— Zementtrõge, eiserne Trãger, Mosaihplatten, Tischdecken, Bettdecken. Gardinen, Portisren, Uhren,
e, Flachs, Seide. Hanf, Jute, Stroh⸗ . Har r . Schirmgestelle, Sonnen⸗
aus Gemischen dieser Stoffe, im Stück und zu Be⸗
I . . . ö.
aubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle,
chirme, Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern, etroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, aumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und
kleidungsgegenständen verarbeitet, echte und unechte Gold und Silbergespi:nste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, K Geldtaschen, künstliche Blumen, Gold⸗ leisten.
Nr. 26 228. M. 2421.
Klasse Oe.
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenbof 40541, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 97 am 3. 9. 57. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Nadeln.
Nr. 26 229. Sch. 2258.
Klasse 22 a.
Eingetragen für Erik Schiönning, Berlin SW., Tindenftr. 79, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 97 am J. 9. 87. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Auf dem Körver zu tragende galvanische Elemente.
Nr. 26 230. G. 1785. Klafse 26 d.
PokrER
Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zu— folge Anmeldung vom 5. 6. 97 am 3. 9. 97. Ge. schäͤftsbetrieb: Bäckerei. Waarenverzeichniß: Zwieback und sonstiges Backwerk. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 232. B. 3929.
Eingetragen für Braun Æ Bloem, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung, Düssel˖ dorf, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 97 am 3. 9. 97. Ge⸗ schãfts betrieb: Herstellung und Verkauf von Zündhütchen,
Sprengzündbütchen, allen Sorten von Patronenbülsen und geladenen Patronen, sowie damit derwandter Fabrikate. Waarenverzeich niß: Zündhütchen, Flobertmunition, Metallpatronen, Jagdratronen und Zubehör in den verschiedenen Sorten.
Nr. 26 2323. M. 2447.
Klafse 36.
Klasse 14.
88 2222286
*
Eingetragen für Adolph Maas & Co., Berlin S., Inselstr. ), zufolge Anmeldung vom 28. 7. 977 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Wollengarnen aller Art. Waarenverzeichniß: Wollenaarne.
Nr. 26 231. M. 2422.
Klasse 9 c.
— ——
— 23
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 97 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import
Nr. 26 231. T. 969.
Eingetragen für A. Thierack, Finsterwalde, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 3. X 97. Ge⸗ schaftsbetrieb: Seifen. und Parfümerie ⸗Fabrikation. Waarenperjeichniß: Pulverisierte Seife.
Rr. 26 235. M. 2462.
Klaffe 14.
Eingetragen für Adolph Maas Co., Berlin &., Inselstr. 9, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 9 am J. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Baum⸗ wollengarnen aller Art. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollengarne.
Nr. 26236. C. 1706.
Klafse 38.
Eingetragen für die Ciga⸗ rettenfabrik „Epirus“ Mehner Peters, Dres⸗ den, zufolge Anmeldung vom 1 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabackfabrikatton. Waa⸗ renverzeichniß: Zigaretten und Rauchtaback.
Nr. 26 237. R. 1782.
Eingetragen für die Rheinische Wachs⸗ Induftrie Otto Jos. Menden, Köln, — zufolge Anmeldung pom 2. 3. 97 am 3. 9. 97. Seschãfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wache waaren, beson⸗ ders Nachtlichte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 238. S. 1751. glasse 34.
Rlasse 20 c.
inge tragene Fabri k Mär ke
Eingetragen für F. G. Lochmann, Oschatz i. S., zufolge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Haushalt-, Toilette⸗ und medizinische Seifen aller Art, Seifen—⸗ pulver und Parfümerien.
Nr. 26 239. M. 2352.
Klaffe 114.
Eingetragen für Adolph Maas Co., Berlin 8. Inselstr. , zufolge Anmeldung vom 5. 6. 97 am 3. 9. 97. Geschäftẽ betrieb Anfertigung von Wollen⸗ garnen aller Art. Waarenverzeichniß: Wollengarne.
Nr. 26 240. C. 1778. Klasse 266.
Sitose
Eingetragen für die Chemische Fabrik auf Actien (vorm. GS. Schering), Berlin N. Müllerstr. I70 / 171, zufolge Anmeldung vom 17.7. 97 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waarenverjeichniß: Nährpräparat, bezw. Nahrungsmittel, welches aus e . Produkt bergestellt ist. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 26 241. B. 3809. Klaffe 6.
Palmetto
Eingetragen für A. Bruntsch, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 97 am 3. 9. 97. schãfts⸗ betrieb: Vertrieb von Tannin⸗Extrakt. Waaren⸗ verzeichniß: Tannin ⸗ Extrakt für Gerbezwecke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 242. St. 910. Klasse 24.
PDentosotk
Eingetragen für J. G. Stroschein, Berlin, Skalitzerstr. 104, zufolge Anmeldung vom 30. 7. 97 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waarenver eichniß:; Mundwasser und Zahnpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 243. B. 3743. Klasse 32. DIAMOND
Eingetragen für die Bleistift ⸗ Fabrik: vorm. Johann Faber A. G., Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 30. 4. 97 am 3. 9. 97. Geschãfts⸗ betrieb? Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗, Farb= stiften und Radiergummi, sowie von sãmmtlichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenverʒeichniß: Blei⸗, Farb⸗, Künstler⸗, Patent⸗, Kopier, Zeichen-, Schieferstifte und Radiergummi.
Nr. 26 211. Z. 1999.
1 ¶ gramme; milligr. Jod
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben- fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 3. 6. 97 am 3. 9. 97. Geschäͤftsbetrieb; Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Ein pharmazentisches Prozukt, welches als Mittel gegen Krovf, Fettsucht, Base⸗ dow'sche Krankheit, Schuppenflechte u. s. w. Ver—⸗ wendung findet.
Nr. 26 245. P. 1357.
Gem
Eingetragen für Albert Bulvermannu, Hamburg, Pickhuben 3, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 97 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß; Fahrräder. Fahrrad⸗ theile und Fahrrad⸗Zubehörtbeile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 246. P. 1376.
Klasse 10.
Klasse 34.
i REEDKRAMS CCL EBRXTED
POLIsHING— FASIE.
SUEFEIELD.
e
Eingetragen für Joseph Pickering & Sons, Sheffield, England; Vertr.: Justij⸗Rath Ornold u. Rechtsanwalt Homeyer, Berlin W., Leipzigerstr. 103, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 97 am 3. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Glanzpasten. Waarenverzeichniß: Glanz ⸗Paste.
Nr. 26 247. N. 780. Klaffe 26 b. Eingetragen für die Neußer Margarine⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uhlenbrock, Neu zufolge An⸗ meldung vom 9. 6. 57 am 3. 9. 97. Geschãfts betrieb: Margarinefabkrik. Waarenverzeichniß: Margarine.
Nr. 26 2148. 3. 418.
Eingetragen für Z. Zacherl, Wien, Desterreich⸗ Ungarn; Vertr: Rechts⸗ anwalt Robert Rudert, Leivzig, zufolge Anmeldung vom 16 7 97729. 4 89 am 4. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikatiou von Insektenpulver. Waaren⸗ verzeichniß: Insektenpulver.
Nr. 26 249. J. 2071. stlasfe 3 d.
und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Nadeln.
beigefũgt.
Eingetragen für J. Fraen kel, Lauban, zufolge Anmeldung vom 9. 7. N7 am 4. 3. 97. Geschäfts« betrieb: Taschentuchfabrikation. Waarenverzeichniß:
Nr. 26 250. L. 1850.
Eingetragen für die
Lederwerke vorm.
Mayer, Michel
Deninger, Mainz,
zufolge Anmeldung vom 8 17. 7. 7 am 4. . 97. Dis aroa Geschãfts betrieb: Leder · z fabrik. Waarenverjeich *
niß: Leder.
Nr. 26 251. K. 2942. Klasse 162.
Eingetragen für Otto Kapell, Hamburg, Böck= mannstr. 46, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Bierkellerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier in Gebinden und Flaschen.
Nr. 2G 252. Klaffe IX.
Eingetragen für Anton Schiffmacher „ Sohn, Mainz, Pfaffengasse 13, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb bezw. Vertrieb nachbezeichneter Waaren. Waarenyerzeichniß: Schaftoordertheile, Schafthinter⸗ theile, Vorschuhe, Zugschäfte, sämmtliche Arten von Nahtschäften; Rindhäute, Raupen oder Kipse, Mast—⸗ felle und Kalbfelle.
Nr. 26 253. K. 2938.
Klafse 34.
immlillzlitih
Eingetragen für die Kölner ParfüZmerie⸗Fabrik, S. Hornemann, Köln a. Rb, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haarwässer, kosmetische Mittel und Toilettemittel aller Art.
Nr. 26 251. T. 2937. glasse 31.
lisilspfilsl.
Eingetragen für die Kölner Parfümerie⸗Fabrik, S. Sornemann, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 30. 6. 97 am 4. 9. 97. 5 und Vertrieb nachbenannter Wagren.
aarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haarwässer, kosmetische Mittel und Toilettemittel aller Art. Nr. 26 255. V. 784. Klasse 28.
Eingetragen für Ver⸗ lag Vulkan, A. Mer⸗ 66 Frohburg i. S., zu⸗ folge Anmeldung vom 2 19. 3. 7 am 4 9. 35. . Geschãfts betrieb: Her 8 stellung und Vertrieb chutz marke von Drucksachen und Komtorbüchern. Waarenver⸗ zeichniß: Druckschriften und Kon torbücher. Nr. 26 256. U. 209. Eingetragen für Ull⸗ mann C Co., Alt⸗ carbe, zufolge Anmeldung vom I7. 7. NII7. 9. 858 am 4. 9. 97. Geschäfts˖ ö betrieb: Papier ⸗ und ; ö Pappen ⸗Fabrik, Buch⸗ ẽ druckerei. Waarenverzeichniß: Pappe aus Stroh. Nr. 26 257. T. 2933. Rlaffe 3.
lilsill ils liegts.
Eingetragen für die Kölner Parfümer l e⸗Fabrik⸗ S. Hornemann, Köln a. Rh, zufolge Anmeldung vom 30. 5. N7 am 4. 9. 97. Geschaäftsbetrieb: Der stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren. berzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haarwãsser, kot⸗
Taschentüũcher aller Art.
metische Mittel und Toilettemittel aller Art.
Geschãftsbetrieb:
nr Las 2588. Sch. 2234.
rom in
Eingetragen für Schaaf Büchelen, Berlin 8. Alte Jakobstr 48 a. zufolge Anmeldung vom 26. 6. 97 am T. 9. 87. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Glycerin Zahnereme. Waarenverzeichniß: Glycerin Zahnereme.
Rr. Tõ 258. Sch. zZ. giaffe 6.
63
Eingetragen für G. F. Schmidt,. Plauen i. V., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 973. 19. 78 am 4. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Stickerei⸗Fabrik. Waaren⸗ perzeichniß: Mit Spitzenbesatz arrangierte Taschen⸗ ficher und aus Stickerei und Spitzen zusammen genähte Kinderkräuschen und Kinderlätzchen.
Nr. 26 260. S. 3350. Klafse 2.
ANESON
Eingetragen für F. Hoffmann La Roche Co., Grenzach, Baden, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Produkte. Waaren⸗ verzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt.
Nr. 26 261. F. 2939. Klasse 34.
Hilti.
Eingetragen für die Kölner Parfümerie⸗Fabrik S. Hornemann, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 30. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haarwässer, kos⸗ metische Mittel und Toilettemittel aller Art.
Nr. 26 262. M. 2415. Klasse 2. Ferri mul kerrimull Eingetragen für Meyer C Riemann, Hannover- Linden, zufolge Anmeldung vom J. 7. 977 am 4.9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb von chemischen Produkten und Desinfektions“ und, Konservierungs mitteln. Waarenverzeichniß: Desinfektions- und Konservierungsmittel. Der An—
meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6 26. B. 3851.
Eingetragen für J. F. Ballenberger, Aschaffen⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 97/13. 8. 85 am 4 9.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeuti⸗ scher Präparate. Waaren⸗ berzeichniß: Ein pharmazeuti⸗ sches Präparat.
Nr. 26 264. K. 2935.
Klafse 2.
Zur D
Gesundheit.
Klasse 34.
.
Eingetragen für die Kölner Parfümerie ⸗Fabrik, S. Hornemann, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 30. 6. 977 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachhenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haar- kifler kosmetische Mittel und Toilettemittel aller
rt.
Mr. 26 265. K. 2934.
illlfilh.
Eingetragen für die Kölner Parfümerie⸗Fabrik, S. Hornemann, Köln a. Rh, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: seiste lun und Vertrieb nachbenannter Waaren.
aarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haarwässer. kosmetische Mittel und Toilettemittel aller Art. Nr. 26 266. M. 2307. Klasse 30.
N
Klaffe 34.
Eingetragen für Mosbacher Sternberg, Frankfurt a. M., jufolge Anmeldung vom 10. 5. am 4. 9. 7. Geschäfts⸗ betrieb: Knopf. und Posamentier⸗ wagren⸗ Fabrik. Waarenver⸗ leichniß: Knöpfe, Garnituren und Besätze zu Damenkleidern.
Rr. ZG 67. . 29356.
m
Eingetragen für die Kölner Par fümerie⸗Fabrit, HSornemann, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung kom 30. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Haar⸗ wässer. kos met sche Mistel und Toslettemittel aller Art.
Nr. 26 268. B. 3911. Klasse 10.
Ecallenz
3 *r etre en für die Berliner BVelocipeb- abrik Max Budwell, Berlin, Prinzenstr. Sö,
Klasse 34.
e Anmeldung vom 19. 7. 97 am 4. 9. 9 ;. betrieb: Fabrikation von Fahrrädern.
Rr. 26 269. A. 1448.
Eingetragen für die Gebrüder * Ascher, Berlin 8W., Leipziger⸗ [. straße 81, zufolge Anmeldung vom J. 5. 97 am 4.9. 97. Ge⸗
Klasse 2 d.
Nr. 26 270. K. 2841. Klasse 20 bp.
Ser vator
Eingetragen für Kohrs Co. Nachfolger, Hamburg, Mühlenkamp 63, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 4. 9. 97. Geschaftsbetrieb: . und Vertrieb chemischer Präparate.
aarenverzeichniß: Konsistente Schmiermittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 271. W. 1640. Klasse 27.
Eingetragen für Winkler E Schorn, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 6. 97 am 4. 98. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Karten, Brief⸗ bogen und Briefumschläge aller Arten, mit Ansichten bedruckt.
Nr. 26 272. K. 2940. Klasse 34.
killt lisin
Eingetragen für die Kölner Parfümerie⸗Fabrik, S. Hornemann, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 30. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß; Seifen, Parfümerien, Haarwässer, kos⸗ metische Mittel und Toilettemittel aller Art.
Nr. 26 273. B. 3989.
Eingetragen für Ernst Bahlsen, Prag; Vertr.: Hugh u. Wilhelm Pataky,
erlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 31. 7. 97 am 4. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Samen⸗ Handlung
und Handelsgärtnerei. Waarenverzeichniß: Samen und Saatgetreide.
Nr. 26 274. R. 1945. Klafse 10.
Mh MMM, a.
Eingetragen für Valentin Rockenmeyer, Würz⸗ burg, Grombüblstr. 1951s, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Velociped⸗ 6 Waarenderzeichniß: Fahrräder und Fahrrad⸗ artikel.
Nr. 26 275. S. 3283.
Columbus
Eingetragen für S. Herz, Berlin, Köpenicker⸗ straße 1871188, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Treibriemen. Waarenverzeichniß: Treib—⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 26 276. B. 3720. Klasse 16 b.
Nachholderpbrlt.
Eingetragen für Fr. Beckhoff, Annen, zufolge Anmeldung vom 15. 4, 97 am 4. 9. 97. Geschäfts⸗, betrieb: Kornbranntwein⸗Brennerei und Hefefabri⸗ . Waarenverzeichniß: Kornbranntwein und
efe.
Nr. 26 277. K. 2956.
Klasse 31.
Klasse 84.
klammer s Seift.
Eingetragen für Krämer E Flammer, Heil⸗
bronn a. 96. zufolge Anmeldung vom 7. 7. 97 am
4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Mineralölraffinerie⸗ abrik technischer Oele und Fette. Waarenverzeichniß: aushaltungsseifen.
Nr. 26 276. g. 20. siaffe 16 b.
larger ag(liorn, Millor lager
Eingetragen für die tlosterbrennerei, Kloster Walkenried, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 97 am 4. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei
und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Kornbrannt⸗ 3 — Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.
Nr. 26 279. M. 1724.
Klasse 2.
Eingetragen für S. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenbof 40 41, zufolge Anmeldung vom 22. 8. 96/23. 3. 91, am 4. 9. 97. Geschäͤftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln, Knöpfe, Nägel, Drahtstifte, Fisch⸗ angeln, hölzerne Werkzeughefte, Schuhanzieher aus ꝛ⸗— Pfeifen, Zigarrenspitzen, Tabackdosen, Kämme,
aarpfeile, Zigarren und Geldtaschen, Servietten⸗ ringe, Faljibeine, Würfel, Nadelbüchsen. Glasperlen, Taschenbürsten, Fächer, Seifen dosen, Lichtmanschetten, Schnürsenkel, Halstücher, Bilderständer, Handspiegel, Wurmkuchen, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, islän⸗ disches Moos, Kampher, Gummi arabicum, Phosphor, Salpeter, Terpentinöl, Quassia, Farben, Gummi⸗ schläuche, Gummischuhe, Gummispielwaaren, Gummi⸗ dichtungsringe, Gummifederhalter, Gummibillard⸗ banden, Gummi ⸗Fahrradreifen, Gummibänder, Radiergummi, Gummibinden, Gummikissen, Gummi⸗ mäntel, Gummispritzen, Gummistrümpfe, Gummi⸗ gas beutel, Gummistoffe, wollene, baumwollene, halb⸗ wollene, leinene, halbleinene, seidene, halbseidene und Jute⸗Webstoffe, Zündhölzer, Schirme.
Nr. 26 280. G. 1724. Klasse 12. Eingetragen für Louis Grah . Söhne, Solingen, zufolge Anmel dung vom 23. 4. 97 am 4. 9. 97. Geschäfts betrieb: Fertigstellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Metall⸗ und Kurzwaaren, sowie Export und Vertrieb der übrigen nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, Fischangeln, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Bestecke, Hieb⸗ und Stichwaffen, auer, Sensen, Beile, Sägen, Werkzeuge für Schreiner, Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Sattler, Schneider und Schuhmacher, Haus-, Küchen- und Gartengeräthe aus allen Metallen und Holz, Faß⸗ hähne, Polsternägel, Goldleisten, messingene geprägte Fenstergalerien, Rosetten und Gardinenhalter, Klavier⸗, Wand⸗ und Kronleuchter, Geschirrbeschläge, Schnallen, 8 und Augen, Taschenfeuerzeuge, baumwollene untenschnüre für Feuerzeuge, Streichhölzer, echte und unechte Schmucksachen, Knöpfe, leonische Waaren, Gummi⸗, Kauschuk.! und Guttapercha⸗Waaren, Celluloide, Kork⸗, Horn«, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗ und Meerschaum⸗Waaren, Hüte, Mützen, Schuhe, Handschuhe, Strümpfe, Hemden, Jacken, Korsetts. Hosenträger, Schlipse, Sammets. Plüsche, Flanelle, leinene und halbleinene Wäschestoffe, Garne, Zwirne, Bindfaden, Dochte, Bänder, Litzen, Tülle, echte unb unechte Spitzen, Gardinen, Rouleaurx, Decken aller Art, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Bürsten, Besen. Pinsel, Kämme, Glas⸗, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und Thonwaaren, Fensterglas, Spiegel, Lineale, Bleistifte, Griffel, Federhalter, Stahlfedern, Schiefer⸗ tafeln, Tinten. Briefumschläge, Karton⸗, Papier⸗ und Pappwaaren, Albums, Fächer, Uhren, Musik—⸗ instrumente und Zubehör, Puppen, Spielwaaren, Seife, Wasch und Toilettemtttel, Bier, Wein und irituosen, Konserven, Fieischwaare, Fleischextrakte.
—— * 2 2 Theilweise Löschung.
Das im Reichs ⸗Anzeiger! vom 27. 11. 96 ver⸗ öffentlichte. unter Nr. 20 364 der Zeichenrolle für Beft C Co, Mainz, eingetragene Zeichen ist am 15. 9. 977 für Liqueure gelöscht.
Löschungen. Am 15. 9. 97
die in der Zeichenrolle
in Kl. 32 unter . Nr. 873 u. 4674 für Johann Froescheis, Nürn⸗ erg,
Nr. 682 für S. Roeder, Berlin,
Nr. 14163 für M. Nopitsch C G. W. Sußner, Schweinau b. Nürnberg,
in Kl. 38 unter
Nr. 21 776 für Heinr. Bellmer C Co., Verden b. Bremen
eingetragenen Waarenzeichen.
Am 16. 9. 97
das in der Zeichenrolle
in Kl. 38 unter ü
Nr. 22621 für L. A. Mascke, Frankfurt a. M.,
in Kl. 162. unter
Nr. 1040 für die Brauerei Gebr. Dieterich A. G., Düsseldorf,
am 17. 9. 97 das in Kl. 34 unter Nr, 15 835 der Zeichenrolle für Fritz Schul; jr., Inhaber Friedr. Ad. Schulz u. Gustav Ad. Philipp, Leipzig,
am 18. 9. 97 das in Kl. 32 unter Nr. 18981 der Zeichenrolle für S. Loewenhain, Berlin, Link- streß⸗ 12,
eingetragene Waarenzeichen.
Aenderung des Wohnsitzes. Nr. 13 085, Kl. 2 (Sch. 1312). Die Zeichen⸗ inhaberin hat ihren Wohnsitz nach Stettin verlegt.
Umschreibungen.
Kl. 26 c., Nr. 2043 (W. 262), 3993 (W. 263), b6b83 (W. 261) u. 5886 (W. 264). Die Zeichen sind übergegangen auf Haus Kaserer, Feldkirchen (Post Hammerau).
Kl. I6, Nr. 59I7 (V. 147), 14790 (V. 437) u. 22 926 (V. 665). Kl. 34, Nr. 25 605 (V. 456). Die Zeichen sind übergegangen auf die Chemische Bündwaarenfabrik Attiengesellschaft, Zanow.
FAenderung der Firma.
Kl. Z36, Nr. 796 (V. 43), 857 (V. 65), 2446 (V. 87), 4977 (V. 140), 6324 (V. 196), 10 440 (V. 377), 10 451 (V. 385), 10 454 (V. 376). 12 879 (V. 281), 12 889 (V. 441), 14 057 (V. 197). 14590 (V. 479), 14 842 (V. 216), 15 728 (V. 498), 17035 (V. 504), 17 937 (V. 518), 17 059 (V. 508), 17227 (V. 514), 18 385 (V. 5093), 18 389 (V. 512) 18 394 (V. 547), 18 635 (V. 572), 19 914 (V. 5115, 20 459 (V. 606) u. 25 807 (V. 749). Die Firma ist geändert in: Haunnoversche Zündholz Com- pagnie, Aktien Gesellschaft, Hannover.
Berlin, den 21. September 1897.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. 837771
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Der Begriff der eisernen Baukon struk⸗ tionen im Sinne des § 16 Gew. O. liegt nur dann vor, wenn verschiedene Eisentheile derart mit einander in Verbindung gebracht werden, daß ein zu einem bestimmten Zweck dienendes Ganzes, eine eiserne Konstruktion, entsteht, nicht aber dann, wenn Eisentheile, z. B. F⸗Träger, welche nur zur Ver⸗ wendung in Bauten bestimmt sind, deren Material im übrigen nicht aus Eisen besteht, den Wünschen der Abnehmer gemäß den Bedürfnissen des Baues angepaßt werden. U. O. L.-G. Köln v. 20. Januar 1897 Rh. Archiv Bd. 91 S. 213.
) Nicht der Ziegel meister, sondern der Ziegelei⸗ besitzer ist beim Nichtbestehen einer Arbeitsordnung gemäß S5§ 1342, 147 Gew. O, strafbar, und zwar auch dann, wenn der Ziegelmeister den Betrieb selbst= ständig leitet und die Arbeiter annimmt, entläßt und auslohnt. U. O. -L. G. Köln v. 20. Januar 1897 a. a. D. S. 228.
3) Die von einem bloßen Inkassoindossatar geschehene Weiterbegebung eines Wechsels durch Voll indossament, sowie etwaige spätere Voll⸗ indossamente sind nicht wirkungslos, sondern gelten vielmehr als Prokura indossamente. U. desf. G. v. 23. Januar 1897 4. a. O. S. 231.
H Ein Verrath von Geschäftsgeheim⸗ nissen ist weder in der Verwerthung erlangter Kenntnisse im eigenen Betriebe, noch in der Mit- theilung derselben an einen Geschäftstheilhaber zu erblicken. U. dess. G. H. v. 26. Januar 1857 a. a. D. S. 241.
5) Ein örtlich und zeitlich völlig unbeschränk⸗
tes Konkurrenzverbot ist stets und selbst bei gegenständlicher Beschränkung für rechtsungültig zu erachten. Dass. . a. a. O. 241. 6) Nach dem Abschluß eines Zwangsvergleicht im Konkursverfahren bleibt rücksichtlich des durch die Accordrate nicht gedeckten Theils der Schulden des Gemeinschuldners eine natürliche Verbindlich⸗ keit desselben bestehen. U. dess. G. v. 9. Februar 1897 4. a. O. S. 261.
7) Auch die in Gütergemeinschaft lebende Ehe⸗ frau haftet aus dem von ihr gegebenen Wechsel.« accept wechselmäßig. U. RG. v. 6. April 1897 Deutsche Juristenzeitung II S. 203.
8) Die Genossenschaften als solche haften auch aus den von ihnen vor ihrer Eintragung ab geschlossenen Geschäften, da sie nach 5 1 Genoss.⸗ Gesetzes vom 1, Mai 1889 dann, wenn von vorn⸗ herein die Eintragung beabsichtigt ist, beste hen. Sie haben nur noch nicht die Rechte einer ein—⸗ getragenen Genossenschaft. U. R. G. v. 27. Maͤrz 1897 a. a. O. S. 203.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Rollen dorf⸗ straße 42.) Band 41. Heft 6. — Inhalt: Neuere Fortschritte der Accumulatorentechnik. Von HBr. phil. E. Müllendorff, Berlin. — Die 24⸗ Stundenzeit. — Ueber die angebliche seitliche Ver⸗ schiebung der Eisenbahnschienen infolge der Achsen⸗ drehung der Erde. Mitgetheilt von Dr. Theodor Koller in München. — Die Herstellung des Calcium- Carbids in den Vereinigten Staaten. Von Otto C. Revmann, Maschinen⸗Ingenieur, Pittsburgh Pa. — Schiff skrahne an Bord des Dampfers „Bremen“. — Ueber die einheitliche Pflege der Hydrographie. — Fahrbare Motor⸗-Zentrifugalpumpe und fahrbare Motor⸗Kreissäge. Bauart Güldner. — Ver⸗ schiedenes. — Technische Hochschule zu Berlin. — Eine Vorbildungs, und Prüfungs⸗Ordnung für die Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten in Preußen. — Königliche Technische Versuchs⸗Anstalten Berlin. — Die Ver⸗ waltung der Prignitzer Eisenbahn. — Die Schiff bau⸗ Gesellschaft Howaldtswerke“ in Kiel. — Heizwerthe von Kohlensorten. — Eine Neuerung auf dem Ge⸗ biete des Feuerlöschwesens. — Personal⸗Nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt.
Metallotechnische Revue. Fachzeitung für die gesammte kunstgewerbliche, mechanische und chemische Metallbearbeitung mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Elektrotechnik, Beleuchtungs⸗Industrie, Installationsbranche, der Metalldrückerei, Stanzerei, Ornamentenfabrikation ꝛc. (Verlag von H. R. Mecklenburg, Berlin G. 2.) Nr. 10. — Inhalt: Der Stand der Metallindustrie auf der Weltausstellung in Brüssel. — Gas heizapparat. — Die chemische Reinigung und mechanische Verarbeitung des Kupfers auf elektrischem Wege. — Eine neue Acetylenlampe. — Vergolden mittels des elektrischen Stroms. — Neue Beweise für die Ungefährlichkeit des Acetylens. — Metallschienen auszuschmieden. — Praktisches aus der Stanztechnik. — Verschiedenes. — Geschäftliches. Liste der neuesten Patent⸗Anmeldungen. — Literari⸗ sches. — Fragekasten.
Thonindustrie⸗ . Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte⸗ Töpferwaaren⸗, Steingut, Porzellan-, Zement. und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 85. Inhalt: Ziegel und Zementindustrie in Schweden. — Baustein. — Braunkohlenfunde in der Provinz e . — Zement⸗-Industrie in Japan. — Mann ochdeckel. — Unlauterer Wettbewerb. — Thone und Thonindustrie in Colorado. — Berufsgenossenschaft⸗ liches. — Gerichtsentscheidungen. — Verschiedenes: Ordensverleihung; Titelverleibung; Preis ausschreiben; Lauban; Ableiten des Blitzschlages durch Rauch; Mainz; Erfurt; Uetersen; Aus dem Qönnetbal: Boote aus armiertem Zement. — Geschäftliches: Aenderungen; Eintragungen neuer Firmen; Men ⸗ anlagen; Vandelskammerberichte; Konkurse. — M= tente. — Submissionen.