e , e ee,
, ; ;
Aachen. ; 8575
Unter Nr. 5132 des Firmenregisters wurde die Firma „F. Nothborn Nachf. C. Koerner“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber Carl Koerner, Büchsenmacher in Aachen, eingetragen.
Aachen, den 21. Sertember 1897.
Königliches Amtagericht. 5.
Allenburg. Handelsregister. 38387 Der Brauereibefitzer Brund Kurtius von Allen. burg hat für seine Cbe mit dem Fräulein Ida ohanne Katharina Mildt von Allen burg durch ertrag vom J. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Seytember 1857 in das Regifler Über Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft eingetragen worden,
Allenburg, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht. Allenburę. andelsregister. 38386 Der Kaufmann ö Paul Erdt⸗ mann von Allenburg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Ciara Mertens von Domnau durch Vertrag vom J. September 1857 die Gemeinschaft der Guͤter und des Eiwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 8 Seytember 1857 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Allenburg, den 14. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Altona. . 38388 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1386 die Firma: Krebs Hahne zu Altona ⸗Ottensen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: e 1) der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Krebs in Altona⸗Ottensen, 2) der Drechslermeister Friedrich Diedrich Hein⸗ rich Hahne daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. September 1897 be⸗ gonnen. Altona, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Amberg. Bekanntmachung. 37755
Im diesgerichtlichen Gesellschafts register wurde ein ˖ getragen:
Mit Gesellschafts vertrag vom 26. Juni 1897 und Nachtrag hierzu vom 26. August 1897 haben die Herren:
1) Pr. Leonhard Lederer, Chemiker in Sulzbach,
2 Tudwig Geng. Kaufmann und alleiniger In⸗ . der Firma Clerieus, Ziehl E Co. in Nürn⸗ erg,
3) Dr. Peter Walter, K. Bezirksarzt in
4) Georg Schießl, Apotheker Sulzbach, unter der Firma „Chemische Fabrik Sulzbach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sstze zu Sulzbach, eine Gesellschaft mit beschrãnkter 5. nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 36. April 1892, beir. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet.
Die Tauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Fabrik chemischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate, der Handel mit solchen, sowie die Erwerbung und Ausnützung von hierauf bezüglichen Patenten.
Das Stammkapital ist vorerst auf 105 O00 fest⸗ gesetzt; dasselbe gilt um je 1006 * oder ein Mehr⸗ faches dieser Summe erhöht, falls Herr Dr. Lederer unter Einzablung desjenigen Prozentsatzes, mit welchem die Stammeinlagen der anderen Gesell⸗ schafter einbezahlt sind, erklärt, einen weiteren Ge⸗ schäftsantheil in dieser Höhe zu zeichnen.
Der gesammte Geschäftsantheil des Dr. Lederer darf jedech 50 o des gesammten Stammkapitals nicht überschreiten.
Auf obiges Stammkapital zu 105 000 K haben übernommen:
a. Ludwig Geng eine Stammeinlage von 69 000 4,
b. Georg Schie sl eine Stammeinlage von 20 000 4,
c. Br. Peter Walter eine Stammeinlage von 20 000 M,
d. Dr. Leonhard Lederer eine Stammeinlage von 5000 4.
Auf letztere Einlage wurde der Betrag hon 4000 4 als Vergütung für die von der Gesellschaft über⸗ nommene Laboratoriumseinrichtung des Dr. Lederer angerechnet, die restigen 1000 M sowie die Stamm. einlagen der übrigen vier Gesellschafter sind baar einzuzahlen.
Pie dem Dr. Lederer obliegende Stammeinlage ist voll bewirkt, von den Stammeinlagen der übrigen Gesellschafter sind vorerst 50 oo baar einbezahlt.
Der Gegenstand sämmtlicher hiernach erfolgten Lesstungen befindet sich in der freien Verfügung der Geschaftsfübrer der Gesellschaft.
Als solche sind bestellt:.
I) der Gesellschafter Dr. Leonhard Lederer, dieser
zugleich Direktor,
2) der Gesellschafter Ludwig Geng.
Jeder diefer Geichäftsführer ist für sich berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den diesgerichtlichen Registeratten befindlichen Gesell⸗ schafte vertrages bzw. Nachtrages hierzu verwiesen.
Amberg, den 14 September 1897.
Kgl. Landgericht Amberg. (L. S) Präsident Eb ner.
Gerlin. Sandeltregifter 38587 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. September 1897 ist am 20 September 1897 Folgendes vermerkt: In unfer Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 16 692, wofelbst die Handelsgesellschaft: Zaupenmühlen Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ᷣ Zu Effen (Ruhr) besteht eine Zweignieder⸗ assung. In unfer Gesehschaftzregister ist bei Nr. 15 700, wofelbst die Handelsgesellschaft: Jacob Magnus mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloft.
Ter Fanfmann Jacob Magnus zu Berlin segt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 872 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 872 die Firma: Jacob Magnus mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Magnus zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: eller Æ Reiner
nd: die Kunsthändler Martin Keller und Carl Rudolph Reiner, beide zu Berlin. Diez ist unter Nr. 17 355 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1 r In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 805, wo⸗ sel bst die Firma:
Mode Bazar Guttmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Die Firma ist in Mode Bazar Guttman Nachf. geändert. Vergleiche Nr. 29 8699 Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 869 die Firma: Mode Bazar Guttman Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Stein zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 870 die Firma: Rob. Bertelt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bertelt zu Garjau bei Rehfelde, unter Nr. 29 871 die Firma: Berlag der Arbeiter ⸗Versorgung A. Troschel ; und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ frau Amalie Troschel, geb. Bleske, zu Char- lottenburg eingetragen worden. ; Der Kaufmann Gotthilf Fraenkel zu Berlin hat für fein hierselbft unter der Tirma:
Jonaß Æ Co. (Firmenregister Nr. 20 336) bestehendes Handels« geschäft der verehelichten Amalie Fraenkel, geborenen Sandbank, zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 367 des Prokurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Emil Jacoby zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma;
Emil Jacoby (Firmenregister Nr. 18457) bestehendes Handels⸗ geschäst dem Arthur Jacoby zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 368 des Proturen⸗ registers eingetragen.
In unser Gefellschafteregister ist bei Nr. 16 657, woselbst die Kommanditgesellschaft.
A. Hasselkus & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:. . Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dem Kaufmann Karl Hermann Albert Franke zu Berlin ist fuͤr die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12369 des Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 29 553 die Firma:
J. Mareuse C Co.
Berlin, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Gocholt. Handelsregifster (38389 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Vie unter Nr. 296 des Firmenregisters einge tragene Firma Helene Körholsz zu Bocholt (Firmeninhaber: die unverehelichte Helene Körholz zu Bocholt) ist gelöscht am 18. September 1897. Bocholt, den 18. September 18957. Königliches Amtsgericht.
Gremoen. 38390
In das Handelsregister ist eingetragen den
17. September 1897:
Bremermann Dreyer, Bremen: Dig an Johann Heinrich Conrad Dreyer ertheilte Pro—⸗ fura ist am 15. September 1897 erloschen.
Vagt K Co,, Bremen: Offene Handels gesell⸗ schaft, errichtet am 15. September 1897. In—⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Heinrich Vagt und Georg Heinrich Her— mann Oppermann.
PDampęs chi trrahrtsgesells chart Argo, Bremen: Die am 24. Juli 1897 beschlossene Grhöhung des Grundkapitals um 1700 00 hat ftatrgefunden durch Ausgabe von 1709 Inhaber -Äktien zum Kurse von 109 *, zuzũglich Jog Stückzinsen seit dem 1. Juli 1897. Die Aktien sind voll einbezahlt und befindet sich das Geld im Besitze des Vorstandes.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
sachen, den 20. September 1897. C. H. Thulesius Dr. Bunzlau. Sekanntmachung. 38391
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 88
eingetragen worden, daß dem Geschäfts führer Paul Lepoti zu Bunzlau für die unter Nr. 286 des Firmen ˖ registers eingetragene, zu Bunzlau bestehende Firma „Andreas Gansel“ Prokura ertheilt ist. Bunzlau, den 17. September 1897. Königliches Amtegericht.
Chaxlottenburg. 38392 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 804 die Firma „Fritz Bretsch Charlottenburger Garbinen Wäscherei und Appretur chemische und Haus⸗Wäscherei“ mit dem Sitze zu Char · lottenburg (Spreestr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Breisch hier (Kanalstr. 16) ein getragen. „Eharlottenburg, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Coes eld. 38393)
In unser Firmenrezister ist unter laufende Nummer 153 Folgendes eingetragen:
Spalte 2. Tischler Bernard Schnippel zu Coes- feld, Tischler und Bildhauer Bernard Bücker daselbst.
Spalte 3. Coesfeld.
Spalte 4. Schnippel Æ Bücker.
Spalte 5. Gingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1897 am 2. September 18597.
Eoesfeld, den 2. September 1897.
Königliches Amtegericht.
Dahme, Marlt. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. Zu Nr. 4, Firma n. Rohrlack:
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag au den Kaufmann Richard Lilienfeld in Dahme (Mark) äbergegangen, welcher dasselbe unter verãnderter Firma fortsetzt.
b. Unter Nr. 48 (früher Nr. 4):
Die Firma Richard Lilienfeld mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als Inhaber Kaufmann Richard Lilienteld in Dahme (Mark).
Dahme (Mark). den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 38576 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. September 1897 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: I) bei Nr. 384 Kol. 6.
Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf die verwittwete Kaufmann Rudolf Pieper, Minna, geb. Könckow, zu Jarmen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Rudolf Pievpers Wittwe fortsetzt.
Vergleiche Nr. 435 des Firmenregisters. Dem⸗ nächst ist unter Nr. 439 die Firma
„Rudolf Piepers Wittwe“ mit dem Sitze in Jarmen und als deren Inhaberin die verwistwete Kaufmann Rudolf Pieper, Minna, geb. Könckow, daselbst eingetragen worden.
Demmin, 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 38172 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1174 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma „Theodor Sa“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Saß in Dessau eingetragen.
Deffau, den 18. September 1897.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dirschan. Bekanntmachung. 38395 Zufolge Verfügung vom 17. September 18897 ist an demfelben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 74 eingetragen, daß der Kaufwann Sally Jontofsohn zu Dirschau für seine Che mit Hulda Jontofsohn durch Ver— trag vom 3. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— edlen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt und später durch Erbschaften oder Glückssälle eiwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dirschau, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Dorimund. 381731
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 797 heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. 2. Firma der Gesellschaft Stel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker Pax mann.
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.
Sp. 4. Rechtsverbälinifse der Gesellschaft⸗
. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 5. Juli 1597 und befindet sich in Ausfertigung bei den Akten,
b. Der Zweck des Unternehmens ist der Erwerb und der Umbau des zur Zeit der Wittwe Hermann Wenker in Dortmund gebörigen Hotels zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗ Paxmann“ und die Fortführung des in demselben von der Gengunten bislang gefübrten Hotel ⸗Geschäftes, sowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft förderlich erscheinen.
C. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Siebenhunderttausend Mark und ist eingetheilt in siebenhundert Aktien à eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten.
4. Der Vorstand bestebt nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche von dem Aufsichtsrathe ernannt und entlassen werden.
8. Wilen erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vor⸗ stand aus einem Vorstandsmitgliede bestebt, von diesem, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstande mitgliedern abgegeben werden.
f. Generalversammlungen werden von dem Vor— stande oder dem Aussichtsrathe berufen und finden in Dortmund statt. Eine Versammlung ist ordnungs⸗ mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens 16 Tage vor dem für die General⸗ verfammlung bestimmten Tage, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist.
g. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, gescheben durch den Reichs⸗Anzeiger unter der Aufschrift:
Hötel zum ö Kaiser vorm. Fr. Wenker ⸗ Paxmann? und mit der Unterschrift: ‚Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath.
h. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Brauereibesitzer Heinrich Wenker von hier,
2 . Hotelbesitzer Alfred Johann Wenker von
ier,
3) der Brauereibesitzer Doctor juris Oskar
Brand von hier,
4) der Kaufmann Otto Wenker von hier,
sj der Kaufmann Friedrich Ringenberg von hier,
6) der Dortmunder Bankverein hier.
Diese sechs Gründer haben sämmtliche Attien übernommen.
j. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
der Bankdirektor Carl Heimsoth zu Dortmund,
der Fabrikbesitzer und Stadtrath Caspar Heinrich Jucho zu Dortmund, der Rittergutsbesitzer Theodor Schulie⸗Dellwig auf Haus Sölde,
der Fabrikbesitzer Friedrich Ernst Otto zu Dortmund.
k. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannt:
a. der Kaufmann Herr Otto Witscher,
b. der Hotel⸗Direktor Herr Jean Schmitz, beide hier,
Dortmund, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 38
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. hente Folgendes eingetragen worden: ;
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Ph. Wen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund m einer Zweigniederlassung in Hostenbach a. d. Saar
Sp. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit h schränkter Haftung. Der notariell aufgenommen Gefellschaftõvertrag lautet vom 17. Mai 1892 un befindet sich in Ausfertigung bei den Akten.
Der Gegenstand dez Unternehmens ist die Ueb nahme und der Betrieb der bisher zu Dortmund u Hostenbach unter der Firma Ph. Weber betriebene Waljwerke, die fabrikmäßige Herstellung und d Verkauf von Walzblechen, -
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein Mlslllon und viermalhunderttausend Mark.
Die Gesellschafter bringen die sämmtlichen Alti und Passiva des zu Dortmund unter der Firn Ph. Weber bestebenden Handelsgeschäfts mit n 6 unter D. gedachten Maßgabe zu gleiche Antheilen in die Gesellschaft ein unter Uebertragun des Rechts auf dieselbe, die bisherige Firma M Weber weiterzuführen.
Zu den eingebrachten Aktiven gehören:
X. das zu Dortmund belegene Walzwerk, h stehend in:
a. dem in der Steuergemeinde Dortmund unh Flur 23 Nr. 2220 / 117 belegenen Grundstück mit de vorhandenen Eisenbabnanschlußgeleisen, bewerthet fünfundfiebenzigtausend Mark,
b. die auf dem Grundstück zu a. aufstehenden 6 bäute mit Fundamenten, bewerthet zu einundachti tausend Mark,
c. die in den Gebäuden befindlichen Maschine Waljenstraßen, Oefen, Dampfkesselanlage, Utensili Geräthe, sonftige bewegliche Pertinenzien, bewerth zu zweihundertsiebentausend Mark — Summa die hundertdreiundfechzigtausend Mark.
B Das in Hostenbach an der Saar belege Waliwerk, bestehend in:
2 den in der Steuergemeinde Hostenbach belegen Grundstücken Flur? Nr. 225, 226, 794 / 325, 7933 75, 375 a., 375 b., 375 ., 375 d., 375 e, 374, 630 3 703 372, 702/370, 70ol / 368, 700 / 47, 699 z 698 / 332, 697/360, 696/3660, 752/360, 751 7ö6/ sc, 665/85, aus Nummer 666 85 ein Sy theil von 0,6 ars, aus Nummer 667/89 ein Syn tbeil von 1,1 are, aus Nummer 668 / 92 ein St theil von 1,‚14 are, mit Einschluß des Eisenbab anschlußgelcises, bewerthet zu neununddreißigtau fünfhundert Mark,
p. die auf den Grundstücken aufstehenden Gebätd einschließlich der Fundamente, bewerthet zu neunnn siebenzigtausend Mark,
e. die in den Gebäuden befindlichen Maschin Walʒenstraßen, Oefen, Damplkesfelan lage, Utensili Geräthe, fonftige bewegliche Pertinenzien, bewertb zu zweihundertzwanzigtausend fünfhundert Mark Summa dreihundertneununddreißigtausend Matt.
G. Das in der Steuergemeinde Hostenbach un Flur 1 Nr. Ad / Z belegene Grundstück — Weh haus mit Garten —, bewerthet zu sechsundzwann tausend Mark.
Die unter A., B., C. porstehend aufgeführten mögensstücke sind insgesammt bewerthet zu sieb hundertachtundzwanzigtausend Mark.
P. Die Forderungen der Firma Ph. Weber, well mit eingeworfen werden, einschließlich der vorhanden Wertbpapiere betragen nach gemeinschastz it Schätzung abzüglich der bestehenden Verbindlichlcih vierbundertfiebenundneunzigtaufend Mark. Inn Passiven, nach deren Abzug sich die rorgedachten die bundertsiebenundneunzigtausend Mark Aktiva ergebe steckt ein Betrag von einhundert fünfun dsiehen laufend Mark, init dem sich der Gesellicht Rudolf Weber als stiller Gesellschafter gegen Antb In Gewinn und Verlust bei der Firma Ph. We betheillgt hatte. Diese Betkeiligüng wird dabn in Wegfall gebracht, daß sie auf einen gleich heb Betrag der Stammeinlage des Rudolf Weber? rechnet und dadurch getilgt wird.
Die Geschäftsführer sind:
1 Rudolph Weber zu Hostenbach, 2 Karl Weber zu Dortmund.
Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Fun zu zeichnen.
Die Geschäftsführer sind auch — jedoch nur meinschaftlich — berechtigt, namens der Gesellscha Prokuristen und Handlungs bevollmächtigte zu ernennt
Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, en d. Prokura oder Handlungsvoll macht zu wide rufen.
Giner Genehmigung der Generalversammlung Gesellschafter bedarf es in allen diesen Fällen ni
Dort mund, den 1. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDPortmund. sz8l⸗
In unser Gesellschaftsregister ist, heute un Nr 300 die hierselbst domizilierte Gesellschaft beschränkter Haftung in Firma:
„Wam beler . Ringofen · Ziegelei Heinemaun und Böllhaun Gesellschast mit beschräutter Haftung . und hierbei Folgendes vermerkt wont er notariell aufgenommene Gesellschaftẽ pern
laulek vom 27. August 1887 und befindet Ausfertigung bei den Alten. . Ser Gegenstand des Unternehmens ist die richtung einer Ringofen ⸗-Ziegelei in Wam bel. irn kation bon Ziegelsteinen und verwandten Fabt lain deren Vertrieb, sowie Ankaaf und Verkauf? Grundstäcken und zu errichtenden Gebäuden.
Das Stamm kapttal der Gefellschaft betrãgt & zigtausend Mark.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
1) der Landwirth Theodor Böllhauve,
2 der Zimmermeister Heinrich Heinemann, beide zu Dortmund.
Dordmund, den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. ʒisch in Ber lin.
Verlag der CGypedition (Sch ol j) in Berli
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 r Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. 6 224. Berlin, Donnerstag, den 23. September 1897.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Jber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Geutral-Bandels-⸗tegister für das Deutsche Reich. *
ral⸗ dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Berlin , 8. . des 2 de he! und Königlich Preußischen Staats- 5 betrãgt 1 1650 3. für das Viertelja r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — are gert, LG Wlieimstene , dee mee, a , n, , . 2. 336 —r—
2 . er Garten“ hier ist nachgetragen, daß der Flensburg. Sekanutmachung. 38227] Freyburg . 38229 Handels⸗Register. . Louis pic, te . . . ⸗ 365 251 des hiesigen Gesellschaftsregisters, In unser ö n,. S7 die Firma: ortmun d. 38176 ausgeschieden und der Dberst . Lieutenant a. D. Eugen woselbst die Firma: . 6 Nr. 801 des ee mn, , die] Rautert bier als solches gewählt ist. . Jensen c Wulff mit dem Sitze in Freyburg (unstrut und dem am 8. September 1897 unter der Firma Möhring Tüfseldorf, den 18. September 1897. a n, steht, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Traugott Scheibe in Freyburg (Unstrut) * Backes errichtete offene Handelsgesellschaft zu Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ift durch liebereinkunft aufgelöst ale Inhaber zufolge Verfügung vom 9. September Dortmund heute eingetragen und sind als Gesell⸗ — und daher die Firma gelöscht. am JG. September 1897 eingetragen worden. schafter vermerkt: Dũsseldl ort. 38404 Flensburg, den 26. September 1897. Freyburg unftrut), den 10. September 1897. 1) der Schriftsetzer Friedrich Möhring zu Bei der unter Nr. 1906 des Gesellschaftg registers Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. Dortmund, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma — — — . 2) der Reisende Mathigs Backes zu Dortmund. Papier Industrie Düffeldorf Stein, Laut · Flensburg. Bekanntmachung. 382261 Frey purs. . ] Zur Vertretung der Gefellschaft sind die Gesell⸗ mann Eo. hier ist vermerkt worden: Der Kauf⸗ Der Kaufmann Wilhelm Waldemar Zenner in In unserem Firmenre ister ist bei Nr. 80, woselbst schafter nur in Gemeinschaft befugt. mann Adolf Bögel in Düsseldorf ist aus der Han. Flensburg hat für seine unter Nr. 1338 des Firmen die Firma „Oskar Schulze“ mit dem Sitze in Tortmund, den 11. September 1897. delsgesellschaft ausgeschieden. registers eingetragene, in Flensburg bestehende reyburg Erünftrut) und dem Kaufmann Oskar Königliches Amtsgericht. Tüffeldorf, den 18. September 1897. Firma: chulze in Frevburg ö als Inhaber ein⸗ Königliches Amtsgericht. „W. Zenner getragen siebt, in Spalte 6 Folgendes vermerlt. Dortmund. 38177 dem Buchhalter Johann Gottlieb Zenner in Flens⸗ Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge In unser Firmenregister ist unter Nr. 1779 die Düsseldort. 38403) burg Prokura ertheilt. — Verfügung vom 10, am 11 September 1897. Firma Siegmund Hirschfeld und als deren In⸗ Bei der unter Nr. 3795 des Firmenregifters ein Bies ist in das Prokurenregister unter Nr. 227 Freyburg unstrut), . 11. September 1897. haber der Kaufmann Siegmund Hirschfeld zu Dort. getragenen Firma Friedrich Carl Weber hier ist heute eingetragen worden, ö Röniglichss Amtsgericht. mund heute eingetragen. dermerkt worden: Das . ist durch Fleushurg, den 29. September 1897. . — — 6 Dortmund, den 14. September 1897. Vertrag auf den Kaufmann Carl imson in Düssel Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Fürstenwalde, Spree. Königliches Amtsgericht. dorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bekanntmachung. 1 — — Friedrich Carl Weber Nachf. fortsetzt. Sodann Frankenstein, Schles. 38407 In uyserm Firmenregister ist , , 3. .. Dortmund. 138178] wurde eingetragen unter Nr. 8 86 des Firmenregisters Bekanntmachung. ,,, . , ö. Go a d In unfer Firmenregifter ist bei Nr. 80s, Hi die Firma Friedrich Carl Weber Nachf, mit In unser Geseñscha f tẽregister ist am 18. September in Derlin, 3 z ö zer . . . tina Lonis Wurm zu Dortmund betreffend, dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber 1857 bei der unter Nr. 62 eingetragenen offenen k weignie . auer ö ö nie . 3 ö. Folgendes eingetragen worden; der Kaufmann Carl Simson hier. Dandelsgesellschaft in Firma Al. Wennurich und befindet sich ö . bnd fn h, . he. 3 die Wittwe übergegangen. . Königliches Amtsgericht. worden. daß die Gefell schast aufgelöst und die Firma i men ü ge. . er am 16. September Demgemäß ist unter Nr. 1780 des Firmenregisters . . erloschen ist. ö. . . ö. . die Firma Louis Wurm und als deren Inhaberin Düsseldor. . . 38401] Demzufolge ist die Firma gelöscht worden. Fürst ö * . 163 ö. h ⸗ die Wittwe Kaufmanns Louis Wurm iu Dortmund 7 dem ö 1 n, , Frankenstein, . . 18597. önigliches Amtsgericht. eingetragen. Zt. von der Firma Friedr. Senmann Kinigliches Amtsgericht. J . . Ehefrau Kaufmanns Louis Wurm zu hier ertheilte Prokuca — Prokurenregister Nr. 1179 . 8 ,,, ,,, Dortmund für die obige Firma ertheilte, unter — sst erloschen. . Frankenstein, Sehles. 38 0s] 5 uf Fol. 6 . . er ö. * . Rr. 306 des Prokurenregssterß eingetragene Prokura Düffeldarf, den 18. September 1897. Vera nntinachung. Firma Arthur Mar ö. in ö . ö eute ist gelöscht. Königliches Amtsgericht. z r e,. 18. Septemb derlautbart worden, daß die Firmg künftig Burger . den 15. September 1897 6, 3. . gn, ,. . . 3 . . Schuhwaaren Verkaufs haus Arthur Markuse Roönmgliches Amtsgericht. puisbursg. Sandelsregifter ö, ,, n, n '? 9 ; gesellschaft Elsner und Rudert vermerkt worden, Gera, den 20. September 1897 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft ö ich mt sgericht Duderstadt. Bekanntmachung. 38324 Die unter Nr. 456 des Gefell schaftsregssters ein. anfgelsst ist and von dem e früheren ce sischastẽr ö. . chez ,, 9. Auf Blatt 381 des hiesigen Dandelsregisters ist getragene Firma „Sermann Kat d Cen, , en thner unter der Firma G. ien . theilung . , ö. arkeit. heute zu der Firma; Duisburg (In haber Kaufmann Gustav ö Ref hrt wird. Br. Voelkel, Aff. . M. Katz hier aus Berlin und Kaufmann Emil Josl zu Duisburg Gleichleitig ist in unser Firmenregister unter görlitz. 384131
ist erlgschen. Nene d gima! G. Elsner zu Wagrihg und ; i idt i i e . e. unser Firmenregister ist bei Nr. 494, betreffend pr . Marl az i Dabertedt i Tuiöburgz s ie e g ü. als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Glener . . ju Görlitz, heut folgender
Königliches Amtsgericht. j ; Duderftadt, den 20. September 1897. k g daselbst eingetragen worden, Vermerk eingetragen worden:
igi ; ifung! Fraukenftein, den 13. Scptem per. 1897. irt Finn enstl nach dem Tode des Firmen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 J e n,, , gist 1 Königliches Amtsgericht. . . a . ö. . Louis ü achu = ; andi irma asny in Görlitz übereignet wor en.
. ve m , e,, ,, . . J Frank turt, Gder; Handelsregister 88228] Ferner ist in demselben Register unter, der neuen hente unter Rr. 196 die Handelsgesellschest unt! Dutsburg eingetragen. PVersönlich haftender Gesell⸗ des frnigffchen Ai mts richts zu dr aut furta. O. Nr. 1510 die gleiche Firma ö als der Firma „Baumann 'sche Laudwirthschaftliche schefter ist der Kaufmann Eugen Siedner zu Duis⸗ ; tel it bei Nr. bb, woselbst deren Inbaber der Kaufmann Louis asny zu Bech aerei . Gejellscha t mit heschräungzer Haf, burg, Ig net. Firmenr egi stez it, e r nn, Görlitz heut eingetragen worden.
tung“ und mit dem 83 Düren, errichte auf Duisburg, den 14. September 15397. der Fabrikbeßttze Franz Rudolph August Alexander Görlitz, den 18, eptember 1897.
Grund eines vor Notar Schleicher daselbst am Königliches Amtsgericht. Schottky zu Frankfurt a. O. als . . Firma Königliches Amtsgericht.
35. August 1857 gethätigten Gesellschaftsvertrages, — A. h . ire. en ö d i. ir nne
eingetragen worden. Handelsregister 38397] bom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden.
PDaisburg. J r; . st di ; ĩ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
; ĩ ; 4 Rr. 614 des Gese stgregisters ist die sky, Emilie, geborene Blatt 79 eingetragen die Firma Adslf Krojanker 2 . gn re (lere, . e, , . am Dederer, zu Frankfurt a. D. übergegangen, welche mit dem Riederlaffungsorte Goslar und alz deren Das Stammkapital beträgt 40 000 a. September 1897 eingetragen und sind als Gesell⸗ dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver. Inhaber der Kaufmann Adolf Krojanker zu Burg. Jum Seschäftsführer ft bestellt: Carl Baumann, schafter vermerkt: gleiche Nr. 1517 des Firmenregisters. Bie Hauptniederiaffung befindet sich in Burg. Keüfmann und Guttzbesttzer u Düren, und als dessen I) der Maurermeister Johann Allekotte, Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung. Stellvertreter Jofef Breuer, Gutsbesitzer und Land⸗ Y der Maurermeifter Johann Marpe, Nr. 1517 die verwittwete ,, . . Goslar, den 18. Sep tem ber 1897. wirth zu Binsfeld. beide zu Duisburg, Emilie, geborene . zu Frankfurt a. ö. als Königliches Amtsgericht. J.
Ve Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Art, bon denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten für Inhaberin der Firma „A. Schottky“ eingetragen ,, — ö
j ĩ llein befugt ist. worden. daß der Jeichnende ju der ges rlebenen, oder mittels sich allein efugt ist rden gandelzzeztt iz Bel. zi g' 19
Dlugcs oder Stempels bergestellten Firma der Ge⸗ Di . ö. Schottky, Emili —
sellschaft seine Namengmnters rift beifügt. PDaisburtz. , m, , 38399 e verwittwete Fabrikbesttzer ottky, Emilie, — jetzt Fol. 222 Nr. 366, betreffend die Handels⸗ Register, betreffend Ausschli e, gebore'ne Dederer, zu Franksgrt a; Sp. hat für firma August Hanckert zu Güstrow Kol. heute
e ned, er Garn fenen gn, , af . en, ,, kern daselbst bestehende, unter Ar. 1h17 des Firmen. ein gn, worden:
in Yen R d , , . er en n , „Der Kaufmann Bernhard ten Brink zu registers eingetragene Firma A. Schotten dem je dem Kaufmann Carl Beyer ertheilte Prokura
den 15. September 1857. Dald Eur! aufe e ir die mn, martha Siga Fänfmann en Schottkꝰ und dem Geschästz. ist erloschen und wiederertheilt dem Kaufmann Carl ö Tn il rn . 4. Weber zu Krefeld einzugehende Ehe durch Ehe⸗ führer Augüst Behrendt, beide in Frankfurt 3; S, Beltin zu Güstrom, ——— aer wum , Hal ih, die Grgungenschafstß; rothe ertbeist dergestalt, daß seder selbständiß Güftrom, der 20. September 18
Düren. Bekanntmachung. 38223] gemeinschaft nach Maßgabe der in den Artiteln 1428 öie Firma zu zeichnen und zu vertreten ,,. ist. Großherzogliches Amtsgericht. In unser Firmenregister wurde . iu Nr. 452, und 1499 des Rheinischen bürgerlichen Gesetzbuchs Dies ift zufolge Verfügun, J,, . age in . wofelbst die Firma J. Kretzmer mit den, Sitze in enthaltenen Bestimmungen eingeführt. dag Prokurenregister unter Nr. 34 *. ng agen. Hagen, Westry. Handelsregister 8415 Tilt und alg deren Inhaber der Kaufmann Duisburg, den 14. September 1897. Frankfurt a. O., 7. September . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Jofeph Kretzmer aus Aachen vermerkt ist, ein⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö. gn, . . ö — tragen: Bas Handelsgeschäft ist dur Vertra ei Nr. es Gesellschaftsregisters woselbst die rf wn xe d l ieee hn . e, mend urs. s38cos] Friede her g, .-, schneten G . Firma Löwenbrauerei alktiengesellschaft zu egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Bel der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters , des , en 6 Hagen i. W. eingetragen steht: , ortfeßt.“ Die Firma wurde sodann unf Nr. 452 ., e,, ,,,, , y n 6e n e ,,,. 66 ö. , , , a , 1g de caisters gelöscht und unter Nr. 476 neu gese aft zu euburg ist heute eingetragen: j 2263 gen enderung de esellschaftsstatuts be⸗ 35. . in , m ö Ber Brauerei Direktor Adolph Heydel in Eilen / der. Mü . Ernft Friedrich Bartholome zu schlossen worden: ö
üren, den 17. September 1897. burg isf seines Amtes enthoben und als Vorstand Friedeberg N. M. ein getragen worden, 1) a. im § Drei der Statuten die Worte: .Die Königliches Amtsgericht. 4. ausgeschieden. Friedeberg Ni. M., den 30. September 1597. Nuinmern der Aktien werden in das Aktienbuch ein.
Gilenburg, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. etragen; nur die darin vermerkten Personen haben
Bekanntmachung. 38400 Königliches Amtsgericht. timmrecht‘ zu streichen, . In unfer Firmenregister wurde heute zu Nr, 175 — — Freyburg. 38230) b. im § Zwölf der Statuten die Worte: „im Firma Hamel sche Buchhandlung und J, Essen, Ruhr. Handelsregister 38406 In unserm Gesellschaftsregister ist hei der unter Aktienbuch eingetragen sind und“ zu streichen und druckerei Robert Hamel, mit dem ö n des 59 n . ,. 7 6 ö 3 2 , . e , — . 353 . ,, n, ,, . ein · — . elsge ist n unser Firmenregister unter Nr. e omp. in Laucha Folgendes eingetragen: zufügen „oder dur orlegung eine epotscheines, 2 ,, j = ! 15 Aus der Gesellschaft sind augges ieden: wonach die Aktien bei einem Bankhause hinterlegt
bergegangen auf 1) die Wittwe ma P. Kiingelhöfer zu Efsen und als deren ber der Kaufmann Peter Klingelhöfer zu Gssen a, der Landwirth Kart Friedrich Boy in Kirch sinde, Ger d ge eng a n. 363 . . , r n If scheidungen, 3) das Grundkapital nach näherer Maßgabe des
; uckeresbesitzer am 18. September 1897 eingetragen. — , fir ; . p. ber Landwoirth Friedrich Kühn in Kirch notariellen Protokolls über die Generalversammlung ft ist unter der Firma Euakirehem. Bekanntmachung. 138226 , . en ; vom 26. Juli 1897 um vierzigtausend Mark zu er⸗ rei und Papierhaud⸗ ufolge i,, vom heutigen Tage ist in das C. ber Landwirth C. F. Ehrhardt in Burkerg, höhen. Rr. i5i des hiesige Handel sgesellscha tz. Register unter Nr. 48, roda. w woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma 2) In die Gesellschaft sind neu e n. Milehenbach. Handelsregister 38416 Dampftornbranntweinbrennerei a. der Landwirth Stto Boy in Kirchscheldungen, des Königlichen Amtsgerichts zu Silchenbach. ch. Sieger“ mit dem Sitze in n ch und als p. der Landwirih Theodor Kühn in Kirch,; Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist bei der deren Gesell n. die Kaufleute Wilhelm Josef cheidungen daselbst unter der irma „Eichener Walzwerk. Sieger und Heinrich Sieger vermerkt stehen, folgende C. der Lan wirth Otto Buschmann zu Burkerg ⸗ Stähler * Co., esellschaft mit beschränkter Gintragung erfolgt: roda, 1 „ eingetragenen Handelsgesellschaft in Die Firma ö in „Hch. Sieger“ umgeändert d. Fra Wittwe Selma. Wiebecke, geb. Feist⸗ Kreuztha! olgendes vermerkt worden:
orn, in Großwangen. Durch Be fluß vom 11. September 1897 ist das
Freyburg (Unstrut), den 10. September 1897. Stammkapital um 180 O00 M erboͤbt. Königliches Amtsgericht. Eingetragen uuf le Verfügung vom 17. Sep-
tember 1597 am 17. September 1897.
Goslnrx. eta gta ung 384121 In dag hiesige Handelsregister st heute Band I
Dũren.
ülvicher
worden. Dũüsseldort. 38402 Enatirchen den 18. September 1897.
dnigliches Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 687 des , . eingetragenen Attlengesenlschaft in Fra „Zodologi⸗