1897 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 64, 60 bi G 2 V. 26 50 / . 40001090 27, 50 et. bG Allg. Ersp. 106 / ch.] 225 35 o bz Düffeld Transy. 100 v.] 148 7536 Glberf. Feuervers. xd op. oO ννω 83090 180. 25 bz G ortund,. Allg. V. 2M v. I000 199, 40 b B ermania. Lebnsv. WM / o. 0Mι C 181,506 Gladb. Feuer ver. Mo v. oM bοm 122, 50 bz 6 Köln ers. G. 200 μ b. 0M ασά 194 256 Köln. ers. G. 2M / ov. 00 ά&è 194 00 Leipzig Feuervers. Soo / ov. oo0Mνά 183, 90bz6 Magdeb. euerv. 200 /p. 1000 D P65 263,75 G Nag deb. Hagel. Z3 g / ox. MM

dr, RMagdeb Cehengv. 0r v. Goc o35 bi ̊ * .

1 idle on 1 x en J

Mannh. Vers. Ges. 2650 o 1000 1

r done , ,n, öh an gg, , . El aats nz eig er.

Brl. LagerhoJ . do St. Pr. do Lichterf Terr.

Gr. Lichtf. T. G. ener Gußfst.

e Maschinßsb.

mbg. Elek- W. 234,75 bz nn. Bau St Pr do. Immobil. 296 00 do. Jꝛ. St. Hr. 115, 25 6 , rb. W. Gum.

ckort Brüũckb. k.

do. St.⸗Pr.

do. Brgw. konv. do. do. St. Pr.

ö

116, bob G Rhein. Nfs. Bw. 1 532.506 do. Anthrazit 5 154. 606 do. Bergbau. 8, 7h G do. Metallw. 119,006 do. Sthlwrk. E47 25556 Rb. Westf. Ind. ' Rh. Wstf. Kalkw. 444006 RiebeckMontnw. 36, 90b3 G Rositz. Brnk. W. 157,006 do. Zuckerfabr. 15,50 G Sãͤchs Guß Döhl 131, 00bz3G do. Kmg. V⸗A 184,70 bz do. Masch. Kayp. 2bal 84 50bz do. Nähfäden kö. 194, ob G do. Thür. Bck. do. do. St. Pr. do. Wbst. Fabr. an Spinner. Saline Salzung. Sangerh. Mas 4. 157, 70 b Schaffer & Walk. 191, 50bz G6 Schalker Gruben 33, 60et b& Schering hm. F. —— do. Vor. Akt. 181, 25 b; 6 Schimischow cm 195. 30bz G Schles. Bgb. Zink gh, Qa, 7 Qa, 2a, 30 bz do. do. * t. 1000 1173,25 6 do. Cellulose· 130. 50 bz G do. Gasgesellsch. 143, 80 bz do. Portl⸗ Imtf. 464 00bz do. Rohlenwerke 9 9006 do. Lein. Kramsta 12,50 6 Schön. Frid. Terr S uit ef r 129, Si G ie, lektr. 186, 106 Schulz ⸗Knaudt 73, 00bz G Seck Mühl. V. A 96. 00et. B Sentker Wtz. V.. 147, 50bz 635 Siemens, Glash. o, 60 G Spinn und Sohn 5 30 h G Spinn Renn uKo 80.256 Sladtberg. Hütte 189, 006 Staßf. Chem. Fb. 169.50 bz 6 Stett. Bre Zem. zl dei d] Siet. Th. Tier 105K 75 G do. Elektriz⸗Wrk. 149.00 do. Vulkan B.. S9, 506 do. do. . 162, So G Stoewer, Nähm. 19.0906 Stolberger Zink 70.256 do. St. Pr. As 0Oobz G StrlsSpilk t b Mobz G Sturm Falzziegel 104 32636 Südd Imm 1069 247 50 bj G Terr. G. Nordost 297,506 do. Sdwest * 608 Thale Eis. Et. P. 76,50 G d. Vorz. Akt. . 120, 90G Thüringer Salin. 169,806 do. Nadl. u. Stahl 21, 606 Tillmann Wellbl. 1 115,006 Titel, Kunsttöpf. 30, 006 Trachenbg. Jucker ] 2000 125 900biG Tuch. Aachen kv. 600 146,00 bz Ung. Asphalt. 1 450 192.0906 Unlon, Bauges. 600 173, 8o bz do. Chem. Fabr. 173,504, 30et a. 50 bz] J. d. Lind. Bauv. zoo / ioo Ib. bobz G do. Vorz. Akt. . 103 506 po, de B, VarzinerPapierf 1 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln. Rottw. 16 300 Ver. Hnfschl. Fbr. 111 500 10 Ver. Met. Haller 12 zoo ioo 82, 90bzG Verein. Pinselfb. 10 14,908 do. Smyrna Tpy 140 906 Viktoria Fahrrad 99. 900 do. neue 12608 G Vikt Speich⸗ G. 6 09 G Vogtland Masch. 139,75 Volgt u. Winde 103 406 Volpi u. Schlüt. 38.75 bz Vorw. Biel. Sp. 138. 00b3 6 Vulk., Dulsb. ky oo bi G. Warstein; Gruh. 123 00b1G Waffrw. Gelsenk. 75, 406 Westeregeln Alk. 173, 006 do. Vorz. Akt. 39 00G West Drht Ind. 16786 do. Stahlwerke Ioz, 356 bz G do nion St. H. 180 256 Wiede Maschinen 170. 906 Kilbelmj Weinb 277,0 3 G do. Vorz. Akt.. 117,006 i m. ; ö issener Bergw. id son 6 Kfer, 78006 Witt. Gußsthlw. 118, 09bz;c Wrede, Mälz. C. 73, 10bz G Wurmrevier. .. 112503 G ] Jellstoffverein

77.10 bz Fb. , nd

117,25 bz G

211 335

SCI SS- III 1231

Redenh. Litt. 3 0

8 S

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

O do O

rr 333

1 S A- 2 26

3 113111

23 O 7

———— * e = 0

S ——

do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. . Birkenwerder. Bismarckhütte Bllesenb. Bergw. Her ng, Bochum. Gußst.

o. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. , ,

. O Q ) s To ge e G . d .

I= III GQ ö C d . b m w ö ö 6 4 ö R R

3 338

O O

S O od *

131,006 Nordd. Vers. 25 96 von 600 41 Pi zo bi G Jordstern, Sebv. 0 gv. ILd00νλ: a0 Nordftern, Unfallp. ZM / op. 3006. Dldenb. Jers. G. Ao /o v. o lc 3. Lebensvers. 2s /ov. 00 Q

I = 1 2ISISISI ICI

2

—— 8 S Tr r

1281 6.

Ner & reis betrũ r. 5 . er, 4 ö. 32 3. 86 Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. e sri , ge, fn, w, ener . . k ; elmstra h . ; ö J * gin eu Kw 25 8. 53 * ; . , , 1 6 Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ 4

M 225. Berlin, Freitag, den 24. September, Abends. 1897.

93a 92, 60bz kv. 115,75 bz Hein Lehm. Wllb. 132,50 bz B do. do. abg. 145, 75 b; G elios, El. GeJ. 170,00 bz mosrPrtl. 3. 59, 006 engstenb. Masch 290,006 brand Wagg.

102,80 bz G . 151, 00bz G do. i. fr. Verk. 233, 60 bz ildebrand Mhl. 107, 25 6 . Masch.

22 8 8 80 2

e r . . . . . —— D* 5461 S

* 1111113 6

euß. Nat. Vers. 6b / op. O0 283 50 bz ropldentia, 1050 von 1000 f. 232, 25 6 Westf. Eloyd 1 OM / ov. 1000 ο 10, 20 Nh. Westf. Rück. 10/0. 00 Mαν 127,25 bz r. Rũckv.· Ges. So ov. SQ νά 206,00 b Sch es Feuer v. S. 20 ob. Men 206, 00 5 Thuringia, V. G. 2M od. 1000 νά& 116,50 bz Tranzallant. Gut. M0. 1500 e, . 206.50 nion, Hagelvers. 20 / o. x ö . . Viktoria. Berlin 2M / op. 1900 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preuße ü ; . Ve sthisch . . dc . Ipo 0338 dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in . 3 erfüllung hinweggerafft, darunter Seine Hoheit der Herzog er . Köln, Geheimen . deymer ben Rocken Aöler. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: riedrich Wilhelm zu. Mecklenburg, an den die Marine stolze Berichtigung. CMmtliche Kurse) Vorgestern: Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, die Wahl des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors .. . 6. Ganz Deutschland betrauert den Reiche lbrür Yoo. Jotib. Nalch, 131 66. dern JuftirRälth Hr. Jur. Landau zu Namslau und Hermann Ende zum Präfidenien der Alademie der Künste er Söhne und wird ihr Andenken in Ehren halten.

i, ren. ' Glacis bi. 10 20 bz6. dem Pfarrer an dem Strafgefängniß zu Plbtzensee bei Berlin in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 189 bi

e ,, 1 6 ö . ö ö. zu and daß m ult. 51 H0Qa, 7 ah 2, 20a, L0bz. ransvaalbahn ult. Der erungs-⸗Baumeister Lange zu Hannover den zu gene migen, daß der Erste Staat i 142 00h; 6 bas 25 bo agz6, 26276 bz. Bauverein Weißensee Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, d Liegnitz in gleicher . an . 9 Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und 63 4586. Lem katholischen Lehrer Brewer zu an ndr im Görlitz versetzt werde. Königin, Freiherr von Mirbach, ist von heute ab bis Mitte n d ö . Inhaber des Königlichen Haus⸗ ö Oktoßer nach Belgien und an den Rhein beurlaubt.

63 do pich iss Yi ; ,., ant . Attien. Kreise Rinteln, dem Ober-Aufscher Christoph Schlemmer⸗ dem Hüttenbesitzer Gustav. Ju ng in Amalienhütte im Allerhö ien nn , . ne ne fühl

75 60063 Dintdende pro isshß sisds 858. *. St. I M] meier zu Oschersleben, dem Gutsaufseher Christian Lata- Kreise Wittgenstein den C . ; 3 Kieler Bank. G 5 si fir J So [-= 4 er , . Krell Ci en einn 1 2 JJ , . . , der Gesandischaft wieder übernommen. 02726 - e zu Reppen im Kreise West Sternber er Wirkliche Geheime Ober⸗B i ichs⸗Eisen⸗ 70.25 bz G , , m das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . bahnamt , ch fich are n , mn Reichs Eisen⸗ 141.5063 G Dioldende re li8gcliges St e. St s; dem Schlossergesellen Robert Mertens zu Charlotten⸗ * den Bericht vom 30. August d. J. will Ich genehmi⸗ .

31. rer Gt w. 17 Jod sis r obi i !. . , . 2. . 9 burg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. gen, daß der Zinsfuß der Anleihe von 200 000 , zu deren

; . die Stadt Tangermünde im Regi : Haug. . Mittlw. 3565 —, 3 inger e im Regierungsbezirk 19, 106 Berl. Aquarium boo J —— . ö agdeburg durch das Privilegium vom 11. Juli 1891 (GS. do. ge nr , bob i738, 00B Seine Majestät der Kaiser und König haben S. 44) ermächtigt worden ist, von 4 auf 31sa Prozent 63 der k ar g schz, . 1 ö. Yber . Commande . Fre mn, . Allergnadigft geruht⸗ . . are w e. daß die in dem Privilegium Kapilaͤn zur See Thee fäl ug * . o n, . O00 bz rotfabrik . w . ine⸗ j ; ; un ist inne i ö. 4 h ö ö rere g Rr. Doo6 ö. ö . die Erlaubniß zur mi Ie fg, . . 2. die noch kommen und beabsichtigt, am 2. Dial nach Madeira in 144756 D. V. Petr St. P. 28, 106 ö. 4 2 e,. . iehenen fremdherrlichen Dekorationen Fall zu kündigen find, daß sie dem Ma ö ig é. den See zu gehen. 3. ie e. 6 ves Mil j * 3. ; . . münde nicht bls zu einem von diesem fen e dan 2 6 6 . 9. d b 6 il tar Gro . Königlich belgischen zur Abstempelung auf si Prozent eingereicht werden. 73, 75G lückauf Gw V , , ,, Homburg v. d. H., den 6. September 189. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗⸗

240, 256 Gummi Schwan. 145,75 bz G einrichshall .. 126, bj G eff. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. 52,25 G Langens. Tuchf kv. 193,25 G DOranienb. Chem. 135,506 Rathen. Opt. F. 29, 00 bB Stobwasser Vn. A 243 50 G Sudenbg. Masch. 185, 00b G Tapetenf. Nordh. 180, 506 G Tarnowitz. St.- P. 165, 006 G Weißbier (Ger. )

18

o. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfahrik do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met Garlsh. Vorzʒ;. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. 1 Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Drbg. St Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Chemnitz . Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. .

S O. ü

Oo = W = 2 QD . . 2222 2

3

Ac l C E 0 2

ö

87 Et

p = w V E F m r —— —— **. *

.

8 82

18

ZsSS, 0066 ochd. Vorz A. kv. 108, 75 bz G öchst. Farbwerk. 44,506 oͤrderhütte alte 125, 80 bz G do. alte konv. do. do. St. Pr. do. Et. Pr. Litt. A 65h, 00bz G oesch, Eis. u. St. 284,003 offmann Stärke 100, 25G ofm. Wagenbau —— owaldt · Werke 146, 60 bz G üttenh. Spinn. 152, 006 nowrazl. Steins 254,75 G ; 123,806 119,25 bz G ] 137, 006 Kahla Po 96, 23 B Naiser· Alle 145, 00b; G Kaliwk. Aschersl. 254, 00bz G Lapler Maschin. 183,40 Kattowitz. Brgw. 2581, 00bzG Keyling u. Thom. 823281, 75 bz . IIb l 30ob; G Köln. Bergwerk. 1000 134, 80G Köln⸗Müsen. B. 1000 164, 10bz G do. do. konv. 300 300 00bz B nin 1000 129,30 bz G do. 1304130 56a 129. bz ; 600 110,00 1000 109,756 300 R218, 25G 500 I54,00bzG 9g Przll. lh sIlI47,25bʒ 83 1000 133,003 G . 300 Q ¶— . 1000 770, 00bz G Lauchhammer. 71 500 149 356 bo. konv. 10 371,50 bz Laurahuütte .. 8 134 006 do. i. fr. Verk. 137,256 Leipz. Gummiw. 146.25 b G Leopoldsgrube .. 132 69G Leopoldshgll. .. 116. 303 do. do. St. Pr. 157, 00bz G Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. gö. 2bha 98. Io bz LouiseTiesbau l. 1ood / oM 23 l', 50 do. do. St. Pr. 1000 Mrk. Masch. Ibr. 600 88, 90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 95, 10bi G Magd. Allg. Gas 1000 214,506 do. Baubank 1 1000 171,25 bz do. Bergwerk? 5 10 11186. 806 Marie, kons. Bw. 1864186, 7011856 b Marienh.“ Kotzn. 4 600 193, 00bzG Maschin. Breuer 1500 148, 90 bz Msch. u. Arm. Str 1000 ibo Mob;jG Masener Bergb. 100/0342, 006 Mech. Web. Lind. 1000 75, 25 bz Mech. Wb. Sor. 205. 25G Mech. Wb. Zittau II775bzG6 Mechernich. Bw. 131,806 Mend. u Schw Pr Mix u. Genest Tl. Nähmasch. Koch S5, 25 G Nauh. saurefr. Pr. 202, 0b B Neu - Berl. Dmnib ; Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Yidd. Cisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. , . Nrd. Lagerh. Brl. 72,50 bj G do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. . Oberschl CThamot 102,50 b3 G do. Eisenb. Bed. 162 75 b G do. G. J. Car. H. 184,40 bz G do. Kokswerke 35a 84,40 b; do. Portl.-Zm. 131,10b3G Oldenbg. Eisenh. 123,75 bz G Opp. Port Zem. 128 75 b G DOsnabr. Kupfer ass. Ges. kony. . aucssch Masch. 14,106 eniger Maschin. 35,6506 etersb. elkt. Bel. 166,75 bz G hön. Bw. Lit. A 154,25 bz G do. A-abg.

do. B. rn fg oh, 106 n ö luto 866 114 60b3 G do. St.- Vr. 244, 8063 G omm. Masch. F. 200,25 b G ongs, Spinner. 1060 256 osen. Sprit Bk. 175,75 bz B eßspanfabrik. 279.756 uchw. Walter 60, 00bz Ravensb. Spinn. 46. 256 Rednh. St P. alte

8

S8 oO

' 896 * = ‘23

& O QS Sαον] 1 = 2

= 8

3 Sas l l ESI CIIISSI1

ö

Sc 3W‘ 1 11

* C=

.

CO O d RO CO ö

w C KLCCL SJ *

1 12

ͤ

do O 0

Consolid. Schall. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue l Dtsch⸗Oest. Bgw Ot. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Donners m. H. kv. Dortm. Un. Ks 00 do. St. Pr. Löt. do. Vorz. Akt. G do. i. x. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 3 Ghamotte.

S- M =

C —— w ——— * e . 22 —— O 2 2 0

23 2 2 do 83 mn R = , e =- = . , ,

1—111

O O do do &

, . ; ; 87

* —— —— * e = = = ,

N w 63

75,506 ; ö ; W ö . dem Admiral und kommandierenden Admiral von Knorr Wilhelm R. . ö ,, ; . 1 . . J ö ; 29 üb . den 17, 10bz dem Admiral Ko ester, Chef der Marine⸗Station der Ostsee; ö,, Für den 27 des Innern: h die ö. 36 Monats September 165 und . i. des Militär⸗Großoffizierkreuzes desst ? 6 6 * 4 oe. oggenernte des Jahres 1897 im Deutschen Rei 22 0obꝛ 6 zes desselben Ordens: . ö. n. Reich, 22 nn,, n m nn, mr dens, ne An die Minister der Finanzen und des Innern. zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht. gg ö der er ,, der Ostsee, und Min iste ri d

365 em Tontre⸗ Abmiral von Ärnim, Inspekteur d inisterium der geist lichen, Unterrichts⸗ a5 So IJ. Marine⸗Inspektion; ö hir er g e nr lsft i .

. des Militär⸗Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Die Wahl des Professors Dr. Blumner zum Stell⸗ Vavern. 28 4061

dem Kapitän zur See z. D. Lange mak, Hafen⸗Kapitän vertreter des Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin Ihre Majestäten der König und die , von

10 gh von Kiel; sowi ür die Zeit vom 1. Oktob is dah i zun Rumänien sind igi zi. 5d de. Welle Ii 6b sowie ö . 3 ober 1897 bis dahin ish ist bestätigt 1m en Abend zu mehrtägigem Aufenthalt

235, 506 b G Zeitzer Maschin. 2595, 00 bz G der silbernen Medaille zur Erinnerung an d i ; j

. , 66

50, i j ' ; . 8. X. c . 85 22321: ]

33 85 Zonds. und Attien · Börse 6. ö. n . . 5 ßbritannien und Irland: Dem Stabshoboisten und Militär⸗Musikdirigenten Gu stay zi Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat fich, wie go dh 6 ; apitän zur See Schmidt. Schroeder beim Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wil⸗ die „Karlsr. Ztg.“ meldet, nach seinem Geburtstag eine Er⸗

S6. o b; & Berlin, 23. September. Die heutige Börse er, helm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78 ist ̃ kältung zugezogen, einen Halsmuskel⸗Rheumatismus, de 118, 95 öffnete in schwacher Haltung und ar ran gthei „Königlicher Mu . J. . ö Höchstdenselben besonders wegen des anhaltend kalten eg r e,, 6 . eh. . e, m e , . ,,. 9. Zimmer 81 bleiben. Seit einigen Tagen 31 ie fremden Tendenzmeldungen lauteten mn eht es Seiner Königlichen Hoheit besser, und Höchstderselbe 299, 008 gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche ; 6 . j 66 *

, Deutsches Reich. nn, sobald milderes Wetter eintritt, wieder ausgehen.

107, 206 Hier entwickelte sich das Geschäst im allgemeinen Bekanntmachung. Abgereist: Meitienburg . Schwerin.

2

144330bz G sehr ruhig, gewann aber in einigen Papieren zeitweise . ;

63 6b G etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs Postanweisungsverkehr nach Portugal. Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Seine Majestät der Kaiser hat, der „Meckl. Ztg.“ 19 l. bz unterlagen die Kurs uu unwesentlichen Schwankungen Vom 1. Oktober ab sind Postanweisungen nach Portugal von Knorr, nach Kiel. zufolge, aus Anlaß des Todes Seiner Hohett bes Her 6. 73, 75 und der Börsenschluß blieb schwach. von den Absendern nicht mehr in portugiesischer, sondern in Friedrich Wilhelm das nachstehende ,

ö Der Kapitals markt bewahrte ziemlich feste Haltung deutscher ährung auszustell j . na 3366 n, art ge, mich . ische tun zuftellen. Die Umwandlung der an Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie 0 g 6 . . 46 z . . mit Einschluß de Beträge in portugiesische Währung erfolgt durch das Postamt gerichtet: .

18768 nd, Hen be semli behauptet; Mexikaner ab= in Lissabon unter 3 rundelegung des Durchschnittskurses der Trakehnen, 23. September. Der schwere Schlag, der Dei r oz: gef, Tenn, 60 ex dem Eingang der k vorangegangenen Woche. Ai chtamtli ches , . getroffen hat, berührt auch Mich auf das Khmer zi chf

laß bb 6e Ber Pöipatdistont wurde mit zz aa notiert. Geld Berlin WM., den 19. September 185. J ) ewahren.

1605 75bz G zu Prolongationszwecken mit etwa 4! (o Hegeben; ö ö 33 ; 193 13 d * , , nn gm , . We e ice Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. Deutsch es Reich. Gott slärke Dich in diesem schweren Leide. Wilhelm.“

ös sc; Krebttattlen abgeschwächt, öfterreichische Bahnen be= In Vertretung: 245, 008 bag ö . ; Kraetke. Prensen. Berlin, 24. September. Samburg. on inländischen Eisenbahnaktien waren Dor tir ul, Am 22. September, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten, i Ihre Hoheiten die Herzoge Adol ied 140 ob G a n ,, m . S. M. Torpedoboot „8 26 * . . nl Heinrich zu Meck . sind 2 ö ; Bekanntmachung. unweit Feuerschiff Clbe I“ gekentert und nach einer Stunde , um die Bergung 6 Leiche ihres Bruders, Seiner

ruhig und zum theil etwas abgeschwächt. . ; . j i i rn, eren ii le fern hehe nuhh anm 1. Other wn mn ag zh erer üben Berlin in Pläne, eden sn ihrer, Fer ge. ,, ,

114 60a. 90a l 13, 20b d etwas bend. dem Hause Haupt erzog Friedrich Wilhelm zu Mecklenb = er erste Bergungsversuch durch den wen i

, e bee. e, ele n lr d, d, ,, d, ,, ke. ei , , See e g . O0 r. erichtet, bei f orpedo⸗Oberheizer Gri . urg in Euxhaven an

joo 1d 30b3 Berlin, 22. Seytember. Marktpreise nach Er⸗ . ö. Aan g er , s w. gef n w . . hen . Hasse, g Th Getemmen

21016 z mittelungen des Königlichen stzei · Prãsidiums. n ñ j ; J ,,, tees, mit Kusnahme der, Packie mit und ohne Werth Die hne Festftelling der Prfghen bicsen, erschitternden

! 5867,60 ute Sorte 16,30 M, 15, S0 S; mittel Sorte 15,0 H angabe sowie von Telegrammen stattfinden werden. Di Unglücksfalls steht noch aus, da die Untersuchung naturgemäß , cloce Ita Syj bo) de . kl f. 14 930 . geringe Sorte 14,80 Æ, 14 00 * ö. Eigegen nahme von Zeitungsbestellungen, und die enn, , , n . ist. Im Allgemeinen läßt sich über O . . . 86 3 do. 1. fr. Verk. Sl 7 hn gon S4 3Qas 5, 2584,75 bi ö 6 ,. J 3 n. 6 . *. eitungen erfolgen dafelbst nicht, Für den Verkehr mit 1 . lech . jetzt schon sagen: . esterreich⸗ Ungarn. . do. Born - An 6 iz sa 11 boo el 6 6 . n. e, Ie bb, , . a ne, s ur de, nen ! . von 8 Uhr Schißt wie die . 6 ait . earllen sn ist . ,,, 1675 b; G Versicherun gs · Aktien. Tinsen So M , ö, 0h 6 . Karioffein Jos Az , Ee ef enn ö . und Seegangsverhältnisse, bei denen * sie gefährdet az. ul fe r ff f rr ger g en , fn

191 003 G wurz und Dividende ** yr Stud. 5. 00 IJ. Rindfleisch der Keule 1 Eg 1,60 ü . ö ; j ĩ i , , 6 , ,, 6 me . ö * 13 *. dagegen geschlossen. Von gleichem Zeitpunkt ab führt das Die bisher eingelaufenen Nachrichten lassen erkennen, vor. Der Fürst Windischgrätz übernahm das Präsidium

o . ; bigherige ; ; daß eine Komplikation ungünsti ü ; j . , , ele, ,,, , , ,,, Ah ob G ö , ,,,. feld gs , fdr w , Werner m. 56 Verlin G6. den 23. September 1837. ähe der Fahrwasserrinne zur Grundsee werdend, hat mn mit, daß die Delegationswahl in der nächsten Si 26

83 er,,

—. 2

SS 2 7

* O dòà O O TG

2

—11111R 11

ü ö . . B V ö 8 d 6 ö ö m

C 22 222

83 Ser er E, o ech

= MCL

*

D - . . . . . . ö ——— —— —— —— - —— 222227 *

SI III S Ss SS- - - - =

C S- —— —————

85 S 25.

.

8 —— * *

O

Duff. Drht. Ind. Dũüsseld. Kammg. da m . Du er Kohlen ky, Dynamite Trust do. ult. Sept.

Eckert Masch. Fb. Cgestorff Salzfb. Ghntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer

EGlett. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. H. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. alkenft. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz rister¶ Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geis weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. i Verk

do. i. fr. Verk. Gelsenk Guhstahl

II 211 SS - 1 28 1 2

e O J O O C O

X

. . J! . . . ( 1 . . . .

O do

*

e C 8 O g O D O

1 2 Co do CM M

S8 O r

. . . 2 22222258

C t O do M O0

* ——— ————— 232

8

2 SI JICIIIEIIIIISæ SSI

r /// / /

—— re S T S S do =

do Se oo .

C ü ü 2 ö ö ü S101

—— de S

S = = 2.

. = r t r r R O— do D de 2

w T

5 1 T =. .

*r

O C0 π— ——

——— 3 2 ö

Dr 1 121 = = D . n ür r. & Dr

. = 0 S b 2 28 2 * w

2 .

. Breslau Rheder. 161, 10bz G Chines. Küstenf. 215,50 bz G Hamb. Am. Pack. 14590636 do. ull. Sept. 9d, bz nsa. D . 128 7536 n g. schff.

6 5 do. ult. Sept. 1I64,50 bz G

. , . ö

62

DS =

ö

2—

= 0 O O O8 de

D , V V R V

wr = - 2.

O

1

A= = ————

10

661

* *

do. tam. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl ⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. fg Zucker . Gõörl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritz ner . Gr. Berl. Omnib. Gr. dicht. S. u. Zg.

rr

S , D S dem- , = d, do = E

2

28!!!

OC M O0 .

Tro e!

338 2 2 . *

ae. Vell henery. CG. Mo sop. 155 - „or ,, , Gier go Städ 16 „, Hd M. e, de,. ö das Torpedoboot in eine Situation gebracht, in wel lob ob : Veri. i 8 G , , oo sns. Karren rg ö M, 120 , = Kal Die nnn, 9 die Schwingungsperioden des Bootes . mit . wie ,. . Das Haus beschloß, die naͤchste

e Berl. debensp. G. 2M /p. 1000 240 6; 1,ů 15 4. der 1 Kg 2,20 t :; 129 Griesbach, der See ; z (. ; , * ie ,, , 3 Zander 1 Kg Gehein e her Pstrath. zusammenfielen. Unter diesen Verhältnissen * dann Im Abgeordnetenhause . der Minister⸗Präͤsident

= Hechte i Kt 200 , ü we, m, Har eine besonders schwere, von hinten auflaufende Grundsee durch G ! Ge, . . 2. * , , , S Gl e,, . 23 Torpedoboot zum Kentern gebracht. z 9 n , 2 ih er rf r o * . 6 k. n der Blüthe ihrer Jahre stehende , . unseres forderte, wie „W. T. B.“ berichtet, den Abg. Dr. Zurkan,

123 4; 200 46. ; j . It n , eee e s. , Vaterlandes sind in seinem Dienst und bei treuester Pflicht⸗I als das älteste Mitglied des Hauses, auf, das Alters⸗

& S- XX 8

——— —— * ——

rr e

r . I 0 28 —· —— *

E n 2

—— —— w 1

18S I S