918 über 1000 AM ; 9 8 nun bh ! ‚ — ? — * *
; . ᷓ =. ᷣ 2 ; e. ; e dem Antrage, den Beklagten kost npflichtig zu ver⸗ 348 K schließlich der bier schon bestehenden Maschi ̃ ; t . . 4 ug rie fer Mug n S* U . g 48 ; 3. . 238d . tehenden Maschinenstrick.; vernichtet worden ist. folgende im Gemeindebezirk Himmelwitz belegenen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der im Sitzungssaal 1. Zimmer Nr. 13, des ,. urthellen: 37645 Oeffentliche Zustellung (S183 und Wollbäkelarbeiten, vergeben werden. 2 diejenigen, welche sich im Besitze dieser
arzellen: Klage bekannt gemacht. ö Justisgebäudes bestimmt, wozu der abwesende 6 daß ibm Rechte aus d . Der Fabritarbeiter Wendelin Yrobst zu Mas. Die Ehefrau des Händlers Peter Wenzers, An an okrer, Räacbare nt rer inmscrif en, n 2 Kartenblatt 5, Parzellennummern 356175. Freiburg, den 17. September 1897. flagte Hiemit antrag sgem ß öffentlich vorgeladen wird. lu s err , en r l , münster klagt gegen den Fabrikarbeiter Albert geborene Ghrtgee 1 1 Portofreie Angebote mit der Aufschrift Angebot Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der
. 43 ß Rei 5 S* ö ᷣ 66 2 . tk ; 2 auf Arbeits krãfte sind bis zu dem am 9. Oktober er., unterzei 3571179, 358/178, 180 und Kartenblatt 12 Nr. 1, Adolf Meier, Nürnberg, den 15. Seytember 1897. gerichts J Berlin vom 13. Februar 1885 in Sachen Demeush, früher in Masmünster wohnhaft, jetzt Rechtsanwalt Dr. Biesenbach in Dässeldorf, klagt Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine ein⸗ oder n,,
2, 3, genannt zu sta v Ssky* im Flãächeninbalte von Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des wer nm . Gir d — 98. 195. S5 nicht zuftehe ebne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. ĩ senden. 8 387 ; Wr ds a go' dm mit den darauf errichteten Ge⸗ Kol. Amte gericht; K 1 willigen, daß die be 3 Keostgelds aus dem Jahre 1897, mit dem Antrage zur mündlichen Verhandlung ist . . mu n ediuguugen deren Anerkennung in dem An⸗ ore rf. 6. i V dani teten Patel . 859 Oeffentliche Zustellung C . S.) Hacker, Kgl. Ober · Sekrelãr. vereinigten Konsistorial⸗ Militär- und Bankaffe zur in, , ö j, . 1897, Vormittags 9 Uhr, gebot ausgesprochen sein muß, können 36 , e, . 3 ö ere nf gs , p. Kartenblatt 14, Parzellennummern 38, 3) ge— 52 e 9 . , w Sache Girod 1 G. 2519. 1 hinterlegten 2 Sing 2* nn n 27140 4 nebst 5 oo Zinsen seit dem vor dem Königlichen Landgerichte, 2 Zivilkammer, andernfalls auch n m 30 *. . zus K lar
e. 6. . , ; 6 S r = ( e Stũd 2 r u 6. ine e. Tan 2. er, andernfalls gegen Erstattung von 50 3 ab behuss Kraftloserklärung der Urkunden beantragt nannt Habit im Größe von 1 na 76 30 amn gef ,, 37640 Oeffentliche Zuftellun To Preußische Staats. Anleibe Litt. E. Nr. 641780 KVlagetaße, sowie auf, vorläufige Vellstreckbarteits. hierselbst schriftlich mitgetheilt werden , de,. g z
ausgeschlossen. Gera, zum Armenrechte zugelassen und vertreten (57 0 eff e Zustellung. . O. Hische ü ae n ö Giklärung des zu erlafsenden Urtßeils, und ladet Tüffeidorf, den 18. S J. . . ö. werden wird. .
2) Hie n fallen den Antragstellern zur Last. durch . . 6. ö , . . rer, r. . k n 1, ö mündlichen Verbandlung des f. , ö. . ,, . , , sich nach der Höhe aa” . , der Staats Verkĩ 16. Septe 1897. egen ihren GChemann, den Weber Kar! Antö — = . * 2 e, n. e 2s Habeil fü ö,, Röchtestreites vor das Kaiserliche Amtageri Serichteschreib 8 Köniali . Delite n een e, ,, eu e Koutrole der Staats⸗ . * 2. ir. fruher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, BYttilte Neumann, fepar. Kübnke, vertreten durch den händigt werden und das Urtheil für vorläufig voll. en nner an r . , Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. K 6. papiere.
z, Berichts . . k Strafanstalt. e e, 4 ; GSekanntmachung v. U 3802 ö ) n m . mee. ; ffentlich zird di 8 3987 SD f 3 Unruh. 38923 Fbe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur Goldftein genannt Jean Priver, jetzt unbekannten Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Abtheilung 2s, ů4. . wird dieser Auszug der Klage Nr. 6957. Die Ebefrau des Johann Georg ĩ *
gen böslichen Verlassens, mit dem Antrage au Fechts anwalt Dr. Jaroczyneki zu Berlin, Münz streckbar iu erklãren, und ladet den Bellagten ur 97 ; . . . 34 k den Harte en . straße 22, klagt gegen den Theaterunternehmer Willy mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck. der 137392
(38184 Landgericht Hamburg.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii
iche Zuf zffrei f frů ĩ 5e ů Jũdenstr. z i 56 de Kneuker von Wenkheim, Katharina, geb. Seub m . ; ⸗ Oeffentliche Zustellung. ndl Verhan ö been die Aufenthalts, früher zu Berlin, Große Frankfurter Jüdenstr. 59, Ii1 Treypen. Zimmer 155, auf. den 1 8 ö ; nkbeim, Katharina, geb, Seubert. ere , m 13. August S935 ausgefert 36 . Die Ehefrau Marie Ernestine Schweizer, geb. k err g , m. straße 77, wegen Herausgabe von Sachen, event. S. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Masmůnfter, den w 1897. vertreten durch Rechtsanwalt Zutt in Mosbach, klagt 5 V 8 2 scheinen . liches k ö. . Moher, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauch, . Bern (Reuß auf den 21. Dezember 1897, Zahlung von 300 Æ mit dem Antrage, den Be—⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichte schreiber des Faiserlichen Amtsgerichts . 6 Ehemann zur Zeit an unbekannten Orten 5 erloosung 2c. von Werth⸗ plan gemäß am 25. Juni d. J. zur Einziehung flagt gegen ihren Ekemann Johann Philipp Vormittags D Ühr, mit der Aufforderung, einen flagten kostenvflichtig zu verurtheilen, an die Klä· Auszug der Klage belannt gemacht. J ( 59 ö. . ö . Antrag, sie für berechtigt zu er⸗ ĩ ausgeloost worden die Kreis⸗Anleihescheine: Schweizer, unbekannten Aufenthalt, ngen bös. Ke Cam igebachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Kerin ginen Fleiseterb mit Jnbalt. einen großen Berlin, dez a6, Sey tember 1807 örs4s] Oeffentliche Zustellung. w , , . ihres Ehe. papieren. Nr. 32 256 762 779 780 781, 782 798 849 S854 cher Verlgssung, mit dem Antrage, den Beklagten bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung Spiegel mit Metallglas, ein Reisekissen, diverse ge⸗ [. 8) Moritz, Gerichts schreiber ; Her kannn, Fehr dale ni. a3 ch a mn men abi ondein und ladet den. Beklagten zur 38070 8 946 997 1241 1252 1306 1483 1486 1813 1826 aufzuerlegen, innerhalb , , zu k wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. brauchte Wãäschestũcke, ein . ,,, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 28. geen die Hoscherksanzctin Alice harre , s mne. a n. ,,,, las ol n 1513 zu je 500 Frist die Kigerin mier bei fig aufs ncbnehs im Gera, den 13. Seztenber 1333 sugeken, im Uavermsgensfalle ö s zu zablen und J u Foburg, fetzt unbekannten Auf . , r . . e ag⸗ , , 3. Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Weigerungẽ falle aber die Che der Parteien vom Bande . Land g. Sekr. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, 37893 Oeffentliche Zustellung. . ö Kö ,. Auf den 4. Dezember 1897, Vormittags 5 Uhr, Bei der heute im Stadtkause vorgenommenen Rückzahlung am 2. Januar 1898 mit dem a scheiden unter Verurtheilung des Beklagten in die Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- l Die , Haustannn u g. in Lubbech n 8 Antrage, die . . 26 . ö. 1 zu · r,, , . 1887 4 . Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die ,, z . käse G, rer gar säh itt. mit, ve tens nic d, hücchiganwait ift, J . . menden Sbligationen der ftädtischen An, eit nach dem 31. Bezember jsh7 nicht mehr statt—⸗ Verk g sstreits ie fü wil erbt IJ. Abthei 52. er Stadt⸗ r. . . 1 ; ie Rückgabe der öffentlichen Zustellung und zur Kenntnißngh leihen sind folgende Nummern ausgeloost worden: e Verhandlung des Rechte streite 2 . 5 il. . ; gericht 1 AUbtheilung 52 in Berlin. An der Stadt. Bochum, klagt gegen den Kommis Emil Deiltes. i der Lid ser bes ger ol chen Amtsgericht . n e Gläser . . 3 . n, . nl rm eee mg, ee, g. . rden: findet. fammner des Landgericht zu, Han burg Shatk bg nnen, ls ech Oeffentliche Zuftellung. babn 26/27. J Trepbe. Zimmer 1, auf den 29. 0.1 früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufent Coburg binterlegten Arrestsicherbeit von 70 ; e . ge 5 76 293 755 837 10 8 n Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt gegen den 289. November 1897, Vormittags 9 Uhr, Nr. Io 497. Die Ehefrau des Andreas Schäfer zu vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum . und 1 ang 9. . willigen und ee ne. ,,, nfchlich , . S 1 . 985 1 . 1984 121? 14314 1363 Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch nicht i, , n, e,, 2 4 3. . r , . 2 , . in n . K wird dieser Auszug] Januar 13653 und einem darüber ausgeste ten lich der J M 10 3 betragenden Koften des ö Der e, . 3 Leder le ** ö 2257 . 2633 k . 33 . J bei der Kreis Gemeindekasse erichte zugelassenen Anwalt zu be ellen. u forzbeim, klagt gegen ibren Ebemann, z It, an un; der Klage bekannt gemacht. 23 . 5e f na , Fal eaangenen Arrestẽr fahren? n. . ; sscht Landgerichts: J. C , 25 2 ierselbft. 56 der e en ö wird diefer Auszug Cekannten e, ,,, wegen 2 Berlin, ven 14. un. . ö 1 Tien ere, Gn e zur n n. . P7865 Gütertrennungsklage 34. ö ö. J. ö Ostromo, den . . 1897. er Klage bekannt gemacht. ö mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen L. S.) Togotzes, Gerichts schreiber ge ein: dir Bellag Sicher beite⸗ reits vor dos Herz ogli . e rie ; 2 ü age. . 3. 1 er Landrath. Hamburg, den is. Sertember 18... ehen Greleäns Verschulben des Beklagten zu des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung . , . die — 2 gegen ,. * de . ,,, . * zu Gaburg Agathe. zeb. Ytt, in. Mäibanssn, Cefrau des n m ng. 3 D. Kuens, Gerichteschreiber des Landgerichts. scheiden und dem letzteren die Koften n Rechtẽ. leitung non nn,, rn, r. Fun 3 . 2 ormittags Tagners Joseph Stampfler, . It. zu Wenzweiler 3) Anleihe von 400 900 — : 38026 Betanntmachung. 1 streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur 3, 00 nen , ,,,, . e . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs; 266 250 z00 355 535 olg 671‚ und 686. Bei der heutigen 14. Verloosüng behufs Rück⸗ I38185 Oeffentliche Zustellung, än elichen' Verkandlung des Rechtestreits vor die los638]! Oeffentliche Zustellung, g Kklen, und aße die Bellagten Kar mindlitg * dieler Auszug, dez Klage belannt gemacht. klage bei dem Kaiserliäen Landgerichte bierselbstt 4 Anleihe von 4 109 099 zablung auf die anfangs A409 jetzt noch 3 / M' lFran Fellö nge, een Horn, zu Dt. Mr Ftosltammet ür Da deicfacken. de Göerbetäeg. Der Cisdlckmester Site Miert in Berlin. Weber, Verbandlung de e cb te e, dn, di. I. Zi Cern, nn,, . durch den Rechtsantait. Hertn Stadelmann ein; 37 13326652 33 533 J, Iz bid en, Stgdtanleihe vom J Zuni? i867 Dc Krone, vertreten durch bre Vormünderin, die lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, straße 41, vertreten durch die Rechtsanwalte Cassel kammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum, Gerichte 1 Nüller ⸗ gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 1597 1831 1821 1849 18389 2142 2216 2238 2516 4650 0090 AM sind folgende Nummern gezogen ö Wittwe Bertkba Born zu Dt. Krone Prozeßberoll ⸗ ven 1. Dezember 18957, Vormittags 98 Uhr, und Timendorfer in Berlin, Alexanderstraße 45 II, Zimmer Nr. 39, auf den 4. Dezember 1897, erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. V. auf Dienstag, den 7. Dezember 1897, Vor- 2416 2428 2438 und 24383. Buchstabe G. 23 200 ν Ir. i mg ge mächtigter: Rechtsanwalt Kopp zu Schneidemühl, mit der Aafforderung inen bei dem gedachten klagt gegen den Kaufmann Schumlowitz, zuletzt in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3789 w mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Der Nennwerth der ausgeloosten Qbligationen 165 166 168 185 und 218 Welden ihren. Cbemann en Bäcke geselsen Serichte lane änwalt zu bestellen. Jum Aelin, Sophie ntratz. 15 wehnbaft getoelen, etz del dem getachten Gerichte zel, , Anm alt i lõ 8d?! Oeffentliche Zuste lung,. Gerichts ankeraumt. its mit dem nächftfälligen Zinskupon zur Buchstabe . à S660 6 Nr. 22 96 122 162 Bernbard Reetz, früher zu Dt. Krone, ietzt unbe· JƷwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug unbekannten Aufenthalts, gesetzlicher Vertreter seiner bestellen. Zum Zwecke der off nilichen Zustellung Der Reftaura gur Philipp Fink zu Hückeswagen, Mülhausen i. E., den 18. September 1897. Ausjahlung kommen. 229 254 276 284 301 302 332 342 357 3865 451 famnten Aujentkalts, wegen Chescheidung, mit dem Fer lage bekannt gemacht zug minderjährigen Tochter Paula Schumlowitz, wegen an den Mubeklagten Emil Delleskamp wird dieser vertreten durch Rechtsanwalt Wenig J. in Elberfeld, Der Landgerichts Sekretãr: (L. S.) Hansen. Colmar, den 15. Sepember 159. Is 55 584 64 und 5061. Anträge, das zwischen den Parteien bestehende Band? ö Haefer, Rchtsprakt. zb0 , mit dem Antrage, den Beklagten koften. Auszug der Klage befannt gemacht. ̃ flag , . Kleinhändler Diet eich Fink, früher . Der Bürgermeister: Buchstabe 7. I 666 * Nr. 9 21 22 39 40 der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die Belz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Dicke wagen, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und 137866 Gütertrennungsklage. Fleurent. 83 33 99 177 30 361 3418 415 i865 52 563 693 schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den . ö 46 ö ,, Sachen , r m. oog Sen . . , K,, 2 . Ar na , e, , . sↄsoꝛg a e,, 538 709 785 885 S567 1025 1051 1059 1591 1165 Be ; landli Verhandlung des Rechts . owitz bei der Königlichen vereinigten Konsisterial⸗ 718 effen ĩ 1. . or J 'em An auf. zlung von des Tagners Franz Arnold, beide zu Mülhausen 302 ekanutmachung. ß 3 13 ; G He n. 378563 Oeffentliche Zustellung. e lac und Hr la f⸗ in . binterlegten Der Stub lbauer Moritz Heber in Spechtriz . A nebst 4 Y Zinsen von 9l3.12 * eit dem i. Els. . hat gegen letzteren die 2 Bei der beute startgefundenen Ausloosung der 11 ö ö . . . 1 6. 3 Landgerichts zu Schneidemũbl auf den 18. Dezember Nr. 13 865. Jakob Hinrich Falkenstein in 39 ** einschließlich der . fr an den . k , — . * seit . 6 9 . ö Landgericht hier . e mn, ü ö. e,, en, 1634 1700 1758 1788 1815 1834 1842 1874 1919 ga, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Mannheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Geiß. Kläger gejablt werden, und ladet den; klagten zur Divpo iswalde, klagt gegen, den re ler meister ,, und la n Beklagten zur münd⸗ selbst darch den Re tsanwalt Herrn Goldmann ein aA. Emisston sind folgende Nummern 1949 1982 2005 2007 2 2052 2075 2 2 , 2 Gerichte e . . bier, klagt gegen seine Ch. fan Julie, geb. unn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Yugo Lauge, früher in Spechtritz, jetzt unbekannten lichen Verhandlung des Rechte stheitẽ vor. die gereicht. Termin zur mnndlicken Verhandlung ist gezogen worden: = . **i3 63 366 . 3. 3 . . 33 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Friesch, zuletzt in Schwäbisch⸗Gmünd, derzeit an 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Aufenthalts, aus Kaufvertragen au! Zahlung von II. Zieilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf Dienstag, den 7. Dezember 1897, Vor⸗ Litt. A. Nr. 33 12 174 218 über je 1090 M 2417 2433 2457 2627 2665 2651 2755 und 2874 Zustellun wird dieser Auszus der Klage bekannt ge— Unbefannten Orten abwefend, wegen grober Ver. Berlin, Jürenstr 58, 1 Trerpe, Zimmer 68, auf 17 36 80 3 für von dem Kaufmann Robert Zieger Elberfeld auf den 14. Dezember 1897, Vor, mittags 9 Unr, im Zivilsitzungssaale des genannten Litt. G. Ni. 25 32 33 41 182 AI 287 361 Buchstabe n. 2606 M Ne. 3 24 25 65 macht. ö . . unglimpfung, mit dem Antrage auf Ebescheidung, den LT. Dezember 897, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig dem Beklagten Lange am 4. und 28. Mãn mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichts anberaumt, 378 105 68 6 über je 500 140 176 215 237 257 277 325 366 A1 465 477 Schneidemühl, den 17. September 1597. und ladet rie Beklagte zur mündlichen Verband. mit der ustorderung, einen bei dem gedachten Ge- 1835 gelleferte Waaren, einsckl. 1 46 Vergütung nr dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Müilhausen i. E., den 18. September 1897. Litt. C. Nr, 66 183 269 318 3168 373 394 418 493 51g und 56. We ert. far den Gerichteschreiber des Kgl. Sandgerichts. lung des Rechteftteits ven die III. Zivsfkammer richte jugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Postverläge und 2 14 3 Verzugs zinsen zu 6 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Landgerichts. Sekretär: (L. S) Hansen. 133 193 490. 345 über i 309 Diese Qbligationen werden hiermit zur Rückzahlun ö des Großberzosl. Landgerichts zu Mannheim auf der Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der von den Lieferungstagen ab bis zum 1. August 13 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt- Anleihe⸗ auf den 2. Januar 1898 gekündigt und a. ö ö ; Dienstag, den 29. November 1897, Vor ⸗ Klage bekannt gemacht. gerechnet, unter Bezugnahme darauf, daß durch Ab⸗ . Claus, * . 37863 scheine den Inhabern biermit zum n , , , m, nn, e, n mn, nn, mn, n,. . , , ö mittags 9 Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei! Berlin, den 14 September 6 tretung 85 Forderung 3. ö. e n , n, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Kaiserliches Landgericht Straßburg. . wir . die , . gegen Die Rückzahlung erfolgt bei der hiestgen Die verehelichte Arbeiter Tberese Stützer, gen, zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gasse, Gerichtsschreiber mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ber ö. w ie Klement ine Levv?' Gbefrau eg Metzgers Einlieferung der Anleihbeschtine nebst dazu ge örigen 8 4 4 1 n Thiem zu Potsdam, im Armenrecht vertreten durch *. 64 ch ö ö. ᷣ e stell ; des Königlicken Landgerichts J. Zivilkammer 14. urtheilung des Beklagten zur Zablung von 17 6 90 4. ls 830 Oeffentliche Zustellung. Michael Levy in Wingersheim e, . 6 Zinsscheinbogen vom 1. April 1898 ab bei der r e ce *. bei er ika der San fir z bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung König g . ö 8 . ch Sandel und Indufstrie zu Frankfurt a. M den Ft chteanwaalt Karlbaum, n Pat-zam. tlagt wird diefer Auszug der Klage Kekannt Kemackt. w und latet der Bellagten zur mündlichen Ver am, Ser Acker rthech Wölbelm Fastenrat zu Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren genannten higsigen K ämmereitafse ausge zablt werden, Aus früheren Verlsosungen sind noch nicht gegen ihren in unbekannter Abwe enbeit lebenden Mannheim, den 16. Scytember 18957. 7887 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ Hroßfastenrath bei Klüpt elberg, vertreten durch den Ehemann mit dem Ankrage: die Gütertrennung Die Verzinsung der ausgelooften Stadt ⸗ Anleihe, zur Einlösung gekommen: Ehemann, den Feuerwehrmann Karl Albert Stützer. Carl, ö. gericht zu Dippoldiswalde auf den 9. November Rechtsanwalt Pieper zu Lügenscheid, klagt gegen den zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be— scheine hört mit dem 1. April 1898 auf. Per 2. Januar 15897: ö uleßt in Potsdam wohn aft gewesen, wegen böslicher Gerichteschreiber des Großberzegl. Landgerichts. 5 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Friedrich Kämmering, früher zu Großen Fastenrade, klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Landsberg a. W., den 17. September 1897. Bächfiade H. Nr. 105 und 304 über je 500 , Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen ö ; Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Auflassung eines Verbandlurg des Rechtsstreits ift die öffentliche Der Magiftrat. Buchstabe J. Nr. 203 2654 787 982 1216 1443 bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten ür [37839] , bekannt gemacht. . n, mit dem Antrage; den Beklagten unter Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- Ancker. und 2] über je 1000 0 -. . schuldigen Theil 8 , k Deffentliche Zustellung und Ladung. 1 den ö Set . , der Kosten vorläufig vollstteckbar zu gerichts zu Strasiburg i. Els. vom 2. November ö Wiesbaden, den 10. September 1897. den Veklogten zur mündlichen Verhandlung e Rechts. Dis ledige Denricite Peters und der Wirth Josef in Berlin, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ,, . das Zuf leinen Namen im Grundbuch 1887, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 32900 Bekanntmachung. Der Magistrat. v. Ibell. streits e, Erste w,, . e, ,,. Gätßzler, beide zu Simm, leßterer als Vormund des Abwesenbeit . . kö 2er Bommerter Bauerschaft Band 2 Blart 161 Der Landgerichts. Sekretär: (L. S) Krümmel. Ausloosung von Rentenbriefen. ⸗— , , , , 2 3. Januar 1899. mindersäbrigen Gmil Peters zu Hamm, klagen gegen 2) Ten Aichitelten Otto Sior in Charlotte / I3I8965 DOeffeutliche Zuftellung,;, 6 ne & undstück Flur 21 Nummero 1984 der ö Bei eil nn enn enn Tage stattzefun tenen Aus. l38027) g, nn Vormittage ; . . e,, den,, ,. e den Back Ginil Eorzilius aus Hamm, zuletzt in burg, Göthestraße 71, ö . Nr. 27867. Das Herren tleidergeschat Joh ? i, Halver dem Kläger aufzulassen, lz6 15] loofung von 3 9 Rentenbriefen für das Halb. Bei der heutigen 15. Verloosung behufs Rück⸗ bei dem gedachten Geri wa, . asenen Anwalt u New Park, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 3) den Eigenthümer Carl Kernbach, Berlin, Landherr zu Fieiburg, vertreten darch die Rechte r hagen, darin zu willigen, daß dieses Grund. Die Ehefrau des Fabrikarbesters Hermann Heinrich jahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1857 sind zahlung auf die anfangs Go, jetzt 3 o/ Stadt bestellen. un Zwecke der Je . ,, Anst äche Kaus Jau ßerebelicher Schwängerung, und Lebrterftraf. 434 . 3 anwalte Schilling und Dr. Metger in Fieibarn nn Srundbuche auf, den Namen zs Klägers Seidemqaun, Elisabeth, geb. Mühlen hoff, zu Düssel⸗ folgende Appoints zogen worden; Anleihe vom 1. August 1880 im Betrage von 265 , . 2 . , 9 leren denselben vor das Königliche Ämtsgericht an Y den Eigenthümer Jacob Rigowski in Char, klagt gegen den Kaufmann August Daehne., nl t ,. wird. und lat den Beklagten zur dorf. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Cohen in I. Rentenbriefe der Provinz Westfalen 2 367 000 M sind folgende Nummern gezogen worden: Potsdam, . ö e , r,. , T Hamm zur mündlichen Verbandlung auf den L. De⸗ lottenburg, Knobelsdorfstraße 6, lin Freiburg wohnhaft, aus Kleiderkauf und Ver guündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Düssel dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güũter⸗ und der Rheinprovinz: Buchstabe L. X 200 M Rr. 13 36 101 186 5 . K 3 Kö . e,. e. zember 1897, Vormittags 10 Uhr, üer den wegen Einwilligung zur Herauszablung der in nabme von Repargturen aus den Jahren 18938 um , Amtegericht zu Lüdenscheid auf den trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist IN) Litt. F. a 3000 M Nr. 164 173. 210 266 267 268 347 3651 353 410 443 448 449 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer J. Antrag: Sachen gleichen Rabrums E. 37. 96. G. K. 18 1897 mit dem Antrage auf BVerurt heilung . z November 1897, Vormittags 10 Uhr. bestimmt auf den 32. November 1897, Vor⸗ 2) Litt. H. àa 300 , Rr. 15 37 47 65 69. 471 502 b23 al 598 670 722 723 737 802 854 ö J 15 Den Beklagten für den Vater des Mitklägers binterlegten Arreft. Kaution, mit dem Antrage, die Zablung von zestlich 140 M 20 * nebst 3 o/o in . Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3 Litt. J. à 75 M Nr. 17 39. S883 930 950 955 1002 1007 1010 10920 1068 1082 so] Oeffentliche Zustellung. . Emil Peters zu erklären, Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, darin zu vom Klagzustellungẽ tag, und ladet n, , e. uszug der Klage bekannt gemacht. 1. Zivilkammer, hierselbst. II. Reutenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. 1103 1123 1132 173 1181 193 121 1233 1314 Der Arbeiter Heinrich Simon zu Sarranzig, ver- 2) ihn zu verurtheilen . willigen, daß die am 36. Juli 1396 von den Klägern zur mündlichen BVerbandlung . . ; 2 Gerichte schreib . ma, Düfsseldorf, den 16. September 1897. . I) Litt. H. à 300 MÆ Nr. I6. 1356 1381 1401 1423 1437 1439 14650 1452 1453 9 ö. den 53 26 zu w 9 a. an , , . Henriette Peters an Neder 666 ,,,, k e, , sschrei er des Königlichen mtsgerichts. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . in . 275 . . 3, ö . . . 6. 1536. org 1618 16585 1755 i. P., klagt gegen seine efrau Emilie, geb. Hand 4 unfts⸗ ꝛc. Kosten 60 6, un aukasse zu Berlin zum Zeichen 1878 / ¶ ö ? e. KEF. àa r. 67] ; 25 1337 1862 und 1933.
961 1 ö ñ f ö . ; 1 . ⸗ 96 . ; j ved 37899 Oeffentliche 3 ll ö J ; ö = ; ö ; .
Zt unb kannten Aufenthalte, wegen Ebescheidung „far das vorgedachte Kind bis jzum zurückgelegten hinterlegten 1200 4 mit den dadon aufgelaufenen mittags 9 Uhr, Zimmer N. 81. Zum Zwect lz 8g] entliche Zustellung. 37862 . 13 14 17 16 17 18 19 25 1 22 23 24 25 25 275 VBuchstabe M. 500 1 Nr. 9 64 75 9 129
. dem Antrage: die Ehe der Parteien zu rener 6. Lebensjnbre monatlich 15 A, von da ab bis jam Depositalzinsen an die Kläger heraus gejablt werden, der sfentlichen Justellung wird dieser Auszug de . 3 Jturomeky und Sartor in Trarbach Therese Troeftler, Ehefrau des Rehmannes Lorenj 28 25 30. 146 ang, 214 226 239 315 403 455 509 566
und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu vollendeten 14. Lebens jahr? monatlich 2 * 50 J und laden den Beklagten Klostermann zur münd Klage bekannt gemacht. . . * glel⸗ vertreten durch Recktsanwalt Dr. Mühl! Kirmann zu Resbeim, klagt gegen ihren genannten Bie ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung 613 656 699 760 82 8a 90 923 937 985 1012
erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver an Unterbaltungskosten, und jwar die rückständicen lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Freiburg i. B., den 14. Seytember 1887. . in Straßkurg i. E. flagt gegen den A. Bize, Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd. vom 1. Januar 1898 ab aufhört, werden den In 1028 1071 1121 1163 1214 1263 1320 1351 1410
kandlung tes R chieftreirs dor die Zweing Zioil sofert die laufenden' in vierteljährlichen Theil. 15. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu . ! 6 . r ,, früher in Straßburg, jetzt ohne be lichen Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Zivil, habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, 1412 1419 und 1436.
kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard zahlungen im voraus, zu entrichten, Berfin, Jüdenstraße 5383 1 Trerpe, Zimmer 69 auf Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht lun en Wehn⸗ und Aufenthaltsort, aus Wein kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Buchstabe . A L000 9 Nr. 11 31 68 74
kinn, wf den? 22. Dezember 1897, Vor; käm die esten aufe legen, den 136. Dezember 1897, Vormittage 19 uhr, . ,. nebst Fässern, sowie Kosten cines juräck. bestimmt guf den 2X. November 1857, Vor. Nęntenbriefe in kursfählgen Zustande mit den dazu 79 121 ig 240 269 311 336 377 414 435 438
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei I daz Urtheil binsichtlich der Anträge zu 2 und 3 mit rer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3796] Bekanntmachung. 4 en nn . mit dem Antrage auf mittags 10 Uhr. . heben nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 1 464 489 493 494 522 54 bod 577 587 626 662
dem gedachten Gerichte zugelafs-nen Anwalt zu be— für vorläufig vollstreckbar zu erklären. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der In Sachen der Kuratel über die min deri e . nfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung Der Landgerichts⸗Sekretär Berger. r. IJ bis 15, und Anweifungen vom 2. Januar 719 769 779 und 826.
stellei. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird Zim Zwecke öffentlicher Zaftellung wird dieser bfentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage Ocfoncmentochter Margaretha Haid in Soße ö 138,94 nebst. 5 ο Zinsen vom Klage— ; 15898 ab bei unserer Rentenbank⸗Kaffe hier. PBuchstabe O. 2 2000 M Nr. 3 36 und 94.
diefer Adszug der Klage bek mnnt gemacht. Autzug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. 5. V., vertreten durch Justim- Rath Wunder . nallg ungstage an, sowie vorlau fie Vollstreg ar kette. selbft. oder bei der Rentenbank Kasse in Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Stargard i. Bomm., den 15. September 1897. Hamm, den 11. September 1897. Berlin, den 16. September 1897. gegen den früber in Großreuih h. V. wohn eee ö. . des Untheils, und ladet den Beklagten 3 n ll⸗ d lidität Berlin G., Klosterstraße Rr. 76 1, in den Vor- Rückxahlung auf den 1. Februar 1898 ge—
N nden, ; G oester⸗ Grun ve, Gerichteschreiber Deter Panzer, nun unbekannten Aufentbalt. . baz un lidoen Verhandlung des Rechtsstreits vor nfa un Inba idilu S⸗2C. wittagsstünden von bis X Ühr in Empfang iündlgi, und es findet von da an eine weitere Wer; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts J. 18. Zivilkammer. Darlehensforderung, wurde die off entliche Zane . eu 2 Amtsgericht zu Straßburg i. Els. V zu nehmen. zinfung nicht mehr statt. — Die Rückzablung erfolgt w — der Klage bewillist. und ist zur Verhandlung gr bene, den 27. November 1827. ersicherung. Autzwärts wohnenden Inhabern der gekündigten Kei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Teutschen
7618 Oeffentliche Zustellung. 1637891 Oeffentliche Zustellung. . 37858 Oeffentliche Zustellung. Niese Klage die oͤffentlichꝛ Sitzung der 11. n. 3 ttage 8 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Rentenbriefe ist es gestattẽt, dieselben mit der Post, Gen ossenschastsbauk von Soergel, arristus In Sachen der Gbefrau des gaufmanns Johannes Der Schreiner Ulrich Reich 1 in Nürnberg, Breite Die offene Sandelsgejellschan Hahn & Co. zu Berlin, kammer des K. Landgericht? Nürnberg vom 3 3 n. n wird dieser Auszug der Klage bekannt Feine. aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung u. Comp. Kommandite Fraukfürt a. Main.
gichtner, Anna, gek. Buchbeister, in Schanfeld bei gaffe T7Ii. als Vormund über Margareia Reichel Rosenftr. 18 rentrgten Durch Rechtsanwalt Dr. jur. den A7. Dezember 1897, Vormittags . e. . über den Empfang der Valuta, den gedachten Kassen Aug früheren Verloosungen sind noch nicht
Lewzig. Klägerin. wider deren gengnaten Ehemann, illeg. der Arbeiterin Margareta Reichel ebenda und Halpert in Berlin. Neue Friedrichstr. 76 II, klagt gegen bestimmt. wozu Beklagter geladen in n, Herichteschre 833 . ; einzusenden und die Ucherfendun Ur Cäekberrdheg zur Cinlösung gckoimmen:
. J unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen die letztere selbst, baben zu Protokoll der Gerichte⸗ 1) den * M. Hirschmann, in Hanau a. Main, Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem di i ichtsschreiber des Kaiserli Amtsgerichts. 5 Verkäufe Ver achtun en auf ae Wege, r auf Gesahr und Kosten 2 deb een 1897
Ekescheidung, ist, nachdem seitens der Klägerin der schreiderei am 11. September 1397 gegen den ledigen 2 den Kaufmann J. Katz, früher in Berlin. K. Lan gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be . . , . P 9 del Lm snngers, n egnkragen. Buchstabe 1. rl iber den' or 1302 1810
im Urtbeile des Herzogl. Ober Landes ge richt: Sraun Taglöbner Jobann Eckel früher dabier, nun unbe⸗ riedrichstt 97, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu . 4 Ser gi Oeffentliche Zustellung. Verdin un en 2 Münster, den 14. August 1897. 1748 und 1779, je über 200
schweig vom 1. März d J ngrmierte Gid geleiftet ist, kannten Aufenthalts, bei dem Kgl. Amtegerichte Derrn J. Lepy hier, Nepalisstr. 16, aus dem J. Beklagter ist schuldig, an die Klagtpartei erte irth Thomas Radojeweti aus Krzyianki, 9 9 . Königliche Direktlon der Nentenbank Buchltabe M. Nr. 7a 407 hä und 27, je über
von Amtfwegen anderwerter Termin zur Verhandlung Nürnberg Klage wegen Anspruche aus unebelichem Wechlel vom 21. März 1897, protestiert am Hauptsache nebst 5 o/ Zinsen hieraus fur die ö near n durch den Rechtsanwalt Glogoweki hier, 38077] — für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz bog „tt
der Sache und zut Verkündung des Endurtbeils auf Beischlaf erhoben und den Antrag gestellt, Kgl. 22. Jani 1897, mit dem Antrage, den Beklagten 3 Jahre gerechnet vom Tage der Rlage ait l.. Le affen den Arbeiter Josef Radojewski aus Der Abtrieb sowie die Rodungs und Planierungtz⸗ und die Provinz Hessen⸗Nassau. Buchstabe N. Nr. 73 über 1000 *
den S. November d. J., Morgens 11 Uhr, Anmteg richt wolle aussprech. n: zu 2 solidarisch mit dem bereits berurtheilten Be zu bezahlen und habe die Kosten des Recht? öh ö jetzt unbekannten Aufenthaites, wegen arbelten auf einer Fläche von ungefähr 1418 ha A scher. Wie baden, den 10. September 1897.
por dem 1. Zwilsenate Herzogl. Dber / Landes I. Beklagter sei schuldig: klagten zu 3 jur Zahlung von 2500 4 nebst 60 o! zu tragen bezw. zu ersetzen. gsbewiüsgung mit dem Antrage, den Be⸗J — 32 — 63 jähriger Kiefernbestand, zum geringen — —— Der Magistrat. v. Ibell.