sef Blöchl, früher] fertigter Bereicherung, mit dem Antrag; den Be- ladet den Bellagten mur můndlichen Verbandlu D 1 B * 33 ] . , zu , e ne klagten durch vorläufig vollstred bares Urtheil zur des Rechtsstreits 2 963 . . T 1 t t E E 1 I 6 9 E . dn. . MF. vertreten durch Reha gnwalt Hr. Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Bezablung von 1985 91 3 nebst S o Jinfen vom zu Lublinitz auf den LI. Dezember VB
; 8 fenfällig zu verurtheilen, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen s . . 9 . . 0
osenthal dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Justellung der Klage bewilligt und ist zur Ver Rlagezustellungstage an ko J J *r viesc? Jus der AN ö . —
w über diese Klage unter Entbehrlichkeits- auch ladet er den Beklagten vor das K. Amtsgericht Zustellung w eser zug der Klage bekannt z 2 8 ö.
, n, ,, ür ,, Ee e sen len um Deulschen Reichs⸗Anzeiger un onigl ren ßischen Stagnls⸗nzeiger. e , mit dem Antrage: der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München 1 vember 1s97, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Lublinitz, den 15. Sey er .
erlassung auf ; . jb .
igli i ĩ Streitthei ö. 30. ber 1897, Verbandlungetermine. Zum Zwecke der öffentlichen Piegsg, Gerichtsschrei . . *
— 22 69 . 34 e e, . , 6 r Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. * 224. B er l 11] Donnerstag, den 2 September 1897. —
Verurtheifung in die Kesten für den allein schuldigen durch den flägerischen Bertreter mit der Aufforderur 3 en,, ,. — — — — ) a ; 16 ; en 17. Seytember 1897. 38503) Oeffentliche Zustellung. nntersuchungs· Sachen. t. 5 Mieten . Theil erklären; und ladet den Beklagten zur mündlichen geladen wird, rechtzeitig einen bei e , e, Henne, nder Kurt. De, Pfarr? Nennen, s, Woizfeg er in Gier, 1. . wer geen ü. ber 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
. ⸗ . ; . 8 z r,, Verhandlung des Rechtsftreits vor die Erste Zivil. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt R Zielen ö 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoßenschaften. e e. . we. mond Feentragen, zu erkennen? — burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zielewski in 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 8 en 1 er 3 e e ü ; re.
anger der sönigt Cen , m dig gr, d n 36. , 38495) C. Amtsgericht Rottweil. Konitz, klagt gegen den Land. med. Miecivslaw 4. Verkaufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. 232 ö — von Hehtemmeslten.
*in s ü, 396 . K des Beklagten wegen Chebruches dem Bande nach ehannes V ,, — 666 k 3. . 9 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be. nach getrennt; —ͤ ( ; 9 r hte . 1. Pillingen, Ire, aer e blung von 1560 t net 5 oo 3inf
stellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Justellung wird ie bellagte Partei hat die Kosten des Rechts ⸗ . 2 . 9 . u n n ser, 1 . . . 6 maln nsen A ; fass- 2 jditäs te- g730, 771 bis ? so, 10351 bis 10360, 10431 bis 1097870, 10955091 bis 108510. 198571 bis 214 7 3 . . 9 49 . 9 des 3 26 ö 13 9 7 5 8 ! 34 — 0 440 7 1
raukfurt a. M., 20. Scytember 1897. München, am ? ü j z 2 bis 13200, 12301 bis 12510, 1275 bis 12 1695871 bis ö za . * ger r he des nn r, Landgerichts. Gerichtsschreiberei des K9l. Landgerichts München J. Schwenningen, wegen Forderung aus ungerecht ⸗ Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. und dergl. Versicherung. 12821 bis 12830, sz bis hh, unf g 1e , bir gers di gon s f ie ohn,
1 h. . . i = . .
Der Kol. Dber,Sekreiärt: Rid. 6 a ,, n ,,,, k nn lz g ; ss Bekanntmachun 14is6, 1663 g 14516, 1411 ie ispo, J4s1Il! i115I big Iiaosc. 116ß15i Fis 113110, ii6s4i. His ö ̃ ö agten dur 21 9 r , nr sn, 4 3 8 , der f . Die Ehefrau des Buchbinders Nicolaus er ; 9 ; bis 11826, 14951 bis 14960, 15661 kis 15670, 1165509, 116631 bis 116699 1i7Ss2 I bis 117830 1, vᷣekauntmachung; . . nue . in, r . , der Speditisns⸗, Speicherei⸗ und I 3. ö g e , , üs, cz e, riss ies isl is fie d sss 563 ger m ' r ö . ; ,,, . . vor 4 le, n. . . zu 3 , . 3 6 ß ö. gegen ihren . ö ö Kellerei⸗Berufsgenossenschaft. , m bis 16570, 16701 bis 16710, 16811 . , 16 64 ir. , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wenning worn x k geri ottweil zu dem auf Donnerstag, de ustellung wird dieser Auszug der Klage bekann ; Term und ii V ; e . ; J ; . ö 290, 119211 bis ; ö ⸗ e lage⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift ̃ Gese Litt. M. a 500 520. 12 12697 260751 bis 1207 ce , gern r.. k,, . k . . . w w mn n, de is Gehren, len. , dn, n , e . de,. , , ,,. . r r g e, . e eg. 3 a , , , , e rler, n, w, , , . e d, n, , n ö . gi fi, Baneenchn. lier , ger wo e mene, , ,, , dr, ,, , , . ,, . When? den Harfeien seit zi. Juli 18863 eftzbende Sheschtidungs. wur de fie öffentliche Zustellung der Den JI7. September 1857. —— — 2 a, ,. ͤ an, , 9 . . . '. ö . . n 6 . 3 1246650, iam i 1 . bis 125340.
— *
. ri i e, mer mn r.
. 71 j 8 über di ö , ö . ; ; . Ehe dem Bande nach zu tiennen und den Beflagten Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Gerichtsschreiber: Kurr. 38626 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstandemttgliedeß Verrn AÄugust Blumenthal in 37061 bis 37080, 37381 bis 87400, 37681 bie 37700, Nr. 124261 bis 124280, 124361 bis 124380, k , ift der bisherige Ersatzmann desselben 35261 bis 58250, 38581 bis 38400, 40421 bis 40440, 124401 bis 124420, 125301 bis 125329, 1256381
für den , zu ,. 8 . die k ,, . ö . n, ,. ᷓ . Der e der Stadt fe been nagt 6 den
Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen nie Klägerin Kgl. Landger unchen ñ J 37646 l. Amtsgericht Neresheim. ärber Sugo Dingeldey, unbekannten Aufenthalts, ; ö —̃ . 44 1 . . 6 den 5 zur i fl Verkandiung des 28. Dezember 1897, Vormittags 3 Uhr, . Kas em en. 3 . 35 auf 6 Grundstück Neuftadt Band ? 1 des Korbmachers Johann Strö JJ a w n n nn, n, k , Rechtsstrests vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ bestimmt, wozu Beklagter durch den klãgerischen Ver⸗ Johannes Dihinger, Söost ner in Vkierhofen, Gde. Blatt Rr. 56 aus dem Kontrakt? vom 25. Jun 1 ie gra z ö. ö 8 ohann 6. Fönige berg J. Pr. in den Vorstand als Mitglied 42801 bis 42520, 435341 bis 435659, 45901! bis 43920, 125681 bis 125700, 125721 bis 125749, 125901 bis sichen Landgerichts zu Cassel auf den 18. De treter mit der Aufforderun geladen wird, rechtzeitig Gglingen, vertrẽten durch Schultheißen Bayer in 1778 haftenden Kanons, mit dem Antrage, den Be⸗ 1 4 8 e. ; 4. . ö evoll ⸗ eingetreten. 5641 bis 45660, 48051 bis 48100, 48241 bis 48260. 125920, 1253261 bis ; 130321 bis 130340, ember E897, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei diesseitigem Kgl. dandgerichte zugelassenen Yisch ingen, als Eigentbümer der auf Markung klagten kostenpflichtig und durch vorlaufig vollsttetg. 26 er: 7 ug r. rr gn, armen, 2. der biskerige Ersatzmann des Herrn Kom⸗ Litt. N. a 2090 . 131461 bis 131480, 1325531 bis 132709, 135141 bis e e rrert h einen be; dem gedachten Gerichie zu. Rechtganwalt zu bestellen, Der klaͤgerische Anwalt Falingen gelegenen Pariellnummer 1924, klagt gegen bares Urtheil zur Zablung von 1 „ zu veruriheilen, a en. wenn 5 enn, . fr e . merzien. Rath Emil Jacob in Berlin, Herr Kom, Nr. 5s0l, bis s5ß0o, 63 bis soo, S6äl bis 1353160, 136261 bis 136280, 1361651 bis 136430, gelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der wird beantragen, zu erkennen;. . ken Handelsmann Jöfef Low von Aufhausen, O.. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ un dun mr, ü * 2 . 1j if immt merzien, Kath Steibelt in Berlin, ist infolge Todes 37660, 'G1 bis S750. 9751 bis gsog, 109651 bis 133331 bis 137300, 137581 bis 1356500, 138701! bis Fffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) Tie Che der Streitẽtheile wird aus alleinigem Ifereßheim, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht * un? e. en, 15 ne, . k ausgeschieden —. 11000, 11301 bis 11350, 12951 bis 13000. 138729, 14341 lis 140360, 1405301 bis 140520, bekannt gemacht. Verschulden des Beklagten wegen Ehebruches dem mit dem Äntrag, es wolle durch vorläufig vollftreck. zu Kottbus, Zimmer ir 1, anderweit auf den ; r, r n öniglichen Landgerichte, II. Zivil⸗ 3) an Stelle des Herrn Gduard Schneider, in . Litt. O. 2100 4 1490741 bis 140760, 140901 bis 1409920, 141181 bis Eassel, den 18. September 1897. Bande nach getrennt; . bares Urtheil erkannt werden: Der Beklagte sei 30. November 1897, Bormittags 9 Uhr, dn ö . . . A. Benver in Berlin, ist Herr O. Kutzner in Nr. 1030 bis 10900. 141209, 141501 bis 141520, 142361 bis 142850, Preising, 2). Beklagter hat die sämmtlichen Streitekosten zu tostenfällig schuldig, für die Bezahlung der Acker, der auf den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, erfeld, den 20. September . Berlin ais Grfatzmann des Herkn Konful Jüichard II. 3) prozeutige Anleihe vom Jahre 18278: 144121 bis 144140, 14441 bis 144760, 144921 bis
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. zu fragen beziehungsweise zu erstatten. kaufschillingsschuld des Josef Diebler, Soldner in anberaumte Termin aufgehoben ist. Zum Zwecke Gerichtsschreiber . chen Landgerichts Seifert in Berlin gewählt worden. kö , . ö. . ö n . . 3. . 5 2 . (21 . j . 85, . . 1 ois 8160, 83561 bt
München, am 21. Septemher 137 Collin nm ld gie Dit e 4 K, welcher nach Ker öffemtlichen Zuftelung wird dieser Auszug der Berlin, den 18. Scxtember 15897.
. . iberet Landgericht, München J. . — j 791, 75 od. lsS8467. Oeffentliche Zustellung. Gerichte ch d ter e Koöl, Landgericht München J. Lein! Lnterpf. Buch Tl. 17 Bi. os. in Gglingens auf lage bekannt gemacht. 88619 der , t Litt. K. à 2000 . Litt. O. à 100 A
2 . VJ i n n, al. e 66 . ,, , geb. Hasen· e. Nr. 2, 11 bis 2515, 2041 bis 23356. zos1 bis. Nr. S6ogl bis Sido
rich, Beutnggel zu Planlenese, lägers, wertrelen ꝛ 1 n : n ̃ S3 c. ichte cleder, in Remscheid, Prozeßbevoll mächtigter: are, ; iz 3555, 3745 bis 37 Rd . den k Bach in Altona, gegen ine lzsz69 Oeffentliche Zuftellung,; cher stellt ist Se einigung on eetbeilen und ine als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht anwalt Dr. 6 nr r err ö. ö . 4 Verkäufe Verpachtun en e, be e , d, gel. 6 c n . , ,, . ,, Gherrau Anna Maria Beutn agel, geb. Hell, früher In Sachen der Ghefrau Sophie Schmidt, geb. Einwilligung zur Löschung des Eintrags im Unter⸗ — — Chen n anf Gütertrennung. , 9 w J . ö zeit solche nicht schon zur Einlösung ge⸗ in Blankenese und Altona, Beklagte, wegen Ehe. Zander, zu Schwerin, Klägerin, vertreten durch pfandsbuch zu geben, und ladet den Beklagten zur 385021 2 Zufstellung. . lichen Verbandlung ist bestimmt auf den Ez. No- Verdin Un en 2 ö 1ILitt. L. à 1000 . , 1. 1898 ü 5 N kw. et Kites Lies Beklagte zir rijcns Reteanelt , me, n , ,, , i tte, , ,, . ven ber 189, Vor mittags d Uhr, vor zem sz711) ö 9 9 ⸗ Nr. 18341 His Iso, ITJo2I bis 18030, 19141 . d ündlichen Verhandlung vor die III. Ziril; mann, den öpfergesellen o midt, gen. K. Amtsg Ner ü ĩ — . ; es zurn: yvi , f Sertanntmachung. Yer, . 30, 1 bis 19030, J ⸗ . hör . . Königlichen . zu Ihe auf Storbeck, früher . Schwerin, ö. unbelannten den 10. November 1897, Vormittags 9 Uhr, Sulibach verlebten Vaters Karl Keßler zu Wirsch. w hierselbst. Der Verkauf der nach den Her hftübungen gausz. k , . 66. . ö 29 ver fen q diefer Effekten mit jenem Freitag, den 31. Dezember 1897, Vor Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen weiler, Proʒeßbevollmächtigter: Geschãfts mann Trar⸗ C ang Gerichts schteiber eg KRböniglichen Landgerichts. rangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde zig 1 bis 2 Ii, 21593 i gg 36, , . ö. 3063 , te auf · . ö mittags 11 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei die Klägerin den Beklagten zu dem zur Ableistung Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage öffent. bach in Rhaunen. klagt gegen ze. e. Apolph Mags z Ravallerie⸗ und Artillerie, Regimenter soll stattfinden 3311 bis 327226, 22561 . 6 . 3. 6 fü 3. e, ,. del baren Beträg, dieser ge= bern gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des ihr. durch rechte kräftiges bedingtes Endurtheil lich bekannt gemacht. und d. Mofes Maas, diese beiden ohne . 8623) ö am 206. September 1897: die i ss, i 30. z . . ing 6 G ö,, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vom 28. Januar 1897 auferlegten Eides und zur Den 16. September 1897, Wohn. und Aufentbaltzort in Amerika, auf rund Pie! Ghefrau des Provisionsreisenden Julius beim 2. Garbe - Feid Artillerie⸗ Regiment zh me gisrsh, Warn bis 3256, 2453 . . . 4 4 6. Saunttasse im Rath⸗ wird diese Ladung belannt gemacht, weiteren mündlichen Verhandlung auf den 19. No— Gerichtsschreiberei. Walter. der Behauptung. daß die Veklagten in ihrer ang Mülner *I rahin? * Glifs ger. or schel dafelbft Nachm. 37 Uhr auf dem Hofe der Kaferne , Di , Wiss, Bs Lis ß, mne ö pa ö. ö. Eingang Jud g straße Zim⸗
J ö , , , n n nn,, n di, , e e, , dd ee e, Oer so ,, ,
Thon, Termin vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Oe us K ⸗ e 4 slobis in Köln, ; . Oktober : w ye, , , ,,, . iden Geschäftetae im Hong Stun⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Schwerin (Mecklb.) mit der Der Mühlenbesitzer Otto Schultze zu Sagemühl, erhaltene Ochsen eine Restsumme von 300 0. schul· ö . 1) beim Regiment Garses du Corps Vorm. 1 3 3 36 * . 3 . 2. ö 9 . 4 Ihr gegen Rückgabe der Anlzihe⸗ — — Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. vertreten durch den Rechtsanwalt Lißner zu Dt. Krone, den, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle bern ner gnf bent J. Dezember S5, or- s ÜUhr auf dem Reitplatz in der Gardes du gz bis Zo 6 ö . 355 ed. 5] 21 bis 11 Ten unter 3 r dazu gebörigen Zins⸗
38465 Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den Bckermeister Baerwald, früber in die Beklagten in ihrer angegebenen Eigenschaft ber⸗ mitra ns gr uhr, vor w r en Dan zen 63 Cors. · Etrasᷣe, is . n . 2 5 151 bis 31160. . 34 vom 2. Januar 1858 ab, und zwar zu den
Die Ghefrau Elsa Kruse, geb. Feddersen, zu sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Rosenfelde wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ urtheilen, an die Klägerin die Summe von Drei⸗ 1 hier st d . Y beim Leib Garde ⸗Susaren Regiment Vorm. Rr. 5ois1 H Dom un . 180. 5382 ö 3 18; . i . . . Nůrnberg, Prozeßbevoll mächtigter Justiz Rath Sieve⸗ bekannt. gemacht. . halts, wegen 131 1 28 3 nebst Zinsen, mit dem hundert Mark nebst fünf Prozent Zinsen vom Datum && hl rer 16. Siyte aber 18097. 11 Urtzr auf dem großen Reithofe, Neue gig 33840 3a, bis 563960 23 i, r h 2 hem k ; 231 die Zins schein. Meibe * fing zu Altona, klagt gegen ihren Ehemann Carl C. Mever, Landgerichts. Sekretär, Antraͤge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah. des Urtheils ab zu bezahlen und ihnen die Kosten z rend Fönigstrasße Rr. 12. gi , . h , 3 60 ö . 21 ö Zinẽschein. Anwęisung. Georg Ferdinand Kruse, früher zu Altona, jetzt Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg- —ᷣ von 131 20 8 nebst 69g Zinfen feit dem des Rechtsstreits zur Last legen, auch das u erlassende Gerichtsschreiber des Koniolichen Landgerichts am 2. Ottober 1897: , e . . 3. 9 * 3 zre, 1878 die Iinsschein⸗Anweisung unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ Schwerinschen Landgerichts. 1. Juli dieses Jahres, sowie auf Erftattnng der Urtbeil für vorläußg vollstreckbar erklären. . ; ; I beim 1. Garbe slatnen Regiment Born. 's, — 6 86 6 9 3 jur be 7 ö . saffung mit dem Üntrage auf. Trennung der Ebe k Kosten des Arrestverfahreng in Sachen Schultze Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3841 s Uhr auf seinem Kasernentzofe am Ruinenberge, 6 bis 61285 252 bis 61576 n 4 c. 36 ö 1852 die Zinsschein⸗Reihe IV ven Bande und Erklärung des Beklagten für den 138594) Oefsfeutliche Zustellung. wider Baerwald 3. G. 1067 des Königlichen Amts. bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte. Bie Ghefran des Modelleurs Theodor Erdle 2) beim 2. Garde Ulanen Regiment Vorm. 62546 6a Lis 8.66 3 is 2345 . ] 2 K . schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Firma Gd. Kühlsfein, alleiniger Inhaber gerichts Dt. Krone, das Urtheil auch für vorläufig gericht ju Rhaunen auf Freitag, den 12. No⸗ Merlha? ze Brac u Koln. Lachengrffraße Nr , 11 Uhr auf dem Kasernenhofe des Regiments. 3 55805 5 bis 677, r, er. 6 9. hem . 15882, die Zins ein⸗Reihe II zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hofwagenfabrikant Ernst Kühlstein zu Charlotten. bollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum 3 6 giti n, . . Kommando 1 ,, j 6 is 67760, . ir. bie 3 und Zinsschein Anwei ung, die iJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu burg, 54 4, ö . 2 ö. 6e, 2 des , ö. 8 ie, de, . ö wird dieser Auszug , . . 2. , des Leib ⸗ Garde ⸗ Husaren · Regiments. ĩ is 67 . . , 1 k Altona auf den 18. Dezember 1897, Vor Träger, Leipzigerstraße ierselbst, klagt gegen da önigliche Amtsgeri zu Krone den der Klage bekannt gemacht. ; ; , , erg 1 nung. w ö. att, ; a zog ,,,, , e, I leihe verden in der weiten Häsfte de mittags * ö, neee, , giuffardermng, msd, heike mn ahgtestter 3u6 Braiilttn, Rio 36. Rovember 488583. Boarmistags aM uhr, Rhaunen, den 14 September 1897. 3 ö, , 36811 Betauntmachung. 6 , nee nn, ö Stadt · Vauptkasse zur einen? * bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Grande do Sul, zuletzt in Berlin, Thiergarten⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; Weimer, : unrl. vor en, Rona ltchen a . 11 6 Die unterzeichnete Anstalt berarf vom Herbste i ö 3 264 liegen. k . Anwalt zu beflellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hotel Königgrätzerstraße ö unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. , ö. hier elt 2 . d. Is. bis zum nächsten Frühjahre folgender Feld. Rr 15101 77 , . in en! , die Ginlõsung der vor⸗ Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufenthalts, wegen Einwilligung in. Rückzablung Dt. Krone, Den 18. September 1897. ö —— a, ,, . und Gartenfrüchte: a . 6 6 2 is 17600, 273 6 gt ö. en a, , . ver, ninserer gemacht. einer Kaution, Werth 15 000 , mit dem Antrage, . Dür baum Assistent, 38496 Oeffentliche Zustellung, ö J Senfem ann Attuar ho 00 kg Kartoffeln, 1200 kg Mohrrüben, * pi , , . 16 8 ö. a . 4 . asse auch von folgenden Bankhän ern
Altona, den 18. September 1897). den Beklagten koösten pflichtig zu verurtheilen in Rück. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kaufmann C. vom Ende zu. Braunschweig/ als Gerichtesckreiber der Töniglichen Landgerichts boo Kg Kohlrüäben, 1500 kg Weißkohl und ver- ; a 6 n, . Jahre 2: bewirkt wird:; ⸗ ö ̊.
Leißnig, zahlung der ö. ö zwecks K 9 ss9) Oe 3 3 . . void ie e , nd ü, 9 9 l ere. ren let, 9 in den in den aus,. Nr. 915, gss i , ,, 65 66 353 K ö nnn, 70 b., erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Arrestes in ihrer Sache gegen den Beklagten au effentliche Zuftellung. agt gegen den Studenten Carl Rapp, e legenden Bedingungen äber bezeichneten Zeiträumen 15351 33 165 sos. 31, 1952, 1040, Lan ; ⸗ .
k . ö. . . Leni rente, l' Ber Müblenbeftzs Sito Sch̃niße zu Sagemübl, Ymshnischmeig, et un kekqhanten Lufen halte, wegen k,, z es Malers abueliefern . 35 1 ., 1667, 16508, 1691, 1682, 1663, 1664, der Direction der Disconto- Gesellschaft 38466 Oeffentliche Zustellung. gerichts J Abtheilung 76 zu Berlin vom 30. Juni vertreten durch den Rechts anwalt Lißner in Dt. Krone, Zahlung der far die in der Zeit vom 18. Februar Alt n zchrelte . i. . ,, Versiegelle Anerbietungen bierauf werden bis zum 5, 1736. , a . hier, Behrenstr. . .
Die Ehefrau Marigne Vevin, geb. Marcus, zu 1857 bei der Köntglich vereinigten Konsistorial, klagt gegen den Baͤckermeister Baerwald, früher in 1895 bis 20. Juli 1895 vom Kläger gekauften un wohn kaff ha een legteren . n m me. Diendtag, den 28. September d. Is., Vor, Nr. 5161 ke 6h, 34MM, ki . 3 . er , ,. Gen offenscha fte bank Sörgel, Altona, Prozeßbevollmächtigter Justli-⸗Rath Heymann Militär. und Baukaffe zu Berlin am 30. Juni 1897 Rejenfelde wohnbaft, zur Zeit unbekannten Aufent. empfangenen Waaren schuldig gewordenen Bet aß kee eg den ene e Sen gericht bietselbst 23 mittags o ihr, im Geschäftszimmer der Anstalt ar. J. pi . 7 ö 55 ,. 4 1 his Parrifitis & Co. hier, Charlottenstr. 334, zu Altond' ' flägt gegen sbren Ehemann, den Goid. als Kautien bazt hinterlegten 1 O0 , fu willigen, halts, wegen 300 1 nehst inen mit dem Anttage zu 21s 35 6. sowie wegen Zahlung einer Rel, rende gehts an elt Herrn Goldmann ein gereicht l, n ih . 35 k und. deren Kommaudite zu Frank— schmied Aron Levin, früher zu Altona, jetzt unbe- das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ auf Verurtbalung des Bellagten zur Zahlung von schuld des Ingenieurs Max Rapp im Betrage don Tami , n iche, Herhandlun un aer Cre et. ö 534 6 i, ö 6 . ö 3 1803 836 furt a. M.. . ö. kannten Aufenthalts, auf Grund böelicher Ver lassung, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— 300 4 nebst 600 Zinsen seit dem 1. Juli dieses 260,89 M unter der Behauptung daß Max Rapy 5 a g na ,. 36 9 9 3, 5, 9276 bis 8280, 9381 bis ,,, für Deutschland hier, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechté. Jahres, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar diese Summe für vom Kläger seit dem 15. Februar 9 lit im fene n, nr. des d , er 6 5, 6. . 6ste; 34, und . Kassen.
Bande und Erklärung des Beklagten für den streits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1894 bis 1. Juli 1896 gekaufte Waaren schuldig ee. . ö 9 9 Nr. 32341 5 33355 35351 . 50. 341651 der Teutschen Effekten und Wechselbank
schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten gerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 28. 1. Zimmer 66, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche worden sei und Beklagter Carl Rapp hierfür n. i, usen 1. E. den 20. Scptember 185, pi 3656 6 ,, . 39. , , a. M., .
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die auf den 20. Dezember 1897, Vormittags Amtsgericht zu Dt. Krone auf den 30. November Bürgschaft übernommen, letzterer auch die Gelamm⸗ . r er l ee in, . 663 . . e . 1. . . . . ö. 53 er de,, n. zu DSamburg.
MI. Zipiltammer des Königlichen Landgerichts zu Altona A0 Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem ge, 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der schuld anerkannt und Zahlung versprochen habe, u ; ¶ L S. . . . ö. ö. . . . . 23 3, . in Leipzig,
auf den 18. Dezember 1897, Vormittags dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage auf . von 477,20 M ne ö Durch rechte kraffiges rthen Urmel, des Königlichen . . . k ö , 4 ne,. n,, ,. Boden und
11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Zinsen zu 60 / o seit Zustellung der Klage, uind las gam chtẽ? T rr gramm, mn Eibe ld . ö 1665 6. 9 ) 43. . sgh, H. . ; 20, ,, . redit in Elsaß ⸗Lothringen zu
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. Dt. Krone, den 18. September 1897. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung de ö 39; lift . , zar ** papieren. 2 36 ö 86 . 1 . bis . ö ,, . . .
J. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 18. September 1897. Dü r baum, Assistent, Rechtestrelts vor die 1IJ. Zivilkammer des Herzog , m, n , n, mmh, , ls 33) , m d 6 5 * h 365 . 333 9 3 bis 36, ö. Dresdner Bankverein zu Dresden und
Ausjug der Klage bekannt gemacht. Barn ick, Gerichtsschreiber als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den Tarn en el iber n, Güterkrennun 16 . l. 5 . 12 . 17 16 6 . 47 ö 21 . . 3. 1 bis 47109, ö essen Zweiganstalt zu Leipzig, Altona, den 18. September 1897. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 12. — — 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, 4 9 ge⸗ . e w. 460 — em 5 . , nr, 6 6 gh . . . 1 ö 15 31 bis 489000, Enhraim Meyer ( Sohn zu Hannover,
Leißnig, V l 8487] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee rrfelt, den W. Seytember 189, lsa nem, f F * . . gener, bli⸗ . . 49710, . is So 1690, 5080] bis 039), Leopold Seligmann zu Köln a. N., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38500] 8 Zustellung. geiedric 3 gige gr, u. ,,. 6 3 246 , . zu fe , ** zu . 16 = in . — 3 . 6 2 is . * * 26 . bis 51320. . , 9 2 62 J Der Kaufmann S. Baum in Berlin, Friedrich, vertreten dun echtsanwalt Lentze in Borbeck, klag wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Gericht schreiber? bes Rin ; = ; ; . . itt. M. , — 3 ; . ; ; ) 53 3. ( ; glichen Landgerichts. Litt. A. Nr. 62 und 147 2 500 4, Nr. 70481 bis 70500, 709861 bis 70880, 71581 bis Magiftrat 38464 Bekanntmachung. straße 189, klagt gegen den Schriftsteller Adolf gegen den Kaufmann Ernst Bölting, früher ju der Klage bekannt . Septemker 1867. ,, Litt. B. Nr. 43 129 und 188 à 200 4A; 7156600, 77171 bis 72146, 72741 bis 72760, 73381 hiesiger Königl. . und Residenzstndt.
n Sachen des zu München, Seeserstraße 20s111, Paul, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf. Bergeborbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Brauuschweig, den ; ⸗ . 3 85 6 Talker; Nikolaus e, , , 9 den in *r dato Berlin, . käuflich empfangener Waaren mit dem 3 auf A. Delmann 38622 Oeffentliche Bekanntmachung. HI. von der Anleihe vom 1. Februar 1889. bis 73400, 77241 bis 77260, 79331. big 79310, Kirschner.
; t a,, = ;. 86 1 5 3 j ; j ichts. In der Prozeßsache der verebelichten Theater itt. G. Nr. 34 154 155 und 255 3 800 M S0gs1 bis Sioco, S2741 bis S2760, 83481 bis S350, — —— durch Rechtsanwalt Helbling hier, Klagetheil, gegen 9. März 1895. über 116 46, fällig am 3. Juli 1886, Zablung 97,75 „6 nebst 6 Co Zinsen seit 1. Gerichtsschreiber des Der oglichen Landgerich Dñ e ttoꝛ Marte aan Berl Hie n, gebenen r., , , d r mn s Dao . , d, D. 3 lz6osn win en, d.
ugust
Walburga Preu, geborne Kriegl, Ehefrau des Klägers, und de dato Berlin, den 8. Maärz 1895, über 110 , IS57, und ladet den Beklagten zur mündlichen 3. re ,,, 2 ö 218 . mn — früher a n. 6 3 Freibadstraße . fällig am 3. September 13895, 6. wegen gelieferter handlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amts 3870 . n , . 5 S., glace n . durch 1 . Obligationen wird vom k Litt N. à 290 ; Abschrift ö nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe. Sleidungsstücke, mit dem Antrage auf kostenpflichtige gericht zu Borbeck auf den 19. November 18897, Die Ghefrau des Schusterg Peter Bau, Louie, . 6 anwa ; 5 . a. S. 6 1 39 e, s 98 ab , Nr. 30501 bis 30550, 34051 bis 34100. Auf den Bericht vom 30. Apzil d. B'. will Ich scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage Verurtheilung zur Zahlung von 3065 * nebft 660 Vormittags O9 Ühr. Jum Zwecke der öffentlichen geb, Haag, zu Waldbröl. Prozeß bevoll mächtigter 2 * mann, den Theater. Direstor Franz Emil selben, sowie der nicht fälligen Zinskupons der Nenn. - Litt. O. 3 BO 1. hierdurch genehmigen, daß der Zins fuß derjenigen bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage Zinsen Justellung wird diefer Auszug der Klage bekannt chtoanrralt. J. R. Waßsermeyer in Bonn, klaß 3 wig Gluth zu Halle a. S, Beklagten, wegen werth Lurch die Stadtkafse Alzen oder di Deutsche Nr. 31501 bis 31600, 32301 bis 33000, 35401 Unleihescheine, ju deren Ausgabe der Kreis die öffentliche Sitzung der J. Ziviltammer des Kgl. a. von 110 M seit dem 3. Juli 1895 Jemacht. C. 612 — 9. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termm ie ,. hat die Zweite Zivilkammer des Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius bis 3550. Osterburg im Regterungebezirk Magdeburg durch Landgerichts München 1 vom Dienstag, den b. von 110 4 seit dem 3. Ser tember 1895, Sandmann, zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den j ie . Landgerichts zu Halle a. S. am 13. Juli d Co. zu Frankfurt a. M. aus ezablt werden. IV. Z) prozentige Auleihe vom Jahre 1892: das Aller öchste Privilegtum vom 28. April 1886 28. Dezember 1897, Vormittags 5 Uhr, — von 69,33 *. seit dem 18. Mai 1895 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15. November 1897, ert f 9u 23 185. ö , ,,, . , hört der Zinsenlauf der ne . * gon wa , . g. e 26 e, nf
i ãgeri . ĩ e ĩ ã i — — önigli ichte, J. Zi mer, hier⸗ tra] l, . n e . = . n ; . öHolb, 50l6. om März d. Is. von vier auf drei un bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Ver und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil kam den Parleien beftebende Gütergemeinschaft wird für Alzey, am 20. September 1897. Litt. K. àa 2000 s einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle
treter mit der Aufforderung' geladen wird, recht⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ I38501 Oeffentliche Zustellung. selbst. ö 22 . ; — ; J ü lll zeitig einen bei , r, sz I. Landgerichte 32 handlung des decor r en, Königliche Amts : . Stellenbesitzer Johann ö. zu Zawodzie Bonn, den 20. September 1897. Pl elt 6 . an deren 6 vgl tas dige Großh. Bürgermeisterei Alzey. „Nr. 21626 bis 21tzzĩo, 23121 bis 221235, 32276 sonstigen BSestimmungen des Allerhöchsten Privi⸗ n, . Rechtsanwalt za befstellen. Der flägerische gericht ö zu Berlin. Jüdenstr. og, Zimmer 173, auf bei Stahlhammer — rozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ Sturm, ! 61 * i er ue . * Bellagten J. V: Wolf. bis 2250, 2536 bis 22279, 2a sl bis 22433, legiums, namentlich auch hinsichtlich der Tilgung nwalt wird beantragen, zu erkennen: encg grogember 8dr, Vormittags O) ühr. anwalt Ziemann zu Lublinitz — Hlagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 3 . 3. 38546 g a, 23265 hin . As? 6 bis, 21639. s Tig fristen, bleiben unberührt. Dieler Grlaß ift. Jach Halt erg gechteacgirnhestsnenird aus Ver um Iwecke der Ffenliichen Zufseüung' wird dieser sröhberen Sielegesitz . Alten. ganthier, J Haue a. S. der Ten We nber 189, ö , , , . zödas, zöozi bi 2625, 25715 bis zszz0, 38365 Horschtift beg Gesetzzs vem lg 1pnlls'? (Heset , schulden der Beklagten wegen Ghebruchs dem Bande Auszug der Klage bekannt gemacht. rüßer zu Strzebin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 138621) . * Se den ger st eptember ö t ö er am 6 eptember d. Js. stattgefundenen bis 28370. Sammlung Seite sJ57) zu veröffentlichen. nach getrennt; Berlin, 18. September 1897. unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die Die Ehefrau des Milchhändlers Johann Ageth . Gerichts schreiber d 9 6j gandericht erloęsung gen erliner Stadtanleihescheinen Litt, L. à 1900 S . Schlitz, den 29. April 1897.
3) die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites Neumann, Gerichtsschreiber für ibn auf den Grundftücken Blatt 121 und 187 Maria, geb. Krohmann, zu Dussel dorf, Pro = erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fen n. n n, gezogen worden; Nr. 96651 bis 96660, 96371 bis 86850, 97591 gen) Wilhelm R. zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. ,, , , , . . Nr. 1 13 einge⸗ , ,,,, ir r ung, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land . en,, 8 . k e , . 36 a . Hin fen n Recke.
. . - — — f, kla egen ihren emann . . 1 . 2 . ; . 10, ro 19, z ler und den Minister des Janern. J, ,,, . echte, it. Jdiltummez, zu Köin on iz pril Nr. 24, 2. s, e, n;. ,,, , .
. lberei Tanbgern ĩ i ; . äammilichen 3i ; Term nice Te handlung i II. vor 13. , des Kgl. Landgerichts München J. 138533 *. Amtsgericht Rottweil sämmtlichen Zinsen bereits Anfang der 1870er Jahre trennung ermin zur mündlich W g, gr er ift l ifäe renn her ten ice r cc Wilhelm warn , , D , ne , . *r , n n, n , n.
er Kgl. Ober. Sekretär: Rid. entliche Zusftellung. gezahlt, Laß Beklagter jedoch sich geweigert babe, in bestimmt auf den 9. Novembe ü . ⸗ ! . ö — g ãr tharnen 6 3 . . 66 e. en 9. n 14 be. eh alan 9 Uhr, vor dem Ron glichen Landgericht Hergen, Schreiner, und Margaretha, geb. Winter, Rr. 1161 bis 11655, 1251 bis 1255, 1316 bis 1057561 bis 105760, 106171 bis 1096180, 106211 setzung des Zinsfußes der vorgenannten
; . .. j . xa. J ku Nochum die Gütertrennung ausgesprochen. 1356, 1 726 bis 1430, 1541 bie 1545, 2166 bis 2170. bis 106220, 106371 bis 106380 106601 bis 106610, Kreis · Anlei 1 33468 Bekanntmachung. vertreten durch Rechtsanwalt Heilmann in Villingen, trage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung 1. Zivilkammer, hierselbst. . ; . bi 9, 7 bi . bis loss 1l 9, Frei. AMnle he von A auf 3 vom Sundert In Sachen der ju München, Preysingftraße oc / l, klagt gegen den mit . Aufentbalt ab, vorgenannter Poft zu willigen, dem Beklagten die Düffeldorf, den 21. Seytember 1897. Köln, den 18. September 189. 38472 Litt. L. àa 1000 166811 biz 106820, 106891 bis 106900, 107371 jährlicher Ziusen mit dem . April 18986 be⸗
; ü . be ! : ; ; ĩ Landgericht: ; Goethlin Nr. 8181 bis S190, 8211 bis 8220, 8361 bis bis 107380, 10975661 bis 197570, 107581 bis ginnt und der zum 1. April 1898 fälli, in fchei wohnhaften Maurersebefrau Anna Blöchl, vertreten; wesenden Kaufmann Christian Erhard Müller von Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil Ochs, Gerichtsschreiber des Königl Gerichtsschreiber des Tn g ifchen Landgerichts. S370, 8980 bis S916, 9271 bis 9286, 9721 bis 1 10750, 107671 ö bis 107680, 107861 bis 63 voll zur i fn, g amn, ir ö
durch Rechtsanwalt Leonhart hier, Klagetheil, gegen! Schwenningen, wegen Forderung aus ungerecht · für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger!
ö .