,
glektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von X. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. I5,
halt: Neuer Hebelschalter. — Vereinfachung Ter Gebäude. Blitzableiter. II. — Auszüge aus Gebrauchsmustern. — Submissionen. — Geschãft⸗ siche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. — Glektrische Kraftübertragung. — Verschiedene Mittheilungen. — Technische Lehr⸗ anstalten. — Bezug quellen · Nachweis.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- und Steuerwesens. Zeitschrift für Zoll⸗ und Steuer. Technik und Verwaltung. Herausgegeben von Steuer Rath a. D. A. Schneider unter Mitwirkung bewãhrter Fachmänner. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 35. — Inbalt: Internationales Amt für ZJollangelegenhesten. — Die Litewka. — Zoll ⸗ und Steuertechnisches: Zölle: Zolltarifentschei dungen der Kgl. sächsischen und der hamburgischen Ober⸗ Zollbehörde. — Branntweinsteuer; Aenderung der Blechkaypen 2c. — Verbandsnachrichten. Meinungs austausch. — Persönliche Bienstverhãltnisse der Beamten. — Personalien. — Verschiedenes. — Neue Bücher
Zeitschrift für Lüftung. und Heizung, 6. der Lüftungs- und Heizungekunde mit inschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. Herausgegeben von r. Herm. Haase in Berlin. Deft 18. — In⸗ alt: Feuerung mit flüssigem Brennmaterial. = Haltbarkeit des Rostes. — Wasserbeizsfen. — Schmutz zöͤllnerisches aus Bulgarien. — Naͤssen von Fohlen. — Spiritusmotoren,. Zu eisernen Straßenbrücken. — Die Schsisch⸗ Thüũringische Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipꝛig. — Tine furchtbare Kessel⸗Erplostion. — Definition der . — Nachrichten über Patente und Ge⸗ rauchsmuster. — Submissionsanzeigen und Neu⸗ bauten. — Anfragen. — Beantwortungen.
Gummi⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe's Erben. Nr. 50. — Inhalt; Nebelstãnde im Pneumatik Geschäft. — Kautschuk in den portugiesisch⸗afrikanischen Kolonien. — Ein⸗ schlauchige Radreisen in Europa. — Markiberichte. = Geschäfts. und Perfonal. Notizen. — Aus offiziellen Berichten. — Rechtsfragen. — Submissionen. — Ümschau unter den die Gummibranche interessigren⸗ den Patenten und Gebrauchsmustern. Vermischtes. — Patente. — Gebrauchs muster · Eintragungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften md KRommandttgefellschaften auf Aktie werden nach Gingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ ijhum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahlen. Handelsregister 38161 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregifters ist die am
15. September 1897 unter der Firma Rollmaun
Æ Tovar errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Ahlen am 15. September 1897 eingetragen, und
find als Sesellschafter vermerkt;
1 der Fabrikant Hugo Rollmann ju Ablen, 2) der Fabrikant Heinrich Topar ju Ahlen. Bie Befuͤgniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Ahlen, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Altona. 381621 Es ist beute eingetragen: ; J. In das hierselbst gefübrte Firmenregister zu
Nr. 2303, betreffend die Firma Oscar Formis zu
Altona: .
Das Geschäft ist am 15. Sextember 1897 auf den
Kaufmann Adolf Giersberg in Altona übergegangen,
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗
führt; vergleiche Nr. 2830 des Firmenregisters,
IJ. Unter Rr. 23830 desselben Registers: die Firma
Oscar Formis zu Altona und als deren In haber
der Kaufmann Adolf Giersberg in Altona, Woflers
Allee 18.
Altona, den 18. September 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I æ.
Altona. 38163 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 282 eingetragen: Ber Taufmann Carl Albrecht Leonhart zu Altona⸗ Ottensen, Fischersallee 52. Drt der Niederlafsung: Altona. irma: C. Leonhart jun. Itona, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ne.
Arnstadt. Bekanntmachung. 37945] Im kiefigen Handelsregister ist zu Fol. 465 auf Armelkung vom heutigen Tage die Firma Her mann Jacobi senior mit dem Sitze in Arnstadt nnd Als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jacokri daselbst heute eingetragen worden.
Arnstadt, den 17. Sertember 1397. Furstl. Schw. Amtsgericht. J.
L. Wachs mann.
Aschersleben. 37946
Nater Nr. 137 unseres Gesellschaftsregifters ist
bei der daselbst eingetragenen AscherslebenSchneidlingen · Nienhagener⸗
aleinbahn · Actiengesellschaft 4 Aschere leben die Abänderung des 190 des Gesellschaftsvertrages vom 21. Sertember 1895 heute eingetragen worden.
Afchersleben, den 13. Sertember 1857. Rẽõnigliches Amtsgericht.
Sandelsregister.
Raden. D-3. 577 des Handelsregiftere,
Nater
l ?7947 Firma
1) Der bisherige Geschãftsführer Dr. C. Jörns ist aus dem Geschäfte ausgetreten. . 23 An seiner Stelle wurde angestellt Chemiker Richard Högg aus Barmen, wohnhaft in Dos. Baden, 11. September 1897. Großb. Amtsgericht. (Unterschrifst.)
Barmen. . 38164 Unter Nr. 1918 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Wachenfeld und als deren Theilbaber die Schlosser Adolf Wachenfeld und Josef Wachenfeld hierselbst. Die Gefellschaft hat am 15. September 1897 be⸗ onnen. ĩ Barmen, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
KEBerlin. Sandelsregister 38106 des FKöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Ver fügung vom 16. September 1897 ist am 17. September 1897 Folgendes vermerkt: J Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst am 2. September 1897 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft: . . Stephan, Hoffmann Co., Chemische Fabrik
nd: st der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm
Stephan und der Kaufmann George William
Alexander Hoffmann, beide zu nn, Dies ist unter Nr. 17 350 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden. . Dem Kaufmann Eugen Rudolf August Jaenicke zu Steglitz, dem Kaufmann Friedrich Carl Ehrlich zu Wilmersdorf und dem Chemiker Dr. Phil. Carl Friedrich von der Linde zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft je Einzelprokura er⸗ theilt, und sind dieselben unter Nr. 12361, 12362 und 12 363 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firinenregister ist unter Nr. 21 439, wo⸗
selbst die Firma: E. Meyer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: .
Die verwittwete Kauffrau Helene Loewe, ge⸗ borene Meyer, zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Emil Mever zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortfuührende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 349 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnaͤchst ist in unser Geselischaftsregister unter
Nr. 17 345 die Handelsgesellschaft:
ES. Meyer
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be⸗
gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21! 887,
wofelbst die Firma:
Der Gewerbefreund O. Italiener
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Firma ist in .
Technologischer Verlag Osear Italiener
geändert.
(Vergl. Nr. 29 858.) . .
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 298 858 die Firma z
Technologischer Verlag Oscar Italiener
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haber der Verlagsbuchhändler Oscar Italiener zu
Berlin eingetragen worden. . .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin .
unter Nr. 29 859 die Firma:
Ackermann Verlagsanfstalt
für Unterrichtswerke und Adresß · Bücher und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Friedrich Ackermann zu Berlin,
unter Rr. 298 860 die Firma:
F. Stahl ᷣ : und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf- frau Frieda Stahl, geborene Aßmann, zu Berlin
eingetragen worden. . . Der Kaufmann Albert Marwitz ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Albert Marwitz . (Firmenrezister Nr. 24906) betriebenes Handels · geschäft dem Kaufmann Richard Marwitz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 364 des Prokurenregifters eingetragen worden. Der Kaufmann Franz Piechatzekt zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
F. Piechatzek .
(Firmenregister Nr. 26 309) betriebenes Handels eschäft dem Kaufmann Franz Franke zu Berlin 53 ertheilt, und ist dieseibe unter Nr. 12 365 des Prokturenregifters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 17. September 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 19407, woselbst die Firma:
Schuster Baer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg dermertt steht, eingetragen;
Die Zweigniederlafsung ju Hamburg ist aufgehoben. Ber Kaufmann Carl Hugo Ernst Schuster
zu Berlin und der Techniker Hugo Ernst Reinbold Schuster zu Berlin sind in das Dandelsgschãft des Fabrikbesitzers Friedrich Ernst Schuster ju Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene,
die underanderte Firma fortführende Handels gesellschaft untet Nr. 17348 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen. . Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 348 die Handels gesellschaft: chuster Æ Baer
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Pie Gesellschaft hat am 9. September 1897 be⸗
gonnen. . In nunser . ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 851 die Firma: J. M. Schultze
unter
Schultze zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 17. Scytember 1897.
glombers.
der Firma Carl Meyer in Schwalenberg ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft ist gelöscht. getragen:
Schwalenberg.
und als deren Indaber der Kaufmann Max Julius
37948 Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 6 und unter
In das Firmenregister ist unter Nr. 54 ein-
Firma: Carl Meyer in Schwalenberg. Inhaber: Kaufmann Friedrich Westphal in
Blomberg, 13. September 1897. Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
BRojanomo. Bekauntmachung. 37949 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 15 aufgeführten Firma Louis Landsberg zu Boja—⸗ uowo zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol- gendes eingetragen werden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marx Landsberg zu Breslau, Neue Taschen⸗ straße 13, übergegangen, welcher dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 79 des Firmenregisters. - Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr 75 die Firma Louis Landsberg zu Bojanowo und als deren Inbaber der Kaufmann Max Lands— berg zu Breslau, Neue Taschenstraße 13, eingetragen worden. Bojanowo, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 37950 In das hbiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
J. D. Lürken, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 17. September 1897. Der Gerichtsschreiber . Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. 37952 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 8430, woselbst die Firma Seydel * Jung⸗ hans mit dem Sitze zu Tresden und einer Zweig niederlassung zu Breslau vermerkt steht, einge- tragen: Die Zweigniederlassung gehoben. Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 2036 heute die Prokura des Alwin Weiser für die genannte Firma gelöscht worden. Breslau, den 16. September 1837.
Königliches Amtsgericht.
in Breslau ist auf-
Breslau. Bekanntmachung. 837953 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1699 das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Habn zu Breelau für die Firma M. Breslauer hierselbft ertheisten Prokura und in unser Firmenregister Rr. 7500 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Hahn zu Breslau in das Handelsgeschäst der Frau Emma Breslauer, geb. Löowmp, hier erfolgte Erlöschen der Einzelfiema M. Breslauer und . in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3157 ie von I der verwittweten Frau Kaufmann Emma
Breslauer, geb. Löwy, 2) dem Kaufmann Albert Hahn, beide in Breslau, am 14. September 1897 hier unter der Firma M. Breslauer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 37951 In unfer Prokurenregister ist bei Nr. 2203 das Gröschen der dem Kaufmann Hugo Grünthal hier von der Nr. 3076 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handels gesellschaft Max Grünthal Schirm · fabrik hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 388167 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3158 die ron den persönlich haftenden Gesellschaftern: I) dem Kaufmann Raimondo Rovatti, 2 dem Kaufmann Annibale Piatti, ; beide zu Mailand, und einem Kommanditisten zu Mailand mit Zweigniederlassung zu Breslau unter der Firma Novatti & Ce errichtete Kom⸗ manditgefellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
R reslan. Bekanntmachung. 38166 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9391 das Erlöschen der Firma L. Frankenstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. EBrieg, Ber. Rreslan. 837954 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 536 die Firma „Ulmer“ und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Margarethe Ulmer, geb. Weigt, zu Brieg mit dem Niederlassungsort „Brieg“ ein⸗ getragen.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter
Nr. 65 die von der Frau Kaufmann Margarethe Ulmer, geb. Weigt, zu Brieg ihrem Ehemann, Raufmann Ferdinand Ulmer daselbst, für die Firma „Ulmer“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Brieg, den 17. September 1897, Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregifster. 137955
Nr. 23 591. Unter Ordn. Z. 253 des diesseitigen Gesellschaftstegifters wurde heüte die Firma „Gebr. Scheuer in Bruchsal“ eingetragen. Gesellschafte: sind: Kaufmann Aron Scheuer und Kaufmann Heinrich Scheuer, beide ledig und wohnhaft in Bruchsal.
Zeichnung der Firma berechtigt. Bruchsal, den 159. Scrtember 1897. Großh. Amtsgericht. Frey.
Celle. Bekanntmachung.
Die Gesellschaft bat am 1. September 1557 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur
37956 Auf Blatt 6274 des hiesigen Handelsregisters ist
W. Engel in Westercelle
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. 137957 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 69 eingetragen die Firma:
Julius Maat
mit dem Niederlassungsorte Celle. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hannover. Als In. haber: der Kaufmann Julius Maaß zu Hannover . als Prokurist der Kaufmann Wilhelm Jahn zu
annover. Celle, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Charlottenburg. 37858 In das Firmenregister ist heute unter Nr. S80⁊ die Firme „Hellmuth Pabst“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 240) und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Pabst hier (Pestalozzistraße 10) eingetragen worden. Eharlottenburg, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. I3 81697 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen „Brauerei Gambrinus Actien⸗Gesellschaft“ vermerkt, daß in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlungen vom. 3. Juli 1857 das auf, 86 000 herabgesetzte Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 314 000 S erhöht ist. Charlottenburg, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 38168 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 805 die Firma „Alfred Veit“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. AI) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Veit ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Coes tell. Bekanntmachung. 38170 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5 die Auflöfang der Kommandit⸗Gesellschaft S. J. Huesker C Ce zu Gescher mit Zweigniederlassung zu Vreden eingetragen worden. Eoesfeld, den 15. September 1597.
Königliches Amtsgericht.
Coes feld. 38171 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: Laufende Nummer Kolonne 2. H. Æ J. Huesker & Ca. Kolonne 3. Gescher, mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Vreden. . Kolonne 4. Die Gesellschafter sind; I) der Kaufmann Johann Aloys Huesker, 2) der Kaufmann Hermann Hubert Huesker, 3) die Wittwe Kaufmanns Joseph Huesker,
Friederike, geb. Kock, 4) der Kaufmann Aloys Huesker jun., 5) der Kau mann Carl Huesker, sämmtlich zu Gescher. . Die Geselschaft hat mit dem 16. September 1897 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1897 am selben Tage. Coesfeld, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 37672 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 688 die hierorts domizilterte Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma „Dampfziegelei⸗ und Thouwaaren⸗Fabrik Biffau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: ⸗
X Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gefellschafts vertrag lautet vom ). Juni 1897 und , et sich in Ausfertigung Bl. 1 der Beilage⸗ akten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und die Fabrikation von Ziegeleiprodukten und Thonwaaren jeglicher Art, sei es auf eigenem *. fremdem Grundbesitz, sowie der Vertrieb der⸗ elben.
6. Das Stammkapital beträgt 180 000 M Ein Stamm. Antheil von 45 000 M stebt der Gesammt. heit der Miterben nach dem ursprünglichen, nunmehr verftorkenen Gesellschafter Kaufmann Julius Schell⸗ wien zu. Diese Miterben sind; .
1) Justtz ⸗Kath Robert Schellwien zu Quedlin⸗
kurg, .
2) Administrator Richard Schellwien zu Bisfau,
II Direktor Carl Schellwien zu Königsberg i. Pr.
4 Frau Magdalene Blanck, geb. Schellwien, zu Rahmel, Kr. Neustadt,
5) Fräulein Luise Schellwien ju n
6 BGutgbesitzer Walter Schellwien zu prauden ei Mewe, :
7) Fräulein Marie Schellwien zu Danzig,
8 Gymnasiallehrer Dr. Alfred Schellwien zu Jagdhaus Steinwänd in Suliau, Land⸗ gemeinde Werfen (Oesterreich).· .
Die genannten Miterben leisten diesen Antheil
von 45 500 M nicht in baar, sondern in der Art, daß sie von den ihnen als Miterben nach Julius Schellwien gemeinsam gehörigen Gute Biffau Bl 335 die in 3 1A. des notariellen Vertrages pom 9. Juni 1897 näher bezeichnete Parzelle it den dort festgefetzten Preis von 45 000 M der Ge⸗ fellschaft zum Gigenthum überlassen.
P. Die Geschaͤfte führer sind: .
1) der Konsul Eugen Patzig ju . ;
2) f Administrator 2 Schellwien n
issau, . von Tenen' jeder einzeln berechtigt ist, für die Gesellschaft zu zeichnen und sie ju vertreten.
Danzig, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht. X. .
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗
Chewmische Fabrit Cos, Gesellsch. m. b. S.
in Oos, wurde heute eingetragen:
Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
heute zu der Firma:
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. r ms e lnrich Stern“ in Offenbach: Emanuel
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. September
M 222.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek Fabrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen kö n , d, erscheint au
Eentral⸗Handels⸗Negister
Das Central⸗
Berlin auch J die Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Darmstadt. Großherzogthum Heffen. I 37673 Sandelsgerichtliche im Monat August .
publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Heinrich Güntker, Inbaber der Firma „Kaspar
Schloßer“ zu Tarmstadt, hat seiner Ehefrau Marie, geb. Ullmann, Prokurg ertheilt. J An Stelle des aus dem Vorstand der „Stein⸗ kohlen⸗Actiengesellschaft“ zu Darmstadt aus⸗ geschiedenen Dr. Carl Tenner wurde Hauptmann J. J. 8. Eduard Zernin zu Darmstadt gewählt. Aktiengesellschaft „Württembergische Metall- waarenfabrik“ zu Geislingen betr.. Als Mit- glieder des Vorstande wurden zu stellvertretenden Direktoren bestellt: Hans Schauffler. Adolf Safft und Ernst Klercker, sämmtlich in Göppingen; die selben sind ur Firmenzeichnung nach Maßgabe des US. der Statuten befugt. Der stellvertretende Direktor F. Plentz zu Geislingen ist aus dem Vor—⸗ nen ö . irma „Renten und Lebensversicherungs⸗An⸗ stalt“ zu Tarmstadt betr. An Stelle 1. ver⸗ hetbenen Direltionsmitglieds Johann Dietrich Wil— lelm ist Friedrich Lupus zu Darmsiadt mit der borerstigen Versehung der Geschäfte des ständigen Direktors . worden. Firma „M. von Moers, Buchdruckerei der 21 Hefsischen Volksblatter“ zu Darmfstadt Mol n. Firma „Reue Hessische Volksblätter Hessische Landeszeinung — Volksblätter MJ 2 Noers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dar mftadt. Geschäftsführer sind Emmerich von 16. . . va zu Darmstadt, von denen jeder selbständig zur Zeichnung für di s berechtigt ift. ö. 1 ö
Firma „Schnell C Bernhard“ zu Darmstadt ö
Firma. „Christiau Schwinn“ iu Darm sstadt uf Christian Schwinn Wittwe, Katharina, geb. Rapp, deren Prokura erloschen, übergegangen.
Firma „S. Baumbach“ zu Tarmstadt auf Vilhelm Schoeller daselbst übergegangen und in S. Saumbach, Inh. W. Schoeller“ geändert. Die Prokura der Heinrich Baumbach Ehefrau, . 28 3 ist erloschen.
Firma „Bruno Mader“ zu Darm — = haber Bruno Mader. , ö
n. „Geschw. Strauß“ zu Weimar, In⸗ en . zu Darmstadt und Rosa Strauß zu Weimar, Zweigniederlassung ü Darmstadt errichtet. ö .
. Amtsgericht Fürth.
Firma „Isaae Kahn“ in Rimbach gelöscht.
. Amtsgericht Groß ⸗ Gerau.
Firma „G. Lerenz“ zu Rüfselsheim in üffelsheimer Sta siol-. Metallkapfel⸗ und dellereimaschinen Fabrik Georg Lorenz Rüsselsheim a. M.“ umgeändert.
Amtsgericht Groß⸗Umfstadt.
Firma „Bernhard May I.“ in Srosf— Zmmern auf Bernhard Emil May und Johannes Map, beide zu Groß-Zimmern, übergegangen und in gegen Many Söhne“ umgeändert. Dem en ba n, Mar II. in Groß-Zimmern wurde Pro⸗
ta ertheilt.
Amtsgericht Langen. Firma Daniel Stroh“ in Sprendlingen auf einrich Spengler daselbst übergegangen. Die dem , von Sprendlingen ertheilte Prokura ist firma „Schade * Füllgrabe“, Zweignieder⸗
afung Langen mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. , uuf Joseph Halberstadt Wittwe, Susanna, geb. Fürth, zu Frankfurt a. M. übergegangen.
R Amtsgericht Lorsch.
ö bert Weißmann zu Viernheim ist der unter e , , , mr.
offenen Handelsgesellscha als eich be n ger kö . 2
rg Hohenadel und Johannes Hohen⸗ * II., beide zu Heppenheim, betreiben daselbst elfen er n , 29. ,
eil eine Schuhwaarenfabrik und ei t . . fabꝛi einen Handel
. Amtsgericht Michelstadt.
z Firma „Kaleb Rais“ in Michelstadt auf Kaleb ö Wit we, Bettchen Rais übergegangen, welche
m Adolf Rais daselbst Prokura ertheilt hat; die rokura des Heimann Rais ist erloschen.
z Amtsgericht Offenbach.
l 1 „Rowold Reitz“ in Offenbach er—
dirma „Wilh Heinr. Philippi“ ist in di ᷓ J . . ppi“ ist in die in „Union, Lederwerke vorm. Wilh. Heinr. he pot in Bürgel b. Offenbach a. Main, J ellschaft mit beschränkter Haftung“ über
. dr, 3. daher erloschen. 6 nter der Firma „Volmar R Co.,“ in nn bisher bestandene offene Handelsgesellschaft a. ommanditgesellschaft um gewandelt worden. chu ich haftender Hesellschafter ist Georg Volmar, . ant in Offenbach. Die dem Julius Kahn er—⸗ . Prokura bleibt bestehen. Dem Philipp 28 VII. wurde Prokura ertheilt. ma „Otto Kurth“ in Offenbach erloschen.
ĩ * ö ar g, s, rann in Offenbach, Inhaber
i 1 ; 2 ö. gan en Fran tfurt a. M. ist in das Geschäft ein⸗
ungen aus den dels⸗, Genossens
in einem besonderen
und Königlich Preußischen Staats
. irma tt C Be 1 = u. . rtele“ in Offenbach er irma „Gebr. Heinemann“ zu Offenbach: Der Theilhaber Sally Heinemann ist aus der 1 ausgeschieden und Rudolf Heinemann jetzt Allein⸗ 46 * Firma „Aug. Kegelmaun's Nachf. G. Grobe“ in Neu⸗Isenburg, Inhaber 2 Grobe. Firma „Aug. Kegelmann“ in Offenbach: Die Zweigniederlassung zu Neu ⸗Isenburg erloschen. Firma „Peter Carl Augenthaler“ in Offen⸗ 3 2 . r,, irma „Johann eich“ i = . ü estreich“ in Neu ⸗Isenburg mtsgericht Zwingenberg. Firma „Erste Jugenheimer Ee gap fmühle⸗ ju Jugenheim in Liquidation. Zu Liguidatoren sind bestellt-; Ferdinand Feitler in Darmstadt, . Joseph in Mannheim und Salomon Feitler in Jugenbeim. Jeder einzelne derselben ist für sich allein berechtigt., die Firma zu zeichnen mit dem Zusatz:; „in Liquid.“ Die Prokura des Salomon Feitler ift erloschen. Die Inhaber der Firma „Kreuzer und Böh- ringer“ zu Lindenfels betreiben das von Karl Osteitag zu Bensheim erworbene Granitgeschäft unter der Firma „Kreuzer und Böhringer, Grauitwerk Bensheim“ weiter, indem sie in Bensheim eine Zweigniederlassung errichtet haben. Amtsgericht Gießen. Betr. die Aktiengesellschaft „Hessisch⸗Rheinischer Bergbauverein mit dem Sitze zu Gießen“: Die Direktion bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern; ihre Wahl erfolgt durch den Auffichts- rath. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und falls die Direktion aus einem Mitgliede besteht, dessen eigenhändige Unterschrift oder die zweier Prokuristen, und falls die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mit- glieder oder eines derselben und eines Prokuristen
tragen. ; Amtsgericht Altenstadt. Firma „Levi Hofmann“ in Bönstadt hat dem 5 J, . 4 Firma „W. Reuther“ in Altenstadt, J Wilhelm Reuther. ) 4 Amtsgericht Bad ⸗ Nauheim. Die Aktiengesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte in Bad Nauheim hat ihren Sitz von Bad ; Nauheim nach Vallendar a. Rhein verlegt. In Bad Nauheim befindet sich, ebenso wie in Wirges nur eine Zweigniederlassung. Firma „Frauz Brofft, Baugeschäft, Frank- jurt a. M. Filiale Bad⸗Nauheim. Inhaber: Franz Brofft; Julius Brofft und Julius Emmer⸗ ling, sämmtlich in Frankfurt . M. Jeder der 3 genannten Inhaber ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Kollektiv. Pro- kuristen sind Georg Meckel und Fr. Wegener in K irma „J. Baumblatt“ in Bad⸗Nauheim, Inhaber Isidor Baumblatt. ; . Amtsgericht Sungen. Firma „J. H. Köhler“ in Hungen wird von der Wittwe des verstorbenen Firmeninhabers, Ottilie Köhler, geb. Puth, weiterbetrieben. Die Prokura der Margaretha Köhler, geb. Roth, dauert fort. Amtsgericht Ortenberg. An Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtstat der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Büdingen in Stockheim ausgeschiedenen Christoph Stein JI. von Eichen wurde Wilhelm Stein von Eichen in den Aufsichtsrath gewählt. ͤ Amtsgericht Schlitz. 3g „Otto Weis“ in Schlitz, Inhaber Otto eis. Firma „Chriftian Weis“ in Schlitz erloschen. . Amtsgericht Vilbel. Firma „Gebrüder Grünebaum“ in Vilbel, . Gustav Grünebaum und Julius Grüne⸗ aum. irma „Nathan Roß“ in Groß⸗Karben, In⸗ . . Roß. 9 ö irma „Moses Berkowitz“ in Groß⸗Karben, 2 e . ö r; = ö irma „Bernhar tern J.“ in Rodheim, Inhaber Bernhard Stern J. ? Firma „Julius Grünebaum“ in Rendel er⸗—
loschen. . Amtsgericht Mainz.
Firma „Rheinische Filzwerke, Eugen Ganz in Mainz hat dem Wilhelm Heister in Mombach Prokura ertheilt.
irma „Jakob Kahn“ in Kastel erloschen. * trma „Schönauer R Schwarz“ in Kastel, Inhaber Michael Schönauer 11. und Philipp Schwartz. Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗ 66 3 3
irma „Laue, Funk Cie.“ zu Philippopel hat zu Mainz unter gleicher Firma * —— niederlassung errichtet. Dermann Hugo Laue und Adolf Funk zu Philippopel sind die alleinigen In⸗ . und ist ein jeder derselben zur Firmenzeichnung efugt. irma „Heinrich Kruger“ in Mainz erloschen. irma „Eduard Wich“ in Mainz, Inhaber Eduard Wich ? In die Firma „H. Sichel Söhne“ zu Mainz sind Friedrich Gugen Bernays und SVermann Nathan⸗ Sichel zu Bordeaux als weitere vertretungsberechtigte
für andels ⸗Register für das Deu Reich k ; ö önigliche Expedition des Sen r 3 ann durch alle Post - Anstalten, für
weiter. Jeder Theilhaber hat Zeichnungs., und Ver⸗
Dessau.
die Dessauer Zucker⸗Raffinerie, mit beschränkter Haftung, geführt wird, ist heute in Rubr. III Folgendes eingetragen worden:
mann Reichert aus Dessau ist infolge seines am
E897.
„Zeichen Muster. und Böͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
latt unter dem Titel Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
aus der Firma „Heinrich Fürst“ zu Mainz aus⸗ eschieden und Ci elm inrich Fü ö . h Heinrich Fürst nunmehr er Frau Julius Ganz, Auguste, geb. Oppenheim zu Mainz wurde für die Firma . s . 6 33 3 . irma „Britsch Brucker“ zu Mainz au Adam Brehm und Adam Kaspar Stenner 2 übergegangen. Jeder Theilhaber ist zur Firmen zeichnung berechtigt. Die Prokura des Adam Brehm . 4 5j irma „A. K. Stenner“ in Mainz erloschen. Firma „Käuffer E Co.“ zu zr r auf he Ernst Käuffer, Wittwe Anna Käuffer, geb. Srlöme, zu Mainz, und Philipp Stratemeyer daselbst über⸗ gegangen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Theilhaber Stratemeyer berechtigt. Firma „E. Dotter“ in Mainz auf Hermann Hugo Westen daselbst übergegangen und in „Her⸗ mann Westen, G. Dotter Nachfolger“ geändert. Firma „M. X J. Mayer“ zu Mainz, In⸗ haber Moritz Mayer zu Mainz und Josef Maher zu Affenburg i. B. Zur Firmenzeichnung ist nur der Theilhaber Moritz Mayer befugt. Dessen Ehe— frau Karoline, geb. Brettheimer, hat Prokura. Amtsgericht Bingen. Firmen „Gebr. Steinert“ in Bingen und „Joseph Herz“ in Ockenheim gelöscht. Firma „Gebrüder Herz“ zu Bingen, Gesell— schafter Joseph und Hermann Herz. geh g „Leinberger C Gundlach“ in Bingen Firma „Jos. Leinberger“ in Bi 51 8 ki e. g ngen, Inhaber irma „M. Wolf“ in Ockenheim gelöscht. ,, . . 3. ., Inhaber ) uhrmann daselbst, Zweignieder i Bingerbrück errichtet. J Amtsgericht Ober ⸗Ingelheim. Firma „Rheinhessische Cognaebrennerei, Weingrosthandlung SH. Beckmann“ in Gau— Algesheim, Inhaberin Helene Beckmann. . Amtsgericht Oppenheim. Firma „Anton Balbach“ in Nierstein auf Anton Balbach Wittwe Margaretha, geb. Preiß, 2 k irma M. Goldmeier“ in Oppenheim, Inhaber Moses Goldmeier. . . Amtsgericht Wöllstein. Firma „B. Kalmann“ in Sprendlingen und ebenso die der Johanng, geb. Steinberger, Ehefrau e, . Levy in Sprendlingen, ertheilte Prokura ge ; Firma „Wilhelm Andres III.“ in Wöllstein
geloͤscht.
. Amtsgericht Worms. Ludwig Lohnstein und Otto Lohnstein, beide in Worms, sind als Theilhaber in die von ihrem Vater Dietrich Lokastein zu Worms betriebene
irma „W. Lohnstein“ eir getreten. Jeder der drei ü heilbaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Firma „8. Müller“ zu Worms auf Franz Fischer daselbst übergegangen, dessen Prokura damit erloschen. Firma „Erste Deutsche Gesellschaft zur Her⸗ stellung unvergorener und alkoholfreier Trauben- und Sbstweine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Worms. Seschärtsführer der Gesellschaft ist Georg Kapff in Stuttgart. Derselbe zeichnet in der Weise, daß er der Gesellschaftsfirma seine Namengunterschrift beifügt. Firma „Ludwig Sorg“ zu Worms, Inhaber in,, , bac ö Dr. Fritz Elzbacher zu Köln wurde als Aussichts⸗ rath der „Aktiengesellschaft vorm. L. 2 K Cie. in Neuhausen gewählt. Firmen „Emil Hartmann“, „Conrad Zer⸗ ban“, „Leop. Sinzheimer“, Gebr. Uhrig“ und Julius Heiser“, alle in Worms, gelöscht. Firma „Jaesb Kalbfuß“ in Worms, Inhaber Jacob Kalbfuß. Firma „S. Falk“ in Worms auf August Götz daselbst übergegangen und in „S. Falk Nach⸗ folger! Feet Die dem Adolf Falk in Worms ertheilte Prokura für die seitherige Firma ist er⸗ loschen, dagegen hat derselbe für die neue Firma Prokura erhalten. Firma „Abraham Mayer“ in Worms auf Jacob Karlebach daselbst übergegangen. Firma „J. Gregori“ in Worms, Inhaber Johann Heinrich Gregori. Fiümg „Gebr. Huth“ in Worms, Inhaber Jacob Huth und Philipp Huth. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Firma „Julius Blün“ in Worms auf Julius Blün Wittwe, Anna, geb. Weil, daselbst über— gegangen. Dem Heinrich Hugo Blün in Worms wurde Prokura ermheilt. Firma „Schmidt E Kleinhanst“ in Worms, Inhaber Veinrich Schmidt und Karl Kleinhanß. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma herechtigt. Firma „Gebr. Gregori“ in Worms gelöscht.
37674
Sandelsrichterliche . ᷣ Auf Fol. 1117 des hiesigen Handelsregisters, woselbst Gesellschaft
Der Geschäftsführer, Kommerzien⸗Rath Dr. Her⸗
dre Veinrich Stern und Emanuel Stern be⸗ ben da⸗ Geschäft unter der seitherigen Firma
Theilhaber eingetreten.
Der Theilhaber Caspar Josef Fürst ist durch Tod
das Deutsche Neich. (Nr. 222 B.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 9 50 3 für das Viert — Ei In sertionspreis für den Raum w . w,
6. Juni er. erfolgten Ablebens aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. ö Dessau, den 15. September 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dirschan. Bekanntmachung. 37675 Zufolge Verfügung vom 14. September 1897 ö an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 73 eingetragen, daß der Kaufmann Sally Brenner aus Dirschau für seine Ebe mit Johanna Klein durch Vertrag vom 26. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alleß, was die Braut in die Ehe ein bringt, oder in derselben durch Schenkung, Erb— her , 3 . einem sonstigen runde erwirbt, die Natur des gesetzlich Vor⸗ behaltenen haben soll. w Dirschau, den 14. September 189. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 37959
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Eilenburger Kattun⸗ Manu faetur Aetiengesellschaft heute Folgendes ein—⸗ . 25. ordentlich
n der 25. ordentlichen Generalversammlung am
10. September 1897 ist das statutenmäßig 3 dende Mitglied des Aufsichtsraths, Banguier Emil Steckner in e. a. S. wiedergewählt, und an Stelle des veistorbenen Oskar Krug der Fabrikbesitzer Johannes Rabe in Giebichenstein als Aufsichtsraths⸗ 2 ern
erner sind in der Sitzung des Aufsichtsraths vom gedachten Tage der Banquier chene, in . a. S. und der Dr. med. Adalbert Jahn zu
armbrunn zum Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vorsitzenden des Aussichtsraths wiedergewählt. Eilenburg, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 37960] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 745 die Firma Bunge Corte in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Oberröblingen am See und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Karl Julius Corte in Halle a. S. eingetragen worden.
Eisleben, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elver red. Bekanntmachung. 379631 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2949, woselbst die Firma F. A. Pfarr hier vermerkt lien ö hem „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fr. August Pfarr jun. hier ö welcher dasselbe unter unveraͤnderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4602 des Firmenregisters. Demnach ist unter Nr. 4607 des Firmenregisters die Firma F. A. Pfarr mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August , arte gen worden.
odann ist unter Nr. 1112 des Prokurenregisters, woselbst die der Ehefrau Friedrich August ier, Emma, geb. Koester, hier, für die obige Firma F. A. Pfarr ertheilte Prokura vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Elberfeld, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 0.
Elberreld. Bekanntmachung. 879621 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4384, woselbst die Firma Friedrich Dürbeck hier ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Appreteur Jacob Dürbeck in Elberfeld ist in, das Handelsgeschäft des Appreteurs Friedrich Dürbeck hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firmg führende Handelsgesellschaft unter Nr. 2782 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ Demnach ist unter Nr. 27827 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Dürbeck mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1I) der Appreteur r Dürhbeck in Elberfeld, 2) der Appreteur
akob Dürbeck daselbst. Jeder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. Elberfeld, den 14 September 1897.
Königliches Amtsgericht. 1006.
Elberteld. Bekanntmachung. 37961 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1965 ö n, iisch ft zi
ie Handelsgesellschaft in Firma de Weerth * Co. hier hat dem Kaufmann e Prokura ertheilt. K Elberfeld, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Erturt. 37964
Im e, ,,. ist heute bei vel r Nr. H0 verzeichneten Aktiengesellschaft Versicherungs⸗ gesellschaft rn in Erfurt eingetragen, daß durch staatlich genehmigte Gegeralversammlungs ⸗ beschlüse vom 23. April und 12. Juni 1897 ein neues Statut angenommen ist, welches insbesondere . Aenderungen iet
Der Zweck der Gesellschaft ist, gegen Prämien im In⸗ und Auslande Versicherungen sowohl direkt
als im Wege der Rückversicherung, der Retrocession