1897 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e ᷣ—ä—äͤ—ͤ—'ypKůͥi᷑ Ox

Gr. Lichtf. T⸗ G. 26 Redenh Litt.

Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebedc Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch · Karp. 183, 80a, 30a (84. 50 bz do. Nähfäden kv. 600 194,205 do. Thür. Brk. IIS, 00bzB do. do. St.- Hr. 52 506 do. Whbst. Fabr. 96, 75 bz G an Spinner. 23, 006 Saline Salzung. —— Sangerh. Masch. 157, 75 b Schãffer & Walk. 190, 50bz G Iker Gruben 134 2536 ering Chr. F. —— do. Vor; ⸗Akt. 182, 70 bz 8 chow Cm. 195, 10 b les. ka S0al 95 40bz do. do. St.- Pr. 173, obi do. Gelulos.. 131,256 do. Gasgesellsch. 141575b3G do. Pertl.-Zmtf. õ4. 50G do. Rohlenwerke 3006 do. Lein. Kramsta

12, 006 on. Frid. Terr 418, 25G Schriftgie 5. Huck

Brl. Lagerho⸗ . do. St. Pr. do Lichter Terr. I] do. Auckenw. Wll lo Po. Masch. Bau l? do. Reuend. Ey.

0 do. cketfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rũdrsd. Hutf. 5 8 6 8

w —— *

1— 111

234, 00 bz

299, 003 kl f. 15,25 6 39,506 144 506 ol8. 00 bi G 145.756 do. Brgw . kon. 123,25 6 do. do. St.⸗ Pr. 354756 Harp. Srgb. Ses n,. . 2 i. 5 r 225,00 bz m. Maschfkr. 266, 00 bz G ng . 5 0bʒ KSt P. K. 51,75 bz G do. StA. A. kw. öäi ga 35G ] do. do. B. K- 116 0b Hein, ehm. Wllb. 132, 25 bz do. do. abg. 146 0966 lios, El. Ge]. so 170,006 moor Prtl 3. 59. 60 b; G dne, , . St. 290, QM rand Wagg. 102,756 ibern. Bgw. Gej. 151,806 do. i. fr. Vert. 233 00biG . Idebrand Mhl.

Ss = .

28* .

53 184 10b5G Köln,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger 1983 756 r lee, w, , e.

183 55h F nern g, gd isse ö . und 6 6 RMHagbeb. Hagel. S3 j av. Hohe, s. obo br G 82 0096 NMagdeb. debensry. 0M av. 00 21

ls. ö . n, , n,, , , w K 2 z 2 2 NRiederrh. Gut. I. 100 ο0. SO. 35 37130 Itorrn. Verf. C ĩsc von So M [s ish onig 1 ven El taats⸗ nzeiger ztboro fern, bb, Bo. r. 1 doo ie iss fil; e R

w

*

do. Sped. V.A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bꝛelefeld. Masch. 1 Birkenwerder .. O0 Bismarckhütte . 16 Bliesenb. Bergw. e, r, Bo

d

3 I= 83 6 gm

J

8181

,

,

. . ö

Sc e O O

1 d d 2 2 1 8 —— 2

do O c Q ——1— .

1 *

CC —— =

Nordftern, Unfallv. 3M / x. oo. 90 230 Dldenb. Vers. G. 2M /o v. S0 ά· 65, 72 Leb WO so v. SOM -:. 45 reuß. Nat. Verf. 266 sov. 400 0αν 5] 284 003 G opldentia, 1065/0 von 1000 fl. 25 333 566 , e. 18 102038 Westf. Rück. 10M. 40030 30 127.25 bz Sãchs. Rũckv.⸗ Ges. Solo v. M αυ 3705 205, 90 b G Schles. Feuerv. S. WM en. d QM 60 Eos So bz G Thuringia, VB. &. 20 o. 1000. 130 116, 00bz G Trangatlant. Gut. 20s ov. I500ά,: 45 nion, Allg. Vers. M0 sov. 3oMσσάᷣ]. 36 207, 25 b; ünion, Sagelvers. 2M ov. Mσσλs. 73 , las, 5 z V B do r. ; e stz ᷣö * . ; ; s 36 biG Kitheima, Magdeb. Allg 100 35 Setne Maiest ar der König haben Allergnãdigst geruht: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Der praktischen Ausbildung der während des Probeiahres den 148,506 dem General ⸗Major z. D. Freiherrn von Schroetter, und Forsten. Bergwerken des Staates zugewicsenen Bergbaubeflissenen haben außer 253, 90 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse. L Vergestem: bisher Kommandeur der S8. Infanterie Brigade, und dem Der Second Lieutenant G J d den zuftändigen Revierbeamten auch die Birektoren dieser Werke be⸗ 226 00 Moabit, Br. Ii. o. Allg. Berl. DOmnib. 202h Senate⸗Präͤsidenten Schwiete bei dem Ober⸗Landesgericht in Direktor des B ndenb ve raf von Lehndorzf ist zum sonders Aufmerksamteit zu widmen, ö Allg. Elektr. Ges. Vobʒ. Bauverein Weißenser Hamm den Rothen Idler⸗ Orden zweiter Klaffe mit Eichen laub irektor des Brandenburgischen Land⸗ und Zucht⸗Gestüts er⸗ Während des Probejabres hat der Bergbaubeflissene ein Tage⸗ 201 10b3G 4383. Braunschw. Kohlen 130, 26. dem Korvetten Kapitãn Krieg, bisher . nannt worden. buch äber die von ihm verfahrenen Schichten und verrichteten Arbeiten, 220,25 6 S. M. Kreuzers IVI. Klasse „Falke“ und dem Obe leh fowie über seine sonstige Thätigkeit zu führen, welche⸗ allmonatlich ta s , S., n , u * ke“, rlehrer am Ministerium für Handel und Gewerbe den Berriebebeamten der Gruben, denen er zur Heschäftigung üher⸗ 78.00 - ; 0 . 6 nafium zu Ferlin, Professor Pr; Brecher, g wiesen war, zur Del n tua eines Vermerks über seinen Fleiß im An= 131 65 Nichtamtliche Kurse. ĩ ** 1g ied der Ober⸗Militãr⸗Examinations⸗Kommission, Die nachste enden fabren und bei der Arbeit, sowie über die erwiesene Anstelligkeit und 1765,60 Saut · Artien den Königlichen Kronen⸗-Orden ritter Klasse, Vorfchriften über die Ausbildung und n, vorzulegen und hiernach dem seine Ausbildung leitenden 155756 n, ue n,, e r. * dem Senator a. D. Schulze zu Otterndorf den König— Prüfung für den höheren Stagtsdienst in elgcbgamten tir Prüfung einzureichen ist, , lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, der Berge, Hütten- und Salinen-FPerwaltung n, , , BVergbaußefsissene von Zeit in Zeit Heschrei. 160, 00 . r ; dem , , . Liebach zu Kronthal im werden unter Nusteblng der bisherigen Vorschriften voni ungen einzelner von ibm verrichteter Arbeiten und ihm bekannt ge⸗

* ; r ; ; 1. ; ; bisher word tri sf Verri e Zei 175 50h35 Jndustrie · Aktien. Kreise Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 12. September 1883 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. e . e , n , rr ,,

175. 20b3 6 Dini ente vro Tes see gi -. Std In- dem Gemeinde⸗Vorsteher Schröder zu Ostereistedt im Berlin, den 18. Se : ĩ i 18. *. 3 ; ĩ . September 1897. Ausbildung leitenden Revierbeamten zu ̃ =. n Annen e f . od si3d⸗ Kreise Zeven, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Köster zu Der Minister für Handel und Gewerbe. eee len dei, en. k , ö 3 Warthe im Kreise Usedom⸗Wollin, dem Schutzmanns⸗Wacht⸗ Brüfeld. Bergbaubeflissene, welche sich ungesittet betragen oder wiederbolter 66 Bang. t. ö meister Hering zu Hannover, dem Forst⸗Untererheber . Uebertretungen der für den Betrieb. der Gruben bestehenden Vor⸗ 26 36066 Berl. Aquarium 9 9 . Köhn zu Klein Berndien im Kreise Grafschaft Hohenstein, Vorlchriften schriften oder des Ungehorsams gegen ihnen vorgesetzte Beamte schuldig . do. Zementbau 13 15 78, oobi6 dem Prbvinzial⸗Chaussee⸗Aufseher a. D. Boog . über die Ausbildung und Prüfung für dengbäberen e,, , . , eg. Lbboob G Braus chr Pftdb 3 6 5 dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Zech zu Klein⸗-Kar⸗ Staatsdienst in der erg Hütten! und Salinen⸗ geh 3 r 5 5 nitten im Kreise Mohrungen und dem Ejsen hne Peter Verwaltung. chtzelt beraueftellt 4 der Bergbaubeflissene mit Gebrechen oder

. Broffabrit . 12 11 36 EChemn. Frb. Kör. 2 1 ; 1 : 5, G gehärtet it, die 6 n ode 1255066 28 io bz 6 Tarduck zu Stolberg im Landkreise Aachen das Allgemeine ; n den kechnischen Aemtern earn , , ,n ,.

D. V. Petr. Et. P. d n 854. ] . Gilenhrg. 2. 32 608 Ehrenzeichen, sowie Zur Anstellung in den dehẽren technischen Aemtern bei den Be; erscheinen lassen. 9 77 256 dem Lieutenant z. S. von Restorff von S. M. Ver⸗ hörden der 2 Hütten und Sal den. Verwaltung des Staates ift § 7. . meffungschiff . Möwe! und dem Bobtsmannsmagfen Mu nd— eine vie e iche und praktische Lusbiideng, sowi⸗ die Ablegung Die praktische Lehrzeit darf in keinem Falle und aus keinerlei 76. 00 bz G henk von S. M. Kreuzer J. Klasse „Kaiser“ die Rettungs⸗ een d ,, . 209, 508 Medaille am Bande zu verleihen. e,. ,, . Rach iger Beendigung hat der Bergbaubefliffene sich zur Probe⸗ .. Dem Minister für Handel und Gewerbe bleibt vorbehan ch. zur grubenfahrt bei dem Revierbeamten, dem er zu dieser Zeit überwiesen 17 2563 Leitung einzelner Betriebszweige auf den Bergwerken, Hütten und L sst, zu melden. Der Meldung ift eine Zeichnung eines bergtechnischen . . des Staates, bel der es auf besondere Fachkenntnisse an nstandes nach eigener Aufnahme, sowie eine Maschinenzeichnung, 33 ommt, auch Perfonen, die sich diese Kenntnisse auf andere Weise er= bit naqh Suer guten Vorlage gefertigt sein darf, nebst Beschreibungen ö , r worben haben, als Beamte anzustellen. beizufügen. * diesen Vorlagen hat der Bergbaubeflissene deren . e i ch. k eigenhändige Anferng ng. zu 37. 3 die Jula

25 bz ꝛ; ; . ; ; W bei F Er. eldung gegen die Zulassung zur e, g. 6 a a Konsul in Rio de Janeiro hat den Kauf Wer zur Ausbildung für den höheren Staatsdienst im Bergfache 6 eln, Un ende ergeben. fo wir Jie von dem 149,506 mann, 6 *, . . a er, . in Victoria im r n. . / Gymnasium, einem Real⸗ evlerbeamten, bel dem die Meldung folgt. abgehalten, ja l dat asilien) bestellt. nnafium oder einer Ober, Realschule die Abiturtenten. (Übgangs) Dber; icht einen a znigüm nn Bergb 2 . in. bestanden und das Zeugniß der Reife J die een k ,

266 Meldung zum Eintritt. Bei der Probegrubenfahrt ist zu prüfen, ob de 2 befliffene 3 n, g, . r k ,, , , n, we . Zeitzer Maschin. 20 2 296 0036 ö . Die Meldung zur Aufnabme in die Zahl der Hergbaubeflissenen während seiner praktischen Lehrzeit mit den verschiedenen Zweigen bed 121 406 Königreich Preußen. erfolgt schriftlich bei einem Ober-Bergamt. Der Meldung sind bei BHergwerksbetrießes und der Verrichtung der dabei vorkommenden g o 3 G6 . zufügen: . Arbeiten hinreichend bekannt gemacht, sowie überhaupt die genügenden . gem. n arne eie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 V. . . e n , w , , , . n , gn, m,. bei den verschiedenen

h —ͤ 9 äritliches Zeugnis, in welchem vo 8 rgbaues erw ; i i Studi

19,90 bz G zu der von dem Direktor der Francke schen Stiftungen zu drücklich bescheinigt werden —=uß. daz der Der n he, i ,, Nutzen der ier; zu zor er n w

39 758 Berlin, 29. September. Die heutige Börse en, Halle a. S. getroffenen Wahl des Oberlehrers an dem Groß⸗ aftig ö frei zrpersũi ;

. Berli ; . 1 ⸗gesund, von kräftigem Körperbau und frei von körperliche b Ueber das Ergebniß der Probegrub ist d

6. k ö ng, * 3 n 3 6. . , ihn und er e , , , des Gesichts 2 4 . * . 3 g mg e m,,

8 S5 G , , Teen ef en wenig ö ule un ondirektor dieser ein se erfaßter Lebenslauf er Bericht muß sich insbesondere auch darüber aussprechen, ob etwa . . rhöchste Genehmigu . Die Meldung und der Lebenslauf müssen v emã 6 Abs. 7 und 8

68,25 bz gũnstig lauteten. 9g höchs hmigung zu ertheilen. a . f müssen von dem Gesuchsteller n * . . . ein Grund zur Entlassung des Bergbau⸗

131,006 Das Geschéft entwickelte sich anfangs ruhig, gr Das Oker. Bergamt entscheidet über di Auf Grund di 239 Oo bz & J staßtet ber spat ilweife etwas lebhafter, . ; ; ma, e,. entf ; idet über die Aufnahme erst nach er. uf Grund dieses Berichts hat das Ober Bergamt durch einen 4 3h 9 l ö 3 sih ö , che n, ,, Min isterium der geist lichen, Unterrichts- und folgter perfönlicher Vorstellung des Bewerbers, zu der dieser nach Beschluß zu entscheiden, ob die praktische Lehrzeit des Bergbau

s . . Prüfung der Meldung einzuberufen ist befliffenen abzuschließ di

07,2586 Börsenschluß blieb fest. Medizinal-⸗Angelegenheiten. = . . Ausbildun ö. an. n,, .

s enge n sfhewahrte mäßig fen Haltuin Leitung, Dauer und Gang der Ausbildung. g zu gestatten, oder ob die praktische Lehrzeit wegen nn=

h oo br G für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel . ö. ,, . des Kunstgewerbe⸗ Die Leit d Beauffichti *. ; ; oe, . 2 5 be e fert . ,

. . 6. zerlin, Architekten Otto Rieth und Maler ach . . r,. eguffichtigung der Ausbildung für das Berg⸗ k rg r zu entlassen ist.

ü . ö . fest, Merxikannt de . chmitt ist das Prädikat „Professor“ beigelegt 2 . en K hẽchse nr mn . err g e n fg ö s anrzi Tu schwãcher. ; n , ,, 25 uge zu gen! ; e.

Ter ö *. Her notiert, Gel K. , und geschäͤftlichen Ausbildung ö hat die Entlassung des

. mit etwa 45 00 gegeben. , (n

. =

n , . k . , General-Verwaltung der Königlichen Museen. ö . , , k

eh, n 5 d 26 h e, ö. e e . Bekanntmachung. Jahres dem Minister für ,. und Gewerbe ein Verzeichniß der Zur Erwerbung der für d ö zh ĩ

, r Das Alte und Neue Museum, die National— kJ n m , . ent ie git m , e

4 . Sidbel⸗ . das Museum für Völkerkunde und das kurz anzugeben ist. . . . r Shemie, un Pörstt, der Wineralsgie und

Jr,. = a 85 ,, e *, o er gr fen Der e en ng 3 2 ,, 66 6 Beginn des Oktober ab i mn naht S . . m, . . . . . . / ; * auer de interbalbjahrs e Ausbildung zerfällt in: ; tun er chemischen

wenig lebhaft und unter kleinen Schwankung an den Wochentag en, mit Ausnahme des Montags, IJ die praktische Lehrzeit, echnologie und Maschinenlehre wird ein dreijährlges Uniderfilätz-

wenig verändert. = I) die alademsschen Studi studium erfordert.

1 140. 106 Industrieyapiere zumeist ziemlich fest; von Mert= von 10 bis 3 Uhr m, wee, r,, Von diesem Zeitraum sind mi

1 werthen waren rr e ere. Gier geöffnet. 3) die technische und geschäftliche Vorbereitung. auf einer ier keen 2 ö. e e n ne,, 11000 114756 1

1

2

9 um. Gußst. 7

. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. ö 7

D · = G =

2

35 6 8

to & ,, S

8 t-

Ner Sezngapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . j ĩ . s 14. Insertionz preis fur den Raum einer Aruck . ö s . 2 ; zeile 30 3. . . r, e. nehmen Grstellnng an; 2 Jnuserate aimmt au: die Königliche Expedition 2 2 r Expedition . ; des Aeutschen Rricha · Anzeiger 3. . y miftrasfe Rr. . 7 . aud Königlich Rreußischen Ataats Anzeiger nzelne Aummern kosten 25 8. . * 23 6 ö Berlin 8yy., Wilhelmstraße Nr. 32.

. C i- = . m m . .

Braunschw Kohl. deo. St. Pr. do. Jutespinner. 35 Gredower Zucker O Breest u Ko. Well Bresl. Delfabrik 6 59 do. Spritfabrik 31 Bresl W. F Linke 19 14 do. Vorz. 19 14 BrurerKohlenn 3. Butze Ko. Met st 2 Farlsh. Vor. 9 9 ö Cartonnage Ind. 15 22 Gaffel. Federstahl 12 12 do. Trebertrod. 38 50 Charlottb. Wass. 1094 Chem Fb. Buckau 8 5 do. Griesheim 16 16 do. Milch.. 6 do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannb. 8 da. W. Albert do. Bykt... rer, Baug. Chemn Werkzeug hn Concordia Brgb. I Concord. Sꝑyinn. Consolid. Schalt. ] de. i. fr. Verk. Cont. El. Nüũrnb. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Crsllwtz. Pax. k. Dannenbaum. . z ; Verk.

.

1

* D 8

00 0

O GC = 2

6 1 (e, , , Ste- A- Qt . D

, .

640

16

* D 3 —— 8.

* D y * 8 311 823 63

*

ö . . ore, e z ———— rer / 3 —— ee, e ,

M 224.

O

* 31 13113 8

IQ, 60bzG i MNasch. Rss, 006 3. orz . kv. 168.7566 Höchst. Farbwerk.

44 50 bz G orderbũtte alte 125 756 de. alte konv. 3659, 25 G do. do. St. Pr. 211706 do. St. Pr. Litt. A 2 646, 00 bz G oesch, Eis. u. St. 284 006 off mann Stãtke 12 101,75 B ofm. Wagenbau S8 owaldt · Werke = 147, 106 üttenbh. Spinn. 2 152, 506 nowrazl. Steins 21 254, 80 b G do. abg. 21 123, So c Int. Baug. St Yr 190 119, 60biB Jeserich Asphalt 136, 756 Kahla Porzellan 95,50 B Taiser . Alles. 142,506 Kaliwk. Aschersl. 283 90 5G Tapler Maschin. 184, 756 Kattewitz. Brgw. 2582,25 bz TFeyling ü. Thom. Ga, Saz sz b; Röblmnn. Stãrfe 151,70 bz Köln. Bergwerk. 134. 506 Köln Mũsen. B. 163. 10 bz do. de. konv. 360 90bzG König Wilh. H. 29, 00 b G do. do. St. Pr. 123312365 König. Marienh. 110 00b36 I Kgsb. Msch Voꝛz. 109, 75G do. Waljmũhle 218, 006 Königsborn Bgw. 152 50bz6 Vönigszelt Yrzl. Ili47, 0b; ; Körbisdorf. Zuck. 1000 133 50 b; FRurfürstend. Ges ; ds. Terr.⸗Ges. 769 00bzG Lauchhammer. . 716 149 506 do. konv. 10 15 z69 75 b; G Laurahũtte.. 3 10 133,806 do. i. fr. Verk. 137 30bz G Leipz. Gummiw. 146 006 Leopolds gruke .. 132456 LSeopoidabail..

D sI10, 80908 do. do. St. Pr. 157, 30bz G Lenk. Joseft. Pax. Ludw we & o.

de = c C . =

oO Od 1

= 2 *

g 0 * 2 .

2

= , =, e, ee. *

1 8 65

11

. .

1461

130,25 b 8 Sch udert, Elektr. 186, 25 bz G ulz⸗Knaudt. 171,506 Seck Mühl. V. A 95,506 Sentker Wkʒ. Vz. 147,50bz G6 Siemens, Glash. 0, So b Spinn und Sohn 55, 00ob B Sinn Renn uKo 30, 256 Stadtberg. Hütte 189,006 Se e,, ,. 169,403 6 Stett. Brez Zem. 315, 1l0b3 G Stett. Ch. Didier 105,506 do. EletktrizWrk. 148. 256B do. Vulkan B.. 39506 do. do. 936 162,00 z Stoewer, Nãhm. 190963 Stolberger Zink 790256 do. St. Pr. 4525 bz3G StrlsSpilt St⸗1 36,75 Sturm Falz iegel 194 75 bz Suũdd; Imm Mo /o 246, 00bz G ] Terr. G. Nordost , a. Sůdn in 32350 ale Cis. St. P. 76, 25 6 ds. Vorz. Akt.. 1198306 Thũringer Salin. 160, 50et. bB e , , S hi 221, 1l0bz G Tillmann Wellbl. 113 oztb. G Titel, Kunfttöpf. 730,006 Trachenbg. Zucker 124006 Tuchf. Aachen lv. ß Hob; ] Ung sp Falt-. 193 06383 Unlon, Bauges. 600 172,75 bz G do. Chem. Fabr. 171,304. 103173625 b U. d. Sind. Bauv. 149,063 G do. Vorz. Akt.. 163 306 do. do. 3. 32.306 Varziner Papier . BVB. Brl⸗Fr. Gum. 74, ? rl Mörtel M 445,50 bz G k 30 00bz G Hnf ö Met. H wosioco d 25 bz Verein. Pinselfb. 300 J1I4CG0bi(B * do. Smyrna Typ 5 doo 14.20 bz Viktoria Fahrrad 15 7) 38,506 do. neue . Vikt. Speich. G. :

300 6700 bG Dogtlãnd Masch. 1 300 630,6 3 u. Winde 6 zoo 4G Dolzi . Sciät. boo 388096 Vorw. Siel. Sp. 3 1000 i3756b;;5 Dult, usb. F. 8 1000 97,00 bz G Warstein. Stub 16d ids sobre Vafch. Gele t. 1 10090 175.40 bzG3 Westeregeln Alt. 10 1090 171,006; do. Vorz.- Att.. 10 143560 West Drht⸗ Ind. 3 Woo i6sl b G do. Stahlwerke 131

2 SC CI

* 22

8. 85

= = S G ————

c 3 * 1 o oο &. S

; 3 *

—* M CM =*

*

6

80 D 822

—=21

. ö ö ö 6 ö ö w ö m

wr 2. de O O0

w = = =

22 2

r 2 = 0 G en &

2

8 2 2 e b s , m

O M

* 212

e

80 de o =

Dessauer Gas 10 1 Deutsche Asphalt 19

do. neue 10 19 Dtsch · Oest Bgw 8 6 4 Di Fred. Baub,. 4 fr. de Sasglũhlicht loo 4 do. utespinner. 10 12 * dr. Metallpatr. 5. 25 25 4 1. do. Spiegelglas 74 9 * do. Steing Hubbe 98 do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donner m. H. kv. Dortm. Un. *tna00 do. St. Pr it. A 49, 00et. bz G Lothr. Sisenw. . do. Vor. Akt. C. 90 Los, Oet. b; G do. St. Pr. do. i. fc. Verk. 77 5a, 60ag5 b;] Touise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ses. 3 zoo 23 1,50 bz G do. do. St. Pr. Dũfs. Chamotte Dan. Drht. Ind. 38. 40 bz Dẽã sseld. Kammg. 6,7706 G Dẽãsseldorf. Rag. 214,006

171,50

Durer Koblen k. zer Dynamite Trust ! 184 756; Marie, kons Bw. do. ult. Sept. S4 60a IS85 b; Marienb. Rotzn. Eckert Masch. Fb. 93 00b36 Maschin. Breuer Egestorff Sal h. 149, 506 Msch. u. Arm. Etr C ntracht Bgwk. 10560 148 4016 Masener Bergb. 2 erf. Farbenw. 341,006 Mech. Web. Lind. 1 Elb. Leinen Ind. 75, obi G Mech. Bb. Sor. 12 Ei(rtt. Kummer Do G5 83. Peg Wb, Ziglau In d, . Fr. 13 36 8 9 ernich. Bw. 0 ; n. n. Stanz w. 132 003 Mend. n SchwPr ? 7 1000 103, 10b6 do NMnion St. P. 1 n , e. 3 w 6 e n, n , m, . Grrendorf. Ind. Räbmasch. Rech id a 11 100 790k Rilbeĩ mj Beinb ö grodman?d. Syn. 85256 Nauh. faurefr Pr. 10 12 4 1.1 100 278,00 bz G do. Vorz Att.. 2 Eichweiler Brgw 203. 25 b; 3 Neu Berl. Omnib 4 L10 11700636 Bilhelmsbütte . 11 de. Eisenwm er 1 altenft. Gard.

Neufdt. Metallw. O 0 41. Wissener . 0 9

in- Jute Att.. 4.

. Nasch..

O o m,, , , d = re .

V ,, d, fügen, , Tei S5 6h b Gummi Schwan.

7 hall .. 3. , e. * 36 33 26, geb. Pfob. V. I. 125410 b Wangen. Tuch w. 52 en. Opt. F. , i . , FSudenbg. Nasch.

3

. 6 6

! . , e ,, 5 n SI III = I =

—— N *

Sd, ,

* 2

31

8 5 5

* O en Cen CM O CO

1224

*

3633

*

8 I I & , , e

o = 0 O g Sd, . m . . . . ö . . . . 861

* 22

8 O O de

9 .

r r =. . . e . m, n.

—— . 2 IRI

.

Tapeten. Nordh. 25 . 66 6 J. iss os b 8s Weißbier Se

do

Sc · νσ

I eo e πσω ο0 R

1 2222 4— 6

, O O o m o o = . . . = = = 2 2

e , e o, i-, e ge.

ö 9 O O . . . . . . m m m m

1

8

0 S- -- —-— *

8

Co CM en CCM.

4

OO

*

* 81 0

3

C S0 , e r, = rer r- t- r

ö

te =

. , . . . n, n.

cad O M QO, C= 6

2

n = , . , . = . . 81

. 2

6 o D D de D . . . = . . . = m. n.

D 0 Ct0 . *

.

8

ö

1

. i n . .

363

8

8 .

1 J

S = = = i d= d

r 2 6

W ——— w .

. , . wm

e. . , ge =

b 1

e

=

114,756 Neuß, Wagenfbr. 16 478, 06 t 7 134 008 Niederl Rebler 6 6 6 1. 17990 bi 6G 3 4 . 6 , n, , , . 14.006 olte. N. Gas⸗G. . ( 97 bz im 10 m, lbb. Cisnm. Desle 1 1. m g . 6 272 256 do. Gummi.. 4 1. 132. 006 ; 15,4066 Sxin 411. 11975 b Schiff ahrts n . 41. do 50 G Breslau Rheder. 3 4 s sols i e, ,n, n, ,, —— NordsternBdrgw. J 10 4 1.1 2l7 00 big HDamb. Am. Pad. 6 Dberschl Camot 56 109 6 1. 14990658 do. ult. Sept. fas iobig de Glen, e, , m in se, g, s . Df, 162909636 do. GJ. CarH. 3 4 1.1. 127,73 bi e f 41 184506 do. Kolswerke 6 11 ; 566, 30 b3 6 Rordotsch. loyd 0 0 6 6

n

2 18I1IlIXRIIII 1 -E

.. ** r . . . . . . ö ö n m n . m.

111d

198 vo06. m , Lumft 4. 5 1 1. 1238 do, Born. Fodend Pwierf.

82

nf. EGbauñee

*

—— 222 M = 22d , ——

.

d = . d = = 2 0

G. e ** V8

ö Attien fest. An den Sonntagen und dem 2. Weihnachtsfeiertag werd ID) Die praktische Lehrzeit. Der Besuch der Berg⸗Akademi 1

114 502, 35,7 5a, 0b ö die Museen bis te Eintritt der en e r . . der mit einer Bergbau, , 1 1 IG sio], gob . im aligemeinen also . Ausbildung beginnt mit einer mindestens einjährigen pra zu Aachen wird auf die Studienzeit auf die Dauer von 6 3 o, s ss or tischen Beschäftigung (dem Probejahr) zur Erlernung der bergmänni⸗ der Besuch der Berg ⸗Akademie zu Freiberg, sowie der Besuch anderer

—— . = 22

̃ Berlin l. Seytember. Mar ktpreilse ch Cr WJ n , un, schen Handarbeiten und jur Erwerbung allgemei d . ile, , me, nn, , g,, w . kene, leünicet Sobscner aul die Dart ciret Ztbtet ze

17 1059 63 6 (Höͤchtte und niedrigfte Hreise) Hr. 1 a2 für. Her. Dezember und Januar. 12 3 Maschinen und sonstigen Vorrichtungen zur Wasserhaltung, Förderung Dem Minister für Handel und Gewerbe bleibt es vorbehalt 1 F775 hi ute Sorte 16, 20 M, 15,60 M6; mittel Sorte 15.7 * . ; w und Wetterfũhrung. ö für die gleiche Zeitdauer die Anrechnung des Besuches . he 6 1 500 e. 84. 10bGflf. . r. 3 . . we 7 I n 6 2 21 Bergbaube e . * ., ö. we, . cher Lehranstalten zu gestatten. . 50 bz 1. fr. Vert. 81 7664, ro 16 ; Heu 449 * ; Ber einem Revierbeamten überwiesen, ie Zeit des einjährig⸗freiw ä , * 335 4563 . rr n ,, . . Berlin, den 21. September 1897. 3 nsãhrig freiwilligen Militärdienstes wird auf die *.

25a ls 55bz do. Vortl-Zm. 6 8 4 1. Ih 60 bz ; ; ö . 12725636 ; em. II 10 4 1. 163,106 . Co. 16, , , Sena, Fre, = . .

W LB

* 4 * * 4 1 4 *

= ,.

17 506 Veloce, Ital. Dyf

8086

n em em e, 1

.

8 w C 6 n . 2

* 2 * 8

ꝰĩ welcher feine Anlegung bei den Grubenarbeiten auf geeignet ö tudi :

, arne e, ee. . nen, weiße 36. 9. z Der ,, Königlichen Museen. i, . 1. 2. na . 1 . w 5 9

; 5. . ersich ktien. nien So M , 25, 0h M = Kartoffeln 7. öne. Bergam erlasfenen allgemeinen Anweifung zu einer ĩ (

! 1s kr han. Bw. it. A 106 3 1. . Aaurz und Dinidende = Æ pe. Stud. ; stetigen, auf die Ziele der pꝛaktischen e, n ung im Hehe ehr ge⸗ . Ter dr , , , d., Tg i 1 zr od d Dhendende pro ls 189t richteten Tätige t zmuleite d an fuhr . ,,

2 o B Beige c. ͤ 2 . M Feuer Mo. Ib, 30 330 Königliche Bibliothek . ,, einer 66 irg bg praktischen Ausbildung daß er während der Studienzeit regelmäßige 63 i g ge,

108,506 chm. M RNächerf. G. 250 ov. DM eα‚·., 35 52 : ö 9 ; ist der Bergbaubefliffene nach Äntrltt des Probejahres zjunächst ine über Lie Gegenstände betrieben hat, auf 63 di mische Stud en

. ,, n,. 66 , 3 53 ; Die nach ñ 1 der Benugzungsordnung zur Reinigung der angemeffene jängere Jeit hindurch auf ein und demselben, zweg mäßig erstrect G6 III. In jedem Halbsahre sind , eue e

16 5068 do. St. Br. ; Berl Jeuerv. SG WM / ov. ibo a, i 170 Ii haothe besilmmte Schlußwoche im September wird in auszuwhhlenden? Werke in den verschiedenen Zweigen des Gruben. sesungen dieser Art zu hören. 2 er

1 . 5. . betriebes zu beschãftigen und hi demfelb ; voti; Dorn. sasch * Verl. Ha gell. . zr c v. joo ee, e lesem Jahre mit Gen ehn mig des pere r n MinisteriumJs Nermeldung k k. . 8e, , n. ,, nan nne,

auf die Woche vom eptember bis 2. Oktober Reviers

. . anzulegen oder auch von dem Ober- Hergamt nach einander Die Bergbaubefli

3 66 n Revierbeamten zu überweisen. Hierbel ist zugleich, soweit Schluß des ie, 261 , ,, . erlin, den 18. September 1897. hunsich, darauf Rückficht zu nehmen, daß der Bergbaubeflissene Ge⸗ n , sind, von ihrem Aufenthalt und ibrer Beschä 414

Die General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek. iegen zelt erbäht, somohl. den Kohlen, als auch den CGröbergbaü (Flötz, Anzeige zu machen, Wenn ein Bergbaubeflissener Viele lnieige im iglich th * . durch eigene Arbeit und Anschauung kennen ju bintereinander unterläßt, so wird er alt e ,,

und sein Name ohne weitere Benachrichtigung in den Listen gelöscht.

G

Gerreshm. Glẽeß. G: ñ. j. eleftr. Unt. Giesel Hrtl⸗Im. 5 Gladbach Symnn. 1 Gladb. Doll Ind. l

* ö 22

* 4 4A * findet

ö .

2

or⸗ serdem ist während zweier Halb-

d 0,

*

Göꝰr( Gise do. Naschinenf. . 15 Gr grinet Werke G Greenbꝛ Masch. 19

Gr s aer Masch. 2 It Berl Smnit. G⸗ ict G. u. 39g. 0

0 202 5606 ongs. Srinner. 66 61 = Berl Leben. . 200 M ioo 3656 185 0 obi G osen. Syrit⸗ St.- * 1. 1 dolonia. Fenerp. Mo v. 1CO0œ( 390 369 ie ern,, Jon cordia kn. cod. . m g s Falter Il. geuerr.· Verl ahr sod. j hoo che 1 ud 89 50h inn. 3 ; d Berlin Mop. 1000-: !ͥͤ)0 ,, , een Sr au, = ö = d vlc n Milte . W ar. ra 46

ö 228 8

* . . . n . . . 8 6 . . ö 2 d . m .

—* x 3 n , ,

Bre! r

.

Wilmanns.