Prasidium zu hernehmen Der Abg. Dr. Zur kan richtete Großbritannien und Irland. ein gestel lt. Militär wurde requiriert. Die Ruhe wurde bigher Sandel und Gewerbe. 11 , Torfstreu per Zentner 115 , Milchbrot, und Brotmebl im Infolge des gestrigen Meetings richtete der Sekretär d nicht gestört erband 56 — 58 A, nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 / Schrei . n 5. 5. 69 8
eine kurze Ansprache an die Abgeordneten, die stellen⸗ Der Ober⸗Befehlshaber der britis en Armee, Feldmarschall ; ta. 55 zaltche Wage ell ̃ ; z — wee dilcch laute Zwischenrufe der. Oppafitign unter ⸗¶ Viscount r. . gestern 2 89 34 der , 3 6 — 6 36 n,, . n. *g 4 baer dn Hiemer mm 63 2 ic , 4 1 Hie, Preije ver, Ig gd und an die Regierung, in denen untet Hinweis auf das . ; ; . Ea n, . 2 gegennahme des Ehrenbürgerbriefes der Stadt eine 2 ihnen zwar 2 — . r. n aber auch die n An der Ruhr sind am 23. 8. M. gestellt 13 5J7, nicht rechtzeitig Stationen — . 10 63 . . — — — 6 — * 2 2 2 1 z f. ö d ö. 1 ewt : w 1 ; D. . / E . 23 2. ‚. 1 J . ö! . . den Kai ser welches vom ganzen Hause dreimal wiederholt wurde. 2 63 Kö i gien be ig. 2 laat . . 6 e n g huren. gemeldet: Df gestellt 7:19 Wagen. . nach . 1 ; . 31 * 361 — 223 2 3 2 2 r. ö 6 welchen 2 Bruchtheil der Ver Abg. Schönerer rief jodann. Hoch Las deutsch; Voll!“ ein crseits eine Invasion abzuweisen und anderẽerseits Vereinigung, der Ba um n oll⸗Fahrikanten hat eine Erktlärun Hi de, nber, G T., B) ö Sachs. Ren te Fg 1. . Geer rn Inn, men er, * d 6 Die Linke wiederholte den Ruf stürmi ch. Der Abg. Pergelt hie Kohlen tationen und den“ Kberseeischen Landbesitz veröffentlicht, wonach wegen des Darniederliegens der Baumwoll. Zw angs⸗BVerstei gerungen. zz a/so do. Staalganl. Io 50, Dresd. Stadtanl. v. 93 100.96 Allg. gs o Ja ga uder . m en gef 2 — richtete an die Regierung eine Anfrage bezüglich der Vorschrift ñ lt Bhwohl die Briten die fri dliebendstẽ Industrie eine Lohnherabsetzung von oso gefordert wird. dentsche Kredit 213 50, BVresd. Kreditanftalt 14425 Dresdner Ban 9 flau . 5 Rupfer e n ch 3 9 ö er loko ber Geschaͤftsorbnung über die feierlich, Eröffnung des 6 3 326 16. ohr . bir it he eee. 2 In Brist oi sind, wie der Köln,. Zig. mitgetheilt wird, e 6 nnn n . standen am 57, 5, Dregdner Banfverein 125.0, Leinziger Bant —— Sãchs. Live 1, 23. Septemb * 9 . , ,,,, Kaden af , e, , , . , De rr, n fire ,, , . 8 r gear gs . ; woch ; Jo, Sächf⸗ Böhm. Dampfschiffahrts . Ges. 286,00, Dresdner Bau Weichend. Amerikaner a/ä= niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen:
kan“ nerwiderte, seiner Meinung nach sei dies ein eg nothwendi ĩ ̃ , ü abe 10,10 a; Rutzungswerth 10 239 16; mit d b g, daß das Heer stets aktionsbereit sei. sind einige Straßenkrawalle vorgekommen, die zu Verhaftungen führten. Fläche 1019. 2; Nutzungswert h . Me; mit dem Gebot von gesellsch. 231,00. ; = Dl bo t bliei Gizentbämer Bilk Ziltlmg nn, Chorin gte, Teiprig, 23. Septeßber. (B. T. B) Schluß Kurle. 3a /o r ce. ö —
Hecht, nicht, eine Pflicht der Krone, Großen Lärm gz sei nicht niöglich, sich mit den Afridis oder anderen
entfeffelte eine Anfrage des Abg. Gregorigs, ob es Volkzstümmen ö ver leichen. Diefelben kämpften, weil fie Meistbietender. — Lrebenwalderst? aße 57, der Frau Bauunter⸗ Sächstsche Rente S5. F5, Zi oso do; Anleihe 16965, Zeit i
wahr sei, daß sich seczehn als Rien erlchde Polizisten Herr. am nm glace, während die Briten kämpften, . — 1 6 K zer sh g. leg, d e lafst 1lö ho . Han selber Kur e e g. r , . . . ,
Un Hganse befänden. Fortgesetzte ieiden schaftliche, theilmeise gen weil sie den Frieden liebten Die Änforderungen an das Heer Statistik und Bolkswirthschaft. se g re n e m heren 6 , s. . din eli irren ,. Cern lernt iber zu nn, Teta, s d. öerttl fr 6 da, Man mt ,,,, die p en⸗ en Bank, Dorotheenstraße 5, 118, 40 Leipziger Bankaktien 1890, 19, Leipziger Hypothekenbank 153.26, S*hnrelk⸗ R otierungen. American good ordin. 34
den Grafen Baden! gerichtete Zwischenrufe der Opposition seien indesfen gewachsen, ohne daß eine entsprechende Ver⸗ sstbi — WA
n ger n ; Op ; ) ⸗ ĩ ũ̃ ; . ben wurde das Verfahren wegen der j z urdeh alen Jrnawischen ließ der Alters rasibent die Prästdenten⸗ nag z . Generalversammlung des Vereins für Sozialpolitik. Messtbieten de uf geh Gerl Sãächsische Bantkaklien 1277,50, Sächsische Boden, Kreditanstalt 128 50, mmi middli middling 1 w Inzwisch 6 P P mehrung seiner Staͤrke stattgefunden habe. Aus diesem In Köln g. Nh. sind' gestern im Gürzenich vnter zablrzicha . ö xdeipꝛiger e r rn, n ff h ö 8. , 57 . e. 1 1,
wahl durch Namensaufruf vornehmen; während des Wahlaktes Grunde em ; ö ; in. . . pfehle er eine Vermehrung der Linien-Bataillone, Petheiligung von Männern der Wissenschaft, des volitischen und ze spinnerei⸗ Aktien — — . . 9 . 9 nerei Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,50, 4 : 96 ig. ordufer 4, dem Kaufmann Karl Henke ig. ; ; Ceara fair 44, do. good fair 4 / ig, Egvptian brown fair P / is, do. hör f Hen ke gehörig Altenburger Attienbrauerei 250 06, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 1127,90, good fair 45, dn. . . good . . 4.
herrschte ununterbrochener Lärm. Es fanden heftige Zwischenrufe um allen auftauchenden Greignissen begegnen zu können j ie Ei 1 ; ĩ = praktischen Lebens durch Professor Schmoller die Sitzungen des Ver. ; h ; . links und . e e r. , ,, , , . . Ans fir Sohalprlitit öffnet worden. Bei der Bureauwahl . ö K ö ö . 365 w, urg. Große . Straßenbahn 245,75, Leipziger Elertrische Straßenbahn good 61 ö 65, d d f ich zwischen den Deu ch⸗Böhmen un r 3 zechen, statt. Frankreich. wie KB. T. B. berichtet, e. Sc moller durch Juruf zun, In en e,. v e gern g 8 4 ?. . , . von der Stadt I62. 55, Thäringische Gasgefenschafts. Attlen 208 00, Deutsche Spitzen. 6 i * 9, z, 36 mo * * . air 45, do. good fair ,, , , Gd dnl e , nn ne,, , 6. e n, , , e , e, ch, r , e,. , ö ! . chistüschs Organ? „TLißpertagire! wegen Aufreizung, zu nickel und Frofhsg. Gierkt wurdeg g stelbaetz ch den g. za Charlottenburg nach dem Kataster Rjsdemann Privat. pr. 1 n , =. , , Bhrnrd good zü' sn. ö, fully good zn c, do. . ö . P27 . . ember fine 34, Seinde fully good 38, do. fine 35/1, Bengal fully good
beschrieben. Die Opposition hatte sich der Abstimmung ganz Attenlaten gegen dein Präsidenten Faure, die Königin⸗ sitzenden gewählt. Der Vorfitz nde Professor Schmoller, gedachte Heg ö belegenen Grundstücks wird der auf den 21. September 1897 330 A, vr. Deiember J 20 s6é, hr. Januar s, 17 ÆKñ, pr. Februar zässa, do. fine 35 / . . . J ⸗— ) ö ? 32, do. sine 32.
enthalten. Der Abg. Kath xe in übern ahm unter dem stürmischen Siegen n . ker zöjährigen Khäfigkeit des Vereins in einer Zeit, die als Vie ; ; egentin von Spanien und den König von Italien konfisziert wi ü uanttehende Versteigerungs, und Zuschlagstetmin gufgzhobeᷓn und ein 346 ; , für ufer Väterlend, z betfachten sei, Kerner prach zen er Verffeigerungstermin auf, den 29. Oktober 1397. Vormittags . en 6563 26 . . . 9. 9 3. ö . 9. Glasgow, 23. September (B. T. B) Ro hg ise n. Mired
Applaus der Rechten den Vorsitz mit einer durch fortwährende d 2 rw ort liche Red 1 ü ; q ; ʒ . akteur des Blattes ist flüchtig. d irkung d beisverträge, di 1 särmende Zwischenrufe und Schmähungen seiteng der S rer, wer nen., verantwortliche Ne ee, Hartung del Handeleberträge, die guch die gage den unteße ihr, n, e. later mi . . wor: ? ie —⸗ Al tig b t härten, von den A ; l ühr, und, Lin neuer Zuschlagst min auf denselben Tag, Nach. MN 15 660. . ichtiaung: stri number warrants 44 shö. JI d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers Gruppe unterbrochenen Ansprache, worin er erklärte, die ihm zu⸗ Rußland. . . . 1 1 9 mittags 1235 Uhr, anberaumt. Im Übrigen wird die Bekanntmachung r 165 906ᷣ Tendenz: Ruhig Berichtigung: Gestriger were ö. st; ic 8. Jö Fe 1 d. radford, 23. eptember. W. B.) Wolle zu
, mit dem Aufgebot aller Kräfte erfüllen zu wollen. Wie „W. T. . aus St. Peter 3burg erfährt, ist die Bereng fihse ü Ir bltersteundlich find wir und wollen wir bleiben; bein vom 3. Juli 18597 aufrechterhalten. Kämm lin gs Auktion. Trotz weniger Käufer lebhafte Gun , e : Stimmung. Buenos Aires unverändert. Austrälier — 10 3 höher. 8mm 6 2 . deer . Hang. . 7
dner drückte feine Bereitwilligkeit aus, den Wünschen der . ne Hebung d — r eine lus, lchen de ö g der unteren. Volksklassen ist eine Lebensfrage unserer Minderheit, foweit dies nach der Geschäftsordnung möglich sei, er , g here er ene, dl 46 Geselsschaftsordnung. Wir find aber auch nicht der, , n ü . ; Angeboten? 37 ho Kg, verkauft 343 00 kg. nen ; ᷣ ; mntgegen zukommen. Unter dem Hinweis auf die großen sotig - am ich g. . . ge d 36 ö Nowo⸗ d beten stets daz Wirken der Unternehmer anerkannt. Die in den nn n. 2 3 4 auf dem, Berliner Bremen, 25. September. WB. E. B) Börsen⸗Schlußbericht. fpezialitäten für Amerika mebr Geschäft, polltischen Aufgaben, welche des Hauses harrten, forderte er die mirgorodschen Regiments, angeordnet worden. kö Jahren eingetretene Ruhe in der Sonialreform ist kein Bewelk, * , e. . rern mn Sho kö . standen: Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Paris, 25, September. W. T. B.). Die Börse war anfangs Erprostion auf, im Interesse det Parlamenlaris mus eine J,, bag l der Shrlakeckorm ein. Stectung ein getrrten ist. Den ĩ n . . 3 chafe, 9: , ne. Mar kt⸗ Börse ) —. Loko S500 Br. — Schmal. Ruhig. Wilcox] auf mäßige Deckungskäufe, welche durch bessere Londoner Notierungen regelrechte Verhandlung möglich zu machen. Redner schloß mit . . die Durchführung großer soꝛialpolitischer Gesetze zieht eine 7. preise n en Grmittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission; 267 J, Armour shield 2646 3, Cudahy 574 3, CEhbice Grocerh veranlaßt wurden, etwas fest, schwächte sich jedoch im Verlaufe wegen erben bs geistert aufgenbmmenen dreifachen och auf den Kai Das „Reuter sche Buregu, erfährt gus Paris, ee sei ente eee. Khan, der gigen hun, fene cee, ü. kr stgn iran lin Pfü; Für t in der Schfen. j bolfftesch — ᷣ Die Abgg. Pergelt und Hofmann prbtestierten gegen die durchaus richtig, daß der spanischen Regierung durch land hat 9. Reihe wichti . auf friedlichem Wege durch ug gemãästel, Höchsten Scůachtwerths höchstens 7 Jahre , , , ig, 3 t 9. . fest. Kaffee fest. Baumwolle. Stetig. Upland ö Baarvorrath in Gold 2603 563 000 Abn. Präsidenkenwahl und beantragten den Schluß der e en. den ameritanis chen Gesgndten Woodford nichts, as einem gane . n . ih i K 6 2) junge fleischige, nicht ausgemästeke und ältere ausgemästete i] n 3 6. ff kten Makler Verei 8 6. . Re. le . k 1 Der zrgstvent Kathrein erklärte, er habe das Bewuhtsein lin ertanihe che she fiherreicht, worden, sei. Das nen. n n ren,, zunge hätt genähtte unge und. gut genährt ältere — biz; Woßlkz es Effet en: Ma tler; Zereing, gro Rr ige e i me cen, g. 230 deo Zan. 19 . 300 gr. ; i ie . lit 3 at z Hon mch Gesandten! übermitt ier Memorandunt komme integres Beamtenthum beigetragen. Diese Elemente sind zu stärken. 9 , rf . K ollkãmmerei und Kammgarnspinnerei ˖ Aktien 161 Gd., 5 o / Nordd. otenumlauf 3 611 724 009 Abn. 7136 000 Fr., laufd. Rechnung d. seine Pflicht als eutscher jederzeit erfü ii aben, un gurdinm abe? nen bestimmnten Warnun kach nobwohl es Aber das Gegengewicht im Kampfe der sohlalen Klassen— zwischen . . lic ö ů Llovd· Aktien 100 bez., Bremer Wollkämmerei 273 Br. Priv. 464 183 000 Zun. 2 539 000 Fr., Guthaben d. Staats schatzes werde sich in der übernommenen schweren Pflicht nicht irre 9 9 . ĩ = g gleich, obwo Arbeitern und Arbeitgebern — darf nicht allein in der organisterten ö! n, n, e , m 9 3. näßig genahrte Ham burg, 25. September. (W. T. B.) Schluß, Kurse. Hamb. 351 287 00 Zun. 31 972 000 Fr. Gesammt⸗Vorschüsse 365 886 0900 machen lassen. (Beifall rechts)ẽ· Wenn ihm mitgetheilt werde, in ganz; freundlichen Ausdrücken abgefaßt sei. Es Staatchgierung, aher muß auch in einer starken öffent⸗ . 1 ., 8 — : Y) gering genährte 5 Sommer b. Iss jo, Bras. Bt. . B. 166, v0, Lübsc - Füächen 16g, gh, Zun? 77 605 Fr. Zins. u. Diskont, Erträgn. 4 Ios 009 Zun. in Di f it der Polizei in Verbindun führe aus, daß die den Vereinigten Staaten durch den lichen Meinung bestehen. Wir müssen ausgleichen. Die Kämmpfenden l 48. G rn mm Ehe: 17 2. vollfleischige, ausgemäslete A.-C. Guano. W. 7400, Privatdistent, 3 mb. Packet 11380 27 09 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baa daß ein Diener des Hauses mit der Poliz g . . ; 3 . gärn höchften Schlachtwerths = bie — . 6, do 1, HPamb. P S0, fs zum Baarvorrath 8507. stehe, fo werde er denfelben sofort entlassen. Beifall rechts lubanischen Krieg angethane Schädigung größer sei, als vam inkffen Lernen, sich gegensestig zu verstehen. Die Ließ zum Paten fiet' e, e me, , nwel be, lch bollfleischize, aus.! Rorbdd. Liopd 98 50, Trust Drnam,. L6H, Zoso S. Staatsqhl ee. (Schluß ⸗Kurse) zo / Französtsche Rente ios 20, Ho/g Jtalienif Lärm links Der Antrag auf Schluß der Sitzung wurde in Lande ertragen werden könne, und wenn nicht genügende Zu⸗ lande, die Hochhastung, unserer nationalen großen Inftituttonen und gem . 1 4 en a ertbs. höchsten: ? Jahre alt, z o, 39, Stagter. 10 26. Vereinsb, 157 25, Hamburger Wechsler Rente Lö, S0, 30h Portuglesische Rente 21,60, Portugiesische 3 ö e , k J ,,,, ; ,, 3. ; . . ' j t r Beg gte erden unsere Sache auf der ; . 3p 2 Kilogr. 9, r., 78, Wechselnotierungen: London o Ruff. A. DG 530 /o Russen 5,20, 400 span. äußere Anl. ĩ = ⸗ ge o Dei der Wahl der Vize⸗räsidenten wurden die bisherigen . . o ö ,,, Grundiage der Vernunft 6nd Wissenschaft fegen lassen, 9 eli if Gr rng n f . . . . ,, lang z Monate zö6t Br, z0 23 Gd. 26 2b ber, London furt sig. Oesterreichische Staatsbahn 730, oo Bangue de 2 3740, Vize-Präsidenten Abrahamoviez mit 182 gegen 5 und . , , mog än lagen, tung Hicrguf begann die Berichteistattung ützer die, Han dwe nter, en erg . staft milchmast) und bete Saugkälber 66 bis Io: VW, Br. 2035, Gd. 20,3 43 bez, London Sicht 25040 Ir. B. de Paris 36g oo. B. ottomane za, Erd d. LSyonn. 787 G65 Kramarz mit 170 gegen 5 Stimmen wiebergewählt. Auf dis amierikanische Regierung, anzunehmen als unerläßlich frags. Als erfter Referent nahm hrofeffor Bücher. Leipzig das Watt. Dan f. 2 f, 43 ,,, s bis ss; ) geringe 3536 Fb., 20 39 bez, Amsterdam 3 Mongte, 16765 BY, Hepeers 24, og. Rio. Cin · A. nene bos C0. Sue angl. A. 3163. Pribat⸗ eine Anfrage des Abg. Kittel wegen Zurückziehung der ansehen werde, um der Lage abzuhelfen. Derfelbe verwies auf die vom Verein für Sozialpolitik veranstalteten 35 . Hh Sch ö . fr. gering genaͤhrte Kälber (Fresser! 167, 3 Gd., 167,530 bez, Oest. u. Ungar. Bkpyl. 3 Monat 168.25 digkont z, Wöchf. Amst. k. 206 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1224. Wchs. a. Sprachenverordnung bemerkte der Präsident Kathrein, ürkei Untersuchungen über die Lage des Handwerks die in neun Bänden nieder⸗ , ei! 69 * aft , jüngere Masthammel Br. 167,85 Gd., 168,20 bez., Paris Sicht 80, 95 Br., 80, 75 Gd., Itallen , Wchs. London k. 25 18, Chequ. a. London 25,20 do. hren e ernur! szlche Anfragen Peantwo 2 , ürkei. gelegt sind. und bezeichnete dann als seine Aufgabe, in großen Zügen die ge⸗ e, Ge . . 3 . 96 5H). mäßig genäͤbrte S0. 89 bez, St. Petersburg 3 Mongt 214,20 Br., 213,20 Gd., Madrid k. 372,00, do. Wien k. 208. 25, Huanchaca 45,60. 5 seine Kompetenz fielen. Stürmische Rufe bei der Schonerer⸗ Dem Wiener „Telegr.⸗Korresp. Bureau“ wird aus waltigen Veränderungen darzustellen, welche das Handwerk erfahren habe. . ic ern n mn 3 . Niederungs, I3, o bez, Few Vork Sicht 4316 Br., 4196 Gd., 4 20 ber, do. Getreidemarkt. Schluß.) Weizen behauptet, pr. Sept. 28 85 Gruppe] Der Präsident ertheilte dem Abg. von Konstantinopel berichtet, daß die türkischen Konsuln Was leistete = so führte Referent nach, der Köln. Ztg. aus das an nne Hen chi fn . f , . * . y. — Mark. 60 Tage Sicht 415 Br., 415 Gd., 417 bez. pr. Oktober 25, 89, pr. November⸗Dejember 2855, pr. Novpember⸗ Schönerer e Srnrnggruf, doch fuhr. die Shönerer⸗ binnen kurzem auf ihre früheren Posten in Griechenland zurück⸗ Pan wert vor 160 Jahren, le es ng hh dif fene ö. ee, , . o dso Tara. Abzug: . nich 9. . G, ö. r n e f nn , , . hen , wn bent, ge, gr, r . önerer einen Ordnungsruf, doch fuhr, die, Scönerer. kehren würden kö, Vanden hatte, ind has heute? Vor 16h Jahtten gaß es wohl einn , , . . Schweins feingrer Jassen 178 185. . Roggen mahig, wege stger ore Fs= as, Februar 18, los. Ptehl matt, pr Septbr, socks, r, Oktober S0 40 Gruppe unausgesetzt mit heftigen, schmaͤhenden Zwischenrufen beschränkte Zahl von Manufakturen und Fabriken, aber was diese und e 86. gn rf , ö k ö bis S5; bh. Käser ruffischer loko fest, Jos, oo. Mais 264. Höfer fest Ferstẽ ] Fr. November. Delember S0, 40. pr. November, Februar B09. Ribs ĩ ; eischige weine is Hö; gering entwickelte ruhig. Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, fest, pr. Septbr. 58, pr. Oktober 585, vr. November⸗
fort. Eine von dem Minister⸗Präsidenten eingegangene Zuschrift Griechenland. herstellten, produzierten die Handwerker nicht. Es bestanden von 505 * 33; Sauln Hl Kis * . 2 ladet das Haus zur Vornahme der Delegationswahlen ein; Der Zweite Sekretär bei der russischen Botschaft Alters her in den Städten die Zünfte, ibre Satzungen blieben be⸗ ; pr. Sept. Sftober og Br. pr. Oktober November 203 Br. Pr. Dejember 59, pr. Januar, April 53. Spiritus ruhig, pr. Sept. 1 ĩ ischen Botschaft in ftehen und wurden vom Staat auf das kleine Handwerk auf dem — Aus Bromberg wird berichtet: Auf der einzigen im Betriebe November Dezember 205 Bre, pr. Dezember ˖ Januar 3 Kaffee 2 ö I35z, pr. November ⸗Dezember 395, pr. Januar⸗ d. whit ri ;
dieselben werden voraussichtlich am Sonnabend stattfinden. Es ; 4 in 1 ; t zandw : ! folgten nun zahlreiche dringliche Anträge, darunter ein solcher Nonstantinopel ist gestern in then eingetroffen und hat den Lande ausgedehnt. Der Ansicht, als ob damals für die Handwerker befindlichen Braunkohlengrube des Reglerungsbezirks, der Grube fefst. Umsaß 2500 Sack. Petroleum matt. Stan e loko beg Abg. von Jaworski auf Prüfung und eventuelle Ab— Text der , Überbracht. Die Ver⸗ eine goldene Zeit bestanden habe, setzte Redner entgegen, daß er bei Moltke bei Krone 4. Brahe war die zu schwach angelegte Wasser⸗ 480 Br. ; Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 / loko 268 à 27. Weißer freser der Mächte traten sofort in der russischen Gesandischaft einen Untersüchungen im 17. und 18. Jahrhundert nichts habe finden haltungsmaschine zuletzt nicht mehr im stande, die Wasser zu heben. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santog pr. Zucker matt, Rr. 3, 150 kg pr. September 27, pr. Oktober 25 Septbr. 35, pr. Bezember 364, hr. März 366, pr. Mai zt *r. Oktober⸗Januar 283, pr. Januar⸗Avril 29. .
Bejahlt wurden für 109 Pfund oder ho Kg Schlachtgewicht in Mark 27 J, Wbite label 274 3. Sp eck. Fest. Short elear middl. Geschäfkslosigkeit wieder leicht ab. Kupferwerthe lagen fest.
änderung der Geschäftsordnung, über welchen ein Ausschuß. E6üeäiner? Perathung zusammen. Der Vertrag wird wahr—⸗ können, wag geeignet waͤre, diefe Änsicht zu rechtfertigen Und suchte Die Grube sft daher abermals zum Erliegen gekommen. x Bas Privatsteinfalzbergwerk zu Fnowrazlaw förderte Juckerm arkt. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Rohzucker P, Produkt Basis St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf
bericht binnen 14 Tagen erstattet werden soll, ferner ein 6. . ; ö ; =. einli eute der“ griechischen Regierung vorgelegt werden. dies aus dem AÄktenmaterial über die Lelpziger Handwerker und inse cheinlich h griech sch * 9 geleg e der dortigen Fleischer, Bäcker u. s. w. in den Monaten April bis Juni d. J. 73853 4 Salz gegen 7779 t Is og Rendement neue Rfance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. London s3 79, do. Amsterdam — do. Berlin ——, Chöqu. a. Berlin
solcher der deutschen Volkspartei auf Versetzung des * ; . . die damaligen Verhaͤltniss Minister-Präsidenten Grafen Badeni in den Anklagezustand Die Kammer wird, wie W. 2. meldet, wahrscheinlich nachzuwelfen. Beispielsweise hätten die zehn vorhandenen Bäcker im Vorvierteljahre und 7976 t im JII. Quartal 1896 Fs, S5, pr. Oftober 8923, pr. Nobember 8, 95, vr. De f ᷣ . . ; ü e lahre un / ; 0 — 828, . 8, 90, Dezember 9, 5, 46,20, Wechsel a. Pari - og St
hegen desssg, Hererbnnng don 2. Juni, betreffend das Ver— Rö späͤtestens aber zum Mittwoch ein⸗ ,,, (be r, da ehh nicht nach Wohlha en. , g ,s, nen. Kiteclo e rkaw warden in dä. Min ds, vr; Mai sdb. hig. . w
halten von Vertretern der Regierung; in Versammlungen, sowie . . 7 nn, habe ö. ö. große Zahl von allein it ö. Zeit 9 Produkten abgesetzt; 3 782 55s t Speisesalz, zt 331 t 4 Wien, 23. September. W. T. B) Schluß Kurse. Desterr. 14 Ho kons. Cisenb.-Obl. von 1889 — 440i. Bodentr Pfandbr.
ein Antrag der Deutsch⸗Freisinnigen und der Schönerer⸗ Schweden und Norwegen. arbeitenden eistern gegeben. as einzige, was die damaligen lehfalz aus Siedesalz, 45 824 t Pfannenstein in Stücken, 6227 t 4 / go/ o Papierrente 10200, Defterr. Silberrente 102, 00, Desterr. 1564, St. Petersb. Diskontobank 645, do. intern. Bank J. Em. 556
Gruppe auf Erhebung einer Anklage gegen den Minisier⸗Prä⸗ Der Kronprinz und die Kr onprinzefsin von Däne— Verhältnisse ausgezeichnet habe, sei die verhältnißmäßzig große Sicher Gewerbesalz, 16 625 . Mutterlaugenfalz, 149 926 chm Sagole und Goldrense 124,20, Oesterr. Kronenrente 191,75, Ungar. Goldrente Ruff. Bank für auswärt. Handel 404, Warsch. Fommer ban 176.
sidenten Grafen Baden wegen der Vorgänge in Ehen und gegen mark, der Erpgr ßherzog und die Erb groß he e⸗ heit, nicht von der Konkurrenz aus dem Broterwerb. herausgedringt oi 66 ebm Mutterlauge, Die Belegschaft der Saline bestand aus ai sh,. nit. Kren. . Jö. 10. Desterr. Cor. Loose 145,65, Läͤnderbank Ges— für elektr. Beleuchtung 638. ; f . g zog g rzogin zu werden, und der Schutz gegen Verarmung gewesen. . habe 18 Gruben- und 81 Salinenarbeitern. 277 25, Desterr. Kredit 358, 40, Unjonbank 294, 0 Ungar. Kreditb. — 24. September. (B. T. B.). Die Reichsbank macht
bie Minister Graf Gleispach, Freiherr von Glanz, Ritter von ] i! e d ret 26 3 ; . ; . mber,. (W. X; 2 von Baden sowie der Füurst und die Fürstin zu Waldeck der Handwerker sich damals in ziemlich bedrängte⸗ Lage befunden. Die nächste Börsen,Versammlung zu Essen findet am , e n ern E 3) 8 ö . P00 O, ; ; 60, h ⸗ uf festverzinsliche Papiere sowie auf
n , ,,. ,. 7 ,,, 23 re, n. , . wie dem . . 3. aBus . ö . fh egen . . 2 2 K 2. d. M un, Verliner Höf ssatt 3
o . ᷣ A. olm gemeldet wird, am Sonnabend den nia und die ] es habe allseitig Handwerksneid, geberrscht, den en Gerichten un H . esterr. Staatsbahn 339,0, Lemb. Czern. 284, 90, Lomb 35 00, laufende Spezialre , di f er fefwerzinsli
die Einführung des allgemeinen gleichen, direkten und geheimen Königin nach Christi ana begleiten, um . dortigen Verwaltungsbehörden viel zu schaffen gemacht habe. Nun sei die Stettin, 25. September. (W. T. B.) Spiritus loo 4360 nom. Nordwestbahn 244 50, Pardubitzer i h . Papiere 1 2 nn r e K
Wahlrechts und den Erlaß eines Sprachengesetzes auf der Grund⸗ Jubildumsfeier beizuwohnen. Bewerbefreiheit gekommen. Sè leuchte. (in, sagte der Redner, daß Bres lau, 25. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schl Amsterdam go, 00, Deutsche Plätze oss 72, Londoner Wechsel Ilg , Mailand, 23. September. (B. T. B.) Italien, So/sǵ;
sage der Gleichberechtigung aller Nationen verlangen. Anträge der 6 , . ö. 6 , . habe; . daß . zr o X pfdb Fit rd 55, Br . i 36. 98 Pariser Wechsel 4750, Napoleons 96a, Marknoten o8, 723, Ruff. 9853, PHittelmcerbahn oh / 0 . ; 1 5 zn 26 Afien. abri andwerk vernichte, daran glaube. er micht. Breslauer Wechslerbant 107575, Schlesischer Bankverein 136 56, Banknoten 12773, Brüxer 390,00, Tramway 439,90. auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130,25, Banca d Jialia 775.
Deutschen Fortschritts partei fordern, daß die an den Aus⸗ ; ᷣ ᷣ ] lach seiner Ansicht fei es nicht sowohl die Ueberlegenheit der Fabri. Breslauer Spritfahrit 151 30, Donnersmarck 137 265, Fattorpißer pr 6a idr nr g we gr ] . . 16. *. Berns 23 Scytemker, (W. T; B) e Ständer ath ;. h / h . . T* ! ö ĩ ö
schreitungen in Pilsen Schuld tragen den Organe zur Verant⸗ Aus Simla erfährt die „Times“, daß der General : * v berbii . * ⸗ De. . „Vl . ̃ fationstechnik, die dem Handwerk verderblich werde fondern die Kon⸗
wortung gezogen würden und die Ministerialverordnung vom Elles die Mohmands gestern früh mit Erfolg angegriffen . 5g ö h ; 163, 90, Oberfchl. Eis. 198.65, Caro Hregenscheidt Att. 128,39 b I it 2 Sti ĩ ̃ ß
e nn. . e , d, . . : zentration des Bedarfe: die großen Städte, das Heer, die Trant⸗ . gegen cheidt Ain. oH9, 8, 67 Br., pr. ; lehnte mit 21 gegen 14 Stimmen den Antrag Richard ab, da
2. Juni sofort zurn che egen werden solle, sowie daß die Gemeinde⸗ habe. Dieselben seien aus dem Bedmanai Passe zurückgeworfen hortverhältnisse und dergl. bildeten Mittelpunkte , massenhaften , . Sin gn 165 60. Giesel Zem,, 154,83, . 36 Hirt, , e, d m, 33 8 n . Bund, sobald das Kapital einer an die . rer ee.
vertretung von Werschowitz wegen der an der deutschen Schule da⸗ worden, dessen Höhen jetzt mit britischen Truppen besetzt seien, Bedarfs, den das Handwerk nicht befriedigen könne. Sodann stelle gos g, Ten T hutt hg 8 5 . 3 Schles⸗ Zint. Dae 'br' Herb Gar Gd, eä Br, br. Frübl sse gr . 9 Rebenbahn zur Hälfte gesichert ist, die nämliche Subvention zu
selbst durch die Niederreißung des Gebäudes verübten Gesetz-⸗ und das jenseits des Passes helegene Dorf Bedmanai sei besetzt die Entwickelung der, Technik so gewaltige Aufgaben, daß auch hier⸗ 163 55 Sbersch gots 6 50 Hresl. Delfbr. 102,765, Koks, Oblig. — 24. September, Vormittags 10 Uhr 50 Velnuten. W. T. B35 leisten babe wie die interessterten Kantone und Gemeinden,
widrigkeit aufzulösen sei. Die AÄnträge der Christlich worden. für die kleinen Mittel des Handwerks nicht ausreichten; riesige Produr ien i, Spirit ö Schwach. UÜngarische Kredit Aktien 388.00, Oefsterr. Kredit-Attien Am sterdam,. 23. September. (B. T. B.) Schluß - Kurse.
Soz kalen betreffen die Aufhebung der Sprachen Brücken, Schnellprefsen, Lokomotiven, Dampffrahne müßten ohne gere n sn ee n, . per 100 1“ 190 9 exkl. bo M., vos, 15, Franzofen Zös, Ho, Wmdedben a,, Gfbethalbahn 2er Nuffen (6. Em) 1608, 4 70 Ruffen v. 1854 633, 3 09 boll
derordnung für Böhmen 6 Maͤhren e. die Sanktionierung Afrika. Zeiwerlust, der einen Zins verlust mit sich brãchte, hergestellt werden. . . 36 . . 3 . Br., do. do. 70 160. Verbrauchs 256,26, Desterreichische Papierrente 102,00 qo /o Ungarische Goldren je Anl. 998, 52/9 Transv.⸗Obl. 1891er . 409 konv. Trans vad 223.
des Gesetzes über die Regelung der Beamtengehälter damit Die „Agence Havas⸗ berichtet aus Dji buti, es verlaute Redner wäeg ferner darauf hin, daß der, Bedarf gleichartiger ge. ! . ö. ,, Hesterreichische Kronen- Rnleibe — — Ungarisch. Kronen Anl Klarindten 56 3. Huff. Zolltupons Jog. Hamurger Wechsel
legtere ahm 1. Januar 1539 durchgeführt werden könne Außet- daselbst, kaß Großbritannien dem Negus Fle* err eule worden seh dal man Russ! aben welle und so an die Magasine Magdeburg, 23. September. (B. T. B) Zu ckesbericht,; 22349. Nartngten s 6, änder in W Unggn genen, n, s,. Wiener Wechsel go. ;
dn, , . ahira . Noth . ir ere. icht i noch i l wo eiter als die hn ihm geforderte Gren z⸗ gewiesen sei, daß der unmittelbare Verkehr mit dem Handwerker, den Kornzucker exkl. von 926 — —, Kornzucker exkl. S8 ½ Reudement Buschtiehrader Litt. B. Ut 564 O0, Tärk. Loose 62 o), Brüxer kö Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, vr. November
3 m zahlreiche Nothstandsanträge einge racht. ie ae . e ng en n g peer nz⸗ man früher ins Haus bestellt habe, schwinde. Solcher zentralisiert 10 6065 = 10,15. Nachprodukte erkl. 75 oñ9 Rendem. 7.20 - 890. Ruhig. Wiener Tramway 438, Alpine Montan 153090 . , A218, 05, pr. März 216,00, pr. Mai 21300. — Roggen lots —
rächste Sitzung findet heute siatt. . absteckung zugestanden habe. enelik habe die Abgrenzung auftretende Bedarf könne nicht durch das Handwerk befriedigt werden. Brotraffinade 1 23375. Brotraffin. II — — z Die Brutto⸗Ei n , ; do. auf Termine behauptet, vr. Oktober 122, 00, d Kar; 18 00 ö d st Rußland k ; . digt n ff —. Gem. Bror⸗ utto⸗ Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der ; ptet, Oo, do. pr. März 128,00
4 In der gestern abgehaltenen Versammlung der haupt⸗ er Zustimmung ußlands, Fran reichs und der Türkei Redner unterschied fünf verschiedene Entwickelung vorgänge in der raffinade mit Faß 23,373 = 2350. Gem. Mells 1 mit Faß 278375. 36. Woche (vom 3. Sept. bis 9. Sept. 1897) 238 634 Fr Minder Pr. Mai 127900. . .
städtischen Vertretung von Bu dapest berichtete der Bürger⸗ unterstellt, um sie durch diese europäischen Mächte Umgestaltung des Handwerks: I) die allgemeine Verdrängung des Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. einnahme gegen das Vorjahr 45 528 Fr. Seit Beginn des Betriebs; Java-⸗Kaffee good ordinarv 46s. — Banegzinn 37.
meister' Mar kus, daß das mit, der Vorbereitung des Antwerpen, 25. September. W. T. B.) Getrei demartt.
garantieren zu lassen. Die neue Grenze solle von der Handwerks, 2) Schmälerung der Produktion des Handwerks, 3) An September 8,55 Gd., g,öb Br., pr. Oktober 9, 0 Gd., 9,05. Br. jahres (vom J. Januar bis 9. Sept. 1897) bet die = ; Empfangs des Deutschen Raisers beauftragte Comits ] des italienischen Erythräa⸗Gebiets ausgehen und dem gliederung des Handwerks an die großen Unternehmungen, . November ⸗Dezem ber 9, 023 Gd., 9, 10 Br. pr. Januar. Mär; Einnahmen 9057 391 Fr. e nch, 1 Dirt: Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer steigend. Gerste behauptet. alles gethan habe, um den Empfang so glänzend als möglich 14 Grade nördlicher Breite folgen, bis sie den weißen Nil un⸗ 3 Ca e. * , . . die . zo Gd, d,. 327. Fir, pt. Arif Mal s, is Gd. Fig Br. Ruhig, stetig. 1 65864 sr; 16 , m. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weg ako mnaͤlckung durch dle Magazine. Fiedner hob hervor, daß Frankfurt a. M., 23. September. (B. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Pest, 253. September. (W. T. B) Produkt enmar kt. Weizen engl 5 m . 2 153 Br.
* * * 8
u gestalten. Er habe seinerseits unter dem i iähr 150 Km stromaufwärts von Chartum erreiche, sod . . zu ge habe seiner er dein Eindruck des secfäh strymguf h che, fedaß Fals mnmcterenddie Srgfbetricke as Handwerk auf Ler an zen ent . list Gh., . 8553, r . 265, ashington, 23. September. (W. T. B.) Das Schatzamt
Magi 1 j 2 egus ĩ i 66 M Dar⸗ ⸗ ; N m 90, e 10, J ö r. er pr. Herbst 5.85 Gd., 90 Br., pr. Früb⸗ richtete an die Zollämter ein Rundschreiben, in welchem mitgetheilt
graphisch begrüßt, worauf von dort eine sympathische Antwort Sennar Gebietes mit der Stadt Abu⸗Hargs am blauen Nil] machern, seltener seien Die Abhängigkeit des Handwerks ö
. ö n ; , . qm ; ; z . ; ʒ. . nleihe 22,50, 5 oo amort. m. 101, 16, 4 o ö 2
. . . i, . . ga, Ter den h ,, ö. y, sg n * . ö, . führte 4 99 . Gründe en,, ,. 3 103, 60, 40 /o Ruff! . 6 6 ö. 9 Eychu * . jahr 820 Gb., 5.22 Br. Mais pr. September: Oktober 465 Gd., wird, daß gemäß Abschnitt 5 des Din gley⸗ Gesetzes aus Dester⸗
4 is Bevõlk ] ö! J sin igend, bi in 4-⸗See hin, sod n bein if . irg er caffe, nan, m, , ,,, nn, mm rt, e Diskonto . Kommändit Jol z vs gr, be, tober g Gz e, r, het. Fial uni zz Go, reich Ungarn, Frankreich und Deut schland stammenkez Zucker g
städtischen Bevölkerung, den Vereinen und Korpgrationen romauf folgend, bis zum ert⸗See hin, sodaß das rechte des Publikums nach Auswahl. Nur wo Dandwerks produ ; PMimreld. Krrdit T4. 00, Sefierr Kreditatl. z64z, Dest. Un Beni H/ 40 Br. Kohlrapg pr. Auqust. September 12530 Gd. 12,90 Br. welchen Ausfuhrprämien vergütet wurden, Differential ölle vom gleichen
seinen Dank aus für den dem Deutschen Kaiser bereiteten Cahufet an Aethiopien falle. Vom Albert⸗See folge die den lokalen Verhältnissen und den versönlichen Bedürfnissen angepaß dos Mh, Fteichsbank 16616, Laurahütte 17 0G Welter 6. 265 Lon don, 25. September. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse. Engl. 2 oe Betrag der Prämie zahlen muß.
herzlichen und würdigen Empfang. (Allgemeine Eljenrufe) renz dem 2. Grade nördlicher Breite ostwärts bis an den 3 müssen. könne sich Pandwerl noch halten. Gan . hächfter Farbirerle 4b, So, Pringtdistont 3. are en, mg, Tonsols 1136 Preuß. 40 Konsols — Ital. 5 S Rente 93. Nene Merk, 23. September. (. T. S). Die Bzrsg war en g amn ge der Slabt Keseme l be. Päbaflaß mo sis ieh an, . 6 Gff ren. S orie rät, (Schiußz 1 äche zee , Steen eä, Vert z s mn Weiler e Rezi, dd, , h ei
schloß einftimmig unter großer Begeisterung bent eint. kästen-Gebietes fioße und derselben längs deg Flusses bis zu ,, ,, a , gn. gott halh kahn is. 0. Beutsch Mank zos, ö. Digtonto, , anif. Bo. jort, r /c Trib.- Ani, 1gß, und der Schluß war unregelmäßig. Der U cle rl ,
6c n fers, gran, 30 , hes ert, dem S e run t kmit! ver von derselth n Kite als gehen den . V,, L Vb id Se, mr iir i g, oer esen ö ene g; n, , 3 a, . oh . gzer 3 66 , . Lat, bo 099 Stuck. ; 9 g. 8. msatz in Aktien betrug
Kaisers im Protokoll ö verewigen und dem Dank und britischen Grenze folge, also über das Ogaden⸗Gebiet hinaus, Dandwertgmeister fänden si f ö R 6 . 5 n. e er e mer, dll 6 . . fund. Arg, A. 569, Co Arg. Hen Ih. 3 8 . 8 39 ö i n ng . 283 6 king e, .
ö xikaner hteicht . Anl. 7, Bratt. Z er Anl. 66, Plagdigkont 2. Silber 63, weniger günstige Grnteberichte; spãser trat, da die eff 83
. 2. über ö. Inhalt der Reben gleichfalls im Protokolle welches faft ganz dem Negus verbleibe. , . . Schluß da ö. 16, Ital sener oz, o ee hne, uck zu verleihen. erhältnisse der Han . oo Chinesen Jol t, Anatolier 924. — Wechselnotierungen: Deutsche E ments ingerten, ĩ J ; Aus Kroatien werden neuerliche Unruh en gemeldet, i e i ) H von . n gn e * e rf. ng Plätz, 6, ss, Wien 13, Paris az 65, St, Petersburg en, e ee 3 n e,, e ne 663 n w
Im BVorfe Plasti verwehrte die Bevöllerung' dem Bischof würden eben theils große oder ü an Bemlh mn gen. einen festen Drundt 9 ö ehlte es zwar nicht Die Bank von Euagland hat heute den Diskont von 20s9 Baissiers und auf bessere Kabelmel dungen einige Zeit i 37 ᷓ
Daune rlend Ear Gennhichteit den Eintritt a , Arbeiterbewegung. vorstãnde und Vorarbeiter in den Großbetrieben ) diesẽ Git ö. e n ur . . . doch hatten auf 21 0ö erhöht. fee, ners ginn part, en sprechend der Mäarnigteit 3 Bei 2 16
Im Dorfe Perna griff eine Volksmenge die Gendarmerie Aus Bingen wird dem „Vorwärts“ berichtet, daß in der Buch⸗ k 3 cin ee , . he, seiner laufs neigung . stärker 3 f ji dag en ö Ster? J ** S B' i . , . r nn, , , . 33 2
mit Gewehrschüssen an. Die Gendarmerie erwiderte das druckerei der dortigen Firma Petar die Buchdrucker wegen der Ansicht * das Handwert als Betriebsform nicht unter, . . i nf ne n; daß die angebotenen Mengen nicht immer zu borrath 34 637 oo Abn. 675 doo. BPsd. Sters., Hirth fle . e, n, . e . 82,
Feuer, wobei eine ** getödtet und sieben Personen verwundet Lohn⸗ und anzeren Ackeiteverhäaltnisse die Arbest eingestellt haben, werde be chränkt auf das Gebiet, auf dem es die ihm eigenthüml uns. um ö 9 i. auft e. konnten. eizen neuer ab 35 62 oOo Jun. 1 I74 900 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 39 Sol 0o0] auf Berlin (60 Tage] 9m is, Aichifon Topeka & 2 2 do.
gegend 1586 * 4, Wetterauer do. frei hier ca. Iz ü, do. Abn. 6158 6 . Gral le, en n, gr For gane l zz Hos d, Zanad. Pgeiftt tt en ö, Fenttal 3 . 2a ote
urden. Die Ruhestörer tödteten auch d j ; nachdem der Arbeitgeber ihre Forderungen abgelehnt hatte. Betriebsart zur Geltung bringen könne: auf das Land. ö s 9 ; ch Drei Béamie. Das Aus Bertin bird zum ir nde der Form er mitgetheilt, pro se r von Philippowich Wien beleuchtete sodann in ein. ehen Sualität Ca. 235 3 Über Notiz, Roggen (hiesiger neuer 143 fd. Sterl. nreserve 21 öh 560 AÄbn. 406 005 Pfd. Sterl. Milwaukee & St. Paul Attien 106, Denver C Rio Grande Preferred
Militär, welches ausgerückt ist, ist so vertheilt daß es weitere — ö * *
J . 12 4. 31 daß nun auch die Arbeiter der Aktiengesellfchaft Ludwig Loewe aus-, slündigem ortrage die österreichlschen Verhältnisse. Er kam zu de 4, do. russischer 144 - 164 6. Brauergerste (Hfälier, Ried und ierungssicherheit 13 430 000 = Illinoi . 7 , n, mn. 53 1 1 . stindiß fein Schlusfe, daß es kein anderes Mittel zur Besserung der Lage de⸗ l n , ö. . zu den ge e she k 6 ö wn e m nne she, 3 1 23 * ? 3 e,, . sind, infolge einer Agitation Aus Fünftkiychen in Ungarn meldet . W. T. B.: Tausend Handwerks gebe, als eine gute kaufmännische und technische Bildung Ro 6 136 144 1. Mais (gesund) per Septemher . Oltober Io .ανι, woche. Clearinghouse-Umsatz 126 Millionen, gegen die entsprechende New. Nork Zentralbah 7 NR * r, n= . t er radikalen Serben aus. Arbeiter an bem Neubau der Kadettenschule haben die Arbeit ] der Handwerker. ggenkleie 5 = A, Weirenkleie 7ä -= 8 , Spelzenfpreu per Zentner Woche des vorigen inn, mehr 3 Hillionen. bat, Norfolk and 12 a l n n ,