1897 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

6 Aktien Gesellsch.

u. Deffentlicher Anzeiger. ö k Zweite Beilage

L Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* selbst, Schuldner, wegen Kosten, werden die Glãu⸗ 5) Fräulein Anna Elise Bretschneider in Leipzig ö 9 Untersuchungs⸗Sachen. biger aufgefordert, ihre Zorderun en unter 2 wegen des &. S. 3 9, vormalß 4 00, dergl. der- 1. März 18986. . . ̃ ; 56 eee e ,,,, * , , , ,, M 224. Berlin, Donnerstag, den 23. September 1897. e r ? forderungen binn ! . ) ; ; ; . ö Yneten e, , ,, , 2 ; X un en lungsplan, sowie zur ung der Eulitz ma en S. o, vor- 31 aber in au 0 . 6. Kommandit · Gesellschaf Aktien u. Aktien bekannten Ie ue te welcher fruchtig ist . sich Kaufgelder wird Termin auf den 26. Oktober mals 4 Gο,. dergl., derselben Anleihen Serie 1 den 21. Februar 1900, Vormittags 11 uhr, 2. Aufgebote, Zustellungen u. 21 2 2 2 3 n n. en eren ät, it die ünterfuänngekast weren sd, Morgens s ihr, vor den unteseichneter At zeig? ber zo) Tkaler. . anberaumten Aufgebotstermine, im Suftige bäude, 3. amen, mu rain tate . fich ng. e en 1 er k Rörperderletung verhängt. Es wird erfucht, den. Amtegerichte aubergumt, worn die Betheiligten und ) Pert Gutebefiger Friedrich August Tünzel in Dammtthorftraße 10, Parterte links, Zimmer Nr. 7, 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * d. Bank · Ausweise. selben zu verbaften und in das nächste Gerichts. Ser Grfteher biermit vorgeladen werden, Reinsdorf bei Zwickau wegen der K. S. 33 o/ g anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen d. Verloosung ꝛc. von bpavieren. 106. Verschiedene Bekanntmachungen. giargh ß, i, . aber ju den Akten Selmstedt, den 15. Seytember 1897. vormals 4 550, Tergl. derselben Anleiben Serie 1 falls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. ö 521 a eben. j 5 223 über j . i ĩ sprũ j f ; Strieg au, den sn e nner 156. , ne, m. ö . ö. ve r,, . 27) Aufgebote, Zustellungen * 2 . Hire; * er * =. . Morgen 48 Rutben, 80 enden ö de dam 21. September 1852 geborenen See- 22 * 1 3 ö ö 1 1 ö 2 * 9 2 * * * 4 83 J e 18 i * f . X iss i Königliches Amtsgericht. Leinzig wegen der & S. 34 0/ g vormals 40, dergl. Abtheilung fur Aufgebotssachen. u d der l tags Ii Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte = 6 e en,, , 9. a n , ern,. bezw. ib . 37881] Aufgebot. N derfelken Änleiben Serie iL Nr. 77807, 78109 und . Tesdo rp Dr., Oberamtzrichter. n gl. zakeran nen äufgebotstemtus mmumelten, Unter and Gikenberg. 2 Morgen 86 Rutben Wiesen n err , e , e . , lsdzdo Stect brief. ** ĩ Nr 21 311. Der auf Antrag der Maria Mag, 87416 äber je 109 Thaler, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. dem Nachtkeise des Aus schlustek Wi ö . iesen am unbekannten Grben und Erbneßmer werden ierdurch Dagan den unten keschricbenen Screinergesell dalera Häüönlerleise von Lahr, auf den 13. Iltobft 1662 . rh Augufte Ja Louise verehel. Fink, geb. ———— lz Si ssl Aufgebot. . r ider. aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 25. Ok- Wuͤbetm Kämpfe von Ehringsdgrf welcher fäctig Festimrrte Termin sieke Bekanntmachung in Nm. Wi Letius bier, in ererbten bes. abgetretenen Rechten 12836 Aufgebot. Auf den Antrag Ter Gheleute Bergmann Bern- senan⸗ , r. daß das dinglicke Recht an der ü tober 1858, Vormittags 10 Uhr, an bie siger ff, ist die Unterfsichun g kast wegen Diehttabls verbängt, 2 2I6 dieses Blattes) wurde auf den 1ũ8. Sr. der weil. Frau Marie Louie Gullie verw. Letiu,ů Der Segel macher Wilbelm. Christopb. Meingke bard Schluckcbier und Louise, gebornz Döltermann, 1 . J. . v . ö gerichte tel. anberaumten Aufgebot tern ne cr. wird erfucht, denseiben n verkasten und in daz tober 1588, Vormittags Uhr, verlegt. 3er, Germ men er R, S. l äs, bor mals 4 3, biersibst, Serzlicht it 43 ehnbaft, hat gat Aufge bol er fehr bel, n, Heeren we Fämsn woöhr, rf ener fernt. K 5 . uch ober perssnlich bei dem unterzeichneten Gerichte Landgerichts Gefängniz zu Hanau abzuliefern. ; 262 7 1 ben Anleiben Serie II Nr. 23753 beant Krastlosertlã folgenden 15 Sbli aft, wird der Inbaber des angeblich verloren ge. erden soll. Bon der eldungepflicht sind Id u melden. Erfolgt eine solche Meldung nicht, so 2 den 17. Seytember 1897 e , , ,, . idr 3 16 26 . ö. . 3 . ö 27 6. ö. 1 1 2 gangenen Sparkassenbuches Nr. S344 der Spart affe aus gengmu en. werden Gerhard und Johann Pieverboff fär todt Seyt 397 t . 20420 über je J ; ionen der 3 prozentigen Hamburgischen Prämien⸗ . ; ; . e Dienstbarkei elche den Eigenthũ zu sinsendes un J ; fed ihr Dla ciaß Antraastelleri Der nterfnchung richter gerichte r Te. lintsgerichte. 19) Frau Kohn ebene verw. Franz, geb. ele. von al nh. . Ee Ämies ang Famen;— lauten Zuf Fine Gin, pen , fn. 2 k ö w , . bei dem Königlichen Landgerichte He Kn in ite, berg bel Fitta wegen der K. S. Serie 1830 131 1332 2333 230 ml Eee wer uch iös en , = mugefestigt auf den Fel'nlsär be wn, n, te in ge . alt ibrer belannten nächten geieglichen Erbin, aus Beschreibung: Alter 52 Jahre, Größe 1,66 m, e nher fz K d, dergk derselben Anieihen Nr. 1 f 1 . 36 . st men der Lan se Söltermann ri linna—— auf. Ne Je. . 1 r, e. beisch deren vom Hellenthal Band L geantwortet werden. . Statut schlant, Haare rölhlsch klend. Bart; grau. L269) Seri? II Iir. 2g3bs, S506, 12367165 und 153555 Serie: 3 ; ö 2 zerrt? spare ens im AÄufgetkot termine ve ers ne, nm ad en, , ne, . und ven Merrhansen Beru, den 135 Sertenber 153. Strti scheste m er ch abs e , d Bag Kntzl. Autgeziht inen ä., wb, , üer se los Tales ö 8a. , Ee tri s gs. Vormittags oi Ühr, bei enn, n, eg, . n Königliches Am:gericht. 2 . ) 5 f ; ; ; Nr.: ĩ ü ; i ̃ k seine 7 Nove 1862 rechtlich er . zn von 2900 * zweitausend neunbundert? gnlug und, brauner . Siu, , f. 3 bat unterm 10. d. M. folgendes Aufgebot 11 Herr Deen Bredemann, Wagenlackterer bier, ö . . ĩ . 26 . * dem mer er 2 1 . 9 . rr, , * . e,, ,. n,. , schwarze Strämpfe, hellbrauner Ueberzieher. Be erlasen; d, wie glaubhaft behauptet Verlust Md Genossen, in abgetretenen Rechten der weil. —— 5 5 2 =. Rechte anzumelden un 5 iche Sparkafsenkuck 6. Ti. Real serpituten, . n d. 3 S 80] Aufgebot. fondere Kennzeichen: Große Glatze. ö wie glaubhaf ehauptet, zu Verlu ier . ledige rn genannt Kober. un 52 Zul Ser 2. 2 26 . w dasselbe für kraftlos erklärt 3 , , KRommmmnal⸗, Parechal⸗ i, . n i r,, , . wee, . In Sachen gegen den Bauern Georg Josef 14 . ne. ; * . , S. 35 , vormals 4 0 ο, dergl. derselben An * aber. unden, wird irdert, . u n, , m, m, , nme, n, dd ven Dberelsbach wegen Verschollen bei l s3Sꝛ Steckbriefe erledigung. i) die nachbezeichneten, den Spgzereihändlerskindern i. Ser K ö. e , . ö seine Rechte bei der Gerichts schreiberci des unter Unna, den 16. Ser tember 1897 = . * . . * e, eee. . , , , , . k . . 88 2 . , 2 22. 62 3 e. 96 1605 Thaler, und wegen des K. S. Landrentenbriefs an n, n. wi . 19 2 K und . J n e, e, , . 1 r. , au? Fell gekhren am 7. Jult i867 iu Dofgelln, Lerreten durch ibren Varrnund, de eme, er m 8. Rr. 23377 , ,, * Zimmer Nr. ol, spãtestens aber in dem auf Mittwoch, w 8a ollen, au gerer dert. wätestens in dem auf Donners Mr e mis egen ndert ift und üscz d wegen beträglichen Bankerutts unter dem 19. Juni Peter Micheler in Augsburg, und der Oekonomens- ö Rr n, , ust Durichen in den 8. Januar 1961, Vormittags A1 Uhr, 2980 z 2. , zu Sandee herrlich bestãtigten Brand tag, den 1 4. April 898, Vormittags 9 Uhr, , , , 1557 in den Atten U. R. 1s. I54. 87 erlassene wittwe Anna Maria Winterl in Lechhausen gehörigen . wegen dec 3 spsen ser, a and, anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebãude, , w J , * , Gerichte arkeraumien. Anfgebots. t e ee, n, , m gen , , m. ö ; iere: mmhh, ö, . * 6 Q Rr 7 D zonn, . „den 20. Se ber 1857. ermin ibre Rechte anzumelden und die imden r. 4 rag Steckbrief wird urg genommen. ö Werthyapiete . enn, ; wirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, träet Earn äcchtzanwalt Jufttz. Rtatb. Klein in k * 4— . . echte anzumel nd die Urkunden ; Berlin, den 20. Seytember 1897. . a. die 409i igen Pfand riefe der Bayer. Sypo⸗ Serke Ul A. Litè. G. Rr. Zo über Sõ0 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Bonn, bat das Aufgebot , , e. 2 . erzogl. ecklenb. Schwerinsches itẽgericht. vorzulegen HJ ä pri gie ande ericht i. Urntetfuchungerichte. Hctes en . H) i . B. 13 Herr Kaufmann Paul Fran Karrer in Son - fall die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nen Namen ausge stesiten Sxarkaffenbuches der 83 . M . ö 3 ö ng. Win tion erskau en wegen der au Keinen Jane arge sickten Damburg; denn, la gs. än tischen Sparkaff Bonn, wösches am 24. Auqguft lä! wen,, w, . . lsSsss! Bekanntmachung. . b. die 1h rige Bayer. Gisen bahn. Anle bens Obligation Polier Rr. 40 138 der Vat ler sebent. Per sickerzngs. Das Amtsgericht Hamburg, 1596 as verloren angemeldet ist und zu dieser Zeit äsbeielich des Grnndbach für Negenborn, Nen ffert ct: &i er en. Gerichta schreibe Die durch Beschluß der Strafkammer biefigen Ki. Nr. 109571189 zu 500 FL., . Heselsschaft in Basel vom 15. Mai 1885 mit Nach. Abtheilung für Aufgebotssachen. übe in Guatbabe 6. 1631. 99 * laute ö Band 1 Seite 167, sind auf die Brinksitzerstelle Veroffentlicht: Sc nnem ann, Gerichte schreiber. 1 vm 5 n. e, rer,. in . 40 0ige , ,,, der tren pon 21. Mai 1860 rer 690 46, vormals gez.) n, n, Dr., . . 2 1 e nn n, . No. ass. 25 zu Negenborn am 4. September 1814, 84369 Aufgebot. 2 et r r. 344 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 13. es⸗ K. Grundrenten⸗Ablosungstalle rt. 269 1317 zu 39500 ! ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. . = K, , ö 6. 8. Juni 1855 t n, Auf ; e. 1 ö ; 2 ö u n, = ; ; ö ; . fordert, srätestens in dem auf Montag, den 118 il 186 z Die Johannes Wagrer Bauers . e nis , n Gög dl rehsn wr r e, , nne Ratzft zn wat Ce. k bier zz? Aufgebot , 8 uh. . . *. Ave 16, bew. G g ge g , ö . 6s 2 6 nn fs, , i, Ss ; ee. wegen on der Reichsbankstelle zu Dresden ; e bot. vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilbelmstraße 21, 12. * em er 18665. ; 27 Jodann Kaptist Wagner in Tett ö . , ö 2 . , ne . Okheber 1885 guf feinen Namen ausge. Der Fonds makler Hartwig Levy, vertreten durch Zimmer Nr. ö. d,, seine 10. Di ober . nachfolzen den Orpotbeken 3) di , k geb über Ee. Gericht zu macher. 5 , ö . . ö. r, 1 2 J . . . 1 n r mn un eltern de wl tandem worzulegen, eingetragen, vämsidb;: 1560 = 50 Thaler Kon. Wag d * . k. . n , , we wee ,, . ö Obli, lebn auf 6 Werthyapiere. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot be— Vi tigen fall Tie Kraftloserklärung der Urkunde er, ventionsmünze Darlebn gebst 5 ce Jinfen für der tie e gr Königliche Amtsgericht. Der K. Grfte Staatsanwalt. . , e,, Pöhtzch aber Fer er enen aten Wertbpariere und antragh zur Kraftlgzerklärung der nach ben ichteten ie ern,, . ö , er ge. Fians ö 5 i cs Ber. Gisen bahn Anlehens Obli· Urkankcẽn erden aufgeserdert. räteften in zem auf ez nien a Dam burg. Iltanger Cent: albabn, Bonn, den 13. Juli 15987. u Regenborn gus der Schu lt verschreibung der rie Bauers? w amn 2 6 9 den 9. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr, vor Gesellscaft und zwar. Nr. 209 und Nr. 617 Königliches Amtsgericht. 1. Witwe des Brinksitzers Wilhelm Hupe, Sorkle Wagner, in Ghreng berg, Gde. uidgau 113849 Aufgebot . ! ren, g 137770 zu 10600 dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 1, 1, über je 4 1000 nebst Talons und Dividenden- w Flifadeth, geb. Jäger, zu Negenborn dom 18. Mãrz g der Bäauct Anten Bohne in Steinenberg f den Antrag der . Frau Auguste 2 Au ebote U ellun en 2 . * Zimmer 131, anberaumten Aufgebotstermine ibre scheinen für die Jabre 1897 bis 1802 inklusive. 15317. 1502 S566 Thaler Ronventionsminze— Ste wa Rton, e ee, dan nm t Biech geb. Zundarg, zu Greifen berg ö ; , ( 8 ö . ͤ 3110) Aufgebot 2; 150 4 5 zaler Konventionsmünje de. St als Pfleger der Rosa Wagner daselbst, Block, geb. Zimdars, zu Greifenberg i. P. werden w Rechte anzumelden und die. Urkunden vorzulegen, Der Inhaber der Urkunden. wird aufgefordert, . w . 6 Darlebn nerst 5 oso Jinfen fuͤr den reitenden Förster baben das Aufgebot eines angeblich verloren ge. Fi Emlis Eareline Albertine und Rosalie Marie und der l , widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden er seine Recht. bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Der Aibeiter Jacob. Kure lauch Kora zu Melgbeimer zu Neger born aus der 3 Rotar gangen 42 ere, en me 6 a . ö. nebs Mons und Talons 64 ö . Stmnno, *ertreten durch den Fabrikarbeiter Albert elsbeiner zu Negenborn aus ker von dem Notar gangenen, den der Unterpfandẽbeb rde Steinach aus Friedericke, Geschwister Zimdars ju Gummin, 384650 I) die dem Lebrer Fr. Taper Willeitner in Saffer⸗ folgen wird. 15. per 189? zeichne 3 mr e, ö 30h . writt? od, Sellang zu ie mim e ger in? Kat das Aufgebot Bock aufgenommenen Schuld verschreibung des Brink zestellten Pfandscheins über ing im Ueferrfandsbuch welche im Jahre 1868 nach Amerika ausgewandert ä beute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte nach steiten gekörigen 3 igen Pfandziefes der Hare, ,,, 5 39 1 . . . 2 2 3 Han hg nder ug fen menen, Grarkassenbuche? der sicrt gc e mern un defsen Jbel an Sols, e, Gemeine, teme Seil watt genen, Kn genen, späͤtestens im Aufs betetermin⸗ durch Anschlag an die Derichs tafer bekannt gemachtem Hypotheken- und Wechfelbank in München Litt. N. Königliches misgericht. Abtheilung Le. . . ormittags 11 Uhr, hiesigen Freie sparkaffe Rr 24 3560 über Æ S575 geb. Brand, zu Negenborn vom 25. April 1823, 18. Mär 1880 eingetragene Unterrfandebeftellung am s. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, bei l z Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, 9 e g e, 8 6 850, 39 , = 66 Thaler Kurant Darlehn nebst des * Bauern Johann Wagner von Steinenberg zu dem unt-rzeichneten Gericht. Zimmer 7, zu melden,

. 2. are. * . * n er mag d een d . , ge e , er ;. . ö.

wd ;

Q 1 9 mn

4

,

e, / . /, .

ö

Wittwer Ro * ? 6. Wittwe, Rosa h as Leben des

oklam finden zur Zwangsverfteigerung des auf den Rr 341803 und 54804 zu je 0 M mit Kupons und . 2 ö . ; z ; 8a5ß den ? en 3 b Fabrik⸗ . Let. 1 . Bau 1 ö m untereich . 1 z 8 Ye ier bier lelfst Taions, 6 3. Sekretãr Sch ieblich. . . w 1Lä19 Zinsen und Tosten, tüchablbar. nach halb. SGunsten seiner dier aus erster Ghe stammenden, da widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen wird. rerlasfsenen Bobnhauses Nr. 225 an der Klingberz⸗ 4) der der Hausbesitzerin Franziska Staudinger in w 26 Deller llärmig der n. 2 . r. g Drhaber der Ürkunde wird angefordert. spätestens in lãbrige⸗ Kündigung für den Schneiderme iter Gbꝛistian mals minderjährigen, oben unter Ziff 2 bis 5 ge, Treptow a. R., den 19. September 1897. e, de, mr ebener Termine. Bere Tics def Penn werteten durch Jufti Rath (11139 Aufgebot. 83 . 3 ird. 8er, en g, März 18098. Vormittags Verwohlt zu Golmbach aus der von biestgem Amts. nannten Kinder betr. deren Muttergute ar erung im Königliches Amtsgericht.

1 zum Verkäufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ J. Langefee in Paffau, gehörige 400 ige Pfandbrief 15 Der Kurator der enkmündigten Frau Johanna Her Amtsgericht , 10 uhr, vor dem unter eickneten Gerichte Zimmer l, gerichtz aufgenommenen Schuld verschreikung des Betrag von S0b0 Gulden, beantragt. Der Inhaber lierùng der Verkaufebedingungen am Montag, der Bayer, Hypotheten, und Wechselbank in München Friederica Cbristiane, geb. Ingwersen, des ver⸗ Abtheilun 6 uf ebots fachen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ rin ksizers Carl , . Negenborn vom der Urkunde wird aufg ordert, sFäteftens in dem au] pen 6. Tezember 1897, Vormittags AA Ur, Litt. H. Nr. 1753608 zu 200 , nebft Kupons und storbenen Daniel August Hammann Wittwe, (gen) r, pr. Bbersmorichter melden und dis Urkunde vorzulegen, widrigen falls die 8. Juni 1855, und der zu Protgkall, desselben Se Same tag, den 9. April 1898, Vormittags

D mum Üseberbot am Mittwoch, den 29. De. Talon; nämlich der Gerichtsschreiber Carl Ferdinand He hf gr. Ude genre . Rraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird. richts vom 3. Dktober 186 erklärten Zessien des 9 Uhr, ver dem unterzeichnet 9 Gerichte anbe- zember 1897, Vormittags 11 Uhr, 3) der der Kaufmannswittwe Babette Schweijer Christian Scharmenbeh bierse ef ; . s = Vid ms geheim en . ü ut 185. . 2 J,, wa, e L , . e 2 6,

ur Anmeldung dinglicher ? 3 in 82 8 ; ie Ki s. Wittw x JJ Sz msiqßen NMmtsaeri zu Negenborn; J rant und die Urkunde vorzulegen, drigenfalls die Kraftlos⸗

) zam Anme Ingliche Recht an dae Grund, i Märchen,. vertrieg urch Rechen walt hre ven e nde, , n, , ittwe Jobanna (243896 Aufgebot. Rönigliches Amtsgericht. Darlebn nebst 40 ö pom 21. Januar erklärung der Urkunde *rfol gen wird.

38473 .

Auf Antrag des Stell machers Karl Schroeder zu Bochum wird dessen Bruder, der am 17. Mai 18241 zu . geborene ö Schroeder, der ; ; . t seit Anfang der siebziger Jahre verschollen it, auf⸗

ück und an die zur Immobiliarmaff esselb ze Pannwi hier, als in des = ö 7 ich: ö ; ö - ; K geforde s spatestens ufg ö in stück ant an die zur Jwimobiliarmaffe desselken ge. Pannwit Tabter, als Erbin ibres Mannes, des Kauf Höbn, geb J Die 5 . , geb. Ludwig, sss) 1 ö 1857 und Kosten, ablbar 6 Monat nach Waldsee, den 15. Serten ber 1897. 6 fh , e, , d,, 2

verfreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. 26258 ufgebot. ündigung, für den Schneidermeisfter Christi onigliches Amtsgericht ; ag, den 4. Juli 1898. Vormittag Kündigung, für de chneidermeister Christian Königliches Amtsgericht. To tte, e melcen, Ridrigez alls berselbe far äodt

68

hörenden Segenftände am 6 6. Te manns Bilbelm Schweizer . er se g f. a. 8 zember 1897, Vormittags 10 Uhr, im am 15. September 1877 fällig gewesene echse b. Heinrich Höhn, Arien Sess, bat das Aufgeb ö 6 4 mera Fierielbst., vertrete ; ming. ma , . 11 ? ** 2 ö , n ale; ; : ö Hess, ba gebot beantragt zur Kraftlos⸗ Die Firma Aug. Kagerah kierselbst, vertreten Vorwoblt in Golmbach aus der vom Notar Amtsrichter Wurstner. z . Zimmer Nr 1 biesiten Amt gerichte g Sa e. statt. ber, so & ausgestellt zn Mönchen, den 14 Aug; beide in Neu. Weißenser bei Berli wohnhaft, und erklärung des ihr ven der Reichckank - Harpistels durch dic biefigen Hechteanwalte . M. und Som. r 346 ann r. Hine, nm, n. ö De r ier Och? erklärt werden vird 9 Rue age der Verlag ebe m, . , . r ,. 2 Stutbentanck z) der Krgmnet Wterdet, Wett bal irrt tz Damburg ausgelieferten Pfandscheines Nr. 2470, Jachobsen, kat das Aufgebot beantragt zur Kraitlos- nmnden aufgenommenen Sal verschreibung ö . 9 Wernigerode, den 18. Sept mber 1897. d. 3 . 3 . ie Weber n, , , Ordre des Kaufmanns Wilbelm be, , 4 . n . berechtigend zur Rückerhebung von 4 5000— in Ttlärut des von der Banco do Commercio Brinkfitzers Gerl Leßmann und beffen Ebefrau [3834 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. ,, e, l, efer e. er e . Belenomenst chte Marig Rätblein in e r mg nun Lea der e, en das Auf, drenrozentiger Dam bun gische Stcattanleibe seen age Bag adio am 4 Juni iso auf Jckannz geb. Vorwohil m Mtegerdorr am 1g. April Die Germ einde Salder, vertreten durch den Se: . , e n r, es,, . . * ‚— ö Zablung des empfangenen Darlehns. Der Inhaber Joh. Berenberg, Goséler & Ce. in Damburg aus. JS857, I25 M 40 Thaler nebst 47½ vom me nder orste ber Schweimler daselbst, bat glaubbaft s36898) z stãcs mit Zubehõr gestatten. Sulzthal, vertreten durch Juftiz - Fath Riegel dabier, ad 1) des 4prozentigen Hypothekenbriefes der Hypo. v. r e. ; 3 f eee, n. . . 2 ru. Reder Swowermieg dale n nn, Rinn 368985 Aufgebot. Sora end em , September 1897 ö 5 e e eren bn, e, ,, ge, s zi der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei geftellten, von denselben acceptierten, an die Order 14. Juli 1862 in balbsäbrlichen Abträgen zu ent gemacht, daß sie eine 3 38 Am große, im Norden l' Au? den Antrag Tes Fachlatz̃yflegers, Vorschus rn n nne e, , 4 die. 2 * 35 . , ö kr. M 431 der Gerichteschreiberei des unterzeichneten Amtz⸗ bon Aug. Kagerah lautenden und 80 Tage nach richtender Zinsen und Kosten, rüchäablbar nach von Der Fußst, im Süden don dem Sager schen, af. r, , 6 1h leger, Borschnßs. roß an. ; i, . en,, 2. 8 er a 1er . ; Ser e 2 ju 5 5 . er ö . . ö 63 gerichts Postftraße 19 * Stock Zimmer Nr. 51, 2 son FaHUM M 7 3 9 8 B. 2 z jähriger Kündigung für den Schneidermeister im Osten von dem Kleeblatt'schen Grund stůcke und 2 . . ugu Nu 25 zu WVirand, werden Amtsgericht. mit Kupons und Talon; ad Y) der folgenden drei Aprolentigen Hypotheken. Hatestens 1 696 Sicht 90 p / s) fälligen Wechsels Nr. S/ do Jane . de, ne, ,. stäcke und kie unbekannten Eiben dez am 31. Januar 1835 n 2 ; abtsvollzieb 9 , , kenbant 33 spãtestens aber in dem auf Mittwoch, den : S. P. CFhristlan Vorwohlt zu Golmbach aus der bon biefigem im Westen von der Dorfftraße begrenzte, auf der Ortrand erftorbene Arbeiters Gustaxv Adolf cl ** 86 n, . . * . der Hrpotbekenbank in Hamburg, und 186. Marz 1808. Vormittags 11. Uhr, über 16 13 263,50. . Amtsgericht aufgenommenen Schuldrerschreibung des Vermessungsbescheinigung K Senne e, ,. , , D. eng 2 Schlossermeifters Hermann Mertens a g. gam d, alder geb örige Mantel der mae 240 LTitt. D. Nr. 91 764 über zaberanmnter äufgebelstermine, lm uit än, Ber JInbaber der Urkunde wird aufgeforkert, Brintfigers afl Seßmans om 14. Juli 1837 und g., R., ü, a. genau bejeichnete Fläche zu Eigentum termine den wi un ess 1 niebo ll ftreer- des ver fforbenen 20 26 8e GRe nbahn . ; . D ö Dammthorstraße IO. Parterre links, Zimmer Nr. . seine Rechte bei der Gerichts schreiberei des unter der zu Protokoll desselben Gerichts vom 9. Oktober erworben habe, und auch, da diese Fläche im Grund⸗ II Uhr, ibre Anfprüche und Rechte auf ten 3 n. wer eee e ,. . zen 8 Ser d tt. E. Nr. 91 779 über anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallẽ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, 1363 erklärten Zession des urfprünglichen Gläubigers, buche von Salder bislang nicht eingetragen ist, Rachlaß be Tem unter eich eten Gerichte Zimmer Y) walt Runtzen icseibft wider Anf Antrag der derbe cichneten Eigenthümer bew , 00. und . die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Zimmer Nr. O], spätestens aber in dem auf Mittwoch, Harnbändiers Tonrad Dörries zu Negenborn. Die gemãß 5 23 der Grundbuchordnung das org schriebene anzumelden widrigenfalls sie mit ibten AÄnfprüchen inrich Din nig bierselbft Beklagten, deren Ver rreer werben nun die allenfallsi en Inkaber Serie 205 itt. B. Nr. 43 5563 über Damburg. den 5. Juli 1397. den 30. März 1888, Vormittags 11 Uhr, genannten Gläubiger sind verstorben, Der Gigen. Aufgebotzverfahten beantragt, Es werden daher alle, auf den Nachlaß werden ausgeschloffen und der ird ie um Zweck der cn s der zem annten Variere aufgefordert fi m . 31 k Das Amtegericht Dambyurg. anberaumten Aufgebotstermin im Justiz gebäude, ihümer der berpfãndeten Brinlfizerftelle, Brintfitzer die ein Recht an dem bezeichneten Grundstück zu Nachlaß dem ich meldenden und L gitimie renden 6 . r, , . i . . ge , terne we dnl z 33 Abtheilung für Aufgebotssachen. Dammthorstraße 16, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Farl Leßmann in Negenborn, hat die Tilgung der baben vermeinen, iu deffen Anmeldung auf den Srben, in Ermangelung eines solchen aber dem s e, nm, , n, , , 2 *, , n. ve, z ĩ ; 377 (gez] Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen unterliegenden Forderungen als vor dem 1. Oktober 20. November d. J., Morgens 10 Uhr, vor Fisk w d klagten zugebörigen Totbkef No. ass. 11 iu Samstag den 19. Februar 1898, Vor- ad 3) des Talons zu der Attie Nr. 3778 der Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 83 9escheben YVlaubb . n, 3 Aufgebot das biesige Herzogliche Amtegericht dem Richts e , e, vera bselgt werden, der sich väter meldende Salter fert erst Zubehör, inzbesontere ; mittags d Uhr, im dies gerichtlichen Sitzung zimmer Brauerei der Jamburg Altonaer Gastwirthe ö K . Hamburg, den 3. Jul 185 . . d , . e e. ker, in en. le . er e . i dre. . 5* e,, ,, . . 3 ; ; Dri gage und 167 Raten Rr. 185 im Sstbau des Juftipalaftes anzumelden ũber . 3400 8 1 7 . d ö 9 X ! X e antrag. = n⸗ Tach 21 9 Ddah n Ul anzuertennen schu dig, von ihm weder Re nungs⸗ n ag n Nr. 16. 2 zalastes, ( 2 ; 3 48 Das tẽgericht Hamburg. bekannten Inbaber der vorbezeichneten Schuld., und Frist die Gemeinde Salder als Eigenthümerin der j forde imer, Rr a-, eingetragen and die Papiere vorjulegen, widrigenfalls deren Der * hbeber der Urkunden wird aufgefordert, lz 36s?! . 1 ekannten Inbaber der vorbezechneien Siuld, und rin zie eme Halde, Hruedbuch, n legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be-

r ö 1 , . ** 1 ' ö ** ö e ö s z . 7 8 s 54 3 Ri 9 8 . e ch Di ) ke geg 3 3 5 5 133 *5 v 5 2 Fter Grundk uc? und der Kraftloserklärung erfolgen wird. Ferner hat das seine Rechte bei der Gerichts schreiberei des unter⸗ Auf den Antrag der andelsgesellschaft in Firma . ö Ylandurkunden und alle, welche auf die , . angegebenen Fläche z dae , , , e. rechtigt ift, sich dielmebr mit der Herausgabe des

8 genannte Gericht auf Antrag der unter Ziff. 6 Ge⸗ zeichneten Amtsgerichts Poffftraße 19, 2. Stock, Zim- Koenigeberger und Rüdenberg zu Krefeld, vertreten gi, Ten? P Dberam i nrihter- Anspruch machen, werden daher unter ? ndrobung werden wird, und daß, war die ibm o? iegende An · noch Vorhandenen begnüzen muß. nannten bejnglich des daselbst bereichnetẽn Papiers mer Nr. 51 rutesftens aber in ben uff Nittw och durch den Rechtsawalt Dr. Deswatines daselbst, wird Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. des Rechtsnachtheils, daß die Hyvothekurkunden dem meldung unterläßt, Lein Recht gegen einen Dritten, Elsterwerda, den 15 August 1897. anne, g lein und bie Zabifteslen das Verbot den 8. Januar 1901, Vormittags 11 Ur, der unbekannte Inbaber dee angeblich verloren ge. Figentbümer des derpfändeten Grundstücks gegenüber der im redlichen Glauben, an die Richtigkeit des Königliches Amtegericht. Abtheilung 2. andbrcht erlaffen, an den Jnbaber des Papieres eine Leistung anberaumten Aufgebotẽtermin, im Justizgebãude, Cangenen Kurscheins Nr. 404 der Zeche Caroline iu 38554 Aufgebot. ; far kraftlos erklärt, die Hyvpotbeten aber gelösckt Grundbuchs dat Grundstück ganz oder theilweise er⸗ ; .

u bereirken, ireFesondere neue Zinsscheine oder , Darnmthorstraße 10, Parterre line immer Voliwickede eingetragen in deren Gewer kenbuch. Der Rentner W. Yafkann zu Rosteck hat dag werden, aufgefgtdert, Pätstte ns in dem an Diens. worben bat, nicht mehr zeltend machen kann. . Indern auf Ausfertigung folcher Scheine auszu. Nr. 7. anzumelden ind die Urkunden voczulegen, auf Pag. 17 5 aufgefordert, eine Rechte au. Aufgebot eines an fein? Ordre am 16 Febrznar 15567 tag, den &, April 1898, Vormittags m uhr,. Salder, den Seiember 1895 ls z oz) i een, ann. vidrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunden er, diefen Kurschein spãteftens im Aufgebotstermine am vom Kaufmann Wilhelm Sugel zu Rostock ausge bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte bei unter- Herzogliches Amtsgericht. Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Privat ge 22. April 1888, Vormittags 9 Uhr, bei stel ten Wechfels über 200 Æ, jahlbar drei Tage feichnetem Gerichte anzumelden und die Urkunden Wegener. mannes und früheren Kaufmannes Johann Juliut

ö ?

2

. 4 1

ö

. *

, 22 G

*

8

8 w. ö. 6 2 2. e r K 2 2 . ke / // ö. 2 ,

*

ü

*

München, 14. Juli 1397. folgen wird. ö ; . 4 9. Johann Sung Ber Kal Serretar: (L. S.) = 7. 1 1897. dern unter zeichneten Gerichte (Zimmer 15) anzumelden nach Sicht, beantragt. Der Inbaber des Wechsels vorzulegen. 2. . ö. ; Werner, nämlich der Frau Emma Sophia (Sophi Ber Kel. Sckretär: - S) Dött der,, e n ; oder den Kurschein dann vorzulegen, widrigenfallẽ wird aufgefordert, sppatẽcstenõ n dem auf den Stadtoldendorf, den 158. Sertem er 1897. 38481) Aufgebot. Dorothea Werner, geb. Hoffmann, vertreten dur d die Zwangsverfteigerung 33457] Aufgebot. Abtheilung fur Aufgebotsfachen. derfelbe für kraftlos erklart ug wird. ö. April 2 V 26 1 ben m n,, . . , , n. 5 r,, 9 ,. 3m. 8 Büdners ahlen⸗ Di ste genann . Tes f r j Unna, den 4. September 1897. em unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots, . (gez. GJ vertreten durch? anw intelen zu Liypstadt, Ade inri erner, dieser vertreten durch die Büdners und Muhlen Die nachstebend genannten Antragfteller baben (gez.) Tesdorpf Dr., Dłberamtsrichter. Iden und den Wechsel Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber. bat das Aufgebot des Gartengrundstäcks Flur IV biesigen Nechteanwalte Dres. jur. Embden und

del ju Dümmerhũtte bisher g i eines jeden? i = Verõ icht: U Serichteschreiber. Königliches Amtsgericht. termine seine Rechte anzumelde = ̃ ! 6 S* wage i, 3 r = , . . ee, verzeichneten Werth Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Rr n in ker Rüdenkuhle (Steuergemeinde Lipp. Schrsder, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

bas Gresberieglihe Amtsgericht zur Abnahme der r Fritz? bias ift, in Leina ö Wechsels erfolgen wird. 38 489) Aufgebot. ñ ; stadty belegen. 8 a 80 am groß. 135 Thlr. R. E. Es werden 9 2 artver 9 r Grtflärung 6. 26 K ,,, i n in Berlin, ver ,,,, in Hamburg⸗ Roftock, den 16. Seytember 1897. Die Kaufleute Wilhelm und Auguft Brõmer iu beantragt, Die Eigenthumspraͤtendenten und die I) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am K / w. . . . . Gil m , s ir, rertn len e, en Grroßhber z ogliches Amtsgericht. Baltimore der Brin ksiger August Meier und dessen dinglich Berechtigten werden aufgefordert, spätestens 8. Mai 1897 verstorbenen Privatmannes und Der , , mer, nde, neee, n, ae, fsb irt. , H O' Geben. ba , . * n. e n mmlt Thommen in Friedrichttadt, bei das . Finder Schuhmacher Wilhelm Meier, die minder⸗ 26 auf den beg November . Mittags d . Kausmghnes 3 ban Julius Werner Dornitags Ri uhr, ß 1e be , , ber los Thaler, re stlt erk far anz; öo e, m de, Keen bas Guthaben bee wmntragfte en lögs9l Aufgepet. G , ,

rer, Fer Teile garlan uad die Rechnung Y Derr Bernhard Alwin Zimmermann, Dekonom, 1) der nachbe eichneten ebn 3 vrozentigen Prämien- bei er Spar. und Leibkaffe der Stadt Friedrichstadt Auf Antrag des Häuglers Carl Willert zu Buch“ ihal und die unverehelichte Marie Meier zu Bal⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte und An meinen, und

re Rertarscerreslters werden vom J. Oktober an in Groitzsch bei Pegau wegen der . S. 3 0 ,, der en rem, Gijenbahn. auf den Namen des der it in Norderstapel ansässigen bol, welcher in Gemãßheit. der BSypothelen, rd · limore haben als Rechtsnachfolger des weiland sprüche anume ben widrigenfalls sie mann ihren 33 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 2 , , d, wie. n . 2 r gn, sor See i ö ö bahn. irre fiche, aue gestellten und demwach auf 63h * nung für die Gehöfte und Häuglereien zu Bucheli, Rentners Wilhelm Brömer zu Hellenthal das Auf sprüchen und Rechten auf das Grundstück bei An⸗ von dem genannten é, in Gemeinschaft sahreirerei, Abtbeilung fer Jwgugadollstreckungen und Rr 8937 aber 1500 M und Serie II Nr. 43 166 Cen, . 1e. 5 . 1596 34 X valirtierenten Sxartafsenbucks. Nr, 2466, R. A. Wredenhagen, vom 15. August 1862 die Nie- gebot der ihnen abhanden gekommenen, vom unter; legung des Grund buchblatts ausgeschlossen werden. mit seiner Ehefrau, der ntragstellerin , am er,, wer ereeleg? fan, Da. Vonorar t e, nn, ö . , ö. e . welches irrtkumlid erw eme verbrannt fein soll, bean⸗ derlegung eines Grund. und Hypothelenbuches für die zeichneten Gerichte ausgestellten beiden Braun⸗ Lippstadt, den 16. Seytember 1897. 3. Mai 1585 hierselbst errichteten und am altes R * , n festgefegt. 3 Derr HMaählenbeñtgzer Friedrich Bruno Hamisch Nr. 15 082, 34 836, 38 1835, 51 245, 51 246, tragt. Ber Inkaber rer Ürtunde wird aufgefordert, von ihm von der Häuslerwittwe Dorothea Lands · schweigischen Hypothekenbriefe und der mit denselben Königliches Amtsgericht. 265. Mai 1897 hierselbst publizierten Testaments ee, (men ' , e, Sextember 1857. in Hätten wegen de K. S, , , Stam gschnlsen, Serie i838 3 2 14, far stens n dem auf Freirag. den 1. Zezemker unn kad. er , Huch del als aueiniger Fräin burch Sonkt und Sigel erkunden enz sen gs hr kbiderspre cen wollen. hiermit aufg ert, el che 8 feed, dom Jabre Iss Serie J Iit. iss Re s . s sis r öss, T3 S5, 897, Vormittags 10 ingKr, vor dem ute; , en, ,, fn up Widersprüch, hei dez Betz bt chr berzi e Greber, ,, , e, Awtagericht. , . 8 Seri 391] den Ge dn, deanberaumten Aar gebote terme andsmann, käuflich erworbene IR. große urkunde vom 4. August 1882 über ein von dem Auf den Antrag der Wittwe Schiffers Johann des unterzeichneten Amtsgerichte, n n. 19. , ; I Frau Friederike verebel. Jans, geb. Künzel, in Ne Gs Ss! feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorlegen, Fäuglerei Nr. as zg Buch hai antrag dat. werden St chte . ilhelin Hömer zem Brink Hun, Reber i hethäf Maren nd me, r, f, 3. Stoa, , gamer, ir. i, wären eben n Grana, wegen des K. S. zr de, bormalg 1 aso, nebft Talons und Kupons vom 1. Oktober 1595 widrigenfalls die Rraftlozerklärung der Urkunde alle diejenigen, welche diesem Antrage widersprechen Meier gegen Verpfändung der diesem gehörigen Neßmersiel ist das Anfgebotsverfahren zum Zwecke dem guf Mittwoch, den 10. November rn oglicken S s l te gem der ren , n Anleihen ke , eber 1855, und ref gen wirh. zu können oder welche in Bezug auf die genannte Grundftuͤcke, als: des Brinksitzerwesens No. ass. 25 der Todeserklärung gegen ihre beiden verschollenen 1807. Vormittags 11 Uhr, anberaumten wire, den, ren den Jabrer 1833755 Serie i Nr. 142592 über 2) der Obligation der 3 prozentigen Hamburgischen Friedrichstadt, den 18. September 1867. . dingliche Nechte oler Reczte zur Be. Hellenthal gebft Zubehör, znzbesondzr? egem Sohne S Aufgebot termin im Zustügzzäane Famnthar hefrau da. Ib Thaler r Prämien. Anleihe von 18656, Serie 1377, Nr. 12 Rönigliches Amtsgericht. hränkung des Cigenthums und der Disposttiane. Garten teim Haufe zn 40. richtiger S0 Mathen, n d, en 16. September 1383 geborenen See straße iö, Parterre ihnks. imme Nr ni: = ö 3 6 befugniß zu haben bermesnen, hierdurch aufgefordert, einem Ackerstücks am Buchholse, zwischen Zinkler! fahrer Gerhard Janssen Pieperhoff, zumelden und zwar Auswärtige thunlichst