1897 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Qualttãt

Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ Am vorigen

gering mittel

gut

am Markttag (Spalte 1)

Markttag

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

nach ũberschlãglicher

*

niedrigster höõchster niedrigster

niedrigster

6.

höchster

16

1Doppel⸗

Schãtzung verkauft Doppelzentner (reis unbekannt)

Doppelzentner

e,,

. . w .

.

w

ne, d, nn.

w . R 13.00 1 : wd ; f 13,20 ö 38 ürstenwalde, Spree . enen a. O. ö d 13,00 13,9 13,50 1 13,50 13,50 13,60 Greifenhagen .. 13.99 i 1280 J 11,20 11,20 1150 e 11,60 11,50 1290 e ò f 12,40 J 11,80 12,00 12,40 w 13,10 13,10 13,20 12,20 12,320 12,80 1320 13,20 VNR 11,40 11,60 11,80 1 11.3590 1200 12.00 1 ; 12,40 12,40 12380 Fe. J 6 26 3 . e i. S * * * . * 2. *. * / / / 2 . . . ö w 12,35 12360 12.3835 1 12,40 12,09 1259 w 12, 00 13,00 13,10 Tc ii; 13,50 13,80 13.80 a 13,50 135,50 14.00 I i/ö /) 1200 12,0 12,50 k 13,50 1400 14,10 i 11,33 12,00 12, 00 Lüneburg J 12,25 12,50 12,50 aderborn 2. ///, 13,00 13,20 . , 1526 1450 1400 S i furt . * . ö . 1 . 1 . 1 2 . * JJ 11,60 1240 12,60 J 11,60 1200 13,690 / iq 1190 11,00 13,565 d 1i1lm—B.· .... 13,60 13.60 1408 1 , 11,00 12,0 12900 , 13400 13,00 13,50 J 13,70 13,90 14,10 neuer H. 11,20 1170 12,20 Hirschberg i. Schl.. 12,00 12,40 Q 12,60 JJ

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der

Bericht fehlt.

T.

13,00 13,60 14,00

14,00 14,00 13,10 13,00 12, 00 12,40

13,20 13,60 13, 00 13,40 12,20 12,50

12790 1216 1335

1300 14.26 14,50 1566 16.16 1367 1576 1266

14,70 13,50 13,20 18,80 15400 16,60 13.00 14,00 14,90 12,70 13,00 12,20

Bemerkungen.

Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dr betreffende Preis nicht vorgekommen ist

13,00 13,60 14,00

14,490 1400 13,20 13,20 12,00 12,40

13,60 13,60 13,00 13,60 1240 13, 00

1330 1215 15 6

14,10 14,60 14550 15, 00 1600 13,33 15,00 13,00

14,90 13,50 14,20 19,090 15.00 16,60 14,00 14,00 15,00 13,20 15,00 13, 20

,

us den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Durchschnitispreis wird a f in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

ein Punkt (.)

Geistesmãngeln ) sind auch nach

Gvangelische Katholiken.

andere Christen - Bekenner and. Religion. ; . . unbestimmt u. o. Angabe 51 b6 10 1 ,

b. unter den Taub stummen:

1 2 , 52553 4273 9566 5785 4500

ö ö Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 38 vom 22. September. Pest und C

and. Reli jon] . ö . g, , o. ee, 1 7 4 13 Britisch⸗Ostindien.

c. unter den Geisteskranken: elliche . . 21 886 20671 42 557 27 675 25 528 vom 27. August zufolge gewinnt die Pest i . 111 414 10 3989 21813 14631 12 844 einen epidemischen Charakter bei mildem J . mildem Verlauf der Fälle. . : 89 92 eine Zunahme der Pest zu verzeichnen. Die . 34 39 73 39 30 sg in derselben, mit Ausnahme der kenner and. Religion. 1 e u. o. Angabe 259 233 487 18 14 352 160, 214, 284, 3M, Sowobl bei den Blinden wie bei den Taubstummen und Geistes. Stadt Puna öl, kranken ist im Jahre 1895 das Religions bekenntniß vollständiger als Satara 410, Kutch 180. 1880 festgeftellt worden, woraus sich die starken Schwankungen der Puna soll die aäufigkeit des Vorkommens dieser Gebrechen in den Gruphen der jetzt täglich sonen unbestimmten Religionsbekenntnisses bejw. ohne Angabe besonders stark in 8h und n,. Blindheit, Taubstummheit, namentlich aber Geisteskronkheit bat die Pest in der Präsi ent schaft Bon kommen bei den Juden sebr iel häufiger vor als bei den Christen Häfen von Bombay und Kurachee, seit ihrem Ausbruch bis zum

bei männlichen Personen jedes Rellgionsbekenntnisses häufiger als 2. August nach den amtlichen Erm i n . 3 ; ö In Kalkutta sind vom 8. bis 14.

andere Chriften

nes Religionsbekenntnisses erklãren.

bei weiblichen.

laubensbekenntniffe an den mit einem schweren Körper oder Geistes· . . ; . Eebafteten Srtzanwesenden lassen wir die Verhältniß säße Auf Cuba wurden, den „Public health reports zufolge,

Unter je 100 000 Orisanwesenden desselben Bekenntnisses Cardenas vom beym. Geschlechtes befanden sich gestellt, in

I ohnellnterscheidung ehan⸗ latho · jzdis . ist. ; 6 4 stimnt im Monat Juli 3. 3

Blinde 1880 8 84 Taubstumme 1350.. 293 194 186 3. J . rf .

Geistes kranke 1389. .2 23 38 2 z Frkrankungen; Influenza: London 4. g 1895 250 498 ? ö brand: Moskau Todesfall Mehr als? starb an Masern (Durchschnitt aller d 1,300 /o): in Darmstadt Erkrankun den Regierungsbezirken Han weibliche. 6 burg 48, Wien 36 : Erkrankungen wur weibl. - burg 60, Kopenhagen 23, ; Geisteskranke: männl. . k (. . ö 51, Wien 30 an Diphtherie und, ; ss Erkrankungen kamen vor in Kopenhagen 27, London (Krankenhãuser] 14 ) Vgl. Nr. 203 des R. a. St. A.“ vom 30. August d. J. burg 136, Wien 42 an Unterleibstyp

2) dem Geichlechte nach 1395 Blinde: männliche. .

Taubstumme: mãnnl.

Statiftik und Volkswirthschaft.

il der Glaubensbekenntnisse an den Blinden, - ö . und Geisteskranken in Preußen. ö Stat. Korr.) Die bei der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 inner⸗ ber en ischen Stans an getroffenen Personen mit erheblichen Körper. Au stellort nung hinsschtli ibrer Feligion unterschieden worden. s6glich der Wirkung der Ph Mit Beisetzung der entsprechenden JRachrichten aus den Ergebnissen fäkalten und Poudretten Fer Volkszählung von 1880 tbeilen wir in Nachftehendem die Haupt⸗ lan droit thschaftfichen zahlen vom ganzen Staate mit. Ermittelt wurden dem Bekenntnisse nach 1

7245 1437181 7178 6498 13 6576

k 33 Hz wo is 135 316 otestanten.

48 31

rotẽstanten . ; 12 17 20s 16 6

hriften

Protestanten.

Mitthe

Die Einschränkung ch der Abtheilun osphorsäure und des ausgeführt an der Versuchsstation des . un

folgende Artikel:

1 Zentralvereins Vegetationsversuchen 889 1895 „wie nach chemischen Untersuchun a. unter den Blinden: an weibl. zus. männl. weibl. zu. 6 3. ö Geheimen Regterungs. 37 r; W N . 9 38 115 Hr. Orth); Kartoffelfäule (oon Profe z : . Berichterstattung der land⸗ und forstwir 30 31 ol tungen im Ausland enthalte Buenos Aires seinen einge Zuckerproduktion fort.

2 10 35 Pei den Kaiserlichen Vertre . . setzt der Sachverständige in

Wochen vom 3. bis 24. Au Cholera 173, 143, 117,

betrug in den? Wochen vom 3. ; insgesammt 1295. den Distrikt Puna 355, . Nach den letzten Nachrichten aus im Distrikt Epidemie der Stadt Puna, Insgesammt Bombav, einschließlich der

in einem Ort

und Gründüngung a chfen (von dem Gebeimen Regierung. Rath, ofessor Pr. Frank). In der. thschaftlichen Sachverständigen nden Beilage henden Bericht

gust 934, 934, 830 an Pest 6. 21.

Im Innern der

Häfen von 2

Pesttodesfãlle betragen. in der Nähe t Kirkee.

ur Verdeutlichung des ungleichen und veränderten Antheiles der und 145 an Fiebern gestorben.

gezählte gebrechliche Personen: in Havana andere andere anderer nbe. 3

1895

weibl. 2 - ĩ in Dessau

bis 21. vom bis 26. 15. August 5, in Santjago bejw. Sagua 8 21. August 39 bezw. 3, in Guatanamo lon? (Golumbien) wurden vom 14. bis elit, in Para vom 25. Jalt bis

Cienfuegos

zanillo vom 1. bis 1 la Grande vom 1. bi

23. August 1 Erkrankung festgest

66 3 150 ; . 7. August 5 Todes fãlle. BVerschiedene Krank

Warschau 12 Todesfälle;

nover 126, char lach ( 38190: 1,3 den angejeigt in Berlin 28, München London KFrankenhäuser) 376, St. Pet CEroup (18581/8609: 4,49 )): Berlin 101, München 48, Paris 31, St. Peters z (186ij90? 1, 9 ej:

Gelbfieber.

der

Steffeck gen von Dr. Rath, P auf mi

holera. In Bom bav starben in den drei Personen, davon an Einer Mittheilung n dieser Stadt allmäblich rlauf der Fälle. Präsidentschaft ist Pil der Pesttodesfälle ombay und Kurachee, ali bis 20. August 59, 90, 381, Davon entfielen auf die den Distrikt

13.

* Ve

Die

August 16. August

eutschen B

.

t

Land⸗ und Forstwirthschaft.

ilungen der Deutschen vom 20. September bringt der Thierausstellungen; Zur g der Pferde; Versuch Stickstoffs in Torf⸗

7980 17 453 8664 8 129 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung s= Maßregeln.

ittelungen 31 227 Opfer gefordert. Augrust 5 Personeu an Cholera

5 Todesfalle bis 5 August

heiten. Paris 2 St. Petersburg esfãlle; Milz in Zehntel aller Gestorbenen erichtsorte 1881/90: en kamen zur Anmeldung in ildesheim 192, in St. Peters go /: in Altendorf

Moskau 3, Tod

Erkrankungen kamen zur Anzeige in Breslau 23, London (Krankenhäuser) 28, Paris 55, St. Peters burg 111, Prag 70, Wien 22.

in Beuthen Hamburg 24,

Niederländisch⸗Indien. chlen aus Batavia vom 17. Juli zufolge ist

Amtlichen Nachri st⸗ Sumatra erloschen,

die Rinderpest in O Borneo scheint dies der Fall zu nicht die befürchtete Ausdehnung übe wonnen und ist im Erlöschen begriffen gleichfalls aufgetreten war, ist Klauenfeuche kam vielfach, na eilen Javas vor.

und auch in Süd⸗ tavia hat die Seuche ber das Stadtgebiet hinaus ge— en oder schon erloschen; in sie bald gewichen. Die mentlich in den ver— Der Milj;jbrand trat in der Ab— Refidentschaft Soerrabaya in sehr etzt 14 nicht bewältigt.

Das Ackerbau-⸗Ministerium der Provinz Ontgrio hat hrung jur Bekämpfung der Rinder unter dem Titel „Puberculosis in Cattle (Loronto Es wird darin den Landleuten empfohlen, jedes oder zweimal mit Tuberkulin zu impfen, Thiere von den gesunden zu trennen, ffenbar kranken Thiere sofort zu ver cheinend gefunden Thiere, nach hläͤchter zu verkaufen und die Kälber kranker Geburt, vom Mutterthiere zu entfernen. Tuberkulin werden den Rindvieh, Eigen der Provinz unentgeltlich verabfolgt.

In der Präsident⸗ Pest zu; in Poona sind mehrere

Schumann, Bieler und Dr. Nau⸗ rofessor Dr. Maercker⸗ ldem Diluvial⸗

At jeh, wo sie Maul und schiedenen Th theilung Si Weise auf und ist bis ;

dajoe, der

im Juli d. J. Tuber kules 1897) veröffentlicht. Stück Rindvieh jährlich ein⸗ ferner die darauf reagierenden die Ställe zu desinfizieren, die o die reagierenden schneller Mästung, dem S Kübe, unmittelbar nach der Beschränkte Mengen von thümern auf Verlangen von

Bombay, 22. September. (W. T. B.) schaft Bombay nimmt die Europäer an der Pest erkrankt.

Handel und Gewerbe.

iche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 13 601, nicht rechtzeitig nd am 21. d. M. gestellt 5os6, nicht recht⸗ m 22. d. M. sind gestellt 5191, nicht recht⸗

gestellt 541 Wagen.

In Oberschlesien si zeitig gestellt keine Wagen; a zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs ⸗Verstei n Amtsger I. bezeichneten Grundstũ Sensee, angeblich Char Albert Suhl zu

erungen.

cht IJ Berlin standen am cke zur Versteigerung lottenburgerstraße 160 Weißensee gehörig; mit dem Gebot von

Beim Königliche 17. September die nach Grundstũck zu Neu Wei belegen, dem Handelsmann Fläche 15,50 a; 25 000 S6 klieb Schlã Elbingerstraße 30, M

Otto Lorenz angeblich wohnhaft) ebot von 900 blieb die Terrain Aktiengesellschaft Grundstücke zu Lichtenberg, ange dem Engros⸗ Schlächter

Gebot von g 6 000 M blieb

Frankfurter Allee 84, im Gemeindebezirk Neu ⸗Weißensee straße und Rölkestraße belegen, dem bandt ju Berlin gehörig; Flä mit dem Gebot von 22 500 6 zu Berlin, Prenzlauer Allee Hohen⸗ Schön hausen, an der Koskastraße r Neu Hohen. Schönhausen gehörig; em Gebot von 3425,96 6 Berlin, Schönleinstraße 5, Meiftbietender.

Nutzungswerth 9290 *; termeister Carl Schulz eistbietender. Grundftück ju Lichten⸗ der Atzpodienstraße belegen, ; (jetzt zu Berlin, Fläche 772 Berlin ⸗Lichtenberger Meistbietende. lich Blument halftraße J und 6 be⸗ eopold Hape werth 4437 M; mann Wilhelm Talke

eiftbietender. stũ angeblich Ecke Restaurateur W 1,87 a; Nutzung lieb Privatier Hein 207, Meistbietender.

bergerfstraße mit dem G

ilhelm Tra swerth 600 * rich Treichel Grundstück der Querenden.· Priyatier Reitmeier Fläche 8, 18 462 S; mit d fmann Herman! Dittmann zu

Verfahren der Zwangeversteigerung des im Grundbuche von Deut sch⸗ Vilmertd orf. Band 253 Blatt Nr. 868, auf den Namen des Tischlermeisters Leibrandt eingetragenen, iu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, Nachodstraße Parzelle 2, belegenen Grundstücks ist auf⸗

ebohen worden. Ferner wurde das Verfahren wegen des ju gorvend Rosenthal, angeblich an der Schönbauser Grenze 7. 49 (Ahorn. Allee), belegenen, dem Gärtner Friedrich Louis Max Engel, zu Nordend⸗Rosenthal wohnhast, gehörigen Grund⸗ stũck auf gehoben.

Die Einnahmen der Königlich bayerischen Staats⸗ pahnen betrugen im August d. J. 13 346 514 64 596 462) 6 und vom 1. Januar bis Ende August d. J. 86 417 862 ( 4114 682)

Stettin, 22. September. (W. T. B.) Sxiritus loko 44 00 nom.

Breslau, 22. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schl. o/ X. Pfdbr. Litt. A. 100, 00, Breslauer Digkontobank 119,70, reslauer Wechslerban 108 00, Schlesischer Bankverein 153575, Breslauer Spritfabrik 151575. Donnersmarck 153700, Kattomitzer 63.15. Oberschl. Eis. 1G, 70, Caro Hegenscheidt Att. 128,060, Dberschles. P. 3. 155,59, Opp. Zement 16450, Giesel Zem, 155.25, . Ind. Kramsta 146,009, Schlef,. Zement 207,00, Schles. Zinkb. A. z0ß , 566, Laurahütte 171335. Brel. Oelfbr. 103,50, Koks. Oblig. 10250, Oberschl. Koks 167,75. Produktenmarkt. Spiritus ver 100 1“ 100 0 exkl. 80 Verbrauchs abgaben pr. Septbr. 64, 40 Br., do. do. 70 Æ Verbrauchs; abgaben pr. September 44.40 Br.

Magdeburg, 22. September. (W. T. B) Zu ckerbericht. Kornzucker exkl. von 92,9 ——, Kornzucker exkl. 88 Rendement 10, 050 10, 15. Nachprodukte exkl. 5 ο Rendem. 7,20 - 8,0. Rubig. Brotraffinade 1 23575. Brotraffin. II. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23379 = 25,60. Gem. Melis 1 mit Faß 22, 873. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pt. September 5, 95 Gd., F, 10 Br.. pr. Oktober 8.00 bez. und Br., yr. November Dejember 9, 00 Gd., 05 Br., pr. Januar ⸗März 3.25 Gd., 9,30 Br., pr. April ⸗Mai 9, 40 Gd., 8,45 Br. Matt.

Frankfurt a. M., 22. September. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsf. 2.362. Paxiser do. So, Sl, Wiener do. 170,25, 30/9 Reichs A. O7 10, Unif. Ggvypter 108.00, Italiener 93, 29, 3 0 /o port. Anleibe 22, 60, 5 oso amort. Rum. IOl, OG. 4 00 russische Kons. 103, o, 4oso Ruff. 18894 66,60, 4060 Spanier 61, 00, Mittel⸗ meer b. 101,69, Darmstädter 154,50, Diskonto⸗ Kommandit 201 30, Mitteld. Kredit 113,80, Oesterr. Kreditakt. 3043, Dest. Ang. Bank 00), Reichsbank 160 00, La urahütte 171.40, Westeregeln 20030, Höchster Farbwerke 454.89, YPrivatdiskont 34

Sffetten · Sozietät. (Schluß.) Dest. Kreditaktien 3041, Gotthardbahn 151,10, Deutsche Bank 206,70, Diskonto⸗ Kommandit 201, So, Laurahüũtte 17490, Portugiesen —, Ital. Mittel meerb. . Schwei er Nordostbahn 11420, Schweizer Union 81 50, Ital. Möridionaur —, Schweizer Simplonb. 87,50, 6 0. Mexikaner —, Italiener 93, 10.

Töln, 22. September. (W. T. B.) Räböl loko 63, 00.

Aschaffenburg, 22. September. (W. T. B.) In der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation, in welcher S8 o des ge⸗ sammten Aktienkapitals vertreten waren, wurden smmtliche Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt. Die neu aus zugebenden 900 000 96 Aktien, welche vom 1. Januar 1895 ab dividemenberechtigt sind, wurden einem Garantie Konsortium unter Führung des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin zum Kurse von 150 . mit der Verpflichtung überlassen, hiervon 500 000 .S. Nom. den alten Aktionären zum gleichen Kurse zur Ver⸗ fügung zu stellen und die restlichen 300 000 Æ Nom. unter noch fest⸗ zusetzenden Bedingungen zur Einführung der Aktien an der Berliner Börse zu benutzen.

Dresden, 22. September. (W. T. B.) 360 Sächs. Rente 98500, zu „o do. Staatsanl. 100 75, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, All. deatsche Kredit A3 50, Dresd. Kreditanstalt 144 50, Dresdner Bant 156,56, Dresdner Bankverein 123,B50, Leipziger Bank ——, Sãchs. Bank 127,509, Deutsche Straßenb. 186 00, Dresd. Straßenbahn 226 50. Sächs - Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 2865, 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 230, 00.

Le ivzig 22. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30/0

Sächsische Rente 86,00, 3 o ο do. Anleihe 100,70, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrit 110, 5. Mansfelder Kuxe exkl. 5 M Abschlag 1656, Leipziger Rreditanst. Akt. 213 50, Kredit- u. Sparbank zu Leipzig 11825 Teqziger Bankaktien 189, 90. Leipziger Hypothekenbank 133,25, Sächsische Bankaktien 127,50, Sächsische Boden Kreditanstalt 128 60, ew ziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 169,00, Lemziger Kammgarn⸗ pinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöbr u. Co. 136,90 Altenburger Attienbrauerei 250, 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 113,50, Große Leipziger Straßenbahn 245,00, Leipziger Elektrijche Straßenkabn 161,90, Thüringische Gasgesellschafts⸗Attien 208.00, Deutsche Spitzen ˖ fahrt 220 25, Leirziger Gleftrirttätswerte 12350.

Tam mug - Termin handel; La Plata. Grundmuster B.

pr. September 3,2 M. vr. Oktober 3, 29 Æ., dr. Nobember 3.20 R, pr. Dezember 3, 24 M6 pr. Januar 3,173 M6, pr. Februar 3,15 M, pr. Mär 3, 15 Æ, pr. April 3, 15 AK, pr. Mai 3,135 , pr. Juni 3, 15 A, pr. Juli 3,165 Æ, vr. August 3,15 4 Umsatz 50 000. Tendenz: Ruhig. Bremen, 22. September, (W. T. B.) Börsen ˖ Schlußbericht. Raffiniertes Petr oleu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum; Börse. . TLoto 5,60 Br. Schmal. Rubig. Wilcox 269 4, Armour sbield 26 8, Cudahy 4 8, CGboice Grocery 24 J, White label 234 . Speck. Fest. Short elear middl. lolo geräumt. Reis fest. Kaffee fester. Baumwolle. Stetig. Uvland middl. loko 38 4.

Kurfe des Effekten Makler Vereins. S? /o Norddeutsche Wollfämmerchg und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 161 Gd., 50 /o Nordd. Tlovd.- Aktien 995 Gd., Bremer Wollkämmerei 273 Br.

Hamburg, 22. Seplember. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 137 75, Bras. Bk. f. D. 166, 00, Lübeck Büchen 168,75, L.. Guano W. 74 00, Privatdiskont 33, Hamb. Packet 114.35, Rordd. Loy 99, 50, Trust Dynam. I76, 809, 3 0/o H. Staatsan]. 94 00, zro/s do. Staatsr. 165, 60. Vereinsb. 157.25, Hamhurger Wechsler. bank 134,570. Gold in Barren pr; Kilogr. 288 Br,. 2784 Gd. Silber in Barren pr. KFilogr 79,75 Br., 79, 25 Gd. Wechselnotierungen; London sang z Monate Be27 Br, 29241 Gde. 20.266 beg, London fur; Ast Sr., 2o sg. Gd, 2035? ber, Lenden Sicht 2440 r, 256 Gb., Rö, 384. bez, Umsterdäm 3. Monate 16,35 Bez sr, 05 Gb, 167 30 be, Deft. u. Ungar. Blyl. 3 Monat 1683 20 Br, is 85 God., 168,15 bez, Paris Sicht So, 93 Br. So, 75 Gde., M59 bez, St. Petershurg 3 Monat 24.40 Br., 213,40 Gd. L400 bei,, Fiew⸗York Sicht 4216 Br., 4194 Gd., 420 bei., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4165. Gd. , 417 bei.

Getreide markt. Weizen loko matt, holsteinischer loto 176 -= 185. Roggen matt, mecklenburger loko. 136 1146, rusßscher loko matt. Iõö, o. Mais 64. Hafer fest Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt ruhig, r. Ser. Httober zor Ir, vr. Oltober. Norember 200 Br. zr. Nevember, Dezember 206 Br, pr. Dezember ⸗Januar 204, Kaffee 1. mln 5000 Sack. Petroltum matt. Stand. white loko . 23 Ka ffee⸗ (Nachmittagsbericht Good average Sante pr. Seylbr. 355, pr. Dezember 36, vr. Mär 36, pr. Mai 37. i ehm ait. Schluß bericht ß Rüben. Robzucker J., Produkt Df . oo Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. IG. pr. Oktober 8, z, pr. Robember F. 00, pr. Dejember 95o?t, pt. März g. z0, pr. Mai 9,45. Ruhig.

4 Wien, 22. September. (W. T. B.) Schluß , Kurse. Desterr. 6 so Papierrentè 16,05, Sesterr. Sllberrente 102, 10, Qesterr.

lh gentĩ 12460, Oefferr. Kronenrente 191,55, Ungar. Goldrent; A,, do. Kron. S5, 4h, Sesterr. Sor. Loose 143,6, Laͤnderbank

226 25, Desterr. Kredit 358, 60, Unionbank 284 00, Ungar. Kredi zölz db, Wiener Bankverein 254 606. Wien. Nord , . Buschtiehrader 565 00, Elbethalbabn 254 50, Ferd. Nordb. 33380, 860. Desterr. Staatsbahn 339, 75, Lemb. Czern. 284 00, Lombarden 84 75, Nordwestbahn 244, 50, Pardubitzer 210,50, Alp.-Montan 132,90, Amfterdam 29, 00, Deutsche Pläße 58. 73, Londoner Wechsel 11875, 1 Wechsel 4521, Naxoleong 83521, Marknoten 58,73, Russ. a **. n Tramway 441 00. Setreidemartt. ien pr. bft 11,78 Gd. 11,80 Br., pr. Frübiabr 1176 God., 1177 Sr. 8 gen pr. 65 8.63 88. 865 Br. pr. Frübjabr 874 Gd., S6 Br. Maig pr. September Ottober o.13 Gre, 5.15 Br pr. Mai- Juni 5,63 Gd., 5,65 Br. Hafer vr. Derbft 6,31 Sd, 6.35 Br., vr. Frübj. 6,55 Gd., 6,58 Br. Nach der amtlichen Statistik des Außenhandels Oe sterreich⸗ Ungarns er gf gegenüber dem Au 1896 das Plus der Ein⸗ fuhr im Augn t. d. J. 8 Millionen Gulden und das Minus der Ausfuhr 377 Millionen Gulden. Für die ersten 8 Monate des 2 1897 . die ö . 29 12,7 Millionen und die ; r ein Mehr von ; illionen Gulden gege ĩ ß 2 Jahres k 23. September, Vormittags 19 Ubr 50 Minuten. (W. T. B. dustlos. Ungarische Kredit Aktien 390, 00, Oesterr. er e, 358, 25s, Franzosen 3593 60, Lombarden S475, Elbethalbahn 254,50, Desterreichische Papierrente 102,05, 409 Ungarische Goldrente —, Desterreichische Kronen Anleihe —, —, Ungarische Kronen ⸗Anl. 29, 40, Marknoten 58,73, Bankverein ——, Länderbank 226 00, Buschtiehrader Litt. B- Att. * Türk. Loose 62, 8o, Brürer —, Wiener Tramway 438, Alpine Montan 132.75.

Pe st, 22. September. (W. T. B.) Produktenmar kt. Weizen loko flau, pr. Herbft 1203 Gd. 12,05 Br., pr. Frübj. 1181 32 1182 Br. Roggen pr. Herbst 8,45 Gd., s,. 50 Br., pr. Frühjahr s, 30 Gde, 82 Br. Hafer vr. Herbft 90 Gd., 5.9? Br., pr. Früb⸗ jahr 6,25 Gd., 6,2 Br. Mais pr. September⸗Oktober 473 Gd, 4.78 Br., pr. Oktober 4,75 Gd. , 4,80 Br., pr. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5,45 Br. Kohlraps pr. Auguft⸗September 12, 90 Gd., 13,00 Br.

London, 22. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. Ao Konsols 111718, Preuß. 40M Konsols 1013, 8 5 o / d . 3 4 oo Z 89er Rufs. 2. S. 104, Konv. Türken 22, 4 69 Spanier 61, 34 00 g. 104 4060 unif. do. 1074, 44 5/0 Trib. - Anl. 1083, s d/0 kons. Mex. 855, Neue 93er Mex. 915. Ottomanbank 133, De Beers neue 285, Rio Tinto neue 233, 3600 Rupees 63, 6 0 e e w w s er 63 , ,. oso äuß. do. 61, 3 o/o Reichs Anl. Brasil. 89 er Anl. Platz diskont 2, Silber 27, o/o Chinesen 1014, Anatolier 923. . 66

Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

. GSetreidemarkt. (Schlußbericht. Markt träge, Weizen z sh. niedriger, Käufer.

An der Küfte 2 Weizenladungen angeboten.

96 0so Javazucker 116 rubig, Rübe n-⸗Rohzucker loko 9i/is ruhig. Cbile Kupfer 4 /n, pr. 3 Monat 491 / 16.

Wie der „Vaily Telegraph‘ meldet, wird voraussichtlich eine Versammlung jur Erörterung des Vorgehens der Bank von Eng— land abgehalten werden. In dieser Versammlung werden die kit Handelsfirmen und Banken vertreten sein. (Vgl. Nr. 219

Liverpool. 22. September, (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner 1/3 böher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. September ⸗Oktober 346/60 8 oc Verkäuferpreis, Oktober Rovember 342 /e. 345/34 do., November ⸗Dezember 356 /e 3* 19 Käuferpreis, Dezember. Januar 3* / e = 3338s do., Januar ⸗Februar 335 /s 350 e do., Februar⸗Mãärz 3* / do., März ⸗April 30,3 3M ι do., Avril Mai Jr /e 3*1es do. Mai⸗Funi 34 /e. 34 / 6. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 342 /e 3435/4 d. do.

Glasgow, 22. September. (W. T. B). Rohe isen. Mixed aumbers warrants 44 sh. 5 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sb. 73 d. Warrants Middlesborough III 41 sh. 10 S.

Paris, 22. September. (W. T. B.) Die heutige Börse war

wegen Befürchtung größerer Gold. Ausfuhr und dadurch entstandener Geldvertheuerung flau und still. Es fanden vielfach fremde Abgaben statt, wodurch die Kurse leicht gedrückt wurden. Am Schluß erholte sich die Börse leicht. (Schluß ⸗Kurse.) 3e /g Französische Rente 103,22, 50/9 Italienische Rente 93, 65, 30/9 Portuglesische Rente 21,70, Portugiesische Tabach⸗ Dbl. —, 465½ Russen 18898 103,80, 4060 Russen 1894 66,10, 3960/0 Russ. A. 101,30, 30/0 Russen 86 95,29, 40o span. äußere Anl. sl g, Oefterreichlsche Staatsbahn 730,00 Bangue de France 3740, B. de Paris S561, 00. B. ottomane 585,90, Erd. Sonn. 78700, Debeers 721,00, Rio Tinto A. neue bo, 90, Sue ztanal· A. 3237, Privan⸗ dis kont = Wchs. Amst. H. 206, 18, Wchs. a. disch. Pl. 1224. Wchs. a. Italien s;. Wchs. Lonzon k. 265, 8, Choqu. a. London 25,20, do. Mabrid k. 371, 00, do. Wien k. 208, 25. Huanchaca 45,00

Getreidemarkt. (Schluß.) Wetzen fallend, pr. Sept. 28,70, vr. Oktober 28 65, pr. November⸗Dezember 28 365, pr. November ˖ Februar 28,45. Roggen matt, pr. Septbr. 18,25, vr. November⸗ Februar 18,109 Pꝛebl fallead, pr. Septbr. 60 33. vr. Oktober 60 59, or. Revember⸗Deember 60,49, pr. November Februar 60,30. Rüböl

behauptet, vr. Septbr. 53, pr. Oktober 589 vr. November

Dejember 585 pr. Januar - April 584. Spiritus behauptet, pr. Sept. 40r, pr. Oktober 3964, or. Novemker-⸗Dezember s9t, vr. Januar April 39.

Robzucker (Schluß) ruhig, 88 0 loko 265 à 266. Weißer

Zucker fallend, Nr. 3, 105 Rg pr. September 273, vr. Ottober 288, pr. Oktober ⸗Januar 288, pr. Januar April 291.

St. Petersburg, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf

Londor 3. 55. do. Amsterdam do. Berlin 45.75, Chèqu. a. Berlin 16,20. Wechfel a. Paris 37,15, 40½ Staatsrente von 1894 g88, 69 Geld⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 38 do Gold⸗Anl. von 1894 150, 450 konf. Eisenb. Dbl. von 1880 —, 44 Bodentr. Pfandbr. 1564, St Petersb. Diekontobank 644 do, intern. Bank 1. Gm. 553, Russ. Bank für auswärt. Handel 405, Warsch. Kommerjbank 478, Ges. für elektr. Beleuchtung 638.

Mailand, 22. September. (W. T. B.) Italien. 50 /g Rente

98 60. Mittelmeerbabn. 535 00. Möriziongur 713,00, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130,223, Banca d'Italia 778

Bern, 22. September. (W T. B.) Der Nationalrath begann

heute die Diskufsion uber das Eintreten in die Berathung der Eisen⸗ babn RKückaufsvorlage. Im Namen der Kommission befür—⸗ worteten die Berichterftatter Cramer Frey (Zürich, Gaudert und Benziger den Eintritt in die Beratbung, während Kuntschen im Ramen der Minderkeit sich dagegen aussprach. Der Ständeratb strich in dem Gefetz über den Rückkauf der Eisenbabnen die Bestim« mung, daß der Bundesrath an Stelle der Bundes versammlung die Konzessionen für Nebenbahnen ertheilen soll.

Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Schluß Kur.

34er Ruffen (6. Em.) 161, 0 Rufssen v. 18894 633. 39 hob. Anl. S5, 5 oe Transv. Ohl 185er . 40lo kond. Trangvaal 229, Marknoten 59. 30, Russ. Zollkupons 1523.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. November

218,065, pr. März 215,90, pr. Mai 21409. Roggen loko rubig, do. auf Termine weichend, vr. Oktober 123,00, do. pr. März 12806, pr. Mai 12800. Rüböl loko 29, do. pr. Herbst 283, do. pr. Mai 28t.

Java-Kaffee good ordinar 46. Bancazinn 37t. Antwerpen, 22. September. (W. T. B) Pet roll eu m. (Schluß

bericht Rafsiniertes Type weiß loko 153 bez, und Br., pr. Septbr. 153 Br, pr Ottober 1657 Br. Ruhig. Schmal pr. September o8t, Margarine rubig.

New-⸗ York, 22. September. (W. T. B.). Die Börse er⸗

öffneie mit nachgebenden Kursen, nahm einen ruhigeren Verlauf und schloß in unregelmäßiger Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug oͤs98 000 Stũck.

Weißen eröffnete matt, schwächte sich dann noch weiter ab auf weichende Kabelmeldungen, zog jedoch später im Preise an auf Deckungen der Baifsters, auf Erportkäufe, auf Abnahme der Ankünfte und entsprechend der Festigkeit im Westen. Mais entsprechend der Mattigkeit des Weizens nach der Eröffnung abgeschwächt, erholte sich spãter Auf reichliche Deckungen der Baissiers und schloß fest. Schluß Kurse. ) Geld für Regierungsbonds; Projentsatz 2, de. für andere Sicherheiten do. 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,828, Gable Transfers 4. 85 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.214, do. zu Berlin (60 Tage] 241 /i, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 154. Tanad. Pacifie Aktien 744. Zentral Pacifie Aktien 14, Ghicago Milwaukee & St. Paul Aktien 1065. Denver & Rig Grande Preserred 94, Illinois Zentral Aktien 1063 Lake Shore Sbares 176, Lonig-= zille T. Nasbbille Aktien 614. New. Vork Lake Erie Shares 171. New · Aoꝛk Zentralbahn 1126, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) 535 Norfolk and Western Preferred ( Interims Anleibescheine) 421. Philadelphia and Reading First Preferred 55g, Union Pacifie Aktien 231, 450 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 125, Silber, Com- mercial Bars 85. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New. York 61s / is do. für Lieferung pr. Dezember 6,58, do. do. pr. Januar 6,63, do. in New. Orleang 6 s,. Petroleum Stand. white in New⸗Jort 5,70, do. do. in Philadelyhia 5,65, do. Refined (in Cases) 6,05, do. . line Certificat. pr. Oktober 69, Schmal Western steam 500, do. ohe & Brothers 5,45, Mais per Sept 343, do. ver Oktbr. 344, do. ver Dezember 36, Rother Winterweizen loko 383 Weizen ver September 98t, do. ver Oktober 97g, do. ver November 9öt, do. ver Delember 954 Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rie Nr. 7 78, do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6.30, do. do. ver Dezbr. 6.0, Mehl, Spring. Wbeat clears 455, Zucker 3* / is Zinn 13,50, Kupfer 11,30. Nachbörse: Weizen ge. höher.

Chicago, 22. September, (W. T. B) Weizen schwächte sich nach der Eröffnung, entsprechend der Mattigkeit in Liverpool und auf Zunahme der Eingänge etwas ab, erholte sich jedoch später auf große Spekulationskäufe und auf Deckungen der Baissiers. Mais, auf. matte Kabelmeldungen und auf Zunahme der Eingänge nach der Gröffnung im Preise etwas nachgebend, erholte sich später entsprechend der Festigkeit des Weizens. Weiten vr. Septbr, 9g3, vr, Dezbr. 923, Mais pr. Septbr. 293. Schmal vr. Seytbr. 4. 50, do. pr. Dezbr. 4.673. Speck short elear 5. 623. Pork pr. Septbr. 8,52.

RioW de Janeiro, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 715 / .

Buenos Aires, 22. September. (W. T. B.) Goldagio 189,70.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

10. Oktober, 12 Ubr. K. K. Staatsbabn . Direktion Lemberg: Lieferung von 15 000 Raummeter Buchenscheiten und 22 0900 Raum- meter Kiefer-, Tannen oder Fichten. Scheiten Brennholi, ferner von k weiches Schwartenholz. Näheres bei der genannten Direktion.

Niederlande.

29. September. MWaatschappę van Meldadigheid zu Frederiksogord: Lieferung von 40 600 kg schwefelsaurem Ammoniak, 0 900 Kg Chilesalpeter. Näberes durch den Direktor der Gesellschaft Job van der Have in Frederiksoord.

Ohne Datum. Verwaltung der Diepenveensche und Olster ⸗Land⸗ baupereinigung: Lieferung von 52772 kg Thomasphosphatmehl und 10 000 kg Kainit. Näheres bei A. J. Roetert Steenbruggen zu Diepenveen.

Norwegen.

11. Oktober, 10 Uhr. Armeedepot in Christiania: Lieferung von 9000 gestrickten Mützen, 2700 Paar Strumpfbeinen, 6009 m dunkelblauem Uniformtuch, 3600 m dunkelblauem Hosentuch, 44 600 m Tuch zu Mänteln, 4300 m dunkelblauem leichtem Tuch, 54 000 m Zeltleinen, 11 900 m Twill 3, 70, 53 000 m Hemdenleinen, 7500 m Wollenzeug zu Fußlappen, 1660 m Wergleinwand, 820 m Futterleinen, 7000 m blaugeftreiften Leinen, 54o0 kg mit Cichenlohe gegerbtem Ober= leder, 3300 Kg mit Eichenlohe gegerbtem Brandsohlen leder, s109kg Pfund⸗ leder. 13 0906 Kleiderbürsten, 13 000 Schuhbürsten, 13 00 Leibgürteln, 13 000 Messerbajonetttaschen, 26 0090 Patronentaschen, 13000 Tornistern mit Zubehör, 15 900 langen Packriemen, 13 000 Brotbeuteln, 13 000 Feldflaschen, 6000 Kochtöpfen à 2 Mann, 13 000 Dosen zu Leder schmiere, 13 099 Pagr Schuhfutteralen, 13 9900 Zeltstöcken, 39 000 Zeltpflöcken. 390 schwarzen Leibgürteln für Ingenieure, 400 schwarzen Säbeltaschen für Ingenieure, 2000 Stück wollene Decken, 1000 Stück Spaten, 4000 Stück Aexten (tragbares Schanzwerkzeug). Angebote in geschlossenem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Leverance til Armeen“ werden im Komtor des General Inten⸗ danten, Nedre Fästning in Christiania, entgegengenommen. Modelle und Bedingungen beim Depotverwalter ebenda.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn: Direktion Magdeburg vom 1. Oktober 1897 enthält außer den alljährlich zum Winter eintretenden Aenderungen folgende erhebliche Abweichungen gegen den Sommer, Fahrplan; Zug 19 ab Oebisfelde 6,02 an Berlin 9,58 erhält Anschluß an Zug 282 von Magdeburg 4,29 an Oebisfelde 5.22. Zug 40 wird 35 Minuten später 1142 von Berlin nach Magdeburg abfahren. Zug 33 wird 29 Minuten früher ab Magdeburg 6,24 gelegt. Zug 39 wird bereits 8,12 don Magdeburg abfahren und 112 in Berlin eintreffen. Der bisherige Schnellzug 289 ab Magdeburg 9,19 nach Oebisfelde wird Personenzug. Schnellzug 141 wird 12 Minuten früher (4,50) von Braunschweig abfahren und 2 Minuten früher ay in Magde⸗ burg eintreffen. Schnellzug 35 wird 5 Minuten früher von Börssum (o, Io) abfahren und 20 Minuten früher in Magdeburg (6, 22) ein⸗ treffen. Zug 127 ab Magdeburg 7.58 trifft 15 Minuten früher (9,50) in . . und erhält Anschluß an D-Zug 6 nach Erfurt -⸗Frank⸗ furt a. M.

. Bremen, 23. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. P. D. Trave“, v. New Vork kommend. 22. Sept. Mrgg. Dover passiert; der Dampfer überbringt 135 Passagiere und volle Ladung. La hn“ ist am 21. Sept. Mttgs. v. NewYork n. d. Weser abgeg. „Mainz“, v. Brasilien kommend, 21. Seyt, Abds. Antwerpen angek. Gera“ 21. Sept. Vm, Reise v. Albany n. Colombo fortges. -Bayvern“, P. Ost - Asien kommend. 22. Sept. Mags. Duessant passiert. Sgale', n. New⸗Jork best., 22. Sept. Vm. Do ver passiert. ‚Sachsen“, n. Ost ⸗Asien best.,, 22. Sept. Nm. in Neapel angekommen.

Ham burg, 22. September. (W. T. B. Hamburg ⸗Amerika⸗ Linig. PD. Au stralia“, von Hamburg kommend, ist gestern in St. Tho mas eingetroffen.

Rotterdam, 22, September. (W. T. B) dolland. Amerika-⸗ Linie. Dampfer Rotterdam“ von Rotterdam heute Voim. nach New-⸗ York abgegangen.

.

2

663 e, me m , m. i, 2 8 e 2 ; er . 86 .