1897 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

gCöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der Firm Büscher Export“.

Sodann ist in dem Prokurenregift die Eintragung erf d irma den in Iser Fttger zum Prokuristen bestellt hat. den 13. September 1897.

ches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ster ist Fol. 241 Bd. . wo⸗ ommaun ' sche Buch⸗ in Jena eingetragen chnet worden:

firmiert künftig:

sche Buchdruckerei

ch Tod ausgeschiedenen Buch⸗ e in Jena sind

geb. Roux, in Jena, Pohle daselbst,

m Pohle daselbft

und III aufgeführten Vertretung der Firma aus⸗

er Handelsregi Firma Eduard Fr druckerei; Hermann Pohle steht, Folgendes eingezei a. die vorgenannte F Frommann

ter Nr. 3317 Büscher für seine lobn wobnenden Kommis

deutscher Grobblech. mit beschrãnkt

Sp. 4. Re A. Die Gesells schränkter Haftung. trag lautet vom 2 Bl. 36 ff. der Beilag B. Gegenstand des mittelung des Absatzes und sofern es dur lung derselben gestat ohne daß die Gesellscha schäfte für eigene oder G. Das Siammkapi BP. Die Geschãäftsführer sind: Kaufmann Paul Weber hier,

Otto Meinhardt zu Berlin W., Kanonierstraße 17120.

P. Willenserklärungen und Gefellschaft erfolgen dur einen Geschäftsführer un daß die Zei r und außerdem die Pro deutenden Zusatz beifügen.

Bekanntmachung. ster ist am 16. September lösung der offenen Handels ig Schmidt und Ge—⸗

er Haftung.

der Gesellschaft: Efsen.

sverbältnisse der Gesellschaft:

chaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der notarielle Gesellschaftsver⸗

1. Mai 1897 und befindet sich

b. an Stelle des dur Julius Hermann Pohl Wittwe Helene Pohle, gister ist heute unter der in Köln wohnende welcher daselbst eine als Inhaber der

1n In das hiesige Firmenre Nr. 6895 eingetragen worden Raufmann Siegmund Hirsch, wel Dandelsniederlassung errichtet hat,

S. Hirsch den 13. September 1897. Königliches Amtsgericht.

II. Frãulein ; II. Buchdrucker Eduard Wilhe als Inhaber getreten,

c. die unter b. Ziff. Personen sind von der

geschlossen.

Unternehmens ist: J r , . Gesell⸗

eschluß der Versamm⸗ , immer jedoch 18. September 15397.

tet wird, Anderer, . . Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

ft befugt wäre, derartige Ge⸗ de Rechnung abzuschließen. tal betrãgt 24 600 4

Abtheilung 26.

Bekanntmachun irmenregister irma E. Mattuschka zu Kalau

tember 1897. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

chaftsregister ist am heutig ffend die Aktiengesellschaft: Kiel vorm. a gen worden, daß an Stelle September 1897 aus dem Kaufmanns Sigmund Rhein zum Mitgliede ür die Dauer von 4 Jahren, 97 an gerechnet, neu ge⸗ n Max Frank in Dresden.

Gesellschaftsregifter ist heute unter worden die Handelsgesellschaft

„Fahrrad⸗Großhaudlung Lüppken Cie.“, . Köln und mit dem heutigen

; In das hiesige

Nummer 4/ñ 94 die ; .

als erloschen gelöscht w Nr. 208 eingetragen Kalau, den 18. Sep

Königliches

Mãärkischestraße

ö

Zeichnungen für die ei Seschäfts führer oder d einen Prokuristen, derart, Firma ihre Unterschriften sten den die Prokura an⸗

welche ihren Sitz in Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind Kaufleute und Ingenieur Welter und ist zur Ver der genannte ꝛc. Welter berechtigt. Sertember 1897. Amtsgericht. Abtheilung 26.

In das hiesige Gesells Tage ad Nr. 491, betre „Schloßbrauerei“ Stenner in Kiel, eingetra emäãß am 30. e ausscheidenden

die in Köln wohnenden chnenden der August Lüppken und Touis tretung der Gesellschaft nur des statuten Aufsichtsrat Neuhäuser in Ludwigs des Aufsichtsrathes f vom 36. September 18 wählt ist: der Kaufman Fiel, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.

öln, den 14. Gladenbach. K gi zn ches

In unser Firmenregis 1857 bei Nr. 17 die Auf chaft in Firma Ludw u Krumbach eingetragen worden. 16. September 1897.

nigliches Amtsgericht.

In das hiesige Firmenregister ist beute bei Nr. 1610 vermerkt worden, wohnenden Kaufma

für seine Handelsnieder „S. Heiniz“

14. September 1897. Amtsgericht. Abtheilung 26.

Gladenbach, Heinrich Heiniz

nn und Agenten ; lassung daselbst geführte Cõrxlitꝝ.

In unser Firmenregiste treffend die Firma „Erstes S. Sobersky / zu Görlitz, eingetragen worden:

Die Firma ist Garl Wallach in Görlitz „S. Sobersky Na

Ferner ist in demselben Nr. 1511 die Firma „S. Sobe und als deren Inhaber der Kaufmann in Görlitz heute eingetra

Görlitz, den 20. Sey

Königliches

er ist heute unter daß der in Köln 8 Mildebrandt für seine daselbst unter der Firma:

s Mildebrandt“

den Ehegattin Barbara, ge—⸗ rokura ertheilt hat.

elben Registers ver⸗ Julius Milde⸗ Firma ertheilte

In das hiesige Prolurenregist Nr. 3313 eingetragen word wohnende Kaufmann Handelsniederlassung

r ist bei Nr. 1381, be⸗ Sp ecial⸗Reste ˖ Geschäft beute folgender Vermerk

erloschen ist. Köln, den Königliches

durch Kauf auf den Kaufmann übergegangen und * verãndert.

Register unter der neuen Sobersky Nachfolger Carl Wallach

seiner bei ihm wo borenen Simon, P r ist bei Nr. 2838 dess 5 die dem Herrn

ist heute bei ie von dem Vogel für seine

In das hiesige Firmenregister Nr. 5656 vermerkt worden, daß d Köln wohnenden Ap Handels niederlassung

otheker Hubert

merkt worden, da HSubert Voge ; daselbft geführte Firma:

brandt junior zu Köln für die obige

rokura erloschen ist.

Köln, den 9. September 18 Königliches Amtsgericht.

gen worden. tember 1897. Amtsgericht.

erloschen ist. Köln, den 14. September 18

97. Abtheilung 26. l ; Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 26.

pers, Pr. Sandelsregister. 38774 und Uhrmacher Eduard Schubert Orte unter

In das hiesige Firmenregister ist heute be vermerkt worden, daß die nenden Kaufmann Wilhelm niederlaffung daselbst geführ

erloschen ist.

sch Extract Gotha“ ist heutigen Tage im

Die Firma „Erste Thüringer Flei Fabrik Meinel Sammer uf Anzeige vom Fol. 1658 in Abgang gebracht. X. September 1897.

tsgericht. III.

Der Uhrenhändler in Königsberg i. der Firma Eduard Schu errichtet. Dies ist in um Nr. 3752 am 18. September 1

Königsberg i. Pr., den 1

Koͤnigliches Amtsgericht.

von dem zu K Nohl für seine Handels Pr. bat am hiesigen bert ein Handelsgeschäft erem Firmenregister unter S97 eingetragen.

8. September 1897. Abtheilung 12.

erloschen und a Sandelsregister Gotha, am t Herzoglich Sächs. Am Polack

„Wilhelm

den 10. September 1897. Königliches Amtsgericht. Aktheilung 26. Graudenz. Bekanntmachun Verfügung vom 17. Se lben Tage die in Graude des Kaufmanns Frie

ptember 1897 ist

drich Ermisch rmisch in das 26 eingetragen. September 1897.

Königliches Amtsg

Sandelsregister gerichts zu Hagen i. W. S. Seytember 15887.

aftsregisters, woselbft bart zu Hagen ein⸗

Handelsregifter.

Rr. 17 398. 10 In das Firmenregi 381 wurde eingetragen: Firma Adolf in Lahr, Kolonial,

In das hiesige Firmenregister Nr. 6602 vermerkt worden, Adolf Börner den Ort seiner unter der Firma:

ster zu O. -3. Zaner vorm. Material⸗ und Kaufmann Adolf mit Anna Maria, geb. Der unterm 17. No⸗ Säckingen errichtete Ehevertrag Die Brautleute und künftigen llige Vermögensabsonderung jetziges und künftiges bleiben soll. llschaftstegister zu O. 3. 195:

seither Wittwer der hr, hat sich wieder ver⸗ von Lahr. dahier errichtete Ehevertrag Ein jeder Theil der beiden Braut⸗ en nur den Betrag von ütergemeinschaft ein, während

Vermögensbeibringen der etzige als auch das künftige der ehelichen Gütergemein⸗ ossen und für Liegenschaft erklärt wird. tember 1897. Großh. Amtsgericht.

Dr. Betzinger.

der Kaufmann

andelsniederlassung ; n 8 ö Handelsniederlassung

cbendaselbst unter der Firma F. E diesseitige Firmenregister unter Nr. 5 Graudenz, den 17.

M. Seckmaun Farbwaarengeschãft. Saner dahier, verebelicht Schwander von S vember v. J. i bestimmt in 51: Ehegatten setzen eine fest, wonach ihr gesammtes Vermögen getrennt.

2) In das Gese Firma Rößler Æ Pfeiffer i sellschafter Wilhelm Röhl Sophie Finkbeiner von La ehelicht mit Mina, geb 8 unterm 28. August bestimmt in § 1: seute wirft von seinem Beibring 50 * in die eheliche G alles übrige beiderseitige Brautleute, sowobl das i aktive und pa schaft ausgesch den 14. Sep

olf Börner Nachf.“ sitz von Köln nach Wiesbaden

September 1897. Abtheilung 26.

sowie seinen Wohn verlegt hat. Köln, den 10.

Hagen, West. den Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amts Fingetragen am 1

Bei Nr. 572 des Gesellsch die Firma Neuhaus Æ Lam getragen stebt: Die Gesells sellschafter aufgelöst. dem bis herigen Gesellsch Inbaber fortgeführt. = Firmenregisters: haus Æ Lambart ju Hagen haber der Bauunternehmer Dtto

e Prokurenregister ist heute unter worden, daß die in Köln be⸗ llschaft unter der Firma; Eompagnie Stelter & Cie.“ in Köln wobnenden Herrn Max Güse zum Prokuristen b Köln, den 10. Se nigliches Amtsgericht.

In das hiesig Nr. 3314 eingetragen stehende Kommandit

aft ist durch Vereinbarung der Ge⸗ Sanitäts⸗Kaffee⸗

Die bisherige Firma wird von after Neuhaus als alleinigem

.

ptember 1897.

Die Firma Neu⸗ Abtheilung 26.

und als deren In⸗ Neuhaus zu Alten⸗

r ist bei Nr. 6858 in Köln wohnende Kauf. Beckers sein daselbst bestehendes er der Firma:

A. Goebel Cie.“

n den Kaufmann Wilhelm lcher das Geschäft unter zu Köln fortführt.

lben Register unter Nr. 5892 elm Peters zu Köln als Inhaber

In das hiesige Firmenregiste vermerkt worden, ĩ mann Nikolaus Handelsgeschãft unt

Hamm, West. daß der in

In unser Gesellf unter Nr. 54 eingetra Actiengesellschaft Drahtinduftri auf Grund des B vom 20. Juli Stamm Prioritãts Stamm ⸗Hrioritãts betrage von 2 194 600 Æ a worden ist.

Bekanntmachung. chaftsregister ist beute bei der enen Westfälischen Union r Bergbau, Eisen˖ und m vermerkt worden, daß eschluffes der Generalversammlung das Grundkapital um 1828 Aktien zu 1200 Æ und um eine Aktie zu 1000 6 im Gesammt⸗ uf 8 500 000 Æ erhöht

mit Einschluß der Firma a Peters übertragen h unveränderter Firma

Sodann ist in demse der Kaufmann Wilh der Firma:

e zu Ham

Lippstadt. Sand des Königl Unter Nr. 1 20. September 1897 unter der X Linden errichtete offene Lippftadt am 20. September 1897 eingetragen, und sind als Gesellschaft I) der Kaufmann 2) der Kaufmann Peter Linden, beide zu Lippstadt. Die Befugniß, jedem der Gesells Lippftadt, den

elsregister tsgerichts zu Lippstadt.

3 des Gesellschaftaregisters ist die am Firma Knippenberg ndelsgesellschaft zu

ichen Am

„A. Goebel Cie.“ heute ein getragen worden. Köln, den 11. September 1897. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

den 20. Sexten ber 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister if laufenden Nr. 155 ein Altenbernd“ als In imrich Ältenbernd, Sandine, geb. Oeckinghaus, zu und deren mit ibr in fortgesetzter Catharina, Arthur, neu eingetragen und daß das Handelsgeschaft durch

er vermerkt: Heinrich Knippenberg,

ist bei der unter der

„Deinrich

ittwe Kaufmann

heute unter den der in Köln wo Clever, welcher daselbst ichtet hat, als Inhaber

P. E. Clever“. Seytember 1897. Abtheilung 26.

hiesige Firmenregister ist Nr. 6893 eingetragen wor

aufmann Peier Engelbert eine Handelsniederlaf der Firma:

Kön, den 11! Königliches Amtsgericht.

r,, die Gesellschaft zu vertreten, steht

en , lsenkirchen, en 29. Segtember 15597. Königliches Amtsgericht. Helene, Heinrich und —— dabei vermerkt worden, Grbgang auf die Inbaber übergegangen ist. Herne, den 13. Sertember 13 Königliches Amtsgerscht.

Mannheim. Hande Nr. 43 155.

3. 26 Ges. Reg. Band III, in Fortsetzung von D. 3. 758 Ges.- Reg. Bd. VII, Fir Die durch die au lung rom 3. Sertember 1897 b Erhöhung des Grundkapitals um weitere 2 000 000 4 jwei Millionen Mark

hat stattgefunden.

Mannheim, d

15sregiftereintrãge. 388458 Handelsregister wurde ein⸗

ma „Mann⸗

ift heute unter erordentliche

den, daß der in Hermann Fettweis für daselbst unter der Firma:

In das hiesige Prokurenregifter Nr. 3315 und 3316 eingetra Köln wohnende Kauf dels niederlassung „Herm. Zettweis /

I) den Herrn Stto Fellinger in Köln,

2 den Herrn Max Kneuyer daselbft und zwar jeden derselben für sich, bestellt hat.

Sodann ist in demselben Register bei vermerft worden, daß die dem Herrn Paul Zepp iu Röln für die obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

heiner Ban In das hie Handel sregifter ist heute eingetragen: s ju der Firma Abraham Liepmann, in Bücken: Die Firma ist erlo 2) Blatt 167 di dem Niederlaffung?

irma Louis Liepmann mit orte Bücken und als Inhaber

der Kaufmann Louis Lieymann in Böcken. Hoya, den 22. Sert Königliches

n 21. September 1807. Großh. Amtsgericht. NI. Mittermaier.

zu Prokuriften

ember 1897. Amtegericht. . In unser Firmenregi die Firma Heinrich B in Kolberg und einer Zweignied und als deren Inhaber Brandenburg in Kolberg eingetragen worden. Maffow, den 13. September 15397. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachu heute unter Nr. 45 randenburg mit dem Sitze erlassung in Massom Kaufmann Heinrich

Iserlohn.

Die dem Fabrikanten für die Firma Ernst Hbeilte, unter Nr. 373 ttagene Protura if

Heinrich Turk ju Iserlohn Schreiber zu Iserlohn er des Prokurenregifters einge⸗ 21. September 1897 n 21. September 15897. gliches Amtsgericht.

heute unter

welcher in

In das hiesige Firmenregister ist eingetragen worden de wohnende Fabriftesizer Otto Büscher,

Iser lohn,

Renenmhaus. 3877 Zur Firma W. Keller in Neuenhaus ist im Handels register Fol. 24 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, 20. September 1837. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 878

Bei der unter Nr. 210 deg Gesellschaftsregisters eingetragenen off enen Sandelsgesellschaft „Gebr. Bange in Engers“ ist heute vermerkt: das Fandelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Bange in Neuwied übergegangen. Dem nächst ist unter Nr. 848 des Firmenregisters die m Gebr. Bange in Neuwied und als deren

nbaber der Kaufmann Bernbard Bange daselbst eingetragen.

Neuwied, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Sandelsregister 387789] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 116 des Firmenregitters eingetragene Firma Heinr. Loose · Blettenberg (Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Jakob zu Plettenberg) ist gelöscht am 20. September 1897.

Posen. Bekanntmachung. 138780 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2420 eingetragene Firma Joseph Julius Leffer zu Wilda gelöscht worden. Posen, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 38781]

In unser Firmenregifter ist zu Nr. 54, woselbst die Firma „Emil Palmer“ und als deren Inhaber Gaswerkbefitzer Emil Palmer in Ratzeburg vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen, da infolge eines Gesell⸗ schafts vertrages die Firma in eine offene Handels gesellschaft um gewandelt ist, efr. Nr. 11 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II die Firma Palmer * Fehrer mit dem Sitze in Ratzeburg und als Gesellschafter

I Gaswerkbesitzer Emil Palmer in Ratzeburg,

2 Kaufmann Heinrich Fehrer sen. in Sarmstadt, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. September 1897 eingetragen worden.

Sodann ift ins hiesige Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen, daß die

1) Gaswerkbesitzer Emil Palmer in Ratzeburg,

2) Kaufmann Heinrich Fehrer sen. in Darmstadt, für ihr unter der Firma Palmer 4 Fehrer unter Rr. II des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft in Ratzeburg dem Kaufmann Heinrich Fehrer jun. aus Darmstart Prokura ertheilt haben.

Ratzeburg, 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rix dor. Bekanntmachung. 38782

In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 11, wo⸗ selöst die Aktien Gesellschatt in Firma: Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze zu Rixdorf eingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

uf Grund dez Beschlufses der Generalversamm. lung vom 98. März 1897 ist das Grundkapital auf 3460 0600 6 in 2400 auf den Namen lautende Akrien von je 1000 M erhöht.“

Rixdorf, den 16. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. 38783 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 12 mit dem Sitze in Rixdors die Firma G. M. Peters, Kolonialwaaren. und Posamenten⸗ Handlung, und als deren Inhaberin die verehelichte Marie Peters zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 38789 Deffentliche Bekanntmachung.

Im biesigen Handels register Bd. 1 ist auf Fol. Il lt. Beschluffes dom 18. September d. J. zur Firma Blankeuburger Farbwerk Dr. 2. Helff ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Rudolftadt, den 20. September 1897.

Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.

saalreld, Saale. Handelsregister. 3878

Zu Nr. 283 ist durch Beschluß vom heutigen Tage zur Firma Hermann Schaarwãchter hier eingetragen worden; .

Die Firma ist in „Hermann Schaarwãchter jun.“, Liqueur- und NMineralwasserrabrik, Malm und Gerstenhandlung, Import und Exportgeschãft⸗ Handlung mit Futterartikeln, verãndert.

Alle Aktiven und Passiven der früberen Firma sind auf diese Firma übergegangen. Die Prokura des Hermann Schaarwãchter jun, welcher jetzt In⸗ haber der Firma ist, ist erloschen, lt. Anzeige von 158. September 1897 Folio 216 der Firmenakten.

Saalfeld, den 18. September 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Heyer.

sSchwiebus. Bekanntmachung. 13878.

Zufolge Verfügung vom 15. Seytember 1897 in in unser Firmenregister bei Nr. 85 Firma Klaembt eingetragen worden. ö

J. Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver trag auf den Maschinenwerkmeister Adam Kurz in Sc wieb us übergegangen, welcher daslelbe unter underänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. des Firmenregisters.

II. 15 Nr. 151 früber Nr. 85. ö

Y Beieichnung des Firmenin habers: Maschinen werkmeister Adam Kurz.

3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.

4) Bezeichnung der Firma: Emil Klaembt.

Schwiebus. den 13. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

m.

Verantwortlicher Redakteur: J. B.: Dr. Fis cher in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckzrei und 356 Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 3*

. Fünfte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. September

fw, Zeichen. Muster. und Borsen⸗Rengsstern, Laber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarsf. und latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cn. 2256

Das Central Handels Register für das Deut Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

zum Deutschen

Mn 2z25.

Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn

CEentral⸗Handels⸗Register

Das Central · Handels Register für das Deutsche Rei n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Weissensee, Thür. Bekanntmachung. biesigen Firmenregister ist unter Nr. 4 die Carl Noah zu Weißensee und als deren r Carl Noah eingetragen. Es werden bierdurch der aber bezw. seine Rechtenachfolger etwaigen Widerspruch gegen die Firma bis zum zum Protokoll

1897.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossens

en enthalten in einem besonderen

ind, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

glam mmi olich Mug ichen Saat. e Reich erscheint in der Regel täglich Der

Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Heilbronn. K. W. Amtsgericht Heilbronn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 36 zu der Firma P. Bruckmañ X Söhne in Heilbronn iu Nr. 80 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1886 für Silberwaaren einge— tragene Zeichen. Heilbronn, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Landgerichts. Rath Geyer.

nannt. Konkurse forderungen sind bis zum 10. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. bigerversammlung den 30. September 1897, und Prüfungstermin den 15. Oktober 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Freyburg (Unstrut). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober

Freyburg ( Unstrut), den 21. September 1897. Wiltsch, Assistent, als Gerichte schreiber.

Prüfungstermin am 27. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 22. September 1897. Gerichts schreiber Vötsch.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der gesellschaft Kraut Altstadt, Möbelfabrik. ju Neu⸗Isenburg, wird heute, am 22. September 106 Uhr, das Konkursverfahren echtsanwalt Dr. Goldschmidt zu zum Konkursverwalter Offener Arrest und Anmeldefrist bis jum 30. O tober 1897. Erste Gläubigerversammlung Samstag., den 16. Oktober E897, Vormittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 27. Ro⸗ vember 1897, Vgrmittags 9e Uhr. Offenbach. 22. September 1897. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers und Schuhmachermeisters Hermann Robert Rommer in Bretnig wird heute, am 1897, Nachmittags Konkurs verfabren eröffnet. Konkursherwalter Rechts. anwalt Gißner in Pulsnitz. Anzeigeftist frist bis 30. Oktober 1897. sammlung am 14. Oktober mittags 9 Uhr, 18. November 1897, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Hofmann.

Erste Gläu⸗

Vormittags 9 Uhr, laut Bekanntmachung ? *

nbaber der Buchhändle offenen Handels⸗

Die Firma ist erlos genannte Firmeninb aufgefordert, einen Cintragung des Erlöschens der Januar 1898 schriftlich oder des Gerichisschreibers geltend ju machen.

Weißensee, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. . Bekanntmachung. Im biesigen Firmenregister sind beute die unter N. 1 und 3 eingetragenen Firmen D. David zu Weisßtensee und Vogtherr zu Kindelbrück gelöscht. Weißensee, den 20. Sevtember 1897. Königliches Amtsgericht.

Viesba den.

1897, Vormitta

Lauenburg, Elbe. Offenbach wird

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I des biesigen Zeichen regifters zu der Firma F. Hack Nachfolger in Lauenburg (Elbe) laut Sekanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1885 für Sicherheitszündhöler eingetragene Zeichen.

Lauenburg (Elbe), den 15. September 1897.

Königliches Amtsgericht

; Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrräder und Näh⸗ maschinen⸗Händlers Carl Conrad Theodor Oschmann, in Firma C. C. Th. Oschmann, zu l Munde burgerdamm wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

Samburg, Uhlenhorft, G. Marquardt, Neuer⸗ 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist b 14. Oktober d. J. einschlier lich. Anmeldefrist bis um 30. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger ö versammlung d. 15. Oktober dss. Is., Vorm. 103 uhr. Allgemeiner Prũfungstermin d. 12. No- vember dis. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 21. Seytemher 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Leipzig.

Als Marken sind gelöscht: . das unter Nt. 4046 für die Firma J. S. Jeaneret zu Chaux de Fonds laut Bekannt, machung in Nr. 205 des Deutschen Reichs · Anzeigers vom Jahre 1887 für Uhren eingetragene Zeichen;

2) das unter Nr. 4048 für die Firma L. Permezel C Co. zu Lyon laut Bekanntwachung in Nr. 205 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers vom Jahre 1887 und Halbfeidenwaaren eingetragene

3) das unter Nr. 4089 für die Firma S. B. Klein zu Wien laut Bekanntmachung in Nr. 211 des Deutschen Reiche, Anzeigers: vom Jahre 1887 für Schuhwaaren ꝛc. eingetragene 3 unter Nr. 4050 für die Firma The Great Tower street Tea Company Limited zu London laut Bekanntmachung in Deutschen Reichs Anzeigers vom eingetragene

Bekanntmachung. September

. „Lehmann Strauß ju Wiesbaden betriebene Handelsageschäft st infolge Todes des Gesellschafters, Louis Stranß aufgelõst. Das Geschäft wird gemäß Ueberein kommen mit den Erben unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Julius Strauß zu Wiesbaden fort-

Offener Arrest mi 10. Oktober . Routursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaukwirths Hinrich genannt Seinrich— August Martin Lang⸗ holz, früheren Gesitzers des „Cafés Gröbe St. Pauli, kleine Seilerstraße 6, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

Erste Glänbigerver⸗

Prüfungstermin

Demꝛufolge zu Hamburg,

die Firma Lehmann 1 d im Gesellschaftsregister unter Nr. 256 gelöscht und Lie Firma „Lehmann Strauf“ in das Firmenregister unter Nr. 1266 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, 16. Seprember 1897. Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden . Hermann Fricke,

Offener Arrest mit . bis zum Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. ier ln! bigerversammlung d. 5. Ottober dss. IS., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. No- vember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

14. Oktober d. Konkursverfahren.

Nr. II 050. Ueber das Vermögen des Maurers Kilian Schneider von Jungholz wurde heute, am 17. September 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursperfahren eröffnet. wirth Wilhelm Baldinger in Säckingen. forderungen sind bis zum 9. Oktober 1897 anzu⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet statt am: Samstag, den 16. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis 8, Bktober 1897.

Säckingen, 17. September 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen b

einschließlich.

Jahre 1887 für

8) das unter Nr. 4051 für die Firma N. Robert- vornand K Sohn jetzt Leon K. Robert, saccesseur de XN. Robert-Eornand 4 Fils zu Chauxz de Fonds laut Bekanntmachung i Nr. 211 des Deuischen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1837 für Ühren eingetragene Zeich

8). das. unter Nr. 4052 für die Firma Arthur Didisheim ju Chaux de Fonds laut Bekannt- machung in Nr. 211 des . Deutschen Reichs ˖ Anzeigers vom Jahre 1887 für Uhren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 15. September 1897.

Königliches n Abth. Ib.

am und Kaffee , J onkursverwalter: = Nach vorschriftsmäßiger Uebertragun ö Nr. 223 des Handelsregisters des frü jun Wismar aufgeführte Nr. 202 des rzoglichen Amtsgerichts Firma zufolge Verfügung vom

der Fol. 227 eren Gewetts Firma „C. Koch“ auf Handelgregifters des Groß⸗ u Wismar ist zu dieser 20. d. M. heute ein⸗

(Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Carl Adolf Martin Theodor Christian Koch ist am J. Jani 1897 verstorben; seine Wittwe Mathilde Marie Auguste Friederike Koch, geb. Rogge, zu Wismar in Inhaberin der Firma ge—

Wismar, den 21. September 1897. C. Bruse, A. G. Sekretär.

Handelsregister. Nr. 10229. J. Das Erlöschen der in der die; seitigen Bekanntmachung vom 2. Juni I. J. Nr. 5996 genannten Firma „Friedrich Wolber“ in Schnel⸗ lingen warde beute auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen zum Ha register eingetragen. . 3. 176 des diesseitigen Firmenregisters Firma „Josef Brucker“ in Mühlenlach wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 20. September 1897. Gr. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des staufmanns Daniel Wintermeyer zu Köln wurde am 18. September 1897, Mittags 129 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eilender zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober Prüfungstermin 13. November 1897, jedesmal Vormittags uftizgebäude, Portal 3,

Offener Arrest mit

des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten August Wilhelm rn, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Senne in Thalheim wird heute, am 21. September 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Schroeter hier. meldefrist bis zum 25. Oktober 1897. am 16. Oktober 18927, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am G. November 18927, Vor- Offener Arrest mit Anzeigepflicht

allgemeiner

11 Uhr,

Zimmer 53. Köln, den 13. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

im hiesigen

Steinach, Sachs.-Meiningen. Als Marke ist gelöscht daz unter Nr. 4 des hie sigen Zeichenregisters zu der Firma F. W. Steinach laut Bekanntmachung in Nr. 217 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1857 für Griffel bezw. deren Veipackung eingetragene Zeichen. Steinach, den 19. September 1897. Herzogliches K Abtheilung II.

Woltach. Wahltermin

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Bohnsack zu Köln, Inhaber der Firma „Kölner Baubeschlag · Fabrik Bohnsack & Lorentz“ zu Köln · Ehrenfeld, wurde am 20 September 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schniewind zu Köln. Offener Arrest November 1897.

mittags 9 Uhr. bis zum 12. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. e, Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1887 Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1897, jedesmal Vormittags 11A Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Verden.

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. L. 2, 3 des Zeichen registers zu der Firma C. A. Borne mann zu Verden laut Bekanntmachung in Nr. 211 des Pentschen Feeichs. Anzeigers vom Jahre 1881 für

a. Stearin⸗ Tafelkerzen,

b. Stearin. Weihnachtelichte,

C. Seifenstücke und Packete eingetragenen Zeichen.

Verden, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Gemeindevorstehers, Gastwirths und Landmanns Haus Hinrich in Sotteruy 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Amtsvorsteher J. M. N Erste Gläubigerversammlung im 15. Oktober E897, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 8. De- zember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Tondern, den 20. September 1897.

Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

und allgemeiner Nachmittags

w

Bekanntmachung. In unser Gerellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ irma „Wilhelm Eisner“ vermerkt die Gesellickaft durch den Tod des Gesellschafters Siegfried Eisner gufgelöst, ist und von der bisherigen Gejellschafterin, Wittwe Friedericke Eisner, gebornen Böbm, ju Klein⸗Zabrze, unter un⸗ veränderter Firma fort Gleichzeitig ist bei

issen in Bülderup.

Abtheilung 26. mtsgerichte den

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Rietdorf zu Luckenwalde ist am 21. September d. J, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Raphael hierselbst. Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. Anmeldefrist bis jum 27. DOttober d. J. versammlung 12. Oktober, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. November, 10 Uhr. Luckenwalde, den 21. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

zum 15. Oktober 1897.

Offener Arrest mit r. 26 des Prokurenregisters z äubiger⸗ eingetragen worden, daß die für die obige 6 dem 1 Kaufmann Huqo Eisner zu Klein. Zabrze ertheilte Prokura erloschen ist.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ ben Tage unter Nr. 264 die Firma „Wilhelm Eisner“ ju Zabrze mit einer Zweigniederlassung in Rosdzin, Kreis Kattowitz, und als deren J haber die Wittwe Friedericke Eisner, geborne Böhm, lu Klein-Zabrze, eingetragen worden,

Endlich ist unter Nr. 28 unseres Prokurenregisters eichzeitig registriert worden, daß dem Kaufmann ugo Eisner zu Klein-Zabrze für die vorgenannte Wilhelm Eisner“ und für die Zweig ung Prokura ertheilt ist. Zabrze, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen

Leipzig ver Hamburgs.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 729 zu der

irma Martin Defsauer Æ Co. in Hamburg

ut. Bekanntmachung in Nr. 26 des

licht. Anzeigers“ von 18865 für Nähmaschinen ein

getragene Zeichen.

Ddamburg, den 3. September 1897. Dag Landgericht Hamburg.

/ // / /

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Joseph Freitag in Allen stein ist zuOr Abnahme der Schlußrechnung des Ver endungen gegen Vertheilung zu Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Ot. tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 ng und Schlußverzeichniß können in der Gerichisschreiberei, Zimmer Nr. 5, N. Nr. 6/92 III 36. Ullenstein, den 20. September 1897.

Koeppe, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.

Bekanntmachung.

. . Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Sep⸗ tember 18957, Vormittags 116 Uhr, über das Ver mögen der Frau Agathe Prößl in Nürnberg, Alleininhaberin der Firma A. Prößl * Cie., Hühneraugenmitteifabrikationsgeschäft Jtürnberg, das Konkursverfahren eröffnet. kurgberwalter: Rechtsanwalt Dr. Dormißer in Nürn berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige rist bis 3. November 1897.

ere, zur Erhebung das Schlußverzeichniß der bei de berücksichtigenden

Schlußrechnun

Erste Gläubigerver⸗ Samstag, 16. Ottaber 1897, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, LF. November 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. I7 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 20. September 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Sekretaͤr.

eingesehen werden.

in Besitz haben oder ind, wird aufgege schuldner iu verabfolgen oder zu leisten, au Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der und vor den Forderungen Sache abgesonderte dem Fon turtverwa

aichtg an den

in, für welche sie aus der Befriedigung in Anspruch nehmen, lter bis zum 15. November 1897

chen. . zönigliches Amtsgericht zu Eltville.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schultz, früber hier, letzt in Cafssel, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Ber verfügbare Massebestand beträgt unberück U ustellenden Zu berücksichtigen sind Æ 9460,31, worunter 6 262,09 vorberechtigt. Verzeichniß der liegen in der Geri gericht, Abth. 1, zur Ginsicht aus. ültenburg, den 23. September 1897. Der Konkursverwalter: Carl Besler.

eichen werden unter

38862 ; z. Württ. Amtsgericht Oehringen. Gerichts e sten

Konkurtzeröffnung Über dag Vermögen des Vein rich Wagner, Taglöhners in Unterhösen, Ge melnde Harsberg, am 22. September 18987, V Konkurgzverwalter ist Gerichts. Offener Arrest und Wahl und

gn, C 3441,46.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Franz Zimmermann in Laucha ist heute, am September 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der Gerichts poll zieher Hawick⸗ borst in Freyburg (.) zum Konkurgverwalter er

orderungen und Schlußrechnung J ei Serno

mitiags d 18schreiberei des Herzogl. A garle in Oehringen. Anmeldefrist bis 18. Oktober 18897.