Ilmenau. 37686 Laut Gerichtsbeschlusses von beute ist Fol. 10 S. 213 Bd. II des Handelsregisters die Firma Gustav Müller Prãcisiousmechauische Anstalt, Glastechnisches Jnstitut zu Jimenau und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Müller zu Ilmenau eingetragen worden.
Ilmenau, den 109. Seytember 1837.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Metz ner.
Iserlohn. 382431 Die unter Nr. 1033 des Firmenregisters ein⸗ efragene Firma Schwanemeyer R Turk (Firmen- nhaber der Fabrikant Ernst Schwanemeyer zu Iferlohn) ist gelöscht am 17. September 189). Iserlohn, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 1382421 Unter Rr. 685 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. September 1897 unter der Firma Küper Bonner errichtete offene Handelsgesellschaft zu serlohn am 18. September 1897 eingetragen und 56 als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Carl Küper zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Heinrich Bonner zu Iserlohn. Iserlohn, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Jarots chin. Bekanntmachung. 138241
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J7. September 1897 unter Nr. 78 die Firma „Holzbearbeitungsfabrik Max Unger Zerkow“ mit dem Niederlassungsorte „Zerkom“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Unger zu Zerkow eingetragen worden.
Zarotschin, den 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRotthus. Bekanntmachung. 38244
In unser Firmenregister ist unter Nr. 600, woselbst die Handlung in Firma C. Vogel, Große Mühle, Madlow mit dem Sitze in Madlow vermerkt steht, heut eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Mühlenbesitzer Elise Vogel, geb. Melde, zu Madlow übergegangen, welche es zunächst unter unveränderter Firma weitergeführt hat. Am 1. August 1597 ist der Kaufmann Carl Vogel zu Madlow als Gesellschafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma weiterführt, ist dann nach Nr. 303 des Gesellschaftsregisters übertragen.“
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 303 die Handelsgesellschaft in Firma C. Vogel, Große Mühle, Madlow mit dem Sitze in Madlow eingetragen. Die Gesellschafter sind:
IH die Wittwe Elise Vogel, geb. Melde, zu
Madlow,
27) der Kaufmann Carl Vogel zu Madlow.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen.
Kottbus, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, Oberschles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter ist heut Folgendes ein—⸗ getragen worden:
Bei Nr. 368 Firma Julius Dittel:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Ferdinand Dirtel zu Kreuzburg Q-S. übergegangen.
Bei Nr. 131 Firma Uirike Dittel:
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Dittel zu Kreuz- burg S. S. übergegangen. welcher das Geschäft unter der Firma Ferdinand Dittel fortsetzt. Die Firma Ulrike Dittei ist erloschen.
Hierauf sind eingetragen worden:
unter Nr. 397 die Firma Julius Dittel mit dem Sitze in Kreuzburg O.. S. und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Dittel zu Kreuzburg O. S., unter Nr. 398 die Firma Ferdinand Dittel mit dem Sitze in Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Dittel zu Kreuzburg
382465
Die unter Nr.7 des Prokurenregisters für die Firma Ulrike Tittel zu Kreuzburg O. -S, ein. getragene Prokura des Kaufmanns Ferdinand Dittel zu Kreuzburg O. S. ist gelöicht worden.
Kreuzburg O. S., den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 38248 Zufolge Verfügung vom 18. September 1897 ist in unser Firmenregister zu Nr. 382 eingetragen, daß die Firma „A. Cohn“ zu Kulm erloschen ist. Sekt. IX Nr. 2 Fol. 123. Kulm, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 38247
Zufolge Verfügung vom 18. September 1897 ist am 18. September 1897 die in Kulm bestehende k des Kaufmanns Albert Aron⸗ sohn ebendaselbst unter der Firma „Albert Aron⸗ sohn vorm. A. Cohn“ in das diesseitige Firmen⸗ regifter unter Nr. 387 eingetragen.
Fulm, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 38246
Zufolge Verfügung vom 26 September 1597 ist am 20. September 1897 die in Kulm bestehende e , nr, des Kaufmanns Boleslaus
odwojcki ebendaselbst unter der Firma „B. Pod⸗ wojcki / in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 388 eingetragen.
Kulm, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 ein⸗ getragene Firma „Philipp Gutmann“ ist heute gelöscht worden. Landsberg a. W., den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.
138249)
Lanban. Bekanntmachung. 38250 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nummer 27 eingetragenen Kommanditgesellschaft
Dietzel Ce ju Lauban heute vermerkt worden daß der Kaufmann Ferdinand Dietzel zu Görlitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Lauban, den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Saundelsregistereintrãge 38252 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 9. September. Fol. 811. Richard Ehrler in Tannenberg, Inhaber Ernst Richard Chrler. Am 10. September. Fol. 557. Siegbert Levy, Fritz Otto Schubert Prokurist.
Borna. Am 9. September. Fol. I9. EG. Lehmann, künftige Firmierung Ernst Lehmann. Fol. I33. Fritz Johlige, künftige Firmierung Friedrich Johlige. Chemnitz.
Am 10. September.
Fol. 700. C. Winter's Buchhdlg. Max Roever; Dauf Johann Georg Carl Wilhelm Heisecke übergegangen, könftige Firmierung C. Winter's Buchhandlung Carl Heisecke).
Fol. 4557. Uhlig Herrmann, errichtet den 1. September 1857; Inhaber die Kaufleute Paul Richard Uhlig und Gustav Adolf Herrmann.
Fol. 4558. Flähmig, Rudolph E Co., er- richtet den 1. September 1897; Inhaber die Kauf⸗ leute Max Richard Flähmig, Carl Heinr. Rudolph und ein Kommanditist.
Am 14. September.
Fol. 2993. Herrmann Schulz, Bruno Rudolph Schulz Prokurist.
,. Ctto Palitzsch, Inhaber Carl Otto alitzsch.
Fol. 1657. Kretzschmar * Schmidt, Hermann Paul Hölzel Prokurist.
Crimmits chan. Am 14. September.
Fol. I53. O. Gerold in Leitelshain, Inhaber Oskar Richard Gerold.
Fol. 754. Emil Zschocke, Inhaber Ernst Emil
Ischocke. Am 15. September. Fol. 755. Ludwig Frauke, Inhaber Johann Ludwig Franke. Pres den. gol. Sog ö. , ö. ol. S219. ax Rötzsch, Inhaber Hermann Max Rötzsch.
Fol. 8220. Hermann Hertzschuch, Inhaber Karl Hermann Hertzschuch.
Fol. 8221. Markert Petzold, errichtet am 1. Juni 1897, Inhaber die Kaufleute August Albert Franz Markert und Wilhelm Richard Walter
Petzold. Am 10. September.
Fol. 8082. Theodor Martin, Kaufmann Louis Friedrich Otto May Mitinhaber, künftige Firmierung Dresdner Blech ⸗Spielwaarenfabrik mit Ver⸗ zinnerei Metalldrückerei Martin C May.
Am 11. September.
Fol. 4451. Arno Hüller, auf Siegfried Perl übergegangen.
Fol. 4512. G. Thalmann, auf Robert Otto Seifert übergegangen, künftige Firmirung E. Thal⸗ mann Nachfl.
Fol. 8223. Karl Frey in Trachau, Inhaber Karl Frey.
Fol. 8223. Gustav Pietzsch. Brennmaterial⸗, Fourage⸗ und Fuhr ⸗ Geschäft, Dresden Pieschen, Inhaber Gustav August Pietzsch.
Fol. 2316. G. Schmidt, Sitz nach Kötzschen ⸗ broda verlegt.
Am 13. September.
Fol. 7181. Schubert * Pause, Gotthelf Her⸗ mann Schubert ausgeschieden.
Fol. S224. R. Hübner, Inhaber Otto Richard Hübner.
Fol. 8225. Franz Niemann, Inhaber Christian Wilhelm Franz Niemann.
Am 14. September.
Fol. 8226. Papperitz Grollmuß, errichtet den 14. April 1897, Inhaber die Tischlermeister Heinrich Oswin Papperitz und Hermann Richard Grollmuß.
Fol. B27. Georg Schmeil, Inhaber Wilhelm Georg Schmeil.
Fol. 8228. G. Carl Richter, Dresdner Blech⸗ emballagen · Fabrik, Inhaber Carl Gottlieb Richter. Am 15. September.
Fol. 4353. Gebr. Böhme, auf Otto Lothar Woldemar Bader übergegangen, künftige Firmierung Otto Bader vormals Gebr. Böhme.
Fol. S229. Georg Bahm , errichtet den 9. Auguft 1833, Inhaber der Schlofsermeister Ernst Max Bahm und Schlosser Paul Franz Hänsel.
Am 16. September.
Fol. 8230. Benedict Eliason, Inhaber Felix Benedict Eliason.
Fol. S145. Fischer Kotte in Laubeg ast, Johann Max Oswald Fischer ausgeschieden, künftige Firmierung Karl Kotte.
Falkenstein. Am 10. September.
Fol. 114. C. H. Lauge, Carl Heinrich Lange ausgeschieden.
Freiberg.
Am 8. September. Fol. 107. B. Blütchen gelöscht. . Am 14. September.
Fol. 372. Saupe * Srtelli, auf die Kaufleute Tarl Frig Johannes Mathow, Karl Bernhard Friedrich Schröter — persönlich baftender Gesell⸗ schafter — und einen Kemmanditisten übergegangen, Prokura Karl Fritz Jobannes Mathew s e . fünftige Firmierung Saupe * Ortelli Nachfolger.
Frohburg. Am 15. September.
Fol. 107. Hermann Riege in Kohren gelöscht.
gross schõnan. Am 10. September.
Fol. 89. ** Gottl. Köcher in Walters dorf, Ernst Johann Köcher ausgeschieden, a. Jo⸗ hanne Auguste verw. Köcher, geb. Ischierlich, b. Kauf⸗ mann und Fabrikant Paul Hermann Köcher, C. Anna Helene led. Köcher in Waltersdorf, d. Fritz Ottemar
Köcher in Leipzig und s. led. Clara Marie Glisabeth Köcher in Waltersdorf Inbaber, die unter 3. , 4, 8. Genannten sind von der Bertretung der Gesell⸗
2
Am 13. Seytember. Fol. 27. W. Rost gelöscht. . Am 14. September. Fol. 147. Johann Kasper, auf Johann Emil Kasper übergegangen.
heipꝛig. Am 9. Seytember.
Fol. 4097. Debet * Credit, Schulden Ein. ziehungs⸗ und Auskunfts· Büreau, Bohndorf X Co., Friedrich Robert Birke Prokurist.
Am 10. September.
Fol. 1438. Theodor Orth Co., zwei Kommanditisten eingetreten.
Fol. 6684. Bafis Æ Co, in Leipzig Lindenau der Kommanditist ist ausgeschieden, die Firma ist auf die Kaufleute Franz Richard Richter in Frankenberg — künftig in Leipsig —, Carl Robert Julius Schade in Guben und Carl Paul Sondershausen in Teiy zig Lindenau übergegangen, Prokura des letzteren erloschen.
Fol. 6712. S. Ksanneworf, auf Walter Leopold Kanneworf übergegangen.
Fol. N42. M. Hofberg in Leipzig Lindenau, Inhaber Lars Magnus Hosberg.
Am 11. September.
Fol. 5824 Siegme Wolfftein, Emma Wolf⸗ stein, geb. Steinberg, Prokuristin.
Fol. 1984. Wilhelm Hertzog, Rudolph Her⸗ mann Hanke Prokurist.
Fol. 8939. Sellmaun & Henne, Buchdrucker Friedrich Wilhelm Ludwig Hermann Frabe Mit⸗ inhaber, Adolph Frabe ausgeschieden.
Fol. 9743. Emil Heue, Inhaber Karl Friedrich Emil Heue.
Fol. M744. Otto Starke in Leipzig ⸗ Reudnitz, Inhaher Otto Starke.
Fol. 745. Dr. Seele Co. in Leipzig Reudnitz, errichtet den 1. September 18973 In- haber Privatlehrer Dr. phil. Friedrich Wilhelm Seele in Leipzig ⸗Eutritzsch und Buchhändler Johannes Zuckschwerdt in Leipzig Reudnitz.
Am 13. September.
Fol. 2243. Carl Beau, Kaufmann Julius Helnrich Paul Möller Mitinhaber.
Fol. 3806. Bruhm * Habbicht, nach beendeter Liquidation gelöscht
Fol. 9746. Graupner K Körner in Leipzig Neustadt, errichtet den 1. Juni 1897, In haber Kartograph Friedrich Wilhelm Graupner in Leipzig Reudnitz und Steindrucker Arno Robert Körner in Leipzig⸗ Anger.
Am 14. September.
Fol. 9591. Leipziger Ziermõbelfabrik ¶ System Höfel), A. T. Höfel, Ewald Höfel Prokurist.
Fol. 9747. W. Rietmann's Verlag, Inhaber Wilhelm Nietmann in Straßburg.
Am 15. September.
Fol. 9748. Wilh. Menzel, Inhaber Friedrich Wilhelm Menzel. -
Fol. 3356s. Werner E Seifert in Leipzig⸗ Neustadt, Hermann Otto Seifert ausgeschieden.
imbach.
ö 3 Fol. 134.
Am 13. September. ä.
. 7 edemann I
, es. L. B. Weubler n, , geloösch.
Fol. 468. J. Nickel
Fol. 1809. E. Mette * Co. in Wittgens⸗ dorf gelöscht.
NHesorane. Am 16. September.
Fol. 761. R. Barthel Æ Co., Inhaber Paul Richard Barthel und Emil Theodor Walther.
bhederan. Am 8. September.
Fol. 102. F. F. Gersten, Zweigniederlassung; . Franz Rudolf Sander in Freiberg, Mit⸗ inhaber:
Olbernhau. Am 8. September.
Fol. 141. Schneider . Brockmann in Blumenau gelöscht.
Am 15. September.
Fol. 152. F. Liebscher, Inhaberin Flora Elise Liebscher, geb. Haucke, Georg Clemens Liebscher, Prokurist.
O schal. Am 9. September.
Fel. 298. C. H. Böhns, Inhaber Heinrich Christoph Böhns. Am 11. September.
Fol. 32. F. Ohnesorge in Stauchitz gelöscht. Plauen.
Am 15. September. Fol. 421. Gebrüder Simon, auf Adolf Simon übergegangen.
Fol. 1768. Robert Schulze a6 Sof 1335. Ig. Metzer wer aelẽscht. Radeberg. Am 9. September.
Fol. 189. Aug. Fröde Nachf. J. Grotfeld, Inhaber Jakob Grotfeld.
Am 14 September.
Fol. 154. Carl Schellmann Co., der Name des Mitinhabers Carl Otto Kretzschmar ist in Friedrich Otto Kretzschmar berichtigt.
Fol. 1990. Radeberger Dampfziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rade berg, Heinrich Max Kretzschmar und Friedrich Otto Kreßzichmar in Lotzdorf sind Geschäftsführer.
Ber Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher der Firma Carl Schellmann K Co. in Radeberg gehörigen Dampfziegelwerke in Radeberg. Das Stammkapital beträgt 300 000 M6. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Heinrich Max Kretzschmar an 180 000 M und Friedrich Otto Kretzschmar an 100 000 M sind gewährt worden durch Cinwerfung der der Firma Carl Schellmann & Co. in Radeberg bisher gehörigen Grund⸗ stücke mit allen Gebäuden und Zubehörungen jum angenommenen Werthe von 220 000 und des Inventars und der Kundschaft zum angenommenen Werthe von 173 000 M, abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Hypotheken- schulden von 113 000 i , Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind im Dresdner An⸗ zeiger und im Deutschen Reichs-Anzeiger zu er⸗
laffen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide
allein übernommen.
Geschäftsfũůhrer oder durch einen Geschãfteführer einen Prokuristen erfolgen. e en Roichenbach. Am 14. September. ol. 808. Paul Schubert Æ Co. in Ober- chenbach, Inhaber Bautechniker Paul Bernhard , und Emma Auguste Wendler, geb. Bage⸗ orn. Klesa. Am 8. Seytember. Fol. 178. Friedrich Arnold, Hantusch ist Inhaber. Titan.
Am 14. September. z 4 23 Max Friedländer, Inhaber Max rte nder. Zõblitz.
Fol. 231.
Adolf Ogcar
Am 11. September. Sättler C Co. in Pobers hau, Inhaber Fabrikant Carl Heinrich Servin Sättler und drei Kommanditisten. zwickan. Am 9. Seytember.
Fel. 1516. Stöckel & Wolf, Zweigniederlassung des zu Treuen beftehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Ernst Richard Stöckel in Treuen.
Am 13. September.
* 1434. H. Kann gelöscht.
ol. 1517. J. Kann, Inhaber Jofef Kann. Am 14. September.
Fol. 1518. Johannes Hertiug, Inhaber Jo— hannes Julius Herting.
ol. 1519. Hermann Jacobi, Inbaberin Minna Agnes verw. Jacobi, geb. Stier.
Fol. 1530. Ernst Langner, Inhaber Ernst Wilhelm Langner.
Leipzis. 38251
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig betreffenden Folium 368 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute Herr Gustav Adolph Gentsch als Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden.
K 9 den 18. September 1897.
önigliches Amtsgericht. Abth. Ib. (inn fe fr
Magdeburgs. Haudelsregister. 382659
I) Die Kollettivprokura des Kaufmanns Robert Weber für die Magdeburger Privatbank, Attiengesellschaft hier, ist durch dessen Tod erloschen und deshalb unter Nr. 1322 des Prokurenregisters gelöscht. Der Kaufmann August Kegel hierselbst ist als Prokurist für die genannte AÄftiengesellschaft unter Nr. 1404 des Prokurenregisters eingetragen; derselbe ist die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt.
2) Die Prokura des Kaufmanns Walter Fuß für die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Neubauer“ hier unter Nr. 1217 des Prokuren⸗ registers ist gelöscht.
3) Der Kaufmann Fritz Großmann bier ist als der Inhaber der Firma „Fritz Greßmann !“ — Agentur und Engrosgeschäft — unter Nr. 3039 des Firmenregisters eingetragen.
4) Bei Nr. 19239 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma „H. Middendorff. Filiale Magdeburg“ ist Folgendes eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft der Gesell schafter aufgelöst. Das Geschäft in Magdeburg hat der bisherige Gesellschafter Carl Middendorf Die Zweigniederlassung ist
gelöscht.
Zugleich ist der Fabrikant chirurgischer Instrumente Carl Middendorff hier als der Inhaber der Firma „H. Middendorff“ Nr. 3040 des Firmenregisterẽ eingetragen.
s) Der Kaufmann Fran Wichmann hier ist als der Inhaber der Firma „Franz Wichmann“ Agentur und Kommissionsgeschäft in Bergwerkẽ⸗ und Hüttenprodukten — unter Nr. 3041 des Firmen⸗ registers eingetragen.
6) Bie hier unter der Firma „Hans Everth“ bestehende Handelsgesellschaft hat eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma in Hamburg errichtet. Vermerkt bei Rr. 1797 des Gesellschaftsregisteis. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernhard Troch hier⸗ selbst als Prokurist für die vorgenannte Firma unter Nr. 1405 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Merzig. (37474 In unser Firmenregister ist am 4. September 1857 unter NR. SI die Firma „Peter Fox Lauer“ zu Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Fox -⸗Lauer zu Merzig eingetragen worden. Merzig, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
winneim, Rhein. Bekanntmachung. 3 957] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 84 eingetragenen, zu Höhenhaus bei Mülheim a. Rhein domizilierten Attiengese schaft in Firma „Bwergische Lööwenbrauerei, Aktien⸗ Gesellschaft“ Folgendes vermerkt worden:
Neben dem bisherigen alleinigen Direktor Oekonom Friedrich Decker zu Höhenhaus ist zum weiteren Direktor der Braumeister Walter Haschet in Höhenhaus gewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1897 ist 5 9 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert: ö
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Firma der Gesellschaft gezeichnet ent⸗ weder durch zwei Direktoren oder durch einen Diretktot mit einem Prokuristen. .
In Lderselben Generalversammlung ist beschlossen worden, daz Grundkapital um 50 000 „, also von 4360 966 ½ auf 546 C600 , zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 60 auf den Namen lautenden Altlen von se Joo 4, welche zum Kurse ö wenigstens 13600 spätestens bis zum 1. Juli 188 auszugeben sind, mit der Maßgabe, daß die einzelnen Aktien bon! dem auf die Ausgabe folgenden zrsten Januar ab an dem zur Vertheilung gelangenden Rein⸗
ewinn theilnehmen, während big dahin den . ker Einzahlungen mit 40/0 fürs Jahr vom Vage ? Zablung ab seiteng der Gesellschaft zu verzinsen 1.
Mülheim a. Rhein, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
alneim, Rhein. Bekanntmachung. 37994 ne unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unser Nr. 141 eingetragen worden, daß dem 90 mann Tarl Rose zu Mülheim am Rbein für die unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters registrierte, u Höhenhaus dominilierte Aktiengesellschaft in
irma „Gergische Löwendrauerei Aktien⸗ Hesellschaft“ dergestalt Prokura ertbeilt ist, daß er mit einem Vorstandzmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen befugt ist.
Mülheim, Rhein, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
nülheim, Rhein. Bekanntmachung. [37995 In unser Gesellschaftgregister ist am heutigen Tage be der unter Nr. 128 eingetragenen, hierorts do⸗ mizilierten offenen ö in Firma „H. Schuhl Cie“ Folgendes vermerkt worden;
Än Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden en Kaufmanns und Fabrikanten Josef Schmitz in Mülheim a. Rhein, ist dessen Wittwe Glssabeth Catharina, geborene Schuhl, in Mülheim a Rhein, in die Gesellschaft eingetreten, mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.
Mülbeim a. Rhein, den 16 September 1897.
Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 137996
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 142 eingetragen worden, daß dem Kauf ⸗ mann August Mertens zu Mülheim a. Rhein für die unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene, hierorts domizilierte offene Yi ges f. 1 9 Firma H. Schuhl * Cie Prokura er⸗ theilt ist.
Mülheim. Rhein, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
MNünster, Westr. Bekanntmachung. 137998)
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 381 bei der in Münster domizilierten offenen Handels gesellschaft: „Wilbrand und Kaiser“ ein ⸗ setragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma gelöscht ist.
Münster, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 138001] In unser Firmenregister ist am 14. September 1857 eingetragen worden, daß das unter der Firma Kreuzer C Comp. (Nr. 678 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag uf den Kaufmann Ludwig Kreuzer zu Münster kergegangen ist und daß derselbe das Handels schäft unter unveränderter Firma fortsührt. Die . ist nunmebr unter Nr. 1385 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Kreuzer zu Münster ist.
Münster, 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Aotheilung II.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 380001
In unser Firmenregister ist am 14. September 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma Wilh. Jüngst (Nr. 1007 des K hierselbft bestehende Handelageschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Kreuzer zu Münster über. gegangen ist und den derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1386 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Kreuzer zu Münster ist.
Münster, 14. Seytember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [379991
Unter Nr. 386 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. September 1897 unter der Firma C. Æ A. Sandmann errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Greven i. W. heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Constantin Sandmann,
2) der Kaufmann Albert Sandmann, beide zu Greven i. W.
Minster i. W., 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neumünster. 38255 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
D Zu Nr. 145, betreffend die Firma Albert Steinberg in Neumünfter:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Iwan Steinberg übergegangen; vergleiche Nr. 250 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 250 die Firma Albert Steinberg in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf— mann Iwan Steinberg daselbst.
Neumünster, den 17. September 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
eumũünsterx. 38254
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1 Zu Nr. 42 und 43, betreffend die von der Firma Albert Steinberg in Neumünfter dem Kaufmann Iwan Steinberg ju Wallensen und dem Kaufmann ed rich Ernst Lode zu Neumünster ertheilten Pro⸗ uren:
Die Prokuren sind erloschen.
Y Unter Nr. 44 als Prokurist der Firma Albert Steinberg in Neumünster, Inhaber Kaufmann Iwan Steinberg daselbst:
der Kaufmann Friedrich Ernst Lode in Neumünster.
Neumünfter, den 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Neustadt, Oberschles. 38325 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 ein getragenen Zweigniederlassung der — ,, F. Bornstein hierselbft in Spalte 4 eute vermerkt: ‚Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 499 die Firma J. Loewenthal hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Loewenthal von hier heute eingetragen worden.
NReustadt O. S., den 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 382561 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 372 die Firma
Oels.
ugen Jonas zu Oels und als deren
Inbaber der Kaufmann Gugen Jonas in Dels) I8. September 1897 r, , . Oels, den 18. Sertember 189. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. 38258
In das Handelzregister ist beu zur Firma n. C Kleinschmidt in Oldenburg ein⸗ getragen:
Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Christian Kleinschmidt hies., ist am 8. d. M. verstorben. Das Geschäft ist auf dessen Wittwe Sophie Gerhardine, geb. Schmidt, hies. rn, ,. welche dasselbe mit dem Sohne, Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Kleinschmidt bies, der mit dem heutigen Tage als Theilhaber eintritt, unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die Firma wird jedoch nur durch den Mitinhaber Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Kleinschmidt hies. vertreten.
Oldenburg, 1897, September 15.
Großherꝛogliche⸗ Amtsgericht. V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. 38257
In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 52 unter Nr. Sl2 eingetragen:
Tirma: A. Oltmanns.
Sitz: Oldenburg.
Inhaberin: Die Ehefrau des Kaufmanns August Friedrich Max Oltmanns hieß. Anna Johanne Friederike, geb. Ahlhorn, hies. Dem genannten Ehe⸗ mann ist Prokura ertheilt.
Oldenburg, 1897, September 15.
Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.
oschersle den. Bekanntmachung. 1358259
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 verjeichneten Handelsgesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Hadmersleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bahnhof Hadmers leben folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge— sellschafter vom 5. September 1897 sind die Para⸗ graphen 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages vom 28. Februar 1893 abgeändert worden und zwar in der aus dem bezüglichen Beschlusse, welcher sich in . im Beilagebande befindet, ersichtlichen
orm.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1897 an demselben Tage.
Oschersleben, 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 38260)
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 488 die Firma „Rudolf Hilgenfeld“ und als deren In haber der Mühlenbefitzer Rudolf Hilgenfeld in Gr.-Linde eingetragen.
Perleberg, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. 38261
Bei der unter Nr. 42 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Ew. Stadler Cie zu Pyrmont ist Folgendes eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der II. Kammer für Handel. sachen zu Hannover vom 14. September 1897 ist der Gefellschafter Stadler bis zur rechtskräftigen Erledigung des unter den beiden Gesellschaftern schwebenden Prozesses O9. 271597 von der Befugniß, die offene Handelsgesellschaft in Firma Stadler Comp. in Holzhausen Pyrmont zu vertreten, auegeschlossen.
Pyrmont, den 18. September 1897.
Fürstliches Amtsgericht.
Remscheid. 38326
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
II Unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gottlieb Lihn Söhne zu Remscheid⸗ Reinshagen folgender Vermerk: Der Fabrikant Franz Arnold Lihn zu RemscheidReinshagen ist am J. Juli 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten und ist derselbe gleich wie die Wittwe Franz Lihn berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Unter Nr. 259 des Prokurenregisters zu der vorgenannten Firma Gottlieb Lihn Söhne der Vermerk, daß die dem vorgenannten Franz Arnold Lihn ertheilte Prokura erloschen ist.
Remscheid, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. 38327
In das hiesige Handels Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 659 die Firma Otto Schröder zu RemscheidReinshagen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Otto Schröder, zur Zeit in Burg a. d. Wupper.
Remsche id, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KHRudolstadt.
38262 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Bo. Il ist auf Fol. 265 laut Beschlusses vom 18. September d. J. die Firma Pr. A. Helff vorm. Lincke Æ Korndoerfer in Blankenburg Schwarzathal und als deren In. haber Hr. Alfred Ernst Emil Helff daselbst, als Prokurist der Firma Karl Oskar Otto Müller ein⸗ getragen worden.
Rudolstadt, den 20. September 1897.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Ry bnin. Bekanntmachung. 38264]
In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Sep⸗
tember 1897 bei Nr. 45 die Auflösung, der offenen
Handelegesellschaft in Firma Erust und Pudolleck
Dampfziegelei Rybnik O. /S. eingetragen worden. Rybnik, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Ryhbnil-. Bekanntmachung. 38263 In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die irma Paul Pudolleck und als deren Inhaber der legeleibesitzer Paul Pudolleck zu Rybnik zufolge erfügung vom 15. am 17. September 1897 ein
getragen worden.
Rz bnik, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 38009 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 15 ein getragene Firma „C. S. Horwitz“ ist erloschen. Schwetz, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin. (38265 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1370 die offene Handelsgesellschaft in . „Strömer * Nilson“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Conrad Strömer, b. der Kaufmann Thor Nilson, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1897 be⸗ gonnen. Stettin, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Strehlen. Bekanntmachung. 38266 In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 die Firma „Victor Hoffmann, Apotheke in Prie⸗ born“, und als deren Inhaber Victor Hoffmann zu Prieborn heute eingetragen worden. Strehlen, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.
ö Strehlen. GSekauntmachung. 38267 In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma „Wilhelm Langer's Molkerei Strehlen“, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Wilhelm Langer zu Strehlen heute eingetragen worden. Strehlen, den 15. September 1897. == Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntmachung. 38268 In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma „Zirpel'sche Granitbruchverwaltung früher Schal'sche Verwaltung in Steinkirche, Oscar Zirpei“ und als deren Inhaber Oskar Zirvel in Steinkirche beute eingetragen worden. Strehlen, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung. 38272
In unser Gesellschaftsregister ist unter der laufen⸗ den Nummer 68 zufolge Verfügung vom 9. Sep⸗ tember 1897) am 13. September er. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Striegguer Malzfabrik, Commandit. Gesellschaft Siegfried Proskauer“ mit dem Sitze in Striegau und nachstebenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Brau—⸗ meister Siegfried Proskauer in Striegau.
Striegau, den 13. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
striegan. Bekanntmachung. 38271]
In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 65 eingetragenen Firma:
„Striegauer Malzfabrik und Landes- produktenhandlung Emil Keller“
in Striegau eingetragen worden.
Striegau, den 13. Seytember 1897.
Königliches Amtsgericht.
striegau. Bekanntmachung. 38270
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 Abschnitt 1 eingetragenen Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Gräben Spalte 4 folgender Vermerk:
Durch Beschluß der Generglversammlung vom 9g. September 1897 sind die S§ 1, 8 6. 6, 8. 10 11, 13, 14, 17, 18, 29, 22, 25, 26, 27. 28, 39, 30 und 33 des Gesellschaftsvertrages vom 21. Februar, 24. März 1854, 28. August 1885, 19. August 1886 abgeändert, die im Gesellschaftsregister beurkundeten Rechtsperhältnisse dagegen unberührt geblieben.
zufolge Verfügung vom 14. September 1897 heute eingetragen worden.
Striegau, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
strie gau. Bekanntmachung. 38269
In unserem Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Zuckersiederei Gutschdorf Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ zufolge Verfügung vom 14. September 1897 am 15. September er. eingetragen worden, daß an Stelle des berstorbenen Geschästsführers Erich Frei herrn von Richthofen der Rittergutsbesitzer Helmuth Freiherr von Richthofen auf Brechelshof zum Ge⸗ schäfteführer neu bestellt worden ist.
Striegau, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 1382731 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 195 des Handels Firmenregisters eingetragen worden die Firma „C. Putsch Sohn“ ju Preyersmühle und als keren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gottlich Wellershaus, auf welchen die genannte Firma durch Vertrag übergegangen ist und deren Sitz von Düsseldorf nach Prepersmühle perlegt wurde. Wermelskirchen, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wollin, Fomm.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
I unter Nr. 81
Firmeninhaber: Migdroy. .
Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung Mis⸗ droy. Hauptniederlassung Stettin,
Bezeichnung der Firma: Comptoir Sandmann. Aug. Jantzen. .
2) unter Nr. 74 bei der Firmg Comptoir Sandmann: Die Firma ist auf den August Jantzen in Misdroy übergegangen. ꝛ
Fu 1 und 2 Zelt der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September am 16. Sep⸗ tember 1897.
Wollin, 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 381365
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Pschedsuick zu Berlin, Alexandrinenstr. 265, Ge— schästelokal Ritterstr. 36, ist heute. Vormittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1“ ju Berlin bas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Martens hierselbst, Oberwasserstr. 12.
38328
Kaufmann August Jantzen in
Erste Glaubigerversammlung am 18. Oktober 1897, n g 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 5 18. November 1897. 53 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. No- dember 1557. Prüfungstermin am 20. Dezember E897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue zee fa 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 20. Seytember 1897. During, Gerichtsschreiber =
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
38137
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Steuding zu Berlin, Jonasstr. 3 wohnhaft, Ge—⸗ schaftslokal zu Charlottenburg, Saljufer 25, be. trieben unter der ö . Firma Rudolf Steuding, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 15. Sktober 1897, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1897. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1897, Nachmittags 121 Uhr, im Berichtsgebäude, Neue Frledrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.
Berlin, den 20. September 1897.
During, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
38136
Ueber das Vermögen des Kaufmanns * ff Meyer in Berlin, Holzmarktstr. Nr. 33a, ist beute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Oktober 1897, Ver⸗ mittags 11 uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 24. Oktober 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Dktober 1897. Prüfungstermin am 2. November 1887, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 20. September 1897.
ven Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
38133
Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Gustav Mahlke zu Berlin, Zorndorferstr. 38, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1897. Prü- fungstermin am 24. November E897. Vormit- a. 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ rickstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 2.
Berlin, den 20. September 1897.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
38150 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buddeberg zu Hamm ist am 18. September 1897, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Juckenack zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1857. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Oktober 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Oktober 1897, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Z. November 1897, Vor—⸗ mittags 9z Uhr.
Hamm, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
38149 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Kolbe jun. in Hanau ist heute, am 18. September 1897, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hecht ant it Dr. Malkmus in Hanau ist zum Konkursverwalter er nannt, Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 25. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am IA. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. November Is97, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. 1, zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 11.
Hanau, den 18. September 1897.
. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1.
38112 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Dreher hier, Schmiedestraße Nr. 122. ist am 20. September 1897, Vormittags 10 Uhr, der
onkurg eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Holz hier, Kneiphöfsche nge Nr. 38. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung den 14. Oktober 18927, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 25. November 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1897.
Königsberg i. Pr., den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
38123
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Moritz Thiele, nhabers des Leinen und Baumwollwaaren.· Geschäfts unter der 1 Ernst Thiele in Leipzig, Markt 6, Wohnung: Löhrstr. 16, ist heute, am 20. September . Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Th. Eichler hier. Wahltermin am 11. Ok- tober 1897, Vormittags II Uhr. Anmelde frist bis zum 26. Oktober 1897. Prüfungstermin am 6. November A897, Bormittags 1A Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Ok⸗ tober 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi.
am 20. September 1897. Bekannt e,, den Gerichtsschreiber: ekr.
Beck.